Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simon Zeimke

Shows

Bremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Lipödem mutig begegnen – Diagnose, Selbstannahme und politische Perspektiven In dieser Episode des Gesundheitspodcasts aus Bremen und Bremerhaven entführen die Hosts Simon Zeimke und Rainer Bensch die Zuhörer in die komplexe Welt des Lipödems – einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die viele Frauen betrifft. Zu Gast ist Mellani Heidekrüger, eine leidenschaftliche Lipödem-Coachin, die aus eigener Erfahrung spricht und sich für die Aufklärung über diese Erkrankung einsetzt. Das Trio diskutiert nicht nur die medizinischen Aspekte des Lipödems, sondern auch die psychologischen Herausforderungen, mit denen Betroffene häufig konfrontiert sind. In einem persönlichen und einfühlsamen Gespräch offenbarte Mellani gegenüber Rainer, dass...2025-05-0542 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Krebs ist kein Smalltalk Krebs – ein Thema, das viele sprachlos macht. Aber genau das ist das Problem. Wir müssen darüber sprechen! In dieser bewegenden Episode von Bremen, aber gesund sprechen die Gastgeber Simon Zeimke (digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) und Rainer Bensch (gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremen) mit der Buchautorin und Kommunikationsexpertin Susanne Thiem. Ihr Buch “Krebs ist kein Smalltalk” ist ein eindringlicher Appell für eine offene und empathische Kommunikation über eine Krankheit, die Millionen Menschen betrifft – und doch oft verschwiegen wird. Über das Gespräch: Warum Schweigen nicht die Lösung ist Wie redet man über...2025-03-1038 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Kämpfen statt Kündigen Pflege in der Krise – Ein Gespräch mit Andrea Würtz In dieser Episode sprechen wir mit Andrea Würtz, einer erfahrenen Gesundheits- und Krankenpflegerin, über die aktuellen Herausforderungen im Pflegebereich und ihr Buch Altenpflege: Kämpfen statt Kündigen. Das Gespräch findet im CDU-Haus statt, moderiert von Simon Zeimke und Rainer Bensch. Andrea schildert ihre persönlichen Erfahrungen und macht deutlich, warum dringend gehandelt werden muss. Missstände im Gesundheitssystem und der Schliersee-Skandal Ein zentrales Thema ist die alarmierende Lage in der Altenpflege. Andrea berichtet über gravierende Missstände und nimmt dabei besonde...2025-01-3055 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Empathie und Streitkultur in der Gesellschaft In dieser Episode des Podcasts “Bremen aber gesund” laden wir, Rainer Bensch und Simon Zeimke, die bekannte Expertin Dr. Barbara Brune ein, mit der wir über verschiedene Aspekte der Gesundheit und Gesellschaft diskutiere. Der Gesprächsrahmen ist in der besinnlichen Zeit der Vorweihnachtszeit gesetzt, und unser Fokus liegt darauf, wie wir durch persönliche und gesellschaftliche Veränderungen resilienter werden können. Wir beginnen mit einem Austausch über unsere Erlebnisse und die Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Krankenhäusern. Barbara bringt ihre umfangreiche Erfahrung als Transformationscoach ein und erläutert die Wichtigkeit, Menschen bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Im Verla...2024-12-2231 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Ein Herz wird nie dement In dieser Episode von “Bremen aber gesund” dreht sich alles um das berührende Thema Demenz und die damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene und ihre Angehörigen. Simon Zeimke und Rainer Bensch begrüßen die Buchautorin und ehemalige Erzieherin Dietlind Schöppner, die durch ihre eigene Erfahrung mit der Demenzerkrankung ihrer Mutter inspiriert wurde, ihre Erlebnisse in einem Buch niederzuschreiben. Die tiefgehende Diskussion bietet faszinierende Einblicke in die emotionalen und praktischen Aspekte der Demenzbetreuung. Demenz in der Familie Frau Schöppner erzählt von den Anfängen der Erkrankung ihrer Mutter in den späten 2000er Jah...2024-09-1840 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Von der Pflege zur Prävention: Zuzanna Gladki über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit Zuzanna Gladki (M. Sc.) aus Wolfsburg zu sprechen, der Chefin des Pflegeinstituts Nonplusultra. Zuzanna teilt ihre inspirierende Reise von Polen nach Deutschland und ihre Leidenschaft, die