Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SeneCura Kliniken- Und HeimebetriebsgmbH

Shows

Mein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitInnere Ruhe findenGönnen Sie sich fünf Minuten Pause: Mit dieser Folge schalten Sie ganz leicht im Alltag ab. Personal Trainerin Vera Mair nimmt Sie mit auf eine Reise zur inneren Ruhe.2023-11-3009 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMit Erkrankungen und Verletzungen umgehen: Hilfe in schwierigen LebenslagenSchwere Verletzungen oder Erkrankungen machen einen normalen Alltag oft unmöglich. Wie Sie mit solchen schwierigen Lebenslagen umgehen und leichter wieder in die Spur finden, erzählt Personal Trainerin Vera Mair.2023-11-0906 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitEntspannungsreise - eine Podcast-MeditationIn dieser Spezialfolge von Mein Weg zu bester Gesundheit gibt es für Sie fünf Minuten Pause vom Alltag. Yogalehrerin und Personal Trainerin Vera Mair nimmt Sie mit auf eine Entspannungsreise, bei der Sie einfach abschalten könnnen.2023-10-1905 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBesser schlafen mit den richtigen AbendroutinenFür einen gesunden Schlaf spielt es oft eine große Rolle, was wir vor dem Schlafengehen tun. Damit Sie Ihre nächste Nacht erholsam verbringen können, gibt es dieses Mal im Gesundheitspodcast Tipps für die richtigen Abendroutinen von Dr. Sven Thomas Falle-Mair, er ist der Ärztliche Direktor der OptimaMed.2023-09-1407 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitThermotherapie - wann hilft Kälte?Kältetherapie gibt es in verschiedenen Ausprägungen: Vom Eisbeutel für einen verstauchten Knöchel bis zur Kryokammer mit minus 110 Grad Celsius tut uns Kälte oft gut. Wann genau Kälte einsetzbar ist und wann wir uns besser nicht abkühlen sollten, darüber sprechen Martin Hammerl und Physiotherapeut Sebastian Schumann aus dem OptimaMed Gesundheitsresort Bad St. Leonhard im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Thermotherapie.2023-05-0419 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitThermotherapie - wann hilft Wärme?Ein Chili-Pflaster gegen Rückenschmerzen oder eine Wärmflasche gegen Bauchweh: Wahrscheinlich setzen Sie Thermotherapie im Alltag öfter ein, als Ihnen bis jetzt bewusst war. Im ersten Teil der Doppelfolge geht es um das Thema Wärme. Martin Hammerl spricht mit Physiotherapeut Sebastian Schumann aus dem OptimaMed Gesundheitsresort Bad St. Leonhard darüber, wann wir bei Schmerzen oder anderen Beschwerden zu Wärme greifen (sollten) und wann wir besser die Finger davon lassen.2023-04-2012 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitErnährungstrends im Check - was können Paleo, Keto und Co wirklich?Mit Ernährungstrends wird viel versprochen: Gesünder, fitter, schlanker mit Paleo, Keto, clean eating und so weiter. Allerdings kann es oft schwierig sein, sich im Dickicht der Schlagworte noch zurecht zu finden. Diätologin Sarah Ramsebner vom OptimaMed Gesundheitsresort Bad Wimsbach und Moderator Martin Hammerl gehen verschiedenen Trends auf den Grund und zeigen auf, was sich tatsächlich lohnt, mitzumachen - und was eher nicht.2023-02-0215 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitElektrotherapie – ein spannendes Feld der MedizinElektrischer Strom hat in der Medizin viele Einsatzgebiete, von der Wundheilung über psychiatrische Erkrankungen bis zur Behandlung von verletzten Muskeln. Martin Hammerl spricht mit Dr. Markus Haider, ärztlicher Leiter im OptimaMed Ambulanten Rehabilitationszentrum Wiener Neustadt, über die verschiedenen Anwendungen, wie Sie Elektrotherapie auch zuhause einsetzen können und warum wir uns trotzdem vom Strom fernhalten sollten, der aus der Steckdose kommt.2023-01-1219 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMit Rheuma in die Rehabilitation - die besten Schritte gegen die ErkrankungBis zu zwei Millionen Menschen in Österreich leiden an rheumatischen Erkrankungen, die ein angenehmes und schmerzfreies Leben oft schwierig machen. Eine Rehabilitation schafft hier Abhilfe: Die Menschen lernen, wie sie mit ihrer Erkrankung umgehen und mehr Lebensqualität gewinnen. Moderator Martin Hammerl spricht mit Dr. Markus Haider, dem stellvertretenden ärztlichen Direktor im OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf, über die Reha und was sie für Betroffene bringt.2022-09-1521 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitEin besseres Leben durch Bewegung - Medizinische TrainingstherapieDer erste Reflex, wenn etwas weh tut, sieht so aus: sitzen, schonen, nichts tun. Dass der Weg zu mehr Lebensqualität bei Sportverletzungen, Gelenkserkrankungen und vielem mehr aber oft über eine Trainingstherapie führt, kann überraschend kommen. Martin Hammerl spricht mit Sportwissenschafter Philipp Eugen aus dem OptimaMed Therapiezentrum Judenburg darüber, wie die richtige Bewegung das Leben verbessert.2022-09-0115 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitZiehen, schieben, drücken - neue Lebensqualität mit Medizinischer MassageBei Rückenschmerzen oder Muskelkater kann eine Massage oft wahre Wunder wirken. Im medizinischen Bereich haben Massagen aber noch viel mehr Einsatzzwecke, das geht von Kreislauferkrankungen bis hin zu Post COVID. Welche Bandbreite decken medizinische Massagen wirklich ab und wie kommen Sie zu einer solchen Therapie? Moderator Martin Hammerl spricht darüber mit Massagetherapeutin Isabella Groß vom OptimaMed Ambulanten Rehabilitationszentrum Wiener Neustadt.2022-08-1118 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitGesund bleiben mit den richtigen Düften - Aromapflege und AromatherapieFrische Blumen, ein Kuchen im Backrohr oder eine Meeresbrise - gute Düfte bleiben uns lange in Erinnerung und wirken sich positiv auf unser Gemüt aus. Darüber hinaus haben die richtigen Düfte aber auch eine medizinische Wirkung auf unseren Körper, und genau da setzen die Aromapflege und die Aromatherapie an. Wie die wissenschaftlichen Grundlagen dahinter aussehen, welche Düfte dafür geeignet sind und wie Sie auch zuhause gut damit arbeiten können - darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Natalie Pacheiner, Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Mühldorf, wo viel mit Aromapflege gearbeitet wird.2022-06-2428 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWenn Luft zur Medizin wird - Luftkur und HeilstollenMit besserer Luft zu besserer Gesundheit – vor der modernen Medizin war die einzige Behandlung für Krankheiten oft ein Ortswechsel, gerade, wenn es um Erkrankungen der Lunge gegangen ist. Aber auch heute kann die richtige Luft oft noch große Heilwirkung haben, vor allem, wenn es um Heilstollen geht. Wie funktionieren Luftkuren und Heilstollen, für wen sind sie geeignet und wo werde ich in Österreich fündig, wenn ich so etwas suche? Darüber sprechen in der aktuellen Folge Martin Hammerl und Dr. Isabella Maringer vom OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring.2022-06-0918 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWeniger Schmerzen durch richtiges Essen - Ernährung bei GelenkserkrankungenWenn die Gelenke schmerzen, wird ein normaler Alltag oft schwierig bis unmöglich. Arthrose oder rheumatische Erkrankungen etwa schränken das Leben massiv ein. Mit der richtigen Ernährung können Sie aber gegensteuern, denn welches Essen Sie zu sich nehmen, hat oft großen Einfluss darauf, wie gut es den Gelenken geht. Martin Hammerl