Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simon Schutter

Shows

macht politikmacht politikInmitten der Weltpolitik - mit Carlo Masala Wir sprechen mit Carlo Masala unter anderem über seine italienischen Wurzeln, den Weg in die Wissenschaft und den Umgang mit dem Medienrummel um seine Person.Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Vielen ist er bekannt als regelmäßiger Gast in deutschen Talkshows.Die Folge wurde am 2. Juni 2025 aufgenommen. An dem Tag hatte die Ukraine der russischen Luftwaffe mit Drohnenangriffen offenbar einen empfindlichen Schlag versetzt. Ein Tag, der besonders mit Blick auf die Geopolitik und die Lage im Nahen Osten s...2025-07-0851 minmacht politikmacht politikPolitik ohne Staumeldung - mit Katharina Dröge Wir sprechen mit Katharina Dröge über ihre politischen Anfänge in der münsterländischen Provinz, ihre ersten Erfahrungen mit innerparteilichen Debatten, die Zeit in der Ampelregierung und über eine Mailbox-Nachricht von Friedrich Merz. Katharina Dröge sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag, seit der Bundestagswahl 2025 sogar als direkt gewählte Abgeordnete für die Stadt Köln. Zudem ist sie seit 2021 gemeinsam mit Britta Haßelmann die Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 24. Mai 2025 aufgenommen – und zwar am Rande des Landesparteitages der GRÜNEN Nordrhein-Westfalen in Köln.  Podcast “ma...2025-06-1044 minmacht politikmacht politikHerr der Zahlen - mit Rainer Faus Rainer Faus ist Wahl- und Meinungsforscher. 2012 gründete er mit Jana Faus pollytix und berät seine Kunden seither auf der Basis von qualitativer und quantitativer Forschung. Zu seinen Kunden zählt auch liebe Politik. Und darüber sprechen wir natürlich.Rainer erzählt auch von seiner Zeit am Ende der Welt. Er hat mehrere Jahre in der Marktforschung in Singapur gearbeitet und Wahlforschung in Australien betrieben – u.a. für die Australian Labor Party.Nebenbei sprechen wir noch ein wenig über Rainer Kochkünste sowie seine Vorliebe für TechnoEin H...2025-05-1344 minmacht politikmacht politikDer Mann mit dem Geld ist da - mit Jens Südekum Jens Südekum ist Ökonom und lehrt als Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Den meisten ist er vermutlich als regelmäßiger Gast in deutschen Talkshows bekannt. Am Abend vor unserer Aufnahme war er beispielsweise noch mit Lars Klingbeil und Markus Söder bei Maybrit Illner.Wir sprechen ganz viel über das liebe Geld. Das bleibt bei einem Ökonomen natürlich nicht aus – vor allem wenn der Gast als einer der Erfinder des aktuellen Sondervermögens gilt.Jens erzählt aber auch von seiner musikalischen Vergangenheit als Bassist sowie einem Abend mit Angela Merkel...2025-04-151h 02macht politikmacht politikJournalismus ohne Rabatt-Code - mit Charlotte Haunhorst Charlotte Haunhorst ist Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion beim Handelsblatt Gleich zu Beginn stellen wir die großen philosophischen Fragen. Wir wollen unter anderem wissen, was Charlotte in den Journalismus geführt hat. Dabei nennt sie vor allem zwei Punkte: Zuerst einmal mag sie Menschen. Zum anderen treibt es sie an, Fragen zu stellen und somit andere Perspektiven und Geschichten zu finden.  Zudem sprechen wir über ihr Sabbatical in Kanada und den USA. Wie hat die Zeit ihren Blick auf ein Land verändert, das mittlerweile zweimal Donald Trump gewählt hat? Und gi...2025-03-1858 minBlaue CouchBlaue CouchWolf Haas, Bestseller-Autor, "Geht das noch oder bin ich schon endgültig durchgeknallt?"Wolf Haas ist ein Star der Literaturszene. Die einen lieben vor allem seine Romane um den Detektiv Simon Brenner, die anderen Bücher wie "Das Wetter vor 15 Jahren". Wie es ist, gerade von allen Seiten geliebt zu werden und wie er es immer wieder schafft, literarisch die Gesetze der Logik außer Kraft zu setzen, erzählt der Kultautor bei Thorsten Otto.Wolf Haas ist ein Star der Literaturszene. Nach einer Kindheit auf dem Dorf, einer Jugend im Internat, dem Studium in Salzburg und einigen Jahren in Großbritannien lebt er heute in Wien. Schriftsteller war sein Trau...2025-02-2535 minmacht politikmacht politikDemokratie zum Frühstück - mit Franziska Hollstein Franziska Hollstein ist Co-Gründerin vom Demokratie-Wegweiser – einer digitalen Verantwortungsträger-Karte für Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt wird unter anderem von JoinPolitics gefördert. Sie erklärt uns, wie sie auf die Idee gekommen ist, was sie antreibt und wohin sich der Demokratie-Wegweiser noch hin entwickeln kann. Zudem sprechen wir über ihren Weg in die Politik, die älteste Jugendherberge der Welt und unsere Lieblings-Podcasts am Sonntag. