podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Silvia Puhani
Shows
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 342: Wenn die Interne Revision dem Konflikt aus dem Weg geht
(4:19 Min.) In dieser Folge spreche ich über Konflikte und die Tendenz des Weglassens, um Stress zu vermeiden. Dazu stelle ich eine Passage aus meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ vor. Sie finden den Text in der 1. Auflage auf S.164 und in der 2. Auflage auf S.168. Wen das Thema „Konflikte“ oder „Konfliktkompetenz“ genauer interessiert, der sollte sich auf alle Fälle für meinen Newsletter auf www.puhani.com eintragen. Ich plane, demnächst einen Onlinekurs zu diesem Thema herauszubringen. Wer nicht so lange warten will und für wen dieses Thema interessant ist, kann sich gerne bei mir...
2024-10-13
04 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 323: Wie der Einstieg in die Interne Revision gelingt
Anonyme Frage: nach dem Bachelor oder Master? (9:29 Min.) Folgende anonyme Frage hat mich erreicht: "Hallo Frau Puhani, ich habe vor kurzem Ihren Podcast entdeckt, da ich mich im Zuge meines bald endenden Studiums mit dem Arbeitsgebiet der internen Revision beschäftigt habe. Vor diesem Hintergrund zielt meine Frage auf den Berufseinstieg bzw. vielmehr auf den Weg in die interne Revision ab. Ich habe mir bereits die Folgen Ihres Podcasts angehört, in welchen Sie den Berufseinstieg in diesen Bereich thematisieren. Jedoch behandeln diese eher Anliegen, bei welchen durch Jobangebote oder ähnliches bereits ein Weg in die...
2024-06-02
09 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!
(18:57 Min.) In dieser Episode blicke ich auf die vergangenen sechs Jahre zurück und die Entwicklung, die der Podcast bisher genommen hat. Für die mehr als 92.200 direkten Downloads sowie seit 2019 weiteren Downloads über den Erich Schmidt Verlag möchte ich mich bei Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein großes Dankeschön geht auch an alle meine bisherigen Interviewpartner und Interviewpartnerinnen! Rudi Wimmmer, Hiltrud Walz, Gerhard Wohland, Larry Harrington, Martina Haas, Hendrikje Kühne, Henning Stuke, Tracie Marquardt, Urs Andelfinger, Jens-Uwe Meyer, Gunt...
2024-05-26
18 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren
Hörer:innen-Frage Über das Kontaktformular auf meiner Webpage ist folgende Hörer-Frage von @Winnetou eingegangen: %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% "Hallo Frau Puhani, als Revisor leide ich unter den Vorstellungen des CEOs zur Compliance. Alles unnötig, darf nix kosten, darf die operativ das Kerngeschäft stemmenden Mitarbeiter nicht behindern. Feststellungen und Empfehlungen sind eher unbeliebt. Ein guter IR Bericht ist ein Bericht ohne große Feststellungen und ohne große Empfehlungen, auch zu Einsparungen. Über allem schwebt eine (unausgesprochene) subtile Drohung, dass man sich ja auch mal trennen könnte. Ich kann mich aber...
2022-10-09
20 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 231: Die zweite Auflage ist da!
(43:23 Min.) Mein Buch: „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ ist in der 2. Auflage erschienen. Auf Wunsch des Erich Schmidt Verlags habe ich dort nicht nur die Fehler bereinigt – für die ich mich an dieser Stelle entschuldigen möchte. Ein ganz besonderes Lob für die Fehlersuche geht hierbei an meine Schwiegermutter, Martha Puhani. Sie war so lieb und hat sich auf meine Bitte hin noch einmal das gesamte Buch durchgelesen und die darin vorkommenden Fehler markiert. Aber es ist nicht nur bei der Fehlerbereinigung geblieben. Ich habe auch eine grundsätzliche Ergänzung vorgenommen. Da Sie mich alle so gut...
2022-08-28
43 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 200: Christiane Kornatz im Interview über ihre agile Interne Revision
54:34 Minuten Frau Kornatz, die Revisionsleiterin der Berliner Sparkasse, hat ihre Interne Revision vollkommen umgestellt – auf agil. Und zwar so richtig. In diesem Interview sprechen wir über: die neue Ausrichtung die angewandten agilen Konzepte die Entwicklung, die ihre Interne Revision in dieser Zeit genommen hat die Herausforderungen die gewonnenen Erkenntnisse und, ganz wichtig, wie der Rest des Unternehmens darauf reagiert hat. Leider erwies sich die für dieses Interview geplante Zeit von einer Stunde als viel zu kurz, um alle Anschlussfragen zu stellen. Wir hätten uns noch wesentlich länger über dieses so spannende Thema unterhalten können. Au...
2022-01-30
54 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 179: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
(13:40 Min) Ein Sinfonieorchester als Vorbild für die Zusammenarbeit in einer Organisation zu nutzen, mag weit hergeholt erscheinen. Seien sie also gespannt, welche Punkte aus dem Buch von Christian Gansch "Vom Solo zur Sinfonie - Was Unternehmen von Orchestern lernen können“, sich für Ihre Revisionstätigkeit doch als relevant erweisen werden. Ich hoffe, Sie lassen sich davon beim Ringen um tragfähige Lösungen inspirieren. Ich freue mich auf Ihre Ideen und Gedanken in Ihren Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten zu posten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder Linke...
2021-09-05
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?
(12:22 Min) Wenn eine Menschenmasse im Gleichschritt über eine erstklassig konstruierte Brücke marschiert, kann sie diese zum Einsturz bringen. Das liegt an den sich dabei aufschaukelnden Schwingungen. Beim Marschieren, aber auch in der Internen Revision hat eine solche Gleichschaltung sowohl Vor- als auch Nachteile. Doch auch die Individualität hat in der Internen Revision Vor- und Nachteile. Seien Sie gespannt auf mein Fazit für die Interne Revision. Ich freue mich auf Ihre Ideen und Gedanken in Ihren Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten zu posten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der...
2021-08-29
12 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 177: Aufgaben eines klassischen Prüfungsleiters
(10:43 Min.) Wenn ein klassischer Prüfungsleiter einen neuen Revisor oder eine neue Revisorin in seinem Prüfungsteam hat, dann muss er auf diesen Neuling anders eingehen, als auf einen "alten Hasen". In diesem Podcast erläutere ich diese Aufgabe des Prüfungsleiters, aber auch die sich daraus ergebende Zwickmühle. Ideen zu deren Bewältigung, d.h. Alternativen für die viel zu weit verbreitete "Augen zu und durch, wird schon irgendwie klappen"-Mentalität finden Sie in diesem Podcast. Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani...
2021-08-22
10 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 176: Gefahrenquelle "übermotivierte neue Revisoren"
(6:35 Min) In diesem Podcast reflektiere ich meine Anfangszeit in der Internen Revision und stelle dar, inwiefern ein übermotivierter Neuling sowohl für sich selbst als auch für die gesamte Interne Revision gefährlich werden kann, und dass man ihn deshalb niemals auf sich allein gestellt prüfen zu lassen sollte. Fordern Sie als Anfänger also immer Unterstützung durch einen erfahrenen Revisor ein, wenn es vorgesehen gewesen wäre, dass sie alleine prüfen. Und wenn Sie als Fortgeschrittener sehen, dass ein neuer Revisor oder eine neue Revisorin alleine losgeschickt wird, setzen Sie sich bitte von sich...
2021-08-15
06 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 175: Selbstgemachter Zeitdruck kann die Wirksamkeit gefährden
(13:59 Min) Vor Kurzem bin ich über die Aussage gestolpert, dass der gesamte Termindruck der Internen Revision selbstgemacht sei. Ist er das? Und wenn ja: Warum? Hören Sie hier meine Gedanken zu den Ursachen und Konsequenzen von Zeitdruck in der Internen Revision. Angenommen, Sie wollten in Ihrem Unternehmen für eine wirklich notwendige Veränderung sorgen: Wie müssten Sie vorgehen? Wie müssten Sie Prüfungen planen? Wie müssten Sie die Prüfungen steuern? Wie müssten Sie mit Zeitvorgaben umgehen? Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachst...
