Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Siegener Zeitung

Shows

Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – SchnittblumenfeldDas Schnittblumenfeld in Siegen sieht nicht nur hübsch aus, es hat auch einen tieferen Sinn. Denn Sabine Ullrich gehört der Slowflower-Bewegung an, quasi einer Gegenbewegung zum typischen Blumenanbau, für den sie als Beispiel die angebaute Rose in Kenia nennt. Es geht bei der Slowflower-Bewegung um nachhaltig und saisonal angebaute Schnittblumen, Gräser und Kräuter in Bioqualität ohne große Transportwege. „Ich nutze die Ressourcen, die wir hier vor Ort haben: den Boden, das Wasser und die Sonne. Die Blumen wachsen langsam und kräftig – die halten sogar Unwetter über dem Feld oder knallende Sonne prima aus“, s...2025-07-2950 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Hundsartig„Hundsartig“ hat Tina Geiß vor etwa sieben Jahren gegründet. Als sie Anfang 2019 auf den Hof Heinbach in Siegen zog, um dort ihren Traum von einem Begegnungshof zu leben, integrierte sie das Konzept der Hundeschule. „Wir nutzen unsere Schafe oder Pferde sehr gerne für die Ausbildung der Hunde. Denn die Tiere müssen in jeder Situation sicher abrufbar sein“, sagt sie im Gespräch mit Podcastmoderatorin Chantal Kleinschmidt. Dafür gibt es unterschiedliche Kurse und Workshops, die gebucht werden können. „Manche bleiben ein Jahr, andere ein Leben lang und wieder andere kommen nur einen Tag.“Die Beziehung zwi...2025-07-2150 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – AkzepTanz„Dieses Jahr mussten wir zum allerersten Mal einen Aufnahmestopp verhängen. Das tat mir furchtbar leid, aber ich möchte auch niemanden nachhause schicken müssen. Ab dem neuen Unterrichtsjahr im September sind aber wieder Plätze frei.“ Spoilern kann sie auch schon, denn sie belebt einen alten Kurs wieder. Es geht um Ballett Gold für Erwachsene, Ältere und Tanzeinsteiger. „Das ist ein ganz besonderer Spirit in diesem Kurs und macht unglaublich Spaß, weil es nicht um Wettkampfleistung geht“, erzählt sie.Zusammen mit Moderatorin Chantal Kleinschmidt spricht Carolin Borromeo Ferri in der neuen Folge von „Stadtleben...2025-07-1550 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – FarbenrauschVon Frauen über Männern, von Jung bis Alt. Die Kunden schätzen das Angebot von Manuela Fuchs und halten ihr seit vielen Jahren die Treue. Bei ihr gibt es nicht nur die Stoffe für diverse Stick- und Nähprojekte, sondern auch Schnittmuster und die passende Nähmaschinenausbildung. „Wir hatten schonmal einen 72jährigen im Nähmaschinenkurs und demnächst hat ein junger Mann ein Einzelcoaching gebucht. Das freut uns sehr. Die überwiegende Mehrheit ist aber schon weiblich“, erklärt Sabine Merten, die für die Nähmaschinenführerscheinkurse verantwortlich ist. Das Konzept von Farbenrausch kommt an, betrachtet man die ausgebucht...2025-07-0839 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Weinhaftig„Bekehrt habe ich noch keinen reinen Biertrinker“, lacht sie. „Das muss ich auch nicht. Aber ich weiß, dass viele Leute in der Region gerne Wein trinken und da komme ich ins Spiel.“ Mit „Weinhaftig“ möchte Laura Ermert Wein so zugänglich machen, dass er mit allen Sinnen erlebt werden kann. „Dabei geht es nicht nur um das Sehen, Riechen und Schmecken, sondern auch um das Hören.“ Bei ihr könne man die ganze Welt im Glas schmecken, sagt sie. „Ich komme mit allem, was man braucht, zu den Leuten. Das heißt: ich bringe Gläser, Wein und auch Essen mit.“ Ihr...2025-07-0143 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Krönchen ConSiegens allererste Spiele-Convention steht in den Startlöchern Die erste Veranstaltung ist noch nicht einmal gelaufen, da wird schon an der nächsten gearbeitet. „Wir haben für unser Projekt so viel Zuspruch von Privatleuten, Ausstellern, Verlagen, Sponsoren und Vereinen bekommen, dass wir gar nicht anders können, als schon die nächste Veranstaltung zu planen“, sagt Samir Ben Hassine, einer der Mitgründer der Krönchen Convention. Er hatte die Idee dazu vor etwa zwei Jahren. „Wir möchten mit der Krönchen Con einen ultimativen Treffpunkt für alle Fans der Spiele- und Popkultur schaffen – und zwar genau hier in Siegen.“ W...2025-06-2426 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Großtagespflegestelle DorfknirpseSie haben ein Händchen dafür, alte Gebäude im Dorf in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Anke Dietrich und Lena Fischer haben seit etwa 20 Jahren das Café Waffelzwerg in Feuersbach. Das Besondere daran sind nicht nur die Kuchen oder Waffeln, sondern vor allem das ganz und gar in der Farbe Pink gehaltene Interieur, das viele Menschen und Familien aus dem gesamten Kreisgebiet anzieht. Etwas weiter höher gelegen, nämlich an der Lüsbergstraße 15, haben sich die beiden vor etwa fünf Jahren einen weiteren Traum verwirklicht. Aus einem alten Bauernhaus mit Scheune wurde eine bunte Großtages...2025-06-1732 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Minigolf Arena SiegenEine der schönsten Minigolfanlagen Deutschlands Das gute Wetter in der warmen Jahreszeit lädt viele Menschen in Siegen dazu ein, eine der vielen Outdoor-Freizeitaktivitäten in der Krönchenstadt auszuprobieren. Eine davon ist Minigolfen. Seit knapp zehn Jahren geht das in der Minigolf Arena Siegen. Gelegen „An der Alche“ erwartet die Spieler keine traditionelle Anlage mit Betonbahnen, sondern eine Adventure-Minigolfanlage mit Kunstrasen, Wasserfontänen und Gefälle. Wir haben in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ mit Inhaberin Heike Becher gesprochen und stellen euch die Minigolf Arena Siegen vor.2025-06-1030 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Lebensberatung Thomas KörnerZuhören und gemeinsam eine Lösung finden, empathisch sein und auf Augenhöhe kommunizieren. „Das kann ich“, sagt Thomas Körner. Vor allem die Erfahrungen aus seinen vergangenen Jobs der letzten 40 Jahre im sozialen Bereich hätten ihm dabei geholfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln. „Mit der Beratung möchte ich Menschen helfen, deren Leben aus dem Tritt geraten ist. Egal ob es sich um Lebenskrisen, Alltagsprobleme, Themen wie Suchterkrankungen, Erziehung, Sexualität oder Stress handelt.“Grundvoraussetzung für ein Erstgespräch, in dem die Ausgangslage geschildert und erste Lösungsansätze erarbeitet werden, ist die Einsicht, dass e...2025-06-0347 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Lisa Hein KosmetikAls Lisa Hein ihre Ausbildung zur Kosmetikerin startete, hatte sie eigentlich keine genaue Ahnung davon, was der Job alles mit sich bringen und dass sie gleichzeitig ihren Traumberuf finden würde. Fast 20 Jahre später sitzt sie nun in ihrem eigenen Kosmetikinstitut in der Siegener Oberstadt und spricht mit Podcastmoderatorin Chantal Kleinschmidt über die Zeit bis dahin, über Wünsche und Visionen, Skincare und einen Wandel in der Kosmetikbranche.2025-05-2730 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Warmwasserfreibad GeisweidNatürlich schmecken die Pommes im Freibad besser als zuhause, da ist sich Leonard Wied sicher. Ob es an der Luft, dem Wasser oder an einer Kombination von allem liegt, ist dabei zweitrangig. Mit dem Freibadbesuch kommen unweigerlich auch Kindheitserinnerungen hoch. Er selbst sei früher regelmäßig ins Freibad Geisweid gegangen, Pommes und die Süßigkeitentüte durften dabei nicht fehlen. Heute arbeitet er für die Stadt im Bereich Sport/Bäder und darf sich auch um das Freibad Geisweid kümmern. Eine glückliche Fügung, wie er sagt.