Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Serge Nussbaumer Und Nicolas Peter

Shows

Börsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert24# Big Beautiful Tax & kleine böse ÜberraschungenDas erste Halbjahr 2025 ist vorbei – höchste Zeit für uns, an der Börsengipfel-Bar eine Zwischenbilanz zu ziehen. Amerika glänzt, Europa hält sich solide – und wie sieht es mit der Schweiz aus? Nun ja, sagen wir: starker Start, müdes Finish. Doch nicht alles ist so klar, wie es scheint. Der starke Franken hat vielen Schweizer Anlegern die schöne Performance verhagelt und der schwächelnde Dollar sorgt für Stirnrunzeln. Hinzu kommt das „Big Beautiful Tax“-Paket, das nicht nur die Kassenlage Washingtons, sondern auch die Zinspolitik der Fed kräftig durcheinanderwirbeln könnte.Es geht um mehr a...2025-07-0721 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert23# Wenn Sonntage geopolitisch werdenIn der neuesten Episode des «Börsengipfels» wird es ernst, aber nicht ohne Charme. Wir sprechen über die zugespitzte geopolitische Lage, nachdem die USA überraschend in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingegriffen haben – selbstverständlich an einem Sonntag. Wie werden sich die Märkte trotz «Midnight Hammer» und B-2-Bombern verhalten? Wir analysieren dies wie gewohnt scharf.Neben geopolitischer Spannung geht es auch um handfeste FinanzthemenZinsentscheidungen, eine schwächelnde US-Konjunktur, Ölpreise mit Aufwärtspotenzial und Gold als Fels in der Brandung. Zudem diskutieren wir, ob Rüstungsaktien jetzt zum Dauerbrenner im Portfolio werden oder ob...2025-06-2323 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert22# Big, Beautiful… Tax Bill?!Die Börse döst vor sich hin? Denkste! In dieser Episode vom Börsengipfel geht es um alles, was (noch) nicht eskaliert ist, aber jederzeit eskalieren könnte. Nvidia präsentiert bombastische Zahlen, während Apple den Eindruck erweckt, den KI-Trend verschlafen zu haben. Trump und Musk liefern sich auf X ein medienwirksames Scharmützel – ohne Marktwirkung, aber mit vollem Unterhaltungswert.Wir sprechen über die nächste Zollrunde zwischen den USA und China, die „Big Beautiful Tax Bill“ – ja, die heisst wirklich so – und warum Europa dabei ganz schön ins Schwitzen kommt. Christine Lagarde senkt die Zinsen, während...2025-06-1017 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert21# Zwischen Hoffnung und HandelskriegNach einer kurzen Phase der Hoffnung dämpfen neue Aussagen aus dem Weissen Haus die Stimmung an den Börsen. Drohende US-Zölle auf europäische Produkte und Apple sowie Massnahmen gegen China sorgen für Verunsicherung. Laut Nicola Peter bewegen sich die Märkte derzeit seitwärts, belastet durch eine Reihe negativer Faktoren: schwache Nachfrage nach japanischen Anleihen, die Herabstufung der US-Ratings und hohe Inflationszahlen in Grossbritannien.Zinswende verschoben: Herbst als SchlüsselmomentEine Zinssenkung der US-Notenbank ist frühestens im Herbst zu erwarten – die Inflation verharrt hartnäckig über der Zielmarke von 2%. Die Renditen von...2025-05-2616 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert20# Makrozahlen werden kurzfristig nicht besserEin V bestimmt (wieder) die Märkte. Während der DAX mit einem neuen Allzeithoch glänzt, hinken SMI, S&P 500 und Nasdaq 100 noch etwas hinterher. Beim SMI war und ist es vor allem der Druck auf die Schweizer Pharmawerte, verursacht durch die Unsicherheiten rund um neue Zölle. Die grosse Frage, die sich die Marktteilnehmer heute stellen ist, was heute aus dem Weissen Haus kommt.Das Makrobild sieht etwas anders aus. Wie passen diese beiden Bilder zusammen und hätte Jerome Powell die Zinsen senken sollen? Nicolas Peter hat dazu eine klare Meinung und erwähnt die St...2025-05-1216 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert19# Märkte im Spannungsfeld – wer behält