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 24. Januar 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: ht...2025-02-1851 minmacht politikmacht politikDrei Tims in einer Person? - mit Tim Achtermeyer Heute sprechen wir mit Tim Achtermeyer – Landtagsabgeordneter und Parteivorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen.Er stellt uns die drei Tims vor, die ihn als Menschen ausmachen.Zudem sprechen wir über die Wirksamkeit von Kommunalpolitik, die Bauernproteste 2024 sowie die Braunkohle-Diskussion rund um Lützerath, die unter anderem dazu geführt hat, dass die GRÜNE Parteizentrale in Düsseldorf besetzt worden ist.  Ein Hinweis: Die Folge wurde aufgenommen am 2. Dezember 2024Podcast “macht politik”:https://machtpolitik.futux.de/ Spotify:https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple:https://podcasts.apple.com/us/podcast...2025-01-2146 minmacht politikmacht politikGutes Timing und wenig Lindner - das Orakel 2025 Ist 2024 etwas Weltbewegendes passiert? Wenn ja, was? Hat das Einfluss auf das kommende Jahr? Wenn ja, welchen? Über diese Fragen haben wir mit weiteren Podcastern philosophiert – nämlich mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen. Die Beiden sind Hosts vom Podcast “Was tun?” Wir sprechen natürlich über Donald Trump und die Bundestagswahl, aber auch über die Orakel-Krake Paul und das Duell Christian Lindner gegen die Banane. Podcast “macht politik”: https://machtpolitik.futux.de/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/pod...2024-12-1047 minmacht politikmacht politikAnzüge, Knöllchen und Spießigkeit - das war “macht politik” 2024 Wir blicken auf unsere Podcast-Highlights 2024: 20 Folgen und noch mehr Gäste! Dazu beantworten wir die wichtigen Fragen: Warum hat Karl-Josef Laumann knapp ein Dutzend Trecker in der Vitrine stehen? Wie ist Nicole Diekmann Journalistin geworden? Weshalb nennt Maja Wallstein sich selbst spießig? Warum trägt Felix Banaszak gerne Anzüge? Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/id1663478632 Website: https://machtpolitik.futux.de/ 2024-11-2623 minmacht politikmacht politikKühler Kopf und kugelsichere Weste - mit Nicole Diekmann Zu Beginn geht es um Shitstorms und wie schnell man in ihren Strudel kommen kann. Nicole kann davon ein Lied singen. Sie macht deutlich, wie wichtig Streit und Kontroverse für unsere Gesellschaft ist – und dass es eben das Gegenteil von Hass und Hetze bedeutet.Anschließend nimmt sie uns mit in ihre Zeit als Reporterin, in der sie von der halben Welt berichtet hat. Stationen dabei waren unter anderem Israel, Brasilien, die Ukraine und die Philippinen. Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.appl...2024-11-1247 minmacht politikmacht politikOk, America? - mit Rieke Havertz Make podcasts great again – die Zweite! Bald sind die Wahlen in den USA – Zeit, darüber zu sprechen. Das machen wir heute mit der Journalistin Rieke Havertz. Rieke ist internationale Korrespondentin bei der ZEIT und absolute USA-Expertin. Gemeinsam mit Klaus Brinkbäumer moderiert sie zudem den Podcast „Ok, America“ Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/ 2024-10-2932 minmacht politikmacht politikBarack statt Basketball - mit Julius van de Laar Make podcasts great again!In wenigen Wochen sind Wahlen in den USA. Zeit, darüber zu sprechen.Und das machen wir heute mit dem US-Experten Julius van de Laar.Julius hat einst die Wahlkämpfe von Barack Obama begleitet. Sein ursprünglicher Traum war es aber, Basketballprofi zu werden.Links zum Podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCUApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/Website: https://machtpolitik.futux.de/  2024-10-1533 minmacht politikmacht politikRadeln nach Baku - mit Ingwar Perowanowitsch Heute sprechen wir mit Ingwar Perowanowitsch. Ingwar ist Autor und freier Journalist mit dem Fokus auf Verkehrswende. Und er ist ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Aktuell ist er auf einer mehrmonatigen Reise mit dem Fahrrad nach Baku zum dortigen Klimagipfel. Und während dieser Reise hat er sich Zeit genommen, mit mir zu sprechen. Ingwar schreibt für verschiedene Zeitungen, spricht in Podcasts und hat eine große Reichweite in den sozialen Medien. Das wirkt so geradlinig und klar. Ist es aber gar nicht. Darum sprechen wir vor allem darüber, wie er dahin gekommen ist – zu den wichtigsten Punkten in seinem...2024-10-0140 minmacht politikmacht politikBerghain oder Bürgeramt - mit Felix Banaszak Heute sprechen wir mit Felix Banaszak. Felix sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag, zuvor war er Landesvorsitzender der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Das Gespräch mit Felix ist bisher die persönlichste Folge dieses Podcast. Neben seinem Weg in die Politik, sprechen wir zum Beispiel auch über seine Kindheit, die er in Teilen bei seinen Großeltern verbracht hat.  