Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Simone Britsch

Shows

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 109: Konflikte, Rang und Macht in unserer Gemeinschaft? Konflikte und Macht und Rang in Gemeinschaften, wo doch alle gleich sein sollen und immer friedlich? Auch bei uns im schönen Sieben Linden? Ja, das ist die Realität. Überall, wo Menschen zusammenkommen, spielen sich unbewusste hierarchische Konstellationen ab. Und das Unbewusste ist Teil des Problems. Bewusstsein ist die Lösung. Wir sind in Sieben Linden auf dem Weg, uns diese Dynamiken mehr bewusst zu machen. Eva Stützel eröffnet eine neue Sichtweise auf Rang und Macht, denn das Phänomen „Rang und Macht“ lässt sich durch Ignorieren oder Bekämpfen nicht aus der Welt...2024-10-1232 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 108: Ayurveda macht Lust auf Veränderungen Oliver und Marina bringen was Neues in Sieben Linden ein, dabei ist es schon ganz alt: Ayurveda. Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Körper, Geist und Seele werden einbezogen und „Vorbeugen statt Heilen“ ist ein Grundsatz, der doch sehr überzeugend klingt, oder? Oliver ist einer der Lieblings-Köche unserer Gemeinschaft. Er erklärt die ayurvedische Ernährung: Lebensmittel liefern nämlich nicht nur Nährstoffe, sondern auch Energien. Die drei„Doshas“ – Vata, Pitta und Kapha – sollen harmonisiert werden. Außerdem ist ayurvedisches Essen farbenfroh und man isst den Nach...2024-09-2833 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 107: Biodanza - Vom „Ich“ zum „Wir“ und wieder zurück Auch Lars Ruge dachte als junger Mann, das er nicht tanzen könne, heute ist er Biodanza-Lehrer. Biodanza ist ein Tanz für alle, denn jede:r bewegt sich zur Musik im eigenen Stil, im eigenen Tempo – egal wie es aussieht. „Vivencia“ nennt sich eine Biodanza-Session: Es gibt keine richtige oder falsche Art der Bewegung, keine Bewertung. Neue, positive Erfahrungen stehen im Zentrum. „Tanz des Lebens“ ist die deutsche Übersetzung. Der Ursprung lag im therapeutischen Bereich. Biodanza wirkt auf viele befreiend: Psychischer Ballast kann sich allmählich auflösen und neue, lebensfrohe Muster bauen sich auf. Dur...2024-09-1431 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 106: Utopial: Junge Leute wollen anders wirtschaften Kapitalismuskritik – das ist ein spannender Ansatz, um den Krisen unserer Zeit auf die Spur zu kommen. Und gleichzeitig erschlägt und überfordert es einen sehr leicht, sobald man anfängt darüber zu reflektieren. Fast 40 junge Menschen treffen sich diese Woche in Sieben Linden zum sogenannten „Utopial“. Und sie wagen es, sie beschäftigen sich mit Wirtschaft und Kapitalismus. Und damit die Thematik konkret wird, tauschen sich vor allem darüber aus, wie alternative, solidarische, gemeinwohlorientierte Ökonomien im Kleinen funktionieren können. Sie sammeln sogar praktische Erfahrungen durch ein Bieteverfahren, durch das sie die Co-Finanzierung des Utopials auf die Beine stelle...2024-08-3127 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 105: Holy Shit! Sanitär-Revolution jetzt. Das Problem ist akut, wird aber kaum thematisiert: Der seit 100 Jahren eingesetzte Kunstdünger hat die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe völlig durcheinandergebracht und zerstört die Fruchtbarkeit der Böden. Gleichzeitig spülen wir auf dem Wasserklosett mit wertvollem Trinkwasser ausgerechnet die Stoffe weg, welche die Landwirtschaft dringend bräuchte. Das WC ist nämlich keine Errungenschaft der Zivilisation, sondern der entscheidende Bruch in einem ursprünglich geschlossenen Nährstoffkreislauf. In ihrem Buch HOLY SHIT und hier im Interview macht Annette Jensen nachvollziehbar, wie der Wert unserer Hinterlassenschaften in Vergessenheit geriet und zu welchen ökologischen...2024-08-1728 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 104: Kinder und Jugendliche: Wie wir im Ökodorf leben In dieser Folge spricht unsere Jugend: Sellerieschnitzel oder doch lieber Spaghetti? Wohnen mit Papa im Strohballenhaus oder doch cooler bei Mama im Bauwagen? Ist Ostern schöner mit der großen Eiersuche im Wald – oder Halloween, wenn auf den kleinen Pfaden viele „Geister“ durch die stockdunkle Nacht huschen? Oh shit – warum gibt es eigentlich keinen Käse mehr in der Gemeinschaftsverpflegung? Was geht eigentlich für Jugendliche ab hier am „Arsch der Welt“? Wie lebt es sich ohne WLAN heutzutage? Müssen die älteren Kids mitarbeiten? Die Antworten kommen unverblümt und erfrischend. Dieser Podcast mit...2024-08-0348 minReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastReiseland Sachsen-Anhalt – Der PodcastStaffel 7 Folge 1 – Simone Britsch lebt im Ökodorf Sieben Linden (Altmark)Ökologisch nachhaltig und gemeinschaftlich in der Altmark leben – Wie das funktioniert, haben wir Ökodorfbewohnerin Simone Britsch gefragt. Das Ökodorf Sieben Linden in der Altmark ist ein ganz besonderer Ort: Hier steht die solidarische Gemeinschaft im Mittelpunkt. Zusammen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung eine alternative Lebensweise erschaffen - autofrei, ökologisch, zusammen und nachhaltig. Simone Britsch lebt selbst jahrelang im Ökodorf. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben dort funktioniert, was Gäste erleben können und wie das Ökodorf weiterentwickelt wird. Ein spannender Einblick in eine neue Form des Zusammenlebens mitten in Sachsen-Anhalt! Die ganze...2024-07-0528 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene? Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden); Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…)In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und Steffen das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Miteinander auf Augenhöhe einsetzen. Von der UfaFabrik i...2024-06-2246 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 100: Hier spielt die Musik! Musik ist ein Herzstück Sieben Lindens. Und mit Musik feiern wir unsere 100. Podcastfolge! Bei uns im Ökodorf wird oft gemeinsam musiziert, gesungen, getanzt. Kultur hat eine transformierende Kraft und transportiert Botschaften der Nachhaltigkeit. Anni und Sascha sind die Interviewpartner:innen, die uns durch die Welt der hausgemachten Ökodorf-Musik führen. Das junge Paar ist vor einem halben Jahr nach Sieben Linden gezogen und hat als Duo „Socke und Grünkohl“ und mit ihrer Band Krafetzka schon viele Herzen erobert. Eigene Texte, die mal politisch, mal augenzwinkernd daherkommen fusionieren mit vielfältigen Stilen: Von mitreißendem Akust...2024-06-1033 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 100: Hier spielt die Musik! Musik ist ein Herzstück Sieben Lindens. Und mit Musik feiern wir unsere 100. Podcastfolge! Bei uns im Ökodorf wird oft gemeinsam musiziert, gesungen, getanzt. Kultur hat eine transformierende Kraft und transportiert Botschaften der Nachhaltigkeit. Anni und Sascha sind die Interviewpartner:innen, die uns durch die Welt der hausgemachten Ökodorf-Musik führen. Das junge Paar ist vor einem halben Jahr nach Sieben Linden gezogen und hat als Duo „Socke und Grünkohl“ und mit ihrer Band Krafetzka schon viele Herzen erobert. Eigene Texte, die mal politisch, mal augenzwinkernd daherkommen fusionieren mit vielfältigen Stilen: Von mitreißendem Akust...2024-06-0833 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 98: Konflikte gehören dazu - Wege zum friedlichen Miteinander Christa „Leila“ Dregger ist Journalistin und schreibt über internationale Friedensthemen und über Frieden im Zwischenmenschlichen. Simone Britsch ist Öffentlichkeitsarbeiterin im Ökodorf Sieben Linden und Mutter. Beide leben fast ihr ganzes Leben lang in Gemeinschaften und sind bereits durch viele Konflikte hindurchgegangen. Denn da, wo Menschen zusammen wohnen oder arbeiten, sind Konflikte der Normalfall. Das klingt schlimm!? Ist es aber eigentlich gar nicht, denn jeder Konflikt ist auch eine Chance zu lernen und zu wachsen. Christa und Simone sprechen über die Motivation, die sie im Privaten wie auch in der Arbeit antreibt: Wie kann in einer polarisierten Gesellschaft wieder me...2024-05-0443 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 97: Solidarisches Wirtschaften: Bieterverfahren Sieben Linden ist offen für neue, solidarische Experimente, auch im Bereich der Ökonomie. Im Bereich Lebensmitteleinkauf wagen wir wiedermal etwas Neues! Es ist nun das zweite Jahr, in dem wir ein sogenanntes Bieteverfahren umsetzen. Wir gehen also weg von einer verbrauchsorientierten Lebensmittel-Abrechnung und hinein ins Vertrauen und ins