podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Simone Schweitzer
Shows
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#24 Office-Unlust: Was steckt wirklich dahinter?
Immer mehr Menschen wollen nicht zurück ins Büro – und viele Unternehmen reagieren mit Druck: mehr Präsenzpflicht, weniger Flexibilität. Doch warum ist die Lust aufs Büro so gering? Was passiert im Kopf, wenn Menschen sich gegen den Weg ins Office sträuben? Und vor allem: Wie können Führungskräfte es schaffen, dass der Weg ins Büro wieder freiwillig und mit Freude passiert? ✨ Wir schauen auf aktuelle Zahlen: Wie Menschen in Deutschland und im DACH-Raum arbeiten und wie sie arbeiten wollen. 🧠 Wir tauchen ein in die Biochemie der Motivation: D...
2025-07-24
23 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#23 Bewerben: So überzeugst Du wirklich
Viele Bewerber:innen investieren Stunden in perfekte Unterlagen und die richtige Selbstpräsentation – und trotzdem scheitern sie oft am entscheidenden Punkt. In dieser Folge spreche ich darüber, worauf es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt: ➡️ Warum dein mentaler Fokus oft unbewusst falsch gesetzt ist. ➡️ Was der „Ich-Du-Schalter“ mit deinem Erfolg zu tun hat. ➡️ Und wie kleine Signale wie Lächeln, Nicken oder echtes Zuhören den Unterschied machen können – gerade dann, wenn’s drauf ankommt. Denn am Ende erinnern sich Menschen weniger an deine Worte als daran, wie sie sich mit dir gefühlt haben. Abonniere...
2025-07-10
07 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#22 Arbeitskultur: Gestern – Heute – Morgen mit Jule Jankowski
Die Arbeitskultur bestimmt wesentlich, ob sich arbeiten nach Leben oder Überleben anfühlt. Wir machen eine Zeitreise durch die Arbeitswelt – von den 80ern bis heute. Was hat uns damals geprägt? Was wirkt heute noch nach – oft unbewusst? Und was brauchen Menschen und Organisationen, um in Zukunft gut zusammenzuarbeiten? Mein Gast: 🎧 Jule Jankowski – Host des Podcasts GOOD WORK, Teil des brand eins Netzwerks, Autorin, Speakerin und Organisationsberaterin. Sie begleitet seit vielen Jahren Unternehmen im Wandel – und spricht in über 250 Folgen in ihrem Podcast über die Frage, was gute Arbeit eigentlich ausmacht. Themen der Folge...
2025-06-26
51 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#21 Lebensmitte: Wenn die Frage nach dem Sinn laut wird - mit Martin Frederik Garbers
Was passiert, wenn das bisherige Leben auf dem Papier gut aussieht – Karriere, Verantwortung, Geld – und es sich trotzdem innerlich anders anfühlt? Oder wenn das, was bisher gut für einen war, plötzlich nicht mehr ist? In dieser Folge spreche ich mit Martin Frederik Gerbers – früher Europa-CFO eines internationalen Unternehmens, heute Coach für Selbständige, Unternehmer:innen und Führungskräfte. Als das Unternehmen, in dem er tätig war, verkauft wurde, fiel sein Job weg. Für viele wäre das ein Schock gewesen – für Martin war es der Moment, in dem er einen lang...
2025-06-12
1h 00
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#20 Neuigkeiten: Was im Hintergrund geschah
Diese Folge ist persönlich – ein Update nach einer längeren Pause. Es geht darum, was im Hintergrund passiert ist, warum es still war und weshalb der Podcast jetzt einen neuen Namen trägt: 🟡 Moment noch! ÜberLEBEN in der Arbeitswelt In den letzten Wochen stand alles still – aus einem sehr privaten Grund. Ein treuer Wegbegleiter ist gegangen, und es brauchte Raum für Abschied und Pause. Jetzt geht es weiter – mit verändertem Blick auf das, worum es in diesem Podcast wirklich geht: Nicht nur um Stabilität, sondern um das Leben in der Arbeitswelt...
2025-06-04
04 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#19 Motivation: Der eigentliche Beitrag von Führung
#leadership #motivation #führung Was ist eigentlich der echte Beitrag von Führung? Stephan Kowalski, Host von „Pinguine im Cockpit – Lizenz zum Führen“, und ich beschäftigen uns mit dieser Frage aus unterschiedlichsten Perspektiven seit vielen Jahren. Wir kommen einst aus der Luftfahrt. Er als Luftverkehrskaufmann, ich als Controllerin bei Lufthansa. Heute beraten wir Führungskräfte. Zu unseren Ansätzen kamen wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Und doch sind wir immer wieder verblüfft, wie ähnlich unsere Rückschlüsse oft sind. Unsere Gespräche drehen sich oft um Fragen rund um Motivation, Veränderung und Zu...
