podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Klussmann
Shows
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern? Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlich...
2025-06-24
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig
Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern? Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlichen Prüfungen übergehen...
2025-06-24
38 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig
Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen? Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden. Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der sowohl die Gesundheits- als auch die Bundespo...
2025-06-17
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet
Video-Podcast - Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen? Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden. Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere n...
2025-06-17
43 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig
Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm. Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs. Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit wenigen, starken Monopolen letztlich einfacher und angenehmer? Sebastia...
2025-06-10
38 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wettbewerb: Warum Monopole besser sind
Video-Podcast - Exklusive Folge der "Besserwisser" auf Spotify Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm. Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs. Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit weni...
2025-06-10
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn Während Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden? Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): ...
2025-06-03
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn Während Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden? Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche. Hintergründe...
2025-06-03
35 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn
Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn Der Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen. Doch ist das heute noch so? Sind die, die si...
2025-05-27
37 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Eliten sind unsere Rettung
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn Der Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen.
2025-05-27
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn Statussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. Sebastians These: Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute.
2025-05-20
36 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn Statussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. ...
2025-05-20
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_November2024_Wirtschaft.pdf
2025-05-13
34 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Deutschlands Geschichte ist am Ende
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): htt...
2025-05-13
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn Regierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“. Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Zustimmung zu politischen Maßnahmen oft am höchsten, je einfacher...
2025-05-06
36 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn Regierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“. Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Z...
2025-05-06
42 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Kult wird es nicht mehr geben - Folge Vierzehn
Kult wird es nicht mehr geben - Folge VierzehnWir kennen sie alle aus dem Radio: Die größten Hits der 70er, 80er und 90er. Oder „Das Beste von heute“. Jedes Jahrzehnt hat seinen Sound. Und seinen Lifestyle. Der Zauberwürfel in den 1980er Jahren zum Beispiel. Oder das Bonanza-Rad in den 1970er Jahren, benannt nach der populären US-Westernserie „Bonanza“. Besonders beliebt in den 1990er Jahren war der „Gameboy“. Oder die lustigen kleinen Tamagotchies. Und dazu lief Musik von Take That. Während jedes Kind der 1980er Jahre bei den Worten „Da, da, da“ sofort weiß, wo...
2025-04-29
27 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Die Aufklärung hat versagt - Folge Dreizehn
Die Aufklärung hat versagt - Folge DreizehnMit dem Wort "Aufklärung" wird eine geistige Bewegung bezeichnet, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Europa entstand. Diese Denkrichtung erklärte die Vernunft (Rationalität) des Menschen und ihren richtigen Gebrauch zum Maßstab allen Handelns. Nur das, was mit dem Verstand begründet werden kann, was beweisbar ist, kann als Richtschnur des eigenen Verhaltens dienen. Der Philosoph Immanuel Kant war einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung. Er forderte die Menschen dazu auf, mutig ihren Verstand zu gebrauchen und nichts einfach so zu glauben.
2025-04-22
31 min
Asset Class
So eignest du dir Wissen an – Tipps vom TV-Quiz-Champion Sebastian Klussmann | Asset Class #13
mit Christian W. Röhl, Scalable Capital Wo wurde die erste Börse der Welt gegründet? a) Brügge b) Amsterdam c) Hamburg Die Antwort gibt’s in dieser Folge von Asset Class. Christian W. Röhl und der heutige Gast, Quizmeister Sebastian Klussmann, testen dein Finanz- und Allgemeinwissen. Sebastian Klussmann, auch bekannt als „Der Besserwisser“ oder der Jäger aus der ARD Quizshow „Gefragt – Gejagt“ teilt seine Tipps und Tricks, wie man sich am besten Wissen schnell aneignet, damit auch du zum Besserwisser werden kannst. Eine Sache, die viele nicht über Sebasti...
2025-04-15
1h 07
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge Zwölf
Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge ZwölfFrüher hatte die Kirche die Funktion, den Menschen Halt, Sinn und Orientierung zu geben; die Religion hat Normen und Werte vorgegeben. Doch die Kirchenaustritte steigen seit Jahren. Dennoch haben Menschen das Bedürfnis nach Pfeilern im Leben, die Orientierung geben und Halt. Besonders in einer unsicheren, widersprüchlichen Welt haben wir das Gefühl, Dinge kontrollieren zu müssen. z.B. mit Gesundheitstrackern, Sport- und Schlaf-Apps, Ernährungsprogrammen, Fitness-Abos u.v.m. Auch auf Social Media geht es vor allem um die mög...
