podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ServusTV On
Shows
Talk im Hangar-7
Talk Spezial: Was bringt die Dreier-Koalition?
Fünf Monate und drei Anläufe hat es gebraucht, jetzt regiert man zu dritt. Und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wollen liefern: „Wir haben sicher keine Schonfrist“, so Stocker im Talk Spezial bei ServusTV.Welche Pflöcke will der Bundeskanzler konkret einschlagen? Welche Partei hat besonders viele ihrer Vorstellungen durchgebracht? Wie positioniert sich die neue Regierung nach dem Stopp der US-Militärhilfe für die Ukraine in Sicherheitsfragen? Wie will die „Zuckerl-Koalition“ das Budget konsolidieren? Und war man nur deshalb zu allen Kompromissen bereit, um Herbert Kickl...
2025-03-05
41 min
Talk im Hangar-7
Talk Spezial: Peter Filzmaier über die Demokratie in den USA
Donald Trump zieht wieder ins Weiße Haus ein - ein Comeback, das mit Besorgnis verfolgt wird. Denn Trump werde den Regierungsapparat radikal umbauen, befürchten die Warner, und alle Macht in seiner Hand vereinen. Und auch außenpolitisch bleibt kein Stein auf dem anderen: Trump will Strafzölle gegen Europa verhängen, telefoniert offenbar bereits mit Putin über das Schicksal der Ukraine und geht auf Konfrontationskurs mit China.Doch was kommt wirklich, wenn Trump kommt? Hält die US-Demokratie eine zweite Amtszeit des umstrittenen Milliardärs aus? Kommt damit auch die Demokratie in Europa i...
2024-11-21
1h 04
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Trump oder Harris - Wer rettet die Welt?
In drei Wochen wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten – und auch auf den letzten Metern bleibt das Rennen spannend. Denn der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump hat in den letzten Umfragen deutlich aufgeholt, während der Neuigkeits-Bonus von Vizepräsidentin Kamala Harris zu verpuffen scheint. Und jetzt steht auch noch ihre Aufrichtigkeit in Zweifel: In einem ihrer Bücher findet der bekannte österreichische „Plagiatsjäger“ Stefan Weber über 20 Textstellen, die aus fremden Quellen stammen sollen. Trump wiederum sorgt weiterhin vor allem mit radikalen Sagern für Aufregung. Zuletzt brachte er sogar den Einsatz der US-Armee gegen radikale Linke ins Spiel. Wer...
2024-10-18
1h 17
Talk im Hangar-7
Wahl 24: Die große Regierungsbilanz
ServusTV hat eine Runde von Meinungsmachern und Experten zur großen Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode eingeladen.Von Corona über Teuerung bis hin zu Migration: Wie steht Österreich nach knapp fünf Jahren Türkis-Grün da? War die Koalition von ÖVP und den Grünen rückblickend tatsächlich „das Beste aus beiden Welten“, wie der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz versprach? Haben Kompromisse oder Blockaden die Zusammenarbeit bestimmt? Was waren die schwersten Fehler? Und welche Baustellen muss in Kürze die neue Regierung übernehmen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Grosz, Publ...
2024-09-20
1h 21
Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger: "Politik zu Schaubühne verkommen"
Am 29. September entscheiden die Österreicher bei der Nationalratswahl über die Zukunft unseres Landes. Im Vorfeld stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen von ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker. Diesmal: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.Seit sechs Jahren ist sie Bundesparteivorsitzende und kämpft mit Energie und Willen für die jüngste Partei im Nationalrat. Länger arbeiten, später in Pension – ein Anliegen, mit dem sich Stimmen gewinnen lassen? Wie regierungsfähig sind die Pinken überhaupt? Und wie bereit, für ihren Anteil an der Macht Prinzipien über Bord zu werfen? Und: Kann Beate Meinl-Reisinger Ministerin werden? Learn more ab...
2024-08-22
1h 13
Talk im Hangar-7
Nationalratswahl 2024 - SPÖ-Chef Andreas Babler: "Kickl ist in Traiskirchen gescheitert"
Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 ist SPÖ-Chef Andreas Babler im Einzelgespräch zu Gast bei Michael Fleischhacker.Was tun gegen Teuerung und Wohlstandsverlust? Steht die SPÖ vor einem Richtungswechsel beim Thema Migration? Sind die jahrelangen Grabenkämpfe in der Partei mittlerweile beigelegt oder schwelen die Konfliktherde weiter? Und wie will Andreas Babler den Sprung ins Kanzleramt schaffen? Zum Auftakt der ServusTV-Talks zur Nationalratswahl 2024 stellt sich der SPÖ-Spitzenkandidat den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker – und denen der Wähler. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2024-08-15
1h 06
Servus Küche
Faschierte Laberl versus Bouletten mit den ServusTV-Fußball-Experten Steffen Freund und Sebastian Prödl - #43
Es ist ein altbekanntes Duell, das Mesi Tötschinger und Harald Nachförg mit den beiden ServusTV-Fußball-Experten Sebastian Prödl und Steffen Freund austragen: Österreich gegen Deutschland. Aber dieses Mal nicht am Spielfeld, sondern am Küchenherd.Wenn man genau hinhört – und in dieser Episode des Servus Gute Küche-Podcasts ausnahmsweise auch hinsieht – merkt man schnell, dass es eine liebevolle „Freindschaft“ ist, die Österreich und Deutschland verbindet, wie es der Grazer Sebastian Prödl so schön auf den Punkt bringt.Die Ausgangslage: Der Brandenburger Steffen Freund hat einen sorgfältig verfassten Spickzettel seiner Frau mitgebracht, in de...
2024-06-07
1h 06
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
„World Superbike Kick-off 2024“ - Mit Stefan Nebel
Das Warten hat ein Ende – die World Superbike ist zurück aus der Winterpause! Gemeinsam mit unserem ServusTV-Experten Stefan Nebel stimmen wir uns in dieser Episode auf eine neue Ära ein: Rekordchampion Jonathan Rea wechselt nach neun Jahren und über 100 Rennsiegen vom Kawasaki Racing Team zu Yamaha. Toprak Razgatlıoğlu möchte mit dem deutschen Hersteller BMW vorne mitmischen. MotoGP-Sieger Andrea Iannone kehrt nach vierjähriger Dopingsperre höchstmotiviert zurück zu Ducati. Der neue Teamkollege des amtierenden Weltmeisters Álvaro Bautista heißt Nicolò Bulega und hat bei den Wintertests bereits mit überraschend schnellen Rundenzeiten aufgezeigt. Stefan Nebel war selbst vorort u...
2024-02-15
50 min
Servus Wintersport
"Am Anfang gab es Gegenwind": Matthias Mayer im Talk
Matthias Mayer gewährt spannende Einblicke: Im ServusTV On-Vodcast erklärt der dreifache Olympiasieger seine neue Funktion bei Ski Austria - und der Kärntner verrät Host Philipp Schörghofer, ob für ihn ein Weltcup-Comeback in Frage kommt!
2023-12-20
34 min
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Planlos, kopflos, hilflos - Wie lösen wir die Flüchtlingsfrage?
Der Migrationsdruck auf Europa steigt und steigt. Die süditalienische Insel Lampedusa wurde in den letzten Wochen von einer bislang nie dagewesenen Zahl von Ankömmlingen aus Nordafrika gestürmt. Und auch die Balkanroute wird nach wie vor stark frequentiert. Bei den Erstanträgen pro Einwohner liegt Österreich EU-weit auf Platz zwei, ebenso wie bei der Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen.Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Der ehemalige Vizekanzler und jetzige Unternehmensberater Heinz-Christian Strache spricht von einer „Selbstaufgabe Europas“ – spätestens jetzt sei es an der Zeit, die Außengrenzen nachhaltig zu sichern. Gebi...
2023-09-29
1h 18
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 22.01.: Weltwirtschaftsforum in Davos - Diktat der Elite?
Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? Das Weltwirtschaftsforum in Davos vereint die globale Elite aus Politik und Wirtschaft. Hier werden die wichtigsten Fragen unserer Zeit behandelt – und oftmals die globalen Mega-Themen für die kommenden Jahre vorgegeben. Für Befürworter ist dies ein unabdingbares Instrument internationaler Zusammenarbeit, für Kritiker eine selbsternannte weltweite Schattenregierung. Was ist dran an den Vorwürfen? Werden hier die Interessen der internationalen Finanzelite durchgepeitscht? Und ist das der Grund für die zunehmende Politikverdrossenheit in der Bevölkerung? Klimaschutz über alles: Grundrechte in Gefahr? Ein Programmpunkt am Weltwirtschaftsforum steht ganz oben: Die...
2023-01-23
1h 07
Servus Wintersport
"Papa fragte mich, ob ich spinne": Josef Ferstl - Ein Gespräch über Anfänge, Durchhänger und das Familien-Leben als Abfahrer
Josef "Pepi" Ferstl im Gespräch mit Philipp Schörghofer: Der sympathische DSV-Athlet über seine Anfänge, seinen Durchhänger, sein Beinahe-Karriere-Ende und seinen Weg zurück. Außerdem: Ferstl über seine Sternstunde in Kitzbühel, als er in die Fußstapfen seines Vaters trat - und die Geschichte, als sein Rennski unabsichtlich im Tal blieb...
