Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sichtart

Shows

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollenKI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollenFaire Auswahlverfahren – Ethischer Algorithmus und Künstliche IntelligenzAlgorithmen sind überall und erleichtern in vielen Bereichen unser Leben. Zum Teil auch schon bei der Kita-Platzvergabe. Denn wie die Platzvergabe transparenter und gerechter erfolgen kann, zeigt die vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung entwickelte Software "KitaMatch". Die Planungsunsicherheit und emotionale Belastung, die oft mit der Suche einhergehen, lassen sich auf diese Weise ebenfalls verringern. Doch die Empfehlungen einer Software sind nur so gerecht, wie die Kriterien, nach denen diese programmiert sind. Stellt sich also die Frage, ob ethische Algorithmen automatisch für mehr Fairness sorgen? Darüber sprechen Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt mit Carla Hustedt, Leiterin des Ber...2024-02-2327 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeAVANIM - Sondersendung 3/3"Der Besuch ihrer Wohnungen" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde für sie ein Stein der Erinnerung gelegt. Am 6. Juli 2022 lud ich gemeinsam mit Eveline Elisabeth (Liesl) März zu einem Gedenkabend ein, danach besuchten wir ihre damaligen Wohnungen 21,25 und 27. Alle standen zu diesem Zeitpunkt leer. EINE SICHTART-SONDERSENDUNG IN 3 TEILEN Eveline Elisabeth (Liesl) März war im Dezember...2023-06-1533 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeAVANIM - Sondersendung 2/3"Der Gedenkabend" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde für sie ein Stein der Erinnerung gelegt. Am 6. Juli 2022 lud ich gemeinsam mit Eveline Elisabeth (Liesl) März zu einem Gedenkabend ein, danach besuchten wir ihre damaligen Wohnungen 21,25 und 27. Alle standen zu diesem Zeitpunkt leer. EINE SICHTART-SONDERSENDUNG IN 3 TEILEN Eveline Elisabeth (Liesl) März war im Dezember 1938 vier Monate al...2023-06-131h 12Elisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeAVANIM - Sondersendung 1/3"Steine der Erinnerung" Sidonie und Max Julius Bernblum, Fanni Feilbogen und Karl Fischer wohnten in der Mariahilfer Straße 112 in Wien, bis sie vom Nazi-Regime verfolgt, deportiert und in den KZ Ausschwitz, Maly Trostinec und Chelmno ermordet wurden. Mein heutiger Arbeitsort – die Mariahilfer Straße 112 – war ihr Zuhause. Im Mai 2022 wurde für sie ein Stein der Erinnerung gelegt. Am 6. Juli 2022 lud ich gemeinsam mit Eveline Elisabeth (Liesl) März zu einem Gedenkabend ein, danach besuchten wir ihre damaligen Wohnungen 21,25 und 27. Alle standen zu diesem Zeitpunkt leer. EINE SICHTART-SONDERSENDUNG IN 3 TEILEN Eveline Elisabeth (Liesl) März war im Dezember 1938 vier Mona...2023-06-1129 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#46 "Glück als öffentliche Angelegenheit"Der Versuch einer Annäherung Teil 3 von 3 Fortsetzung der Doppelfolge: Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwortung, Autorität, Selbstbestimmung, Organisationsgestaltung ins Schwingen. Wir betrachten Glücks-Störungen und Hindernisse und wie das Zuhören zur Glücksentfaltung beiträgt. Wir durchstöbern Begriffe, legen diverse Perspektiven in dieser Tonspur zusammen und versuchen aus diesen Aspekten weiterführende Gedanken zu spinnen. Die Fragen nach dem Glück zeigen Zusammenhänge auf, die weder...2023-02-231h 04Elisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#45 "Glück als öffentliche Angelegenheit"Der Versuch einer Annäherung, Teil 2 von 3 Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Amann, dem philosophischen Praktiker, versuchen wir in dieser Podcast-Doppelfolge eine Annäherung zum „Glück als öffentliche Angelegenheit“. Wir bringen dabei Begriffe wie Glück, Zufriedenheit, Lust, Leistung, Sinn, Erfolg, Arbeit, Verantwortung, Autorität, Selbstbestimmung, Organisationsgestaltung ins Schwingen. Wir betrachten Glücks-Störungen und Hindernisse und wie das Zuhören zur Glücksentfaltung beiträgt. Wir durchstöbern Begriffe, legen diverse Perspektiven in dieser Tonspur zusammen und versuchen aus diesen Aspekten weiterführende Gedanken zu spinnen. Die Fragen nach dem Glück zeigen Zusammenhänge auf, die weder entkoppelt vo...2023-02-0341 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#44 "Die 4-Tage-Woche - zu kurz gedacht."Im Dialog mit Ernst Weichselbaum Macht die 4-Tage-Woche die Arbeitswelt wirklich attraktiver? Gemeinsam mit Ernst Weichselbaum kreisen wir in dieser Podcastfolge rund um die „4-Tage-Woche“ und ihre Zusammenhänge. Kann man in 32 Stunden gleich viel leisten wie in 40? Wenn man 40 Stunden auf vier Tage aufteilt: Leistet man dann dasselbe – oder weniger? Es werden Vorteile auf allen Ebenen für alle versprochen – doch, stimmt das? Weniger Zeit für Arbeit bei gleichem Lohn oder weniger Arbeit bei gleichem Lohn? Macht die 4 Tage Woche die Arbeitswelt wirklich attraktiver? Sind die versprochenen Vorteile auch welche? Neben einem kleinen Exkurs über "Arbeitsplatzproduktivitäts-Überwachungstec...2022-10-141h 11Elisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#43 "Es gibt kein echtes Leben in falschen Codes." laStaempfliÜber die Freiheit im Kontext der digitalen Welt. Wie bekommen wir das Blei aus dem Internet? Begegnen wir uns in der digitalen Welt? Eine Podcastfolge wie automatisierte Narrative