sie letztendlich in die Pflegebranche geführt hat, trotz anfänglicher Herausforderungen. Wir diskutieren die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und die Integration von Fachkräften aus dem Ausland, wobei das “Fast Lane”-Modell aus Bayern als mögliche Lösung hervorgehoben wird. Der Fokus der Diskussion drehte sich um Verbesserungen im deutschen Gesundheitssystem, da es als eher ein Krankensystem denn ein Gesundheitss...2024-06-2347 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Wichtigkeit von Hygiene und Potenziale natürlicher Desinfektionsmittel Im Gesundheitspodcast “Bremen aber gesund” haben Rainer und Simon Zeimke einen Experten im Bereich Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Ralf Ohlmann, zu Gast. Wir eröffnen die Diskussion über die globale Bedeutung von Hygiene und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Dr. Ohlmann betont die Rolle der Luftqualität für unser Wohlbefinden und die Notwendigkeit von Hygienemaßnahmen zur Reduzierung von Keimen, insbesondere während der Corona-Pandemie mit Masken und Händewaschen. Wir vertiefen das Thema, indem wir die Bedeutung von Bakterien und Keimen im täglichen Leben erläutern und auf die Notwendigkeit der Vermeidung pathogener Keime hinweisen. Die Diskussio...2024-04-181h 02Bremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Lauterbachs Krankenhausreform. Oder: Der Entwurf, den keiner kennt. In dieser Folge geht es um die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf die Krankenhausreform und die Kritik an Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Der Gast Uwe Zimmer von der Krankenhausgesellschaft Bremen betont die ernste Situation in Bremen und umliegenden Regionen, da die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht ausreichen, um die aktuellen Probleme wie Wirtschaftlichkeit und steigende Kosten anzugehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Krankenhauslandschaft zielgerichtet verändert werden muss, um Überkapazitäten zu reduzieren und die Effizienz der Versorgung zu steigern. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten vieler Krankenhäuser werden auf die Auswirkungen der Pandemie, politische Entwicklungen und die Infla...2024-04-1244 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Join App für medizinische Fachkräfte Rainer Bensch, ein erfahrener Parlamentarier und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Simon Zeimke, ebenfalls Mitglied der Bremsichen Bürgerschaft und Sprecher für Digitalisierung, begrüßen Julia Holthausen, Head of Operations der Allm EMEA GmbH, in Bremen. Holthausen teilt ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen und die Beweggründe hinter der Entwicklung von Join, einer sicheren Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen. Join ermöglicht eine schnelle und sichere Kommunikation, Datenaustausch und Entscheidungsfindung zwischen medizinischem Personal, unabhängig von Standorten oder Kliniken. Holthausen erklärt, wie Join im Vergleich zu herkömmlichen Kommunikationsmitteln wie Fax und WhatsApp den Datenschutz und die Effizi...2024-03-2044 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Was macht den Beruf Hausarzt so besonders? In dieser Episode haben wir Dr. Grundmann, bis Januar 2024 Präsident der Ärztekammer Bremen als Gast. Er erzählt von seiner Karriere als Hausarzt in Bremen-Gröpelingen und betont die Wichtigkeit der Freude am Beruf, um ihn langfristig ausüben zu können. Wir sprechen auch über die Herausforderungen bei der Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund und sozial schwächeren Menschen. Dr. Grundmann stellt den Mangel an Hausärzten heraus und wie schwierig es ist, qualifizierte Nachfolger zu finden. Allerdings hat er vor vier Jahren ein qualifiziertes Nachfolge-Ehepaar gefunden und ist froh darüber, dass seine Patienten weiterhin...2024-02-1651 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen In dieser Folge sprechen wir mit Herrn Prof. Dr. Matthias Zündel über den integrativen Gesundheitscampus in Bremen. Als Gast haben wir Herrn Prof. Dr. Matthias Zündel, der ausgebildeter Krankenpfleger aber mittlerweile in anderer Funktion tätig ist. Herr Prof. Dr. Zündel erzählt, dass er als Koordinator des integrativen Gesundheitscampus Bremen arbeitet. In der ersten Woche musste er sich mit den alltäglichen