spricht darüber mit Diätologin Irina Böhm vom OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf.2022-05-2617 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitHausmittel und wie sie uns helfen können - Teil 2Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Hausmittel packt Dr. Rita Wünscher ihre Geheimrezepte aus: Was ist zum Beispiel das Tolle an Oxymel, also Essighonig? Und welche Zutat aus dem Kühlschrank hilft bei hartnäckigem Husten? Das und einiges mehr in Mein Weg zu bester Gesundheit mit Martin Hammerl und Dr. Rita Wünscher, Fachärztin für physikalische Medizin im OptimaMed Gesundheitsresort Bad Wimsbach.2022-05-1221 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitHausmittel und wie sie uns helfen können - Teil 1Bei kleineren Wehwehchen nicht in den Medikamentenschrank, sondern in den Kühlschrank greifen - richtig angewendet sind Hausmittel wie Topfen oder Honig weit mehr als Placebos, sondern funktionieren großartig bei vielen Beschwerden wie Schnupfen, Magenproblemen oder Insektenstichen. Die besten Hausmittel und wie Sie sich gut damit helfen können gibts in unserer Doppelfolge, es sprechen Martin Hammerl und Dr. Rita Wünscher, sie ist Fachärztin für physikalische Medizin im OptimaMed Gesundheitsresort Bad Wimsbach.2022-05-0618 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie viel Wasser brauchen wir täglich? Der Flüssigkeitsbedarf und was ihn beeinflusst1,5 Liter Wasser täglich, 2 Liter oder sogar mehr? In Sachen Flüssigkeitsbedarf schwirren viele Zahlen und Tipps herum, gerade in Lifestyle-Magazinen. Wie viel Wasser braucht der Körper wirklich am Tag, welche Faktoren beeinflussen den Wasserbedarf und wie können wir uns vielleicht selbst überlisten, mehr Wasser zu trinken? Darüber sprechen Martin Hammerl und die Diätologin Sarah Ramsebner vom OptimaMed Gesundheitsresort Bad Wimsbach.2022-04-2815 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie wirkt sich ein veganer Lebensstil auf den Körper aus? Pflanzliche Ernährung im CheckEs gibt viele Gründe, die für einen veganen Lebensstil sprechen - besser für die Umwelt, besser für das Tierwohl, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt und einiges mehr. Aber heißt "vegan" auch immer automatisch "gesund"? Was gibt es bei pflanzlicher Ernährung zu beachten, und für wen ist sie vielleicht eher nicht geeignet? Martin Hammerl spricht darüber in der aktuellen Folge mit dem Diätologen Elias Schwarz vom OptimaMed Gesundheitsresort Agathenhof.2022-04-1434 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitPflege in Pandemiezeiten - was haben wir aus Corona gelernt?Wie geht man damit um, plötzlich in einem Hochrisikobereich zu arbeiten? Die COVID 19-Pandemie hat besonders Pflegeheime vor riesige Herausforderungen gestellt, denn gerade ältere Menschen zählen zu denen, die auf die Krankheit am anfälligsten sind. Nach zwei Jahren ziehen wir im Podcast Bilanz: Wie hat die Pandemie den Arbeitsalltag für die Pflegerinnen und Pfleger verändert? Was waren die größten Herausforderungen und was sind Erkenntnisse, die die Pflegebranche aus der Pandemie ziehen kann? Darüber sprechen Martin Hammerl und Christiane Trenkmann, sie ist die Pflegedienstleiterin im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn.2022-03-3123 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWenn der Rücken nicht mehr mag - Rückenoperationen und RehaOperationen am Rücken kommen häufiger vor, als man vielleicht denkt. Allein 2020 haben Chirurginnen und Chirurgen in Österreich über 30.000 Mal Eingriffe an der Wirbelsäule vorgenommen. Wann muss es wirklich so weit sein, wie läuft so ein Eingriff ab und was gibt es danach zu tun? Darüber sprechen Martin Hammerl und Prim. Stephan Nohlen, er ist er ist Facharzt für Neurochirurgie und orthopädische Chirurgie und leitet das OptimaMed Rehabilitationszentrum in Aspach.2022-03-1716 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitHunde, Fische und mehr - wie Tiere bei der Therapie helfen könnenDie tiergestützte Therapie baut darauf, dass Tiere wie Hunde oder Pferde therapeutische Effekte, etwa bei Menschen mit Demenz, erzielen können. Von welchen Effekten hier die Rede ist, wie so etwas in der Praxis aussehen kann und für wen tiergestützte Therapie geeignet ist, besprechen Martin Hammerl und Patrick Helmer, er leitet das SeneCura Pflegeheim Graz-Lend und ist mit seinem Therapiehund Flash regelmäßig im Einsatz bei den Bewohnerinnen und Bewohnern.2022-03-1012 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSterbebegleitung: Wie wir den letzten Lebensabschnitt in Würde verbringen könnenDer Tod gehört für uns alle zum Leben dazu, dennoch beschäftigen wir uns normalerweise so wenig wie möglich damit. In Hospizen und Pflegeheimen versuchen die Pflegerinnen und Pfleger, die letzten Wochen und Monate so würdevoll und angenehm wie möglich zu machen. Wie die letzten Stationen des Lebens aussehen können, was es eigentlich heißt, würdevoll zu sterben, und warum wir vielleicht doch mehr über den Tod reden sollten - darüber sprechen Martin Hammerl und Monika Auer, sie ist die Pflegedienstleitung im SeneCura Sozialzentrum Hüttau und betreut oft Menschen am Ende ihres Lebens2022-03-0318 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWenn Kinder und Jugendliche depressiv werdenEs ist völlig normal, dass Kinder und Jugendliche mal niedergeschlagen oder traurig sind. Es ist aber auch möglich, dass mehr dahinter steckt, denn die psychische Erkrankung Depression kennt keine Altersgrenzen. Woran erkenne ich, ob mein Kind depressiv sein könnte? Was sind die Unterschiede zu Depressionen bei Erwachsenen? Und was mache ich, falls es wirklich mal so weit kommen sollte? Darüber sprechen Martin Hammerl und Dr. Melanie Reiter, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und die ärztliche Direktorin des kommenden OptimaMed Rehabilitationszentrums Wiesing in Tirol.2022-02-2434 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDiabetes erkennen - je früher, desto besserRund 800.000 Menschen leben in Österreich mit Diabetes, Expert:innen schätzen die Dunkelziffer aber noch um einiges höher, hunderttausende Menschen mehr könnten betroffen sein. Gerade bei Diabetes wäre es aber sehr wichtig, die Erkrankung früh zu erkennen, um die Spätfolgen gering zu halten und ein angenehmes Leben trotz Erkrankung zu ermöglichen. Martin Hammerl spricht in der aktuellen Folge mit OptimaMed-Diabetesberaterin Katharina Fuchs darüber, wie man Diabetes schnell erkennt, wie man ihn im besten Fall vermeidet und wie es sich gut mit Diabetes leben lässt.2022-02-1719 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie es sich auch mit Skoliose gut leben lässtBei der Erkrankung Skoliose verformt sich die Wirbelsäule, oft ohne dass ein genauer Grund festgestellt werden kann. Schätzungen zufolge sind bis zu 2 Prozent der Bevölkerung unterschiedlich stark von Skoliose betroffen. In der aktuellen Folge spricht Martin Hammerl mit Daniela Hohenwarter und Stefan Schäfer über diese Erkrankung - Daniela Hohenwarter hat das Skoliose Netzwerk Österreich gegründet und lebt selbst seit dem Kindesalter mit Skoliose, Stefan Schäfer ist der Therapieleiter im OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach und arbeitet viel mit Skoliosepatientinnen und -patienten. Gemeinsam zeigen sie auf, wie Skoliose entsteht, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und warum auch mit Skoli...2022-02-1029 