podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Und Sarah
Shows
Die Edenhoferin
Schöpferisch essen? mit der Politikerin und Starköchin Sarah Wiener
CV: Sarah WienerWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sarah_WienerAbgeordnete Europäisches Parlament: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197675/SARAH_WIENER/history/9Sarah Wiener Gruppe: http://sarahwienergruppe.de/Sarah Wiener Stiftung: https://sw-stiftung.de/Instagram: https://www.instagram.com/sarahwienerofficial/?hl=dePublikationen: Interviews /Talk /Webinar:-, "Ernährungsbildung für Kinder", Interview mit Sarah Hecht,BLgastro, 16.06.25, in: https://blgastro.de/schulverpflegung/sarah-wiener/-, „Nach Ausstieg aus der Politik. Promiköchin SarahWiener will ihr Leben neu sortieren“, Spiegel-Interview, 09.08.24, in: https://www.spiegel.de/panorama/leute/sarah-wiener-promi-koechin-will-ihr-leben-nach-ausstieg-aus-der-politik-neu-sortieren-a-efb3159b-5f36-4b55-aa89-be555...
2025-07-18
56 min
#SRFglobal
#SRFglobal vom 03.07.2025
Immer mehr Regierungen warnen vor Bevölkerungsschwund. In vielen Ländern sinken die Geburtenraten, und ab 2100 dürfte die Menschheit insgesamt zu schrumpfen beginnen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Und was bedeutet es für Wirtschaft und Gesellschaft, wenn die Bevölkerung kleiner wird? Noch wächst die Weltbevölkerung, und in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern ist das Bevölkerungswachstum nach wie vor rasant. Zurzeit gibt es rund 8,1 Milliarden Meschen auf dem Planeten, bereits im kommenden Jahrzehnt dürfte die 9-Millliarden-Grenze geknackt werden. Doch um 2100 wird die weltweite Bevölkerungszahl vielen Prognosen zufolge ihr absolutes Maximum erreicht habe...
2025-07-03
26 min
#SRFglobal
#SRFglobal vom 03.07.2025
Immer mehr Regierungen warnen vor Bevölkerungsschwund. In vielen Ländern sinken die Geburtenraten, und ab 2100 dürfte die Menschheit insgesamt zu schrumpfen beginnen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Und was bedeutet es für Wirtschaft und Gesellschaft, wenn die Bevölkerung kleiner wird? Noch wächst die Weltbevölkerung, und in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern ist das Bevölkerungswachstum nach wie vor rasant. Zurzeit gibt es rund 8,1 Milliarden Meschen auf dem Planeten, bereits im kommenden Jahrzehnt dürfte die 9-Millliarden-Grenze geknackt werden. Doch um 2100 wird die weltweite Bevölkerungszahl vielen Prognosen zufolge ihr absolutes Maximum erreicht habe...
2025-07-03
26 min
Stachel und Herz
Zwischen Weltschmerz und Kaulitz Hills - Wieviel Eskapismus braucht der Aktivismus?
Themen: Selbstfürsorge, Eskapismus und politischer Widerstand in hitzigen Zeiten In dieser Sommerfolge von Stachel & Herz sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel darüber, wie sie mit Weltschmerz, Klimakrise, Jeff Bezos’ Luxushochzeit und persönlicher Erschöpfung umgehen – und warum Eskapismus kein Verrat an der Sache sein muss. Highlights der Folge: Zwischen Aktivismus und Kaulitz-Hils: Wie Auszeiten, Humor und Popkultur helfen, bei Verstand und Haltung zu bleiben Politik trifft Alltag: Von der Inflation bis zur Bahnpolitik – wo sich Systemkritik und Selbstfürsorge begegnen Disability Pride & digitale Barrierefreiheit: Was wir vom Disabil...
2025-07-01
47 min
Off The Path - der Reisepodcast!
Das Okavango Delta in Botswana mit Sarah und Morten [OTP310]
Ihr fragt euch, wie so eine Off The Path Gruppenreise in Botswana ist? Morten und Sarah waren mit Sebastian eine Woche im Okavango Delta und erzählen von ihren Erlebnissen und wie sie die Reise wahrgenommen haben. Taucht ein in die wilde Schönheit des Okavango Deltas in Botswana, einem UNESCO-Weltnaturerbe, das unvergessliche Erlebnisse bereithält. Morten und Sarah schwärmen von einer Woche, die sie fernab vom Massentourismus, in einer kleinen, exklusiven Gruppe verbracht haben. Hier geht es nicht ums Abhaken von Checklisten, sondern ums Erleben, Beobachten und Staunen. Stellt euch vor: stundenlange Pirschfahrten, bei...
2025-06-17
1h 01
Bartocast
Frauen in der Medizin? Schwierig.
„Der männliche Körper ist das Maß der Dinge“ – so funktioniert medizinische Praxis bis heute.Sarah Hiltner kennt die blinden Flecken in Diagnostik, Forschung und Versorgung. Sie zeigt auf, warum Frauenkörper nicht nur anders sind, sondern auch anders gedacht werden müssen – von Medikamenten über Symptome bis zur Sprache in Lehrbüchern.Wir sprechen über mikrovaskuläre Herzinfarkte, Zyklusforschung, stereotype Annahmen im Notfall, kulturelle Fehleinschätzungen und das, was man mitdenkt, wenn man nichts ändert. Und über die Frage, warum Veränderung unbequem ist. Und wieso es der Markt regeln könnte. Hier ist das Gespräch mit V...
2025-06-11
52 min
Liebreizend Extreme
#124 Wenn selbst die scheinbar perfekten Paare scheitern
Trennungen, Idealisierung & Mental Load In dieser Folge sprechen Sarah und Steff über die Trennung von Marie Nasemann und Sebastian Tigges – und warum uns Trennungen von Promi-Paaren (oder auch im privaten Umfeld) oft mehr beschäftigen, als wir zugeben möchten. Warum idealisieren wir manche Beziehungen so sehr? Was macht das mit unserem eigenen Beziehungsbild, wenn selbst scheinbar perfekte Paare scheitern? Wir beleuchten außerdem, welchen Unterschied Wohlstand bei Trennungen macht: Ist es wirklich weniger Mental Load, wenn ich eine Putzkraft oder Nanny koordinieren kann – oder verlagert sich der Stress einfach nur? Wie ist das, wenn ich Beihilfen beantrag...
