Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sebastian Pohlmann

Shows

Pricing FriendsPricing FriendsSoftware Pricing 2025 mit Charlotte Pohlmann und Marvin Müller: Warum stellen 87 Prozent der SaaS-Anbieter ihr Preismodell um und was könnt Ihr daraus lernen? (#082)Diese Folge ist eine besondere Aufnahme: Im Studio von OMR in Hamburg – dort, wo sonst Philipp Westermeyer seine Gäste begrüßt – sprechen Charlotte Pohlmann (Principal bei hy) und Marvin Müller (VP Marketing bei OMR Reviews) mit Dr. Sebastian Voigt über ihre gemeinsame Studie zum Thema Software Pricing. Die Grundlage: über 4.000 analysierte Anbieterprofile auf OMR Reviews und ergänzende Umfragedaten von rund 130 Unternehmen aus dem hy-Netzwerk. Das Ziel: verstehen, wie SaaS-Unternehmen heute bepreisen – und was sich in den nächsten Jahren ändern muss. „87 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region planen, ihr Preismodell in den nächsten zwei Jahre...2025-07-1752 minStill To Be DeterminedStill To Be Determined227: The Future of Carbon Capturehttps://youtu.be/dEKWmL18480Matt interviews Dr. Sebastian Pohlmann from Up Catalyst about their work with carbon capture to produce products like graphite for batteries in a carbon neutral way. Carbon Capture is a divisive topic, but this approach might change your opinion. Could this be a good path forward?YouTube version of the podcast: https://www.youtube.com/stilltbdpodcastGet in touch: https://undecidedmf.com/podcast-feedbackSupport the show: https://pod.fan/still-to-be-determinedFollow us on X: @stilltbdfm @byseanferrell @mattferrell or @undecidedmfUndecided with Matt Ferrell...2024-07-1739 minAnother ClimateTech PodcastAnother ClimateTech PodcastMaking batteries out of CO2, with Sebastian Pohlmann of UpCatalystSebastian Pohlmann is VP of Business Development at UpCatalyst, which makes carbon nanotubes and graphite from CO2. They are literally taking one of the world’s most problematic waste streams and turning it into one of the most desperately-needed materials.In this episode we talked about:🔋 The carbon footprint of producing graphite for lithium-ion batteries🌍 Innovative approaches to sourcing CO2 for industrial processes🚗 The emerging market for sodium-ion batteries and their benefits over lithium-ion batteries🏗️ How carbon nanotubes can reinforce concrete and reduce overall emissions🤝 The role of academia in vali...2024-07-1625 mincarbon nanotube - Composites Weeklycarbon nanotube - Composites WeeklyTransforming CO₂ into Carbon Nanotubes – Discussing UP Catalyst’s Scalable Technology for Utilizing Greenhouse GasesThis week Sebastian Pohlmann of UP Catalyst joins the podcast to discuss the world’s first scalable technology for utilizing industrial CO₂ emissions. Their Carbon Nanotubes are directly produced from CO₂ emissions via molten-salt carbon capture and electrochemical transformation. Carbon Nanotubes (CNTs) can enhance the mechanical properties of composite materials – improving the tensile strength, modulus of elasticity, and impact resistance.  You can learn more about UP Catalyst by visiting https://upcatalyst.com.  The post Transforming CO₂ into Carbon Nanotubes – Discussing UP Catalyst’s Scalable Technology for Utilizing Greenhouse Gases first appeared on Composites Weekly.The...2024-04-0320 minComposites WeeklyComposites WeeklyTransforming CO₂ into Carbon Nanotubes - Discussing UP Catalyst's Scalable Technology for Utilizing Greenhouse Gases This week Sebastian Pohlmann of UP Catalyst joins the podcast to discuss the world's first scalable technology for utilizing industrial CO₂ emissions. Their Carbon Nanotubes are directly produced from CO₂ emissions via molten-salt carbon capture and electrochemical transformation. Carbon Nanotubes (CNTs) can enhance the mechanical properties of composite materials - improving the tensile strength, modulus of elasticity, and impact resistance.  