podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Silja Graupe
Shows
Das Neue Geben
#48 “Gib Deinem Sinn ein Leben” Silja Graupe über ihre Krankheit, ihre Mission und den Wettlauf gegen die Zeit
“Geld war wie Wasser für Fische". Es war einfach da in ihrer Familie, so erzählt sie ihre Geldgeschichte. “Aber dann wurde es toxisch".Silja Graupe ist Hochschulgründerin, sie selbst nennt sich Geldphilosophin. Sie ist außerdem unheilbar krank. Erst vor wenigen Wochen hat sie erfahren, dass ihr viel weniger Zeit bleibt als sie dachte, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen: Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz so zu finanzieren, dass sie dauerhaft ein transformatives Bildungsangebot macht - eines, das einer nächsten Generation einen neuen Umgang mit Geld und Ressourcen vermittelt. Dafür ist sie auch se...
2025-07-23
39 min
Im Aufzug
Im Aufzug mit Silja Graupe
Silja Graupe ist Philosophin, Ökonomin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Wir sprechen über ihren Liegestuhl im Hörsaal, solidarische Studierende, die gemeinsam kochen und warum sie sich bewusst gegen den üblichen Uni-Betrieb stellt.Silja fragt sich: Wozu lernen wir überhaupt? Wir sprechen über epistemische Gewalt und darüber, wie Wirtschaft uns beibringt, Alternativen gar nicht erst zu denken. Silja erzählt von ihrer eigenen Krankheit, Medical Gaslighting und der Erfahrung, Autonomie neu verhandeln zu müssen.Gleichzeitig geht es um Kreativität, Humor und Gemeinschaft – darum, wie aus einem kaputten...
2025-07-17
1h 53
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Silja Graupe: Sinn spenden
1h 4 Minuten Inspiration 💡😃 „Wenn wir wirklich, wirklich mal Bildung machen wollen und Begeisterung in jungen Menschen sehen wollen, wenn wir Veränderungen spüren wollen, was braucht es dafür für Räume?“ Silja Graupe, Vordenkerin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), beleuchtet in diesem Gespräch mit Martin Permantier ihre Vision zukunftsfähiger Bildung und die Bedeutung von „Resonanzräumen“ für Menschen, Gemeinschaft und Gesellschaft. In ihrem real gewordenen Traum geht es darum, Räume zu schaffen, die junge Menschen dazu befähigen, aktiv gesellschaftlich gestaltend tätig zu werden – besonders in einer Zeit, in der viele vo...
2025-07-11
1h 03
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#76 Zwischen Wachstum und planetaren Grenzen: Wie Du als Sustainability Profi Deine Lebenswelten vereinst.
Eine Ökonomin und Philosophin über Werkzeuge zur Zukunftsgestaltung. Du willst bei Zukunftsgedanken lieber Freude im Gesicht als Sorgenfalten auf der Stirn? Dann ist diese Folge für Dich. Ich habe Philosophin und Ökonomin Silja Graupe um Antworten auf die großen Fragen gebeten. Fragen, die jeden Nachhaltigkeitsprofi bei der täglichen Arbeit mit den planetaren und wirtschaftlichen Realitäten bewegen dürften: ✅ Wie vereine ich das Wissen um planetare Grenzen mit der Wachstumslogik in Unternehmen? ✅ Wie können Unternehmen im bestehenden System und Markt Veränderungen anschieben? ✅ Und wie bereite ich meine Kinder auf die Zukunft vor? Silja fors...
2025-05-06
57 min
future economies
Freiheit, Fortschritt, Wohlstand – neue Werte für eine neue Zeit
Podcastspezial der Economists4Future vor den Bundestagswahlen (1/7) Die Debatte um die sozial-ökologische Transformation und politische Reformen, die dahin führen, sind oft geprägt von den Fragen nach Verzicht, Freiheitseinschränkungen, Wohlstandsverlust. Ängste vor der Transformation formen den Diskurs, statt eine positive Aussicht auf eine transformierte Gesellschaft, die es schafft, innerhalb der planetaren Grenzen ihre sozialen und gesellschaftlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Wir fragen uns also gemeinsam mit unseren Referent*innen Prof. Dr. Silja Graupe und Prof. Dr. Claus Dierksmeier: Nach welchen Werten ist eine transformierte Gesellschaft organisiert, wie verändert das unsere Vorstellung von Freiheit, Fortschritt und Wohlsta...
