Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simone Boria

Shows

Kultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialCare Migration and Care MonetizationWelche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur aktuellen Pflegekrise geführt und was kann dagegen getan werden? Pflegemigration und Pflegevermarktung haben in der Vergangenheit als Gegenstand grundsätzlicher Notwendigkeit keine öffentliche Anerkennung erfahren. Zunehmende Versorgungslücken und -krisen sowie das aufkommende Care Business lassen das Thema jedoch auf der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Agenda nach oben rücken. Globale Vermarktlichung von Pflege und Arbeit und globale Pflegemigrationen haben viele Gemeinsamkeiten, sie sind gleichzeitig vielfältig und komplex. Dies wurde am 23.-24. März 2023 im Rahmen des internationalen Symposiums für „ Care Migr...2023-05-2800 minKultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialCare Migration and Care MonetizationWelche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur aktuellen Pflegekrise geführt und was kann dagegen getan werden? Pflegemigration und Pflegevermarktung haben in der Vergangenheit als Gegenstand grundsätzlicher Notwendigkeit keine öffentliche Anerkennung erfahren. Zunehmende Versorgungslücken und -krisen sowie das aufkommende Care Business lassen das Thema jedoch auf der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Agenda nach oben rücken. Globale Vermarktlichung von Pflege und Arbeit und globale Pflegemigrationen haben viele Gemeinsamkeiten, sie sind gleichzeitig vielfältig und komplex. Dies wurde am 23.-24. März 2023 im Rahmen des internationalen Symposiums für „ Care Migr...2023-05-2800 minFRO - SonderprogrammFRO - SonderprogrammZurück in die Zukunft: Der Kultur- und Bildungskanal von Radio FROEine akustische Zeitreise durch den Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO: Happy Birthday 105.0 Mhz! 20 Jahre Radio FRO auf 105,0 Mhz. Wir machen ein weiteres Mal eine Radioreise in die jüngere Vergangenheit und es geht zu Mittag die vorletzte Sendung im Rahmen des FRO Sonderprogramms on Air: heute mit einem akustischen Streifzug durch den sogenannten Kultur- und Bildungskanal. Neben Otto Tremetzberger, ehemals Geschäftsführer von Radio FRO, hören wir in der Sendung viele ProtagonistInnen des Kultur- und Bildungskanals sowie Menschen, die sich für den Aufbau des Radios, wie wir es heute kennen, eingesetzt haben. Der...2018-10-181h 03TELEX -- servusFMTELEX -- servusFMTELEX 35. Eklatante Probleme bei Umsetzung der VorratsdatenspeicherungMit Datagrrl steigen wir in die aktuelle Telex-Sendung ein; sie erklärt anhand eines Fallbeispiels, wie Handys geortet werden und Zugriff auf Daten möglich sind.In der heutigen Sendung erklärt zudem Thomas Lohninger vom Verein Initiative für Netzfreiheit die wichtigsten Punkte des aktuellen Berichts zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. Seit 1. April 2012 werden hierzulande die Verkehrsdaten aus Telefonie und Internet von den Providern für 6 Monate und anlaßlos gespeichert, damit Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf sie haben. Welche Mängel bei der Umsetzung bislang zu kritisieren sind, wurde vom Verein Initiative für Netzfreiheit ermittelt und nun in...2012-12-0459 minARS RadioARS RadioSound and Living LogicArs Radio Berichterstattung zum Ars Electronica Festival 2012, Tag 6 auf Radio FRO. Heute in der Sendung: Ein Interview mit Matthew Gardiner zum Projekt „Living Logic“ und Fragen der Syntetischen Biologie stellte Simone Boria an das Ars Electronica Futurelab. Im 2. Teil: Kunst und Sound on Air, gestaltet von Michael Schweiger.   Synthetic Biology Begeben wir uns in ein Zeitalter der „Lebenden Logic“ wo das Programmieren, Modellieren und das Vorhersagen von Lebensformen möglich ist? Diese und weitere Fragen stellt das Projekt „ Living Logic“, ein Projekt des Futurelab der Ars Electronica. Immer mehr KünstlerInnen...2012-09-0558 minARS RadioARS RadioSam Auinger, wie klingt Linz? Ars-Radio am 6. September um 17.00. Das Ars Electronica Festival geht heute zu Ende. Wir bitten den Featured Artist Sam Auinger vor das Mikrofon und bringen akustische Hörproben der Digital Sound-Night im Brucknerhaus. Wie klingt Linz? Sam Auinger ist Künstler, der sich an der Schnittstelle Musik und Stadtforschung bewegt. Auinger arbeitet in vielen Musikgenres und ist in vielen Kollektiven umtriebig. Wir bitten ihn um ein Resümee zur Ars