2025-04-18
29 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#12: Wie ich als Führungskraft die Motivation meiner Mitarbeiter steigern kann
Host Stephan Kowalski und Kollegen, ebenfalls Coach und Trainerin, Simone Schweitzer verbindet Vieles: Beide beraten Führungskräfte in der Zusammenarbeit mit ihren Teams, sie kommen beruflich aus dem Flugverkehr, und jeder hat einen eigenen Podcast zum Thema. In der aktuellen Folge von „Pinguine im Cockpit“ diskutieren sie zum ersten Mal öffentlich eine sehr zentrale Frage in ihrem Business: Was kann ich als Führungskraft machen, um Mitarbeitende zu motivieren? Wie Pinguine Stephan Kowalski überhaupt dazu kam, erklärt er auch in Folge 1 im Detail: Unbekannte Tools, die jede Führungskraft kennen sollte.Und hier geht es zu „Moment...
2025-04-16
29 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#18 Führungskraft sein: Wie ist das eigentlich wirklich?
#leadership #führungskarriere #karriere Wer darüber nachdenkt, Führung zu übernehmen, bekommt meistens dieselben Antworten: mehr Verantwortung, mehr Einfluss, mehr Gestaltungsspielraum. Das stimmt auch oft. Was jedoch selten offen angesprochen wird: Führung ist ein grundlegender Rollenwechsel – mit Auswirkungen, die man oft erst dann wirklich versteht, wenn man sie selbst erlebt. In dieser Folge sprechen wir Klartext. Für alle, die sich fragen, ob Führung der passende Weg ist. Und für diejenigen, die bereits führen – und sich manchmal wundern, warum sich plötzlich so vieles anders anfühlt. Konkret geht...
2025-04-10
16 min
Chroniques du sexisme ordinaire
Petite histoire du travail des femmes
On entend souvent que les femmes ont "découvert" le travail pendant la Première Guerre mondiale. Vraiment ? Dans cet épisode, je démonte cette idée reçue.Les femmes ont toujours bossé : dans les champs, les usines, les cuisines des familles bourgeoises ou les salons mondains. Alors pourquoi a-t-on l’impression qu’elles ont intégré le monde du travail seulement au XXe siècle ? On remonte le fil de l’histoire, des paysannes aux ménagères, pour comprendre comment le travail des femmes a été invisibilisé, sous-rémunéré et utilisé… tout en étant nié.Qu’est...
2025-04-09
24 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#17 Fristlose Kündigung: Was jetzt? Wenn Stabilität von jetzt auf gleich weg ist
Für die Betroffenen ist es oft ein Schock. Für das Umfeld manchmal auch. Und für Organisationen eine Situation, in der auch viel auf dem Spiel steht – Vertrauen, Kultur, Führung. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das in meiner Coachingpraxis sehr präsent ist – und das ich auch aus eigener Erfahrung als ehemalige Führungskraft und HR Verantwortliche eines Unternehmens gut einordnen kann: Was passiert, wenn Menschen fristlos gekündigt werden? Ich beleuchte, was in den ersten Tagen nach einer Kündigung innerlich los ist – bei den Betroffenen, aber auch im Um...
2025-03-27
08 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#16 Schwache Teams: Warum sie nicht performen – und wie sie es doch tun
#teamperformance #leadership #zusammenarbeit Jeder will ein starkes Team – aber warum gibt es dann überhaupt schwache? 🤔 In der letzten Folge sprach Ex-Lufthansa-Vorstand Dr. Martin Schmidt über die Bedeutung guter Teams. Sein Fazit? Er hatte „Glück“ mit seinen Leuten. Aber ist das wirklich so? Oder gibt es Muster, die dafür sorgen, dass Teams entweder florieren oder dauerhaft in der Mittelmäßigkeit hängen bleiben? Heute zäumen wir das Pferd von hinten auf: Wir schauen nicht auf starke Teams, sondern auf die Schwachen! Warum bleiben manche Teams einfach schlecht? Was sind die typischen Fallen, in die sie immer wie...
2025-03-13
24 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#15 Erfolg: Nur eine Frage des Glücks?
Es gibt Menschen, die scheinbar immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Sie ergreifen Chancen, bauen starke Netzwerke auf und bewegen sich scheinbar mühelos auf ihrem Karriereweg. Doch ist das wirklich eine Frage des Glücks? Oder gibt es bestimmte Eigenschaften, die langfristigen Erfolg wahrscheinlicher machen? In meiner letzten Episode sprach ich mit Dr. Martin Schmidt, einem erfahrenen Top-Manager, der rückblickend sagte: 🗣 „Ich hatte einfach Glück.“ Doch wer genauer hinhört, merkt schnell: Erfolg ist selten das Ergebnis eines einzigen glücklichen Moments. Er entsteht aus einer Kombination aus Vorbereitung...