völlig unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit verändern. Wie die Diskrepanz zwischen Fiktion und Wirklichkeit, die fehlende politische Verantwortung und die digitalen Brandbeschleuniger unsere Demokratien beschädigen. Über entseelte Algorithmen, Polarisierungen, das Wahrlügen und wie das Unsoziale „social media“ die weitere Entfremdung und Vereinzelung schürt. Eine Podcastfolge mit Ausschnitten einer sommerlich, heißen Sichtart-Vorlesung Deluxe mit Regula Stämpfli über das Demokratisieren der Digitalisierung (nicht umgekehrt), über die Freiheit zum digitalen R...2022-09-0959 minWie du willst!Wie du willst!Episode 27 - Wie formt Sprache die Unternehmenskultur? - mit Elisabeth Sechser "Sprache schafft Realität" heißt es. Doch ist das wirklich so und wenn ja, wie beeinflusst Süprache unsere Unternehmenskultur? Wir haben mit Organisationsentwicklerin Elisabeth Sechser darüber gesprochen. Inhalt: 1:33 Wordrap 3:58 Wie Elisabeth dazu gekommen ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen 6:27 „Sprache schafft Realität“ – Wann stimmt dieser Ausdruck? 10:24 „Dezentrale Mitarbeiterführung“: Widersprüchliche Begriffe in der Unternehmenssprache 14:08 Neue Begriffe für altes Handeln: Schluss mit dem Bullshit-Bingo! 20:35 Gendern und inklusive Sprache: Vielfalt ist Realität! 23:56 Beispiel „Change-Management“: Warum schon der Begriff ungünstig ist 27:41 Alternativen für ungünstige Formulierungen finden 30:14 Schlagwort „Hierarchie“: Wichtig für Unternehmen, aber n...2022-03-1441 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#42 "Agilität ist ein Kind geteilter Einsicht."Die Wirkung von gemeinsamen Erkenntnisgewinn für organisationale Exzellenz. Wie ermöglicht man Erkenntnisgewinn für alle in einem Unternehmen? Wie gelingt zeitgleich gemeinsames Lernen im Diskurs? Wieso reicht die Wissensvermittlung alleine nicht aus und welchen Themen erschließen wir uns nur im kollektiven Austausch? Welche Lernformate bringen uns gemeinsam weiter und erhöhen die Agilität in Organisationen, in Teams? Was hat selbstorganisiertes Arbeiten mit selbstorganisiertem Lernen zu tun? Was steckt in der Beta-Kodex-Sozialtechnologie "Dreiklanglernen" und wieso heißt die digitale Lernplattform „disqourse“? In dieser Folge geht es um die Potentiale, die im Miteinander-füreinander-lernen stecken. Mit meinen Kolleginnen...2021-12-1039 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#41 “Ashoka – Das Unterstützungs-Ökosystem für Changemaker”Echtes kollektives Handeln ermöglichen In dieser Folge spreche ich mit Marie Ringler, Leiterin von Ashoka Europa, Mitglied der Ashokas Global Leadership Group, Vizepräsidentin des Europäischen Forum Alpbach. Sie erzählt uns, wie Ashoka gesellschaftliche Veränderungen möglich macht, um komplexe Probleme erfolgreich zu lösen, wieso wir kooperativen, unternehmerischen Wettstreit der besten Ideen brauchen, was eine gesunde, eine starke Wirtschaft und Gesellschaft ausmacht und wie wir eine Changemaker-Dynamik erzeugen können. Das erfolgreiche Netzwerk Ashoka besteht mittlerweile über 4000 Changemakerinnen, Fellows in über 93 Ländern und mehr als 300 MAinnen weltweit. Ich spreche mit der „demokratie unternehmen“-Meisterin Mari...2021-11-1645 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#40 "Peer-Recruiting - Wer zu uns passt, steht nicht im Lebenslauf."Wenn Persönlichkeiten Persönlichkeiten suchen. „Öffnet euch. Spürt die Macht, die euch umgibt. Eure Sinne nutzen ihr müsst.“ Yoda Diesmal erzählt uns Neonila Mitschke-Melech von Porath Custons Agents wie sie Peer-Recruiting in ihrem Unternehmen gestalten. Denn außergewöhnliche Unternehmen brauchen außergewöhnliche Menschen und diese findet man nicht im AC, nicht mit standardisierten Bewerbungsvorlagen, nicht in Gesprächen entlang des Lebenslaufs. Beta-Unternehmen nutzen die Vielfalt der Menschen von Anfang an und somit auch im Recruiting. Eine Folge über eine der vornehmsten Aufgaben, die es in Unternehmen gibt: Über die Suche nach den passenden Mensche...2021-10-0723 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#39 "Ode an die praktische Theoriearbeit: Zum Geburtstag von Kurt Lewin"Gute Gründe ein Lewinist zu sein Kurt Tsadek Lewin, geboren am 9. September 1890 in Polen; gestorben am 12. Februar 1947 in Massachusetts, gilt als einer der einflussreichsten Pioniere der Psychologie, auch wenn er oftmals in Vergessenheit geraten ist. Er ist einer der Begründer der modernen experimentellen Sozialpsychologie und gehört zu den „großen Vier“ der Berliner Schule der Gestaltpsychologie. Seine Theorien sind prägend für das Verstehen von Gruppendynamiken, für Lernkonzepte, für das Gestalten von Change. Lewin war ein Action Researcher im besten Sinne: Gute Theorien für das praktische Leben zu generieren, war seine Mission. Der Par...2021-09-0940 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#38 "Organisationsphysik: Zeitgemäße Führungstheorie für Organisationen aller Art"3 Strukturen, 3 Mächte, 3 Arten von Führung Ein Dreiklang: die informelle Struktur, die Wertschöpfungsstruktur und die formelle Struktur. Es sind diese drei Strukturen, die in jedem Unternehmen vorhanden sind. Immer. Sie beeinflussen sich gegenseitig, befördern oder stören die Entfaltung menschlicher Potentiale und somit unternehmerische Exzellenz. In ihnen entfalten sich drei Arten von Macht und drei Arten von Führung. Auch