Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sibylle Forrer & Stephan Jutte

Shows

Konvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastFreundschaftDie Letzte Sibylle und Stephan sprechen in dieser letzten Konvers-Folge über Freundschaft. Was macht sie aus und wie unterscheidet sie sich von Beziehungen zu guten Kolleginnen oder dem Ehepartner? Kein zufälliges Thema, schliesslich war es der Grund für das gemeinsame Podcasten und die Zukunft von uns beiden ohne Konvers und Mikrophon. Danke für eure Zuschriften, Ideen, Anteilnahme! 💐 Machets guet ❤️2022-09-0136 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastTrägheit – Die 7 TodsündenWenn dich nichts mehr berührt Zum Abschluss unserer Serie zu den 7 Todsünden sprechen wir rechtzeitig zu euren Sommerferien über die Todsünde Trägheit. Was soll an Trägheit eigentlich falsch sein? Und ist die Gegentugend dazu wirklich Fleiss? Ausserdem haben wir darüber nachgedacht, weshalb im Christentum Anstrengung und Fleiss eine so wichtige Bedeutung erlangt haben. Geniesst die Sommerferien. Wir warten am anderen Ende auf euch!2022-07-1434 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDer HochmutDie 7 Todsünden Heute sprechen wir über die Wurzel aller «Todsünden»: Den Hochmut. Stephan empfindet eine gewisse Nähe zu dieser Sünde, Sibylle ist dagegen immun. Aber was bedeutet Hochmut eigentlich? Geht diese Haltung in Richtung Stolz? Oder verschliessen sich hochmütige Menschen ihrer Umwelt und den Mitmenschen? Und weshalb meint die Tradition, dass letztlich alle Sünden auf den Hochmut zurückzuführen sind?2022-06-3031 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastZorn – ein Gefühl mit PotentialDie 7 Todsünden In der Serie zu den 7 Todsünden kommen Sibylle und Stephan heute beim Zorn vorbei. Der Zorn ist eine ganz besondere Todsünde: Es gibt ihn auch in edler Gestalt – als gerechter oder gar heiliger Zorn. Aber was macht Zorn problematisch und wie helfen wir uns am besten damit umzugehen?2022-06-1636 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastVöllerei – Zu viel des GutenDie 7 Todsünden Sibylle und Stephan sprechen heute über eine weitere «fleischliche» Todsünde: Die Völlerei. Was ist problematisch daran, auch mal über die Stränge zu schlagen? Man gönnt sich ja sonst nichts, oder? Aber vielleicht geht es heute um mehr, als individuelle Essgewohnheiten. Der Planet ächzt unter unserer Überlastung. Wir produzieren einen ständigen Exzess – bis zum Zusammenbruch? Und hat die Völlerei auch etwas mit dem gesellschaftlich weit verbreiteten Alkoholismus zu tun? Wir freuen uns auf euer Feedback! Gerne an contact@reflab.ch2022-06-0235 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastGeiz & HabgierDie 7 Todsünden Heute sprechen wir über Geiz & Habgier und damit über eine weitere der sieben Todsünden. Was liegt dem Geiz eigentlich zu Grunde und wie schätzen biblische Autoren Geiz oder Habgier ein? Sind Reichtum und Wohlstand generell problematisch? Ausserdem zwei praktische Tipps gegen Geiz und Habgier: Führe eine Liste mit Dingen, für die du dankbar bist und spende ab und zu etwas Geld :-) Wir freuen uns von euch zu hören!2022-05-2038 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWollust und andere Verstrickungen Heute unterhalten wir uns über eine weitere der sieben Todsünden: Die Wollust. Ein Begriff, der irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Und teilweise wohl auch zu Recht. Aber weshalb war Wollust einst ein wichtiges Thema und bleibt etwas davon zurück, das uns auch heute noch beschäftigt? Ausserdem sprechen wir über Pornografie und weshalb wir mehr darüber reden sollten. Wie immer freuen wir uns auf eure Rückmeldungen! Gerne an contact@reflab.ch2022-05-0544 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastNeid – ein gelb-giftgrünes GefühlDie sieben Todsünden Heute beginnen wir eine kleine Serie: Wir wollen uns in den nächsten Folgen mit den sieben Todsünden auseinandersetzen. Dabei halten wir uns an keine Reihenfolge, sondern beginnen mit «Neid». Ziemlich zu Beginn der Bibel taucht der Neid auf. Er stachelt Kain zum Brudermord an. Ist Neid nur schlecht oder kann Neid auch motivieren und mobilisieren? Und wann wird Neid endgültig schädlich oder selbstzerstörerisch? Und wann waren wir selbst das letzte Mal richtig neidisch? Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und könnt uns gerne eine E-Mail schreiben! Contact@reflab.ch2022-04-0736 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWaffen für den Frieden?Heute sprechen wir wieder über den Krieg gegen die Ukraine. Zerbrechen in ihm auch die pazifistischen Ideale, die wir jahrelang, auch angesichts anderer Kriege, selbstverständlich mitgetragen haben? Wir werden uns nicht einig. Und wir sind uns beide nicht sicher, ob wir richtig liegen. Schreibt uns gerne, was ihr darüber denkt und ob sich euer Nachdenken über Frieden, Krieg und Waffengewalt verändert hat. Das RefLab hat dazu übrigens eine Blogserie gestartet.2022-03-2434 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKrieg und Hoffnung Unglaublich, was gerade passiert! Putins Russland greift den Nachbarstaat Ukraine an. Überall wird militärisch und rhetorisch hochgerüstet, Bilder des Kalten Kriegs und die Angst vor atomaren Vernichtungswaffen steigen auf. Können da Gebete helfen? Oder höhere Militärausgaben? Ein EU-Beitritt? Sicher wissen wir es nicht. Aber uns haben in den den letzten Tagen Gottesdienste und gemeinsame Gebete so gut getan, wie schon lange nicht mehr.2022-03-0342 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastGlaubwürdigkeit & SchwindelWem wir glauben Endlich kommt sie doch noch, die Folge nach der verlorenen Folge! Wir wollten eigentlich ganz allgemein darüber diskutieren, weshalb wir gewissen Menschen, die wir nur aus der Öffentlichkeit kennen, vertrauen und anderen nicht. Aber am Tag unserer Aufnahme sind die Medien voll mit «SuisseSecret», dem neusten Skandal des Bankenplatzes Schweiz und «The Tinder Swindler» ist in der Schweiz auf Platz 1 der Netflix-Charts... Es gibt also mehr als genug zu reden ;-)2022-02-2137 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastLebensweisheiten und soHeute sprechen wir über liebgewordene Zitate oder Sprüche, die wir verinnerlicht haben. Sätze, die Eltern zu uns gesagt haben, oder die über den Lautsprecher den direkten Weg in unseren Kopf gefunden haben. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Lieblingszitate oder Lebensweisheiten zuschickt. Bei Sibylle in der Story oder an contact@reflab.ch2022-02-0440 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastStimmt's für dich?Sätze, die es nicht ins neue Jahr schaffen sollen Herzlich willkommen im 2022! Schon viele gute Vorsätze gebrochen? Wir haben uns für das 2022 keine Sport- und Gesundheitsziele gefasst, sondern misten unsere eigene Sprache aus. Da haben sich nämlich Floskeln abgelagert, die Interesse vortäuschen und das Gegenüber stumm schalten. Banale Sätze, die unser Zusammenleben gefährden und Wortkeulen, die jedes Gespräch beenden. Zusammen versuchen wir Ordnung zu schaffen. Wenigstens ein bisschen. Alles klar?!2022-01-1429 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastZwischenzeit: Ein persönliches FazitDie Jahresbilanz Sibylle ist müde. Darum hat Stephan versprochen, die Folge vorzubereiten und Sibylle mit politischen Denkaufgaben zu verschonen. Das passt doch gerade prima! Zusammen blicken wir auf das Jahr 2021 zurück und beantworten folgende Fragen: - Was hat dich dieses Jahr glücklich gemacht? - Was hast du gelernt, was du vor 12 Monaten noch nicht konntest? - Was hat dich in diesem Jahr überrascht? - Was lässt du im 2021 zurück, das nicht mit ins neue Jahr darf? - Was möchtest du unbedingt über die Jahresgrenze mitnehmen? Wir danken euch allen für eure vielen Rückmeldunge...2021-12-1736 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDas Kreuz mit der SündeWarum der Begriff wichtig bleibt auch wenn man das Wort nicht mehr versteht. Heute sprechen wir über Sünde. Die kleinen Sünden in Form vorweihnachtlicher Snacks und echte Sünde, die wir spüren, wenn