2025-05-15
1h 03
Off The Path - der Reisepodcast!
Blind auf Reisen: Warum Sandra sich im Van am freisten fühlt! [OTP300]
Wann hast du das letzte Mal auf einer Reise deine Augen geschlossen und alle Geräusche und Gerüche intensiv wahrgenommen? Genau darum geht es in dieser besonderen Folge. Heute spreche ich mit Sandra, die trotz ihrer fortschreitenden Sehbehinderung seit über 20 Jahren Europa bereist. Mit ihrem Mann, ihrem Blindenführhund und ihrem Tandem erkundet sie die Natur, die Städte und die Menschen auf eine Weise, die uns zeigt, dass Reisen mehr ist als nur visuelle Eindrücke. Seit sie den Wohnwagen gegen ein Wohnmobil eingetauscht hat, nutzt sie moderne Technik, um ihre Reisen zu planen und sich d...
2025-04-08
1h 07
Off The Path - der Reisepodcast!
Inselabenteuer in Vanuatu: Zwischen Tradition, Natur und neuen Freundschaften mit Sarah! [OTP299]
Aktuell gibt es 195 anerkannte Staaten auf der Welt, von denen du einige vielleicht gar nicht kennst! Oder hast du zum Beispiel schon vom Inselstaat Vanuatu gehört? Wenn nicht, dann könnte eine Reise dorthin eine Überlegung wert sein. Vanuatu liegt im Pazifischen Ozean und gehört zur Region Melanesien, östlich von Australien. Der Staat ist seit 1980 unabhängig und besteht aus insgesamt 83 Inseln. Über 300.000 Menschen leben in diesem Inselgebiet, das sich über eine Distanz von 1300 km erstreckt. Sie kommunizieren in über 110 verschiedenen Sprachen miteinander, was Vanuatu zum Staat mit der größten Sprachendichte der Welt macht.Früher konnten sich...
2025-04-01
1h 08
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wie reparieren wir unsere Zukunft, Sebastian Kurtenbach? Der Politikwissenschaftler im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wie lösen wir das Problem, dass künftig immer weniger Menschen für immer mehr Renten aufkommen müssen? Was machen die Multikrisen mit jungen Menschen, die noch dazu das Gefühl haben, dass sie im politischen Diskurs keine Rolle spielen? Sebastian...
2025-01-16
42 min
Wein ist ihr Hobby
Quotenmann mit Geschmack
Mehr als Geschmack: Sebastian Russold über Wein, Wandel und Wettbewerb Premiere! In dieser Folge von Wein ist ihr Hobby sitzt zum ersten Mal ein Mann mit am Tisch – und was für einer! Sebastian Russold, Deutschlands bester Sommelier 2021, erzählt, wie er von der steirischen Alm in die Spitzenklasse der Sommelierszene aufgestiegen ist. Geplaudert wird über: 🍇 Den Weg vom Weinglas in den Handel 🍷 Piwis – was steckt hinter diesen nachhaltigen Rebsorten? 🍾 Warum Sommelier-Sein mehr als schicke Weingläser polieren bedeutet Natürlich gibt's auch die eine oder andere Anekdote aus dem Weinalltag – von schrägen Gästen bis zu merkwürdigen Weinbes...
2025-01-06
51 min
Off The Path - der Reisepodcast!
Rekord: 28 Tage, 600km auf Ski durch die Arktis in Grönland mit Sarah Winkelmann!
Was weißt du eigentlich über die größte Insel der Erde? Vielleicht, dass sie zu 80 Prozent mit Eis bedeckt ist, oder, dass sie zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt gehört? Wahrscheinlich weißt du über sie weniger als du denkst, denn Grönland ist dir zwar bekannt, war aber bestimmt kein Reiseziel, das du auf dem Schirm hattest. Ganz anders als Sarah, die eine ungewöhnliche Faszination für das ewige Eis Grönlands entwickelt hat und sich auf eine Expedition quer durch die Schneewüste entschieden hat. So ein krasses Abenteuer konnte sie allerdings au...
2024-12-31
1h 30
EASTSIDE HEROES Podcast
Digitales Klassenzimmer: Karl Riethmüller (B&DT) und Sara Werner (Die Digitalmacherei) über Innovation und Status Quo. (#12)
Digitale Bildung in Thüringen: Zwischen Infrastruktur-Herausforderungen und pädagogischer Innovation – In dieser Folge diskutieren wir mit Karl Riethmüller, Geschäftsführer der B&DT GmbH, und Sara Werner, Gründerin der Digitalmacherei, über die digitale Transformation des Bildungswesens. Beide bringen unterschiedliche Perspektiven ein: Karl treibt die technische Infrastruktur voran, während Sarah innovative pädagogische Ansätze in die Klassenzimmer bringt. Topics: Digitalpakt 1 als Grundlage: Wie Schulen erstmals flächendeckend mit Technik ausgestattet wurden. Personalmangel als Nadelöhr: Zwei IT-Verantwortliche für 33 Schulen – die Realität in Thüringen. Erfolgsmodell Digitale Scouts: Schüler:inn...
2024-12-01
57 min
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sarah Wiener: Kindheitsgeschichten, Deep-Talk und Gründer-Stories.
Und ganz viel Menschelndes mit der sympathischen Wienerin aus der Uckermark. In unserer 70. Episode kommen Thomas und Dietmar erneut in unserem Berliner Studio zusammen, um ein echtes Original der kulinarischen Welt zu begrüßen: Sarah Wiener! Als Köchin, ehemalige EU-Politikerin und Fernsehpersönlichkeit kämpft sie leidenschaftlich für nachhaltigen Genuss. 💫 Mit österreichischen Wurzeln, nun in der Uckermark zuhause, begann Sarahs kulinarische Reise mit einer mobilen Küche in einem umgebauten NVA-Wagen. Eine echte Foodtruck-Pionierin. 🚛 Sarah ist überzeugt, dass Kochen eine Kunst ist, die Spaß machen sollte, ohne den Druck von Perfektionismus. Ihre Philosophie dabei ist erfrischend bode...
