Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simon Hahnzog

Shows

Resilienz Podcast der BKK: Mach Dich unkaputtbarResilienz Podcast der BKK: Mach Dich unkaputtbarArbeiten wir uns kaputt? Wie gesunde Führung gelingt – Podcast mit Dr. Simon Hahnzog„Mach Dich unkaputtbar“ Podcast - der BKK Podcast zum Thema Resilienz Shownotes für "Mach dich unkaputtbar" - Folge zur gesunden Führung am Arbeitsplatz Thema der Folge: In unserer Resilienz-Podcast-Reihe "Mach dich unkaputtbar" sprechen wir heute darüber, wie gesunde Führung am Arbeitsplatz gelingt – und was Unternehmen sowie Mitarbeitende tun können, um sich vor psychischen und physischen Belastungen zu schützen. Gäste: YoYo Schweizer begrüßt Dr. Simon Hahnzog, Psychologe und Experte für betriebliche Gesundheitsförderung. Dr. Hahnzog bringt Einblicke und Tipps rund um Resilienz am Arbeitsplatz und wie eine gesunde Führungsp...2024-10-2552 minResilienz Podcast der BKK: Mach Dich unkaputtbarResilienz Podcast der BKK: Mach Dich unkaputtbarPersönlichkeitsentwicklung - Die Chance Deiner Unvollkommenheit – Interview mit Dr. HahnzogInterview mit Dr. Simon Hahnzog Mach-Dich-unkaputtbar - der BKK Podcast zum Thema Resilienz mit Dr. Simon Hahnzog2023-07-2755 minSorry, not my businessSorry, not my business#20 Vom Eierstand bis zur Sinnerfüllung | Dr. Simon HahnzogDie heutige Folge führt zwei langjährige Weggefährten zusammen! Unser Gast, Dr. Simon Hahnzog, beschreibt sich selbst als Psychologe von Herzen. Er ist als Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie als Systemischer Coach & Supervisor tätig, birgt aber neben diesen Berufungen auch noch vielseitige andere Interessen für Projekte zur psychologischen Gesundheit und dem menschlichen Erleben. Melanie MT und Simon Hahnzog, sind aber nicht nur langjährige Weggefährten, sondern auch Wegebauer. Zum Beispiel begleitete Simon Melanie bereits schon als Dozent sowie als Vorgesetzter als auch Kollege auf Ihrem Bildungs- und beruflichem Weg. Bis heute be...2023-05-161h 07CORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 24 - Das FinaleAus, Schluss, Vorbei! Mit Folge 24 verabschieden sich Simon und ich von euch, liebe Hörerinnern und Hörer, und damit auch von unserem Podcast „Coronaphobie“. 24 Folgen, die uns durch diese Krise getragen haben. 24 Folgen, die auch uns näher zusammengebracht haben. 24 Folgen, für die wir sehr dankbar sind und die wir jetzt nochmal richtig feiern wollen. Fast 5 Stunden Podcast sind dabei entstanden: Unterhaltsam, emotional und wie immer komplett authentisch. Wenn ihr Lust habt, hört rein, erfreut ich dran und hinterlasst uns gerne einen Abschiedsgruß. Alles Liebe für euch! Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuc...2021-06-184h 43CORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 23 - Vertrauen nach der PandemieEs scheint Licht am Ende des vielbesagten Tunnels zu sein. Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf, wir sollen Stück für Stück unsere Freiheiten zurückbekommen. Doch ist das auf psychosozialer Ebene überhaupt so einfach? Haben wir das Vertrauen in unseren eigenen Körper vielleicht sogar verlernt? Und wie angeknackst ist unser Vertrauensverhältnis gegenüber Freunden, Familie, der Gesellschaft oder auch der Politik? Darüber spreche ich heute mit Simon in Folge 23. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-05-0955 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 22 – #allesdichtmachen psychologisch betrachtet: Welche Meinung ist die richtige?Seit Freitag schlägt eine Aktion riesige Wellen – #allesdichtmachen sorgt nicht zuletzt bei Twitter, Instagram und Facebook für ein wahnsinniges Echo. Doch besteht unsere Gesellschaft nur noch aus einem schwarz-weiß denken? Gibt es bei bestimmten Themen nur ein Richtig oder ein Falsch? Simon analysiert mit Marcel das aktuelle Ereignis auf psychologisch-gesellschaftlicher Ebene und nimmt dabei auch ein wenig die Wissenschaftskommunikation in den Blick. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-04-2539 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 21 – Marcels Skala der HoffnungslosigkeitVon Anfang an waren Simon und Marcel komplett authentisch mit allem, was sie in diesem Podcast so verzapfen. Sie haben Simons milden Coronaverlauf mit euch geteilt. Sie haben versucht, in diesen Zeiten Hoffnung zu geben und damit mentale Stütze zu sein. Sie waren lustig und teilweise albern. Doch auch ihnen kann mal die Kraft ausgehen – in diesem Fall bzw. dieser Folge vor allem Marcel! Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-04-1136 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 20 - Neue Arbeitswelten durch/ mit/ nach CoronaHomeoffice auf den Seychellen: Das wünscht sich Marcel im Anschluss an die Pandemie. Simon, der sich beruflich viel mit der Gestaltung neuer Arbeitswelten beschäftigt, hält das für äußerst realistisch. Denn durch die neue Flexibilität der berufstätigen Menschen, seien Arbeitgeber bei der Suche nach guten Leuten einfach zum Umdenken gezwungen. Was genau er damit meint und wieso Simon auch mit Ganzkörperschutzanzug Skifahren gehen würde, erfahrt ihr in der neuen Folge. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-03-2842 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 19 - Der Traum von neuen Goldenen ZwanzigernEigentlich sollte hauptsächlich der optimistische Blick in die Zukunft im Mittelpunkt der dritten Staffel stehen, doch dann kam Simons Corona-Infektion dazwischen. Jetzt ist die Erkrankung auskuriert, das ursprüngliche Unterfangen kann also endgültig gestartet werden. In Folge 19 gibt Simon einen Ausblick auf die „Goldenen Zwanziger“, die uns demnächst bevorstehen könnten. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-03-1432 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 18 - Simons persönliche Coronaerfahrungen - Teil 2Jetzt hat es Simon doch noch erwischt: Er hat sich mit Corona infiziert. Wie es ihm körperlich und mental geht und was er vielleicht auch aus den letzten Tagen über sich selbst gelernt hat, das hört ihr in der 18. Folge.2021-02-2827 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 17 - Simons persönliche Coronaerfahrungen - Teil 1Die dynamische Corona-Lage erfordert auch von Simon und Marcel dynamische Anpassungen: Denn eigentlich sollte Staffel 3 ganz im Zeichen von „Positiven Signalen und Entwicklungen“ stehen. Doch Simons Eltern haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Wie es ihnen geht, was Simon am meisten belastet und wie es mit unserem Podcast jetzt weitergeht, das gibt’s alles zum Auftakt der neuen Staffel. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-02-1431 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEStaffel 3 - TeaserCorona belastet Millionen von Deutschen: Gesundheitlich, wirtschaftlich, aber auch mental und gesellschaftlich. Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) gehen insbesondere den letzteren beiden Attributen auf den Grund und beleuchten in Staffel 3 ihres Podcasts, wie wir uns als Menschen mit dem Virus entwickeln: Welche Chancen und Möglichkeiten haben sich vielleicht bereits ergeben und steht uns sogar eine "Goldene Zukunft" bevor? Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt2021-02-0704 minGet happy! mit Kathie KleffGet happy! mit Kathie Kleff#5 Die Seele und der Job - mit Dr. Simon HahnzogGET HAPPY! Dr. Simon Hahnzog ist mit Leib, Herz und Seele Psychologe und er hat sich auf psychische Gesundheit am Arbeitsplatz spezialisiert. Nicht nur das private Umfeld ist wichtig, um ein zufriedenes Leben zu leben - sondern natürlich auch das berufliche. Besonders im Hinblick auf psychosomatische Erkrankungen, Burnout oder Depressionen lohnt sich ein Blick auf den Arbeitsplatz und auf den Umgang in der Belegschaft. Den Podcast „Corona Phobie“ von Dr. Simon Hahnzog gibt es hier: https://podcasts.apple.com/us/podcast/coronaphobie/id1508155393 https://simon-hahnzog.de/ 2020-12-1158 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 16 – Ängste Sorgen Hoffnungen international – Teil 2Diese Folge wird groß. Nicht nur weil es sich um eine Doppelfolge handelt und damit gleichzeitig das Staffelfinale von „Coronaphobie“ einläutet, sondern auch aufgrund der Internationalität. Simon und Marcel schauen über die Grenzen hinweg und erfahren, was Menschen überall auf der Welt bewegt. Mit Lichtblicken und Hoffnung möchten die Beiden den Hörerinnen und Hörern Corona-Sorgen und -Ängste nehmen oder diese zumindest minimieren. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-11-0800 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 15 - Ängste Sorgen Hoffnungen international - Teil 1Diese Folge wird groß. Nicht nur weil es sich um eine Doppelfolge handelt und damit gleichzeitig das Staffelfinale von „Coronaphobie“ einläutet, sondern auch aufgrund der Internationalität. Simon und Marcel schauen über die Grenzen hinweg und erfahren, was Menschen überall auf der Welt bewegt. Mit Lichtblicken und Hoffnung möchten die Beiden den Hörerinnen und Hörern Corona-Sorgen und -Ängste nehmen oder diese zumindest minimieren. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-10-3000 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 14 - Die Angst vorm TodIm Mittelpunkt der aktuellen Corona-Maßnahmen steht hauptsächlich das Thema „Tod“. Der eine Politiker sagt: „Wir müssen aufpassen, dass sich ältere Menschen nicht infizieren, sonst steigen auch die Todeszahlen wieder.“, die andere Expertin meint: „Wir müssen genug Intensivkapazitäten haben, sonst sterben vielleicht Mitmenschen, die keine vernünftige Behandlung mehr bekommen können.“ Fürchten wir uns so sehr vor dem Tod oder weshalb ist er so allgegenwärtig? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-10-1100 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 13 – Corona-Risiken, Wahrscheinlichkeiten und Co.Der Risikoforscher Gerd Gigerenzer hat gesagt, dass sich die Menschen womöglich vor den falschen Risiken fürchten, da wir die Gefahrenlage oft nicht wirklich abschätzen können. Was er genau damit meint und wie Simon Wahrscheinlichkeiten von bestimmten Situationen einschätzt und bewertet, gibt’s in Folge 13 zu hören. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-09-2027 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 12 – Wie verändert der Virus unser Verhalten am Arbeitsplatz?Masken sind DAS Reizthema in Deutschland. Aber wieso ist das so? Und müssen wir die Masken auch bald am Arbeitsplatz tragen? Darüber, und auch wieso Job „schwänzen“ für ein Unternehmen gesünder ist als krank zur Arbeit zu erscheinen, reden Dr. Simon Hahnzog und Marcel Schmidt in Folge Nummer zwölf. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-09-0627 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 11 – Killervirus oder Alles Fake: Das Problem mit der WahrheitMarcel hat einen Coronatest gemacht, Simon lässt es sich in Italien gut gehen und die Gesellschaft driftet immer mehr auseinander. Darüber, und auch wieso wir zumindest ein bisschen mehr Verständnis für alle noch so unterschiedlichen Meinungen aufbringen müssen, sprechen wir in der elften Folge unseres Podcasts. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-08-2127 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 10 – Wie sollen wir mit „Risikogruppen“ umgehen?„Wir können selbst auf uns aufpassen!“ – das hört man von der älteren Generation oder der vermeintlichen „Risikogruppe“ immer wieder. Aber stehen wir nicht doch irgendwie in der Verantwortung? Über dieses heikle Thema sprechen Psychologe Dr. Simon Hahnzog und Hörfunkredakteur Marcel Schmidt in Folge zehn. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-08-0624 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 9 - Wie hat sich die Gesellschaft in den letzten Wochen entwickelt?Eine aktuelle Forsa-Umfrage sagt: Jeder zweite Deutsche fühlt sich durch die Corona-Krise psychisch belastet. Das ist nicht nur eine Menge, sondern auch Grund genug für eine zweite Staffel „Coronaphobie“. Dazu haben Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog ihren Podcast ein bisschen frisch gemacht und überraschen mit neuem Input. In Folge 9 schauen sich die Beiden an, was Corona in den letzten Wochen mit uns als Gesellschaft gemacht hat. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt2020-07-2323 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEStaffel 2 - TeaserNeue Themen, andere Aufmachung, gleiche Gesprächspartner: Coronaphobie ist mit Staffel 2 zurück. Gespannt bleiben - Ende Juli geht es los!2020-07-1701 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 8 - Kann uns die Corona-Krise mental stärken?Der Angstforscher Borwin Bandelow hat neulich gesagt: Die meisten Menschen werden gestärkt aus der Krise hervorgehen, da es zu einem Wohlgefühl führt, wenn man eine Gefahr überstanden hat. Und genau darüber sprechen Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog in der heutigen achten und vorerst letzten Coronaphobie-Folge. Gemeinsam