podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Meissner
Shows
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Es gibt eine geistige Schönheit und eine solche, die zu den Sinnen spricht.»
Nonchalant unterwegs mit Thomas Mann – 1SLC-Special zum 150. Geburtstag Das 1SLC Special anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann wurde verdankenswerterweise moderiert von Peter Kranz. Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger aka Lakritza «Nonchalant unterwegs mit Thomas Mann» Thomas Mann. Der Name allein reicht, um Leserinnen in Ehrfurcht erstarren oder Schüler seufzend die Augen rollen zu lassen. Genau dieser Reflex war Gegenstand einer kurzweiligen Diskussion im heutigen 1SLC. Wir haben das bewährte Format für einmal über Bord geworfen, um uns einem Autor zu widmen, der vor 150 Jahren, am 6.6.1875, zur Welt geko...
2025-07-21
1h 01
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«[XXX] ging zum Tisch und griff nach seinem Hut.»
Dashiell Hammet: «Der Malteser Falke», S. 55 Unser Zufallssatz: «[XXX] ging zum Tisch und griff nach seinem Hut.» Quintessenz der Diskussion von Judith Niederberger aka Lakritza Wir sollten wieder mehr Hüte tragen. Zweifellos fühlten wir uns dann besser behütet. – Tatsächlich verleiht ein Hut das Gefühl von Sicherheit. Und er putzt ungemein heraus. Was wäre Indiana Jones ohne Hut? Was Charlie Chaplin ohne seine legendäre Melone? Kühle Eleganz und modischen Schick hat er Marlene Dietrich verliehen. Humphrey Bogart möchten wir zurufen: «You can leave your h...
2025-06-15
54 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«„Gott segne uns alle“, sagte [...] als allerletzter.»
Charles Dickens: «Eine Weihnachtsgeschichte», S. 88 Unser Zufallssatz: «„Gott segne uns alle“, sagte […] als allerletzter.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza aka Judith Niederberger In einer Region der Schweiz werden die Berghütten jährlich vom Pfarrer gesegnet – es sei denn, er wurde gerade zum Teufel gejagt. Kommt er dann doch noch – zu allerletzt – vorbei und waltet seines ehemaligen Amtes, ist das nicht von allen gerne gesehen. Meistens aber schätzen es die Menschen, wenn Gottes Segen ausgeteilt wird. Wir können ihn gebrauchen. Immer. Nicht nur vor einer Expedition zum Nordp...
2025-04-13
52 min
Seitensprung Bücherpodcast
#139 - Pick my SuB Community Edition - Das wilde Gestöber
Es wird endlich wieder Zeit für ein "Pick my SuB" Community Edition. Vielen Dank für eure vielen Einsendungen. Mir hat es großen Spaß gemacht mich durch eure SuBs zu wühlen und Bücher für euch auszuwählen. Hier kommen eure Aufgaben für den April: Maja: Die Sekte (1) - Mariette Lindstein ( außerdem erwähnt: Jenseits der Magie - Tom Felton) Katrin: Die Tribute von Panem (1) - Suzanne Collins (außerdem erwähnt: Das Chalet - Ruth Ware, Der Seelenbrecher - Sebastian Fitzek) Julia: Once...
2025-03-30
31 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«La Regnie empfing die [...] mit der hohen Achtung, auf die die würdige Dame [...] gerechten Anspruch machen konnte.»
E.T.A. Hoffmann:«Das Fräulein von Scuderi», S. 111 Unser Zufallssatz in voller Länge, aber unter Auslassung des verräterischen Namens: «La Regnie empfing die […] mit der hohen Achtung, auf die die würdige Dame, vom Könige selbst hochgeehrt, gerechten Anspruch machen konnte.» Quintessenz der Diskussion von Riccarda Mecklenburg Das Drama manierierter Formulierungen Der ganze Bums – ja, tatsächlich fiel dieser Ausdruck in unserem Literaturclub, man könnte auch das Wort Drama verwenden, aber bleiben wir ruhig bei der saloppen Version – fing damit an, dass die Moderatorin des 1...