2025-04-15
29 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Bildung fördert Dummheit - Folge Elf
Bildung fördert Dummheit - Folge ElfDie Meinungsfreiheit lässt nach und das vor allem auch an Elite-Unis. Eine groß angelegte Untersuchung des US-Magazins „The Atlantic“ und des Umfrageinstituts PredictWise zeigte schon vor fünf Jahren: Die politisch intolerantesten Menschen finden Sie unter gut gebildeten Stadtbewohnern. Zahlreiche Studien haben mittlerweile belegt: Mit zunehmendem Bildungsgrad, mit besserer wissenschaftlicher Ausbildung, mit besseren Rechenkenntnissen, mit besseren Fähigkeiten, analytisch zu denken, werden Menschen politisch intoleranter und radikaler. Je länger und besser Menschen mit wissenschaftlichen Fakten und argumentativen Techniken geschult werden, desto intensiver werden sich diese Menschen i...
2025-04-08
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Humor stirbt aus - Folge Zehn
Humor stirbt aus - Folge ZehnWir erleben Krise an Krise. Doch Humor hilft in vielen Lebenslagen: Studierende behalten mehr und schneiden in den Prüfungen besser ab, wenn ihnen Lernstoff humorvoll dargestellt wird. Humor und andere positive Emotionen, das zeigen etliche Studien, fühlen sich nicht nur gut an. Sie öffnen unsere Perspektive für neue, andere Gedanken und Handlungen, sie stärken uns für schwierige Momente – und lassen uns schneller von Momenten von Krise und Verzweiflung erholen. Wer kann andere Nationen besonders gut zum Lachen bringen? Die Deutschen jedenfalls nicht. Sie landen i...
2025-04-01
29 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Kriege sind wichtig für unseren Fortschritt - Folge Neun
Kriege sind wichtig für unseren Fortschritt - Folge NeunWird das unser letzter Sommer im Frieden sein? Die Aussicht, die Militärhistoriker Sönke Neitzel in diesen Tagen gibt, ist düster. Die Welt ist mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump mehr denn je zum Pulverfass geworden. Krieg bringt Leid und Schrecken, niemand wünscht sich einen Krieg. Auch in dieser Podcast-Folge nicht. Doch wer in die Geschichte schaut, wird feststellen: Kriege haben immer auch Fortschritt gebracht. So makaber es klingt. Ein kontroverser Streit zwischen Klussmann und Beck.
2025-03-25
28 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht
Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht„Rosige Retrospektion“ nennen Psychologen die Tendenz, die Vergangenheit durch die rosarote Brille zu sehen. Sie gehört in die lange Liste kognitiver Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung, unser Denken und eben auch unsere Erinnerung systematisch verfälschen. Trotzdem klammert sich der Mensch gern an die scheinbar rosige Vergangenheit: die Musik, das Fernsehen, die Politik, der Umgang miteinander waren doch besser, denken viele - vor allem, wenn sie älter werden. Was ist der Grund dafür? Oder bilden wir uns das nur ein? S...
2025-03-18
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Die Demokratie ist am Ende - Folge Sieben
Die Demokratie ist am Ende - Folge SiebenDas Wort "Demokratie" kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Begriffen demos ("Volk") und kratos ("Herrschaft") zusammen. Als eine der ältesten noch bestehenden Demokratien der Welt gilt die USA - ihre Verfassung wurde 1787 verabschiedet. Doch wie demokratisch sind die USA unter Präsident Donald Trump noch? Wie bedroht sind Demokratien weltweit? Und sind sie wirklich ein Erfolgsmodell? Hennings These: Die Demokratie ist am Ende.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung...
