Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sina Haghiri

Shows

Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.deEin gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.deWie bewahre ich Zuversicht? Mit Sina HaghiriFragst du dich manchmal, wie du in einer Welt voller negativer Nachrichten noch optimistisch bleiben kannst? Sina Haghiri zeigt dir in dieser Folge, wie du trotz der Nachrichtenlage ein realistisch optimistisches Weltbild entwickeln kannst. Er erklärt, warum sich in unserer Gesellschaft ein negatives Menschenbild verfestigt hat, und zeigt dir Möglichkeiten auf, wie du deine Sicht auf andere und auf die Welt nachhaltig optimistischer gestalten kannst. Denn: “Die Welt ist kein Nullsummenspiel.”, sagt Sina. Es geht nicht um Gewinner und Verlierer, sondern darum Synergien zu entwickeln, um gemeinsam zu profitieren. Wenn du heraus...2025-04-231h 00Die Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastEmpathie | Warum wir Nachsicht brauchenAller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Haghiri, unser Experte aus früheren Staffeln, in dieser Folge als Gasthost zu Besuch! Dabei geht es um große Fragen: Braucht die Welt angesichts der vielen Krisen und aktuell oft aufgeheizten Stimmung mehr Bereitschaft, sich in andere einzufühlen? Was hat Empathie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun? Wieso fängt N...2025-03-0637 minCoach-to-goCoach-to-go#221 "Schwierig" ist das neue Nein – Wie wir Veränderungen elegant ausbremsenSend us a textDu kennst das sicher: Eine neue Idee wird vorgestellt, und anstatt Begeisterung herrscht betretenes Schweigen. Nach kurzem Räuspern fällt dann der Satz: „Das ist schwierig.“ Und schon ist die Diskussion beendet. Oder du wirst um Rat gefragt und das ist sie wieder, die Aussage: „Das ist aber schwierig.“ Was wie eine harmlose Bemerkung klingt, ist in Wahrheit das Chamäleon unter den Widerständen. In dieser Folge schauen wir uns an, warum "schwierig" oft einfach nur ein schickes „Nein“ im Tarnanzug ist. Warum sind wir so gut darin, uns vor Veränderungen...2024-11-2716 minLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilUrlaubszeit ist Lesezeit: 5 Bücher und ein Hörbuch für Strand, Balkon und Park 🏖️📚👙Habt ihr eure Koffer für den Sommerurlaub schon gepackt? Wenn euch noch die richtige Lektüre für den Strand oder ein spannendes Hörbuch für die Autofahrt fehlt, dann haben Karla und Günter in dieser Folge genau die richtigen Tipps für euch! In „Sommerhaus am See“ von David James Poissant verbringen die Starlings einen letzten gemeinsamen Urlaub. Als ein kleiner Junge ertrinkt, wird das fragile Familiengefüge erschüttert.Liv lebt am Polarkreis. Als immer mehr junge Männer im Meer ertrinken, versucht sie das Rätsel zu lösen. Bei „In hellen So...2024-07-3032 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinNachsicht und Empathie im SportGespräch mit Psychotherapeut und Autor Sina Haghiri / Ehrenamtliche im Sport - ohne sie geht gar nichts / Fitnesstracker und Smartwatches im Test - was die Geräte können / Wandertage mit dem BR - Fit durch die Fränkische Schweiz // Bernd-Uwe Gutknecht, Stefan Straßer2024-05-1929 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastEmpathie | Warum wir Nachsicht brauchenSina Haghiri, unser Experte aus früheren Staffeln, ist in dieser Folge als Gasthost zu Besuch! Dabei geht es um große Fragen: Braucht die Welt angesichts der vielen Krisen und aktuell oft aufgeheizten Stimmung mehr Bereitschaft, sich in andere einzufühlen? Was hat Empathie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun und wieso fängt Nachsicht schon in der Büroküche an? Fiebi und Sina sprechen darüber, warum es uns in der Regel einfacher fällt, die Gründe für unsere eigenen Fehltritte zu verstehen, als die Gründe, warum andere Menschen Fehler machen und warum das Gefühl...2024-05-1637 minFangen