2024-11-22
2h 42
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
Die TaD-Hotline: Galavorstellung
Trek am Dienstag wagt das nächst große Experiment, schmeißt einen Riemen aufs MIDAS-Array und öffnet sämtliche Grußfrequenzen, denn zu Beginn dieser Woche channelten Simon & Sebastian ihren inneren Domian und nahmen Anrufe von ihren Hörerinnen und Hörern entgegen, um mit ihnen an der TaD-Hotline über Roddenberry und die Welt zu sprechen. Der Dank gebührt allen, die geduldig einige technische Startschwierigkeiten mit durchlitten haben, vor allem aber den taddesmutigen Zugeschalteten Lukas, Markus, Sarah, Gunter, Steffen, Christian und Anja – ihr wart fantastisch!
2024-11-15
1h 56
Klartext Triathlon
Sarah-Triathletin am Scheideweg #10- Hawaii 2.0
Präsentiert von Primal Harvest und feels.likeIn der heutigen Ausgabe von Sarah-Triathletin am Scheideweg kommt zunächst ihr Freund Sebastian Reinhard zu Wort, der auf Hawaii als Agegrouper an der Startlinie stand und dort ein verrücktes Rennen erlebte. Anschließend berichtet uns Sarah über den Rollentausch und ihre Supporterrolle bei der diesjährigen Ausgabe, nachdem Sarah 2023 als Athletin in Kona angetreten war. Außerdem reden wir kurz über die Schule und Sarahs Pläne für die kommende Saison.Viel Spaß beim Zuhören!Alex und SarahUnsere Partner:...
2024-10-31
58 min
Stachel und Herz
Klassismus - mit Nenad Čupić
In der neuen Folge widmen sich Sarah und Thea erneut Klassismus. Aber dieses Mal kommt noch ein Experte dazu, der sowohl mit biografischen Geschichten als auch mit Hintergrundwissen die Folge bereichert. Nenad Čupić (https://nenadcupic.net/) zeigt auf, warum es wichtig ist, von "Klassenmigrantinnen" und nicht "Aufsteigerinnen" zu sprechen und erläutert, welchen Einfluss die Klassenherkunft auf individuelle Biographien haben kann. Shownotes: Dirk Konietzka / Olaf Groh-Samberg: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/BPB_IzpB_354_Soziale_Ungleichheit_Gesamt_230406_RZ_bf.pdf Die Vermögensverteilung in Deutschland (WDR Docupy - 2018): https://www.youtube.com...
2024-10-30
1h 45
Schauspiel Frankfurt
Vorgehört: »Szenen einer Ehe« von Ingmar Bergman / Regie: Sebastian Schug
VORGEHÖRT – Das Gespräch zum Stück Regisseur Sebastian Schug, die Schauspieler:innen Isaak Dentler und Sarah Grunert und Dramaturg Lukas Schmelmer sprechen über »Szenen einer Ehe«. Im Jahr 1973 kreierte der schwedische Filmemacher Ingmar Bergman mit »Szenen einer Ehe« ein Drama um eine Frau und einen Mann, deren Ehe nach zehn Jahren zerbricht: Marianne und Johan erscheinen als ein bürgerliches Muster-Paar – beruflich erfolgreich, zwei Kinder, offen in ihrer Kommunikation miteinander. Tatsächlich aber hat Johan sich in eine seiner Studentinnen verliebt und plant, Marianne zu verlassen. Diese verliert, bei dieser Ankündigung, zunächst den Boden unter den Füßen. Als Johan...
2024-09-24
23 min
Antriebskraft | Der Podcast für alle Ausdauerheldinnen & Ausdauerhelden im Laufsport
Antriebskraft #24 mit Sebastian Bär von Joe Nimble
Deine Nachricht an unsAntriebskraft #24 bringt Malte nach zwei Jahren zurück zu Joe Nimble und er hat den Inhaber und Gründer Sebastian Bär wieder zu Gast und vor dem Mikro.In der vergangenen Folge 8 ging es um Sebastians Antrieb und sportliche Höchstleistungen, in dieser Folge nimmt Sebastian alle Hörer:innen mit auf eine spannenden Reise:Wie wird aus einer Idee ein richtiger Laufschuh, den wir uns im Laden kaufen können?Was für Herausforderungen gibt es bei der Schuhproduktion? Warum ist Made in Germany so schwer umsetzba...
2024-06-23
37 min
Klartext Triathlon
Sarah- Triathletin am Scheideweg #8- Profidebüt bei der Challenge St.Pölten
Präsentiert von Primal Harvest und feels.likeIn der heutigen Folge haben Sarah, ihr Lebenspartner und Trainer Sebastian und ich uns bei Sarah zuhause getroffen, um den Podcast aufzunehmen.Wir sprechen ausführlich über Sarahs erstes Rennen als Profitriathletin bei der Challenge St.Pölten, ihren kurzen Aufenthalt im französischen Caen sowie ihre anstehende Reise zur Hyrox-WM in Nizza. Außerdem erwartet euch ein interessanter Austausch zu den Themen Zeitstrafen, Race Ranger und Drafting als auch über den Profibegriff an sich. Auch reden wir über den sensationellen Rekord-Ironman des Agegroupers Lars Wichert...
2024-06-06
1h 20
DER GAME PROTOTYPING PODCAST | Indie-Spiel Entwickler werden
Traumberuf Software-Entwicklerin und GameDev Hobby
Sarah hat innerhalb kürzester Zeit ein sehr interessantes Tower Defense Game gebaut: zufällig erscheinende Gegner, Türme und Wände die selber platziert werden können und Gegner die dynamisch auf Hindernisse reagieren. Wie sie zu dem ganzen Thema gekommen ist erfährst du hier!
2024-06-03
10 min
Der Zukunfts Podcast
#88 Klänge der Veränderung mit Sarah Sophie - Was Persönlichkeitsentwicklung mit Musik zu tun hat?
