podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Simon Klaiber
Shows
VersicherungsVerstand Podcast
#7 - Maik Klaiber - Leiter der Organisationsdirektion
Kontakt zu Maik Klaiber kannst du per Mail aufnehmen:maik.klaiber@sparkassenversicherung.deZur Karriereseite der SV SparkassenVersicherung:https://www.sparkassenversicherung.de/content/privatkunden/die_sv/karriere/Das Karriereteam der SV auf Instagram:https://www.instagram.com/sv_karriere?igsh=Z3NncmwxZ2VvMmZqLinks zu Simon Steiger und dem Team VersicherungsVerstand der SV Agentur RisoLinksammlung: https://www.linktr.ee/versicherungsverstand Instagram: https://www.instagram.com/sv.agentur.risoYouTube: https://www.youtube.com/@svagenturrisoTiktok: https://www.tiktok.com/@sv.agentur.riso
2025-01-28
20 min
Flight Club
Flight Level 3 on all Levels. With Simon Klaiber and Klaus Leopold
In this episode of the Flight Club podcast, we had the pleasure of discussing with Simon Klaiber how the strategic thinking embedded in Flight Level 3 is applicable across an organization, not just at the top. “Flight Levels on all Levels” was the motto. Simon shared insights on the misconceptions surrounding Flight Levels, particularly on level 3, which is often mistakenly thought to be reserved for upper management. He stressed that strategic thinking and implementation should permeate all levels of an organization, illustrating how even Scrum teams can significantly benefit from embracing the comprehensive perspective offered by considering team, prod...
2024-04-02
44 min
Personal Agility Podcast
Andere bewerten
Wie bewerten wir eigentlich andere Menschen? Welche Faktoren spielen eine Rolle, wo sind wir unfair und wo stellen wir uns vielleicht dabei selbst ein Bein? Und vor allem: Bewerten wir andere Menschen so, wie wir selbst bewertet werden wollen?Viele Arten der Bewertung und deren Zweck und Probleme5 Sekunden EindruckSich riechen könnenHören sagenEinzelne ÄußerungenLangfristiger Eindruck/handelnFernwirkung / NahwirkungStallgeruchVorurteile Bewerten wir eigentlich Andere Menschen so wie wir auch bewertet werden?Do not judge people by their worst MomentWalk a mile in my shoesHat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich...
2021-09-23
40 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Wiedersprüche durch Kapselung befrieden
In einer volatilen Welt kommt man immer wieder zu Punkten wo Anforderungen widersprüchlich sind. Die Agilität nutzt das Prinzip der Kapslung, um alle validen Anforderungen nebeneinander Raum zu geben. Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Twitter @p_a_pc Instagramm @p_a_pc FacebookLinkedInsimon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/ twitter/clubhouse: @simonklaiber
2021-09-16
32 min
Personal Agility Podcast
Erste Schritte auf dem Weg zum "Warum" (Selbstcoaching)
Das eigene "Warum" zu finden ist ein wichtiger Schritt für die persönliche Strategieentwicklung. Es ist aber auch ein langwieriger Prozess. In dieser Folge stelle ich eine einfache Methode vor, die Dir hilft schnell eine erste Annäherung zu finden. Wie schon im Special zur Persönlichen Strategie Entwicklung Anfang 2020 beschrieben ist es sehr hilfreich ein eigenes "Warum"/"Zweck der Existenz" zu definierenSchafft KlarheitHilft zu fokussierenIst nicht eben mal schnell gefunden -> langer AnnäherungsprozessHeute stelle ich Euch eine Methode vor mit dem man schnell eine ersten Ansatzpunkt bauen kannQuelle Business Value You (auch als englisches Original)Was ma...
2021-09-09
15 min
Personal Agility Podcast
Protzen oder Knausern: Ein agiler Blick auf das eigene Konsumverhalten (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Wohlstand schafft, wer mehr einnimmt als er ausgibt. In dieser Folge wollen wir uns das Ausgabeverhalten anschauen und sehen wie man es aus agiler Sicht am besten optimiert.Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Twitter @p_a_pc Instagramm @p_a_pc FacebookLinkedInsimon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/ twitter/clubhouse: @simonklaiber
2021-09-02
39 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Iteratives vorgehen
Iteratives vorgehen klingt einfach und ein bisschen langweilig. In Wahrheit ist es jedoch das zentralste und am schwierigsten zu meisternde Prinzip der Agilität. In dieser Folge schauen wir uns diesen "Hidden Champion" mal etwas genauer an.Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Twitter @p_a_pc Instagramm @p_a_pc FacebookLinkedInsimon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/ twitter/clubhouse: @simonklaiber
2021-08-26
16 min
Personal Agility Podcast
„Wenn sich aufregen nutzen würde, würde ich mich aufregen“ - Emotionen: Freund oder Feind?
"Mit kühlem Kopf entscheiden" gilt für viele als optimal. Aber ist das Ausschalten unserer Gefühle bei wichtigen Entscheidungen oder auch im Alltag denn wirklich förderlich oder gesund?Sind Emotionen "Waste"?Positive und Negative Wirkungen von EmotionenEmotionen mit "Hygiene-Effekte" für unsere Psyche und geistige GesundheitWie gehe ich im Alltag gut mit Emotionen um und wie kann ich das TrainierenEinführung in das Denken der Stoiker:Ryan Holiday: The Obstacle is the way Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge...
2021-08-20
22 min
Personal Agility Podcast
"Quantified Self" - Interview mit Fabian Gruber von Lifesparring
Agilität hat ja immer auch etwas mit Messbarkeit und Empirie zu tun. Aber wie ist das in der persönlichen Agilität?Wie misst man sich und tut das Gut? Ich unterhalte mich in dieser Folge mit Fabian Gruber über "Quantified Self".Einige Links zu Quantified Self und Fabian Gruber:Offizielle Webseite der The Quantified Self Non-Profit Gesellschaft: https://quantifiedself.com/Life-Sparring Blog: Life-Sparring.com/blog und Podcast: Life-Sparring.com/podcast Podcast ist verfuegbar auf allen gaengigen Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Amazon Podcasts, Google Podcasts....).
2021-07-22
52 min
Personal Agility Podcast
Wertefokus (Selbstcoaching)
Was ist mir eigentlich Wirklich wichtig? Welche der vielen wichtigen Werte, die man vertritt, bleiben denn übrig, wenn man sich zwischen ihnen Entscheiden muss? Ich stelle in dieser Folge eine Selbstcoaching-Methode vor, die Dir helfen kann darüber nachzudenken und damit zukünftig bessere Entscheidungen zu treffen. Methode: Wertefokus Quelle "Was ist mir was Wert" aus Stefanie Demann: SelbstcoachingAnwendungszweck:Generelles besseres Verständnis der eigenen Motivation/Werte.Gelegenheit über sich selbst nachzudenken/reflektieren.Später: Das Wissen ist Hilfe für Entscheidungen.Begriffe:Ruhm, Freiheit, Sicherheit, Genuss, Spaß, MachtSchönheit, Unabhängigkeit, Geld, Verantwortung, Harmonie, SelbstbestimmungAnerkennung, Gleichberechtigung, Status, Taktgefühl, M...
2021-06-24
21 min
Personal Agility Podcast
Woher kommt Dein Geld: Die vier Arten des Gelderwerbs (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Wer das eigene Vermögen ausbauen will, hat drei Stellschrauben: Einnahmen, Ausgaben und die Art das übrige Geld anzulegen. In dieser Folge betrachten wir mal etwas genauer welche Arten der Einnahmen es eigentlich gibt und wie man diese strategisch den eigenen Zielvorstellungen entsprechend steigern kann. Was ist dein Stundenlohn?Arten Geld Zu Verdienen (Kyosaki Cashflow Quadranten)Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rich Dad Poor Dad: What the Rich Teach Their Kids about Money That the Poor and Middle Class Do Not!Was macht man nun mit diesem Wissen?Strategische Umsetzung in der P...
2021-06-17
35 min
Personal Agility Podcast
Return on Luck
Wie häufig sagen wir über jemand: "Das ist ein Glückspilz" oder "Was für ein Pechvogel" dabei ist für die meisten Menschen "Glück" und "Pech" gleich verteilt. Viel wichtiger als wie viel Glück wir haben ist, was wir aus den mehr oder weniger glücklichen Wendungen unseres Lebens machen. Was ist den eigentlich Glück und PechEreignissen die unser Leben signifikant beeinflussen, die unvorhersehbar sind und über die wir keine Kontrolle habenDabei sind Glück Ereignisse, die das Leben positiv und Pech Ereignisse, die das Leben negativ beeinflussen.Man kann also sagen: Pech ist neg...
2021-06-10
27 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Visualisierung von Arbeit / Transparenz
Agilität wird häufig mit Post-its an der Wand gleichgesetzt. Das ist natürlich zu kurz gegriffen. Aber wie wirkt diese Visualisierung und wie hilft sie in der persönlichen Agilität? Warum ist Visualisierung von Arbeit so zentral?Wir beschäftigen uns mit abstrakter Arbeit, Dokumente, Zahlen, Code, der im Computer verschwindet"Jäger und Sammlergehirn" ist nicht zum verarbeiten abstrakter Informationen optimiert. Grafische Information können wir intuitiv und schnell begreifen.Visualisierung & Strukturierung von Information:verdichtet.macht sie intuitiv begreifbar.ermöglicht es uns, die Kraft der Mustererkennung zu nutzen.Hilft unangenehme Tatsachen unveränderbar darzustellen...
2021-06-03
24 min
Personal Agility Podcast
Prä-Mortem (Selbstcoaching)
Hinterher ist man immer schlauer! Aber was, wenn man den Teil dieses „Hinterher-Wissens“ den man schon immer hatte aber nicht abrufen kann bereits vorher ans Tageslicht holen könnte? Die Coaching-Methode „Prä-Mortem“ versucht genau das. Prä-Mortem:Hilfe beim abklopfen von Risiken oder "unter dem Radar befindlichen" wichtigen Aspekten für eine Aufgabe.Wann: Zu Beginn einer neuen Wichtigen Aufgabe/Unternehmung/ProjektDecisive: How to Make Better Decisions TaschenbuchAbwandlung: Besser Fokussieren wenn "Alles super wichtig ist"Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf htt...