wir an! Ideen für ein besseres MorgenFangen wir an! Ideen für ein besseres MorgenWie Nachsicht die Welt zum Besseren verändert – mit Sina HaghiriNachsicht und Empathie sind die Schlüssel zu einer entspannteren Welt. Doch beides kann ganz schön schwerfallen, wenn die Stimmung in der Gesellschaft roh und unfreundlich erscheint. Wie wir trotzdem eine empathische Haltung einnehmen können, erklärt der Psychotherapeut Sina Haghiri in seinem Buch „Mit Nachsicht“ - und in dieser Folge! Im Gespräch mit Kristina erzählt er, dass er bei vielen Patienten das gleiche Muster beobachtet: Ihre Sicht ist von Skepsis und Misstrauen geprägt. Dabei ist die Welt besser als gedacht, und die Menschen besser als ihr Ruf. Sina Haghiri gibt euch in dies...2024-04-1146 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWenn die Eifersucht zuschlägt - Wo warst Du?Eifersucht gehört zur Liebe einfach dazu, sie ist das Salz in der Suppe. Eifersucht ist aber auch aber ein sehr unangenehmes Gefühl, das kräftig am Selbstwert nagt. So wird Eifersucht auch als die 'hässliche Schwester der Liebe‘ bezeichnet. Sie kann langfristig Beziehungen und Freundschaften zerstören. Damit das nicht passiert, lohnt sich ein Blick auf die tieferen Ursachen der Eifersucht. Autorin: Karin LamsfußCredits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Frank HalbachEs sprachen: Xenia Tiling, Stefan MerkiTechnik: Christiane Gerheuser-KampRedakton: Bernhard Kastner Podcast-T...2023-12-3022 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastNews zur Sommerpause: So geht’s mit „Die Lösung“ weiterNach unserem Staffelfinale melden wir uns diese Woche vor der Sommerpause nochmal mit News bei euch. Die gute Nachricht: "Die Lösung" wird weitergehen, allerdings nach einem etwas längeren Break. Der Grund dafür ist die traurige Nachricht: Sina wird den Podcast als Experte und Co-Host verlassen. Nach einem Jahr und fast 30 gemeinsamen Folgen möchte sich Sina neuen Projekten und wieder verstärkt seinen Patient:innen widmen. Ein Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Das Lösungs-Team ist dankbar für die gemeinsame Zeit, die vielen Gespräche über unsere Themen und unsere Gäste und den Wi...2023-06-2206 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastPeople Pleasing (Live mit Fridl Achten) | Warum wir es immer allen recht machen wollenZu allem Ja und Amen sagen, niemanden enttäuschen und nirgendwo anecken. Wer sich hier erkannt hat, gehört sehr wahrscheinlich zu einer ganz besonderen Spezies: den People Pleasern. Sie wirken für ihr Umfeld oft sehr umgänglich und freundlich - klar: keine Konflikte, keine Reibung. Doch die People Pleaser halsen sich damit oft zu viel Arbeit, Stress oder soziale Verpflichtungen auf. So geht es auch Fridl Achten, Host der "PULS Musikanalyse" auf YouTube und TikTok und des Podcast "Levels & Soundtracks" in der ARD Audiothek. Er war beim Live-Auftritt von "Die Lösung" auf dem "PULS Open Air" bei F...2023-06-1536 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastJunge Trauer | Wenn man früh einen geliebten Menschen verliertAn einem Punkt im Leben ist jede:r von uns zum ersten Mal mit Trauer konfrontiert. Meist ist es der Tod der Großeltern, dann später der Eltern oder anderer älterer Familienmitglieder, durch den wir uns mit dem Verlust geliebter Menschen auseinandersetzen müssen. Der Tod kann aber auch in einer weniger erwarteten Reihenfolge daherkommen. Das musste auch Jenni erleben. Sie war Anfang 30, als ihr Freund plötzlich starb. Ein Einschnitt, der ihr den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Nicht nur, weil sie einen geliebten Menschen verloren hat. Sondern auch, weil mit ihm ein ganzer Lebensplan, die gem...2023-06-0839 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSelbstzweifel (mit Fatoni) | Wie wir unseren Umgang mit Erfolg und Misserfolg verändern könnenWir