Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sebastian Wallroth

Shows

WikiStammtischWikiStammtischWikimania 2021 Tag 4Sebastian Wallroth, Iva, Christel Steigenberger (Kritzolina), Gereon Kalkuhl und Ziko van Dijk unterhalten sich über Tag 4 der Wikimania 2021. Wikimania ist die jährliche Konferenz der Wikimedia Bewegung, deren bekanntestes Projekt die Wikipedia ist.2021-08-1858 minWikiStammtischWikiStammtischWikimania 2021 Tag 3Sebastian Wallroth, Gereon Kalkuhl und Ziko van Dijk unterhalten sich über den dritten Tag der Wikimania 2021. Wikimania ist die jährliche internationale Konferenz der Wikimedia Bewegung, deren bekanntestes Projekt die Wikipedia ist.2021-08-1732 minWikiStammtischWikiStammtischWikimania 2021Sebastian Wallroth, Gereon Kalkuhl und Ziko van Dijk unterhalten sich über den zweiten Tag der Konferenz Wikimania 2021. Wikimania ist die jährliche Konferenz der Wikimedia Bewegung. Deren bekanntestes Projekt ist Wikipedia.2021-08-1600 minWikiStammtischWikiStammtischWikimania 2021 Tag 1Sebastian Wallroth und Gereon Kalkuhl lassen den ersten Tag der Wikimania 2021 Revue passieren. Die Wikimania ist die jährliche internationale Konferenz der Wikimedia-Bewegung. Die Konferenz findet seit 2005 statt, fiel wegen der Corona-Pandemie 2020 erstmals aus und wird 2021 online abgehalten.2021-08-1500 minWikiStammtischWikiStammtischYvonne GönsterYvonne Gönster vom Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert und der Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth trafen sich am 5. Oktober 2019 auf der Konferenz WikiCon 2019 in Wuppertal und sprachen über verschiedene Aspekte des Museums.2021-03-1744 minWikiStammtischWikiStammtischHoo manAuf der WikiCon 2019 in Wuppertal sprachen die Wikipedia-Autoren Benutzer:Hoo man und Sebastian Wallroth miteinander. Hoo man ist nicht nur Autor, sondern auch Vandalenjäger, Steward und Programmierer für Wikimedia Deutschland.2021-03-1032 minWikiStammtischWikiStammtischRlbberlinAuf der Wikimania 2019 in Stockholm sprachen die Wikipedia-Autoren Rlbberlin und Sebastian Wallroth über ihr gemeinsames Hobby Wikipedia, sowie über Lochstreifen, Fernschreiber, Pommespapier, Whatsapp, Anrufbeantworter, Buchhändler, Wikipediaartikel über Bilder, Die Wikimedia Commons-Qual, Das Präsidium von Wikimedia Deutschland, den Podcast Unboxing Wikipedia (der seltsamerweise "Wikipedia Unwrapping" genannt wird), Wikimanias und WikiCons.2021-03-032h 01WikiJabberWikiJabberHakanIST HakanIST. Photo: Mehmet Yaman. License: CC-BY-SA 4.0 The Turkish Wikipedia editor and Wikimedia Steward HakanIST talks with the German Wikipedia editor Sebastian Wallroth at the annual Wikipedia conference Wikimania 2019 in Stockholm, Sweden about his motivation to spend his time for Wikipedia, the blocking of Wikipedia in Turkey and the fight against vandalism in the Japanese Wiktionary. 2019-08-1534 minWikiJabberWikiJabberFrancesc Promotional image of La Represa, the door of the studios of Ràdio Godella. Photo: TaronjaSatsuma. License: CC BY-SA-4.0 The Catalan Wikipedia editor Francesc from Valencia and the German Wikipedia editor Sebastian Wallroth from Berlin talk about among other things the Catalan Wikipedia, the Catalan Language, Amical Wikimedia, the Wikipedia:Voice intro project by Pigsonthewing, and the annual Wikipedia conference Wikimania. Free Music Easter Songs: La Tarara, These three days of Easter-Xúmbala sung by Serra’s neighbors Source: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ALa_Tarara_(Serra).ogg This...2019-08-111h 15WikiJabberWikiJabberSusanna Mkrtchyan Susanna Mkrtchyan. Photo: Karen Sayre / Wikimedia Foundation. License: CC-BY-SA-3.0 Armenian Wikipedian „WikiTatik“ Susanna Mkrtchyan and German Wikipedian Sebastian Wallroth speak at Wikimedia Conference 2018 in Berlin about Internet in Armenia, WikiCamp, WikiClub, Wikimedia CEE Spring, Linguae Francae in Wikimedia Movement, Wiki Loves Science, and more. 2019-05-2530 minWikiJabberWikiJabberSherry Antoine Sherry Antoine recording a podcast episode for WikiJabber at WikiConference North America 2018 at Ohio State University in Columbus, Ohio. Photo: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 AfroCROWD Manager Sherry Antoine from New York City talked with the German Wikipedia editor Sebastian Wallroth at WikiConference North America 2018 in Columbus, Ohio. Topics included the partnership with Sam Oyeyele for the AfroCine Project, the African diaspora and the atlantic slave trade, the importance of family lineage, the movie Hidden Figures, Wikipedia as a puzzle, creole languages, Edit-a-thon topics like photography, urban culture, zines, and sneakers, partnerships of AfroCrowd like the one with...2019-05-1631 minWikiJabberWikiJabberTom Harvey, Adam Seth Moss, Gerald Shields Tom Harvey, Adam Seth Moss, and Gerald Shields. Photo: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 Tom Harvey (User:Sixflashphoto), Adam Seth Moss (User:Mitchazenia), an Gerald Shields (User:Geraldshields11) talked with Sebastian Wallroth at WikiConference North America 2018 in Columbus, Ohio. Since all of the are photographers for Wikipedia, this was the main topic. The talk moved from why taking photos, suggestions for Wikipedia newbies to tips on how to beacome a Wikipedia phtoto contributer. 2019-05-0951 minWikiJabberWikiJabberEmery Dalesio Emery Dalesio (User:Blervis) at WikiConference North America 2018 recording an episode for the podcast WikiJabber. Photo: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 Emery Dalesio (Wikipedia user Blervis) talks with Sebastian Wallroth at WikiConference North America 2018 in Columbus, Ohio 2019-05-0223 minWikiJabberWikiJabberCyberpower678 Screenshot of the user page of Cyberpower678 at English language Wikipedia. Screenshot: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 This file is (or includes) one of the official logos or designs used by the Wikimedia Foundation or by one of its projects. Use of the Wikimedia logos and trademarks is subject to the Wikimedia trademark policy and visual identity guidelines, and may require permission. Wikipedian Cyberpower678 and Sebastian Wallroth talk at WikiConference North America 2018 in Columbus, Ohio. 2019-04-2535 minWikiJabberWikiJabberGerald Shields Gerald Shields recording a podcast WikiJabber episode during WikiConference North America 2018 in Columbus Ohio. Photo: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 Wikipedian Photographer Gerald Shields talks with Sebastian Wallroth at WikiConference North America 2018 at Ohio State University in Columbus, Ohio. 2019-04-221h 00WikiJabberWikiJabberJill Horbacewicz and Shira Schecter Weiner Podcast WikiJabber studio at WikiConference North America 2018. Photo: Sebastian Wallroth. License: CC-BY 4.0 Jill Horbacewicz, PT, Ph.D, Chair/Director, Physical Therapy, Associate Professor and Shira Schecter Weiner, PhD, PT, CIE, Assistant Professor, Physical Therapy from School of Health Sciences, Touro College, New York City talked with, Sebastian Wallroth, Wikipedian, Berlin, Germany at WikiConference North America 2018 in Columbus Ohio about the program „Doctor of physical therapy students disseminate health information on Wikipedia“ they did together with Lane Raspberry. 2019-04-2235 minWikiJabberWikiJabberKevin Payravi Kevin Payravi. Photo: Sebastian Wallroth. License: Public Domain Kevin Payravi (User SuperHamster at Wikipedia) and Sebastian Wallroth talk at WikiConference North America at Columbus, Ohio in October 2018. 