die Nerven?Zölle, Rezessionssorgen, makroökonomisches Stottern: Die Märkte schlingern weiter wild durch ein Minenfeld aus Unsicherheiten. Die Unternehmensberichte? Kein Kompass in Sicht – klare Richtung fehlt.Alle Augen richten sich auf die Zentralbanken: Fed-Chef Jerome Powell steht im Kreuzfeuer der Erwartungen. Nicolas Peter nimmt kein Blatt vor den Mund: Warum eine Zinssenkung im Mai kaum realistisch ist – und warum im Juni richtig Bewegung reinkommen könnte.Und auch die Schweiz steht unter Spannung: Der starke Franken bringt das Thema Negativzinsen mit voller Wucht zurück auf den Tisch. Welche Dynamik jetzt entsteht, hören Sie bei uns.2025-04-2818 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert18# US-Märkte ausser Kontrolle?Nasdaq-Explosion und Anleihepanik halten Anleger in Atem!Die US-Börsen erlebten einen historischen Wochenauftakt: Mit einem Rekordumsatz von 29 Milliarden gehandelten Aktien am Montag erreichten die Märkte das höchste Handelsvolumen seit 18 Jahren. Besonders beeindruckend war die Nasdaq, die an diesem Tag spektakuläre 12 % zulegte - der grösste Tagesgewinn seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die Märkte zeigten sich extrem volatil, geprägt von starken Kursschwankungen und einem Wechselspiel von Euphorie und Nervosität.Parallel dazu sorgten die Anleihemärkte für zusätzliche Aufmerksamkeit: Die Renditen der US-Treasuries sprangen deutlich nach oben, ausgelöst durch une...2025-04-1415 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert17# Alles nur ein Chicken-Egg-Problem?Die von Präsident Trump angekündigten umfassenden Importzölle fielen deutlich höher aus als erwartet und der Markt reagierte entsprechend. Handelt es sich «nur» um eine Drohkulisse zur Aufnahme von Verhandlungen oder steckt mehr dahinter?Von den rund USD 28 Billionen, die in Treasuries investiert sind, wird rund ein Drittel im Jahr 2025 fällig und muss reinvestiert werden. Geht es nur darum, die Refinanzierungszinsen zu drücken? Wie reagiert die FED oder reagiert sie überhaupt?Die Portfolios haben gelitten, aber ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Massnahmen zu ergreifen? Nicolas Peter hat dazu eine klare Mei...2025-04-0718 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert16# Laues Lüftchen oder mitten im Sturm?Die Märkte zeigen ein geteiltes Bild, während Europa glänzt, kämpft die USA mit Verlusten. Auch die Makrodaten von letzter Woche bestätigen das Bild. Dazu Gold auf Rekordhochs. Stecken wir in einer Krise? Ist der «Plan» der Administration Trump jetzt schon gescheitert? Wie reagiert das FED? Es gibt aber Hoffnungsschimmer.Eine Veränderung der Asset Allocation ist derzeit aber nicht angebracht. Und sollte noch etwas Cash zur Verfügung stehen, hat Nicolas Peter ein paar Ideen. Hören Sie rein. Wir wünschen viel Spass.2025-03-3115 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert15# Der Trump-Put läuft noch – einfach mit tieferem StrikeDie Volatilität kehrt zurück! Die letzten zwei Wochen haben die Märkte in Bewegung gebracht. Nasdaq und S&P fielen um 5%, während sich die europäischen Märkte stabiler zeigten. Was bedeutet dies für Anleger? Trumps jüngste Äusserungen haben die Unsicherheit erhöht. Der US Economic Policy Uncertainty Index erreichte ein Allzeithoch! Im Gegensatz dazu blieben die europäischen Märkte stabiler.Die Renditen von Staatsanleihen in Europa, insbesondere in Deutschland, sind gestiegen. Dies ist zum Teil auf das Infrastrukturpaket Deutschlands zurückzuführen, welches das grösste Defizit seit dem Zweiten Weltkrieg darst...2025-03-1718 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert14# Mehr als ein «Riss»? Europa hält dagegenMit Nicolas Peter diskutieren wir darüber, dass die amerikanischen Märkte Anzeichen einer Abschwächung zeigen, mit Zahlungsausfällen bei Konsumkrediten auf einem 15-Jahres-Hoch sind