2023-01-23
26 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 15.01.: Aufstand der Klimaaktivisten - bestrafen oder beklatschen?
Aufstand der Klimaaktivisten: bestrafen oder beklatschen?Die ganze Woche lang halten die Proteste der letzten Generation Österreich in Atem, und in Deutschland besetzten Klimaaktivisten das Dorf Lützerath und widersetzen sich den Räumungsmanövern der Polizei. Während Autofahrer und Bürger entnervt aufschreien, stellen sich hunderte Wissenschaftler in beiden Ländern hinter die Aktivisten. Ist das legitimer Widerstand, um auf die Gefahr des Klimawandels aufmerksam zu machen? Oder überschreiten die Aktivisten hier eine gefährliche Grenze? Droht gar eine weitere Radikalisierung der Bewegung? Und sind höhere Strafen angebracht, wie es etwa Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert?
2023-01-16
1h 04
Servus Wintersport
"Ich wollte kein Privatteam" - Marco Odermatt: Ein Talk über die Freiheit nach dem Kugel-Gewinn, den Hype, seine Rolle im Team
Marco Odermatt im Gespräch mit Philipp Schörghofer. Im Servus Wintersport Podcast: Wie ihn der Gewinn der großen Kristallkugel befreit hat. Der Ski-Superstar über den Hype in der Schweiz, seine WG, der Griff zum Staubsauger, warum er nie ein Privatteam wollte. Außerdem: Wie viel Marco Odermatt von Beat Feuz gelernt hat, wie sehr ihn der Rücktritt schmerzte. Seine Lieblingsdisziplin, sein Fundament bei Ski-Firma und Mental-Training.
2023-01-09
31 min
Servus Wintersport
"Dass sich so viel ändert, hätte ich nicht gedacht": Johannes Strolz - Ein Talk über Selbstzweifel, Gedanken bei der Hymne,
Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz bei Servus Wintersport. Über seine Sorgen vor dem Durchbruch, die Extraschichten für das eigene Budget, die Selbstzweifel auf einem Parkplatz, was er sich in Adelboden geschworen hat, über bewegende Nachrichten auf der Mailbox und im echten Leben. Und: Die Story mit Johannes Strolz als Schlafwandler mit Philipp Schörghofer als "Opfer" mit Augenzwinkern.
2022-12-26
53 min
Servus Wintersport
"I leb mei Leben": Manuel Feller - Ein Talk über das Alter, Kitzbühel-Träume, Meinung und Marcel H.
Manuel Feller im ausführlichen Gespräch mit Philipp Schörghofer im Servus Wintersport-Vodcast (als Podcast auf allen Plattformen verfügbar). Warum er sich mit 25 älter fühlte als jetzt. Warum er nach einem Kitzbühel-Sieg in Schladming möglicherweise nicht am Start stehen würde, sein Vorschlag für die Asien-Pläne der FIS, was es mit den Stop der Hirscher-Fragen auf sich hat und seine Kids den Artenschutz angehen.
2022-12-12
55 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 11.12.: Alarm auf Kinderstationen - Gesundheitssystem am Anschlag?
Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag? Österreichs Kinderspitäler schlagen Alarm: Die dreifache Belastung aus Grippe, Corona und RS-Viren treibt die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Die Betten sind knapp, teilweise werden Kinder auf den Gängen untergebracht. Und wer in Wien einen Kinderarzt braucht, muss teils mehrere Tage lang warten. Experten hatten bereits vor Monaten davor gewarnt: Doch die Politik habe auf die Warnungen nicht reagiert und weder Ärzte- noch Pflegemangel behoben. Wie lange hält unser Gesundheitssystem noch durch? Wie groß ist die Gefahr für die Kinder? Warum unternimmt die Regierung nichts dagegen? Und welche Rolle spielen die Kont...
2022-12-12
1h 06
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 04.12.: Fall Leonie - Ist der Staat schuld?
Fall Leonie: Ist der Staat schuld?Vor eineinhalb Jahren ist die 13-jährige Leonie gestorben. Sie wurde unter Drogen gesetzt und von Asylwerbern vergewaltigt. Jetzt ist das Urteil gesprochen, – doch der Anwalt der Opferfamilie erhebt schwere Vorwürfe gegen unser Justizsystem: „Der Staat ist ein Täter, denn er weigert sich, unsere Frauen und Kinder zu schützen“, sagt Florian Höllwarth. Was müssten wir tun, um solche schrecklichen Vorfälle künftig zu verhindern? Spielt die Herkunft der Täter eine Rolle?Krisenstimmung: Demokratie in Gefahr?So schlecht stand es um das Vertrauen in die Politik noc...
2022-12-05
1h 04
Servus Wintersport
"Ich war kein Skitalent": Henrik Kristoffersen im ausführlichen Talk
Einer der besten Alpin-Skifahrer der Gegenwart im Talk mit Philipp Schörghofer: Henrik Kristoffersen den Auftakt in Sölden, seine Hirscher-Connection, das neue Level mit Van Deer Red Bull Sports, die Zukunft des Weltcups, seine Anfänge und vieles mehr! Der Norweger so ausführlich wie selten zuvor.
2022-11-28
49 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 27.11.: Kriegsberichterstattung - Medien in der Propagandafalle
Zu Gast bei Michael Fleischhacker sind: Christian Wehrschütz, Ukraine-Korrespondent des ORF, Ulrike Herrmann, „taz“-Journalistin und Autorin, Franz Schellhorn, Leiter „Agenda Austria“, Andrea Komlosy, Historikerin und Publizistin Kampf gegen den Klimawandel: Abschied von Wachstum und Wohlstand? Immer dringlicher werden die Appelle der Klimaschützer und Politiker: Wenn wir jetzt nicht handeln, ist die Welt dem Klimakollaps geweiht. Viele Aktivisten und Beobachter sind sicher: Einzig Verzicht und eine radikale Abkehr vom Diktat des Wirtschaftswachstums könne uns retten. Müssen wir unseren Wohlstand und Komfort wirklich aufgeben? Ist der Kapitalismus das Problem oder kann er nicht doch auch die Lösung sein? Un...
2022-11-28
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 20.11.: Explosion der Asylzahlen - Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?
2022 wird zum Rekordjahr der Flucht: Mehr als 100 Tausend Asylanträge gab es heuer bereits in Österreich. Und nicht nur um die Unterbringung der Flüchtlinge ist ein Streit entbrannt: Denn aus der ÖVP mehren sich die Stimmen, die eine Reform der Flüchtlings- und Menschenrechtskonvention fordern.Für Kritiker ist das ein Tabubruch. Warum bekommen wir die Asylkrise nicht in den Griff? Wann ist die Grenze der Aufnahmebereitschaft erreicht? Wie umgehen mit straffälligen Asylberechtigten, die man nicht ausweisen kann? Und wird die Flüchtlingskrise die FPÖ zu alter Stärke führen? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit...
2022-11-21
1h 03
Servus Wintersport
Peter Schröcksnadel: "Würde FIS-Präsident Eliasch nicht nochmal unterstützen"
In Folge 1 des Servus Wintersport Podcasts trifft Host Philipp Schörghofer einen echten Kapazunder: Peter Schröcksnadel. Über 30 Jahre bestimmte der Tiroler die Geschicke des Skisports maßgeblich mit - erst als Langzeit-Präsident des ÖSV, dann als Vize-Präsident der FIS und Mitglied mehrerer Kommissionen. Im Gespräch redet der 81-Jährige Tacheles: Über Fehler der Vergangenheit, aber auch eigene Versäumnisse und Entwicklungen, die ihm in der aktuellen Führung des nationalen Skiverbands auffallen. Zudem spricht Schröcksnadel, der einst mächtigste Sportfunktionär Österreichs, über seine aktuellen Projekte - etwa in der Krebsforschung, die der Innsbrucker m...
2022-11-14
48 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 13.11.: Wie korrupt sind unsere Medien? & Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Journalismus?
Kuscheln statt Kritik: Wie korrupt sind unsere Medien? Wieder einmal sorgen Chat-Nachrichten für Aufsehen: Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und ORF-TV-News-Chefredakteur Matthias Schrom sollen die Nähe von mächtigen Politikern gesucht haben. Jetzt nahmen beide den Hut. Wie viel Nähe soll zwischen Journalisten und Politiker herrschen? Sind unabhängige Medien unter diesen Voraussetzungen überhaupt möglich? Und was bedeutet das für unsere Politik?Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Journalismus? Rund um die Klimakonferenz in Sharm el Sheikh laufen die Medien heiß: "Wir sind auf dem Highway zur Klima-Hölle", warnt UN-Generalsekretär Antonio Guterres, und die Jou...
