Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Signia - Audiologie Support DE

Shows

Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Gunter Engel, Müller-BBM | Sebastian Best, WSA - Das real-life HolodeckDer Podcast über die Welt des Hörens. Künstliche Welten haben Menschen schon immer fasziniert. Sei es das Holodeck aus der Star Trek-Reihe, virtuelle Welten dank heutiger VR-Brillen oder der Besuch von immersiven Kino-Erlebnissen. Doch ist das sichtbare und offen-sicht-liche ausreichend, um uns in andere Welten eintauchen zu lassen? Gehört das richtige Hörerlebnis zum immersiven Gefühl nicht ebenso dazu? Wie wäre es, wenn Menschen sich klanglich von einem zum anderen Ort mit nur wenigen Klicks begeben könnten? Mit allen räumlichen Tiefen und Eigenschaften, die neue Ort mit sich bringt. Und wenn es s...2022-11-1547 minHörhelden to go - Gespräche übers HörenHörhelden to go - Gespräche übers HörenMit dem Mut etwas Neues auszuprobieren steht und fällt jede InnovationSascha Haag von Signia Hearing, Head of Audiologie und Göran Schmidt Hörgeräte Bonsel, Mitarbeiter und Filialentwicklung Sascha Haag von Signia Hearing, Head of Audiologie und Göran Schmidt von Hörgeräte Bonsel, Mitarbeiter- und Filialentwicklung berichten über einen neuen Trend in der Hörakustik. Die virtuelle Filiale. Hörsysteme können auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit Kunden online ohne Präsenz im Fachbetrieb feinjustiert werden. Das bietet neue Serviceoptionen für Kunden.2022-01-1225 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Dr. Winfried Schlee, Universität Regensburg - Forschungsstand in der TinnitustherapieDer Audiologie-Podcast In dieser Episode begibt sich Sascha Haag zusammen mit Dr. Winfried Schlee, alias Winny, vom Tinnituszentrum der Universität Regensburg auf die Suche nach den Antworten zu den Fragen: Wie ist der Forschungsstand zum Thema Tinnitus und sind Ohrgeräusche überhaupt therapierbar? 5 und 15% der Gesamtbevölkerung berichten, je nach Statistik und Literaturangabe, vom Vorliegen eines Tinnitus. Etwa 1 Prozent der Bevölkerung zeigt sich in der Lebensqualität durch das Ohrgeräusch erheblich beeinträchtigt. Allein Deutschland gibt es ca. 3 Millionen Tinnitusbetroffene. Dennoch, bei all diesen Zahlen und dem damit verbundenen offensichtlichen Bedarf ist die Diskussion um das T...2021-11-121h 08Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.EUHA-Messe 2021 | Teil 3 - Die Zukunft im Gepäck - Future FridayDer Audiologie-Podcast In drei Sonderfolgen unseres Podcasts dreht sich noch einmal alles um die Signia Highlights der diesjährigen Messe für Hörakustik - EUHA. Mit der dritten und letzten Folge geht unser Blick schließlich in Richtung Zukunft. Hochkarätige Experten aus drei Bereichen geben Einblicke, auf welche Highlights wir uns in den nächsten Jahren freuen können. Dr. Heike Heuermann (Vice President PSA) beantwortet spannende Fragen über die Signalverarbeitung in Hörgeräten der Zukunft. Frank Naumann (Senior Director Global Innovations) beleuchtet die Themengebiete Hörgeräte, Hearables und Heardevices 4.0. Und Produktmanag...2021-10-1551 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.EUHA-Messe 2021 | Teil 2 - Forschung und Entwicklung made in GermanyDer Audiologie-Podcast In drei Sonderfolgen unseres Podcasts dreht sich noch einmal alles um die Signia Highlights der diesjährigen Messe für Hörakustik - EUHA. In Folge 2 werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Forschungs- und Entwicklungs-Teams von Signia und bekommen spannende Einblicke in die Hörgeräteentwicklung von verschiedenen Experten aus Erlangen. Sebastian Best ist Leiter der audiologischen Experten und war maßgeblich an der Entwicklung einer neuen Signalverarbeitung zur Kontrastanreicherung