und mit rückläufigen Verkäufen neuer Häuser weiter gerechnet werden muss. Dies widerspiegelt sich u. a. im Citi Economic Surprise Index und deutet auf weitere Herausforderungen hin.Europa zeigt sich von der Sonnenseite. Praktisch alle Indizes in Europa haben den Februar mit einem Plus beendet. War es eine Gegenreaktion auf die amerikanischen Märkte? Oder sind es die potenziellen Entspannungen im Ukraine-Konflikt? Wir gehen dem auf den Grund.Für...2025-03-0311 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert13# Optimismus trotz Rissen in WachstumsdatenTrotz gemischter Wirtschaftsindikatoren und Inflationsdruck weisen viele Unternehmen, insbesondere in den USA, überraschend hohe Gewinne aus. Dies stärkt den Optimismus am Markt. Was bedeutet dies für die anstehenden Zinsentscheide in den USA? Sieht Nicolas Peter sogar die Möglichkeit einer Zinserhöhung?In Europa liegt der Fokus in diesen Wochen auf den Wahlen in Deutschland. Das wird die Märkte aber nur marginal beeinflussen. Die Schweiz weist sehr solide Konjunkturdaten auf, wird aber um Zinssenkungen nicht herumkommen. Das spricht für dividendenstarke Titel. Viel Vergnügen.2025-02-1714 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert12# Hawkisches-Szenario bei der FED und starker Schweizer MarktDeepSeek ist in aller Munde und hat für etwas Stimmung an den Märkten gesorgt. Nvidia hatte den grössten Kurssturz eines Einzeltitels an einem Tag. Wir diskutieren welche möglichen Folgen das für US-Technologietitel wie Nvidia und andere hat, und ob DeepSeek wirklich als «Game Changer» gesehen werden kann.Die jüngsten Entscheidungen der FED und der EZB zeigen, wie sich die wirtschaftliche Lage und die Inflation entwickeln. Die FED behält vorerst die Zinsen bei, während die EZB eine weitere Zinssenkung vorgenommen hat. Was das für die kommenden Monate bedeutet, beleuchten wir im Deta...2025-02-0318 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert11# Swissquote übertrifft Analystenerwartungen deutlichIn den ersten drei Wochen des Jahres haben sich die Märkte erfreulich entwickelt. Europa lag mit einem Anstieg der Aktienindizes von über 4% bis 5% an der Spitze, gefolgt von der Schweiz mit über 3% und den USA mit rund 2%. Nach einem eher holprigen Jahresende war der Jahresbeginn laut Nicolas Peter von positiven Wirtschaftsindikatoren und der Veröffentlichung starker Beschäftigungszahlen geprägt. Der ISM-Dienstleistungsindex und die Beschäftigungsdaten in den USA waren besser als erwartet und haben die Märkte stabilisiert.Am 15. Januar begann in den USA die Berichtssaison. Goldman Sachs, J.P. Morgan und BlackRock überraschten mit positiven...2025-01-2017 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert10# Tesla taumelt, China schwächelt – was 2025 für die Märkte bringt!Der S&P 500 startete mit einem turbulenten ersten Handelstag, geprägt von Unsicherheiten und einem enttäuschenden Abschneiden grosser Titel wie Tesla und Apple. Aus Asien erreichen uns düstere Vorzeichen. Der CSI 300 verzeichnete den schlechtesten Jahresstart seit 2016, begleitet von Sorgen um ein verlangsamtes wirtschaftliches Wachstum und der Möglichkeit von Zinssenkungen durch die People's Bank of China. Die europäischen Märkte zeigten sich leichter positiv, jedoch bleibt die wirtschaftliche Situation in Deutschland angespannt. Mit einem schwachen Einkaufsmanager-Index bleibt die Hoffnung auf eine baldige Erholung gering.Ein Blick auf bevorstehende makroökonomische Ereignisse und deren potentielle Auswirk...2025-01-0614 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert9# Die Börsen sind keine EinbahnstrassenTreffender kann man die vergangenen Handelstage nicht zusammenfassen. Was waren die Auslöser und wie geht es weiter? Diese Fragen diskutiere ich in der heutigen Folge mit Nicolas Peter von Aquila.Dass wir jetzt diesen Rücksetzer erlebt