2021-08-08
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern
(7:28 Min) Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant. Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des Prüfungsvorgehens nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Gegenüber einem so schwierigen Revisionspartner sollte Ihre Persönlichkeit als Revisor so weit gereift sein, dass Sie nach einem diffizilen Gespräch nicht in Selbstzweifel verfallen. Gerade Revisoren und Revisorinnen, die mit solchen Kandidaten noch nicht viel Erfahrung sammeln konnten, sollten ein derartiges Gespräch niem...
2021-08-01
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview
(48:35 Min.) Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung. Es geht um: Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit) Was alles daraus folgt Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis "Eskalation" nach Peter Senge und Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz. Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner...
2021-07-25
48 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 172: Wie Sie das Spiel auf Zeit verhindern
(7:05 Min.) Dieser Podcast behandelt den Klassiker: Der Revisionspartner schindet Zeit. Hören Sie rein und erfahren Sie, wodurch dem Revisionspartner in einem konkreten Fall das Spiel auf Zeit ermöglicht wurde, und welche Hürden Sie aufbauen oder erhöhen können, damit dem Revisionspartner dieser vermeintlich verlockende Weg verbaut wird. Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Z...
2021-07-18
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 171: Unkontrollierte monetäre Anreize für manipulierbare Daten
(16:52 Min.) Egal, ob für Schnelltests, Masken oder Intensivbetten – die Pandemie hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass keine monetären Anreize für manipulierbare Daten gesetzt werden sollten, wenn entsprechende Kontrollen fehlen. Mein generelles Fazit ist: Sorgen Sie für klare und eindeutige Definitionen von Kennzahlen Wenn in Ihrem Unternehmen Incentivierungen genutzt werden, gehen unterziehen Sie diese einer Prüfung. Hierzu finden Sie auch einige Anregungen in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ ab Seite 316 zum Thema Interessen- und Auswirkungsanalysen. Betrachten Sie in Ihren Prüfungen die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die betreffend...
2021-07-11
16 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 170: Dieser Revisor muss weg!
(16:11 Min.) Ein Vorstand regt sich über einen Revisor auf und sagt: "Der muss weg!" Dieser Podcast beschäftigt sich damit, wie Sie als Revisionsleiter reagieren können, wenn Sie diesen Revisor (und auch Ihren Job) lieber behalten würden. Welche weiteren Ideen, Gedanken und Kommentare haben Sie? Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast. Am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei...
2021-07-04
16 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 126: Larry Herzog Butler (Delivery Hero) about "Red Teaming"
I am very happy to share with you this interview with Larry Herzog Butler, Head of Internal Audit of Delivery Hero, our newest DAX member. In this conversation we were talking about: How he ended up in Internal Audit Delivery Hero The concept of "Red Teaming" The future of Internal Audit Please enjoy listening to this hero and keep up your good work in Internal Audit! %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Ich freue mich, mit Ihnen dieses Interview mit Larry Herzog Butler, dem Revisionsleiter von Delivery Hero, unserem Neuzugang im DAX, teilen zu können.
2020-09-06
35 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 125: Vertrauen nach Frau Dr. Brené Brown
Die Wissenschaftlerin und Bestsellerautorin Frau Dr. Brené Brown aus den USA hat in den letzten 20 Jahren Mut, Verletzlichkeit, Scham, Empathie und Vertrauen erforscht. Neben ihren Ted-Vorträgen ist sie auch regelmäßig bei Oprah Winfrey zu Gast. In ihrem Podcast „Opra’s Souper Soul Conversations“ sprach sie speziell über Vertrauen. Die Essenz aus dieser Konversation stelle ich Ihnen in diesem Podcast vor und erkläre, inwiefern dies für die Interne Revision relevant ist. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-08-30
19 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 124: Onkel Dagobert spart Kosten
Prüfungsziele Wirtschaftlichkeit, Effektivität und Effizienz Dieser Podcast nimmt eine Geschichte über Onkel Dagobert zum Anlass, um einige Aspekte des Prüfungsziels "Wirtschaftlichkeit" näher zu beleuchten. Denn gerade in Zeiten, in denen sich die Auswirkungen der Pandemie offenbaren, stehen die Themen Kostensparen und Wirtschaftlichkeit hoch im Kurs. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-08-23
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Sonderfolge: Bitte unterstützen Sie diese Masterarbeit zum Thema Interne Revision, Agilität und Persönlichkeit
Gerne unterstütze ich Umfragen von Studenten. Moritz Lidzbarski bittet um Unterstützung für seine Masterarbeit. Es geht dabei um Interne Revision, Agilität und Persönlichkeit. Wichtig: Sie müssen noch keine agile Prüfung durchgeführt haben, um an der Umfrage teilzunehmen. Hier der Link zum Fragebogen. https://easy-feedback.de/agiles-mindset/1240723/BMkRmV Bitte unterstützen auch Sie dieses Forschungsprojekt und die lauten Nebengeräusche auf meiner Seite. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-08-21
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 123: Die Tit-for-Tat Strategie
In dieser Folge erkläre ich Ihnen, wie Sie Druck ausüben und dabei gleichzeitig die vertrauensvolle Zusammenarbeit aufrechterhalten können. Sie erfahren, worum es bei der Tit-for-Tat Strategie geht warum sie funktioniert wie sie funktioniert, und was sie bei der Anwendung beachten sollten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-08-16
12 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 122: Der größte Irrtum beim Überzeugen
Bei zwei voneinander unabhängigen Weiterbildungen ist mir das gleiche Thema begegnet: der größte Irrtum beim Überzeugen. Es handelt sich dabei anscheinend um einen in uns Menschen tief verankerten Automatismus, der immer dann in Aktion tritt, wenn wir uns nicht verstanden fühlen, und/oder dringend unsere Argumente überzeugend präsentieren und den anderen damit überzeugen wollen. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine konkreten Tipps, wie Sie diesen unbewussten Automatismus überwinden können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-08-09
10 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 121: Fluch und Segen der Dokumentation
Wie wir den Fall Wirecard für uns nutzen können Wie Sie wahrscheinlich auch, verfolge ich den Fall Wirecard. In diesem Zusammenhang habe ich den Artikel „Im Irrgarten von Aschheim“ aus der Süddeutschen Zeitung vom 17.07.2020 gelesen. Dieser enthält folgende Passage: „Die Dokumentation ist so chaotisch und lückenhaft, dass sie den Eindruck erweckt, als sei sie absichtlich so schlampig gehalten worden, um verdächtige Vorgänge möglichst lange verheimlichen zu können. So berichten es übereinstimmend mehrere Personen aus dem Kreise der Anwälte, Ermittler, Finanzberater und Prüfer, die seit Wochen versuchen oder versucht habe...
2020-08-02
06 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 120: Stephen R. Covey: seek first to understand, then to be understood
Habit 5 In diesem Podcast geht es um habit Nr. 5 "seek first to understand, then to be understood" aus dem Buch „The 7 Habits Of Highly Effective People“ von Stephen R. Covey. Seien Sie gespannt, wie man das erreichen kann und weshalb Empathie nichts mit Zustimmung oder Sympathie zu tun hat! Ich hoffe, dass dieser Podcast Sie daran erinnert und dazu animiert, diese Haltung auszuprobieren oder weiterhin anzuwenden und immer mehr zu perfektionieren. Die positiven Auswirkungen werden Sie nicht nur in Ihrem Berufsleben spüren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und...
2020-07-26
10 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 119: Renate Kienast im Interview
In diesem Podcast reflektiert Renate Kienast ihre Erfahrungen aus 20 Jahren Interne Revision. Es geht um ihren Einstig ihre Erkenntnisse ihre Hochs und Tiefs ihre Wünsche für die Interne Revision Ich hoffe, Sie können aus diesem Interview viel für sich mitnehmen und in Ihrer Revisionspraxis umsetzen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-07-19
39 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 118: Lessons Learned Berichtslayout
Heute möchte ich mit Ihnen eine Erfahrung zum Thema Berichtslayout teilen. Und wie die Überschrift verspricht, auch das, was ich daraus gelernt habe. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-07-12
06 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 117: Bitte loben Sie uns nicht
Wie? Kein Lob? Wie kann das denn sein? Jeder möchte doch gerne gelobt werden, oder? Die Hintergründe für diese Bitte erläutere ich in diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-07-05
06 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 116: Der Revisor aus Sicht der PSI-Theorie
Die Kraft aus dem Selbst Nach dem Interview mit Frau Siegenthaler (Folge 115) habe ich mich weiter mit der PSI Theorie beschäftigt. Hierbei bin ich auf das Buch „Die Kraft aus dem Selbst“ von Maja Storch und Julius Kuhl, dem Begründer der PSI-Theorie gestoßen. Es ist auch Grundlage dieses Podcasts und hat mich dazu inspiriert, den Revisor aus Sicht der PSI-Theorie zu betrachten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-06-28
50 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 115: Barbara Siegenthaler über die PSI-Theorie
Die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Prof. Julius Kuhl In diesem Interview mit Barbara Siegenthaler erfahren Sie: was es mit der PSI-Theorie auf sich hat weshalb man ein Unternehmen mit einer Persönlichkeit vergleichen kann dass man den Reifegrad der Persönlichkeit eines Unternehmens beurteilen kann und was Sie damit anfangen können. Sie können Frau Siegenthaler auf diesen Wegen kontaktieren: info@savanteon.com über LinkedIn (Direct Message) https://www.linkedin.com/in/barbara-siegenthaler-6b89242/ Webseite allgemein http://www.savanteon.com Webseite für die Interne Revision: http://www.personality-based-audit.com Leseempfehlungen im Netz: Web...