Send us a text🎙️ Willkommen bei "Was Persönlichkeitsentwicklung mit Musik zu tun hat?" 🎶In diesem Podcast tauchen wir tief in die Verbindung zwischen persönlicher Entwicklung und der kraftvollen Welt der Musik ein. Erfahre, wie Musik nicht nur als Ausdruck von Emotionen dient, sondern auch als Werkzeug zur Selbstreflexion und Transformation. Begleite uns auf einer Reise durch inspirierende Geschichten, praktische Tipps und bewegende Melodien, die dein Leben bereichern und verändern können. 🌟Mach es dir bequem und lass dich inspirieren! 🎧✨Weitere Infos zu Sar...
2024-06-03
46 min
Liebreizend Extreme
#78 Boomer-Wörter, Grönemeyer auf TikTok und Wohlstandsverwahrlosung
Donnerstag Morgen und ihr könnt euch bestimmt keinen besseren Start in den Tag vorstellen, als euren ‚Lieblings-Labertaschen‘ beim Sortieren ihrer Gedanken zu lauschen - richtig? ;) Steff feiert Geburtstag - happy Bday, lieber Steff. :) Die beiden besprechen die Wahl des Boomerworts 2024 und wie es dazu kam. Steff war zu Gast in einer TV-Show, Sarah wäre beinah in eine Coaching-Falle getappt. Wie cool ist eigentlich Grönemeyer und er ist auf TikTok. Was ist auf Sylt passiert und warum sollten alle jetzt sofort Wahlkarten für die Europawahl beantragen. Und die Frage, aller Fragen, wie läufts mit den Recherche...
2024-05-30
1h 01
Neuner in Serie - 1. Kegel-Podcast
#23 Kopf - mit Sarah Conrad
Von der Asphalt- auf die WM-Bahn Silberjubiläum konnte Sarah vor kurzem feiern. So lange steht sie schon auf der Kegelbahn und kann sich jetzt auf ein echtes Highlight freuen: In der Slowakei wird sie mit dem Adler auf der Brust die Einzel-WM spielen. Im Podcast erzählt sie von ihren ersten Schritten auf der Kegelbahn, der größten Niederlage bei ihrem ersten großen Meilenstein und lässt uns bei ihrem Training über die Schulter blicken. Brezno ist ihre dritte Weltmeisterschaft, aber nicht nur wegen der Modus (reine Einzel-WM) eine besondere. Vor der finalen Vorbere...
2024-05-16
1h 02
Schöner glauben
Sebastian Rink - Wie mit der Bibel umgehen?
In diesem Gespräch sprechen Jason und Sebastian über ihren Umgang mit der Bibel. Sebastian ist Theologe und Buchautor und hat verschiedene Bücher über die Bibel veröffentlicht. Sie diskutieren auch ihre Herangehensweise an die Bibel und betonen die Bedeutung des kritischen Denkens und der historisch-kritischen Methode. Dabei geht es um hermeneutische Ansätze und den Umgang mit biblischen Texten. Es wird betont, dass historisch-kritisches Arbeiten wichtig ist, um die Texte vor Missbrauch zu schützen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Bibel eine Bibliothek ist und verschiedene Ansichten und Perspektiven enthält. Die Bedeutung von Vielfalt und Einh...
2024-05-06
1h 05
#SRFglobal
#SRFglobal vom 02.05.2024
Immer mehr Regierungen warnen vor Bevölkerungsschwund. In vielen Ländern sinken die Geburtenraten, und ab 2100 dürfte die Menschheit insgesamt zu schrumpfen beginnen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Und was bedeutet es für Wirtschaft und Gesellschaft, wenn die Bevölkerung kleiner wird? Noch wächst die Weltbevölkerung, und in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern ist das Bevölkerungswachstum nach wie vor rasant. Zurzeit gibt es rund 8,1 Milliarden Menschen auf dem Planeten, bereits im kommenden Jahrzehnt dürfte die Neun-Milliarden-Grenze geknackt werden. Doch um 2100 wird die weltweite Bevölkerungszahl vielen Prognosen zufolge ihr absolutes Maximum erreicht habe...
2024-05-02
25 min
#SRFglobal
#SRFglobal vom 02.05.2024
Immer mehr Regierungen warnen vor Bevölkerungsschwund. In vielen Ländern sinken die Geburtenraten, und ab 2100 dürfte die Menschheit insgesamt zu schrumpfen beginnen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Und was bedeutet es für Wirtschaft und Gesellschaft, wenn die Bevölkerung kleiner wird? Noch wächst die Weltbevölkerung, und in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern ist das Bevölkerungswachstum nach wie vor rasant. Zurzeit gibt es rund 8,1 Milliarden Menschen auf dem Planeten, bereits im kommenden Jahrzehnt dürfte die Neun-Milliarden-Grenze geknackt werden. Doch um 2100 wird die weltweite Bevölkerungszahl vielen Prognosen zufolge ihr absolutes Maximum erreicht habe...
2024-05-02
25 min
Im Süden nichts Neues?
Im Süden nichts Neues? - Folge 91- Quatsch- und Lachgeschichten
Wir können zwar nicht rechnen und uns auch keine Abläufe merken, aber wir können reden und das alle gleichzeitig. Willkommen zu einer neuen Folge vom Podcast des Theater Essen-Süds. Erfahrt in dieser Folge, wie sich das Gastspiel mit Vollblüter auf Zollverein für Christoph und Sarah angefühlt hat. Hört, welche Aktion dabei für einen Raunen im Publikum sorgte und wie nervös wir tatsächlich waren. Es regnet außerdem Wortwitzhagel und geniale Überleitungen in Vorbereitung für die ImproLateNight. Hier geht´s zum aktuellen Spielplan: Spie...
2024-03-08
29 min
Footballerei
Footballerei Show - SB ohne Eagles und Chiefs, MVP-Lamar, Und : Wildcard Extravaganza - NFL Week 17
Wer hat die größeren Baustellen? Chiefs oder Eagles? Wer gewinnt die NFC East? Lamar wird MVP? Bears No 1 Pick: gehen oder bleiben? Das und mehr aus Woche 17 besprechen Patrick, Fabienne, Sebastian und Sarah mit euch. Tschämm! (00:00) Start (05:34) Own Your Take (Icecold Version) (12:30) State of QB: Russel, Fields, Kirk und Co (35:00) Wer hat die größeren Baustellen: Eagles oder Chiefs? (45:43) Wer will den NFC East Titel mehr? (51:25) Ja: Lamar Jackson wir NFL MVP (58:53) Brauchen die Bears ihren 1st Overall-Pick? (1:04:54) Purdy ist ein ernstzunehmender NFL QB (1:06:20) Bills vs Dolphins wird ein Kracher (1:14:45) AFC South: Wer macht das Renne...