haben, ist das ein weiteres positives Zeichen für 2025 oder hat sich der Wind gedreht? Wo steht Aquila? Die Segel voll gehisst oder gar eingeholt, um dem kommenden Sturm auszuweichen? Ich kann es hier schon vorwegnehmen, zwei Schritte zurück, um Anlauf zu nehmen.Und dann war da noch Novo Nordisk. Ein Liebling in den Depots. Abgestraft wege...2024-12-2315 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert8# Wirtschaftliche Aussichten 2025: Optimismus trotz regionaler UnterschiedeNicolas Peter rechnet mit weiteren Zinsschritten in den USA. Der neutrale Zins liegt bei etwa 3,5%. Ein Rückgang unter diesen Wert scheint unwahrscheinlich, solange die Wirtschaft stabil ist. Das Wachstum für Europa wird auf etwa 1% geschätzt. Hohe Schulden und politischer Widerstand gegen neue Konjunkturprogramme bremsen, aber die EZB könnte der Wirtschaft mit Zinssenkungen einen Schub geben.Für das 2025 gibt Nicolas Peter einen optimistischen Ausblick auf das Wirtschaftswachstum und erläutert die unterschiedlichen Erwartungen je nach Region. Mit einem erwarteten Wirtschaftswachstum von 2% bleibt der amerikanische Markt ein zentraler Treiber. Die Inflation bleibt aber ein Thema...2024-12-0915 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertSpecial# Aquila CIO Panel vom 2. Dezember 2024Wie könnten sich geopolitische Entwicklungen auf die Märkte auswirken? Und wie positionieren sich unsere Experten angesichts möglicher Zinssenkungen?Seien Sie gespannt auf fundierte Analysen und kluge Investmentratschläge. Moderiert wird das Panel von Nicolas Peter (Head of Investment & Wealth Management bei Aquila), zu Gast sind Christian Gattiker (Head of Research bei der Bank Julius Bär), Matthias Geissbühler (Chief Investment Officer bei Raiffeisen Schweiz) und Anastassios Frangulidis (Head of Swiss Multi Asset bei Pictet Asset Management).Denn am Ende geht es um die Frage: Was ist bereits im Preis enthalten und wo lie...2024-12-031h 25Börsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert7# Retail Sales und Walmart: Ausblick auf das WeihnachtsgeschäftTrotz hoher Erwartungen beeindruckt Nvidia mit starkem Umsatz und Gewinn. Nicolas Peter betont dabei die Bedeutung des neuen Blackwell-Chips und die ungewöhnlich hohe Bruttomarge von 73%.Positive Signale für das Weihnachtsgeschäft zeichnen sich ab. Walmart konnte besonders in der oberen Mittelschicht punkten und das E-Commerce-Business wächst weiter stark.Warren Buffett hält enorme Summen in bar. Sind die Märkte überbewertet oder gibt es immer noch solide Anlagechancen? Wir schauen genauer hin und beleuchten warum Buffet Cash hält, resp. wie er Cash hält.Mit einem Ausblick auf das kommende Special...2024-11-2514 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert6# Trump, Zölle und Inflation: Druck auf die europäischen MärkteIn unserer neuesten Episode gibt es spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Serge Nussbaumer (payoff Media AG) diskutiert zusammen mit Nicola Peter (Aquila AG), die brennenden Themen der Woche. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse:Die erwartete Erhöhung um 25 Basispunkte war keine Überraschung, allerdings liegt der Fokus weiterhin auf dem Arbeitsmarkt, da die Inflation laut FED unter Kontrolle ist.Die überraschende Deutlichkeit des Wahlergebnisses führte zu erheblichen Marktbewegungen. Besonders erwähnt wird der Einfluss von Donald Trumps wirtschaftspolitischen Massnahmen auf die Aktienmärkte und Anzeichen für kommende Marktvolatilität....2024-11-2512 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert5# Tech-Giganten und Markttrends: Earnings-Saison bringt Spannungen und Chancenn unserer neuesten Episode gibt es spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Serge Nussbaumer (payoff Media AG) diskutiert zusammen mit Nicola Peter(Aquila AG), die brennenden Themen der Woche. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse:In den USA haben grosse Unternehmen wie Apple, Amazon, Alphabet und Meta ihre Quartalszahlen präsentiert. Die Bedeutung von Investitionen in KI und die Auswirkungen auf die Unternehmensbewertungen wurden eingehend besprochen.Mit der steigenden Popularität von Donald Trump und den damit verbundenen finanziellen und politischen Unsicherheiten, bleiben die Märkte volatil. Potenzielle Folgen auf die Sekt...2024-10-2814 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert4# China enttäuscht und Goldman Sachs erhöht Ausblick für S&P 500In der neusten Episode unseres Podcasts «Börsengipfel» diskutieren Serge Nussbaumer (payoff Media AG) und Nicolas Peter (Aquila AG) die aktuellen Entwicklungen an den globalen Märkten und geben wertvolle Einblicke in zukünftige Trends. Hier die drei wichtigsten Erkenntnisse aus der Episode:Schwankungen in China: Trotz der Ankündigung eines umfangreichen Konjunkturpakets konnte der chinesische Markt mit einem Minus von 3% nicht überzeugen. Analysten erwarten jedoch weitere Massnahmen im Laufe des Monats.Earnings Season als Realitätstest: Unternehmen wie Pepsi und Banken wie J.P. Morgan und Wells Fargo haben mit der Veröffentlichung ihrer Quartalsz...2024-10-1413 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert3# Sanfte Landung oder wirtschaftliche HerausforderungFolgende Themen werden ausführlich in dieser spannenden Episode besprochen:Überraschende Zinssenkung der FEDDie FED hat mit einer unerwarteten Senkung um 50 Basispunkte die Märkte überrascht. Diese Entscheidung wurde sowohl durch stabile PMI-Zahlen als auch durch bessere Arbeitsmarktdaten unterstützt. Dennoch bleibt die Frage, warum eine solch drastische Maßnahme nötig war.Schwache Performance des Schweizer AktienmarktesTrotz erwarteter Zinssenkungen durch die Schweizer Nationalbank sahen große Unternehmen wie Nestlé und Novartis signifikante Verluste. Mögliche Gründe hierfür könnten Unsicherheiten im Management und konservative Anleger sein, die auf langfristige...2024-09-3016 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert2# Alles wie erwartet?Wirtschaftsupdates und Zinssenkungen: Die Auswirkungen auf den Finanzmarkt im SeptemberFolgende Themen werden ausführlich in dieser spannenden Episode besprochen:Schwankungen an den FinanzmärktenTrotz eines enttäuschenden Starts in die erste Septemberwoche brachte der August eine leichte Erholung an den Börsen, wobei der S&P und die Nasdaq weitgehend unverändert blieben, während europäische Märkte wie der SPI und der SMA leichte Verluste verzeichneten.Wichtige makroökonomische IndikatorenDer Schweizer Industrie-PMI verbesserte sich leicht, blieb jedoch unter der kritischen Marke von 50 Punkten, während d...2024-09-1617 minBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviertBörsengipfel: Börsenwoche kompakt serviert1# BIP-Berichte und Zentralbanken: Was bedeutet das für die Märkte?Willkommen beim Börsengipfel, Ihrem kompakten Markt-Update! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns, Ihnen die erste Episode unseres brandneuen Podcasts «Börsengipfel» präsentieren zu können! Serge Nussbaumer, Chefredakteur des Anlegermagazins «Payoff», und Nicolas Peter, Leiter Investments und Wealth Management bei Aquila, nehmen Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Entwicklungen und Trends an den Finanzmärkten.Die folgenden Themen werden in dieser Episode im Detail besprochen:𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗽𝗲𝗿𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁Trotz gemischter Quartalszahlen von Nvidia konnte der Gesamtmarkt ein Plus verzeichnen. Besonders der Nasdaq Equal Weight Index outperformte den normalen Nasdaq-Index.𝗜𝗻𝗳𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗹𝗼𝘀𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻Stabili...2024-09-0212 min