2021-05-27
22 min
Personal Agility Podcast
Zinseszins: Die Kraft finanzieller kontinuierliche Verbesserung (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Jeder hat schon einmal davon gehört, aber er wird dennoch unterschätzt, kann er doch selbst bei Anlagesummen die für die allermeisten Menschen machbar sind einen Unterschied von vielen Hunderttausend Euro machen: Der Zinseszinseffekt. Wirkung anhand zwei SzenarienSzenario 1:6000€ pro Jahr Sparrate, 5% durchschnittlicher Ertrag (inflationsbereinigt)5 J 0,9 % 10 J 3,58 %20J 13,3% 30J 31%40J 56,59%Szenario 2:Einmaliges Anlegen 100K 5% Zins 5J 2,1%10J 8,6%20J 32,7%30J 73%40J 134%Eichtiche Punkte:Bei Anlagedauer über 20 J fängt der Zinseszinseffekt richtig zu wirken-Keine Assets währen den Ansparphase "entsparen".Konsistenz wichtiger als kurze Short Term Gains.Man merkt den Effekt in der Kurzfristbetrachtung kaumParalellen zu AgilitätKraft des langfrist...
2021-05-20
25 min
Personal Agility Podcast
Die Kosten der Perfektion
In Deutschland hat das Streben nach Perfektion Tradition und ein hohes Ansehen. Deswegen ist Perfektionismus weit verbreitet. Aber tut uns Perfektionismus eigentlich immer gut oder hat er auch Nachteile?Was ist Perfektion?Subjektive PerfektionObjektive PerfektionUtopische PerfektionProblematische Beziehungen zur PerfektionDiskrepanz subjektive zu objektiver PerfektionZielen auf Utopische PerfektionNichtperfektion Gesunder Umgang mit PerfektionDas in diesem Fall benötigte Level an Perfektion ermitteln.60% oder 70% heißt nicht Schlampen sondern ggf. Umfang bzw. Feintuning beschränken.Lernen mit guten aber nicht perfekten Ergebnissen zufrieden zu sein.Reflektieren und Lernen! Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mic...
2021-05-13
34 min
Personal Agility Podcast
Angst vor Abweisung (und die Kraft darin, diese zu überwinden)
Hat Dich die Angst, dass jemand Dich oder Deine Arbeit ablehnen könnte schon ein mal so gelähmt, dass Du Dich Tage oder gar Wochen vor etwas gedrückt hast? Du bist nicht alleine, fast allen Menschen geht es so. Darüber, warum das so ist und wie man diese Angst überwinden kann, reden wir in dieser Folge. Wir alle haben eine tief sitzende Angst davon von anderen Abgewiesen zu werden.Dies hat evolutionäre Ursachen.Anerkennung dritter hat viele Gesichter.Angst vor Ablehnung begegnet uns in den unterschiedlichsten Situationen.Wie Schadet uns diese Angst?Warum wir das Ris...
2021-04-29
41 min
Personal Agility Podcast
Risiken verstehen (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Der Schlüssel zum Erfolg (fast) jeder finanziellen Entscheidung ist es Risiken und Chancen zu verstehen und klug mit Ihnen umzugehen. Der Umgang mit Ungewissheit und Risiken liegt im Kern des agilen Denkens!Jede Art Geld zu verdienen beinhaltet Risiken aber auch Chance (aka positive Risiken)Wie bei jedem Problem mit hoher Ungewissheit, ist es entscheiden diese Risiken zu verstehen und zu managen.Jedes Risiko (positiv wie negativ) besteht aus mehreren Komponenten:Eintrittswahrscheinlichkeit.Effekt (Gewinn/ Verlust).Wahrscheinlichkeitsverteilung.Wirksamkeit des Risikos:Objektiv (rein mathematisch)Subjektiv (psychologisch)Arten und Quellen von RisikoZeit und RisikenVerkettung von RisikenSkalierung von RisikenBetrachtung von Einzelrisiken u...
2021-04-22
52 min
Life-Sparring Podcast - Fighting Mediocrity, One Round At A Time
Life-Sparring - Round 8: Simon Klaiber - Are you OKR? Objective & Key Results for Personal Agility
OKRs, Objectives and Key Results - After the Life-Sparring Podcast has been heavy on health and fitness topics recently, it is time for an exciting business and personal productivity round.Our guest, Simon Klaiber, is not just a successful business agility consultant and coach from Frankfurt, Germany; he also runs two Podcasts (in German) on business and personal agility. In episode 21 of his Personal Agility Podcast, Simon shared his experience using OKRs for personal goal setting.Introduced initially at Intel in the late 1970s, early 1980s by then legendary CEO Andy Grove, OKRs were later...
2021-04-15
54 min
Personal Agility Podcast
Lebenslinien (Selbstcoaching)
Bist Du Dir darüber im Klaren, wo im Leben Du stehst? Wie viel Lebenszeit ist vergangen, wie viel liegt noch vor Dir? Ich stelle Dir eine einfache Methode vor, um mehr Klarheit darüber zu gewinnen und bessere Entscheidungen für eine glücklichere Zukunft zu treffen. Wozu:Eine Methode die einem Klarheit über die eigene Lebenszeit gibt.Retrospektiv vergangene Lebensphasen betrachten und daraus Rückschlüsse ziehen.Für was ist (noch) Zeit?Wie viel Eile habe ich?Was mache ich nun damit?Gute Visualisierung über den eigenen Stand im Leben.Zukunftsgerichtet:Wozu habe ich Zeit?Retrospekti...
2021-04-15
26 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Fokussierung
"Wer alles macht nichts", sagt der Volksmund. Und da liegt er, mathematisch von Little's Law untermauert, richtig. Deshalb ist Fokussierung und das Vermeiden von Task Wechsel Kosten ein Kern des agilen Denkens.Wer alles macht nichtsMathematische Übersetzung: Littles LawDurchlaufzeit = Work in Process(WiP) / DurchsatzWarum wollen wir beim agilen Arbeiten eine Kurze durchlaufzeit:Schnellere WertgenerierungHäufigere Möglichkeit sich umzuentscheiden.Besseres Gefühl für den Fortgang.Wenn ich die Durchlaufzeit senken will habe ich dazu zwei Möglichkeiten:Ich erhöhe den Durchsatz:Schneller Arbeiten/skalieren/automatisieren.Ist schwer und meisten nur mittel- bis langfristig zu erreichen.ich verring...
2021-04-08
28 min
Personal Agility Podcast
Wer schnell ans Ziel will, muss langsam gehen
Paradoxon "Wer schnell ans Ziel will, muss langsam gehen" :Im Bereich der Körperlichen Tätigkeit gib es viele Beispiel die hier Eingängig sind.Aber auch in anderen Bereichen gilt diese Phänomen, es ist nur ein bisschen wenige offensichtlich.Ein Leitsatz der US NAVY Seals ist "Slow is Smooth and Smooth is Fast". Wenn wir uns zu schnell bewegen Führt das zu "Reibungsverlust" Mehr Fehler oder keine Zeit bei zu hoher Geschwindigkeit auf Unvorhergesehenes reagieren zu können.Mehr Widerstand auf Änderungen bei größerem Änderungstempo ist (nicht linear)Wie geht man damit um?Steady sustainable pace Das richtige...
2021-04-01
29 min
Personal Agility Podcast
Zeit und Geld: Wertorientierung ohne Gier (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Beim Investieren von Geld gibt es immer eine Beziehung von Aufwand und Ertrag. Wie kann man für sich persönlich das richtige Maß und die Balance zischen den Gefahren Faulheit und Gier finden? Jede Form des Geld Verdienens hat eine Relation zu Zeitlichem Aufwand:Bei den einen direkt -> Aktives Einkommen.Bei anderen weniger direkt -> Häufig als passives Einkommen bezeichnet.Grundüberlegung bevor man darüber nachdenkt wie man Geld Investieren will:Wie viel Zeit möchte/kann ich regelmäßig in das Investment stecken?Was ist mein Trade Off zwischen Zeit und Ertrag?Daraus ergibt sic...
2021-03-25
47 min
Personal Agility Podcast
Win the Day
Wer große Ziele erreichen will, muss dazu Tag für Tag kleine Erfolge erringen. Wenn man sich darauf konzentriert "Den Tag zu gewinnen" lässt dies nicht nur die Herausforderung überschaubarer erscheine, es erhöht tatsächlich die Wahrscheinlichkeit das große Ziel zu erreichen.1. Ebene Fokus/Eigene Zufriedeneheit:Wenn man sich mit Selbstorganisation beschäftigt besteht immer die Gefahr dass man sich zu viel vornimmt.Kleine Störungen werfen dann alles durcheinander.Man macht dann oft nicht das wichtige und "programmiert" ein Gefühl des Misserfolgs.Praktische Lösung:Jeden Tag eine (maximal Zwei) wichtige "Win the Day" Au...
2021-03-18
15 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Menschenzentriertheit
Wenn man viele der anderen Prinzipien der Agilität wie Wert- und Flussorientierung anschaut, könnte man den Eindruck einer technokratischen Methode gewinnen. Denn ohne Menschenzentriertheit ist Agilität seelenlos und schädlich. Die Menschenzentriertheit ist am besten zusammengefasst im ersten Wert des Agilen Manifests "Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge"Agilität erkennt an, dass Menschen komplexe und sensible Individuen sind und keine Maschinen,In jeder neuen Zusammensetzung von Menschen ist das Finden des besten Modus Operandi eine neue Herausforderung,Ausgeglichen, glückliche Menschen sind erfolgreicher. Es ist deswegen lohnenswert, gute Bedingungen zu schaffen.Zum Lös...
2021-03-11
23 min
Personal Agility Podcast
Das innere Team (Selbstcoaching)
Du schiebst eine wichtige Entscheidung vor Dir her, weil Du innerlich Zerrissen bist. Wer kennt diese Situation nicht? In unserer Serie zu Selbstcoaching lernst Du dieses Mal wie Du mit der klassischen systemischen Methode „Das innere Team“ solche Blockaden auflösen kannst. Ein Klassiker aus dem systemischen Coaching: Das Innere Team.Herkunft: Schulz von ThunGrundidee:Wir haben unterschiedliche teils widerstrebende Bedürfnisse und Motivationen, die wir oft als "innere Stimmen" wahrnehmen.Der Wettstreit dieser Stimmen macht es uns manchmal schwer uns zu entscheiden, oder eine dominante Stimme verhindert konsequent das wir Dinge tun die eigentlich gut wären.Ziel d...