Aufgaben vertraut machen und ein Umsetzungskonzept für die Politik entwickeln. Das Hauptziel des Campus ist die Verankerung als zentrales Element in Bremen sowie die Förderung der Gesundheitspolitik und -wirtschaft. Zudem möc...2024-02-0943 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Gesundheitslandschaft Bremen und das Umland In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Heiner Wenk über die Gesundheitslandschaft Bremen und die Wechselwirkungen mit dem Umland. Prof. Dr. Wenk ist mittlerweile im Ruhestand. Doch seine beruflichen Stationen führten ihn über Kiel nach Bremen und schließlich nach Lilienthal. Deshalb ist er ein hervorragender Gesprächspartner zur Gesundheitslandschaft in Bremen und dem Umland. Mit ihm sprechen wir über das HCB-Gutachten und was das Gutachten vielleicht nicht betrachtet hat. Darüber hinaus geht es um medizinische Zentren mit hoher Reputation, die es in Bremen mal gab, aber nicht mehr gibt. Was sind die Gründe...2023-04-0339 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Kommunikation und Teambuilding als Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen Wie wichtig sind Kommunikaion und Teambuilding für ein Krankenhaus? Scheitern notwendige Strukturreformen am Personal – weil keines da ist? Ein spannendes Gespräch mit Dr. Güse von Güse MediConsult. Das Gesundheitswesen und vor allem die Krankenhäuser stehen vor großen Strukturreformen. Die Bundesländer erstellen ihre fortlaufende Krankenhausplanung, wie es das Gesetz von ihnen verlangt. Dennoch plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach eine große Reform. Und Bremen? Auch hier muss die Krankenhausplanung aktualisiert werden. Gleichzeitig zeigt ein Gutachten, welche Strukturveränderungen aus Bremen zukommen könnten. Wir haben deshalb Dr. Hans-Georg Güse zum Gespräch geladen. Erst...2023-03-241h 08Bremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Leben mit einer Organspende Was bedeutet es, mit einem fremden Organ in sich zu leben? Darüber haben wir mit Bärbel Fangman vom Bund der Organtransplantierten gesprochen. Sie gibt uns einen Einblick ins Leben mit Spenderorgan, Vorurteilen und vor allem Lebenslust! Bärbel Fangmann ist ein Erlebnis. Das kann man so sagen, nach unserem Podcast. Voller Lebensfreude und Energie. Man mag gar nicht glauben, dass sie als junge Frau bereits ein schweres Schicksal erlitten hat. Bärbel ist Lebertransplantiert. Und lebt damit ein Leben voller Freude. Sie engagiert sich im Bund der Organtransplantierten und klärt über Organspende auf, begleitet Mensch...2023-02-2429 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Long Covid und die Folgen Die Pandemie geht langsam aber sicher in die endemische Phase über. Dennoch bleiben für eine große Zahl von Covid-Erkrankten Probleme: Long Covid und Post Covid. Wir haben mit Gabriele Birth über das Thema, Hilfe für Betroffene und Forschung gesprochen. Wir beleuchten in unserem Gespräch mit Gabriele Birth die vielschichtigen Auswirkungen von COVID-19 auf den menschlichen Körper und Geist. Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit Long Covid bzw. Post Covid. Trotz ihrer Genesung hat sie noch mit Symptomen wie Erschöpfung und Müdigkeit zu kämpfen. Im Vergleich mit anderen Betroffenen zeigt sich die Au...2023-02-1736 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Herausforderungen der Gesundheitspolitik in Bremen Die zweite Staffel des Gesundheitspodcasts startet mit einem Gespräch zu den Herausforderungen der Gesundheitspolitik in Bremen. Mit dabei Sina Dertwinkel, Helga Lürßen, Wiebke Winter, Rainer Bensch und Simon Zeimke Wer sind eigentlich die Gesundheitsdeputierten der CDU Fraktion in Bremen? Rainer und Simon sprechen mit Wiebke, Helga und Sina über ihre Berührungspunkte zur Gesundheit und welche Herausforderungen ihnen besonders auf der Seele brennen. Fachkräftemangel, GeNo, wohnortnahe Versorgung, Künstliche Intelligenz und psychsiche Gesundheit sind die Themen, die besonders von Bedeutung sind. Und auch ein kleines Geheimnis über Wiebke Winter erfährt man in diesem Po...2023-02-1222 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Warum ist Datenschutz bei uns ein Problem, bei anderen nicht? Zu Gast ist dieses mal Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der Barmer Niedersachsen/Bremen. Mit ihr sprechen wir über