You can learn more about UP Catalyst by visiting https://upcatalyst.com.  2024-04-0220 minBattery GenerationBattery GenerationSkeleton's SuperBattery - Dr. Sebastian PohlmannPodcast on hybrid batteries & supercaps This podcast episode deals with an energy storage technology that is still underestimated in materials science: Hybrid battery supercaps. Supercaps are installed, for example, for regenerative braking (recuperation) in vehicles such as buses, trains, cranes and trains. These powerful energy storage systems are also found in wind turbines. Now, the Estonian company Skeleton Technologies invented a new hybrid form of "battery supercaps". Dr. Sebastian Pohlmann is Vice President of Business Development at Skeleton Technologies. Skeleton is a developer and manufacturer of energy storage devices for transport, grid and automotive applications. ...2023-07-1036 minDealer News Today PodcastsDealer News Today Podcasts“What if you don’t build a hybrid cell, but a hybrid system?” || Dr. Sebastian Pohlmann, Vice President of Business Development, Skeleton TechnologiesDr. Sebastian Pohlmann was born and raised in Germany and got his PhD in physical chemistry from the University of Münster, but now lives and works in Tallinn, Estonia. He started working at Skeleton Technologies in 2016 in the material development department, and quickly rose within the company while helping Skeleton win innovation grants totaling more than €60 million. Today, he works with major automakers around the world and says one of his biggest motivators is getting to see the products he helps develop actually perform on the road.In this episode, Sebastian joins our host Derek D for...2023-04-2527 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeHybride Supercaps & Batterien - Dr. Pohlmann & Dr. FleischmannPodcast über Hybride aus Ultrakondensatoren & Batterien Dr. Sebastian Pohlmann ist Vice President of Business Development beim estnischen Unternehmen Skeleton Technologies. Skeleton ist Entwickler und Hersteller von Energiespeichern für Transport-, Netz-, Automobilanwendungen. Dr. Simon Fleischmann leitet die Arbeitsgruppe "Nanoconfined Electrochemical Interfaces" am Helmholtz-Institut Ulm. Tatsächlich gibt es sie schon heute, die Hybride aus Batterien und Superkondensatoren. Dabei versuchen die Materialforscher, sich die Charakteristika beider Welten zunutze zu machen: Das Ziel, die Leistungsdichte der Kondensatoren und die Energiedichte der Batterien zu kombinieren ist zwar nicht bahnbrechend neu, jedoch erscheint sie heute vielversprechender denn je. Das est...2023-04-1254 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU268 – Tour de Raison durch die Patentgeschichte ft. MartinIn dieser Folge haben wir einen Gast, der uns ein ganz spezielles Thema präsentiert. Der Patentanwalt und bekannte Historia Universalis-Hörer Martin aka »König Otto« stellt uns die Geschichte des Patentwesens von seinen Anfängen bis in die Moderne vor. Wenn du dich weiter zu diesem Thema informieren möchtest, dann empfiehlt Martin folgende Bücher und Webseiten: Wolfgang Pfaller: Entstehung des Patentwesens (wolfgang-pfaller.de). Öhlschlegel, Helmut: Das Bergrecht als Ursprung des Patentrechts, Düsseldorf 1978. Otto, Martin: Geschichte des deutschen Patentrechts, Tübingen 2015. Pohlmann, Hansjörg: Neue Materialien zur Frühentwicklung des deutschen Erfinderschutzes im 16. Jahrhundert, in: Gewerblic...2022-12-112h 19Elektroauto News: Podcast über ElektromobilitätElektroauto News: Podcast über ElektromobilitätSkeleton Technologies: 100 km Reichweite in 40- 50 Sekunden ladenIm Gespräch mit Dr. Sebastian Pohlmann, Vice President Automotive & Business Development bei Skeleton Technologies Dr. Sebastian Pohlmann, Speichertechnologie-Experten und Vice President Automotive & Business Development bei Skeleton Technologies, war in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu Gast. Gemeinsam haben wir uns über Superkondensatoren unterhalten. Dabei bringt Sebastian vor allem deren Vorteile auf den Punkt und warum man diese nicht länger unterschätzen, sondern systematisch für die Mobilitätswende einsetzen sollte. Als Energiespeicher mit hoher Leistungsdichte bilden Superkondensatoren das notwendige Pendant zu Lithium-Ionen-Batterien. So hat uns Sebastian in dieser Folge einerseits die Funktion und den Einsat...2022-11-2023 minIt\'s a Material World | Materials Science PodcastIt's a Material World | Materials Science Podcast72: Building the World’s Largest Supercapacitor Factory (ft. Dr. Sebastian Pohlmann)Batteries alone cannot solve our energy storage challenges. So, what other kinds of energy storage can help us move toward a more sustainable future? Listen to this episode to find out how this technology excels where other energy storage technologies fail.    In today’s episode, we welcome Dr. Sebastian Pohlmann, VP of Automotive and Business Development at Skeleton Technologies. With him we discuss:   🔹️What is an supercapacitor, and how does it compare to other energy storage materials like batteries. 