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDas Kreuz mit dem Kreuz - wie wir unsere Wirbelsäule gesund haltenUnsere Rücken machen im Alltag einiges mit. Bürosessel, Haltungsfehler, Bewegungsmangel, oder vielleicht sogar Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder Skoliose sorgen dafür, dass rund zwei Millionen Menschen in Österreich laut Schätzungen regelmäßig an Rückenschmerzen leiden. Im ersten Teil unserer Doppelfolge zur Rückengesundheit spricht Martin Hammerl mit Prim. Stephan Nohlen, er ist er ist Facharzt für Neurochirurgie und orthopädische Chirurgie und leitet das OptimaMed Rehabilitationszentrum in Aspach.2022-02-0316 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitOmikron - und wie geht es danach weiter mit der Pandemie?Die Omikron-Welle hat Österreich getroffen, aber auf den Intensivstationen ist es derzeit weit ruhiger als befürchtet, mehr noch: Immer mehr rufen nach Lockerungen der strengen COVID 19-Schutzmaßnahmen. "Von der Pandemie zur Endemie", das scheint aktuell das Motto der Stunde zu sein. Was das bedeutet, warum Omikron wirklich eine Zeitenwende in der Coronapandemie bedeuten könnte und warum es trotzdem zu früh ist, sämtliche Schutzmaßnahmen fallen zu lassen - darüber sprechen Martin Hammerl und Internist Dr. Manfred Sket.2022-01-2732 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWas tun im Notfall? Erste HilfeFür die meisten Menschen in Österreich ist das Wissen über Erste Hilfe wohl nach dem Führerscheinkurs am größten - danach geht es oft steil bergab. Was tun bei Blutungen, Sportverletzungen oder wenn wir eine reglose Person finden? Moderator Martin Hammerl spricht mit Dr. Elvira Rarrel vom OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf über dieses wichtige Thema - und warum man bei Erster Hilfe eigentlich kaum etwas falsch machen kann, solange man überhaupt etwas tut.2022-01-1322 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBei Beschwerden pieksen - AkupunkturBei Corona sprechen die Menschen aktuell vom dritten Stich, in der Akupunktur ist der dritte Stich gerade mal der Anfang. Mit langen, spitzen Nadeln sollen unterschiedlichste Beschwerden von Allergien bis zur Migräne gelindert werden, basierend auf der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wie läuft das Ganze ab, was bringt Akupunktur und wie lässt sie sich mit normaler Medizin vereinbaren? Moderator Martin Hammerl spricht darüber mit Dr. Michaela Klausner, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation und Akupunkteurin.2021-12-3016 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWork-Life-Balance - ein heikles GleichgewichtHeutzutage gilt es als Idealzustand, wenn man die perfekte Work-Life-Balance erreicht. Der Begriff ist aber schwer fassbar und verändert sich auch noch ständig - was soll sie also sein, diese perfekte Balance zwischen Privatleben und Arbeitsleben? Moderator Martin Hammerl spricht darüber mit dem Gesundheitspsychologen Christian Brem aus dem OptimaMed Rehabilitationszentrum Revital Aspach.2021-12-0922 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDepressionen - wenn das Leben leer wirktWeit mehr als "ich bin traurig" oder "ich habe einen schlechten Tag": Rund eine halbe Million Menschen allein in Österreich leiden laut Schätzungen an Depressionen. Betroffene zögern oft, sich Hilfe zu holen, oder haben auch gar nicht mehr die Kraft dazu. Wie erkenne ich eine Depression, wie kann ich mit ihr umgehen und wie vermeide ich sie im besten Fall? Moderator Martin Hammerl spricht mit Prim. Dr. Ulrike Weiß über dieses schwierige Thema - Dr. Weiß ist die Ärztliche Direktorin im OptimaMed Psychiatrischen Rehabiliationszentrum Wildbad.2021-11-2537 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitPost-COVID Rehabilitation – Bei jeder Indikation eine Option?Je länger die Pandemie dauert, desto mehr lernen wir auch über Post-COVID, also die Langzeitwirkungen einer COVID 19-Erkrankung. Am 14. September 2021 veranstaltete die OptimaMed ein Forum, bei dem Expert*innen aus den unterschiedlichsten medizinischen Bereichen über dieses Thema diskutierten. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Moderator Martin Hammerl über die Möglichkeiten einer Post-COVID Rehabilitation aus den verschiedenen Blickwinkeln, die nun als Podcastfolge für Sie zur Verfügung steht. Am Podium saßen: Ao.Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MMSc. MBA, Leiter Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsf...2021-10-2835 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMehr als nur ein paar Kilos zuviel - die Erkrankung AdipositasDie WHO schätzt, dass weltweit rund 40 Prozent der Bevölkerung übergewichtig sind. Wenn das Übergewicht sogar zur Erkrankung wird, sprechen wir von Adipositas, der Fettleibigkeit. Der Ratschlag "iss einfach weniger" reicht da oft nicht mehr, adipöse Menschen brauchen aufwendige Betreuung. Wie läuft das ab, den Lebensstil so gravierend umzustellen? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Bewegung, psychische Erkrankungen oder chirurgische Eingriffe? Und wie schaffen es erkrankte Menschen, die Kilos wirklich dauerhaft zu verlieren? Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Prim. Dr. A. Kaan Akmanlar, der ärztliche Leiter des OptimaMed Gesundheitsresort Agathenhof.2021-10-1434 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMüde, blass, kurzatmig? Warum ein Eisenmangel der Grund sein könnteEisenmangel ist eine der weltweit häufigsten Mangelerscheinungen, je nach Schätzung leiden bis zu zwei Milliarden Menschen daran, zu wenig von diesem Spurenelement im Körper zu haben. Dennoch werden die Symptome wie Müdigkeit, Schwindel oder Blässe oft nicht richtig gedeutet oder die Menschen denken gar nicht daran, dass sie mit Eisenmangel zu tun haben könnten. Moderator Martin Hammerl spricht in der aktuellen Folge mit Priv.-Doz. Dr. Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin, Dozentin an der Medizinischen Universität Graz und Expertin, wenn es um das Eisen im Körper geht.2021-09-3028 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMusik, die heilen kann - Musiktherapie und ihre EinsatzgebieteMusik, die heilen kann - Musiktherapie und ihre Einsatzgebiete In dieser Folge räumen Moderator Martin Hammerl und Primar Dr. Nikolaus Steinhoff, der ärztliche Direktor des Neurologischen und Neurorehabilitationszentrums Kittsee, mit einigen alten Vorurteilen auf: Musiktherapie hat mit Esoterik oder Trommelkreisen nichts zu tun, sondern ist ein gutes Mittel, um etwa gegen neurologische Erkrankungen wie Parkinson anzukämpfen. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie Musiktherapie genau funktioniert, wie sie eingesetzt wird und ob die Patientinnen und Patienten musikalisches Talent mitbringen müssen, damit die Therapie wirkt.2021-09-1613 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie bringen wir das Herz wieder in Schwung? Ursachen, Auswirkungen und Wege aus der HerzinsuffizienzRund 10.000 Liter Blut pumpt unser Herz pro Tag durch den Körper. Eine große Aufgabe, die oft zu schwierig wird: Herzinsuffizienz heißt dieser Zustand, wenn das Herz mit seinen Aufgaben nicht mehr zurecht kommt. Moderator Martin Hammerl und Internist Dr. Manfred Sket sprechen über die Gründe für Herzinsuffizienz, wie die Langzeitfolgen aussehen und wie das Herz wieder in Schwung gebracht werden kann.2021-09-0936 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitOhne Sonne gehts nicht - Vitamin D und wofür wir es brauchenVitamin D wird aktuell in vielen pseudowissenschaftlichen Gesundheitsratgebern als Allheilmittel angepriesen, vor allem in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Wie bei allen Allheilmitteln ist natürlich Skepsis angebracht, trotzdem ist das Vitamin ein lebenswichtiger Baustein, den wir vor allem mit Sonnenlicht tanken können. Moderator Martin Hammerl spricht über dieses Thema mit Priv. Doz. Dr. Karin Amrein, sie ist Expertin für Vitamin D und hält auch regelmäßig Vorträge zu diesem Thema.2021-09-0224 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWenn einem das Leben an die Nieren geht - Nierenerkrankungen und DialyseDie Nieren sind das Klärwerk unseres Körpers - sie regulieren den Wasserhaushalt, sie produzieren den Harn, sie filtern Giftstoffe und einiges mehr. Dementsprechend gefährlich kann es werden, wenn die Nieren nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktionieren. Welche Erkrankungen gibt es, wie funktioniert im Extremfall die Dialyse und wie verhindern wir am besten, dass es überhaupt so weit kommt? Moderator Martin Hammerl spricht mit Dr. Gernot Paul, Nephrologe und ärztlicher Leiter des OptimaMed Dialysezentrums Frauenkirchen.2021-08-2627 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitKopfschmerzen - ein unangenehmer Begleiter im AlltagKopfschmerzen sind eine der häufigsten Alltagsbeschwerden überhaupt, die Bandbreite reicht von Spannungskopfschmerzen über Migräne zu Clusterkopfschmerzen. Was unterscheidet diese Arten von Kopfschmerz, was sind die Ursachen und besonders wichtig - was tun wir dagegen? Moderator Martin Hammerl spricht darüber mit Primar Dr. Nikolaus Steinhoff, dem Ärztlichen Direktor im Neurologischen Rehabilitationszentrum Kittsee.2021-08-1929 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBeruf(ung) Pflege - ein Überblick über die BrancheDie Pflegebranche in Österreich hat große Umbrüche hinter sich - die Umstellung auf ein Bachelor-Studium etwa oder die Einführung der Pflegefachassistenz, um nur zwei zu nennen. Gleichzeitig steht der Beruf vor immer größeren Herausforderungen. Welche Eigenschaften sollte jemand mitbringen, um in der Pflegebranche zu arbeiten, wie werde ich Pfleger oder Pflegerin und was ist eigentlich das Schöne an diesem Beruf? Moderator Martin Hammerl spricht mit Renate Müllner, Pflegedienstleiterin in den SeneCura Sozialzentren Krems, und Peter Keiblinger, Pflegedienstleiter in der SeneCura Sozialresidenz Oberdöbling über diese Fragen - und gemeinsam versuchen sie einen Ausblick zu geben, wie...2021-08-0525 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitLeben voll, Batterie leer - wie wir zu mehr Energie im Alltag kommenArbeit, Haushalt, Beziehung, die Kinder in die Schule bringen und obendrauf noch Freizeitstress - unser Energielevel wird jeden Tag auf eine harte Probe gestellt. Sich müde und schlapp zu fühlen ist heutzutage oft ganz normal. Wie laden wir unsere Batterien wieder auf, wie erkennen wir Energiefresser in unserem Alltag und wann ist es eben nicht mehr normal, müde zu sein? Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und die klinische Psychologin Tünde Szentgróti aus dem OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf.2021-07-2223 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWas tun bei Knochenschwund? Leben mit OsteoporoseTrink viel Milch, dann bekommst du starke Knochen: Mit diesem Spruch aus der Kindheit ist der Kampf gegen Osteoporose leider noch nicht gewonnen. Vor allem ältere Menschen und Frauen nach den Wechseljahren leiden häufig am sogenannten Knochenschwund. Was verursacht Ostoporose, was sind die Langzeitfolgen und was können wir dagegen tun? Darüber spricht Moderator Martin Hammerl mit Dr. Pamela Fenk, Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie im OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf.2021-07-1529 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitGesundheit aus dem eigenen Garten - die PflanzenheilkundeWie gut ist Aloe Vera wirklich für die Haut? Warum nehmen wir bei Schlafproblemen Baldrian? Und können pflanzliche Wirkstoffe mit der "Schulmedizin" mithalten? In der aktuellen Folge spricht Moderator Martin Hammerl mit Kräuterpädagogin und Aromapraktikerin Silvia Baumgartner, sie ist unter anderem verantwortlich für den preisgekrönten Kräutergarten im Gesundheitsresort Bad St. Leonhard in Kärnten - und sie hat viele Tipps und Tricks auf Lager, wie Sie medizinische Hilfe im eigenen Kräutergarten finden.2021-07-0832 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDer Mensch im Mittelpunkt - Ganzheitlichkeit in der PflegeWir alle haben unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Wünsche, unterschiedliche Leben - daran ändert sich auch im hohen Alter nichts, auch wenn sich die Lebenssituation ändert und wir in einem Pflegeheim für Seniorinnen und Senioren wohnen. Die „Ganzheitliche Pflege“ versucht genau diesen Bedürfnissen gerecht zu werden und stellt den Mensch mit seinen physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen in den Mittelpunkt, um eine professionelle, umfassende und individuelle Pflege und Betreuung möglich zu machen. Was steht hinter dem Konzept der „Ganzheitlichen Pflege“ und was sind die Ziele? Wie wird das Konzept in den SeneCura Pflegeheimen in der Praxis gelebt? Warum is...2021-07-0130 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitReden wir übers Essen - Ernährung für ältere Kinder und TeenagerDie Teenagerzeit ist oft an sich schon anstrengend für alle Beteiligten, und dann tauchen auch noch wichtige Fragen zum Thema Ernährung für die Eltern von älteren Kindern und Teenagern auf: Wie viel sollte ein Jugendlicher wirklich essen? Wie unterscheidet sich der Nährstoffbedarf von dem von Erwachsenen? Und was, wenn ich es einfach nicht schaffe, mein Kind von gesunder Ernährung zu überzeugen? Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Kinderernährung beantworten Moderator Martin Hammerl und Ernährungsberaterin Carina Kanz diese Fragen.2021-06-2419 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitMama, was essen wir heute? Die richtige Ernährung für Babys und KleinkinderEltern mit kleinen Kindern stehen vor vielen Fragen in Sachen Ernährung: Wie lange sollte ich stillen, wann sollten Kleinkinder auf feste Nahrung umsteigen, welche Nährstoffe brauchen Babys und Kinder und viele weitere Fragezeichen. All diese Fragen und mehr beantworten Moderator Martin Hammerl und Ernährungsexpertin Carina Kanz vom OptimaMed Gesundheitsresort St. Josef in Salzburg, und die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wenn Eltern auf die Signale Ihres Babys achten, können Sie gar nicht viel falsch machen in Sachen Ernährung.2021-06-1721 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie widerstandsfähig ist unsere Psyche? Resilienz in PandemiezeitenSeit über einem Jahr schützen wir uns mit Masken, Händewaschen und Impfungen vor der Pandemie, aber wie schützen wir eigentlich unsere geistige Gesundheit? Wie gut wir psychisch mit schwierigen Situationen und Krisen umgehen und diese verarbeiten, hängt von unserer Resilienz ab. Moderator Martin Hammerl spricht zum Thema Resilienz mit Gesundheitspsychologin Andrea Zaunschirm vom OptimaMed Gesundheitsresort Bad St. Leonhard - was die Resilienz eigentlich ausmacht, wie sie uns in Krisenzeiten schützt und wie wir sie auch stärken können.2021-06-1030 