2022-11-14
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 06.11.: "Ausschreitungen zu Halloween: Woher kommt die Gewalt?" und "Schwerer Unfall bei Klimaprotest: Aktivismus als Straftat?"
Halloween wurde zur Schreckensnacht in mehreren Städten Österreichs: In Linz, Salzburg, Klagenfurt und dem Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf kam es zu teils schweren Ausschreitungen. Die Täter waren Jugendliche, darunter viele Asylwerber und Migranten. Innenminister Gerald Karner verspricht hartes Durchgreifen, viele Beobachter fordern das Aberkennen des Asylrechts. Würde das weitere Ausschreitungen wirksam verhindern? Woher kommt die Gewalt? Sind die Randale Folge mangelnder Integration? Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am Montag Berlin: Eine Radfahrerin wird von einem Betonmischer überfahren und eingeklemmt, doch die Rettungskräfte stecken im Stau fest - denn Klimaschützer der „Letzten Generation“ hatten sich auf der Autobahn aus...
2022-11-07
1h 07
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 23.10.: "Schwere Vorwürfe gegen Kurz: Wie korrupt ist unsere Politik?" und "Asylkrise in Österreich: Versagen mit Ansage?"
Jetzt ist schon wieder was passiert: Der ehemalige ÖBAG-Chef Thomas Schmid kooperiert mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und belastet dafür ehemalige Wegbegleiter schwer, darunter den ehemaligen ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Beschuldigten freilich dementieren, Schmid wolle nur seine eigene Haut retten. Was ist dran an den Vorwürfen? Wie glaubwürdig ist Thomas Schmid? Handelt es sich um einen Einzelfall oder ist das politische System in Österreich zutiefst korrumpiert? Und die Opposition drängt auf Neuwahlen, wird Grünen-Chef Werner Kogler sich vom Koalitionspartner distanzieren? Noch nie haben so viele Menschen in Österreich Asyl beantragt wie heuer. Einzelne Bundesländer verweigern...
2022-10-24
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 16.10.: "Die große Vertrauenskrise: Gefahr für die Demokratie?", "Russland schlägt zurück: Friede in weiter Ferne?" und "Warnung vo
Die große Vertrauenskrise: Gefahr für die Demokratie? Umfragen und Studien zeigen: Das Vertrauen in die Demokratie nimmt ab. Immer weniger fühlen sich von den Politikern vertreten, immer mehr misstrauen ihnen. Und immer größer wird der Anteil jener, die bei Wahlen ihren Protest durch Abwesenheit ausdrücken. Woher rührt das Misstrauen? Droht eine Gefahr für unsere Demokratie? Und wie wird sich diese Stimmungslage erst verändern, wenn die tiefgreifenden wirtschaftlichen Verwerfungen vollends durchschlagen? Russland schlägt zurück: Friede in weiter Ferne? Nachdem die Ukraine Geländegewinne im Süden und Osten erzielt hat und die prestiget...
2022-10-17
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 09.10. | Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse
Zum Abschluss eines spannenden Wahltags analysiert Katrin Prähauser u.a. mit der ehemaligen Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig und dem Publizisten und FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl. Außerdem: Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus? und Wirtschaftsflaute und Flüchtlingskrise: Kippt die Stimmung?Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die AnalyseÖsterreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Wer kann sich durchsetzen? Kommt es aufgrund der großen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Unzufriedenheit mit der Regierung zu einer Protestwahl? Und was bedeutet das für die politische Kultur in den nächsten sechs Jahren?
2022-10-10
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 02.10.: "Showdown vor der Wahl: Analyse der Runde der Herausforderer" und "Anschlag auf Nord Stream: Ist das Gas jetzt abgedreht?"
90 Minuten lang haben sich die sechs Herausforderer des amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den Fragen von Moderator Michael Fleischhacker gestellt. Doch wer hat sich durchgesetzt? Wessen Konzepte sind die praxistauglichsten? Und wer hat das Format, um Van der Bellen in eine mögliche Stichwahl zu zwingen? Zwei Explosionen haben die Gasversorgung durch Nord Stream 1 gekappt. Wer steckt dahinter? Ist Europa jetzt gezwungen, die eigentlich geschlossene Pipeline Nord Stream 2 doch in Betrieb zu nehmen? Und werden jetzt die Horror-Prognosen der Wirtschaftsforscher wahr, die Europa ohne russisches Gas in einer tiefen Rezession sehen? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit Ma...
2022-10-03
1h 03
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"
Am Sonntag wählt Tirol, der Verlierer steht laut Meinungsforschern jetzt schon fest: Erstmals soll die ÖVP heftige Verluste im „heiligen Land“ hinnehmen müssen. Bröckelt damit auch die Machtbasis der ÖVP im Bund? Ist das die Abrechnung mit dem System Kurz? Oder die Folge der Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Gesamtlage und den Sanktionen gegen Russland? Und was bedeutet das für die Koalition in Wien? Putin lässt sich weder von den Sanktionen der EU noch von den Geländegewinnen der Ukraine beeindrucken: Er ruft die Teilmobilmachung aus, seine Armee wächst damit um bis zu 300.000 neue Soldaten an. Die wirts...
2022-09-26
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 25.09.: "Tiroler Landtagswahl: Abrechnung mit dem System Kurz?" und "Kräftemessen mit Putin: Ziehen wir den Kürzeren?"
Am Sonntag wählt Tirol, der Verlierer steht laut Meinungsforschern jetzt schon fest: Erstmals soll die ÖVP heftige Verluste im „heiligen Land“ hinnehmen müssen. Bröckelt damit auch die Machtbasis der ÖVP im Bund? Ist das die Abrechnung mit dem System Kurz? Oder die Folge der Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Gesamtlage und den Sanktionen gegen Russland? Und was bedeutet das für die Koalition in Wien? Putin lässt sich weder von den Sanktionen der EU noch von den Geländegewinnen der Ukraine beeindrucken: Er ruft die Teilmobilmachung aus, seine Armee wächst damit um bis zu 300.000 ne...
2022-09-26
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"
Unerwartet schnell rückt die ukrainische Armee im Osten des Landes vor, die russischen Einheiten fliehen Hals über Kopf. Doch Experten warnen davor, eine rasche militärische Entscheidung zu erwarten. Eine Verhandlungslösung freilich ist in weiter Ferne – rücken doch beide Seiten nicht von ihren Maximalforderungen ab. Muss der Westen Wolodymyr Selenskyj jetzt zu Friedensgesprächen zwingen, damit der Krieg ein rasches Ende nimmt? Oder müssen wir noch einmal alles in die Waagschale werfen, um der Ukraine zum Sieg zu verhelfen? Und wird Moskau den Konflikt weiter eskalieren, sollte sich eine russische Niederlage abzeichnen? Zu Gast bei Links. Rechts. Mi...
2022-09-19
1h 03
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 18.09.: "Ukraine auf dem Vormarsch: Sieg um jeden Preis?" und "Moral gegen Machtpolitik: Europa im Abseits?"
Unerwartet schnell rückt die ukrainische Armee im Osten des Landes vor, die russischen Einheiten fliehen Hals über Kopf. Doch Experten warnen davor, eine rasche militärische Entscheidung zu erwarten. Eine Verhandlungslösung freilich ist in weiter Ferne – rücken doch beide Seiten nicht von ihren Maximalforderungen ab. Muss der Westen Wolodymyr Selenskyj jetzt zu Friedensgesprächen zwingen, damit der Krieg ein rasches Ende nimmt? Oder müssen wir noch einmal alles in die Waagschale werfen, um der Ukraine zum Sieg zu verhelfen? Und wird Moskau den Konflikt weiter eskalieren, sollte sich eine russische Niederlage abzeichnen? Zu Gast...
2022-09-19
1h 02
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"
Inmitten der größten Energiekrise seit Jahrzehnten fordert die Wien Energie Milliardenzahlungen vom Finanzministerium. Ansonsten drohe der Ausschluss vom Börsenmarkt und die Versorgungssicherheit wäre auf Dauer nicht zu gewährleisten. Hat der unberechenbare Markt den Energiebetreiber ins Finanzdesaster getrieben? Oder stecken Missmanagement und politisches Versagen dahinter? Hat die SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig das Problem verschleppt? Und wie teuer kann uns das noch zu stehen kommen? Die Gäste bei Links. Rechts. Mitte: Albert Fortell, Schauspieler - unterstützt Tassilo Wallentin in der BP-Wahl Christoph Lütge, Wirtschaftsethiker und Kommentator Gudula Walterskirchen, Publizistin Barbara Toth, Journalistin „Der Falter“ Modera...
2022-09-05
1h 07
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 04.09.: "Steuermilliarden für Wien Energie: Versehen oder Versagen?" und "Wahlen im Krisenherbst: Denkzettel für die Politik?"