2024-12-27
1h 14
ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Schwere Erkrankungen und Psychologie: Psychoonkologin Astrid Lübben. Flg. 83.
Umgang mit Grübeln, Krebsdiagnose und schweren Erkrankungen Was passiert psychologisch rund um schwere medizinische Diagnosen wie Krebs? In der heutigen Podcastfolge nimmt Astrid Lübben uns mit in die Welt der Psychoonkologie. Eine Psychoonkologin ist eine Psychologin, die Menschen rund um eine Krebsdiagnose berät und begleitet. Schon das Warten auf die Diagnose kann erheblichen emotionalen Stress verursachen und zu andauerndem Grübeln führen. Die studierte Psychologin Astrid Lübben stellt uns eine Technik gegen das Grübeln vor, die auch unabhängig von einer schweren Erkrankung hilfreich sein kann. Was ist wichtig nach Erhalt einer Krebsdiagnose, wie kann...
2024-07-25
1h 02
Lehrkräftebildung von morgen
Episode 28 - Bildung neu denken in Krisenzeiten
In dieser Folge stellt Silja Graupe – Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung – ihren Beitrag "Bildung neu denken in Krisenzeiten – Transformatives Lernen und 4FutureLabs an Schulen" vor.
2024-06-14
34 min
Jung & Naiv
#709 - Ökonomin & Hochschulleiterin Silja Graupe über Wirtschaftswachstum & Bildung
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über Siljas unheilbare Krankheit und ihr Leben, ihre Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, ihre Studierende, das Bildungssystem, die Ideologie des Fortschritts, Marktglauben und Kapitalismus, die Klimakatas...
2024-06-04
2h 55
Zukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
Prof. Dr. Silja Graupe: Wie lässt sich Bildung neu gestalten?
Eine eigene Hochschule gründen? Gar nicht so einfach. Unser heutiger Gast, Professorin Silja Graupe, berichtet von ihren Erfahrungen. Sie ist Mitgründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und zugleich Ökonomin wie auch Philosophin. Erfahren Sie, wie Silja Graupe über Freiheit und Unabhängigkeit denkt und wie ihrer Meinung nach die Hochschule der Neuzeit aussieht. Wie die Hochschule eine Antwort auf die drängenden unserer Zeit Probleme bieten kann, und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge bei "Zukünfte2Go". Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Hören! Mehr Informationen über unseren Podca...
2024-05-02
1h 10
MoneyMuseum's Podcast (5 Min.)
Die Erneuerung des Sozialgefüges durch Gemeinsinn
Erleben Sie eine inspirierende Diskussion mit Silja Graupe, die uns lehrt, über den Tellerrand hinauszuschauen und den Gemeinsinn in unserer Gesellschaft neu zu beleben. Entdecken Sie, wie ein Zusammenleben, das auf Solidarität, langfristiger Nachhaltigkeit und sozialer Stabilität beruht, nicht nur möglich, sondern auch erstrebenswert ist. Silja Graupe, eine führende Denkerin auf dem Gebiet der Wirtschaftsphilosophie, teilt ihre visionären Ideen, mit denen sie ein neues Erkenntnisparadigma schafft. Dieses Paradigma hebt die Bedeutung von gemeinschaftlichem Engagement hervor und zeigt Wege auf, wie wir durch radikal imaginäre Freiheit unsere Wirtschaft und Gesellschaft in positiver Weise gestalten können.