immer. Das Konzept der Organisationsphysik beschreibt diese essenziellen Grundlagen. Das ist zeitgemäße Führungstheorie für Organisationen aller Art. In dieser Folge ist wieder mit dabei: Niels Pfläging, Vordenker, Gründungsvater und Miterfinder der Organisation...2021-08-2743 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#37 "Wenn du Innovation verhindern willst, belohne sie!" Alfie KohnBestraft durch Prämien Geistern in euren Organisationen Belohnungsmythen durch die Gänge? Gibt es bei euch noch die Annahme, dass man Menschen für Arbeit motivieren, belohnen, anreizen kann, soll oder sogar muss? Belohnt, bestraft, gegängelt: Wie Alfie Kohn versucht, uns Prämien, Anreize und Tests auszutreiben und warum jede Belohnung, Bestrafung oder Prüfung die Welt etwas schlechter macht. Der Meister der humanistischen Erziehung und Bildung veranschaulicht in umfassenden Arbeiten, welche großen Schäden traditionelle Erziehungsmethoden, behavioristisches Vorgehen, verbreitete Anreizmythen vom Kleinkindalter hinein bis in die Unternehmen bei uns Menschen verursachen. Kohn veranschaulicht umfassend, dass Belohnun...2021-07-0937 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#36 "Wirtschaft von Anfang an und zu Ende gedacht - Riane Eisler"Zusammenhänge und Unterscheidungen für eine gesunde Wirtschaft und Gesellschaft Dr. Riane Eisler zeigt auf, wohin uns Wirtschaftstheorien gebracht haben, die nicht von Anfang an und auch nicht zu Enden gedacht wurden und was es für Auswirkungen hat, wenn Theorien aus einer Dominanz-Logik heraus interpretiert werden. Ihre Arbeit ist eine große Einladung, Grundmuster zu verstehen, die unser Denken und Handeln beeinflussen und zu erkennen, wie wir aus dem Reproduzieren von Problemen herauskommen können. Wie wir eine gesunde Wirtschaft für eine gesunde Gesellschaft entwickeln können. Eisler zeigt auf, dass wir immer gründlich den Kontext...2021-06-2449 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#35 “Domination systems prevent economic and human development.”The Economic Value of Caring. We know that current but old economic concepts have harmful gaps. And we know that these gaps still causing a lot of damage. Isn't it very strange that these harmful concepts still dominate our work, our society? Our so-called "economic professionals" cling to them and tell us that we will fix the damage these concepts have caused by keep on using these concepts? Sounds crazy. It is cray. When starting thinking about economics, we should finish thinking about it. Old, incomplete concepts have brought us to where we currently are. And yes: the damage...2021-06-0851 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#34 "Pflege nicht verstanden. Wirtschaft auch nicht."Lückenhaft Wirtschaft gedacht Lückenhaft Wirtschaft gedacht. Am Bespiel Pflege oder sagen wir am Pflegenotstand, wird sichtbar, was wir als Gesellschaft, was der Staat, was Politik verstanden haben und was noch nicht. Wir erkennen in welchen Mustern wir auf Problemlösungssuche gehen und wieso das so nicht funktionieren kann. Wenn wir glauben, Pflege betrifft nur Pflege, haben wir Wirtschaft nicht verstanden. In diesem Podcast schauen wir kurz nach. Wir blicken zurück in Folge 23 mit Jos de Block, dem Gründer des Beta-Unternehmens Buurtzorg. Er bzw. die 15.000 Menschen bei Buurtzorg zeigen, was erfolgreiches Wirtschaften für alle ist. Wir er...2021-05-2126 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#33 "Narrativ-Checks für Gutes Neues Arbeiten."Mit Unterschieden, die einen Unterschied machen Haben Menschen Widerstand gegen Veränderung oder ist es der Widerstand gegen Changemanagement? Woher kommt die Behauptung, dass Menschen geführt werden müssen? Wie ist das mit den Einzelleistungen? Und wie kam es zur Maslowsche Bedürfnishierarchie-Pyramide, wenn diese gar nicht von ihm stammt? Eine Folge rund um ein paar gute alte oder sagen wir lieber nicht so gute und überholte Narrative, die uns in der Arbeitswelt begegnen, nicht hilfreich sind, stören oder entgegen zeitgemäßer, wertschöpfungsstarker Selbstorganisation in Dezentralität wirken. Gemeinsam mit meinem Kollegen Viktor Vetturelli haben wir 4 dieser ein...2021-05-0424 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#32 "Eine gesunde Gesellschaft braucht Demokratie. Eine gesunde Wirtschaft auch."Über Gruppendynamik in einem totalitären Regime, über Freiheit, über Selbstbestimmung, über Delegation von Verantwortung, über das Menschenbild Gemeinsam mit der Komplexitätsforscherin Stephanie Borgert ist dies eine weitere "demokratie unternehmen" Folge. Wir blicken diesmal zurück in die Vergangenheit, in das Nationalsozialistische Deutschland. Stephanie Borgert erzählt die autobiographische Geschichte ihres Großvaters, SS-Offizier, Kriminalhauptkommissar, Mitglied des Einsatzkommandos 6, Kriegsverbrecher, frei gesprochen. Sie erzählt uns, wie das Tabu über seine Taten die Familie geprägt hat und welche Wege sie fand, um aus diesem Tabu auszusteigen. Erst als ihre Großmutter ihr den Prozessakt über den bereits verstorbenen Großvater gab...2021-04-2039 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#31 "Mary Parker Follett"Pionierin der demokratisch-dezentralisierten Organisation Von der Pionierin für demokratisch-dezentralisierte Organisation stammt die bekannte These, dass "Macht über", also Führung durch eine Führungskraft in hierarchischen