Inmitten der größten Energiekrise seit Jahrzehnten fordert die Wien Energie Milliardenzahlungen vom Finanzministerium. Ansonsten drohe der Ausschluss vom Börsenmarkt und die Versorgungssicherheit wäre auf Dauer nicht zu gewährleisten. Hat der unberechenbare Markt den Energiebetreiber ins Finanzdesaster getrieben? Oder stecken Missmanagement und politisches Versagen dahinter? Hat die SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig das Problem verschleppt? Und wie teuer kann uns das noch zu stehen kommen? Die Gäste bei Links. Rechts. Mitte: Albert Fortell, Schauspieler - unterstützt Tassilo Wallentin in der BP-Wahl Christoph Lütge, Wirtschaftsethiker und Kommentator Gudula Walterskirchen, Publizistin Barbara Toth, ...
2022-09-05
1h 06
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"
Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen Schaden von uns abzuwenden? Oder helfen Kritiker der Sanktionspolitik letztlich nur Kreml-Chef Wladimir Putin? Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst? Krieg, Inflation, Lieferkettenprobleme: Immer schwerer lastet...
2022-08-29
1h 07
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"
Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen Schaden von uns abzuwenden? Oder helfen Kritiker der Sanktionspolitik letztlich nur Kreml-Chef Wladimir Putin? Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst? Krieg...
2022-08-29
1h 06
LightsOut – Der F1-Boxentalk
Die Sommerfolge mit ServusTV-Moderatorin Andrea Schlager (Special)
Es ist Sommer in der Formel 1, drei Wochen kein Rennen, drei Wochen Zeit für Urlaub, Sonne und Auszeit. Damit ihr aber trotzdem Formel 1 Content zum genießen am Pool, im Park oder beim Planschen im Garten habt, kriegt ihr von Maxi und Moritz die geballte Doppelfolgenpower! Und weil eine Stunde Maxi und Moritz dann doch ein bisschen anstrengend sein kann, haben sie sich kompetente Verstärkung in Person von Andrea Schlager geholt, ihres Zeichens ServusTV-Moderatorin. Und eventuell hört ihr sogar einen weiteren Mini-Special-Guest raus. Viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit podca...
2022-08-08
1h 08
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Salzburger Festspieltalk - Markus Hinterhäuser und Ilija Trojanow zu Gast bei Michael Fleischhacker
Der Festspieltalk zum Thema „Kunst in Zeiten von Krise und Krieg“ eröffnet den Festspiel-Schwerpunkt bei ServusTV. Im Salzburger Schloss Leopoldskron. Was kann Kunst? Was muss Kunst? Was darf Kunst? Gerade scheinen diese Fragen aktuell wie lange nicht mehr und werden mit großer Vehemenz und auch Emotionalität diskutiert. Auch für die Salzburger Festspiele sind diese Fragen von zentraler Bedeutung. ServusTV beleuchtet in seinem diesjährigen Programm zu den Festspielen diese Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die westliche Kulturszene. Viele Künstler und Institutionen bekunden ihre Solidarität mit der Ukraine, fordern aber auch, d...
2022-07-28
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"
Ära der Krisen: Versagt die Politik? Sozialeinrichtungen schlagen Alarm: Immer größer ist die Not bei den Menschen, die Teuerung setzt auch der Mittelschicht immer stärker zu. Hinzu kommen die Angst vor drohenden Energieausfällen im Herbst und der schlechten Sicherheitslage, und auch die Corona-Krise hat tiefe Spuren bei den Menschen hinterlassen. Und während viele Menschen von existenziellen Ängsten geplagt werden, verbannt die EU Verbrennungsmotoren und riskiert damit weitere wirtschaftliche Verwerfungen. Viele Bürger fühlen sich mit ihren Nöten im Stich gelassen. Ist die Politik zu abgehoben, hat sie die Lage noch im Griff? Bra...
2022-07-04
1h 07
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.07.: "Ära der Krisen: Versagt die Politik?" & "Weiter so statt Waffen nieder: Wann endet dieser Krieg?"
Ära der Krisen: Versagt die Politik? Sozialeinrichtungen schlagen Alarm: Immer größer ist die Not bei den Menschen, die Teuerung setzt auch der Mittelschicht immer stärker zu. Hinzu kommen die Angst vor drohenden Energieausfällen im Herbst und der schlechten Sicherheitslage, und auch die Corona-Krise hat tiefe Spuren bei den Menschen hinterlassen. Und während viele Menschen von existenziellen Ängsten geplagt werden, verbannt die EU Verbrennungsmotoren und riskiert damit weitere wirtschaftliche Verwerfungen. Viele Bürger fühlen sich mit ihren Nöten im Stich gelassen. Ist die Politik zu abgehoben, hat sie die Lage noch im Griff? Braucht es ein Umdenk...
2022-07-04
1h 08
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirtschaft vor dem Crash: Sind die guten Zeiten endgültig vorbei?
Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter?Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die Alarmstufe bei der Gasversorgung aus: Es stehe zu befürchten, dass Russland die Lieferung komplett einstellt. Nur, wenn jetzt schon alle Energie sparen, gehen im Winter nicht alle Lichter aus. Schon jetzt schwört Habeck die Deutschen deshalb aufs Energiesparen ein: Geduscht werden soll künftig nur noch kurz und kalt und das könne auch gesetzlich vorgeschrieben werden. Österreichs Regierung hingegen will erst im Herbst Energiespartipps abgeben – dabei sind die Speicher bei uns weit niedriger gefüllt als in Deutschland. Droht uns ein eiskalter Winter...
2022-06-27
1h 02
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 26.06. | Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter? // Wirtschaftskrieg ums Gas: Sitzt Russland am längeren Ast? // Wirt
Sparen, frieren, zittern: Droht ein eiskalter Winter?Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck ruft die Alarmstufe bei der Gasversorgung aus: Es stehe zu befürchten, dass Russland die Lieferung komplett einstellt. Nur, wenn jetzt schon alle Energie sparen, gehen im Winter nicht alle Lichter aus. Schon jetzt schwört Habeck die Deutschen deshalb aufs Energiesparen ein: Geduscht werden soll künftig nur noch kurz und kalt und das könne auch gesetzlich vorgeschrieben werden. Österreichs Regierung hingegen will erst im Herbst Energiespartipps abgeben – dabei sind die Speicher bei uns weit niedriger gefüllt als in Deutschland. Droht uns ein eiskalter Winter? Können w...
2022-06-27
1h 03
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm
Die Inflation droht unseren Wohlstand aufzufressen. Die Regierung will gegenlenken, und zwar mit dem größten Steuerpaket der Geschichte. Doch hält das Paket, was es verspricht? Oder befeuert die höhere Geldmenge die Inflation nicht nur weiter? Kommt die Entlastung wirklich bei den Bürgern an? Und können nationale Regierungen die Effekte der Wirtschaftskrise überhaupt dauerhaft auffangen? Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren? Moskau drosselt die Gaslieferungen in europäische Länder. Aus technischen Gründen, wie die Russen betonen. Deutschlands Energieminister Robert Habeck hingegen ist sicher: Das ist Teil von Putins Kriegsführung, so wo...
2022-06-20
1h 07
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 19.06.: "Kampf gegen die Teuerung: Zahlen wir drauf?", " Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren?", " Neuer Sturm auf unsere Grenzen: Wiederholt sich 2015?"
Die Inflation droht unseren Wohlstand aufzufressen. Die Regierung will gegenlenken, und zwar mit dem größten Steuerpaket der Geschichte. Doch hält das Paket, was es verspricht? Oder befeuert die höhere Geldmenge die Inflation nicht nur weiter? Kommt die Entlastung wirklich bei den Bürgern an? Und können nationale Regierungen die Effekte der Wirtschaftskrise überhaupt dauerhaft auffangen? Putin dreht den Gashahn zu: Müssen wir im Winter frieren? Moskau drosselt die Gaslieferungen in europäische Länder. Aus technischen Gründen, wie die Russen betonen. Deutschlands Energieminister Robert Habeck hingegen ist sicher: Das ist Teil vo...
2022-06-20
1h 06
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpfe im Osten: Wann endet dieser Krieg?"
Die Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt als in den Gesamtjahren 2018, 2019 und 2020. Und dieser Trend wird noch steigen, denn aufgrund der Getrei...
2022-06-13
52 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpf
Die Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt als in den Gesamtjahren 2018, 2019 und 2020. Und dieser Trend wird noch steigen, denn aufgrund der Getreideblockade infolge des Ukrainekriegs drohen Hun...
2022-06-13
53 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "
Seit dem Fall Mariupols hat Russlands Offensive in der Ostukraine wieder an Schwung gewonnen. Und die Lage der ukrainischen Streitkräfte ist weit ernster, als bislang angenommen. Selbst der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj musste eingestehen, dass bis zu 15.000 ukrainischen Soldaten die Einkesselung droht. Und der ehem. US-Außenminister Henry Kissinger hielt beim Weltwirtschaftsforum in Davos fest: Will die Ukraine den Frieden, muss sie Land an Moskau abtreten. Steht Russland doch kurz davor, seine Kriegsziele zu erreichen? Gehen wir dem Propagandanetz der Ukraine in die Falle und glauben deshalb noch an einen Sieg der Ukraine? Müssen wir...
