Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simon Und Noah

Shows

IUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS4|F4: Scheunenmord – Fallanalyse und Lernmethodik mit Kevin Frank & Alexander VogelGemeinsam mit Kevin Frank und Alexander Vogel von jura_all_inclusive besprechen wir den Scheunenmord-Fall. Heute gibt es aber keine "normale" Gutachtenlösung, sondern wir analysieren den Fall aus verschiedensten dogmatischen Aspekten – bis hin zum Mordbegriff aus den USA. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 03.12.2015 – 4 StR 223/15 S1|F34: Jauchegruben-Fall (Spotify/Apple Podcasts) Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠⁠⁠. Jetzt auch mit Definitionslisten und individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch ⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠⁠⁠ :)2024-01-0853 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS4|F3: Kostentragung bei Hochrisikospielen – Im Rechtsgespräch mit Elyas AbasiPremiere bei IUDICUM! Heute hat uns zum ersten Mal ein Gast selbst einen Fall mitgebracht. Elyas Abasi stellt uns die examensrelevante Thematik der Kostentragungspflicht von Hochrisikospiel-Veranstaltern vor. Aber Achtung: Heute sprechen wir nicht nur über die rechtliche Ausgestaltung der Problematik, sondern auch über die tatsächlichen Auswirkungen des Urteils. Viel Spaß! Zu Elyas: https://juracoach-abasi.de/ Urteil u.a.: BVerwG, Urt. v. 29.03.2019 – BVerwG 9 C 4.18 Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠⁠. Jetzt neu auch mit Definitionslisten und individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch...2023-11-1945 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS4|F2: Zugabteil-Fall – Klassikerbesprechung mit FeliAnknüpfend an die letzte Episode besprechen wir heute mit ⁠Feli⁠ (⁠LegallyFemale⁠) den Zugabteil-Fall des BGH. Inhaltlich musste sich der BGH in diesem Fall mit den sozialethischen Grenzen des Notwehrrechts auseinandersetzen. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 21.03.1996 – 5 StR 432/95 Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠⁠⁠. Jetzt neu auch mit Definitionslisten und individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch ⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠ :)2023-11-0529 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS4|F1: Halterhaftung für „rollenden“ Anhänger – Fallbesprechung mit FeliGemeinsam mit Feli von LegallyFemale läuten wir heute die erste Folge der 4. Staffel IUDICUM ein! Inhaltlich geht es anknüpfend an S3|F7 um die äußerst examensrelevante Halterhaftung aus dem StVG. Urteil: BGH, Urt. v. 07.02.2023 – VI ZR 87/22 Kompakte Zusammenfassungen, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠⁠⁠⁠⁠IUDICUM Premium⁠⁠⁠⁠⁠. Jetzt neu auch mit Definitionslisten und individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch ⁠IUDICUM Premium⁠⁠ :)2023-10-2920 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F17: Bau- & Kommunalrecht – Rechtmäßigkeitsprüfung eines BebauungsplansViel Spaß bei der heutigen Folge! Thema ist die Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans und die damit typischerweise verbundenen Probleme aus dem Kommunalrecht. Auch gehen wir auf das Prüfungsschema eines Normenkontrollantrags aus § 47 VwGO ein. Kompakte Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktive Tests gibt es bei ⁠IUDICUM Premium⁠. Jetzt neu auch mit Definitionslisten und individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Weitere Folgen im Baurecht: S2|F6 Drittschutz – Lärm durch Windkraftanlage (Spotify / Apple); S1|F57 Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Baugenehmigung (Spotify / Apple) Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch IUDICUM Premium⁠...2023-09-1724 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F16: Sachenrecht – Eigentumsvorbehalt und ÜbereignungstatbeständeViel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird der Eigentumsvorbehalt im Sachenrecht I anhand eines klassischen Problemfalls hinsichtlich § 161 BGB. Kompakte Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests gibt es bei ⁠IUDICUM Premium⁠. Ob 12 Monate, 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Jetzt neu auch mit individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram oder über die Q&A-Box auf Spotify. Weitere Folgen im Sachenrecht: Fräsmaschinen-Fall (Spotify/Apple Podcasts), Globalzession & Vorausabtretung (Spotify/Apple Podcasts), Menzelbilder-Fall (Spotify/Apple Podcasts) Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf...2023-09-0327 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F14: Staatshaftungsrecht – Widerruf & Unterlassen öffentlicher ÄußerungenViel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird ein Klassikerfall aus dem Staatshaftungsrecht. Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests könnt ihr bei ⁠IUDICUM Premium⁠ euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob 12 Monate, 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Jetzt neu auch mit individualisierbarem Lernplan für das 1. Staatsexamen! Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram oder über die Q&A-Box auf Spotify. Zum Nassauskiesungsbeschluss: S1|F69 (Spotify / Apple Podcasts) Wir freuen uns über jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts oder auch IUDICUM Pr...2023-07-3117 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalPromotion nach dem 1. Examen – Im Gespräch mit Dr. Christoph MatrasGemeinsam mit Dr. Christoph Matras haben wir uns für die heutige Folge eure Fragen zu Promotion von Instagram angesehen. Dabei konnten wir uns an der Erfahrung von Christoph aus seiner eigenen Promotionszeit unmittelbar nach dem 1. Staatsexamen orientieren. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, freuen wir uns über eine Nachricht in der Q&A-Box auf Spotify. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stell...2023-07-0945 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalVerwaltungsstation in Kalifornien – ErfahrungsberichtSimon plaudert heute aus dem Nähkästchen und spricht mit Noah darüber, wie die Verwaltungsstation am Generalkonsulat in San Francisco war. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram! Zur Webseite vom ⁠Auswärtigen Amt Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen...2023-06-1125 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F13: Schuldrecht AT – Unmöglichkeit & AnnahmeverzugViel Spaß bei der heutigen Folge! Thematisiert wird ein Klassikerfall aus dem Schuldrecht AT, der die Unmöglichkeit, den Annahmeverzug und § 326 BGB behandelt. Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen, Grafiken und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram oder über die Q&A-Box auf Spotify! Wir freuen uns über jede 5...2023-05-2921 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F12: Der Peepshow-Fall – Sittenwidrigkeit und MenschenwürdeIn der heutigen Folge geht es um Sitten und Würde: Warum das BVerwG 1981 entschied, dass eine bestimmte Peepshow menschenunwürdig und damit sittenwidrig ist, erfahrt ihr in dieser Episode von IUDICUM. Viel Spaß! Urteil: BVerwG, Urt. v. 15.12.1981 – 1 C 232.79 Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit kompakten Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jede...2023-05-1413 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F11: Pfandflaschendiebstahl – Pfandflaschen als „fremde“ Sache; ZueigungsabsichtHeute geht es um Pfandflaschen: Im Strafrecht ist die Behandlung des Themas innerhalb einer Diebstahlsprüfung ein richtiger Klassiker, der euch auf jeden Fall begegnen kann. Wir haben uns deshalb die typischen Prüfungspunkte einmal näher angeschaut. Sachverhalt angelehnt an: BGH, Beschl. v. 10.10.2018 – 4 StR 591/17 Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etw...2023-05-0119 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalExamensprüfer: Die häufigsten vermeidbaren Fehler im mündlichen ExamenAnknüpfend an die letzte Folge hat sich Noah heute mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani zusammengesetzt und analysiert, welche Fehler in der mündlichen Prüfung des Staatsexamens immer wieder vorkommen und wie sie vermeidbar sind – viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Insta...2023-04-1617 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalExamensprüfer: Die häufigsten vermeidbaren Fehler im schriftlichen ExamenIm Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani hat sich Noah für die heutige Folge erkundigt, welche Fehler aus Sicht eines Examensprüfers immer wieder vorkommen, obwohl sie vermeidbar sind – viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram! Euch gefällt IUDICU...2023-04-0220 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F10: Der Lederriemen-Fall – Eventualvorsatz & bewusste FahrlässigkeitViel Spaß mit der Besprechung des Lederriemen-Falls! Inhaltlich geht es (wie der Titel schon verspricht) um die Einordnung und Abgrenzung von Eventualvorsatz/bewusster Fahrlässigkeit im Strafrecht. Urteil: BGH, Urt. v. 22.04.1955, Az. 5 StR 35/55 Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Mit Zusammenfassungen zur Wiederholung des Stoffes, Audiolektionen und interaktiven Tests könnt ihr dort euer Wissen festigen und auf die Probe stellen. Ob gleich 6 Monate oder doch lieber nur 30 Tage: Wir haben für alle etwas dabei. Fragen? Schreibt uns jederzeit auf Instagram! Wir freuen uns ü...2023-03-1923 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalReferendariat – Zivil- und Strafstation, Nebentätigkeit & Ausland – Im Gespräch mit SimonGemeinsam mit Noah lässt Simon heute sein bisheriges Referendariat Revue passieren. Wie war seine Zivil- und Strafstation? Was können zukünftige Referendare erwarten? War eine Nebentätigkeit machbar? Neben ein paar Eindrücken aus den vergangen Stationen werfen wir auch einen Blick auf die kommende Station im Ausland... aber hierzu in der Folge mehr. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Dort haben wir für euch Lernpakete geschnürt, die euch in Text- und Audiolektionen sowie Tests das Erlernte vertieft wiederholen lassen. ...2023-03-0543 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F9: Reformatio in peius – Zur Verböserung des VerwaltungsaktsDie Reformatio in peius sorgt in Klausuren für besondere Prüfungspunkte, die anzusprechen sind. Wir haben uns einmal genau diese Punkte angeschaut und sie in eine typische Falllösung gepackt. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums passende Jobs und Praktika! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts :)2023-02-1926 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F7: Halterhaftung – Betriebsgefahr und MitverschuldenAnknüpfend an die Tierhalterhaftung aus S2|F23 gibt es heute einen klassischen Fall zur Kfz-Halterhaftung. Viel Spaß! Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Jetzt auch neu mit Lektionen zum Staatsorganisationsrecht. Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts :)2023-01-2219 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F6: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand eines BanküberfallsDie Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung gehört zu den wichtigsten Themenkomplexen im Strafrecht. Wir haben euch deshalb eine Folge vorbereitet, die an S1|F48 von IUDICUM andockt. Statt einer Versteckpreisgabe dreht sich heute aber alles um einen klassischen Banküberfall. Damit einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Viel Spaß! S1|F48: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand der Versteckpreisgabe (auf Spotify / Apple Podcasts) Ihr steckt in der Examensvorbereitung oder tief in der Klausurenphase? Dann ist IUDICUM Premium das Richtige für euch! Jetzt auch neu mit Lektionen zum Staatsorganisationsrecht. IUDICUM auf Instagram Euch gefällt...2023-01-0820 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F5: Anfängliche und nachträgliche Unmöglichkeit – Das verschwundene XylophonBack to the basics: Zum Jahresende gibt es eine Folge Schuldrecht AT zur Unmöglichkeit. Simon spricht mit euch durch, wie die entsprechenden Schadensersatzansprüche bei der anfänglichen und nachträglichen Unmöglichkeit zu prüfen sind. Viel Spaß! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts :)2022-12-1819 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F4: Brokdorf-Beschluss – Bedeutung und Umfang der VersammlungsfreiheitDer Brokdorf-Beschluss des BVerfG befasst sich mit vielen wichtigen Aspekten des Versammlungsrechts. Die Folge dient daher nicht nur der Kenntnis des Beschlusses, sondern auch einer allgemeinen Wiederholung der Grundrechtsprüfung. Viel Spaß! Urteil: BVerfG, Beschl. v. 14.05.1985 – 1 BvR 233/81 Unter anderem zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde: S1|F84 (Klimabeschluss des BVerfG, Spotify/Apple Podcasts) Weitere Episoden zum Versammlungsrecht: S2|F16 (Sitzblockaden-Fall, Spotify/Apple Podcasts); S1|F74 (Fraport-Entscheidung, Spotify/Apple Podcasts); S2|F10 (Wunsiedel-Beschluss, Spotify/Apple Podcasts);  Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederh...2022-12-0422 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F3: Auslegungsmethodik und ProblemermittlungHeute haben wir euch eine Grundlagenfolge mitgebracht: Auslegungsmethodik und Problemermittlung gehören zu dem wichtigsten Handwerkszeug, um gute Klausuren schreiben zu können. Wir ihr die Klausurprobleme gut erfasst und das Gesetz ordentlich auslegt, hat euch Noah deshalb in dieser kompakten Sonderfolge zusammengefasst! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! Aufsatz zur Problemermittlung: Konertz, Probleme erkennen in juristischen Prüfungsaufgaben, in: JuS 2020, 297 ff., auch: JuS Einsteigerheft 2020/2021, 1 ff. Skript zur Auslegungsmethodik: Müller, Fälle lösen mit dem Gesetz: Grundlagen der juristischen Methodik für Studenten. IUDICUM auf Instagram Unser Koopera...2022-11-2014 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS3|F2: Haakjöringsköd – Wenn sich der Wal als Hai entpupptHeute geht es um den Haakjöringsköd-Fall. Dieser Klassiker wird oftmals schon im 1. Semester gelehrt und setzt sich mit der Frage auseinander, wie die Falschbezeichnung in einem Vertrag zu handhaben ist. Viel Spaß! Urteil: RG, Urt. v. 08.06.1920 – II 549/19 Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts :)2022-11-0608 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalDie Selbstständigkeit – Im Gespräch mit Behnam YazdaniSelbstständigkeit – Risiko und doch Chance. Im Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani haben wir uns mit den Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit als Rechtsanwalt und Notar auseinandergesetzt. Wie organisiert man den großen Schritt aus dem Angestelltenverhältnis? Worauf kommt es bei der Mandantenakquise an? 3 Wochen Urlaub genießen oder eher nicht? Viel Spaß beim Hören! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagra...2022-09-2735 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalDas Notariat – Im Gespräch mit Behnam YazdaniWie wird man eigentlich Notar? Gibt es Notenanforderungen? Was macht ein Notar den ganzen Tag? Im Gespräch mit Notar & Rechtsanwalt Behnam Yazdani haben wir eure Fragen beantwortet. Die erste Hälfte des Gesprächs dreht sich um das Notariat und enthält eine echte Fülle an Informationen und Erfahrungen. In der nächsten Folge sprechen wir mit Behnam über die Selbstständigkeit – viel Spaß! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM...2022-09-2536 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F23: Tierhalterhaftung – Kleine Katze, großer BissHeute geht es um die Tierhalterhaftung und die Voraussetzungen der speziellen Anspruchsgrundlage im Deliktsrecht. Viel Spaß! Ähnliches Urteil: BGH, Urt. v. 26.04.2022 – VI ZR 1321/20 Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums oder Referendariats passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUDICUM? Dann freuen wir uns über eine 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts :)2022-09-1117 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalNebenjobs im Studium – wichtig und richtig?Ihr spielt mit dem Gedanken, während des Jurastudiums oder Referendariats noch einen Job aufzunehmen? Dann hört euch unbedingt vorher unsere Gedanken und Erfahrungen hierzu an. Übrigens: Die Aufnahme ist ein paar Wochen her und Simon ist mittlerweile im Referendariat. Fazit: Nebentätigkeit ist möglich und zu empfehlen! Werbung: Passend zur heutigen Folge müsst ihr unbedingt bei unserem Kooperationspartner TalentRocket vorbeischauen! Dort findet ihr als Student, Referendar oder auch als Volljurist euren passenden Job. Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagram Euch gefällt IUD...2022-08-2815 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F22: Brandstiftung – Anzünden statt RenovierenAnzünden statt Renovieren? Kommt durchaus vor. Wie sich ein Feuerteufel dabei strafbar machen kann, besprechen wir in der heutigen Folge. Dabei gehen wir auch auf die Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme ein, die gerne in Brandstiftungsklausuren mitgeprüft wird. Viel Spaß! Ähnlicher Klausurfall zum Üben: Fisch/Sternberg-Lieben, „Brandstifter und Biedermann“, JA 2000, 124  Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagram 2022-08-1415 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F21: Verfolger Fall – Deliktische Ansprüche gegen Dieb?– Anmerkung – Wir sprechen in der Folge irrtümlicherweise von der haftungsausfüllenden Kausalität. Richtigerweise gehört die Problematik aber in die haftungsbegründende Kausalität. Vielen Dank an die aufmerksame Zuhörerin für den Hinweis! In deliktsrechtlichen Klausuren kommt gut und gerne mal ein sog. Verfolger-Fall dran. Was es damit auf sich hat und welche Erfahrungen wir schon mit solchen Klausuren haben, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß! Passendes Urteil zur Wiederholung: BGH, Urt. v. 12.03.1996 – VI ZR 12/95 Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums passende Jobange...2022-07-3121 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalRepetitorium – Erfahrungen und RückblickAuf Wunsch einer Zuhörerin gibt es heute die Fortsetzung zu S1|F10! Wir beantworten eure Instagram-Fragen zur Examensvorbereitung und lassen vor allem unsere Erfahrung sprechen. Viel Spaß! Unser Kooperationspartner (Werbung, kein "affiliate Link"): TalentRocket. Dort findet ihr schon während des Studiums passende Jobangebote und Praktika! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal IUDICUM Premium ab! IUDICUM auf Instagram Erfahrungsbericht Schriftliches Staatsexamen: S1|F85 auf Spotify oder Apple Podcasts 2022-07-1739 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F20: Das neue Kaufrecht – die wichtigsten NeuerungenNoah erzählt euch heute, welche Neuerungen im Kaufrecht 2022 im Wesentlichen in Kraft getreten sind. Viel Spaß! Ihr braucht effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura? Dann checkt mal mein.iudicum.de ab!  Nur limitiert: Für kurze Zeit könnt ihr einen personalisierten Lernplan für die Examensvorbereitung bei uns anfordern.  IUDICUM auf Instagram 2022-07-0309 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F19: Leinenfänger-Fall – Unzumutbarkeit normgemäßen VerhaltensHeute werden ein paar Leinen gefangen! Was genau es damit auf sich hat, wird euch unser Pferdeexperte Noah erklären. Viel Spaß mit diesem Strafrechts-Klassiker, der sich rund um die Fahrlässigkeit dreht. Urteil: RG, Urt. v. 23.03.1897 – Rep. 576/97 Effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura: IUDICUM Lernstube IUDICUM auf Instagram 2022-06-1210 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalJura: 5 Vorurteile über das StudiumNoah hat sich für die heutige Folge 5 Vorurteile über das Jurastudium herausgesucht, die wir gemeinsam besprechen: Ist Jura trocken? Wie schwierig ist das Studium wirklich? Muss man Gesetze auswendig lernen? Werden Seiten aus wichtiger Literatur herausgerissen? Warum sind Juristen eigentlich so unbeliebt? Viel Spaß! Schreibt uns gerne eure Erfahrungen mit diesen Vorurteilen auf Instagram! Effektive Wiederholungseinheiten der wichtigsten Grundlagen in Jura: IUDICUM Lernstube 2022-05-2919 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalExamen bestanden? Rückblick & ein großes DankeZum 2-jährigen Jubiläum von IUDICUM haben wir auf das Jahr 2021 zurückgeblickt und ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert: Haben wir unser Staatsexamen bestanden? Wie sind wir mit den Probeklausuren und der Angst vor dem Examen umgegangen? Haben wir Klausurtipps? Viel Spaß mit dieser "Laberfolge" und schonmal frohe Feiertage! Ps: Auf Spotify gibt es jetzt eine Bewertungsfunktion für Podcasts. Wenn euch das Projekt gefällt, würden wir uns über eine Bewertung freuen!2021-12-2212 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F7: Voyeur-Fall – Rechtfertigender Notstand gegen StalkerIm Voyeur-Fall geht es um Rechtfertigungsgründe und insbesondere den Begriff der Gegenwärtigkeit. Der BGH hat in diesem Urteil eine Unterscheidung zwischen der Notwehr und dem Notstand vorgenommen, die man unbedingt kennen sollte. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 15.05.1979 – 1 StR 74/79 IUDICUM auf Instagram2021-12-1217 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F4: Der Hells-Angels-Fall – Zum ErlaubnistatbestandsirrtumDer Hells-Angels-Fall ist ein Klassiker zum Erlaubnistatbestandsirrtum und eignet sich hervorragend, die verschiedenen Theorien zu den Rechtsfolgen des ETBI zu besprechen. Deshalb haben wir uns heute auch mal nur auf den Totschlag konzentriert und eine potenzielle Fahrlässigkeitsprüfung gekonnt ausgelassen. 😉 Viel Spaß! Die heutige Folge wird von Jurafuchs gesponsored. Mit dem Code "POD30" erhaltet ihr 30% auf die Jurafuchs Abos. Schaut mal vorbei! 