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitRadfahren - der perfekte Sport für ältere MenschenIm höheren Alter sind viele Menschen in einer Zwickmühle: Einerseits wäre Bewegung genau das richtige, um sich geistig und körperlich fit zu halten. Andererseits ist es gerade für Seniorinnen und Senioren oft schwierig, gefahrlos Sport zu betreiben. Einen Ausweg aus dieser Zwickmühle bietet das Radfahren! Warum dieser Sport gerade für Ältere perfekt passt, wie er geistig und körperlich fit hält und was Neusteigerinnen und -einsteiger in den Radsport beachten sollten: Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Prim. Dr. Joachim Klikovics, Ärztlicher Direktor im OptimaMed Rehabilitationszentrum Raxblick und Facharzt für Orthopädie un...2021-05-1332 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitLaufen für Profis - Hilfe auf dem Weg zum MarathonIm zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Laufen gehts in die Details für fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer. Was bringt Dehnen wirklich? Welche technischen Gadgets helfen auf dem Weg zur Bestzeit? Und wie viele Paar Laufschuhe brauche ich? Das und mehr besprechen Moderator Martin Hammerl und Sportmediziner und Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Dr. Sven Thomas Falle-Mair.2021-05-0640 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitLaufen für Einsteigerinnen und Einsteiger - eine MotivationshilfeWir sagen dem inneren Schweinehund den Kampf an! Falls Sie schon öfter mit dem Gedanken gespielt haben, laufen zu gehen, aber bis jetzt davor zurückgeschreckt sind - dann ist hier vielleicht genau der Schubs, den Sie brauchen. Moderator Martin Hammerl und Sportmediziner und Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Dr. Sven Thomas Falle-Mair sprechen über den Einstieg in den Laufsport. Was brauchen Sie dafür, was sollten Sie zu Beginn beachten und was bringt Ihnen Laufen eigentlich? Das und mehr in dieser Folge von Mein Weg zu bester Gesundheit.2021-04-2931 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitEin Jahr Pandemie - wie gehts weiter mit Corona?Steigende Infektionszahlen, neue Mutationen, aber auch immer mehr Impfungen, immer mehr Wissen und Verstehen, wie die Krankheit und das Virus funktionieren - in Sachen Corona gibt es seit Jahresbeginn ein Wechselbad der Gefühle. Wo stehen wir in der Coronakrise aktuell wirklich, wie gut oder gefährlich sind die verschiedenen Impfstoffe und was haben wir in einem Jahr Pandemie gelernt? Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Oberarzt Dr. Manfred Sket vom Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf.2021-04-2238 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSodbrennen - (k)eine harmlose KleinigkeitEinmal zu viel gegessen und schon brennts - in unserer Wohlstandsgesellschaft ist Sodbrennen etwas, das oft vorkommt und oft auch als harmlose Kleinigkeit abgetan wird. Das mag kurzfristig gesehen vielleicht sogar stimmen, aber gerade längeres und häufigeres Sodbrennen ist etwas, das man auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen sollte. Darüber sprechen in der aktuellen Folge Moderator Martin Hammerl und Dr. Herbert Wiedergut vom OptimaMed Gesundheitsresort Agathenhof.2021-04-1514 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDie Wechseljahre - ein Wegweiser durch eine herausfordernde ZeitFür viele sind sie eine Horrorvorstellung, es gibt aber auch Frauen, die sie regelrecht herbeisehnen - die Wechseljahre. Was sie auslöst, wie lange sie dauern und vor allem: Was sie vielleicht ein bisschen leichter macht. Darüber und mehr sprechen Priv. Doz. Dr. Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin, und Moderator Martin Hammerl.2021-03-2531 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitKalte Füße, Cranberrysaft und mehr - das leidige Thema BlasenentzündungenVor allem bei Frauen sind Blasenentzündungen oft ein Dauerbegleiter. Aber wie normal ist das tatsächlich? Was haben kalte Füße mit einer Blasenentzündung zu tun? Und wie gut helfen Hausmittel wie Cranberrysaft? Im Gespräch darüber: Dr. Jasmin Resch vom OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf und Moderator Martin Hammerl.2021-03-1132 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitFit in den Frühling- Tipps für Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innenDie Winterpause ist vorbei, jetzt im Frühling hegen viele den Wunsch, wieder in Form zu kommen. Doch beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Training gibt es einiges zu beachten: - Welche Bewegungsarten sind gut für Anfänger*innen geeignet? - Was sollte ich als Neuling vermeiden? - Wie vermeide ich Verletzungen? - Welche Trainingsfrequenzen sind sinnvoll? - Und wie überwinde ich den inneren Schweinehund? Physiotherapeut und Hobbysportler Sebastian Schuman im Gespräch mit Moderator Martin Hammerl über den Einstieg oder Wiedereinstieg in die Bewegung, die Spaß macht und gesund hält2021-03-0429 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitIntervallfasten: Wie gesund ist der Trend?5:2 oder 16:8 klingen im ersten Moment wie Bildverhältnisse beim Fernseher, es geht aber um das Thema Fasten. Im zweiten Teil unseres Schwerpunkts sprechen Moderator Martin Hammerl und Diätologin Carina Kanz über das Intervallfasten - also regelmäßige Pausen, in denen wir keine Kalorien zu uns nehmen. Was bringt Intervallfasten wirklich, wie wirkt sich das auf unseren Körper aus und wie gut funktioniert es, damit abzunehmen? Alle Fragen in der aktuellen Folge beantwortet.2021-02-2516 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitFasten - Jahrhunderte alt, aber noch zeitgemäß?Zum Start der Fastenzeit beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit dem Thema Fasten. Früher oft religiöse Pflicht, heute für viele eine willkommene Gelegenheit, dem Körper etwas Gutes zu tun. Aber tun wir das wirklich, wenn wir Fasten? Und was bringt es uns, vielleicht noch, wenn wir beim Essen verzichten? Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Diätologin Carina Kanz.2021-02-1721 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitLong Covid - es gibt noch viel zu forschenWas kommt nach Corona? Der Begriff Long Covid beschreibt die Langzeitfolgen die eine COVID-19-Erkrankung nach sich ziehen kann. Das kann von leichteren Symptomen wie Kopfschmerzen bis hin zu schweren neurologischen Störungen oder dauerhaften Lungenproblemen gehen. Zu diesem Thema hat sich Moderator Martin Hammerl gleich zwei Experten eingeladen: Dr. Manfred Sket, Oberarzt im Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf, und Primar Dr. Nikolaus Steinhoff, der Ärztliche Direktor im Neurologischen Rehabilitationszentrum Kittsee.2021-02-1131 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDie Corona-Schutzimpfung - die größte Chance auf die Rückkehr in ein normales LebenNicht mal ein Jahr nach dem Auftreten der Corona-Pandemie ist die Welt schon dabei, die Menschen gegen COVID-19 zu impfen. Es ist die beste Chance, die Pandemie in den Griff zu kriegen, aber bei vielen Menschen tun sich in diesem Zusammenhang Fragen auf. Moderator Martin Hammerl und Oberarzt Dr. Manfred Sket durchleuchten die verschiedenen Impfstoffe, ob es wirklich nennenswerte Nebenwirkungen gibt und wer sich impfen lassen sollte - alles in der aktuellen Folge von "Mein Weg zu Bester Gesundheit"2021-02-0441 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWie geht es den Kindern mit Corona? Ein UpdateWie