2025-02-27
13 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#14: Karriere als Vorstand: Ein Blick hinter die Kulissen – mit Dr. Martin Schmitt
Es gibt viele Vorstellungen darüber, was es heißt, Vorstand zu werden oder zu sein. Nicht selten besteht Distanz – von beiden Seiten. Genau das erschwert es manchmal, Vertrauen aufzubauen – eine essentielle Basis für Stabilität. In dieser Folge von Moment Noch! rede ich mit jemandem, der das Leben als Vorstand aus erster Hand kennt: Dr. Martin Schmitt, ehemaliger Personal- und Finanzvorstand von Lufthansa Cargo. Ich hatte das große Glück, einige Jahre mit ihm zusammenzuarbeiten – und heute habe ich die Gelegenheit, ihn Dinge zu fragen, die ich mich damals nicht getraut hätte. Er ist im R...
2025-02-13
30 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#13 Dauerstress: Warum bessere Organisation nicht die Lösung ist / Jenseits von klassischem Stressmanagement
Dauerstress, volle Verantwortung, keine Pause – und trotzdem funktioniert es irgendwie. Die Frage ist: Wie lange noch? Diese Folge dreht sich um das unsichtbare Gewicht, das viele Führungskräfte tragen. Den Druck, alles im Griff zu haben. Die Angst, etwas falsch zu machen. Die Selbstverständlichkeit, sich um alles zu kümmern. Und die Frage: Wann wird es zu viel? Wir machen währende der Folge ein praktisches Experiment. Es zeigt sehr plastisch, wie Führung sich anfühlen kann – und warum viele erst spät merken, wie schwer die Last wirklich ist. Da kann jeder mitmac...
2025-01-30
20 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#12: Unterforderung: Die unterschätzte Gefahr – zwischen Langeweile und Sinnlosigkeit
In dieser Folge sprechen wir über ein unterschätztes Phänomen: Unterforderung. Was auf den ersten Blick für viele wie ein Luxusproblem wirkt, entpuppt sich für Betroffene als mieser Energiesauger. Ob im Job oder privat – Unterforderung kann die Motivation zerstören und langfristig die Seele ernsthaft belasten. Wir reden über Profifußballer und Führungskräfte auf dem Abstellgleis, über unterreizte Gehirne und warum es helfen kann, ein Team wir einen Garten zu betrachten. Highlights der Folge: 💡 Langeweile vs. Unterforderung: Warum Langeweile kreativ machen kann, Unterforderung jedoch gefährlich ist. 😬 Ursachen: Von falschen Aufgaben bis zur soz...
2025-01-16
24 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#11: Nichtstun – Warum ist das so schwer?
Im Wartezimmer schnell die Mails checken, bei der Hausarbeit oder während du versuchst, die Schritte auf der Smartwatch vollzukriegen Podcast hören, abends mit dem iPAD vor Netflix versacken. Selbst unsere Pausen sind oft alles, nur keine Pausen. Nichtstun? Klingt fast wie ein Luxus, den sich niemand leisten kann. Das zieht sich durch alle Altersklassen – bis hin zu Jugendlichen, die mit gesenktem Blick aufs Handy kilometerweit durch die Gegend laufen, ohne irgendwas von außen mitzubekommen. In dieser Folge von Moment noch! fragen wir uns: ➡️ Warum fällt es uns so schwer, einfach mal nichts zu...
2025-01-02
24 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#10: Veränderung: Wann Menschen mitmachen
Zum Jahresabschluss werfen wir in der 10. Folge von Moment Noch! einen Blick auf die Frage, die uns durch alle Episoden begleitet hat: Wie viel Veränderung verträgt denn jetzt der Mensch? Kann man die Frage wirklich beantworten? Das ist so individuell wie der Mensch an sich. Tony und ich reden darüber, ➡️ Die 3 entscheidenden Säulen, die Veränderung erst möglich machen. ➡️ Warum Veränderung und Stabilität Hand in Hand gehen müssen. ➡️ Warum kommen Menschen ins Coaching und was hilft ihnen weiter. ➡️ Warum 80% meiner Kund:innen nach einem Coaching bewusst bei ihrem Arbeitg...