2025-03-11
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Stars und Helden und warum wir sie fallen sehen wollen - Folge Sechs
Stars und Helden und warum wir sie fallen sehen wollen - Folge SechsOb Thomas Gottschalk, Boris Becker, Jogi Löw oder die Ampel-Regierung. Einmal oben, immer oben? Das gilt besonders in Deutschland selten. Neid und Missgunst regieren viele öffentliche Diskussionen. Eine Fehlerkultur ist meist Fehlanzeige. Dabei sind Misserfolge ein Teil des Erfolgs. Hennings These: Wir wollen Helden fallen sehen.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2024/forschung-zu-held-innen-und-heroisierung-selbst-erfahren
2025-03-04
30 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Soziale Medien zerstören Demokratien - Folge Fünf
Soziale Medien zerstören Demokratien - Folge FünfMeta verkündet das Aus für den Faktencheck. Auch die Frage, ob man noch auf der Plattform X sein sollte, wird heftig diskutiert. Die Meinung von Elon Musk reichte in diesem Jahr bis zur Bundestagswahl – mit seiner Wahlempfehlung für die AfD. Wie erreicht man noch seriös junge Wählerinnen und Wähler? Was macht die Tik-Tok-Politik mit unserer Demokratie? Und was hat Sebastian in der ARD-Serie „Sturm der Liebe“ gemacht? Hennings These: Soziale Medien zerstören Demokratien.Hi...
2025-02-25
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Populismus und fallende Brandmauern werden in Zukunft normal sein - Folge Vier
Populismus und fallende Brandmauern werden in Zukunft normal sein - Folge VierTrump in den USA, Putin in Russland, Rechtspopulisten in Europa: Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich - nicht nur in der Politik. Vor kurzem war es noch rechts, offen über Abschiebungen zu reden, jetzt ist es Bestandteil grüner Politik. Auch der Erfolg der AfD in Deutschland und die „Brandmauer“-Debatte beweisen: Der politische Rahmen verschiebt sich. Ist das eine Reaktion auf neue Realitäten? Kommen nun vollends unsere Wertmaßstäbe ins Rutschen? Kehrt der starke Mann zurück? ...
2025-02-18
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - Folge Drei
Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - Folge DreiViele haben heutzutage den Eindruck: Ruhige Gespräche oder sachliche Debatten sind kaum noch möglich, weil besonders im Netz, aber auch in klassischen Medien, alle Gefühle hochkochen. In der Politik ist das nicht anders: Auch dort dominieren - wie im aktuellen Wahlkampf - Befindlichkeiten. Die Gefahr: Gegen Emotionen kommt man nicht mit Fakten an. Gefühle sind nicht verhandelbar. Leben wir in einem postfaktischen Zeitalter?Hennings These: Gefühle schlagen heutzutage Fakten....
2025-02-11
28 min
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Warum Pessimisten klug klingen, aber Optimisten das große Geld machen! | Mit Dr. Henning Beck
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Was haben die Finanzmärkte und das menschliche Gehirn gemeinsam? In diesem spannenden Gespräch treffe ich den Neurowissenschaftler und Entertainer Dr. Henning Beck, der gemeinsam mit dem renommierten Quizmeister Sebastian Klussmann den Podcast „Duell der Besserwisser“ produziert. Wir sprechen darüber, warum Pessimisten oft besonders intelligent wirken, warum im Tatort meist Reiche und Unternehmer sterben und weshalb das Zeital...
2025-02-08
33 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Interview - mit Klussmann und Beck: Warum schlagen Gefühle heutzutage Fakten?
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Dr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://faceb...
2025-02-04
33 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Social Media macht schlauer - Folge Zwei
Social Media macht schlauer - Folge ZweiInformationen können heute jederzeit und von überall abgerufen werden. Die klassischen Medien sind keine Gatekeeper mehr. Jeder sucht sich selbst seine Quelle – aber genau das kann problematisch sein, denn oftmals sucht man sich genau die Quelle, die die eigene, bereits vorhandene Meinung noch stärkt.Wie bestimmt Social Media unser Wissen und unsere Informationskompetenz?Sebastians These: Social Media macht schlauer.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):
2025-02-04
31 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten
Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck und Quiz-Champion Sebastian Klussmann„Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein Podcast von den Machern der "Wochentester". Abrufbar jeden Dienstag auf allen Podcast-Plattformen.Wenn der Podcast Ihnen gefällt, gerne abonnieren und liken.Zum Inhalt:Meinungen und Gefühle schlagen FaktenViele haben heutzutage den Eindruck: Ruhige Gespräche oder sachliche Debatten sind kaum noch möglich, weil besonders im Netz...
2025-02-01
26 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Magazin - mit Joachim Llambi, Henning Beck und Sebastian Klussmann
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Dieses Thema „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:- Friedrich Merz und die AsylwendeGäste: Joachim Llambi, Juror RTL-Show „Let‘s Dance“ und langjähriger BörsenmaklerDr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt...
2025-01-31
1h 55
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Kompakt - Was war? Was wird? (31.01.2025)
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Joachim Llambi, Juror RTL-Show „Let‘s Dance“Dr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.d...