„Das Besondere am Freibad Geisweid, was...2025-05-2035 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Süß und WolkigHandverlesene Traumkleider für Bräute und Gäste Eine große, helle Fensterfront, viel Raum und ein Blick auf eine lange Reihe mit Traumkleidern: wer festliche Bekleidung abseits der Modeketten sucht, der ist bei „Süß & Wolkig“ an der Sandstraße in Siegen richtig. Egal ob Opernsängerin, Schützenkönigin oder traditionelle Braut, sie alle werden bei Burcin Ayan und seiner Familie fündig. Dabei lege man vor allem auf den letzten Schliff Wert, erklärt er Moderatorin Chantal Kleinschmidt in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“. „Wir versuchen aus einem Kleid von der Stange etwas ganz Individ...2025-05-1330 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Schuhbidu„Ich kann mich noch genau an den allerersten Schuh erinnern, den ich verkauft habe“, erklärt Tatjana Helm. „Er war orange-pink mit ein bisschen Türkis und er hatte kleine Fransen.“ Auch der türkisfarbene Cowboystiefel ist ihr im Gedächtnis geblieben. Sie habe schon viele tolle Schuhe verkauft, meist könne sie sich auch an das passende Kind zum Schuh erinnern. Viele von ihnen kommen mittlerweile selbst mit ihren Kindern zu ihr. Eine treue Kundschaft, die auch aus anderen Teilen von NRW anreist.  Angefangen hat sie vor über zwanzig Jahren mit etwa 40 Quadratmetern auf der gegenüberliegend...2025-05-0641 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Café ZeitDie Idee an sich war nicht neu für ihn, schließlich hatte er schon lange über ein eigenes Café nachgedacht. Doch die tatsächliche Umsetzung kam dann doch relativ spontan. Giuliano Granafei kommt aus einer Gastrofamilie und kennt sich in dem Bereich aus. Als das Lokal an der Weidenauer Straße letztes Jahr frei wurde, zögerte er deshalb nicht lange und setzte seinen Wunsch nach einem Café zügig um. Als Mann vom Fach übernahm er den kompletten Umbau selbst.„Wir bieten hier verschiedene Kaffeespezialitäten an, Frühstück mit Bagels oder Schwarzbrot und auch Süßspe...2025-04-2216 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – SAMT CONGrößte Manga- und Anime-Convention in Siegen steht bevor Am 3. und 4. Mai verwandelt sich die Siegerlandhalle in Siegen zum Zentrum für junge Menschen, die auf japanische Manga und Anime stehen. Zum ersten Mal findet dort die SAMT CON, eine Manga- und Anime-Convention des Vereins „Jugend mal anders“ statt. Die Krönchenstadt reiht sich damit in die großen Hotspots wie Düsseldorf und Köln ein. Das Programm steht, die Helfer wissen, was sie machen müssen. Jetzt kommt alles darauf an, wie viele Tickets verkauft werden, für diese größte Manga- und Anime-Convention, die es in Siegen bisher gab. Die...2025-04-1536 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – LebeLautNeues unterstützendes Beratungsangebot für Mütter und Familien in Siegen Die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und Grenzen innerhalb der Familie aufzuzeigen, fällt Müttern oftmals schwer. Kommt chronischer Schlafmangel hinzu, hat das nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. Lisa Buhl möchte hier ansetzen und hat mit „LebeLaut“ eine Beratungslücke in Siegen und darüber hinaus geschlossen. Seit Anfang des Jahres coacht sie Mütter und Familien zu den Themen „Starke Frauen“, „Entspannte Familie“ und „Gesunder Schlaf“. In der neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ spricht die dreifache Mutter und Sozialpädagogin über ihre Beweg...2025-04-0834 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – BowliliciousWie viele Leute schon bei ihnen waren, können sie nicht abschätzen. Dass sie aber mit Bowlilicious erfolgreich sind, lässt sich sowohl an den gestiegenen Kochabenden festmachen, als auch an den vielen zusätzlichen Angeboten, die sie über die Jahre in das Unternehmen integriert haben. „Wir sind ganz zu Beginn eigentlich mit einem Foodblog gestartet“, sagen Lilli und Julia im SZ-Podcast. „Aufgrund unserer Unverträglichkeiten und Hauterkrankungen mussten wir unser Essen umstellen, haben dadurch viel bewusster gekocht, auf hochverarbeitete Produkte und viele Allergene verzichtet, uns auch anders mit dem Essen und dessen Bausteinen für den Körper auseinand...2025-04-0139 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Die CoffeebarGetreu dem Motto: Ankommen, Dasein, Genießen Aus einem Projekt für wenige, wurde ein Ort für viele und damit auch ein Herzensprojekt für Katja Hafer. Sie leitet „Die Coffeebar“ in der Alten Eisenstraße in Siegens Stadtteil Niederschelden. Vor etwa 15 Jahren verwandelte sie das Lokal, das bis dato nur von Gemeindemitgliedern nach Veranstaltungen besucht wurde, in eine Art „dritten Raum“ und öffnete es einem größeren Publikum. Mit Erfolg. Die Coffeebar ist über die Jahre zu dem gewachsen, was sie heute ausmacht – ein Ort zum „Ankommen, Dasein und Genießen.“ In der neuen Podcast-Folge von „Stadtleben“ spricht sie mit Moderatorin Chantal...2025-03-2531 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Siegerlandmuseum120 Jahre Liebe zur Region mit einem Museum zum Anfassen Das Siegerlandmuseum feiert am 25. März seinen 120. Geburtstag. Seit Gründung im Jahr 1905 ist das Museum im Oberen Schloss in Siegen im stetigen Wandel und präsentiert sich im Jubiläumsjahr digitaler denn je. In der neuen Podcast-Folge von „Stadtleben“ spricht Museumsdirektorin Karin Kolb über den anstehenden Geburtstag, die Veränderungen der letzten Jahre und was für die Zukunft geplant ist.2025-03-1841 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Herr und Frau MiniAlles habe vor fast 25 Jahren mit einem Onlineshop angefangen, erklärt Tatjana Helm Podcast-Moderatorin Chantal Kleinschmidt. Ein paar Jahre später folgte dann ihr erster Laden „Schuhbidu“. „Zu Hause ganz allein in meinem Kämmerchen mit der Ware, das war nichts für mich. Ich komme aus dem Einzelhandel und brauche Kontakt zu den Leuten, um auch mal quatschen zu können.“ Nach zehn erfolgreichen Jahren mit ihrem Schuhgeschäft für Kinder, wagte sie 2015 den Schritt zu einem weiteren Ladenlokal – direkt nebenan. „Der Spagat zwischen beiden Läden ist okay. Es gibt zwar immer wieder Phasen, in denen meine Freizeit zu ku...2025-03-1132 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – KommentarEigentlich ist das Jahr 2025 noch ziemlich jung. Der Frühling beginnt gerade zaghaft seine Nase aus der kalten Erde zu strecken, da ist in Siegen, Deutschland und der Welt schon eine Menge los. Die Fortsetzungen dieser Ereignisse werden uns in diesem Jahr weiter begleiten – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Deshalb atmen wir in dieser etwas anderen Folge unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“ einmal durch, halten inne und sagen euch, welche Veränderungen es im Siegener Stadtleben gibt und worauf ihr euch in den nächsten Wochen einstellen könnt. Moderatorin Chantal Kleinschmidt gibt in einer Art Kommentar einen Überblick über anstehen...2025-03-0406 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Backstube FrankWas haben Australien und Geisweid gemeinsam? Das Brot aus der Backstube Frank. „Tatsächlich sind unsere Backwaren schon auf der ganzen Welt rumgekommen. Zum Beispiel nimmt eine Kundin Brot von uns mit, wenn sie ihre Tochter in Australien besucht“, so Julie Frank. Anderen Kunden schicke sie in regelmäßigen Abständen um die 15 Brote. „Das frieren sich die Leute ein und wenn es leer ist, bekommen sie von uns wieder ein neues Paket.