Datenschutz und Digitalisierung, häusliche Pflege und Qualität von Krankenhäusern. In unserem Staffelfinale gehen wir der Frage nach, wie wir zu einer sektorenübergreifenden Versorgung kommen und damit den Patienten noch mehr in den Mittelpunkt stellen. Mit Heike Sander haben wir dafür eine ausgewiesene Expertin. Natürlich haben wir auch über Qualität von Krankenhäusern gesprochen und was wir von anderen Ländern lernen können. Es ging aber auch um die Digitalisierung und warum der Date...2022-12-2355 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Wo ist der Gordische Knoten bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Mit Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe haben wir über Herausforderungen während der Pandemie und mit der Digitalisierung gesprochen. Medizinische Fachangestellte waren während der Pandemie der erste Schutzwall. Und dennoch werden sie in der politischen Diskussion oft übersehen. Wir ändern das und haben mit Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V., gesprochen. Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Probleme gibt es und sind schwierige Patienten mehr geworden? Und ein großes Thema ist die Digitalisierung. Frau König hat einen ganz besonderen Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aus ihrer Sicht wurd...2022-12-2158 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Wie nennt man eigentlich männliche Hebammen? Wie nennt man männliche Hebammen? Und was macht das Berufsbild aus? Wo liegen die großen Herausforderungen der Hebammen heute? Nur einige der Fragen, die wir mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen diskutiert haben. Mit Christina Altmann vom Hebammenverband Bremen haben wir über die großen Herausforderungen des Berufsstandes gesprochen. Welche Hürden gibt es bei der Akademisierung? Vor allem, warum ist es für nicht-akademisch ausgebildete Hebammen so schwierig den Bachelor nachzuholen und damit den Berufsstand insgesamt zu akademisieren? Welche Wünsche hat Frau Altmann an die Politik und gibt es genügend Nachwuchs? Ein sehr spa...2022-12-1939 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Wie gehen wir mit psychischen Erkrankungen um? Wir waren wieder unterwegs in Bremen und haben mit den Playern der Gesundheit in Bremen gesprochen. In dieser Episode sprechen wir mit Sabrina Jacob. Sie ist Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen. Mit ihr haben wir über die Unterschiede zwischen Bremen und Schleswig-Holstein gesprochen, aber auch über kurze Wege in Bremen. Und natürlich die großen Unterschiede, die es trotz kurzer Wege gibt. Daneben ging es um den Stand der Digitalisierung. Vor allem darum, ob wir schnell genug sind oder uns mit kleinen Erfolgen zufrieden geben. Ein wichtiges Thema war “Prävention”. Was macht die TK in diesem Bereich...2022-12-0241 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Was macht eigentlich der Integrierte Gesundheitscampus Bremen? Was ist eigentlich ein Integrierter Gesundheitscampus (IGB) und was macht der in Bremen? Dr. Görres ist Koordinator des IGB und arbeitet an der Vernetzung der Gesundheitswirtschaft in Bremen. Bislang hat der IGB bereits 46, bald 47 Teilnehmer. Mit Dr. Görres sprechen wir über Vernetzung in der Bremischen Gesundheitswirtschaft, Innovationen und Software in der Gesundheit und was der Integrierte Gesundheitscampus vom nächsten Senat erwartet. Wir kann aus dem Austausch von unterschiedlichen Partnern Innovation entstehen? Links zur Folge Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB) Der IGB auf YouTube IGB Podcast (Spotify) IGB auf Twitter HS Bremen Bremen, aber...2022-11-2541 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Wie viel Amt steckt im Gesundheitsamt? Mit dem Leiter des Gesundheitsamts Bremen, Dr. Jörn Moock, haben wir ein kurzweiliges Gespräch über Psychatrie-Enquete, Umgang mit psychischen Erkrankungen und Digitalisierung im Gesundheitsamt geführt. Wie viel Amt steckt eigentlich noch im Gesundheitsamt? Mit dieser Frage haben wir unseren Podcast mit Dr. Jörn Moock, Leister des Gesundheitsamts Bremen, gestartet. Darüber hinaus ging es aber um viel mehr. Was hat die Psychatrie-Enquete bewirkt? Und wie gehen wir heute mit psychischen Erkrankungen um? Wo sind wir bei der Entstigmatisierung? Und natürlich haben wir auch über die Arbeit des Gesundheitsamts