Strukturen, Organisationen schwäche, Potentiale mindere, einen Kardinalfehler darstellt und dass es "Macht durch" benötige. Das Teilen von Verantwortung, das gemeinsame Erreichen von Zielen, das Vermehren von Macht hole die Potentiale hervor, die Organisationen in sich tragen. Diese Folge steht ganz im Zeichen der großartigen Vordenkerin Mary Parker Follett (1868 - 1933). Sie war Meisterin ihres Fachs. Ihre Arbeiten sind Grundlagen für das Gestalten von wertschöpfungsstarken, dezentralen, agilen, menschgerechten Organisationen. Bereits 1...2021-03-3035 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#30 "Attraktive Alternativen. All das steckt in Beta."Work the system. Am System arbeiten, nicht am Menschen. In dieser Folge geht es um weiteres Handwerkszeug für Unternehmensführung in Komplexität. All jene, die sich mit agilem Transformieren auseinandersetzen, die ernsthaftes Interesse haben, zeitgemäße Organisationssysteme zu gestalte, all jene, die lernen möchten, welche Zusammenhänge wir uns erschließen müssen und welche Unterscheidungen wir treffen müssen, um Wertschöpfung ins Fließen zu bringen, können sich auf weitere Folgen freuen. Es geht um "demokratie-unternehmen", um Dezentralisierung als eines der großen Meta-Themen unserer Zeit, um Performancesysteme frei vom Ungeist der Anreizung...2021-03-0126 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#29 "Flowkoordination: Die Wertschöpfung ins Fließen bringen." §12So funktioniert Zusammenarbeit ohne zentrale Steuerung. Die letzte Folge 2020 ist bereit für die Welt. Es ist vollendet. Alle Gesetze, Grundrechte für Gutes Neues Arbeiten sind in meinem Podcast gelandet. Diesmal bestückt mit dem letzten der 12. Beta-Kodex Gesetze §12 Flowkoordination. Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik. Denn in Beta-Unternehmen braucht es interne Dialoge, starke Vereinbarungen, eine kontinuierliche marktliche Koordination nach Bedarf. So kann die Organisation im Rhythmus des Marktes mitschwingen. Sie wird nicht von starren, fixierten Vorgaben, zentrale Steuerung oder sonstige Wertschöpfungshindernisse gestört. In dieser Folge gibt es auch 11 kurzen Sequenzen aus den 11 Folgen mit den 11 vorangegangenen Beta-Kodex Prinzip...2020-12-3033 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#28 Die Diskussion um die „Frauenquote“Warum sich bei diesem Thema die Feinde einer offenen Gesellschaft entlarven. „Der selbstverständliche männliche Anspruch auf Macht und Geld ist Teil der seit Jahrzehnten bewusst herabwürdigenden Diskussion um die sogenannte Quotenfrau. Auf weite Teile vorhandenen Wissens und Könnens, potenzieller Ideen und Kreativität zu verzichten, ist niemals im Sinne der Organisation bzw. eines Unternehmens. Umso interessanter ist, dass diese Potenzialverschwendung billigend in Kauf genommen wird.“ Silke Hermann Diesmal wieder im Gespräch mit meiner Kollegin, der Ökonomin und Business Humanistin, Silke Hermann von Red42. Anlass ist ihr frischer Artikel „Unser merkwürdiges Verhältnis zur Gleichstellung...2020-12-1635 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#27 "Gutes Wirtschaften ist, wenn nichts für die Katz´ war." §11Warum Reflexion und nicht Planung Entscheidung vorausgehen soll. Warum Reflexion und nicht Planung Entscheidung vorausgehen soll. Eine Folge rund um das 11. Beta-Kodex Gesetz für wertschöpfungsstarke Arbeitsorte. „Ressourcendisziplin – Zweckdienlichkeit statt Statusgedöns“. Hier hören wir uns an, warum Planungen die Handlungsfähigkeit einschränken, schauen nach, warum Budgetrahmen vorgeben, Ideen einsperrt bedeutet und dass „Kosten drücken“ das Gegenteil von „Wertschöpfungsströme verbessern“ ist. Es geht darum, wie ihr in euren Unternehmen Ressourcen zielgerichtet einsetzt. Denn das ist etwas ganz anderes als Kostenmanagement. Wer hören will, warum eben dieses gar nicht geht und dass Budgetierung mit Glaskugel-Vorgehen z...2020-11-3035 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#26 "Demokratie ist nicht selbstverständlich."Ebenso wenig wie Gutes Neues Arbeiten. Sind zentralistisch, tayloristisch geführte Unternehmen akzeptabel oder unzumutbar? Können wir uns als Gesellschaft das noch leisten? Wirkt die Vereinzelung in Unternehmen auch in die Gesellschaft hinein? Verkümmert durch Hierarchien die Diskursfähigkeit? Diesmal holen wir die politische Dimension des Beta-Kodex in den Podcast. Denn das gemeinsame Wertschöpfen in autonomen Teams im positiven Wirkungskreis aller, zahlt in unsere Demokratien ein. In Demokratien und in Marktwirtschaft werden wir zueinander freiwillig in Beziehung gesetzt. Sich politisch zu engagieren, politisch zu handeln dient so der Gesamtheit. In Unternehmen und für die Gesellschaft. Aus ak...2020-11-2059 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#25 „Zurück zum Ursprung" §10Könnerentscheidungen statt hierarchische Verantwortungsverschiebebahnhöfe Teil 3 meiner Trilogie „Let´s get swinging again – Zusammenhänge - Zurück zum Ursprung“. Wir erreichen das 10. Beta Kodex Gesetz: „Könnerentscheidung. Konsequenz statt Bürokratie.