podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Schleidgen & Andreas Wolkenstein
Shows
Dissenspflege
Die perfekte Arschbombe
Über (gute) Wissenschaft und Skepsis Das Vertrauen in die Wissenschaft sinkt und spätestens seit der Corona-Pandemie sehen sich nicht nur Politiker:innen, sondern auch Wissenschaftler:innen mit einer steigenden Skepsis konfrontiert. Dabei könnte man Wissenschaft doch als ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Suche nach Wahrheit betrachten - und das wiederum dockt an eins der jüngsten Gespräche der beiden Dissenspfleger an. Höchste Zeit also, dass Sebastian und Andreas mal fragen, was Wissenschaft eigentlich ist und warum immer weniger Menschen ihr Vertrauen. Auf ihrem Weg zu Antworten besprechen sie, inwiefern Zweifel und Uneinigkeit nicht g...
2025-07-25
1h 17
Dissenspflege
Macht Moral Kriege besser?
Gedanken zur Just War Theory Zumindest gefühlt nimmt die Zahl an Kriegen auf der Welt derzeit zu. Warum uns das auffällt? Sicher nicht zuletzt deswegen, weil der Krieg uns in Deutschland näher kommt, die Konsequenzen weltweit zu spüren sind und weil wir im Allgemeinen Frieden dem Krieg vorziehen und uns die Gewalt etwa in der Ukraine sehr besorgt. Doch ist es eigentlich immer und in allen Fällen falsch, wenn ein Land einem anderen den Krieg erklärt? Gibt es möglicherweise gute Gründe für den Griff zu den Waffen? Die Dissenspf...
2025-07-11
1h 12
Dissenspflege
Truth social: Hat jede:r eine eigene Wahrheit?
Dear fellow philosophers, kennt ihr das? Jemand hört, dass ihr Philosoph:in seid und fragt euch sogleich, was denn eigentlich die Wahrheit ist. Und als Reaktion darauf kommt vielleicht die Idee, dass jede:r seine und ihre eigene Wahrheit hat. Die beiden Dissenspfleger Sebastian und Andreas nehmen solche Überlegungen zum Ausgangspunkt dieser Folge und fragen, was wir wohl so meinen, wenn wir von Wahrheit sprechen. Beide finden die Idee, dass eine Überzeugung (oder ein Satz) dann wahr ist, wenn er mit der Realität übereinstimmt, durchaus plausibel. Ist eh klar, oder? Bei genauerer Betrachtung taucht dann aber...
2025-06-27
1h 13
Dissenspflege
Wer Kant, der Kant.
Wozu noch Philosophie? Experimente sind ja ganz schön. Aber habt ihr schon mal Gedankenexperimente probiert? Die beiden Dissenspfleger Sebastian und Andreas machen das ja fast täglich. Doch was bringen Gedankenexperimente und das Testen von Intuitionen überhaupt? Sind Gedankenexperimente wirklich verlässlich, um zu philosophischen Einsichten zu gelangen, wie Andreas mit Blick auf die Experimentelle Philosophie etwas skeptisch fragt? Oder stellen Gedankenexperimente nur den Anfang des Philosophierens dar und ans Eingemachte geht's dann, wenn Argumente gefunden und Begriffe geschärft werden, wie Sebastian betont? Wenn das so wäre - reicht das, um der Philosophie eine eigene Wohnung im Hau...
2025-06-13
1h 20
Dissenspflege
Needy or Greedy?
Was Gerechtigkeit (nicht) ist Dissenspfleger Sebastian hat eine Doku gesehen, in der es um Gerechtigkeit geht (hier zu sehen in der ZDF-Mediathek). Und weil das ja ein Thema ist, bei dem die beiden Dissenspfleger schon lange und immer wieder einen gehörigen Dissens vermuten, gehen sie das Thema in dieser Folge mal an. Zu ihrem Erstaunen zeigt sich aber nicht nur Dissens… Auf dem Weg ihrer Erkenntnis streifen Sebastian und Andreas die gesellschaftliche Rolle von Gerechtigkeit und überlegen, wie man Gerechtigkeit herstellen kann. Im Zentrum ihrer Debatte steht aber die unterschiedliche Interpretation von Aristoteles' "gerecht ist, was jede...