“Neben Brot und Brötchen bekommt man in der Backstube Frank auch verschiedene Teilchen und Kuchen. Besonders gut verkauft sich aber das Schwarzbrot. Davon habe ma...2025-02-2533 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Wahlparty des KreisesMit Cola und Wein gemeinsam über Politik sprechen Es ist einer der „places to be“ am Wochenende in Siegen-Wittgenstein: nicht nur die Wahlurne im zuständigen Wahlbezirk, sondern auch das Siegener Lÿz. Kurz bevor die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eintrudeln, öffnet der Kreis die Türen des Kulturhauses ab 17:45 Uhr zur traditionellen Wahlparty. Die gibt es seit mehr als 20 Jahren. Wir haben in der neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ mit Kreispressereferent Thorsten Manges über die Partys gesprochen und erzählen euch, was ihr am Sonntag erwarten könnt.2025-02-1830 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – BundestagswahlPolitikwissenschaftler der Uni Siegen rechnet mit hoher Wahlbeteiligung Es ist eine etwas andere Folge im Rahmen unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“ als bisher, aber mit Blick auf den wohl wichtigsten Tag im Februar, nämlich den 23. Februar 2025, auch eine notwendige. Der Wahlkampf rund um die Bundestagswahl geht in den Endspurt, die Lager scheinen so gespalten, wie schon lange nicht mehr. Gleichzeitig passiert innerhalb der Gesellschaft ein Aufstehen und Mobilisieren, wie schon lange nicht mehr. In dieser Podcastfolge widmen wir uns deshalb dieser Wahl und ordnen Geschehnisse in verschiedene Kontexte ein. Wir sprechen dazu mit Dr. Christian Zimmermann, der an der Universität Siegen...2025-02-1149 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Café WaffelzwergDie kleine Auszeit vom Alltag mit Waffeln und Co. Ob Himmelstorte, Bubble-Waffeln oder Banana-Split: im Waffelzwerg in Siegen-Feuersbach ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das kleine, rosafarbene Café von Anke Dietrich ist aufjedenfall eine zehnminütige Fahrt vom Siegener Stadtzentrum Wert, denn es strotzt mit Charme und Familienrezepten. In der neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ stellen wir euch das Konzept vor.2025-02-0427 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Ralf Strackbein„Die Idee von der Muse ist ein Mythos“, sagt Ralf Strackbein. Man müsse sich einfach hinsetzen und schreiben. „Wichtig ist, dass man es absolut will, sonst wird es nichts.“ Ob er als Autor eher ein Gärtner oder ein Architekt sei, fragt Podcastmoderatorin Chantal Kleinschmidt in der neuen Folge unseres SZ-Podcasts. „Eher ein Architekt“, antwortet Strackbein. „Ich mache mir vorher eine Skizze, was passieren soll und welche Fährten es geben wird.“ Seine Romane rund um den Siegener Privatdetektiven Tristan Irle seien schließlich klassische Rätselkrimis, da müsse er die Leute gut durch die Geschichte navigieren können.2025-01-2837 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Lasertag Arena SiegenFreizeitsport mal anders – mit Weste und Phaser auf Punktejagd. Wer eine Mischung aus Action, Sport und Gaming sucht, ist in der Lasertag Arena Siegen richtig. 2014 wurde sie von Christian Krause gegründet und hat mittlerweile mehr zu bieten, als das reine Lasertag. „Ich bin mit Gaming groß geworden und habe damals eine Alternative für mich gesucht, die drinnen stattfinden kann. Lasertag an sich gibt es schon ziemlich lange, nur war es bei uns in Siegen noch unbekannt“, erklärt er in der neuen Folge unseres Podcasts „Stadtleben“. Dass er mit seiner Idee über Jahre hinweg nahezu konkurrenzlos in der Region bleibt...2025-01-2138 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – MAK KochkunstMit Falafel, Baba Ghanoush oder Hummus könne man nichts falsch machen. Das seien alles Speisen, die man im MAK Kochkunst an der Alten Poststraße in Siegen auf jeden Fall probiert haben sollte. „Wir sind aber auch für Shawarma bekannt – ein arabisches Fleischgericht im Teigfladen“, sagt Abdullah, der Sohn von Mowayad Al-Zahr am Podcast-Mikrofon. Dazu kommen gefüllte Weinblätter oder auch süße Sachen. Der Papa sitz am Tisch nebenan und hält sich bescheiden zurück. Er spreche zwar Deutsch, manches falle ihm aber nicht so leicht. Unterstützung bekommt er deshalb von Ulla Steinle. Sie ist seit etw...2025-01-1433 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Die SiegpunkteEin eigenes Spielecafé – davon hatten die Freunde lange geträumt. Nach gründlichem Abwägen kam es dann aber ein bisschen anders. Statt eine eigene Gastronomie zu eröffnen, tingeln die Drei seit etwa fünf Monaten durch bestehende Cafés in Siegen und veranstalten einmal im Monat ein Brettspielcafé-Event. Mit Erfolg, wenn man sich die Rückmeldungen der Besucher anschaut. „Beim ersten Spieleabend hatten wir noch ein paar Bedenken, aber nach kurzer Zeit waren alle Plätze tatsächlich ausgebucht“, fassen Lena und Daniel im neuen Podcast die Anfangszeit zusammen. Mittlerweile seien die Plätze kurz nach Start der Anmeldep...2025-01-0745 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Steffen MuesEin Stadtjubiläum und das schnellste Jahr seines Lebens Wir lassen das Jahr entspannt ausklingen und blicken in der letzten Podcastfolge von 2024 nochmals zurück. Neben allen Neuerungen und Änderungen hat vor allem das Stadtjubiläum mit den Feierlichkeiten zu 800 Jahre Siegen die Krönchenstadt geprägt. Ein besonderes Highlight mit vielen Aktivitäten, die über das gesamte Jahr verteilt waren. Für die neue Episode von „Stadtleben“ haben wir uns deshalb mit Bürgermeister Steffen Mues getroffen, um eben darüber zu sprechen. Es geht aber auch um Weihnachten, schwierige Entscheidungen, Sticker, eine aufzulösende CD-Sammlung, Smokings und Wiener Walzer. Außerdem...2024-12-1756 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – BücherkisteWenn Konsum nicht an erster Stelle steht: zwischen Jubiläum und kritischer Auseinandersetzung. Es soll ein Ort der Begegnung und weniger des Konsums sein. Damit ist die Bücherkiste ein besonderes Projekt in Siegens Stadtteil Weidenau, das es so in seiner Form seit 50 Jahre gibt. „Die Leute sollen hier reinkommen, sich einen Kaffee nehmen, die Bücher anschauen und ins Gespräch kommen“, sagt Theresa Naschinski. „Es soll sich niemand gedrängt fühlen, etwas kaufen zu müssen. Wenn man den Verkauf an oberste Priorität stellt, wird es unmenschlich.“ Theresa arbeitet seit anderthalb Jahren in der Bücherkiste und erklärt Moder...2024-12-1056 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Sozialkaufhaus „derladen“Ein halbes Jahr nach zweiter Filialöffnung ist die Bilanz positiv Es war ein Glücksgriff für den Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen, als das Angebot kam, eine weitere Filiale ihres Sozialkaufhauses in Siegen eröffnen zu können. Vor allem die räumliche Nähe zum bestehenden Laden an der Friedrichstraße und die erweiterte Stellfläche machten die Entscheidung leichter. Nun gibt es den zweiten Laden an der Sandstraße seit gut einem halben Jahr. In der neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ stellen wir euch das Angebot vor und ziehen eine kleine Bilanz.2024-12-0352 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – St. Marien-Krankenhaus SiegenEine Stadt in der Stadt: Leben, Arbeit und Versorgung für über 100.000 Menschen Ein Krankenhaus im Schloss oder direkt neben der Siegener Zeitung? Das waren vor über 160 Jahren tatsächlich zwei Möglichkeiten für das St. Marien-Krankenhaus Siegen. Die Gründerväter haben sich dann aber für den Standort an der Ecke Pfarrstraße/Höhstraße entschieden. Während sich das Krankenhaus über die Jahrzehnte in teilweise schwierigen Zeiten entwickelt, kommt die Stadt immer näher heran. Heute ist das Krankenhaus fester Bestandteil des Siegener Stadtlebens und gilt mitsamt der Marien Gesellschaft als einer der größten Arbeitgeber in de...2024-11-2655 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Linh Duong BlumenkunstWarum Pflanzen Whitney Houston brauchen: Blumenkunst