podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Simon Hoba
Shows
Al Compas del mundo
180_15_05_25_Mayores_exitos_de_programas_39
Al compás del mundo#180, mayores éxitos de programas 39-42, 5-15-2501 Tau Ea Matsekha - Malome (Lesotho)02 The Movers - Soweto Inn (Sud Africa)03 Taj Mahal and Toumani Diabate - Queen Bee (USA y Mali)04 Hallelujah Chicken Run Band - Ngoma Yarira (Zimbabwe)05 Chiwoniso - Zvichapera (Zimbabwe)06 Lilia Vera - Gotas De Lluvia (Venezuela)07 Dobet Gnahoré - Pygmées (Costa de Marfil)08 Littles - Fatemah Sultan (Iran)09 Hoba Hoba Spirit - Tri9i (Marruecos)10 Noura - Idurar nagh (Argelia)11 Jil Jilala - Kouna kountoum (Marruecos)12 Djan...
2025-05-19
56 min
UCL Minds
Season 3 - LIVE FROM COP27
Welcome back to UCL Generation One: The Climate Podcast. We’re back for a two-part series, and part one is coming to you live from COP27 in Sharm El-Sheik. Join Prof Mark Maslin as he takes us through the conference centre, and chats to multiple people along the journey. Views expressed by our guests are their own. For more information and to access the transcript: www.ucl.ac.uk/climate-change/podcasts-videos/generation-one-climate-podcast Sign up to our climate newsletter here: https://r1.dotdigital-pages.com/p/6T06-7DL/subscribe-to-ucl-climate-hubs-newsletters Date of episode recording: 15/11/2022 Duration: 00:28:08 Language of episode: English Presenter: Mark Maslin Gu...
2022-11-18
28 min
Generation Zukunft
Warum wollen Sie Oberbürgermeisterin werden, Eva Jähnigen?
In dieser Episode spricht Simon mit der Oberbürgermeisterkandidatin der Partei Bündnis 90 / Die Grünen für die Stadt Dresden, Eva Jähnigen. Neben dem ersten Segment, wieso man überhaupt eine Großstadt wie Dresden führen möchte ist besonders ein Thema im Fokus: Eine klimaneutrale, gerechtere Stadt bilden und wie das überhaupt funktionieren könnte. Einzelne Sektoren und Maßnahmen werden genauso wie einzelne Punkte aus dem Programm der Kandidatin genauer erläutert. Zum Ende betont Simon, wieso es so wichtig ist, bei jeder Wahl wählen zu gehen.weitere Quellen:Musik: Drop (von Jord...
2022-05-16
27 min
Generation Zukunft
Wie erreichen wir 1,5 Grad, Lea Nesselhauf?
In dieser Episode spricht Simon mit Lea Nesselhauf, einer der Co-Autorinnen des "1,5-Grad-Gesetzespakets" von GermanZero. Diese Arbeit umfasst viele Gesetzesvorschläge, welche Deutschland, wenn vollständig umgesetzt, ziemlich sicher zu 1,5 Grad bringen würden. Lea erklärt die einzelnen Vorschläge aus dem Papier zu den einzelnen Sektoren. Ob Energie, Industrie oder Verkehr, alle Sektoren müssen Emissionen einsparen - und das schnell.Eines steht nach diesem Interview jedenfalls fest: Es ist möglich, es ist machbar und wir haben die konkreten Werkzeuge, es jetzt umzusetzen. Let's get to work.weitere Quellen:Musik: Dude (v...
2022-04-25
43 min
Generation Zukunft
Trailer: Podcast Generation Zukunft
Willkommen zurück bei Generation Zukunft, dem Podcast für junge Menschen.
2022-04-11
00 min
Generation Zukunft
What is living in war like, Danylo Melnykow?
In this episode Simon talks to a Ukrainian citizen, Danylo Melnykow, about his experiences from six weeks of war. Six weeks of horror and heroes, of life and death. Danylo tells the story of him fleeing the capital city of Kyiv, but also what he heard from friends and relatives. In addition to that, he lays out his demands for people and governments of European countries and explains us why going for diplomacy with the war criminal Putin simply will not work. To the question of what he regrets the most not doing prior to the invasion on February 24...
2022-04-11
51 min
Generation Zukunft
Wie geht Wahlkampf heute, Stefan Schneidt?
In dieser Episode spricht Simon mit Stefan Schneidt. Er ist Landtagskandidat für die SPD in NRW und möchte im Mai das Gütersloher Direktmandat gewinnen. Es werden die ganz großen Themen wie der Angriffskrieg Vladimir Putins auf die Ukraine und Angriffe auf Demokratien besprochen, aber auch die kleineren: wie funktioniert Wahlkampf heutzutage, was Stefan anders macht als "waschechte Politiker*innen" und wieso er mit 21 Jahren der jüngste Landtagsabgeordnete in Deutschland werden möchte.Außerdem: Es war globaler Klimastreiktag und Simon reflektiert, was am 25.03. passiert ist. Es wird außerdem die nächste Episode a...