2025-05-30
1h 17
Dissenspflege
Make Academia Great Again?
Die Entdeckungen der Woche 9 Gepflegt in die USA fliegen und dort eine wissenschaftliche Tagung besuchen? Wäre schön, doch viele deutsche und internationale Akademiker:innen sehen dieser Tage davon ab, dies zu tun. Warum? Weil der US-Präsident Donald Trump (und vielleicht deutlicher noch sein Vize J.D. Vance) den dortigen Universitäten den Kampf angesagt hat. Mehr noch als ausländische Gäste betrifft das die in den USA tätigen Wissenschaftler:innen. Was das genau bedeutet, erfahren die Dissenspfleger Sebastian und Andreas in einer der beiden Entdeckungen der Woche. Sie diskutieren den Wert der Wissenschaftsfreiheit, was das bed...
2025-05-16
1h 10
Dissenspflege
Das Internet ist sch****
Die Entdeckungen der Woche 8 Was läuft schief im Internet? Oder anders, etwas weniger formal formuliert: Wie kommt es zur "Verscheißerung" des Internets? Die beiden Dissenspfleger diskutieren heute zunächst eines von Sebastians Fundstücken und fragen sich, wer wohl eigentlich dafür verantwortlich ist, dass einige wenige große Tech-Konzerne das World Wide Web vom offenen Diskursraum und hilfreichen Tool zur nervigen Werbeplattform gemacht haben. Und sollten wir das GOFI, das good old-fashioned internet, wiederhaben wollen: Wer kann, wer soll es zurückholen? Sebastian und Andreas machen sich auf den beschwerlichen und mitunter etwas nerdigen Weg hin zu den...
2025-05-02
1h 28
Dissenspflege
Apokalypse in der Süßwarenabteilung
Das Dissenspflege-Osterspecial Dissenspfleger Andreas gesteht ganz offen: Mit dem Ostereierbemalen hat er es nicht. Ganz und gar nicht. Und weil es an Ostern traditionellerweise weniger Geschenke gibt als an Weihnachten - so vermuten die Dissenspfleger -, hat das eigentlich höchste christliche Fest ein geringeres Ansehen bei den beiden. Vielleicht gilt auch das als ein weiterer Beleg für den Untergang des Abendlandes, den manche Rechtsaußenpolitiker vermuten, wenn sie in den Süßwarenregalen der Supermärkte nur noch "Sitzhasen" und keine "Osterhasen" mehr sehen (hier und hier mehr dazu). Apokalypse in der Süßwarenabteilung also? Die beiden D...
2025-04-18
1h 15
Dissenspflege
"Ist doch eh alles Quatsch"
Die Entdeckungen der Woche 7 Das ist schon ganz schön perfide, befinden die beiden Dissenspfleger, während sie Sebastians Entdeckung der Woche besprechen: Manche Leugner des menschengemachten Klimawandels bestreiten gar nicht die wissenschaftlichen Belege dafür. Sie betonen vielmehr, dass diese Belege lediglich einen möglichen Blick auf die Welt darstellen. Daneben gibt es aus Sicht der Klimaleugner halt noch andere Sichtweisen. Das ist in etwa so, als ob man sagen würde, dass die Rechnung 1+1=2 eine Sicht auf Mathematik ist, dass es daneben aber noch andere Sichtweisen gibt. Dazu passt lustigerweise auch Andreas' Entdeckung der Woche: Der D...
2025-04-04
1h 08
Dissenspflege
Direkt in den Abgrund?
Vom Wert der Demokratie "Geht wählen, aber demokratisch" - das riefen die Dissenspfleger vor der vergangenen Bundestagswahl ihren Hörer:innen zu. Aber was bedeutet es, demokratisch wählen zu gehen? Und überhaupt: Was ist eigentlich Demokratie? Klar, es hat irgendwas mit Wahlen zu tun. Aber ist das alles? In der heutigen Folge beschäftigen sich Sebastian und Andreas mit dem Wesen und dem Wert der Demokratie. Sie beleuchten einen Begriff, den irgendwie alle kennen und schätzen, bei dem wir aber alle unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was damit gemeint ist. Die beiden Dissenspfleger besprechen einige Elemen...