Miteinander. Ich als Bewohner:in Sieben Lindens zahle nun pro Monat eine selbstgewählte Summe, diesen monatlichen Betrag lege ich für das kommende Jahr im voraus fest. Dafür kann ich mir täglich soviele Lebensmittel nehmen, wie ich brauche. Klingt utopisch? Stimmt – und es funktioniert. In diesem P...2024-04-2024 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 96: Money, Money … - Ökonomie für das Gemeinwohl Die Wirtschaft muss wieder dem Gemeinwohl dienen! Das gegenwärtige kapitalistische Wirtschaftssystem verfolgt mit dem Dogma „Wirtschaftswachstum“ als Selbstzweck die Profitmaximierung. Die wachsende Konzentration von Macht und Geld ruiniert unseren Planeten und erzeugen immer größere Ungerechtigkeit. Welche Alternativen zum Kapitalismus gibt es? Der Sozialökonomie-Experte Roland Budz stellt die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vor, die von Christian Felber ins Leben gerufen wurde. Diese Wirtschaftsform basiert auf Werten wie Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit. Die Umsetzung dieser Werte erfolgt sehr konkret in Unternehmen, Vereinen und Kommunen. Eine Neuigkeit aus Sieben Linden: Der Bildungsbereich im Ökodorf lässt sich ge...2024-04-0629 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 95: Heute ist ein guter Tag zum Tanzen! Tanzen kann jede:r! Sophie Willert, unsere erfahrene Tanzpädagogin, weiß: „Tanzen macht schön“! Damit meint sie die sprichwörtliche innere Schönheit, denn beim Tanzen vereinen sich Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Tanz stärkt unsere Mitte und unsere positive Ausstrahlung und bietet uns eine nonverbale Möglichkeit uns auszudrücken, uns neu zu entdecken Jede:r kann tanzen! Tanz ist so viel mehr als nur Tanzschritte lernen … Sophie hält seit vielen Jahren das Tanzen im Ökodorf und der Region lebendig. Gelernt hat sie ein breites Spektrum von Ballett bis Tanzimprovisation. Sie wirkt für uns, für die ganze Region...2024-03-2326 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 94: Kapitalismus trifft KI – und dann? KI ist in aller Munde – nur verstehen wir leider so wenig davon. Wir sind fasziniert und fühlen uns gleichzeitig bedroht. Simone spricht mit ihrem Mitbewohner und Nerd Rainer Zierer über diese neue Technologie. Rainer hat eine eigene Künstliche Intelligenz entwickelt, mit der er die Grenzen und Möglichkeiten auslotet. Rainer kann leider auch nicht vorhersagen, ob die Welt aufgrund von entgleisenden KI-Systemen untergehen wird oder nicht. Aber eins wissen wir eigentlich alle: Jede Technologie wird im kapitalistischen Wirtschaftssystem nicht vorrangig dafür eingesetzt, um den Menschen zu dienen oder die Natur zu bewahren. Sie wird meist f...2024-03-0939 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 91: Von Tiger, Tinyforest und dem inneren Komposthaufen Was im Garten die Fruchtbarkeit ist, sind in der Psyche Kreativität, Kraft, Optimismus. Im Garten sorgt der Komposthaufen, der sich jetzt im Winter weiter zersetzt dafür, dass wir im Frühling wieder fruchtbare Erde haben werden. Globale Perspektive: Schon 4 Promille mehr Humusbildung pro Jahr weltweit würde soviel Kohlenstoff binden, dass sowohl das Klimaproblem wie auch das Welternährungsproblem gelöst wären! Doch was hat Humusbildung mit unserer Psyche zu tun? Jede:r kennt in der eigenen inneren Landschaft die ungeliebten Anteile, die wir lieber verdrängen. Nur wer sich immer wieder bewusst...2024-01-2730 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 90: Seit 30 Jahren vegan. Wie konsequent muss man sein? „Vegan ist der neue Hype und das ist gut so,“ sagt Irma mit ihren fast 80 Jahren in diesem Interview. Sie isst seit 30 Jahren vegan und erfreut sich dabei bester Gesundheit. Als ehemalige Tierärztin hat sie viele leidvolle Tierschicksale hautnah mitbekommen, das machte sie zur Aktivistin gegen Massentierhaltung. Sie spricht über Tierhaltung auch im Kontext von Klimawandel, Wasserproblematik und Ausbeutung von Mensch und Tier – so viele globale Themen hängen an der Fleisch- und Milchproduktion! Jonas ist der zweite Gesprächspartner. Als engagierter, junger Koch in Sieben Linden hat er viele gute Gründe und auch tolle Rezepte für...2024-01-1340 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 89: Mit einem Atemzug fängt alles an! Mit der Wim-Hof-Methode ins neue Jahr. Ein neues Jahr beginnt. Wenn du 2024 mit einer unguten Gewohnheit aufhören willst, dann fange mit etwas Neuem, Konstruktiven an! Integriere den Satz „Ich kann das!“ ins Selbstbild und entfalte Willenskraft. Ein Beispiel für so ein Mindset ist die Methode nach Wim Hof. Johannes Weingarten aus Sieben Linden ist Wim-Hof-Method-Instructor und praktiziert seit 4 Jahren die Kombination aus Atmung und Kältereizen – mit dem entsprechenden Mindset. Dies hat sein Leben grundlegend verändert. Er ist heute stressresilienter und innerlich ruhiger, dabei lebendig und kraftvoll. Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr voller positiver Veränderungen. Wim-Hof-Se...2023-12-3034 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 88: Advent, Advent – über Inklusion, Martin und das Eselein Martin ist unser Mitbewohner. Er ist in einigen Bereichen durch eine geistige Behinderung eingeschränkt – in anderen Belangen ist er fitter als manche von uns. Als Bruder von Eva, Onkel von Karina und Großonkel von Mila lebt er seit 15 Jahren in Sieben Linden. Wie klappt es mit der Inklusion im Rahmen der Gemeinschaft? Martin mäht Rasen und ist der zuverlässigste Abwaschdienst beim Sonntagscafé. Er weiß am allerbesten, wann die Mülltonnen zur Straße gebracht werden müssen. Sein Lieblingsspruch ist der vom Eselein, aber auch Scherze mag er gern. Manchmal ist Martin still beobachtend...2023-12-1627 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 87: 77 ha Wald, die Dürre und der Borkenkäfer Es hat geregnet …. endlich! Jeder Regentropfen ist wertvoll. Nach den Dürrejahren sind die Waldflächen deutschlandweit im Trockenstress. Die 77 ha Wald des Ökodorfes Sieben Linden liegen in Sachsen-Anhalt und sind besonders von der Dürre betroffen. Der Sandboden hält das knappe Regenwasser kaum. Borkenkäfer und Krankheiten greifen um sich, die Waldbrandgefahr steigt. Was tun im Sieben-Linden-Wald? Julian Heiler ist Holzwissenschaftler und Waldökosystemmanager – und er leitet das Waldteam des Ökodorfes. Er hat das Waldkonzept unter dem Motto „Prozessschutz“ mit entwickelt und sieht große Chancen für eine zukunftsfähige Waldentwicklung. Nehmt an der Waldmitarbei...2023-12-0233 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 85: 1.November: Ökodorf-Overshootday Unsere Ökobilanz ist uns wichtig – wir fühlen uns selbst auf den Zahn. Overshootdays markieren den Zeitpunkt, an denen ein Land oder eine Organisation rechnerisch die natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, welche die Erde innerhalb eines Jahres anteilig zur Verfügung stellen kann. Wir in Sieben Linden setzen alles dran, möglichst nachhaltig auf unserem Planeten zu leben und wenig Ressourcen zu verbrauchen. Ein kleiner ökologischer Fußabdruck ist unser Ziel. Wie gelingt uns das und was gibt es noch zu tun? Der 1. November ist ein Grund zum Feiern und gleichzeitig ein Grund innezuhalten: Der globale O...2023-11-0442 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 84: Wie kreieren wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft? Mit Jascha Rohr 8 Milliarden Menschen – und wir werden noch mehr: steigender Ressourcenverbrauch und kapitalistische Wachstumsideologie haben verheerende Auswirkungen. Das ist die Global Design Challenge: Was können wir jetzt schon dafür tun, dass wir im Jahr 2100 mit 11 Milliarden Menschen nachhaltig und friedlich leben können? Jascha Rohr beobachtet die planetaren Entwicklungen seit 30 Jahren und ist optimistisch: Wir sind bereits mitten drin in der „großen Transformation“. Transformation geht nur gemeinsam, Jascha nennt es „die große Kokreation“. Die Weichen für die nächsten Jahrhunderte wollen jetzt gestellt werden. Wir können die Zukunft nicht mit den alten Denk...2023-10-2138 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 83: Permakultur in Tamera: Wasser im Kreislauf Ob Dürre, Erosion oder Starkregen: Wasser ist Deutschland nun auch ein Topthema geworden und wird es noch lange bleiben. In Portugal ist das Thema Wasserknappheit schon einige Jahrzehnte aktuell, daher hat sich die Gemeinschaft Tamera im Süden des Landes schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt, unter anderem mit Sepp Holzer eine Seenlandschaft aufgebaut. Simone besucht in Tamera einen Permakulder, der