2020-06-21
1h 03
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 114: Nachtrag zum Gedankenexperiment mit dem Stift
Trotz allem: Es bleibt scheiße Mein Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich in dem vorausgegangenen Podcast etwas vergessen habe. Daher bezieht sich diese Folge auf Episode 113 "Energy flows where attention goes". Bevor Sie mit dieser Folge starten, hören Sie sich bitte zuerst die Episode 113 an. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-06-14
11 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 113: Energy flows where attention goes
In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten und welche Auswirkungen dies ganz grundsätzlich hat. Anschließend übertrage ich dies auf die Interne Revision und ganz konkret auf schwierige Prüfungsgespräche. Seien Sie gespannt auf ein Gedankenexperiment, das Ihr souveränes Agieren als Revisor oder Revisorin noch weiter unterstützen kann. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam", oder schreiben Sie an mich persönlich. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozes
2020-06-07
17 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 112: Meine Erkenntnisse aus einem Perspektivenwechsel
Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, bei einigen Prüfungsgesprächen die Perspektive wechseln zu dürfen. Ich war Protokollantin und konnte externe Prüfer bei ihrer Arbeit und meine Revisionspartner als Geprüfte beobachten. In diesem Podcast schildere ich meine Erkenntnisse aus diesem Perspektivenwechsel. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-05-31
14 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 111: Zwei Jahre Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Jubiläum Am 20.05.2020 hat dieser Podcast „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ sein zwei-jähriges Jubiläum gefeiert! Was als ein Experiment begann, macht mir so viel Spaß und Freude, dass ich es nicht mehr missen möchte: Dieser Podcast gibt mir die Möglichkeit, meine Gedanken zur Internen Revision in die Welt zu bringen und meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Ihre Rückmeldungen bestärken mich darin, weiterzumachen. Meinen Herzlichen Dank hierfür! Diese Jubiläums-Episode hat Tracie Marquardt gemeinsam mit mir gestaltet. Sie war so freundlich, mich zu mein Erfahrungen mit dem Podcast zu in...
2020-05-24
57 min
Jamming with Jason Mefford
The Tables are Turned with Silvia Puhani
Normally I'm on the side of the table asking questions and interviewing guest, but in this very special #internalauditpodcast episode of #jammingwithjason you get to experience Silvia Puhani interviewing me. Silvia recently interviewed me for her podcast: Interne Revision, and graciously gave me access to the recording so I could also share it with you. We discussed: - my career - the differences between internal and external auditing - how you can improve your internal audit marketing - how to communicate effectively, and - my views on the future of internal audit For...
2020-05-19
1h 03
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 110: Tipps von Stephen R. Covey für ein gutes Gelingen
Seit vielen Jahren bin ich ein großer Fan von Stephen R. Covey. Sein Buch „The 7 Habits of Highly Effective People“ hat mich sehr beeindruckt und mein Leben nachhaltig positiv verändert. Aktuell lese ich ein weiteres Buch von ihm: "Die 12 Gründe des Gelingens". Darin habe ich eine Passage entdeckt, die mich zu diesem Podcast inspiriert hat. Es geht um Fehler und die Möglichkeit, seinen eigenen Einflussbereich zu erweitern. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-05-17
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 109 : Jason Mefford im Interview über Interne Revision
Vor einigen Wochen entdeckte ich einen anderen Podcast zur Internen Revision: "Jamming with Jason" von Jason Mefford. Jason verfügt über langjährige Erfahrung, sowohl als Prüfer als auch als Führungskraft. Er war so freundlich, sich von mir auf Englisch interviewen zu lassen. Erfahren Sie mehr über seinen Werdegang die von ihm erlebten Unterschiede zwischen interner und externer Prüfungstätigkeit wie Sie Ihr Revisionsmarketing verbessern können wie Sie effektiv kommunizieren und seine Ansichten zur Zukunft der Internen Revision Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-05-10
1h 00
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 108: Die Krise als Chance nutzen
Ja, dieser Titel mag abgedroschen sein. Und den Verweis auf das chinesische Schriftzeichen für "Krise" kennen Sie auch bestimmt schon längst. Und trotzdem – als Interne Revisor*innen sind wir tatsächlich gut beraten, diese Sichtweise anzunehmen. In diesem Podcast hören Sie, was die Interne Revision allgemein und Sie als Revisor konkret tun können, um Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation beim Überwinden einer Krise zu unterstützen. Inspiriert hat mich dazu eine Textpassage aus dem Buch „Stark in stürmischen Zeiten – Die Kunst sich selbst und andere zu führen“ von Bodo Janssen und Pater...
2020-05-03
12 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie
In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits viele Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Interne Revision. Hierbei geht es meist darum, dass wir nun nicht mehr so prüfen können wie bisher. Ja, dem ist so. Doch dabei sollten wir es nicht belassen. Ich halte einen Wechsel der Perspektive für dringend erforderlich! Wir sollten nicht nur auf uns, sondern vor allem auf unsere Unternehmen und Organisationen blicken und uns fragen: Wie können wir in dieser Situation den größtmöglichen Erkenntnisgewinn und Mehrwert für unser Unternehmen oder unsere Or...
2020-04-26
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 106: Revisorische Misserfolge reflektieren - Internal Audit Fuckups
Neues Format für die Interne Revision In der Start-up-Szene haben sich sog. "Fuckup Nights" etabliert. Dabei reflektieren zwei bis drei Referenten, woran oder womit sie gescheitert sind, und berichten, was sie daraus gelernt haben. So profitieren auch die Zuhörer von diesen Erfahrungen. Auch außerhalb der Start-up-Szene hat man mit Fuckup-Nights sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir Revisoren sind jedoch zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aus diesem Grund ist es uns bisher kaum möglich gewesen, uns untereinander offen auszutauschen und gemeinsam zu reflektieren, wenn etwas schief gelaufen ist. Deshalb muss dieses Format für uns...
2020-04-19
16 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 105: Alexander Rühle im Interview über die Zukunft der Internen Revision
Alexander Rühle schrieb in einem seiner Blogartikel, dass wir Revisoren in unserem aktuellen Mindset dem Wandel der Zeit nicht gewachsen seien. Er traf folgende"Prüfungsfeststellung": "Die Kompetenzen in vielen Revisionsfunktionen sind nicht angemessen, um in einer sich wandelnden Gesellschaft einen fundierten Mehrwert für die Unternehmen zu schaffen, in denen wir tätig sind. Insbesondere die methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen sind unzureichend. Risiko: Es besteht das Risiko, dass es Revisionsfunktionen weder gelingt, ihre eigenen Kompetenzen an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen, noch einen Beitrag zur digitalen Transformation ihrer Unternehmen leisten.