2024-12-19
30 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#9 Manipulation und Kontrolle: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag - Teil 2
Manipulation und Kontrolle – zwei Verhaltensweisen, die im Arbeitsalltag nicht selten für Unmut und Unsicherheit sorgen. Wir widmen und der Frage, wie diese Dynamiken erkannt und entschärft werden können. Themen dieser Episode: ➡️ Unterschiede zwischen manipulativen und kontrollierenden Verhaltensweisen. ➡️ Wie kann man Manipulation schneller erkennen? ➡️ Praktische Tipps, um souverän mit manipulativem Verhalten umzugehen. ➡️ Persönliche Erfahrungen und Reflexionen rund um Manipulation und Kontrolle im Job. Eine Folge, die wichtige Impulse gibt, um im Arbeitsalltag souverän und klar zu agieren. Abonniere „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ auf deinem Lieblingskanal, hinterlasse ein paar Sterne oder teile die Fo...
2024-12-05
25 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#8: Unflexibel und stur: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag – Teil 1
In dieser Folge startet unsere Serie über den Umgang mit schwierigen Menschen im Job – ein Thema, das im Coaching häufig zur Sprache kommt und viele beschäftigt. Den Anfang machen die Unflexiblen und Sturen. Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Wann wird es zum Hindernis, und wann hat es vielleicht sogar seine Berechtigung? Themen dieser Folge: ➡️ Warum Menschen Veränderung ablehnen und was dahinterstecken kann ➡️ Wann Unflexibilität zum Problem wird – und wann sie vielleicht sogar sinnvoll ist ➡️ Strategien für einen konstruktiven Umgang mit sturem Verhalten ➡️ Perspektivenwechsel: Was kann helfen, um gemeinsam weiterzukommen? Link zum Buch 🔗 „Erm...
2024-11-21
37 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#7: Arbeiten von überall: Das Nomadenleben jenseits von Instagram
„Ich verbringe den Winter in der Sonne. Am Meer.“ Es ist November. Die graue, kühle Zeit hat uns erreicht und der Gedanke, dem tristen Winter zu entfliehen, lockt viele. Und über 35 Mio. Menschen weltweit leben und arbeiten als digitale Nomaden. Aber was bedeutet es wirklich, das Leben als digitale Nomadin zu führen? In dieser Folge spreche ich mit Ana, die selbst Hälfte des Jahres an Orten verbringt, wo Meer und Wellen sind. Wir reden darüber: 🧳 Warum eine Workation nicht dasselbe ist wie das echte Nomadenleben. ⛵️ Wie sich das Bedürfnis na...
2024-11-07
40 min
Kwintesencja myśli
„Sukces nie jest kluczem do szczęścia. Szczęście jest kluczem do sukcesu. Jeśli kochasz to, co robisz, odniesiesz sukces.”
„Sukces nie jest kluczem do szczęścia. Szczęście jest kluczem do sukcesu. Jeśli kochasz to, co robisz, odniesiesz sukces.”Albert Schweitzer był znanym teologiem, filozofem i lekarzem, najbardziej znanym ze swojej pracy humanitarnej w Afryce. Założył szpital w Gabonie w Afryce, gdzie leczył tysiące pacjentów i propagował ideę „szacunku dla życia”. Filozofia Schweitzera podkreślała znaczenie etycznego życia i współczucia dla wszystkich żywych istot.Subskrybuj "Kwintesencję myśli", kolekcję sztuki i cytatów z różnych kultur i filozofii, starannie zebranych przez Cala Vox, aby zainspirować Cię na cały dzień.Kwi...
2024-10-25
00 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#6: Geld Teil 2 – Finanzielle Stabilität erhöhen
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wann wir finanziell sicher sind und wie man mit Unsicherheiten umgehen kann. Finanzielle Unsicherheiten rauben uns nicht nur manchmal den Schlaf, sie halten uns auch davon ab, die Schritte zu gehen, die uns wirklich erfüllen. Doch es gibt Wege, die Ängste zu bändigen, um beruflich weiterzukommen und sich stabiler zu fühlen. Die Themen: ➡️ Mein ehrlicher Einblick in Gefühle, Zweifel und Herausforderungen auf meinem Weg in die Selbständigkeit. ➡️ Sicherheit vs. Freiheit: Wann fühlen wir uns finanziell sicher? Und was bedeutet es wirklich, frei zu sein? ...
2024-10-24
32 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#5: Lass uns über Geld reden - Teil 1: Einstellung zu Geld
Geld ist so eine Sache, über die man oft nicht gerne spricht. Genau das macht es für uns bei Moment noch! so spannend: Warum gehen wir so unterschiedlich damit um? Warum ist Geld bei manchen Menschen so ein emotionelles Thema, während andere es einfach als Mittel zum Zweck sehen? In dieser ersten Folge von Moment noch geht es um die emotionale Seite des Geldes. Was uns prägt, begleitet uns oft ein Leben lang – und das gilt auch für unser Verhältnis zu Geld. Gerade in meinen Coachings erlebe ich, wie zentral das Thema ist, wen...
