podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Nusse
Shows
Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche
Der Möglichmacher - mit Sebastian Nüsse| PF 04
Sebastian Nüsse, erzählt von seinem Werdegang. Er berichtet von den Auswirkungen seiner Rechenschwäche bis in die heutige Zeit und welchen Umgang er für sich gefunden hat. Sebastian Nüsse ist Experte und Berater für Digitalisierung sowie Unterrichts- und Organisationsentwicklung in der Schule. Er bringt dabei eine langjährige Erfahrung als Lehrer, didaktischer Leiter, Lerncoach, Hochschuldozent und Keynote Speaker mit. Nach fast 10 Jahren in der Schule zog es ihn Ende 2019 in die Freiberuflichkeit. Seither unterstützt Sebastian Nüsse bundesweit Schulen dabei, neue Unterrichtskonzepte zu entwickeln und Digitalisierung gelungen umzusetzen. Außerdem stärkt Sebas...
2022-05-19
33 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
146 – Instagram- oder WhatsApp-Posts beim Lernen nutzen
Link-Tipps:ZeeobDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn
2022-05-09
15 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
145 – Datenschutz-Check mit dem "Privat-O-Mat"
Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der Privat-o-Mat den persönlichen Datenschutztyp an und gibt Tipps. Der Privat-o-Mat kann von jedem genutzt werden und deshalb gerne von euch auch an die Lehrkräfte in den Fortbildungen weitergeben werden. Der Privat-o-Mat ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Digitale Ethik (IDE) an der Hochschule der Medien Stuttgart und dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg unterstützt wird...
2022-04-25
15 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
144 – „Schule unter Segeln: Ein halbes Jahr voller Erfahrungen und persönlicher Entwicklung auf dem Ocean College!“ // Interview mit Nora, Teilnehmerin von Ocean College & Ines, der Mutter von Nora
Heute im Interview: Nora, Teilnehmerin von Ocean College & Ines, der Mutter von NoraVor einigen Wochen hatten wir den Gründer von Ocean College im Podcast zu Gast. In dieser Podcast-Folge berichten dir nun Nora ihrer Perspektive, welche Erfahrungen und Erlebnisse sie mit der Teilnahme bei Ocean College gemacht hat und wie sie diese Zeit erlebt habt! Du erfährst, wie Noras Tage auf dem Schiff ausgesehen haben, welche Momente für sie besonders waren auf dieser Reise und was sie für sich mitnehmen und lernen konnte. Ebenso erzählt auch Ines als Mut...
2022-04-23
49 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
143 – „Schulfach Glück: Die eigene Persönlichkeit entdecken, um anschließend stolz herauszugehen und zu zeigen, wer man ist!“ // Interview mit Florian Winkelmann, Gründer von Navigation zur Lebensfreude
Heute im Interview: Florian Winkelmann, Gründer von Navigation zur LebensfreudeFlorian Winkelmann ist Berater und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Experte für das Schulfach Glück. Wie kann ich mein Leben eigentlich so gestalten, dass es mein Leben ist? Wer bin ich eigentlich? Wer möchte ich sein? Die Beantwortung dieser beispielhaften Fragen ist Grundlage des Schulfaches Glück, welches auf Dr. Ernst Fritz-Schubert zurückgeht. Das Besondere des Schulfaches Glück ist es, dass Schüler- und Lehrerentwicklung miteinander verbinden kann. So erzählt Florian Winkelmann von Erfahrungen, die er selbst dur...
2022-04-14
50 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
142 – „Auf dem Weg der Transformationen - als Schulen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen!“ // Interview mit Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie
Heute im Interview: Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie Torsten Kolodzie fasziniert es, wenn Menschen sich entwickeln, ihr Potential entdecken und mutig Neues ausprobieren. Um den Schüler/innen mehr Raum für Entfaltung geben zu können, hat die Matthias-Claudius-Schule vor ca. 12 Jahren begonnen Unterrichtsstrukturen zu verändern. Torsten Kolodzie arbeitet seit vielen Jahren an der Matthias-Claudius-Schule und berichtet, wie Unterricht dort nach den Prinzipen von Selbstverantwortung, Selbststeuerung, Eigenorganisation der Schüler/innen gestaltet wird. Ebenso erzählt er aber auch, welche Erfahrungen sie während de...
2022-04-04
53 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
141 – „Bildungschancen unabhängig von Sprache und Herkunft verbessern!“ // Interview mit Nele Hilfert, Regional Manager Germany des mehrsprachigen und digitalen Lernportals Binogi
Heute im Interview: Nele Hilfert, Regional Manager Germany des mehrsprachigen und digitalen Lernportals BinogiDas Lernportal Binogi stammt ursprünglich aus Schweden und ist seit 2016 auch in Deutschland aktiv. Ziel ist es Mehrsprachigkeit und Vielfalt mehr in den Schulalltag zu integrieren und Bildungschancen für alle Schüler/innen zu verbessern. Dazu bietet Binogi Lernvideos zu unterschiedlichsten Fachinhalten für die Klasse 5. bis 10. an. Diese werden Lernplan gestützt und in Teilen orientiert an Schulbüchern entwickelt. Kernstück dieser Lernvideos ist, dass sie auf bis zu 12 unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung stehen, um allen Schüler/in...
2022-03-27
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
140 – „Unsere Schüler in ihrer digitalen Lebenswirklichkeit begleiten!“ // Interview mit Anika Osthoff, Lehrerin für Deutsch, Englisch und Politik, Mutter & Autorin
Heute im Interview: Anika Osthoff, Lehrerin für die Fächer Deutsch, Englisch und Politik, Mutter und AutorinAnika Osthoff ist Expertin für den Umgang mit digitalen Medien und arbeitet als Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Innerhalb ihres Unterrichts ist für sie Authentizität ein wichtiges Grundprinzip. Gemeinsam mit Leonie Lutz hat sie ein Workbook für Lehrkräfte zum Thema „Schüler digitale begleiten“ geschrieben, welches unter anderem den Umgang mit Fake News aufgreift. Ebenso erzählt sie in dieser Podcast-Folge auch, wie sie als Mutter mit häufig schwierigen und evtl. auch angstbelas...
2022-03-21
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
139 - Eine DDR-Schulstunde in 360°
In eine Schulstunde der DDR eintauchen und sie beinahe real miterleben mit Hilfe eines 360° Videos. Diese Möglichkeit bietet ein Projekt des Zeitbild-Verlages mit vielen zusätzlichen Materialien für die Gestaltung deines Unterrichtes. Gefördert wird dieses Projekt durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung und bietet sich vor allem für Schüler/innen ab der 9. Klasse an. Du erfährst in dieser Podcast-Folge wie genau eine möglich Einbettung im Unterricht aussehen könnte und welche Situationen des Schulalltags aus dem Jahr 1981 durch das 360° Video für die Schüler/innen erfahrbar sind. Viel Spaß dabei!
2022-03-14
13 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
138 - „Den Kindern auch beibringen Frustration auszuhalten, um Resilienz aufzubauen!“ // Interview mit Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig"
Heute im Interview: Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig"Wir wissen intuitiv, dass Jüngere einen anderen Blick auf die Welt haben als Ältere. Geprägt wird dieser auch durch unterschiedliche Bedingungen des Aufwachsens. Rüdiger Maas berichtet in dieser Podcast-Folge unter anderem von unterschiedlichen Sichtweisen zwischen den Generationen. So zeigte sich in Studien beispielsweise, dass vor allem bei Jüngeren die digitale Welt einen starken Einfluss auf ihr Erleben in der analogen Welt hat. Fotos und Bilder, die wir in der heutigen Zeit zuhauf von uns oder unseren Kindern machen k...
2022-03-07
36 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
137 - Augmented Reality (AR) beim Lernen - 5 Ideen
Wie gehst Du normalerweise vor, wenn Du bei Dir Zuhause eine Wand neu streichen möchtest? Wahrscheinlich wirst Du Dir im Baumarkt ein entsprechendes Farbmuster holen, es an die Wand halten und dann die Farbe kaufen. Nur was ist, wenn es am Ende doch nicht so aussieht wie erwünscht und vorgestellt? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Wie technische und digitale Hilfsmittel Dir den Alltag leichter machen können. Und wenn sie unseren Alltag bereichern, können sie ganz sicher auch den Lernprozess befeuern. Ganz konkret bekommst Du fünf Ideen für den Einsatz von Augmented Realit...
2022-02-28
15 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
136 - Social Media Awareness
Jugendliche haben im Verlauf der Pandemiezeit etwa 72,5 Stunden pro Woche im Netz gesurft. Gleichzeitig lesen junge Menschen pro Tag etwa 300 Nachrichten. Dabei stoßen sie oft ungewollt auf verstörende, verängstigende oder sexistische Inhalte. In dieser Folge zeige ich dir die häufigsten Mechanismen auf, die mir in den letzten Monaten nahezu täglich in der Möglichmacher Masterclass in der Schule erzählt werden. Mit dieser Folge möchte ich dich ermutigen, genau diese Themen mit Deinen Kindern zu thematisieren. Raum und Zeit dafür zu schaffen, dass die Kinder einfach mal darüber sprechen können, was sie im In...
2022-02-14
24 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
135 - Buchtipp des Monats - "Dienstags bei Morrie"
Im diesem Monat seit langem Mal wieder ein Buchtipp: „Dienstags bei Morrie“ von Mitch Albom!Ein sehr lesenswertes Buch, welches Autobiographie, Drama, Unterricht und eine Lehre des Lebens gleichzeitig ist! Die Geschichte des Buches handelt von Mitch und seinem Professor Morrie. Schon während seiner Zeit auf dem College ist Professor Morrie für Mitch eine wichtige und besondere Bezugsperson. Dennoch verlieren sie sich, nachdem Mitch das College verlassen hat, aus den Augen und sehen sich nun aber nach vielen Jahren wieder. Dieses Wiedersehen entwickelt sich dann zu regelmäßigen Dienstags-Treffen bei Morrie. Und genau diese Die...