im Hörempfinden (Augmented Xperience) beteiligt. Tom Maennel, Produktentwickler mit Schwerpunkt elektroakustisches Design, beantwortet Fragen über Herausforderungen der individuellen Fertigung bei gleichze...2021-10-0851 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Fabian Freitag, HOFA - Von der Tontechnik zur Hörakustik. Was macht einen guten Sound aus?Der Podcast über die Welt des Hörens. Hörakustik vs. Tonstudio. Viele Entwicklungen, die wir heute in der Audiologie und Hörakustik wiederfinden, haben Ihren Ursprung in der Tonstudiotechnik. Elektroakustische Ingenieure, Tonmeister und Nachrichtentechniker haben über Generationen Gesetze, Regeln und Möglichkeiten gefunden, wie sich Schall erzeugen, einfangen und bearbeiten lässt. Sei es für Musikproduktionen, Nachrichten, Hörspiele oder Werbung. Oft spielen hierbei die künstlerischen Fähigkeiten des Sound Engineers eine große Rolle. Die Hörakustik kann ebenso als eine Art Tonstudio betrachtet werden, in dem verschiedenste Entwicklungen wie Kompressoren und Analyzer zum Einsatz kommen, um da...2021-04-211h 02Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Olaf Kirschberger, Bellman & Symfon – Wie steht es um das Smart Home?Der Podcast über die Welt des Hörens. Smart Home. Unter diesem Begriff versteht man im weitesten Sinne Geräte des Haushalts, die miteinander vernetzt sind, um den Komfort, die Energieeffizienz oder das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Neben digitalen Assistenten im Lautsprecherformat finden wir dabei ebenso Kühlschränke, Fensterläden, Heizungen, aber auch Wecker, Türsensoren oder Rauchmelder. Laut Studien sollen allein in Deutschland bis 2022 4,3 Milliarden EUR mit Smart Home Produkten umgesetzt werden. Der Verband der Elektrotechniker (VDE) geht sogar davon aus, dass Smart Home ein Standard der Zukunft sein wird. Welche kreativen Lösungen für die Hörakustik...2021-03-2254 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Virtual Coffee Break mit SaschaDer Podcast über die Welt des Hörens. Mehr als ein Jahr Signia Podcast! In der Jubiläumsfolge treffen sich Dennis und Sascha auf einen virtuellen Kaffee. Beide nehmen sich in Ihrem Gespräch Zeit, die vergangenen Monate zu reflektieren, über den Ist-Zustand der Hörakustik und über Trends und Zukunftsthemen zu sprechen. Wie geht es der Branche zu Zeiten von Pandemie und Lockdown-Beschränkungen? Wie steht es um Bluetooth LE Audio? Welche Erkenntnisse können wir aus einem Jahr Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Kundenbegleitung ziehen? Was es mit Hörwürmern, neuen Konzepten von Hearables in der Hörak...2021-02-2456 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Christoph Stinn, Audiosus - Sound Engineering für die HörakustikDer Podcast über die Welt des Hörens. Den besten Sound zu finden ist seit je her eine der großen Künste im Bereich des Audio Engineering. Und so erschaffen täglich Menschen für andere Menschen wahre Klangwelten und -erlebnisse. Sei es im Tonstudio, im Audiomastering, im Konzertsaal oder auch im Bereich der Hörakustik. Doch: One size fits all? Passt ein standardisierter Klang wirklich für jeden? Vieles was wir im Bereich der Klangwiedergabe erleben ist für ein breites Publikum konzipiert. Anhand von normierten Lautheitskurven werden Verstärkerparameter konzipiert, Erfahrungswerte von Soundmischern fließen in die Berechnunge...2021-01-251h 04Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Bernd Meister, Elektroakustisches Design - Wie baut man ein Hörsystem?Der Podcast über die Welt des Hörens. Wir alle kennen Verstärker, Lautsprecher, Computerchips und Mikrofone in der Audiotechnik. Wir sehen diese Dinge oft in unseren alltäglichen Gegenständen verbaut, sie kommen im Tonstudio und auch im Rundfunk