mit Herz aus der Siegener Oberstadt Es liegt ein unverkennbarer Duft von Blumen, Tannenzweigen und Eukalyptus in der Luft. Wer schon einmal in einem Blumenladen war, wird den Geruch so schnell nicht vergessen. Für manche ist er so prägend, dass er zu ihrem Berufswunsch führt. Linh Duong hat sich vor 18 Jahren mit ihrem Blumenkunst-Geschäft in der Siegener Oberstadt einen Kindheitstraum erfüllt. „Ich habe schon als Kind mein ganzes Taschengeld für Blumen und Steckschwämme ausgegeben“, erinnert sie sich in der neuen Folge von „Stadtleben“. „Ich habe also tatsächlich meinen Trau...2024-11-1942 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Siegener TafelWenn Lebensmittel eine zweite Chance bekommen und als Hilfe für armutsbedrohte Menschen auf dem Teller landen. Seit 26 Jahren hilft die Siegener Tafel Menschen vor Ort mit Lebensmittelspenden, die von Armut bedroht sind. Mittlerweile ist die Zahl derer, die auf diese Hilfe angewiesen sind, auf 3.500 angewachsen. Das stellt die Tafel – vor allem in Zeiten von Krieg, einem hohen Altersdurchschnitt bei den Ehrenamtlern und raueren Ton seitens der Gäste – vor Herausforderungen. Mit unserem „Stadtleben“- Podcast sind wir diesmal an der Bismarckstraße unterwegs und stellen euch eine der größten sozialen Anlaufstellen in der Krönchenstadt vor. Der Ruf sei da, dass v...2024-11-1242 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Café FlockeKult-Café trifft auf Kindheitstraum: eine Halbjahresbilanz mit neuem Inhaber Die „Flocke“ zählt mit ihren 40 Jahren zu einem der ältesten Cafés in Siegens Oberstadt. Eröffnet wurde sie 1984 – mittlerweile hat das Café den dritten Inhaber. Freddy Zittlau hat seine Unibücher gegen Kaffeemaschine sowie Kochtöpfe getauscht und dem Café damit eine neue Note verliehen.2024-11-0542 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - dee2Einen Schönheitswettbewerb wird das Interieur wohl nicht gewinnen, aber das muss es auch nicht. Der Industrie-Charme mit unverputzten Wänden, Heizstrahlern, Retro-Sesseln und alten Friseur-Hauben an der Decke ist erwünscht und ein Zeichen davon, wie der Club über die Jahre gewachsen ist. Fast jeder habe hier seinen Fingerabdruck hinterlassen, hauptsächlich gehe es bei uns aber um ehrliche und handgemachte Musik, sagt Nico Seifert. Er ist seit etwa zehn Jahren aktiv im dee2 dabei. Zusammen mit Tim Stötzel, ebenfalls Vereinsmitglied und DJ, sprechen sie mit Moderatorin Chantal Kleinschmidt in der neuen Podcast-Folge von „Stadtleben“ über die Anfänge des...2024-10-291h 05Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - vielSeitigEs ist ein Festival, das es so mit seinem zentralen Medium, dem Buch, nur alle zwei Jahre in Siegen gibt. Der Biennale-Rhythmus habe sich bewährt, sagt Patrick Zöller vom Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein und scherzt: „Die Leute haben dadurch mehr Zeit sich zu freuen.“ Seit dem Jahr 2010 existiert das Literaturfestival „vielSeitig“ und geht – mit coronabedingtem Ausfall in 2020 – in diesem Jahr in seine siebte Auflage. „Wir haben so viele Lesungen wie noch nie, insgesamt sind es 22 Stück. Hinzu kommt ein Konzert am Montag vor dem eigentlichen Start des Festivals.“2024-10-2245 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Apollo Theater SiegenIn der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ geht es aber nicht nur um die aktuelle Spielzeit, sondern auch um die Person Markus Steinwender. Seit der Spielzeit 2022/23 ist er neuer Intendant und Geschäftsführer des Bespieltheaters, seinen Ursprung hat er in Salzburg. Wir sprechen über seine Ideen und Visionen für das Apollo Theater, was er vermisst, wieso ihn Herbstlaub erfreut und was ihn am Siegerland so fasziniert.2024-10-161h 10Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - TonTasteTextWas macht Siegens einzige Schriftdolmetscherin? In unserem SZ-Podcast stellen wir euch diesmal ein besonderes Angebot in Siegen vor. Es geht um das Schriftdolmetschen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Anja Rau hat den Beruf vor vielen Jahren für sich entdeckt und übt ihn mit voller Leidenschaft aus. „Das geht manchmal einfach durch mich durch. Dann bin ich wie ein Gefäß, durch das Sprache fließt und als Text über die Tastatur wieder rauskommt“, sagt sie. Anja Rau ist staatlich geprüfte Schriftdolmetscherin und seit rund 100 Tagen wieder in der alten Heimat verankert. Aus der Metropole Frankfurt ging es für sie zurück...2024-10-081h 13Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Little SchauayWer nachts um Drei mit der Idee daher kommt, einen Pferdeanhänger zum Pizzatrailer umzubauen, der heißt wohl Adrian Schaumann. Der gelernte Koch aus Dreis-Tiefenbach hat sich vor über einem Jahr den Traum vom fahrenden Imbisswagen mit Eventcharakter verwirklicht. Mit Höhen und Tiefen: „Ich war im Urlaub auf Mallorca und habe den Anhänger ungesehen über Kleinanzeigen in Dresden gekauft. Meine Freundin hat mich für verrückt erklärt.“ Beim Auseinanderschrauben gab es dann die böse Überraschung – das Ding war mehr Schrott als der große Traum. Mit viel Einsatz baut Adrian den Pferdeanhänger um und lässt seine...2024-10-0156 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - SI ViewLange Zeit stand das ehemalige Berghotel Johanneshöhe leer, seit März 2024 herrscht hier aber wieder reges Treiben und es darf erneut samt Ausblick über Siegen übernachtet werden. Für Betreiber Steffen Giesler ist es das beste Hotel Siegens, obwohl es das vom Namen her eigentlich nicht ist. „Wir sind ein Boardinghouse, sprich: bei uns kann man ein Zuhause auf Zeit finden mit hotelähnlichem Service.“ Eine Verpflegung gibt es nicht. „Wobei wir aktuell darüber nachdenken, in welcher Weise wir Frühstück anbieten könnten“, sagt er.Auf die Frage, wie die ersten sechs Monate gelaufen seien, an...2024-09-2436 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Tanzschule TuppeckDas Schönste an Siegen seien die vielen Leute, die er über die Jahre kennen und in seiner Tanzschule begleiten konnte. Viele von ihnen hielten ihm seit Jahrzehnten die Treue. Denn als Jürgen Tuppeck 1969 nach Siegen zog, kannte er die Krönchenstadt nicht. „Mein Tanzlehrer in Coburg, bei dem ich meine Ausbildung absolvierte, kannte die damalige Besitzerin der Tanzschule an der Wiesenstraße – Ruth Löser. Sie hat mich jeden Tag angerufen und gefragt, ob ich die Tanzschule nicht übernehmen wolle. Später schrieb sie mir jeden Tag Briefe, bis ich zusammen mit meiner Frau persönlich nach Siegen fahren...2024-09-1750 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – RecapVom Verstärker, über das Bruchwerk Theater hin zur Kaffeerösterei Pagnia und Chrissys Taschenmacherei. Moderatorin Chantal Kleinschmidt war mit „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ schon viel in Siegen unterwegs. Mittlerweile sind es knapp über 50 Folgen. Der bunte Mix macht sich auch in den Gesprächen bemerkbar, die jede Episode besonders machen. „Keine Folge ist wirklich planbar“, sagt sie. „Es gibt so viele Variablen, das ist gerade das Spannende daran. Du beginnst und weißt aber nicht genau, wo du rauskommen wirst.“2024-09-1035 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Antiquariat Armin NassauerFür Armin Nassauer war schnell klar: das ist sein Traum. Die sichere Stelle nach dem Studium gab er auf, um innerhalb von drei Monaten ein Ladenlokal an der Weidenauer Straße mit Büchern zu füllen. Das war 1991. „Ich hatte schon immer ein gutes Gespür für Bücher und ein gutes geschichtliches Wissen. Dennoch hatte ich am Anfang auch einiges an Quatsch dabei“, sagt er und lacht. „Man lernt vor allem von den Kunden, auf was man achten muss, was sie gerne haben und was vielleicht auch selten ist.