2025-03-15
46 min
Hörspiel
«Zerbriggen» von Sebastian Goy
Krimi im Schulumfeld. Ein junger Lehrer ist verschwunden. Kriminalkommissar Liesegang erhält den Auftrag herauszufinden, was los ist. Dem stinkt das ganz gewaltig, versaut ihm der wenig spannende Fall doch den heiss ersehnten Mallorca-Urlaub. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 07.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Doch nach und nach ziehen ihn die widersprüchlichen Zeugenaussagen zu Zerbriggen – so der Name des Vermissten – in den Bann. Von der einen Seite wird er als miserabler Lehrer beschrieben, der unzuverlässig seinem Dienst nachging und sich in den Betrieb nicht einpassen konnte. Von anderen hingegen als ambitionierter und leidenschaftlicher Pädagoge und...
2024-12-07
1h 02
Krimi
«Zerbriggen» von Sebastian Goy & Gespräch
Zerbriggen ist verschwunden! Die einen halten den Lehrer für einen engagierten Vorzeigepädagogen, die anderen für einen linken Störenfried. Kommissar Liesegang ermittelt. Ein besonderer Krimi aus den 70ern, zwischen sozialem Realismus und humorvoll-schrägen Einfällen. 00:00 Beginn 02:02 Beginn Hörspiel 64:50 Gespräch 70:40 Ausschnitt «Spasspartout» ___________________ Mit: Horst-Christian Beckmann (Liesegang, Kriminalkommissar), Klaus Seidel (Kurzmeier, sein Assistent), Maria-Magdalena Thiesing (Liesegangs Frau), Alfons Hofmann (Peiler, Oberkriminalrat), Rainer zur Linde (Taxifahrer), Barbara Giesecke (Vermieterin), Joachim Ernst (Auerhuhn, Oberstudiendirektor), Siegfried Meissner (Anwalt Zerbriggens), Günter Gube (Kutter, Seminarlehrer), Wolfgang Hiller (Elternbeiratsvorsitzender), Karlheinz Heidecker (Elternbeirat), Michael Schacht (Schneemilch, Fachberater), Hans Heine (Professor A., Gutachter), Hansheinz M...
2024-12-05
1h 12
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#141 C'est La Sellerie - mit Alina Meissner-Bebrout
Hier ein kleiner Stern, dort ein bisschen normal. Hier Pilzmaultaschen oder Wiener Schnitzel, dort Kalbstatar mit Zwiebelsud und Misocreme oder Sellerie-Ceviche. Hier eine wahnsinnig autoritäre Köchin, dort eher die “nette Abiturientin” von nebenan (sagt Fiete). Der heutige Gast vereint Gegensätze, die sich jedoch vielleicht gar nicht so sehr ausschließen. Sie schenkt ihrer Brasserie EDDA die gleiche Aufmerksamkeit wie ihrem 1-Sternerestaurant Bibraud. Sie serviert eine einfache Zwiebel mit einem Stellenwert, den andere nur dem Kaviar geben. Sie empfindet das “Normale” als genau so gut wie das mit Stern. Das beweist sie sogar live vor Ort, indem sie zeigt, a...
2024-11-21
2h 28
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Ukropolis - von polnisch-ukrainischen Beziehungen
Ukrainische Flüchtlinge werden in Polen mit offenen Armen aufgenommen. Gleichzeitig nehmen anti-ukrainische Ressentiments zu. Das Feature taucht ein in das traditionell schwierige und oft widersprüchliche Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine.// Von Sebastian Meissner/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Meissner.
2023-09-29
53 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Therapie-Entscheidungen gemeinsam treffen
Das partnerschaftliche Arzt-Patient-Modell Heutzutage möchten viele Patient:innen an Entscheidungen zu ihrer Behandlung beteiligt werden. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, wie man mit Patient:innen partnerschaftlich zusammenarbeitet und welche Vorteile das hat. Quellen und nützliche Links: Studie zu Auswirkungen einer guten Arzt-Patient-Beziehung https://www.annfammed.org/content/18/5/422 Handlungsschritte für gemeinsame Entscheidungsfindung https://www.bmj.com/content/359/bmj.j4891 Review zu Vorzügen einer gemeinsamen Entscheidungsfindung mit Entscheidungshilfen https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001431.pub5/full Partizipative Entscheidungsfindung bei Krebspatient:innen...