2022-05-30
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 29.05.: "Neuer Schwung im Osten: Muss die Ukraine Land aufgeben?", "Ringen um das Ölboykott: Bröckelt die europäische Einigkeit? "
Seit dem Fall Mariupols hat Russlands Offensive in der Ostukraine wieder an Schwung gewonnen. Und die Lage der ukrainischen Streitkräfte ist weit ernster, als bislang angenommen. Selbst der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj musste eingestehen, dass bis zu 15.000 ukrainischen Soldaten die Einkesselung droht. Und der ehem. US-Außenminister Henry Kissinger hielt beim Weltwirtschaftsforum in Davos fest: Will die Ukraine den Frieden, muss sie Land an Moskau abtreten. Steht Russland doch kurz davor, seine Kriegsziele zu erreichen? Gehen wir dem Propagandanetz der Ukraine in die Falle und glauben deshalb noch an einen Sieg der Ukraine? Müssen wir endlich einen Verh...
2022-05-30
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU am Holzweg?"
Schweden und Finnland drängen wegen des russischen Angriffskriegs in die Nato, und selbst die neutrale Schweiz will enger mit dem Militärbündnis zusammenarbeiten. Nur Österreich will davon weiter nichts wissen. Kanzler Karl Nehammer hat die Debatte für beendet erklärt. Doch würde die Neutralität Österreich wirklich schützen oder ist sie nur ein liebgewonnener Mythos? Was darf uns unsere Landesverteidigung kosten? Und muss unsere Politik nicht Verantwortung dafür übernehmen? Zu Gast sind: Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der „Presse“ Gudula Walterskirchen, Publizistin Philipp Gut, Schweizer Kommunikationsberater Nikolaus Kowall, Ökonom und Blogger
2022-05-23
1h 06
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 22.05.: "Nato oder Neutralität: Was schützt Österreich?", "Energiemangel: Droht ein eiskalter Winter?" und "Moral statt Kalkül: EU
Schweden und Finnland drängen wegen des russischen Angriffskriegs in die Nato, und selbst die neutrale Schweiz will enger mit dem Militärbündnis zusammenarbeiten. Nur Österreich will davon weiter nichts wissen. Kanzler Karl Nehammer hat die Debatte für beendet erklärt. Doch würde die Neutralität Österreich wirklich schützen oder ist sie nur ein liebgewonnener Mythos? Was darf uns unsere Landesverteidigung kosten? Und muss unsere Politik nicht Verantwortung dafür übernehmen? Zu Gast sind: Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der „Presse“ Gudula Walterskirchen, Publizistin Philipp Gut, Schweizer Kommunikationsberater Nikolaus Kowall, Ökonom und Blogger Learn more about your ad choi...
2022-05-23
1h 06
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" & Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?
Beobachter waren sich sicher: Am 09. Mai, dem Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, wollte Putin seinen Sieg in der Ukraine verkünden. Doch ein baldiges Kriegsende rückt in immer weitere Ferne. Die Kampfhandlungen gehen mit unverminderter Härte weiter, und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekonflikts treffen uns immer härter. Die Energiepreise schießen durch die Decke, erste Experten warnen vor einer schwerwiegenden Rezession in Europa, und Verbraucher stöhnen unter den galoppierenden Preisen. Beschädigt sich Europa mit den Sanktionen vor allem selbst? Oder zwingen sie Putin doch noch zum Einlenken? Wie lange können wir das noch dur...
2022-05-16
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 15.05.: "Krieg in der Ukraine: Verfolgen wir das falsche Ziel?" & Ministerwechsel und Kanzlerrede: Politik in der Krise?
Beobachter waren sich sicher: Am 09. Mai, dem Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, wollte Putin seinen Sieg in der Ukraine verkünden. Doch ein baldiges Kriegsende rückt in immer weitere Ferne. Die Kampfhandlungen gehen mit unverminderter Härte weiter, und die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekonflikts treffen uns immer härter. Die Energiepreise schießen durch die Decke, erste Experten warnen vor einer schwerwiegenden Rezession in Europa, und Verbraucher stöhnen unter den galoppierenden Preisen. Beschädigt sich Europa mit den Sanktionen vor allem selbst? Oder zwingen sie Putin doch noch zum Einlenken? Wie lange können wir das noch durchhal...
2022-05-16
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?
Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit? 44 Milliarden US-Dollar lässt sich Tesla-Gründer Elon Musk den Informationsdienst Twitter kosten. Das sorg...
2022-05-02
1h 11
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?
Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit? 44 Milliarden US-Dollar lässt sich Tesla-Gründer Elon Musk den Informationsdienst Twitter kosten. Das sorgt weltweit für ein Beben...
2022-05-02
1h 12
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"
Die Lage in der Ostukraine spitzt sich immer weiter zu. Russland greift nach der Kontrolle im Donbass, die Großoffensive hat begonnen. Naht die Entscheidung im Ukraine-Konflikt? Und kann Russland doch noch einen Sieg erringen? Debatte um Waffenlieferungen: Immer verzweifelter werden die ukrainischen Rufe nach neuen Waffen. Neben vielen anderen westlichen Staaten will jetzt auch Deutschland liefern. Doch wo ist die rote Linie? Besteht nicht die Gefahr, dass Moskau diese Unterstützung als Kriegserklärung interpretiert? Ist der Westen dazu verpflichtet, die Ukraine zu retten? Oder mischt er sich ohne Not in fremde Angelegenheiten ein und verlängert...
2022-04-25
1h 03
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 24.04.: "Schlacht um die Ostukraine: Naht die Entscheidung?"
Die Lage in der Ostukraine spitzt sich immer weiter zu. Russland greift nach der Kontrolle im Donbass, die Großoffensive hat begonnen. Naht die Entscheidung im Ukraine-Konflikt? Und kann Russland doch noch einen Sieg erringen? Debatte um Waffenlieferungen: Immer verzweifelter werden die ukrainischen Rufe nach neuen Waffen. Neben vielen anderen westlichen Staaten will jetzt auch Deutschland liefern. Doch wo ist die rote Linie? Besteht nicht die Gefahr, dass Moskau diese Unterstützung als Kriegserklärung interpretiert? Ist der Westen dazu verpflichtet, die Ukraine zu retten? Oder mischt er sich ohne Not in fremde Angelegenheiten ein und verlängert so nur das L...
2022-04-25
1h 04
ZurZeit-Podcast
Wie die Linken ServusTV vernichten wollen
Meinungs- und #Pressefreiheit haben in Österreich weitgehend ausgedient. Sie werden nicht mehr als Voraussetzung für Demokratie und Rechtsstaat, sondern als Gefahr für die bestehenden Machtverhältnisse gesehen. Wer nicht im politisch korrekten Meinungsmainstream treibt, wird attackiert. Je größer und erfolgreicher ein politisch unbequemes Medium, desto gefährlicher ist es aus Sicht des offiziellen und des tiefen linken Staates. Deshalb hat man nun #ServusTV ins Visier genommen.
2022-04-20
08 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"
Die ganze Welt zeigt sich erschüttert nach den schrecklichen Bildern aus Butscha und anderen ukrainischen Ortschaften. Moskau weist jede Schuld von sich, für den Westen hingegen steht fest: Hier geschahen russische Kriegsverbrechen. Wie kann es zu solchen Gräueltaten kommen? Und was machen sie mit uns Medienkonsumenten? Außerdem: Der Westen überzieht Moskau mit schärferen Sanktionen. Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates und viele europäische Staaten wollen aber noch weitergehen: Sie fordern ein Embargo auf russisches Öl und Gas. Nur Österreich und Deutschland stemmen sich noch dagegen. Könnten wir uns das Embargo überhaupt leis...
2022-04-11
1h 05
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 10.04.: "Kriegsverbrechen in der Ukraine" und "Brauchen wir ein Energie-Embargo?"
Die ganze Welt zeigt sich erschüttert nach den schrecklichen Bildern aus Butscha und anderen ukrainischen Ortschaften. Moskau weist jede Schuld von sich, für den Westen hingegen steht fest: Hier geschahen russische Kriegsverbrechen. Wie kann es zu solchen Gräueltaten kommen? Und was machen sie mit uns Medienkonsumenten? Außerdem: Der Westen überzieht Moskau mit schärferen Sanktionen. Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates und viele europäische Staaten wollen aber noch weitergehen: Sie fordern ein Embargo auf russisches Öl und Gas. Nur Österreich und Deutschland stemmen sich noch dagegen. Könnten wir uns das Emba...
2022-04-11
1h 04
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"
Die Ukraine und die USA trauen den russischen Beteuerungen auch weiter nicht: Statt des versprochenen Truppenabzugs erwarten sie eine taktische Neuformierung, die eine neue russische Offensive ermöglichen soll. Ist Russland ernsthaft an einem Waffenstillstand interessiert? Oder preschen Putins Truppen bald mit neuer Härte voran? Zu Gast sind: Gabriel Felbermayr, Wifo-Chef Udo Lielischkies, ehem. Moskau-Korrespondent der ARD Jasmin Kosubek, freie Journalistin Andreas Wetz, Aufdeckungsjournalist (NEWS)
2022-04-04
1h 08
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.04.: "Putins Gas-Erpressung: Droht eine Wirtschaftskrise?" und "Zermürbungskrieg in der Ukraine: Kein Ende in Sicht?"