2021-03-04
22 min
Personal Agility Podcast
Finanzen sichtbar machen (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Um die eigene finanzielle Situation zu verbessern oder strategisch zu gestalten, muss man sie erst ein mal Begreifen. Wie können wir dazu das agile Prinzip "Arbeit sichtbar zu machen" nutzen?Wichtiges Prinzip der Agilität ist es Arbeit Sichtbar zu machen.Was ist meine aktuelle Vermögenssituation?Was ist meine Einnahmen- / Ausgabensituation?Erster einfacher Schritt: Regelmäßige Einnahmen und Ausgaben auflistenZweiter Schritt: Rückwirkend für jeden Monat des letzten Jahrs Vorher/Nachher Kontostand ermittel -> Gebe ich mehr aus als ich einnehme?Dritter Schritt: Alle Einnahmen und Ausgabe kategorisieren.Assets und Liabilities: Welche Dinge in meinem leben b...
2021-02-25
41 min
Personal Agility Podcast
Eigenlob stimmt! - Gesunder Selbstwert innen und außen
Uns wird von klein auf anerzogen, dass wir bescheiden sein sollen, nicht zu Positiv über uns selbst Reden und, dass Eigenlob stinkt.Wenn wir und daran orientieren ist das vielleicht höflich aber führt dazu, dass wir unsichtbar in der Versenkung verschwinden und vielleicht sogar Selbstzweifel entwickeln.Das ganze hat also zwei DimensionenWie nimmt uns unsere Umwelt wahrWie nehmen wir uns selbst wahrnehmen SelbstwahrnehmungZwei psychologische EffektDunning-Kruger EffektBeschreibt den Effekt, dass Menschen die ein bisschen aber nicht sehr viel von einem Thema wissen, der Meinung sind, sie wissen über alles Bescheid, da sie den Umfang dessen was sie noch nicht wisse...
2021-02-18
48 min
Personal Agility Podcast
Agility from first Principles: Flussorientierung
Flussorientierung ist eine zentrale Grundlage aller agilen Methoden. Sie wirklich begriffen und zu haben mach den Umgang mit Agilität um ein vieles leichter und bietet Ansatzpunkte für viele einfache und pragmatische Verbesserungsmöglichkeiten. Grundüberlegung der Flussorientierung sind:Eine Tätigkeit wird für uns erst Wertvoll wenn wir sie fertiggestellt wird.Wenn wir den Wert möglichst schnell generieren wollen soll das "Arbeitspaket" möglichst schnell abgearbeitet werden und nicht auf andere warten müssen.Theory of ConstraintsGeschwindigkeit/Kapazität wird vom Engpass bestimmt.Jedes System hat immer mindestens einen Engpass.Jede Verbesserung an einer anderen Ste...
2021-02-11
30 min
Personal Agility Podcast
Ein Kopf, viele Hüte: Die unterschiedlichen Rollen im eigenen Leben (Selbstcoaching)
In der neuen Serie zu Selbstcoaching beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Rollen, die wir im Leben ausfüllen und was wir aus ihnen lernen können. Wir füllen in unserem Leben viele Rollen, Private wie BeruflichJeder diese Rollen hat unterschiedliche Ansprüche und Herausforderungen an uns aber gibt uns auch unterschiedliches zurückDie Unterschiedlichen Rollen haben zu unterschiedlichen Zeiten unseres Lebens für uns und für andere wecselnde BedeutungDie Summen der Rollen mach unser ich ausAnwendungsfelderSich selbst besser verstehen (Innere Konflikte, Systemisch Abhängigkeiten)Erstmal einfach so, als introspektive Übung um sich und das eigene syst...
2021-02-04
33 min
Personal Agility Podcast
Agilität und Finanzen (Persönliche Finanzen agil gestalten)
Ein nicht unwichtiger Teil des persönlichen Lebens ist der Umgang mit Geld und Finanzen. Dieser sollte das Leben zwar nicht bestimmen, ein kluger Umgang damit kann aber ein großer "Enabler" für andere Ziele sein. In dieser neuen Serie wollen wir betrachten, wie uns die agilen Prinzipien im Umgang mit persönlichen Finanzen helfen können. Disclaimer: Keine Anlage, Steuer oder Rechtsberatung: Vor Entscheidungen die diese Themen Betreffen im Zweifel mit Profis sprechen!Welchem Wirtschafts-System ist die Agilität am nächsten?Was ist das Problem mit den Finanzen.Verschieden Heuristiken und Bias...
2021-01-28
30 min
Personal Agility Podcast
Risiko, Unsicherheit, Ungewissheit - Same Same, but very different
Wir reden häufig von Unsicherheit oder Risiko oder Ungewissheit. Auf den ersten Blick erscheinen diese Begriffe das Gleiche zu meinen, bei genauer Betrachtung sind Sie aber sehr unterschiedlich und wir müssen differenziert mit ihnen umgehen.Definition (Nach dem Ökonomen Frank Knight):RisikoWir haben eine berechenbare Situation. Wir kennen natürlich den Ausgang nicht, aber den Erwartungswert.UnsicherheitWir haben gewisses Wissen über die Situation aber haben keine hinreichende Sicherheit über bestimmte Fakten.Wir können das Risiko nicht hinreichend genaue Berechnung, kennen aber die Felder der Unsicherheit.UngewissheitWir wissen nichts oder sehr wenig über die Situation.Wir können n...
2021-01-21
32 min
Personal Agility Podcast
Agility from First Priciples: Wertorientierung
Wertorientierung ist eines der zentralen Prinzipien der Agilität und das erste Kern-Prinzip, dass wir in der neuen Serie "Agility from First Priciples" abseits dem Korsett fester Methoden auf ihre Bedeutung für persönliche Agilität betrachten.WertorientierungWertorientierung lässt sich etwas humoristisch mit dem alten Helmut Kohl Zitat "Entscheidend ist, was hinten rauskommt" zusammenfassen.Wir möchten die Ressourcen ((Lebens-)Zeit, Geld, Energie, Soziales Kapital. etc.) so einsetzen das es uns den meisten Wert schafftUm wert-orientiert arbeiten zu können, müssen wir wissen:Was ist "Wert" für mich.Wie Messe ich den WertWerterhaltung vs Wertsch...
2021-01-14
27 min
Personal Agility Podcast
Gute Entscheidungen Treffen
Es gibt viele Faktoren, die bestimmen wie erfolgreich wir beim Umsetzen unserer Pläne sind. Viele können wir nicht beeinflussen andere aber schon. Einer der wichtigsten ist die Qualität unserer Entscheidungen. Was ist eigentlich eine gute Entscheidung und warum ist es so schwer gute Entscheidungen zu treffen? Was sind Gute EntscheidungenBerücksichtigung des aktuell verfügbaren Wissens.Berücksichtigung aller mir zugänglichen Optionen.Aufwand/Dauer der Entscheidungsfindung in Relation zum Gewicht der Entscheidung.Das beste Risiko/Ertragsverhältnis (Expected Value).Warum ist das Treffen von Entscheidungen ein Problem?Daniel Kahneman: Thinking, Fast and SlowDaniel Kahneman: Schnelles...
2021-01-07
1h 13
Personal Agility Podcast
Vorausplanung für das neue Jahr
Nachdem wir letzte Woche den Jahresrückblick thematisiert haben, geht es dieses Mal darum wie man sinnvoll Ziele und Pläne für das kommende Jahr definiert.Bedeutung einer "Jahresplanung"Großes Maß an Ungewissheit (ganz besonders dieses Jahr).Grobe Marschrichtung aus tarieren.Prioritäten/Focus setzen.Definieren was Erfolg ist.Unterschiedliche Lebensaspekte Berücksichtigen5 Aspekte Modell.Zu jedem Aspekt:Anschauen was aus dem vorherigen Jahr soll fortgesetzt werden:Wie muss es ggf. nach tariert werden. Welche neue Themen oder Ziele gibt es.Gerne auch Konditionale Ziele (Gerade in Zeiten der Unsicherheit)Themen als Qualitative Ziele Formulieren.Themen Gewichte...
2020-12-31
37 min
Personal Agility Podcast
Rückblick auf das vergangene Jahr
Was für ein Jahr! Aber wie hält man eine konstruktive Jahresretrospektive. In dieser Folge gehe ich dies mit Dir Schritt für Schritt durch und berichte nebenbei ein bisschen über mein Jahr 2020.Sammeln der Ziele:Was waren meine Ziele für das Jahr zu Beginn?Wie wichtig waren mir Die jeweiligen Ziele?Was war meine zeitliche Erwartung an die Umsetzung der Ziele?Was ist aus den Zielen Geworden:Welche Ziele habe ich erreicht (und wie sehr)?Welche Ziele habe ich im laufe des Jahres geändert, verworfen, dazu genommen?An Welchen Ziele habe ich festgehalten sie aber n...
2020-12-24
42 min
Personal Agility Podcast
Jahreskreis
Für unsere Vorfahren war die Jahreszeiten der alles bestimmende Faktor, dies spiegelt sich im Jahreskreis der kulturellen und religiösen Feste wieder. Kann für uns digitalisierte und industrialisierte Menschen des 21. Jahrhunderts eine Besinnung auf die natürlichste aller Iterationen eine Hilfe sein? Jahreskreis Bestimmender Faktor für Landwirtschaftlich geprägte Gesellschaften.Starke kulturelle und Religiöse Verwurzlung.Gute Idee Themen die Jedes Jahr wieder anstehen dem angepasst auf das Jahr zu verteilenBeispiel: Die Acht Phasen am Keltischen Jahreskreis orientiert4x Sonnwenden bzw. Tag und Nacht Gleiche4x Feste die im keltischen durch bestimmte Landwirtschaftlichen Arbeiten geprägt warenDa...
