Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sebastian Kister

Shows

Zwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 26 – Gespräch mit Christian Hanke Werkstätten als Lernorte, als Baustellen im besten Sinne – darum geht es in dieser Episode. Christian Hanke beschreibt seinen Arbeitsalltag als Teil eines interdisziplinären Teams der experimentellen Werkstätten der Fakultät Architektur und Urbanistik. Vom Wasserstrahl- und Laserschneiden über analoge Fotolabore bis hin zu Lichttechnikseminaren – die Werkstätten sind ein Ort, an dem das Handwerk und digitale Technologien miteinander verschmelzen. Im Gespräch mit Simon Frisch erzählt Hanke, wie Studierende hier durch praktische Arbeit Materialverhalten, Modellbau und Lichtwirkung nicht nur begreifen, sondern auch gestalten lernen. Warum es sich lohnt, ein Modell fünfmal umzubauen, bis ein einziges gute...2025-04-2859 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 25 – Gespräch mit Luise Göbel Eine Verhaltenswissenschaft von Materialien, so könnte man vielleicht das, was auf dem Gebiet der Werkstoffmechanik passiert, auch beschreiben, überlegt Simon Frisch. Luise Göbel erzählt in dieser Episode von den verschiedenen Aspekten und Einsatzbereichen der Bau- und Umweltwissenschaft. Die Juniorprofessorin beschreibt die anfangs etwas mühseligen, aber unabdinglichen Grundlagen in Bereichen wie Mathematik und Chemie, aber auch die Experimente, zu denen Studierende Klimakammern und Prüftruhen verwenden. Und welche Vor- und Nachteile hat denn eigentlich Beton? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet...2025-04-2144 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 24 – Gespräch mit Jürgen Rösch Zwischen Magie und Handwerk… und Spaß? In dieser Episode gehen Simon Frisch und Jürgen Rösch der Frage nach intrinsischer Motivation auf den Grund. Wann lerne ich eigentlich (gerne) und warum? Und inwiefern kann man zwischen Spaß und Interesse unterscheiden? Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen einer disziplinierten und eigenständigen Arbeitsweise im Studium und einer Rahmung durch Universität und die Lehrenden? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezi...2025-04-1451 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 23 – Gespräch mit Florian Hesselbarth Wie können Bodybuilding, Tattookunst und Nail Art zusammenkommen? Florian Hesselbarth bringt seine Erfahrungen und Lehrideen aus der Freien Kunst mit und unterhält sich mit Simon Frisch über die vielfältigen Ausdrucksweisen und spannenden Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken und auch zu arbeiten – Kunst als Praxis! Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswiss...2025-03-3154 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 22 – Gespräch mit Dorothee Rummel In dieser Episode bringt Dorothee Rummel ihre Erfahrungen als Stadtplanerin und Architektin mit und erzählt u.a. von ihrer Arbeit und Auseinandersetzung mit Resträumen. Wie und warum unbedachte, vielleicht auch ungeliebte Stellen in einer Stadt Beachtung und auch Wertschätzung erfahren können, sind Teil dieses Gesprächs. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spazierg...2025-03-1748 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 21 – Gespräch mit Christian Koch In dieser Episode bringt Christian Koch unter anderem seine Lehr- und Lernerfahrungen mit, die er als Associate Professor in Nottingham sammeln konnte. Dazu gehörten eine dort obligatorischee Lehrausbildung und das Peer Assessment als eine Variante der Bewertung von studentischen Gruppenarbeiten. Welche Dynamiken sich mitunter in Gruppenarbeiten beobachten lassen und was Christian Koch mit Simon Frischs Metaphern des Lehrens verbindet, sind Themen dieser Episode. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die...2025-03-1048 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 20 – Gespräch mit Steffen de Rudder Luftleitbahnen, Klimawandel und Raumerlebnisse – Steffen de Rudder und Simon Frisch unterhalten sich in dieser Episode nicht nur über die Themen des Feldes Städtebau, sondern auch darüber, dass es wertvoll ist, in der Forschung und Lehre selbst weiterzustudieren und neueste Erkenntnisse und Entwicklungen der Wissenschaft in die eigene Arbeit zu integrieren. Weshalb man in einem Kurs bei Steffen de Rudder zu vierzigst auf den Fahrrad über das Tempelhofer Feld in Berlin fährt und welche städtebaulichen Merkmale den Weimarer Herderplatz so besonders und schön machen, sind u.a. Themen dieser Episode. Unser Host: Dr. Simon Fri...2025-02-1752 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 19 – Gespräch mit Moritz Wehrmann Mit der Perspektive der Weimarer Medienwissenschaft, dass „alles, was Welt ist, Medium ist“, wird die Frage danach, was eine magische Medienerfahrung ausmacht, besonders spannend. Als künstlerischer Mitarbeiter interessiert sich Moritz Wehrmann für die Zwischenräume von Theorie und Praxis und tauscht sich mit Simon Frisch über die Haltung des Lehrens aus und darüber, sich gerne von den Arbeiten der Studierenden überraschen zu lassen. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für...2025-02-1048 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 18 – Gespräch mit Elisa Rufenach-Ruthenberg In dieser Episode unterhalten sich Simon Frisch und Elisa Rufenach-Ruthenberg u.a. über die Eigenschaften von Metaphern über die Lehre, darüber wann Verantwortung als eine Tätigkeit beschrieben werden kann und darüber, dass es wichtig ist, im Blick zu behalten, dass individuelle und eigene Fragen der Teilnehmenden eine höhere Relevanz haben als einen Fragenkatalog für ein Seminar abzuarbeiten. Auf welche Weise lassen sich Dynamiken eines Seminars und einer gesamten Universität beschreiben? Inwiefern sind Fragen und Antworten miteinander verwoben? Und wie ist eine Situation des Lernens organisiert? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräs...2025-02-0345 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 17 – Gespräch mit Simon Reinhardt In dieser Episode sprechen Simon Frisch und Simon Reinhardt nicht nur, aber auch über Bewegung an der Universität. Die mitunter durchaus auch persönliche Relevanz von Themen im Seminarraum, das Verhältnis zwischen Theorie, Praxis und Kunst und Transformationsprozesse. Der Student der Medienkunst und Mediengestaltung beschreibt sich als ein Suchender und ein Fragender und beide erforschen, weshalb irritiert zu sein einen guten Studientag ausmachen kann. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonder...2025-01-2747 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 16 – Gespräch mit Andrea Dreyer Wie macht man Studierende zu Gesellschaftsgestalterinnen? Wie lehrt man Ansätze der Lehre? Und was hat es mit dem Mythos auf sich, dass Künstlerinnen und Kunstlehrer*innen unterschiedlich wertgeschätzt werden? In dieser Episode gehen Simon Frisch und Andrea Dreyer u.a. der Frage nach, wie man authentisch über das sprechen kann, was man vermitteln will. Als Professorin für Kunst und ihre Didaktik bildet Andrea Dreyer zukünftige Kunstlehrende aus und erachtet es dabei für unabdinglich, selbst forschend zu bleiben. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauha...2025-01-2049 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkTrailer – Staffel 2 »Zwischen Magie und Handwerk« geht in die zweite Staffel! Während manche Lehrende ihre Lehre akribisch planen, setzen andere auf die spontane Dynamik der Lehrsituation. Doch eines bleibt gleich: Lehren ist eine Praxis und ein offener Prozess, dessen Gelingen nicht garantiert ist. Genau hier setzt der Podcast »Zwischen Magie und Handwerk« an. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar, lädt Lehrende aller Statusgruppen ein, über Herausforderungen, handwerkliche Ansätze und die Magie des Lehrens zu sprechen. Am 20. Januar startet die neue Staffel. Mehr Informationen unter www.uni-weimar.de/lehre-podcast oder überal...2025-01-1802 minOkiem DevaOkiem DevaCo CES 2025 daje graczom?Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Co CES 2025 daje graczom?   00:00:00 Intro 00:01:35 NVIDIA 00:12:04 AMD 00:16:55 INTEL 00:19:24 SONY ...2025-01-1035 minOkiem DevaOkiem DevaSwitch 2: wycieki, plotki, analizyPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Switch 2: wycieki, plotki, analizy   00:00:00 Intro 00:00:44 Wygląd i specyfikacja 00:02:45 Kompatybilność i nowe funkcje ...2025-01-1009 minOkiem DevaOkiem DevaPrzewidywania Jasona Schreiera i jak CDPR poprawi NPC w Wiedźminie 4? Co Jason Schreier przewiduje na ten rok oraz jak CDPR podejdzie do NPC w Wiedźminie 4? Zapraszam do materiału! Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7 00:00:00 Intro 00:02:35 Wróżenie z fusów Jasona Schreiera 00:20:44 Jak NPC będą działać w nowym Wiedźminie? 00:26:44 Ubisoft znowu szoruje po dnie 00:32:47 Jak Naughty Dog przeszło pod skrzydła S...2025-01-0646 minOkiem DevaOkiem DevaZaskakujące statystyki Steam w 2024 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Statystyki Steam w 2024 roku   00:00:00 Intro 00:00:53 Rekordowe dane 00:08:10 Gatunki, tagi, rankingi 00:15:28 Steamowe...2025-01-0425 minOkiem DevaOkiem DevaCzemu brakuje Black Myth: Wukong na Xboxie? GTA VI zarobi MILIARD przed premierą? Czemu brakuje Black Myth: Wukong na Xboxie, GTA VI zarobi miliardy i wiele więcej w najnowszym materiale! Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7 00:00:00 Intro 00:03:21 Czemu brakuje Black Myth: Wukong na Xboxie? 00:14:40 GTA VI zarobi MILIARD przed premierą? 