2024-01-01
1h 41
Extra süß sauer
Unsere Jugendsünden
Was hat es wohl mit dem „letzten Kunden“ auf sich? Sarah hat heute einen wichtigen Termin und dafür braucht sie ein Outfit. Das ist ihr gestern spontan eingefallen. Also wurde das geplante Burger-Essen vertagt und stattdessen geshoppt. Aber wofür überhaupt? Das erfahrt ihr vielleicht bald... Apropos Outfit. Falls diese Folge besonders kuschelig klingt, liegt das daran, dass Sarah sie im Pyjama aufnimmt. Doch das ist noch nicht der süße Moment. Der hat nämlich etwas mit Sarahs Familie zu tun. Familie Richmond-Weigl hatte eine Woche lang Sarahs nicht mehr ganz so kleinen Bruder zu Gast. Sarah ist 9 Jahre älte...
2023-10-26
42 min
Off The Path - der Reisepodcast!
[OTP232] Grönland-Expedition: 28 Tage, 600km auf Ski durch die Arktis mit Sarah Winkelmann!
Was weißt du eigentlich über die größte Insel der Erde? Vielleicht, dass sie zu 80 Prozent mit Eis bedeckt ist, oder, dass sie zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt gehört? Wahrscheinlich weißt du über sie weniger als du denkst,... Was weißt du eigentlich über die größte Insel der Erde? Vielleicht, dass sie zu 80 Prozent mit Eis bedeckt ist, oder, dass sie zu den am dünnsten besiedelten Gebieten der Welt gehört? Wahrscheinlich weißt du über sie weniger als du denkst, denn Grönland ist dir zwar bekannt, war aber bestimmt kein Reiseziel, d...
2023-09-26
1h 31
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#110 Sie kam, Sarah und siegte - mit Sarah Henke
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Es begann in Seouls Straßen und führt bis nach Boppard am romantischen Rhein. Unser heutiger Gast wurde in Südkorea geboren, dort auf der Straße gefunden und kam als Adoptivkind nach Deutschland. Durch ihre Familie schon immer in Berührung mit bewusstem Essen - Gemüse aus eigenem Anbau und Fleisch aus eigener Schlachtung - wurde ihr der Weg zur Kulinarik früh geebnet. Zu der Köchin, die sie heute ist, wurde sie jedoch eigentlich eher durch ein Klischee: "Ach, wen...
2023-08-31
2h 04
Teufelslappen - über großen und feinen Radsport
Der lange Ritt über Bosnien und Roth zum Transcontinental - Stargast Christoph Strasser
Nachdem Christoph Rekordsieger mit 6 Erfolgen beim RAAM geworden war, suchte er neue Challenges: Er fand sie in Bosnien, beim Transcontinental und bei der Challenge in Roth. Dort wird er mit meinem Podcast-Partner Philipp Pflieger und Sarah Wellbrock eine Staffel für den sehr guten Zweck bestreiten! aber alle Schilderungen von Nächten auf dem Rad, sein Audio-Tagebuch, spezielle Gegner, Junk-Food, Tagträumen und der Leidenschaft der langen unsupported Rennen sind unglaublich spannend. Viel Spass.
2023-06-21
1h 10
Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit by Jens Balzer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/695046 to listen full audiobooks. Title: [German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 3 minutes Release date: June 15, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erob...
2023-06-15
03 min
Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front by Fred Sellin, Jonas Kratzenberg
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/692540 to listen full audiobooks. Title: [German] - Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front Author: Fred Sellin, Jonas Kratzenberg Narrator: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 24 minutes Release date: June 9, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: 282 Tage im Krieg Als am Morgen des 24. Februar 2022 die russische Armee in das Nachbarland Ukraine einmarschiert, steht die gesamte westliche Welt unter Schock. Bewegt von den Bildern des Angriffskriegs, beschließt der ausgebildete Panzergrenadier Jonas Kratzenberg, das ukrainische Volk in seinem Ringen um Freiheit zu unterstützen – als Soldat, im bewaf...
2023-06-09
03 min
Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt by Jens Balzer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/693158 to listen full audiobooks. Title: [German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 34 minutes Release date: June 6, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen Herumprotzerei; in den Achtzigern werden die Yuppies zu Vorreitern einer neuen Egoistenkultur. Doch gleichzeitig herrscht die Angst vor der Apokalypse, vor dem Atomtod und der Umweltzerstörung; die Menschen sehnen sich na...
2023-06-06
03 min
Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Music Docs, Folge 2: Olaf Opal by Simone Sohn
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/682637 to listen full audiobooks. Title: [German] - Music Docs, Folge 2: Olaf Opal Author: Simone Sohn Narrator: Simone Sohn Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: May 8, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Music Docs ist eine neue Dokumentationsserie mit Deep Dives in spannende Geschichten zu den Menschen hinter deiner Lieblingsmusik - die dabei selbst zu Wort kommen. In Folge 2 geht es um Produzentenlegende Olaf Opal und um seinen Balanceakt zwischen Superhits und Indieperlen denen er gleichermaßen Leben eingehaucht hat. Olaf hat Musikgeschichte geschrieben mit Produktionen für Die Sterne, Juli, Madsen, Sportfreunde St...
2023-05-08
03 min
Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er by Jens Balzer
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/685107 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 41 minutes Release date: May 3, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältniss...
2023-05-03
03 min
Bartocast
FHAL (5): Sarah Reininghaus – Horror und Feminismus
Feminismus. Misogynie. Wie sehen weibliche Leichen schön aus? Wo fängt Sexismus an? Gibt es Empowerment in Horrorfilmen? Und was ist eigentlich mit Alien? Darüber sprach ich mit Sarah Reininghaus – und habe viel gelernt. The post FHAL (5): Sarah Reininghaus – Horror und Feminismus first appeared on Bartocast.