2025-01-31
39 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wokeness macht die Welt nicht gerechter - Folge Eins
Wokeness macht die Welt nicht gerechter - Folge EinsAn der woken Bewegung entfacht heutzutage ein Kulturkampf. Die einen sagen: Gut so, dass wir endlich sensibler werden und unser Denken auf den Prüfstand stellen. Die Kritiker sagen: Wokeness macht unser Denken enger und intoleranter. Das Gendern gehört beispielsweise zur Wokeness, aber auch Themen wie Sexismus, Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit und die eigene Identität. Wie sensibel sollten wir sein? Was darf man noch sagen?Hennings These: Gerechter wird das Leben durch Wokeness nicht, obwohl die...
2025-01-28
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Trailer - ab 28.01.2025 - immer dienstags - jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren und ab 28.01.2025 jeden Dienstag eine neue Folge hören.Warum sehnen wir uns nach Eskapismus? Macht Wokeness die Gesellschaft gerechter? Und weshalb wird Freiheit oft als Bedrohung empfunden?Im Podcast „Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser“ treffen Sebastian Klussmann und Dr. Henning Beck aufeinander und diskutieren die wirklich wichtigen Fragen unserer Zeit.Mit spannenden Thesen, wissenschaftlich fundierten Argumenten und zwei klaren Perspektiven beleuchten sie gesellschaftliche Debatten und politisch relevante Themen aus neuen Blickwinkeln.Sebastian Klussma...
2025-01-20
03 min
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN
Sebastian Klussmann: "Auf dem Jägersitz bin ich ich"
Sebastian Klussmann ist einer der Jäger bei "Gefragt - Gejagt", der Quizshow im Ersten. Der Denksportler sagt: "Wissen kann so viel Spaß machen. Das möchte ich vermitteln." Und: Bei ihm kommt Wissen auch von Genuss.
2024-07-28
1h 23
hr1 Talk
Basti, das wandelnde Lexikon | Sebastian Klussmann, Quiz-Champion
Er ist einer der Jäger im ARD-Quizerfolg "Gefragt - Gejagt", und zwar der mit den bunten Hemden und dem Kampfnamen "Besserwisser": Sebastian Klussmann, Mitglied der deutschen Quiz-Nationalmannschaft. 2021 hat er auch schon mal die Quiz-Olympiade gewonnen, in der Kategorie "Business". Darum geht's im hr1-Talk diesmal ganz schön gebildet zur Sache.
2024-04-28
41 min
B redet - Das Infotainment Magazin
Sebastian Klussmann ist der "Jäger" in der ARD Quizshow "Gefragt - Gejagt". Heute testen wir ihn mal auf sein Wissen.
Was sollten wir alles wissen? Warum er Angst hatte als Streber zu gelten? Und, beantwortet Sebastian meine beiden Quizfragen richtig? Mehr Infos zum Buch von Sebastian Klussmann findest Du hier: Zum Buch von Sebastian Klussmann Hier findest Du Sebastian Klussmann auf Instagram: Instagram Sebastian Klussmann Alle Podcastfolgen gibt es hier zu hören. Lass doch gerne ein Abo und/oder eine Bewertung da: Apple-Podcast: https://lnkd.in/dg4dQtN Spotify: https://lnkd.in/dapY_rT Google-Podcast: https://lnkd.in/dKcTMHN Wenn Du mir ein Feedback geben willst, o...
2024-04-25
18 min
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
4 Bücher, die auf keiner Urlaubsliste fehlen dürfen
Wenn es im April endlich wieder länger hell ist, spüren wir die Sehnsucht nach Sonne und Luftveränderung. Karla und Günter stellen drei Romane vor, die euch nach Sizilien, Schottland und Frankreich führen. Und ein Sachbuch, das langweilige Autofahrten verkürzt. Wer „Terra Sicilia“ kennt, für den ist „Die Frauen der Familie Carbonaro” (Goldmann) ein Muss. Mario Giordano erzählt das Schicksal der Carbonaros aus weiblicher Sicht. Drei Frauen kämpfen im patriarchalischen Sizilien für ein selbstbestimmtes Leben. Weiter geht’s nach Schottland. In der autobiografischen Erzählung „Oh Brother“ (btb) blickt John...