2024-10-10
27 min
Religion im Kinderzimmer
#3 - Helga Kohler-Spiegel: Glaubenswerte und Geborgenheit - Religiöse Erziehung für Kinder
In dieser Episode des Podcasts „Religion im Kinderzimmer“ geht es um die Frage, welchen positiven Einfluss Religion und Rituale entwicklungspsychologisch auf ein Kind haben kann. Die österreichische Psychotherapeutin und Theologin Helga Kohler-Spiegel ist zu Gast und betont, dass religiöse Rituale nicht die einzige Möglichkeit sind, kindliches Aufwachsen fördern. Eltern können ihren Kindern Geschichten, Lieder und Dankbarkeit vermitteln, um ein Grundgefühl von Vertrauen und Bindung zu schaffen. Es geht nicht nur um Glauben an Gott, sondern um ein Grundgefühl von Geborgenheit, das ein Leben lang unterstützt. Kinder haben das Recht, die Welt zu entdecken, a...
2024-09-27
13 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#4: Agilität und Stabilität - Freund oder Feind? mit Kai Sczesny
Über Agilität reden viele – wir kommen auch nicht dran vorbei! In dieser Episode betrachten wir, wie agiles Arbeiten und Stabilität zusammenpassen. Wo findet man Stabilität im agilen Umfeld, und wie können wir sicherstellen, dass Mitarbeitende in all den Veränderungen ihren Beitrag leisten und dabei Freude empfinden können? Wir diskutieren, warum viele das Wort „agil“ nicht mehr hören können und ob wir den „Agilitäts-Wahn“, wie einst im Manager Magazin gefordert, stoppen sollten. Außerdem erkunden wir die Frage: Gefährdet agiles Arbeiten das existenzielle Gefühl von Zugehörigkeit, oder fördert es es sogar...
2024-09-26
49 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#3: Arbeitszufriedenheit - das ist der wichtigste Faktor!
Herzlich Willkommen! In dieser Folge von „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ geht es um eine bedeutende Frage: Was sorgt wirklich für Stabilität für uns Menschen? Abseits von Gehalt, Benefits und Karriereleitern sprechen Tony Schmidt und ich darüber, wie das Gefühl der Zugehörigkeit die entscheidende Rolle spielt – sowohl für die Arbeitszufriedenheit als auch für die Motivation. In dieser Episode erfährst du: Warum das Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht nur für die Mitarbeiterbindung, sondern auch für die Gesundheit und das Lebensglück entscheidend ist. Wie Führungskräfte ein Ar...
2024-09-12
46 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#2: Teamdynamik: Welcher Persönlichkeitstyp braucht was?
Herzlich willkommen! In dieser Episode widmen wir uns der Frage, was Menschen im Berufsleben Stabilität gibt. Das hat viel mit den unterschiedlichen psychologischen Grundbedürfnissen zu tun, die entscheidend dafür sind, sich an Veränderungen anzupassen. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist es unerlässlich, diese Aspekte zu kennen und einzubeziehen. Wir sprechen über die vier universellen, kulturübergreifenden Grundbedürfnisse nach der Individualpsychologin Nira Kefir. Dabei beleuchten wir, wie sich diese Bedürfnisse im Arbeitsalltag zeigen und wie man sie bei sich selbst und anderen erkennen kann. Gemeinsam mit Tony Schmidt, Leiterin im...
2024-09-05
45 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#1: Stabilität trifft Veränderung – ein unterschätztes Duo
Schön, dass du da bist – heute startet mein Podcast „Moment noch!“. Change, Wandel, Veränderung – diese Begriffe sind seit Jahrzehnten nicht aus der Arbeitswelt wegzudenken. Stehen der allgegenwärtigen Veränderung menschliche Grundbedürfnisse nach Stabilität konträr gegenüber? Wie kann man beide Pole gut in Einklang bringen und dadurch Wandel besser gestalten? Ist das vielleicht sogar ein Schlüssel für Arbeitszufriedenheit, Produktivität und mehr Freude an der Arbeit? 80 Prozent aller Klienten, die zu mir kommen, weil sie unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation sind und dringend etwas verändern wollen, bleiben nach dem Coa...
2024-08-29
42 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
Trailer - Moment noch! Der Jobcast zu Frage „Wieviel Veränderung verträgt der Mensch?