“ Mittlerweile ist Armin Nassauer der letzte Antiquar in Sie...2024-09-031h 01Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Café BergwaldWas Berlin mit seinem Café zu tun hat und wieso der Name eine Liebeserklärung an das Siegerland ist, hört ihr in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“. Moderatorin Chantal Kleinschmidt und Inhaber Edgar Schneider sprechen außerdem über Renovierungen, Frühstück, Ebay Kleinanzeigen, warum er zurück in die Wirtschaft möchte und was mit seinem Café und seiner Bar passieren wird.2024-08-2755 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Luisa BertelmannDie gelernte Sport- und Fitnesskauffrau hat sich mit ihrem Business einen Traum erfüllt. Seit Sommer ist sie selbstständig und verhilft als Gesundheitsmanagerin und Ernährungsexpertin Frauen zu ihrem Wunschgewicht. „Als Mama weiß ich, wie schwierig der Alltag mit Baby oder Kleinkind sein kann. Deshalb dürfen zum Beispiel Mamis bei mir im Sportkurs ihre Kinder mitbringen.“ Ein Vorteil, den viele nutzen. Luisa Bertelmann bietet zweimal in der Woche in Siegen auf dem Soccer-Court im Teamsportpark der Stiftung Anstoß zum Leben (In der Leimbach) einen Sportkurs exklusiv für Frauen an.2024-08-2049 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Yoga KollektivDie neue Stadtleben-Folge beginnt diesmal barfuß, auf der Erde und mit Tee. Den Trubel der Stadt haben wir draußen gelassen, auch wenn man hin und wieder den Straßenlärm durch die Fenster hört. Und dennoch: sobald man in den hellen Räumen des Yoga Kollektiv Siegen angekommen ist, merkt man die ruhige Ausstrahlung. „Wir versuchen unseren Yogis und Yoginis einen Ort zu geben, an dem sie es schaffen, wieder bei sich selbst anzukommen“, erklärt Jacoba den Ouden, Mitgründerin des Yoga Kollektiv. „Wir geben Impulse, lesen die Stimmung im Raum und leiten an.“2024-08-131h 19Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Ali BouselmanSeit etwa zwei Jahrzehnten macht er genau das, was sein Herz ihm geraten hat. Ali Bouselman ist nicht einfach „nur“ Friseur in Siegen, er ist gleichzeitig Mentor, Ausbilder, Unternehmer und Herzensmensch. Eine gute Kombination, die ihn mit seinem Salon in der Oberstadt international erfolgreich sein lässt. Die ganze Geschichte hört ihr bei uns in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“.2024-08-0657 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – PicknickerGanze zehn Jahre ist Janik Kiesewetter mit seinem Picknicker nun schon eine kulinarische Anlaufstelle in der Siegener Innenstadt. Während viele andere Läden kommen und gehen, ist er geblieben. Mal mit Höhen, mal mit Tiefen. Vor allem aber mit einem Konzept, das sich über die Zeit immer wieder gewandelt hat. Corona, der Weggang seines Kochs und das veränderte Publikum in Siegen seien die ausschlaggebenden Punkte gewesen, erklärt er in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“.2024-07-3039 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - „Stadtleben“Es erinnert ein wenig an Carry Bradshaw aus Sex in the City, wobei Julia Wildemann durchaus bescheidener über ihre Printseite „Stadtleben“ samt Kolumne spricht. Jeden Mittwoch erscheint nicht nur ein neuer gleichnamiger SZ-Podcast über Ausgehtipps oder besondere Orte in Siegen, sondern auch eine ganze Seite in unserer Printausgabe. Gefüttert wird sie seit über zwei Jahren von Julia Wildemann. „Siegen hat viel zu bieten - es kommt immer darauf an, was man aus der Stadt macht.“ Den offenen Blick hat sie und berichtet nicht nur von Neueröffnungen, sondern auch von persönlichen Erlebnissen und über Familiengeschichten.2024-07-2343 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - TeamaxIn der 44. Episode von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Jiusi und Chantal über Jasmin-Tee, Tapioka-Perlen und Sommer-Smoothies, aber auch die Bedeutung des Hasens als Logo, die Passion, das Konzept mit Kuchen, Kaffee und eventuell Nudeln zu erweitern sowie der Wunsch, Teamax als Marke zu etablieren und weitere Stores in Frankfurt oder Köln zu eröffnen.2024-07-1650 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - L’angolo del gustoMit Moderatorin Chantal Kleinschmidt spricht Remy in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ darüber, wie er zum Eismachen gekommen ist, wieso er authentisch bleiben möchte, warum Pistazieneis bei ihm am liebsten gegessen wird und was er sich für die Zukunft vorstellt.2024-07-0939 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - TabuSeit knapp einem halben Jahr gibt es für Liebhaber von leckerem und schnellem Essen in Siegen einen neuen Hotspot: das Tabu in der Alten Poststraße. In der neuen Folge unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“ sprechen wir mit Betreiber Jordan Özkan über das Konzept von Tacos, Burgern und Raw Cakes, aber auch über seine Leidenschaft zu Kochen.2024-07-0244 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - CharismaIn der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Diana Stein und Moderatorin Chantal Kleinschmidt über die Anfänge von Charisma, wieso sie bis spät abends am Handy sitzt, warum sie sich über Mütter/Töchter-Duos freut und was ihr besonders am Herzen liegt. Es geht aber auch über den Wandel im Einzelhandel, über Baustellen, die Siegener Oberstadt und die Zukunft von Charisma.2024-06-2542 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Geburtshaus SiegenEin großer, heller Raum, eine moderne, freundliche Ausstattung und Menschen, deren Gesichter man kennt. Das Geburtshaus Siegen an der Friedrichstraße ist ein Glücksfall – sowohl für werdende Eltern, als auch für die freiberuflichen Hebammen, die das Ganze im Juli 2023 gegründet haben. „Der Wunsch, einen solch besonderen Ort zu schaffen, war groß“, erinnert sich Jennifer Berndt-Faust. „Damals konnten wir aber nur Hausgeburten anbieten, da uns eine Lokalität für unser Geburtshaus fehlte. Erst im Oktober sind wir hier eingezogen.“ Was dann folgte, war eine sehr starke Resonanz. Denn das Geburtshaus Siegen versteht sich als Alternative zur Geb...2024-06-1855 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – MOANET„Ich habe meine allererste Kollektion für 700 Euro erstellt und damals aus dem Auto heraus auf dem Parkplatz eines Supermarktes verkauft“, erinnert sich Dennis. Ein Freund habe ihm Geld geborgt, weil sie alle an ihn glaubten. „Die Unterstützung meiner Familie und Freunde war mehr als hilfreich. Auch heute stehen sie hinter mir. Vor allem mein Papa ist eine große Stütze.“ Seine Handschrift ziert deshalb auch eines der zentralen Stücke aus der neuen Kollektion von MOANET.In der neuen Episode von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ geht es um die Anfänge des Streetwear-La...2024-06-111h 03Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - FrittenglückDas Frittenglück in der Oberstadt war der erste Laden, den die Schulfreunde Jonas Bellebaum und Hauke Hebel zusammen aufgezogen haben. Was ihnen wichtig ist, warum Hauke nur im Urlaub Fritten ist, wieso Jonas in den sieben Jahren auch übers Aufgeben nachgedacht hat und warum es einen Bestellunterschied zwischen den drei Standorten gibt, hört ihr als Antwort in der neuen Folge unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“.2024-06-0445 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Rainers PlattenladenSeit genau 26 Jahren ist der Plattenladen am Marburger Tor in der Oberstadt fester Bestandteil des Siegener Stadtlebens. Wer auf der Suche nach LPs aus den 60er, 70er oder 80er Jahren ist, der wird im Secondhandshop fündig. Inhaber ist Rainer Stein, der den Laden vor etwas über 20 Jahren von einem Bekannten übernommen hat.Nach zwei Bier war klar, das will er machen. Ein klassisches Beispiel dafür, wie das Leben spielen kann. Also wurde der Beruf als technischer Übersetzer an den Nagel gehangen und die Leidenschaft den Schallplatten gewidmet. Bis heute. Damit ist Rainers Plattenladen am Marburger Tor i...2024-05-2136 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Flowtrail SiegenNeun Minuten – so lange bräuchte man, wenn man den Flowtrail Siegen in einem Rutsch durchrasen würde. Das mache aber keiner, sagt Manuela Frettlöh, die 2. Vorsitzende vom Verein MTB Siegerland. Die meisten würden sich mehrere Stunden dort aufhalten und oftmals an ausgewählten Stationen ganz bestimmte Fahrmanöver üben. „Wir freuen uns jedes Jahr, wenn der Trail im April in die Saison startet. Es macht einfach unglaublich Spaß und ist nicht nur für Profis etwas, sondern auch für Anfänger und sogar Familien mit kleinen Kindern.