2022-03-28
40 min
Generation Zukunft
Has journalism failed young people, Shooka Bidarian?
Today Simon talks about young people and journalism. He is joined by Shooka Bidarian, a content producer for Farsi-speaking people and journalist, as well as an environmental activist. She tells us what it takes to make the climate crisis a personal thing and what life as the well-deserved Alfredo Sirkis Green Ring Award Winner is like. That makes her one of the most famous voices for international climate activism and that also shines through her work in media.Furthermore Simon calls for the stopping of fossil fuels and why there are no excuses for trading oil and...
2022-03-14
30 min
Generation Zukunft
Haben Sie den besten Beruf der Welt, Gabor Steingart?
Der renommierte Gründer von "ThePioneer" und Author und Podcaster Gabor Steingart ist zu Gast beim Podcast "Generation Zukunft". Was am Beruf des Journalisten so besonders ist, wie die Berichterstattung der Klimakrise in Medien ist und wie Gabor Steingart es an die Spitze deutschsprachigen Journalismus' geschafft hat erklärt er in der heutigen Folge. Außerdem geht es natürlich, aus aktuellem Anlass, um die russische Invasion in die Ukraine und den Krieg des Vladimir Putin. Nach dem Interview hören wir noch von einigen Bürgerinnen und Bürgern in der Ukraine, wie sie die Invasion erlebt haben. weitere Quellen...
2022-02-28
25 min
Generation Zukunft
How does international climate activism work, Lucy and Noomi?
This is the first English episode of this podcast. Simon talks to Lucy, a Polish climate activist and Noomi, an Austrian climate activist. They both do incredible work in pushing their governments to more climate action. Both of them highlight how important it is to listen to voices of MAPA people (most affected people and areas). They tell Simon how it is possible to succeed in fights against big money and governments, because they have shown how it is done and because they know that governments are afraid of young people demanding climate justice. In the end, t...
2022-02-14
36 min
Generation Zukunft
Wie ist es im Bundestag, Kassem Taher Saleh?
In der dritten Folge dieses Jahres spricht Simon mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages, Kassem Taher Saleh. Er sitzt für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Parlament und erklärt, wie er seinen Weg als gebürtiger Iraker, der in Plauen in Sachsen aufgewachsen ist, bis ins höchste Plenum der Bundesrepublik gefunden hat. Kassem erklärt des Weiteren, wie er darauf kam, zu kandidieren, was er gut am Koalitionsvertrag der Ampel findet und was die Politikfelder sind, die er am Schnellsten angehen möchte - Asylpolitik, Klimapolitik und Baupolitik sind nur einige.Anschließend an ei...
2022-01-31
59 min
Generation Zukunft
Was ist Kirche heute, Sebastian Feydt?
Im Interview dieser Folge spricht Simon mit dem Superintendent der Leipziger Nikolaikirche und ehemaligen Frauenkirchenpfarrer in Dresden, Sebastian Feydt. Welche Rolle spielt Gott im Leben eines Jugendlichen? Ist die Kirche attraktiv genug für junge Menschen? Außerdem, wieso beschützt man mit 1,5 Grad auch die Schöpfung Gottes? Außerdem wird eingegangen auf Ereignisse der vergangenen Wochen: EU-Taxonomie, "Don't Look Up" und Lützerath sind weitere Themen in dieser Episode.weitere Quellen:"Don't Look Up" - a NETFLIX original (https://www.youtube.com/watch?v=RbIxYm3mKzI)Anderweitige Musik: Two of...
2022-01-17
48 min
Generation Zukunft
Wieso verklagst du Sachsen, Robert Dietz?
Die Generation Zukunft ist wieder da. Simon spricht darüber, was seit der letzten Folge des Podcasts im September passiert ist. Sehr viel. Bundestagswahl, neue Regierung, Weltklimakonferenz. Anschließend, im Interview der Episode, spricht er mit Robert Dietz. Er hat mithilfe der Deutschen Umwelthilfe das Bundesland Sachsen verklagt. Robert erklärt, wieso er klagt und was er hofft, damit zu erreichen. Zum Ende der Folge und passend zum ersten Jahrestag des Angriffs auf das Kapitol in den USA (6. Januar) geht es um Demokratie und wieso Massenbewegungen keine Gewalt nutzen dürfen. Musik: Axel Goldbeck A...
