Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Shai And Lea

Shows

Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechen(Reupload) Antisemitismus definieren: Antisemitismusforscher Dr. Dr. Peter Ullrich über Sprache, Macht und PolitikIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Dr. Peter Ullrich über den Begriff Antisemitismus: Was bedeutet er, woher stammt er, und wie wird er heute definiert?Peter Ullrich ist Soziologe und Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Soziologie, Protest-, Polizei- und Antisemitismusforschung. Er arbeitet als Referent im Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung, ist Senior Researcher am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und am Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Er promovierte in Soziologie an der FU Berlin und erlangte eine zweite Promotion im Bereich Medizinwissenschaften.Gemeinsam bet...2025-07-181h 12Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechen„Keine Kollateralschäden“ – Gilda Sahebi über Iran, Medien und gefährliche NarrativeIn dieser Folge spreche ich mit Gilda Sahebi über die aktuelle Lage im Iran.Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin mit Fokus auf Nahost, Migration und Rassismuskritik. Sie publiziert regelmäßig zu gesellschaftlichen und politischen Themen und gilt als kritische Stimme für differenzierte Debatten rund um den Iran und internationale Konflikte.Gilda kritisiert die Bequemlichkeit vieler deutscher Medien und Publizist*innen, die den Iran mit erschreckend simplifizierender, schwarz-weiß Logik betrachten. Besonders diskutiert sie Podcasts von Jule und Sascha Lobo, die eine starre Täter-Opfer-Dichotomie aufmachen, das Aggressionspotential Israels ausblenden und Menschen im Gaza-Streifen als „K...2025-07-0157 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechen„Die Bomben bringen keinen Frieden“ – Daniela Sepehri über Iran, Widerstand und deutsche VerantwortungIn dieser Folge spreche ich mit Daniela Sepehri über die Sicht iranischer Aktivist*innen auf den Iran-Israel-Konflikt – und über die Verantwortung Deutschlands inmitten globaler Eskalation.Daniela Sepehri ist deutsch-iranische Aktivistin und Journalistin mit dem Schwerpunkt auf den Iran, Migration, Feminismus sowie Antirassismus.Sepehri hat Familie im Iran. Sie erzählt, wie sich Repression und Hinrichtungen seit dem 7. Oktober verschärft haben. Internet wird blockiert, Proteste niedergeschlagen. Und doch: „Die iranische Zivilgesellschaft leistet Widerstand – jeden Tag. Aber sie wird allein gelassen.“Kritisch spricht sie über die Eskalation mit Israel: „Die Bomben treffen nicht das Regime, sondern...2025-06-241h 06Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: Refusing to Serve the IDF: Tal Mitnick and the Cost of ConscienceIn this powerful last „SPECIAL“ episode of "Talking About Israel and Palestine" from Israel und Palestine, we sit down with Tal Mitnick, a 19-year-old activist from Tel Aviv who made international headlines by refusing to serve in the Israeli military after the October 7 attacks. Tal spent over six months in military prison for his refusal and was officially exempted from service in July 2024.He speaks to us about what it means to resist militarization in a society where refusal is often equated with betrayal, and why he believes acts of conscience are essential to building a more just...2025-06-1752 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: Bearing Witness — Nadav Weiman on the Cost of Breaking the SilenceIn this episode, I speak with Nadav Weiman, Executive Director of Breaking the Silence, a group of former Israeli soldiers exposing the inner workings of military occupation. Nadav once served as a sniper in the West Bank — now he speaks out about what he saw, did, and was ordered to do.We discuss his personal journey from soldier to whistleblower, how the events of October 7, 2023, have escalated violence in the West Bank, and what it means to hold onto moral clarity in a system built on denial.Nadav also reflects on the backlash — from politicians, the...2025-06-131h 41Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: Building Shared Society: Sally Abed on Grassroots Power with Standing Together and a new culture on left politicsIn this episode, I speak with Sally Abed, a Palestinian activist, podcast host and a coalition partner of Haifa’s city council. Sally is part of the national leadership of Standing Together, Israel’s largest Jewish-Arab grassroots movement working for equality, peace, and social justice.We talk about the challenges and hopes of political participation for Palestinian citizens of Israel — especially in times of war, polarization, and censorship.In May 2025, Sally was dismissed from her role in Haifa’s city coalition for organizing a Nakba Day event and sharing a critical social media post. Critics accused...2025-06-101h 05Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSPECIAL: Hope in Collapse: Yehuda Shaul on Democracy, Occupation, and Moral ClarityIn this episode, I speak with Yehuda Shaul, longtime activist and co-founder of Breaking the Silence. Yehuda has spent years challenging the Israeli occupation from within — gathering testimonies from soldiers, advocating for accountability, and speaking to international audiences about the moral cost of ongoing violence.Today, he co-directs Ofek: The Israeli Center for Public Affairs, a progressive think tank