podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Peters & Stefan Schmit
Shows
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 13: Warum noch lernen?
In dieser Folge nehmen wir Bob Blumes Buch „Warum noch lernen?: Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" kritisch unter die Lupe. Unsere Rezension beleuchtet, warum das Werk trotz ambitionierter Reformideen in seiner Argumentation unsystematisch und auch methodisch schwach bleibt. Es wird aufgezeigt, dass zentrale Begriffe wie „Bildung“ und „Lernen“ unklar definiert und wichtige Differenzierungen vernachlässigt werden.Diese Folge bietet einen tiefgehenden, analytischen Blick auf Bob Blumes Thesen und regt dazu an, den Bildungsdiskurs kritisch zu hinterfragen.
2025-02-24
1h 18
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 12: Forschung und Wissenschaft & Unterricht und Schule
In dieser Folge setzen wir uns mit der komplexen Beziehung zwischen Forschung, Wissenschaft, Unterricht und Schule ein. Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv in die Praxis umgesetzt werden, ohne die Herausforderungen des Bildungssystems zu ignorieren? Von Large-Scale-Studien bis hin zu internationalen Vergleichen wie PISA und finnischen Schulreformen hinterfragen wir Mythen und beleuchten Zusammenhänge.Erfahrt, warum Bildung kein Raum für einfache Übertragungen ist und wie normative Rahmenbedingungen das Handeln in Schulen beeinflussen. Auch die Bedeutung von empirischer Bildungsforschung und die Herausforderung, zwischen Wissen und Handeln zu navigieren, kommen nicht zu kurz.
2024-11-28
46 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 11: KI: die Zweite
In dieser Folge setzen wir uns erneut mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinander. Aufbauend auf der Diskussion der letzten Folge und inspiriert durch aktuelle Publikationen zum Thema reflektieren wir die Rolle von KI in Bildung und Gesellschaft. Dabei hinterfragen wir, was es wirklich bedeutet, mit KI-Systemen zu kommunizieren, und ob diesen Systemen Intelligenz zugeschrieben werden kann. Besonders relevant ist die kritische Auseinandersetzung mit der zunehmenden Integration von KI in Schule und Unterricht und welche didaktischen Implikationen daraus resultieren. Wir beleuchten, warum es wichtig ist, sich in Bildungskontexten intensiv mit den Funktionsweisen v...
2024-08-25
52 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 10: Gewohnheiten - Warum wir tun, was wir tun
In dieser Folge beleuchten wir die Rolle von Schlaf und Gewohnheiten in unserem Alltag und deren Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Wir diskutieren Studien über Schlafmangel bei Schülern und dessen Auswirkungen auf ihre Gesundheit und schulische Leistungen. Dabei kritisieren wir gängige Ratschläge zur Schlafhygiene und untersuchen, welche Maßnahmen tatsächlich helfen können, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Im weiteren Verlauf der Episode ziehen wir Parallelen zwischen individuellen Gewohnheiten und schulischen Anforderungen, um zu verstehen, wie Lehrer und Schüler durch bewusste Gestaltung von Gewohnheiten sowohl Lehr- als auch Lernprozesse optimieren können.
2024-04-21
55 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 9: Mehr Disziplin bitte!
In dieser Folge befassen wir uns mit dem Thema Disziplin im Sinne der Selbstdisziplin.Wir diskutieren verschiedene Ansätze zur Stärkung der persönlichen Disziplin und beleuchten die Auswirkungen dieser Bemühungen im schulischen Kontext, indem wir sowohl die Perspektiven der Lehrkräfte als auch der Schüler*innen berücksichtigen. Zudem werfen wir auch einen Blick auf die Frage nach der Bedeutung von Disziplin in Zeiten, in denen Systeme künstlicher Intelligenz immer mehr Aufgaben übernehmen.
2024-01-16
51 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 8: Unterrichten wie ein Champion?!
Teach like a Champion - Unterrichte wie ein Champion - das verspricht Doug Lemov in seinem gleichnamigen Buch, das in der 3. Auflage zu Beginn dieses Jahres erstmalig auch in deutscher Sprache herausgegeben wurde. Aber lohnt sich die Lektüre auch? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer heutigen Podcastfolge, in der wir das Buch im Sinne einer Rezension genauer in den Blick nehmen wollen.