beleuchten sie die mentalen Potentiale, die die Corona-Krise mit sich bringt.2020-06-0324 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 7 – Suizidalität und posttraumatische Gefahren der Corona-KriseErst vor wenigen Tagen hat ein Mediziner im US-TV-Sender ABC mit einer krassen Aussage für Aufregung gesorgt: In den letzten 4 Wochen seien in seinem Krankenhaus so viele Patienten aufgrund von Suizidversuchen behandelt worden wie sonst in einem Jahr. Was kommt da auf uns in Deutschland zu? Darüber unterhalten sich Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) in der aktuellen Folge.2020-05-2722 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 6 – Ängste mit Partnern, Kindern oder Freunden teilenWir haben in den letzten Wochen erfahren, wie Ängste entstehen und wie wir mit ihnen umgehen können. Doch wie verhalte ich mich gegenüber meinem Partner bzw. meinen Kindern? Lasse ich sie meine Angst spüren oder setze ich sie am besten keiner Belastung aus? Darüber spricht Psychologe Dr. Simon Hahnzog mit Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) in der neuen Folge „Coronaphobie“.2020-05-2024 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 5 – Medien, Verschwörungen und ÄngsteDie Zahl der Corona-Genesen steigt bei uns in Deutschland, die Zahl der Neuinfizierten sinkt laut Statistiken immer weiter und unsere liebgewonnene Normalität und Freiheit bekommen wir nach und nach zurück. Und doch wird es irgendwie in der Gesellschaft immer unruhiger. Welchen Einfluss haben hier die Medien oder auch die sogenannten „Verschwörungstheoretiker“? Psychologe Dr. Simon Hahnzog und Hörfunkredakteur Marcel Schmidt versuchen Erklärungen zu finden.2020-05-1322 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 4 - So kannst du mit deinen Ängsten umgehenGefühle annehmen? Gegen Ängste kämpfen? Oder sind Entspannungsübungen das Richtige? Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Psychologe Dr. Simon Hahnzog erörtern gemeinsam verschiedene Möglichkeiten, mit Ängsten während der aktuellen Situation bestmöglich umzugehen.2020-05-0619 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 3 - Die AngstreaktionenDie Angst gehört nicht nur zum Leben, sie ist auch eine Art Signal, die uns vor Gefahren warnt und schützt. Was erstmal positiv klingt, kann aber auch krankhaft und damit – gerade in der Corona-Zeit – sehr anstrengend werden. Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) und Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) gehen diesem Umstand auf die Spur und zeigen auf, was eine Angstreaktion charakterisiert und woran wir merken, dass wir wirklich ängstlich sind.2020-04-2915 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 2 - Die AngstspiraleEine weitere Woche Corona, eine weitere Woche mit weiteren Infizierten und weiteren Toten – und das alles ohne Aussicht auf DEN Impfstoff. Das macht vielen Menschen Angst. Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) gehen der menschlichen Psyche in dieser Extremsituation auf die Spur und erklären, wie wir in dieser Phase in einen Strudel der Angst geraten und uns dort aber auch wieder rausziehen können.2020-04-2225 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 1 - Was ist Angst?In Folge 1 gehen Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) und Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) dem Grundgefühl "Angst" nach und klären auf: Was ist Angst? Woran merke ich, dass ich ängstlich bin? Welche Folgen hat Angst? Wofür ist Angst sogar gut? Mit Antworten auf diese Fragen sollen Menschen unterstützt werden, die unter Ängsten leiden, deren Ängste sich durch Corona verstärken oder die durch Corona erstmals überhaupt mit Ängsten konfrontiert werden.2020-04-1518 minCORONAPHOBIECORONAPHOBIEFolge 0 - TeaserRund zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer krankhaften Angststörung. Zwölf Millionen Menschen, denen es in Corona-Zeiten erst recht nicht gut gehen könnte. Marcel Schmidt (Hörfunkredakteur) und Dr. Simon Hahnzog (Psychologe) gehen diesem Umstand auf den Grund und wollen versuchen, Betroffenen seelischen Halt zu geben. Mediziner, Epidemiologen und Virologen kommen derzeit notwendiger- und berechtigterweise zu Wort - aber auch der mentale und gesellschaftliche Aspekt muss Gehör finden.2020-04-1101 min