2020-12-17
34 min
Personal Agility Podcast
Schadenfreude reversed - Compersion / Mudita: Freude über das Glück anderer
Jeder kennt Schadenfreude! Aber das gegenteilige Konzept "Mudita", "Compersion" oder auch "Mitfreude" ist deutlich weniger bekannt aber dafür vielleicht viel wertvoller. Mudita / Compersion / Mitfreude/ Resonanzfreude: Die Freude über das Glück anderer.Mudita ist ein Konzept aus dem Buddhismus.Beispiel: Die Freude der Eltern über Erfolg von Kindern. (Aber nicht Stolz oder persönlicher "Gain")Feinde von Mudita: Neid, Eifersucht und Gier aber auch "Erheiterung" statt ehrlicher Freude.Weitergehendes Konzept als Unendlicher Innerer Quell der Freude.Auch christliche Lehren kennen das Konzept: mitfühlen, mit-freuen, mit-trauern.Warum ist aus Sicht der Persönlicher Agilität Interes...
2020-12-10
30 min
Personal Agility Podcast
Rückschau und Loslassen - Persönliche Agilität und der Umgang mit dem Vergangenen
Die Beschäftigung mit der Vergangenheit ist im Rahmen von Retrospektiven ja einer der Kerne der agilen Methoden. Sich intensiv mit dem Vergangenen auseinander zu setzen, birgt Chancen aber auch Gefahren. Wie maximiere ich die Chancen und umschiffe die Risiken? Beschäftigung mit der Vergangenheit bietet:Lernmöglichkeit.Chance zum empirischen entscheiden.Sachliche Bewertung von Handeln außerhalb des "Heat of the Moment".Ehrliches abgleiche von Zielen mit Erreichtem.Beschäftigung mit der Vergangenheit birgt aber auch als Gefahren:Versinken in Selbstzweifel und Bereuen.Problemtrance.Betrachtung der Vergangenheit um der Vergangenheit willen.Schuldfrage.Agile Vergangenheitsbezogen hat deswegen gewisse Grundv...
2020-12-03
21 min
Personal Agility Podcast
Positive Paranoia
Wer sich nur um das, was schiefgehen könnte kümmert, verliert seine Schaffenskraft. Wer nur positiv denkt, wird von jedem Rückschlag unvorbereitet überrascht. Das Konzept der "Positiven Paranoia" versucht einen Mittelweg zu finden. Paranoia ja eigentlich etwas schlechtes:Raubt alle Energie sinnvolles zu tun.Gegenmodell ist es sich um nichts sorgen zu machen:Die Gefahr ist groß von Risiken überrascht zu werden.Gefahr, zu große Risiken einzugehen.Positive Paranoia:In der alltäglichen Arbeit sich vom Positiven leiten lassen.Jedoch regelmäßig hinterfragen was alles schief gehen könnte.Dann überlegen: Wie kann ich damit umgehen? (Ris...
2020-11-26
21 min
Personal Agility Podcast
Die Macht des ersten kleinen Schritts
Manchmal gibt es Aufgaben die unbewältigbar erscheinen, oder die einfach ein ungutes Gefühl erzeugen und die wir deswegen ewig vor uns herschieben. Wenn man jedoch den ersten Schritt gemacht hat, stellen sie sich häufig als ganz einfach heraus. Wie nutzt man diese Macht des ersten kleinen Schritts um solche Aufgaben zu bezwingen.Heute geht es um das Phänomen, das manche Singe unglaublich schwer und unbewältigbar erscheinen, bis man den ersten Schritt erledigt hat.Wenn ich genauer hinsehe finde ich meist mindestens eines von diesen zwei PhänomenenDie genauen Schritte die ich machen muss sind u...
2020-11-19
20 min
Personal Agility Podcast
Jubiläumsfolge: Wie bin ich zu "Persönlicher Agilität" gekommen und was hat sie mir gebracht?
Schon ein Jahr und 50 Folgen gibt es diesen Podcast: Ein Grund zu Feiern! Dazu berichte ich über meine eigene Reise in die persönliche Agilität. Mit Verlosung! Wie bin ich überhaupt zur persönlichen Agilität gekommenWeg in die Agilität als BerufsfeldAltlasten abarbeitenVom reinen "Erledigungs Tool" hin zu strategischer Planung und KlarheitDie Kunst Dinge nicht zu tunPersönliche Agilität ist eine Reise und kein ZielGiveaway Mail an: folge50@personal-agility-podcast.de Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf...
2020-11-12
42 min
Personal Agility Podcast
Toyota Management Prinzipien und Persönliche Agilität (Teil 2)
Wie bereits vor ein paar Folgen begonnen, schauen wir und die Toyota (Lean) Management Prinzipien - für mich die "Mutter der Agilität - etwas genauer auf ihre Relevanz für die persönliche Agilität hin an.14 Prinzipien in Gruppen: Philosophie - Prozesse (Beide in Teil 1) sowie Personen und Partner - ProblemlösungPersonen und Partner:9. Bauen Sie führende Mitarbeiter auf, die „Lean-Management“ verstehen, leben und anderen beibringen.10. Fördern Sie Mitarbeiter und Teams, die den Leitlinien Ihres Unternehmens besonders gut folgen.11. Bringen Sie Ihrem ausgedehnten Netzwerkwerk von Geschäftspartnern Respekt entgegen, indem Sie diese fordern und gleichzeit...
2020-11-05
31 min
Personal Agility Podcast
Infinite Goals
In dieser Folge wollen wir uns anhand Simon Sineks Buch "The Infinite Game" anschauen wie wir zugrundeliegende das "Infinite Mindset" und damit "Unendliche Ziele" für eine bessere persönliche Strategieplanung nutzen können.Simon Sinek - The Infinite GameSimon Sinek - Das unendliche SpielDas Endliche und Unendliche SpielEndliche SpielBekannte RegelnBekanntes ZielMan kann gewinnenEs kann nur einen Gewinner gebenUnendliches SpielRegeln sind unklar/nur Teilweise bekanntEs gibt kein (bekanntes) ZielEin Gewinn ist nicht möglich aber man kann ausscheiden => Ziel: Weiter spielen zu könnenMan kann sich zwar mit anderen Spielern messen aber das hat w...
2020-10-29
33 min
Personal Agility Podcast
Das Schwungrad: Die Kraft kontinuierlicher Verbesserung
Eine der versteckteren aber wirkmächtigen Elemente der Agilität, ist die Kraft, die aus kontinuierlichem iterativem arbeiten, an einem Ziel erwachsen kann. Insbesondere, wenn dies mit regelmäßiger Reflexion und Verbesserung einhergeht. Dies beleuchten wir in dieser Folge mit der Metapher des Schwungrads. Das Schwungrad (Fly Wheel) ist ein schönes Bild wie man durch iteratives und kontinuierliches verbessern ganz Großes schaffen kann.Das Bild stellt unser Arbeitsergebnis bzw. das strategisches Ziel auf dass wir einzahlen als ein Schwungrad dar.Wenn wir etwas tun, das auf dieses Ziel Einzahlt wird das Rad schneller.Wenn wir nichts tun, hä...
2020-10-22
19 min
Personal Agility Podcast
Nur Versuch macht kluch! Neues wagen mit Hilfe von Wetten und Hypothesen
In einer sich immer schneller verändernden und komplexer werdenden Welt müssen wir immer häufiger Entscheidungen in Ungewissheit treffen. Das Ab-prüfen von Hypothesen und das Eingehen von gezielten "Wetten" sind bewährte agile Hilfsmittel, um mehr Gewissheit zu schaffen und Risiken zu minimieren. Agilität ist ja die Antwort auf eine sich schneller verändernde WeltWir müssen häufiger neues Ausprobieren.Häufiger umsteuern.Häufiger Wege gehen, bei denen wir nicht wissen ob sie die richtigen sind.Antworten der AgilitätIteratives vorgehenFeedback LoopsIn der Praxis kann man dies in zwei Geschmacksrichtungen umsetzenHypothesenWettenHypothesenAnnahme zu einem Problem...
2020-10-15
35 min
Personal Agility Podcast
Toyota Management Prinzipien und Persönliche Agilität (Teil 1)
Ein neuer Teil unserer Serie über die Bedeutung der Ursprünge der agilen Methoden auf die persönliche Agilität. In dieser Folge fangen wir an, uns die Toyota Management Prinzipien - für mich die "Mutter der agilen Methoden" - etwas genauer anzusehen.Toyota (Lean) Management PrinzipienToyota Prodcution System14 Prinzipien in Gruppen: Philosophie - Prozesse - Personen und Partner - ProblemlösungPhilosphie:1. Gründen Sie Ihre Management-Entscheidungen auf einer langfristigen Sichtweise, auch wenn dadurch Finanzziele kurzfristig nicht mehr erreicht werden.Langfristiges strategisches Vorgehen.Das verlangen nach einem festen Plan verkürzt den HorizontEinbußen hinnehmen um Chancen zu schaff...
2020-10-08
34 min
Personal Agility Podcast
Business Model You
"Business Modell You" ist eine Adaption des sehr bewährten "Business Model Canvas" aus der professionellen Strategieberatung auf die Persönliche Karriere- und Strategieentwicklung. Wir schauen uns gemeinsam an, was sich dahinter verbirgt! Das zugrunde liegende Buch: Tim Clark - Business Model You: Dein Leben, deine Karriere, dein Spiel (Deutsch)Tim Clark - Business Model You (Englisches Original)Business Modell CanvasBewährte Strategie und Geschäftsmodell MethodeBestehtaus 3 Teilen:Rechte Seite: AußenfokusWas ist mein Wertversprechen?Wer sind meine Kunden?Wie ist die Kundenbeziehung ?Was sind meine Kanäle um die Kunden zu err...
2020-10-01
33 min
Personal Agility Podcast
Anerkennung anderer: Motivation oder Gefahr
Wir Menschen sind als soziale Wesen evolutionär darauf gepolt, Anerkennung Anderer zu suchen. Anerkennung und Feedback kann ein toller Motivator sein, hat aber auch gewichtige Schattenseiten. Wie geht man mit Anerkennung und Feedback auf gesunde Weise um? Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir Lechzen gerade zu nach Anerkennung anderer!Dies kann für uns sowohl gut aber auch schlecht seinVorteile:im Idealfall Wertvolles (frühes) Feedbackstarker Antreiber und stellt manchmal auch erst heraus wie gut man in etwas ist Ansehen im sozialen UmfeldNachteile:Falsche Anerkennung bzw. Nicht-Anerkennen ("Jeder ist ein Gewinner" / "Du kannst es nie Recht machen") Ehrge...