2020-04-12
55 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten
Prüfungsinterviews Sie alle wissen schon längst, wie Sie ein Prüfungsgesprächs eröffnen sollten: Mit einer offenen Frage. Aber wissen Sie auch, warum sich das empfiehlt? Kürzlich saß ich auf der anderen Seite eines solchen Interviews. Hier wurden aus verschiedenen Gründen, auf die ich im Podcast näher eingehen werde, die ersten Fragen nicht offen formuliert. Seien Sie gespannt, welche Auswirkungen auf den weiteren Gesprächsverlauf ich dabei beobachten konnte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-04-05
08 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 103: Humble Inquiry von Prof. Ed Schein
Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen Ich lese gerade ein Buch von Prof. Ed Schein. Dieser ist ein emeritierter Professor für Management vom MIT. Das Buch heißt „Humble Inquiry – Die sanfte Kunst zu fragen und nicht zu sagen“ und beschäftigt sich mit der Kunst des Fragen-stellens – meiner Meinung nach eine der Kernkompetenzen für einen Internen Revisor. In der Interviewphase wollen wir das Gespräch nicht unbeabsichtigt steuern. Schließlich wollen wir erfahren, was los ist. Bei der Vereinbarung von Maßnahmen jedoch sollten wir in der Lage sein, das Gespräch absichtsvoll...
2020-03-29
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel
Über die Besetzung von Aufsichtsratsposten In seinem Aktionärsbrief vom 20.02.2020 äußerte sich der Starinvestor Warren Buffett u.a. folgendermaßen: „Wenn CEOs Verwaltungsräte suchen, dann wollen sie keinen Pitbull, sondern lieber einen Cockerspaniel.“ Er hätte es lieber, wenn diese den Pitbull vorzögen, d.h. jemanden, der sie herausfordert und sich nicht scheut, eine andere Meinung zu vertreten. Gilt das auch für die Interne Revision? Hier die Rückmeldung dazu aus der LinkedIn Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" und von mir. Ich wünsche Ihnen vie...
2020-03-22
14 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 101: Dr. Petra Haferkorn über Systemische Prüfungen Teil 2
Interview Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen! Die Veröffentlichung ihres Buches "Systemische Prüfungen" war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen. Sie erfahren was "Systemisch" bedeutet, was eine Systemische Prüfung ist, worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unte...
2020-03-15
39 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 100: Dr. Petra Haferkorn über Systemische Prüfungen Teil 1
Interview Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen! Die Veröffentlichung ihres Buches "Systemische Prüfungen" war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen. Sie erfahren was "Systemisch" bedeutet, was eine Systemische Prüfung ist, worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unte...
2020-03-15
54 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 099: Follow-up und die angeblich übertriebenen Maßnahmen der Internen Revision
Wenn dem Vorstand die Erledigung von Maßnahmen egal zu sein scheint In dieser Podcastfolge beantworte ich folgende Frage, die mir im Live-Online-Gruppen-Coaching gestellt wurde: "Haben Sie einen Tipp, was man tun kann, wenn wesentliche Feststellungen, obwohl mit Erledigungstermin einvernehmlich mit dem Fachbereich vereinbart, ewig nicht umgesetzt werden? Eskalationen an das Management helfen nicht, da dieses die Maßnahmen inzwischen als übertrieben ansieht, obwohl der Vorstand zu Beginn einverstanden war. Nur, im Follow-up stellen wir immer wieder fest, dass nichts erledigt wird. Was kann man tun?" Wenn Sie eine Frage haben, die Sie beantwortet haben wol...
2020-03-08
19 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 098: Wenn Sie zu schnell auf unfaire Angriffe anspringen
Stressreaktionen Dieser Podcast heißt nicht ohne Grund: "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam". In diesem Podcast erläutere ich, wie Sie Ihre Souveränität aufrechterhalten können, obwohl Sie, z.B. aufgrund eines unfairen Angriffs, unter Stress geraten. Ähnlich, wie in den Podcasts Nr. 006 und 092 geht es auch hier darum, die eigene Selbststeuerung zu bewahren und zieldienlich zu agieren. Hierfür teile ich mit Ihnen in diesem Podcast weitere Möglichkeiten, wie Ihnen das immer besser gelingen kann. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche P...
2020-03-01
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 097: Wer für die Erledigung einer Maßnahme verantwortlich ist
Follow-up Dieser Podcast behandelt wieder einmal einen Fall aus der Revisionspraxis: Aufzählungs-TextSie haben eine Maßnahme mit dem zuständigen Bereichsleiter vereinbart. Aufzählungs-TextDieser Bereichsleiter delegiert die Erledigung der Maßnahme an einen seiner Abteilungsleiter. Zum vereinbarten Erledigungstermin stellt sich heraus, die Maßnahme gar nicht erledigt ist. Aufzählungs-TextDies melden Sie dem Bereichsleiter zurück. Aufzählungs-TextDaraufhin beschwert sich dieser: Es sehe ja so aus, als ob er die Maßnahme nicht erledigt hätte – dabei sei es doch sein Mitarbeiter gewesen! Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie auf so eine Beschwerde souverän, kollegial und...
2020-02-23
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 096: Silvia Puhani im Interview über Agilität
Für eine Masterarbeit Vor kurzem habe ich eine Mail von einem Studenten erhalten. Für seine Masterarbeit sucht er Interviewpartner zum Thema Agilität. Selbstverständlich war ich gerne bereit, mich von ihm interviewen zu lassen. Und er war damit einverstanden, dass ich das Interview aufzeichne und – falls es sich eignet – als Podcast zu verwenden. Für mich war es sehr interessant, weil ich die Fragen vorab nicht kannte. Wie Sie sich denken können, eignet sich die Aufnahme für einen Podcast. Jetzt eine kurze Bitte: Der Student, Herr Baris Bayram benötigt we...
2020-02-16
1h 00
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 095: Noch ein Studium für den Wechsel in die Interne Revision?
Hörerfrage von Anonymus Heute geht es um Fragen eines Podcast-Hörers: Welches Studium sehen Sie als Voraussetzung für einen Berufsweg in der internen Revision an? In meinem konkreten Fall handelt es sich um Psychologie. Seit einigen Monaten bin ich Berufsanfänger im Compliance. Aufgrund der sehr spezialisierten Tätigkeit im Compliance ziehe ich es in Erwägung, in ein bis zwei Jahren den Weg in die interne Revision einzuschlagen. Wäre es sinnvoll, mein abgeschlossenes Psychologiestudium mit einem wirtschaftlichen Studium zu ergänzen? Wie bewerten Sie die Chancen, vom Compliance in eine breiter aufgestellte Revisionsstelle zu wechseln...
2020-02-09
21 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 094: Wie Sie die Klippen einer ex-ante Abstimmung gezielt umschiffen
und die Arbeitsbeziehung zu Ihrem Revisionspartner verbessern Manchmal werden wir unerwartet um unsere Meinung zu einem Sachverhalt befragt. Wenn es sich dabei um eine ex-ante Situation handelt, Sie also eine Aussage zu einer geplanten Prozessveränderung abgeben sollen, enthält diese Situation einige Klippen. Denn oft heißt es hinterher: "Das habe ich vorab mit der Internen Revision genau so abgestimmt!" In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Tipps, wie Sie alle Klippen gezielt und sicher umschiffen können, ohne sich der Situation komplett zu entziehen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Arbeitsbeziehung zu I...
2020-02-02
12 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 093: Martina Haas über Networking
Interview Es ist mir eine besondere Freude, Martina Haas erneut für ein Podcast-Interview gewonnen zu haben. Sie war ja mit ihrer "Löwenstrategie" in den Folgen 31–33 bereits vor etwas über einem Jahr zu Gast in diesem Podcast. Martina Haas ist eine ausgesprochene Networking-Expertin und hatte bereits das Buch „Crashkurs Networking“ hierzu veröffentlicht. Jetzt hat Sie ein neues Buch auf den Markt gebracht, das im Vahlen Verlag erschienen ist: „Vergesst Networking oder macht es richtig!“ Und da ich in Bezug auf Networking wirklich einen großen Nachholbedarf habe, freue ich mich besonders, Martina Haas jetzt in diesem...
2020-01-26
34 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 092: Stress-Reaktionstypen
und wie Sie sie nutzen können Dieser Podcast heißt nicht ohne Grund: "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam". In diesem Podcast erläutere ich, wie Sie Ihre Souveränität aufrechterhalten können, obwohl Sie, z.B. aufgrund eines unfairen Angriffs, unter Stress geraten. Es geht hierbei um unsere evolutionsbedingten Stressreaktionen: Kampf Flucht Erstarrung Und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um Ihre Souveränität zu bewahren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2020-01-19
26 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 091: Boeing und die 737 Max
Was hätte eine Interne Revision in dieser Situation tun können? Im Oktober 2018 stürzte eine Boeing 737 MAX in Indonesien ab, im März 2019 eine weitere in Äthiopien. Insgesamt kamen dabei 346 Menschen ums Leben. Im Verkehrsausschuss des US-Repräsentantenhauses werden diese Vorfälle untersucht. In der Vorweihnachtszeit kam dabei Bewegung in die Sache. Verschiedene Zeugen sagten aus, und Boeing entschied sich, die Produktion der 737 Max ab Januar 2020 auszusetzen. Kurz vor Weihnachten trat außerdem der bisherige Vorstands-Chef zurück. In diesem Podcast stütze ich mich auf einige Artikel der Tagesschau. Wer möchte, kann sie hi...