00:21:05 Growe statystyki 00:24:31 Apple przestaje produkować Vision Pro 00:26:04 Sony nadal wierzy w GaaS 00:30:26 Patent DLSS a’la Switch 2...2025-01-031h 01Okiem DevaOkiem DevaNajwiększe Hity Stycznia 2025Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Największe Hity Stycznia 2025   00:00:00 Intro 00:00:49 Sleight of Hand (Xbox Series X|S, PC) (PC) - 2025.01.09 - https://youtu.be/Rxp8pN_0TEE 00:01:32 Threefold Recital (PC) - 2025.01.14 - https://youtu.be/yzd3D5VePek 00:02:25 Donkey Kong Country Returns HD (Switch) - 2025.01.16 - https://youtu.be/aHYL0-4XrUk 00:03:12 Dynasty Warriors: Origins (P...2025-01-0110 minOkiem DevaOkiem DevaVLOG Okiem Deva na koniec 2024 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   VLOG Okiem Deva na koniec 2024 roku   00:00:00 Intro 00:00:50 Nowe miejsce 00:02:27 Lepszy sprzęt i oświetlenie 00:05:00 Youtube 00:07:52 Discord 00:08:54 Więcej live’ów 00:13:28 Podcasty 00:15:13 Wydarzenia 00:16:40 Co do poprawy? 00:18:49 Gadżety 00:23:18 Podziękowania 00:24:45 Outro   ----------------   Wspierający:   Intern: Piotr Łyp, Kasia Nie   Spotify: adamp545, teki, kozak12q   Junior Dev: Mateusz Kozielecki, Mateusz Salach, kondi16, Kruszyn...2024-12-3125 minOkiem DevaOkiem DevaWszystko jest Xboxem… o ile działa Wszystko jest Xboxem o ile działa, open worldy są zdrowe dla psychiki i wiele więcej. Zapraszam! Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7 00:00:00 Intro 00:04:07 Wszystko jest Xboxem… o ile działa 00:08:26 Open worldy zdrowe dla psychiki 00:11:51 Horror w świecie LotR? 00:14:54 Arcane 2 to porażka? 00:23:45...2024-12-301h 02Okiem DevaOkiem DevaJak gamedev będzie wyglądał w 2025 roku?Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Co przyniesie 2025 rok?   00:00:00 Intro 00:01:42 GTA VI 00:04:25 Switch 2 00:07:05 Dominacja game passa 00...2024-12-2936 minOkiem DevaOkiem DevaGry, na które czekam w 2025 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Gry, na które czekam w 2025 roku   00:00:00 Intro 00:01:27 Assassin's Creed Shadows 00:03:54 Atomfall 00:0...2024-12-2841 minOkiem DevaOkiem DevaGry, na których się zawiodłem w 2024 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Gry, na których się zawiodłem w 2024 roku   00:00:00 Intro 00:02:19 Alone In The Dark 00:03...2024-12-2727 minOkiem DevaOkiem DevaNajgorsze gry 2024 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Najgorsze gry 2024 roku   00:00:00 Intro 00:01:58 Concord 00:04:21 Cygni All Guns Blazing 00:06:03 Funko Fusion2024-12-2626 minOkiem DevaOkiem DevaNajlepsze gry 2024 rokuPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Najlepsze gry 2024 roku   00:00:00 Intro 00:01:48 Animal Well 00:03:00 Astro Bot 00:03:39 Balatro 00:04:3...2024-12-2537 minOkiem DevaOkiem DevaPodsumowanie 2024 Okiem DevaPatronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Podsumowanie 2024 Okiem Deva   00:00:00 Intro 00:00:54 Zwolnienia 00:10:11 Przejęcia i przetasowania 00:16:09 Inwestycje 00:2...2024-12-241h 08Okiem DevaOkiem DevaKto zajmie drugie miejsce w konsolowej walce? Walka o konsolowe drugie miejsce na rynku, tencent odwołuje dyrektorów i wiele więcej. Zapraszam! Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing 00:00:00 Intro 00:02:51 Walka o drugie miejsce? 00:10:22 Tencent wycofuje dyrektorów z Epic 00:15:39 15 % czasu graczy to nowe gry 00:18:25 Monster Hunter będzie poprawiany 00:22:49 Szybkość Naoe w AC 00:23:36 Istota wyborów w Wied...2024-12-2336 minOkiem DevaOkiem DevaJak CDPR zmienił się dla Wiedźmina i czy Nintendo pokaże Switch 2 w styczniu? Historia CDPR w obliczu Wiedźmina 4, kolejne doniesienia o premierze Switch 2 i wiele więcej. Zapraszam! PYTANIA DO NASTĘPNEGO AMA https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7 Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing 00:00:00 Intro 00:02:30 Prezentacja Switcha 2 już w styczniu? 00:07:54 Jak CD Projekt RED zmienił się dla Wiedźmina? 00:23:28 Growe statystyki 00:31:36 Sony kupuje udziały Kadoka...2024-12-201h 02Okiem DevaOkiem DevaWojenki wewnątrz Naughty Dog…?Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Wojenki wewnątrz Naughty Dog…?   00:00:00 Intro 00:03:08 Krytyka postaci i lokowanie produktu 00:08:10 Zalew negatywnych...2024-12-2015 minOkiem DevaOkiem DevaCzy wojna konsolowa ma sens?Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva   Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8   Linki: https://linktr.ee/okiemdeva   Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing   Pytania do następnego live’a https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7   Czy wojna konsolowa ma sens?   00:00:00 Intro 00:00:43 Rosnące koszty 00:03:26 Problem czasu i długości g...2024-12-1725 minOkiem DevaOkiem DevaMoje przemyślenia po The Game Awards 2024 Moje przemyślenia po The Game Awards 2024, paranoja w Bungie i wiele więcej. Zapraszam! PYTANIA DO NASTĘPNEGO AMA https://forms.gle/4rEHhLdoiPUDWdtE7 Patronite Okiem Deva: https://patronite.pl/okiemdeva Discord Okiem Deva: https://discord.gg/4anD7dJJn8 Linki: https://linktr.ee/okiemdeva Kompilacja ofert pracy: https://docs.google.com/document/d/1agVeF3cW5aK4skDnHnB0IVwmma7n1rD8Sm9btTCTFdw/edit?usp=sharing ---------------- Wspierający: Intern: Piotr Łyp, Kasia Nie Spotify: adamp545, teki, kozak12q Junior Dev: Mateusz Kozielecki, Mateusz Salach, kondi16, Kruszynka Izka, Daniel Zabłocki, Konrad Wągrowski, nothing, Tomek “Tomku” Mar, Anna Weglarz, ExitWound...2024-12-161h 23Zwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Lisa Bußler und Agnes Müller bei der Langen Nacht des Schreibens Neue Gespräche sind im Wintersemester zu hören. Bis dahin geht auch der Podcast in die vorlesungsfreie Zeit - aber nicht, ohne die zweite der zwei Bonusepisoden! Am 13.06. fand in der Universitätsbibliothek die Lange Schreibnacht statt. Jonas Böddicker hat sich Agnes Müller und Lisa Bußler in eine Gesprächsrunde eingeladen. Mitwirkende: Host: Jonas Böddicker Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann Musik: Sebastian Lederle Artwork: Andreas Wolter Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp Juristische Beratung: Laura Kister Digitale Barrierefreiheit: Christiane Hempel T...2024-07-2948 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Nancy Hünger bei der Langen Nacht des Schreibens Neue Gespräche sind im Wintersemester zu hören. Bis dahin geht auch der Podcast in die vorlesungsfreie Zeit - aber nicht, ohne der ersten der zwei Bonusepisoden! Am 13.06. fand in der Universitätsbibliothek die Lange Schreibnacht statt. Im Anschluss ihrer Keynote »Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern. Eine Versuchsanordnung« ist die Schriftstellerin Nancy Hünger mit Simon Frisch im Gespräch. Die beiden erkunden das Scheitern im Schreibprozess, inwiefern Lesen und Schreiben miteinander verzahnt sind und wie ein schreibendes Scheitern vielleicht auch ins Glück gewandt werden kann. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident fü...2024-07-2250 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 15 – Gespräch mit Michael Braun Wie beschreibe ich, was ich kann? Simon Frisch spricht in dieser Episode mit Michael Braun über die Lehre im Produktdesign. Dabei geht es zum einen über auf den Tischen in der Werkstatt ausgebreitete Modelle und Prototypen, aber auch um theoretische Modelle und in jedem Fall um ein Innehalten im Prozess, um ein Evaluieren und Reflektieren. Dabei bringt Michael Braun den Begriff des Tacit Knowledge mit. Was genau hat dieses durch Erfahrung eingeschriebene Wissen mit Handwerk und auch mit der Lehre zu tun? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauh...2024-07-1555 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 14 – Gespräch mit Jonas Böddicker In und mit einer Bibliothek zu arbeiten besteht nicht nur darin, zu wissen, was eine Signatur ist. Über das manchmal beabsichtigte Verlorengehen und dem Umgang mit der enormen Vielfältigkeit, die volle Bücherregale bieten können, tauschen sich Jonas Böddicker und Simon Frisch u.a. in diesem Gespräch aus. Weshalb kann die Geisteswissenschaft als ein "einsames Geschäft“ bezeichnet werden - und warum muss dem nicht so sein? Weshalb die Strukturierung des Lehrformats die Bildung von Lerngruppen begünstigen oder sogar verlangen kann und warum eine klassische Vorlesung im Gegensatz zum Seminar oftmals für Redebedarf im Anschlus...2024-07-0851 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 13 – Gespräch mit Peter Benz Mit Peter Benz unterhält sich Simon Frisch in dieser Episode u.a. darüber, welche Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen das Entwickeln und auch das Einführen neuer Lehrwissensformate mit sich bringen kann. Dabei erzählt der Präsident der Bauhaus-Universität welche Lehr- und Lernerfahrungen er sowohl in Weimar als auch in Hongkong gemacht hat. Warum Lehre und Lernen nicht wirklich voneinander zu trennen sind und welcher alltägliche, vermeintlich unscheinbare Gegenstand in seiner ersten Lehrerfahrung wortwörtlich von allen Seiten betrachtet wurde, sind nur einige der Themen dieses Gesprächs. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist...2024-07-0157 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 12 – Gespräch mit Josephine Zorn Wie kann man unternehmerisches Handeln lehren? Inwiefern findet dabei auch Beziehungsarbeit statt? Josephine Zorn bringt in dieses Gespräch mit Simon Frisch ihre Erfahrungen aus der Gründerwerkstatt neudeli mit. Dort haben Studierende z.B. die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams unternehmerische Lösungen zu erarbeiten. So können sie sich unter Anleitung und Betreuung von Josephine Zorn und ihren Kolleginnen einer Herausforderung widmen, die kooperierende Praxispartner mitbringen. Wie man das aus dem Projekt Gelernte auch aus dem Seminarraum