Links zum Podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCUApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/Website: https://machtpolitik.futux.de/  2024-09-1755 minmacht politikmacht politikTrecker und christliche Soziallehre - mit Karl-Josef Laumann Heute sprechen wir mit Karl-Josef Laumann, Arbeits- und Sozialminister von Nordrhein-Westfalen.Ein Gast, auf den wir uns bereits lange gefreut haben. Denn es gibt wenige Politiker, die parteiübergreifend so sehr geschätzt werden, wie er.Liegt es an seiner direkten Art? Oder geht es sogar um politische Inhalte? Dem sind wir im Gespräch auf den Grund gegangen. Zu Beginn mussten wir aber über was ganz anderes sprechen: Nämlich über Trecker!Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/pod...2024-09-0338 minmacht politikmacht politikVerschieden ist normal - mit Britta Haßelmann Heute sprechen wir mit Britta Haßelmann.Britta sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag, seit 2021 ist sie Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion.Wir haben mit Britta am Rande des Parteitags der GRÜNEN NRW am 30. Juni gesprochen und sind dabei ein wenig durch ihr politisches Leben gehuscht. Dabei ging es unter anderem um eines ihrer Herzensthemen: Die Wohnungspolitik. Links zum Podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCUApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/Website: https://machtpolitik.futux.de/  2024-08-2040 minRadio 1 Rocks - Novinky na alternativní scéněRadio 1 Rocks - Novinky na alternativní scéněNovinky na alternativní scéně | Josef Sedloň | Aug 11 Playlist by Auhtor: Singly/EPs: - : Kamilo Sanclemente - Anagram (Anagram/Orb EP) / Univack Falden & ALLKNIGHT - Make it out / This Never Happened Kaeto - U R MINE / Polydor Footshooter - Here to learn ft. Andre Espeut / Tru Thoughts Being Dead - Van goes / Bayonet Spectrasoul - Always (Flava D rmx) / Shogun Audio Lutalo - The Bed / Winspear Simon Vuarambon - Pampa (VA: Movement Vol. 2 EP Sampler) / Anjunadeep Jozef De Schutter - Perséides / Moderna Carl Cox - Ice / Systematic Bowrain - Hit the Bottom / NIKA e...2024-08-1104 minmacht politikmacht politikGRÜNER Parteitag und wir sind mittendrin Die GRÜNEN in NRW hatten am 29. und 30. Juni ihren Parteitag. Wir waren mittendrin, herausgekommen ist eine kleine Reportage. Dabei haben wir mit einigen Mitgliedern gesprochen, unter anderem mit dem NRW-Justizminister Benjamin Limbach, den Landtagsabgeordneten Ina Besche-Krastl und Stefan Engstfeld sowie dem Autor Marián Horák, der erst kurz vor dem Parteitag GRÜNES Mitglied geworden ist.Links zum Podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCUApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/Website: https://machtpolitik.futux.de/  Das Buch von Marián, “Zw...2024-08-0625 minmacht politikmacht politikWellen reiten und Bälle jonglieren - mit Robin Mesarosch Heute sprechen wir mit Robin Mesarosch. Robin sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag. Zuvor hat er jahrelange Politikerinnen und Politiker in ihrer Arbeit begleitet und – auch wenn er den Begriff nicht so mag – beraten. Robin erklärt, was ihn angetrieben hat, die Seite zu wechseln und Politik selbst aktiv zu gestalten. Und wer bis zum Ende hört, erfährt auch, wie wir auf den Titel der Folge gekommen sind… Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/macht-politik/ Website: https://machtpolitik.futux.de/ 2024-07-3054 minmacht politikmacht politikZukunft des Journalismus #2 - mit Katharina Wiegmann von Perspective Daily Heute folgt der zweite Teil zur Zukunft des Journalismus. Unser Gast ist Katharina Wiegmann, Redaktionsleiterin bei Perspective Daily. Das Online-Medium hat sich dem Ansatz des „konstruktiven Journalismus“ verschrieben. Was das genau bedeutet, darüber haben wir mit Katharina gesprochen. Perspective Daily über sich selbst: “Alle sprechen über Probleme. Wir berichten über Lösungen. Schluss mit dem endlosen Strom negativer Schlagzeilen! Unser konstruktiver Journalismus gibt dir einen realistischeren Blick auf die Welt – damit du weißt, wie wir sie ändern können.” Links zum Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU 2024-07-1642 minmacht politikmacht