gesprochen. Vor allem de...2022-11-1150 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Was macht das Klinikum Reinkenheide so besonders? Das Klinikum Reinkenheide ist ein kommunales Klinikum in Bremerhaven. Hart an der Grenze zu Niedersachsen. Und es ist eine kommunale Klinik, die schwarze Zahlen schreibt. Wie das geht, erzählt uns Dr. Witiko Nickel, pflegerischer Geschäftsführer. Auch in Bremerhaven geht es natürlich um den Fachkräftemangel. Welche besonderen Strategien das Klinikum Reinkenheide entwickelt hat, erklärt Dr. Nickel in unserem Gespräch. Aber auch, wie Digitalisierung und Automatisierung in Kliniken der Zukunft aussehen können. Links zur Folge Klinikum Bremerhaven Reinkenheide Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de 2022-10-2847 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Wie gesund sind unsere Krankenhäuser? Wie hat die Corona-Pandemie die Krankenhäuser belastet? Was kommt in den nächsten 10 Jahren auf die Krankenhäuser zu? Wie muss sich das DRG System verändern? Und wie gehen Krankenhäuser mit der Energiekrise um? Das sind einige der Fragen, die wir mit Uwe Zimmer von der Krankenhausgesellschaft Bremen diskutiert haben. Ein tiefer Blick in die Krankenhausgesellschaft in Deutschland und Bremen speziell. Von Baby-Boomern, Digitalisierung bis hin zur Qualität der Krankenhäuser, Finanzen und Energie. Links zur Folge Krankenhausgesellschaft BremenBremer Krankenhausspiegel Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de 2022-10-2157 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Was erwarten die Hausärzte von der Politik? Im Garten von Dr. Hans Michael Mühlenfeld haben wir über die Situation der Hausärzte gesprochen. Vor allem, welche Erwartungen sie an die Politik haben. Aber auch über Medizinische Fachangestellte und wie sich das Berufsbild verändert. Natürlich wollten wir auch wissen, wie sich Rainer Bensch als Praktikant gemacht hat. Die Praxis von Dr Mühlenfeld ist zudem eine Akademische Lehrpraxis. Er hat uns erzählt, warum das für ihn besonders wichtig ist. Doch nicht nur die Ausbildung von Ärzten liegt ihm am Herzen. Auch seine medizinischen Fachangestellten haben vielfältige Aufgaben. Wie er mit dem Pro...2022-10-1439 minBremen, aber gesund!Bremen, aber gesund!Sprechstunde: Wollen Ärzte nicht mehr selbstständig sein? Rainer Bensch und Simon Zeimke im Gespräch mit Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen über die Probleme des Gesundheitswesens in Bremen und mögliche Lösungswege. Insbesondere über den Ärztemangel und die angespannte Situation bei medizinischen Fachangestellten. Was kann Politik leisten, um Bremen für Ärzte und MFAs attraktiv zu machen? Links zur Folge Kassenärztliche Vereinigung HBPatientenservice 116117Praxisbörse der KVHB Nachrichten zur Folge Marburger Bund warnt in Bremen vor Ärztemangel durch “Ruhestandswelle”Senat muss durch Bündel an Maßnahmen dem Ärztemangel begegnenÄrztemangel in Bremen und Nieder...2022-10-0755 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWie verteilt man 1.000 Essen an Bedürftige? Und warum? Mario Roggow über Dein Festmahl und EhrenamtMario Roggow verteilt kurz vor Weihnachten seit 5 Jahren über 1.000 Weihnachtsessen und Geschenke an Bedürftige in Bremen. Warum macht er das? Was braucht man, um eine Aktion wie "Dein Festmahl" auf die Beine zu stellen? Was bedeutet Ehrenamt für ihn? Über all das werden wir mit ihm sprechen.  ++ Dein Festmahl https://www.dein-festmahl.de++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de++ Facebook https://www.facebook.com/cdubremenstadt2022-01-2846 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-Stadt3G, 2G und jetzt 2G+ - Was macht das mit der Gastronomie?Wir sprechen mit Thorsten Lieder von der Bremer Gastro-Gemeinschaft e.V. über die neuen Corona-Maßnahmen in Bremen. Wie wird sich 2G+ auf die Gastronomie auswirken? Was erwartet die BGG vom Senat?  Theresa Gröninger spricht mit Thorsten Lieder, Geschäftsführer der BGG, darüber, wie es der Gastronomie im letzten Jahr ergangen ist. Vor allem, welche Maßnahmen die Gastronomie zur Pandemiebekämpfung ergriffen hat und wie die Gastronomen bei der Pandemiebekämpfung unterstützen. Aber auch darüber, wo es Probleme gibt und was der Gastronomie wirklich helfen kann.