lehrt, wie „Wasserretentionslandschaften“ aufgebaut werden können. Wasserrückhalt, also um die Schwammwirkung des Geländes geht es, die wieder gesteigert werden soll. Das was hier schon umgesetzt wird ist auch übertragbar auf Nordeuropa, auf die Alt...2023-10-0734 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 82: Erntezeit: Lagerung im Gemüse-Strohtel! Erntezeit! Wie lagert man Gemüse über den Winter ein, wenn es keinen geeigneten Keller dafür gibt? Vor dieser Frage steht unsere Sieben Linden-Gartenbetrieb seit Jahren. Antwort: In einem neuen Strohballen-Lagerhaus! Das gerade fertiggestellte „Gemüse-Strohtel“ ist das neueste Experiment im Ökodorf. Die Baumaterialien sind im wesentlichen Holz aus unserem Wald und Strohballen von unserem Acker – regionaler und CO2-neutraler geht es nicht. Das Gemüse-Strohtel soll weitgehend ohne Strom funktionieren und es basiert auf der dämmenden Wirkung der dicken Strohballen. Die Ernte kann starten! Kürbis, Karotten, rote Beete, Sellerie und vieles mehr wird vom Acker geho...2023-09-2328 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 81: Ownhome – viel mehr als ein Tinyhouse! Klemens Jakob baute sein mittlerweile sehr bekanntes autarkes Tinyhouse mit durchdachter eigener Energie- und Wasserversorgung und Wintergarten. Aber eigentlich geht es ihm weniger um dieses „Ownhome“, in dem er südlich von Stuttgart sehr minimalistisch und zugleich wohlig-komfortabel lebt. Er transportiert mit dem Haus die Botschaft von einem bescheidenen, selbstbestimmten Leben – Ausstieg aus Konsumzwang und Fremdbestimmung. Ein Leben voller Kreativität, um wieder mit allen Sinnen in Kontakt zu gehen mit der Natur und mit unseren wirklichen Grundbedürfnissen. Und mit den Mitmenschen, denn aus der tieferen Verbindung mit sich selbst wächst die Verbindung zu anderen. Klemens is...2023-09-0932 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 80: Freie Schule Sieben Linden hat einen eigenen Waldkindergarten, aber keine Schule vor Ort. Die meisten der über 20 Ökodorf-Schulkinder besuchen täglich die verschiedenen freien Schulen der Umgebung. Manche gehen auch auf die staatlichen Schulen, welche sich allesamt im Nachbarort Beetzendorf befinden. Jahrgangsübergreifendes Lernen auf dem Lande in einem kleinen Dorf in der Schule mit nur 50 Kindern: Welches Lernkonzept die Freie Schule Depekolk verfolgt, verrät uns Henning Britsch. Er lebt in Sieben Linden und arbeitet seit 10 Jahren in der montessori-inspirierten privaten Grundschule 26 km entfernt von Sieben Linden. Zu Wort kommen auch die Kinder Emil und Lou, die n...2023-08-2634 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 79: Hungry Cities. Permakultur auch in der Stadt Permakultur ist eine Gartenbaumethode? Ja und nein. Permakultur ist Garten und viel mehr als das! Permakultur geht auch in der Stadt, denn sie ist ein umfassender Designansatz für verschiedene Lebensbereiche. Design? Ja, es geht darum, wie du dein eigenes Lebensumfeld, deinen Beruf oder deinen Innenhof oder den kleinen Balkon aktiv gestalten kannst. Und zwar so, dass auch unsere Städte grüne, gesunde und kulturell vielfältige Lebensräume werden. Vor der Umsetzung kommt in der Permakultur das Planen. Dabei orientieren wir uns an der Natur als Vorbild. Jedem Planungsschritt liegt folgende Frage zugrunde: Was würde di...2023-08-1228 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 78: Wie lernt man echte Medienkompetenz? mit Uwe Buermann, Medienpädagoge Digitale Medien gehen durch die Decke – und mit ihnen unsere Kinder und Jugendlichen. Wir Erwachsenen schauen entsetzt hinterher und fühlen uns oft genug ohnmächtig. Medienabhängigkeit ist eine anerkannte und weitverbreitete (Kinder-)Krankheit. Konflikte in vielen Familien rund um die digitalen Spielpartner steigern sich, davon ist auch das Ökodorf trotz Waldkindergarten, freier Schule (FSA) und kabelgebundenem Internet nicht ganz ausgenommen. Uwe Buermann ist daher ein gefragter Experte. Seine wichtigste Botschaft: Medienkompetenz entsteht weniger durch bewusste Mediennutzung, sondern vor allem durch ausreichend Verankerung und viele, viele Erfahrungen echten Leben: Kreativität, Urteilskraft, Selbsteinschätzung. In...2023-07-2944 minGreen VoicesGreen Voices#85 Im Ökodorf Sieben Linden mit Simone Britsch | Green VoicesIn dieser Episode:Leben in einer Gemeinschaft auf dem Land. Wie eine große WG, mit dem Fokus auf eine respektvolle Existenz mit der Umwelt.Zwischen Berlin, Hannover und Hamburg liegt das „Ökodorf Sieben Linden”, das seit fast 30 Jahren eine stetig wachsende Gemeinschaft aufbaut, Umweltwissen in die Welt verbreitet und natürlich auch immer wieder neue Menschen willkommen heißt. In dieser Folge berichtet Nike von ihrem Besuch und versucht herausfinden, wie sehr sich das Leben dort von ihrem gewohnten Leben in der Großstadt unterscheidet und was sie sich von dieser gelebten Utopie mit in ihr Be...2023-07-2054 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 77: Vom Manager zum Gemeinschaftsgründer und Soziokratietrainer. Heinz Feldmann Heinz Feldmann mutierte bei einer einjährigen Weltreise vom Konzernmanager und neoliberalen Yuppie zum Öko- und Gemeinwohlunternehmer. Seither reduziert er seinen CO2-Fußabdruck, verzichtet auf Auto- und Flugreisen und ist mit dem Nachtzug nach Sieben Linden gereist. Er lebt mittlerweile im gemeinschaftlich organisierten Wohnprojekt Wien, das er selbst mitbegründet hat. Aus diesem Kontext bringt er spannende Einblicke in die Soziokratie mit – ein Organisationsansatz, der aus der Welt der Unternehmen immer mehr in die Gemeinschaftsszene diffundiert. Werden soziokratische Methoden erfolgreich angewendet, gehören nächtelange Diskussionsrunden und lauwarme Kompromisse der Vergangenheit an. Organisationen, die Entscheidungen im Kreis tr...2023-07-1532 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 76: Sommercamp … der Countdown läuft Nur noch vier Wochen, dann heißt es „Change in the Middle of Nüscht“ im Somemrcamp. Das ist das Motto des großen Sommercamps mit 250 Leuten, das am 5. August in Sieben Linden startet. 8 prall gefüllte Tage: viele verschiedene Workshops, offene Bühne, Musik machen, Tanzen-Tanzen-Tanzen, politische Vorträge, Chillen im Jurtengarten, Stille im Meditationshaus, Sternenhimmel, köstlich-gesundes Essen, und vieles mehr. Der Countdown läuft … unser beiden (Lebens-)Künstler*innen Nicoletta und Marc-André versprühen ein Feuerwerk aus Begeisterung, denn auch dieses Jahr sind sie wieder im Organisationsteam. Die beiden können es kaum noch erwarten … .2023-07-0125 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 75: UTOPIAL-Festival! Wandel. Utopie. Alternatives Leben. Wenn über 30 junge Leute zusammenkommen, setzt das eine Menge an Kreativität, Kompetenz und Gemeinschaftssinn frei. Eine Gruppe junger, engagierter Ökodorf-Neueinsteiger*innen hat ein inspirierendes Utopie Festival in Sieben Linden organisiert. Hanna ist eine von ihnen, die nun beglückt und erschöpft am Abreisetag der Gäste die gemeinsamen Erlebnisse teilt. Eine Woche zusammen zelten, kochen und lernen – das schweißt zusammen. Es ging in vielen Workshops und Vorträgen nicht nur um Ökologie und das soziale Miteinander, sondern auch um Ökonomie, Tauschlogikfreiheit, Teilen und eine neue Vision von Arbeit. Wir in Sieben Linden sind noch ga...2023-06-1738 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 73: Mensch, Biene und das Insektensterben Nadine Fischer ist Imkerin und nah dran an Bienen und an der Natur. Imkern ist ihre Leidenschaft und sie arbeitet dabei „wesensgemäß“, also nah dran an den Bedürfnissen der Honigbiene. Es summt und brummt im Bienenstock – also alles ganz harmonisch? Leider nein! Die Insektenvielfalt schrumpft auch in Deutschland ganz erheblich – eine große Krise mit irreversiblen Folgen. Über die Bienenhaltung ist Nadine auch dran am Insektensterben. Der Rückgang der Schwestern der gezüchteten Honigbiene – der Wildbiene betrifft uns alle. Was Honigerzeugung, Wildbienen, Biodiversität und unsere Zukunft miteinander zu tun haben, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Fol...2023-05-2030 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 72: Market Garden – eine nachhaltige und effiziente Anbau-Methode Der Garten in Sieben Linden ist enorm vielfältig, denn von dort aus wird rund ums Jahr von der Anzucht bis zur Ernte und Einlagerung das Ökodorf mit 150 Menschen und vielen Gästen mit Gemüse versorgt. Unser Gemüseacker steht nie still, er wird konzeptionell fortwährend weiterentwickelt. Seit fünf Jahren verfolgt das Gartenteam