politikZukunft des Journalismus #1 - mit Leon Fryszer von Krautreporter Es ist Sommer und wir haben uns wieder ein kleines Special ausgedacht:In den nächsten beiden Folgen sprechen wir über die Zukunft des Journalismus.Heute ist Leon Fryszer zu Gast, Vorstand beim Online-Medium Krautreporter.Aber was genau macht Krautreporter? Und was ist daran besonders? Darüber haben wir mit Leon gesprochen.Krautreporter über sich selbst: “Krautreporter ist ein unabhängiges, werbefreies Magazin in Berlin. Unsere Mission: Wir helfen unseren Mitgliedern, die Zusammenhänge des aktuellen Geschehens in Politik und Gesellschaft besser zu verstehen.”Links zum Podcast:Spotify: https://open.spotify.com/show/2...2024-07-0235 minmacht politikmacht politikRote Karte gegen Rechts - mit Maja Wallstein Maja Wallstein sitzt seit 2021 für die SPD im Deutschen Bundestag Vor knapp einem Jahr haben wir in der ZEIT von einer Bundestagsabgeordneten aus Cottbus gelesen, die im Sommer mit ihrem Bollerwagen durch ihren Wahlkreis zieht, um mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Da war klar: Die muss in unseren Podcast kommen! Mit ein wenig Verspätung haben wir es geschafft. Die Ironie dabei: Wir haben über Gott, die Welt und Zinedine Zidane gesprochen, aber eben nicht über ihre Bollerwagen-Tour. Dafür aber über ihr erstes Spiel als Fußball-Schiedsrichterin und die WM 20...2024-06-1849 minmacht politikmacht politikBergspitze von Europa - mit Hannah Neumann Heute erreichen wir das Finale unserer Europa-Tour. Wir sprechen mit Hannah Neumann. Hannah sitzt seit 2019 für die GRÜNEN im Europäischen Parlament. Zu Beginn sprechen wir darüber, wie Gesellschaften es schaffen, nach einem Krieg in Frieden miteinander zu leben. Eine Frage, die Hannah ihr ganzes Leben lang begleitet. Hannah erklärt uns aber auch, wie Klettern  ihr beim Umgang mit einer Desinformationskampagne gegen sie geholfen hat. Insgesamt ist es eine sehr persönliche Folge geworden: Wir reden über Heimat, Familie und natürlich über Europa. Links zum Podcas...2024-05-2148 minmacht politikmacht politikGlückauf, Europa - mit Dennis Radtke Heute führt uns die Europatour nach Bochum. Wir sprechen mit Dennis Radtke. Dennis sitzt seit 2017 für die CDU im Europäischen Parlament. Er ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, auch wenn sich das in der Fußball-Welt nicht eins zu eins wiederfindet. Dennis war sogar mal in der SPD. In unserem Gespräch macht er sehr deutlich, warum sich das für ihn erledigt hat. Wir sprechen aber auch darüber, ob er als Sozialpolitiker in der CDU die Rolle des Marlboro Manns hat. Viel Spaß beim Reinhören Und noch...2024-05-0743 minmacht politikmacht politikEuropa auf Schwedisch - mit Svenja Hahn Heute führen wir unsere kleine Europatour weiter und sprechen mit Svenja Hahn. Svenja sitzt seit 2019 für die FDP und die liberale Fraktion „Renew Europe“ im Europäischen Parlament Sie erzählt uns unter anderem von ihrem politischen Weg, erklärt, was es mit der norddeutschen Gelassenheit auf sich hat und warum sie mal eine Rede auf Schwedisch gehalten hat. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis nominiert: Ihr könnt ab sofort in der Kategorie „Beste Information“ für uns abstimmen. Und darum bitten wir euch natürlich auch: Denn es wäre doch lan...2024-04-2349 minmacht politikmacht politikWach bleiben für Europa - mit Katarina Barley Heute wagen wir uns auf die große Bühne und sprechen mit Katarina Barley. Sie war bereits Bundestagsabgeordnete, Generalsekretärin der SPD, Familienministerin und Justizministerin. Seit 2019 sitzt sie im Europäischen Parlament. Bei der Europawahl in diesem Jahr ist sie Deutsche Spitzenkandidatin der SPD. Sie erzählt uns unter anderem von ihrem politischen Weg, warum sie und Viktor Orban keine Freunde mehr werden und weshalb diese Europawahl so wichtig ist.  Und das Wichtigste: Katarina Barley erklärt uns, wie man im Stehen einschlafen kann! 2024-04-0947 minmacht politikmacht politikMehr Demokratie wagen - mit Claudine Nierth Heute wagen wir ganz viel Demokratie und sprechen mit Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin bei Mehr Demokratie e.V. Sie erklärt uns unter anderem, warum ein Bürgerrat eine großartige Sache ist und diskutieren genauso wichtig sein kann, wie wählen gehen.   