++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-brem...2022-01-1446 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtAchtsamkeit & Tischmanieren: Überlebenstraining fürs WeihnachtsfestNadine Hellmold ist Coach für Achtsamkeit und Knigge-Regeln.  Mit ihr möchten wir über Strategien gegen den Stress in der Vorweihnachtszeit und Lifehacks für die weihnachtliche Festtafel sprechen.   ++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de++ Facebook https://www.facebook.com/cdubremenstadt2021-12-1652 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtDer Druck steigt: Familienleben in PandemiezeitenWir starten in die nächste Staffel des Bremen Talks mit Christin Loroff. Sie ist Schulelternsprecherin am Gymnasium Links der Weser, Sprecherin des Gesamtelternbeirats der Gymnasien und Polizistin. Wie ist die aktuelle Situation in Schulen, was belastet die Familien besonders und welche Lösungen gibt es?  ++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de++ Facebook https://www.facebook.com/cdubremenstadt2021-12-0250 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtMan kann nicht nicht kommunizierenStaffelfinale - sozusagen. Dafür haben wir uns einen Marketing, Kommunikations und Video-Profi eingeladen: Mit Alexander Flögel sprechen wir über Kommunikation und wie sich diese verändert.  ++ Kontrast Medien https://www.kontrast-medien.de/ ++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de ++ Facebook https://www.facebook.com/cdubremenstadt2021-06-1747 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWie geht es den Vereinen? Der Bremer SV zu GastDie Vereine haben während der Pandemie Mitglieder verloren und viele Vereinsmitglieder vermissen Sport und Miteinander. Wir wollen mit Peter Warnecke über die Corona Zeit und Chancen für die Zukunft sprechen.  (Aufgezeichnet am 27.05.2021)++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de++ Facebook https://www.facebook.com/cdubremenstadt2021-06-0928 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBremer Gastro: Wird es bald wieder laut?"Ohne uns ist´s still" - stimmt. Und es war verdammt still in den letzten Monaten. Wird es bald wieder laut? Darüber sprechen wir mit Oliver Trey von der Bremer Gastro-Gemeinschaft e.V.   Wie kann die Gastro wieder starten? Welche Konzepte hat die Gastro-Gemeinschaft entwickelt? Warum hat die Außengastronomie noch geschlossen - im Gegensatz zum Umland? Was ist die GAST Bremen App? Und wer ist eigentlich Luca?  Darüber sprechen wir, schaltet ein!  (Aufgezeichnet am 20.05.2021++ Bremer Gastro-Gemeinschaft e.V. http://bremergastrogemeinschaft.de/ ++ CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de ++ Facebook https://www.facebook.c...2021-06-0741 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtMacht StartUps gründen süchtig? Seriengründer Norman Breitling im GesprächNorman Breitling ist Seriengründer und beschäftigt sich vor allem mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. Wir möchten wissen, woher er seine Ideen nimmt? Wie er seinen Alltag zwischen Familie und unterschiedlichen Unternehmen organisiert und warum die StartUp Welt in Bremen chronisch unterschätzt wird. Schaltet ein, es wird spannend.++ CDU Bremen-Stadt++ Facebook2021-06-0445 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtSea Shepherd: Das Meer, der blinde Fleck der Landratten?Ahoi! Es wird spannend: Manuel Abraas (Geschäftsführer von Sea Shepherd Deutschland) spricht mit uns über die Netflix - Dokumentation Seaspiracy und die Arbeit von Sea Shepherd auf See.  ++ Sea Shepherd++ CDU Bremen-Stadt++ Facebook2021-05-0747 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtLankenauer Höft statt Sylt - Ein neuer Strand für BremenLange stand es leer, doch jetzt tut sich wieder einiges am Lankenauer Höft. Wir sprechen mit Theo Bührmann über seine Pläne für den neuen Beach Club in Bremen.  ++ Lankenauer Höft ++ CDU Bremen-Stadt ++ Facebook 2021-04-3046 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtKlotzen statt Kleckern beim Straßenbahnausbau in BremenDer Bremer Senat sieht im VEP 2025 einen Ausbau des Straßenbahnnetzes von 25km vor. Viel zu wenig sagen BUND Bremen und Einfach Einsteigen!  Deshalb sprechen wir mit Dieter Mazur (BUND) und Mark Wege (Einfach Einsteigen) über ihre Ideen für den Ausbau des Straßenbahnnetzes.   