2022-02-07
16 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
134 - Storycubes für kreatives Lernen
„Darf ich dir eine Geschichte erzählen?“ – „Na klar sehr gerne“Schnell ist unsere volle Aufmerksamkeit auf den Erzählenden und seine Geschichte gerichtet und wir haben das Gefühl, das Erzählte hautnah mitzuerleben. Dass wir neue Dinge besser lernen und aufnehmen können mit Geschichten, ist einigen vielleicht bekannt. Storycubes bieten eine gute Möglichkeit, um vielfältige Anlässe und Anregungen zum Geschichten erzählen zu schaffen. In dieser Podcast-Folge verrate ich dir, wie du Storycubes auf unterschiedlichste Art und Weise und in verschiedensten Fächern einsetzen kannst. Das Tolle daran, sie können sowohl analog...
2022-01-31
16 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
133 – „Schüler und Schülerinnen gehen auf ihre gedankliche Zukunftsreise!“ // Interview mit Marie Czilwik, Lehrerin und Mitstreiterin der Initiative Zukunftsbauer
Heute im Interview: Marie Czilwik, Lehrerin, didaktische Beraterin und Mitstreiterin der Initiative ZukunftsbauerWir leben in einer sich schnell verändernden Welt, die viele verschiedene Möglichkeiten enthält, sein Leben individuell zu gestalten. Gleichzeitig macht es diese schnelle Veränderung auch schwer, Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. Die Initiative Zukunftsbauer setzt genau dort an und formuliert in ihren Projekten individuelle, positive und hoffnungsvolle Zukunftsbilder mit Jugendlichen, um ihnen die Möglichkeit zu geben zum Gestalter ihrer und unserer Zukunft zu werden. Marie Czilwik erzählt dir, was es bedeutet einen offenen D...
2022-01-23
34 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
132 – „Games machen Schule!“ // Interview mit Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung digitale Spielekultur
Heute im Interview: Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung digitale SpielekulturGames machen Schule? Computerspiele zum Lernen und für den Unterricht?Für viele Kinder und Jugendliche lösen Computerspiele eine hohe Faszination und Begeisterung aus. Zumeist sind sie außerdem auch fester Bestandteil ihre Umgebung und ihres Erlebens geworden. Gleichzeitig stehen wir als Erwachsene diesen Spielen häufig eher kritisch gegenüber. Wieso also sollten Kinder und Jugendliche Computerspiele auch noch zum Lernen nutzen? Neben unterschiedlichen Datenbanken, in denen verschiedene Spiele mit Lernpotential gelistet sind, führt die Stiftung digi...
2022-01-17
41 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
131 - Ein Vision Board mit nachhaltiger Wirkung gestalten
Herzlich Willkommen im neuen Jahr 2022! Zu Beginn diesen neuen Jahres eine Solo-Podcast-Folge mit einem kleinen (auch persönlichem) Rückblick auf das alte Jahr und Plänen für das neue Jahr! Ein tolles Tool dafür ist das Gestalten eines eignen Vision Board zur Visualisierung von Zielen und Wünschen für das neue Jahr. Du erfährst in dieser Podcast-Folge, was es bedeutet unserer Gehirn mit Hilfe eines Vision Board zu programmieren und worauf es beim Gestalten ankommt. Außerdem möchte ich dir eine tolle Möglichkeit zur kostenlosen digitalen Version des Vision Boards vorstellen!
2022-01-10
22 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
130 – „Medienkompetenz muss flächendeckend und grundsätzlich ab der 1. Klasse vermittelt werden!“ // Interview mit Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie
Heute im Interview: Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes BrandenburgDr. Thomas Rüdiger war früher Hauptkommissar bei der Polizei, später studierte er dann Kriminologie und spezialisierte sich auf Cyberkriminalität. Wir kennen das Internet aus dem Alltag als Raum mit vielen Möglichkeiten, indem wir z.B. international gleichzeitig mit vielen Menschen kommunizieren können. Ein Raum ohne Grenzen. Dr. Thomas Rüdiger erklärt dir in dieser Folge, warum gerade dieser Aspekt auf unterschiedliche Art und Weise in Bezug zur Krimina...
2021-12-27
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
129 – „Kinder und Jugendliche müssen ihre Rechte und auch ihre Pflichten kennen!“ // Interview mit Gesa Stückmann, Rechtsanwältin und Gründerin von law4school
Heute im Interview: Gesa Stückmann, Rechtsanwältin und Gründerin von law4schoolFokus der heutigen Podcast-Folge ist das wichtige Thema Cyber-Mobbing. Den Begriff Cyber-Mobbing haben viele von uns schonmal gehört und haben eine Vorstellung, was darunter verstanden wird. Insgesamt kann sich Cyber-Mobbing in vielen verschiedenen Facetten zeigen. Durch ihre Arbeit weiß Gesa Stückmann: Cyber-Mobbing ist ein sehr präsentes Thema an allen Schulformen und für alle Klassenstufen. Sie engagiert sich mit ihrem Projekt law4school seit 2007 für die Prävention und Aufklärung zum Thema Cyber-Mobbing in Schulen. Dazu gibt sie 90...
2021-12-20
38 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
128 – „Lernen und Entwicklung unter dem Motto: die Fahrt ins Leben!“ // Interview mit Johan Kegler, Gründer des Ocean College
Heute im Interview: Johan Kegler, Gründer des Ocean CollegeWas ist Ocean College? Ocean College ermöglicht Schule, Lernen und Entwicklung auf einem Segelschiff. Das Programm richtet sich an Jugendliche der 9. bis 11. Klasse.Insgesamt sind die 35 teilnehmenden Jugendlichen auf ihrer Reise durch die Welt 180 Tage unterwegs. Begleitetet werden sie dabei von einer 8-köpfigen Crew und drei Lehrer/innen. Schule und Unterricht findet somit für fast alle Fächer auch an Board statt, wobei dieser möglichst praxisorientiert gestaltet wird, sodass für die Schüler/innen die Relevanz der Inhalte deutlich wird. Das Aufz...
2021-12-13
45 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
127 – „Die Möglichkeit schaffen, dass für jedes Kind alle Wege offen sind!“ // Interview mit Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online
Heute im Interview: Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Ansprechpartner zur Online-Lerntherapie für Kinder an deutschen Schulen im AuslandFokusthema der heutigen Podcast-Folge sind Schüler/innen, die während ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen aufzeigen. Und natürlich noch viel wichtiger, wie diese Kinder umfassend unterstützt werden können, damit auch für sie alle Türen im Leben offenstehen. Häufig fällt es allen Beteiligten, den betroffenen Kindern, aber auch den Eltern schwer, über Themen wie eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Matheschwäche zu sprechen und...
2021-12-06
46 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
126 – Bestärkung statt Schoki - Wie Sprache Realität schafft
Eine kleine Erinnerung daran, dass du und deine Schüler/innen, deine Kinder, deine Freunde, deine Verwandten und alle anderen großartige Menschen sind! In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir von den vielen schönen und tollen Erfahrungen, die ich während meiner Seminartage mit den Schüler/innen im Rahmen der Möglichmacher Masterclass machen durfte. Deren Ziel es ist, Menschen groß und stark zu machen sowie eine positive nachhaltige Veränderung anzustoßen. Neben diesen tollen Erfahrungen gibt es aber auch Erfahrungen, die zeigen, dass nicht allen Schüler/innen bewusst ist, dass sie groß...
2021-11-30
32 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
125 – „Lernen im Leben, Erfahrungslernen in die Schule bringen!“// Interview mit Markus Teibrich, Voranbringer des Projekts Herausforderung einfach machen!
Heute im Interview: Markus Teibrich, Voranbringer des Projekts Herausforderung einfach machen! Eine mehrtägige Fahrrad-Tour, ein Buch schreiben oder ein neues Musikinstrument lernen all dies können Herausforderungen für den ein oder anderen darstellen und uns raus aus unserer Komfortzone bringen!Das Projekt Herausforderung einfach machen! unterstützt Jugendliche dabei, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, indem sie die Möglichkeit bekommen, sich ganz eigene Ziele und damit auch Herausforderungen zu setzen, geleitet von der Frage: Was möchte ich eigentlich machen? Anschließend realisieren die Schüler/innen ihre selbstgesetzten Herausforderungen in der Peergroup. In de...
2021-11-22
53 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
124 – „Vom Verwalter zum Gestalter der Zukunft werden!“// Interview mit Kerstin Heuer, Gründerin und Geschäftsführerin von FuturePreneur
Heute im Interview: Kerstin Heuer, Gründerin und Geschäftsführerin von FuturePreneurWas hat Entrepreneurship mit unseren Schüler/innen zu tun? Für Kerstin Heuer ist dieser Zusammenhang sehr klar. Entrepreneurship ist für sie vor allem eine Haltung zum Leben, die uns bestärkt und hilft, Herausforderungen zu meistern sowie erfolgreich zu sein. Damit die Schüler/innen erfolgreiche Gestalter der Zukunft werden können, ist es ihr Anliegen, diese Haltung und das entsprechende Mindset bei den Jugendlichen wieder hervorzuholen. Was ist FuturePreneur also genau? FuturePreneur bietet unter anderem viertägige Programme für Schüler...