müssen nur etwas erreichen, im besten Fall erfolgreich werden und dann werden sich die Zweifel in uns, das Gefühl von Bedeutungslosigkeit oder nagende Selbstwert-Probleme in Luft auflösen? Von wegen. Bei Rapper Fatoni stellten sich sogar erst MIT dem Erfolg große Selbstzweifel ein sowie die Angst, mögliche Kritiker:innen nicht mehr überzeugen zu können. Sina zeigt uns anhand der Attributionstheorie, wie wir unsere Erfolge und auch Misserfolge unter einer analytischeren Brille betrachten und zuordnen können, um unseren Selbstwert zu stärken und vor blockierenden Selbstzweifeln zu schützen. Sina und Fiebi sprechen außerdem ü...2023-06-0135 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: AbwehrmechanismenVerdrängung ist nie eine Lösung - oder vielleicht doch? Schließlich können wir uns nicht ununterbrochen mit unseren schlechten Gefühlen und belastenden Gedanken auseinandersetzen. Wenn wir z.B. Ärger im Job haben, sucht sich unser Kopf Strategien, um damit umzugehen und deutet die Situation so um, dass sie erträglich wird: "Die Chefin hat ja eh keine Ahnung!". Von diesen Abwehrmechanismen gibt es viele verschiedene und sie dienen als eine Art Schutz für unsere Psyche. Deshalb sind sie nicht immer schlecht und haben nicht unbedingt etwas mit Verdrängung zu tun. In dieser Folge von "Die...2023-05-2528 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastFrust im Job | Wie wir mit unseren Kolleg:innen besser klarkommen könnenMan verbringt mit ihnen manchmal mehr Zeit als mit der eigenen Familie: Unsere Arbeitskolleg:innen können wir uns meist nicht aussuchen - müssen aber irgendwie mit ihnen klarkommen. Was aber, wenn das nicht klappt? Was, wenn man sich von ihnen nicht ernstgenommen fühlt? Oder das Gefühl hat, andauernd die Fehler anderer ausbaden zu müssen? Genau das ist Jolyne und Noel passiert. Die beiden arbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen und kennen sich nicht. Trotzdem eint sie die Erfahrung, dass wegen dieses einen Kollegen jeder Arbeitstag zur Zerreißprobe für die Nerven wird. In dieser Folge v...2023-05-1836 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastTrailerWas ist da manchmal los in unserem Kopf? Psychotherapeut Sina Haghiri und Moderatorin Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie anhand echter Fälle über die großen und kleinen psychischen Probleme des Alltags: Was macht es mit uns, wenn wir uns ständig vergleichen? Wie befreit man sich aus einer toxischen Beziehung? Was sind Risikofaktoren für eine Essstörung? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die...2023-05-1101 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: AchtsamkeitAchtsamkeit ist eines dieser Buzzwords, das wir von cheesy Instagram-Posts mit pseudo-motivierenden Sprüchen auf Bildern von Sonnenuntergängen kennen. Doch dahinter steckt mehr als ein billiger Social-Media-Trend. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, Dinge, die uns belasten, wertungsfrei wahr- und anzunehmen. Lange Zeit wurde das Konzept in der psychologischen Fachwelt als unseriös abgetan. Erst als Studien belegen, dass Achtsamkeitstrainings wie etwa die "Mindfulness Based Stress Reduction", kurz MBSR, bei psychischen Erkrankungen helfen können, werden sie immer mehr in der Therapie eingesetzt. In dieser Folge von "Die Lösung" erzählt Sina wieder "aus der Praxis" und geht zusamme...2023-05-1132 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastIntrovertiert sein (mit Saskia Fröhlich) | Wie man in einer extrovertierten Welt zurechtkommtIntrovertierte Menschen sind schüchtern, meiden die Öffentlichkeit und halten sich immer zurück - so das Klischee. Aber stimmt das wirklich? Saskia Fröhlich beweist, dass man als introvertierte Person sogar erfolgreich im Rampenlicht stehen kann. Sie ist als Comedian auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs, tritt