auf einem Teil der 2,3 ha großen Gartenfläche ein neues Konzept: Market Gardening. Lorena Castro erklärt fachkundig die Prinzipien: Direktvermarktung, Dauerbeete, Regenerative Landwirtschaft und drei weitere Aspekte. Ein spannender Ansatz für alle, die sich für lokale Lebensmittelversorgung begeistern!2023-05-0625 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 71: Gemeinsam wohnen – aber wie? Immer mehr Menschen sehnen sich nach gemeinschaftlichen Wohnformen – du vielleicht auch? Gemeinsam wohnen – aber wie? Nicht immer ist eine verbindliche Ökodorf-Gemeinschaft wie Sieben Linden die passende Variante. Mary-Anne Kockel von der Matching-Plattform „bring-together“ kennt aus ihrer Vernetzungstätigkeit die ganze Bandbreite an Wohnformen von der Nachbarschaft bis hin zur Lebensgemeinschaft. Wie viel Privatsphäre und Gemeinsames ist überhaupt möglich? Geht das Ziel über einen geteilten Alltag hinaus oder soll es eher bei einer WG bleiben? Welche Rolle spielen das Lebensalter und die Lebensphase? Diese Podcast-Folge bietet Orientierung in der Vielfalt der Wohnprojekte weit über Ökodörfer hinaus...2023-04-2234 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 70: Grüner Smoothie und Löwenzahn-Salat - mit Wildkräutern gesund in den Frühling! Endlich! Der Frühling lockt das erste Grün hervor – auch die Kräuter sprießen. Nach einem langen Winter und einem kalten Frühling hungert der Körper nach frischer pflanzlicher Kost. Mit Wildkräutern gesund in den Frühling! Wildkräuter stecken voller Inhaltsstoffe – sie bieten davon viel mehr als das gezüchtete Gemüse, das uns die Gärtnereien liefern. Möchtest du wissen, wie Du ganz einfach eine Frühjahrs-Kur zur Entgiftung mit Löwenzahn durchführen kannst? Dann höre in diese Podcast-Folge rein! Simone steuert ihr Lieblings-Rezept für Löwenzahn-Salat m...2023-04-0724 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 69: Energiekrise? Kochen auf Biogas mit Katrin Pütz Das Biogas-Experiment in Sieben Linden nimmt wieder Fahrt auf! Biogas kann vor allem in der warmen Jahreszeit aus Küchenabfällen und Tierdung im eigenen Garten produziert werden. Eine großartige Chance in der Energiekrise klimafreundlich und selbstversorgt zu kochen. Im Ökodorf dürfen wir die Mikroorganismen in unserer Kleinanlage sogar mit menschlichen Fäkalien füttern – das ist echte Pionierarbeit. Katrin Pütz hilft uns bei der Umsetzung. Sie ist eine Agraringenieurin mit internationaler Erfahrung im Biogas-Bereich. Ihre kleine Firma produziert und vertreibt kleine mobile Biogasanlagen. (B)energy arbeitet nach Gemeinwohlökononomie-Prinzipien und legt diesen Maßs...2023-03-2539 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 68: Gemeinschaft zusammentrommeln Simone muss mal raus aus der Provinz und reist nach Berlin. Es lockt die Großstadt mit ihren Kulturveranstaltungen. Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Gemeinschaft ist spannend: Auch in Berlin setzen viele Menschen ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben um. Und so ist Simone in der UfaFabrik gelandet – mitten in einer ökologischen Kulturoase, die von einer Gemeinschaft organisiert wird. Sie spricht hier mit Gabi Happe, denn Kultur wird in der ufa-Kommune seit Jahrzehnten ganz groß geschrieben: Kinder-Zirkus, Kulturzentrum mit Konzerten und Theateraufführungen, Trommelkurse, Ukulele-Festival und eine Samba-Band. Außerdem die freie Schule, ein Stadtteilbauernhof und das Nach...2023-03-1127 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 67: E-Mobilität: Pro und Contra mit Tobi Rosswog und Michael Würfel Sind E-Autos eine Alternative zu Verbrennungsmotoren oder nicht? In dieser Folge wird es kontrovers: Micha Würfel aus Sieben Linden hat ein E-Teilauto angeschafft und geht ins Gespräch mit Tobi Rosswog, der sich in der VW-Stadt Wolfsburg für eine Verkehrswende engagiert ist. Aus Tobis Sicht wird uns E-Mobilität derzeit als Schein-Lösung verkauft. Micha braucht auf dem Lande ein Auto und hat gute Idee für eine nachhaltige Nutzung seines kleinen, sparsamen E-Autos. Ein spannender Austausch, der vielleicht auch dir neue Argumente an die Hand gibt. Wir als Ökodorf Sieben Linden sind für das...2023-02-2532 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 66: Unser Agroforst-Experiment aktuell Bodenerosion, Starkregenereignisse und Hitze-Sommer: Agroforst ist ein zukunftsweisendes landwirtschaftliches Konzept, gerade auch angesichts der Klimakrise. Laura Riesenbeck ist eine Kennerin des konventionellen und des ökologischen Nahrungsmittelanbaus. Das Konzept „Agroforst“ hat sie überzeugt. Sie schmeißt sich voller Tatkraft in das kleine Agroforst-Modellprojekt in Sieben Linden. Hier erproben wir auf 17 ha einen Mix aus verschiedenen Agroforst-Ansätzen, sodass wertvolle Erfahrungen auch in Seminaren weitergegeben werden können. Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken! Spendet bitte für unseren zukunftsfähigen Modell-Acker im Ökodorf, gleicht eure CO2-Emissionen darüber aus oder kommt zu unseren Agroforst-Seminaren. Agroforst...2023-02-1126 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 65: Landkarte der Gefühle. Vivian Dittmar. Zeitwohlstand, Beziehungswohlstand und ökologischer Wohlstand sind der neue Luxus.Wir haben von allem genügend – und doch fühlen wir uns nicht wohl? Verwirrende, herausfordernde Gefühle? Eine gute Nachricht: Emotionale Kompetenz ist lernbar. Vivian Dittmar ordnet das menschliche Gefühlsleben mit dem Modell der „Landkarte der Gefühle“ und hat damit in der Gemeinschaft Sieben Linden wertvolles Wissen verankert. Es gibt einen Weg, die eigene Mitte immer wieder neu auszubalancieren. So werden Menschen zufriedener, wohliger und handlungsfähiger. Ja, handlungsfähiger! Vivian spricht sich klar gegen einen Rückzug in die Persönlichkeitsentfaltung und Innenschau aus: Äußerer Wan...2023-01-2828 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 64: "Nicht auf einer Leiche rumkauen ... " Mia isst vegan Die Veganuary-Kampagne, also „veganer Januar“ zeigt, dass vegan essen im Trend liegt. Bereits 1 Mio Deutsche leben vegan. Eine davon ist Mia aus Sieben Linden, die mit ihren 20 Jahren eine junge Vorreiterin ist. Tierleid, CO2, Methan, Regenwaldabholzung für Weideland – eigentlich gibt es kaum Argumente für Tierhaltung, Milchprodukte und Fleisch. Die junge Generation denkt an dieser Stelle weiter! Doch Mia ist nicht dogmatisch oder engstirnig – sie ist locker und trotzdem konsequent. Und gibt zu, dass sie neulich doch mal im Frankreich-Urlaub einem Butter-Croissant erlegen ist. Na und? Es kommt auf die Reduktion an – und vegan essen wird uns mit Mias...2023-01-1323 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 63: Ein neues Jahr beginnt. Unser meditativer Jahreswechsel zum Mitmachen für dich. Simone hockt mit Gabi und Sophie am Silvester-Morgen auf ihrem Sofa und plaudert. Heißer Yogi-Tee mit Hafermilch dampft in den Tassen, es ist warm und behaglich im Strohballen-Lehmhaus. Der Silvester-Abend der Ökodorf-Gemeinschaft mit Büffet, Tanz, Meditation und dem großen, funkensprühenden Mitternachtsfeuer liegt vor uns. Wir Drei blicken auf 2022 zurück und erinnern die Highlights des Ökodorf-Jahres. Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge macht Gabi ein Angebot an alle Zuhörenden: Der traditionell am 31.12. von den Sieben Lindner*innen gemeinsam begangene meditative Jahresübergang mit persönlichen Reflexionen. Nutze die Gelegenheit, inne zu halten, zu...2022-12-3126 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 62: Feuerwehrfrau Annika möchte Weihnachten nicht ausrücken! Unsere Feuerwehr in Poppau ist freiwillig und doch unverzichtbar – in ganz Sachsen-Anhalt gibt es nur drei Berufsfeuerwehren. Wie arbeiten die kleinen Ortsfeuerwehren auf dem Lande und wie wirken die Truppfrauen und -männer aus Sieben Linden mit? Warum gibt es in der Feuerwehr eine klare Hierarchie und was heißt es, als Frau in der „Truppe“ dabei zu sein? Annika Alex ist die 29-jährige Feuerwehrfrau aus dem Ökodorf, die sich voller Elan in die teilweise technisch anspruchsvollen Ausbildungen stürzt. Um Sirenengeheul und Einsätze an Weihnachten zu vermeiden, gibt sie einige brandaktuelle Hinweise – bitte beherzigen Weitere...2022-12-1630 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 61: Carl ist für Bäume und für die VerkehrsWende VW Carls Herz schlägt für Bäume. Mit seinen 22 Jahren hat er eine hohe fachliche Kompetenz im Naturschutz erworben, die er handfest umsetzt: Den ganzen Winter über ist der ausgebildete Forstwirt im Sieben Linden-Waldteam tätig. In den anderen