committed to ending the occupation and promoting a political future based on equality and dignity for both peoples.We talk about what remains after October 7th — for activism, for democracy, and for Israelis and Palestinians who stil...2025-06-0658 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial - Justice Under Occupation: Michael Sfard on Israel, Palestine, and International LawIn this episode, I speak with Michael Sfard, one of Israel’s most prominent human rights lawyers. As legal advisor to groups like Yesh Din and Peace Now, he has spent decades challenging Israel’s occupation policies — from settlement expansion and land grabs to military practices — often through Israel’s own courts.He is the author of The Wall and the Gate, a groundbreaking book exploring how law can both resist and entrench occupation. For Sfard, legal tools are no silver bullet — but they can delay injustice, document abuses, and carry symbolic weight.Sfard reflects critically o...2025-06-0338 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: Palestinian Perspectives in Israel - Amal Oraby on Discrimination and hardshipsIn this episode, I speak with Amal Oraby, a Palestinian lawyer, human rights activist, and writer based in Haifa. As one of nearly two million Palestinian citizens of Israel, Amal dedicates his work to exposing systemic discrimination affecting his community — from housing rights and educational inequality to social exclusion.We talk about Sabra, a new magazine and podcast he co-founded in Hebrew, aimed at Jewish-Israeli audiences. Amal explains why language matters — and how Sabra seeks to challenge mainstream narratives and create new cultural frameworks.He reflects on segregation, media exclusion, and the kind of Palestinian iden...2025-05-301h 21Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: Nonviolence under Occupation — A Conversation with Issa AmroIn this episode, I speak with Issa Amro, a Palestinian human rights defender from Hebron in the occupied West Bank. Known globally for his commitment to nonviolent resistance, Issa is the founder of Youth Against Settlements (YAS) — a grassroots initiative that documents human rights violations, supports Palestinian communities, and promotes peaceful civic engagement.Hebron is one of the most militarized and volatile cities in the West Bank. Against this backdrop of settler violence and military repression, Issa has chosen a path of nonviolence — and paid a high personal price. Arrests, intimidation, and pressure from both Israeli authorities and...2025-05-271h 04Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpezialfolge: Vom Kulturprojekt zum Nationalstaat: Eine kritische Geschichte des Zionismus mit Moshe ZimmermannIn dieser Folge spreche ich mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann über die Geschichte des Zionismus – von den Anfängen bis zur Gegenwart.Moshe Zimmermann ist israelischer Historiker und emeritierter Professor für deutsche Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Als langjähriger Direktor des Richard-Koebner-Zentrums für Deutsche Geschichte prägte er die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit dem deutsch-israelischen Verhältnis.Zimmermann ist eine profilierte Stimme in Israel und Deutschland – bekannt für seine kritischen Analysen zu Zionismus, Nationalismus, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. In seinen Publikationen schlägt er Brücken zwischen...2025-05-231h 10Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpecial: No Other Land - Yuval Abraham and Basel Adra on Resistance and Reflection under OccupationIn this episode, I speak with the co-directors of No Other Land — Israeli filmmaker Yuval Abraham and Palestinian journalist and activist Basel Adra. Their documentary tells the story of Masafer Yatta in the occupied West Bank and the ongoing threat of forced displacement faced by its Palestinian residents under Israeli military rule. Yuval Abraham is a filmmaker, investigative journalist, and human rights activist from Jerusalem. A descendant of Holocaust survivors, he brings a personal and ethical lens to his work — challenging dominant Israeli narratives and speaking out against the misuse of antisemitism accusations to silence Palestinian voices. Basel...2025-05-2034 minStep back, le podcast basket de L\'ÉquipeStep back, le podcast basket de L'ÉquipeQuelle valeur accorder au titre de MVP ?Que ce soit Shai Gilgeous-Alexander ou Nikola Jokic qui le gagne, le titre de MVP de la saison régulière ne sera pas exempt de critiques, comme chaque année. Comment fonctionne l'élection ? Quels biais existe-t-il ? Comment l'améliorer ? Faut-il changer quelque chose ? Step Back mène le débat. Un podcast présenté par Xavier Colombani, avec Amaury Perdriau et Maxime Aubin. Enregistrement : Mathis Rouanet. Montage : Léa Leostic.