wir uns verrannt haben und nicht die Person sind, die wir sein möchten. Ausserdem machen wir weiter mit den grossen Drei! Heute: Die grossen drei Dinge, die uns nicht einschlafen lassen... Euch allen wünschen wir flauschige Nächte, süsse Sünden und ganz viel echte Liebe für euch selbst und alle um euch herum!2021-11-2641 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKindheits-LieblingeWas wir mögen, weil wir es geliebt haben Wir haben von euch so tolle Vorschläge bekommen, um die "Grossen Drei" durchzuspielen. Hängen geblieben sind wir bei Dingen, die wir heute immer noch mögen, weil wir sie als Kinder geliebt haben. Und das obwohl sie eigentlich gar nicht soooo toll sind... Eine Folge, um in die eigene Kindheit abzutauchen :-)2021-11-1233 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastLügen und andere HalbwahrheitenWarum wir lügen und wann wir es nicht tun sollten Sibylle & Stephan sprechen heute über das Thema "Lügen". Sind Notlügen auch Lügen? Und wann sind Lügen schädlich? Studien behaupten manchmal, dass wir bis zu 200x am Tag lügen würden. Das ist sicher übertrieben. Aber gewisse Formen von Lügen prägen unseren Umgang miteinander. Nicht nur zu unserem Nachteil.2021-10-2250 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKonsequenzen für XY?!Kunst und Werk Wenn Künstler und manchmal auch Künstlerinnen schreckliche Dinge tun, betrifft das auch die Wahrnehmung ihres Werks. Jetzt gerade steht ein deutscher Comedian in einem schlechten Licht da. Aber auch andere Beispiele (Michael Jackson, Salvador DalI, Picasso, Kevin Spacey...) stellen uns vor die Frage: Hat ein Kunstwerk einen Wert unabhängig von seinem Erschaffer? Diskutiert mit! Gerne an contact@reflab.ch oder auf instagram...2021-10-0852 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKirche und ZertifikatZwischen Erleichterung und Ausgrenzung Gottesdienste ab 50 Personen werden neuerdings mit Zertifikatspflicht durchgeführt. Ist das sinnvoll? Ist es gerecht? Und gilt das auch für Beerdigungen? Wir haben ambivalente Gefühle dabei. Auch wenn wir finden, dass sich alle impfen lassen sollen, gibt es Dinge, die so elementar und bedeutend sind, dass die Kirche für alle offen stehen muss. Auch für jene, die sich irren.2021-09-2434 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKinder für alle?Zwischen Biologismus und Neoliberalismus Heute sprechen wir uns über die fortpflanzungsmedizinischen Themen wie Samenspende und Leihmutterschaft. Sie wurden in der Debatte um die "Ehe für alle" wieder aufgenommen. Direkt haben sie damit wenig zu tun. Dennoch ist eine gesellschaftliche Verständigung darüber sicher notwendig. Wir freuen uns auf eure Statements zu dem Thema. Gerne bei Sibylle in der Story, an contact@reflab.ch oder an Stephan auf Insta, Twitter oder per E-Mail.2021-09-1039 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastSommerferien und andere UrlaubeWas uns Ferien geben Stephan ist erholt aus den Sommerferien zurück und Sibylle macht auch so eine Art Urlaub. Mit dem Kopf sind beide an der Sonne und geniessen den Liegestuhl. Was macht Ferien eigentlich so besonders? Warum verbinden sich damit so viele Kindheitserinnerungen an Düfte, Musik oder erste Liebschaften? Zwischen Sommer- und Herbstferien gehen wir in dieser Folge diesen ganz grossen Fragen nach ;-)2021-08-2730 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDie lockerleichte SommerfolgeDein Sprungbrett in den Pool Die letzte Folge, bevor Konvers in die Sommerpause geht! Wir nehmen dich mit in eine lockerleichte Sommerfolge. Sibylle und Stephan spielen sich Pässe zu und zählen am Schluss die drei Dinge auf, von denen man immer zu viel in die Ferien mitnimmt... Gute Sommerpause euch allen und bis im August!2021-06-2548 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastPeinlich!Wir sprechen über das, was wir gerne für uns behalten... Immer wieder werden wir gefragt, ob es nicht auch schwierig oder peinlich ist, öffentlich über Privates zu sprechen. Aber ganz ehrlich: Wir reden ja auch nicht über alles überall. Gewisse