BUND Bremen: https://www.bund-bremen.net/​ Einfach Einsteigen! https://einsteigen.jetzt/​  CDU Bremen-Stadt https://www.cdu-bremen-stadt.de2021-04-2235 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtPutzen bis kein Arzt mehr kommt: StartUp mitten in der Covid-KriseWir sprechen mit dem Gründer und Geschäftsführer von cleaneroo, Philipp von der Heide. Wie kam er auf die Idee für sein neuartiges Produkt? Inwiefern hat Corona seine Gründung beeinflusst und welche Verantwortung tragen Unternehmer für die Umwelt. Es wird spannend. Schaltet ein!CDU Bremen-Stadt2021-04-1542 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtKommt nach klatschen die Klatsche? #nichtselbstverständlichWir haben Andreas Schneider eingeladen. Er rappt über die Missstände in der Pflege und ist dabei beruflich als Intensivpfleger an einem Bremer Krankenhaus ganz nah dran. Eine Zeile aus seinem aktuellen Rap: "„Kein Geld für unsere Sicherheit, für unsere Fußballprofis jederzeit“ - Schalten Sie ein, es wird spannend! #nichtselbstverständlich12021-04-0854 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtAchterbahn Einzelhandel: Wie steht es um die Zukunft?Wir haben Norbert Caesar, Einzelhändler und Geschäftsführer im Bremer Viertel, eingeladen. Schon vor der Pandemie machte sich der Unternehmer Sorgen, wie sich das Viertel in Zukunft entwickeln würde. Die Pandemie hat die Lage deutlich verschärft. Wir möchten über die Zukunft, Ideen und Lösungsvorschläge diskutieren.Caesar hat mehr | Facebook | InstagramCDU Bremen-Stadt | Facebook | Instagram2021-03-2540 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtHund, Katze, Huhn - Das Bremer TierheimDurch Corona hat sich auch in den deutschen Tierheimen viel getan. Grund genug für uns, mit Gaby Schwab über Tiervermittlung, Hunde aus dem Ausland, Haustier-Führerscheine und Hühner zu sprechen.  Das Bremer TierheimSpenden für das Bremer TierheimCDU Bremen-Stadt2021-03-1835 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBremisch, innovativ, pleite? Reden wir über Radio BremenWir haben Yvette Gerner, Intendantin von Radio Bremen in unserem Bremen Talk zu Gast. Mit ihr werden wir über Radio Bremen sprechen und warum es gut ist, dass es Radio Bremen gibt. Wieso ist Radio Bremen so innovativ? Wie wirkt sich die ausbleibende Gebührenerhöhung aus? Und natürlich noch einiges mehrCDU Bremen-Stadt2021-03-1141 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWie entsteht ein PopUp Stadtgarten für Alle?Shayan & Timo haben aus einer langjährigen innerstädtischen Bremer Brachfläche einen einladenden Stadtgarten entwickelt. Wer regelmäßig im Bremer 1/4 unterwegs ist, kann den Ort mit Pflanzen, Palettenbänken und Girlanden kaum verfehlen. Wir sprechen mit Beiden über: Wie startet man ein solches Projekt? Wie findet man Unterstützung? Und wie macht man städtische Freiflächen zu lebenswerten Magneten?CDU Bremen-Stadt2021-03-0446 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtHat Bremen einen Topf Gold gefunden?Erst kam der große Corona Schock und dann war plötzlich Geld für alle Lieblingsprojekte der Rot-Rot-Grünen Landesregierung da. Ist der Bremen Fonds der kleine Topf voll Gold am Ende des Regenbogens?   Wir sprechen mit Jens Eckhoff, Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses der Bremischen Bürgerschaft über den Haushalt, Bremen Fonds, Klima-Fonds und solide Haushaltsführung. Klima Talk mit Martin Michalik auf Spotify Klima Talk mit Martin Michalik auf YouTube CDU Bremen-Stadt2021-02-2541 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBITTE FOLGEN: Der PolizeitalkIn dieser Folge sprechen wir mit Ben Soika von der DPolG über Rassismus und Extremismus bei der Polizei, die gesellschaftliche Wahrnehmung, das neue Bremer Polizeigesetz und vieles mehr.CDU Bremen-Stadt2021-02-1845 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWas können wir von Tübingen lernen?Jens Eckhoff hat in dieser Episode mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer gesprochen. Wichtigstes Thema war der Tübinger Weg während der Corona Pandemie. Was macht Tübingen anders als andere? Wie schützt Boris Palmer die älteren Bewohner? Elementar ist der Sonderweg bei der Teststrategie, die als Modell für Kommunen gelten kann. Auf der kommunale Ebene sieht Palmer vor allem Chancen schnell zu handeln, statt sich mit bürokratischen Strukturen auf Landes- und Bundesebene zu beschäftigen.Daneben ging es noch um Eigenheime, Stadtentwicklung