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2025-05-1631 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenZugehörigkeit und Zweifel postsowjetischer Jüd*innen: Marina Klimchuk über Identität und ErinnerungIn dieser Folge spreche ich mit Marina Klimchuk – einer post-sowjetischen Jüdin, die in der Ukraine geboren wurde und als Kind im Zuge des Kontingentflüchtlingsabkommens nach Deutschland kam.Marina Klimchuk ist freie Journalistin mit einem Fokus auf Migration, Erinnerungskultur und internationale Konflikte. Sie studierte Soziologie und Migration in München, Tel Aviv und Wien, absolvierte die Reportageschule Reutlingen und arbeitete unter anderem in der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem sowie als Leiterin politischer Bildungsreisen in Israel und Palästina. Heute berichtet sie aus den USA und schreibt unter anderem für ZEIT, TAZ und Stern. Für ihre Repo...2025-05-091h 16Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenHörBus Nahost: Die Lehrkräfte Dora von Soosten und Mutlu Yolasan über Erinnerungskultur, ihre Hörbar Nahost und unser gemeinsames neues ProjektDora von Soosten und Mutlu Yolasan unterrichten an der Gesamtschule Nordstadt in Neuss und engagieren sich seit Jahren im Bereich der Erinnerungskultur. Mit ihrer multimedialen Ausstellung „Hörbar. Stimmen zu Nahost“ haben sie einen innovativen Weg gefunden, um Schüler*innen Einblicke in die Vielschichtigkeit des Nahostkonflikts zu ermöglichen – durch persönliche, wissenschaftliche und berufliche Perspektiven in Videointerviews.Nun geht das Projekt einen Schritt weiter: Als „HörBus Nahost“ wird die Ausstellung Ende Juni und Anfang Juli 2025 mobil – und besucht als rollende Ausstellung zunächst Schulen in ganz NRW, aber melde deine Schule auch außerhalb NRW's schon an, dam...2025-05-0659 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenDer Schmerz des Verlustes: Aladin Atalla über Familie und Solidarität im Gaza-KonfliktTrigger-Warnung: In dieser Folge geht es um Krieg, Tod, persönliche Verluste und die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen. Die Inhalte können emotional belastend sein.In dieser Folge spreche ich mit Aladin Atalla, einem gebürtigen Marburger, der seine Kindheit im Gazastreifen verbrachte und durch den tragischen Verlust von über 70 Familienmitgliedern während des Gaza-Krieges an die Öffentlichkeit trat. Aladin teilt mit uns, wie er als Vater und Mensch mit dieser unvorstellbaren Tragödie umgeht und wie er es trotz allem schafft, seine Menschlichkeit zu bewahren und weiterhin in den Dialog zu gehen, obwohl der Schmerz so überw...2025-04-251h 10Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenAntisemitismus in migrantischen Communities: Saba-Nur Cheema über gesellschaftliche Spannungen nach dem 7. OktoberIn dieser Folge spreche ich mit Saba-Nur Cheema. Sie ist Politologin, Publizistin und Expertin für Antisemitismus, Rassismus und den jüdisch-muslimischen Dialog.Cheema war langjährige Leiterin der Pädagogischen Programme der Bildungsstätte Anne Frank und ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt. Zudem war sie Mitglied im Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit der Bundesregierung. Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, Prof. Dr. Meron Mendel, u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz und der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet.Ausgangspunkt unseres Gesprächs ist ihr Beitrag für die Bundeszentrale für politische...2025-04-181h 13Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenWelche Rolle spielt UNRWA aktuell in Israel/Palästina? Johannes Gunesch von UNRWA Deutschland über Reformbemühungen, Gesetzesinitiativen und humanitäre FolgenIn dieser Folge geht es um die aktuelle Lage des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) – politisch, rechtlich und humanitär. Ausgangspunkt ist die Passage im deutschen Koalitionsvertrag, laut der eine weitere Finanzierung an umfassende Reformen geknüpft ist. Was bedeutet das konkret?Mein Gast ist Johannes Gunesch, Ansprechperson für UNRWA in Deutschland. Zuvor war er Referent für Ägypten, Israel, Palästina und Jordanien bei der Heinrich-Böll-Stiftung und für die UNDP in Kairo und Jerusalem tätig.Wir sprechen über zwei israelische Gesetzesinitiativen (sowohl das Tätigkeits-als auch das Kontaktverbot von UNRWA auf is...2025-04-151h 09Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSPD, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft und fehlende Ressourcen: DPG-Präsident Nazih Musharbash über Schmerz und HoffnungIn dieser Folge spreche ich mit Nazih Musharbash über den Krieg in Israel und Gaza, seine Kritik an der SPD und die Arbeit der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft.Nazih Musharbash ist Pädagoge, SPD-Politiker und Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft. 1946 in Amman geboren, kam er 1965 mit einem Stipendium zum Studium nach Deutschland. Nach dem Krieg von 1967 war eine Rückkehr in seine Heimat nicht mehr möglich – Musharbash blieb und engagierte sich jahrzehntelang als Lehrer, Realschulrektor und Kommunalpolitiker. Heute setzt er sich besonders für eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt ein. 2025 wurde er für seinen Einsatz für...2025-04-111h 00Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenDie Staatsräson unter der Lupe: Politikwissenschaftler Dr. Daniel Marwecki über Geschichte, Bedeutung und gesellschaftspolitische Dynamiken dieses BegriffsIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Daniel Marwecki über die deutsche Staatsräson – ihre Geschichte, Bedeutung und Auswirkungen auf den Nahostkonflikt.Daniel Marwecki ist Politikwissenschaftler und Autor mit Fokus auf politische Geschichte, Erinnerungskultur und die deutsch-israelischen Beziehungen. In seinem Buch Absolution – Israel und die deutsche Staatsraison (2024) analysiert er, wie historische Narrative und Deutschlands politische Verantwortung das außenpolitische Handeln prägen. Er setzt sich kritisch mit der deutschen Staatsräson auseinander und beleuchtet ihre Auswirkungen auf den Diskurs zu Israel und Palästina. Marwecki arbeitet zwischen Berlin und Hongkong, wo er Internationale Beziehungen an der University of Hongkon...2025-04-041h 21RJ Bell\'s Dream PreviewRJ Bell's Dream PreviewDream Podcast - CBB Final Four + NFL Season Win TotalsRJ Bell, Steve Fezzik, Mackenzie Rivers and Scott Seidenberg talk CBB Final Four betting. RJ and wiseguy round table also discuss NFL season win totals and much more. 