2023-05-01
1h 18
Medienbecker - Zukunft im Blick
#98: Sarah Maximilian vom New Pay Collective | Zukunft im Blick
In dieser Episode reden wir über die Entwicklung zum Thema New Pay. Sarah Maximilian ist Teil des New Pay Collectives. Wir reden über ihren Wohnort Malmö und die Verbindung nach Dänemark. Die Brücke zwischen Schweden und Dänemark bietet nämlich Vorteile für beide Länder. Beide Länder haben auch die Gemeinsamkeit, dass sie in der Digitalisierung weiter sind als wir. Auch bei dem Thema New Work sind sie weiter, obwohl sie das Wort New Work nicht kennen. Wir besprechen, dass es beim Thema Geld darum geht, sich überhaupt an das Thema zu wagen und sich mit Geld au...
2023-03-23
56 min
d:u Podcast
#131 mit Sarah Stemmler und Sebastian Henneberg von der Tech Leaders Academy
Coaching- und Leadership-Programme für die Entwicklung von Tech-Karrieren nach der Senior-Position. Bei der Tech Leaders Academy geht es um Coaching- und Leadership-Programme zur Entwicklung von Tech-Karrieren nach der Senior-Position. Im heutigen Gespräch haben wir dazu Sarah und Sebastian zu Gast, die die Gründer und Coaches hinter der Tech Leaders Academy sind. Unsere Themen: (00:00:17) Sarah und Sebastian stellen sich vor. (00:04:10) Das Why der Tech Leaders Academy: Soft Skills für Führungskräfte in Tech. (00:08:10) Inwiefern ist der Tech Background besonders? (00:14:08) Was genau bietet die Tech Lea...
2023-02-13
1h 06
Telefonbot sei Dank
#8 Sarah Rojewski von Telefónica
Sarah ist Expertin und Speakerin im Bereich Conversational AI, Voicebots & Digitalisierungsstrategien im Kundenservice und arbeitet als Managerin AI & Automation bei Telefónica, verantwortlich für o2 und Blau. Sie berichtet aus ihrem jahrelangen Erfahrungsschatz als Treiber der Einführung von Aura, der virtuellen Assistentin von Telefónica. Gestartet mit Customer Service Silos haben sie nun einen mächtigen Telefonbot im Einsatz, dessen Einführung nicht überall auf Gegenliebe stieß, aber nun monatlich an Beliebtheit und Features wächst. Besonders spannend dabei ist der vorbildliche Umgang mit den Angestellten im Call Center, die inzwischen mit der AI zusammenarbeiten und sich dadurch wertvolle...
2023-01-28
46 min
NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#16 - Breathwork & Mindfulness. Mit Sarah Vobr
Es ist so einfach und so effektiv. Die "Verbundene Atmung" - sie dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden und wird durch eine Intenssionssitzung, sowie einer geführten Meditation ergänzt. Abgeschlossen wir diese Sitzung mit einer Atemreise, wo man Fragen erhält um das soeben Erlebte besser zu verarbeiten. Box Breathing, auch bekannt aus YOGA Sessions. In Sekundenintervallen einatmen, halten, ausatmen, halten, und immer gleich so weiter. Sarah Vobr ist unser heutiger Gast. Sie ist Breathwork Facilitatorin. Sie hilft Menschen dabei, eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen - in kraftvollen Breathwork-Sessions + Meditationen. Denn tief verbunden lebst du die beste Version deiner Sel...
2023-01-07
48 min
Qultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast
#7 – Gastfrau, ein Thema für die Bühne
Trägt die Kultur ein Thema in die Gesellschaft? Ein wichtiger Blickwinkel auf die Migrationsgeschichte In “Gastfrau - zwischen Heim und Weh” werden die persönlichen und politischen Erfahrungen der türkeistämmigen Gastarbeiterinnen und Frauen der deutschen Anwerbegesellschaft theatral dokumentiert. Weil Migrationsgeschichte nicht einseitig betrachtet werden kann, erzählen Burçin Keskin (Gesang, Schauspiel), Sarah Plattner (Gesang, Schauspiel) und Miriam Meißner (Regie) anhand des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens die Begegnung dieser beiden Kulturen als eine gemeinsame Geschichte. Lale Konuk - selbst aus einer sogenannten Gastarbeiterfamilie stammend - und Pia Ströhle führen am Rande des Thea...
2022-12-12
57 min
Antriebskraft | Der Podcast für alle Ausdauerheldinnen & Ausdauerhelden im Laufsport
Antriebskraft #8 mit Sebastian Bär von Joe Nimble
Deine Nachricht an unsIn Folge 8 sprechen wir mit Sebastian Bär von der Laufschuhmarke Joe Nimble.Sebastian ist seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Läufer, hat sich in Amerika mit dem Cross-Country Virus infiziert und ist als Gründer und Geschäftsführer von Joe Nimble dem Laufsport treu geblieben.Welchen Mehrwert man von Zehenfreiheit im Laufschuh hat und warum er ein großer Fan vom Badwater Ultrarun in Amerika ist, das und vieles mehr erfährst du in dieser FolgeJoe Nimbles's Instagramhttps://www.ins...
2022-09-21
48 min
Ausgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)
DBS#39 - Sarah - Dorfpride - Queeres Leben auf dem Land sichtbar machen
©Ausgang Podcast Mühlhausen 2020 – aus einer sprichwörtlichen Schnapsidee entsteht mitten in der Pandemie die Dorfpride. Gerade auf dem Land braucht es mehr Sichtbarkeit und Angebote für queere Menschen, das wissen auch die Organisator:innen. In weniger als vier Wochen entsteht mit Hilfe vieler Ehrenamtlerinnen die erste Demonstration in Thüringen. Die Dorfpride ist geboren und findet bereits in der ersten Ausgabe sehr viel Anklang bei den Gemeinden und allen Beteiligten. Infrastruktur ist wichtig – nicht nur in den Großstädten Von Anfang ist klar: Die Demo wird gebraucht, denn gerade in ländlichen Regionen feh...