2020-09-24
23 min
Personal Agility Podcast
Work Life Balance vs. Work Life Integration
Die meisten von uns bemühen sich, die primäre Erwerbsarbeit mit dem "Rest des Lebens" in Einklang zu bringen.Dazu gibt es im Grunde zwei Konzepte: Work-Life Balance und Work-Life Integration. Wir schauen uns die beiden mal genauer an.Work Life Balance:Klare Abgrenzung von Arbeitszeit und Privater ZeitEntweder LaufendFeste, begrenzte ArbeitszeitenUrlaubBlockweiseSabbaticalsSaison CrunchBesondere Arbeitsplätze -> Kreuzfahrtschiffe, Oil RigsWork Life IntegrationKünstliche Trennung von Arbeitszeit aufhebenMehr Fokus auf Outcome als auf gearbeitete Zeitz.B. Arbeit von einer "Feriendestination" (Digital Nomads)Dann arbeiten wenn es gerade produktiv istTrennung von Geräten Aufheben (Bring your own device)Bin ich f...
2020-09-17
33 min
Personal Agility Podcast
Wenn man selbst nicht weiterkommt: Hilfe bei vertrauten Freunden oder professionellen Coaches suchen
Wir reden in diesem Podcast viel darüber, wie man aus eigener Kraft das Leben besser gestalten kann. Manchmal ist es aber hilfreich oder sogar notwendig jemanden als Hilfe zu suchen.Jemanden Vertrauten Partner oder 3nger FreundVorausetzungen:Großes VertrauenBlame FreeJemand, der einen nicht sofort mit seinen Lösungen überrenntVorteil:Vertraute SituationVerfügbarkeitkann Freundachsften festigenNachteileIst Teil des eigene "Systems" und damit nicht neutralKann unbewusst BeeinflussenKann Freundschaft belastenProfessionellen CoachVorteile:Gut Ausgebildet in Begleitung ohne Beeinflussung (Beratung ohne Ratschlag)NeutralSystematische Aufarbeitung von Situation und ProblemstellungErarbeiten von (mehr) LösungsoptionenNachteile:Vertrauen unbekannter Person gegenüber aufbringenKostet GeldWie finde ich einen CoachCoach ist nich...
2020-09-10
34 min
Personal Agility Podcast
Die 12 Prinzipen des Agilen Manifest und Persönliche Agilität
In unserer Serie, in der wir uns die Grundlagen der Agilen Bewegung in Hinsicht auf ihre Bedeutung für persönliche Agilität ansehen, nehmen wir uns dieses mal die 12 Prinzipien des Agilen Manifests vor.Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertvoller Software zufrieden zu stellen. Heiße Anforderungsänderungen selbst spät in der Entwicklung willkommen. Agile Prozesse nutzen Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden. Liefere funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder Monate und bevorzuge dabei die kürzere Zeitspanne. Fachexperten und Entwickler müssen während des Projekte...
2020-09-03
33 min
Personal Agility Podcast
Mehr Fokus! Wie man Konzentration und Zeit für schwierige Aufgaben schafft
Fokus ist ein zentrales Prinzip der Agilität. Es ermöglicht, die wirklich wichtigen Dinge so schnell wie möglich zu schaffen. In der Persönlichen Agilität mit seinen vielen Lebensaspekten, ist Fokus aber oft schwer. Wie schafft man dennoch Fokus und damit Zeit für wichtige, schwierige Aufgaben?Warum ist Fokus wichtigLittles Law (DLZ = WiP / Durchsatz)Je weniger wir gleichzeitig tun um so schneller bekommen wir es fertig!TaskwechselkostenNotwendigkeit von '"Deep Work"Konzentrierte, ununterbrochene Arbeit für 1 oder mehr StundenDicke Bretter erfordern tiefes Eintauchen.Ablenkung/Unterbrechungen sind in der modernen Welt die RegelDauernde ErreichbarkeitGrossraum Büros Sozi...
2020-08-27
34 min
Personal Agility Podcast
Warum "Nein" oft die günstigere Antwort ist
Wir sind kulturell darauf trainiert, dass "Ja" sagen die höflichere und bessere Option ist. Nein sagen braucht einen guten Grund.Aber ist das denn richtig? Ist vielleicht "Nein" sagen im Regelfall die günstigere Antwort?Wir sind Kulturell darauf trainiert, dass es unhöflich ist „Nein“ zu sagen.Insgesamt erscheint uns daher "Ja" sagen als die Option mit weniger damit verbundenen „Kosten"Wie ist es wirklich?Nein Sagen:Hat leichte soziale Kosten die sich aber oft durch gute Kommunikation abschwächen lassen.Das Risiko der verpassten Chance.Ja Sagen:Durchführungskosten (Zeit/Geld/Energie)Verhindert (ab einen gewis...
2020-08-20
27 min
Personal Agility Podcast
Schärfe die Säge - Lebenslanges Lernen als kontinuierliche Verbesserung
Das schaffen einer "Kultur der kontinuierlichen Verbesserung" ist ein zentrales Element der Agilität. Wir diskutieren wie man diese anhand einfachen und bewährten Methoden des "Lebenslangen Lernens" bei sich selbst intensivieren kann.Schärfen der Säge - Begrifflichkeit nach Stephen Covey The 7 habits of highly effective people (engl.)Die 7 Wege zur EffektivitätZum mental "Schärfen der Säge" gehört auch das kontinuierliche verbessern des Eigenen Wissens/Könnens (Werkzeuges)Lebenslanges LernenLernen klassisch als "One-Off" Tätigkeit (Schule/Ausbildung/Uni).In eine schnell ändernden Welt trägt dieses Wissens nicht mehr die ca 40 Jahre des Berufslebens.K...
2020-08-13
35 min
Personal Agility Podcast
Was ist Erfolg für mich?
Wie entscheiden wir eigentlich, ob das was wir tun ein "Erfolg" ist, ob wir "Erfolgreich" sind? Die Erfolgsdefinitionen mit denen wir uns selbst unterbewusst bewerten haben viele Ursachen, werden aber nur selten bewusst hinterfragt. Genau darin steckt aber ein Schlüssel zu mehr Lebensglück!Thema: Was ist Erfolg für mich:Was wir selbst als Erfolg sehen, ist Zentral dafür, wie wir unser eigenes Tun und Leben Beurteilen -> LebensglückEs gibt keine objektive Definition für ErfolgDie Wenigstens definieren was Erfolg ist wirklich für sich selbst, sondern lassen dies unterbewusst durch Dritte bestimmen:HerkunftsfamilieMedienKulturReligionArbeitgeberLehrerDas ist all...
2020-08-06
39 min
Personal Agility Podcast
Die Werte des Agilen Manifest und Persönliche Agilität
In dieser Folge fangen wir an die Grundlagen der Agilen Methoden auf ihre Bedeutung für die Persönliche Agilität abzuklopfen.Heute schauen wir uns die vier Werte des Agilen Manifest etwas genauer an.System der Werte des Agilen Manifests Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge"Individuen" bist in der Persönlichen Agilität besonders Du und die Menschen die Dir nah sind"Das Gesetz ist für den Mensch nicht der Mensch für das Gesetz"Nehmt die agilen Prozesse als Hilfsmittel aber nicht als ZwangskorsettSeid kritisch aber Großmütig mit euch selbstLass...
2020-07-30
22 min
Personal Agility Podcast
Du Bist was du misst: Metriken in der Persönlichen Agilität
In der Agilität ist das Messen bzw. das Betrachten von Metriken ein wichtiges Thema. Was lässt sich hier auch für die Persönliche Agilität übernehmen? Wo sind die Unterschiede und Fallstricke?Warum ist messen im Agilen wichtig?Hypothesen Validieren Wetten bewerten Änderungen beurteilen.Was man misst (oder nicht misst) ist steuerndFalsche/Einseitige Metriken können zu Fehlentwicklungen führen.Messen was man erreichen will.Gegengewichte messen.Bewertungsproblematik in der Personal AgilityMögliche Metriken für den Start:DurchsatzCycletimeLead TimeBewertung über einzahlen in (o)KRs messenQualitätsmetriken (z.B,. Rework)Hat es Euch gefallen? Habt...
2020-07-23
31 min
Personal Agility Podcast
Glück und Erfolg - Henne oder Ei: Macht Erfolg eigentlich Glücklich?
Macht Erfolg eigentlich Glücklich, oder ist es vielleicht anders herum? Die moderne Psychologie gibt uns klare antworten.Und wie kann ich mit dieser Erkenntnis ganz praktisch im Alltag anfangen?Es ist eine relativ offensichtliche Beobachtung, das Erfolgreiche Menschen überproportional oft Glücklich sindDass legt die Vermutung nahe, dass Erfolg Glück macht.Die moderne Psychologie hat dort etwas genauer hin geschaut: Buchtipp:Shawn Achor - The Happiness Advantage (englisch)Shawn Achor - Das Happiness-Prinzip (deutsch)Große empirische Studien zeigen: Glücklich sein befördert Erfolg, nicht umgekehrt.Wenn wir positiv eingestellt sind werden wir:engagierterkreativermotivierterreselienterproduktiverhaben mehr Ener...
2020-07-16
30 min
Personal Agility Podcast
Interview mit Stefan Willuda: Gib deinem Personal Kanban System einen Boost mit "Getting things Done"
In diesem Interview beschreibt uns Stefan Willuda - Lead Agile Coach bei Idealo Internet - wie er seinem persönliches Kanban System mit Hilfe von "Gettings things Done" einen Boost gegeben hat.Blog Post: How to Boost your Personal Kanban with “Getting Things Done” and AutomationStefan:https://www.linkedin.com/in/stefanwilluda/https://twitter.com/swilludahttps://www.xing.com/profile/Stefan_Willuda/Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https...
2020-07-09
48 min
Personal Agility Podcast
"Nicht zu früh, nicht zu spät, genau rechtzeitig!" - Angemessene Vorausplanung
Als Agilisten versuchen wir aufgaben erst zu starten wenn es wirklich nötig ist um flexibel zu bleiben und Verschwendung zu reduzieren. Manchmal ist jedoch Vorausplanung oder das durchführen von Vorarbeiten von großem Vorteil oder gar notwendig. Wie erkennen wir diese Fälle und finden so die richtige Balance zwischen Vorbereitung und Abwarten.Wir tendieren dazu, typabhängig, entweder viel zu viel (und zu früh) oder viel zu wenig (und zu spät) zu planenAls Agilisten wollen wir weit genug planen damit wir nicht wichtiges verpassen aber nicht zu weit um "Waste" zu produzierenAgiles KonzepteLate Commitm...