🎙️ Quote Analysis (By Timestamp & Speaker)(0:00–3:30) — RJ Bell, Steve Fezzik RJ introduces the podcast with excitement about discussing the Final Four and surprise at how the show transitions into NFL season win totals. He promotes a $20 for $100 betting offer and highlights recent betting successes of experts like Steve Fezzik (15–5 record) and AJ Hoffman (9–3).(10:08–13:08) — Steve Fezzik, RJ Bell, Scott Seidenberg Fezzik declares “Cinderella is dead,” citing a...2025-04-032h 13Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenDr. Muriel Asseburg: Die Rolle Europas und der USA im NahostkonfliktIn dieser Folge des Podcasts spreche ich mit Dr. Muriel Asseburg, einer ausgewiesenen Expertin für Nahostkonflikte und Senior Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Dr. Asseburg hat über viele Jahre hinweg in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens wie Jerusalem, Damaskus, Ramallah und Beirut gearbeitet und sich intensiv mit den politischen Strukturen und Konflikten in der Region beschäftigt. Sie hat die komplexe Dynamik des israelisch-palästinensischen Konflikts sowie die Rolle von Akteuren wie Europa und den USA immer wieder in ihren Arbeiten analysiert.In der aktuellen Folge stehen vor allem die geopolitischen Akteure im Vo...2025-03-281h 03Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechen50. Folge zu Trauma, Krieg und Flucht – Die psychischen Folgen des Nahostkonflikts mit Psychologe Dr. Yuriy Nesterko vom Zentrum ÜBERLEBEN BerlinDiese Folge ist besonders: Es ist die 50. Episode! Ein riesiges Dankeschön an alle Gäste, Hörer:innen und mein Team – insbesondere an Simon Eichinger, Jordi Kuragari und Lea Volz für ihre redaktionelle Unterstützung. Ein besonderer, aufrichtiger Dank gilt der Robert Bosch Stiftung für die finanzielle Förderung und der 365 Sherpas GmbH – Corporate Affairs & Policy Advice für die redaktionelle Begleitung. 🙏🏻Zu Gast ist Dr. Yuriy Nesterko, Psychologe und Wissenschaftler, der zu den psychischen Folgen von Krieg, Flucht und Trauma forscht. Wir sprechen über die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die Psyche der Menschen in Israel und Paläs...2025-03-211h 27Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenErinnerungskultur, Förderlandschaft und die Funktion von Antisemitismus: Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum über den Umgang mit Geschichte und GegenwartIn dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum über die Förderlandschaft in Deutschland, Erinnerungskultur und die Funktion von Antisemitismus.Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum ist eine renommierte Historikerin und Expertin für alte und neue jüdische Geschichte. Seit 2011 leitet sie das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Zuvor war sie unter anderem Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Werkstatt Geschichte und des Jahrbuchs für Antisemitismusforschung sowie Sprecherin der Förderlinie Antisemitismus des BMBF.Wir sprechen über die aktuell...2025-03-1458 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenStaatsräson, Bundestagswahl und blinde Flecken: Kristin Helberg über den Nahost-Diskurs in DeutschlandIn dieser Folge spreche ich mit Kristin Helberg über die politische Entwicklung nach der Bundestagswahl, die Einladung von Friedrich Merz an Benjamin Netanjahu und die Wahrnehmung der Staatsräson in Deutschland. Kristin Helberg ist Journalistin, Autorin und Nahost-Expertin. Sie berichtet und berät zu Syrien, Migration und Außenpolitik, moderiert Veranstaltungen und schreibt für verschiedene Medien. Zuvor war sie von 2001 bis 2008 die einzige westliche Korrespondentin in Damaskus und arbeitete für ARD, ORF und SRF. Ihre Arbeit bringt sie immer wieder an die Schnittstellen von Politik, Medien und Gesellschaft – auch in ihrer Forschung zur syrischen Diaspora in Deutschland.Was...2025-02-281h 22The Trance EmpireThe Trance EmpireRodman Live @ TTE Manchester 23.11.25My set recordings taken from The Trance Empire Live event in Manchester at Club Area 23.11.24.   Choose your player 👉 https://hypeddit.com/rodmanttemanc   Tracklist Set 1: 23:30 - 00:30   Norni - Breathe [Eximinds Airlines] Jody 6 - Altocumulus (Phillip Castle Remix) [Amon Vision] Shena, Jurgen Vries - Wilderness (Farius Remix) [Armada Captivating] Claus Backslash - Posidonia [AVA] nilsix - Gone [Dreamstate] Giuseppe Ottaviani, LEA KEY - In The Silence [Armind] Jardin - Shift [Coldharbour] Ashley Wallbridge, C-Systems - Limitl...2025-02-232h 39The Trance EmpireThe Trance EmpireRodman Live @ TTE Manchester 23.11.25My set recordings taken from The Trance Empire Live event in Manchester at Club Area 23.11.24.   