2022-06-26
44 min
New Leadership Podcast
Was sich Arbeitnehmende wünschen und wovor Unternehmen die Augen verschließen. Dr. Sarah Müller, Chief Commercial Officer bei zolar
Sebastian Morgner spricht in der 45. Episode des New Leadership Podcasts mit Sarah Müller, der Chief Commercial Officer von zolar. Im Mittelpunkt dieser Folge steht die besondere Dynamik zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Sarah Müller promovierte in Hamburg, wo sie nachhaltiges Konsumverhalten erforschte. Anschließend arbeitete Sie in Wien bei kununu, einer Plattform auf der Arbeitnehmende Unternehmen bewerten können. In dieser Zeit hat sie viel über die Aspekte gelernt, die Arbeitnehmende inspirieren und motivieren, aber auch über die Faktoren, die innerhalb eines Unternehmens häufig bemängelt werden. Nach sechs Jahren als Geschäftsführerin bei k...
2022-06-14
43 min
SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
#13 Es wird lean in der SAP Welt – die SAP Sommeliers begrüßen den Problemliebhaber Sebastian Plenkers
Mit deinen Hosts Oliver von SCC-ON Supply Chain Consulting, und Sarah & Daniel von Ankerkopf. IT Experts OWL – und Gästen, die was zu sagen haben. Sebastian liebt Probleme und noch mehr sie zu lösen. 20 Jahre hat der aktuell Promovierende bereits in der SAP Welt verbracht, zunächst inhouse im Bereich Supply Chain bis hin zur Leitung Fertigungssteuerung bei einem Mittelständler. Dort lernte er auch die Lean Methode kennen und als wertvolle Haltung schätzen. Jetzt räumt er seit über einem Jahr als Selbstständiger Probleme und Prozesse bei Unternehmen auf. Oliver und Sarah sprechen mit Sebastian über Lean Ma...
2022-04-13
45 min
Der Zander Podcast von Sebastian Hänel
#22 - Sebastian Hänel steht Rede und Antwort zu deinen Fragen
Sebastian Hänel antwortet auf häufig gestellte Fragen und gibt Einblicke in Themen, die man sonst nicht zu hören bekommt.Danke an Sarah für ihre Stimme. Anfragen leiten wir gern weiter. sebastian@zandercoaching.deArbeite mit Sebastian zusammen, um an deinen Gewässern regelmäßig und sicher Zander zu fangen. Termine für ein unverbindliches Erstgespräch findest du auf https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWe...
2022-04-11
39 min
Planologie
Wem gehört die Stadt?
Eigentümer:innen von Wohnimmobilien haben einen Einfluss auf die Wohnung, in der man lebt und sie verdienen daran. Aber längst nicht alle Mieter:innen wissen, wem sie eigentlich ihre Miete zahlen, da häufig Verwaltungen zwischengeschaltet sind. Nicht mal die Stadt oder der Staat weiß, wem genau welches Stück Boden gehört, was z.B. zu Möglichkeiten der Steuerhinterziehung oder zur falschen Einschätzung der Verteilung des Vermögens in Deutschland führt und es für Mieter:innen schwer macht, sich gegen zweifelhafte Vermietungspraktiken zu wehren. Dies zu ändern, ist das Ziel der Arbeit von Christop...
2022-04-10
1h 19
Wo wir sind ist vorne.
Frontend & Feldfrüchte mit Anselm Hannemann
Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze uns mit einer Spende ♥ Feedback? Kommentar oder Mastodon. Hast du dich als Developer*in auch schon mal entkoppelt von der „echten Welt“ gefühlt? Statt den 25. Browserbug zu fixen mal in die Natur und mit den Händen in der Erde wühlen? Unser Gast Anselm Hannemann hat im Gärtnern sein persönliches Glück gefunden. In dieser Folge erzählt er uns seinen Weg vom Frontend-Freelancer zum (Teilzeit) Gemüsegärtner, wie er die lokale Community mit Gemüse versorgt und ihm die Arbeit im Garten den Spaß am...
2022-03-20
2h 28
Einfachbahn-Impulse
Folge #17: Konflikte gibt's zum Frühstück
Warum Konflikte zum Leben dazugehören wie das Aufstehen am Morgen - ein Interview mit der Ombudsstelle der Deutschen Bahn Im Interview: Carola Garbe, Catherine-Marie Koffnit und Christiane Händel (DB Ombudsstelle) Folge #17 unseres #Einfachbahn Impulse Podcasts ist für uns eine ganz besondere Folge. Schon lange stand der Interviewtermin mit der DB Ombudsstelle am 14. Februar 2022 zum Thema Konfliktauflösung fest. Für uns als Team #Einfachbahn und unseren Arbeitsalltag sind Konflikte essenziell und wir begreifen eine:n jede:n als Teil davon und als Mitgestalter:in, Verantwortungstragende:n. Eine ganze Weile hatten wir u...
2022-03-17
17 min
Sendegarten
SEG139 Geflippte Bitsiehungsanarchie
Downloads: 1287 Paula (@fair_sein) und Sarah (@ApneaDev) – Paula und Sarah sind Transfrauen und reden darüber. Explizit und ohne Scheu. Damit möchten sie zur Aufklärung beitragen, um das Thema “Transidentität” weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Für Transmenschen stellt das Leben besondere Herausforderungen. Diese sind oft umso höher, je unverständlicher die Umwelt reagiert. Aber wie bedeutsam ist es eigentlich, Geschlechter in Schubladen zu stecken? Könnte man auf das Etikett Frau, Mann, Nicht-binär nicht auch verzichten? Davon und noch viel mehr haben Sarah und Paula uns auf der Gartenbank erzählt. Es war eine muntere...
2022-03-03
2h 16
Der BeatYesterday.org Podcast mit Sebastian Hackl
Der #BeatYesterday Podcast #58 mit Sarah Stork
Wenn Reize den Alltag mit Stress überfluten, bringt Achtsamkeit die innere Ausgeglichenheit zurück. Wie genau Yoga die mentale und körperliche Gesundheit fördert, erklärt Trainerin Sarah Stork. Themen: 16:04: Sarahs Weg in die Schauspielerei 26:29: Wie Sarah zum Yoga kam 34:15: Yoga als Anker 38:08: Achtsamkeit und die Kraft des Lächelns 42:33: Aufbau einer Yogastunde und Abbau von Vorurteilen 51:57: Yoga als Prävention für alle Sportler*innen 57:44: Die Krux mit den Zielsetzungen beim Yoga 1:06:37: Buchautorin, ein erfüllter Wunsch 1:12:20: Für welche 3 Sachen ist Sarah dankbar? Wie hilft dir dieser Podcast weiter? Sarah bringt dir Yoga näher. Sie erzählt, wie ihr...
