Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Silja Graupe

Shows

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#76 Zwischen Wachstum und planetaren Grenzen: Wie Du als Sustainability Profi Deine Lebenswelten vereinst.Eine Ökonomin und Philosophin über Werkzeuge zur Zukunftsgestaltung. Du willst bei Zukunftsgedanken lieber Freude im Gesicht als Sorgenfalten auf der Stirn? Dann ist diese Folge für Dich. Ich habe Philosophin und Ökonomin Silja Graupe um Antworten auf die großen Fragen gebeten. Fragen, die jeden Nachhaltigkeitsprofi bei der täglichen Arbeit mit den planetaren und wirtschaftlichen Realitäten bewegen dürften: ✅ Wie vereine ich das Wissen um planetare Grenzen mit der Wachstumslogik in Unternehmen? ✅ Wie können Unternehmen im bestehenden System und Markt Veränderungen anschieben? ✅ Und wie bereite ich meine Kinder auf die Zukunft vor? Silja fors...2025-05-0657 minfuture economiesfuture economiesFreiheit, Fortschritt, Wohlstand – neue Werte für eine neue ZeitPodcastspezial der Economists4Future vor den Bundestagswahlen (1/7) Die Debatte um die sozial-ökologische Transformation und politische Reformen, die dahin führen, sind oft geprägt von den Fragen nach Verzicht, Freiheitseinschränkungen, Wohlstandsverlust. Ängste vor der Transformation formen den Diskurs, statt eine positive Aussicht auf eine transformierte Gesellschaft, die es schafft, innerhalb der planetaren Grenzen ihre sozialen und gesellschaftlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Wir fragen uns also gemeinsam mit unseren Referent*innen Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Claus Dierksmeier: Nach welchen Werten ist eine transformierte Gesellschaft organisiert, wie verändert das unsere Vorstellung von Freiheit, Fortschritt und Wohlsta...2024-12-271h 14ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und LebenszufriedenheitichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und LebenszufriedenheitSchwere Erkrankungen und Psychologie: Psychoonkologin Astrid Lübben. Flg. 83.Umgang mit Grübeln, Krebsdiagnose und schweren Erkrankungen Was passiert psychologisch rund um schwere medizinische Diagnosen wie Krebs? In der heutigen Podcastfolge nimmt Astrid Lübben uns mit in die Welt der Psychoonkologie. Eine Psychoonkologin ist eine Psychologin, die Menschen rund um eine Krebsdiagnose berät und begleitet. Schon das Warten auf die Diagnose kann erheblichen emotionalen Stress verursachen und zu andauerndem Grübeln führen. Die studierte Psychologin Astrid Lübben stellt uns eine Technik gegen das Grübeln vor, die auch unabhängig von einer schweren Erkrankung hilfreich sein kann. Was ist wichtig nach Erhalt einer Krebsdiagnose, wie kann...2024-07-251h 02Lehrkräftebildung von morgenLehrkräftebildung von morgenEpisode 28 - Bildung neu denken in KrisenzeitenIn dieser Folge stellt Silja Graupe – Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung – ihren Beitrag "Bildung neu denken in Krisenzeiten – Transformatives Lernen und 4FutureLabs an Schulen" vor.2024-06-1434 minJung & NaivJung & Naiv#709 - Ökonomin & Hochschulleiterin Silja Graupe über Wirtschaftswachstum & BildungPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über Siljas unheilbare Krankheit und ihr Leben, ihre Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, ihre Studierende, das Bildungssystem, die Ideologie des Fortschritts, Marktglauben und Kapitalismus, die Klimakatas...2024-06-042h 55Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-EiblZukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-EiblProf. Dr. Silja Graupe: Wie lässt sich Bildung neu gestalten?Eine eigene Hochschule gründen? Gar nicht so einfach. Unser heutiger Gast, Professorin Silja Graupe, berichtet von ihren Erfahrungen. Sie ist Mitgründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und zugleich Ökonomin wie auch Philosophin. Erfahren Sie, wie Silja Graupe über Freiheit und Unabhängigkeit denkt und wie ihrer Meinung nach die Hochschule der Neuzeit aussieht. Wie die Hochschule eine Antwort auf die drängenden unserer Zeit Probleme bieten kann, und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge bei "Zukünfte2Go".     Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podca...2024-05-021h 10MoneyMuseum\'s Podcast (5 Min.)MoneyMuseum's Podcast (5 Min.)Die Erneuerung des Sozialgefüges durch GemeinsinnErleben Sie eine inspirierende Diskussion mit Silja Graupe, die uns lehrt, über den Tellerrand hinauszuschauen und den Gemeinsinn in unserer Gesellschaft neu zu beleben. Entdecken Sie, wie ein Zusammenleben, das auf Solidarität, langfristiger Nachhaltigkeit und sozialer Stabilität beruht, nicht nur möglich, sondern auch erstrebenswert ist. Silja Graupe, eine führende Denkerin auf dem Gebiet der Wirtschaftsphilosophie, teilt ihre visionären Ideen, mit denen sie ein neues Erkenntnisparadigma schafft. Dieses Paradigma hebt die Bedeutung von gemeinschaftlichem Engagement hervor und zeigt Wege auf, wie wir durch radikal imaginäre Freiheit unsere Wirtschaft und Gesellschaft in positiver Weise gestalten können.2024-03-1903 minDie Zeit ist JETZT! Der NachhaltigkeitspodcastDie Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast#66 🎓WIRTSCHAFT NACHHATIG STUDIEREN – AN DER HOCHSCHULE FÜR GESELLSCHAFTSGESTALTUNG🎙️ Silja Graupe im Gespräch mit Katja Vittinghoff Silja Graupe ist Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und ist Professorin für Ökonomie und Philosophie. 👩 Siljas Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Wissenschaftsphilosophie und -ethik, die Paradigmenforschung, die neue ökonomische Bildung, das transformative Lernen und die Future Skills – also genau die Fähigkeiten, die es gilt, für die notwendige gesellschaftliche Transformation zu lehren und zu stärken. ✨ Statt „Bullemie-Lernen“ geht es um einen philanthropischen Grundgedanken und die Frage, was die Studierenden motiviert und bewegt, um in ihre Gestaltungskraft zu kommen...2023-10-2639 minFinance 4FutureFinance 4Future#55 - Modern Monetary Theory zu Geldschöpfung, Staatsverschuldung & DemokratieWir sprechen mit dem Finanzphilosoph Maximilian Runge-Segelhorst: Wie die moderne Volkswirtschaftslehre ihre "Ideengeschichte" verlor, Wieso sich Finanzmärkte und Realwirtschaft entkoppeln, Was Theorien wie Keynesianismus und Monetarismus bedeuten und wie sie die Welt formen, Ob ein Staat pleite gehen kann, Und Märkte wirklich alles regeln oder doch inhärent im Ungleichgewicht sind? Um diese Fragen zu beantworten, verstehen wir den Unterschied zwischen Staatsschulden und privaten Schulden, wie Geldschöpfung funktioniert und wie private Banken sie aktuell kontrollieren und wie das die demokratische Souveränität unterwandert. ...2023-10-1753 minJung & NaivJung & Naiv#604 - Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2)Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über die strukturellen Probleme des Bildungssystems und der akademischen Ausbildung, die Krise der Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung von "Humankapital", alternative Bildungswege, Akkreditierungsagenturen für Studiengänge, plurale Ökonomik, Siljas Motivation und Hochschule + eu...2022-10-312h 58Jung & NaivJung & NaivTALK EVENT zu Ungleichheit & WirtschaftswachstumWir diskutieren über die massive, demokratiegefährdende Vermögensungleichheit in Deutschland und den Sinn und Zweck vom Wirtschaftswachstum, das das Klima zerstört. Unsere Gäste: - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas - Ökonom & DIW-Präsident Marcel Fratzscher - Ökonomin & Hochschulgründerin Silja Graupe (Cusanus Hochschule) - Finanzexperte Maurice Höfgen (Jung & Naiv Wirtschaftsbriefing) Moderation: - Hans Jessen & Tilo Jung Aufzeichnung vom 16. August 2022 aus dem Telefonica Basecamp Berlin. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2022-08-183h 10Jung & NaivJung & Naiv#586 - Waldexpertin Susanne Winter (WWF Deutschland)Zu Gast im Studio: Forstwirtschaftlerin und Waldökologin Susanne Winter, seit 2016 Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland. Ein Gespräch über aktuelle Waldbrände, Unterschied zwischen Wald und Forst, Waldmanagement, Forstwirtschaft und Wirtschaftswald, Entwaldung und deren Auswirkungen, nachhaltige Nutzung vom Wald, globaler illegaler Holzeinschlag und Waldzerstörung, Biodiversität, Lobbyismus, notwendige Waldpolitik Deutschlands und der EU, Kipppunkte und die Zukunft des Waldes bei einer Erderwärmung von 3 Grad + eure Fragen Tipp: Kommt am 16. August 2022 ins Berliner Basecamp. Ab 18 Uhr diskutieren wir über Ungleichheit und Wirtschaftswachstum mit Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas, Ökonom und Wirtschaftsweiser Achim Truger, Ökonomin Silja Graupe sowie Maurice Höfgen ("Wirtschafts...2022-08-043h 10Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #064 // Plurale Ökonomik & das unbekannte Wissen des Mainstreams // mit Dr. Sebastian ThiemeSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 64 blicken wir auf die Ökonomik und was sie als solche ausmacht. Dr. Sebastian Thieme forscht am Rande der Mainstream Wirtschaftswissenschaft und plädiert für eine breiter aufgestellte Forschung und Lehre mit Selbst-Reflexion des Faches. Ideengeschichte, Interdisziplinarität und die Rolle des Normativen dürfen nicht unter den Tisch gefegt und ignoriert werden, denn auch wenn sie heute nicht explizit gelehrt werden, so haben sie doch reale Folgen auf das Leben von Arbeitnehmern und Mitmenschen. D...2022-07-311h 41