vor und begleiten uns in vielen Aspekten unseres Lebens in Form von Gadgets, Smartphones und Hearables. Wie bringen Experten aber solche Komponenten in ein Größenformat, dass diese nahezu unsichtbar und unauffällig am Ohr getragen werden können? Wie Hörsysteme konzipiert werden, welchen Herausforderungen sich Entwicklungsabteilungen manchmal gegenüberstehen und wie am Ende ein fertiges Produkt herauskommt, das erzählt...2020-11-301h 03Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Dr. Dirk Oetting, Hörtech Oldenburg - Wann ist laut laut?Der Podcast über die Welt des Hörens. Kennen Sie das Gefühl? Sie schauen gerade Ihren Lieblingsfilm im Fernsehen und auf einmal wird die beste Szene wie durch einen Knall von Werbung unterbrochen? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Menschen auch, welche die Werbeunterbrechung im Grenzbereich Ihrer individuellen Lautheitswahrnehmung empfinden. Hörsysteme, Hearables und Soundanlagen werden häufig auf Grundlagen von Verstärkungsfunktionen, orientiert am „normal“ hörenden Ohr, mithilfe traditioneller Messverfahren für die Nutzer angepasst. Neue Erkenntnisse aus der Forschung empfehlen hier jedoch einen erweiterten Ansatz: Den Lieblings-Klang mithilfe des stereophonen Lautheitsempfindens des Anwenders zu personalisieren. Was die Wahr...2020-11-041h 04Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Fraunhofer IIS - Mit Codecs die Welt des Hörens verändernDer Podcast über die Welt des Hörens. Können Sie sich noch an die Zeit erinnern, in der Videotelefonie in den Kinderschuhen steckte und die ersten Voice over IP-Telefonate damit endeten, dass die Gesprächspartner sich gegenseitig ständig ins Wort fielen? Wäre das in der heutigen Zeit, in der soziale Distanz und elektronische Kommunikation groß geschrieben werden überhaupt noch vorstellbar? In der aktuellen Episode des Podcasts, Signia - Hören & Technik, trifft Sascha Haag auf Menschen, die durch ihre tägliche Arbeit Ihre Hörumgebung definitiv bereits positiv beeinflusst haben. Mit Manfred Lutzky und Markus Schnell, die in ihrer Fu...2020-09-3044 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Dr. Ing. Marc Aubreville - Ein Zwischenbericht aus dem Maschinenraum der KI und neuronalen NetzeDer Podcast über die Welt des Hörens. Sie, liebe Hörerin und lieber Hörer, sehen einen Hund oder einen Apfel und können es sofort als solchen identifizieren. Eine Maschine jedoch erkennt zunächst nur eine Zusammenstellung von Bildpunkten. Wie eine Maschine nun aber lernen kann, aus einer solchen Ansammlung von Informationen zu erkennen, welches Bild einen Hund oder einen Apfel darstellt, damit befasst sich die Wissenschaft in der Informatik unter dem Schlagwort „Pattern Recognition“ oder auch „Mustererkennung“. Zum Einsatz kommen hierfür so genannte Neuronale Netzwerke, eine Form von künstlicher Intelligenz, die mittels machine learning auf bestimmte Au...2020-08-2150 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Florian van Huet, Signia - Das Alien, das mich schult!Der Podcast über die Welt des Hörens. „Das Alien, das mich schult!“. Mit Tablets, Apps, Bluetooth-Speakern, Digitalen Assistenten und sensorgesteuerten Hearables im Gepäck sind Audiologische Trainer von Signia Deutschland heute unterwegs auf Kundenbesuchen, Roadshows, Innovation-Days und Messen. Sie trainieren Mitarbeiter und Unternehmen bezüglich neuester technischer Entwicklung und vernetzen wichtiges Know-How mit praktischen Interaktionen. Mittels Gamification können Teilnehmer Ihr Wissen gegen andere austesten, per Touch Fortbildungspunkte sammeln oder sogar, online begleitet, mit ihrer eigenen Software die Wirkungsweise von digitalen Assistenten erleben. Wie wichtig es geworden ist, neuen Medien gegenüber offen zu sein und Erlebnisse