2020-07-02
31 min
Personal Agility Podcast
Things to do before I die: Die Bucket List aus agiler Sicht
Sie kommt in vielen Büchern und Filmen vor: Die Bucket List! Die Liste der Dinge, die man noch abhaken will bevor man irgendwann stirbt.Ist eine solche Liste eine Gute Idee? Und wie gehe ich aus agiler Sicht mit den Zielen auf einer solchen Liste um?Was ist eine Bucket List?Erstmal eine gute Idee sich mit Zielen auseinander zu setzen die man noch erleben will.Meist keine aktuellen Ziele -> Schiebt diese punkte weit in die Zukunft.Wichtigkeit meist sehr durchmischt (Von "würde ich gerne mal machen/erleben" bis "ist eine zentraler Wunsch im Le...
2020-06-25
23 min
Personal Agility Podcast
Agile Parenting: Ein Interview mit Silke von der Bruck
Wie erzieht man eigentlich Kinder auf Basis agiler Werte und Prinzipien. Silke von der Bruck Betreiberin des Blogs "Agile Parenting" steht mir Rede und Antwort!Silkes Blog Agile ParentingSilkes Social Media: https://twitter.com/AgileParentinghttps://facebook.com/AgileParenthttps://www.pinterest.de/AgileParentsHat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Twitter @p_a_pc Instagramm @p_a_pc FacebookLinkedInsimon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in...
2020-06-18
39 min
Business Agility Podcast
Klassisches Coaching in Change-Projekten
Simon spricht in der aktuellen Folge über ein Change-Projekt in der Finanzindustrie und lässt sich von Caro ausfragen, welche Inhalte, Effekte und Bedeutung das Coaching in diesem Zusammenhang hatte. Hört Euch seinen Erfahrungsbericht mal an!Wie immer freuen wir uns auf Feedback und Themenvorschläge für kommende Folgen.Carolin Salz: hallo@carolinsalz.com / https://www.linkedin.com/in/carolin-salz-67395861/Simon Klaiber: simon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/
2020-06-15
32 min
Personal Agility Podcast
Agiler Umgang mit Misserfolg
Misserfolg und Scheitern ist nie schön. Aber es ist leider gehört es genauso zum Leben dazu wie Highlights und Erfolge.Agiles Denken gibt uns jedoch hilfreiches Werkzeug zur Hand, Misserfolge erträglicher zu machen und das immer vorhandene positive im Misserfolg besser zu nutzen.Wie geht man agil mit Misserfolg umUnangenehmes ThemaMenschen zeigen nur ihre Erfolge nicht ihre MisserfolgeSocial MediaFleck auf der WesteKultur ändert sich ein wenig -> Fuck Up NightsLernen mit Misserfolg umzugehen in Kindheit und späterWarum werden Misserfolg so schlecht bewertetKulturell bewertet als Zeichen für schlechte Vorbereitung oder FaulheitAnnahme der Planba...
2020-06-11
32 min
Personal Agility Podcast
Retrospektiven mit Partnern und Kindern
Viele uns bestreiten unser leben nicht alleine. Wir haben einen Partner und vielleicht auch Kinder. Wie kann man Retrospektiven in diesem Kontext praktisch einsetzen um das leben aller beteiligten besser zu machen.Unabhängig von persönlichen RetrospektivenRetrospektive mit PartnerRegelmäßig (z.b. einmal im Monat)!Zwangloses Gespräch reicht!Wie geht es dem anderen, was beschäftigt sie oder ihn derzeit?Was lief in der Beziehung in letzter Zeit gut?Was ist der Beziehung in letzter Zeit verbesserungsfähig?Was lief beim Zusammenleben in letzter Zeit gut?Was ist beim Zusammenleben in letzter Zeit verbesserungsfähig?Unter Umstände...
2020-06-04
37 min
Personal Agility Podcast
Mehr Spaß an der Arbeit und am Leben: "Definiton of Fun"
Was brauchen wir eigentlich um Spaß an der Arbeit oder auch Spaß am Leben zu haben. Die "Definition of Fun" aus der agilen Lehrmethode eduScrum kann helfen sich mit dieser Frage auseinander zu setzen?Definition of FunKommt aus eduScrum Zusatz zu Definition of Done und Definition of ReadyWas ist nötig das wir gemeinsam Spaß am Arbeiten habenÜbertrag in Personal AgilityFür dich alleine:Gedanken AnregerWas darf nicht fehlen, dass ich Spaß an der Arbeit am Leben haben?Was würde mir auf jeden Fall den Spaß verderben?Wie sollte ich meine Aufgaben organisieren, dass ich möglichst oft...
2020-05-28
25 min
Personal Agility Podcast
Ikigai - "Etwas wofür es sich zu leben lohnt"
Was macht ein Leben lebenswert? Die japanische Philosophie beantwortet diese Frage mit dem Konzept des Ikigai.Was das ist und wie wir uns das zu nutze machen können schauen wir uns in dieser Folge an.Ikigai "Lebensinn" "Etwas wofür es sich zu leben lohnt" Herkunft aus der Japanischen Philosophie ab 14. Jahrhundert.Weiterentwicklung in der Japanischen Moderne.Nach Studien leben Menschen, die sagen sie hätten ein Ikigai, erheblich länger4 KreiseWas du liebst / gerne tustWas die Welt / Gesellschaft brauchtEtwas womit man Geld verdienen / Die Existenz sichern kannEtwas was du gut Kannst / in dem du Talentiert bist2...
2020-05-21
36 min
Business Agility Podcast
Board Design - was hat das mit Business Agilität zu tun?
Was hat Board Design mit Business Agilität zu tun? In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, wie ein so mächtiges Werkzeug wie Boards die Zusammenarbeit beeinflussen kann und welche Effekte der Boardgestaltung wir schon beobachtet haben. Und wir geben Euch ein paar Hinweise, die helfen zu erkennen, dass das Boardsystem noch nicht ganz rund läuft.Wie immer freuen wir uns auf Feedback und Themenvorschläge für kommende Folgen.Carolin Salz: hallo@carolinsalz.com / https://www.linkedin.com/in/carolin-salz-67395861/Simon Klaiber: simon@klaibe...
2020-05-17
47 min
Personal Agility Podcast
Leben(sbereiche) in Balance: Das 5 Aspekte Modell
Allen wichtigen Lebensbereichen wohl balanciert Zeit und Energie einzuräumen kann ein Schlüssel zu einem glücklicherem Leben sein. Das von mir entwickelte 5 Aspekte Modell hilft das eigene Handeln sichtbar zu machen und sich diese Lebensaspekten immer wieder bewusst zu werden.Balance unterschiedlicher Lebensbereiche ist wichtig für ein glückliches Leben5 Aspekte Modell (an Grundbedürfnissen orientiert)Beruf und Erfolg:Grundbedürfnisse: Wirtschaftliches Auskommen/Existenz Sichern, für viele aber auch Selbstverwirklichung, Unsterblichkeitsprojekt.Erwerbsarbeit.Weiterbildung.Side Hustles.Karriere.Finanzen.Familie und Freundschaft:Grundbedürfnisse: Gesellschaftlicher und Sozialer Kontakt, Zugehörigkeit, Vertrautheit, Versorgungsnetzwerk.Familie (Geschwister, Eltern, Weitere Verwandtsc...
2020-05-14
44 min
Personal Agility Podcast
Leistungsfähig bleiben: Erholung nicht vergessen
Wer langfristig Leistungsfähig bleiben will, muss aufpassen die eigene Erholung nicht zu vergessen. In dieser Folge spreche ich darüber warum dies so schwer sein kann und warum auch der klassische "Müßiggang" so wichtig ist.Selbstmanagement vs SelbstoptimierungSteigerung der kurzfristigen Effizienz vs Langfristige Steigerung der EffektivitätSteady sustainable PaceBalance vs Müßiggang5 Aspekte -> nächste FolgeAuch in Positiven Aspekten Hang zu "Aufgaben"Zeit fürs nichts tun, in den Tag hinein leben.Unverplante FamilienzeitUnverplante Zeit mit dem PartnerWarum ist das schwierig?Es ist oft dass, was man lange bekämpft hat.Leistungswille.Schlechtes Gewissen,Ist am leichte...
2020-05-07
23 min
Personal Agility Podcast
Umgang mit Krisen: Aviate, Navigate, Communicate
Wie behält man in Krisensituationen einen kühlen Kopf: Mit hat immer wieder ein Leitsatz aus der Luftfahrt geholfen: Aviate, Navigate, Communicate. Deshalb möchte ich Euch diesen in dieser Folge vorstellen.Aviate, Navigate, CommunicateHerkunftProblematik die Damit Angesprochen werdenharte Priorisierung. Fokussierung auf das aktuell wesentliche.Ausblenden von in der Situation unerheblichem.AviateAbsturz verhindernErstmal "In der Luft Bleiben", Flugrichtung ist erst mal egal, Ich muss auch keinen "Status" abgeben "Aviate" kann vieles Bedeuten: Akute Gesundheitsprobleme in den Griff bekommen.Finanzielle Probleme so weit in den Griff bekommen, dass man eine zeit lang durchhalten kann. Überfordernde Situationen/Problemtrancen so weit auf...
2020-04-29
20 min
Personal Agility Podcast
Persönliche OKRs
OKRs (Objectives & Key Results) sind eine populäre Methode zur Zielvereinbarung uns strategischen Ausrichtung in Unternehmen. Im letzten Quartal habe ich getestet ob es auch ein gutes Mittel zur strategischen Zielsetzung in der Selbstorganisation ist.Was sind OKRs (im Business Context)Tool zur Ziel Setzung/Vereinbarung und Strategisches AlignmentIntel / GoogleObjectivesMittelfristige quantitative ZieleKey ResultsQuantifizierung was man in schaffen muss um dem Ziel näher zu kommenStrech GoalActionWas muss getan werden um die Key Restults zu erreichenMächtig aber missbrauchbarAufgezwungene ZieleIncentivierung des Erfolges (Bonus/Beförderungen)Transparenz -> KontrolleWie nutzen wir OKRs in der Persönlichen AgilitätZiele Sortieren und Umsetz...