sehen die psychischen Folgen der Coronakrise bei Kindern aus? Das war das Thema der allerersten Folge unseres Podcasts, in der sich Moderator Martin Hammerl und Prim. Dr. Brigitta Lienbacher, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie von der Kinderrehabilitation Wildbad, unterhalten haben. Seit diesem Gespräch im Mai ist viel passiert, die Coronakrise ist immer noch unser täglicher Begleiter - Zeit für ein Update, wie es den Kindern psychisch damit geht und welche Folgen diese schwierige Zeit haben könnte.2021-01-2829 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitFett - eine VerteidigungFett ist besser als sein Ruf! Zumindest, wenn Sie zu den richtigen Fetten greifen. Moderator Martin Hammerl spricht mit Ernährungsberaterin Carina Kanz darüber, was jetzt diese "richtigen" Fette sind. Wie Sie gesunde Fette wie Rapsöl oder Nüsse leicht in den Alltag einbauen, warum Sie auch zu ungewöhnlicheren Fetten wie Leinöl oder Nussöl greifen sollten und ob Omega-3-Fettsäuren wirklich so gut sind, wie die Werbung behauptet, das und mehr hören Sie in der aktuellen Folge.2021-01-2123 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitFit im Alter - Teil 2Begonnen hat alles mit einer Studie! Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Fit im Alter 77+ geht es unter anderen darum, warum das Haus Dr. Thorwesten in Krems Vorreiter geworden ist in Sachen Fitness für hochbetagte Menschen. Moderator Martin Hammerl spricht mit dem Leiter des Hauses Claus Dobritzhofer und Fitnesstrainer Rudolf Frint darüber, wie die Erfolgsgeschichte mit einer medizinischen Studie losgegangen ist und warum der Erfolg vielen Menschen einen anderen Blickwinkel auf Pflegeheime gegeben hat.2021-01-1324 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitFit im Alter - Teil 1Kniebeugen, Gewichtheben und Radfahren für Menschen im Alter 77+ - nur auf den ersten Blick ein Widerspruch, denn in Wirklichkeit passt das perfekt zusammen. Sport bringt auch im hohen Alter noch große Vorteile für die Gesundheit. Das SeneCura Sozialzentrum Haus Dr. Thorwesten in Krems in Niederösterreich hält Senioren mit dem passenden Bewegungsprogramm fit - darüber spricht Moderator Martin Hammerl mit dem Leiter des Hauses Claus Dobritzhofer und Fitnesstrainer Rudolf Frint.2021-01-0730 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitNeujahrsvorsätze - sinnlos oder hilfreich?Rund um den Jahreswechsel setzen wir uns gerne Ziele und Aufgaben für das kommende Jahr, typische Sätze wie "Nächstes Jahr hör ich auf zu rauchen" oder "endlich mehr Sport im neuen Jahr" fallen oft. Wie sinnvoll ist das aber wirklich aus psychologischer Sicht - setzen wir uns unnötig unter Druck oder können uns Neujahrsvorsätze tatsächlich helfen? Und wie klingen sinnvolle Neujahrsvorsätze am besten, damit wir sie nicht gleich nach zwei Wochen über den Haufen schmeißen? Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Psychologin Iris Lackner vom OptimaMed Gesundheitsresort Salzerbad.2020-12-2926 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitRheuma - (k)eine Krankheit für das hohe AlterDie Diagnose "Rheuma" ist an sich schon schwierig - kein Wunder, hinter dem Begriff verbergen sich an die 400 einzelnen Erkrankungen, die so zusammengefasst werden. Abgesehen davon ist Rheuma auf keinen Fall nur für ältere Menschen ein Problem, so wie wir es uns vielleicht immer noch vorstellen. Genug Gesprächsstoff also für Moderator Martin Hammerl und den Rheumatologen Dr. Roland Axmann.2020-12-1735 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitEs lebe der Sport - Sportverletzungen und ihre Folgen - Teil 2Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Sportverletzungen beschäftigen wir uns mit den Sportnachrichten - denn die sind wohl hauptverantwortlich dafür, dass auch Nichtmedizinerinnen und -mediziner Begriffe wie Meniskus, Kreuzband und Co kennen. Außerdem besprechen Moderator Martin Hammerl und Sven Thomas Falle-Mair, Facharzt für Unfallchirurgie, wie Erstmaßnahmen nach einer Sportverletzung am besten aussehen und wie Sportverletzungen therapiert werden.2020-12-1147 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitEs lebe der Sport - Sportverletzungen und ihre FolgenSport ist gesund! Zumindest in den allermeisten Fällen. Es kann aber auch einiges schiefgehen bei Fußball, Skifahren und Co. Dr. Sven Thomas Falle-Mair ist Facharzt für Unfallchirurgie und hat schon so ziemlich alles an Sportunfällen gesehen, was es gibt - Moderator Martin Hammerl spricht mit ihm im ersten Teil unserer Doppelfolge über die wichtigsten Arten und Ursachen von Sportverletzungen.2020-12-0331 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDarmgesundheit - wie wir ein unterschätztes Organ gesund haltenDas Buch "Darm mit Charme" hat vor wenigen Jahren die Bestsellerlisten gestürmt, denn der Darm ist laut Autorin Giulia Enders ein "unterschätztes Organ". Was genau daran jetzt unterschätzt ist, warum unser Darm mehr ist als nur die Endstation fürs Essen und welche Krankheiten dieses wichtige Organ befallen können, das und mehr besprechen in der aktuellen Folge Moderator Martin Hammerl und Primar Dr. Gabriele Schratzberger-Antlinger vom OptimaMed Gesundheitsressort Bad Wimsbach.2020-11-2622 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitLeben mit Diabetes - Ist ein Alltag ohne Einschränkungen möglich?Rund 800.000 Menschen leiden in Österreich an einer Diabeteserkrankung. Mit ein paar Tipps und Vorkehrungen können aber auch Betroffene den Alltag fast ohne Einschränkungen genießen. Anlässlich des jährlichen Weltdiabetestag am 14. November widmen wir uns in dieser Podcastfolge der Frage, wie ein (fast) normales Leben mit einer Diabeteserkrankung gelingen kann. Moderator Martin Hammerl im Gespräch mit Beraterin Katharina Fuchs und Alfred Obmann, der seit 40 Jahren mit Diabetes lebt und aufzeigt, dass auch mit der Erkrankung ein (fast) ganz normales Leben möglich ist.2020-11-1928 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSturzprophylaxe: So bleibt das Zuhause für Pflegebedürftige sicherWenn der Teppich zur Stolperfalle wird: Das Thema Sturzprophylaxe dreht sich darum, wie schwere Stürze von pflegebedürftigen Menschen verhindert werden können. Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Pflege zuhause rollen Moderator Martin Hammerl und Pflegedienstleiterin Claudia Götz vom SeneCura Sozialzentrum Pressbaum die Sturzprophylaxe auf und geben praktische Tipps, wie Ihr Zuhause für Ihre Angehörigen sicher bleibt.2020-11-1116 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWundprävention80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause gepflegt. Das beinhaltet auch die Wundversorgung, gerade was chronische Wunden wie Dekubitus oder Ulcus Cruris betrifft. Einen Überblick über diesen Bereich sowie praktische Tipps für den Pflegealltag gibt es in der aktuellen Folge von Pflegedienstleiterin Claudia Götz vom SeneCura Sozialzentrum Pressbaum im Gespräch mit Moderator Martin Hammerl.2020-11-0439 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitPflegedschungel Österreich - ein Wegweiser für Pflegesuchende und AngehörigeVon der stationären Pflege bis hin zur Hauskrankenpflege und mobilen Diensten: Es gibt im Bereich Pflege und Betreuung viele Angebote. Aber welches ist das richtige? Und wie finde ich die richtige Pflege für mich oder meine Angehörigen? Marion Nussgraber, Leiterin der SeneCura 24-Stunden-Betreuung, im Gespräch