Situationen und Gefühle sind nicht einfach privat, sondern schambehaftet. Aber warum eigentlich? Und ist Scham auch eine gute Ratgeberin? Ausserdem: Auf unzählige Bitten hin bringen wir in dieser Folge endlich wieder einen sehr wertvollen Persönlichkeitstest! Viel Spass 😜2021-06-1149 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastGe-influenzt! Wer uns im Netz beeinflusstOrientierung und neue Ideen, die Sinn machen Sibylle & Stephan sprechen heute über Sinnfluencer:innen ausserhalb der Kirchen- und Religionslandschaft. Tolle Plattformen oder Menschen, die sie beeinflussen. Leider gibt es heute keinen Test für Sibylle aber dafür "Die grossen drei Dinge, die wir gekauft haben, weil wir geinfluenzt worden sind..." Viel Spass mit der Folge!2021-05-2849 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastImpfen: Solidarität und NeidAusserdem: Farbberatung, Die 3 Sommerdinge, Globuli Sibylle verrät in dieser Podcastfolge, weshalb sie nicht geimpft wird. Spoiler: Es hat nichts mit Aluhut-Ideen zu tun ;-) Jedenfalls zeigt sich am Thema Covid-19-Impfung mal wieder, wie Freiheit und Solidarität zusammenhängen – und für manche halt nicht. Bevor die beiden ihre Top 3 verraten, die im Sommer besser sind, wird Sibylle mit einem sehr klugen, deepen Test überrascht. Aber hört einfach selber rein...2021-05-1440 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDinge, die ich wider besseres Wissen tue... Wir haben euch gefragt, worüber wir diese Woche sprechen sollen. Ein Vorschlag hat uns sofort gefesselt: "Dinge, die ich wider besseres Wissen tue..." Klar, meistens versuchen wir uns gut zu verhalten oder wenigstens den Anschein zu geben. Aber es gibt gewisse Dinge, die wir nicht im Griff haben. Darum und darum sich trotzdem zu mögen, geht es in dieser Folge.2021-04-2849 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWitzig, oder?Was macht guten Humor aus? https://hannahgadsby.com.au/ https://www.ted.com/talks/julia_sweeney_letting_go_of_god2021-04-1444 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastMannsbilderÜber Weicheier & Fitnessvideos Uiuiui... Diese Folge hat eine turbulente Vorgeschichte! Die Technik wollte einfach nicht klappen. Am Schluss musste Sibylle aus dem Kleiderschrank aufnehmen. In dieser Folge sprechen wir über Männlichkeit. Was empfinden wir als "männlich" und ist diese Zuschreibung nicht eigentlich schon in sich selbst problematisch? Ausserdem: Die grossen drei sinnlosen Anschaffungen, für die wir Geld ausgegeben haben... Viel Spass!2021-03-3146 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastGeneration XYZ-Juheee!Kinder von Babyboomern orientieren sich Hier findest du Sophie Passmanns neues Buch: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID150127634.html?ProvID=10917736&gclid=Cj0KCQjwrsGCBhD1ARIsALILBYo-6b3N-uzddfFKyQe1GcvGueAfiWUaBIPb8dmWm5Kblv1jZPbBLCAaAurPEALw_wcB2021-03-1741 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastErwachsen werdenSibylle und Stephan sprechen heute nicht über die Pandemie. Also fast nicht. Sie tauschen sich darüber aus, was die grossen Veränderungen sind, die Kinder mit sich bringen. Und welchen Irrtümern sie peinlich lange aufgesessen sind. Sibylle kann nicht Autofahren und Stephan kennt sich in Geografie und Biologie nicht so gut aus ;-) Viel Spass mit dieser lockerflockigen Frühlingsfolge!2021-03-0340 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastBurkaverbot & FrauenrechteWir haben viel freundliches Feedback auf die letzte Folge erhalten. Herzlichen Dank! Manche haben aber unseren Beitrag zu "50 Jahre Frauenstimmrecht" vermisst. Darum wollen wir heute einen wichtigen Aspekt unter den verschiedenen feministischen Anliegen in den Fokus nehmen: Die Art, wie Medien über sexualisierte Gewalt und Frauen sprechen. Ausserdem: Was ist eigentlich von der Burka-Initiative zu halten? Spoiler: Wenig bis Nichts. Und dann beginnt ja heute auch noch die Fastenzeit... Aber so richtig Lust haben wir beide nicht drauf. Stattdessen: Die grossen Drei Dinge auf die wir verzichten würden, wenn