podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Simon M. Ingold & Jens Berli
Shows
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #14: Attentat auf Trump, "Project 2025" und Europa im Umbruch
Nach einer kreativen Pause und auf vielfachen Wunsch sind wir zurück. Womit wir nicht gerechnet haben: Dass wenige Stunden vor Aufnahme dieser Episode ein politisches Attentat erfolgt, das weitreichende Konsequenzen für die Zukunft der USA haben wird. Aber wir sind flexibel und kommen davon ausgehend auf verschiedene, wichtige Themen zu sprechen: Das berüchtigte "Project 2025", die Wahlen in Frankreich und UK, die Rolle des Individuums in der Geschichte, Politikverdrossenheit und weshalb Jens' Personal Trainer keine Kritik and Joe Biden duldet.
2024-07-18
1h 09
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #13: Gesundheit und Longevity: Der Hype und die Folgen
Man könnte meinen, jeder ist heute ein Gesundheitsexperte. Aber woher kommen das Interesse und die ständig wechselnden Trends? In dieser Episode beleuchten wir den Gesundheitshype im Spiegel des Zeitgeists. Er ist einerseits Mittel gegen Endzeitstimmung und Kontrollverlust in verschiedenen Lebensbereichen. Anderseits wird Gesundheit dank Longevity-Fanatikern wie Bryan Johnson zunehmend zum exklusiven Luxusgut. Die entscheidende Frage ist: Macht uns der Gesundheitshype gesünder oder spaltet er die Gesellschaft? #DavidSinclair #AndrewHuberman #JoeRogan #MartyMakary #LexFriedman #whoop #Gesundheit #Gesundheitstrend #Gesundheitsfanatismus #Zeitgeist #Endzeitstimmung #Kontrollverlust #Longevity #Luxusgut #BryanJohnson #Gesundheitssparte #Gesellschaftsspaltung #Longevity Bryan Johnsons $2 Millionen Gesundheitsprogramm auf #Fortune: https://www.you...
2023-04-26
1h 06
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #12: Banken im Krisenmodus, ChatGPT und AI in der Medizin
Die Credit Suisse kann auch anregende Gespräche auslösen. Ausgehend von der aktuellen #Bankenkrise sprechen wir (natürlich) über #Inflation und die Immobilienmärkte in den USA und der Schweiz, aber auch über die Politisierung von Wirtschaft und Technologie, #ChatGPT, #Crypto und #AI in der #Medizin. Ein thematischer Rundumschlag also - wie immer unscripted und frisch von der Leber.
2023-03-17
1h 03
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #11: Effektiver Altruismus
Effektiver Altruismus ("EA") ist ein Begriff, der nicht zuletzt dank Crypto-Pleitier Sam Bankman-Fried bekannt wurde: Neudeutsch für Gutmenschentum oder ein sinnvoller Ansatz, um die Wohltätigkeitsindustrie zu revolutionieren? Wir stellen vor, was es mit EA auf sich hat und diskutieren, wie sich die Schweiz und die USA bezüglich Spendeverhalten, Philanthropie und Nächstenliebe unterscheiden. Schlussendlich geht es um die alles entscheidene Frage: Wie setzt man die richtigen Anreize, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, sei es beim Klimawandel, in der Bildung oder bei anderen, generationenübergreifenden Herausforderungen? Das und mehr in Episode 11 von Fernbeziehung. Have f...
2023-01-03
54 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #10: Nach den Midterms und Elons Twitter-Übernahme: What's next?
Wie weiter nach den Midterms? Wir diskutieren die bestimmende Themen der Zwischenwahlen: Abtreibung, die progressive Agenda und die Zukunft der Demokratie. Und wir gehen der Frage nach, wie und ob Elon Musks Übernahme von Twitter den politischen Diskurs in Zukunft beeinflussen wird.
2022-12-26
57 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #9: Waffengewalt: Symptom einer kaputten Gesellschaft?
Bestimmt die Menge an Waffen oder die Volksgesundheit, wieviel Gewaltverbrechen passieren? Bei den Schusswaffen pro Kopf liegt die USA weltweit mit grossem Vorsprung vorn. Die Schweiz besetzt immerhin den 19. Rang, hat aber kein nennenswertes Waffenproblem. Hat sie deshalb eine gesündere Gesellschaft? Dieser Frage gehen wir in der neuen Folge von "Ferbeziehung" nach. Gewaltverbrechen sind ein Indikator dafür, wieviel Druck auf der Gesellschaft lastet. Es ist die Kehrseite der in den USA verherrlichten Eigenverantwortung, auf der auch das 2nd Amendment beruht: Es geht um Selbstverteidigung und ein tiefes Misstrauen gegenüber staatlicher Autorität. Der Sozialstaat europäischer Prägu...
2022-08-09
54 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #8: Johnny Depp vs. Amber Heard, Pierin Vincenz vs. die Schweiz: Schauprozesse und ihre Folgen
Johnny Depp und Amber Heard zerfleischen sich gerade gegenseitig vor Gericht und die Öffentlichkeit schau gebannt zu. Mit dem Verfahren gegen Pierin Vincenz hatte die Schweiz kürzlich einen ähnlich Aufsehen erregenden Fall zu bieten. Dabei sind die Voraussetzungen sehr unterschiedlich: In der amerikanischen Rechtskultur haben Schauprozesse dank der Geschworenengerichte Tradition (O. J. Simpson lässt grüssen), ganz im Unterschied zur Schweiz. Trotzdem erzielte der Vincenz-Prozess national eine ungewöhnlich hohe Aufmerksamkeit. Was sagt das über die Rolle der öffentlichen Meinung bei der Urteilsfindung aus? Eines ist klar: Social Media wirkt als ein "Decentralized Justice System", mit weitreichenden Folgen f...