2025-03-21
1h 14
Dissenspflege
Touchdowns, Tore und Moneten
Wieviel Geld verträgt der Sport? Dissenspfleger Andreas hat kürzlich den Superbowl angeschaut, sein Kollege Sebastian gilt vielen als Experte für die Bundesliga und den norwegischen Fußball - beide Dissenspfleger sind begeisterte Fans und lieben es, Sport zu schauen. Sie wären aber keine Dissenspfleger, wenn ihnen an der schönsten Nebensache der Welt nicht auch einige Fragen aufgefallen wären. Schon als Andreas vom Munich Game der National Football League (NFL) zurückkam, fragten sie sich: Ist es für den Klimaschutz eigentlich förderlich, wenn man zwei Mannschaften quer durch die Welt fliegt, um deutschen...
2025-03-07
1h 32
Dissenspflege
"Ich dachte, wir wären schon weiter"
Sonderfolge zur Bundestagswahl "Ich dachte, wir wären schon weiter". Das sagt Dissenspfleger Sebastian und blickt dabei auf die Ergebnisse der Wahlen des neuen Deutschen Bundestags. Er erwartet nämlich die Rückkehr von sehr traditionellen Werten, sollte Friedrich Merz (CDU) zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Das ist erstmal nicht an sich problematisch, befinden beide Dissenspfleger. Doch wenn diese Rückkehr auch eine Abkehr von hart erkämpften Errungenschaften bedeutet - von Geschlechtergerechtigkeit bis hin zur Anerkennung vielfältiger Lebensstile -, dann sehen die beiden Dissenspfleger doch ein Problem. Ein großes sogar. Grund für Optimismu...
2025-02-26
56 min
Dissenspflege
Cool down
Was ist eigentlich ein Dissens? Im Auffinden von Dissensen sind Sebastian und Andreas Profis. Vor allem natürlich, wenn sie falsche Meinungen beim anderen entdecken. Sie haben Spaß daran, gehen aber auch ganz pfleglich mit ihren Dissensen um. Doch was ist das eigentlich, ein Dissens? "Nur" eine Meinungsverschiedenheit, die sich auflösen lässt? Oder doch eher Ausdruck einer grundsätzlich unterschiedlichen Weltsicht? Es kann wohl beides sein, stellen die Dissenspfleger in der heutigen Folge fest. Haarig wird es, wenn sich Dissense um Wertfragen drehen. Und das tun sie ja bei den beiden Dissenspflegern recht häufig. Glückl...
2025-02-21
1h 29
Dissenspflege
Massive 50er-Jahre Vibes
Die Entdeckungen der Woche 6 Bei Dissenspfleger Sebastian haben die 50er-Jahre angerufen und wollten ihre Ressentiments wieder haben. Oder sagen wir mal so: Im Grusel-TV hat Sebastian starke 50er-Jahre Vibes gespürt. Vom bürgerlichen Arbeitsethos des Familienpatriarchen bis hin zu klischeehaften Vorurteilen gegenüber Minderheiten - es war alles dabei. Davon berichtet Sebastian heute. Dissenspfleger Andreas hat dieselben Vibes gespürt und moniert die etwas heuchlerisch anmutende Anrufung Gottes in der Politik. Was haben die beiden denn angeschaut? Hört selbst rein… Andreas hat ein Interview mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) entdeckt und fragt sic...
2025-02-07
1h 02
Dissenspflege
Wut, Verzweiflung und ein bisschen Angst
Wir müssen reden! Wut, Verzweiflung, Angst. Das sind nur ein paar der Emotionen, die Dissenspfleger Sebastian und Andreas nach der vergangenen Woche haben. Und sie wollen reden: Über den Tabubruch, der am vergangenen Mittwoch im Deutschen Bundestag vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz begangen wurde; über den Wert eines politischen Manövers, mit dem den Bürger*innen gezeigt werden soll: "Wir tun was!"; und über die vielen Erzählungen, mit denen man über Migration, Flucht und Integration auch sprechen könnte, wenn man nicht gleich nach Abschiebungen rufen will. Die Dissenspflege kommt heute aus aktuellem Anlass mit einer Son...