2024-04-09
25 min
Talk mit Thees
Sebastian Klussmann: „Mit meiner ganzen Autorität als Ehrenvorsitzender des Deutschen Quizvereins bitte ich den Duden, den Plural von "Quiz" zu ändern
Sebastian Klussmann ist professioneller Quizzer, Autor, Redner und Experte für Vermittlung von Allgemeinwissen. Es ist immer ein ganz wunderbares Ping Pong mit ihm. Auch dieses Mal wieder ein wilder Ritt durch schrille Hemden, das Ding von Bach und Ostereier unter Kirchenglocken.
2024-03-31
1h 04
Blaue Couch
Sebastian Klussmann, Quiz-Ikone, über das Besserwissen
Seit zehn Jahren ist Sebastian Klussmann der "Besserwisser" in der beliebten ARD-Sendung "Gefragt - Gejagt". Was Allgemeinwissen eigentlich ist, wie man es vergrößern kann und warum das auch noch Spaß macht, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sebastian Klussmann und Dominique Knoll gefallen hat. In dieser Podcast-Episode spricht die Quiz-Ikone darüber, wie man um Wissen kämpfen muss, wie man es erweitert. Man kennt Sebastian Klussmann als Jäger aus ARD-Quizsendung "Gefragt - gejagt". Auf der Blauen Couch spricht er darüber...
2023-10-23
37 min
Talk mit Thees
Sebastian Klussmann: „Bei 'Gefragt – Gejagt' bin ich eine überhöhte Version von mir.“
Sebastian Klussmann ist professioneller Quizzer und einer der Jäger aus „Gefragt – Gejagt“. Er ist Gründer und Ehrenvorsitzender des Deutschen Quizvereins sowie Sieger der Quiz-Europameisterschaft und -Olympiade. Warum er einmal 1000 Euro für eine Taxifahrt bezahlt hat und warum er im TV gerne auch mal fies ist, erzählt er hier.
2023-09-10
1h 04
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Bülent Ceylan und Veronica Ferres
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Comedian Bülent Ceylan, Schriftstellerin Elke Heidenreich, Hundetrainer Martin Rütter, Schauspielerin Veronica Ferres mit Johannes Erlemann, Quizprofi Sebastian Klussmann sowie Diplompädagogin Christina Erdmann.
2023-09-08
1h 59
3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Talk mit Quizprofi Sebastian Klussmann
Seine Expertise stellt er regelmäßig vor einem Millionenpublikum als einer der Jäger in der ARD-Quizshow "Gefragt – Gejagt" unter Beweis. Der heutige Bestsellerautor ist Gründungsmitglied des Deutschen Quizvereins und war schon als Kind ein Neunmalklug. Wenn er nicht im Fernsehen antritt, schreibt der 34-Jährige Bücher oder gibt sein Wissen als Redner an andere weiter. Welche Tricks ihm beim Lernen helfen, wie man nie wieder dumm dasteht und auf welche Fragen selbst Sebastian Klussmann keine Antworten hat, berichtet der beliebte TV-Entertainer bei 3nach9.
2023-09-08
18 min
Smarter leben
Allgemeinbildung: Wissen erweitern wie ein Quizchampion (Mit Sebastian Klussmann)
Wer eine gute Allgemeinbildung haben will, sollte nicht bloß Fakten auswendig lernen. Welche Methoden helfen und was wir draufhaben sollten, erklärt Quiz-Europameister Sebastian Klussmann in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: https://www.ullstein.de/urheberinnen/sebastian-klussmann Instagram: https://www.instagram.com/sebastianklussmann/?hl=de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortl...
2023-03-18
32 min
In 5 Minuten um die Welt
Die besten Tipps für Tokio von Sebastian Klussmann
Heute geht es nach Japan, genauer gesagt nach Tokio. Die Mega-City punktet mit alles überragenden Wolkenkratzern, alten Tempeln, einzigartigen Museen und aufregenden kulinarischen Angeboten. Sebastian Klussmann, Speaker, Autor und Profi-Quizzer, verrät seine ganz persönlichen Tipps für einen Besuch in Tokio. Viel Spaß beim Zuhören! Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns: podcast@travelbook.de Die AIDAselection Entdeckerreisen bieten echte Hautnah-Erlebnisse und lassen Dich auf ganz besonderen Ausflügen in die Geheimnisse von Land...