“ Diesmal präsentiert von Andreas Schlegel, dem Beta-Unternehmer, Organisationsgestalter, Elektronik-Ingenieur mit Felix Mergele, dem Mitgestalter einer Beta-Transformation und begeistertem Nahtstellendenker. Ich habe Pia Haider, dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin und Wolfgang Huber, Geschäftsführer vom Buurtzorg Cura Communitas getroffen und erfahren wie schön es ist, selbstbestimmt arbeiten zu können. Hört einen Einblick über ihre Arbeit, wie das Unternehmen seinen Platz in der österreichischen Pflegelandschaft findet u...2020-10-2947 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#24 "Zusammenhänge. Nicht die Mehrzahl von Zusammenhang"Gesellschaft und Organisationen verstehen und gestalten lernen. „Sapere aude. Lasst uns wagen, weise zu sein. Lasst uns den Mut haben, uns unseres eigenen Verstandes zu bedienen!“ Wolf Lotter beschreibt in seinem jüngsten Buch „Zusammenhänge“ wie sehr wir uns bemühen müssen, die Welt zu verstehen, um sie zu gestalten. Statt im Aberglauben stecken zu bleiben, man könne Komplexität reduzieren, müssen wir lernen, müssen wir üben Komplexität zu erschließen. Es ist ein Plädoyer für die Überwindung des Industriezeitalters. Es geht darum, das nach wie vor in vielen Köpfen verhaftete Denken zu üb...2020-10-1348 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#23 “Let´s get swinging again” §9Buurtzorg light: not an option For this forecast episode (my first in English) I spoke with Jos de Blok, founder and CEO of Buurtzorg, while he was driving through the Netherlands in his car. How do you keep a company small and simple, even with 15.000 people on board? What does it mean to put humanity over bureaucracy? What is the secret to building a company that consistently applies Great New Work principles? What does it take to create and sustain a high-performance organization that works for everyone: For employees, customers and owner, as well as for society at large...2020-09-2948 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#22 "Kein Mensch will unfrei arbeiten."Sprach-Hygiene für Komplexität, für Demokratie, für das Leben. Lebendige Organisationen brauchen lebendige Sprache. Top-down und Bottom-up sind tot. Wir können einladend und gestalterisch Sprache nutzen, veraltete Sprachmuster durch neue, starke, attraktive Begriffe ersetzen, schädliche Wortkreationen, wertschöpfungs-feindliche Sprache sein lassen. „Wir müssen eine Sprache entwickeln, die Neues willkommen heißt, die Innovatives willkommen heißt. Anstatt permanent zu versuchen, Komplexität zu reduzieren, müssen wir uns der Komplexitätserschließung zuwenden, damit wir wirken können.“ Wolf Lotter. Sprache hat Macht. Sprache macht Wirklichkeit. Diese Podcast-Episode ist ein Ausflug in die Welt der Sprachgest...2020-09-1623 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#21 "Trittsicher werden durch Vorbereitung." §8Attention! Attention! Beta-Kodex §8 "Geistesgegenwart. Vorbereitung statt Planwirtschaft. Wieso ist Budgetierung gefährlich? Wieso verhindert Planung Mustererkennung am Markt? Die Kernaufgabe von Unternehmensführung ist es, dafür zu sorgen, dass alle rasch und klar Muster am Markt erkennen, um souverän agieren zu können. Ohne extra Meile, ohne Mehrstunden, ohne Mehraufwand. In der Arbeit lernen, sich in einem ständigen Vorbereitungsmodus befinden, um durch exzellenten Marktkontakt etwas erfolgreich unternehmen zu können. Eine Podcastfolge für alle und im Speziellen für Aufsichtsräte, Vorstände, Eigentümerinnen und Geschäftsführer. Mit Denkanstößen und Einladungen zur Musterbildung im Kopf, passend...2020-08-2833 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#20 "Erste Hilfe rettet Leben. Komplexithoden Unternehmen."Happy Birthday! Ein Buch wird 5! Diesmal gibt es eine Jubiläumsfolge. 5 Jahre Komplexithoden. Ein Buch mit cleveren Wegen zur (Wieder)belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität. Gemeinsam feiern wir ein Beta-Buch, ein Buch für zeitgemäße Organisationsgestaltung, ein Buch getragen von den 12 Gesetzen des Beta-Kodex, den 12 Grundrechten für Gutes Neues Arbeiten. Ein Buch, das bereits 24000 mal gekauft und mindestens so oft gelesen wurde, das 2006 mit dem Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet wurde. Ein Buch vor allem für Change-Maker in Arbeitswelten. Also für alle. Es ist ein leichtes Buch, ein volles Buch, ein buntes und lebendiges Buch. Es dufte...2020-08-1437 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#19 "Ach du meine Vergütung" §7Niemand sollte ständig ans Geld denken müssen. Attention! Attention! Beta-Kodex §7 Bedingtes Arbeitseinkommen. Teilhabe statt Anreizung. Was haben die Firmen Baumgarten, SEIBERT / MEDIA und Ministry Group gemeinsam? Alle drei Unternehmen sind Gast in dieser Folge. In alle drei Unternehmen gibt es selbstorganisierte Teams, Transparenz und Vergütungsmodelle, die in Miteinander-füreinander-leisten, gemeinsamen Unternehmenserfolg einzahlen. Es gibt Peer-Recruiting, offene Bücher, Teilhabe statt Anreizung, Transparenz, Nach-Vollziehbarkeit, gemeinsame Gehalts-Gestaltung und Erfahrungen, wie man die Tabuzone „Über Geld spricht man nicht“ verlässt. Hier hört ihr eine Folge voll mit Entlohungsmodellen, voll mit Menschenrechten, voll mit Geschichten von Unternehmen rund um Vergütung...2020-07-2554 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#18 "Statt Karriere machen, zusammenarbeiten und lernen"Vom Karriereweg in der Hierarchie zum Werdegang in der Zellstruktur. Diesmal dreht sich alles rund um Werdegang, Lernen und Zusammenarbeit. Es geht um den Beta-Kodex und wie man in Zellstrukturen keine Karriere macht, dafür immer wieder etwas wird. Denn es sollen Menschen in Unternehmen