Herzlich Willkommen zu 'Moment noch! Der Jobcast zu Frage „Wieviel Veränderung verträgt der Mensch?“ In diesem Podcast geht es um das enorme Spannungsfeld zwischen endlosem Wandel und der vernachlässigten Bedeutung von Stabilität für uns Menschen. Meine Gäste und ich diskutieren Fragen dazu, wie Menschen inmitten von Veränderung Stabilität finden und ob das paradoxerweise dazu führt, dass Wandel in Unternehmen besser funktioniert. Mein Name ist Simone Schweitzer, ich bin Coach für Arbeitszufriedenheit, Teamcoach und ehemalige Führungskraft. Hier findest Du regelmäßig spannende Gespräc...
2024-08-27
00 min
takeKONTROL - Stärke beginnt mit Klarheit!
Folge 4 Mental stark in unsicheren Zeiten mit Coaching & Angst Expertin Simone Schweitzer
In dieser Folge von "Kriegsbewusst" spricht Nico mit Simone Schweitzer, einer erfahrenen Coachin, über den Umgang mit Angst und die Herausforderungen, denen wir uns als Gesellschaft gegenübersehen.Simone betont, dass die Unterdrückung von Ängsten in Deutschland weit verbreitet ist, oft geprägt durch die kulturellen Erfahrungen der Nachkriegsgenerationen. Sie erklärt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Ängsten auseinanderzusetzen, um als Gemeinschaft stark und widerstandsfähig zu bleiben.Simone argumentiert, dass die Vermeidung von schwierigen Themen, insbesondere in Bezug auf Krieg, langfristig mehr Schaden anrichtet und dass eine offene Konfrontation der Schl...
2024-08-18
33 min
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#5: Raus aus der Unzufriedenheit im Job - mit Job-Coach Simone Schweitzer
80 ist die Zahl, die die Beratungen von Job-Coach Simone Schweitzer ausmachen und dieses Mal auch den Führungskräfte-Talk mit Thomas Belker. Denn 80 Prozent der Kunden, die die Diplom-Betriebswirtin mit großem Leidensdruck und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz aufsuchen, ent-scheiden sich nach der Beratung dafür, in ihrem Unternehmen zu bleiben. Bei den geschilderten Problemen, Zweifeln, Fragen, die oft auch die Gesundheit und den Alltag beeinträchtigen können, ist das ein bemerkenswertes Ergebnis. Im Gespräch mit dem Führungskräfte-Experten Thomas Belker liegt der Fokus natürlich auch auf den Vorgesetzten, die durch eine professionelle, zugewandte Kommunikation Räume eröffne...
2024-07-26
1h 08
Was jetzt?
Alles ein bisschen chaotisch gerade in Frankreich
In Frankreich grübeln gerade je Menge Staats- und Verfassungsrechtler darüber, wie es nun weitergehen könnte. Wie lange kann Gabriel Attal Premierminister bleiben? Wer kann wen wann wie abwählen? Diese Situation hat es noch nie gegeben, drei nahezu gleich große Blöcke in der Nationalversammlung. Präsident Emmanuel Macron hat nach tagelangem Schweigen in einem offenen Brief verkündet, dass diese Wahl seiner Ansicht nach keinen Gewinner habe. Damit, berichtet unsere Frankreichkorrespondentin Annika Joeres, versucht er seine Politik und seine Errungenschaften zu retten, er will eine linke Regierung verhindern, denn die würde einige seiner Maßnahmen...
2024-07-13
11 min
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
HOERSTOFF aus der Buchhandlung Schweitzer Fachinformationen
Zuversichtlich und nachdenklich in den Sommer Hark Bohm/Philipp Winkler, Amrum Ullstein 2024 Buch Hardcover 304 Seiten 978-3-550-20269-8 https://www.schweitzer-online.de/buch/Bohm/Amrum/9783550202698/B649402/ Caro van Thuyne, Birkenschwester Maro Verlag 2024 Buch Hardcover 224 Seiten 978-3-87512-675-4 https://www.schweitzer-online.de/buch/Caro/Birkenschwester/9783875126754/A69474853/ Franziska Gänsler, Wie Inseln im Licht Kein & Aber Verlag 2024 Buch Hardcover 208 Seiten 978-3-0369-5034-1 https://www.schweitzer-online.de/buch/Gaensler/Inseln-im-Licht/9783036950341/A69163272/ Sabine Rennefanz, Kosakenberg Aufbau Verlag 2024 BuchHardcover222 Seiten 978-3-351-03969-1 https://www.schweitzer-online.de/buch/Rennefanz/Kosakenberg/9783351039691/A69318226/
2024-07-01
1h 01
Quilt of Quintessence: Interweaving the Strands of Life and Wisdom
"Success is not the key to happiness. Happiness is the key to success. If you love what you are doing, you will be successful."