2020-01-12
25 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 090: Organisationsdesign
Die Arbeit am Unternehmen Eine Textpassage aus Peter M. Senges Buch „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu diesem Podcast inspiriert. Es geht hierin um Organisationsdesign. Darunter versteht man die Rahmenbedingungen, welche die alltäglichen Entscheidungen und Kommunikationswege in einem Unternehmen festlegen. Für uns Revisoren ist das prominenteste Element des Organisationsdesigns die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie ist Gegenstand fast jeder Prüfung. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine diesbezüglichen Gedanken zur Arbeit der Internen Revision am Unternehmen: Wir Interne Revisoren sorgen für ein permanentes...
2020-01-05
09 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 089: Agile Auditing in Österreich
Workshop-Ergebnisse der CIA Jahrestagung 2019 49 CIAs haben sich auf der österreichischen CIA Jahrestagung 2019 in einem Workshop mit Agile Auditing auseinandergesetzt. Ziel des Workshops war es, für den erfolgreichen Einsatz von Agile Auditing gemeinsam die Schlüsselelemente und Anforderungen zu sammeln und zu erarbeiten: Worauf kommt es an? Was macht Agile Auditing aus? Was ändert sich und was ist neu? Was müssen wir uns zukünftig neu aneignen? (Skills, Tools, Abläufe,…) Wo bestehen welche besonderen Stolperfallen? Martin Fitz und Martin Konrad erzählen in diesem Podcast, wie sie den Workshop gestaltet haben und welche Ergebnisse erarbeitet wurden.
2019-12-29
58 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 088: Papst Franziskus und die Interne Revision
Finanzskandal im Vatikan Am 27.11.2019 machte Papst Franziskus einen Finanzskandal im Vatikan öffentlich. Nach meinem Verständnis hatte der Interne Revisor Papst Franziskus angesprochen und mit ihm die weitere Vorgehensweise vereinbart. Papst Franziskus bat ihn, Anzeige zu erstatten. Mich hat diese Entscheidung sehr beeindruckt. Daher widme ich diese Weihnachtsfolge Papst Franziskus und der Internen Revision. Sie ist verbunden mit meinen Weihnachtswünschen an alle Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und selbstverständlich auch an alle Internen Revisoren! Ich wünsche Ihnen viele Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2019-12-22
08 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 087: Systemdenken
Inspiriert durch "Die fünfte Disziplin" von Peter M. Senge Eine Textpassage aus dem Buch von Peter M. Senge „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu dieser Episode inspiriert. Es geht darin um die Komplexität des Managements und dass Manager dennoch häufig zu einfachen Lösungsansätzen greifen, die linearen Denkmustern entspringen und nur eine geringe Hebelkraft besitzen. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Gedanken, weshalb dies die Interne Revision etwas angeht und was Sie konkret unternehmen können. Ich wünsche Ihnen viele Spaß bei...
2019-12-15
11 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 086: Torsten G. Scheller über erfolgskritische Faktoren für Agilität
Ein Interview Vor einiger Zeit las ich ein Buch von Torsten G. Scheller: "Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten". Darin führt er unter anderem auch aus, woran die Einführung von Agilität in der Praxis scheitern kann. Da mich dies interessierte, freute es mich sehr, diesen Unruhestifter in Sachen Agilität für ein Podcast-Interview gewinnen zu können. Wir sprechen über Seinen beruflichen Hintergrund (er hat fünf von sieben Angestelltenverhältnissen nicht freiwillig verlassen) Die fünf Kernfragen, die im Zusa...
2019-12-08
1h 06
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 085: Der Einsatz von externen Prüfern
Ein Erfahrungsbericht Haben Sie schon einmal Revisionsprüfungen z.B. aus Kapazitätsgründen an externe Prüfer vergeben? Bei mir ist das seit einigen Jahren immer wieder einmal der Fall – doch leider noch nie mit dem gewünschten Ergebnis, d.h. es wirkte noch nie deutlich kapazitätsentlastend. In diesem Podcast reflektiere ich meine Bemühungen, einen externen Prüfer so einzusetzen, dass er mit seinen Aktivitäten tatsächlich zur Entlastung und Unterstützung der Internen Revision beiträgt. Ich teile mit Ihnen nicht nur meine Hypothese zu den zugrundeliegenden Schwierigkeiten, sondern auch die von mir bisher ide...
2019-12-01
10 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen
...und Misstrauen vermeiden Einige Textpassagen aus Stefan Verras Buch „Leithammel sind auch nur Menschen – Die Körpersprache der Mächtigen“, haben mich zu diesem Podcast inspiriert. Sie handeln davon, dass Menschen Verbindlichkeit über ihre Körpersprache und ihren Körperkontakt erzeugen. Verra führt aus, dass solch besondere Vertrauensverhältnisse bei Anderen jedoch auch unerwünschte Auswirkungen haben und insbesondere zu negativen Assoziationen führen können. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Reflexion über diese Textpassagen in Bezug auf die Arbeit der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und er...
2019-11-24
16 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 083: Dr. Urban Becker zur Prüfung von Social Media
Ein Interview mit Dr. Urban Becker In diesem Podcast führe ich ein Interview mit Dr. Urban Becker, dem Autor einer Masterarbeit zum Thema Prüfung von Social Media. Sie erfahren, was ihn dazu bewogen hat, sich mit dem Thema zu beschäftigen wie man an ein neues Prüfungsthema herangeht woher er wusste, dass er auf dem richtigen Weg war welches die größten Herausforderungen beim Thema Social Media sind und wie man am besten mit Rückschlägen umgeht Herr Dr. Becker war so freundlich mir sein Vorgehenskonzept zu überlassen und es Ihnen zum koste...
2019-11-17
50 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 082: Der Mythos vom Management-Team
Reflexion zu einem Text von Peter M. Senge Dieser Podcast behandelt eine Textpassage aus dem Buch „Die fünfte Disziplin“ von Peter M. Senge, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Als ich sie las, startete in meinem Kopf das innere Kino und zeigte mir verschiedene Szenen, in denen ich als Teil eines Management-Teams fungierte. Mein innerer Kritiker nutzte die Gelegenheit und kommentierte die verschiedenen Situationen. Eine weitere innere Stimme – die der Systemikerin – schaltete sich ein und zeigte neue Perspektiven auf. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen die Quintessenz meines inneren Dialogs. Ich wünsche I...
2019-11-10
08 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 081: Das Wesen einer Projektbegleitung
Was Frösche, Wasssermelonen und die Unternehmenskultur damit zu tun haben Dieser Podcast ist aufgrund von Fragen entstanden, die ich zum Thema Projektbegleitung erhalten habe. Die Fragen waren so gut, dass ich für mich einige interessante Erkenntnisse über das Wesen einer Projektbegleitung herausarbeiten konnte. In diesem Podcast erfahren Sie, was Projektbegleitung mit dem Frosch im Kochtopf- und dem Wassermelonen-Effekt zu tun hat und welche kulturellen Voraussetzungen für eine wirksame Projektbegleitung notwendig sind. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2019-11-03
15 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 080: Wenn die internen Vorschriften strenger sind
... als die externen In diesem Podcast beantworte ich eine Frage von einem Internen Revisor, der eine für mich etwas ungewöhnliche Situation schildert: In seiner Organisation sind die internen Vorschriften strenger als die externen. Strengere bzw. konkretere interne Vorschriften sollten uns in der Internen Revision eigentlich nicht stören, denn unsere Arbeit bleibt dabei ja die gleiche: Wir prüfen, ob die Anweisungen eingehalten werden – egal ob sie vom eigenen Management oder vom Gesetzgeber stammen. Hier die Frage: "Wie kann ich möglichst geschickt reagieren, wenn ich in einer Schlussbesprechung zur Rede gestellt werde, weshalb...