2024-03-19
03 min
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast
#66 🎓WIRTSCHAFT NACHHATIG STUDIEREN – AN DER HOCHSCHULE FÜR GESELLSCHAFTSGESTALTUNG
🎙️ Silja Graupe im Gespräch mit Katja Vittinghoff Silja Graupe ist Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und ist Professorin für Ökonomie und Philosophie. 👩 Siljas Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Wissenschaftsphilosophie und -ethik, die Paradigmenforschung, die neue ökonomische Bildung, das transformative Lernen und die Future Skills – also genau die Fähigkeiten, die es gilt, für die notwendige gesellschaftliche Transformation zu lehren und zu stärken. ✨ Statt „Bullemie-Lernen“ geht es um einen philanthropischen Grundgedanken und die Frage, was die Studierenden motiviert und bewegt, um in ihre Gestaltungskraft zu kommen...
2023-10-26
39 min
Finance 4Future
#55 - Modern Monetary Theory zu Geldschöpfung, Staatsverschuldung & Demokratie
Wir sprechen mit dem Finanzphilosoph Maximilian Runge-Segelhorst: Wie die moderne Volkswirtschaftslehre ihre "Ideengeschichte" verlor, Wieso sich Finanzmärkte und Realwirtschaft entkoppeln, Was Theorien wie Keynesianismus und Monetarismus bedeuten und wie sie die Welt formen, Ob ein Staat pleite gehen kann, Und Märkte wirklich alles regeln oder doch inhärent im Ungleichgewicht sind? Um diese Fragen zu beantworten, verstehen wir den Unterschied zwischen Staatsschulden und privaten Schulden, wie Geldschöpfung funktioniert und wie private Banken sie aktuell kontrollieren und wie das die demokratische Souveränität unterwandert. ...
2023-10-17
53 min
Jung & Naiv
#604 - Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2)
Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über die strukturellen Probleme des Bildungssystems und der akademischen Ausbildung, die Krise der Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung von "Humankapital", alternative Bildungswege, Akkreditierungsagenturen für Studiengänge, plurale Ökonomik, Siljas Motivation und Hochschule + eu...
2022-10-31
2h 58
Jung & Naiv
TALK EVENT zu Ungleichheit & Wirtschaftswachstum
Wir diskutieren über die massive, demokratiegefährdende Vermögensungleichheit in Deutschland und den Sinn und Zweck vom Wirtschaftswachstum, das das Klima zerstört. Unsere Gäste: - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas - Ökonom & DIW-Präsident Marcel Fratzscher - Ökonomin & Hochschulgründerin Silja Graupe (Cusanus Hochschule) - Finanzexperte Maurice Höfgen (Jung & Naiv Wirtschaftsbriefing) Moderation: - Hans Jessen & Tilo Jung Aufzeichnung vom 16. August 2022 aus dem Telefonica Basecamp Berlin. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2022-08-18
3h 10
Jung & Naiv
#586 - Waldexpertin Susanne Winter (WWF Deutschland)
Zu Gast im Studio: Forstwirtschaftlerin und Waldökologin Susanne Winter, seit 2016 Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland. Ein Gespräch über aktuelle Waldbrände, Unterschied zwischen Wald und Forst, Waldmanagement, Forstwirtschaft und Wirtschaftswald, Entwaldung und deren Auswirkungen, nachhaltige Nutzung vom Wald, globaler illegaler Holzeinschlag und Waldzerstörung, Biodiversität, Lobbyismus, notwendige Waldpolitik Deutschlands und der EU, Kipppunkte und die Zukunft des Waldes bei einer Erderwärmung von 3 Grad + eure Fragen Tipp: Kommt am 16. August 2022 ins Berliner Basecamp. Ab 18 Uhr diskutieren wir über Ungleichheit und Wirtschaftswachstum mit Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas, Ökonom und Wirtschaftsweiser Achim Truger, Ökonomin Silja Graupe sowie Maurice Höfgen ("Wirtschafts...
2022-08-04
3h 10
Corporate Therapy
Episode #064 // Plurale Ökonomik & das unbekannte Wissen des Mainstreams // mit Dr. Sebastian Thieme
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 64 blicken wir auf die Ökonomik und was sie als solche ausmacht. Dr. Sebastian Thieme forscht am Rande der Mainstream Wirtschaftswissenschaft und plädiert für eine breiter aufgestellte Forschung und Lehre mit Selbst-Reflexion des Faches. Ideengeschichte, Interdisziplinarität und die Rolle des Normativen dürfen nicht unter den Tisch gefegt und ignoriert werden, denn auch wenn sie heute nicht explizit gelehrt werden, so haben sie doch reale Folgen auf das Leben von Arbeitnehmern und Mitmenschen. D...