wir uns auf unseren ethischen Kompass verlassen würden und uns...2021-02-1739 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastPandemie-StressCoVid-19 macht uns fertig. Wenn du Hilfe suchst, kannst du dich hier melden: Hilfe für Kinder und Jugendliche: Telefon 147 – Die dargebotene Hand https://www.147.ch/de/ https://www.147.ch/de/stichwort/corona/ Die Dargebotene Hand – Tel 143 ist für alle da, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Kostenloser Rat zu psychischen Beeinträchtigungen für Betroffene und Angehörige, Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe: Telefon 0848 800 858, www.promentesana.ch/de/beratung Sehr viele Kirchgemeinden, Pfarrerinnen, Sozialdiakone bieten vor Ort Hilfe. Einfach nachfragen, die sind vorbereitet! Für Unternehm...2021-02-0338 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastNeues Jahr, neues Glück?Sibylle & Stephan erinnern sich, wie sie vor einem Jahr Vorsätze gefasst hatten und frohen Mutes in das 2020 eingestiegen sind. Dann kam Corona. Und mit Corona viele Veränderungen für den Podcast und das Leben und die Arbeit in der Kirchgemeinde. Insgesamt haben die Kirchgemeinden einen Digitalisierungsschub erlebt. Tut ihnen das gut? Was ist von den Sinnfluencer*innen zu halten und was davon spricht die beiden auch persönlich an? Ausserdem: Am 2.2. ist Sibylle bei Stephan im RefLab zu Gast und sie sprechen über digitale Möglichkeiten und Grenzen von Kirche. Den Link zum Channel findest du in den Showno...2021-01-2031 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDie höchste Reformierte der SchweizEin Gespräch mit der EKS-Präsidentin Rita Famos Rita Famos hat ein verrücktes Jahr hinter und viel Arbeit vor sich. Mit ihr steht erstmals in der Schweiz eine Frau an der Spitze einer nationalen Glaubensgemeinschaft. Im Mai kam es überraschend zum Rücktritt des bisherigen Präsidenten nach Vorwürfen im Zusammenhang mit mutmasslichen Grenzverletzungen gegenüber kirchlichen Mitarbeiterinnen. Anfang November wurde sie zur neuen Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz gewählt. Wie schätzt sie die Lage der Kirche ein? Wofür will sie sich einsetzen? Und wie feiert sie Weihnachten? Wir freuen uns auf eure Nachrichten...2020-12-2336 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWeihnachten ohne Religion?Christliche Feiertage in einer säkularen Umwelt Hier findest du das Buch von Rolf Probala: https://www.tvz-verlag.ch/buch/aus-heiterem-himmel-9783290183356/?page_id=12020-12-0934 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWie soll Kirche politisch sein?Stilberatung und Kriterien Sibylle und Stephan suchen gemeinsam nach Kriterien für politischen Engagement der Kirche. Worauf ist zu achten? Soll man Transparente an Kirchtürme hängen? Dürfen Predigten politische Empfehlungen beinhalten? ...und wer mag, kann den Podcast auch als feucht-fröhliches Trinkspiel geniessen :-) Eure Kommentare wie immer gerne an contact@reflab.ch2020-11-2538 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWie geht Wahrheit?Ein Gespräch mit Christine Maier Sibylle und Stephan haben heute Besuch von Christine Maier. Christine war lange Jahre eines der bekannten SRF-Gesichter, hat bis 2016 als Chefredaktorin den Sonntagsblick geleitet und arbeitet seit vier Jahren als Beraterin, Coach und Moderatorin. Zu dritt sprechen sie über Fake News, Wirklichkeit und Wahrheit, Hoffnungen und Überzeugungen und das, was Halt und Orientierung gibt im Leben. Sibylle und Stephan freuen sich auf dein Feedback. Wie immer gerne an contact@reflab.ch oder auf Facebook, Instagram oder Twitter.2020-11-1149 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastEin Imageproblem?Kirche in der öffentlichen Wahrnehmung Sibylle & Stephan arbeiten beide in der Reformierten Kirche. Und sie tun das gerne. Irgendwie scheint es aber, dass das alles andere als selbstverständlich ist. Warum ist das so? Sind die beiden einfach betriebsblind? Oder hat es etwas mit der Darstellung von Kirche in der Öffentlichkeit zu tun? Auf eure Reaktionen an contact@reflab.ch