2019-10-27
05 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 079: Nils Pfläging über Agilität
Ein Interview Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging: „Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“ Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist. Das machte mich neugierig. Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview, in welchem die Auswirkungen der Agilität auf die Interne Revision selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
2019-10-20
43 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 078: Hände hoch oder ich schieße
Formulierungen in Revisionsberichten Dieser Podcast behandelt das Schreiben von Revisionsberichten. Konkret geht es mir um den Informationsgehalt von Formulierungen. Anhand von Beispielen aus meiner Revisionspraxis plädiere ich in diesem Podcast dafür, beim Formulieren die größtmögliche Aussagekraft anzustreben. Ich gebe zu, dass dies auch für mich immer wieder eine Herausforderung darstellt. Doch dieser Herausforderung sollten wir uns jederzeit stellen. Denn entweder quält sich der Schreiber oder der Leser. Und so eine Qual sollten wir wirklich keinem Leser zumuten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreic...
2019-10-13
07 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 077: Wie Sie in einer Konfrontation Steilvorlagen vermeiden
Die Relevanz des Personalpronomens Als Revisor oder als Revisorin ist unser Umgang mit identifizierten Abweichungen einer der wichtigsten Aspekte, der über unsere Wirksamkeit entscheidet. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dem Revisionspartner keine Steilvorlage für Gegenargumente oder Blockaden zu liefern. Dieser Podcast behandelt die aus meiner Sicht größte Ursache für solche Steilvorlagen und gibt Ihnen Tipps, wie Sie diese vermeiden können. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf diesen Podcast! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse.
2019-10-06
11 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 076: Die fünf Aspekte der Verantwortung
Sind es wirklich immer menschliche Fehlleistungen oder verhaltensbedingte Ursachen, die zu Abweichungen führen? Sind es wirklich immer menschliche Fehlleistungen oder verhaltensbedingte Ursachen, die zu Abweichungen führen? Da unsere Welt meist komplexer ist, als wir denken, lohnt es sich immer nachzufragen, weshalb dieses und jenes Verhalten für eine handelnde Person in dem betreffenden Moment Sinn ergeben hat und weshalb sie sich genau so und nicht anders verhalten hat. Welche Annahmen hat die Person getroffen? Welche Informationen lagen ihr tatsächlich vor? Mit welcher Intention hat sie gehandelt? Wofür war genau dieses Verhalten eine Lösun...
2019-09-29
19 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 075: Scrum in der Internen Revision
Ein Erfahrungsbericht In dieser Podcastfolge darf ich Ihnen den ersten echten Erfahrungsbericht eines Revisors zu SCRUM in der Internen Revision präsentieren. Auf Tagungen und Kongressen habe ich zwar bereits ähnliche Erfahrungsberichte gehört, doch waren die Firmen bisher mit der Veröffentlichung eines Podcasts zu diesem Thema nicht einverstanden. Markus Pander von der Fiducia & GAD IT AG war so freundlich, mir dieses Interview zu geben. Er hat bereits selbst SCRUM in der Internen Revision angewandt und lässt Sie nun an seinen Erfahrungen teilhaben. Dies ist insofern besonders spannend, als die Fiducia & GAD IT AG ge...
2019-09-22
50 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 074: Wie Sie mit gutem Gewissen schlechte Nachrichten überbringen
Wie Ihr Unbewusstes Sie hierbei unterstützt Niemand hört gerne schlechte Nachrichten. Das macht es uns als mitfühlende Wesen auch nicht einfach, schlechte Nachrichten zu überbringen. Denn innerlich werden Sie aufgrund Ihrer emotionalen Intelligenz zwiegespalten sein: Einerseits wissen Sie, dass Sie diese Nachrichten überbringen müssen und andererseits würden Sie es dem Anderen gerne ersparen. Dies zeigt sich dann in den von Ihnen unbewusst ausgesendeten Signalen Ihres unbewussten Denkens. Diese Signale können nun Ihren Gesprächspartner dazu verleiten, Ihren inneren Zwiespalt auszunutzen. Damit das nicht passiert, teile ich in diesem Po...
2019-09-15
08 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 073: Hilfe, meine Kollegen schreiben meine Berichtsteile um
Berichtsabstimmung im Team Sie werden auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass es schwierig werden kann, wenn mehrere Prüfer gemeinsamen einen Prüfungsbericht erstellen sollen. Oft werden die Prüfungsgebiete aufgeteilt, jeder kümmert sich um seine Themen und am Ende soll alles wieder zusammenpassen. Meist geht man so vor, dass jeder für seine Themen einen Text, Feststellungen und Maßnahmen erfasst und dann wird fürs Erste alles zusammenkopiert. So auch in diesem Fall. Meist hat dann ein Prüfungsleiter die Aufgabe, hieraus eine runde Sache zu machen. Nicht so hier.
2019-09-08
18 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 072: Achtung bei Fehlerquoten
Amy C. Edmondson: the fearless organization Ich lese gerade das Buch „The Fearless Organization“ von Amy C. Edmondson. Amy C. Edmondson ist eine Harvard-Professorin, die zum Thema Führung forscht. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der Frage, was Führungskräfte und Organisationen tun können, um mittels ihrer Arbeit die Welt positiv zu verändern. In dem Buch bin ich auf etwas sehr Interessantes zum Thema Fehlerquoten gestoßen, das ich gerne mit Ihnen teilen möchte, da es für die Interne Revision sehr relevant ist. Ich wünsche Ihnen viel Spaß...
2019-09-01
12 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 071: Wenn Sie jemand einschüchtern will
Wie Sie souverän, kollegial und wirksam reagieren Gerade, wenn Sie relativ neu in der Internen Revision und/oder jünger sind, kann es passieren, dass jemand versucht, Sie einzuschüchtern. Meist ist es gar nicht so einfach, spontan darauf angemessen zu reagieren. Daher teile ich mit Ihnen in diesem Podcast meine Gedanken, wie sich mit Einschüchterungsversuchen geschickt umgehen lässt. Insbesondere habe ich gute Tipps für Sie, wie Sie die Sache revisionsintern noch retten können, wenn Ihre spontane Reaktion nicht optimal war. Alle erfahrenen Prüfer, die Zeuge vo...
2019-08-25
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 070: Wenn der Fachbereich Sie instrumentalisieren will
Wie Sie mit Instrumentalisierungsversuchen souverän umgehen In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wie Sie am besten reagieren, wenn Sie der Revisionspartner dahingehend zu manipulieren versucht, dass Sie seine Arbeit übernehmen – hier dargestellt am Beispiel von Test und Freigabe eines IT-Systems. Solcherlei Bestrebungen sind leider gar nicht so selten. Daher sollten Sie ein Modell haben, wie Sie in diesem Fall vorgehen. In diesem Podcast erkläre ich Ihnen, wie Sie nicht nur derlei Instrumentalisierungsversuche abwehren, sondern gleichzeitig auch noch an Souveränität gewinnen können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim...
2019-08-18
11 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 069: Urlaubszeit gleich Fristverlängerung?
Wie Sie mit der Begründung "Urlaubszeit" souverän umgehen Kennen Sie das? Die Sommerferien nahen, und im Büro wird es langsam ruhiger, weil viele schon im Urlaub sind. Da meldet sich ein Abteilungsleiter bei Ihnen, der eine Maßnahme kurzfristig zu erledigen hat – eigentlich. Er sagt: "Mein Chef, der Bereichsleiter, ist jetzt für 3 Wochen im Urlaub. Können Sie bitte die Maßnahme für 1 Monat verlängern, damit die Eskalations-Mails nicht mehr versendet werden?" In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Überlegungen und Vorgehensweisen, wie Sie mit diesem S...
2019-08-11
05 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 068: Vom Trugschluss zur wirksamen Prüfungshandlung
Aus Fehlern wird man klug "Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug!" Dieses Zitat aus Klimbim (die älteren unter Ihnen werden das noch kennen), gilt ganz besonders für die Arbeit der Internen Revision. Denn diese Arbeit ist nicht ganz so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Insbesondere, wenn es um Prüfungshandlungen geht, ist Vorsicht geboten: Sie können zu Trugschlüssen verführen. Gelangen die erst einmal in den Bericht, führt dies zu unschönen Diskussionen. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen vier Fallbeispiele von Prüfungs...