2022-07-31
1h 41
In der Wirtschaft - der Podcast
#49 - Silja Graupe und die Lehre in der VWL
Verwendete Literatur: Steffestun und Graupe (2019): "The Market Deals out Profits and Losses" - How Standard Economic Textbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors: https://www.researchgate.net/publication/333670651_The_Market_Deals_out_Profits_and_Losses_-_How_Standard_Economic_Textbooks_Promote_Uncritical_Thinking_in_Metaphors Graupe (2017): „Wie konnte es passieren?“ – ökonomische Bildung als Boden einer geistigen Monokultur: https://www.researchgate.net/publication/344606098_Wie_konnte_es_passieren_-_okonomische_Bildung_als_Boden_einer_geistigen_Monokultur Graupe (2017): Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung - Hintergründe und Beispiele: https://www.silja-graupe.de/2017/06/beeinflussung-und-manipulation-in-der-okonomischen-bildung-hintergrunde-und-beispiele/
2022-07-29
1h 15
Jung & Naiv
#576 - Hochschulgründerin, Ökonomin & Philosophin Silja Graupe
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe. Ein Gespräch über das Gründen einer Hochschule, transformative Wissenschaft, eine andere Lehre, neuartige Studiengänge, die heutigen Wirtschaftswissenschaften, deren geistige Monokultur, die Ideologie des Marktes, Neoliberalismus, Wirtschaftswach...
2022-06-02
2h 26
Ich Wir Alle Snippets: Inspirationen und philosophische Anregungen
023 Ungewissheit und Gestaltbarkeit: Silja Graupe
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE : ✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung ✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de ✨ Unser Buch: Haltung entscheidet ✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet ✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-) ✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
2021-12-23
02 min
Wege der Kunst
Folge 38 Teil 2: Eine Hochschule neuen Typs - mit Prof. Dr. Silja Graupe
Es braucht einen ökonomische Verstand, der die Kunst befähigt und nicht kaputt macht! Ein Land der Dichter und Denker, der Ideen und Visionen darf sich dem Wandel stellen. Die Cusanus Hochschule leistet Pionierarbeit für eine kreative neue Wirtschaft und einen Ort, an dem man sich bewusst traut, Standards der Vergangenheit hinten anzustellen und neue Wege zu gehen. Ein Modell, dass sich verbreiten darf - entgegen aller Wettbewerbsgedanken. Veränderung statt Wettbewerb, der bewusst aufgesprengt werden soll. Studieren, bilden, neu lernen - ein spannendes Gespräch mit Prof. Dr. Silja Graupe. Instagram: @wegederkunstWebsite: www.wegede...
2021-11-11
25 min
Wege der Kunst
Folge 38 Teil 1: Eine Hochschule neuen Typs - mit Prof. Dr. Silja Graupe
Es braucht einen ökonomische Verstand, der die Kunst befähigt und nicht kaputt macht! Ein Land der Dichter und Denker, der Ideen und Visionen darf sich dem Wandel stellen. Die Cusanus Hochschule leistet Pionierarbeit für eine kreative neue Wirtschaft und einen Ort, an dem man sich bewusst traut, Standards der Vergangenheit hinten anzustellen und neue Wege zu gehen. Ein Modell, dass sich verbreiten darf - entgegen aller Wettbewerbsgedanken. Veränderung statt Wettbewerb, der bewusst aufgesprengt werden soll. Studieren, bilden, neu lernen - ein spannendes Gespräch mit Prof. Dr. Silja Graupe. Instagram: @wegederkunstWebsite: www.wegede...