2021-11-15
35 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
123 – „Mit Content Creator das Geschichten erzählen lernen!“// Interview mit Nina Mülhens, Co-Founderin und Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory
Heute im Interview: Nina Mülhens, Co-Founderin und Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory Das Erzählen und Hören von Geschichten begleitet uns von klein auf, beispielsweise als Gute-Nacht-Geschichte vor dem Schlafen gehen. Gute Geschichten schaffen es dann, unsere volle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Bei diesem Bild ist eine Verbindung zu den schnelllebigen Social-Media-Kanälen vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. DigitalSchoolStory setzt genau an diesem Punkt an. Denn auch auf den Social-Media-Kanälen schaffen es Content Creator (Influencer / YouTuber) in kurzen Videos, dass wir ihnen zuhören. Das Projekt von Digital...
2021-11-08
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
122 – Drei Learnings aus meiner Ausbildung bei GEDANKENtanken
In dieser Folge teile ich meine 3 größten Learnings aus meiner Ausbildung bei GEDANKENtanken und wie du sie auf Dich anwenden kannst:Sei demütig und lerne dazuSuch dir ein Umfeld, dass dich aufbautSei gut zu dir und anderenDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei In...
2021-11-02
20 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
121 – „Kinder sind intuitiv kreativ!“// Interview mit Florian Baumgartner, Co-Founder der Initiative Creative Kids
Heute im Interview: Florian Baumgartner, Co-Founder der Initiative Creative Kids Creative Kids ist eine Initiative, die sich an Schulkassen, Kinder und Jugendliche sowie Bildungsinnovator/innen richtet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kreativität von Kindern und auch Erwachsenen mehr Raum zu geben, sie zu fördern und auszubauen. Dabei bietet Creative Kids mit Hilfe des von ihnen entwickelten eduLAB Konzeptes die Möglichkeit, Future Skills zu vermitteln und zu fördern. Jedes eduLAB besteht aus den drei Elementen Raum, Coach und Angebot. Zu den Angebote gehören unter anderem die sogenannten Forschungswochen. Florian B...
2021-10-25
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
120 – „Stop starting, start finishing!“// Interview mit Uta Eichborn, Lehrerin an einem Berufskolleg und Dozentin bei fobizz
Heute im Interview: Uta Eichborn, Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen und Dozentin bei fobizz„Stop starting, start finishing!“ dieser Satz beschreibt eine der Grundidee von agilen Methoden. Agile Methoden werden vor allem in der Berufswelt eingesetzt und stellen eine bestimmte Art dar, wie in einem Team arbeitsteilig miteinander gearbeitet und kommuniziert werden kann. Dabei ist außerdem auch die Fokussierung auf bestimmte Aufgaben ein wichtiger Baustein. Insgesamt geben agile Methoden so einen klaren Prozessrahmen vor, indem dann wiederum sehr frei und individuell gearbeitet werden kann. Kanban Board, Daily Standup oder Desgin Thinking? Dies si...
2021-10-18
44 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
119 – „In der Schule hatten wir Distanzlernen, aber im Weltraum gibt es das nicht!“ // Interview mit Tim Ruster, Weltraumexperte, Science-YouTuber und Museumsführer im Planetarium Köln
Heute im Interview: Tim Ruster, Weltraumexperte, Science-YouTuber und Museumsführer im Planetarium KölnDie Begeisterung für den Weltraum wurde bei Tim schon in seiner eigenen Schulzeit geweckt, als er begann im Planetarium auszuhelfen. So arbeitet er auch heute noch im Planetarium Köln und gibt dort wöchentlich Führungen. In den letzten 1 1/2 Jahren ist zusätzlich die Idee entstanden, Führungen im Planetarium online durchzuführen. So helfen auch hier die digitale Medien bei der Vernetzung von Menschen und Räumen. Tim Ruster bemerkt während seinen Führungen immer wieder, wie sehr Kinder u...
2021-10-11
45 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
118 – „Es gibt viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche, die mehr Aufmerksamkeit brauchen!“ // Interview mit Matti Lindman, Host des Podcast „Mensch Matti!“
Heute im Interview: Matti Lindman, Host des Podcast „Mensch Matti!“Matti Lindman ist ursprünglich im Marketingbereich tätig und engagiert sich seit einiger Zeit ehrenamtlich im Bereich der Bildung. Der Einsatz für die Förderung und das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist bei Matti Lindman eine Herzensangelegenheit, die vor allem durch eigene positive Erfahrungen aus seiner Kindheit heraus entstanden ist und von der er gerne etwas zurückgeben möchte. So konnte er selbst als Kind durch die Teilnahme an einem Ferienlager erfahren, wie sehr solche tollen Erlebnisse und Erfahrungen, in denen man auf ein...
2021-10-05
44 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
117 – „Jedem Kind das Gefühl geben: Ich kann so lernen, wie es für mich gut ist!“ // Interview mit Caroline von St. Ange, Lerncoach für Eltern, Pädagogen und Kinder
Heute im Interview: Caroline von St. Ange, Lerncoach für Eltern, Pädagogen und KinderCaroline hat im Rahmen des Leadership-Programms "Teach First Deutschland" zwei Jahre an einer Schule in Berlin gearbeitet und dort unterrichtet. Ebenfalls arbeitet Caroline seit viele Jahren als Nachhilfelehrerin und hat dabei für sich immer wieder gemerkt, dass sie das gemeinsame Lernen und Lehren mit Kindern glücklich macht. Heute ist Caroline als Lerncoach tätig und teilt jeden Tag tolle und inspirierende Ideen, Methoden und Tipps zum Thema Lernen lernen über ihren Instagram-Account "learnlearning.withcaroline". Ihre Ideen regen dazu an, vie...
2021-09-27
49 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
116 – Storytelling durch Comics im Unterricht
„Damals als wir…“ oder „Und dann passierte plötzlich…“ solche Satzanfänge sind uns aus verschiedenen Geschichten, die wir selbst gelesen oder vielleicht erzählt bekommen haben, bekannt. Dabei zieht die Geschichte häufig unsere volle Aufmerksamkeit auf sich und wir setzen uns intensiv mit den Inhalten der Geschichte auseinander. Welche Möglichkeit gibt es, dies für den Unterricht zu nutzen und unsere Schüler/innen selbst zu Geschichtenerzählern machen? In dieser Podcast-Folge erfährst du, welche Apps sich für das Erstellen von Comics im Unterricht gut eignen, wie du oder deine Schüler/innen schrittweise ein C...
2021-09-20
19 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
115 – „Faszination für das Fach Mathematik in der Grundschule" (Teil 2) // Fachtagung des Landesinstituts für Schule, Bremen
Heute im Interview: Franziska Strübbe und Lea Schulz, Referentinnen der Fachtagung des Landesinstituts für Schule in Bremen.In dieser Podcast-Folge erwartet dich eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen digitalen Sommertagung zum Fach Mathematik sowie Inspiration und Anregung für neue Sichtweisen auf das sonst so häufig unbeliebte und staubig erscheinende Fach Mathematik. Franziska Strübbe lehrt an der Universität in Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Insgesamt ist es Franziska Strübbe wichtig, ein vielfältiges Bild von Mathematik mit den Schüler/innen zu...
2021-09-07
24 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
115 – „Faszination für das Fach Mathematik in der Grundschule" (Teil 1) // Fachtagung des Landesinstituts für Schule, Bremen
Heute im Interview: Franziska Strübbe und Lea Schulz, Referentinnen der Fachtagung des Landesinstituts für Schule in Bremen.In dieser Podcast-Folge erwartet dich eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen digitalen Sommertagung zum Fach Mathematik sowie Inspiration und Anregung für neue Sichtweisen auf das sonst so häufig unbeliebte und staubig erscheinende Fach Mathematik. Franziska Strübbe lehrt an der Universität in Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Insgesamt ist es Franziska Strübbe wichtig, ein vielfältiges Bild von Mathematik mit den Schüler/innen zu...
2021-09-07
36 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
114 – Selbstwirksamkeit beflügelt Lernprozesse
Was könnte ein Bootsführerschein mit unseren Schüler/innen in der Schule zu tun haben? Vielleicht ist der Zusammenhang zunächst nicht direkt erkennbar! Die Verbindung besteht in dem Erlernen von Fähigkeiten und Kompetenzen für ein festgelegtes Ziel!Wieso dabei das Erleben von Selbstwirksamkeit so entscheidend und gewinnbringend ist und welche Möglichkeiten wir für die Schüler/innen in der Schule schaffen sollten, erfährst du in dieser Podcast-Folge! Viel Spaß!Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle F...
2021-08-30
23 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
113 – „Ich möchte meine Schüler und Schülerinnen bestmöglich in diese neue Welt entlassen!“ // Interview mit Rieke Strehl, Lehrerin für Mathe und Chemie an einer beruflichen Schule
Heute im Interview: Rieke Strehl – Lehrerin für Mathe und Chemie an einer beruflichen Schule.Wenn wir Freunde oder Bekannte treffen, dann beginnen Gespräche häufig mit der Frage „Wie geht’s dir?“. Genau diese Frage stellt Rieke Strehl auch ihren Schüler/innen zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde, um ihnen Zeit und Raum zu geben, ihr Befinden auszudrücken und sie als Menschen wertzuschätzen. Rieke Strehl ist als Lehrkraft ebenfalls auf einigen Social-Media-Kanälen aktiv und hat dort vor einiger Zeit zu diesem Thema einen Post geteilt, auf den sie sehr viel Zuspruch und pos...