heraus mitnehmen kann und inwiefern Prototypen nicht nur zwischen Legosteinen und Pappmodellen gebaut werden können, sind u.a. Themen...2024-06-2448 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 11 – Gespräch mit Jan Willmann Mit Jan Willmann spricht Simon Frisch in dieser Episode über Design - genauer gesagt, über den Studiengang Theorie und Geschichte des Design und die verschiedenen Ansätze in der Lehre. So beschreibt Jan Willmann u.a. Design als einen beobachtbaren Prozess und gibt Einblicke darin, welche praktischen Dimensionen Design haben kann, wie Design und Material ineinandergreifen und was es mit der Designpraxis In situ auf sich hat. So sind in der Vielfältigkeit der Themen und Ansätze der Design-Theorie ein Text über Stofflichkeit von 1860 genau so Gegenstand wie der Besuch eines Labors oder einer Kneipe. Unser Host: ...2024-06-1951 minTechnikquatschTechnikquatschSpecial feat. Sebastian Stange von The Pod: Hardware-Talk mit Hardware-StangeÜberraschung! Das lang ersehnte Special mit dem wundervollen, einzigartigen Sebastian Stange von The Pod/Gamespodcast/Auf ein Bier ist da! Der Trick ist übrigens, so lange zu brauchen, bis alle vergessen haben, dass da was kommen sollte. Was macht man denn eigentlich mit so einem Sebastian Stange, wenn man ihn mal erwischt? Man lässt ihn reden! Über PC-Basteleien, Schnäppchenjagd, die kleinen Eigenheiten von Hardware und unsere eigenen. Sebastian findet ihr natürlich bei The Pod https://www.gamespodcast.de/. Vielen Dank, Sebastian, und euch viel Spaß mit diesem Special! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister und Sebastian StangePr...2024-06-1100 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 10 – Gespräch mit Eva Hornecker Worin besteht die Verbindung zwischen Feldern wie der Ethnologie und der Anthropologie und der Informatik? In dieser Episode teilt Eva Hornecker ihre Lehransätze und Herangehensweisen zur Vermittlung der Inhalte in der Disziplin der Human-Computer Interaction. Wie Studierende in Gruppenarbeitsprojekten zu Selbständigkeit ermutigt werden können und warum es spannend sein kann, als Hausaufgabe Warteschlangen zu beobachten sind einige wenige der Themen, über die Simon Frisch und Eva Hornecker sprechen. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medi...2024-06-1049 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Gianluca Pandolfo, Jakob Hüfner, Marcel Gohsen und Simon Frisch auf der Leipziger Buchmesse Diese Bonus-Episode ist zweigeteilt. Zunächst stellen Simon Frischs Gäste ihre interaktiven Installationen am Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Buchmesse vor. Beim „Crossmedialen Bewegtbild“ und beim „Illumilus“ erschaffen menschliche und künstliche Intelligenz gemeinsam Texte und Bilder. Lesen und Schreiben als Erlebnis. Die experimentellen Computerspiele der „Bauhaus Gamesfabrik“ wiederum stellen das Lesen als Vergnügen für alle Altersgruppen in den Vordergrund. Anschließend wird über das Schreiben als interaktiven Prozess diskutiert. Schreiben geht nicht ohne Lesen; beides geht nicht ohne eine menschliche Akteur*in. Auch die Frage, ob beim Schreiben der spätere Adressat das Ziel ist oder der Pro...2024-06-091h 00Zwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 09 – Gespräch mit Jan Knöferl In dieser Episode erzählt Jan Knöferl Simon Frisch von seinen Erfahrungen aus der studentischen Lehre, die er im Gebiet der Medien- und Kulturwissenschaft in Tutorien und dem Vorkurs gesammelt hat. Welche Herangehensweisen der Vermittlung medienwissenschaftlicher Inhalte gibt es und wie kann man diese beschreiben? Inwiefern unterscheidet sich das Erfüllen von Lernzielen beispielsweise von der Germanistik als einer exakten Wissenschaft? Oder ist der Anspruch, Lehrziele zu erfüllen bloß eine Fantasie - aber ist das zwingend etwas Schlechtes? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar u...2024-06-0351 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 08 - Gespräch mit Nathalie Singer Can you hear while you are listening? Simon Frisch und Nathalie Singer unterhalten sich in dieser Episode über das Radio und so einigem, das damit zusammenhängt. Nathalie Singer teilt ihre Erfahrungen der Listening Praxis: Wie kann man vom Hören lehren und dabei, in der Lehre, zuhören? Was alles kann es bedeuten, zuzuhören? Welches Wissen ist an den Interpretationen des Gehörten beteiligt und wie funktioniert eine Beschreibung der Wahrnehmung ohne vorangestelltes Wissen? Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozen...2024-05-2754 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 07 – Gespräch mit Gianluca Pandolfo Welcher Prozess steckt hinter einem fertigen Computerspiel und welche Disziplinen müssen dafür zusammenkommen? Und was hat das Gefühl eines Controllers in der Hand mit einem ansprechend gestalteten Buchcover zu tun? In dieser Episode unterhalten sich Simon Frisch und Gianluca Pandolfo über die Lehre im Bereich Game Development. Gianluca erzählt, wie er einen Raum schafft, in dem Studierende mit ihren individuellen Fähigkeiten, Persönlichkeiten und Vorlieben optimal zusammenarbeiten und wachsen können, und wie er die Studierenden dabei unterstützt, gut im Team zu kommunizieren. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre...2024-05-2048 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Moritz Hiller und Moritz Wehrmann auf der Leipziger Buchmesse War Schreiben schon immer ein hybrider Prozess? In der heutigen Bonus-Episode des Podcasts spricht unsere Gastmoderatorin Nicole Baron mit Moritz Hiller und Moritz Wehrmann darüber, wie Large Language Models (LLMs) das Schreiben und die Kommunikation zwischen Menschen verändern. Moritz Hiller erkundet in seinem Impulsvortrag das „neue Schreiben“ mit LLMs und zeigt auf, inwieweit sie als gleichberechtigte Akteur*innen des Schreibens verstanden werden können. Anschließend übt Moritz Wehrmann in seiner Lecture Performance „Geteiltes_Schreiben“ das kollaborative Schreiben mit dem Publikum vor Ort. Die beiden Gäste diskutieren, welche Rolle Maschinen und welche Rolle Menschen im Schreibprozess spielen. 2024-05-1953 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 06 – Gespräch mit Jörg Paulus Man betritt den Hörsaal, sucht sich einen den eigenen Vorlieben entsprechenden Sitzplatz und legt sich Schreibmaterialien bereit. Dabei ist man umringt von vielleicht zehn oder aber auch mehreren hundert Kommiliton*innen, die ebenso am Ankommen sind, sich mit dem Platz des Klapptischs verständigen, die Kulimine kontrollierend raus- und reinklicken. Und dann, das Gewusel abschließend: Der Blick nach vorne, zur vortragenden Person. In dieser Episode unterhalten sich Simon Frisch und Jörg Paulus über das Format der Vorlesung in seiner geschichtlichen Entwicklung und darüber, inwiefern Vorlesungen heute von ihrem früheren klassischen Schema abweichen. Wodurch unterscheidet sich di...2024-05-1351 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Alexander König, Benno Stein und Simon Frisch auf der Leipziger Buchmesse Ein schlecht geschriebener Text behindert den Zugang zum Text enorm. In der heutigen Bonus-Episode des Podcasts spricht unsere Podcast-Produzentin und Gastmoderatorin Nicole Baron mit Alexander König, Benno Stein und Simon Frisch darüber, wie große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT das Schreiben und Lesen beeinflussen. Die Gäste diskutieren, wie das Schreiben mit KI den Schreibprozess und die Idee von Autorschaft verändert. Aber auch darüber, wie Tools zur Übersetzung und Optimierung von Texten dabei helfen, das eigene Schreiben und Sprechen zu verbessern und was Theodor W. Adorno mit maschinellem Lernen zu tun hat. Die Gäste diskutie...2024-05-1257 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 05 – Gespräch mit Luise Nerlich Luise Nerlich teilt in dieser Episode mit Simon Frisch ihre Erfahrungen mit dem Lehren und Lernen des Entwerfens in der Architektur und angrenzenden Bereichen. Sie sprechen zum Beispiel über den Rhythmus von Elementen, darüber, wie Entwürfe als Kompositionen betrachtet werden können und wie verschiedene Notationsformen es ermöglichen, Räume aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Um gute Lehre – auch außerhalb der Universität – zu machen, wechselt Luise Nehrlich die Perspektive und wird selbst zur Lernenden. Unser Host: Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er l...2024-05-0646 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Peter Braun auf der Leipziger Buchmesse Wie gehe ich ein Schreibprojekt am besten an? Vielleicht ist die Idee da, aber sie fühlt sich zu groß und zu klein gleichzeitig, will viele Fragen beantworten und ist doch nicht greifbar. In dieser Bonus Episode auf der Leipziger Buchmesse ist Simon Frisch im Gespräch mit Peter Braun. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena leitet er eine Textwerkstatt, in der in einer Schreibberatung Studierende und Doktorandinnen über ihre Schreibarbeiten sprechen und sich Rat einholen können. Auch Räume zum gemeinsamen Schreiben bestehen und werden im Wintersemester 2024 in der Form des neuen Studiengangs Professionelles Schreiben erweitert. Mehr über die Inha...2024-05-0558 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 04 – Gespräch mit Jan von Brevern Ein Text entsteht, indem man ihn schreibt. Aber wie macht man das? Was, wenn das Schreiben bis zur scheinbaren Erschöpfung begeistert? Oder wenn das scheinbar Vertraute doch ganz anders ist als erwartet? Simon Frisch und Jan von Brevern sprechen über den Mythos des Schreibens und die Vorstellung, dass man es am besten lernt, indem man einfach drauflos schreibt. In ihrem