2019-08-04
17 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 067: Wie Sie die Qualität einer Prüfung verbessern
... insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine gute Prüfung ausmacht? Ich finde, das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Hierüber mache ich mir seit Jahren Gedanken und unternehme hiermit den Versuch, eine qualitativ hochwertige Antwort zu liefern. Vorweg möchte ich betonen: Ich kenne die Qualitätsstandards des IIA. Ich weiß, es gibt bisher nichts Besseres, um die Qualität der Internen Revision zu beurteilen. Und ich weiß auch, dass es für viele Revisionen und Revisionsleiter wichtig ist, so eine externe Bestätigung für die Q...
2019-07-28
23 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 066: Was an Start-ups gar nicht neu ist
Überraschendes aus dem Buch "Built to Last" In diesem Podcast berichte ich von etwas, das mich in dem Buch "Built to last - Successful Habits of Visionary Companies" von Jim Collins und Jerry I. Porras sehr beeindruckt und überrascht hat. Es ist bereits 1994 erschienen und handelt von visionären Unternehmen, also Unternehmen, die ihre Branche anführen, von ihren Konkurrenten bewundert werden, eine lange Erfolgsgeschichte geschrieben haben, verschiedene Produktlebenszyklen durchlaufen haben, durch mehrere Generationen von Führungskräften beeinflusst wurden, und die die Welt nachhaltig verändert haben. Die Autoren vergleichen jeweils Pärchen von anfangs...
2019-07-21
27 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 065: Meine wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin
Ein Interview mit Norbert Fackler Vor 14 Jahren habe ich mich von Norbert Fackler zur Wirtschaftsmediatorin ausbilden lassen. Daher bin ich ihm besonders dankbar dafür, dass er bereit war, sich von mir interviewen zu lassen und mit mir gemeinsam meine wichtigsten "Learnings" zu reflektieren. Wir sprechen über den Umgang mit Konflikten, über das Steuern von Gesprächen, darüber, wie man das Einnehmen einer Meta-Position erlernen kann, darüber, wie man innerlich Abstand behalten kann, wenn man verbal angegangen wird und über meine wichtigsten Erkenntnisse aus der Ausbildung, Selbstverständlich hat Norbert Fackler noch weitere Tipps sp...
2019-07-14
1h 03
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 064: Wie Sie die Herausforderungen einer zeitnahen Berichterstattung meistern
IIA Standard 2420 und BT 2.4 Tz.1 MaRisk Wie Sie wissen, fordern die IIA Standards eine zeitnahe Berichterstattung. Der Standard 2420 Qualität der Berichterstattung lautet, wie folgt: "Revisionsberichte müssen richtig, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah erstellt werden." Die Erläuterung führt aus: "Zeitnahe Berichte sind abhängig von der Problemstellung zweckdienlich und rechtzeitig, sodass das Management angemessene Maßnahmen ergreifen kann." Auch in den MaRisk wird eine zeitnahe Berichterstattung gefordert. Unter BT 2.4 Tz. 1 Berichtspflicht der MaRisk heißt es: "Über jede P...
2019-07-07
22 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 063: Wann Dienst nach Vorschrift sinnvoll ist...
... und wann er dem Unternehmen schadet Wir prüfen Regelungen und Vorschriften auf ihre Angemessenheit und wollen grundsätzlich, dass sie eingehalten werden. Es gibt jedoch Situationen und Umstände, in denen die Einhaltung von Regeln nicht sinnvoll ist. Und in manchen Situationen kann sogar "Dienst nach Vorschrift" vollkommen angebracht sein, auch wenn er sonst dem Unternehmen oft erheblich schaden würde. In diesem Podcast mache ich mir darüber Gedanken, wann und unter welchen Bedingungen die Regeleinhaltung und der Regelbruch für ein Unternehmen am besten ist. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören...
2019-06-30
21 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 062: Wie Sie Checklisten sinnvoll einsetzen
Ein Interview mit Dr. Annette Gebauer In diesem Interview unterhalte ich mich mit Frau Dr. Annette Gebauer über den sinnvollen Einsatz von Checklisten. Frau Dr. Annette Gebauer ist systemische Organisationsberaterin und Inhaberin der Beratung Interventions for Corporate Learning (ICL) www.icl.berlin. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Corporate Learning, High Reliability Organizing sowie Management- und Kulturentwicklung. Sie unterstützt zahlreiche internationale Unternehmen in Veränderungsprozessen zur nachhaltigen Kulturentwicklung sowie zur Steigerung der organisationalen Lern- und Leistungsfähigkeit. Aus ihrem Buch "Kollektive Achtsamkeit organisieren: Strategien und Werkzeuge für eine proaktive Risikokultur" habe ich unter anderem gelernt, dass es ve...
2019-06-23
56 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 061: Frage zum Berufseinstieg in die Interne Revision...
... bei 50% internationaler Reisetätigkeit In diesem Podcast beantworte ich eine Frage, die mir über das anonyme Kontaktformular auf meiner Webpage www.puhani.com zuging. Hier die Frage: Hallo Frau Puhani, seit einigen Wochen verschlinge ich regelrecht die veröffentlichten Podcastfolgen. Meine Frage bezieht sich auf den Berufseinstieg in die interne Revision. Ich habe ein Angebot eines großen Handelskonzerns für den Bereich interne Revision vorliegen. Es ist eine sehr international ausgerichtete Stelle und die Aufgaben hören sich wirklich interessant an. Meine Bedenken sind nur, ob ich nach einigen Jahren in einen Fachbere...
2019-06-16
20 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 060: Weshalb Abweichungen von Sollvorgaben auch sinnvoll sein können
Brauchbare Illegalitäten und Höchstleistungsinseln In diesem Podcast geht es um brauchbare Illegalitäten und Höchstleister-Inseln. Moment! Wie kann eine Interne Revisorin – geschweige denn die Leiterin einer Konzernrevision – von brauchbaren Illegalitäten sprechen? Ich kann Ihnen versichern, Sie haben sich nicht verlesen! Als ich diesen Begriff "brauchbare Illegalität", der auf den Soziologen Niklas Luhmann zurückgeht, zum ersten Mal in einem Seminar hörte, war ich zugegebenermaßen auch nicht davon überzeugt. Dass Illegalitäten existieren, war mir wohl bewusst. Jedoch dauerte es einige Zeit, bis ich nachvollziehen konnte, dass di...
2019-06-09
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht
Im Kleinen großzügig und im Großen kleinlich sein Vor Kurzem traf ich eine Kollegin, die mir folgende Begebenheit aus ihrem Vorstellungsgespräch erzählte. Als sie sich überlegte, in die Interne Revision zu wechseln, war sie hin und hergerissen. Sie fand die Arbeit in der Revision spannend, war sich jedoch unsicher, ob der Job sich für sie eigne. Daher erklärte sie ihrem potentiellen Chef im Vorstellungsgespräch, sie wolle etwas bewegen und keine Erbsen zählen. Dieser meinte daraufhin: „Sie müssen im Kleinen großzügig und im Großen kleinlich sei...
2019-06-02
09 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 058: Wie Sie sich Ihren Verhandlungsspielraum sichern
Mehr Bewegungsfreiheit in der Schlussbesprechung Es ist nie gut, ohne Verhandlungsspielraum in eine Schlussbesprechung zu gehen. Denn wenn Sie an einer intern abgestimmten Formulierung festhalten müssen, können Sie sich neuen Argumenten gegenüber nicht offen zeigen. Damit untermauern Sie die Reputation der Internen Revision, kleinkariert, nicht gesprächsbereit, stur und uneinsichtig zu sein. Außerdem wird Ihnen dann eher unterstellt werden, nur Dinge zu bemängeln, die nicht relevant seien. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen mehrere Möglichkeiten, wie Sie sich Ihren Verhandlungsspielraum sichern und erhalten können. Ich wünsche...
2019-05-26
18 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 057: Hypnosystemische Überlegungen zur Arbeit der Internen Revision
Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt Zum einjährigen Jubiläum dieses Podcasts habe ich einen ganz besonderen Interviewgast, für den ich sehr dankbar bin: Es ist Dr. Gunther Schmidt, der mein Leben und meine Arbeit mit seiner Haltung und seinen Konzepten sehr bereichert hat. Mit seiner Unterstützung ist es mir gelungen, viele diese Ansätze in den Revisionskontext zu übertragen. Auch an dieser Stelle möchte ich ihm hiermit noch einmal herzlich danken. Feiern Sie mit mir das Jahresjubiläum des Podcasts und genießen Sie dieses Highlight. Viel Spaß beim Zuhör...