ihre Talente ausleben können und lernen. Das macht glücklich. Solange man jedoch Personal hat, muss es wohl entwickelt werden und einige dürfen bei Aufsicht und Anstrengung aufsteigen. In Beta-Unternehmen gibt es kein Personal, sondern Menschen, die gemeinsam etwas unternehmen wollen. Und Menschen lernen und entwickeln sich. Gemeinsam mit Silke Hermann von Red4...2020-07-1137 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#17 "Lasst die Ziele frei, dann können sie wirken" §6Relative Ziele statt Chefvorgabe. Das ist hier die Antwort. Attention! Attention! Beta-Kodex §6 Marktorientierung. Relative Ziele statt Chefvorgabe. Zielvorgaben, Prognosen, fixe Ziele sind nicht dasselbe, wie flexible, relative Ziele. Sie ähneln einander ausschließlich in den Buchstaben ZIELE. Das wars aber auch schon. Die vielen Zielvorgaben in Unternehmen sind oftmals zu detailliert und zu fixiert. Dieses Sicherheits- und Kontrollbedürfnis lenkt vom Markt ab und konzentriert sich auf das Innere der Organisation. Das ist sehr gefährlich. Denn Leistung kann nur beurteilt, nicht erhoben, nicht gemessen werden. Und diese Beurteilung ist immer subjektiv. Der Blick auf das Marktumfeld, auf den Wettb...2020-06-2536 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#16 "Ein literarisches Quartett"Stephanie Borgert, Kerstin Friedrich, Silke Hermann, Mariana Mazzucato Wörter bestehen aus Buchstaben, Worte bestehen aus Gedanken. Diesmal gibt es gleich vier Unternehmerinnen, die ihre Gedanken in Bücher gepackt haben und mit uns teilen. Mögen ihre Worte an- und aufregend wirken. Gutes Neues Arbeiten mit Gutem Neuem Lesestoff, rund um gute neue Systeme, rund um echte Wertschöpfung und der Gesellschaft zugewandte Einladungen. Alle Bücher handeln von erfolgreichen Unternehmungen, von Organisationsentwicklung und Organisations-Verantwortung, von Change, von Transformation. Ihr findet klare Worte zur Systemüberwindung, fundierte Recherche, Fachexpertisen, Erfahrungen und Angebote zur Zukunftsgestaltung. Es geht um kranke Organi...2020-06-1141 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#15 "Never ending story" §5Wir sind immer in Beta Attention! Attention! Beta-Kodex §5 Transparenz. Fließintelligenz statt Machtverstopfung. „Wir sind immer in Beta. Wir erneuern uns aus unseren Erfolgen heraus. Wir sind immer auf und vor der Welle, niemals unter ihr!“ erzählt uns Rainer Göttmann, CEO, Transformations-Sponsor, einer von 850 Changemakern der metafinanz Informationssysteme GmbH und gibt uns Einblicke in organisationale Transformationen, und was das mit Transparenz zu tun hat. Auch schenkt er uns essentielle Wortspenden rund um Gutes Neues Arbeiten und eine Zukunft, die er im Blick hat. 2017 hat sich die metafinanz aus der pyramidalen, command-control Alpha-Logik in ein Beta-Unternehmen, in dezentrale Zellstru...2020-05-2742 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#14 "Democracy Is Coming"Demokratie, Wirtschaft und Beta-Unternehmen Man kann den Beta-Kodex nicht implementieren und er ist auch kein Tool. Beta ist keine Mode und nix was in Alpha-Unternehmen wirken kann. Agiler werden bedeutet nicht, dass Menschen agiler werden müssen, sondern gemeinsam das Organisationssystem agiler zu gestalten. So, dass menschliche Fähigkeiten sich austoben und Wertschöpfung rocken kann. Wir müssen an Beta glauben. So, wie wir an Demokratie glauben. Eine Podcastfolge mit vielen Stimmen. Neun Menschen aus unterschiedlichen Organisationen, in unterschiedlichen Berufen erzählen uns, was sie an ihrer Arbeit lieben, was sie sich wünschen, was No-Gos sind, wozu es Vor...2020-05-1433 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#13 "Jahresplanung und Babysitter für Mitarbeiter?" §4Rundumerfolg. Passgenauigkeit statt Monomaximierung. Attention! Attention! Beta-Kodex §4: „Rundumerfolg. Passgenauigkeit statt Monomaximierung.“ Eine Organisation sollte stets so wachsen, dass sie langfristig überleben kann. Größe ist unwichtig. Wachstum kein Ziel, sondern mal sinnvoll, mal nicht – meistens ist es ein Problem. Bring deine Organisation nicht ohne Not in eine Situation, in der sie nur überleben kann, wenn sie wächst. Verwechsle Umsatz, Gewinn, Größe, Marktanteil nie mit Erfolg. Diesmal ist mein Podcast-Gast Thorsten Porath. Eigentümer eines erfolgreichen, internationalen Familienunternehmens in 2. Generation. Porath Customs Agents mit Standorten in Deutschland, Polen und den Niederlanden ist keine typische Zollagentur! Mit ihrem Know-how, ihrer jahrzehnt...2020-04-3035 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#12 "Ein Atemzug Wirtschaft. Sie lebt."Marktwirtschaftliche Nachhaltigkeit, Krisenkosten und Netzwerkbilanzen Das lehrt der Beta-Kodex: In Komplexität handlungsstark, erfolgreich sein und bleiben, dynamikrobust als Organisation. Das lernen wir gerade auch als Land. Diesmal gibt es ein bisschen was aus dem neuen Buch von Red42: „Zellstrukturdesing“, über Wertschöpfung im engeren und weiteren Sinn, über marktwirtschaftliche Nachhaltigkeit von den BetaCodex-Masters Silke Hermann und Niels Pfläging. Anschließend Demokratiegedanken vom Nahtstellen-Meister Ernst Weichselbaum und die Re-Gnose vom Zukunftsforscher Matthias Horx. Die Wirtschaftspublizistin Ulrike Herrmann bringt ein paar Gedanken zum „Irrweg Sparpolitik“ ein. Anschließend ein paar spannende Rechercheergebnisse von Barbara Blaha und ihrem Momentum Team über fast 12 Mrd...2020-04-1722 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#11 „Gemeinsam durch die Corona-Krise“ §3Hierarchie soll Führung nicht stören Attention! Attention! Beta-Kodex §3: „Leaderships. Selbstorganisation statt Management.