2022-11-15
05 min
In 5 Minuten um die Welt
Die besten Tipps für Kirgistan von Sebastian Klussmann
Heute geht es nach Kirgisistan (auch Kirgistan), ein relativ junges, von teilweise mehr als 7000 Meter hohen Bergen geprägtes Land. Noch völlig vom Massentourismus verschont, wagen sich dort bislang eher Abenteurer hin. Dabei gibt es in dem Land, das immer noch stolz ist auf seine nomadischen Traditionen, viel zu entdecken. Sebastian Klussmann, Speaker, Autor und Profi-Quizzer, verrät seine ganz persönlichen Tipps für eine Kirgisistan-Reise. Viel Spaß beim Zuhören! Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? S...
2022-11-10
06 min
In 5 Minuten um die Welt
Die besten Reisetipps für Peking (Beijing) mit Sebastian Klussmann
„Wenn man die Welt verstehen möchte, dann muss man China verstehen“, sagt Sebastian Klussmann, Quiz-Profi, der unter anderem auch bei TRAVELBOOK auch schon gegen Kandidaten aus der Reisewelt antrat. Ein Weg, um Dinge zu verstehen, ist seiner Meinung nach, dorthin zu reisen – weswegen er schon mehrfach in China und auch in Peking war. Hier kommen seine Tipps für einen Besuch von Beijing, wie die Stadt auch genannt wird. Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns: podcast@tr...
2022-10-25
05 min
Flexikon
#24 Allgemeinwissen: Wie steigere ich mein Level?
Den Bundespräsidenten wählt doch….ähm. Und wo liegt nochmal der Pazifik? Was sind noch gleich Komplementärfarben? Und was zur Hölle misst man in Ampere? Wenn euch diese Fragen auch den Stecker ziehen, dann sitzen wir im selben Boot. Dabei schmückt einen so ein bisschen Grundwissen doch sehr. Aber wie kommt man ran, an die Allgemeinbildung? Was gehört dazu? Wie kann man sich das antrainieren? Und: Warum beschleicht uns das Gefühl, die Schule hätte am allerwenigsten dazu beigetragen? Unsere Flexpert*innen Sebastian Klussmann: Den professionellen Quizspieler kennt ihr vielleicht als Jäger aus „Gefragt gejagt...
2022-05-10
52 min
financialradio show
Social Media Master | Sebastian Rabuda
Der Vertriebsexperte Sebastian Rabuda ist nicht nur Online-Marketing Experte, sondern hat mit über 15 Jahren Erfahrung Vertriebserfahrung bei mittelständischen Unternehmen gesammelt. So konnte er für seine Kunden innerhalb von wenigen Monaten die Umsätze durch Social Media Beziehungen und Netzwerkstrategien um über 50 % zu steigern. In den letzten 4 Jahren half er über 230 vorwiegend lokalen Unternehmen dabei ihr Business online bekannt zu machen und automatisiert neue Interessenten und Kunden zu generieren. Noch während der Corona-Krise im Jahr 2020 gründete Sebastian seine Online-Marketing-Agentur „Mehr Kunden Marketing“ in Haltern am See und bewies, dass man mit den richtigen Strat...
2022-03-25
38 min
Unmaskiert
#034 - Gurke+Nutella=Tomate
Überschwenglich wird heute begrüßt, ohne Opening oder vielleicht doch mit? #freebritney . Gründe warum die beiden nicht berühmt sein wollen. Zum testen heute eine Kombination die sonst nur Schwangere essen dürfen. Was ist besser, liebe Freunde von "runter vom Rasen" Blut oder Fleischpenis? Sebi und Alex haben eine plausible Erklärung, warum sie mehrere Menschen bewundern. Wen bewundert ihr? Sebastian Klussmann hat coole Tips um sich Sachen zu merken. Das Thema Politik wird heute schnell abgehakt, oder doch nicht?! Neben den Titanic Fakten gibt's bald auch "Schwuchtel-Fakten" von Sebi. Da wird jedes Klischee erfüllt, zum Beispiel, dass der...
2021-07-03
1h 01
Redseligcast
Folge 22: "Gefragt - Gejagt", Quiz-Nationalmannschaft & unstillbare Neugier mit Sebastian Klussmann (Quiz Master)
In über 140 Ausgaben der ARD-Produktion "Gefragt - Gejagt" hat Sebastian Klussmann den "Jäger" gegeben. Wir haben mit dem professionellen Quiz-Spieler über die Hintergründe der Fernsehsendung, Tricks für die Wissenserlernung und den Deutschen Quiz-Verein geredet.