2019-05-19
59 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 056: Wie Sie nachweisen, dass etwas nicht existiert...
...und wie Sie spätere unangenehme Überraschungen vermeiden können Als relatives Revisions-Greenhorn habe ich mich öfter mal auf dem falschen Fuß erwischen lassen. So auch in dieser Geschichte, bei der in der Schlussbesprechung urplötzlich ein Dokument auftauchte, das während der vorhergegangenen Prüfungswochen angeblich nicht existierte. Daraus habe ich gelernt und mir eine Strategie zurechtgelegt, die solch eine Situation verhindert. Ich setzte diese Strategie seit fast zwei Jahrzehnten in der Praxis um und kann Ihnen sagen, dass es mir seither nie wieder passiert ist, dass in der Schlussbesprechung plötzlich Unterlagen auftauchen, die vorhe...
2019-05-12
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 055: Die 3 wichtigsten Tipps für heikle Prüfungsaufträge
Das Konzept, das Konzept und das Konzept Vor kurzem hat mich folgende Anfrage erreicht: Hallo Frau Puhani, ich bin neu in der Internen Revision und soll eine Prüfung durchführen, die niemand anderes übernehmen wollte. Zuerst habe ich mir ja nichts dabei gedacht. Aber mittlerweile habe ich Bedenken. Es geht um das Fuhrpark-Management. Das betrifft die ersten 3 Führungsebenen, also für Vorstände, Haupt-Bereichsleiter und Bereichsleiter. Wir haben eine Regelung, die besagt, dass die Autos privat nicht genutzt werden dürfen. Jetzt habe ich Bedenken, dass ich feststellen könnte, dass die Vorstände ihre...
2019-05-05
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 054: Digitale Disruption
Ein Interview mit Dr. Jens-Uwe Meyer Der Teaser des Buches "Digitale Disruption – Die nächste Stufe der Innovation" von Dr. Jens-Uwe Meyer lautet: "Sie denken, die Digitalisierung der Wirtschaft ist vorbei? Nein, sie hat gerade erst begonnen. Und sie wird alles, was Sie kennen, radikal auf den Kopf stellen. Sie wird Ihren Beruf, Ihr Leben radikal verändern. So, wie Sie es kaum für möglich halten." Das hat mich neugierig gemacht, ich habe das Buch gelesen und konnte Herrn Dr. Meyer für dieses Podcast-Interview gewinnen. Darin verrät er Ihnen: die wichtigs...
2019-04-28
51 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 053: Mitgegangen, mitgefangen – oder etwa nicht?
Projektbegleitung durch die Interne Revision Waren Sie auch schon mal in der Zwickmühle der Projektbegleitung gefangen? Einerseits benötigen Sie Informationen über das Projekt und würden gerne Sitzungen, z.B. des Lenkungsausschusses, beiwohnen. Andererseits haben Sie die Erfahrung gemacht, in solchen Sitzungen leicht zur Mitentscheiderin oder zum Mitentscheider gemacht zu werden. Was also sollten Sie tun? Auf die wichtigen Informationen verzichten, oder doch hingehen und einfach hoffen, dass es schon gut gehen wird? Sie ahnen es sicher schon: Keines von Beidem! Wie Sie gleichzeitig an die Informationen komm...
2019-04-21
14 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 052: Die Not mit der Note
Kommunikation von Prüfungsergebnissen Nachdem alles im Detail besprochen wurde, werde ich in einer Schlussbesprechung nach der Note des Revisionsberichtes gefragt. Ich teile die Note mit und bekomme dann zu hören: „Frau Puhani, sie können es gerne kritischer schreiben, aber geben Sie mir doch bitte eine bessere Note.“ Hallo? Was da los ist und weshalb sich der Revisionspartner so verhält, erkläre ich in diesem Podcast. Außerdem teile ich mit Ihnen meine Strategien, um in so einer Situation souverän, kollegial und wirksam zu reagieren. Ich w...
2019-04-14
13 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren
Für Balance zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit Als Revisor ist es wichtig, mit dem Revisionspartner eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen. Es ist aber auch wichtig, ernst genommen zu werden, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und sich nicht einschüchtern zu lassen. Das ist leichter gesagt als getan. Wahrscheinlich kennt jeder von Ihnen diesen Balanceakt zwischen dem Wunsch nach Harmonie und der Notwendigkeit, sich durchzusetzen, bzw. zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit. Dass ein zu bestimmtes Auftreten eine Arbeitsbeziehung gefährden kann, insbesondere, wenn man sich wie eine Axt im Wald verhält, das...
2019-04-07
09 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 050: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 2)
Ein Interview mit Prof. Dr. Urs Andelfinger Für Prüfer können die folgenden 4 Werte des agilen Manifests (www.agilemanifesto.com) auf den ersten Blick ein rotes Tuch darstellen: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan Was es mit dieser Gegenbewegung zu bürokratischen Projekten auf sich hat, erläutert Prof. Dr. Urs Andelfinger von der Hochschule Darmstadt in diesem Podcast. Hier die Kontaktdaten: urs.andelfinger@h-da.de Sie erfahren, wie Sie agile Projekte prüfen un...
2019-03-31
35 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 049: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 1)
Ein Interview mit Prof. Dr. Urs Andelfinger von der Hochschule Darmstadt Für Prüfer können die folgenden 4 Werte des agilen Manifests (www.agilemanifesto.com) auf den ersten Blick ein rotes Tuch darstellen: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan Was es mit dieser Gegenbewegung zu bürokratischen Projekten auf sich hat, erläutert Prof. Dr. Urs Andelfinger von der Hochschule Darmstadt in diesem Podcast. Hier die Kontaktdaten: urs.andelfinger@h-da.de Sie erfahren, wie Sie a...
2019-03-31
40 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 048: Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren
Wie Sie im Fall der Fälle gelassen bleiben können Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als mir zum allerersten Mal einer meiner Revisionspartner androhte, sich über mich bei meinem Chef zu beschweren. Ich war geschockt. Ich fühlte mich in dieser Situation äußerst unwohl. Ich machte mir große Sorgen. Denn ich wollte ja nicht, dass da etwas Schlechtes über mich erzählt werden würde. Zwar war ich mir keiner Schuld bewusst, doch wir wissen ja, wie das so ist: Wird erst einmal etwas Negatives erzählt, ode...
2019-03-24
19 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
# 028: The Future of Internal Audit
An Interview with Larry Harrington On this podcast I am happy to share with you an interview with Larry Harrington from IIA global. In this wide ranging conversation on Internal Audit we are discussing amongst other things businesses getting disrupted, the future of internal audit, necessary skills and why you should think of yourself as a business. You can contact Larry Harrington at harringtonlj@aol.com Thank you for your likes and comments on this show via iTunes, Spotify, youTube and my webpage www.puhani.com. It’s always a pleasure hearing from yo...
2018-11-25
1h 07
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat
Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten Zu Beginn meiner Tätigkeit als Revisorin musste ich feststellen, dass die normalen Regeln des sozialen Miteinanders nicht mehr so funktionierten wie vorher. Der Umgang mit Kollegen außerhalb der Revision wurde auf einmal schwieriger – besonders bei der Abstimmung von Maßnahmen und in Schlussbesprechungen. Ich erlebte viele Restriktionen und war frustriert, dass rein rationale Argumente häufig nicht zu dem von mir gewünschten Ziel führten. Also begab ich mich auf die Suche nach anderen Lösungsmöglichkeiten. Durch einen glücklichen Umstand stolperte ich über eine CD-B...
2018-07-29
17 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 001: Mein Weg und meine Motivation für den Podcast Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Der neue Podcast von Silvia Puhani In dieser Episode stelle ich mich mit meinem neuen Podcast "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" vor, erzähle etwas von meiner Motivation und meinem Weg in der Internen Revision. Kollegialität: Als ich vor ca. 18 Jahren ins kalte Wasser sprang, d.h. in der Internen Revision anfing, musste ich feststellen, dass sich die Arbeitsbeziehungen mit den Kollegen außerhalb der Revision veränderten und die üblichen Regeln des sozialen Miteinanders nicht mehr so wie vorher funktionierten. Da ich nach meinem Studium zuvor vier Jahre außerhalb der Revision gearbeitet hatte, wa...
2018-05-19
31 min