2020-04-23
40 min
Personal Agility Podcast
Wie viel Fokus ist Richtig?
Immer wieder stößt man auf den Konflikt: Soll ich mich erst mal auf ein Thema/Ziel konzentrieren Fokussieren oder verschiedenen Themen oder Aspekten kümmern. Wie viel Fokus ist Richtig?Grundlage Je stärker man fokussiert desto schneller kommt man ans Ziel? (Cycle Time/Time to Market)Littles Law Aufgaben in Arbeit Durchlaufzeit = ------------------ DurchsatzTask Switching KostenDaraus resultiert: Theoretisch ist 100% Fokussierung das besteWas Spricht gegen eine 100% Fokussierung:Externe Notwendigkeiten.Balance verschiedener Aspekte im Leben.Das alte am laufen halten, während man an neuem Arbeitet.Wie gehen wir damit um?Klären was ist die wirklich notwendige Parallelität...
2020-04-09
29 min
Personal Agility Podcast
Quartalsretrospektive
Das Ende Quartals ist eine gute Gelegenheit jenseits des "Tagesgeschäfts" auf das Grundsätzliche zurück zu schauen.Wie realistisch waren meine Pläne? Haben sich meine Ziele auf die ich hinarbeite verändert? Stimmt meine strategische Ausrichtung noch?Warum bietet sich ein Quartal besonders als Planungs- und Rückschau-Punkt ankurz genug um Zeitnah zu reagierenlang genug um Entwicklungen beobachten zu könnenFokus auf Erfolg des Plans und Richtigkeit der StrategieUnterschied zur WochenretrospektiveWas ist mein reales Leistungsvermögen?Sind die Ziele die ich mir gesetzt habe nach wie vor Richtig? (Wenn ich heute nochmal für das Quart...
2020-04-02
26 min
Personal Agility Podcast
Persönliche Agilität in Krisenzeiten - Das Corona Special
Für die meisten von uns wird das Leben gerade gewaltig auf den Kopf gestellt. Veränderung und Ungewissheit sind herausfordernd und machen Angst. Doch gerade agile Methoden sind ja in komplexen, hoch volatilen Situationen mit viel Ungewissheit besonders Stark. Was bringt uns persönliche Agilität in Krisenzeiten?Das Leben wird auf den Kopf gestellt:Meine Situation,Situation von Kollegen.Wie ist deine Situation, wie gehst du damit um?Was hat Persönliche Agilität mit den Umgang mit der Krise zu tun?Agile Methoden sind dazu da, in komplexen Umgebungen mit hoher Volatilität und Ungewis...
2020-03-19
38 min
Personal Agility Podcast
Ungeplante Aufgaben
Da kann man den tollsten und strategisch durchdachten Plan für die Woche haben, und dann kommen ungeplante Aufgaben um die Ecke und machen alles kaputt! Wer kennt das nicht? Weg bekommen werden wir sie wohl kaum. Aber wie kann man Sie reduzieren und mit dem Rest sinnvoll umgehen?Ungeplante AufgabenMachen Planung schwierig.Können leicht vergessen werden.Ist es überhaupt ein Problem? Wie viel Prozent? Wie starken impact?Woher kommt ungeplante AufgabenSchlechtes Backlog.Unplanbare Aufgaben (Life Happens!)LösungsansätzeUngeplante und unplanbare Aufgaben unterscheiden und planbare Aufgaben planen.Priorisierungs-Triage von plötzlich auftauchenden Aufgaben.Kontingente für unplanba...
2020-03-12
22 min
Business Agility Podcast
Wo ist die kontinuierliche Verbesserung?
"Wo ist die Verbesserung?“ Agile Bemühungen an vielen Stellen, aber wo bleibt die Verbesserung? Und was wird eigentlich verbessert? In der aktuellen Podcastfolge diskutieren wir unterschiedliche Verbesserungsarten, die wir bei agilen Vorhaben beobachten und geben Tipps, wie man eine kontinuierlichen Verbesserung anstoßen kann.The Infinite Game von Simon SinekDas unendliche Spiel by Simon SinekWie immer freuen wir uns auf Feedback und Themenvorschläge für kommende Folgen.Carolin Salz: hallo@carolinsalz.com / https://www.linkedin.com/in/carolin-salz-67395861/Simon Klaiber: simon...
2020-03-06
58 min
Personal Agility Podcast
Wiederkehrende Aufgaben
Jeder hat sie, und für jeden der sich selbst organisieren will stellen Sie eine Herausforderung dar: Wiederkehrende Aufgaben. Was führt hier zu Frust? Wie gehe ich mit Ihnen am besten um? Und was ist bitte ein Kamishibai?Generelle Problematik wiederkehrender AufgabenAufwand für Verwaltung vs Gefahr zu vergessen Weites Spektrum (Täglich bis Jährlich)LösungsansätzeMultiplikation im BacklogKalendermethodemanuellautomatisert bei Elektronischen BoardsZapierIFTTTKamishibaiHat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Twitter @p_a...
2020-03-05
24 min
Personal Agility Podcast
Boardkletten
Kennt Ihr Boardkletten: Aufgaben die sich ewig auf dem Board oder dem Backlog halten aber einfach nicht weggehen?In dieser Folge sprechen wir über die Gründe für Boardkletten und wie man sie wieder los wird.Boardkletten was ist das?Karten die:nicht fertig werden.die immer nach hinten geschoben/nicht gezogen werden.Die beim Replenishment nie berücksichtigt werden obwohl sie schon lange in "Next" liegen.Was können Gründe und Lösungswege sein:Keine LustCoD berechnen und dann nach hinten schieben bzw. streichenMachen und BelohnenAngstUnsicher ob es klappt (Angst vor Versagen)Unsicherere Ausgang...
2020-02-27
29 min
Personal Agility Podcast
Backlog Grooming
In dieser Folge geht es darum, wie man sein persönliches Backlog pflegt und warum das so wichtig ist.Backlog Grooming was ist dasWie häufigWie intensivRegelmäßig ein bisschen contra dediziert intensivJede Karte im Backlog durchgehen (nach Prio)Ist die Karte noch notwendig?Ist die Karte noch aktuell? Ist die Karte in der richtigen Zeitschiene/Priorität?Hat die Karte die der Priorität/Zeitschiene angemessene Größe?Bin ich mir bewusst, woher diese Aufgabe kommt (L3/L2/L1) und ist sie auch unter Betrachtung der höheren Flight Levels richtig priorisiert?Was ist der Nutzen den ich erziel...
2020-02-20
29 min
Personal Agility Podcast
Strategisches Priorisieren
Die letzte Folge des Themenschwerpunkts zur persönlichen Strategieentwicklung beschäftigt sich damit, wie man im Alltag dafür sorgen kann, dass man auch wirklich genug an der nun definierten persönlichen Strategie arbeitet und nicht an allem anderen.Woher kommen Aufgaben? (nach Flight Level Modell)Aus persönlichen (Lebens-)Zielen (L3)Größere Aufgaben von Außen (Behörden, Kollegen/Chef/Kunden, Familie/Freunde) oder eigene Themen auaußerhalb der strategischen Ziele (L2)Alltags Aufgaben (L1) inkl vielem WiederkehrendemAnteile Beobachtenz.B. zählen der fertiggestellten KartenL2 und L1 aufgaben werden Häufig das Gros der Arbeit ausmachenBewertungEisenhower QuadrantenCo...
2020-02-13
33 min
Personal Agility Podcast
Agile Ziele
Wie bereits Angekündigt geht es in Dieser Folge darum, wie man Ziele agiler machen kann, sie also so gestalten, dass man auch schon während des hinarbeitens auf das Ziel nutzen daraus ziehen kann. Dazu müssen wir aber tief in unsere Motivationen hinter den Zielen abtauchen...Was ist ein Agiles Ziel?WertorientierungIterativer AnsatzAmortisationskurveMöglichkeit zum umentscheidenWie kommt man von einem "gewöhnlichen" Ziel zum Agilen Ziel?Was ist der eigentliche Nutzen den ich Ziehen will?Führt diese Erkenntnis zur identifizieren anderer Ziele die den Nutzen auch erreichen?Wie kann ich mit möglichst wenig Aufwand zuminde...
2020-02-06
57 min
Business Agility Podcast
Agilität in Handwerk und Bau
In der aktuellen Folge unseres Business Agility Podcasts sind wir selbst Gast 😉 Simon interviewt Caro zu dem Thema Agilität in Handwerk und Bau. Bedeutet Agilität in diesen Bereichen was anderes als in Software und Wissenarbeit allgemein? Caro gibt einen Einblick in Ihre Erfahrungen aus Werkstatt und Bauplanung. Übrigens: Auf der Konferenz „Agile Beyond IT“ wird Caro im März mit ihrem Vortrag „Agile Bauplanung: Vom Elefantenhack zum Neubaugebiet“ vorstellen, wie agile Arbeitsweisen in der Baubranche Einzug halten. Wie immer freuen wir uns auf Feedback und T...
2020-01-31
44 min
Personal Agility Podcast
Flight Levels für persönliche Agilität nutzen
Flight Levels sind ein in der Business Agilität verbreitetes Gedanken Modell um verschiedenen Ebenen von der Strategie bis zur konkreten Durchführung getrennt voneinander aber doch immer gleichzeitig zu Betrachten. Aber auch in der persönlichen Agilität kann es sehr nützlich sein. In der letzten Folge haben wir das Modell schon eingesetzt, Dieses Mal erkläre ich es EuchFlight Levels Gedankenmodell nicht Methode.3 Ebenen:Arbeitsebene (Level 1)Ebenen für Operationalisierung, Taktische Planung und Koordination (Level 2)Ebene für Startegieentwicklung und Strategische Priorisierung (Level3)Eigenschaften der Ebenen:Unterschiedliche Flughöhen / Detailgrad.Unterschiedliche Zeithorizonte.nicht alles...