2021-01-26
1h 24
Aus dem Leben
Mit dem Quizprofi Sebastian Klussmann über Allgemeinbildung
Sebastian Klussmann ist vielen bekannt als Jäger aus der ARD-Quizshow "Gefragt - Gejagt". In SR 3 "Aus dem Leben" erzählt der "Besserwisser" von seiner Quizleidenschaft und warum ein gutes Allgemeinwissen auch heute noch wichtig ist.
2020-09-29
00 min
SCHREINICHTSO
#8 Quizautor und Moderator Sebastian Klussmann
Nie hat der Begriff Tausendsassa besser gepasst. Wir sprechen mit Sebastian Klussmann, dem Jäger aus der ARD-Sendung "Gefragt - Gejagt". Wir reden über langsames Gehen, das TV-Geschäft und auch über Google.
2020-05-13
57 min
detektor.fm | Wirtschaft
Sebastian Klussmann – Der erste Berufsquizzer
Als Jäger bei der ARD-Vorabendserie Gefragt – Gejagt ist Sebastian Klussmann bekannt geworden. Heute kann er vom Quizzen gut leben, er wird von großen Unternehmen als Speaker gebucht – in Reden ist Geld spricht er über seinen Beruf, den er selbst erfunden hat. [00:18] Begrüßung [00:42] Sebastian Klussmann und sein Portemonnaie [02:44] Sebastian Klussmann in einer Minute [03:42] Sponsor gesucht! [05:22] Quiz-Verein zu Geld machen [12:51] Umgang mit Geld [14:37] Quizzen zum Geld verdienen [16:27] Neue Verdienstmöglichkeiten [22:55] Start mit Gefragt – Gejagt [26:31] Der Wechsel zur ARD [30:04] Was verdient man als Speaker? [31:30] Management? [34:16] Quiz-Wrestling [35:43] Pläne für die Zukunft [37:03] Wie lebt es sich mit mehr Geld? [38:50] Verabschiedung...
2020-02-05
40 min
Reden ist Geld – Der Podcast mit Nina Sonnenberg
Sebastian Klussmann – Der erste Berufsquizzer
Als Jäger bei der ARD-Vorabendserie Gefragt – Gejagt ist Sebastian Klussmann bekannt geworden. Heute kann er vom Quizzen gut leben, er wird von großen Unternehmen als Speaker gebucht – in Reden ist Geld spricht er über seinen Beruf, den er selbst erfunden hat. [00:18] Begrüßung [00:42] Sebastian Klussmann und sein Portemonnaie [02:44] Sebastian Klussmann in einer Minute [03:42] Sponsor gesucht! [05:22] Quiz-Verein zu Geld machen [12:51] Umgang mit Geld [14:37] Quizzen zum Geld verdienen [16:27] Neue Verdienstmöglichkeiten [22:55] Start mit Gefragt – Gejagt [26:31] Der Wechsel zur ARD [30:04] Was verdient man als Speaker? [31:30] Management? [34:16] Quiz-Wrestling [35:43] Pläne für die Zukunft [37:03] Wie lebt es sich mit mehr Geld? [38:50] Verabschiedung...
2020-02-05
40 min
Der BeatYesterday.org Podcast mit Sebastian Hackl
Der #BeatYesterday Podcast #29 mit Sebastian Klussmann
Der #BeatYesterday Podcast #29 mit Sebastian Klussmann by #BeatYesterday Podcast
2019-09-26
1h 33
news aktuell Podcast
Learning by Gaming | Mit Profi-Quizzer Sebastian Klussmann
Frage/Antwort ist nicht nur ein nützliches Format für Interviews – beispielsweise in diesem Podcast – sondern auch für etwas viel Spaßigeres: Quiz-Spiele! Das Quiz erfreut sich nicht nur im Fernsehen seit einigen Jahrzehnten großer Beliebtheit, sondern ist durchaus auch für Kommunikatoren geeignet, um mit Kunden oder Mitarbeitern zu connecten, Wissen zu vermitteln, oder Leads zu generieren. Was macht den Reiz des abrufbaren Wissens aus – und braucht man dieses im Zeitalter von Google & Co. überhaupt noch? Wir haben uns mit Profi-Quizzer Sebastian Klussmann (Gefragt – Gejagt) zusammengesetzt, um über das Phänomen Quiz zu sprechen und w...
2019-07-15
49 min