Jahreszeiten klettert er mit seiner Ausrüstung in einzeln stehende Bäume in Siedlungsnähe, um diese zu pflegen. Und Carl ist in seiner Freizeit gegen großindustrielle Projekte aktiv, die Wälder und landwirtschaftliche Flächengefährden. Ob Trinity-Werk, Lützerath oder Hambacher Forst – da wo, Flächen von Besetzer:innen geschützt werden müssen, können Kletter-Fähigkeiten manchm...2022-12-0328 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 60: Ugas Obstbaumschule arbeitet für biologische Vielfalt Im Ökodorf hat ein sehr aktiver Gärtner in den letzten 25 Jahren einen großen Pool an alten Obstbaumsorten vermehrt und gepflanzt. Uga Wolf spricht über seine Obstbaumschule, die er mit viel Kompost und mit Handarbeit ökologisch bewirtschaftet. Wir erklären, warum die biologische Vielfalt der alten Obstsorten so wichtig ist und wieso das Plantagenobst aus den Supermärkten etliche Nachteile hat. Uga gibt Tipps zum Thema Apfelallergie und wie man in der eigenen Region eine alte Obstbaumsorte kaufen kann – bitte nicht im Baumarkt! Ugas Obstbaumschule: https://siebenlinden.org/de/ugas-obstbaumschule/ Wertvolle Hinweise von der BUN...2022-11-1928 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 59: Liebe ist lernbar! mit der Liebesakademie Liebe war kein Unterrichtsfach und über Partnerschaften haben viele von uns vor allem aus Filmen gelernt. Junge Menschen sind von den ersten Beziehungsversuchen oftmals überfordert und etliche langjährige Paare geben irgendwann gefrustet auf. Susanne Kohts und Roger Balmer von der Liebesakademie haben eine gute Nachricht: Liebe ist lernbar! Sie bieten Paaren, und solche die es bleiben wollen, ihre vielfach erprobten Werkzeuge an. Nähe und Sinnlichkeit können aktiv gepflegt, vertieft oder (wieder-)ermöglicht werden! Autorin: Simone BritschMail: podcast@siebenlinden.orgInterviewpartner:innen: Susanne Kohts und Roger Balmer Veröffe...2022-11-0532 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 58: Zwischen Web, Wald und Wandel. Simone ist ambivalent. Ökodorf und Webinarwelt – das sind doch Gegensätze? Ja, das ist sind zwei Welten. Und sie passen zusammen. Sie müssen zusammen passen, denn der Klimawandel schreitet so massiv voran, dass Simone mit ihrem Team ihre Infos zu nachhaltigen Lebensstilen schneller und breiter in die Welt bringen will. Das geht am besten digital.  Die Sieben Linden Webinarwelt ist eine sehr überraschende Entwicklung, doch wir gehen mit der Zeit. Wir fragen, was die Gesellschaft von uns bekommen kann, um die Transformation zu beschleunigen. Unser gemeinschaftlicher Erfahrungsschatz ist über 25 Jahre gereift und die Essenz daraus kann auch online v...2022-10-2220 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 57: Irma (78 Jahre): Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Irma Fäthke (Jahrgang 1944) aus Sieben Linden gehört zur Nachkriegsgeneration, die in einer traumatisierten Gesellschaft aufwächst. Ihr Vater war im 2. Weltkrieg und bringt sich Jahre später als Kriegsfolge um. Dann kamen der Vietnamkrieg, die Startbahn West, die Befreiungsbewegung in Nicaragua, Kurdistan – und unzählige andere Konflikte. Irma ist bis heute engagiert für den Frieden – im Kleinen wie im Großen. Sie ist Mitbegründerin Sieben Lindens und hat 16 Jahre in der Friedensforschungsgemeinde Tamera (Portugal) gelebt und gewirkt Als „Friedensabenteurerin“ hat sie viele Länder bereist und sich in Konfliktzonen in den Dienst des friedl...2022-10-0840 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 56: Johannes, der Maschinenbauingenieur brennt für Holz, Glas und Ökologie Er könnte 6000 EUR im Monat verdienen und die klassische Karriere-Leiter eines Ingenieurs in der Industrie steil hinauf steigen. Doch Johannes Weingarten hat sich aus guten Gründen für ein Leben als Kunst-Handwerker im Ökodorf entschieden. Er fertigt warm strahlende Leuchten aus weggeworfenen Weinflaschen und aus heimischen Hölzern an. Sein inneres Feuer brennt für Ökologie und Selbstentfaltung. Stilvolles Kerzenlicht schafft Herzenswärme in der dunkler werdenden Jahreszeit. Wer ein wirklich nachhaltig designtes Einzelstück sucht oder verschenken möchte, wird beim „Johannisfeuer“ sicher fündig werden. Ihr unterstützt mit einem Kauf auch...2022-09-2422 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 55: Mit Gemeinwohl-Ökonomie raus aus der (Wirtschafts-)Krise? Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, die Wirtschaft gerät ins Wanken. Krise wo man nur hinschaut. Christian Felber hat Bücher zu Wirtschaftsthemen geschrieben, lehrt an Hochschulen und konnte mit der Gemeinwohl-Ökonomie eine hoffnungsvolle Reformbewegung angestoßen. Bereits über 1000 Unternehmen, (Hoch-)Schulen und Kommunen sind dabei. Die Botschaft ist ganz einfach: Wirtschaftliche Aktivitäten müssen allen dienen – einschließlich der Natur und den zukünftigen Generationen. Wenn die Maxime der Profitorientierung zurücktritt, ist der Weg aus den Krisen schon in Sicht. HIER geht es zur Podiumsdisku...2022-09-1032 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 54: Wasserknappheit: Trockentrenntoiletten sind Teil der Lösung! mit Martin Stengel Dieser Sommer ist heiß. Es ist trocken. Im Ökodorf sind die Wiesen gelb, die Bäume lassen ihre Blätter hängen. Da kann man nicht mehr wegschauen – der Klimawandel ist ganz real auch hier angekommen. Wir sollten uns dringend Gedanken machen, wie wir Süßwasser sparen können. Ein Teil der Lösung können Trockentrenntoiletten sein – auch in globalen Dimensionen gedacht: Wir belasten das Trinkwasser in Sieben Linden nicht mit unseren Fäkalien! Martin Stengel ist Permakultur-Designer und spricht über Wasser- und andere Kreisläufe. Auch Urin ist ein Element des Kreislaufes, ein nährstoffreicher Saft, den jede*r i...2022-08-2731 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 53: Rückenwind. Dieter Halbach über 25 Jahre Sieben Linden Sieben Linden gibt es nun seit 1997. Damals konnte niemand ahnen, welchen Verlauf diese Projektidee nehmen würde. Es ist spannend zurückzublicken auf eine einzigartige Geschichte. Diese begann in den 80er Jahren recht dogmatisch und ideologisch mit dem Slogan „Selbstversorgung als Selbstbestimmung“ und verfolgte ein inselhaftes, radikales Konzept. Dieter Halbach verhalf der praxisfernen Utopie zur realistischen Umsetzung und berichtet anschaulich über Meilensteine, Scheitern und Erfolge. Ein Erfolgsgeheimnis: Der Rückenwind aus der Gesellschaft! Autorin: Simone BritschMail: podcast@siebenlinden.orgInterviewpartner: Dieter HalbachVeröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),Copyri...2022-08-1333 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 52: Hebamme Karina und das Ökodorf werden 25 Jubiläum! Das Ökodorf wird 25 Jahre und der Ökodorf-Podcast feiert mit dieser Folge Nr. 52 sein Einjähriges Bestehen. Die junge Hebamme Karina Stützel war von Anfang an im Ökodorf-Projekt mit dabei. Geburten sind berufsbedingt ihr Spezial-Thema. Sie spricht auch über ihre eigene „schwierige Geburt“ und über den mutigen Geburtsvorgang rund um Sieben Linden im Jahr 1997, als die Gründer*innen einen Schritt ins Ungewisse wagten. Karina möchte nun, nach ihrer Hebammen-Ausbildung in Berlin, zurückkommen nach Sieben Linden- und bringt eine Überraschung mit. Autorin: Simone BritschMail: podcast@siebenlinden.orgInterviewpartnerin: Karina Stützel2022-07-3028 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 51: Pferdearbeit statt Diesel und Erdgas. Mit Mirjam Anschütz „Ohne Erdgas keine Milch, keine Butter, kein Joghurt.“ So trat der Präsident des Bauernverbandes Rukwied in den letzten Wochen an die Öffentlichkeit. In Zeiten der Energieknappheit macht die konventionelle Landwirtschaft offensichtlich keinen Hehl aus ihrem Energiehunger.  Pferde könnten Teil einer Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft sein, denn sie brauchen kaum fossile Energien. Mirjam Anschütz arbeitet in und um Sieben Linden mit ihren Pferden. Als studierte Agrarwissenschaftlerin hat sie dafür viele gute Gründe. Sie engagiert sich für die Ausbildung von Arbeitspferden für Waldarbeit, Landwirtschaft und Coaching. Reiten hingegen...2022-07-2328 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 50: Neue Heimat Ökodorf Teil 2. Emels Erfolgsstory Emel hat es geschafft, wir haben in der letzten Folge berichtet, wie sie nach 13 Jahren in einer Zwangsehe die Ausreise aus der Türkei nach Deutschland vorbereitete. Die 35jährige, mehrfach Geflüchtete lebt seit 6 Jahren mit ihren beiden Kindern im Ökodorf Sieben Linden. Eigentlich wollte sie nur ein Jahr hier verbringen. Doch dann entstand Heimat. Deutsche, türkische und kurdische Wurzeln – was ist Heimat? „Heimat ist da wo ich so leben kann, wie es mir entspricht“, sagt Emel. Heimat ist auch die deutsche Sprache, die Sprache ihrer Träume. Die langersehnten Scheidungspapiere und ein Führ...2022-07-1625 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 49: Neue Heimat Teil 1. Emel Tas aus Kurdistan im Ökodorf. Sie selbst sieht es als kleines Wunder an: Emel lebt seit 6 Jahren mit ihren beiden Kindern im Ökodorf Sieben Linden. Endlich zurück in Deutschland! 