vor hunderten Menschen auf und präsentiert sich als Content Creator auf Social Media einem riesigen Publikum. Und das alles, obwohl sie von sich sagt: Soziale Interaktionen laugen mich aus. Dass das kein Widerspruch sein muss, darüber sprechen Fiebi und Sina in dieser Folge von "Die Lösung". Denn auch wen...2023-05-0436 minwe be like mit Maria Ziffywe be like mit Maria ZiffyMotiviert dich Neid, Lia? Neidfaktor Pferd - davon kann Turnierreiterin und Content Creatorin Lia von "Mein Pferdesommer" ein Lied singen. Wie sie damit umgeht und ob sie selbst auch neidisch ist, erzählt sie Maria in dieser Folge von we be like. Und warum Neid nicht immer schlecht ist und sogar in etwas Positives umgewandelt werden kann, erfährt Maria von Psychotherapeut Sina Haghiri.  Seid ihr auch manchmal neidisch? Stimmt ab oder schreibt Maria einen Kommentar! Falls ihr Unterstützung braucht, findet ihr hier eine Anlaufstelle: https://www.nummergegenkummer.de Wie Maria den Stall bei Mein Pferdesommer ausmistet, seht ihr hier: https://www.ardmediathek.de/v...2023-05-0325 minBergfreundinnenBergfreundinnen9 Tipps zum Dranbleiben - ohne Leistungsdruck | Besser werden | WissenBesser werden... auf irgendeine Art wollen wir das doch alle. Aber wie bleibt man dran? Und das nicht nur ein, zwei Wochen, sondern auch über längere Phasen? Wie hält man lange durch auf dem Weg zur besseren Bergsportlerin. Oder groß gedacht: auf dem Weg zum besseren Mensch? Kaddi, die sich mit dem Dranbleiben manchmal schwer tut, hat mit vier Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen in dieser Folge 9 Tipps zusammengetragen. Großes Dankeschön an Laura-Sophie Usinger, Lene Vosberg und Angeli Gawlik und Juliane Mackenbrock von der Sporthochschule Köln für eure Zeit und euer Expertinnen-Wissen. Den Podc...2023-04-2731 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastZu spät kommen | Wie wir unsere Unpünktlichkeit in den Griff bekommenWer oft zu spät kommt, gilt als unzuverlässig oder sogar unhöflich. Und klar: Wer andere warten lässt, geht nachlässig mit ihrer Zeit um. Oft hat chronische Unpünktlichkeit aber nicht unbedingt etwas mit schlechten Manieren oder einem chaotischen Lebensstil zu tun. Diese Folge von "Die Lösung" ist ein Vermittlungsversuch zwischen den Zu-spät-Kommenden und denen, die immer auf andere warten müssen. Fiebi erzählt von ihrer eigenen Unpünktlichkeit und von ihren Strategien, um Freund:innen und Arbeitskolleg:innen weniger warten zu lassen. Sie und Sina erklären außerdem, welche psychischen Mechanismen d...2023-04-2734 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastParentifizierung | Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschenWenn Kinder plötzlich emotional mehr für ihre Eltern da sein müssen als umgekehrt, kann das viele Gründe haben: Krankheit, Trennung, psychische Probleme, etc. Parentifizierung heißt die Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern, durch die sie versuchen, das aus dem Lot geratene Familiengefüge zu stabilisieren. Eine funktionierende Familie ist für Kinder schließlich überlebenswichtig. Was als kindlicher Schutzmechanismus in der frühen Phase des Lebens angewendet wird, kann im Erwachsenenalter zu einigen Problemen führen, z.B. in der Selbstwahrnehmung oder im Liebesleben. Für diese Folge von "Die Lösung" hat sich Fiebi einen Gast-Ex...2023-04-2045 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSchlaflos (mit Tristan Brusch) | Wenn Wach-sein zum Wahn führtIrgendwann denkt Tristan, er wird von Aliens verfolgt und sieht teuflische Fratzen in der Wand - bis er schließlich in der Notaufnahme landet. Was sich anhört wie ein schwerer psychotischer Schub, hatte bei Tristan einen ganz anderen Grund: Er hat über Wochen und Monate kaum geschlafen. Tristan ist Musiker und schreibt in einer Phase seines Lebens wie ein Besessener nächtelang