Die Ukraine und die USA trauen den russischen Beteuerungen auch weiter nicht: Statt des versprochenen Truppenabzugs erwarten sie eine taktische Neuformierung, die eine neue russische Offensive ermöglichen soll. Ist Russland ernsthaft an einem Waffenstillstand interessiert? Oder preschen Putins Truppen bald mit neuer Härte voran? Zu Gast sind: Gabriel Felbermayr, Wifo-Chef Udo Lielischkies, ehem. Moskau-Korrespondent der ARD Jasmin Kosubek, freie Journalistin Andreas Wetz, Aufdeckungsjournalist (NEWS) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2022-04-04
1h 09
literaTOUR
Ursula Poznanski und ihr neuer Jugendthriller „Shelter“
Wo Ursula Poznanski draufsteht, ist Spannung drin. Theodora Bauer spricht mit der Bestsellerautorin über ihr neues Jugendbuch "Shelter", die Eigendynamiken von Verschwörungstheorien und die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Jugendliteratur. Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Österreichs. Die Erfolgszutaten ihrer Bücher: brandheiße Themen, lebensnahe Helden und eine ordentliche Portion Nervenkitzel. Zutaten, die sich auch in ihrem neuen Jugendroman “Shelter” vereinen. Um Verschwörungstheoretiker aufs Glatteis zu führen, erfindet eine Freundesgruppe eine eigene absurde Geschichte: Außerirdische würden die Übernahme der Erde planen und dazu menschliche Körper als Obdach nutzen, als sogenannte “Shelter“. Doch kaum haben die Freun...
2022-03-31
18 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 27.03.: "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"
Einen Monat nach Ausbruch des Krieges sind die Fronten zwischen Russland und dem Westen festgefahren, und der russische Vorstoß in der Ukraine ist zu einem Stellungskrieg verkommen. Wie realistisch ist angesichts der anhaltenden Gefechte und großflächigen Bombardements ein Verhandlungsfrieden? Muss der Westen Zugeständnisse machen? Und wird Europa zum großen Verlierer der Ukraine-Krise? Zu Gast sind: Karl Wendl, Kriegsberichterstatter, "Oe24" Andrea Komlosy, Historikerin und Autorin Florian Klenk, Chefredakteur „Der Falter“ Marlis Prinzing, Medienethikerin Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2022-03-28
1h 12
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 27.03.: "Wie gelingt der Ausweg?", "Tappen wir in die Propaganda-Falle?" und "Droht eine Wirtschaftskrise?"
Einen Monat nach Ausbruch des Krieges sind die Fronten zwischen Russland und dem Westen festgefahren, und der russische Vorstoß in der Ukraine ist zu einem Stellungskrieg verkommen. Wie realistisch ist angesichts der anhaltenden Gefechte und großflächigen Bombardements ein Verhandlungsfrieden? Muss der Westen Zugeständnisse machen? Und wird Europa zum großen Verlierer der Ukraine-Krise? Zu Gast sind: Karl Wendl, Kriegsberichterstatter, "Oe24" Andrea Komlosy, Historikerin und Autorin Florian Klenk, Chefredakteur „Der Falter“ Marlis Prinzing, Medienethikerin Moderation: Michael Fleischhacker
2022-03-28
1h 12
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 20.03.: "Wirtschaftskrieg: Wem schaden die Sanktionen?" und "Bewaffnetes Europa: Wie können wir uns schützen?"
Wann endet das Blutvergießen? Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen? Zu Gast sind: Wolfgang Herles, Journalist und Autor Gudula Walterskirchen, Publizistin Eric Frey, leitender Redakteur „Der Standard“ Marcus Matthias Keupp, Militärökonom Moderation: Katrin Prähauser
2022-03-21
1h 05
literaTOUR
Heinrich Steinfest und seine „Amsterdamer Novelle“
Wenn Heinrich Steinfest schreibt, sind Spannung und wundersame Handlungen garantiert. Denn Steinfest ist ein Meister der unerwarteten Wendungen. In seinem neuesten Werk „Amsterdamer Novelle“ nimmt der Autor seine Leser mit auf eine Spurensuche durch Amsterdams Grachten, hinter deren historischen Fassaden sich rätselhafte Ereignisse abspielen. Für literaTOUR bringt er Licht ins Dunkel dieser rätselhaften Geschichte und philosophiert mit Theodora Bauer über Kunst, Zeit und Malerei. Heinrich Steinfest ist in Australien geboren und in Wien aufgewachsen. Mittlerweile lebt er seit Jahren in Stuttgart und hat sich seinen Platz in der Literaturwelt erfolgreich erschrieben.
2022-02-24
38 min
literaTOUR
Uli Brée – der motorradfahrende Autor
Wer Tat sagt, muss auch Brée sagen! Uli Brée, um genau zu sein. Als Schöpfer vieler ernster wie satirischer Fernsehkrimis und Serien ist Uli Brée einer der heißbegehrtesten Drehbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Dass Brée auch abseits des Bildschirmes die Spannung halten kann, beweist er in seinem neuen Buch. Der Thriller „Du wirst mich töten“ beschreibt die abgründige Beziehung zwischen Polizistin Tabata und einem Serienmörder, die zwischen Abscheu und Obsession pendelt und deren Anfänge bis in die Kindheit der Protagonisten zurückreichen. Theodora Bauer trifft Uli Brée in seiner Wahlheimat Tirol...
2022-01-27
21 min
Der Wegscheider
„Die tapferen Schreiberlein!“
Im neuen Wochenkommentar geht es hum die unterstützende Image-Kampagne für ServusTV und speziell für diese Sendung in fast allen Medien. Außerdem werfen wir einen Blick auf die segensreichen Regierungsmaßnahmen vom Lockdown für Ungeimpfte bis zur Impfpflicht.
2022-01-17
08 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Der große Saisonrückblick der MotoGP und WorldSBK! Mit Stefan Nebel
Die Saison 2021 ist vorbei und wir haben würdige Weltmeister in der MotoGP, wie auch der WorldSBK gefunden. Wir blicken zurück auf die großen und kleinen, die negativen und positiven Momente und zeichnen die jeweiligen Top 3 aus. Mit dabei: ServusTV-Experte Stefan Nebel.
2021-12-15
41 min
Der Wegscheider
„Wegscheider muss weg!“
Im neuen Wochenkommentar geht es um eine hochnotpeinliche Beschwerde elitärer Journalisten gegen ServusTV bei der Medienbehörde, es geht um die neue Dialogbereitschaft der Regierung Teilen der Bevölkerung und natürlich um die Gefährlichkeit der neuen Omikron-Variante.
2021-12-13
08 min
literaTOUR
Rita Falk und ihr neuer Eberhofer-Krimi „Rehragout-Rendezvous“
Rita Falk, die Königin des Regiokrimis ist zurück – und mit ihr Dorfpolizist Franz Eberhofer. „Rehragout-Rendezvous“ heißt der elfte Auftritt des niederbayerischen Ermittlers. Und natürlich dürfen altbekannte Figuren wie Gspusi Susi, Exkollege Rudi Birkenberger und die Oma auch nicht fehlen. Sie alle werden mit dem mysteriösen Verschwinden des alteingesessenen Bauern Steckenbiller Lenz konfrontiert, dessen Ursachen Jahrzehnte zurückreichen. Die Krimi-Reihe rund um Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist eine präzise Beobachtung des niederbayerischen Landlebens mit all seinen Charakteren, Eigenheiten und Absurditäten. literaTOUR-Moderatorin Theodora Bauer trifft die Autorin zum Gespräch über ihren Dorfpolizisten, den allerersten Eberh...
2021-11-25
18 min
literaTOUR
Eckart von Hirschhausen - „Mensch, Erde! Wir könnten es schön haben“
Dr. Eckart von Hirschhausen nimmt den Leser in seinem Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es schön haben“ mit auf seine Recherchereise rund um den Globus. Die Fakten und zahlreichen Anekdoten rütteln auf, bewegen, ohne Endzeitstimmung zu verbreiten, und machen vor allem Mut zur Veränderung. Seit über 20 Jahren prangen seine Bücher in den Bestsellerlisten. Seine Spezialität ist es, Fakten auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? V...
2021-10-28
14 min
literaTOUR
Norbert Gstrein - Zwischen Fiktion und Realität
Norbert Gstrein kehrt literarisch immer wieder in seine Heimat im Tiroler Ötztal zurück. So auch im aktuellen Roman “Der zweite Jakob”, in dem er einen Schauspieler zu seinem 60. Geburtstag Rückschau halten lässt auf sein Leben – blinde Flecken inklusive. Theodora Bauer spricht mit Norbert Gstrein über Schuld und Scham und die Frage der Deutungshoheit über die eigene Biografie.