Gespräch entfalten sie das Schreiben als Praxis und Werkzeug des Denkens, in dem Schreib- und Lesepraxis ineinander greifen. Sie erinnern auch daran, dass das Lesen wissenschaftlicher Texte eine Fähigkeit ist, die man oft erst an der Univ...2024-04-2943 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkBonus Ep. – Gespräch mit Katrin Richter auf der Leipziger Buchmesse Katrin Richter berichtet von ihrer Arbeit an Else's Story und ihrem Rechercheprozess zur ersten Börsenmaklerin der Welt. Mit Blick auf unser Thema „Neues Lesen – Neues Schreiben" wollen wir erfahren, wie die Autorin Quellen neu gelesen und damit Elses Geschichte neu be- und geschrieben hat. „Diese Geschichte ist eine wahre Geschichte. Sie erzählt von Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. 1898 in Berlin geboren, stirbt sie 1975 in Johannesburg. Zwischen beiden Ereignissen liegen siebenundsiebzig Jahre eines außergewöhnlichen Lebens. Durch einen Zufallsfund kam ihre Geschichte ans Tageslicht, die 2023 erstmals veröffentlicht wurde.“ Katrin Richter studie...2024-04-2856 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 03 – Gespräch mit Nicole Baron In dieser Episode erinnern sich Simon Frisch und Nicole Baron an die jeweiligen Zeitpunkte, an denen sie mit dem Lehren begannen. Schnell kommen sie auf konkrete und praktische Aspekte zu sprechen: Wie plane ich eine Lehrveranstaltung? Wie führe ich sie durch? Und wie bringe ich die Studierenden zum Mitarbeiten? Nicole Baron beschreibt, wie sie sich im Spannungsfeld zwischen Planung und Spontaneität bewegt, und gibt Tipps und Tricks rund um das Handwerkszeug für die Arbeit in der Lehre weiter. Dazu gehört auch das Feedback, eine Kunst für sich, die geübt und erlernt werden will. Ins Ge...2024-04-2249 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 02 – Gespräch mit Eckhard Kraft In dieser Episode unterhalten sich Simon Frisch und Eckhard Kraft darüber, wie man als Ingenieur*in durch Wahrnehmungsübungen die Welt neu sehen kann und welches Potenzial in fächerübergreifender Lehre steckt. Welches Wissen wird vermittelt - und wie? Eckhard Kraft erzählt von seinen Wanderungen zwischen den Welten, wie Regenwälder klingen können, wie er durch die Zucht von Spinnen und Insekten früh Achtsamkeit gelernt hat und warum er seinen Studierenden Wahrnehmungsübungen mitgibt. Mit Lehrformaten wie der integrierten Vorlesung, Exkursionen und interdisziplinären Projekten steht der Austausch im Mittelpunkt - zwischen Lehrenden...2024-04-1551 minFOCUS ON: DevOpsFOCUS ON: DevOpsKubeCon 2024 Special - Was wäre, wenn wir...?Ein Neuanfang mit gesammelten Wissen und aktuellen Ressourcen Stell dir vor, du könntest jetzt, in diesem Moment, mit all deinem aktuellen Wissen und den heutigen Ressourcen noch einmal von vorne beginnen. Eine faszinierende Frage, die nicht nur in der IT-Branche, sondern in vielen Lebensbereichen zum Nachdenken anregt. In dieser besonderen Episode sind Enrico und Volkmar live von der KubeCon und haben zwei herausragende Gäste: Sarah Liedmann von SVA und Sebastian Kister von Audi, beide Agilisten mit einem tiefen Einblick in Unternehmen, Mitarbeiter und Transformationsprozesse. Eine Folge voller Magie und Erkenntnisse erwartet euch. Lasst eu...2024-04-1152 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 01 – Gespräch mit Ludwig Lorenz Ludwig Lorenz erzählt Simon Frisch davon, wie er als Schüler die Schönheit der vollendeten Induktion entdeckte und nun den Funken, der übersprang, an andere weitergeben möchte. In dieser ersten Podcast-Episode erkunden beide, wie man diesen Funken für ein Thema oder für das ganze Studium finden kann, welche Rolle Improvisationstheater in der Lehre spielt und inwiefern Lernen selbst als ein ästhetisches Ereignis erfahren werden kann. Ludwig Lorenz bringt unter anderem das Bild der Lehre als Landschaftsgarten ein. Welche Wege sind vorgegeben? Welche Sichtachsen werden angeboten? Wann schlägt man sie ein und an welcher Stelle tr...2024-04-0850 minZwischen Magie und HandwerkZwischen Magie und HandwerkEp. 00 – Gespräch aus der Podcastwerkstatt In der nullten Folge bekommen wir Einblicke in die Werkstatt des Podcasts-Projekts selbst. Simon Frisch und Salma Pethö-Zayed sprechen noch während der Konzeptionsphase miteinander darüber, worum es in dem Podcast gehen kann. Warum „Magie und Handwerk“? Was könnten die Themen sein? Worum kann es gehen in den Gesprächen? Wer spricht da miteinander, und worüber? Und wie kann man über Lehre Sprechen? Sehr rasch entwickelt sich ein Gespräch über Lehren und Lernen selbst, und darüber, was man von den Gesprächen erwarten kann und was nicht. Es geht auch darum, dass alles dazu gehört, wi...2024-03-2029 minFOCUS ON: DevOpsFOCUS ON: DevOpsHinter den Werkstoren von Audi Wir hatten das Vergnügen, Sebastian Kister bei Audi in Ingolstadt zu besuchen