Choose your player 👉 https://hypeddit.com/rodmanttemanc   Tracklist Set 1: 23:30 - 00:30   Norni - Breathe [Eximinds Airlines] Jody 6 - Altocumulus (Phillip Castle Remix) [Amon Vision] Shena, Jurgen Vries - Wilderness (Farius Remix) [Armada Captivating] Claus Backslash - Posidonia [AVA] nilsix - Gone [Dreamstate] Giuseppe Ottaviani, LEA KEY - In The Silence [Armind] Jardin - Shift [Coldharbour] Ashley Wallbridge, C-Systems - Limitl...2025-02-232h 39Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenZwischen TikTok und Lehrplänen: Dr. Deborah Schnabel über die Herausforderungen der Bildung im digitalen ZeitalterIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Deborah Schnabel über die aktuellen Herausforderungen an der Schnittstelle von Bildung, Gesellschaft und digitaler Welt.Dr. Schnabel ist promovierte Psychologin und Expertin für interkulturelles Zusammenleben und digitale Bildung. Sie forschte zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen, war in Lehre und Wissenschaft auch in China tätig Aktuell leitet sie die Bildungsstätte Anne Frank und setzt sich für wirksame Strategien gegen Antisemitismus und Rassismus ein.Wir sprechen über die Besorgnis vor den Bundestagswahlen, den Rechtsruck in Deutschland und die Geiselbefreiungen in Israel. Ein besonderer Fokus liegt auf der Studie...2025-02-2156 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechen„Coffee with a Jew“: Wie Ariella Chmiel mit leeren Stühlen und offenen Gesprächen ein Zeichen setztAriella Chmiel ist Politologin, Vizepräsidentin der Münchner B’nai-B’rith-Loge „Hebraica Menorah“ und Initiatorin des Projekts „Coffee with a Jew“. Bis Dezember 2024 leitete sie acht Jahre lang die Literaturhandlung GmbH, eine Buchhandlung mit Schwerpunkt auf jüdischem Leben. Sie studierte Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft an der LMU München und schloss 2024 ihren Master in Philosophie, Politik und Wirtschaft ab.In dieser Folge spricht Ariella Chmiel über ihr Projekt „Coffee with a Jew“, das den Dialog fördert und Begegnungen zwischen Menschen aus verschiedenen Hintergründen ermöglicht. Sie erzählt, wie die Idee entstand und wie sie als Jüdin mit ihrer I...2025-02-1457 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenAntisemitismus definieren: Antisemitismusforscher Dr. Dr. Peter Ullrich über Sprache, Macht und PolitikIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Dr. Peter Ullrich über den Begriff Antisemitismus: Was bedeutet er, woher stammt er, und wie wird er heute definiert? Peter Ullrich ist Soziologe und Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Soziologie, Protest-, Polizei- und Antisemitismusforschung. Er arbeitet als Referent im Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung, ist Senior Researcher am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin sowie Fellow am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und am Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Er promovierte in Soziologie an der FU Berlin und erlangte eine zweite Promotion im Bereich Medizinwissenschaften. Gemeinsam bet...2025-02-071h 12Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenArchitecture of Hope: Hèdi Bouden engagiert sich gegen Antisemitismus und RassismusIn dieser Folge spreche ich mit Hèdi Bouden, Lehrer und Preisträger des Margot-Friedländer-Persönlichkeitspreises 2024. Er engagiert sich für kulturelle Vielfalt, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe. Als Sohn eines tunesischen Gastarbeiters wuchs Hèdi Bouden in Deutschland auf. Während seines Lehramtsstudiums hatte er zunächst stereotype Vorstellungen über Jüdinnen und Juden – bis eine Bildungsreise nach Auschwitz seine Sichtweise grundlegend veränderte. Diese Erfahrung wurde zum Wendepunkt und legte den Grundstein für sein Engagement gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus. Besonders sichtbar wird dies in seinem Theaterprojekt "Architecture of Hope", mit dem er seit 2018 Jugendliche au...2025-01-311h 19Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenGenozid-Vorwurf gegen Israel: Dr. Alexander Schwarz über Begriff, Instrumentalisierung und die Folgen für DeutschlandIn der aktuellen Podcast-Folge diskutiere ich mit Dr. Alexander Schwarz den Genozid-Vorwurf gegen Israel im Gazakonflikt. Dr. Alexander Schwarz ist Jurist und Co-Programmleiter für Völkerstraftaten beim ECCHR. Er hat Rechtswissenschaften und Philosophie in Heidelberg und Santiago de Chile studiert und promovierte im Bereich Völkerstrafrecht. Er war unter anderem am Max-Planck-Institut tätig und arbeitete als Senior Legal Advisor für die GIZ in Tunis. Gemeinsam ordnen wir den Begriff „Genozid“ historisch ein und gehen auf dessen Begründer Raphael Lemkin ein. Wir betrachten, wie der Begriff in Deutschland genutzt oder instrumentalisiert wird, und beleuc...2025-01-241h 35Sortez! Archives - Radio Campus Tours - 99.5 FMSortez! Archives - Radio Campus Tours - 99.5 FMSortez! – En avant pour les enfants ! – Master Biotechnologie et DroitÉmission du 22/01/2025Engagement étudiant et initiative citoyenne : on dit oui dans Sortez! L'association BioLaw, des étudiants en Master de Biotechnologie et Droit vous convie à la course "En avant pour les enfants", ce dimanche 26 janvier, de 9h à 12h au parc de la Gloriette aux 2 Lions. 2 parcours possibles : 3,5 ou 7km, qu'ils soient réalisés en courant ou en marchant, c'est la mobilisation qui compte ! Lucie et Léa, qui ont monté le projet avec leur groupe vous partagent toutes les modalités de l'évènement. Des bénévole sont également recherchés pour assurer l'encadrement de la course, pour ce faire, l'équi...2025-01-221h 01Tout Radio Campus Tours - 99.5 FM & webradio, en podcastsTout Radio Campus Tours - 99.5 FM & webradio, en podcastsSortez! – En avant pour les enfants ! – Master Biotechnologie et DroitÉmission du 22/01/2025Engagement étudiant et initiative citoyenne : on dit oui dans Sortez! L'association BioLaw, des étudiants en Master de Biotechnologie et Droit vous convie à la course "En avant pour les enfants", ce dimanche 26 janvier, de 9h à 12h au parc de la Gloriette aux 2 Lions. 