2023-02-03
09 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Wie dein Penis aussehen mochte, wie hart er wohl werden würde, wie gross.»
Haruki Murakami: «Gefährliche Geliebte», S. 188 Unser Zufallssatz: «Wie dein Penis aussehen mochte, wie hart er wohl werden würde, wie gross.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Morgenlatte zum Sonntag früh? – Aber gerne doch! Nur die kleinen Kinder la-le-lullen wir zuerst in den Schlaf. Dann aber kramen die Grossmütter ihre geheimen Bücher unter den Betten hervor. Und die baltischen Tanten entfalten die Rumbalotte zur vollen Länge. C.G. Jung hätte seine wahre Freude an unserem heutigen 1SLC gehabt. Vor-pubertär anmutendes Gegiggel haben wir bald...
2022-12-31
41 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Er ist sogar kurz davor, sich [...] den Presslufthammer [...] auszuleihen ...»
Tine Wittler: «Irgendwas is immer», S. 199f. Unser Zufallssatz: «Er ist sogar kurz davor, sich von den Bauarbeitern auf dem Parkplatz gegenüber den Presslufthammer und einen Gabelstapler auszuleihen, aber Mags kann ihn gerade noch so davon überzeugen, dass wir für solche Spässe heute keine Zeit haben.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Finanzämter und Konsorten … was für Sch*-behörden! Dieses kleinkarierte Beamtentum ist in der Welt der realen Bedürfnisse oft so deplatziert, dass wir am liebsten bei dessen Abschaffung selber Hand anlegen würden. Ja genau...
2022-12-17
57 min
Qultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast
#2 – Das Künstler*innen-Kollektiv Spiegelberg und der große Gatsby
Grenzen und das immersive Theater Das Kollektiv Spiegelberg steht kurz vor seiner Premiere der immersiven Theaterparty Gatsby nach F. Scott Fitzgerald, als sie Besuch von Aron bekommen. Jonas und Paul berichten von ihrer Zusammenarbeit als Brüder und wie sie einen unplanbaren Theaterabend mit einem Plan versehen. Dan, Katrin und Marlene loten die Grenzen dieser speziellen Art der Stückentwicklung aus. Welche Rolle spielt der Raum? Welches Risiko ist man bereit, einzugehen? Wie wird das Publikum reagieren? Zu den Stimmen: Für Spiegelberg hören wir Jean Paul Baeck, Jonas Baeck, Katrin Mattila, Marl...
2022-10-03
58 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.»
Horst D. Schulz: «Von Geistern und Götzen – Phantastische Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern» Unser Zufallssatz: «Man wird dich dann nur noch als Wohltäter preisen.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Wohlan, der Satz begeistert uns – doch wir gehen hart mit ihm ins Gericht. Das heisst, nicht mit dem Satz an sich, doch mit dem angehenden Wohltäter darin. Zuerst soll er sich die Frage stellen: Willst du «nur noch» Wohltäter sein? Vielleicht hast du ja noch andere Eigenschaften, über die du wahrgenommen werden möchtest. Und dann wollen...
2022-07-12
47 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Das Unvergessliche und Lösungsloseste!»
Lukas Diestel aka Künstliche Intelligenz aka @eckdoktor – Zufallsgedicht von www.falschegefuehle.de Unser Zufallssatz: «Das Unvergessliche und Lösungsloseste!» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Wenn die Mutti am 444. Geburtstag zur Literatur greift, fällt alles aus dem Rahmen. So banal diese beiden Wörter scheinen, faszinieren sie uns. Wir tun uns schwer, wenn wir im lösungslosen Raum schweben und keinen Boden unter den Füssen spüren. So geht es auch den Witwen Doris und Maple. Wie jeden Morgen blättern sie in der London Times und freuen s...
2022-06-08
58 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Sie lag regungslos auf dem Boden, als hätte sie ihre endgültige Bestimmung erreicht.»