2021-11-11
24 min
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Prof. Dr. Silja Graupe zu Gast bei Alexandra Klöckner
Seit Beginn diesen Monats gibt es in der Koblenzer Altstadt eine Hochschule neuen Typs: die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Prof. Dr. Silja Graupe ist nicht nur die Präsidentin dieser, sondern hat zudem die Hochschule 2014 in Bernkastel-Kues mitgegründet, um sowohl eine Transformation der akademischen Bildung als auch der Wirtschaft zu ermöglichen. So wie man mögliche Lösungsansätze für die Gesellschaft und Wirtschaft der Zukunft erarbeiten möchte, so bekommen die Studierenden das Wissen nicht eingetrichtert, sondern sind selbst gefragt und dürfen mitgestalten. “Es ist immer noch so: In Deutschland können Sie Philo...
2021-10-17
48 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
[Martin] Prof. Dr. Silja Graupe: Wirtschaft neu imaginieren
90 Minuten Inspiration 💡😃 Silja Graupe absolvierte zunächst einen Diplomstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, um sich dann der ost-asiatischen Philosophie zuzuwenden, ohne jedoch einen Wirtschaftsschwerpunkt aufzugeben. So promovierte sie 2005 zum Thema „Der Ort ökonomischen Denkens. Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie“. Von 2009 bis 2014 lehrte sie, zunächst als Juniorprofessorin im Fachbereich Bildungswissenschaften, später als Professorin im Fachbereich Wirtschaft, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Seit Februar 2014 ist sie Mitglied des Präsidiums der Cusanus Hochschule, die sie mit gegründet hat. Seitdem hat sie auch die Professur...
2021-09-10
1h 29
Future Histories
S01E57 - Silja Graupe zu alternativen politischen Ökonomien
Was bedarf es, um alternative politische Ökonomien zu denken, zu leben, in die Welt zu bringen? In jedem Fall eine andere Bildung, sagt Silja Graupe, Mitgründerin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Shownotes: Informationen zu Silja Graupe und weiterführende Lektüre Silja Graupes Website: https://www.silja-graupe.de/ Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung https://www.cusanus-hochschule.de/forschung/institut-fuer-oekonomie/forschungsprofil/ Silja Graupe im MOTCAST über Zukunftsbildung: https://ingostoll-audiografie.de/motcast/117/ Publikationen zu einem neuen Erkenntni...
2021-06-27
1h 26
studies4future
Wie bringen wir die Zukunft ins Studium?
Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Und was braucht es dafür? Was brauchen wir, um die Zukunft zu gestalten? Wie können wir uns die Zukunft vorstellen? Was haben Imagination und Wirtschaftswissenschaften miteinander zu tun? Warum sollten wir mehr darüber nachdenken, was wir nach der Krise NICHT mehr so machen wollen? In Folge 5 haben wir uns von Prof. Dr. Silja Graupe inspirieren lassen - zu mehr Entdecker:innengeist, mehr Vorstellungskraft für unsere Zukunft und mehr Mut. Für alle, die schon mit dem Bachelor fertig sind, hat Silja Graupe einen neuen Masterstudiengang an den...
2021-04-30
46 min
In der Wirtschaft - der Podcast
#27 - Sebastian Thieme und die Normativität in der Ökonomik
Wirtschaftsethik, Normativität, ökonomische Misanthropie, Wirtschaft zur Selbsterhaltung, BGE Diesmal haben sich Felix und Julia in der Wirtschaft ausführlich mit Sebastian Thieme von der MeM Denkfabrik für Wirtschaftsethik unterhalten. Dabei ging es um die Frage, wieso die Auseinandersetzung mit Normativität in den Wirtschaftswissenschaften so wichtig ist und welche Folgen ihre Nichtberücksichtigung hat. Sebastian hat uns in diesem Zusammenhang seine Kritik am „Kuschelkurs“ zwischen Pluraler Ökonomik und Standard-Ökonomik erläutert. Wir haben außerdem darüber gesprochen, was unter dem Schlagwort "ökonomischer Misanthropie" zu verstehen ist und welche realen Auswirkungen diese hat. Zu späterer Stunde hat Sebast...