2021-08-23
43 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
112 – „Escape Games – Begeisterung des Spielens im Unterricht für die Schüler/innen erlebbar machen!“ // Interview mit Fabian Bendlow, Lehrer für Biologie und Chemie
Heute im Interview: Fabian Bendlow, Lehrer für Biologie und ChemieEine Bombe in einem Kaufhaus? Entschärft werden kann sie nur mit dem passende Code, aber wie kann der nur herausgefunden werden? Wer schonmal ein Escape Games gemacht hat, kennt ähnliche Storys und das dazugehörige Rätseln. Dabei trifft man sich mit Freuden oder Kollegen Zuhause, um ein Escape Game zu spielen oder man lässt sich vor Ort bei einem Live-Escape begeistern. So ähnlich ist es auch Fabian Bendlow ergangen, der bei einem Escape Spiel mit Kollegen ebenfalls viel Freude hatte und sich ans...
2021-08-16
46 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
111 – „Mitbestimmung der Kinder - schon in der Grundschule!“ // Interview mit Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim
Heute im Interview: Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-OdernheimPartizipation beim Lernen auch schon in der Grundschule? In der Grundschule Gau-Odernheim lernen die Kinder dies bereits ab der ersten Klasse, so ist selbstständiges Lernen und Teilhabe fest im Konzept der Grundschule verankert, wodurch auch individuelles Lernen für jedes Kind möglich wird. Eine Orientierung auf dem Weg zur Veränderungen war für Frau Rammenzweig-Fendel und ihre Kollegen/innen die Reformpädagogik. Die Kinder der Grundschule Gau-Odernheim lernen in jahrgangsgemischten Gruppen. Dies ist ein wichtiger Baustein, da das gleiche Alter von Kindern nicht gleichb...
2021-08-09
50 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
110 – „Mit unserer Einzigartigkeit die Gesellschaft von Morgen zusammenbauen!“ // Interview mit Caroline Depierre, Mitgründern der Initiative „gemeinsam einzigartig“
Heute im Interview: Caroline Depierre - Mitgründern der Initiative „gemeinsam einzigartig“gemeinsam einzigartig ist eine Initiative, welche sich aus dem #wirfürschule Hackathon 2020 gegründet hat. Dabei hat sich auch über die Ferne ein Team aus unterschiedlichen Menschen gebildet, denen zwei Themen in Bezug zur Bildung sehr am Herzen liegen. Dies ist zum einen zu schauen, welche Kompetenzen die Schüler/innen brauchen, um in der digitalisierten Welt voranzukommen und zum anderen der Umgang mit Vielfalt in unserer Gesellschaft. Die Vielfältigkeit der Gesellschaft bezieht sich dabei beispielsweise auf die Kultur- und Weltanschauung sowie die sexuelle Identität...
2021-08-02
32 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
109 – „Augmented Reality – Bilder sagen mehr als tausend Worte!“ // Interview mit Arkadi, Gründer von Areeka
Heute im Interview: Arkadi – Gründer von Areeka. Arkadi ist in Russland aufgewachsen und mit 11 Jahren gemeinsam mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er erzählt dir seine Geschichte und berichtet von den Herausforderungen, die seine Eltern als Migranten gemeistert haben. Ebenso schildert er auch seine Erfahrungen als "fremdes" Kind in der Schule. Dabei hat Arkadi schon früh gelernt ‚Wo ein Wille, da ein Weg!‘Gerade die eigene Erfahrung in der Schule, durch die Sprachbarriere im Unterricht nicht folgen zu können, waren für Arkadi und seinen Bruder Auslöser, um nach einer Möglichkeit zu suchen, wie K...
2021-07-26
43 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
108 – „Den Schülern die Möglichkeit geben, etwas zu machen, wovon sie wirklich überzeugt sind!“ // Interview mit Robin Joseph, Schulpsychologe & Autor
Heute im Interview: Robin Joseph – Schulpsychologe und Autor Robin Joseph hat Psychologie studiert und zunächst bei einem Telekommunikationsanbieter gearbeitet. Die Frage Was will ich eigentlich wirklich? brachte ihn dazu, sich nochmal neu umzuschauen sowie sich schließlich auch auf eine Stelle in der Schulpsychologie zu bewerben.Robin spricht über die Arbeit als Schulpsychologe und welche Aufgaben ihn bei dieser Arbeit besonders erfüllen. Dass es für uns oft nicht leicht ist, etwas zu verändern, und wir lieber bei unseren Gewohnheiten bleiben, kennen wahrscheinlich viele von sich selbst. Dies gilt auch für Veränderun...
2021-07-19
41 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
107 – „Zu jeder Zeit und zu jedem Thema individuell lernen.“ // Interview mit Valentin Helling, Schulentwickler & Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen
Heute im Interview: Valentin Helling – Schulentwickler und Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen. Wie müsste Schule sein, damit wir unsere eigenen Kinder gerne dort anmelden würden? Das ist einer der Hauptfragen, die sich Valentin Helling mit seinen Kollegen/innen während der Umstrukturierungsprozesse an der Alemannenschule immer wieder gestellt hat. Valentin Helling berichtet, welchen Auslöser es für die Veränderungen gab und wie sich der weitere Weg gestaltete. Heute ist die Alemannenschule durch das innovative Konzept sehr bekannt und wurde dafür mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Lernen und Unterricht ist in der A...
2021-07-12
54 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
106 - „Das Miteinander von digital und analog macht es eben aus!“ // Interview mit Olivier Inhelder, Schulleiter einer Volksschule in der Schweiz & Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung
Heute im Interview: Olivier Inhelder - Schulleiter einer Grundschule in der Schweiz sowie Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung.Olivier Inhelder berichtet von den Erfahrungen des letzten Jahres aus der Schweiz und erzählt außerdem, wie digitalen Medien in der Schule auch nach der Corona-Pandemie weiter genutzt werden können sowie welche Vorteile sich sowohl für Schüler/innen als auch für Lehrkräfte daraus ergeben.Weitere zentrale Fragen dieser Podcast-Folge sind: Wie können wir unsere Schüler/innen auf ihre Zukunft in 10 oder 15 Jahren vorbereiten? Welche Kompetenzen sind dafür wich...
2021-07-05
35 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
105 – „Gamification, Zusammengehörigkeit & sich gegenseitig etwas beibringen sind extrem starke Mechanismen!“ // Interview mit Gerhard Oehling, Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbH
Heute im Interview: Gerhard Oehling – Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbHWas ist talentify? Talentify ist ein geschütztes Netzwerk für Schüler/innen, in dem es darum geht, die Talente von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, und somit große Ziele wie Chancengleichheit und Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Schüler/innen können sich mit Hilfe der Plattform austauschen und gegenseitig zum Nachhilfe geben verabreden. Dabei arbeitet talentify mit einem Partnerschulsystem, sodass die Lehrer/innen die Initiatoren bilden, um Schüler/innen für das Geben oder Nehmen von Nachhilfe vorzuschlagen...
2021-06-28
31 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
104 – „Vom Kindergarten bis zur 12ten alles unter einem Dach!“ // Interview mit Dr. Gunther Ludwig stellvertretender Schulleiter der ISF in Frankfurt
Heute im Interview: Dr. Gunther Ludwig – stellvertretender Schulleiter der ISF und Fachleiter in Deutsch. Dr. Gunther Ludwig gibt Einblicke in das Schulleben an einer internationalen Schule mit Schülerinnen und Schülern aus 40 unterschiedlichen Nationen. Als Privatschule ist die ISF nicht gebunden an das staatliche Schulsystem, sodass sich einige Besonderheiten im Vergleich zum regulären Schulsystem ergeben. Dazu gehört unter anderem eine Hauptfachorientierung sowie so genannte Intense Classes oder die Student Life Organization. Ziel der ISF ist es, ihre Schüler/innen studierfähig zu machen. Die internationalen Abschlüsse, welche die Schüler/innen an der ISF erlangen kö...
2021-06-21
37 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
103 – „Schule wird in Zukunft ein Lernort sein, aber nicht mehr der alleinige!“ // Interview mit Micha Pallesche, Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe
Heute im Interview: Micha Pallesche – Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe.Micha Pallesche gibt in dieser Podcast-Folge spannende und herausfordernde Antworten auf die Fragen: Was können wir aus der Zeit der Pandemie für das Lernen und die Entwicklung von Schule mitnehmen? Und wie sieht zeitgemäßes Lernen aus? In der Ernst-Reuter-Schule fand das Lernen für die Schüler/innen bereits vor der Pandemie in größerer Eigenverantwortung statt als in der klassischen Unterrichtsform. Die dort angewendeten Formen des Lehrens und Lernens führen an der Ernst-Reuter-Schule ebenfalls zu einer veränderten Rolle der Lehrkraft...
2021-06-14
43 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Maendler, Mitinitiator von #wirfürschule & Maya, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei #wirfürschule
Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus BayernMax und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim #wirfürschule Hackathon einzubringen. Das Besondere des diesjährigen Hackathons ist die Beauftragung durch die Kultusministerkonferenz, sodass eine gemeinsame Arbeit unterschiedlichster Gruppe wie Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Mitarbeiter/innen der Bildungsverwaltung und der Bildungspolitik stattfindet. Aber, was ist der #wirfürschule Hackathon genau?Beim #wirfürsc...
2021-06-07
34 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
101 – „Aus der Sicht der Kinder denken, dann wird alles gut!“ // Interview mit Murat Alpoguz, Lehrer für Englisch und Geschichte
Heute im Interview: Murat Alpoguz – Lehrer für Englisch und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule Nachdem Murat Alpoguz, wie er selbst sagt, gefrustet war von dem klassischen System der Schule, hat er dort gekündigt und eine Stelle als Leiter an einem Medienzentrum in Hessen angenommen. Dadurch hatte er die Möglichkeit die Welt hinter der Unterrichtspraxis kennen zu lernen und zu verstehen. Dies sieht er nun als wichtige Basis, um neue Konzepte im Schulsystem initiieren zu können. Während seiner Arbeit im Medienzentrum war ein Besuch der Alemannenschule Wutöschingen ein entscheidendes Ereignis für Murat Alpo...