Und das Schönste: Gleich zu Beginn bringt sie uns ein wenig aus dem Konzept, denn sie dreht das Frage-Antwort-Spiel einfach um.  2024-03-0544 minmacht politikmacht politikSichere und saubere Energie - mit Claudia Kemfert Heute tauchen wir ein wenig ab die Wissenschaft, unser Gast ist die Energieökonomin Claudia Kemfert. Wie kaum eine zweite Person spricht sie sich seit Jahren für eine konsequente Energiewende aus. 2024-02-2048 minCircular Metabolism PodcastCircular Metabolism PodcastPourquoi la Croissance Crée de la Pauvreté ? - Olivier de Schutter📺Pour soutenir ce podcast 100% indépendant 👉 https://fr.tipeee.com/circular-metabolism-podcast💰 Aujourd’hui nous allons questionner pourquoi la croissance économique est devenue contreproductive pour combattre la pauvreté et les inégalités. En effet, comment se fait-il qu’avec une croissance économique sans précédent au niveau global mais aussi au niveau national, tellement de personnes vivent sous le seuil de la pauvreté et arrivent à peine à combler leurs besoins essentiels ?Dans ce contexte de double crise sociale et écologique , comment s’assurer que nous pouvons répondre aux besoins essentiels de toutes et tous tout en sauvegardant...2024-02-141h 06macht politikmacht politikDer etwas andere Blick auf 2024 Heute mal ohne Gast, aber wir haben uns auch so genug zu erzählen: Wir blicken auf das Jahr 2024, das ja bereits ein paar Wochen alt ist. Dabei sprechen wir über Friedrich Merz, eine multipolare Weltordnung, die Fußball-EM und einen „echten Arbeiter“ in Österreich. Was das alles miteinander zu tun hat? Einfach reinhören! 2024-02-0623 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#220 Servant Politics im Gespräch mit Simon Schütter (politischer Kommunikationsberater)DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://simon-schuetter.de/ https://machtpolitik.futux.de/ https://www.podcast.de/podcast/3160117/macht-politik https://www.linkedin.com/in/simon-schuetter/ Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: Reaktive Politik & proaktiv bleiben Visionen in der Politik & Ideen der Veränderung Mitgestalten & Verantwortung Mut zur Beteiligung Mut das Systemische zu hinterfragen => Mut zu transformativen Ansätzen Mut zur Ehrlichkeit Mut zur Beteiligung Leichtigkeit in der Politik Informations-Gesellschaft bei einer unbegrenzt scheinenden Informations-Landschaft Talk-Show-Mentalität Kompetenz & Allwissenheit Parteiübergreifendes Wirken 2024-01-3022 minmacht politikmacht politikVolt Ihr mehr Europa? - mit Damian Boeselager Damian Boeselager sitzt seit 2019 im Europäischen Parlament. Er vertritt dabei die Partei Volt, die sich als „paneuropäisch“, „pragmatisch“ und „progressiv“ bezeichnet.Wir sprechen mit ihm über die politische Vision Europa, über die konkrete Arbeit im EU-Parlament sowie Fahrradfahren in Kopenhagen. Zudem erzählt Damian, wie er politisch aktiv wurde und was Donald Trump damit zu tun hatte. 2024-01-2347 minmacht politikmacht politikDas war “macht politik” 2023 Jetzt gibt es unseren Podcast bereits ein knappes Jahr. Zeit für einen kleinen Rückblick: Wir schauen auf die spannendsten, lustigsten und überraschendsten Momente unserer 20 Folgen 2023. 2023-11-2825 minmacht politikmacht politikIm Aquarium der Demokratie - mit Thomas Jarzombek Thomas Jarzombek sitzt seit 2009 im Deutschen Bundestag. In dieser Zeit hat er sich vor allem mit Zukunftsthemen beschäftigt: Luft- und Raumfahrt, Start-ups, Digitalisierung und Forschung.Wir blicken auf seine Arbeit der letzten Jahre sowie auf die für ihn neue Perspektive, Politik aus der Opposition heraus zu machen.Thomas Jarzombek war Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt und Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die Digitale Wirtschaft und Start-ups. Er ist Mitglied der CDU. 2023-11-1452 minmacht politikmacht politikWir backen einen Politiker - mit Roland Schüren Unser heutiger Gast ist Roland Schüren. Er selbst bezeichnet sich als Unternehmer, Bäckermeister, Grüner, Innovator, Effizienz-Fan, Vater, Europäer. Es gibt also viel zu besprechen! Roland Schüren erzählt unter anderem, was ihn als Unternehmer antreibt und wie es 2021 zu seiner Kandidatur für den Bundestag gekommen ist.  Zudem stellen wir eine Frage, die uns in diesem Podcast immer wieder umtreibt: Braucht es mehr Quereinstieg in die Politik? 2023-10-3142 minmacht politikmacht politikPolitik zum Mitmachen - mit Eliza Diekmann “Journalistinnen sind die idealen Kommunalpolitikerinnen.” Eliza Diekmann, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, legt direkt mit einer steilen These los!Wir sprechen über ihren Weg vom Schweigekloster, über Journalismus und die Unternehmenskommunikation bis ins Rathaus. Eliza Diekmann erklärt, wie sie als parteilose Kandidatin Bürgermeisterin geworden ist und welchen Einfluss die Bürgerinnen und Bürger von Coesfeld auf ihr Wahlprogramm hatten. Eliza Diekmann ist seit 2020 Bürgermeisterin der Stadt Coesfeld. Zuvor hat sie als Journalistin gearbeitet. 