2021-09-30
31 min
literaTOUR
Christoph Ransmayr – Eine kurze Geschichte vom Töten
Christoph Ransmayr ist einer der größten Geschichtenerzähler Österreichs. Wer in die Welt seiner Geschichten eintaucht, kann ihr so schnell nicht mehr entkommen. Theodora Bauer trifft den Schriftsteller am Ufer des Traunsees und spricht mit ihm über seinen neuen Roman, die Kraft des Wassers und über die Faszination des Tötens. Sein Buch “Der Fallmeister - Eine kurze Geschichte vom Töten” führt in ein Europa der Zukunft, das in dieser Erzählung nur mehr einem dem Untergang geweihtem Scherbenmeer gleicht.
2021-08-26
33 min
cug (docus)
John Ioannidis - A Corona measures critique (Talk Spezial) [] (20210629) (ServusTV) (en)
[This is the original (undubbed) version in English] John Ioannidis takes stock in an exclusive talk special with ServusTV host Michael Fleischhacker - and talks about the biggest mistakes in the pandemic, why politics and science were wrong ...
2021-07-01
00 min
cug (docus)
John Ioannidis - Eine Corona-Maßnahmenkritik (Talk Spezial) [] (20210630) (ServusTV) (de)
John Ioannidis zieht in einem exklusiven Talk Spezial mit ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker Bilanz - und spricht über die größten Fehler in der Pandemie, warum sich Politik und Wissenschaft in vielen Punkten irrten und welche Schritte nun...
2021-07-01
00 min
literaTOUR
Claudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die Steiermark
Diesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.
2021-06-24
11 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Das Chaos mit den vielen Regeln! Mit Alex Hofmann
In der MotoGP gibt es viele Regeln – denn nur so kann man die bestmögliche Sicherheit gewährleisten und Chaos vermeiden. Doch oftmals entsteht gerade deswegen Chaos. In den vergangenen Wochen hat es wieder viele Aufreger gegeben, die sich rund um das Reglement und den Umgang mit Verstößen drehen. Egal ob Tracklimits, Bike-Swap oder digitale Flaggen, egal ob Geschwindigkeitsbegrenzungen oder offene Lederkombis – wir haben alle Antworten zu den Fragezeichen, die sich in manchen Köpfen noch immer befinden. Kathie Untersberger holt ServusTV-Experte Alex Hofmann vors Mikrofon, um die umstrittenen Regeln vor dem Sachsenring-Wochenende noch einmal zu durchleuchten.
2021-06-17
25 min
literaTOUR
Raphaela Edelbauer - Kann eine künstliche Intelligenz die Welt retten?
Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? Antworten sucht Raphaela Edelbauer bei literaTOUR. Sie erzählt von einem Supercomputer und einer fast ausgerotteten Menschheit. In ihrem Roman „Dave“ taucht sie ein in eine Welt voller fantastischer und unheimlicher Utopien, die gar nicht so weit entfernt scheinen. Sie spricht mit Theodora Bauer über Künstliche Intelligenz, Computerspiele und die Bedeutung von menschlichem Bewusstsein.
2021-05-27
18 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Servus Superbike! Der große Saisonausblick mit Stefan Nebel und Sandro Cortese
Wir sagen: Servus, Superbike! Denn auch 2021 überträgt ServusTV alle Rennen im TV und online unter servussuperbike.com in ganz Österreich und Deutschland. Doch was können wir uns von der kommenden Saison erwarten? Die ServusTV-Experten Stefan Nebel und Sandro Cortese klären im exklusiven Talk, auf was man sich ganz besonders freuen kann und welche Fahrer man im Auge behalten soll. Wie wird sich Jonas Folger auf der BMW schlagen? Wird sich Scott Redding in dieser Saison den Titel schnappen oder bleibt die Krone bei Jonathan Rea? Diese Fragen und viele mehr werden in Episode 18 von Passion beantwortet.
2021-05-06
42 min
literaTOUR
Reinhold Bilgeri – Vom Rockstar zum Schriftsteller
Reinhold Bilgeri spricht bei literaTOUR über seine weibliche Seite, seinen Masterplan vom Rockstar zum Filmemacher und seine Bewunderung für Arthur Rimbaud. In seinem zweiten Roman “Die Liebe im leisen Land” schreibt Bilgeri über den Verfall von Liebe und Gesellschaft in Pandemiezeiten. Und: er hat eine ganz persönliche Buchempfehlung mitgebracht.
2021-04-29
11 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Der große MotoGP-Saisonausblick 2021! Mit Alex Hofmann
Die MotoGP ist zurück! Die Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft ist bereit für den Saisonauftakt beim Grand Prix von Katar. Wir blicken zurück auf eine außergewöhnliche Saison 2020: Neun verschiedene Rennsieger, 15 unterschiedliche Gesichter auf dem Podest und ein neuer Weltmeister, Strahlemann Joan Mir. Jetzt alle Augen auf 2021. Der Spanier wird alles daran setzen, seinen Titel zu verteidigen, aber 21 Mitstreiter haben dabei ein Wörtchen mitzureden. Unter anderem die KTM-Piloten, die ihre Erfolgswelle der letzten Saison gerne fortsetzen möchten. Auch unser bayrischer ServusTV-Experte Stefan Bradl wird in diesem Rennen wieder den Platz von Marc Marquez einnehmen und für das...
2021-03-25
37 min
literaTOUR
Franzobel – Die Eroberung Amerikas
LiteraTOUR begibt sich auf historische Reise: In “Die Eroberung Amerikas” räumt Franzobel auf mit Abenteuerromantik. Er beschreibt die mehrjährige Expedition von Ferdinand Desoto, der 1538 aufbricht, um Florida zu erobern, als Gewaltorgie im Namen Gottes. Dabei spart er nicht mit Witz und tragikomischen Bezügen zur Gegenwart. Theodora Bauer trifft ihn zum Gespräch über angriffslustigen Humor, barbarische Feldzüge, groteske Satire und mehr oder weniger subtile Gesellschaftskritik.
2021-03-25
12 min
literaTOUR
David Schalko - Eine Geschichte über einen verlassenen Ort und eine verlorene Welt
Es wird düster und morbide bei literaTOUR, denn in dieser Folge spricht Theodora Bauer mit David Schalko über seinen bitterbösen Roman “Bad Regina”. David Schalko ist Regisseur, Produzent, Buch- und Drehbuchautor – und all das gleichermaßen erfolgreich. In seinem neuen Roman “Bad Regina” erzählt er mit feiner Klinge die hintergründige, bitterböse und komische Geschichte des gleichnamigen Alpendorfs, das vom Touristenziel zur Geisterstadt verfällt. Vorlage hierfür ist die die Geschichte des Kurorts Bad Gastein. David Schalko über einen verlassenen Ort, einen sterbenden Kontinent und eine verlorene Welt.
2021-02-25
11 min
literaTOUR
Thomas Stipsits - Auf Spurensuche im burgenländischen Hinterland
Diesmal ist Multi-Talent Thomas Stipsits zu Gast bei literaTOUR. In seinem neuen Krimi “Uhudler-Verschwörung“ nimmt der Kabarettist und Schauspieler das beschauliche burgenländische Örtchen Stinatz genauer unter die Lupe. Die Handlung seines bereits dritten Buches ist geprägt von persönlichen Erfahrungen und seinem ganz besonderen Schmäh. Im Gespräch mit Theodora Bauer verrät der vielbegabte Künstler, wie er seine Oma überzeugen konnte, für das Buchcover zu posieren und warum das Lieblingsgetränk des Inspektors Käsepappeltee ist.
2021-01-28
13 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Social Media auf 2 Rädern? Mit Lucas Lit und Stefan Nebel
Soziale Netzwerke sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken - und das gilt ebenso für den Motorsport. Egal ob Valentino Rossi, Scott Redding oder auch schon die Shooting Stars im Red Bull MotoGP Rookies Cup. Fahrer können mit Fans interagieren, sie an ihrem Privatleben teilhaben lassen und sich selbst und ihre Sponsoren vermarkten. In Episode 9 wollen wir das Thema Social Media auf zwei Rädern skizzieren und auch einen Einblick in die Welt der Motorrad-Influencer geben. Der erste Gast ist Lucas Röhrs - auch bekannt als Lucas Lit. Er ist einer der größten Moto-Vlogger im deutsc...
2020-10-08
39 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Wie steht es um den deutschsprachigen Motorrad-Nachwuchs? Mit Tim Jüstel und Stefan Nebel
Es ist gerade Mal 1,5 Monate her, dass wir nach langer Pause wieder bei der MotoGP und WorldSBK an den Start gehen konnten und es gibt gefühlt schon jetzt mehr Schlagzeilen als in den Jahren zuvor. Diese Rennen zu sehen ist purer Spaß für Groß und Klein. Und in Zukunft könnte es noch mehr Freude bereiten. Denn: Es gibt Licht am Horizont was die Nachwuchs-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeht. Dazu äußern sich in Episode 7 Tim Jüstel, Team Koordinator vom deutschen Moto3-Team CarXpert PrüstelGP und ServusTV-Experte Stefan Nebel. Wie können wir gemeinsam e...