2021-05-31
50 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
100 – Dankbarkeit & Verantwortung nach 100 Podcast-Folgen
100 Folgen im Teacher Talk Podcast haben mich dazu animiert, inne zu halten. Um währenddessen "Danke" zu sagen und über "Dankbarkeit" ganz allgemein zu sprechen. In dieser Podcast-Folge erfährst Du außerdem, was einen Möglichmacher auszeichnet und warum es so wichtig ist, unseren Kindern von Anfang an bei zu bringen, Verantwortung zu übernehmen. Dankeschön, dass Du die letzten 100 Folgen dabei warst. Auf weitere tolle Folgen!Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot...
2021-05-24
26 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
099 - Digitale Tools erklärt: Lü
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Lü. Lü ist die Sporthalle 2.0! Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Zeit häufig begeistert mit den digitalen Medien und Computerspielen, wobei die körperliche Bewegung häufig zu kurz kommt. Das Konzept von Lü sorgt nun für eine Kombination beider Aspekte der Bewegung und digitaler Medien, wodurch für die Schüler/innen ein besonderer Anreiz geschaffen wird. Durch die Installation von verschiedensten digitalen Elementen, wie einem Beamer, einer 3D Kamera sowie einem Licht und Soundsystem entstehen Bewegungsräume mit interaktiven Spielfeldern. Mittels der neuen dig...
2021-05-20
31 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
098 – „Wer Mut hat, hat auch Glück!“ // Interview mit Steffi Knauß, Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst
Heute im Interview: Steffi Knauß – Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst an einem Gymnasium. Steffi sagt ganz klar: „Ich wollte schon immer Lehrerin werden!“. Wenn sie über ihren Beruf spricht, ist die Begeisterung dafür sofort spürbar. Entscheidend ist es für Steffi, offen zu sein und Zeit in neue Dinge zu investieren sowie aufeinander zu vertrauen und Krisen als Chance wahrzunehmen. Ebenso sieht sie auch Digitalisierung im Bildungsbereich als eine Chance an. Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Schüler/innen. In diesem Rahmen hat Steffi Knauß die Kanban Methode bzw. das Kanban Board erfolgreich in...
2021-05-17
41 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
097 - Buchtipp des Monats - "Mach Dein Bett"
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung*Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Mach Dein Bett" von William H. McRaven. Am 17. Mai 2014 wandte sich der Militär-Admiral William H. McRaven an die Abschlussklasse der University of Texas in Austin. Inspiriert vom Slogan der Universität "Was hier anfängt, verändert die Welt", teilte er die zehn wichtigsten Lektionen, die er während seines Navy-Seal-Trainings fürs Leben gelernt hat. Sie halfen ihm nicht nur, die Herausforderungen im Training und in seiner langen Karriere zu meistern, sondern erwiesen sich auch im Privaten als hilfreich. Das Vid...
2021-05-13
14 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
096 - "Eine neue Art Musik zu denken!" // Interview mit Sebastian Bürg & Felix Unger, Gründer von Music in the Box
Heute im Interview: Sebastian Bürg und Felix Unger - Gründer und Referenten von Music in the Box. Musik ist für Felix Unger und Sebastian Bürg ein Herzensanliegen. Mit ihren Workshops zur digitalen Kreativbildung zeigen sie, wie es gelingen kann, mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Musik zu machen, ohne dabei auf Instrumente und langjährige musikalische Erfahrung angewiesen zu sein. Digitale Medien bieten die Möglichkeit für jeden, sich auszuprobieren und seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. In den Workshops der beiden können unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden – wie z.B. die Produktion eines eigenen Song...
2021-05-10
50 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
095 - Digitale Tools erklärt: @ichbinsophiescholl
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: @ichbinsophiescholl. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Bayerische Rundfunks und des Südwestrundfunks. Auf dem Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl spricht Sophie Scholl - verkörpert durch die Schauspielerin Luna Wedler - in ihre Selfie-Kamera des Smartphones und lässt ihre Follower an den letzten zehn Monaten ihres Lebens in nachempfundener Echtzeit teilhaben. Wir werden also in das Jahr 1942 zurückkatapultiert und erleben hautnah mit, wie Sophie Scholl Storys aus ihrem Alltag postet. Am 04. Mai wurde der Instagram-Account eröffnet. An diesem Tag stieg steigt...
2021-05-06
11 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
094 - "Digitalisierung und Inklusion greifen gut ineinander." // Interview mit Lea Schulz, Diklusions-Expertin
Heute im Interview: Lea Schulz - Sonderschullehrerin, Diklusions-Expertin sowie Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein. Eines der Kernthemen von Lea ist die inklusive Gestaltung von Schule. Der von ihr entwickelte Begriff "Diklusion" soll beschreiben, dass die Begriffe "Digitalität" und "Inklusion" stark ineinandergreifen. Nach Leas Worten sollten wir Inklusion von Anfang an konzeptionell und programmatisch mitdenken, wenn wir darüber nachdenken, wie wir Digitalisierung gestalten. Schließlich geht es beim Erfahren von Digitalisierung im Kern um Teilhabe an unserer Gesellschaft. Und die ist nach Leas Worten eben maximal digital. Nicht nur beim Onlinebanking spielt Digitalisierung heute eine...
2021-05-04
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
093 - Digitale Tools erklärt: YouTube-Kanal anlegen
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Einen YouTube-Kanal anlegen. Gerade unter Jugendlichen ist die Nutzung von YouTube zur Informationsbeschaffung und Recherche sehr beliebt. Ein eigener YouTube-Kanal hat den Vorteil, dass man als Lehrkraft selbst produzierte Videos ganz leicht zugänglich machen kann. Immerhin sind Videos bei YouTube über die Website und entsprechende Apps von nahezu überall abspielbar. Die Voraussetzung zur Einrichtung eines YouTube-Kanals ist ein eigener Google-Account. Mit diesen Zugangsdaten meldet man sich zunächst bei YouTube an, klickt oben rechts auf das Profil-Symbol und wählt im Menü "Kanal erstellen...
2021-04-29
19 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
092 - "Ein inklusives Schulsystem ist ein System, dass alle Kinder mit mehr Spaß und weniger Druck lernen lassen kann." // Interview mit Raul Krauthausen, Inklusionsaktivist
Heute im Interview: Raul Krauthausen - Berliner, Autor, Moderator, Medienmacher, Botschafter und vor allem großer Inklusionsaktivist. In seiner eigenen Bildungsbiographie hat Raul als Kind bereits in den 1980er Jahren eine erfolgreiche inklusive Bestuhlung an einer Regelschule erfahren. Aus diesem Grund engagiert sich Raul dafür, dass wir nach 40 Jahren nicht mehr fragen, ob Inklusion funktioniert, sondern wie Inklusion funktioniert. Schließlich sei gute Bildung ein Recht für alle. Nach seiner Meinung ist inklusiver Unterricht keine Raketenwissenschaft, schließlich hat jedes Kind in einer bestimmten Situation mal einen Unterstützungsbedarf. Daher sei das Wort "Unterstützungsbedarf" mit Vorsicht zu gebr...
2021-04-26
49 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
091 - Digitale Tools erklärt: loom
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: loom. loom ist ein kostenloses Tool, welches parallel die Aktivitäten auf dem Computer-Bildschirm aufzeichnet und per Webcam filmt. Der Vorteil des Tools liegt darin, dass Lerninhalte sehr individuell eingeführt, erklärt und aufgezeichnet werden können. So kann die Lehrkraft am Computer z.B. über ein Whiteboard-Programm etwas zeichnen, die Benutzung einer interaktiven Lernaufgabe demonstrieren oder die Ablage von Unterrichtsmaterial auf dem Schul-Server zeigen und parallel dazu Erläuterungen geben und beides aufzeichnen. loom erzeugt ein Video, welches sich von der Plattform herunte...
2021-04-22
14 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
090 - "Durch Begeisterung Vorbild sein für Schülerinnen und Schüler." // Interview mit Verena Wagner, Teach First
Heute im Interview: Verena Wagner, Senior Expert Digitale Bildung in der Region West bei Teach First Deutschland. Nach wie vor entscheiden in Deutschland Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Genau diese Hindernisse machen sich besonders bemerkbar, wenn Schüler/innen zwischen Schulformen stehen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Der Sprung auf die nächste Stufe wird hier regelmäßig zur Sollbruchstelle für ihr Leben. Genau hier setzt die gemeinnützige Initiative "Teach First" an. Ziel ist es, Schulen in einem herausfordernden Umfeld zu begleiten und die Schüler/innen dor...
2021-04-19
38 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
089 - Digitale Tools erklärt: Geotastic
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Geotastic. Bei Geotastic handelt es sich um browserbasiertes, kostenloses Online-Spiel. Lehrkräfte müssen sich für das Programm registrieren, die Schüler/innen nehmen per Link teil. Grundlage des Spiels ist, dass die Spieler/innen zufällig virtuell an einem Punkt auf der Erde abgesetzt werden. Dieser Punkt ist für alle Spieler/innen gleich. Das Programm zeigt den Spieler/innen nun das dazugehörige Panorama aus Google Street View. Die angezeigten Orte beschränken sich somit auf Straßen und Wege, die von Google...