warten wir gespannt!2020-10-2835 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastSoziale Medien, das Internet und wirEin ambivalentes Verhältnis Nach der grossen Online-, Digital- und Social Media-Euphorie melden sich immer wie mehr kritische Stimmen zu Wort. Was macht dieses digitale Erleben mit unserem Leben, unserer Wahrnehmung und unserer Zeit? Sibylle und Stephan sind beide viel und lange in Sozialen Medien unterwegs und diskutieren zusammen diese Fragen. Eure Rückmeldungen, besonders dazu, was ihr euch von Kirchen in der digitalen Welt wünscht, gerne an contact@reflab.ch2020-10-1440 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastSimon Enzler: Wie geht Humor?Was Kabarett kann und Kirche soll Lange haben sie es angekündigt, heute war er da: Simon Enzler, Kabarettist, Satiriker und ein fantastischer Gesprächspartner! Sibylle und Stephan sprechen mit ihm über Lampenfieber, Humor, das Leben und den Glauben und stossen dabei auf Gemeinsamkeiten zwischen Kirche und Kabarett. Ah ja, übrigens erklärt dir Simon, weshalb du dringend mal herzhaft fluchen solltest. Reinhören und Feedback geben an contact@reflab.ch ...und wenn du Simon Enzler live sehen möchtest, findest du hier alle Infos: https://www.simonenzler.ch/DE/43/Spieldaten.htm2020-09-1652 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastBibel - Wissenschaft: Was bleibt?Killt theologische Wissenschaft den Glauben? Sibylle & Stephan unterhalten sich darüber, was ihnen von der Bibel übrig geblieben ist, nachdem sie diese im Studium aus einer wissenschaftlichen Perspektive in den Blick genommen haben. Ist die Bibel ein Buch wie jedes andere? Was macht die Bibel für die beiden bedeutend? Auf eure Reaktionen freuen wir uns! Wie immer in den Social Media oder auf contact@reflab.ch. Die Bref-Ausgabe mit dem Ogi-Interview kannst du kostenlos hier bestellen: https://brefmagazin.ch/konvers/ Das Buch von Konrad Schmid findest du hier: https://www.chbeck.de/schmid-schroeter-entstehung-bibel/product/276689132020-09-0233 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastBiblische EvergreensDiese Texte kennt ihr alle! Sibylle & Stephan sind zurück! Beide hatten einen erholsamen Urlaub. Sibylle hat die freie Zeit u.a. genutzt, um den Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" zu hören. Dort erzählen und interpretieren die Geschwister Sabine Rückert und Johanna Haberer biblische Geschichten, die jeder kennen muss. In dieser Folge sprechen Sibylle und Stephan über ihre biblischen Evergreens: Bibeltexte, die an Hochzeiten, Beerdigungen und Taufen immer wieder vorkommen und die du ziemlich sicher kennst. Welche Texte hätten deiner Meinung nach auch auf die Hitliste gehört? Schreib uns auf contact@reflab.ch oder als Nachricht auf Inst...2020-08-1940 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDie grossen, schlechten, super DreiWas uns an Kirche nervt und welche drei Gottesdienste wir lieben Sibylle & Stephan klauen den grossen Podcastern eine Idee und liefern euch heute die grossen Drei. Die nervigsten Dinge, mit denen man in der Kirche konfrontiert ist und die schönsten Gottesdienste, die sie je erlebt haben. Auf eure Listen sind wir sehr gespannt! Gerne als Kommentar auf Insta, Facebook oder Twitter und wie immer per Mail contact@reflab.ch Kommt gut durch den Sommer! Am Ende erwartet euch wieder Konvers!2020-07-0842 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDie locker-leichte SommerfolgeLieber persönlich als frustriert... Sibylle und Stephan waren sich schnell einig, worüber sie nicht (!) sprechen wollen: EKS, Gottfried Locher, Sabine Brändlin, Abgangsentschädigungen und bevorstehende Kirchenaustritte. Zum Glück hatte Sibylle eine schöne Idee: Beide haben sich Fragen auf Lose geschrieben, die die/der Andere dann spontan beantworten sollte. Es warten 30 min gute Stimmung auf dich! Anregungen und Themenvorschläge schickst du uns am besten auf contact@reflab.ch2020-06-2431 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastRassismus, Sexismus und PrivilegienWarum wir Probleme nicht sehen Sibylle und Stephan diskutieren darüber, wie die gesellschaftliche Öffentlichkeit mit Rassismus- oder Sexismus-Vorwürfen umgeht. Sind die "weissen Männer" immer die Bösen? Und was hindert uns daran, Unrecht zu sehen und zu beheben? Stephan hat dazu einen Blogbeitrag geschrieben, den Sibylle jetzt aufgreift. Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen gemacht mit Rassismus? Ist Sexismus ein gesellschaftliches Phänomen oder ein Sammelbegriff für Verfehlungen einzelner Menschen? Schreibt uns auf contact@reflab.ch Hier findet ihr Stephans Blogbeitrag: https://www.reflab.ch/du-musst-nicht-recht-haben/2020-06-1038 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastBeruf oder Berufung?Soll man seinen Beruf als Berufung verstehen? Sibylle und Stephan sprechen über die bevorstehende Möglichkeit Gottesdienste zu feiern. Die einen freut's, andere haben Angst vor Corona, Kreativitätsverlust oder der kirchlichen Ausgrenzung von Menschen in Risikogruppen. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit "Gottesdienst" ganz anders zu verstehen. Die Reformatoren haben nämlich behauptet, dass unsere Berufe und unser ganzes Leben ein Gottesdienst sein könne. Aber darf man das wirklich so sagen? Schliesslich arbeiten global aber auch in der Schweiz Menschen unter Bedingungen, die nur schwer als Gottesdienst interpretierbar sind... Eure Reaktionen gerne an contact@reflab.ch2020-05-2734 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWer prägt deinen Glauben?Vorbilder – Kabarettisten – Hoffnung Verschiedene inspirierende Frauen aus Theologie und Kirche wurden in der neuen Bref-Ausgabe portraitiert! Dass ausgerechnet Sabine Brändlin – die ihren kontrovers diskutierten Rücktritt vom Rat der EKS erst kürzlich mitgeteilt hat – auf der Frontseite abgebildet wurde, ist entweder Galgenhumor oder Prophetie. Jedenfalls ziehen schon wieder Gewitterwolken vor dem Schweizer Kirchenfenster auf… Aber zurück zu den Vorbildern: Wer hat Sibylle geprägt und wer hat Stephan Glaube weitergegeben? Ist es wichtig, an wen man genau glaubt? Über unsere (Gross-)Eltern, Vertrauen, Kabarettistinnen und Chefinnen, die uns glauben gelernt haben. Bitte schickt uns eure Glaubensheld*innen an contact@refla...2020-05-1333 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastMedien, Journalismus und Corona-LearningsWut, Streit und eine Frage Sibylle und Stephan regen sich über die Basler Zeitung auf: Was ist Teil öffentlichen Interesses und was ist billiges Clickbait auf Kosten anderer? Beide sind sich einig, dass die Basler Zeitung ein ganz schlechtes Beispiel für Journalismus abgegeben hat! Ausserdem: Was kann Kirche aus der Corona-Zeit lernen? Was ist gelungen? Hier ist Stephan viel skeptischer als Sibylle. Es bleibt "konvers", entscheide du! Auf deine Kommentare freuen wir uns! Gerne auf contact@reflab.ch, sibylle.forrer@refkilch.ch oder stephan.juette@reflab.ch und natürlich auf den Social Media!2020-04-2937 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastKirche geht online?Pfarrerinnen, Influenzer und Kirchen online Sibylle hat ihr erstes digitales Ostern hinter sich. Zusammen mit Stephan denkt sie darüber nach, wie Kirche in Sozialen Medien sichtbar ist, was gelingt und wo wir uns verbessern können. Eine etwas "churchy" Folge – quasi als Osternachbeben :-) Schickt uns eure Themen, Anmerkungen, Ideen und Kritik an contact@reflab.ch2020-04-1531 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastSchöne Stunden zu HauseWas geht, wenn alles stillsteht? Sibylle und Stephan treffen sich über ZOOM. Sie erzählen aus ihrem Arbeitsleben unter Corona-Bedingungen, abgesagte Hochzeiten und Seelsorgegespräche. Was macht Corona über die Arbeit hinaus mit ihnen persönlich? Und nicht vergessen: Eure Tipps, Life-Hacks und Inspirationen an contact@reflab.ch schicken. Danke!2020-04-0158 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastMut. Kreativität. Liebe.Ein Gespräch mit Nadja Schnetzler Nadja Schnetzler ist die Inhaberin von word and deed (https://word-and-deed.org/), hat