“2024-05-141h 00Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Erzi„Ich habe zwar gewusst, was für ein Potential hinter meiner Idee stecken könnte, gespürt habe ich das aber erst wirklich hinterher“, erklärt Bruno in der neuen Episode unseres SZ-Podcasts. „Ich habe das anfangs immer unter der Hand erzählt, dass ich gerne eine Erzquell-Kneipe eröffnen möchte. Bereits da waren die meisten völlig begeistert und haben fast schon einen Tisch reserviert“, lacht er. Dann kam der Tag der Eröffnung – mit Blaskapelle und einem Riesenansturm.In Folge 35 von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Bruno Puddu und Moderatorin Chantal Kleinschmidt über zwei Jah...2024-05-0745 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Hammer-GartenLea Burwitz hat einen Traum: Sie möchte Siegen essbar machen. Dafür organisiert und engagiert sie sich seit ein paar Jahren mit anderen Menschen aus der Krönchenstadt, um zum Beispiel urbane Flächen in kleine grüne Paradise zu verwandeln, auf denen Essen wächst.Eine dieser Flächen ist der Hammer-Garten am Effertsufer. Ein Gemeinschaftsgarten, der als Treffpunkt, „Therapie“-Ort und grünes Klassenzimmer fungiert. In unserer neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ stellen wir euch das Projekt vor, zeigen euch, was noch alles dazu gehört und wo ihr euch selbst einbringen könnt.2024-04-0956 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - DAV Kletterzentrum SiegerlandZusammen mit Betriebsleiter Hendrik Kölsch stellen wir euch das Angebot rund um die Kletterhalle vor und sprechen außerdem über den Verein, der dahintersteht. „Der älteste Kletterer ist ungefähr 85 Jahre alt, es kommen aber auch schon Dreijährige mit ihren Familien zu uns“, sagt Hendrik Kölsch. Wer Lust zu klettern habe, der sei herzlich willkommen. „Wir sind eigentlich alle ziemlich entspannt hier. Es gibt Einsteigerkurse, was zum Schnuppern, aber natürlich auch Aufbaumodule und mehr.“2024-04-0236 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Kaffeerösterei PagniaIn der Kaffeerösterei Pagnia in der Oberstadt wird Kaffeegenuss zum besonderen Erlebnis. Den Startschuss setzten Thomas und Kristina Pagnia im Jahr 2014, mittlerweile ist der Laden in Siegen nicht nur Hotspot für Cafébesucher, sondern auch Anlaufstelle für Leute, die sich gerne zuhause ihre eigene Kaffeewelt erschaffen möchten.2024-03-261h 12Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Zum HäutebacherEs ist eines dieser inhabergeführten Restaurants in Siegen, das es schon gefühlt ewig gibt: das Restaurant Zum Häutebacher. Seit 1987 wird dort in der Stadtmitte gut bürgerliche Küche mit kroatischen Spezialitäten angeboten. In der neuen Folge unseres Podcasts „Stadtleben“ ist Moderatorin Chantal Kleinschmidt zu Gast im Siegener Restaurant „Zum Häutebacher“.2024-03-1957 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Stadtbibliothek SiegenSie ist quasi wie ein erweitertes Wohnzimmer, in dem sich sehr viele Menschen treffen. Die Stadtbibliothek Siegen kann definitiv mehr als nur Bücher und DVDs verleihen, das merkt man, wenn man das erste Mal da ist. In der neuen Folge unseres Podcasts „Stadtleben“ ist Moderatorin Chantal Kleinschmidt zu Besuch in der Siegener Stadtbibliothek.2024-03-1258 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - GewürzwerkstattBetritt man den Laden von Claudia Nell in der Alten Poststraße in der Siegener Oberstadt, sollte man zuerst eines machen: tief einatmen. Im Inneren der Gewürzwerkstatt liegen zauberhafte und nostalgische Düfte in der Luft, dessen Spuren mit der Nase erforscht werden möchten. Die Gewürzwerkstatt sei viel mehr als nur ein Geschäft, sagt Inhaberin Claudia Nell im Gespräch mit Moderatorin Chantal Kleinschmidt.2024-03-0543 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Manga Mafia StoreChantal Kleinschmidt und Alexander Gottfried klären in der neuen Episode von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“, welche Mangas aktuell angesagt sind, warum Alexander seinen alten Job an den Nagel gehangen hat, um seiner Leidenschaft zu frönen, ob er wirklich alle Bücher vorher lesen muss, warum fettige Finger oder Eselsohren für Fans ein Graus sind, was Pokémon und Naruto mit einer ganzen Generation gemacht haben und ob es vielleicht bald ein Manga-Café geben könnte. 2024-02-2745 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Gusto PuroEigentlich wollte Bruno Puddu nie wieder zurück in die Gastronomie. Seine erste Pizzeria in Niederschelden hatte er für die Familie aufgegeben und einen „normalen“ Beruf ergriffen. Doch so ganz wollte sein Herz diese Leidenschaft dann doch nicht loslassen. Zum Glück, denn Jahre später erobern er und sein Team die Siegener Oberstadt mit dem „reinen Geschmack“ Italiens – das Gusto Puro war geboren.2024-02-2048 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Cafè NoirSeit etwas mehr als einem Jahr ist Thomas Körner stolzer Cafébesitzer in Siegen. Für ihn eine spannende und gleichzeitig lehrreiche Zeit. „Ich habe mich hier erst einmal selbst finden müssen“, berichtet er in der neuen Folge unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“. Denn eigentlich kommt er aus der Pflegebranche. Dort hat er 33 Jahre gearbeitet, bis er sich ausgebrannt fühlte. „So ging es für mich nicht weiter. Ich brauchte einen beruflichen Neuanfang. Da sah ich auf Facebook, dass das Café Noir in der Oberstadt einen neuen Inhaber sucht. Das war irgendwie Schicksal.“2024-02-1352 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Escape Game SiegenMit Moderatorin Chantal Kleinschmidt spricht Dirk Krumpholz in der neuen Podcast-Episode über die Anfänge des Escape Game in Siegen, was die Spiele in der Krönchenstadt so einzigartig machen, warum ihm eine gute Bahnanbindung wichtig ist, wieso der Manta A Club Siegerland gerne noch einmal vorbeischauen darf und wieso es keine Dinge aus Glas mehr in den Räumen gibt.2024-02-061h 12Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Ma'Loa Poké BowlIn der neuen Episode von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Kubilay Tekin und Chantal Kleinschmidt darüber, was man im Ma‘Loa unbedingt einmal probiert haben sollte, woher das Gemüse stammt, warum viele Kunden gerade auch im Veganuary zu ihnen kommen, was Studenten mit dem Laden zu tun haben und wieso nicht immer alles reibungslos geklappt hat. 2024-01-2327 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Deja-vuIn der neuen Podcast-Folge sprechen Mariana und Chantal über die Anfänge des Déjà-vu, über die vielen Etappen ihres Lebens, warum sie hinter der Theke regelmäßig zu Latino-Musik tanzt, was Corona mit ihr gemacht hat, wieso sie einmal 30 Leute aus ihrem Lokal geworfen hat und was es mit dem beschrifteten Schrank im Thekenbereich auf sich hat.2024-01-0956 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Martin HorneIn der letzten Folge des Jahres lassen wir es ruhig angehen und sprechen in einer XXL-Episode unseres Podcasts mit Kulturmacher Martin Horne. Seit etwa 30 Jahren erschafft er die verschiedensten Angebote in Siegen und Umgebung – unter anderem das Siegener Open Air Kino, die Nacht der 1000 Lichter, den NRW-Tag oder auch die Nachtwächterführungen mit Nachtwächter Balthasar. Immer unter der Prämisse: „Was mir gefällt, das mache ich auch.