"Success is not the key to happiness. Happiness is the key to success. If you love what you are doing, you will be successful."Albert Schweitzer, Alsatian polymath.Albert Schweitzer was a renowned theologian, philosopher, and physician, best known for his humanitarian work in Africa. He established a hospital in Gabon, Africa, where he treated thousands of patients and championed the idea of "reverence for life." Schweitzer's philosophy emphasized the importance of ethical living and compassion towards all living beings."Quilt of Quintessence“ is a thoughtfully curated series that stitches to...
2024-03-05
01 min
Extra-Portion Ernährungsexpert:innen
#5 Adventskalender-Türchen
🎄#5 Türchen: Jeden Tag öffnet sich ein Türchen voller inspirierender Gespräche mit unseren Gästen. Höre die besten Zitate aus unseren Podcastfolgen. Lass uns gemeinsam die Adventszeit genießen und unseren Beruf mit Anne Schweitzer feiern. Wir wünschen dir eine Extra-Portion Adventsgrüße 🤶🤶🎄 https://www.extra-portion.com Instagram extra_portion Facebook Extra-Portion
2023-12-05
03 min
Extra-Portion Ernährungsexpert:innen
#8 Tipps für eine bessere Kommunikation mit Ärzten
Tipps für deine Kommunikation mit Ärzten In dieser Folge feiern wir das Thema Kommunikation mit Ärzten, mit Anne Schweitzer von Oviva. Du erfährst, welche Bedürfnisse Ärzte in der Kommunikation mit uns Ernährungsexpert:innen haben. Bekommst Tipps, wie du sichtbar wirst & mit deiner Expertise in jeder Praxis in Erinnerung bleibst. Weitere Infos findest du unter: www.oviva.com/de/de/fachkreise/ Der einfachste Weg, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Wen oder welche „Extra-Portion“ – würdest du dir als Interview-Gast für kommende Folgen wünschen? www.extra-portion.com Instagram extra_portion Facebook Extra-Portio
2023-05-07
32 min
Clin d'oeil
Le cycle d’Auteuil sur le thème "Spiritualité et engagement"
Le samedi 19 novembre à 10 h commence le cycle d’Etudes et Recherche sur le thème « Spiritualité et engagement » au temple d’Auteuil, 53 rue Erlanger Paris 16e. Six grandes figures de foi et d’action (Albert Schweitzer, Berty Albrecht, Suzanne de Dietrich, Antoinette Butte, Simone Weil et Théodore Monod) seront évoquées par des spécialistes. Au cœur du sujet, des questions essentielles : comment allier foi et action ? Comment vivre une double exigence, spirituelle et sociale ? Ouvert à tous. Avec Henri Parlier, président de l’Association Etudes et recherche d’Auteuil, et Françoise Lafont, secrétaire de l’Association ...
2022-11-11
14 min
Un Giorno Una Parola
Un Giorno Una Parola | 08/05/2020 | Salmo 119 | Marco 1
Gioia, dolore, lamenti, lacrime, risate, a tutto questo egli dà voce, in modo tale che ci sentiamo trasportati lontano da un mondo di inquietudine verso un mondo di pace e vediamo la realtà in modo nuovo.📜Albert Schweitzer📖 I testi77 Venga su di me la tua compassione, e vivrò;perché la tua legge è la mia gioia. 📖Salmo 119,7730 La suocera di Simone era a letto con la febbre e subito gli parlarono di lei. 31 Egli, accostatosi, la sollevò prendendola per mano; la febbre la lasciò ed essa si mise a servirli.📖 Marco 1,30-31...
2020-05-08
03 min
2do and etc
AUDIO BOOK Psycho By Robert Bloch ENGLISH[6].mp3 subido correctamente
AUDIO BOOK Psycho By Robert Bloch ENGLISH[5].mp3 subido correctamente Jean-Paul Sartre From Wikipedia, the free encyclopedia Jump to navigationJump to search "Sartre" redirects here. For other uses, see Sartre (disambiguation). Jean-Paul Sartre Sartre 1967 crop.jpg Sartre in 1967 Born Jean-Paul Charles Aymard Sartre 21 June 1905 Paris, France Died 15 April 1980 (aged 74) Paris, France Alma mater École Normale Supérieure, University of Paris[1] (B.A., M.A.)[2] Partner(s) Simone de Beauvoir (1929–1980; his death) Era 20th-century philosophy Region Western philosophy School Continental philosophy, existentialism, phenomenology, existential phenomenology,[3] hermeneutics,[3] Western Marxism, anarchism (late) Main interests Metaphysics, epistemology, ethics, consciousness, self-consciousness, literature, political philosophy, ontology, athe...