2002 war das Unfassbare geschehen: Die deutschen Behörden schoben Emel mit ihrer Mutter und den vier jüngeren Geschwistern aus einer Kleinstadt nördlich von Berlin ab. Nur mit dem hastig zusammengepackten Handgepäck wurde die damals 15-jährige ins kurdischen Gebiet der Osttürkei verpflanzt, das sie nicht kannte – Neuland. Dort wurde sie in eine unglückliche Ehe gedrängt, brachte bald ihr erstes Kind zur Welt. Es folgten mehrere verg...2022-07-0935 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 48: Wohnung auf 4 Rädern: Bauwagen selbst bauen. Manuel Herrmann. Manuel wohnt seit 21 Jahren im Bauwagen. Seinen Lebensunterhalt bestreitet der gelernte Zimmermann durch die Bauwagen-Werkstatt: Aus ökologischen Materialien baut er auf Bestellung gutgedämmte Wagen auf. Was ist der Reiz des Wagenlebens? Dicht an der Natur erfährt Manuel tagtäglich eine Einfachheit und Freiheit, die ihn immer noch fasziniert. Er erklärt, wie es im Bauwagen innen aussieht und wie das Heizen und die Wasserversorgung funktionieren und warum es auf die gute Dämmung ankommt. Im Ökodorf gibt es an die 50 Bauwagen, doch diese weichen nach und nach den entstehenden Öko-Häusern. Und nun zieht auc...2022-07-0223 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 47: Strohballen-Lehmbau: die Ökobilanz ist top! Mit Zimmerin Bettina Keller Wir bauen in Sieben Linden gerade das nächste Strohballen-Lehmbau Projekt: Das Haus „Schloss Mü“ und bringen den Lehmputz auf die Wände auf. Bettina Keller ist als Zimmerin und Architektin und lebt seit 2004 im Ökodorf Sieben Linden. Seitdem baut sie Strohballenhäuser aus Überzeugung – in Schloss Mü gedenkt sie zukünftig selbst zu residieren mit den anderen aus ihrer Baugruppe. Bettina hat mit anderen Fachleuten gemeinsam mittlerweile viel technisches Know-how entwickelt und berät Baugruppen, Architekt*innen, Handwerkende und Laien. Ihre Zimmerei in Sieben Linden ist auf Stroh-Lehmbau spezialisiert und hat bereits 14 Häuser im Ökodorf erste...2022-06-2530 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 46: Öko-Outfit, Pesto-Stulle und Freiheit – Tills Jugend zwischen Ökodorf und Schule Die ersten Jahre waren paradiesisch, doch dann kam Till nach dem Waldkindergarten in die Schule im Nachbarort. Kleiderkammer-Klamotten, Wildkräuter-Pesto-auf dem Schulbrot und Eltern ohne Handy – Gemeinschaftskind sein ist nicht nur idyllisch, besonders wenn man auf eine Regelschule geht. Steffen Emrich ist diesmal der Interviewer. Er redet mit Mama Simone Britsch und Sohn Till (20 Jahre) über die schönen und auch die Schattenseiten von Jugend in Gemeinschaft: Welche Qualitäten können Gemeinschaften den Kindern mitgeben? Welche Herausforderungen bedeutet es für Kinder und Jugendliche, wenn sie von anderen sofort in die Gemeinschaftsschublade gesteckt werden? Empfehlu...2022-06-1827 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 45: Bei jedem Wetter seit 20 Jahren: Waldkindergarten. Mit Ralf Feisel Der Waldkindergarten im Ökodorf feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Simone ist im Waldkindergarten zu Gast und spricht mit Ralf Feisel, der den Ökodorf-Waldkindergarten mit gegründet hat und seitdem als Erzieher dort arbeitet. Was vor zwei Jahrzehnten noch ein Pionierprojekt war, wurde mittlerweile zum hundertfach bewährtes Konzept: Die Kinder sind bei fast jeder Wetterlage draußen, schnitzen, klettern, malen, singen, werkeln. Und manchmal gibt es ein Lagerfeuer oder ein Zirkus-Projekt. Die Vorteile liegen auf der Hand, wenn man weiß, dass die frühkindliche motorische Entwicklung als Basis von Fühlen und Denken gilt. Ralf gibt auch Hinwe...2022-06-1130 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 44: Zeitgemäßer Buddhismus ist politisch! mit Lama Tilmann Borghardt Lama Tilmann Borghardt ist seit über 40 Jahren eng mit dem Buddhismus verbunden. Er hat lange zurückgezogen als Mönch gelebt und leitete bereits viele buddhistische Retreats, Kurse und Ausbildungen. Heute ist er engagiert unterwegs für den inneren und den äußeren Wandel. Sein Weg ist es, tiefen inneren Frieden zu üben und aus dieser Haltung heraus politisch in die Welt zu wirken. Dafür steht er mit dem „Institut für zeitgemäßen Buddhismus.“ So erwartet das Ökodorf seinen Besuch, in wenigen Tagen wird Lama Tilmann Borghardt nach Sieben Linden reisen und auch für Gäs...2022-06-0425 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 43: Drei Tipps für erfüllende Liebesbeziehungen – von Psychologin Alicia Dieminger „Nichts macht uns so glücklich oder unglücklich wie eine Liebesbeziehung – und wir haben die Wahl“, behauptet Alicia Dieminger. Wie kommen wir raus aus dem Beziehungsfrust und hinein in mehr Lebensfreude? Wie kann ich beziehungsfähiger werden in meiner Partnerschaft, aber auch im Kontakt mit Freund*innen und in Teams? Alicia Dieminger ist Psychologin und Therapeutin und lebt in der Gemeinschaft ZEGG (Zentrum für Experiementelle Gesellschaftsgestaltung in Bad Belzig), wo das zwischenmenschliche Miteinander als Forschungsfeld viel Aufmerksamkeit erhält. Alicia bringt uns in dieser Podcast-Folge drei wertvolle Hinweise mit, wie die eigene Bezi...2022-05-2837 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 42: Grün, grüner, Gründach - selbst bauen mit Werner Wiartalla Wer unsere Gründächer in Sieben Linden betritt, ist mitten drin in einem Biotop. Gesellschaften spezialisierter Pflanzen und viele Insekten haben sich dort angesiedelt. Gründächer kühlen auch das Gebäude und sorgen für ein gutes Mikroklima. Gründach selbst bauen? Das ist gar nicht so schwer. Gründächer sind auch ideal für Leute wie uns, die mit viel Eigenleistung bauen wollen. Nachdem wir im Ökodorf den Tanzsaal, das Haus der Stille und das Strohtel mit Gründächern begrünt haben, gehen wir in diesem Sommer wieder zwei ganz neue Vorha...2022-05-2130 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 41: Franzi Schädel und Simone stoßen an: Launch der „Webinarwelt“ am 18. Mai Franzi Schädel ist eine bekannte Bloggerin für Nachhaltigkeitsthemen und sie besucht gerade Sieben Linden. Gärtnern, vegane Küche , Öko-Hausbau – Franzi probiert als „Ökofluencerin“ alles selbst aus, ihr Instagram-Kanal erreicht und inspiriert regelmäßig Zehntausende. Sie setzt darauf, dass der Wandel auch durch digitale Medien angestoßen werden kann. Wir stoßen an mit selbstgepresstem Apfelsaft an auf den am 18. Mai bevorstehenden Launch der „Webinarwelt“. Das neue Online-Kursangebot aus Sieben Linden steht in den Startlöchern. Gemeinschaftkompass, Tiefenökologie, Bewusste Beziehungen, Wildkräuter und Stille als Ort für Wandel sind die ersten Angebote. Außerdem plaudert Fran...2022-05-1427 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 40: Die Wilde-7 und ihre Wildkräuter. Mit Jörg Zimmermann Brennessel, Löwenzahn, Hirtentäschel und Co sprießen in diesen maigrünen Frühlingstagen. Diese Wildkräuter sind nahrhafte Superfoods, die auch in deiner Nähe wachsen und nur darauf warten, entdeckt zu werden. Jörg Zimmermann sammelt seit vielen Jahren morgens die noch taubedeckten Wildkräuter im Ökodorf. Er erklärt, was beim Sammeln zu beachten ist, damit du Wildkräuter als köstliche und kostenlose Ergänzung des Speiseplans nutzen kannst. Beispielsweise die Brennessel. Sie ist zwar als Unkraut verschrien, doch in ihr steckt eine Menge Vitamin C und man kann sie als Spinat, Limo oder Tee...2022-05-0725 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 39: Dragon Dreaming: Träumen und die Welt verändern. Mit Ilona Koglin Drachen und Träumen … Projektplanung wie aus dem Märchenbuch – da werden Fantasien wach. Träume und visionäre Ideen geben uns die Kraft zum Handeln und ziehen uns in die Zukunft. Träumen findet im Dragon Dreaming nicht im Tiefschlaf statt: Echtes, tiefes Erfahrungslernen mit Kopf und Herz ist gemeint. Und die Drachen? Drachen stehen einerseits für Weisheit und andererseits für Herausforderungen, die uns antreiben. Wenn du einen Traum, eine gute Projektidee hast und ins Tun kommen willst, dann gibt Dragon Dreaming dir Struktur und