“ Eine etwas andere Folge. Hierarchie sollte Führung nicht stören. In Organisationen gibt es jedoch immer wieder Störungen, Überregulierungen, Steuerungsillusionen, Management-Theorien und Praktiken, die Menschen in der Verantwortungsübernahme, im gemeinsamen Miteinander-füreinander-leisten, im Führen, in der Selbstorganisation behindern. Das schwächt Organisationen. Und das schwächt auch unsere Demokratie. Zurzeit verlasse ich selten meine Wohnung. Dafür verlasse ich in dieser Folge den Blick rein auf Organisationen und verbinde das 3. Beta-Kodex Gesetz „Leaderships“ mit den aktuellen Vereinbarungen, die wir gerade als Gesellschaft Miteinan...2020-03-2819 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#10 "Es geht feministischer"Gutes Neues Arbeiten - Grundrecht Gleichstellung In all dem New-Work und agilen Transformations-Wirr-Warr, in all den Buzzwords, die da durch die analoge und virtuelle Welt geschleudert werden, herumschwirren, anstecken, neugierig machen, Hoffnung machen, anderes, besseres Arbeiten versprechen. Bei all dem trendy, hippen, schicken, coolen, tollen Möglichkeiten anders, gut, gleichwertig, gleichgestellt zusammenzuarbeiten, sich Selbstverwirklichung und Wirksamkeit zu holen, zu ermöglichen, zurückzuholen, darf man eines nicht vergessen. In patriarchalen Strukturen geht das nur begrenzt. Das Optimieren in patriarchaler Strukturen ist und bleibt ein Optimieren in patriarchalen Strukturen. Also enden wollend, eingeschränkt und nicht ausreichend passend für alle...2020-03-0728 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#9 "Das Unternehmen vom Markt ausgehend denken" §2Eine Organisation agil machen. Nicht die Menschen. Attention! Attention! Beta-Kodex §2: „Föderalisierung. Zellstruktur statt abgeteilter Silos.“ Wenn Silos, Abteilungen, steuernde Zentralen nicht mehr zeitgemäß sind, was ist dann die Alternative? Das Gegenteil von hierarchischen Organisationen ist nicht flach, sondern dezentral. Zellstruktur ist eine andere Form Organisationen zu denken, vom Markt ausgehend, von außen nach innen zu designen. Mit funktional-integrierten Teams, einem starken Wir in diesen Zellen, viel Macht an der Peripherie, ohne Zentrale dafür mit einem Zentrum. Hier nun das zweite von 12 handlungsleitenden Prinzipien für Gutes Neues Arbeiten und ein tolles Gespräch mit Niels Pfläging, dem Zel...2020-02-2629 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#8 „Es gibt keinen überqualifizierten Menschen, nur eine dumme Organisation“Ernst und Lena Weichselbaum über Nahtstellenvereinbarungen Ernst Weichselbaum ist ein Vordenker, ein Konstruktivist, ein Philosoph, ein erfahrener Unternehmer, Berater und Erfinder der Nahtstellenorganisation. Er verführt Menschen, er bringt durch anregende Dialoge innere Überzeugungen, feste Annahmen ins Wanken. Charmant, scharfsinnig, mit einer Liebe für die Menschen und einer Lust auf Systemüberwindung, überall dort wo man statt Mauern Brücken braucht. Dort, wo Unternehmen an ihre Grenzen kommen, die sie selbst kreiert haben. Ernst Weichselbaum setzt auf handlungsleitende Prinzipien und hinterlässt so Spuren in Unternehmen, Spuren in Menschen. Auch hier folgen wir seinen Spuren, die er bei mir hint...2020-02-1533 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#7 „Wer steuern muss, ist selber schuld“Ernst Weichselbaum, Erfinder der Nahtstellenorganisation Ernst Weichselbaum ist ein Vordenker, ein Konstruktivist, ein Philosoph, ein erfahrener Unternehmer, Berater und Erfinder der Nahtstellenorganisation. Er verführt Menschen, er bringt durch anregende Dialoge innere Überzeugungen, feste Annahmen ins Wanken. Charmant, scharfsinnig, mit einer Liebe für die Menschen und einer Lust auf Systemüberwindung, überall dort wo man statt Mauern Brücken braucht. Dort, wo Unternehmen an ihre Grenzen kommen, die sie selbst kreiert haben. Ernst Weichselbaum setzt auf handlungsleitende Prinzipien und hinterlässt so Spuren in Unternehmen, Spuren in Menschen. Auch hier folgen wir seinen Spuren, die er bei mir hinterl...2020-02-1531 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#6 "Never underestimate the power of a network"intrinsify, Les Enfants Terribles, Hacking HR, BetaCodex Network, SORORITY Sie sind überall, sie sind groß und klein, nah und fern, analog und virtuell, kontrovers, cool, leise, laut. Communities, Netzwerke, Meetups. Gutes Neues Arbeiten braucht sie, hat sie und ist Teil von ihnen. Diesmal gibt es ein paar Einblicke in ein paar Communities. Netzwerke für Gutes Neues Arbeiten, für das gemeinsame Gestalten von guten Arbeitsorten, für Miteinander-füreinander, für Dazugehören, Dabei-sein, Mitmachen, für gemeinsam Lernen, für Selbstbestimmung für zeitgemäße Unternehmensführung, für An- und Aufregungen die die Welt braucht. Mark Poppenborg über...2020-02-0544 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#5 „Menschlichkeit vor Bürokratie" §1Miteinander-füreinander-leisten Attention! Attention! Beta-Kodex Prinzip 1: „Teamautonomie. Sinnkoppelung statt Abhängigkeit.