2020-01-30
24 min
Personal Agility Podcast
Vom Ziel zur Strategie
Nachdem wir uns in den letzten Folgen viel mit Zielen und Ressourcen auseinandergesetzt haben, schauen wir uns jetzt einmal ganz Praktisch an wie man am besten von diesen Zielen zu einer ganz konkret umsetzbaren Strategie kommt.Der Weg von den (Lebens-)Zielen zur StrategieSind die "Lebensziele" auf mittelfristige Ziele runter gebrochen?Überlegungen welche der Ziele man in der nächsten zeit (3-12 Monate) verfolgen willFokusParallel ausführbare ZieleKonkurrierende ZieleZiele die andere Ziele leichter machenWege diese Ziele Erreichen zu könnenWunderrad - Fünf Wege findenhttps://www.personal-agility-podcast.de/wp-content/uploads/2020/01/Wunderad-Podcast.pngVor und Nachteile abwägen Sich für einen...
2020-01-23
31 min
Personal Agility Podcast
Was ist dein "Warum"
Als dritte Folge unseres Themenschwerpunkts zur persönlichen Strategieentwicklung reden wir darüber, was das persönliche "Warum" ist und wie man sich auf die Suche nach ihm machen kann:Wichtige QuellenSimon SinekStart with Why (engl.)Frag immer Erst WarumFind your Why (engl.)Finde dein WarumJohn StreleckyBig Five for Life (engl)Big Five for Life: Was wirklich zählt im LebenThe Why Cafe (engl.)Das Cafe am Rande der WeltReturn to the Why Cafe (engl.)Wiedersehen im Cafe am Rande der WeltStephen CoveyThe 7 habits of highly effective people (engl.)Die 7 Wege zur EffektivitätSuche nach dem WarumMeist ein lange...
2020-01-16
28 min
Personal Agility Podcast
Ein Blick auf unsere Lebenszeit
Im zweiten Teil unseres Themenschwerpunkts zur persönlichen Strategieentwicklung wollen wir und mit einem etwas nachdenklichen Thema: Wie viel Lebenszeit habe ich denn eigentlich?Warum Das ThemaZeitstrahl Übung25 cm langen Zeitstrahl, alle 2,5 cm/5 Kästchen 10 JahreEinzeichnen wo ihr jetzt gerade steht.Lebenserwartung einzeichnenErst mal wirken lassenWichtige EreignisseSchule, Uni, Erster Job, Wie viel Zeit seit ihr schon beruflich unterwegs?Wie viel beliebt noch bis zu eurem "Renten Ziel"?Andere Hochs und Tief einzeichnen"Jahrsiebte"Das kann dann so aussehen: https://www.personal-agility-podcast.de/wp-content/uploads/2020/01/Lebenzeitskala.jpgWie passen meine Wichtigen Ziele in die Verbleibende ZeitHabe ich mehrere Versuche?Vorbereitungszeit und...
2020-01-09
37 min
Personal Agility Podcast
Persönliche Strategieentwicklung
Für den Januar wollen wir uns mit persönlichen Strategien auseinandersetzen. In der ersten Folge dieser Miniserie verschaffen wir uns einen Überblick über das Thema:Was ist denn überhaupt eine Persönliche StrategieBraucht man denn eine StrategieElemente einer persönlichen StrategieWie Entwickele ich eine Persönliche StrategieMein "Warum"/ Meine ZieleWas ist mein "Warum"Was möchte ich erreichen?Mittelfristige ZieleLangfristige ZieleStart from the EndPriorisierung und FokusierungWas ist mir am Wichtigsten?Was bringt mir das beste Aufwands/Nutzen Verhältnis?Balance und Fokus!Abhängigkeiten und RessourcenbedarfGibt es Abhängigkeiten?Macht mir das Erreichen eines Ziels das Erreichen eines Anderen...
2020-01-02
36 min
Personal Agility Podcast
Persönliche Jahresretrospektive
Die letzte Folge des Jahres 2019 lädt dazu ein, darüber zu reden wie man eine persönliche Jahresrückschau am besten wertschätzend und zukunftsorientiert gestaltet:Ziel und GeisteshaltungRückschau aufs JahrSich über das geschaffte freuenAus den Erfahrungen lernenMit sich selbst wertschätzend umgehenZukunftorientiert nicht rückwärtsgewandtWas Habe ich alles geschafftAufschreiben, wirken lassen, feiern!Was habe ich vor gehabtAuschreibenWas sind die unterschiede?Wo habe ich mehr geschafft?Wo habe ich weniger geschafft?Wo habe ich etwas anderes getan=Woran liegt der Unterschied?Was würde ich aus heutiger Sicht planenWas ist der Unterschied?Wie unterscheidet sich die Gewicht...
2019-12-26
23 min
Business Agility Podcast
„Aim high - start small!“ Gast: Thomas van der Burg
In der aktuellen Folge unseres Business Agility Podcasts greifen wir das Thema „Mittleres Management im agilen Wandel“ nochmals auf und haben uns Thomas van der Burg als Gast eingeladen. Thomas spricht darüber, wie er den Wandel von klassischer Führung hin zu einer Führung in einem agilen Umfeld in der Rolle des Managers und Führungskraft wahrgenommen hat. Vielen Dank für die Einblicke, Thomas.Mehr zu Thomas:Thomas berichtet in seinem Blog empowering.team über Lean und Agile im Pharmaumfeld. Schaut mal rein!Webprofile: Linkedin (https://www.linkedin.com/in/thomas-van-der-burg/) und Twitter (https://twi...
2019-12-20
55 min
Personal Agility Podcast
Effektive Wochenplanung
Dieses mal schauen wir uns auf Hörerwunsch die Wochenplanung - die wir ja schon in Folge 2 angeschnitten haben - etwas genauer anBacklog auf notwendige Änderungen durchgehenNeuesgeänderte Prioritätenwas ist nicht mehr nötig?ist alles "Ready"Blick in den KalenderWieviel Zeit ist in dieser Woche? Mehr als normal/weniger als normal?Durchschnittlicher Durchsatz in einer Woche"Pi mal Daumen" oder berechnetWieviel ungeplantes kommt in der Regel dazu?Freizeit einplanen!Von den Top Aufgaben im Backlog ind die Woche ziehenWas ist dringend?Was ist wichtig?Worauf habe ich Lust?Gewichtung Aufgabentypen?Homogenität Aufgabengrösse?Abhängigkeit...
2019-12-19
23 min
Personal Agility Podcast
Work and Life - Zusammen oder getrennt?
In dieser Folge beleuchten wir noch ein bisschen genauer ob man unterschiedliche Aspekte des eigenen Lebens - zum Beispiel Arbeit und Freizeit - gemeinsam auf einem Board verwalten sollte oder nicht und welche Tätigkeiten überhaupt Beachtung auf einem Board finden solltenThemen:Work-Life Balance oder Work-Life Integration?Was muss ich überhaupt Managen?Sind die verschiedenen Bereich zeitlich und ressourcenmäßig klar abgetrennt oder konkurrieren sie um gemeinsame Ressourcen.Grundrauschen -> Was sollte man überhaupt trackenWie "plant" man Freizeit?Regelmäßig reflektieren und auch mal was ausprobierenHat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen...
2019-12-12
26 min
Personal Agility Podcast
So legst du ein persönliches Backlog an
Um besser mit dem Planungsboard arbeiten zu können und eine längerfristige Planung zu Ermöglichen, legen wir in dieser Folge ein persönliches Backlog anWas ist ein Backlog und warum Brauchen wir einsPlanungshorizontWie weit kann ich Grob meine aktivitäten vorraus planen (Vorschlag 1 Jahr)Wie sieht unser Backlog ausSeparat vom PlanungsboardBeispielbild: https://www.personal-agility-podcast.de/wp-content/uploads/2019/12/30A59D65-97A3-484F-B0C4-8A011ABFB3A4.jpegDrei SpaltenAls Nächstes/Next (z.B. 3-4 Wochen)Demnächst (z.B. 2-3 Monate)Später (Bis in einem Jahr)Wenn gewünscht Swimmlanes für Themen und...
2019-12-05
30 min
Business Agility Podcast
Change Management und Mittleres Management: Befreit die "Lähmschicht"!
In dieser Folge beschäftigen wir (Carolin Salz und Simon Klaiber) uns weiter mit Change Management. Dieses mal befassen wir uns mit der Rolle des Mittleren Management beim agilen Wandel.Was ist "Mittleres Management" überhaupt. Wie werden Menschen "Mittlere Manager" und wie werden sie darauf vorbereitet? Welche Rolle spielt das Mittlere Management in Transformationsprozessen, wozu ist es Wichtig?Wie kann agiler Wandel im und mit dem mittleren Management gelingen? Und vieles mehr!Die Referenz auf das "Umarmen des Überbringers schlechter Nachrichten" stammt aus Daniel Coyle: The Culture Code: https://amzn.to/2Ovjey5 Als Audible Hörbuc...
2019-11-29
1h 02
Personal Agility Podcast
Los gehts mit dem ersten Board
Nachdem Ihr in der letzten Folge etwas über die wichtigsten theoretischen Grundlagen erfahren habt, wird es in dieser Folge ganz praktisch.Ich erkläre Euch wie Ihr mit einfachen mitteln und geringem Aufwand Euer erstes Kanban Board zur Wochenplanung Aufbauen könnt und wie Ihr damit mit einigen wenigen Schritten in einen Zyklus des Kontinuierlichen Lernens und verbessern kommt.Vorüberlegungen:Was ist mein Planungszyklus ?Welche Aufgabengruppe möchte ich managen?Wo will ich mein Board haben? Board gestalten:An der Wand: https://www.personal-agility-podcast.de/wp-content/uploads/2019/11/5CDD29F5-C0E4-48CC-909...
2019-11-28
37 min
Personal Agility Podcast
Persönliche Agilität: Was ist das überhaupt?
In dieser ersten Folge versuche ich einen Einblick zu geben, was persönliche Agilität ist, welche agilen Prinzipien dafür relevant sind und über welche Lebensbereiche wir im Rahmen dieses Podcasts sprechen wollenDabei bespreche ich Themen wie:MenschenzentrierungWert OrientierungInkrementelles VorgehenReflexion und Kontinuierliche VerbesserungVisualisierungAnerkennung von Nichtplanbarkeit und VeränderungFlußorientierungTimeboxingHat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.Simon Klaiber: simon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/ twitter: @simonklaib
2019-11-10
35 min