Songs und Texte. Was anfänglich wie ein Drogenrausch seine Kreativität fördern soll, entgleitet ihm bald, bis zu dem Punkt, an dem er die Augen nur noch mit Alkohol für ein paar unruhige Stunden...2023-04-1328 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Die Expositionstherapie"Was dich nicht umbringt, macht dich stark!" - Was wie ein billiger Spruch auf einem Kalenderblatt wirkt, hat tatsächlich einen wahren Kern. Zumindest was die Überwindung von Ängsten angeht. Die sogenannte Expositionstherapie ist nämlich ein wirksames Mittel, um etwa die Furcht vor Höhe, Menschenmengen oder sozialer Interaktion zu bekämpfen. Das Grundprinzip ist, die Betroffenen gezielt mit ihrer Angst zu konfrontieren, bis der Kopf irgendwann merkt: Moment, hier ist ja gar nichts bedrohlich! In dieser "Aus der Praxis"-Folge von "Die Lösung" erklären Sina und Fiebi, wie die Exposition in der Therapie eingesetzt wird und wann...2023-04-0625 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAgoraphobie | Die Angst vor Kontrollverlust und wie man sie bekämpft"Diese Fahrt überlebe ich nicht!" - Mit diesem Gefühl der Panik stieg Marie lange Zeit in die Straßenbahn ein. Bis zu dem Punkt, an dem sie ihre Wohnung nicht mehr verlassen konnte. Agoraphobie heißt die Angst vor öffentlichen Plätzen und Menschenmengen, die für Betroffene massive Einschnitte im Alltag zur Folge hat. Dahinter liegt die Angst, in den Situationen die Kontrolle zu verlieren. Die Ursachen für die Angststörung sind vielfältig. Marie musste erst herausfinden: Nicht die Angst vor der Straßenbahn war ihr Problem, sondern ihre Lebensumstände, die sie eingeengt haben. In dieser Fo...2023-03-3028 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastIm Frühling sind wir mit neuen Folgen zurück!Psychotherapeut Sina Haghiri und Moderatorin Verena Fiebiger sprechen mit Empathie und Sachverstand, anhand echter Fälle, über die großen und kleinen psychischen Probleme des Alltags.2023-02-0802 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBurnout | Warum die toxische Hustle Culture uns krank machtArbeiten, bis gar nichts mehr geht. Wer ein Burnout erleidet, hat bis zum Zusammenbruch oft schon viele Warnsingale ignoriert: Schlafstörungen, Tinnitus, Bauch- und Rückenschmerzen, um nur ein paar zu nennen. Viele Betroffene kommen irgendwann an einen Punkt, an dem der Körper komplett dichtmacht. So war es auch bei Edgar. In der "Rushhour des Lebens" versucht er in allen Bereichen das Maximum aus sich rauszuholen, sei es im Job, in seiner jungen Familie oder in der Freizeit. Bis zu dem Tag, an dem er auf dem Weg zum nächsten sozialen Event plötzlich keinen Schritt mehr weite...2022-12-2244 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Selbstbewusst kommunizieren (mit dem Kiesler-Kreis)Immer wieder führen wir Gespräche, die nicht so ablaufen, wie wir es uns eigentlich wünschen: Wir sagen der Chefin einen Termin zu, obwohl wir eigentlich frei haben, im Supermarkt schnauzt uns jemand an, den wir gebeten haben, kurz zur Seite zu gehen oder ein Freund reagiert beleidigt auf eigentlich gutgemeinte Kritik. Die gute Nachricht: Wir können den Verlauf dieser Gespräche aktiv steuern, wenn wir auf ein paar einfache Regeln achten. Der Kiesler-Kreis ist ein Kommunikationsmodell, das beschreibt, wie unser Gegenüber reagiert, wenn wir dominant oder unterwürfig und freundlich oder feindlich auftreten. Davon hängt a...2022-12-1526 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSoziale Phobie (mit Malte Zierden) | Wenn die Angst vor Bewertung das Leben bestimmtAuf Insta und TikTok spricht Malte Zierden täglich zu Hundertausenden von Follower:innen. Doch wenn er im Treppenhaus seine Nachbarn hört, verlässt er die Wohnung nicht. Seine sozialen Ängste gehen so weit, dass er phasenweise kaum noch rausgeht. Supermärke meidet er und lässt sich Lebensmittel