“2023-12-221h 04Stadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Dunkelcafé„Als ich noch sehend war, habe ich immer gedacht: Jan, wenn du mal blind wirst, dann willst du sterben.“ Ein Satz, den Jan Meyer-Krügel heute so nicht mehr stehen lassen möchte. „Mein Leben ist gut. Ich bin glücklich.“ Nicht das Augenlicht mache das Leben lebenswert, sondern die sozialen Werte wie Liebe, Freundschaft, Solidarität und Zusammenhalt. Eines der vielen Dinge, die er seinen Gästen bei ihrem Besuch im Dunkelcafé in Siegen vermitteln möchte.2023-12-1241 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - StorefolkEin Laden für große Leute. Wer den Namen des Concept Store liest, könnte kurz stolpern: Storefolk. Kein englischer Begriff, unterstreicht Inhaberin Nine Weiß. „Der Name stammt aus dem Dänischen und soll eine Anlehnung an meinen ersten Laden Lillefolk – alles für die Kleinen, also Kinder – sein. Ich habe damals mit diesem Concept Store auch hier in der Oberstadt gestartet.“ 2023-11-2845 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Siegener WeihnachtsmarktIn der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Philip und Moderatorin Chantal Kleinschmidt darüber, was die Besucher auf dem Siegener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erwartet, wieso die Stände jedes Jahr anders angeordnet sind, warum Weihnachtsmusik den Grinch in Philip hervorruft und wieso das Thema „Vertrauensbasis“ aktuell bei der letzten Planung sowie tatsächlichen Durchführung des Marktes wichtiger denn je ist.2023-11-1454 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Café KönigskindIn der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Mareike und Chantal über die Anfänge des Cafés, über Mareikes Lieblingsflammkuchen, über Babygitter und bewegende Schicksale, über Königskind 21³ und warum man schon etwas länger auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern ist.2023-10-3143 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - TaschenmachereiIn der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Christa Weigand und Moderatorin Chantal Kleinschmidt darüber, was Corona mit dem Start der Taschenmacherei zu tun hat, warum für sie Pausen mittlerweile wichtig sind, was es mit einer Tasche voller Bananen auf sich hat, wieso Christa auch schon einmal Modelle komplett zerlegt statt sie zusammen zu nähen und warum sie mittlerweile „braver“ geworden ist.2023-10-1737 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Hof HeinbachSie wollte eigentlich nie Selbstversorger werden – und doch ist sie heute genau das. Tina Geiß hat sich mit ihrem Begegnungshof in Siegen einen Traum erfüllt, der nicht nur ihren Gästen auf unterschiedliche Art und Weise hilft, sondern auch ihr selbst. Ihre mutige Geschichte erzählt sie in der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Podcast aus der Krönchenstadt“.Auf dem Hof Heinbach von Tina Geiß leben aktuell Pferde, Hunde, Hühner, Ziegen, Schafe und eine Katze. Sie alle helfen dabei, Menschen wieder „in Einklang“ zu bringen, zu erden, ihnen eine Auszeit zu verschaffen und resilienter zu machen. Gleichze...2023-10-0239 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Café CucúEröffnet haben das Café Isabella Dumancic als Inhaberin sowie Köchin und Isabel Maurer Queipo als Verantwortliche im Bereich Veranstaltungen sowie Organisation im Jahre 2017. Seitdem ist das Cucú Treffpunkt zum Beispiel für verschiedenste Musik- und Literaturveranstaltungen, für kulinarische Reisen durch andere Länder oder Ausstellungsraum für Kunst aller Art.2023-09-1933 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Kulturhaus LÿzOb Paul McCartney, Volker Pispers oder Pussy Riot – sie alle haben eines gemeinsam: ihre Verbindung zum Lÿz. Seit über 25 Jahren ist das jetzige Kulturhaus fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Siegen-Wittgenstein und darüber hinaus. Mit eigenen Spielzeiten, Ausstellungen oder Workshops. Kurz vor Beginn der neuen Spielzeit haben wir mit Jens von Heyden, dem Leiter des Kultur!Büros des Kreises, über die Notwendigkeit eines solchen Ortes gesprochen, über den Wandel in der heimischen Kulturszene, die traditionsreiche Geschichte des Hauses und natürlich die Highlights des neuen Programms.2023-09-0554 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Bruchwerk TheaterFür Milan Pešl ist das Theater ein Ort der Begegnung, ein Raum, der sich von der klassischen Idee eines Spielhauses als Tempel unterscheidet. Ein Ort, der sich mit gegenwärtigen Themen des Lebens auseinandersetzt und den man aktiv mitgestalten kann. Dass er all das im Bruchwerk Theater in Siegen finden würde, war eine glückliche Fügung. Denn eigentlich hatte die Stadt nach der Schule „so gar nichts für mich zu bieten“, sagt er in der neuen Folge unseres Podcasts „Stadtleben“. 2023-08-2255 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - Zur alten PostDie Gaststätte Zur Alten Post zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Kneipen in Siegen. Am 9. April 1955 eröffnete sie in der Alten Poststraße in der Oberstadt – seit fünf Jahren hat sie einen neuen Besitzer. „Ne bergische Jung“, der Siegen über die Jahre lieben gelernt hat und welcher die urige Lokalität mit viel Charme weiterführt.„In zwei Jahren feiern wir tatsächlich schon unser 70-jähriges Bestehen. Das gibt ein paar Liter Freibier“, verspricht Wirt Daniel-Patrick Jakob, auch wenn der Geburtstag mitten in der Woche sei. 2023-08-0837 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben - CamelotHW ist eine Type. Offen, direkt und mit seinem Traum mehr als glücklich. Er hat vor sechs Jahren den Pub am Marburger Tor in der Siegener Oberstadt übernommen – das Camelot. Eine Kultkneipe, die eigentlich vor dem Aus stand, die er aber mit viel Herzblut und Engagement übernahm und ihr so neues Leben einhauchte. Mit der Übernahme des „Camelot“ ging für den Ur-Siegener ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. „Ich hatte einfach keine Lust mehr auf meine Arbeit, das Unternehmen und die Leute“, erzählt er Moderatorin Chantal Kleinschmidt in der neuen Folge des SZ-Podcasts „Stadtleben“.2023-07-2534 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Siegener Open Air KinoSeit 25 Jahren ist das Open Air Kino eine feste Instanz im kulturellen Stadtleben von Siegen. Jahr für Jahr zieht es hunderte Besucher auf die Brunnenwiese am Oberen Schloss und bietet vor historischer Kulisse ein ganz besonderes Filmerlebnis. In unserer neuen Podcastfolge von „Stadtleben“ blicken wir mit Veranstalter Martin Horne auf die letzten Jahre zurück und sprechen gleichzeitig über den anstehenden Start der neuen Open Air Kino-Saison. „Super Mario“, „Avatar 2″, „Green Screen Tour“, „Indiana Jones“ oder „Arielle“ – das ist nur ein Teil der 24 Filme, die ab morgen auf großer Leinwand im Oberen Schloss gezeigt werden. Martin Horne freut sich auf jeden einzelnen und d...2023-07-1145 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Früh bis SpätEs muss nicht immer Köln sein – wer Karneval feiern möchte, ist auch in Siegen bestens aufgehoben. Seit 2015 ist das „Früh bis spät Siegen“ in der