den Aufbau der Republik orchestriert und eine Ideenmaschine gebaut! Mit Stephan spricht sie über den Mut, immer wieder aufzubrechen, loszulassen und sich einzusetzen. Nadja scheint vor nichts Angst zu haben. Sie ist neugierig, schlagfertig und erzählt offen darüber, wie sie liebt und lebt.2020-03-1854 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastWie stehst du zur Sterbehilfe?Kirche und begleiteter Suizid Sibylle und Stephan sprechen über Sterbehilfe. Soll die legal sein oder helfen Hürden vielleicht sogar, damit nicht plötzlich ein sozialer Druck auf kranke oder alte Menschen entsteht? Und wie ist das für eine Pfarrerin, Menschen in den Tod zu begleiten? Ernste Fragen zu einem wichtigen Thema! Und wie immer gibt’s einen Lesetipp, den ihr unter https://brefmagazin.ch/konvers/ wieder kostenlos beziehen könnt.2020-03-0454 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastEin Rechtsmediziner spricht über den TodMichael Thali über Allzumenschliches, Abgründe und über die Seele Stephan unterhält sich mit Michael Thali, dem Leiter des Instituts für Rechtsmedizin in Zürich darüber, wie sie heute arbeiten. Wie er über Menschen, das Leben und den Tod nachdenkt und ob es einen Unterschied macht, eine Leiche eines Menschen zu sehen, den er kannte. Wie stellt er sich das Sterben und den Tod vor?2020-02-191h 12Konvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastCola, Schoggi und KirchenaustritteEin Gespräch zwischen Sibylle und Stephan Coca Cola reitet die Pinkwash-Welle, Läderach wird mit Buttersäure geduscht und die Konfessionslosen überholen die Reformierten. Genug Stoff für Sibylle und Stephan. Unseren Lesetipp könnt ihr hier kostenlos beziehen: https://brefmagazin.ch/konvers.2020-02-0549 minKonvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastMit Sprache ist mir alles möglichGespräch mit Christina Hiltbrunner Christina Hiltbrunner kommt aus Tschappina und ist in ihrem Herzen Valserin geblieben. Sie ist Deputy Head of National Transplant Coordination bei Swisstransplant, Mutter, Präsidentin der Gesellschaft Schweiz-Israel, Sektion Bern, Wachmeister(in) der Schweizer Armee, Twittererin und wie du hören wirst eine begnadete Erzählerin. Ihr Buch «Das wahre Heimweh ist sprachlos» ist letzten Monat erschienen und kann hier bestellt werden: https://www.walserverein-gr.ch/index.php/shop.html Wir freuen uns auf deine Kommentare und dein Feedback. Du kannst mich unter stjuette auf Instagram erreichen oder mir auf stephan.juette@reflab.ch eine Mail s...2020-01-221h 09Konvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastLeben und GlaubenEin steiler Weg zu mir selbst In dieser Folge spreche ich mit Priscilla Schwendimann. Priscilla ist Pfarrerin und engagiert sich stark für LGBT-Themen. Sie ist 27 Jahre alt und kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken, das ihren Glauben beansprucht und verändert hat. Heute lebt sie mit ihrer Frau zusammen und kann ganz locker über ihre Beziehung sprechen. Das ist ihr nicht immer leichtgefallen. Priscilla nimmt uns mit auf einen spannenden geistlichen und dabei zutiefst menschlichen Weg. Wir freuen uns auf deine Kommentare und dein Feedback. Du kannst mich unter stjuette auf Instagram erreichen oder mir auf stephan.juet...2020-01-081h 06Konvers: ein RefLab-PodcastKonvers: ein RefLab-PodcastDie Vorsätze, die ich (nicht) einhalten werdeSelbstoptimierung und Menschenbilder Sibylle und Stephan sprechen über gute Vorsätze, die Lust und den Frust sich selbst zu verbessern und die Menschenbilder, die sich damit verbinden. Über Gnade, Demut und die bevorstehende Abstimmung über das Referendum zur Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm. Und wie immer gibt es einen herzlichen Podcast-Tipp! Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Ideen! Sibylle findest du unter forrersibylle, Stephan unter stjuette auf Instagram. Du kannst auch eine Mail schicken: sibylle.forrer@refkilch.ch oder stephan.juette@reflab.ch. Weitere Podcasts und Blogbeiträge findest du unter https://www.reflab.ch.2020-01-0357 min