und Klimaschutz. Natürlich auch um eine neue Kandidatur...2021-02-1651 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtCorona und Pflege: Ein schmaler Grat?In unserer neuen Folge haben wir Rolf Specht von der Specht Gruppe zu Gast. Mit ihm haben wir über Pflegeheime und Corona, die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung gesprochen. Weil Rolf Specht aber vielseitig Orientiert ist, ging es darüber hinaus um die Themen Stadtentwicklung auf der Weserinsel, Innenstadtentwicklung und die Situation in Gastronomie und Kultur.2021-02-1154 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtRoberto Albanese: Ein Schritt vor, zwei zurück?Wir haben mit Weltmeister-Trainer Roberto Albanese über die aktuelle Situation im Profi-Tanzsport, den Tanzschulen und natürlich auch Lets Dance gesprochen. Wie geht es mit der aktuellen Corona-Pandemie um? Was sind Verfehlungen der Politik? Und was wünscht er sich für die nächste Zeit?2021-02-0426 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWie sieht die Stadt der Zukunft aus?Wir sprechen mit Klaus Meier über die Stadt der Zukunft, Mit der Überseeinsel setzt Klaus Meier das wohl interessanteste Stadtentwicklungsprojekt in Deutschland um. Es entsteht ein komplett neues Quartier - völlig ohne Autos und mit einem interessanten Energiekonzept. Wir sprechen auch über moderne Stadtentwicklung, woran es hakt und was Städte interessant macht.2021-01-2141 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtAlles Corona oder was? Klimapolitik in BremenGibt es nur noch Corona oder noch was anderes? Natürlich gibt es auch andere Themen. Wir haben mit dem Vorsitzenden der Klima-Enquetekommission, Martin Michalik, über die Klimapolitik gesprochen.Wo steht Bremen? Was sind die wichtigsten Handlungsfelder? Was kann jeder selber tun und was macht Martin für das Klima?2021-01-1453 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtWird der Lockdown zum Knockdown? BremenTalk mit Thorsten Lieder von der Bremer Gastro-GemeinschaftWas machen Gastronomen eigentlich während des Lockdowns? Und wie wurde die Bremer Gastro-Gemeinschaft in so kurzer Zeit zum größten Interessensverband der Gastronomie in Bremen? Wie kann die Gastronomie in der Pandemie helfen? Und was passiert danach?Darüber und noch viel mehr haben Theresa Gröninger und Thorsten Lieder in unserem neuen BremenTalk gesprochenCDU Bremen-StadtBremer Gastro-Gemeinschaft e.V.2021-01-0742 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBremen Talk mit Thomas Röwekamp: Wie war das Corona Jahr? Wie geht es weiter?Wir haben mit Thomas Röwekamp über das vergangene Jahr gesprochen. Was waren politische und private Highlights? Wo steht Bremen derzeit und wo geht es hin? Wie schlägt sich der Senat in der Corona Krise? Und natürlich auch über seine anstehende Bundestagskandidatur.2020-12-2238 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBürgerbeteiligung im Parlament - Was ist eine Petition?Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen ins Parlament einbringen? Und wie funktioniert das eigentlich? Und was ist der Unterschied zwischen einer Petition an die Bürgerschaft und auf einer Internetplattform einer privaten Initiative? Darüber und noch viel mehr sprechen Claas Rohmeyer und Simon Zeimke in unserem zweiten Bremen Talk2020-12-1736 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtEin Jahr in der Bürgerschaft - Yvonne Averwerser im Adventstalk mit Miriam BenzDa in diesem Jahr leider alle Weihnachtsfeiern nicht stattfinden können, möchte die Frauen Union Bremen Stadt Sie zu einem digitalen Weihnachtskaffee einladen um ein bisschen in weihnachtliche Stimmung zu kommen. Bei einem selbst gemachten Tee, Kaffee oder Punsch wird uns Yvonne Averwerser von ihrem ersten Jahr als Bürgerschaftsabgeordnete und auch ihrem Weg dorthin erzählen. Wir haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und auch zu erfahren, was Yvonne in den nächsten Jahren noch so vor hat. Die Frauen Union Bremen Stadt freut sich, wenn Sie einschalten.2020-12-0954 minCDU Bremen-StadtCDU Bremen-StadtBremen Talk mit Jens EckhoffDer erste Bremen Talk der CDU Bremen-Stadt mit Jens Eckhoff und Simon Zeimke. Es geht um Corona, die Politik des Bremer Senats und die Klimapolitik. Warum Jens der Politik des Bremer Senat eine 4- gibt, erfahrt ihr hier.2020-12-0833 min