2 parcours possibles : 3,5 ou 7km, qu'ils soient réalisés en courant ou en marchant, c'est la mobilisation qui compte ! Lucie et Léa, qui ont monté le projet avec leur groupe vous partagent toutes les modalités de l'évènement. Des bénévole sont également recherchés pour assurer l'encadrement de la course, pour ce faire, l'équi...2025-01-221h 01Step back, le podcast basket de L\'ÉquipeStep back, le podcast basket de L'ÉquipeShai Gilgeous-Alexander ou Nikola Jokic : qui est le MVP ?Step back, le podcast basket de L'Équipe.L'arrière canadien Shai Gilgeous-Alexander (Oklahoma City) et le pivot serbe Nikola Jokic (Denver) ont creusé l'écart par rapport au reste de la NBA dans la course au trophée de meilleur joueur (MVP) de la saison régulière. Dans cette lutte acharnée en NBA,est-ce que l'un des deux a pour l'instant l'avantage dans ce duel ? Un troisième homme peut s'y immiscer ? Step Back fait le point. Un podcast présenté par Xavier Colombani, avec Sandro Pitzus et Arnaud Lecomte. Réalisation : Léa Leostic.2025-01-1031 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenZukunft Syriens: Geopolitik, HTS und der Einfluss der Diaspora mit Politikwissenschaftlerin Dr. Bente SchellerIn dieser Folge spreche ich mit Bente Scheller über die Rolle Irans und Russlands in Syrien, die Zukunft von Irans Proxy-Gruppen und Israels strategische Bedeutung auf den Golanhöhen. Dr. Bente Scheller war von 2002 bis 2004 Referentin für Terrorismusbekämpfung an der deutschen Botschaft in Damaskus. Im Anschluss promovierte sie mit einem Graduiertenstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung an der FU Berlin zur syrischen Außenpolitik und  leitete von 2008 bis 2012 das Afghanistan-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Danach war sie bis 2019 Direktorin des Regionalbüros für den Mittleren Osten der hbs in Beirut. Seit 2019 leitet sie das Referat Nahost und Nordafrika...2024-12-2757 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenZwischen Identität und Literatur: Miryam Schellbach über Privilegien, Palästina und die arabische StimmenvielfaltIn dieser Folge reden wir über Identität, Privilegien und das Gefühl, wenn einem von außen etwas zugeschrieben wird. Miryam Schellbach ist Moderatorin, Literaturkritikerin und Herausgeberin. Nach einem Auslandsjahr in Israel studierte sie Arabistik und Soziologie in Leipzig und Lyon. Bis 2021 war sie Redakteurin der Literaturzeitschrift EDIT und Jurorin renommierter Literaturpreise, darunter der Leipziger Buchpreis. Seit 2022 leitet sie das Programm des Claassen-Verlags und ist Mitherausgeberin des Magazins Delfi. Ihre Literaturkritiken erschienen regelmäßig in führenden deutschen Medien wie der FAZ, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit. Miryam beschreibt in dieser Folge, wie sie...2024-12-201h 23Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenARD-Korrespondentin Sophie von der Tann über die Herausforderungen der Kriegsberichterstattung in Israel und GazaIn dieser Episode gibt Sophie von der Tann spannende Einblicke in die Herausforderungen der Berichterstattung nach dem 7. Oktober 2023. Sie erzählt, wie der Zugang zu Gaza zunächst unmöglich war und sie erst später mit einer Gruppe internationaler Journalist:innen unter militärischer Führung wieder dorthin gelangen konnte, wo sie einst einen Boxclub für junge Frauen besuchte. Wir sprechen über die Herausforderungen, in einem so hochpolitisierten Umfeld zu berichten, wo jedes Wort aufgeladen ist, und über die aggressive Hetze, die sie und ihre Kolleginnen, insbesondere online, erfahren. Sophie von der Tann ist ARD-Korrespondentin in Israel...2024-12-131h 03Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenSpezialfolge – Syrien im Fokus: Dr. Dastan Jasim über Geopolitik, die HTS und die Folgen für Israel und PalästinaIn dieser Folge wirft Dastan Jasim gemeinsam mit mir einen Blick auf die aktuelle Situation in Syrien und die Konsequenzen, die daraus für die Region entstehen. Dr. Dastan Jasim ist Politikwissenschaftlerin und Associate Fellow am GIGA Institut für Nahost-Studien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Kurdischen Studien, Demokratisierung, Dezentralisierung sowie Sicherheitspolitik in und um Kurdistan. Sie schloss ihre Dissertation mit dem Titel „Civic Culture without a State: Kurdish Civic Culture in Iraq, Iran, Turkey and Syria between State-Control and Resistance“ im März 2024 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab. In dieser Folge beleuchten wir die kompl...2024-12-1158 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenJüdisch-muslimische Dialoge nach dem 7. Oktober – Dr. Vanessa Rau vom Max-Planck-Institut über das Encounters ProjectIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Vanessa Rau über die Entstehung des Encounters Projekts, zentrale Erkenntnisse und wie sich bestehende jüdisch-muslismische Dialoge seit dem 7. Oktober verändert haben. Dr. Vanessa Rau ist Sozialanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften. Mit ihrem fundierten Wissen über ethnografische Methoden widmet sie sich im Encounters-Projekt der Frage, wie Begegnungen