mit Moderator Martin Hammerl mit einem Wegweiser durch den österreichischen Pflegedschungel2020-10-2734 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitNahrungsmittelunverträglichkeitenKeine Milch, kein Obst, kein Weizen - Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen sind in den letzten Jahren zu einem großen Thema in unserer Gesellschaft geworden. Was sind die Ursachen, was vertragen wir noch und wie viel bilden wir uns ein? Darüber sprechen Diätologin Nicole Patzelt und Moderator Martin Hammerl.2020-10-2044 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSpezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Die ganze FolgeDie bevorstehende Pflegereform der Bundesregierung wurde zum Anlass genommen, im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach 2020 einen Talk zum Thema „Brennpunkt Pflege“ zu initiieren. Mit SeneCura COO Markus Schwarz diskutierten WIFO Chef Christoph Badelt und Katharina Meichenitsch aus dem Kabinett des Gesundheits- und Sozialministeriums in Vertretung von Bundesminister Rudolf Anschober, moderiert von MedUni Vizerektorin Anita Rieder. Im Rahmen der Diskussionsrunde wurden die zentralen Herausforderungen für die Pflege in Österreich beleuchtet.2020-10-131h 28Mein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSpezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Part 1: Aktuelle Situation der PflegeAus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020: Prof. Christoph Badelt eröffnet die Diskussion, indem er den steigenden Pflegebedarf und die volkswirtschaftliche Dimension aufzeigt. Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat im Auftrag von SeneCura und in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund in einer breit angelegten Studie die Bedürfnisse, Anliegen und Herausforderungen der Pflegeversorgung in den Gemeinden analysiert. Welche sind das und welche Empfehlungen für den Reformprozess leiten sich daraus ab?2020-10-1323 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSpezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Part 2: Die Frage der Trägerschaft: öffentlich – gemeinnützig – privatAus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020: In Österreich macht es für den Empfänger einer Pflegedienstleistung keinen Unterschied, ob diese von der öffentlichen Hand, einer privaten gemeinnützen Organisation (NPO) oder einem privaten Unternehmen wie SeneCura geführt wird. Die Bundesländer Österreichs setzen jedoch unterschiedlich stark auf die verschiedenen Träger. Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Träger im System, wo liegen die Vor- und Nachteile?2020-10-1323 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSpezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Part 3: Pflege-Prävention und integrierte VersorgungAus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020: Regionale Informationsstellen, wie das WIFO sie empfiehlt, könnten neben der besseren Information der Bevölkerung über die (akuten) Möglichkeiten zur Pflege vor allem auch verstärkt präventiv wirken – im Sinne der Information und Organisation von pflegepräventiven Maßnahmen in einer Lebensphase, in der Betroffene (oder ihre Angehörigen) noch nicht pflegebedürftig sind, aber in einem Alter, in dem man sich mit dem Thema auseinandersetzen sollte. Das umfasst auch Beratung z.B. in der Wohnraumplanung u.ä. Prävention ist außerdem eine Strategie gegen den Rückgang der informelle...2020-10-1320 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSpezialausgabe: Brennpunkt Pflege - Part 4: Pflegeberuf: Imagegewinn und Ausbau der Aus- und Weiterbildung gegen den drohenden PersonalmangelAus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020: Eine Studie der Gesundheit Österreich GmbH von November 2019 im Auftrag des Sozialministeriums prognostiziert für den gesamten Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe inkl. der Sozialbetreuungsberufe mit Pflegekompetenz und der Heimhilfe im Bereich der Akut- und Langzeitbetreuung und -pflege einen Mehrbedarf an insgesamt 75.700 Personen bis ins Jahr 2030. Wie kann einem drohenden Personalmangel entgegengewirkt werden, wie die Attraktivität und das Image des Pflegeberufs verbessert? Welche Wege bei der Aus- und Weiterbildung sind zu beschreiten?2020-10-1317 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitGesunde ErnährungWeg von Melonen und Kirschen, hin zu Kraut und Äpfeln - der Herbst ist in Österreich angekommen, auch im Obst- und Gemüseregal. Ernährungsberaterin Carina Kanz und Moderator Martin Hammerl sprechen in der aktuellen Folge darüber, welche saisonalen Lebensmittel uns in den kühleren Jahreszeiten fit und gesund halten, inklusive Geheimtipps, die Sie vielleicht noch nicht auf dem Einkaufszettel hatten.2020-10-0638 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitGesunder SchlafEin Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen - im besten Fall ist dieser Schlaf erholsam und gesund, oft genug wird er aber eher zum Stressfaktor. Primar Dr. Rita Wünscher vom Gesundheitsresort Bad Wimsbach spricht mit Moderator Martin Hammerl darüber, wie gesunder Schlaf am besten abläuft, wie viel wir eigentlich schlafen sollten und warum es eigentlich gar nicht so schlecht wäre, mit den Hühnern aufzustehen und schlafen zu gehen2020-09-2944 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSchilddrüseSie ist nur wenige Zentimeter groß, hat aber so großen Einfluss auf unseren Körper, dass sie auch die Hormonfabrik genannt wird: In der aktuellen Folge von "Mein Weg zu Bester Gesundheit" geht es um die Schilddrüse. Priv. Doz. Dr. Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin, spricht mit Moderator Martin Hammerl über dieses kleine Organ mit großem Wirkungsbereich2020-09-2343 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitRückengesundheitRund zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden Schätzungen zufolge an ständigen Rückenschmerzen. Warum das in der heutigen Zeit so ein großes Thema ist, warum Rückenschmerzen nicht gleich Rückenschmerzen sind und wie wir sie am besten gleich vermeiden können, das und mehr in der aktuellen Folge mit Physiotherapeut Sebastian Schumann vom SeneCura Gesundheitsresort Bad. St. Leonhard und Moderator Martin Hammerl.2020-09-1537 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBluthochdruck Folge 2In Teil 2 unseres Schwerpunkts zum Thema Bluthochdruck sprechen Oberarzt Dr. Manfred Sket und Moderator Martin Hammerl darüber, wie Bluthochdruck medizinisch behandelt wird – und wie wir ihn im besten Fall gleich von vornherein vermeiden.2020-09-0125 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBluthochdruck Folge 1Schätzungen zufolge leiden in Österreich bis zu 25 Prozent der Menschen an Bluthochdruck – viele wissen es aber gar nicht, weswegen Bluthochdruck auch „der stille Killer“ genannt wird. In Teil 1 unseres Podcast-Schwerpunkts zu diesem Thema beschäftigen sich Oberarzt Dr. Manfred Sket vom Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf und Moderator Martin Hammerl mit den Ursachen für Bluthochdruck und was dieser im Körper verursachen kann.2020-08-2528 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitYoga und EntspannungStress und wie wir damit umgehen ist zu einem der größten gesundheitlichen Themen unserer Gesellschaft geworden. Besonders Yoga rückt dabei in den letzten Jahren als Gegenmittel zum Stress in den Mittelpunkt. Moderator Martin Hammerl