2022-05-12
58 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #7: The Ukraine Special (in English)
This is a frank conversation about life during a time of war, not a geopolitical debate. We focus on the different ways in which the Swiss and the American publics react to what’s happening in Ukraine. Does geographic proximity make a difference in perception? And does it affect our ability and willingness to empathise? We're also delving into some philosophical questions: Is this the return of history with a vengeance and, if so, why did it disappear in the first place? What about our general (in)ability to relate culturally and historically to certain conflicts but not to ot...
2022-03-16
58 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #6: Starbucks, Lindor-Kugeln und die Ukraine
Simon berichtet über seinen ersten Trip nach Amerika seit Beginn der Pandemie. Er trifft in Seattle auf Howard Schultz, den langjährigen CEO von Starbucks, und unterhält sich mit ihm über seine gescheiterte Präsidentschaftskandidatur und die polarisierte Politlandschaft. Seattle selbst ist ein Paradebeispiel dafür: Eine linksliberale Stadt, die von Black Lives Matter-Protesten erschüttert wurde und mit massiven sozialen Problemen zu kämpfen hat. Es sind Entwicklungen wie diese, die die Desillusionierung mit dem American Dream beschleunigen. Jens bestätigt: Das Grundvertrauen in die unbegrenzten Möglichkeiten bröckelt. In Europa ist die Situation nicht anders. Mit dem Ukr...
2022-02-25
46 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #5: Woke oder nicht, das ist hier die Frage
Dave Chappelle hat mit seinem Netflix-Special «The Closer» einmal mehr einen Skandal ausgelöst. Ein guter Anlass für Simon und Jens, um zu reflektieren, was es mit Wokeness im Jahr 2021 dies- und jenseits des Atlantik auf sich hat. Stand-up Comedy galt lange als gesunde Katharsis, als Insel des «anything goes», auf der nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Im Fall von Chappelle hält die Cancel Culture aber dagegen. Das wirft interessante und schwierige Fragen auf: Welche Interessen gehen vor und sind schützenswert?Jene der Mehrheit oder jene der Minderheit? Was sagt die Tatsache, dass Chappell...
2021-12-08
59 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #4: Transgender - was bedeutet das eigentlich?
Als plastischer Chirurg hat Jens in den letzten 5 Jahren über 2000 Konsultationen und zahlreiche Operationen mit transgender Patienten durchgeführt. In dieser Folge spricht er Tacheles. Die medizinische Definition von Transgender bezeichnet in erster Linie die Inkongruenz zwischen dem genetischen Phänotyp einer Person, also ihrem äusserlichen Erscheinungsbild, und ihrer Geschlechtsidentität. Aber davon gibt es viele verschiedene Spielarten mit unterschiedlichen Folgen für die Betroffenen. Transgender sind auch kein neuzeitliches Phänomen, aber der Zeitgeist spielt trotzdem eine Rolle: Das Problembewusstsein hat mit der Verbreitung des Begriffs "Transgender" und dem allgemeinen Hang zur Pathologisierung von physischen und psychischen Zuständen zuge...
2021-10-05
1h 04
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #3: Die 99%-Initiative aus transatlantischer Sicht
Aus aktuellem Anlass unterhalten sich Simon und Jens über Geld, Reichtum, Ungleichheit, finanzielle Unabhängigkeit und exzentrische Milliardäre. Wie steht es um den Sozialvertrag in der Schweiz und in den USA? Und wie um die soziale Mobilität? Aus US-Sicht erscheint die Schweiz als utopischer Hort des gesellschaftlichen Friedens. Amerika verliert im Vergleich dazu langsam die Kontrolle über die Ungleichheit. Jens beobachtet in Portland eine neue Zurückhaltung, die mehr mit Angst vor sozialem Backlash, als mit Bescheidenheit zu tun hat. In der Schweiz hingegen nimmt das eigene Problembewusstsein Dimensionen an, die weit über das Ziel hinausschiessen. Der schrill...
2021-09-24
54 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Episode #2: Culture Shock, Heimatgefühl, Freundschaften und die neue Europäisierung Amerikas
Simon und Jens unterhalten sich über Culture Shock, Heimatgefühl, Freundschaften und die neue Europäisierung Amerikas. Was braucht es, um in einer neuen Kultur wirklich heimisch zu werden? Was hat es mit dem Klischee der oberflächlichen USA auf sich? Und ist die vornehme schweizerische Zurückhaltung wirklich ehrlicher? Nicht nur kulturelle Nuancen spielen eine Rolle, sondern auch die gewaltigen Unterschiede in der Geographie. Simon und Jens sind sich einig: Zwischenmenschliche Beziehungen entscheiden darüber, ob wir an einem Ort verweilen wollen, nicht das politische System oder die Parteizugehörigkeit des Präsidenten.
2021-09-13
44 min
FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D.
Intro
Simon und Jens wärmen sich für ihren transatlantischen Dialog auf und graben dazu in der Vergangenheit. Warum hat Simon eine Affinität für Amerika entwickelt? Wie ist Jens als Chirurg in Portland gelandet? Und was bringt ein transatlantischer Dialog zwischen einem Auslandschweizer und einem Heimwehamerikaner?
2021-09-04
28 min