für persönliche...2020-06-2630 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Fabian Böhm, Böhm Hörakustik - Digitale KundenbetreuungDer Podcast über die Welt des Hörens. Kundenzufriedenheit- und Bindung 2.0 durch Algorithmen und digitalen Service sicherstellen? Wie präsentiere ich mich und mein Unternehmen in der digitalen Welt und kann Social Media zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen? Was im asiatischen Raum bereits feste Wurzeln geschlagen hat, erfährt auch im europäischen Raum immer mehr an Beschleunigung. So ist es bereits möglich, sich als Kunde online vielfältig vis-à-vis beraten zu lassen und beispielweise neben einer anschließenden reinen Betreuung vor Ort auch auf Services, wie digitale Assistenten und telemedizinischen Support, zuzugreifen. Wie solche Konzepte aussehen und zukünftig weit...2020-05-3038 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Sonderfolge: Corona-Spezial / Signia im InterviewDer Audiologie-Podcast Signia Deutschland im Interview zur Corona-Krise. Christian Honsig (CEO), Tobias Wiedmann (Leitung Marketing) und Sascha Haag (Leitung Audiologie & Training) zur aktuellen Lage der Hörakustik-Branche. Die Welt befindet sich aktuell in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation – ein Virus lähmt die Weltwirtschaft, das öffentliche Leben und bei vielen den ganz persönlichen Alltag. So gehört die Hörakustik als Gesundheitshandwerk zu den systemrelevaten Berufsgruppen - Jedoch sind verkürzte Öffnungszeiten, Notdienste, Tele-medizinische Betreuung, aber auch Homeoffice und Kurzarbeit nur einige der vielen Maßnahmen, die Inhaber eingeleitet haben, um den Empfehlungen der Bundesregierung gerecht zu werden und die Ausbrei...2020-04-0342 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Digitale Mitarbeit durch Künstliche IntelligenzDer Podcast über die Welt des Hörens. Werner von Siemens ist am 13.12.1816 im heutigen Gehrden in Niedersachsen geboren. Hätte er eine Laufbahn als Hörakustiker eingeschlagen, würde er heute auf einen Erfahrungsschatz von 180 Jahren Berufserfahrung mit über 20.000 Hörsystemanpassungen zurückgreifen können. Im Januar hat Signia ein Projekt gestartet, welches nun im April erstmals Einzug erfahren wird: Einen digitalen Assistenten, der nach 6 Wochen Einarbeitung bereits über 20.000 Optimierungen durchgeführt hat. "Künstliche Intelligenz wird unser aller Leben beschleunigen, ob wir wollen, oder nicht.", sagt der Zukunftsvisionär und Experte für Audiologie Sascha Haag. Wie diese Digitale Mitar...2020-03-2049 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.3D Analyse der eigenen Stimme.Der Podcast über die Welt des Hörens.t In der zweiten Folge des Audiologie Podcasts widmet sich Dennis einem Thema, welches viele Menschen zuerst für Science Fiction halten werden. Oder würden sie damit rechnen, das Hörsysteme heutzutage die anatomischen Gegebenheiten des Trägers in Form von Kopf- und Gesichtsform im 3D Modell vermessen und dadurch gezielt die eigene Stimme erkennen können? Wozu diese technische Errungenschaft im späteren Alltag zum Einsatz kommt, welcher Theorie dieser Einsatz folgt und welche Möglichkeiten sich in Zukunft auf solch einem technischen Meilenstein gründen lassen erläutert Ihnen dabei Sasch...2019-12-1831 minMenschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.Nicht sehen können trennt Menschen von Dingen, nicht hören können trennt Menschen von Menschen.Der Podcast über die Welt des Hörens. Dennis Prasetyo, audiologischer Trainer und Hörakustikmeister, stellt sich und seinen Gast in der ersten Folge, Sascha Haag, Leiter Audiologie und Training für den Standort Deutschland, vor. Die beiden sprechen über ihren Weg in die Audiologie und ihre Faszination für die Branche.2019-11-2723 min