2023-10-1735 minmacht politikmacht politik“Leise werde ich nicht” - mit Sawsan Chebli Sawsan Chebli ist das zwölfte Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie. Sie lebte viele Jahre “staatenlos” in Deutschland. Trotz aller Widrigkeiten weist sie bereits heute eine bemerkenswerte Karriere in der Politik auf: Sie war unter anderem stellvertretende Sprecherin im Auswärtigen Amt sowie Staatssekretärin des Landes Berlin.Wir sprechen unter anderem über ihre damalige Arbeit im Auswärtigen Amt, die geplante Kandidatur für den Bundestag 2021 sowie über ihren Umgang mit Hass.Zuletzt erschien ihr erstes Buch “LAUT: Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können”. 2023-10-0328 minmacht politikmacht politikBrand New Bundestag - mit Max Oehl Brand New Bundestag setzt sich für Vielfalt und progressive Politik in unseren Parlamenten ein. Doch was heißt das konkret? Und was hat eigentlich Alexandria Ocasio-Cortez damit zu tun? Darüber hat Simon mit dem Gründer der Initiative Max Oehl gesprochen.  Selbstbeschreibung von Brand New Bundestag: Brand New Bundestag (BNB) ist eine unabhängige und überparteiliche Graswurzel-Organisation, die sich für eine progressive, zukunftsorientierte Politik einsetzt. Wir unterstützen Menschen, die mit progressiven Ideen frischen Wind in die Parlamente bringen, bei ihrem Weg in politische Ämter. Wir wollen, dass die Parlamente alle Mensc...2023-09-1933 minmacht politikmacht politikKein U-Boot-Abgeordneter - mit Adis Ahmetovic Unser Gast ist der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic. Als Kleinkind sollte er mit seiner Familie abgeschoben werden. Das konnte verhindert werden, stattdessen vertritt er heute die Menschen in Hannover im “Hohen Hause”. Wir sprechen über seine parlamentarische Arbeit im Auswärtigen Ausschuss sowie über seine Rolle als Berichterstatter für den Westbalkan. Ganz wichtig: Adis Ahmetovic erklärt uns, was er an seiner Heimat Hannover so sehr schätzt. 2023-09-0552 minmacht politikmacht politikAm Strand - mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann Wir sprechen mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Humor und Haltung in der Politik.Sie verdeutlicht den Unterschied zwischen einem Witz und wirklichen Humor und erläutert, wie sie bei wichtigen Fragen eine Position entwickelt und diese auch potenziell überdenkt.Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 2021 Vorsitzende im Verteidigungsausschuss. 2023-08-2249 minmacht politikmacht politikVote16 - mit Kerry Hoppe Wir sprechen mit Kerry Hoppe, Mitgründerin von Vote16. Sie setzt sich dafür ein, das Wahlalter in Bayern auf 16 Jahre abzusenken. Das Projekt wird von JoinPolitics unterstütztKerry Hoppe erklärt, warum ihr das Thema so wichtig ist und weswegen in Bayern sogar eine Verfassungsänderung nötig ist.Zudem erzählt uns Kerry, wie sie zur Bundeswehr und zur FDP gekommen ist. 2023-08-0836 minmacht politikmacht politikSpotlight - mit Sabine Brauer und Martin Heyer Sabine Brauer und Martin Heyer bilden gemeinsam die Geschäftsführung von Phasen.Weise, ein Netzwerk von erfahrenen Expert:innen aus Management, Politikberatung und Kommunikation. Wir sprechen über die Professionalisierung von Parteien, im Fokus stehen die GRÜNEN: Was bedeutet Wachstum für die Organisation? Was bedeuten Wahlerfolge? Warum braucht es dabei den Blick von außen? Weitere Infos zu Phasen.Weise:https://www.phasenweise.org/ 2023-07-1826 minmacht politikmacht politikSpotlight - mit Giulia Fioriti Giulia Fioriti ist Social-Media-Beraterin für politische Akteure. Gemeinsam mit Nina Scavello hat sie “mecoa Mediencoaching” gegründet.  Wir sprechen über die harten Fakten der sozialen Medien: Warum kommt die Politik nicht mehr drumherum? Warum sind Populisten in den sozialen Kanälen so erfolgreich? Giulia kritisiert Politikerinnen und Politiker, die soziale Medien bisher nicht ernst nehmen:  “Politiker:innen sind wie Marathonläufer:innen, die keinen Bock auf Training haben. Sie träumen vom Bürgerdialog, Engagement und mehr Sichtbarkeit für sich und ihre Themen. Gleichzeitig nehmen sie die sozialen Medien nicht als Kommunikationska...2023-07-1127 minmacht politikmacht politikSpotlight - mit Frank Sarfeld Frank Sarfeld ist politischer Stratege und Spin-Doctor.Gemeinsam tauchen wir ein in die politische Beratung: Wir suchen die Medienprofis im politischen Geschäft und diskutieren, was genau sie dazu macht.Frank Sarfeld macht dabei deutlich, dass man niemals alleine erfolgreich sein kann: “Die große Kunst eines Politikers ist, sich ein gut funktionierendes und eingeöltes Team zusammenzustellen, das ihn betreut, die richtigen Themen liefert und im entscheidenden Moment sagt ‘Ne, keine gute Idee’.”Zudem reisen wir mit Frank in die Vergangenheit: Wie ist er damals zur CDU gekommen? Warum hat ihn aber der Journalismus mehr gereizt als...2023-07-0430 minmacht politikmacht politikOhne Whiskey und Zigarre - mit Fabian Zachel Heute begeben wir uns in die Lobby mit Fabian Zachel, Head of Public Affairs am Düsseldorfer Flughafen.  