lieber liefern. "Was denken die Menschen in der Kassenschlange über mich? Was, wenn ich beim Bezahlen meinen PIN vergesse und alle aufhalte?" Dass gerade ein Social-Media-Star wie Malte sich in solchen Gedankenspiralen verliert, scheint erst mal paradox. Doch an Maltes Geschichte sieht man: Der Kontext, in dem Betroffene Unbehagen, Angst u...2022-12-0842 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastChronisch krank | Wenn Gesundheit nicht selbstverständlich istKrank sein heißt für die meisten von uns: etwas Ruhe, vielleicht ein paar Medikamente und nach wenigen Tagen geht die Krankheit wieder weg. Doch was, wenn sie nicht einfach so verschwindet? So geht es David, Ende 20, Typ sportlicher Surfer. Was man ihm nicht ansieht: Seit seiner Jugend leidet David unter der Nervenkrankheit Multiple Sklerose, kurz MS. Eines seiner Hauptsymptome sind epileptische Anfälle, die immer und überall auftreten können. Ein sorgenfreies Leben, wie es andere in seinem Alter führen, ist für David nicht möglich. So wie für viele andere Menschen, die etwa an Morbus...2022-12-0133 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBindungsangst | Warum es uns schwerfällt, Beziehungen einzugehenWenn's nicht so recht klappt in der Liebe, sind wir uns schnell sicher: Die oder der Andere ist beziehungsunfähig und hat Bindungsangst. An uns selbst kann es ja schließlich nicht liegen. Aber sind wir mit diesem Urteil vielleicht zu voreilig? Und was genau versteht man unter Bindungsangst eigentlich? Bei Clara zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Sie lernt jemanden kennen, findet ihn toll, doch bevor es zum näheren Kennenlernen kommt, ist da dieses eine komische Foto auf dem Dating-Profil, der eine falsche Satz, den die Person gesagt hat oder das eine strange Hobby - und schon ist Cla...2022-11-2429 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Psychische Warnsignale erkennenDie Therapie ist zu Ende - und dann? Was, wenn der negative Gedankenstrudel zurückkehrt? Auch wenn es dem Großteil der Patient:innen nach einer Psychotherapie besser geht, bleibt bei vielen die Angst vor einem Rückfall. Doch dem kann man vorbeugen. Sina zeigt in dieser Folge von "Die Lösung", welche einfachen Schritte er seinen Patient:innen am Ende einer Therapie an die Hand gibt, mit denen sie frühzeitig erkennen können, ob es mit ihrem psychischen Wohlbefinden wieder bergab geht. Dieser "Psycho-TÜV" kann jede:r von uns selbst bei sich anwenden und so eine Bestand...2022-11-1718 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastMobbing (mit Schmyt) | Was uns zu Opfern und Tätern machtJede:e von uns hatte eines in der Klasse oder war es vielleicht sogar selbst: Das Opfer, das ausgegrenzt, verarscht und vielleicht sogar geschlagen wurde. So ging es auch Schmyt. Heute ist er ein erfolgreicher Musiker und spielt ausverkaufte Konzerte. Doch in seiner Schulzeit war er es, der immer einstecken musste. Ein vermeintlicher Sonderling, der vielleicht sogar selbst daran schuld war, dass ihn seine Klassenkamerad:innen gemobbt haben? In dieser Folge von "Die Lösung" geht es darum, dass das genau die falsche Perspektive auf das Gruppenphänomen Mobbing und seine Opfer ist. Fiebi hat sich dafür einen Gas...2022-11-1045 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastNein sagen | Wie wir es schaffen, Grenzen zu setzenDer Kopf denkt "nein", aber der Mund sagt "ja". Warum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen? Das nächste Arbeitsprojekt, für das man eigentlich keine Kapazitäten mehr hat, der Umzug der Cousine dritten Grades oder der Kumpel, der ständig seinen Liebeskummer ablädt, obwohl man gerade selbst Herzschmerz hat - es gibt viele Situationen, in denen wir uns eigentlich überfordert fühlen, aber am Ende trotzdem zusagen. So geht es auch Daniela. Für ihre Freunde ist ihre Wohnung lange Zeit das zweite