2020-08-27
37 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Werksteams vs. Satellitenteams in der MotoGP – mit Francesco Bagnaia und Gustl Auinger
Wer hat das beste Material? Und wer macht das Beste draus? In Episode 6 sprechen wir exklusiv mit dem zurzeit schnellsten Ducatisti im MotoGP-Fahrerfeld: Pecco Bagnaia. Wie geht es ihm? Welche Ziele hat er für diese Saison? Und vor allem: Wie sieht es mit einem Platz im Ducati Werksteam aus? Im Anschluss spricht Kathie Untersberger mit ServusTV-Experte Gustl Auinger über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Werks- und Kundenteams und wen Gustl als Anwärter für den MotoGP-Titel 2020 im Blick hat.
2020-08-06
40 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Episode 4: Petrucci goes KTM – Pit Beirer und Hervé Poncharal exklusiv über ihr Fahrer Line-Up 2021
„A fast rider is a happy rider.” - Das ist das Motto bei der #orangefamily von KTM. Die Fortsetzung der Saison 2020 steht uns bevor, aber die Silly Season ist bereits in vollem Gange. KTM Motorsportdirektor Pit Beirer und Red Bull KTM Tech 3 Teamchef Hervé Poncharal erzählen Kathie Untersberger exklusiv wie es zu der Entscheidung gekommen ist, Danilo Petrucci unter Vertrag zu nehmen und Miguel Oliveira ins Werksteam aufsteigen zu lassen. ServusTV-Experte Alex Hofmann blickt zurück auf spannende erste MotoGP-Jahre von Red Bull KTM und gibt einen Ausblick auf das, was noch kommen wird. Außerdem: Was wird die größte Hü...
2020-06-25
48 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
ÖSV-Präsident Schröcksnadel: "Lockdown? Da sterbe ich lieber!"
In dieser Folge schätzen der deutsche Sportwissenschaftler und Epidemiologe Perikles Simon und der Präsident des Österreichischen Skiverbandes Peter Schröcksnadel die aktuell sehr schwierige Situation des Profi- und Amateursports ein. Im Gespräch mit Andreas Gröbl in der Sendung Sport und Talk aus dem Hangar-7 ist dem ÖSV-Präsidenten besonders wichtig, dass sich Jugendliche auch in Zeiten von Abstandsregeln regelmäßig gemeinsam bewegen. Außerdem kritisiert Schröcksnadel, dass die Lockdown-Maßnahmen nach den ersten Wochen nicht schnell genug gelockert worden sind.
2020-06-18
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Corona-Hilfen: Wo bleibt das Geld?
In dieser Folge sprechen die Steuerberaterin Margit Michlits und die Unternehmensberaterin Sonja Lauterbach über ihre Erfahrungen mit den staatlichen Corona-Hilfen. Denn die von der Regierung versprochene, schnelle und unbürokratische Unterstützung kommt bei vielen Selbstständigen und Kleinunternehmern nur sehr schleppend oder gar nicht an. Das berichten die beiden Expertinnen im neuen ServusTV-Format „Corona Forum“.
2020-06-12
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Corona-Bilanz: Bundeskanzler Kurz stellt sich der Kritik
In dieser Folge spricht der Journalist und ServusTV-Moderator Michael Fleischhacker mit Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz. Diskutiert wird unter anderem, ob der totale Corona-Shutdown wirklich notwendig war und warum die schrittweisen Lockerungen in Schulen, Gasthäusern und bei Veranstaltungen auf viele Menschen teilweise verwirrend und konzeptlos wirken.
2020-06-05
00 min
Und täglich grüßt...
Katja Ilnizki (Bayernwelle/ServusTV) – Wie krempelt man ein Lokalradio um?
Katja Illnizki (@katja.kokolores auf Instagram) ist 28 Jahre alt und arbeitet als Lokaljournalistin in Bayern. Bei der Bayernwelle, einem regionalen Radiosender hat sie zuerst ihr Volontariat gemacht und ist danach direkt in die Chefredaktion aufgestiegen. Nun ist es aber Zeit für ein neues Kapitel und Katja wechselt zu ServusTV, einem Fernsehsender in Österreich. Das Gespräch konnten wir endlich wieder im gewohnten Interviewerduo führen (hooray!). Katja hat uns von ihrem Alltag im Radio bei der Bayernwelle erzählt und wie sie nach ihrem Volontariat direkt in die Chefredaktion aufgestiegen ist. Sie klärt uns auf, was de...
2020-06-05
00 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Kann Jack Miller den amtierenden Weltmeister Marc Marquez bald vom Thron stoßen? Mit Jack Miller und Alex Hofmann
Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet – und jetzt ist es offiziell: Jack Miller wird 2021 für das Ducati Werksteam in der MotoGP an den Start gehen. Im exklusiven Interview mit Kathie Untersberger spricht er über seine Passion zum Motorsport und warum genau er verrückt genug ist, um auf die Ducati zu passen. Im Anschluss gibt ServusTV-Experte Alex Hofmann einen Ausblick auf die Saison 2020 und -21 und verrät, was Jack Miller als Fahrer ausmacht. Wer könnte im aktuellen Fahrerfeld noch ein Titelanwärter sein? Und was macht eigentlich Valentino Rossi nach der Krise?
2020-06-04
42 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Arzt Wolfgang Wodarg: „WHO ist eine Gefahr für die Gesundheit“
In dieser Folge wirft der deutsche Arzt und Politiker Wolfgang Wodarg einen kritischen Blick auf die Weltgesundheitsorganisation. Er ist der Meinung, dass die WHO den Menschen aktuell mehr schadet, als sie hilft. Außerdem kritisiert der Mediziner den Interessenskonflikt der Organisation, da diese mittlerweile maßgeblich durch private Geldgeber finanziert wird.
2020-05-28
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Mediziner Martin Sprenger: "Die Corona-Angst ist gewollt übertrieben“
In dieser Folge wirft der Grazer Gesundheitswissenschaftler Martin Sprenger einen kritischen Blick auf die Weltgesundheitsorganisation WHO und er kritisiert die Maskenpflicht für Kinder in Schulen und Kindergärten. Martin Sprenger war Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums. Diesen Expertenbeirat hat er Anfang April freiwillig verlassen, weil er die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Virus für überzogen gehalten hat.
2020-05-21
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Corona: Der Türöffner zur Impfpflicht?
In dieser Folge erklärt der deutsche Internist Claus Köhnlein, warum er sich klar gegen eine Corona-Impfplicht ausspricht. Außerdem kritisiert der Mediziner und Buchautor die Behandlungsmethoden bei schwerkranken Corona-Patienten und er stellt die Verlässlichkeit von PCR-Tests infrage. Diese werden neben Antikörpertests verwendet, um eine Corona-Infektion zu erkennen. Informationen zum Interview: Dieses Interview ist zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“ erschienen. ServusTV übernimmt dieses Interview als Zweitverwerter. Das Magazin „Rubikon“ finanziert sich durch Crowdfunding.
2020-05-15
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Fördert Corona Angstmacherei und Denunziantentum?
In dieser Folge schätzt der österreichische Psychologe, Neurowissenschaftler und Buchautor Raphael Bonelli ein, warum die Corona-Maßnahmen seiner Meinung nach das Denunziantentum fördern und welche negativen Folgen gezielte Angstmacherei in Zeiten von Corona auf die Menschen haben kann.
2020-05-11
00 min
Wie geht’s mit Corona weiter? - Experten und Meinungen
Corona-App: Die totale Überwachung?
In dieser Folge weist der österreichische Datenschutz-Experte Georg Markus Kainz auf die Gefahren hin, die von einer Corona-App ausgehen können - vor allem, wenn die Verwendung der App gesetzlich vorgeschrieben wird. Corona-Apps analysieren die Bewegungsdaten der Nutzer und sollen so vordergründig helfen, die Ausbreitung des Virus nachzuvollziehen und einzudämmen.
2020-05-07
00 min
Passion - Der Podcast rund um die MotoGP™ und WorldSBK™
Wie verändert sich der Motorsport durch die Corona-Krise?
Um die 200.000 Kilometer kann ein Motorsport-Team pro Saison zurücklegen – doch 2020 steht der Rennsport still. Moto2-Pilot Tom Lüthi, der seit 2019 für das deutsche Intact GP-Team an den Start geht, und Intact GP-Teamteilhaber Stefan Keckeisen sprechen in einem exklusiven Interview über ihre Erfahrungen mit der gegenwärtigen Situation und warum der Motorradsport gerade jetzt für die Fans einen hohen Stellenwert besitzt. Außerdem zu Gast: Pit Beirer, KTM Motorsportdirektor, der einen Ausblick auf vorstellbare Szenarien nach Corona gibt und dabei die Möglichkeiten für eine „neue Normalität“ im Rennbetrieb auslotet. Zum Abschluss wird ServusTV Superbike-Experte Stefan Nebel ver...
2020-04-22
51 min