2021-04-15
15 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
088 - "Dinge wieder mehr mit Herzblut machen." // Interview mit Tom Mittelbach, Lehrer, Referent in der Lehrerfortbildung und Scrum Experte
Heute im Interview: Tom Mittelbach - Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Er unterrichtet die Fächer Technik, Sport, Naturwissenschaft und Technik sowie Ethik. Schon während seiner Zeit als Streetworker bildeten Demokratiebildung und Partizipation zwei wichtige Schwerpunkte von Toms Arbeit mit jungen Menschen. Heute ist Tom SMV-Beauftragter des Landes Baden-Württemberg. Um zu unterstreichen, wie wichtig es ist, die Schüler/innen zu mündigen Weltbürgern zu machen, ergänzt Tom die 4K zeitgemäßer Bildung um die Aspekte "Citizenship" und "Charakter". In diesem Zusammenhang hat Tom bereits mehrere Male das Projekt "Schulstadt Uhlmanien" an seiner Schule dur...
2021-04-12
44 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
087 - Digitale Tools erklärt: Projekt Dollar Street
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Projekt "Dollar Street". Was, wenn Dein durchschnittliches Monatseinkommen Deine Hausnummer wäre? Wer wären dann Deine Nachbarn links und rechts von Dir? Wer würde am Anfang der Straße wohnen, und wer ganz am Ende? Oftmals sind uns andere Kulturen sehr fremd und wir fragen uns, wie diese "anderen" denn so leben. Dabei ist unser Denken häufig von Vorurteilen oder Missverständnissen geprägt. Genau hiermit möchte das Projekt "Dollar Street" ein wenig aufräumen. Wie? Indem auf der Website tausende vo...
2021-04-08
13 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
086 - "Wir dürfen uns erlauben, dass es leicht und schnell geht. " // Interview mit Julia Rothfuß
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ - dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt - und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft - schließlich fällt es uns umso leichter, je besser wir es können. Leider haben wir zum Lernen häufig die falschen Techniken gelernt. Dadurch lernen wir heute nicht so, wie unser Gehirn am liebsten lernen will. Unser Gehirn hat einen Filter für Erinnerungen, den Hippocampus - Latein für „Seepferdchen“. Dieses Seepferdchen lernt am liebsten, wenn Inhalte witzig verpackt sind, emotionale Bedeutung haben...
2021-04-05
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
085 - Buchtipp des Monats - "Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich"
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung*Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich" von Tessa Randau. Tessa Randau war zunächst Ressortleiterin bei einer Frauenzeitschrift. Als eine Veränderung in ihrem Leben anstand, nutzte sie die Gelegenheit, ihr Leben grundsätzlich zu überdenken. Anschließend ließ sie sich als Anti-Stress- und Burnout-Präventions-Trainerin ausbilden. Heute hilft sie Menschen, ein erfülltes Leben zu führen.Und genau da setzt die Geschichte des Buches an: Eine Mutter macht sich nach ein paar stressigen Begegnungen auf in den Wa...
2021-04-01
12 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
084 - "10 positive Erkenntnisse aus einem Jahr mit Corona." // Interview mit Felix Consolati, Coach & Medienwissenschaftler
Heute im Interview: Felix Consolati - Coach und Medienwissenschaftler. Felix und ich sprechen in dieser besonderen Podcast-Folge darüber, was sich im vergangenen Jahr mit und durch Corona Positives im Bildungssystem verändert hat. Lass Dich ein wenig anstecken von unserer Begeisterung und all den tollen Punkten, die wir im Laufe des Gespräches finden.Link-Tipps:- Website Felix Consolati- Instagram-Account Felix ConsolatiDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr...
2021-03-29
36 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
083 - Digitale Tools erklärt: Insight Heart
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Insight Heart. Insight Heart ist eine Augmented Reality App für Smartphones und Tablets verschiedener Hersteller. Mit der App kann das menschliche Herz auf dem Display durch die Kamera im Raum angezeigt werden. Sobald die App aktiviert ist, wird ein menschlicher Körper im Raum platziert, der dann nach Belieben vergrößert und verkleinert werden kann. Außerdem lassen sich die Adern, Muskeln oder Knochen ein- bzw. ausblenden. Kern der App ist die Betrachtung des Herzens. Je näher z.B. das Endgerät an das He...
2021-03-25
08 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
082 - "Wenn wir im Leben eines Schülers die entscheidende Wendung gebracht haben, haben wir gewonnen." // Interview mit Katharina Rust, emTrace Coach & Trauerbegleiterin
Heute im Interview: Katharina Rust - Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie: "Wenn man sich heute selbst eine eigene Trauerrede halten würde , dann verändert sich der Blick auf das, was wirklich wichtig und wertvoll ist." Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sie gelernt, keine Angst vor Gefühlen zu haben, die damit verbunden sind. Aus ihrer Wahrnehmung darf emotional alles sein. Und das gilt eben auch für die Schule. Katharina sieht sich dort als Beg...
2021-03-22
43 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
081 - Digitale Tools erklärt: Wakelet
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Wakelet. Wakelet ist - ähnlich wie Padlet - eine Art digitale Mappe, in der sich multimediale Ressourcen wie Websites, Videos, Fotos, etc. sammeln, strukturieren und teilen lassen. Die Plattform ist kostenlos nutzbar und setzt lediglich eine Registrierung für das Anlegen von Wakelet Boards voraus. Anschließend kann das Board angelegt, gestaltet und geteilt werden. Schüler/innen lassen sich per Link, QR-Code oder Code zu einem Board einladen, damit dieses dann gemeinsam bearbeitet werden kann. So kann die Lehrkraft entweder Informationen zum Lesen bereit...
2021-03-19
18 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
080 - "Sketchnotes sind gut, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen." // Interview mit Laura Ohmes
Heute im Interview: Laura Ohmes - Expertin für Sketchnotes und Doktorandin an der Universität Oldenburg. Wir alle zeichnen täglich ganz unbewusst - beim Telefonieren, in der Videokonferenz, am Schreibtisch. Professionell eingesetzte Zeichnungen werden häufig als "Sketchnote" bezeichnet. Sketchnotes bieten sich an, um Inhalte sehr visuell darzustellen. Im Interview erfährst Du anhand direkt umsetzbarer Tipps, wie Du mit ganz einfachen Techniken sehr beeindrucke Sketchnotes erstellen kannst. So bietet es sich beispielsweise an, hinter Suchbegriffen in Internetsuchmaschinen einfach das Wort "Icon" zu ergänzen, um damit Vorlagen für Sketchnotes zu erhalten. Für den Unterricht hat Laura...
2021-03-16
39 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
079 - Digitale Tools erklärt: QR-Lernhilfen
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: QR-Lernhilfen. Mit QR-Lernhilfen lassen sich in einem QR-Code differenzierte Hilfen, Unterstützungsangebote sowie Lösungen platzieren. Diese Lernhilfen versuchen, den Spagat zwischen der Überforderung tendenziell schwächerer Schüler/innen und dem Vermeiden von Leerlauf für eher stärkere Schüler/innen zu vermeiden. Gleichzeitig können sie eine Möglichkeit der individuellen Unterstützung darstellen. Die Lehrkraft kann mit den QR-Lernhilfen - anders als bei herkömmlichen QR-Codes - Bilder, Links, Texte, Anweisungen, etc. in gestuften Formen im QR-Code ablegen. Anschließend scannen die Schül...
2021-03-11
14 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
078 - "Schulalltag organisieren & Ausbildung finden - alles ganz einfach per App." // Interview mit Danny Roller, Gründer von scoolio
Heute im Interview: Danny Roller - Gründer von scoolio. scoolio ist eine App und Cloudlösung zur Organisation des Schulalltags und Vernetzung der Schüler untereinander – ähnlich wie das klassische Hausaufgabenheft (plus Pausenhof) in digitaler Form. Die Schüler können ihre Noten, den Stundenplan und wichtige Aufgaben wie Klausuren oder Hausaufgaben in die App eintragen und sich per Push-Nachricht daran erinnern lassen. Mit einem Klick gelangen sie zu ihrem Vertretungs-, Termin- und Speiseplan. Mithilfe der Social Features wie “Mitschüler entdecken”, “Klassenchat” und “Nachhilfe-Partner finden” gewinnen die Schüler auch noch Spaß bei der Organisation. Über das “Futuregame” setzen sie sic...
2021-03-09
30 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
077 - Buchtipp des Monats - "Die 5 Sprachen der Liebe"
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung*Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Die 5 Sprachen der Liebe" von Gary Chapman. Gary Chapman ist Paar- und Beziehungsberater und hat fünf verschiedene Beziehungssprachen ausgemacht. Eine Liebessprache ist die Art, wie ein Mensch anderen seine Liebe und Sympathie zeigt - also wie wir ganz grundsätzlich etwas als „Liebe“ für uns erfahren oder wie wir verstanden werden (wollen). Wichtig zu wissen: Wir alle alle drücken unsere Sympathie immer unterschiedlich aus und sprechen damit eine unterschiedliche „Sprache der Liebe“. Hintergrund der Unterschiede ist unsere Persön...
2021-03-04
19 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
076 - "Input zu Hause, Üben in der Schule - Flipped Classroom in der Praxis." // Interview mit Sebastian Schmidt
Heute im Interview: Sebastian Schmidt - Lehrer für Mathematik und Religion an einer bayerischen Realschule, Fortbilder für digitale Unterrichtsmedien und Preisträger des Deutschen Lehrerpreises 2019. Sebastians großes Thema ist der Flippe Classroom, welcher den traditionellen Unterricht wortwörtlich umdreht. Hier wird der klassische Input einer Lehrkraft (z.B. Themeneinführungen, Arbeitsaufträge) z.B. mit Hilfe eines Videos auf den Nachmittag verlegt, zur Vor- oder Nachbereitung. Der eigentliche Präsenz-Unterricht kann anschließend individualisierter, personalisierter und differenzierter gestaltet werden: Die Schüler/innen werden in ihrem selbständigen Arbeiten unterstützt und die Lehrkraft kann eher als Lernbegl...