Werkzeuge an die Hand. Zum Beispiel mit dem „Traumk...2022-04-3035 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 38: Yoga-Dorf Sieben Linden? mit Véronique Wolfsteller Wöchentlich 9 Yoga-Kurse und 6 ausgebildete Yoga-Lehrer*innen in Sieben Linden– da kann man schon fast von einem „Yoga-Dorf“ sprechen. Diese Yoga-Erfolgsstory ist eine etwas überraschende, ungeplante Entwicklung – und passt sehr gut zu uns und in diese Zeit des Wandels. Viele Ökodorf-Bewohner*innen praktizieren Yoga und Meditation, ob im Kurs oder allein. Und auch zahlreiche Menschen aus der Region nehmen die Yoga-Angebote gern wahr. Wie kannst du Energie für neue Wege, Inspiration oder ganz einfach Ruhe finden? – und das einer Welt, die voller Herausforderungen steckt? Véronique Wolfsteller Yoga,Yogalehrer*in weiß, dass Yoga nicht nur kräftigend u...2022-04-2334 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 36: Wir reden über 1,5°C und über Zukunftslust. Klimaforscher Dr. Tobias Bayr im Ökodorf. Vor wenigen Tagen ist der dritte Teil des neuen Weltklimaberichtes vom Weltklimarat (IPCC) erschienen. Tatsache ist, dass die globalen CO2-Emissionen weiter ansteigen, die Wissenschaftler*innen mahnen wieder einmal dringend eine Kehrtwende an – und nun? Man fühlt sich angesichts solcher Nachrichten hoffnungslos, ohnmächtig, traurig, ängstlich, wütend. Einer, dem es genauso geht, ist Dr. Tobias Bayr. Er ist Meteorologe in der Klimaforschung am GEOMAR in Kiel und steht tagtäglich vor der Herausforderung, diesen Fakten ins Auge zu blicken. Er erläutert in dieser Podcast-Folge einige Einzelheiten des Weltklimaberichtes und beschreibt, wie er persönli...2022-04-0931 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 35: Soziale Permakultur: Konstruktiv miteinander – auch im Konflikt. Mit Joel Campe. Ein konstruktives Miteinander wünschen sich alle! Und: Die größten Herausforderungen liegen im Zwischenmenschlichen. Wer in selbstorganisierten Gruppen und Teams mit basisdemokratischen Strukturen unterwegs ist, kennt das. So hat die soziale Permakultur aus vielen unterschiedlichen Kommunikations- und Konfliktlösungs-Stategien einen eigenen Werkzeugkasten zusammengestellt. Jede*r kann lernen, wie die Gruppe gemeinsam Entscheidungen trifft, was ein konstruktives Feedback ausmacht und welche Rolle Leitung spielt. Und auch der Umgang mit Konflikten gehört dazu. Joel Campe ist nicht nur Permakultur-Designer*in, sondern auch Konflikt-Moderator*in und Supervisor*in. Joel ermutigt, Konflikten nicht auszuweichen. Sie gehören einfac...2022-04-0233 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 34: 5 Fehler, die Gruppen und Teams vermeiden können. Mit Eva Stützel und dem Gemeinschafts-Kompass Was führt Initiativen der Wandel-Bewegung zum Erfolg? Was bremst und hindert Gruppen mit Nachhaltigkeits-Vorhaben? Wie kann man das Teamgefühl stärken? 5 typische Fehler, die gemeinschaftlich organisierte Gruppen, Teams und Projekte vermeiden können! Aber wie? Eva Stützel ist Gründungsmitglied des Ökodorfes Sieben Linden und liefert mit dem Gemeinschaftskompass Antworten auf viele Fragen des Projektdesigns und der Gruppendynamik. Der Gemeinschaftskompass ist eine Orientierungshilfe und baut auf den Erfahrungen der Ökodorf-Geschichte und Evas langjähriger Tätigkeit als Gemeinschaftsberaterin auf. Dabei bleibt es nicht bei Planungs-Tools und Finanzierungsaspekten – was besonders gestärkt wird, ist der zwisc...2022-03-2633 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 32: Eine ehemalige Nonne wird Ökodorf-Bewohnerin. Mit Monika Karaffa. Monika hat 18 Jahre als Nonne gelebt und ist nun Neueinsteigerin in Sieben Linden. Zwei Welten – so unterschiedlich und doch so ähnlich! Wie gestaltet sich der Alltag in einer klösterlichen Gemeinschaft? Wo sind Kontraste zum Ökodorf? Ein besonderer Lebensweg führte eine ungewöhnliche Frau ins Ökodorf: In ihrer Ordensgemeinschaft war Monika gut aufgehoben, sowohl menschlich als auch im Tätigsein. Doch dann fehlte es an Nachwuchs und das Kloster musste leider geschlossen werden. Ihre nächste Station wurde das Ökodorf Sieben Linden, wo ihre Fähigkeiten und ihr Gemeinschaftsgeist sehr geschätzt sind. Viele Mensc...2022-03-1234 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 31: „Kein richtig falsches Leben“!? – mit Dokumentar-Filmer Michael Würfel Ein neuer Dokumentarfilm aus und über Sieben Linden! Michael Würfel ist studierter Filmemacher und lebt seit vielen Jahren in Sieben Linden. Sein Film (Ende 2021 erschienen) über das Ökodorf trägt den Titel „Kein richtig falsches Leben“ und ist alles andere als ein Image-Film. Michas Kamera nimmt Konflikte auf, zeigt die Mühen eines Alltags zwischen Vision und Realität. Die „Mikrogesellschaft“ Sieben Linden wird aber nicht nur ans Licht gezerrt, sondern auch sehr liebevoll beleuchtet. Es gibt da auch die Geschichte von Claire und Champa, die uns mit Milos Geburt und Begrüßungsritual berührt – sowie zahlreiche andere Mo...2022-03-0526 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 30: Zuzug ins Ökodorf: Frank, der Probezeitler „Ich möchte nächste Woche zu euch ziehen – gibt es gerade freien Wohnraum? Warum muss man bei euch eine einjährige Probezeit machen? Wie hoch sind die Genossenschaftseinlagen? Lehnt ihr eigentlich auch einzelne Bewerber*innen ab? Das alles sind häufige Fragen, die wir in Sieben Linden von Interessierten hören. Diese Podcast-Folge beschreibt den Zuzugsprozess, der Menschen nach Sieben Linden führen kann und begründet, warum es Zeit und eine ganze Seminar-Reihe braucht, um hier anzukommen. Das Ökodorf ist eine langfristige Gemeinschaft und wer hier einsteigt, geht eine hohe Verbindlichkeit ein. Bei 150 Menschen dauert es eine Weil...2022-02-2631 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 29: Stress reduzieren besonders in der Corona-Zeit! 5 Ideen von Gloria Kison, MBSR-Trainerin Stress gehört leider zu unserer Zeit und die Corona-Krise erzeugt zusätzlich viel Angst und Unsicherheit – zwei entscheidende Stressfaktoren. Wer gesund bleiben und das Immunsystem fit halten will, tut gut daran, einen Umgang mit Stress zu finden. Gloria Kison kennt sich als MBSR-Trainerin „Mindfulnes-Based Stress Reduction“, besonders gut aus mit Stress aus. MBSR ist eine sehr anwendungsorientierte Methode, die Stress durch Achtsamkeit reduzieren hilft. Sie greift auf ganz alte Weisheiten wie Meditation und Achtsamkeit zurück und vereint diese mit moderner Stresstheorie, sowie mit Hirnforschung und Psychologie. Die Wirksamkeit von MBSR ist wissenschaftlich untermauert. Die...2022-02-1930 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 28: Gewaltfreie Kommunikation: 4 Tipps für Verständigung – nicht nur in der Corona-Zeit. Mit GFK-Trainer Stefan Althoff In der Corona-Krise stößt die Gesprächskultur immer wieder an Grenzen. Wie können wir uns über unterschiedliche Positionen hinweg als Menschen sehen, hören, verstehen? Stefan Althoff ist Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und lebt seit über 30 Jahren in Gemeinschaften, aktuell in Sieben Linden. Stefan erklärt, wie die eigene innere Haltung das Verhältnis zum andersdenkenden Mitmenschen radikal verändern kann. Er zeigt 4 Möglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation auf, wie wir in Konflikten nicht reagieren, sondern bewusst agieren können. Das ist besonders hilfreich in der derzeitig angespannten Corona-Zeit, die voller Missverständnisse, Vorwürfe und Kontrov...2022-02-1227 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 27: Frauen.Körper.Wissen – so kommst du deinem Körper auf die Spur mit Psychologin Johanna Roth Wissen wir nicht heutzutage schon alles über Frausein und unseren Körper? Informationen sind wirklich überall verfügbar. Aber bist du wirklich gut mit deinem Körper befreundet? Kannst du dein Wissen in Kontakt bringen mit deiner Körperlichkeit, deinem ganz individuellen Wesen? Welche gesellschaftlichen Normierungen und Schönheitsideale nehmen dir die Freude an deinem Körper oder hemmen sogar das Selbstbewusstsein? Worauf bist du neugierig in Sachen Sexualität oder Zyklus? Johanna Roth ist Psychologin, systemische Körperpsychotherapeutin. Sie lebt in Sieben Linden und hat mit ihrer Kollegin Maike Stöckmann Methoden entwickelt, die Frauen unte...2022-02-0524 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 26: Mini-Biogasanlage: Small ist beautiful. Mit Francois DeWet (noa climate) Wie macht man aus Fäkalien Energie? Das ist die Frage, die wir uns im Ökodorf gemeinsam mit noa climate, einer kleinen Berliner Firma stellen. Noa climate testet in Sieben