Electronica und sprechen über seine künstlerischen Positionen und darüber, welche Stadt welchen Klangkörper hervorbringt und warum. Digital Sound In einer a...2011-09-0658 minARS RadioARS RadioHybride Körper aus Pappe und FlaschenÜber Pappedesign sprechen und ersteigern Den FestivalbesucherInnen sind die Pappekonstruktionen längst bekannt. Und Gerfried Stocker demonstrierte eindrucksvoll den Vorteil von Pappemöbel bei der Eröffnung: man kann ein solches Möbel mit einem Handgriff heben! Dieses Ausstellungskonzept wurde vom Kollektiv Papplab zum Festivalthema Repair entworfen. Morgen, um 14:00, findet in den Tabakwerken eine Versteigerung des Ausstellungsmobilars statt. Aber Achtung: die Möbel weisen bereits Gebrauchsspuren auf, wie zum Beispiel Kritzeleien. Ziemlich einzigartig … Simone Boria sprach mit Gunar Wilhelm vom Kollektiv und mit Lorenz Popcnik vom AFO über Papplab. Measuring Angst Hybridart...2010-09-2429 minARS RadioARS RadioAkustsicher Rundgang – Teil 1 „Pixelguitars – Song for Earth“ von Julian SchmiedererAkustischer Rundgang durch das Ars Electronica Festival 2010 Während meines Rundgangs durch Bau 1 der Tabakwerke zog es mich akustisch in den untersten Teil des Gebäudes dort begegnete ich dem 8 jährige Julian Schmiederer vom Pixelecenter. Er war schnell bereit sein Projekt „Pixelguitars – Song for Earth“ vorzustellen. Beitrag: Simone Boria 2010-09-0808 minconnecting systems - Clipsconnecting systems - ClipsDas Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Europäische KommissionEin Beitrag von Simone Boria über die drei großen Institutionen der EU.Mit Hinweis auf die Sendungen von connecting systems (erster Donnerstag im Monat, 18:00)2010-02-0904 minARS RadioARS RadioArs Electronica Festival 2005 „The MILKproject“This years Prix Ars`s Golden Nica for Interactive Art went to Esther Polak, Ieva Auzina and RIXC´s „MILKproject“. Simone Boria went to the „CyberArts“ opening to speak to Esther polak about her project. 2005-09-2110 minARS RadioARS Radio„DIY Databasing“ Radio FRO conference 2005Pieter de Wit studied Mass communication at the University Nijmegen, Netherlands. He has been employed by OLON since 1982 and is its executive director since 1984. The Olon is the „Organisatie van Lokale Omroepen in Nederland“ or „Dutch Federation of Local Public Broadcasters (radio, television as well as teletext providers)“. Its aim is the promotion of local broadcasting and cable casting in general and to support and stimulate the cooperation between (independent, non-commercial) local broadcasting organizations in particular. Simone Boria talked to him after the Radio FRO conference at the AEC Sep.4th 2005. 2005-09-2106 minARS RadioARS RadioDIY Databasing Radio FRO conference 2005Christoph Lindenmaier has been a Community Radio activist since the late 70´s. From 1982 Lindenmaier was a developer of scientific and media-oriented apparatus (lab equipment, broadcast transmitters …) and free-lance consultant; consultant for technical, juridical, organizational and human-rights oriented aspects of non-commercial broadcasting. From 1986 to 1994 he was co-founder and head of Technical Commission of the European Federation of Community Radios (FERL) and did various surveys to assess the availability of FM-channels in politically difficult surroundings. He takes a more critical view of the digitalisation process in broadcasting and gives some insights to the technical implications. Simone Boria talked to him after the...2005-09-2110 minARS RadioARS RadioDIY Databasing conference 2005Peter Reindl is head of the department Frequency Management for Broadcasting of the RTR, the Regulatory Authority for Broadcasting and Telecommunications in Austria. Simone Boria talked to him after the Radio FRO Conference „DIY Databasing“ at the AEC to hear his views on the new developments in broadcasting. He also comments on how these new developments can be met so all broadcaster can be part of this process. 2005-09-2109 minARS RadioARS RadioDIY – Databasing – Leo SafticIm Rahmen der Radio FRo Konferenz DIY DATABASING war Simone Boria mit Leo Saftic einer der Teilnehmer auf Panel A, der sich mit den technischen Voraussetzungen der Digitalisierung im TV Bereich beschäftigt,im gespräch. On the day of the DIY DATABASING confrence at the AEC Simone Boria spoke to Leo Saftic about his concerns towards the developments of digitalisation and their implications to media access in the future. 2005-09-1810 min