“ Ein kurzer Einblick in das erste von 12 handlungsleitenden Prinzipien für Gutes Neues Arbeiten, ein tolles Gespräch mit Dijana Vetturelli über Teamautonomie in ihrem Unternehmen, in ihrer Arbeit und wie es Jos de Blok – der Gründer von Buurtzorg – gemeinsam mit mittlerweile 15.000 Menschen schafft, konsequent so zu arbeiten. Ein Unternehmen, in dem der Beta-Kodex in all seinen Prinzipien zu finden ist. Ein Unternehmen, das Menschlichkeit vor Bürokratie stellt und das sehr erfolgreich. Erfolgreich für die Kund*innen, erfolgreich für die Menschen die Miteinander-füreinander-leisten und volkswirtschaf...2020-02-0540 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#4 „Die wirksame Transformation in 90 Tagen“In Marktbeziehungen leistungsfähiger, stabiler und stärker sein Es ist einfach, es ist sinnvoll und es ist nachvollziehbar. Sobald man die alten Denkmuster im Kopf hinter sich gelassen und überwunden hat, weiß, dass man Change nicht managen ihn jedoch sehr schön und ernsthaft und gemeinsam im guten Sinne gestalten kann, dann ist klar, dass die Sozialtechnologie OpenSpace Beta ein Change-Ansatz ist, den Unternehmen zur Wiedererlangung der vollen Selbstwirksamkeit nutzen können. Sich frei machen von einengenden Strukturen, Artefakten, Bürokratisierungen, Verschlimmbesserungen. Sich gemeinsam, arbeitsteilig um das System kümmern, es so gestalten, dass durch Selbstorganisation und Dezentralisierung die Leis...2020-01-1534 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#3 "Budgetierung gehört auf den Müllhaufen der Geschichte"Management war gestern. Selbstorganisation ist heute. Eigentlich nix Neues und doch auch noch nix Altes. Begonnen hat alles, um der formalisierten Budgetplanung zu entkommen und die marktorientierte unternehmerische Zielplanung wieder in den Vordergrund zu rücken. Weg von klassischer Führung über Budgetierung, weg von Jahresplänen und fixierten Leistungsverträgen, weg von Steuerung und von Kontrolle. Ich freue mich sehr in dieser Folge mit Niels Pfläging von Red42 im Gespräch zu sein. Der bekannte Autor, Unternehmer, Ratgeber bezeichnet sich selbst als Management Exorzisten und ist auch als solcher bekannt. Der Leadership Philosoph ist konfrontativ und immer wieder...2020-01-0830 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#2 "Nicht jeder macht was er will"Systeme gestalten als Aufgabe annehmen Nicht jeder muss alles können und nicht jeder macht was er will. Es geht vielmehr darum, Systeme gestalten als Aufgabe anzunehmen und gut zusammenzuarbeiten. In dieser Folge erzählt uns Andreas Schlegel weitere Transformations-Episoden raus aus Alpha- hinein in eine Beta-Organisation. Als Vorstand der FSM AG hat er alle im Unternehmen eingeladen, gemeinsam die Organisation in eine dezentralisierte, selbstorganisierte Beta-Organisation zu transformieren. Wir erfahren, wie sich die Zusammenarbeit in cross-funktionalen Zellen gestaltet, wie der OpenSpace Beta Transformationsprozess gelungen ist, was das mit ihm und seiner Rolle als Vorstand gemacht hat und das dezentrale En...2019-12-1842 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#1 "Wenn Selbstorganisation in die DNA des Unternehmens übergeht“Mit Andreas Schlegel im Gespräch über Dezentralisierung und Selbstorganisation In dieser Folge erzählt uns Andreas Schlegel, wie die OpenSpace Beta Transformation in 90 Tagen gelungen ist. Als Vorstand der FSM AG hat er nach langer Suche den Beta-Kodex gefunden, und dann alle im Unternehmen eingeladen, gemeinsam die Organisation in eine dezentralisierte, selbstorganisierte Beta-Organisation zu transformieren. Hier gibt es keine Abteilungen und keine Chefvorgaben mehr, dafür Miteinander-füreinander-leisten – in cross-funktionalen Teams, den sogenannten Zellen. Die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit ist gestiegen, Wertschöpfungshindernisse wurden beseitigt und gemeinsam wird marktorientiert, gut und ernsthaft gearbeitet und gelernt. Der OpenSpace Beta Ansatz ha...2019-12-1237 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit Deluxe#0 „Ernsthaft arbeiten, gemeinsam etwas rocken.“Mit Silke Hermann im Gespräch über den Beta-Kodex In dieser Folge werden wir mit Silke Hermann den Beta-Kodex (www.sichtart.at/beta-kodex) beleuchten. Auch erfahren wir, was der Unterschied zwischen AM System arbeiten statt IM System arbeite ist, was man unter Organisationsphysik www.sichtart.at/organisationsphysik versteht und wieso diese Begriffe VeryImportantWords für unsere Arbeitswelt darstellen. Silke Herrmann verrät uns auch, wieso eines ihrer LieblingsUNworte Partizipation ist und wie ihr aktuelles Lieblingswort lautet. Wer danach mehr Lust auf den Beta Kodex und Gedanken von Silke Hermann hat: Das gesamte Interview in voller Länge verlinke ich in de...2019-10-2939 minElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeElisabeth Sechser will Arbeit DeluxeTrailerWas uns ab Dezember regelmäßig erwartet... Alle, die sich fragen: „Wie will ich wirklich, wirklich arbeiten? Wie können wir in Zukunft gut zusammenarbeiten? Wie gestalten wir Organisationen anders, besser, lebendiger?“ - ihr seid hier richtig. Hier findet ihr Inhalte, Ideen und Inspirationen für das gemeinsame Gestalten der Arbeitswelt. Das ist ein Beitrag für gut Arbeiten, ein kritisches „Draufschaun“, ein sich besser auskennen, ein Erfahrungen-Teilen und lernen. Die erste Folge erscheint Ende Oktober und ab Dezember 2019 gibt es diesen Podcast regelmäßig zu hören! www.sichtart.at2019-10-2500 min