Mit ihm sprechen wir unter anderem darüber, wie transparente Interessenvertretung bzw. politische Kommunikation funktioniert und warum die Vermittlung zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so wichtig ist.  Zudem nimmt uns Fabian Zachel mit in seine politischen Anfänge: Wie ist er damals zur SPD gekommen? Wie wird man persönlicher Referent des Oberbürgermeisters? 2023-06-2727 minDevenir Triathlète x OpentriDevenir Triathlète x Opentri#342 Qui est Iron.Yeahman ? (le triathlète en slip léopard)Si vous êtes triathlète et que vous rôdez un minimum sur Instagram, impossible de l’avoir raté… 🧐Hermann Simon alias @iron.yeahman est partout! Et vous l’aurez peut-être même déjà aperçu en course. En même temps, un triathlète en slip léopard ou avec une casquette à hélice multicolore, ça court pas les rues… 🤪A l’heure où les chronos s’affollent, le monde du triathlon est de plus en plus compétitif. Alors rien de tel qu’un peu d’humour pour alléger ce sport de brut. 😅Mais q...2023-06-201h 29macht politikmacht politikPolitik jenseits der Kaffeepause - mit Isabelle Borucki Heute machen wir erneut einen Ausflug in die Politikwissenschaft. Unser Gast: Isabelle Borucki von der Philipps-Universität Marburg. Mit ihr sprechen wir unter anderem darüber, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung für die Organisation und Kommunikation von Parteien bedeutet. Dabei schauen wir auf erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt “DIPART – Digitale Parteienforschung – Parteien im digitalen Wandel”.  Zudem erläutert Isabelle Borucki, warum unser System noch nicht vollumfänglich auf das Thema Digitalisierung vorbereitet ist. 2023-05-3032 minmacht politikmacht politikMehr als Talkshow - mit Gregor Zons Heute machen wir einen Ausflug in die Politikwissenschaft. Unser Gast: Gregor Zons von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über politische Karrieren und die mögliche Gründung von neuen Parteien. Immer dabei: Aktuelle Beispiele, die wir empirisch einordnen. Zudem erläutert Gregor Zons, warum Talkshows für die Wissenschaft ein undankbares Format sind. Ganz wichtig: Gregor Zons ist Rheinländer durch und durch. Er hat bereits in Mönchengladbach, Köln und Düsseldorf gewohnt. Bei uns im Podcast muss er Farbe bekennen! 2023-05-0258 minmacht politikmacht politikDschungelcamp & Politik - mit Anna Kavena und Gigi Birofio Heute ein Special: Die Landtagsabgeordnete Anna Kavena und der Reality-Star Gigi Birofio haben unseren Podcast für eine Folge übernommen. 2023-04-1824 minmacht politikmacht politikStadt, Land, Bund - mit Christina Kampmann Wir sprechen über ihren politischen Weg, der sie in den vergangenen Jahren von Gütersloh über Berlin bis nach Düsseldorf geführt hat. Ganz wichtig: Wir sprechen über den Bio-Bauernhof ihrer Eltern und ihren ehemaligen Beruf als Standesbeamtin. Auszug Biografie:Christina Kampmann ist seit 2007 Mitglied der SPD. Zur Bundestagswahl 2013 trat sie als Direktkandidatin an und gewann ihren Wahlkreis Bielefeld – Gütersloh II.Sie war knapp 2 Jahre Mitglied des Bundestags, dann folgte sie dem Ruf der damaligen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und wurde Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport i...2023-04-0430 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfNeuer Vorstand und Infos zur RatssitzungSophie Karow und Christian Fritsch sind die neuen Sprecher*innen der GRÜNEN Düsseldorf Herzlich willkommen zur 50. Folge vom GRÜNFUNK Düsseldorf! Auf der Jahreshauptversammlung am 11. März haben die GRÜNEN Düsseldorf einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder sind: Sophie Karow, Christian Fritsch, Phil Büttner, Jenny-Mai Guse, Martha Schuldzinski, Anas Al-Qura’an, Helene van gen Hassend und Simon Schütter. Wir haben die Reden der neugewählten Sprecher*innen Sophie Karow und Christian Fritsch mitgeschnitten. Ein kleiner Brummton ist dabei – das passiert bei Live-Aufnahmen. Zudem haben w...2023-03-1317 minmacht politikmacht politikEin langer Atem für Europa - mit Moritz Körner Wir sprechen mit Moritz Körner, Mitglied des Europäischen Parlaments.  