2022-02-28
1h 32
Hallo Pforzheim
Die Filmreihen im Kommunalen Kino, mit Sarah Münzer. Tipps und Termine
HALLO Pforzheim! In dieser Kulturwoche sprechen Ana und Sebastian mit der Theaterleiterin am Kommunalen Kino, Sarah Münzer, über das aktuelle Programm, die alten und neuen Filmreihen, und wie auch ihr euch in und am Koki engagieren könnt. Außerdem gibt es wieder einige Tipps und Termine fürs Pforzheimer Kulturleben.
2022-02-09
23 min
CamperStyle - Der Camping-Podcast
Allein durch die USA
Interview mit Sarah Bauer Heute ist Sarah in unserem Podcast zu Gast – und ehrlich gesagt war unser Redeanteil noch nie so gering. Denn Sarah ist nicht nur eine echte Weltenbummlerin, sondern auch eine wunderbare Geschichtenerzählerin. Sie nimmt uns unter anderem mit auf ihre große Solo-Reise durch die USA, berichtet von Höhen, Tiefen und Ängsten, aber auch vom Sich-Überwinden, von unvergesslichen Erlebnissen, aufrichtiger Gastfreundschaft und von ihrer großen Liebe, die ganz unverhofft beim Couch-Surfing auf sie wartete. In ihrem Buch "Angst ist keine Ausrede" lässt sie den 13.000-Kilometer-Roadtrip Revue passieren und schildert auf teils...
2021-12-29
1h 06
Lauer und Wehner
Zapfenstreich, lautlose Sondierungen, Sebastian Kurz
In der 108. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Großen Zapfenstreich, lautlose Sondierungen und den Rücktritt Sebastian Kurz‘ in Österreich. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 aufgezeichnet wurde. Die Folge startet mit einem kurzen Feedback aus der Community. Wenn Du uns Feedback geben möchtest, schreib uns hier in die Kommentare oder eine Mail. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Sarah-Lee Heinrich, Elke Heidenreich, den Großen Zapfenstreich. Bei „Der Ehrliche ist der Dumme“ geht es nochmal um die Ber...
2021-10-17
1h 43
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Folge 12: RUHRTOPIA - welchen Herausforderungen stehen wir für ein enkeltaugliches Ruhrgebiet gegenüber?
mit Anette Bickmeyer, Stephan Grabmeier, Sebastian Schlecht, Sarah Stichnote und Murat Vural RUHRTOPIA - welchen Herausforderungen stehen wir für eine enkeltaugliche, zukunftsfitte Region Ruhrgebiet gegenüber? Wie sehen Eure Zukunftsbilder aus und welche Lösungen sind heute schon auf dem Weg? Das ist das Thema unserer heutigen besonderen Folge, aufgezeichnet im Rahmen der Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg. Wir diskutieren mit zentralen Akteuren in der Social Entrepreneurship Szene und Politik und Wirtschaft: Anette Bickmeyer vom Initiativkreis Ruhr, Stephan Grabmeier, Geschäftsführer und Buchautor vom Zukunftsinstitut, Sebastian Schlecht von Lala Ruhr, Sara Stichnote, Kommunikationsleiterin Good24...
2021-09-14
1h 25
Zwischen Generation Y und Z
Auf was könnte Berlin in Zukunft bauen, Sebastian Czaja? Über Politik & Wahlen mit dem Berliner FDP-Spitzenkandidaten
Kaum etwas ist in Deutschland momentan relevanter als die anstehende Bundestagswahl am 26. September. In meiner Wahlheimat Berlin kommt allerdings ein weiterer spannender Wahlkampf dazu: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021. Im Zuge dessen hat mein enger Freund und Geschäftspartner Benjamin Diedering mich mit Sebastian Czaja vernetzt und mich so ehrlicherweise auch der Politik und den bevorstehenden Wahlen ein Stück näher gebracht. Sebastian ist Vorsitzender der Berliner FDP-Fraktion und kommt ursprünglich aus der Projektentwicklung. Der gebürtige Berliner hat seine 38 Lebensjahre in der Hauptstadt verbracht und erzählt uns, wie er schon in jungen Jahren politisch aktiv wurde. Er bri...
2021-09-03
46 min
Modellansatz
Benchmark OpenLB
Gudrun spricht in dieser Folge mit Sarah Bischof, Timo Bohlig und Jonas Albrecht. Die drei haben im Sommersemester 2021 am Projektorientiertes Softwarepraktikum teilgenommen. Das Praktikum wurde 2010 als forschungsnaher Lernort konzipiert. Studierende unterschiedlicher Studiengänge arbeiten dort ein Semester lang an konkreten Strömungssimulationen. Es wird regelmäßig im Sommersemester angeboten. Seit 2014 liegt als Programmiersprache die Open Source Software OpenLB zugrunde, die ständig u.a. in der Karlsruher Lattice Boltzmann Research Group (LBRG) weiter entwickelt wird. Konkret läuft das Praktikum etwa folgendermaßen ab: Die Studierenden erhalten eine theoretische Einführung in Strömungsmodelle, die Idee...
2021-08-20
34 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#9 Aimie-Sarah Carstensen
Unsere heutige Gästin ist Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und Geschäftsführerin von ArtNight. Auf ihrer Veranstaltung erschaffen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung einer Künstlerin oder eines Künstlers ihr eigenes Kunstwerk in lokalen Bars oder Restaurants. In der neunten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, wie Aimie und ihr Team es schaffen, Erwachsene vor eine leere Leinwand zu setzen, malen und dafür auch noch zu bezahlen zu lassen. Wir sprechen übers Kreativ-Sein und die Schwierigkeiten damit, über Kulturunterschiede, die sich zwischen Deutschen, Engländern und Niederländern beim Malen offenbaren und wir kommen diesmal nicht daran...
2021-07-31
1h 02