00:00 Intro 01:42 Sachverhalt 04:41 Lösungsvorschlag 20:54 Fazit Urteil: BGH, Urt. v. 02.11.2011 – 2 StR 375/11 IUDICUM auf Instagram 2021-10-3122 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS2|F1: Tankstellen-Fall – Computerbetrug mit TankkartePilotfolge Staffel 2: Wir beginnen mit einem Tankstellen-Fall, bei dem ausnahmsweise nicht zwischen Diebstahl und Betrug unterschieden werden muss... Im Kern geht es um die richtige Handhabung des § 263a StGB. Viel Spaß! Urteil: OLG Celle, 07.10.2016 – 2 Ss 113/16 IUDICUM auf Instagram2021-09-1918 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|Staffelfinale: Wie es weitergehtEin kleines Update bzgl. der Podcast-Frequenz, Webseite und des Instagram-Accounts!  Wenn ihr uns Feedback geben wollt, am besten direkt über Instagram oder einfach über info@iudicum.de. Unterstützen könnt ihr uns gerne mit einer Bewertung auf Apple Podcasts.2021-08-2505 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F87: Der Menzelbilder-Fall – Sachenrecht vs. BereicherungsrechtHeute besprechen wir zwei höchstrichterliche Urteile, welche das Konkurrenzverhältnis zwischen der Ersitzung gem. § 937 BGB und dem Bereicherungsrecht je unterschiedlich bewerteten. Viel Spaß!  Urteile: RG, Urt. v. 06.10.1930 – IV 583/29; BGH, Urt. v. 22.01.2016 – V ZR 27/14;  Für Kunstinteressierte: Adolph von Menzel  Zu unserer Webseite  IUDICUM auf Instagram2021-08-2213 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F86: Abschlepp-Fall – GoA & Zahlung der AbschleppkostenNoah hat uns heute einen weiteren GoA-Sachverhalt mitgebracht, welcher einen klassischen Abschlepp-Fall aus zivilrechtlicher Sicht behandelt. Viel Spaß! Klausurtipp: JuS 2009, S. 711 – 714. IUDICUM auf Instagram Zu unserer Webseite2021-08-1513 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F85: Erfahrungsbericht: Schriftliches Staatsexamen – mit Feli (Teil 1)Teil 2 findet ihr bei Felis Podcast "beyourbestlawstudent" (Folge 74 auf Spotify / Apple Podcasts). Heute spricht Simon mit Feli a.k.a. beyourbestlawstudent über das schriftliche Staatsexamen: Wie funktioniert der Anmeldeprozess? Wie fühlten sich die letzten Wochen vorher an? Was kam vor und wie kann man die Tage mental meistern? Ist Jura nur auswendig Gelerntes wiedergeben? Viel Spaß! Felis Webseite Unsere Webseite IUDICUM auf Instagram Ps: Sorry an alle Fans von Noah!2021-08-0826 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F84: Klimabeschluss des BVerfG – Intertemporale FreiheitssicherungNoch eine Klima-Episode? Ja! Ein paar von euch haben uns geschrieben und gefragt, ob wir den Klimabeschluss des BVerfG aus Folge 80 nicht noch ein wenig näher behandeln könnten. Daher besprechen wir heute die Verfassungsbeschwerde gegen das Bundesklimaschutzgesetz und prüfen einmal, was genau das BVerfG mit der intertemporalen Freiheitssicherung meinte. Viel Spaß! Urteil: BVerfG, Beschl. v. 24.03.2021 – 1 BvR 2656/18 www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de2021-08-0120 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F80: Das Shell-Urteil: Rechtliche Verpflichtung zum Umweltschutz?Die Klimakrise wird uns wissenschaftlich erwiesen die nächsten Jahrzehnte begleiten. Es liegt in der globalen politischen und gesellschaftlichen Verantwortung, weitergehende Schäden für Natur, Mensch und Tier abzuwenden. Doch kann auch juristisch etwas verändert werden? Das Shell-Urteil sowie das Urteil des BVerfG zum Klimaschutzgesetz zeigen: Ja, auch vor Gericht ist die Klimakrise ein Thema. Wir haben uns die Urteile einmal angeschaut und stellen euch heute die wichtigsten Punkte aus den Verfahren dar. Viel Spaß! Shell-Urteil: Rechtbank Den Haag, Urt. v. 26.05.2021 – C/09/571932 / HA ZA 19-379; Urteil des BVerfG: Beschl. v. 24.03.2021 – 1 BvR 2656/18, 1 BvR 96/20, 1 BvR 78/20, 1 BvR 288/2...2021-07-0415 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F79: Handelsrecht – Rosinenpickerei und Grundsätze der KGDen heutigen Fall im Handelsrecht haben wir an ein grundlegendes Urteil des BGH zur Rosinentheorie angelehnt. Er lohnt sich daher einerseits, um den Aufbau einer Klausur mit Schwerpunkt im Handels-/Gesellschaftsrecht zu wiederholen; andererseit, um ein Klassiker-Problem der Publizität des Handelsregisters zu besprechen. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BGH, Urt. v. 01.12.1975 – II ZR 62/752021-06-2716 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F78: Der Edelmann-Fall – Wirksamer Vertrag trotz Formmangel?Dem Worte eines Edelmannes kann man vertrauen? Mal sehen. In der heutigen Episode geht es um den Edelmann-Fall: Hauptanknüpfungspunkt ist der Formmangel eines Vertrages und die mögliche Überwindung dieses Mangels nach den Grundsätzen von Treu und Glauben. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: RG, Urt. v. 24.05.1927 – V 476/26.2021-06-2011 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F77: Strafprozessrecht – Der Hörfallen-BeschlussAnknüpfend an Folge 38 geht es heute ein weiteres Mal um eine mögliche strafprozessuale Zusatzfrage. Ist die durch heimliches Abhören erlangte Aussage eines Dolmetschers vor Gericht verwertbar? Wir arbeiten uns durch die verschiedenen Argumentationsansatzpunkte des BGH und geben euch außerdem einen empfehlenswerten Beitrag zur StPO mit an die Hand. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BGH, Beschl. v. 13.05.1996 – GSSt 1/96; Empfehlenswerter Beitrag: Dr. Uwe Murmann, „Die strafprozessuale Zusatzfrage in der ersten Prüfung", in: JuS-Beil. 2007, S. 1 (6 ff.).2021-06-1312 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F76: Hoyzer-Urteil: Manipulation von SportwettenIm Hoyzer-Urteil ging es um die (mittlerweile durch § 265c StGB überholte) Frage, wie eine Sportwettenmanipulation aus strafrechtlicher Sicht zu bewerten ist. Zugrunde liegt insbesondere die Frage, ob sich der Wettbetrüger nach § 263 StGB strafbar gemacht hat und auf welche Handlung in diesem Kontext abzustellen ist. Die Grundsätze, die wir in der heutigen Folge besprechen, lassen sich generell auf die Betrugsprüfung übertragen. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BGH, Urt. v. 15.12.2006 – 5 StR 181/062021-06-0618 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F74: Fraport-Entscheidung – Demonstrationsverbot und VersammlungsfreiheitIn der Fraport-Entscheidung rügte die Beschwerdeführerin eine zivilgerichtliche Entscheidung, welche ein Demonstrationsverbot bestätigte, das von einer in mehrheitlich öffentlicher Hand befindlichen AG ausgesprochen wurde. Das Bundesverfassungsgericht hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern die AG einer unmittelbaren Grundrechtsbindung unterliegt und die besondere Störanfälligkeit eines Flughafens verhältnismäßig zu berücksichtigen ist. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BVerfG, Urt. v. 22.02.2011 – 1 BvR 699/06.2021-05-2318 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F73: Leasing – Merkmale und Besonderheiten der AGB-PrüfungWas ist eigentlich Leasing und wie gehen wir mit einem entsprechenden Vertrag in der Klausur um? Welche Besonderheiten ergeben sich insbesondere innerhalb einer AGB-Prüfung? Das sogenannte Finanzierungsleasing hat nur eine moderate Examensrelevanz – welche Grundsätze man aber dennoch draufhaben sollte, hört ihr in dieser Folge! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BGH, Urt. v. 25.03.1998 – VIII ZR 244/97.2021-05-1615 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F70: Sören Croll über Online-Unterricht, Examen & LerntechnikSören Croll wird vielen von seinen markanten Crashkursen auf Youtube bekannt sein. Wir haben den Gründer von Jura One zu uns als Gast eingeladen und ihm eure Fragen von Instagram gestellt. Wir sprechen u.a. über die langfristigen Möglichkeiten von Online-Unterricht, Lerntipps für das 1. Staatsexamen und seine Sicht auf die Stärken und Schwächen der juristischen Ausbildung. Wenn ihr mehr über Sören oder Jura One erfahren wollt, findet ihr unter den folgenden Links alle wichtigen Landingpages! https://www.jura-one.com/ https://jura-contra.com/ https://www.instagram...2021-04-2546 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F69: Nassauskiesungsbeschluss – Grundlagen des StaatshaftungsrechtsEnteignung oder Inhalts- und Schrankenbestimmung? Diese Frage muss sich zwingend stellen, wenn es um Art. 14 GG geht. Früher wurde eine Differenzierung im Rahmen von Ausgleichsansprüchen gegen den Staat kaum vorgenommen, man sprach vom sogenannten Dulden & Liquidieren. Was das Bundesverfassungsgericht in der Nassauskiesungsentscheidung von dieser Verfahrensweise hielt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BVerfG, Beschluss vom 15.07.1981 - 1 BvL 77/78.2021-04-1810 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F68: Offener Vollzug – Strafbarkeit von JVA-Beamten wegen Gewährung des FreigangsHeute wiederholen wir das Schema der Fahrlässigkeitsdelikte und wenden dieses direkt auf ein Urteil des BGH an. Im Kern geht es um die Frage, ob die Gewährung des offenen Vollzugs eine Strafbarkeit des JVA-Beamten wegen fahrlässiger Tötung begründen kann, wenn der Häftling einen Dritten tötet. Viel Spaß! https://www.iudicum.de/ Urteil: BGH, Urt. v. 26.11.2019 –2 StR 557/18; Erwähnenswerter Aufsatz hierzu: Elisabeth Ahne/Justus Köhn, in "famos", 07/2020.2021-04-1114 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F67: Erbrecht – Abgrenzung Vorausvermächtnis und TeilungsanordnungDie heutige Folge nutzen wir, um die Voraussetzungen eines wirksamen Testaments zu wiederholen und zu prüfen, wie das Vorausvermächtnis gem. § 2150 BGB von der Teilungsanordnung gem. § 2048 BGB abzugrenzen ist. Viel Spaß! Angelehnt an: BGH, Urt. v. 07.12.1994 - IV ZR 281/93 www.iudicum.de iudicum auf Instagram PS: Frohe Ostern!2021-04-0418 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F66: Der Kronkorken-Fall – Gewinnspiel unter FreundenHeute befassen wir uns mit dem gemeinsamen Umtrunk von fünf Freunden, einem schicksalhaften Kronkorken-Gewinn und der Frage, ob zwischen den Freunden eine GbR, bzw. eine Bruchteilsgemeinschaft zustande gekommen ist: Viel Spaß beim Kronkorken-Fall! www.iudicum.de Urteil: LG Arnsberg, Urt. v. 02.03.2017 – Az. I-10 O 151/16.2021-03-2822 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F65: Europarecht – Dassonville-Entscheidung: Prüfung der WarenverkehrsfreiheitDie sogenannte Dassonville-Formel wurde vom EuGH innerhalb der Prüfung der Warenverkehrsfreiheit aus Art. 34 AEUV entwickelt und findet noch heute Klausurrelevanz. Wir haben uns die Entscheidung daher einmal genau angeschaut und besprochen, wie diese auch mit der darauffolgenden Keck-Rechtsprechung in einem Gutachten zu verorten ist. Viel Spaß! www.iudicum.de Urteil: EuGH, 11.07.1974 – C 8-47, Slg. 174, 837; Keck-Entscheidung: EuGH, 24.11.1993 – C-267/91 u. C-268/91, Slg. 1993, I-6097 ff.2021-03-2120 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F64: Der Erbensucher-Fall – Anwendbarkeit einer GoAAller guten Dinge sind drei: Nach dem Fliesen-Fall und dem Gewährleistungsausschluss in AGB schließen wir unsere Zivilrechts-Mini-Trilogie mit dem Erbensucher-Fall. Im Kern geht es dabei um die Grenzen der Geschäftsführung ohne Auftrag und die Frage, ob sich der Job als Erbensucher rentiert... Viel Spaß! Urteil: BGH, 23.09.1999 - III ZR 322/982021-03-1415 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F63: Fliesen-Fall Pt. 2 – Ersatz der Gutachterkosten nach § 439 II BGBIn Anschluss an Folge 36 sprechen wir heute einmal wieder über den Fliesen-Fall. Während wir in der letzten Besprechung noch die Ersatzfähigkeit von Ein- und Ausbaukosten gem. § 439 I BGB untersucht haben, geht es heute den Gutachterkosten an den Kragen: Sind diese für die Ermittlung eines Mangels über § 439 II BGB ersetzbar? Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 30.04.2014 – VIII ZR 275/13.  Contra BGH: Dr. Stephan Lorenz, in: NJW 2014, S. 2319 ff.2021-03-0710 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F61: Staatsorganisationsrecht – Unzulässiger AfD-Antrag und GesetzesinitiativrechtHeute besprechen wir ein unzulässiges Organstreitverfahren sowie die formelle Seite des Gesetzgebungsverfahrens. Hierzu haben wir uns 2 Beschlüsse des Bundesverfassungsgericht aus 2017 und 2018 angeschaut, welche sich zur Wiederholung der Schemata super eignen. Viel Spaß! Urteil Organstreit: BVerfG, Beschl. v. 11.12.2018 – 2 BvE 1/18; Urteil Gesetzgebung: BVerfG, Beschl. v. 14.06.2017 – Az. 2 BvQ 29/17. https://www.iudicum.de/2021-02-2119 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F60: Ku'damm-Raser Fall: Urteilsbesprechung mit FeliFür die heutige Folge haben wir uns etwas besonders ausgedacht: Wir besprechen den Strafrecht-Klassiker der letzten Jahre in umfassender Weise: Der Ku'damm-Raser Fall. Die verschiedenen Urteile vom LG Berlin und vom BGH haben einige Probleme aufgewiesen, die in ihrer juristischen und faktischen Natur kaum spannender sein könnten. Zur Unterstützung haben wir uns Feli (@beyourbestlawstudent) ins Boot geholt, die viele von euch sicherlich noch aus Folge 45 kennen werden. Gerne könnt ihr auch bei ihrem Podcast vorbeischauen, bei dem wir heute über das Jurastudium sprechen! Lasst uns außerdem gerne eure Meinung zu dieser Folge auf Instagram da. Vi...2021-02-1438 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F59: Der Fleet-Fall – Umfang des Eigentums in § 823 I BGBIm Fleet-Fall geht es zunächst einmal um die Frage: Was ist überhaupt ein Fleet? 🤔 Aber keine Sorge, es wird auch juristisch! Der BGH musste sich in der Originalentscheidung mit dem Eigentumsbegriff aus § 823 I BGB auseinandersetzen und klären, wann auch die Nutzungsmöglichkeit des Eigentums in den Schutzbereich fällt... Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 21.12.1970 – II ZR 133/682021-02-0712 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F58: Balkonsturz-Fall – Rücktritt vom versuchten MordDer Balkonsturz-Fall ist ein echter Klassiker im Strafrecht und bietet die Möglichkeit, so gut wie alle relevanten Probleme aus der Versuchsprüfung anzusprechen: Wir besprechen u.a. den allgemeinen Aufbau, die Existenz des Fehlschlags eines Versuchs, Streitigkeiten um die richtige Einordnung des Tatgeschehens (Stichwort Einzelaktstheorie) und die Denkzettelproblematik. Viel Spaß! Urteile: BGH, Urt. v. 08.02.2007 – 3 StR 470/06 (NStZ 2007, 399 f.) und BGH, Urt. v. 15.03.2007 – 4 StR 522/06 (NJW 2007, 1988 f.)2021-01-3123 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F57: Baurecht – Verpflichtungsklage auf Erteilung einer BaugenehmigungIm Baurecht begegnen wir häufig Baugenehmigungen, die wir im Rahmen einer Verpflichtungsklage auf ihre landes- und bundesrechtliche Richtigkeit überprüfen müssen. In der heutigen Folge haben wir uns deshalb einmal genau mit diesem Thema befasst – sie eignet sich daher ideal zur Wiederholung des Baurechtsprüfungsstoffes. Viel Spaß! Inspiriert von: VG München, Urt. v. 11.10.2012 – M 11 K 11.34122021-01-2414 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F56: Ladendetektiv vs. Dieb – Standardfall im StrafrechtDer Titel sagt eigentlich schon alles: Heute sprechen wir über einen (versuchten) Diebstahl, bei welchem der Täter von einem Ladendetektiv auf frischer Tat ertappt wird. Es geht also um eine Standardprüfung im Strafrecht, die vor allem dazu geeignet ist, das Schema und Einzelprobleme wiederholen zu können. Viel Spaß!2021-01-1709 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F55: Sachenrecht – Globalzession und VorausabtretungHeute tauchen wir tief ins Thema Globalzession und Vorausabtretung! Wenn ihr die Folge auf Spotify oder Amazon Music hört, haben wir euch der Einfachheit halber den durchaus etwas verwobenen Sachverhalt auf dem Cover skizziert. Ansonsten findet ihr das Schaubild auch auf unserem Instagram-Account @iudicum_de. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 8. 12. 1998 - XI ZR 302/972021-01-1019 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F53: Der Katzenkönig – Voll-deliktisch handelndes Werkzeug?Jeder hat schon einmal von ihm gehört: Der Katzenkönig-Fall. Wir haben uns den skurrilen Sachverhalt einmal angeschaut und einige klassische Strafrecht AT Probleme herausarbeiten können. Die Absurdität des Tatgeschehens hat uns übrigens sehr stark an den Sirius-Fall aus Folge 26 erinnert – wer sich für groteske Strafrechtsfälle interessiert, sollte dort auch einmal reinhören. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 15.09.1988 – 4 StR 352/882020-12-2713 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F51: Staatsorganisationsrecht – 5%-Hürde und Prüfungsrecht des BundespräsidentenHeute besprechen wir zwei richtige Klassiker aus dem Staatsorganisationsrecht: Die 5%-Klausel der Bundestagswahl sowie das eventuelle Bestehen eines Prüfungsrechts von Gesetzesentwürfen durch den Bundespräsidenten. Viel Spaß! 5%-Urteil Bundestagswahl: BVerfG, Beschl. v. 19.9.2017 – 2 BvC 46/14; BVerfG, Urt. v. 29.09.1990 – 2 BvE 1/90. 5%-Urteil Europawahl: BVerfG, Urt. v. 09.11.2011 – 2 BvC 4/10. 5%-Urteil Kommunalwahl: BVerfG, Urt. v. 13.02.2008 – 2 BvK 1/07. Klausur zum Organstreitverfahren und Prüfungsrecht: JuS 2006, S. 1088-1091 (insb. S. 1090 f.).2020-12-1319 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F49: Schlüsselgewalt – Inanspruchnahme des EhepartnersIn der heutigen Episode geht es um Familienrecht, genauer gesagt um die Schlüsselgewalt, welche insbesondere bei Vertretungsgeschäften eine Rolle spielt. Der Begriff ist übrigens historisch gewachsen und lässt sich darauf zurückführen, dass in früheren Zeiten verheiratete Frauen einen Schlüsselbund mit sich trugen, um ihr Geschäftsabschlussrecht zu bezeugen. Viel Spaß beim Hören! Glastoaster auf Amazon (Affiliate Link/Werbelink*) *Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision vom Verkäufer. 2020-11-2911 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F48: Raub und räuberische Erpressung – Abgrenzung anhand der VersteckpreisgabeZugegeben: Die Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung in eine knackige Podcast-Episode zu packen, ist uns nicht leicht gefallen. Der Meinungsstreit zwischen Rechtsprechung und Lehre ist an sich schon durchaus komplex – wir wollten aber noch eine Schippe drauflegen. Denn einerseits ist der Streit nicht immer zu entscheiden und andererseits führen uns Sachverhalte manchmal sogar zu exotischen Normen wie den § 239a StGB. Wir haben die Folge daher ein wenig unkonventionell gestaltet und die Streitdarstellung zeitlich vorgezogen – aber hört am besten selbst! Viel Spaß! Urteil: BGH, Beschl. v. 13.10.2005 – AZ 5 StR 366/052020-11-2218 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F47: Der Schließfach-Fall – Abgrenzung zwischen Betrug & DiebstahlZu den absoluten Basics im Strafrecht gehört die Abgrenzung zwischen Betrug und Diebstahl, welche wir anhand des Schließfach-Falls besprechen. Wir haben uns gefragt, ob wir das Herausnehmen einer Tasche aus einem Schließfach mit dem richtigen Schlüssel als Wegnahme werten können. Viel Spaß! Urteil: BGH, 23.06.1965 – 2 StR 12/652020-11-1510 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F46: Der Flugreise-Fall – Eingriffskondiktion auf FlügelnDem Flugreise-Fall haften nicht nur bereicherungsrechtliche, sondern auch allgemein-zivilrechtliche Problematiken an, die sich hervorragend für eine klassische Falllösungs-Episode eignen. Vertragliche, quasi-vertragliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche haben wir am Beispiel eines minderjährigen blinden Passagiers durchgeprüft – der eigentliche Clou des Falls erwartet euch dann aber erst gegen Ende… Viel Spaß! Urteil: BGH, 07.01.1971 – VII ZR 9/702020-11-0819 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F45: Rechtsreferendarin Feli über Alltag, Klausuren & StrukturDas Referendariat ist oft so nah und doch so fern – denn vorher gilt es, das erste Staatsexamen zu überwinden. Wir finden aber, man sollte sich dennoch schon frühzeitig darüber Gedanken machen, wie das Leben während des Referendariats aussehen wird. Deswegen haben wir uns mit Feli, einer Rechtsreferendarin aus Hessen, zusammengesetzt und ein wenig über ihr Leben im Referendariat geplaudert. Auf Instagram haben wir vorher kräftig Fragen von euch gesammelt und sind auf diese eingegangen – dabei ging es vor allem um ihren Alltag, die Tätigkeit in einer Großkanzlei neben dem Lernen und das Verfassen von Klausuren...2020-11-0137 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F43: Der Labello-Fall – Lippenpflegestift als gefährliches Werkzeug?Ein Labello als gefährliches Werkzeug? Kaum vorstellbar, dachten sich auch die Karlsruher Richter. So kurios der Labello-Fall klingt: Er gehört zum Basiswissen des Strafrecht BT und muss deshalb bekannt sein. Viel Spaß! Urteil: BGH, 20.06.1996 - 4 StR 147/962020-10-1806 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F41: Rechtsmissbrauch im Bewerbungsverfahren – AGG-HopperIm Bewerbungsverfahren müssen Arbeitgeber darauf achten, die Kandidaten nicht ungleich zu behandeln. Doch wie lässt sich das eigentlich ordentlich prüfen? Und welche Ausnahmen gibt es? Heute untersuchen wir die Klage eines Fachanwalts für Arbeitsrecht, der sich in seiner Bewerbung ungleich behandelt fühlte. Viel Spaß! Urteil: BAG, 25.10.2018 – 8 AZR 562/16; u.a. EuGH, 17.04.2018 – C-414/162020-10-0408 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F40: RiLG Dr. Schnurr über Klausurtechnik für das 1. und 2. StaatsexamenMittlerweile sind wir bereits bei Folge 40 unseres Jura-Podcasts angekommen! Da unser Examen aber auch immer näher rückt, ist uns eine Sache unweigerlich klar geworden: Die Klausuren entscheiden am Ende über den (jedenfalls sichtbaren) Erfolg im Studium. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie meistert man die Klausuren am besten? Hierüber wird im Internet viel philosophiert – die wohl sicherste Antwort kann uns aber nur jemand geben, der auf der anderen Seite der Klausurabgabe sitzt. Wir haben uns daher mit Herrn RiLG Dr. Schnurr zusammengesetzt und ihn gefragt, worauf es in einer Klausur wirklich ankommt, wie man sich idealerweise an die...2020-09-2742 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F39: Der Schwarzarbeiter-FallDer Schwarzarbeiter-Fall eignet sich hervorragend, um sich vertieft mit dem klassischen Prüfungsaufbau einer bereicherungsrechtlichen Klausur auseinanderzusetzen. Die dogmatischen Hintergründe gehören dabei zum absoluten Standardwissen und sollten für das Examen lückenlos beherrscht werden. Viel Spaß! Angelehnt an: BGH, Urt. v. 10.04.2014 – VII ZR 241/132020-09-2014 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F38: Knastverhör – Beweisverwertungsverbot bei Zwangslage– Hinweis: Zwischen Minute 5:45 und 6:12 nutzen wir den Begriff "selbstständiges" Beweisverwertungsverbot. Dabei ist uns leider ein Versprecher unterlaufen, da es sich im konkreten Fall um ein "UNselbstständiges" Beweisverwertungsverbot handelt. Ist schon die Beweiserhebung rechtswidrig, liegt ein unselbstständiges Beweisverwertungsverbot vor. – Wie man aus dem Titel bereits herauslesen kann, geht es heute um das weniger beliebte Thema Strafprozessrecht. Wir stellen uns die Frage, ob das Verhör eines Inhaftierten durch einen verdeckten Ermittler ohne Weiteres vor Gericht verwendet werden darf.  Anhand eines Beschlusses des BGH aus dem Jahr 2010 betreiben wir außerdem einen kleinen Exkurs bzgl. Beweisverwertungs- und Beweis...2020-09-1313 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F37: Pferde sind keine Unfallwagen – Sachmängel im KaufrechtHeute besprechen wir eine etwas neuere Entscheidung des BGH: Im Jahr 2019 musste er sich damit auseinandersetzen, ob ein Pferd aufgrund einer alten Verletzung mit einem Sachmangel behaftet ist. Warum der Wallach in der Vorinstanz wie ein Unfallwagen behandelt wurde, und warum der BGH dem nicht folgte, erfahrt ihr in der heutigen Episode von iudicum. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 30.10.2019 – VIII ZR 69/182020-09-0610 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F36: Fliesen-Fall Pt. 1 — Nacherfüllung bei Einbau einer SacheHeute besprechen wir den Nacherfüllungsanspruch des § 439 I BGB anhand des bekannten Fliesen-Falls des BGH aus dem Jahre 2011. Wir haben uns die Frage gestellt, ob und wie ein Privatkäufer den Aus- und Wiedereinbau von mangelhaften Fliesen vom Verkäufer verlangen kann. Viel Spaß!  Urteil: BGH, Urt. v. 21.12.2011 – VIII ZR 70/082020-08-3013 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F34: Der Jauchegruben-FallHeute gibt es mal wieder eine Klassiker-Episode auf die Ohren. Im sogenannten Jauchegruben-Fall des BGH dreht sich alles um das mehraktige Geschehen im Strafrecht. Behandelt werden muss hier insbesondere die objektive Zurechenbarkeit und der Vorsatz, wobei es um die Frage geht, inwiefern ein vorangegangenes Handeln an einen später eingetretenen Erfolg angeknüpft werden kann. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 26.04.1960 – 5 StR 77/602020-08-1612 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F33: Racial Profiling – Ausweiskontrolle wegen HautfarbeDie heutige Episode widmen wir dem Öffentlichen Recht; insbesondere dem Gefahrenbegriff, Ermessen und der Verhältnismäßigkeit. Es geht um die Frage, ob und warum Racial Profiling gegen Art. 3 Abs. 3 GG verstößt. Hierbei beziehen wir uns auf ein Urteil des OVG NRW aus dem Jahr 2018. Viel Spaß! Ps: Wir verweisen in dieser Episode auf den Aufsatz „Identitätsfeststellung wegen der Hautfarbe (»Racial Profiling«)“ aus Kingreen, JURA (JK), 2019, S. 347, Art. 3 III 1 GG, § 23 I Nr. 1 BPolG. Urteil: OVG NRW, Urt. v. 07.08.2018 – 5A 294/162020-08-0909 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F31: Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl – Bohren im Türverschluss als straflose VorbereitungWann befindet sich ein Täter noch in der straflosen Vorbereitungshandlung, wann ist er bereits wegen Versuchs strafbar? Diese Frage stellt sich häufig nach der Prüfung des Tatentschlusses, und zwar im Rahmen des unmittelbaren Ansetzens. Woraus die allgemein bekannte Definition des unmittelbaren Ansetzens hergeleitet werden kann, erfahrt in der heutigen Episode. Viel Spaß! Urteil: BGH, Beschl. v. 04.07.2019 – 5 StR 274/192020-07-2610 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F30: Kuriositäten aus dem Strafrecht – Versuchter Mord in Mittäterschaft an sich selbstVersuchter Mord in Mittäterschaft an sich selbst? Das klingt doch ziemlich kurios. 🤨 Dieses Ergebnis kann in einem strafrechtlichen Gutachten aber durchaus schonmal herauskommen. Wie die Sterne stehen müssen, damit eine solche Strafbarkeit angenommen werden kann, besprechen wir in der heutigen Episode! Dabei haben wir einmal tief in die Trickkiste gegriffen und einen ausführlichen Sachverhalt konstruiert. Viel Spaß!2020-07-1916 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F29: Der Gemüseblatt-Fall – C.i.c. und Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten DritterIn der heutigen Episode geht es um den Gemüseblatt-Fall: Der Klassiker schlechthin, um den Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter zu erörtern. Dabei stellt sich die Frage, ob die vertragliche Schutzwirkung aus §§ 311 II, 241 II BGB auch auf Dritte übertragen werden kann – und woher sich diese dogmatische Frage überhaupt herleiten lässt. 🤔 Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 28.01.1976 – VII ZR 246/742020-07-1212 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F27: Die HIV-Werbung - Meinungsfreiheit im WettbewerbEs wurde mal wieder Zeit für einen Klassiker aus dem Verfassungsrecht! Die Benetton-Entscheidung des BVerfG hilft dabei, die Meinungs- und Pressefreiheit in seiner Ausformung besser zu verstehen. Gerade im Fall von Werbeanzeigen ist eine sorgfältige Abwägung der widerstreitenden Interessen absolut notwendig. Warum ein Werbeverbot nicht mit einem simplen Verweis auf Art. 1 GG verhängt werden darf, erfahrt ihr in unserer heutigen Episode. Viel Spaß! Urteil: BVerfG, Beschl. v. 11.03.2003 – 1 BvR 426/022020-06-2812 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F25: Dr. Arne Fischer über das Jurastudium, Referendariat und GroßkanzleiWelcher ist der richtige Schwerpunkt für mich? Wie kann ich mir das Referendariat wirklich vorstellen? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Studierende am laufenden Band. Dabei ist die beste Antwort: Die Erfahrung wird es zeigen.  Deshalb haben wir Rechtsanwalt Dr. Arne Fischer (Instagram: @thefirstyearpodcast) zu seinem Werdegang, seiner Erfahrung im Studium und seinen Tipps für alle angehenden Juristen interviewt. Wir wollten wissen: Worauf kommt es wirklich an? Warum ihr idealerweise den Schwerpunkt wählen solltet, der euch Spaß macht, und warum die Konkurrenz auch nur mit Wasser kocht, erfahrt ihr in dieser Episode von iudicum. Viel Spaß! Ps...2020-06-1441 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F23: Liebesverbot & Kündigung einer Schwangeren - Fälle aus dem Arbeitsrecht– Anmerkung: Wir beziehen uns in dieser Folge versehentlich auf § 9 I MuSchG, gemeint war allerdings § 17 I MuSchG. Dieser war ursprünglich in § 9 I MuSchG a.F. geregelt. – Jeder Jurist liebt Jura, aber wie stark schützt das Recht die Liebe? Diese ungewöhnliche Frage stellen wir uns heute anhand eines Fallbeispiels im Arbeitsrecht. Und weil wir euch auch genügend Input geben wollen, gibt es noch einen zweiten Fall gleich mit dabei: Die Wirksamkeit der Kündigung einer Schwangeren. Viel Spaß!2020-05-3113 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F22: Staatsanwalt ohne Prädikatsexamen? OVG NRW zur NotengrenzeDie Befähigung zum Richteramt und zur Staatsanwaltschaft ist ein viel diskutiertes Thema. Kommen wirklich nur Prädikatsjuristen in die verantwortungsvolle Rolle eines Richters? Wir haben uns die Klage eines von der Staatsanwaltschaft abgewiesenen Bewerbers näher angeschaut und einmal untersucht, wie es in Deutschland mittlerweile wirklich in Hinblick auf die Zulassungsvoraussetzungen aussieht. Viel Spaß! Urteil: OVG NRW, Beschl. v. 24.10.2019 – 4 MB 58/192020-05-2416 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F20: Jura oder Wirtschaftsrecht? Interview mit einem WirtschaftsjuristenJura studieren? Klar, man will doch eines Tages Strafverteidiger werden. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn der Traumjob nicht in der klassischen Juristerei liegt? Die Wirtschaft z.B. ist mittlerweile ein immens wichtiger Faktor in der Rechtsbranche. Wir wollten es wissen und haben daher einen LL.B. gefragt, wie das Wirtschaftsrecht-Studium aussieht, warum er sich dafür entschieden hat und wo die Überschneidungen mit Jura liegen. Immerhin bieten viele juristische Fakultäten auch den Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an. Viel Spaß!2020-05-1043 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F16: Messerstiche aus Notwehr - Ist rechtswidrig immer gleich rechtswidrig?Frohe Ostern! An diesem Ostersonntag ist eine doppelte Notwehrprüfung doch das mindeste, was wir euch liefern können. Wir beschäftigen uns mit dem kuriosen Fall, dass sich zwei "Angreifer" vermeintlich beide in Notwehr befinden. Und das klingt doch ganz schön nach einem EtBI... Viel Spaß! Angelehnt an: BSG, Urteil vom 25. 3. 1999 – B 9 VG 1/98 R2020-04-1215 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F15: Klassiker im Zivilrecht - Der Jungbullen-FallRein in die dogmatischen Tiefen der Eingriffskondiktion und der §§ 946 ff. BGB! Wir schauen uns heute mal den Klassiker "Der Jungbullen-Fall" an. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 11.01.1971 – VIII ZR 261/692020-04-0511 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F14: Abgeschleppt auf dem Supermarktparkplatz - Wer zahlt?Vorneweg: Es geht heute nur um das Abschleppen von Autos! 😉 Jeder kennt diese Schilder: "Kundenparkplatz – Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig entfernt." Wer zahlt nun aber wirklich? Und vor allem: Woraus ergibt sich die Zahlpflicht aus rechtlicher Perspektive? Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen anhand einer Entscheidung des BGH aus dem Jahre 2009. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 05.06.2009 – V ZR 144/082020-03-2910 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F13: Streaming, Social-Media, TV - Veränderungen in 2020Dieses Jahr soll noch der neue Medienstaatsvertrag in Kraft treten. Uns hat mal interessiert: Was steht da eigentlich so drin? Wo sind die Unterschiede zum Rundfunkstaatsvertrag? Und da sich zurzeit alles um Corona dreht, wollen wir eure Gedanken mal heute auf dieses Thema lenken! Viel Spaß!2020-03-2209 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F12: Die Trierer Weinversteigerung – Zur Willenserklärung ohne ErklärungsbewusstseinEndlich scheint mal wieder die Sonne - das nutzen wir, um uns zuhause mit einem Tee vor das Mikro zu setzen und ein wenig über Erstsemestler-Stoff zu philosophieren! Heute geht es dem Schulfall "Die Trierer Weinversteigerung" an den Kragen. Viel Spaß!2020-03-1507 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F11: Verhältnismäßigkeit - Zur Kennzeichnungspflicht für PolizeibeamteIn der heutigen Episode nehmen wir einmal die Verhältnismäßigkeit unter die Lupe - und zwar, wie der Titel schon unschwer erkennen lässt, aufgrund der Frage, ob diverse Regelungen zur Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte zulässig sind. Damit hatte sich kürzlich das BVerwG zu beschäftigen. Viel Spaß! Urteil: BVerwG, Urt. v. 26.09.2019 – 2 C 33/182020-03-0807 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F10: Vergleich der RepetitorienMythos Repetitorium: Mit dem Beginn unseres Reps wollen wir mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Vor allem in der Phase der großen Übungen gibt es doch einige Mythen und Legenden darum, welche Art von Rep wohl besser für einen ist - denn letztendlich geht es ja auch um die wichtige Vorbereitung für das Examen. Wer sich generell für ein Jurastudium interessiert oder demnächst sein Repetitorium antreten möchte, wird diese Gegenüberstellung des kommerziellen und universitären Reps sicher interessieren. Viel Spaß!2020-03-0114 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F8: Mietrecht - Schnarchen als MietmangelTrotz Altbauwohnung haben wir unsere heutige Episode ohne Schnarchen im Hintergrund aufnehmen können! Spaß beiseite, denn es geht immerhin um Mietrecht. Der Titel sagt eigentlich schon alles: Qualifiziert sich ein zu laut schnarchender Nachbar als Mietmangel? Bleibt gespannt und hört rein. Viel Spaß! Urteil: AG Bonn, Urt. v. 25.03.2010 – 6 C 598/082020-02-1606 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F7: Selbstaufopferung im StraßenverkehrWie ist das eigentlich, wenn man sich beim Autofahren selbstlos darum bemüht, niemanden zu schädigen? Nach Hören dieser Folge sollte da bei Jurastudenten direkt anfangen, der GoA-Alarm zu klingeln. Denn heute gehen wir mal ein wenig tiefer in die Fallbearbeitung als sonst und paraphrasieren einen schon etwas älteren Fall des BGH. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 27.11.1962 – VI ZR 217/612020-02-0909 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F4: Legal Tech – Inkasso oder Rechtsberatung?Viele Gründer sehen in Legal Tech die Möglichkeit, ein nachhaltiges Business zu erschaffen. In der heutigen Folge wollten wir uns gerade mit diesem Thema mal ein wenig auseinandersetzen. Wie wir – und vor allem der BGH – Legal Tech Dienstleistungen in Relation zur Rechtsberatung und dessen rechtlichen Rahmenbedingungen sehen, haben wir in dieser regen Urteilsbesprechung auf eine Tonspur bringen können. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 12.07.2018 – III ZR 183/172020-01-1916 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F2: Grenzen der haftungsbegründenden Kausalität – Der Geldtransporter-FallWie weit geht die haftungsbegründende Kausalität? Welches Verhalten ist noch zurechenbar und welches ist schlicht nicht nachverfolgbar? Mit diesen Fragen musste sich der BGH im Jahr 1996 auseinandersetzen. Mit dem spannenden Fall eines verunglückten Geldtransporters verabschieden wir uns aus 2019 und hören uns im kommenden Jahr wieder! Ps: Uns gibt es jetzt auch auf Instagram und Facebook. Dort könnt ihr euch im kommenden Jahrzehnt mit noch mehr Content begnügen! Urteil: BGH, Urt. v. 10.12.1996 – VI ZR 14/962019-12-2906 minIUDICUM – Jura auditiv und digitalIUDICUM – Jura auditiv und digitalS1|F1: Das Spiel zwischen Kunstfreiheit und PersönlichkeitsrechtIUDICUM ist ein Projekt, das wir kurz vor unserer Vorbereitung auf das erste Staatsexamen ins Leben rufen. Wir fassen für uns relevante Gerichtsentscheidungen kompakt zusammen und versuchen, die teilweise sehr komplizierten Begründungen in verständliche Form zu gießen. In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit einem Urteil, welches wohl jedem Jurastudenten geläufig sein sollte: Das Mephisto-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Urteil: BVerfG, Urt. v. 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 IUDICUM auf Instagram Zu unserer Webseite2019-12-2210 min