2023-12-10
48 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 7: Lernen als Herausforderung bei AR- und XR-Anwendungen und im Metaverse
AR- und XR-Anwendungen und vielleicht eines Tages auch das Metaverse sollen schulisches Lernen revolutionieren. Worauf es dabei ankommt, thematisieren wir in dieser Folge, wenn wir über die Cognitive Load Theory und die Basismodelle des Lernens sprechen.
2023-08-27
43 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 6: Rückblick auf ein Jahr unseres Podcasts
In dieser sechsten Folge unseres Podcasts laden wir dich ein, mit uns auf unser erstes Podcast-Jahr zurückzublicken.Wir geben dir eine kurze Zusammenfassung der vergangenen Folgen und präsentieren dir neue Einblicke und Erkenntnisse zu den einzelnen Themen.
2023-08-14
1h 02
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 5: Bildung in einer Welt mit Systemen künstlicher Intelligenz
In unserer fünften Podcastfolge befassen wir uns mit Systemen künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten zunächst die historische Entwicklung künstlicher Intelligenz anhand des Beispiels des Schachcomputers Deep Blue. Unser Fokus liegt dann auf der Betrachtung verschiedener KI-Systeme wie ChatGPT und deren Einfluss auf Gesellschaft und Bildung . Dabei greifen wir ethische Fragestellungen, die Verantwortung des Menschen und die Notwendigkeit der Anpassung des Bildungssystems auf.
2023-05-29
1h 05
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 4: Autonomes Lernen
In der vierten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, inwiefern autonomes Lernen einen Beitrag zur Sicherstellung unterrichtlicher Bildung angesichts des zunehmenden Lehrkräftemangels liefern kann. Dabei nähern wir uns dem Begriff des autonomen Lernens, indem wir es mit dem autonomen Fahren vergleichen. Für den Grad der Automatisierung beim autonomen Fahren werden verschiedene Level definiert, die sich auch auf das autonome Lernen übertragen lassen.
2023-01-15
37 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 3: Konzentriert arbeiten - Ist das heute überhaupt noch möglich?
In der dritten Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, an welchen Stellen im didaktischen Diskurs das Thema Aufmerksamkeit überhaupt eine Rolle spielt. Dabei wird sich zeigen, dass es sich um ein wenig beachtetes Thema handelt. Wir hinterfragen, ob ein konzentriertes Arbeiten angesichts einer Zunahme ablenkender Reize durch digitale Medien heute überhaupt noch möglich erscheint. Zudem thematisieren wir, warum es auch ein Ziel von Schule und Unterricht sein sollte, Schüler*innen dazu zu befähigen, sich längerfristig aufmerksam einem Sachverhalt zuwenden zu können.
2022-10-31
56 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 2: Attention please! - Die Bedeutung der Aufmerksamkeit
In der zweiten Folge unseres Podcasts geht es um Aufmerksamkeit. Wir klären für euch, wie sich dieser Begriff vom Begriff Konzentration unterscheidet und warum Multitasking ein Mythos ist. Wir machen deutlich, dass Aufmerksamkeit nicht allein als Voraussetzung für schulisches Lernen verstanden werden kann. Aufmerksamkeit muss als Kompetenz betrachtet werden, die gezielt aufgebaut und gefördert wird.
2022-08-23
42 min
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Folge 1: Untergehen im SAMR-Swimmingpool
In der ersten Folge unseres Podcasts geht es um das SAMR-Modell. Von dem Modell habt ihr bestimmt schon einmal gehört. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Schule und Unterricht wird es aktuell als besonders hilfreich angesehen. Vielleicht ein Irrtum? Wir haben mal etwas genauer hingeschaut.
2022-07-20
38 min
Interception - Der Football-Talk
NFL Draft Recap der North- & East-Divisions
Der NFL Draft liegt hinter uns. In unserem großen Recap beschäftigen wir uns mit allen Franchises der NFL und besprechen, wie gut oder wie schlecht die jeweiligen Teams gedraften haben. Den Anfang machen dabei die Teams der North- und East-Divisions der AFC und NFC. Ein starkes Bild haben dabei die Baltimore Ravens abgegeben, die sich mit ihren Picks gute Talente sichern konnte. Auch die Cincinnati Bengals, die mit Joe Burrow ihren zukünftigen Franchise-Quarterback geholt haben, und die Cleveland Browns haben viel richtig gemacht. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Florian Schmit (@Flosch1006), Moritz May und Stefan Reichl (@Stef...
2020-04-27
41 min