2025-02-03
47 min
Dissenspflege
Super intelligent oder Super-GAU?
Die Entdeckungen der Woche 5 "Geht wählen!" rufen die beiden Dissenspfleger Sebastian und Andreas euch zu. Aber nicht irgendwie, sondern demokratisch! Zwar ist noch etwas Zeit bis zur Wahl, aber das kann man nicht oft genug betonen. Treue Zuhörer:innen wissen auch, dass das nicht geheuchelt ist… Die beiden haben indes nicht nur Wahlempfehlungen im Gepäck, sondern auch Kleinode aus der philosophischen Fundkiste. Sebastian hat dabei (ohne es zu wissen) in Andreas' Vergangenheit gekramt: Der wäre nämlich beinahe mal Unternehmensphilosoph geworden. Dazu kam es nicht. Und ist so ein Job überhaupt sinnvoll? Sollte es mehr...
2025-01-24
1h 14
Dissenspflege
Alles Nazis? Was den Libertarismus und die neue Rechte (nicht) verbindet
Die Entdeckungen der Woche 4 Gibt es nicht doch eine innere Verbindung zwischen der neuen Rechten und der libertären politischen Philosophie? Einer Philosophie also, die, grob gesprochen, die Freiheit des Einzelnen ins Zentrum ihrer Überlegungen stellt? Dissenspfleger Sebastian hat einen Text gefunden, der das vielleicht aufzeigt. Aber natürlich ist Dissenspfleger Andreas keineswegs zufrieden damit. Also beginnen die beiden eine ausgiebige Diskussion darüber. Wie stellt sich Sebastian diese Verbindung vor und warum ist Andreas unzufrieden? Kann er ein besseres Bild zeichnen oder behält Sebastian Recht? Hört am besten selber rein… Weniger aufregend wird es beim zwe...
2025-01-10
1h 13
Dissenspflege
Da braut sich was zusammen: Globale Reichensteuer und die Habermas Maschine
Die Entdeckungen der Woche 3 Es weihnachtet sehr bei den Dissenspflegern. In harmonischer Einigkeit präsentieren sie sich in der heutigen Folge ihre "Entdeckungen der Woche". Wie es halt an Weihnachten so zugeht unter dem Tannenbaum… Dann aber braut sich doch etwas zusammen am Firmament der Gedanken: Dissenspfleger Sebastian will die Reichen besteuern, um die Folgen des Klimawandels auszugleichen. 500 Milliarden Dollar koste das, hat er im Interview mit der Ökonomin Esther Duflo gelesen. Viel Geld, das in wichtige Projekte gesteckt werden muss, pflichtet Dissenspfleger Andreas bei. Aber ist es nicht zu einfach, es denen wegzunehmen, die viel haben? Brau...
2024-12-20
54 min
Dissenspflege
Moralische Expertise?
...oder: was Philosoph:innen und Automechaniker:innen (nicht) gemeinsam haben Der Deutsche Ethikrat ist ein gutes Beispiel: Wenn wir als Gesellschaft ethische Orientierung benötigen, könnten wir bei diesem Gremium moralische Expertise einholen. Und was Expert:innen sagen, sollten wir doch dann selbst als Meinung vertreten, oder? Immerhin vertrauen wir ja auch dem/der Automechaniker:in, wenn er oder sie uns eine Diagnose gibt, sollte unser Fahrzeug einmal defekt sein. Doch irgendetwas scheint uns zu stören bei dem Gedanken, dass wir der Überzeugung sind, eine Handlung ist falsch, nur weil das ein:e Expert:in sagt. Denken jede...
2024-12-10
1h 02
Dissenspflege
Lustig, Lüge, Tralalalala... Nikolaus, Santa Claus und die Philosophie
Ein Deep Dive 1 HoHoHo, heißt es heute. Denn es ist Nikolaus-Tag! Der Nikolaus ist dabei nicht nur ein braver Mann, der Kinder glücklich macht. An ihm entzünden sich auch viele philosophische Fragen. Egal ob es um die Ethik geht, die der Nikolaus vertritt, oder auch die Frage, ob sich die Existenz des Santa Claus beweisen lässt - in der heutigen Folge der Dissenspflege loten Sebastian und Andreas die philosophischen Tiefendimensionen des Nikolaus aus. Oder sollten wir sagen: Der Nikolaus-Lüge? Denn vermutlich herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Nikolaus nicht wirklich existiert. Darf m...