und die Ärztin und Yogalehrerin Dr. Rita Wünscher vom Gesundheitsresort Bad Wimsbach unterhalten sich in der aktuellen Folge darüber, wie Stress entsteht, was wir dagegen tun können und welche Rolle Yoga beim Stressabbau spielen kann.2020-08-1340 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDemenz und AlzheimerDie Bevölkerung wird immer älter, damit rücken auch typische Alterskrankheiten wie Demenz und die Sonderform Alzheimer immer mehr in den Mittelpunkt. Moderator Martin Hammerl bespricht mit Pflegedienstleiter Peter Keiblinger von der SeneCura Residenz Oberdöbling, wie diese Erkrankungen überhaupt entstehen und wie wir diesen vorbeugen können. Außerdem teilt Peter Keiblinger Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis im Pflegebereich für demente Menschen2020-08-0642 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitWandern mit EndoprotheseIm Sommer zieht es viele zum Wandern in die Natur und auf die Berge. Menschen mit Endoprothese, einem künstlichen Gelenksersatz z.B. in der Hüfte oder im Knie, fragen sich aber zurecht nach der gelungenen Operation: was darf ich jetzt noch und was nicht – und ist sportliche Aktivität überhaupt wieder so möglich wie früher? Im Gespräch mit Moderatorin Susanna Kellermayr klärt Dr. Joachim Klikovics, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und Primar im Optimamed-Rehabilitationszentrum Raxblick, über den richtigen Umgang mit einer Endoprothese auf und erklärt, wie Betroffene so lange wie möglich sch...2020-07-3040 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitHitze und Älterwerden30 Grad und mehr – solche Tage werden in Österreich immer häufiger. Das stellt gerade ältere Menschen vor große gesundheitliche Herausforderungen. In Folge 8 von Mein Weg zu bester Gesundheit sprechen Moderator Martin Hammerl und DGKP Gabriele Diewald darüber, was im Körper bei großer Hitze passiert und wie es gerade ältere Menschen mit einfachen Tipps und Tricks gut durch die heißen Tage schaffen.2020-07-2324 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitGesund durch den Sommerurlaub in Zeiten von CoronaDie letzten Monate waren von Unsicherheit und neuen Herausforderungen geprägt, da wäre ein entspannender Urlaub für viele dringend notwendig. Aber wie schaffen wir es während der Coronakrise, unseren Urlaub erholsam zu gestalten und dabei möglichst gesund zu bleiben? Darüber spricht Psychologin Mag. Julia Riedl vom Optimamed Rehabilitationszentrum Wr. Neustadt in dieser Folge mit Moderatorin Susanna Kellermayr und unterstützt uns dabei, uns trotz möglicher finanzieller Engpässe und eingeschränkter Reisemöglichkeiten einen schönen Sommer zu machen, um psychisch und physisch gesund und leistungsfähig zu bleiben.2020-07-1526 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitSchöne Haut in Zeiten von CoronaWie behalten wir ein schöne Haut in Zeiten von Corona? Die neue Folge beschäftigt sich gleich mit zwei Themenbereichen: zum einen mit dem wirksamen Schutz der Haut vor der Sonneneinstrahlung. UV-A- sowie UV-B-Strahlung verursacht Hautschäden und lässt die Haut, unser größtes Organ, vorzeitig altern. Mit den zum jeweiligen Hauttyp passenden Sonnenschutzmitteln können wir den Sommer auch bei starker Sonneneinstrahlung genießen. Zum anderen stellt die Coronakrise unsere Haut heuer vor neue Herausforderungen: besonders das häufige Desinfizieren der Hände und das lange Tragen der MNS-Masken bringen die Haut aus dem Gleichgewicht. Dermatologe Dr. Sepp, Prim...2020-07-0839 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitTag des Cholesterins – Wie habe ich meinen Cholesterinspiegel im Griff?Cholesterin und Krankheiten, die im Zusammenhang mit einem zu hohen Cholesterinspiegel stehen, das ist das Thema unserer neuen Folge. Wie kann ich einem zu hohen Cholesterinspiegel vorbeugen, welche Therapien sind bei cholesterinbezogenen Krankheiten sinnvoll und vor allem auch – welche Mythen ranken sich um diesen Stoff, der eigentlich lebenswichtig ist. Moderator Martin Hammerl und Dr. Gabriele Schratzberger-Antlinger vom Optimamed Gesundheitsresort Bad Wimsbach zeigen in dieser Folge auf, warum das Cholesterin nicht das medizinische Übel ist, als das es häufig dargestellt wird, sondern sogar lebensnotwendig, und warum ein ausgewogener Lebensstil oft mehr zur Vermeidung von Herzerkrankungen beiträgt als jedes Medikament.2020-06-2427 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitDiabetesMehr als 600.000 Menschen in Österreich sind zuckerkrank. Das hat verschiedene Gründe, lässt sich aber oft auf den Lebensstil im Überfluss zurückführen. In der vierten Folge von Mein Weg zu bester Gesundheit Moderatorin Susanna Kellermayr im Gespräch mit Prim. Dr. Goran Tomasec vom Rehabilitationszentrum Hallein über die Volkskrankheit Diabetes: Woher stammt die Krankheit, wer sind die Betroffenen? Wie kann man die Krankheit erkennen und vor allem auch – wie lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen? Welche sind die besten Therapien von heute und welche Auswirkungen hat die Covid19 Erkrankung auf Diabetespatienten?2020-06-1841 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitBurn-out, Bore-out in Zeiten von CoronaBrennt uns die Coronakrise aus? Sind wir auf der anderen Seite vielleicht sogar unterfordert, wenn wir schon lange im Home Office festhängen? Oder sind Burnout und Boreout vor allem Schlagworte, die viel zu schnell verwendet werden? Dr. Waltraud Bitterlich, ärztliche Leiterin des Psychiatrischen Rehabilitationszentrums Wildbad, informiert im Gespräch mit Moderator Martin Hammerl über Burnout und Boreout – was dazugehört, warum es nicht immer einfach ist, ein Burnout oder ein Boreout zu erkennen, und warum wir damit manchmal sogar am Problem vorbeireden. Außerdem beleuchtet diese Folge, was die letzten Wochen und Monate der Coronakrise mit Burnout und Boreout zu tun h...2020-06-1040 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitCOVID-19 Erkrankung, die Folgen und die RehaDr. Stefan Kaltenegger, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, ärztlicher Leiter der pulmologischen Rehabilitation Raxblick, informiert über die COVID-19 Erkrankung und gibt Einblick in den aktuellen Stand der Erkenntnisse: Unterschied Influenza und COVID-19. Wie steckt man sich an? Wer ist besonders gefährdet? Welche Symptome sind typisch? Wie sieht die Therapie aus? Welche Medikamente stehen derzeit zur Verfügung? Wann ist eine Beatmung notwendig und wie funktioniert diese? Mit welchen Erkrankungsfolgen ist zu rechnen und was bringt eine gezielte Rehabilitation? Welche Präventivmaßnahmen machen Sinn? Wird sich unser Verhalten langfristig durch diese Erkrankung ändern?2020-06-0430 minMein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitKinder und CoronaKinder und CoronaDie Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Sozialleben haben viele Familien über Wochen auf eine harte Belastungsprobe gestellt. Das aktuelle schrittweise Hochfahren eines eingeschränkten Betreuungsangebots in den Kindergärten und Schulen entlastet die Eltern, eine Rückkehr in die Normalität ist es aber nicht. Die Kinder und Jugendlichen sind nach wie vor mit einer veränderten Welt konfrontiert – nicht ohne Folgen für ihre psychische Gesundheit. Im Rahmen der ersten Folge des Podcasts „Mein Weg zu bester Gesundheit“ von SeneCura und OptimaMed spricht Prim. Dr. Brigitta Lienbacher, Ärztliche Leitung OptimaMed Kinder- und Ju...2020-05-2539 min