zwischen verschiedenen ethnischen und religiösen Gemeinschaften unsere Gesellschaft prägen. Das Projekt untersucht  jüdisch-muslimische Begegnungen in den europäischen Städten Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Ursprünglich bis Oktober 2023 geplant, wurde das Projekt n...2024-12-0659 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenHaftbefehl gegen Netanjahu: Völkerrechtler Dr. Alexander Schwarz über Deutschlands Dilemma zwischen Recht und StaatsräsonIn dieser Folge sprechen wir über den Erlass des Haftbefehls durch den Internationalen Strafgerichtshof gegen Benjamin Netanjahu, dem ehemaligen Verteidigungsminister Galant sowie den Hamas Führer Mohammed Deif und Deutschlands besondere Verantwortung als Unterstützer des IStGH. Dr. Alexander Schwarz ist Jurist und leitet seit Mai 2024 die Israel-Palestine Abteilungbeim ECCHR. Er hat Rechtswissenschaften und Philosophie in Heidelberg und Santiago de Chile studiert, promovierte im Bereich Völkerstrafrecht und arbeitete unter anderem am Max-Planck-Institut und als Senior Legal Advisor für die GIZ in Tunis.  Welche Verpflichtungen ergeben sich aus den Römischen Statuten, und wie bindend...2024-11-2954 minÜber Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenTrump und die US-Nahostpolitik: Ein ganz persönlicher Einblick mit Amr Hamzawy auf den Nahost-Konflikt, Ägypten und globale SpannungenIn dieser Folge spreche ich mit Amr Hamzawy über seine Lebensgeschichte und die politischen Diskurse der Länder, die ihn geprägt haben. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Trump-Wahl auf die Geopolitik im Nahen Osten. Amr Hamzawy ist Politikwissenschaftler, Menschenrechtsaktivist und ehemaliger Politiker. Als Senior Fellow und Direktor des Middle East Programs bei der Carnegie Endowment for International Peace in Washington D.C. forscht er zu Regierungsführung im Nahen Osten, sozialen Herausforderungen und den Rollen von Staat und Zivilgesellschaft. Während der Ägyptischen Revolution 2011 war er Mitglied des „Rats der Weisen“ und wurde spät...2024-11-2256 minDialoguePerspectives | PodcastDialoguePerspectives | PodcastCPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Reflexionen zum 7. Oktober 2023. Trauer, Erinnerung und Verlust.CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Gespräche zwischen Shai Hoffmann und Ahmad Dakhnous (00:14:00-00:36:03), Furkan Yüksel und Samuel Stern (00:36:10-01:05:00) sowie Hadja Haruna-Oelker und Max Czollek (01:05:01-01:37:00). Die Moderation der ersten beiden Gespräche übernahm Hannan Salamat. Einleitung von Hamze Bytyci, Johanna Korneli und Jo Frank.Anlässlich der Terroranschläge, die am 7. Oktober 2023, von der Hamas in Israel verübt wurden, und des darauffolgenden Krieges in Gaza, richtete sich der Fokus der Veranstaltung »Gegenwart Erinnern: Eine Nacht der Trauer. Reflexionen über Erinnerung und Verlust« im Grünen Salon der Volksbühne auf das komplexe wie ambivalente Thema Trauer. In den G...2024-11-121h 39Über Israel und Palästina sprechenÜber Israel und Palästina sprechenHumanitäre Hilfe und Krisenmanagement: Serkan Eren über Einsätze in Gaza und anderen KonfliktgebietenIn dieser Folge habe ich mit Serkan Eren über seine vielen verschiedenen humanitären Einsätze gesprochen - vor allem im Kontext des aktuellen Israel/Palästina- Konflikts.  Serkan gründete 2015 die Hilfsorganisation STELP e.V. (STuttgart hELPs) nach einem Einsatz auf der Balkanroute. Seitdem leistet STELP weltweit direkte Hilfe in Krisengebieten wie Beirut, Afghanistan, der Ukraine und seit 2024 auch im Gaza-Streifen. Dank eines innovativen Spendenmodells fließen alle Spenden direkt an die Betroffenen, während Partner die Betriebskosten tragen. STELP ist für kreative Fundraising-Ansätze wie Benefizkonzerte bekannt, und Eren unterstützt zudem Organisationen wie CADUS e.V...2024-11-0850 minThe Loving ChallengerThe Loving ChallengerAmory 86 | Leveled Up Love with Shai & LeaHello friends! There is going to be SO MUCH to take from this conversation with Shai Fishman and Lea Dawn from Leveled Up Love. They not only share their own personal experience in non-monogamy, they have amazing frameworks to support you in your journey no matter where you are at. They have a holistic team approach to open relationship Thera-coaching and I'm personally so thrilled to be a part of their amazing network! Watch their FREE WEBINAR - From PolyAgony To PolySecurity Shai Fishman is the founder of Leveled...2024-04-101h 04THE Last Action Critics!THE Last Action Critics!Episode 9- [S4]- DUNE: Part 2This week Will, Ian & Nora are joined by Stefan to bring about the Kwisatz Haderach! Cause we couldn't bring it about the First time! With the small but mighty Muad'dib and the great Shai Hulud they'll take down the Corrino Empire, the Harkonnens the Whole Damn Thing with the help of the Fremen they shall free- DUNE part 2 Directed by: Denis Villenueve. Starring: Timothée Chalamet, Zendaya, Josh Brolin, Rebecca Ferguson, Javier Bardem, Austin Butler, Stellan Skarsgård, Florence Pugh, Dave Bautista, Christopher Walken, Léa Seydoux, Charlotte Rampling, and Many Oth...2024-03-121h 10WanderlustWanderlustWanderlust Special Guest Julian LianderChillout Lounge Deep house Organic house Downtempo Melodic house Melodic house&techno Electronica Tracklist: Intro mix by Katy Torres 1. Martín Fernandez (AR) - The Calm Before 2. Dandy Aka Peter Makto, Gregory - Nightvision (Gorje Hewek, Izhevski Remix) 3. Giles et Diego - Lea 4. Downpour - Fading 5. Powel - For Love 6. Volen Sentir - Straler Julian Liander for Wanderlust 7. Invisible Sounds - Beautiful Soul [3rd Avenue] 8. Ilias Katelanos - Inner Picture [Nordic Voyage Recordings] 9. Nicolas Soria - ID 10. Dreamteller - Eclipse (St.Ego Remix) [3rd Avenue] 11. Daniel Fuentes - Neeli Aankhen [Flug Lab] 12. ID - IDLeaman - Adishi (Tojogo Remix) [Stellar F...2023-08-011h 33Locked On Thunder - Daily Podcast On The Oklahoma City ThunderLocked On Thunder - Daily Podcast On The Oklahoma City ThunderBONUS: How the Thunder can Pull Off an Upset | Oklahoma City Thunder Play-In PreviewThe Oklahoma City Thunder haven't sacrificed Shai Gilgeous-Alexander's development or any other player on their way to return to the postseason. How can they maximize this opportunity?Rylan Stiles joins Nick Angstadt to discuss the state of the Oklahoma City Thunder going into the NBA Play-In and how they could pull off an upset against the New Orleans Pelicans. What’s the biggest on-court story this season? What will the Playoff Rotation look like and who’s on the bubble? What are their biggest strengths and weaknesses (how have they won and lost games this...2023-04-1111 minLoving Without BoundariesLoving Without BoundariesEpisode 200: Shai Fishman and Lea Aella InterviewEPISODE 200: Shai Fishman and Lea Aella Interview. Shai Fishman and Lea Aella are the founders of Leveled Up Love, a thriving global Facebook community of over 7,700 open relators around the world seeking to create secure, fulfilling, and sustainable non-monogamous relationships. They are creators of the Secure Poly Collective™, a heart-centered support program for conscious open relating with exclusive live events each month, coaching with the best in the industry, and an array of tools and resources. Through their coaching and group program work, Shai & Lea teach their philosophy of open relating called Eco-Amory™, an approach to free love that mind...2022-10-1158 minThe Heumann PerspectiveThe Heumann PerspectiveWhat Does Disability Pride Mean to You? To celebrate Disability Pride Month, this special episode elevates the voices of our listeners. We asked “What does disability pride mean to you?” and received submissions from all over the world. Enjoy hearing some of them in this podcast episode and stay tuned for more that will be featured in a YouTube video dropping next Wednesday on July 20th. The transcript for this episode is available here. This episode is sponsored by Fable Pathways. Thank you to all who submitted! This episode features: Laura Babiuk E. Bleu Zaina and Xander Fairey Kell...2022-07-1328 minThe Heumann PerspectiveThe Heumann PerspectiveWhat Does Disability Pride Mean to You?To celebrate Disability Pride Month, this special episode elevates the voices of our listeners. We asked "What does disability pride mean to you?" and received submissions from all over the world. Enjoy hearing some of them in this podcast episode and check out the YouTube video version for more. The transcript for this episode is available here. This episode is sponsored by Fable Pathways. Thank you to all who submitted! This episode features: Laura Babiuk E. Bleu Zaina and Xander Fairey Kelley Coleman Dermot Devlin Johanne Mayer Harper McKenzie Terry Mwea  Marlene Brockington Briana Mills  Emily Grodin Sulaiman R. Khan Sh...2022-07-1328 minThe Awakened Life With Scott LandisThe Awakened Life With Scott LandisShai Fishman - How To Monetize Your FaceBook GroupAwakened Life Podcast - Interview with Shai Fishman of Leveled Up Love “How To Monetize Your FaceBook Group” Awakened Life Podcast Season 3 Ep. 21 -- Hear a story of an entrepreneur who started as a teenager. Around the age of 19, Shai discovered a business model that served him for 27 years until COVID hit. Then Shai turned his passion into his purpose and business. Nowadays, Shai is a well-known thought leader on the topic of non-monogamy. When Shai & his partner Lea started their polyamorous relationship a few years ago, they were uncl...2022-07-0146 minThe Ready For Polyamory PodcastThe Ready For Polyamory PodcastSeason 5 Episode 3: Change and Balance in your CNM Ecosystem"Nothing I do ever goes viral, but one of my posts that did pretty well recently said 'I want my polyamory to be less about compersion and more about compassion,' and I think that applies here." The only certainty in any relationship is that there will absolutely be change. Laura's guests this week are polyamorous event coordinators and educators who recognize that from their own experience as well as seeing it in the community they've built online. She sits down with Lea and Shai of Leveled Up Love to talk about changing polycule structures and relationship...2022-04-2141 minNope! We\'re Not MonogamousNope! We're Not MonogamousNavigating the Biggest Pitfalls of Open Relationships, Ep. 23I'm talking to Shai and Lea today, the creators of the Secure Poly Collective about the biggest pitfalls of open relationships and I'm really excited to share this with you because they have so many wonderful tools and ideas. They share with you about how to feel more safe, seen and loved while also having the freedom to explore open relationship adventures that lead to fulfilling growth and healing and service to others.Shai and Lea are considered two of the go-to people for ethical non-monogamy education. They've built a worldwide brand that includes both a Free...2022-04-2149 min