Worum geht’s? Moritz Körner erzählt, was ihn als Liberalen auszeichnet, warum er vom Landtag ins EU-Parlament gewechselt ist und wie entscheidend Europa für unser Leben ist.  Ganz wichtig: Wir sprechen über sein musikalisches Talent.  Auszug Biografie: Moritz Körner zog nach der Landtagswahl 2017 über die FDP-Landesliste ins Parlament ein. Zu dem Zeitpunkt war er der jüngste Abgeordnete des Landtages.  Dort blieb er aber nicht lang, denn schon bei der Europawahl 2019 wurde er in das Europäische...2023-03-0742 minmacht politikmacht politik»Dann werd ich jetzt auch mächtig« - mit Anna Kavena Wir sprechen mit Anna Kavena, Abgeordnete im Landtag NRW. Worum geht es? Um ihren Weg bis in den Landtag, was sie verändern möchte, warum “die Politik” anders kommunizieren muss und die Schönheit des Ruhrgebiets. Ganz wichtig: Anna Kavena erklärt uns, was Reality-TV mit Politik zu tun hat. Auszug Biografie: Anna Kavena ist mit vier Jahren mit ihren Eltern von Polen nach Deutschland gezogen. Bevor sie komplett in die Politik eingestiegen ist, hat sie als Sozialpädagogin gearbeitet. Sie ist seit 2011 Mitglied der SPD und seit 2020 Vorsitzende des Stadtverband Recklinghausen. Sie ist M...2023-02-0747 minmacht politikmacht politikPlötzlich Bürgermeister: Uwe Schneidewind, OB Wuppertal Herzlich Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts macht politik! Wir sprechen mit Uwe Schneidewind, dem Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal.Uwe Schneidewind war unser absoluter Wunschgast für die erste Folge. Warum? Er ist ein politischer Quereinsteiger. Bevor er 2020 Oberbürgermeister wurde, war er in der Forschung tätig – zuletzt als Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.Wir sprechen darüber, wie man “plötzlich” Oberbürgermeister wird, warum die CDU einen GRÜNEN Kandidaten unterstützt hat und welche Herausforderungen sowie Chancen er als Neuling in der Politik erlebt hat. Über Uwe Schneidewi...2023-01-1037 minmacht politikmacht politikDas ist: macht politik Politik, aber anders, versprechen viele. Wir schreiben das hier jetzt mal lieber nicht.Was machen wir dann eigentlich in diesem Podcast? Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen, plaudern und ehrlich von sich und ihren Ideen erzählen – ganz ohne Unterbrechung, Phrasendrescherei oder whataboutism. Dabei haben wir eine ganz groteske Vermutung: Unsere Gäste wollen gar nichts Böses, sondern tatsächlich etwas verändern. 2023-01-0601 minThe Mettleset PodcastThe Mettleset PodcastRace Around Rwanda - RAR Organiser Simon De Schutter on the race and cycling in RwandaHello! Dawn here. In case you missed it, I am training for the Race Around Rwanda, a 1000km self-supported ultra cycling race, scheduled to start on the 5th of February, 2023. It just so happens that our guest today, one of the race organizers, Simon De Schutter, is a friend of mine. I first met Simon back in 2019 as we traveled to Oman together for what was for each of us, our first ultra cycling race, BikingMan Oman. This is the first in what will be a Bonus Series around the Race Around Rwanda and...2022-12-1648 minThe BroomWagon Podcast 🚌The BroomWagon Podcast 🚌Simon De Schutter Jean Ruberwa Josh Ibbett #RWANDABEYONDThe Rwanda Beyond is a project born from the creativity of Simon De Schutter, the mind behind the Race Around Rwanda, the Gorilla Gravel and Rwandan Epic with the support of the great people at Hunt Wheels. The project's goal is easy to explain: giving the possibility to Rwandan riders to chase their dreams on a bike, whatever it is. We talked about it on the BroomWagon Podcast 🚌 with Simon, of course, but also the reigning Rwandan U23 road champion Jean Ruberwa and with Josh Ibbett, this time wearing the hat of the Hunt Beyond Brand Manager, but of course wit...2022-05-111h 23Gravel Union TalksGravel Union TalksInside GRX development with Shimano's Sander Kuik and Rwanda BeyondGravel Union Talks is a podcast series full of inspiring stories, news and events from the world of gravel biking. Each month hosts Carlo and Olly will be chatting with guests who are passionate about riding off the beaten track… adventure riding, bike packing and gravel racing. In this episode:Gravel Union Talks hosts Carlo van Nistelrooy and Olly Townsend welcome:Sander Kuik, Digital Transformation Director at Shimano Europe on the development of GRX components and his favourite own titanium bike buildSimon de Schutter, organiser of the Gor...2022-02-0848 min