2021-03-01
57 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
075 - Digitale Tools erklärt: kits Tools
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: kits Tools. kits Tools ist ein kostenloses Angebot des Niedersächsischen Landesinstituts für Qualitätsentwicklung. Auf der Website werden 5 nützliche digitale Tools angeboten:QR-Code-GeneratorMindmapping-ToolEtherpadWortwolkengeneratorExcalidrawAlle Tools sind sofort und Registrierung oder Anmeldung nutzbar. Auf Grund des aufgeräumten Designs und der guten Struktur stellt die Website eine tolle, datenschutzrechtlich geklärte Alternative zu den herkömmlichen Angeboten dar. So können die Tools sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler/innen eingesetzt werden, um Lerninhalte zugänglich zu machen, dies...
2021-02-25
13 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
074 - "Der Dreisatz in zwei Sätzen erklärt." // Interview mit Johannes Schröder, "Herr Schröder"
Heute im Interview: Johannes Schröder - ist ein deutscher Comedian, Kabarettist und ehemaliger Gymnasiallehrer, der unter dem Künstlernamen „Herr Schröder“ auftritt. Wie er sagt, ist er nach 12 Jahren im Schuldienst von der Bühne des Klassenzimmers auf die Comedy-Bühne "gestolpert". Laut Wikipedia ist er der "wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on stage zur Rache aufruft". Die Begeisterung zur Bühne entstand während eines Auslandsaufenthaltes in Kanada. Hieraus wurde dann ein Comedy-Programm über Schule, mit dem Johannes quer durch Deutschland tourt. In seinem Programm berichtet er humoristisch über den Alltag an einer Schule aus der...
2021-02-22
42 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
073 - Digitale Tools erklärt: Fake News Check
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Fake News Check. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose App für Android- und iOS-Endgeräte. Der in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelte Fake News Check soll Schüler/innen helfen, Fake News im Internet zu erkennen. Allerdings kann man keine Nachrichten eingeben und auf ein Ergebnis hoffen. Vielmehr stellt die App wichtige Fragen, anhand derer die Schüler/innen lernen, Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden. Hierdurch werden die Schüler/innen...
2021-02-18
14 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
072 - "Der tanzende Direktor" // Interview mit Autorin Verena Friederike Hasel
Heute im Interview: Verena Friederike Hasel - Diplom-Psychologin, Journalistin und Autorin. Sie schreibt für die ZEIT und den Tagesspiegel. Im August 2019 erschien ihr Sachbuch "Der tanzende Direktor – Lernen in der besten Schule der Welt".Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook
2021-02-15
36 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
071 - Digitale Tools erklärt: Chatterpix
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Chatterpix. Mit Chatterpix kann jeder beliebige Gegenstand zum Sprechen gebracht werden. Damit kann eine geschichtliche Person zum Leben erweckt werden oder kann der Volleyball im Sportunterricht Anweisungen geben. Bei dem Tool handelt es sich um eine kostenlose App für Android und Apple, mit der Fotos ganz leicht bearbeitet werden können. Es gibt zwei Versionen von Chatterpix - empfehlenswert ist die App "Chatterpix Kids". Die Benutzung der App ist ohne Registrierung möglich. In der App selbst macht man mit der Kamera ein Foto...
2021-02-11
08 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
070 - "Träumen von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird." // Interview mit Govinda Hiemer
Heute im Interview: Govinda Hiemer. Govinder ist Referent beim Bundesverband für innovative Bildungsprogramme e.V. Govinda träumt von einer Welt, in der selbstbestimmt gelernt wird. Um die Bedingungen für selbstorganisierte Unternehmen zu verbessern, vernetzt er. Für Govinda sind Schulen Orte der Beziehung. Orte, wo man in Beziehung gehen kann zu anderen und wo man frei ist und spielen kann. Wenn Menschen zusammen kommen und Freiräume genießen, kommen sie automatisch in die Wirkung. Digitalisierung ist dabei ein Werkzeugkoffer, der uns zur Verfügung gestellt wird. Wenn man Digitalisierung als Möglichkeit und Werkzeug betrachtet, macht es S...
2021-02-08
26 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
069 - Buchtipp des Monats - "Das Café am Rande der Welt"
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung*Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky. John Strelecky fragte sich in seinem Leben immer wieder, ob die zehn Stunden Arbeit am Tag wirklich alles seien. Also verkaufte er 2002 seinen gesamten Hausstand, nahm seine Frau und reiste für neun Monate um die Welt. Hierdurch fand er viele Antworten und änderte seine Sicht auf die Welt und das Leben grundlegend. So entstand das Buch "Das Café am Rande der Welt". In dem Buch geht es darum, dass der Protagonist John...
2021-02-04
16 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
068 - "Jugendliche ernst nehmen und an gemeinsamen Werten arbeiten." // Interview mit Miriam Federgreen, GermanDream
Heute im Interview: Miriam Federgreen von GermanDream, einer gemeinnützigen Bildungsinitiative. GermanDream fördert den generationsübergreifenden Dialog, um Demokratie und das Demokratieverständnis unter jungen Menschen zu fördern. Es geht darum, den Jugendlichen - unabhängig von ihrer Herkunft - den Mut zu geben, an ihre Zukunft glauben können. Die Vision von GermanDream wird von so genannten Wertebotschafter/innen bundesweit in u.a. Schulen getragen. Wertebotschafter/innen sind Menschen von nebenan oder prominente Persönlichkeiten aus Unterhaltung, Politik oder Wirtschaft, die ihre ganz eigene Geschichte vom gelebten "German Dream" mitbringen. Damit fungieren sie als Zeitzeugen der freiheit...
2021-02-02
33 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
067 - Digitale Tools erklärt: MySimpleShow
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: MySimpleShow. MySimpleShow» MySimpleShowDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf FacebookSebastian bei Instagram
2021-01-28
16 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
066 - "Die Innovationskraft guter Bildung liegt in den Schulen vor Ort." // Interview mit Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
Heute im Interview: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Herr Meidinger hat die Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Philosophie studiert und dann viele Jahre am Gymnasium unterrichtet. Außerdem war er Seminarleiter für das Fach Deutsch in der Lehrerbildung. Bis Juli 2020 war er Schulleiter des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf. Nach Herrn Meidinger liegt die wahre Innovationskraft guter Bildung in den Schulen vor Ort - denn dort ist schließlich bekannt, was die Schüler/innen wirklich brauchen. Zu guter Bildung und echtem Lernen gehört, dass Jugendliche wissen, warum sie lernen und dass sie sukzessive Verantwortung für ihren Le...
2021-01-25
33 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
065 - Digitale Tools erklärt: Clubhouse
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Clubhaus. Clubhouse ist eine so genannte Audio-only-App, mit der Du Gesprächen wie bei einem Live-Podcast zuhören kannst oder Dich aktiv in die Diskussion einbringen kannst. Anders als bei Sozialen Netzwerken gibt es keine Möglichkeit für Kommentare, Likes oder private Nachrichten und auch die Kamera bleibt aus. Um bei Clubhouse mitmachen zu können, benötigst Du von einem aktiven Mitglied eine Einladung. Sobald Du registriert bist, kannst Du Dir ein Profil anlegen, neue Räume eröffnen und Deine Gespräche in ein...
2021-01-21
13 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
064 - "Medien haben sich zu eigenständigen Einheiten zur Unterstützung der Schüler/innen gewandelt." // Interview mit Christina König
Heute im Interview: Christina König. Christina König hat zunächst Bayerische Landesgeschichte, Kunst, Italienische Philologie und Theaterwissenschaften studiert. Über Erfahrungen bei Verlagen, Öffentlichkeitsarbeit und dem Rundfunk ist sie schließlich beim FWU gelandet. Das FWU ist das Medieninstitut der Länder. Dort ist Christina bei der Konzipierung und Umsetzung von didaktischen Filmen und Medien für den Einsatz im Schulunterricht tätig. Außerdem betreute sie eine Zeit lang den Redaktionsbereich Schule beim Deutschen Bildungsserver. Als Transferpartnerin für den Bereich Schule ist sie seit November 2016 am Aufbau des Portals OERinfo beteiligt. Wir erfahren, wie Lehrkräfte von der Arbei...
2021-01-18
41 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
063 - Digitale Tools erklärt: BigBlueButton
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: BigBlueButton. Für die Durchführung von Videokonferenzen setzen viele Schulen auf das System BigBlueButton. Dieses ist z.B. bei IServ direkt integriert. In BigBlueButton stehen viele tolle Funktionen für Interaktionen der Schüler/innen untereinander und mit der Lehrkraft zur Verfügung: Der Status, der Chat oder Breakout Räume. Außerdem kann die Lehrkraft vorbereitete Präsentationen hochladen oder ganz einfach ihren Bildschirm teilen. So können auch im digitalen Kontext gemeinsam Mind Maps, Tafelbilder und Quiz-Fragen gestaltet werden.» BigBlueButt...
2021-01-14
21 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
062 - "Wieder lernen, Langeweile auszuhalten - Digital Detox mit den Schüler/innen." // Interview mit Christian Melcher, Gesamtschullehrer
Heute im Interview: Christian Melcher. Christian ist Gesamtschullehrer für die Fächer Mathematik und Erdkunde. Christian erklärt uns, wie man Apple Teacher wird und welche Vorteile dies für Dich als Lehrkraft hat. Nach Christian kann jeder Lehrer gut erklären - aber vielleicht nicht für jeden passend. Aus diesem Grund benennt Christian, welche Vorteile in der digitalen Erarbeitung von Unterrichtsinhalten liegt. So lassen sich vielfältige Lernkanäle ansprechen, Tafelbilder können gespeichert werden und es kann auf unterschiedliche Ergänzungsangebote wie Videos oder Apps zurück gegriffen werden. Wir erfahren, wie Digitalisierung in der Schule lang...