Fürst-Johann-Moritz-Straße mitten in der Innenstadt eine der Anlaufstellen für alle, die dem „Kölschen Feeling“ frönen wollen. Mit Betriebsleiterin Tina Hemmati Sohrabi spricht Moderatorin Chantal Kleinschmidt über die Anfänge des Brauhauskonzepts in Siegen, über verlorene Schuhe beim Salsa-Kurs und wie ein typischer Tag im Karnevals-Fieber aussieht, aber auch darüber, was für sie ganz persönlich das „Stadtleben“ ausmacht und warum sie ihre Stammgäste auch mal in anderen Kneipen in2023-06-2731 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: das.naschwerk„Junge, stürz dich nicht uns Unglück“, oder auch: „Das braucht Siegen nicht“. Wer heute an das Naschwerk am Bahnhof in Siegens Innenstadt denkt, kann sich nicht vorstellen, dass Markus Podzimek Anfang der 2000er Jahre so viel Gegenwind für sein Vorhaben bekommen hat. Wie er trotz dessen nicht nur regional, sondern auch über die Grenzen des Siegerlandes sowie Deutschlands hinaus zu einer Marke für Genuss und Qualität wird, hört ihr in der neuen Folge unseres SZ-Podcasts „Stadtleben“.2023-06-1347 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Fricke'sDas „Fricke´s“ in der Siegener Poststraße kennt jeder. Der neue Besitzer der Kult-Kneipe erzählt im XL-Podcast, wie es ihm gelingt, der alten Dame in der Oberstadt neues Leben einzuhauchen. Locker, sympathisch und mit dem ganzen Herzen dabei: Till Schneider „fühlt“ seinen Job als Wirt – und das merkt man. Er hat es in den letzten anderthalb Jahren geschafft, aus der Kultkneipe Fricke‘s in der Alten Poststraße in Siegen seinen ganz eigenen Raum zu machen ohne den Charme des alteingesessenen Lokals zu verlieren. Der Wechsel kommt an.2023-05-3044 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Café GlückIn der neuen Folge des Stadtleben-Podcasts spricht Xuebin Wang mit Moderatorin Chantal Kleinschmidt über die Idee „brüh dir deinen Kaffee selbst (biy)“, über Kaffeebohnen in Milchflaschen und ihre liebste Kaffeemaschine. Sie klären, was die blaue Wandfarbe mit ihrer Kindheit zu tun hat und warum sie ihre Kunden wie die eigene Familie behandeln möchte.2023-05-1624 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Café SchmatzMit Moderatorin Chantal Kleinschmidt spricht Fine Nimmermann in der fünften Podcastfolge über das Abenteuer Gründung, über Ausstellungen und Lesungen, über einen geschenkten Kaffee, Spielzeugkisten und familiären Zusammenhalt, aber auch über den Umgang mit den massiven Preissteigerungen der letzten Monate.2023-05-0232 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Verstärker„Der Keller findet mich irgendwie.“ Izzet Kürekci nimmt es mit Humor und macht daraus einen Kneipen-Hotspot: den Verstärker in Siegen. Eingebettet in die Räume einer ehemaligen Diskothek unterhalb des Kinos lebt er seit Januar 2020 seinen Traum weiter. Eine ungewöhnliche Kneipen-Location, für die es Mut und eine Vision braucht. Beides hat er.2023-04-1834 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Laternchens WeinLiebeDenise Severin-Weingarten lebt mit ihrer Siegener Tapas-Bar "Laternchens WeinLiebe" ihre Passion. Neben der Verbundenheit zum spanischen Essen und mediterranen Farben bildet vor allem der Wein einen Grundstock ihres Konzepts: „Wein ist so viel mehr als Alkohol“, erzählt sie Moderatorin Chantal Kleinschmidt in der neuen Podcast-Folge. In dieser Episode geht es um fliegende Häppchen, die „Bekehrung“ einer überzeugten Biertrinkerin, das Nachhausekommen-Gefühl, Tapashochzeiten und Nachtwächterführungen sowie die Frage, warum Eiswürfel zum Wein nicht immer eine gute Idee sind.2023-04-0431 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Opa AdamIn der neuen Folge des „Stadtleben“-Podcasts nimmt euch Moderatorin Chantal Kleinschmidt mit ins Wohnzimmer von Siegen – in die Alte Poststraße. Dort spricht sie mit der Besitzerin des Opa Adam über ihr etwas anderes Restaurant- bzw. Café-Konzept, über familiären Zusammenhalt, über Burger und Gyoza sowie die magische Grenze zwischen Unter- und Oberstadt.2023-03-2132 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben: Musikclub MeyerNach dem Piloten letzte Woche Mittwoch startet der „Stadtleben“-Podcast der Siegener Zeitung in die erste Folge. Moderatorin Chantal Kleinschmidt stellt euch eine Kultinstanz in der Siegener Unterstadt vor: das Meyer. Eingebettet in das Gewölbe unterhalb der Hufeisenbrücke hat sich der Club über die Jahre zu einem Hotspot der Siegener Partyszene entwickelt.2023-03-0736 minStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – Der SZ-Podcast aus der KrönchenstadtStadtleben – PilotWas geht wo und wer bietet es an? Das ist die Idee hinter „Stadtleben“ – der Podcast der Siegener Zeitung. Quasi ein Veranstaltungstipp mit der Geschichte hinter der Geschichte. Moderatorin Chantal Kleinschmidt trifft sich mit Gastronomen, Clubbesitzern und Kneipiers zum Talk und stellt sie, ihr Konzept aber auch ihre Geschichte vor. In dieser Pilotfolge erklärt euch Chantal zusammen mit dem Leiter der SZ-Lokalredaktion, Tim Plachner, wieso dieser Podcast genau jetzt zur richtigen Zeit kommt, warum Zeitungen umdenken müssen und wie das Ganze ins Jubiläumsjahr der Siegener Zeitung passt – die SZ wird in 2023 200 Jahre alt.2023-02-2830 minBibliothek begeistertBibliothek begeistertEpisode 27: SchreibenZusammen mit Jörg Langendorf, der 16 Jahre lang die Kulturredaktion der Siegener Zeitung geleitet hat, tauchen wir diesmal in die Tiefen der Schreibkunst. Es geht um Schriftsteller und Schriftstellerinnen, ihre Werke und das Schreiben. Music provided by Stock Music Links (stockmusiclinks.com) License CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2022-03-2536 minLauschbubenLauschbuben#098 - It's A MatchDie achtundneunzigste Folge der Lauschbuben Dieses Mal war Kollegin Alex Pfeifer von der Siegener Zeitung zu Gast. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir in der Siegener Oberstadt ein wenig über Beruf, Musik und natürlich Essen quatschen.2022-03-0757 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 014 – So lokal ist InstagramWie Lokalzeitungen das soziale Netzwerk nutzen Viel mehr als nur Fotos: In dieser Folge des drehmoments sprechen wir mit Laura Lagershausen (Hamburger Abendblatt), Sarah Benscheidt und Alexandra Pfeifer (Siegener Zeitung) und Natascha Hengstler (Schwarzwälder Bote) darüber, welche verschiedenen Konzepte sie auf den Instagram-Kanälen ihrer jeweiligen Zeitungen verfolgen. Außerdem erklärt drehscheibe-Experte Daniel Fiene, welche Bedeutung Instagram im Lokalen hat und was Lokalredaktionen bei der Nutzung beachten sollten. Links: Zum Instagram-Profil des Hamburger Abendblatts Zum Instagram-Profil der Siegener Zeitung Zum Instagram-Profil des Schwarzwälder Boten Zur drehscheibe-Rubrik „Fiene checkt“ 2021-07-2621 minListen Legally to Full Audiobook in Kids, Ages 5-7 New ReleasesListen Legally to Full Audiobook in Kids, Ages 5-7 New Releasesai hua dian dian de xiao piao chong mali. Zhongwen-Yingwen Audiobook by Wolfgang WilhelmListen to this audiobook in full for free onhttp://hotaudiobook.comTitle: ai hua dian dian de xiao piao chong mali. Zhongwen-Yingwen Subtitle: The story of the little Ladybird Marie, who wants to paint dots everythere. Chinese-English Author: Wolfgang Wilhelm Narrator: Xiao Xiao, Zorica Ball Format: Unabridged Length: 1 hr and 20 mins Language: English Release date: 11-09-15 Publisher: Marienkäfer Marie Kinderbuchverlag Genres: Kids, Ages 5-7 Publisher's Summary: Bilingual radio play: In Chinese and English! The story of the little Ladybird Marie, who wants to paint dots everythere. Ladybird Marie paints all the animals with dots. The animals don't like them. M...2015-11-091h 20