2021-02-22
1h 29
MoTcast - Der Masters of Transformation Podcast
117: Denkgefängnisse sprengen
Ein radikaler Weg für neue Zukunftsbildung "Was mich stört und auf die Palme bringt ist, dass wir den Menschen so unglaublich wenig zutrauen." Die Wirtschaft ist das Feld, auf dem sich Gesellschaft wirklich neu entscheiden kann. Aber das vorherrschende ökonomische Denken ist nach wie vor von Weltbildern und Glaubenssätzen geprägt, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Die Prägung für die Manager der Zukunft erfolgt an den Hochschulen. Hier braucht es radikale Innovation und neue Strukturen. Dickere Bretter lassen sich kaum zum Bohren finden. Prof. Silja Graupe und das Kolleg der Cus...
2020-07-03
1h 20
Future Histories
S01E07 - Jakob Kapeller zu pluraler Ökonomik (Teil 1)
Wer Zukunft anders denken will, muss Wirtschaft anders denken. Der plurale Ökonom Jakob Kapeller zeigt uns Alternativen zum Mainstream auf. Shownotes Homepage von Jakob Kapeller: https://jakob-kapeller.org/ Heterodox Economics Newsletter (herausgegeben von Jakob Kapeller): http://www.heterodoxnews.com/HEN/home.html Alle Bücher von Ariel Rubinstein zum freien Download: http://arielrubinstein.tau.ac.il/books.html Definition des Homo Oeconomicus (Bundeszentrale für politische Bildung): https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19635/homo-oeconomicus
2019-07-28
1h 03
Durchfechter
DF009: Silja Graupe
Die Sprengmeisterin Cusanus Hochschule Beeinflussung und Manipulation in der Ökonomischen Bildung – Studie von Silja Graupe Curriculum Vitae Wo die wilden Denker wohnen - Porträt der Cusanus-Hochschule MERTON-Magazin
2018-09-23
22 min
Feel This Heart-Pounding Full Audiobook — Perfect In The Car.
[German] - Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird by Walter Lippmann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658793to listen full audiobooks. Title: [German] - Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird Author: Walter Lippmann Narrator: Otto Walter, Silja Graupe, Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 20 minutes Release date: September 17, 2018 Genres: Social Science Publisher's Summary: Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch Public Opinion gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff Kalter Krieg geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Weil die...
2018-09-17
2h 20
Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science
[German] - Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird by Walter Lippmann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658793 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird Author: Walter Lippmann Narrator: Otto Walter, Silja Graupe, Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 20 minutes Release date: September 17, 2018 Genres: Social Science Publisher's Summary: Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch Public Opinion gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff Kalter Krieg geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Wei...
2018-09-17
03 min
Was denkst du denn?
Digitalisierung: Friss oder stirb!
oder: Heimweh nach Wirklichkeit Links zur aktuellen Episode: Driverless Dilemma | Radiolab Podcast I asked Tinder for my data | Guardian.com vom 17.09.2017 Beutelsbacher Konsens | bpb.de Precob: Entzauberte Vorhersage | Technology Review vom 11.10.2017 Literaturliste: Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen. München: Beck. 1956. Arendt, Hannah: vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Pieper. 1967. Doctorov, Cory: Little Brother. Doctorov, Cory: For the win. Eggers, Dave: Der Circle. Köln: KiWi. 2013. Elsberg, Marc: Blackout. Morgen ist es zu spät. Berlin: Blanvalet. 2012 Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. 9. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 2008. Graupe, Silja: Die Macht ökonomischer Bildung. Das ökon...
2017-10-27
1h 25
Forschergeist
FG033 Cusanus-Hochschule
Akademische Selbstgründung einer Hochschule als Alternative zu privaten und staatlichen Ansätzen Silja Graupe Was bringt jemanden dazu, eine neue Hochschule zu gründen? Was treibt einen an, in einem Land voller Bildungsinstitutionen etwas zu wagen, das sich stark vom Herkömmlichen unterscheidet? Silja Graupe und ihre Mitstreiter verstehen sich als Bildungsbürger der ganz anderen Art, und sie haben es einfach getan: Sie gründeten mit der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues eine staatliche Hochschule in freier Trägerschaft. Sie taten das ohne einen großen Finanzier im Hintergrund, aber ausgestattet mit Überzeugun...
2016-08-10
1h 39