2021-01-11
39 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
061 - Digitale Tools erklärt: VideoLink
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: VideoLink. VideoLink bietet die Möglichkeit, Videos von YouTube ohne Kommentare, Werbung oder neue Video-Vorschläge anzeigen zu lassen. Einfach die URL des gewünschten YouTube-Videos auf video.link eingeben. Daraus wird automatisch ein Video generiert, welches ohne Kommentare, Werbung oder Video-Vorschläge dargestellt wird. Zusätzlich kann man die Sequenzen aus dem Video festlegen, die den Schüler/innen angezeigt werden.» VideoLinkDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst D...
2021-01-07
09 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
060 - Buchtipp des Monats - "Der tanzende Direktor"
*Unbezahlte und unbeauftragte Werbung*Am Anfang jeden Monats stelle ich ein lesenswertes Buch vor. Diesen Monat: "Der tanzende Direktor" von Verena Friederike Hasel. Ein wundervolles Buch über Schule in Neuseeland - einem Land, das in Bildungsrankings ganz vorn abschneidet. Verena Friederike Hasel hat mit ihrer Familie in Neuseeland gelebt. In ihrem bewegenden Buch beschreibt sie als Mutter dreier Kinder, Psychologin und Autorin sehr konkret und lebendig, wie der Traum einer besseren Schule auch in Deutschland wahr werden kann.Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du k...
2021-01-04
22 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
059 - Digitale Tools erklärt: Merge Cube
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Merge Cube. Beim Merge Cube handelt es sich um einen kleinen Schaumstoff-Würfel. Dieser ist mit vielen silbernen Elementen und Symbolen bestückt. Der Merge Cube ist die absolut erstaunliche und sehr beeindruckende Projektionsfläche für eine ganze Reihe von Apps für Smartphones und Tablets, mit denen sich holographische Projektionen erzeugen lassen. Mit Hilfe der Apps kann man z.B. verschiedene Objekte erzeugen. Dafür wählt man in der App den gewünschten Gegenstand aus und hält die aktivierte Kamera des Smartp...
2020-12-28
18 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
058 - "Schulentwicklung mit Begeisterung - durch das Planspiel Gute Schule" // Interview mit Thomas Ahnfeld
Heute im Interview: Thomas Ahnfeld - Lehrkraft für Spanisch und Sport, Autor, Teil des Teams des Regionalbüros des Deutschen Schulpreises Jena und Referent für Pädagogik für die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland. Die Vergabe des Schulpreises versucht anhand von sechs Qualitätskriterien, gute Schulen messbar und sichtbar zu machen. Mit den Regionalbüros der Deutschen Schulakademie soll die Expertise des Schulpreises verbreitet werden und interessierte Schulen gefördert werden. Nach Thomas Worten ist die Vergabe des Schulpreises allerdings keine Selektion von elitären Schulen, sondern in erster Linie ein "voneinander Lernen" und durch Best Practice Beispiele besser we...
2020-12-22
49 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
057 - Digitale Tools erklärt: Black Stories
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Black Stories. Black Stories sind kleine Rätsel mit kniffligen, verrückten und abgedrehten Geschichten. Anhand eines kurzen Textes - in der Regel das Ende der Geschichte - sollen die Teilnehmer/innen erraten, wie die Rahmenbedingungen und Umstände lauten, die zu der beschriebenen Situation geführt haben. Beispiel: "Ein Mann liegt nackt vor einem Berg. Er hat ein abgebrochenes Streichholz in der Hand. Was ist passiert?" Beim Spielen gilt es, drei Prinzipien zu beachten. Erstens dürfen von den Teilnehmer/innen nur Fragen gestel...
2020-12-17
13 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
055 - Digitale Tools erklärt: Book Creator
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Book Creator. Book Creator bietet eine sehr einfache Möglichkeit, Inhalte in Form eines digitalen Buches abzubilden. Das Tool kann auf Grund seiner selbsterklärenden Funktionalitäten bereits ab der Grundschule eingesetzt werden. Neben der einfachen Bedienung spricht das Tool durch die multimedialen Möglichkeiten der Gestaltung an: Es können Texte geschrieben, Fotos hinzugefügt, Videos importiert, Zeichnungen angelegt und Formen verwendet werden. Alle erstellten Bücher können in verschiedenen Formaten gespeichert, heruntergeladen und untereinander geteilt werden. So lassen sich z.B. auch die I...
2020-12-10
19 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
053 - Digitale Tools erklärt: Codenames (online)
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Codenames (online). Codesnames ist ein großartiges Brettspiel, was 2016 zum "Spiel des Jahres" gekürt wurde. In der Spielmitte liegen 25 Kärtchen mit jeweils einem Begriff darauf. Es werden nun 2 Teams gebildet, "Team blau" und "Team rot". Die Kärtchen in der Mitte gehören entweder zu "Team blau" oder "Team rot", sind neutral oder sind das Blackout-Kärtchen. Jedes Team bestimmt eine Person als Erklärer. Die beiden erklärenden Personen wissen anhand einer Übersicht, welches Kärtchen zu welchem Team gehört. Sie geben ih...
2020-12-03
12 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
052 - "Digitalisierung kann die Bildungsgerechtigkeit nach Vorne treiben." // Interview mit Stephan Wassmuth, ehemaliger Vorsitzender Bundeselternrat
Heute im Interview: Stephan Wassmuth - ehemaliger Vorsitzender des Bundeselternrates, der Dachorganisation der Landeselternvertretungen. Über seine Mitglieder vertritt der Bundeselternrat die Eltern von rund 8 Millionen Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Herr Wassmuth erläutert, warum u.a. der dritte Pädagoge - der Schulbau - für den Bundeselternrat eine große Rolle spielt. Schule sollte ein Arbeitsplatz sein, zu dem man gerne geht und wo man sich wohlfühlt. Dies gilt für die Schüler/innen und Lehrkräfte gleichermaßen. Schule ist ein Ort, wo wir partizipative Demokratie üben und festigen. Das Grundrecht eines jeden...
2020-12-01
34 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
051 - Digitale Tools erklärt: WirLernenOnline
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: WirLernenOnline. » WirLernenOnlineDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf FacebookSebastian bei Instagram
2020-11-26
11 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
050 - "Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern so, wie wir sind."
Die großen sozialen Netzwerke als Sprachrohr gesellschaftlicher Diskussionen nehmen durch die Selektionsmechanismen der Algorithmen einen großen Einfluss auf die öffentlichen Informationsströme. Für die Generation Z ist der Gebrauch sozialer Netzwerke völlig normal. Es ist eine erste Generation, die komplett mit einem Smartphone aufwächst. Alle anderen Generationen davor haben zumindest einen Teil ihres Lebens ohne Smartphone verbracht. Kommunikation ist immer und überall möglich, Reaktionen sind sofort und direkt notwendig, um mithalten zu können. Eine Story bei Instagram ist eben nur 24 Stunden online, ein Snap bei Snapchat verschwindet nach wenigen Sekunden wieder. Da muss ich on...
2020-11-23
29 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
029 - Digitale Tools erklärt: Padlet
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Padlet. Padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt werden können. Dies kann völlig unabhängig von Ort und Zeit erfolgen. So wird das Sammeln, Verarbeiten und Vergleichen von Inhalten deutlich vereinfacht und digital abgebildet. Jede Änderung der Pinnwand wird live dargestellt, so dass der Inhalt immer auf dem neuesten Stand ist. Innerhalb einer Klasse oder eines Kurses können alle Schüler/innen gleichzeitig an der Pinnwand arbeiten, Inhalte hochladen, Kommentare an den Einträg...
2020-09-10
21 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
006 Teil 2 - Moodle & YouTube im Einsatz an einer Gesamtschule // Interview mit den Lehrern Johannes & Sebastian
Heute im Interview: Johannes & Sebastian, beides Gesamtschullehrer. Die beiden geben einen Einblick, wie man eigentlich aus dem Nichts mit Digitalisierung an der Schule startet und was eine "Fachkonferenz für Digitales Lernen" ist. Außerdem erzählen die beiden etwas über die Integration der Lernplattform Moodle an der Schule. Daneben diskutieren wir, welche Emotionen im Präsenzunterricht ausgelöst werden. Sebastian hat da noch folgenden Buch-Tipp für uns: "Should Robot Replace Teachers" (Neil Selwyn). Während der Corona-Zeit haben die beiden Lehrer einen YouTube-Kanal für Moodle-Erklär-Videos und Live-Streams für Infos aus der Schule gestartet.Di...
2020-06-22
33 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
006 Teil 1 - Moodle & YouTube im Einsatz an einer Gesamtschule // Interview mit den Lehrern Johannes & Sebastian
Heute im Interview: Johannes & Sebastian, beides Gesamtschullehrer. Die beiden geben einen Einblick, wie man eigentlich aus dem Nichts mit Digitalisierung an der Schule startet und was eine "Fachkonferenz für Digitales Lernen" ist. Außerdem erzählen die beiden etwas über die Integration der Lernplattform Moodle an der Schule. Daneben diskutieren wir, welche Emotionen im Präsenzunterricht ausgelöst werden. Sebastian hat da noch folgenden Buch-Tipp für uns: "Should Robot Replace Teachers" (Neil Selwyn). Während der Corona-Zeit haben die beiden Lehrer einen YouTube-Kanal für Moodle-Erklär-Videos und Live-Streams für Infos aus der Schule gestartet.Di...
2020-06-22
32 min