2019-04-2219 minWikiStammtischWikiStammtischGestumblindi Gemälde Der Bibliothekar von Giuseppe Arcimboldo, gemalt 1562. Quelle: Wikimedia Commons Auf der WikiCon 2018 in St. Gallen sprach Sebastian Wallroth mit dem Schweizer Wikipedia-Autoren und -Administratoren Gestumblindi über die Motivation zur Mitarbeit an der Wikipedia, Digitalisierung und Publikation von gemeinfreien Werken durch Bibliotheken, das schöne Solothurn, die Qualität von Wikipedia-Artikeln, das Problem, dass Wikipedia-Admins nur Administratoren, sondern auch Friedensrichter sein müssen, die Arbeit, die das Urheberrecht auf Wikimedia Commons bereitet, die WikiCon 2018 in St. Gallen, den Züristammtisch, die Schweizer Museumslandschaft, das Museum des polnischen Nationalhelden Tadeusz Kościuszko in Solothurn (das keinen Wikipedia-Artikel hat), die Schweiz...2019-04-0744 minWikiStammtischWikiStammtischDonna Gedenk Benutzerin:Donna Gedenk Detail des Denkmals Schuhe am Donauufer in Budapest. Foto: Donna Gedenk. Lizenz: CC BY-SA 4.0 Benutzerin:Donna Gedenk und Benutzer:Sebastian Wallroth sprachen während der WikiCon 2018 in St. Gallen vor allem über das Wikipedia-Projekt Stolpersteine und die Querelen darum. Freie Musik Donna Gedenk hat sich 1960er-1970er Rock gewünscht. Ich meine, etwas passendes gefunden zu haben, denn die Musik von Pierce Murphy klingt wie aus dieser Zeit. Er schreibt zu seinem 2018er Album 来日 / To Japan: Written in Japan in 2014 and initia...2018-10-2546 minWikiJabberWikiJabberSam Smith Sam Smith Sam Smith. Self-portrait. License: Public Domain Sam Smith (User:SammyWiki) and Sebastian Wallroth are talking at WikiConference North America 2018 in Columbus, Ohio about Big Data and the Semantic Web, and structured information about historical data. 2018-10-2229 minWikiJabberWikiJabberTrey Jones Trey Jones Trey Jones, August 2015. Photo: Myleen Hollero Photography. License: CC BY-SA 3.0 The US-American computational linguist Trey Jones, who works at the Wikimedia Foundation as part of the Search Platform team, and the German Wikipedian Sebastian Wallroth talking at Wikiconference North America 2018 in Columbus, Ohio about weird searches in 300 languages and the physical size of online collaborators. 2018-10-2051 minWikiStammtischWikiStammtischChristian Geiger Christian Geiger Christian Geiger, Chief Digital Officer für die Stadt St. Gallen, hier am 5. Oktober 2018 an seinem Arbeitsplatz im 11. Stockwerk im Rathaus von St. Gallen wenige Stunden vor seiner Eröffnungsrede zur WikiCon 2018. Foto: Bernd Schwabe. Lizenz: CC BY-SA 4.0 Christian Geiger ist Chief Technical Officer in St. Gallen. Damit ist St. Gallen derzeit die einzige Stadt in der Schweiz mit so einer Funktion. Christian begrüßte die Teilnehmenden der WikiCon 2018, der jährlichen Konferenz der Beteiligten der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon fand 2018 erstmals in der Schweiz statt. 2018-10-1828 minWikiStammtischWikiStammtischKonrad Gutkowski Konrad Gutkowski Grubenführung im Rahmen von GLAM 2018 Sound of Changes Zeche Nachtigall-Witten. Konrad Gutkowski 1. v. l. Sebastian Wallroth 3. v. r., Neozoon, CC BY-SA 4.0 Der Historiker Konrad Gutkowski, Wissenschaftlicher Referent im LWL-Industriemuseum sprach mit dem Wikipedia-Autoren Sebastian Wallroth bei der Wikimedia Deutschland-Veranstaltung Sounds Witten in der Zeche Nachtigall in Witten des LWL-Industriemuseums. Konrads aktuelles Projekt ist Sounds of Changes, ein Archiv von Geräuschen. Der erste Teil des Gesprächs wurde während einer Programmpause von Sounds Witten im Freiluftgelände der Zeche Nachtigall aufgenommen. Nachdem der Wind z...2018-10-121h 05WikiJabberWikiJabberAthikhun Suwannakhan Athikhun Suwannakhan Athikhun Suwannakhan (User:Athikhun.suw) attending ESEAP meet-up and holding the ESEAP Conference mascot „Quokka“ at Wikimania 2018 in Cape Town, South Africa. Photo: Sir Nicholas de Mimsy-Porpington. License: CC-BY-SA-4.0 The Thai Wikipedia editor Athikhun Suwannakhan (User:Athikhun.suw) from Bangkok has an Ph.D. in Anatomy and thinks that Roger Federer is the greatest Tennis player of all time. At the Wikimedia Conference 2018 in Berlin Athikhun Suwannakhan talked with the German Sebastian Wallroth about Internet and Wikipedia in Thailand, the Education Program, Wikimedia Thailand, and the Motivation to eng...2018-08-1532 minWikiStammtischWikiStammtischZenith4237 Zenith4237 Wikimania 2018 in Kapstadt – Zenith4237 am Fenster stehend und über Kapstadt blickend. Foto: DasMonstaaa. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Seit 2015 Jahren ist der Deutsche Fabian als Benutzer:Zenith4237 Autor in der Wikipedia. 2017 wurde er als Newcomer des Jahres für die WikiEule nominiert. Fabian lebt derzeit in Kabale, Uganda und arbeitet am African College of Commerce wohin er mit dem Programm weltwärts des deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gekommen ist. Seinen ersten Kontakt mit der Wikipedia hatte er am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg  unter anderem mit Hilfe von Benu...2018-08-0751 minWikiJabberWikiJabberRahul Deshmukh and Abhishek Suryawanshi Rahul Deshmukh Rahul Deshmukh and Toni Ristovski at Wikimedia Conference 2018. Photo: Habib M’henni / Wikimedia Commons. License: CC-BY-4.0 Rahul Deshmukh from Mumbai, India is an active editor from Marathi Wikipedia. He is among the top 10 contributors on Marathi Wikipedia with more than 12,000 edits since 2001. He is also an admin since 2011 and founder admin of Marathi Wikisource. Being an engineer by profession at the Indian Institute of Technology Bombay, Rahul’s focus is to apply technological solutions to Wikimedia projects for better utilization contributor’s time for intellectual and cre...2018-08-0734 minWikiJabberWikiJabberMarios Magioladitis Marios Magioladitis Marios Magioladitis and Natalia Szafran-Kozakowska at Wikimedia Conference 2018 in Berlin. Photo: Jason Krüger for Wikimedia Deutschland e.V. License: CC-BY-SA-4.0 The Greek Wikimedian Marios Magioladitis (User:Magioladitis) and the German Sebastian Wallroth talk at the Wikimedia Conference 2018 in Berlin about the Greek Wikipedia Community, AutoWikiBrowser, the difference between bigger and smaller Wikipedia communities, the Gender Gap and children and robots. Free Music Anna Goula: Ta Pino Ola Source: https://www.youtube.com/watch?v=vQaKJ8FUgXE License: CC-BY At...2018-07-3135 minWikiStammtischWikiStammtischRainer Halama / Wuselig Rainer Halama / Wuselig Rainer Halama alias Wuselig bei der Wikimania 2016. Foto: Marco Calvo. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Rainer Halama, der als Benutzer:Wuselig vorwiegend in der Wikipedia und als Benutzer:Rainer Halama vorwiegend auf Wikimedia Commons aktiv ist, stieg 2008 mit dem weiten Feld der schwäbischen Adelsgeschlechter in die Wikipedia-Galaxie ein. Um die Artikel besser zu bebildern konzentrierte sich Rainer eine Weile für das Scannen von Bildern und kam später zur Fotografie. Er fotografiert nicht nur, sondern war auch in der Jury des Wikipedia-Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments. Puddlingwerk, Hoc...2018-07-311h 00WikiJabberWikiJabberMohsen Salek Mohsen Salek Mohsen Salek. Photo; Sebastian Wallroth. License: Public Domain The Iranian Wikipedia editor Mohsen Salek (Wikipedia user name: Mardetanha) and the German Wikipedian Sebastian Wallroth talk at the Wikimedia Conference 2018 in Berlin about the Iranian Wikimedia User Group, the internet in Iran, the impact of Wikipedia in Iran, and other topics. Free Music Iranian Musician Keyvan Saket joke with Mozart music with his instrument Tar Source: https://www.youtube.com/watch?v=nvCrCzntnKE Licsense: CC-BY Attribution: Manuchehr lenziran 2018-07-2433 minWikiStammtischWikiStammtischMartin Kraft Martin Kraft Martin Kraft // photo.martinkraft.com, MK 0461-0481 Kurhaus Wiesbaden, CC BY-SA 3.0 Sebastian Wallroth und Martin Kraft unterhalten sich auf der Wikipedia Administratoren Konferenz 2018 in Hornberg. Es geht um den Einstieg in die Wikipedia, die Motivation, sich an den Projekten zu beteiligen, die Projekte Wiki Loves Monuments und Wiki Loves Parliaments und Verschwörungstheorien. Freie Musik Barbarian by Pierlo License: CC BY-3.0 Olivetti Prodest,  Pierlo’s third album, is a fine cross section of his ingenious signature styles. Say hi to the funky d...2018-05-241h 31WikiStammtischWikiStammtischGLAM Sounds WittenGLAM on tour/Sounds Witten. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: gemeinfrei GLAM on tour / Sounds Witten Mittagsgespräch während der Veranstaltung GLAM on tour/Sounds Witten im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten-Bommern mit Robert Maier vom Georg Eckert Institut, dem Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Michael J. Kaiser, 37 Jahre lang Steiger im Ruhrgebiet und dem Wikipedianer Benutzer:Lutheraner. Der Beitrag WIKIST0082 GLAM Sounds Witten erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-05-1216 minWikiStammtischWikiStammtischPtolusque Ptolusque Ptolusque. Foto: Wikinade. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Benutzer:Ptolusque und Sebastian Wallroth sprechen über den Einstieg in die Wikipedia, das Mentorenprogramm, Wikipedia for Peace und Kunst im Digitalen Zeitalter. Der Beitrag WIKIST0077 Ptolusque erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-05-0337 minWikiStammtischWikiStammtischStefan M. Seydel Stefan M. Seydel stefan m. seydel/sms. Foto: Derpräfekt. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Stefan M. Seydel (rebell.tv, wikinews_ch, Derpräfekt) und Sebastian Wallroth sprechen über Wikipedia, Journalismus, Pädagogik, Kategorien und Bürgerpflichten. Der Beitrag WIKIST0081 Stefan M. Seydel erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-04-291h 45WikiStammtischWikiStammtischAndreas F. Borchert Andreas F. Borchert Andreas F. Borchert 2011. Foto: Hofstätter Professional Photography. Lizenz: CC-BY-SA-3.0-DE Andreas F. Borchert und Sebastian Wallroth sprechen über Parallelen zwischen Usenet und Wikipedia, die inneren Konflikte von Wikipedia-Administratoren und den Spaß an der Wikipedia-Arbeit. Der Beitrag WIKIST0080 Andreas F. Borchert erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-04-041h 14WikiStammtischWikiStammtischSparrowBenutzerin Sparrow (麻雀) in Gullfoss, Island. Foto: Earlyspatz. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Sparrow (麻雀) Benutzerin:Sparrow (麻雀) und Sebastian Wallroth sprechen über das Heranführen von Jugendlichen an die Wikipedia mit dem Projekt Wikipedia for Peace und vieles mehr. Freie Musik Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Selections from the season 05-06 of the Advent Chamber Orchestra, Roxanna Pavel Goldstein, Musical Director, Elias Goldstein, Managing Director. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Der Beitrag WIKIST0078 Sparrow erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-03-281h 07WikiStammtischWikiStammtischzur AdminCon 2018DCB, Kenny McFly und Sebastian Wallroth im Zug. Foto: Wnme. Lizenz: Public Domain Am 23. März 2018 saßen DCB, Kenny McFly und Sebastian Wallroth im ICE 371 von Berlin nach Hornberg über Offenburg, um an der AdminConvention 2018 teilzunehmen. Das Mikro lief mit. Der Beitrag WIKIST0079 zur AdminCon 2018 erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-03-242h 13WikiJabberWikiJabberAmir Ladsgroup Amir Ladsgroup The Iranian Wikipedian Amir talked with Sebastian Wallroth about life in Teheran and Berlin, Big Data and too big Wikipedias. Amir Ladsgroup at the Farsi Wikipedia 500K article milestone celebration at the Iranian national library in Tehran. Photo: Iranian Wikimedians User Group. License: CC-BY-SA-4.0   2018-03-1652 minWikiStammtischWikiStammtischAnton SimonsAnton Simons. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: Public Domain Anton Simons Der Betreiber des AW-Wikis, einem Regionalwiki über den Kreis Ahrweiler, sprach auf der WikiDACH 2017 in Mannheim über Regionalwikis, die Relevanzschwelle, Finanzierungsmöglichkeiten und gab Tips für Neueinsteiger. Freie Musik Little Lily Swing von Tri-Tachyon Lizenz: CC-BY 4.0 Der Beitrag WIKIST0076 Anton Simons erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2018-02-2559 minWikiStammtischWikiStammtischJubiläum Hurra, 75 Episoden! Morris Mini Cooper S, 1968, Startnummer 75. Foto: Supermac1961. Lizenz: CC-BY-2.0 In dieser, der 75. Episode blickt Sebastian Wallroth auf die vergangenen 24 Episoden zurück, spricht mit drei Gesprächspartnern und hat eine Bitte: Mehr Gespräche. Bitte macht Vorschläge für weitere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiStammtisch/Planung Freie Musik Keeping Time von jennydee Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der Beitrag WIKIST0075 Jubiläum erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-12-3058 minWikiJabberWikiJabberAndrei Cipu Andrei Cipu Andrei Cipu at Wikimedia CEE 2016. Photo: Lubekar. License: CC-BY-SA-4.0 Andrei Cipu from Romania and Sebastian Wallroth from Germany talk about Wikipedia in Romania, the tricky parts of online communication and copy and paste errors in the legislative. Music Andrei asked for some Hiphop and I found this piece called Monarch of the street from Loyalty Freak Music, who says about his music: Utilitarian music for your video projects, videogame, musical carrier, moment of life or whatever. Do whatever you want with this, it’s...2017-11-2358 minWikiStammtischWikiStammtischRaucherbalkon Raucherbalkon Anna Palm – A game of L’hombre in Brøndum’s Hotel. Lizenz: Gemeinfrei Obgleich noch nie Raucher gewesen begab sich Sebastian Wallroth am 11. November 2017 auf den (virtuellen) Raucherbalkon der  PodWG, einem Communityprojekt für Podcastmacher und Podcasthörer. Bei der Night of the Pods stellte er WikiStammtisch und gleich auch Wikipedia vor. Freie Musik „Stop“ (blue mix) von Ghost_k (Ghost Kollective) Lizenz: CC-BY-2.5 Der Beitrag WIKIST0074 Raucherbalkon erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-11-1533 minWikiJabberWikiJabberKuboF Hromoslav KuboF Hromoslav KuboF Hromoslav. Photo: Niccolò Caranti. License: CC-BY-SA-3.0 The Slovakian Wikipedia Editor, Chair of Wikimedia Slovakia User Group KuboF Hromoslav spoke at the WikidataCon 2017 in Berlin with Sebastian Wallroth about the ease of learning Esperanto and how to make friends all over the world. Free Music Johann Nepomuk Hummel – Sonata Op. 5 No. 3 I. Allegro moderato II. Adagio cantabile Timothy Ridout – Viola Ke Ma – Piano Recorded at the Wigmore Hall by Claudio Records on 15th November Source...2017-11-1547 minWikiStammtischWikiStammtischCarl Flisch Carl Flisch Verschiedene Phonographenwalzen. Foto: Namrood. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Carl Flisch vom Public Domain Project aus der Schweiz und Sebastian Wallroth sprechen über die Digitalisierung von Tonträgern und das Waschen und Bügeln von Schellackschallplatten. Das Projekt braucht Spenden und Helfer! Freie Musik Diesmal gibt es ein vom Public Domain Project digitalisiertes Stück von Jelly Roll Morton:  Kansas City Stomps Lizenz: Public Domain Der Beitrag WIKIST0073 Carl Flisch erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-11-0235 minWikiJabberWikiJabberFelix Nartey Felix Nartey Felix Nartey. Photo: Ruby Mizrahi / Wikimedia Foundation. Licence: CC-BY-SA-3.0 The „Wikipedian of the Year 2017“ Felix Nartey from Ghana and Sebastian Wallroth from Germany speak about the Internet in Ghana, Open Knowledge in Africa and how we can all contribute. Music The music is a collection of samples of Ghanaian traditional music recorded by  The Ghana Project 2013. The original video is to be found on Wikimedia Commons.   2017-10-311h 06WikiStammtischWikiStammtischPeter Gallert Peter Gallert WikiStammtisch at Wikimania 2017. Peter Gallert und Sebastian Wallroth. Foto: Mārtiņš Bruņenieks. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der aus Leipzig stammende Wikipedianer Peter Gallert arbeitet als Dozent für Computerwissenschaften in Windhoek, Namibia. Sebastian Wallroth traf ihn auf dem Flur des Montréaler Hotels, in dem 2017 die jährliche Wikipedia-Weltkonferenz Wikimania stattfand. Sie unterhielten sich über den Weg aus dem Osten Deutschlands in den Südwesten Afrikas, Oral History, Indigenous Knowledge Technologies, chinesische Krämer in Namibia, die Schwierigkeiten mit Freier Musik und Freien Lizenzen in Namibia, das namibische Schulwesen und Wikipedia...2017-10-152h 02WikiJabberWikiJabberAmir Aharoni Amir Aharoni Amir Aharoni on Devs Wikimania 2013. Photo: Lvova. License: CC-BY-SA-3.0 The Russian-Israeli linguist Amir Aharoni works as Product Manager in the Language Engineering Team of the Wikimedia Foundation. Amir and Sebastian Wallroth talk about revived languages, the diversity of languages, the primacy of English language in the Wikipedias, the Content translation tool and Compact Language Links. Links Hebrew language Lithianian language The Whorfian time warp: Representing duration through the language hourglass. Catalan independence movement Content Translation tool Compact Languages Links Language links‘ wanderlust: English language link...2017-10-051h 10WikiJabberWikiJabberPigsonthewing Pigsonthewing Andy Mabbett at Wikimania 2014 in London. Photo: Lionel Allorge. License: CC-BY-SA-3.0 Andy Mabbett, Wikipedia-User Pigsonthewing, and Sebastian Wallroth speak about the project Wikispecies, the Voice intro project, and WikiArabia. Free Music clandestino magic:  tributo and pink floyd (2008) License: CC-BY-SA-4.0 2017-09-281h 05WikiStammtischWikiStammtischSabria David Sabria David   Sabria David 2016. Foto: Denis Schroeder (WMDE). Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Die Medienforscherin Sabria David ist Mitgründerin und Leiterin des Slow Media Instituts, das zu den Auswirkungen und Potentialen des digitalen Wandels auf Gesellschaft, Arbeit und Medien forscht und berät. Sie entwickelte das „Interaktionsmodell Digitaler Arbeitsschutz“ (IDA), ein Präventions- und Beratungskonzept aus medienwissenschaftlicher Perspektive sowie mit ihrem Kooperationspartner TÜV Rheinland den Standard “Digitaler Arbeitsschutz”. Im November 2014 wurde sie in das Präsidium von Wikimedia Deutschland gewählt, der Länderorganisation hinter Wikipedia. 2016 wurde sie wiedergewählt und ist...2017-09-211h 23WikiStammtischWikiStammtischWikimania 2017 Review Wikimania 2017 Daniel Mietchen, Isabelle, Sargoth, Lukas Mezger und Sebastian Wallroth lassen die Wikimania 2017 im kanadischen Montreal Revue passieren. Der Beitrag WIKIST0070 Wikimania 2017 Review erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-09-142h 01WikiStammtischWikiStammtischKenny McFly Kenny McFly Kenny McFly (26.04.2017) Foto: Bernd Schwabe in Hannover. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der gerade-noch-so Jungwikipedianer Kenny McFly und Sebastian Wallroth sprechen über Emichonen, falsch transkribierte Lemmata, Napoleons Sippschaft und eine Sprachquote beim Eurovision Song Contest. Freie Musik Ein Ausschnitt aus der isländischen Ballade Núma rímur von Sigurður Breiðfjörð (1798 – 1846). Gesungen von Þuríður Friðriksdóttir (1887 – 1954), die diese Melodie Kvæðamannafélagið Iðunn vorstellte. Die Melodie soll ursprünglich von Sveinn Jóhannesson „Hnausa-Sveinn“ (1836 – 1890) stammen. Die Aufnahme wurde in den 1930er Jahren gemacht, aber erst 2004 veröffentli...2017-09-071h 04WikiJabberWikiJabberLane Rasberry Lane Rasberry Lane Rasberry at Wikimania 2012 in Washington, DC. Photo: Sage Ross. License: CC-BY-SA-3.0 The Texan-Cascadian-New Yorker Wikipedian in Residence at Consumer Reports Lane Rasberry, known as Bluerasberry on Wikipedia, is also involved in the Wiki Project Med,  Wikimedia LGBT+ and Wiki New York City. Links to topics mentioned during the episode Consumer Reports Wiki Project Med Wikimedia LGBT+ Wiki New York City Cascadia Wikimedians Cascadian Independence Movement 2017-08-3148 minWikiStammtischWikiStammtischWikimania 2017 Wikimania 2017 in Montréal, Kanada Wikimania 2017 Closing Ceremony. Foto: VGrigas (WMF). Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Wikimania ist die jährliche Konferenz, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte für Freies Wissen mit Konferenzen, herausragenden Reden, Treffen und einem Hackathon feiert. Hunderte freiwilliger Autoren kommen zusammen, um von neuen Projekten und Ansätzen zu hören und Themen zu diskutieren. Sebastian Wallroth lud andere Teilnehmer der Wikimania 2017 zu einer Rückschau auf die Konferenz ein. In dieser Episode spricht er mit DerFussi, MB-One, XanonymusX und Gereon K. Links zu in...2017-08-311h 05WikiJabberWikiJabberDeb Deb Deborah Tankersley. Foto: Myleen Hollero. License: CC-BY-SA-3.0 Deb Tankersley from Denver works as Product Manager at the Wikimedia Foundation. Sebastian Wallroth and Deb met at Wikimania 2017 in Montréal, Canada and talked about her work, Wikipedia, languages, TranslateWiki, and project management. Free Music Skankshot – Braineating Zombies from Area 51 License: CC-BY-SA-3.0 2017-08-2426 minWikiStammtischWikiStammtischBernd PreissEiserne Helmmaske eines römischen Reiters im Museum Kalkriese. Foto: Einsamer Schütze. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Bernd Preiss Der Historiker Bernd Preis hat mit einem Ziel mit der Artikelarbeit in der Wikipedia begonnen: Eine berufliche Neuorientierung. Sebastian Wallroth und Bernd Preis sprechen über Schreiben für Wikipedia vs. wissenschaftliches Schreiben, Augusteische Germanenkriege, die Suche nach der kanadischen Wildnis, das Wikipedianer-Feeling, Tipps für Wikipedia-Neulinge, Wikis an sich, Papier und Bleistift und Mentoren in der Wikipedia. Freie Musik Johann Sebastian Bach: Gavotte (BWV 995) by Musick’s Recreation. Milena Cord-to-Krax Una Reverencia a...2017-08-2436 minWikiJabberWikiJabberDeryck Chan Deryck Chan Jimbo and Deryck at Wikimania 2014. Photo: Thehelpfulone. Licence: CC-BY-SA-4.0 Sebastian Wallroth talks with Deryck Chan at Wikimania 2017 in Montréal, Canada about Derycks first contact with Wikipedia, the organizing of Wikimania Hong Kong, the Cantonese Wikipedia, Wikidata, how Wikimania saves time, Wiki Meetups in Cambridge, the Wikidata Game, how to bring people to Wikipedia, wikis or Wikipedia at work, and what Deryck would do as King of Wikipedia. Free Music Johann Sebastian Bach – Das Musikalische Opfer – II. Canones diversi super Thema Regium 2017-08-1939 minWikiJabberWikiJabberBence Damokos Bence Damokos Bence Damokos. Photo: Beko. License: CC-BY-SA-3-0 The Hungarian Wikimedian Bence Damokos was an early adopter of the Wikipedia, volunteered at the Affiliation Committee and works at the European Parliament today. Free Music Sonatina by Béla Bartók performed by Wikipedian La Pianista 2017-08-181h 10WikiStammtischWikiStammtischDerFussi DerFussi Der reisende Vermesser DerFussi war an der Wikivoyage-Revolution beteiligt und hat auch sonst viel zu erzählen. DerFussi. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-3.0 Freie Musik Never gonna by Michett. Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0066 DerFussi erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-08-181h 12WikiStammtischWikiStammtischDietmar BartzDietmar Bartz. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-4.0 Dietmar Bartz aka Aalfons Den Journalisten Dietmar Bartz gibt es als Wikipedia-Autoren und als Wikipedia-Artikel und er weiß fast alles über den Gruß Ahoi!, Aale und Fleisch. Freie Musik Alphabets by Simon Panrucker Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der Beitrag WIKIST0065 Dietmar Bartz erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-07-211h 27WikiStammtischWikiStammtischDiego DelsoDiego Delso, in der Salar de Uyuni, Bolivien fotografierend. Foto: Diego Delso. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Diego Delso Benutzer:Poco a poco • User:Poco a poco – Wikimedia Commons • Alicante • Braunschweig • Technische Universität Braunschweig • 2006 • Spanischsprachige Wikipedia • Commons:Quality images • Wikiproyecto:Ningún municipio español sin fotografía • Globale Benutzerkonteninformationen für Poco a poco • Affenselfie • File:Macaca nigra self-portrait large.jpg • Category:Monkey selfie • Wikipedia:Kurier • Wikipedia Diskussion:Kurier • Programm – Wikimania • Submissions/The Odyssey of photographers in the Wikimedia movement – Wikimania • Adobe Photoshop Lightroom • Chromatische Aberration Freie Musik Waiting For Daylight by Coldnoise. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Der Beitr...2017-07-061h 25WikiStammtischWikiStammtischMichaMicha L. Rieser 2013 in Dubai. Foto: Martin E. Walder. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Micha Der Benutzer:Micha heißt tatsächlich Micha und das ist keine Kurzform von Michael. Das Gespräch entwickelt sich von Atheismus zu Wissen, Information und Meinung; springt von Vogelspinnen über Elektroniker und Informatiker zu Wikipedien in Residence im Schweizerischen Bundesarchiv, in der Schweizerischen Nationalbibliothek und der Universitätsbibliothek Basel, streift den Bibliothekar in The Quest – Die Serie und lässt den Archivar nicht unerwähnt. Freie Musik Wolves by The One They Fear Lizenz: CC-BY-4.0 ...2017-07-031h 28WikiStammtischWikiStammtischWikiBärWikiBär-Eröffnungsfeier. Julian Fischer applaudiert Marcus Cyron.Foto: Freddy2001 – Wikimedia Commons. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Eröffnung von WikiBär, einem Wikipedia-Lokal In dieser Episode geht es um Community-Stützpunkte für Wikipedianerinnen und Wikipedianer. Wikipedianerinnen und Wikipedianer sind Leute, die in ihrer Freizeit in der Wikipedia arbeiten, indem sie Artikel schreiben, Artikel korrigieren oder erweitern, Fotos schießen, ihre Wikipedia-Arbeit organisieren und so weiter. Es gibt mehrere Wikipedia-Lokale im deutschen Sprachraum, das erste ständige Lokal wurde in Köln eingerichtet. 2017 gab es Lokale in Berlin: TU23, WikiBär und WikiWedding, sowie in Bremen...2017-07-0143 minWikiStammtischWikiStammtisch20. MV Wikimedia Deutschland20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland in Bamberg. Foto: Burkhard Mücke. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland In dieser Episode berichtet Sebastian Wallroth seine persönliche Sicht auf die 20. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland am 17. Juni 2017 in Bamberg. Die war in zwei Teil untergliedert: die eigentliche Mitgliederversammlung und ein „Jahrmarkt des Freien Wissens“, bei dem das Thema „Freies Wissen“ vertieft werden sollte. In der Pause zwischen diesen beiden Teilen hat Sebastian Stimmen von Teilnehmern eingefangen, darunter sehr viele Neumitglieder des Vereins, aber auch Wikipedianer und Wikimedia Deutschland-Mitarbeiter Martin Rulsch, Präsidiumsvorsitzender Tim Moritz Hector und Präsidiumsmitglied Lukas Mezger...2017-06-2553 minWikiStammtischWikiStammtischAbraham TaherivandAbraham Taherivand und Wenke Storn bei der 3. Wikidata Geburtstagsparty bei Wikimedia Deutschland. Foto: Jason Krüger. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Abraham Taherivand In diesem Gespräch geht es um den Werdegang und die Zukunftsideen des Geschäftsführenden Vorstands von Wikimedia Deutschland. Zur Sprache kommen verschlüsselte Kommunikation zum Beispiel mit Keybase.io und bei WEB.DE, um Zivildienst, Unternehmertum, Innovation in großen und kleinen Unternehmen, den Tagesablauf einen Vorstands, das Eigenbild von Wikimedia Deutschland, das Umfeld für Freies Wissen und die Wikipedia, die Notwenigkeit von langfristiger Planung und den Austausch mit anderen Freiwillige...2017-06-221h 50WikiStammtischWikiStammtischRobert Radke Robert Radke Robert Radke. Foto: Ralf Roletschek. Lizenz: gemeinfrei Der Unternehmer Robert Radke bringt die neue Kommunikationsform Wiki mit Hilfe der Software Semantic MediaWiki in Unternehmen und Schulen. Er war zudem Mitglied im Vorstand (heute Präsidium) von Wikimedia Deutschland. Sein anderes großes Hobby ist Schach, wo er unter anderem als Schiedsrichter tätig ist. Robert empfiehlt sehr die Beiträge der letzten SMWCon und den Besuch der SMWCon Fall 2017 – the 14th Semantic MediaWiki Conference, 4.-6. Oktober 2017 in Rotterdam. Freie Musik Bach – Brandenburg Concerto no3 mvt3 allegro...2017-05-281h 18WikiStammtischWikiStammtischSzczebrzeszynskiBenutzer:Szczebrzeszynski 2011. Foto: Szczebrzeszynski. Lizenz: CC-0-1.0 Benutzer:Szczebrzeszynski Der überaus fleißige polnische Wikipedianer Benutzer:Szczebrzeszynski ist in Lemberg (heute Lwiw, Ukraine) geboren und in Warschau aufgewachsen, wo der ehemalige Architekt bis heute lebt. Sein Vater überlebte die Massenmorde in Lemberg im Sommer 1941. Szczebrzeszynski liest gelegentlich in der polnischen Enzyklopädie und in Meyers Konversations-Lexikon. Während des Falls der Berliner Mauer krabbelte er durch ein Loch in der Nähe der Weidendammer Brücke nach Westberlin. Im Architekturteil des Gesprächs geht es um den Kulturpalast (Warschau), die Berliner Karl-Marx-A...2017-05-1544 minWikiStammtischWikiStammtischXanonymusX XanonymusX Raphael Mair, Michael Beckenkamp und Erwan Kucharski bei der Wikimedia Conferentie Nederland 2016, MeetingPlaza, Utrecht. Foto: Freddy2001. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der südtiroler Wikipedianer  XanonymusX, bürgerlich Raphael Mair, schreibt in der deutschsprachigen Wikipedia, liest die italienische Wikipedia und ist bei Wikimedia Italien aktiv. Er schreibt in der deutschsprachigen Wikipedia, wo er vor allem über italienische Popmusik schreibt. Man findet ihn in der deutschsprachigen Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen, beim Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF) und bei den Organisatoren der ItWikiCon/2017. Freie Musik Triumphmarsch aus der Oper Aida von Giuseppe...2017-03-2559 minWikiStammtischWikiStammtischDmitry LytovUser:Dmitri Lytov at Buffalo Billiards, July 14. Foto: Dmitri Lytov. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Dmitry Lytov Benutzer:Dmitri Lytov Global account information Dmitri Lytov Minoische Sprache Sprachwissenschaft Sankt Petersburg Great Russian Encyclopedia Ukrainische Sprache Russische Sprache Litauische Sprache Vier Panzersoldaten und ein Hund Deutscher Fernsehfunk Hase und Wolf Alla Borissowna Pugatschowa User:Dmitri Lytov/Wikipedia in the future:interface, globalization, better cooperation and communication Numismatik Freie Musik Chinese Blues (1916, George Gershwin piano roll) by Moore and Gardner Lizenz: Public Domain Der Beitrag WIKIST0056 Dmitry Lytov erschien zuerst auf WikiStammtisch.2017-03-1457 minWikiStammtischWikiStammtischCarbidfischerDas Nilpferd im Zoologischen Garten im Regent’s Park, 1852. Count de Montizon (Juan Carlos Maria Isidro de Borbón) (1822-1887). Gesalztes-Papier-Druck, Naßkolloidnegativ mit doppelter Linse, Sofortbelichtung, aus Das Fotografische Album für das Jahr , 1855.Das Nilpferd wurde im August 1849 an den Ufern des Weißen Nils gefangen und vom Ägyptischen Pascha der Queen geschenkt. Das Foto wurde im Käfig aus der Sicht des Tieres aufgenommen. Lizenz: Public Domain. Carbidfischer Carbidfischer hat seinen Wikipedia-Account 2005 angelegt, seit 2006 ist er Administrator und hat so schon einiges erlebt. Karbid und Sauerampfer Wikipedia:Adminwiederwahl Wikipedi...2017-03-0957 minWikiStammtischWikiStammtischStefan KaufmannStefan Kaufmann bei Jugend hackt Süd 2016. Foto: Eva-Maria Kühling. Lizenz: CC-BY 4.0 Stefan Kaufmann Stefan Kaufmann ist Projektmanager im Verschwörhaus in Ulm. In der Wikipedia ist er mit dem Benutzernamen -stk aktiv. Themen der Episode sind der Schwörmontag, der Wikipedia-Stammtisch  Ulm/Neu-Ulm, das verbliche ne Stadtwiki Ulm, der Bus-Faktor, die Community-Spaces von Wikimedia Deutschland, ein Zitat von  Wau Holland, die Trash Robots von Simone Giertz, der das koreanische Jugend hackt besucht habende Benutzer:Jens Ohlig (WMDE) und die Gulaschprogrammiernacht (kurz: GPN) Freie Musik Destiny Day vo...2017-03-0655 minWikiStammtischWikiStammtischJakob VoßNordfuchs, japanische Unterart des Rotfuchses im Schnee auf Hokkaido, Japan. Foto: Shiretoko-Shari Tourist Association. Lizenz: Attribution Jakob Voß Der Begründer der Wikipedistik philosophiert über die Vergangenheit der Wikipedia, die Gegenwart von Wikidata und die Zukunft der Bibliotheken. Freie Musik Auld Lang Syne by Benjamin Orth Featuring Admiral Bob Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0053 Jakob Voß erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-03-021h 00WikiStammtischWikiStammtischHolderSchwarzer Holunder (Schwarz Holder). Foto: JeLuF. Lizenz: CC-BY-SA-1.0 Holder Der studierte Biologe Benutzer:Holder ist Global Admin in einer Menge Wikipedias, was das Muster seiner Bearbeitungen erklärt. In dieser Episode geht es um Wikipedias für gefährdete Sprachen, einen normaler Wikipedia-Arbeitstag und Lagerfeuer ohne Streichhölzer. Freie Musik John Dowland: Lachrimae, or Seven Tears – 1. Lachrimae Antiquae Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0052 Holder erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-02-271h 04WikiStammtischWikiStammtischToter Alter MannMattia Preti: Concert. etwa 1630. Public Domain Toter Alter Mann Der langjährige Wikipedianer mit dem Benutzernamen Toter Alter Mann spricht über Schreibwettbewerbe, Pilze, Lesenswerte Artikel, Administratoren, Sockenpuppen, das Schiedsgericht, Gentechnik, Theater und Demut. Freie Musik Georg Friedrich Händel, Messiah, Nr. 37 The Lord Gave The Word MIT Concert Choir, Cutter Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Der Beitrag WIKIST0051 Toter Alter Mann erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-02-2314 minWikiStammtischWikiStammtischJubiläumTraffic sign (speed) during night. Foto: Konstantin. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Jubiläumsfolge Gäste zum Jubiläum: Sandra, Patrick, Kiril, Charlie und Franco und Gereon. Tip von Gereon: Jede Woche Mittwoch um 19:45 Uhr sendet das Internet-Radio Blackface aus Nigeria auf englisch eine Stunde zum Thema Wikipedia. Der Beitrag WIKIST0050 Jubiläum erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-02-211h 32WikiStammtischWikiStammtischSteveKPanorama der Stadt Brilon vom Itzelstein aus. Foto: SteveK. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 SteveK Benutzer:SteveK Briloner Schnadezug Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/September/24 Automatisierungstechnik Kategorie:Donau Wikipedia:Technik/Labs/Tools/catscan2 Portal:Gewässer/Mitarbeit Saale Diskussion:Saale#Datenparkplatz vs. Verständnis Die Entsorgung der Eier des cULAMMbus Eselsbrücken Wikipedia:WikiDACH/2017 Wikipedia:WikiCon 2017 Mannheim Schloss Mannheim Freie Musik Title: Love Me or Hate Me Author: The Kinky Fingers Source: https://www.jamendo.com/track/1306955 License: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ Royalty Free Music found @ https://starfrosch.com D...2017-02-141h 12WikiStammtischWikiStammtischKarsten Hoffmeyer Karsten Hoffmeyer Karsten Hoffmeyer in Berlin-Mitte und Sebastian Wallroth in Berlin-Weißensee sitzen bequem vor ihren Rechnern und reden und reden. Benutzer Diskussion:Kghbln Benutzer:Marbot Wolfgang Hildesheimer Benutzer:Stahlkocher Pereskia bleo (ein Laubkaktus) Dritter Sektor Semantic MediaWiki Developer Wishlist 2017 (englisch) Fundraising-Wiki Hoffmeyer Fundraising WikiHoster.net Wikia Internationalisierung (Softwareentwicklung) translatewiki.net Erweiterung:Versionsblätterer Wikipedia:Technische Wünsche Wiki Freie Musik For Lovers von milch of source Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0048 Karsten Hoffmeyer erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-02-121h 08WikiStammtischWikiStammtischMartin RulschDerHexer wird fotografiert. Foto: Achates. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Martin Rulsch Martin Rulsch (mit kurzem U) und Sebastian Wallroth trafen sich in den Räumen von Wikimedia Deutschland, wo Martin seit kurzen fest angestellt ist. Nach einer Stunde war klar, dass die Zeit nicht reicht. Also wird es ein zweite Episode mit DerHexer geben. Freie Musik Ce Flou Entre Nous von Chez Monplaisir Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0047 Martin Rulsch erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-02-111h 11WikiStammtischWikiStammtischFranco RauFranco Rau. Foto: Franco Rau. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Franco Rau Franco Rau – Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehren, Lernen und Bildung metaphorisch verstehen Lehren, Lernen und Bildung metaphorisch verstehen/ Über dieses Buch Diskussion:Lehren, Lernen und Bildung metaphorisch verstehen  Medienkompetenz WhatsApp Moodle Wie (Lehramts-)Studierende zu Wikibookautor*innen werden Freie Musik Title: [Royalty Free] Yo Author: Sim Gretina etc. Source: https://soundcloud.com/simgretina/royalty-free-yo License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Royalty Free Music found @ https://starfrosch.com Der Beitrag WIKIST0046 Franco Rau erschien zuerst auf...2017-02-031h 01WikiStammtischWikiStammtischKriddl Kriddl Kriddle in LA. Foto: Kriddl. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Kriddl ist seit 2006 ein fleißiger Wikipedianer. Der in Anatolien geborene und in Bremen aufgewachsene Jurist lebt in Los Angeles. Im Gespräch erwähnte Webseiten Marie-Madeleine de Brinvilliers Weißes Haus USA Erklärt. Der Bund Teil 5: Der Präsident oder wie eine Demokratie zum mächtigsten Mann der Welt kam Hurricane Katrina Wikipedia:Relevanzkriterien Wikipedia:Löschkandidaten Wikipedia:Schiedsgericht Category:Arbitration committee logos Benutzer:Kriddl/Schiedsgericht Was tun? Benutzer:Kriddl Konstitutionelle Monarchie  Freie Musik Los Angeles N...2017-01-281h 01WikiStammtischWikiStammtischBeat RüstDrei Sonnenblumen im Feld. Foto: 3268zauber. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Beat Rüst Beat Rüst ist Autor im Klexikon, der Wikipedia für Kinder von 9 bis 12. Er betreibt Familienforschung zur Familie Rüst und zu seinen direkten Vorfahren. Außerdem ist er Politiker in der Grünen Partei der Schweiz. Links zu angesprochenen Themen Startseite des Klexikon Wikipedia-Artikel Microsoft Encarta Wikipedis-Artikel Weichtiere Wikipedia-Erwähnung Klexikon Klexikon-Artikel Reh Klexikon-Artikel Geometrie Klexikon – Hilfe:Artikelwünsche Klexikon – Kategorie:Artikelentwürfe Klexikon – Entwurf:Donald Trump Klexikon-Artikel Mars  Wikipedia-Artikel Mars (Planet) Scripted Reality Medienkompetenz Schlieren Grüne Partei der Sch...2017-01-261h 03WikiStammtischWikiStammtischMagnus ManskeSir Nigel Shadbolt, Lydia Pintscher, Magnus Manske und Sir Tim Berners-Lee bei der Open Data Awards Gala 2014. Foto: Open Data Institute. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Magnus Manske Wikipedia:Enzyklopädie/Magnus Manske Stechmücken Nupedia Polymerase-Kettenreaktion MediaWiki UseModWiki PHP Flat file database CamelCase Tim Starling Brion Vibber Hilfe:Tabellen Listeria Wellcome Trust Sanger Institute Blog Wikimedia Tool Labs Wikipedia Diskussion:Kurier Petscan Mix’n’match Wikidata Game Wikidata Distributed Game Reasonator Wikipedia:Public Domain Day/2018 in Public Domain Tweet Jens Kubieziel Magnus Manske Day  Freie Musik Bach – Aria Variata, BVW. 989 – Variation No. 2 by Brendan Kin...2017-01-171h 15WikiStammtischWikiStammtischEva GredelEva Gredel. Foto: Pressestelle Universität Mannheim. Lizenz: CC-BY-4.0 Eva Gredel Dr. Eva Gredel, M.A./ B.Sc. ist Linguistin an der Universität Mannheim. Zur Zeit befasst sie sich mit Diskurslinguistik. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist Sprache in der Wikipedia. Weblinks zu einzelnen Gesprächsthemen Dr. Eva Gredel, M.A./ B.Sc. Experten erforschen Internet-Sprachstil Eva Gredel über die Sprache in sozialen Netzwerken: Von Hashtags und Hate Speech (die Seite ist nicht mehr verfügbar) Michel Foucault  Eurosklerose Diskurs Vorlage:Smiley Vorlage:Antwort Höflichkeitsform Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Troll-Do...2017-01-1154 minWikiStammtischWikiStammtischSouthpark Southpark Southpark at the Wikimania 2014 opening ceremony. Foto: Daniel Schwen. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Historische Vorstände und Präsidien von Wikimedia Deutschland • Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben • Wikipedia:WikiWedding • Wikipedia:Meinungsbilder • Berliner Kindl • Radeberger Exportbierbrauerei • Wernesgrüner Brauerei • Hasseröder • Wikipedia:Auskunft • „War of the Encyclopaedists“ von Christopher Robinson • Freie Musik La Polka Del Amor (live at ScannerFm) by The Freak Fandango Orchestra Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Der Beitrag WIKIST0041 Southpark erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-01-091h 19WikiStammtischWikiStammtischBenutzerin:Poupou Poupou Park am Schloss Beuggen. Foto: Dirk Ingo Franke Lizenz: CC-0 Seit Poupou 2005 den Wikipedia-Artikel Garten bearbeitet hat, ging es immer fleißig weiter. Linkliste Wikipedia:Schreibwettbewerb Wikipedia:Offenes Editieren Wikipedia:Treffen der Wikipedianer Podcasting Wikipedia:Frauen Zitronenpresse Wikipedia:WikiWedding Wikipedia:AdminConvention selfhtml.org Wikipedia:Zwei-Millionen-Artikel-Seite Freie Musik Tomas Luis de Victoria – O vos omnes von The Tudor Consort Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0040 Benutzerin:Poupou erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2017-01-041h 09WikiStammtischWikiStammtisch33C3 WikiStammtisch auf dem Chaos Communication Congress 33C3 in Hamburg Im Gespräch: Tine Nowak, Uvo, Päckschn, Erik und Chris WikiStammtisch auf dem 33C3. Foto: Jens Best. Lizenz: CC-BY-4.0 Der Beitrag WIKIST0039 33C3 erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-12-301h 03WikiStammtischWikiStammtisch#Klexikon #podwichtelnEin Klexikon-Tag an der Technischen Universität Dortmund. Foto: Ziko van Dijk. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Klexikon In dieser Folge haben Podwichtel die Produktion übernommen. Es ist eine wundervolle Episode entstanden, in der man viel über das Klexikon erfahren kann. Klexikon suchen • Willkommen im Klexikon • Hilfe:Mitmachen • Kategorie:Klexikon-Artikel • Fußball • Hilfe:Artikelwünsche • Hilfe:Artikelwerkstatt • Benutzer:Michael Schulte • Freie Musik Lost To Me von The Dada Weatherman. Lizenz: CC-BY-SA Der Beitrag WIKIST0038 #Klexikon #podwichteln erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-12-2118 minWikiStammtischWikiStammtischNicole Ebber und Cornelius KibelkaCornelius Kibelka und Nicole Ebber bei der Wikimedia Conference 2016. Foto: Jason Krüger for Wikimedia Deutschland e.V. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Nicole Ebber und Cornelius Kibelka Benutzerin:Nicole Ebber (WMDE) • Benutzer:Cornelius Kibelka (WMDE) • Mitarbeitende Wikimedia Deutschland • Wikimedia Conference • Wikimedia-Bewegung • Wikimania • The coolest projects of Wikimedia Chapters – be inspired • Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Neue Ehrenamtliche/Autorenanwerbekampagne • Wikimedia Movement Blog • Chapters — Wikimedia Chapters general discussions – closed list • Wikimedia-l • Facebook • Open Knowledge Foundation • Slack (Software) • Wikimedia Foundation metrics and activities meetings • Wikimediauk-l • Wikimediach-l • VereinAT-l • Wikipedia Signpost • Iberocoop • Wikimedia Central and Eastern Europe (CEE) • WikiArabia • WikiIndaba conference 2017 • 100wikidays • Wikipedia:WikiCon • WikiConference North America • Wi...2016-12-191h 14WikiStammtischWikiStammtischErik MöllerWikimania 2013, Erik Möller’s thank you speech to Sue Gardner. Foto: PierreSelim. Lizenz: CC-BY-3.0 Erik Möller Sloan Foundation • MediaWiki • Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor • Pardon Snowden • Sue Gardner • Lila Tretikov • User:Katherine (WMF) • CritiqueBrainz • lib.reviews • OpenStreetMap • (Q27983116) • Passionate Voices • Donald J. Trump Foundation • Die heimliche Medienrevolution – Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (TELEPOLIS) • USA Erklärt: Fahnenprobleme • Was wird in zehn Jahren sein? • Wikipedia:Public Domain Day/2017 Der Beitrag WIKIST0036 Erik Möller erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-12-171h 24WikiStammtischWikiStammtischMartin ZeiseMartin Zeise, CC-BY-SA-3.0 Martin Zeise Im Gespräch: der Wikipedianer Mazbln Freie Feldaufnahmen Small Cafe Ambience, 30 Girls, Belgrade, Serbia by Tomlija, Lizenz: CC-BY-3.0 Der Beitrag WIKIST0035 Martin Zeise erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-12-151h 04WikiStammtischWikiStammtischLivestream Wikipedia:FilmFrauen #100womenBenutzer:DCB, Benutzer:Stepro und Sebastian Wallroth bei den Wikipedia:FilmFrauen #wpff und #100women FilmFrauen Wikipedia:FilmFrauen ist ein Projekt, das Frauen aus Film & TV in die Wikipedia einführen will. Das  Projekt organisierte in diesem Jahr einen Edit-a-thon im Rahmen der BBC-Reihe 100Women, die der Unterrepräsentation von Frauen in den Medien entgegenwirken will. Die Reihe findet seit 2013 weltweit statt. In diesem Jahr auch in Berlin. Ein Programmpunkt war ein Sofa-Gespräch, das als WikiStammtisch-Episode angesetzt wurde. Sebastian Wallroth, Benutzer:DCB und Benutzer:Stepro (ja, leider nur Männer) sprachen über Frauen in der...2016-12-0936 minWikiStammtischWikiStammtischKurt JanssonKurt Jansson, president of Wikimedia Deutschland, during the annual meeting (Vorstandsklausur) in Attendorn at the Akademie Biggesee, Germany – 7. Mai 2006. Foto: Delphine Ménard. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Kurt Jansson Nupedia • Jimmy Wales • Larry Sanger • Usenet • AltaVista • Benutzer:Kurt Jansson • Kurt Janssons Homepage • Chaos Communication Congress: 19C3: Out Of Order • [391] Wikipedia, die freie Enzyklopädie – Kurts Vortrag von 2002 • http://wikistammtisch.de/wp-content/uploads/2016/12/19C3-391-wikipedia.mp3 [391] Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Vortrag von Kurt Jansson auf dem Chaos Communication Congress 2002 Benutzer:Elian • Benutzerin:JakobVoss • Leihnetzwerk • Global account information: Kurt Jansson • Wikipedia:WikiEule • Wikipedia:Sucht • Grants:Project/Mental heal...2016-12-072h 07WikiStammtischWikiStammtischWiki Loves Monuments Deutschland 2016Wiki Loves Monuments Deutschland 2016 Category:Images from Wiki Loves Monuments 2016 • Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2016/Deutschland • Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2016/Deutschland/Preisträger • WikiDaheim • Commons:Wiki Loves Monuments 2016/Participating countries • Aerial Photos of Ashtabula/ Everyone Will Still be Alive Tomorrow by The Fucked Up Beat    Der Beitrag WIKIST0032 Wiki Loves Monuments Deutschland 2016 erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-11-2838 minWikiStammtischWikiStammtischCharlieClose up of female somali cat in sorrel. Foto: Incabell. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Charlie Wikipedia:Technische Wünsche • Extension:RevisionSlider • Wikidata:Main Page • User Experience • Berlin • Brie (fromage) • Wikipedia:WikiCheese • Template:Infobox telescope • Ada Lovelace Festival • Ladies that FOSS • Nextcloud • Sourcefabric • LibreOffice • Gulaschprogrammiernacht • Facilitating the use of Wikidata in Wikimedia projects with a user-centered design approach  Erwähnte WikiStammtisch-Episoden: Debora Weber-Wulff, Lydia Pintscher Musik Thrilling Machine von FiveOfSpades. Lizenz: CC-BY-NC-ND-3.0 Der Beitrag WIKIST0031 Charlie erschien zuerst auf WikiStammtisch. 2016-11-2257 minWikiStammtischWikiStammtischQueryzoBenutzer:Queryzo. Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-4.0 Benutzer:Queryzo Der Wikipedia-Benutzer:Queryzo Global account information ist in der Wikipedia-Redaktion Film und Fernsehen aktiv Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen Er hat das letzte Redaktionstreffen in Frankfurt am Main organisiert Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen Ein Projekt für und über Frauen in der Film- und Fernsehbranche ist das von Benutzerin:WS_ReNu initiierte Wikipedia:FilmFrauen Wikipedia:FilmFrauen Interessierte Neulinge in der Wikipedia können sich gern einem der Mentorinnen und Mentoren anvertrauen Wikipedia:Mentorenprogramm Auch wenn es oft so dargestellt wird: die...2016-11-161h 16WikiStammtischWikiStammtischKiril SimeonovskiKiril Simeonovski auf der Konferenz Wikilive 2015. Foto: Mickey Mystique. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 Kiril Simeonovski Der Wikipedia-Autor User:Kiril Simeonovski aus Mazedonien ist sehr aktiv (Global account information). Er erlebt hautnah den Konflikt zwischen Wikimedia Macedonia und Shared Knowledge mit. Letzteres ist auch sehr aktiv: Programmes and projects of Shared Knowledge , Shared Knowledge/Projects/WikiWine, Shared Knowledge/Projects/Macedonian dialects , Shared Knowledge/Projects/Macedonianess, Shared Knowledge/Projects/Wikiexperiments , Shared Knowledge/Projects/Wiki Loves Monuments . Thema waren die Podcasts Staatsbürgerkunde und Methodisch inkorrekt. Kiril arbeitete ehrenamtlich im Grants:PEG/Grant Advisory Committee und im Wikimania 201...2016-11-141h 33WikiStammtischWikiStammtischJubiläumLiebe WikiStammtisch Hörerinnen und -Hörer 25. Foto: 4028mdk09. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 In dieser WikiStammtisch Episode spreche ich mit Leuten, die vorhergehende Episoden mit mir gestaltet haben. Es geht um Feedback, Auswirkungen und Themen, über die man noch hätte sprechen können. Podcast hören Du hörst jetzt einen Podcast, weißt also, wie das geht. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit Podcast-Episoden am PC. Jemand hatte eine Episode empfohlen, und ich hörte sie mir dann vor dem Rechner sitzend an. Unbequem, und bei der Länge mancher Episoden echt anstrengend. Bis...2016-10-3139 minWikiStammtischWikiStammtischPetra Thore Petra Thore Petra Thore. Foto: Sebastian Wallroth. CC-BY-4.0 Die promovierte Literaturwissenschaftlerin ist schon seit 2002 in der Wikipedia aktiv, erst als Elchjäger, dann als Elchjägerin. Sie schreibt fast ausschließlich in der deutschen Wikipedia. Petra liebt ihre neue Heimat, wird die alte aber nie aus dem Herzen verdrängen. Freie Musik Die Musikerin Emily Lee lebt in Raum New York. In Soloprojekten tritt sie als The Good China auf. Das gespielte Stück ist eine Interpretation von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt).2016-10-2539 minWikiStammtischWikiStammtischSubscribe8 Subscribe 8 WikiStammtisch bei der Subscribe8 Sebastian Wallroth war auf der Podcaster-Konferenz Subscribe 8 in München um sein Wissen zu erweitern und um interessante Menschen kennen zu lernen. Beides hat gut geklappt. In der Konferenz-Lounge war ein kleines Studio aufgebaut. Sebastian schnappte sich spontan ein paar Leute, und lud sie zu einer Episode WikiStammtisch ein. Alle angesprochenen waren sich sicher, nicht viel zur Wikipedia sagen zu können. Gesprächspartner Drei Wiener und zwei Berliner — was wie ein schneller Imbiss klingt, waren fünf Mensch...2016-10-1758 minWikiStammtischWikiStammtischManfred HöfertManfred Höfert (li). Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-4,0 Das Gespräch mit Manfred Höfert fand in der Berliner Kneipe Zur Letzten Instanz statt. Das Mikrofon stand einfach auf dem Tisch und lief die ganze Zeit. Damit kommt diese Episode einem Wiki-Stammtisch am nächsten – auf Kosten der Aufnahmequalität. Manfred Höfert Dr. Manfred Höfert hat in München Physik studiert und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, zuletzt als Leiter der Abteilung Strahlenschutz. Er erlebte dort unter andere...2016-09-221h 34WikiStammtischWikiStammtischJens Kubieziel Gast: Jens Kubieziel Der Sicherheitsexperte Jens Kubieziel (Homepage)  betreibt selbst zwei Podcast: Datenkanal und Radio (In)Security. Jens ist aktiver Unterstützer des Vereins Zwiebelfreunde, die für das Torprojekt etliche Torserver betreiben. Nicht zuletzt ist Jens Wikipedia-Autor. Themen Foto: Stiller Beobachter. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 In der Episode wird unter anderem über diese Themen gesprochen: das einzig sichere Verschlüsselungsverfahren One-Time-Pad,  den Twitter-Account Bundesedit als Beispiel für die Identifizierung anhand der IP-Adresse, das Netzwerk Tor, einen Erfahrungsbericht über das Betreiben eines Tor-Servers (englisch), OKJ, den Offenen Kanal Jena, ein...2016-09-061h 11WikiStammtischWikiStammtischNikola Kalchev Nikola Kalchev Zu Gast ist der Wikipedianer Nikola Kalchev Wikipedianer seit März 2006 bis 2009 nur als Lord Bumbury (Лорд Бъмбъри) Dann: WikiPicknick in Sofia; danach immer mehr Treffen mit Leuten offline 2014 von Benutzer:Spiritia (Vassia Atanassova) nach CEE Meeting 2014 in Kiew genommen 2016-08-091h 08