2022-01-03
35 min
Generation Zukunft
Deutschland wählt
In der letzten Folge der ersten Staffel des Podcasts Generation Zukunft haben einige Gäste aber auch Zuhörerinnen und Zuhörer sowie Simon selbst ihre Gründe aufgenommen, wieso diese Wahl wirklich eine Jahrhundertwahl ist, wieso DU wählen gehen solltest und was für Themen auf dem Wahlzettel stehen. Es kommen also sehr viele Stimmen zu Wort. Falls ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, was die zweite Staffel des Podcasts angeht, dann ist es sehr zu empfehlen dem Podcast (@podcastgenerationzukunft) und Simon (@simonhoba) auf Instagram zu folgen. Teilt diese Folge mit allen die wahlberechtigt sind, sich vi...
2021-09-01
16 min
Generation Zukunft
Inside Krankenhaus
In dieser Folge redet Simon mit einer von denen, denen wir nach dieser Pandemie danken müssen. Anne Sabine ist Krankenpflegerin im Dresdner St. Joseph Stift Krankenhaus. Es geht um ihren Job, die Ausnahmesituation unter Coronabedingungen, die noch lange nicht zuende ist, aber auch darum, was ihr für die Zukunft Hoffnung macht und wieso wir jungen Menschen da eine Rolle spielen. Sie gibt uns außerdem ihren Appell, in dem Sie uns auffordert, uns zu impfen und wieso es ihrer Meinung nach so wichtig ist. Hört rein, lasst Feedback da und teilt die Folge auf Social Media, mit...
2021-08-01
27 min
Generation Zukunft
Schule: Gegenwart und Zukunft
In Episode fünf des Podcasts spricht Simon mit Herrn Schäfer, dem Schulleiter des St. Benno Gymnasiums in Dresden. Es geht um die Schule, einen Ort, der für uns alle von entscheidender Bedeutung ist. Wie sieht Schule während Corona aus? Wie ist die Stimmung der Jugendlichen in dieser ungewissen Situation? Auch wird die Zukunft der Schule angesprochen und geschaut, wie Schule sich in den nächsten Jahrzehnten entwickelt und was dabei wichtig ist. Gibt es diese eine Maßnahme, die Schule grundlegend verbessern würde? All das und mehr in der neuen Folge bei Generation Zukunft.
2021-07-01
23 min
Generation Zukunft
Unsere Welt ist bedroht?!
In dieser Episode fängt die Folge nicht direkt mit einem Interview an. Simon erklärt am Anfang erstmal, was der Klimawandel eigentlich ist. Mit genug Detail und Verständlichkeit werden die Vorgänge, die sich auf unserem Planeten abspielen, erläutert. Nachdem dann ein grunsätzlicher Konsens entstanden ist, stattet Gabriel Baunach von climaware der Generation Zukunft einen Besuch ab. Er leitet selbst den climaware Podcast, in dem er versucht, die Fakten zum Klima(wandel) auf Basis der IPCC Berichte für jede und jeden verständlich zu machen. In dieser Folge erklärt er, wie er diese Aufgabe an...
2021-06-01
40 min
Generation Zukunft
Von Leidenschaft zu Weltmeister
In der dritten Folge des Podcasts trifft Simon auf Benno und Max, zwei Artisten. Sie sind Weltmeister mit dem Diabolo, Podcasthosts und Comedians und tourten um die Welt - doch dann kam Corona. Es werden die Themen besprochen, die in Medien häufig kaum Platz bekommen: Was fehlt eigentlich der Kulturszene während der Pandemie und wieso ist es so wichtig, dass wir die Branche untersützen? Wie fühlt es sich an, ohne Publikum aufzutreten? Außerdem geben die beiden einen Einblick in ihr Leben und der Generation Zukunft einige Tipps, wie man eine Leidenschaft findet, die jede und j...
2021-05-01
28 min
Generation Zukunft
Klima, Klima, Aktivismus!
In dieser Episode sind zwei Fridays-For-Future AktivistInnen zu Gast bei Generation Zukunft. Dabei geht es um Themen wie wieso wir Klimaaktivismus brauchen und was die Arbeit für das Klima ausmacht, aber auch viele andere selten gefragte Fragen. Deutlich wird dabei, dass wir Menschen uns mit dem Klimawandel ein großes Problem erschaffen haben und dafür große Antworten, ob in Form von Streiks auf der Straße oder Gesetzen aus der Politik, benötigen.
2021-04-01
32 min
Generation Zukunft
Corona - "positiv"?
In der ersten Episode spricht Simon mit der Generation Zukunft selbst, mit Schülerinnen und Schülern. Es wird besprochen, wie es uns Jugendlichen geht, wie wir mit der Pandemie klarkommen und ob wir uns im Stich gelassen fühlen. Wie aus unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen (Bundes-) Ländern unterschiedliche Ansichten aufkommen, wird dabei mehr als deutlich.
2021-03-01
23 min