🔹️What is a superbattery and how does it combine the strengths of bo...2022-08-1548 minDesigndrivesDesigndrives#59 | Fabrice Pöhlmann | Driving behavior design and gamification.EP59 with Fabrice Pöhlmann, Founder and CEO at HelloDesignWith Fabrice,we talk about why, how, and what to focus on behavior design principles and how he's now implementing these principles to any kind of project.We also discuss how to use behavior design to drive business goals and actually get stakeholders motivated to use gamification in order to drive business KPIs.Further, we dig into a specific project where he actually had the chance to use gamification for making help content accessible to the generations.During the episode we explore:H...2021-12-0500 minwikihausen_channelwikihausen_channel#allesdichtmachen - Demokratie, ein Auslaufmodell | #57 WikihausenGroteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/​ Geschichten aus Wikihausen Schauspieler setzen sich satirisch mit der Politik und der Gesellschaft in Coronazeiten auseinander. Anstatt einen demokratischen Diskurs zu pflegen, wird weggebissen, wass nicht ins Bild passt. Den Künstler wird mit dem Entzug ihrer wirtschaftlichen Existenz gedroht. Angst greift wieder um sich im angeblich so demokratischen Deutschland. Dem nicht genug, es werden neuerdings unabhängige Medien durch die Landesmedienanstalten in ihrer Existenz bedroht. Die Landesmedienanstalten spiel...2021-05-1000 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenSkeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | #CleanTech 🌱Wie Graphen-basierte Ultrakondensatoren funktionieren Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast. Du erfährst… • … auf welche Technologie Skeleton setzt • … welche Marktrelevanz Skeleton Technolo...2021-04-3026 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSkeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | Deep Dive CleanTech #30Wie Graphen-basierte Ultrakondensatoren funktionieren Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast. Du erfährst… • … auf welche Technologie Skeleton setzt • … welche Marktrelevanz Skeleton Technolo...2021-04-3026 minCorona-Ausschuss: Audio-AufnahmenCorona-Ausschuss: Audio-AufnahmenSitzung 43: Einmal Faschismus und zurück2021-03-12: Ilana Rachel Daniel, Israel, Georg Lind, Moralkompetenz, Walter van Rossum, Ricky Matyschiok, Robert Cibis, Dirk Pohlmann, Sebastian Leber, Naomi Wolf2021-03-1300 minwikihausen_channelwikihausen_channelInterview mit Zorro Kenji - Der Fall: Tagesspiegel und OVALmedia | #54 WikihausenGroteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/ Der Tagesspiegel mit seinem Redakteur Sebastian Leber hat einen schwer diffamiere... 2021-03-1200 minwikihausen_channelwikihausen_channelInterview mit Robert Cibis - Der Fall Oval Media | #53 WikihausenGroteskes und Postfaktisches präsentiert von Dirk Pohlmann und Markus Fiedler. Kommentieren Sie dieses Video unter: http://www.wikihausen.de/video-blog/ Sebastian Leber vom Tagesspiegel ist inzwischen szenebekannt und hat in der Verga... 2021-03-1000 minenPower - Der Energiewende PodcastenPower - Der Energiewende Podcast#30 Stromspeicher - Dr. Sebastian Pohlmann (VP Skeleton)Heute gibt es die erste Doppelfolge zum Thema Energiespeicher. Also ladet eure Akkus auf und füllt eure Pufferspeicher! Heute legen wir los mit dem Thema Stromspeicher. Wir wollen klären, für was wir eigentlich Stromspeicher benötigen, welche Anwendungsfälle es gibt, welche Rolle sie im Energiesystem der Zukunft spielen und was Ultrakondensatoren sind. Wenn ihr damit nichts anfangen könnt, lasst euch nicht abschrecken, unser wunderbarer Gast Sebastian Pohlmann erklärt uns alles im Detail. Sebastian ist Vice President of Innovation im Start-up Skeleton, welches sich mit Ultrakondensatoren als Stromspeicher beschäftigt.Wir wünschen eu...2021-02-141h 04eTech Learning: EV & AV TechnologyeTech Learning: EV & AV Technology#48 | Interview - Sebastian Pohlmann, Skelton Technologies (Ultracapacitors)We are regularly asked about ultracapacitors and how they fit in to the energy storage mix, do they compete with or complement battery technology? What makes a capacitor ultra? For this episode of the eTech podcast Ryan Maughan takes a deep look at ultracapacitor technology with Dr Sebastian Pohlmann, VP of Innovation at Skeleton Technologies. Ryan and Sebastian discuss ultracapacitors, what they are and how they are used in energy storage and electrification and answer these questions.Sebastian also tells us about Skeleton’s advanced curved graphene ultracapacitors and the further benefits they can br...2020-05-1249 min