Linden derzeit eine Mini-Biogasanlage. Man schüttet Kacke hinein und heraus kommt Biogas und Flüssigdünger – ganz einfach! Die winterlichen Temperaturen sind dabei eine Herausforderung, denn bisher haben Francois deWet und Team Low-Tech-Biogasanlagen dieser Bauwart nur in wärmeren Gefilden wie den Tropen betrieben. Ein spannendes Experiment für Francois DeWet von noa climate und für das Ökodorf. In dieser Folge lernst du...2022-01-2926 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 25: 3 Tipps für dein Immunsystem von Jürgen, Arzt aus Sieben Linden Jürgen ist Arzt. Für ihn sind Schulmedizin und alternative Heilverfahren kein Entweder-/Oder, sondern Ansätze, sie sich sinnvoll ergänzen. Wer lernen möchte, warum es eigentlich zwei Immunsysteme gibt ist hier richtig! Du bekommst 3 Tipps, wie Du Dein Immunsystem stärken kannst und so nicht nur gegen Corona, sondern gegen viele Infekte eine bessere Abwehr aufbaust. Jürgen erklärt auch die Wirkungsweise von Impfungen einschließlich der mRNA-Impfung, wägt das Für und Wider ab und spricht sich dafür aus, die Impfentscheidung letztendlich individuell und differenziert zu fällen. Schließlich geht es i...2022-01-2229 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 24: Sophie (geimpft) und Henning (nicht geimpft): Miteinander leben im Ökodorf! Sophie ist gegen Corona geimpft und Henning nicht. Beide haben ihre guten Gründe für ihre Entscheidung- und leben als Bewohner*innen tolerant zusammen im Ökodorf. HIer gibt es natürlich Kontroversen in Corona-Zeiten. Die Podcast-Folge macht Mut, miteinander im Gespräch zu bleiben, auch wenn vordergründig die Meinungen auseinander gehen. Weder Henning noch Sophie vertreten harte Positionen, sie bewegen sich teilweise klar orientiert, teilweise ambivalent durch diese herausfordernde Pandemie und hören sich gegenseitig zu. Es geht darum, den Menschen hinter der Meinung zu sehen. Gegenseitiger Respekt ist Medizin gegen die Tendenzen von Polarisierung und Spa...2022-01-1526 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 23: Freie Software ist die Zukunft. Mit Felix Wolfsteller, IT-Spezialist aus Sieben Linden Selbstversorgung mit Informationstechnik? Die Welt der IT wird von den meisten „Ökos“ gern ausgeklammert, auch wenn sie als Nutzer*innen auf Computer angewiesen sind. Nicht so von Felix, der seit 8 Jahren in Sieben Linden für möglichst datensichere, faire, freie Software und die Langlebigkeit der Hardware sorgt. Er führt in dieser Podcast-Folge ein in die Idee Freier Software, welche die gemeinsame Nutzung von Programmen ohne Lizenzen beinhaltet. Wer eine Einführung in das Zusammenwirken einer idealistischen IT-Community sucht, wird sie erhalten. Auch Tipps, wie man die eigene digitale Welt zu Hause nachhaltiger gestalten kann finden sich in d...2022-01-0831 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 22: Mit „Active Hope“ ins neue Jahr! Gabi Bott über Tiefenökologie. Ein neues Jahr beginnt. Wir stecken tief drin in globalen ökologischen und gesellschaftlichen Umbrüchen und es fällt schwer optimistisch in die Zukunft zu schauen. „Frohes neues Jahr“ geht bestimmt vielen nicht so leicht über die Lippen. Dafür gibt es neben der Corona-Krise viele Gründe … Klimawandel und Artensterben sind im vollen Gange und viele Menschen und andere Lebewesen leiden schon massiv darunter.In Ohnmacht zu verharren oder in einen überfordernden Aktivismus zu gehen sind keine gesunden Mechanismen. Was ist die Alternative? Tiefenökologie bietet einen Raum, auch schwierige Gefühle nicht zu verdrängen, sondern si...2022-01-0130 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 21: Weihnachtszauber im Ökodorf. Mit Weihnachtsengel Marlene Wiegand, 22 Jahre Marlene blickt zurück auf über 20 Jahre Weihnachtszauber und freut sich auf Heiligabend. Wenn es am 24. Dezember dunkel wird, versammeln sich die Ökodorf-Bewohner*innen jedes Jahr im Wald. Im Zentrum ihres Kreises steht eine geschmückte, erleuchtete Tanne – okay, es ist eine Kiefer. Aber das tut der festlichen Stimmung keinen Abbruch: Weihnachtslieder gemeinsam singen, einer Geschichte lauschen und die Tiere des Waldes an den Gaben teilhaben lassen – das ist die Weihnachtstradition Sieben Lindens. Marlene ist vom Kind zur jungen Frau herangewachsen und fühlt sich immer noch in diesem Weihnachtszauber beheimatet. Wenn sie mal auswärts Weihnachten feiert, so...2021-12-2434 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 20: Prozess-Schutz: Unser Forst wird ein Wald! Ökodorf-Förster Julian Heiler Julian ist Förster mit Leib und Seele und ist für die 70 Hektar Wald, die zu Sieben Linden gehören, zuständig. Was unterscheidet einen Kiefernforst von einem Wald? Wie entwickelt sich der Wald um Sieben Linden? Wann sollte der Mensch eingreifen und wann nicht? Wird das Ökosystem Wald sich dem Klimawandel anpassen? Julian vermittelt Wissen und eine Haltung von Naturnähe und Respekt. Auch wenn der Wald wichtige Funktionen für uns Menschen hat, so ist er doch ein Reich mit eigenen Gesetzen und Dynamiken. Eine Balance zwischen Nutzungsinteressen wie Brennholzgewinnung für die Ökod...2021-12-1832 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 19: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - und dann? Ökodorf-Pionier Martin Stengel Die ersten Siedler*innen fanden Sieben Linden 1997 als unbeschriebenes Blatt vor: Wiesen, Wälder, ein verfallener Resthof – das Gelände war eine Spielwiese für Erwachsene, die die Welt retten wollten. Und wer sind die anderen, die ein Ökodorf aufbauen? Diejenigen, die über die Jahre immer wieder neu dazu kommen, die mitleben und beitragen wollen. Diejenigen, die eine Spielwiese schon vorgeformt vorfinden und sich einfügen. Bewährtes will erhalten, gepflegt und erneuert werden. Martin nimmt am Beispiel Sieben Linden Bezug auf diese ganz unterschiedlichen Rollen in der Geschichte jedes langjährigen Projektes. Auch das „Experiment C...2021-12-1138 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 18: Kacke-Kompost – Geschäfts-Führung packt an. Champa Stefan Jungbluth. Die Geschäfte in Sieben Linden sind geruchsneutral, arbeitsintensiv und unkonventionell. Besonders aufwändig ist die Fäkalienkompostierungsanlage. Da packt sogar der Geschäfts-Führer mit an! Spaß beiseite. Das Ökodorf hat ausschließlich Trockentrenntoiletten. Das spart jede Menge wertvolles Süßwasser. Aus über 50 Klos kommen 13,5 Tonnen Sch… jährlich zusammen, die Hinterlassenschaften der Gäste schon mit bedacht. All diese Toiletten werden seit 24 Jahren in Handarbeit zur offiziell zugelassenen Kacke-Kompostierungsanlage gebracht und dort in einem ausgeklügelten dreijährigen Prozess zu fruchtbarer Erde verarbeitet. Urin wird über ein Leitungssystem in der Pflanzenkläranlage gesammelt. Champa Stefan Jungb...2021-12-0428 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 17: „Braune“ Ökodörfer? Mit Jonas Duhme „Braune“ Ökodörfer? Was soll das denn sein? Haben wir jetzt eure Aufmerksamkeit, ja? Danke. Es ist sicherlich nicht das erfreulichste Thema innerhalb der Gemeinschafts-Bewegung. Aber entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Gemeinschaftsprojekte auf dem Lande nicht nur mit toleranten Lebensweisen und Weltoffenheit verbunden. „Aussteiger“ mit menschenverachtenden Ideologien engagieren sich für den „Heimatschutz“, machen Selbstversorgung und gründen eigene, nicht gerade demokratische Siedlungsprojekte. Das Erscheinungsbild wie auch manche Praxis ähneln dabei manchmal erstaunlich den Ökodörfern aus unserem Netzwerk. Jonas Duhme spricht differenziert über die verschiedenen Strömungen, völkische Siedler*innen und Anastasia-Projekte und vermeidet dabei Schubladendenken.W...2021-11-2729 minDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenDer Ökodorf-Podcast aus Sieben LindenFolge 16: Gemeinsam entscheiden ohne Chef. Gabi Bott 80 Erwachsene entscheiden über viele Belange im Ökodorf gemeinsam – wie geht das effektiv und friedlich? Wie können Entscheidungen eine möglichst breite Basis haben? Wie funktionieren die Gremien und Abstimmungsprozesse? Was ist eine private Entscheidung, was eine gemeinschaftliche? Gibt es ein Veto-Recht?Gabi Bott berichtet nicht nur über die Entscheidungsstrukturen, sondern auch über Sitzfleisch, Selbstermächtigung, Verantwortung und Vertrauen. Die menschliche Komponente ist für das Gelingen einer basisdemokratischen Entscheidungskultur genauso wichtig wie die Abläufe und die Kommunikation.Die Entscheidungskultur in Sieben Linden hat sich über mehr als zwei Jahrzehnte entwickelt – und ist noch immer im Wande...2021-11-2026 min