2020-01-28
46 min
2do and etc
AUDIO BOOK Psycho By Robert Bloch ENGLISH[5].mp3 subido correctamente
AUDIO BOOK Psycho By Robert Bloch ENGLISH[4].mp3 subido correctamente Jean-Paul Sartre From Wikipedia, the free encyclopedia Jump to navigationJump to search "Sartre" redirects here. For other uses, see Sartre (disambiguation). Jean-Paul Sartre Sartre 1967 crop.jpg Sartre in 1967 Born Jean-Paul Charles Aymard Sartre 21 June 1905 Paris, France Died 15 April 1980 (aged 74) Paris, France Alma mater École Normale Supérieure, University of Paris[1] (B.A., M.A.)[2] Partner(s) Simone de Beauvoir (1929–1980; his death) Era 20th-century philosophy Region Western philosophy School Continental philosophy, existentialism, phenomenology, existential phenomenology,[3] hermeneutics,[3] Western Marxism, anarchism (late) Main interests Metaphysics, epistemology, ethics, consciousness, self-consciousness, literature, political philosophy, ontology, athe...
2020-01-28
1h 00
2do and etc
AUDIO BOOK Psycho By Robert Bloch ENGLISH[4].mp3 subido correctamente
Jean-Paul Sartre From Wikipedia, the free encyclopedia Jump to navigationJump to search "Sartre" redirects here. For other uses, see Sartre (disambiguation). Jean-Paul Sartre Sartre 1967 crop.jpg Sartre in 1967 Born Jean-Paul Charles Aymard Sartre 21 June 1905 Paris, France Died 15 April 1980 (aged 74) Paris, France Alma mater École Normale Supérieure, University of Paris[1] (B.A., M.A.)[2] Partner(s) Simone de Beauvoir (1929–1980; his death) Era 20th-century philosophy Region Western philosophy School Continental philosophy, existentialism, phenomenology, existential phenomenology,[3] hermeneutics,[3] Western Marxism, anarchism (late) Main interests Metaphysics, epistemology, ethics, consciousness, self-consciousness, literature, political philosophy, ontology, atheism Notable ideas Bad faith, "existence precedes essence", nothingness, "Hell is o...
2020-01-28
46 min
sartre
Jean-Paul Sartre sur Huis clos
Jean-Paul Charles Aymard Sartre (/?s??rtr?/, US also /?s??rt/;[8] French: [sa?t?]; 21 June 1905 – 15 April 1980) was a French philosopher, playwright, novelist, screenwriter, political activist, biographer, and literary critic. He was one of the key figures in the philosophy of existentialism and phenomenology, and one of the leading figures in 20th-century French philosophy and Marxism. His work has also influenced sociology, critical theory, post-colonial theory, and literary studies, and continues to influence these disciplines. Sartre was also noted for his open relationship with prominent feminist and fellow existentialist philosopher and writer Simone de Beauvoir. Together, Sartre and de Beauvoir challenged the cu...
2020-01-28
04 min
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
HÖRSTOFF aus dem Büchereck Niendorf Nord
Podcast Hamburger Buchhandlungen Isabel Bogdans Lesetour: https://isabelbogdan.de/lesungen/ Isabel Bogdan im Büchereck: https://buechereckniendorf.de/veranstaltung/isbael-bogdan-liest-aus-laufen/ Isabel Bogdans Buch: https://buechereckniendorf.buchhandlung.de/shop/article/40017590/isabel_bogdan_laufen.html Simone Lappert Buch: https://buechereckniendorf.buchhandlung.de/shop/article/40289011/simone_lappert_der_sprung.html Karin Kalisa Buch: https://buechereckniendorf.buchhandlung.de/shop/article/40099228/karin_kalisa_radio_activity.html Karin Kalisa im Büchereck: https://buechereckniendorf.de/veranstaltung/karin-kalisa-liest-aus-radio-aktivity/
2019-11-01
21 min
FRO - Sonderprogramm
Was Tun aber wie? LIVE vom Gandhi Symposium Linz
Wer will nicht in Frieden leben? Schauen wir uns Medienberichte und aktuelle politische Handungen und Debatten an, sind wir dem Anschein nach weit davon entfernt… Im Vorwort des Symposiums Readers heißt es: Die Welt braucht Veränderung an vielen Stellen und auf vielen Ebenen: Kriegsprävention, Verringerung der zivilen und militärischen Atomgefahren, Klimawandel, Umwelt-bedrohung, Plastifi zierung der Weltmeere, die sich drama-tisch vergrößernde Kluft zwischen Arm und Reich u.v.m.Aber wie kann sie herbeigeführt werden, ohne dass neue Klüfte und Gewaltverhältnisse entstehen? Auf diese Frage wird bei diesem Symposium nach Antwor...
2019-10-08
1h 07