Monika Peetz: Die Dienstagsfrauen, S. 139 Unser Zufallssatz: «Sie lag regungslos auf dem Boden, als hätte sie ihre endgültige Bestimmung erreicht.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza, Judith Niederberger Eine Pessimistin und ein Miesepeter (das konnte ich mir nicht verkneifen, lieber Peter …) ahnen hier Schlimmes: Zwist, Krankheit, Tod, vielleicht gar ein Verbrechen. Andere zum Glück erkennen den Konjunktiv: Das «als ob» impliziert die komplette Hingabe bei einer Aktion. Da gibt jemand alles, um einen bestimmten Eindruck zu erwecken – eine begnadete Tänzerin womöglich, die gerade den sterbenden Schwan interp...
2022-06-03
45 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Welche Geschmäcker hast du schon entdeckt?»
Heike Faller: «Hundert – Was du im Leben lernen wirst», S. 4 3/4 Unser Zufallssatz: «Welche Geschmäcker hast du schon entdeckt?» Quintessenz der Diskussion von Sandra Gill Heute steigen wir im Stock 7 1/2 aus dem Paternoster, nicht ohne vorher die Knöpfe abzulecken. Schmeckt komisch, aber immer noch besser, wie wenn uns der Geschmackssinn ganz verlässt. Ohne Action im Mund ist die Chance gross, dass uns das Gesicht beim Kauen einschläft. Für ein einzigartiges Erlebnis muss es ordentlich knuspern. Können Aliens eigentlich schmecken und um was geht es beim...
2022-05-13
49 min
1-Satz-Literaturclub (1SLC)
«Den Skalp stopfte er in die Tasche.»
Henning Mankell: «Die falsche Fährte», S. 333 Unser Zufallssatz: «Den Skalp stopfte er in die Tasche.» Quintessenz der Diskussion von Lakritza Unsereins sammelt Bücher, Hüte oder Waschmaschinen, andere erküren Mercedes-Sterne zu den Objekten ihrer Leidenschaft. Bei letzteren wird Blechschaden angerichtet, was schlimm genug ist. Hier jedoch wird’s noch arger: Der Skalp ist die Trophäe! Auch wenn das nicht unser Ding ist, so wissen wir doch sehr gut Bescheid, wie man zu solchigem kommt: Es braucht ein scharfes Gerät dazu: ein Hattori Hanzo-Schwert, oder eine Handaxt...
2022-04-30
42 min
WDR 3 Kulturfeature
Krisenreime - Von Lyrik und Psychosen
Julia Mantel stand am Beginn ihrer Modelkarriere, als sie mit Anfang 20 einen psychischen Zusammenbruch erlitt. Heute ist sie eine anerkannte Lyrikerin, strickt mit Senioren Modekollektionen und kämpft um ihren Platz in der Gesellschaft. // Von Sebastian Meissner / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Meissner.
2022-03-18
53 min
Hombres de Negro
HDN 3x33 : Una Vida al Filo con Sebastián Álvaro - El Internado : Las Cumbres - Desaparición de Paco Molina
Hoy nos visita Sebastián Alvaro, Periodista, aventurero, escritor, comenzó a trabajar en TVE y en 1981 creó y dirigió el mítico programa “Al Filo de lo Imposible” del que estuvo al frente durante 27 años. Fue Columnista en el Diario AS y colaboró en el programa radiófonico El Larguero de la Cadena SER, actualmente podemos leerle en el Diario Marca y escucharle en El Transistor de Onda Cero , sus documentales han sido ampliamente premiados, ha recibido 2 premios ONDAS y 9 premios de la academia de televisión y ha publicado libros como “Tierra de Aventura” , “Robando tiempo a la muerte” “Conversaci...
2021-04-22
1h 37
ARD Radiofeature
Digitale Demagogie - Doku über rechte Hetze im Netz
In sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021 Von Sebastian Meissner.
2021-01-31
53 min
ARD Radiofeature
Digitale Demagogie - Reporter Sebastian Meissner im Gespräch
In sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021 Von Sebastian Meissner.
2021-01-31
21 min