2024-12-06
41 min
Dissenspflege
Wahlen in den USA...und jetzt?!
Die philosophische Umschau 1 Manch eine:r mag nach der Wahl Donald Trumps zum nächsten US-Präsidenten die fünf Phasen der Trauer durchgemacht haben: Leugnung, Zorn, Verhandeln, Depression, Akzeptanz. Die Dissenspfleger Sebastian und Andreas hatten durchaus auch damit zu kämpfen. Dann aber haben sie sich auf die Suche gemacht und wollten wissen, was Philosoph:innen zum Ausgang der Wahl sagen. Das Ergebnis dieser Suche präsentieren sie in einer neuen Rubrik der Dissenspflege, die sie "Die philosophische Umschau" nennen. Das Ziel: Zeigen, dass und wie Philosophie auf aktuelle Ereignisse der "echten Welt" blickt. Anlässlich der US...
2024-11-22
1h 11
Dissenspflege
Stehlende Ethiker:innen und libertäre Harris-Wähler:innen - passt das alles zusammen?
Die Entdeckungen der Woche 2 So langsam wird deutlich: Viel kürzer als die Hauptfolgen werden die neu hinzu gekommenen Zwischenfolgen wohl doch nicht. Aber es gibt einfach viel zu viel Spannendes in der Welt, das gelesen, gehört und in jedem Fall besprochen werden muss. Denken jedenfalls die Dissenspfleger Sebastian und Andreas. In der aktuellen Folge der "Entdeckungen der Woche" gehen sie dem Diebstahl aus philosophischen Bibliotheken nach: Sind es etwa Ethiker:innen selbst, die die Bücher stehlen? Und dabei sollten sie doch eigentlich gute Menschen sein - oder führt das ständige Nachdenken über das Gu...
2024-11-08
33 min
Dissenspflege
Wahrheit, Trump und X-Phi
Die Entdeckungen der Woche 1 Die Dissenspfleger können es einfach nicht lassen, ihre Dissense zu pflegen. Deshalb ist die erste Folge viel zu lang geworden. Das ist aber auch der Grund dafür, dass Sebastian und Andreas eine ihrer Lieblingsrubriken (und solche, die es noch werden) auslagern und jetzt alle zwei Wochen eine etwas kürzere Episode der "Dissenspflege" an den Start bringen. Naja, nicht viel kürzer… aber immerhin. Diesmal im Podcast: "Die Entdeckungen der Woche". Die beiden Dissenspfleger präsentieren sich dabei gegenseitig Fundstücke aus dem Universum der philosophischen Literatur und sprechen darüber: Stimmt da...
2024-10-25
31 min
Dissenspflege
Mit Extremist:innen reden?
Lohnt es sich, mit Menschen zu diskutieren, die radikale, menschenverachtende Meinungen haben? Ja, sagt Sebastian, denn nur so gibt es eine Chance, dass sich etwas zum Besseren ändert. Andreas widerspricht, weil sich immer wieder zeigt: es fehlt die Grundlage für ein echtes Gespräch. Keine Toleranz für die Intoleranten also oder besteht doch eine Pflicht zur demokratischen Auseinandersetzung? Die Dissenspfleger loten mögliche Antworten auf diese Fragen aus. Zur Dissenspflegerei ist auch Professorin Marie-Luisa Frick von der Universität Innsbruck gekommen. Über ihre Arbeit könnt ihr hier mehr erfahren. Die "Entdeckungen der Woche" g...
2024-10-08
1h 06
Dissenspflege
Trailer
Wir pflegen den Dissens! Ab dem 8.10.24 überall wo es Podcasts gibt. Oder beim Podcastdealer eures Vertrauens.
2024-09-24
02 min
Dissenspflege
Teaser
Wir pflegen den Dissens! Ab dem 8.10.24 überall wo es Podcasts gibt. Oder beim Podcastdealer eures Vertrauens.
2024-09-13
03 min