und mit ihm ein Gespräch zu führen. Sebastian ist bei Audi für die Agile Transformation verantwortlich und konzentriert sich dabei besonders auf die Menschen, die in diesem Prozess eine Rolle spielen. In unserem Gespräch erfahrt ihr, wie Kultur, Wertschätzung sowie der Fokus auf Machbares und Wesentliches als zentrale Elemente in solchen agilen Projekten fungieren und welche beeindruckenden Ergebnisse damit erzielt werden können. Da dies unsere letzte Episode vor der Winterpause ist, möchten wir uns mit einem Rückblick a...2023-12-201h 19Kubernetes for HumansKubernetes for Humans#003 - Kubernetes For Humans Podcast with Sebastian Kister (Audi) Sebastian is an award-winning global thought leader for enterprise transformation and a CTO Summit member at CNCF. He is a startup professional who helped to shape products from genesis to market leader with bleeding-edge technology. Always striving to innovate and question the status quo, he helps to break dogmas, implement a new culture, and never settles while pursuing constant progress. Currently, he is leading a competence center in IT infrastructure and aligning all brands in the VW Group with the mission to once again boldly go where no one has gone before.  2023-09-1345 mindecodifydecodify[KCD] Sebastian Kister – Kubernetes, People-First & hand-made GinWir waren auf den Kubernetes Community Days 2023 in Zürich und durften fünf Top-Speaker zu Themen rund um Kubernetes, Cloud Native & DevOps interviewen.Unser dritter Gast, Sebastian Kister (Awarded global thought leader, Transformation Evangelist CNCF, PT Lead Kubernetes Competence Center at Audi, Keynote Speaker & Author), erklärt uns, wieso man ein Kubernetes Competence Center braucht, wieso People-First Transformation wichtig ist und wieso man bei 100% Vertrauen kein Scrum braucht.Wir reden über Rekrutierung, das Fundament der digitalen Welt, Silos, Metal, Renaissance & Spirituosen.2023-07-0530 minDataCenter DiariesDataCenter Diaries#11: Sebastian Kister, Audi, über Cloud-Native-Plattform-Teams in der Prinzregententorte2023-05-1057 minChangelog Master FeedChangelog Master FeedVorsprung durch Technik (Ship It! #74)I don’t think that you can imagine just how excited Gerhard was to find out that Audi, his favourite car company, has a Kubernetes competence centre. We have Sebastian Kister joining us today to tell us why people, followed by tech make the process. The right thing to focus on is the genuine smiles that people give in response to something we do or say. That is an important SLI & SLO for reducing friction between silos. How does this impact the flow of artefacts into production systems that design & build cars? Discuss on...2022-10-121h 12Ship It! Cloud, SRE, Platform EngineeringShip It! Cloud, SRE, Platform EngineeringVorsprung durch TechnikI don’t think that you can imagine just how excited Gerhard was to find out that Audi, his favourite car company, has a Kubernetes competence centre. We have Sebastian Kister joining us today to tell us why people, followed by tech make the process. The right thing to focus on is the genuine smiles that people give in response to something we do or say. That is an important SLI & SLO for reducing friction between silos. How does this impact the flow of artefacts into production systems that design & build cars? Join th...2022-10-121h 12Let’s Talk Cloud Networking - UnscriptedLet’s Talk Cloud Networking - UnscriptedEP26 - “How AUDI AG/ VW Group found their magic with Aviatrix on Gartner recommendation" - With special guests Ryan Wiley and Sebastian KisterGartner analyst friend once told me amount of due diligence and deep research hey have to put in to publish their reports based on understanding the market, researching vendor products and interviewing wide variety of customers. The work is even more difficult with new market as old data is no longer valid. This is a heavy impact, responsibility work as thousands of  business decision makers make important technology decisions based on those reports and data points. In episode 26 of our cloud network podcast, we are lucky to have Ryan Wiley and Sebastian Kister from AUDI AG talk a...2021-11-0949 minITCS PIZZATIME TECH PODCASTITCS PIZZATIME TECH PODCAST#99 - Start-up x Improvement?! - Über Start-up Methoden, die Erfolg versprechen, Audi AGITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Learn - Build - Measure In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Sebastian Kister, Product Team Lead Kubernetes Competence Center bei Audi AG, der Euch über Start-up Methoden berichten wird, die bei der Entwicklung von Produkten signifikant helfen. Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS und ITCS Online! – Tech Konferenz, IT Jobmesse & Festival – schnapp dir dein kostenloses Ticket hier: https://www.it-cs.io/2021-11-0712 min