Wohnzimmer. Sie gehen ein und aus, räumen den Kühlschrank l...2022-11-0340 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastVergleichen | Wie wir aufhören, andere zu unserem Maßstab zu machenAlle haben's drauf, nur man selbst nicht. Vergleicht man sich mit anderen, schneidet man meistens schlecht ab - denkt man zumindest. Doch egal, ob der kritische Blick auf sich selbst berechtigt ist oder nicht: Was bleibt, ist das Gefühl, nicht genug zu sein oder zu leisten. So geht es auch Katharina. Sie ist viele Jahre im Verein geschwommen und wollte auch an Wettkämpfen teilnehmen. Doch schon beim ersten Mal hat sie das Messen mit anderen zu sehr belastet. Dabei ging es nicht nur um den Leistungsdruck, mit den anderen Sportler:innen nicht mithalten zu können. Auch wen...2022-10-2734 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastQ&A | Eure Fragen, unsere AntwortenStaffelfinale bei "Die Lösung"! Und darin geht es um all die Dinge, die ihr schon immer von Fiebi und Sina wissen wollten. Ihr habt uns in den letzten Monaten viel Fragen geschickt (vielen Dank!) und die werden in dieser Q&A-Folge beantwortet. Warum ist Sina Psychotherapeut geworden? Fällt es Fiebi schwer, im Podcast über persönliche Dinge zu sprechen? Und warum ist der Begriff Selbstliebe gar nicht so gut, wie er klingt? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Damit verabschieden sich Fiebi und Sina in eine Pause und sind im Herbst mit neuen Ausg...2022-08-2543 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastADHS bei Erwachsenen | Warum es oft Jahre bis zur Diagnose dauertADHS betrifft nur Kinder und Jugendliche? Das stimmt nicht! Auch im Erwachsenenalter leiden viele ADHS-Betroffene unter den Symptomen wie schlechter Konzentrationsfähigkeit, innerer Unruhe oder impulsivem Verhalten. Die Folgen können das Leben heftig beeinflussen. ADHS-Patient:innen haben oft Probleme im Job, haben häufiger Konflikte in der Partnerschaft und die Gefahr einer Depression ist bei ihnen erhöht. Fiebi und Sina sprechen in dieser Folge von "Die Lösung" über Markus' Geschichte. Nach Jahren mit Problemen in der Schule wird bei ihm im Jugendalter ADHS diagnostiziert. Nachdem er es mit viel Mühe zum Schulabschluss, durch eine Ausbildung und sch...2022-08-1847 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Nebenwirkungen der PsychotherapieKlar ist: Psychotherapien sind effektiv und helfen in den allermeisten Fällen. Trotzdem können sie auch Effekte haben, die erst mal nicht gewollt sind. Sina und Fiebi sprechen in dieser Folge von "Die Lösung" über Nebenwirkungen der Psychotherapie und erklären, welche negativen Auswirkungen sie z.B. auf Beziehungen hab kann. Denn natürlich können Partnerschaften leiden, wenn eine:r der Partner:innen alte Muster überwindet und dadurch das Verhalten verändert. Genauso kann die Aufarbeitung psychischer Probleme dazu führt, dass es der betroffenen Person erst mal schlechter geht. Doch wenn man sich bewusst ist, dass solch...2022-08-1134 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSommerpause! Neue Folge am 11.08.In dieser Woche legt "Die Lösung" eine kleine Sommerpause ein. Wir sind kommende Woche, am 11.08., wieder mit einer neuen Folge am Start. In der beschäftigen sich Sina und Fiebi mit Nebenwirkungen, die durch Psychotherapie ausgelöst werden können. Bis dahin empfehlen wir euch den LGBTIQ*-Podcast von PULS "Willkommen im Club". Darin sprechen die Hosts Kathi und Julian unter anderem mit dem Musiker Mavi Phoenix, dem bei Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen wurde und der sich vor zwei Jahren als trans* geoutet hat. Was sich durch die Hormontherapie in seinem Leben geändert hat und welchen Einfl...2022-08-0401 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastToxische Beziehung | Was wir tun können, wenn unsere Partnerschaft uns schadetDer Begriff "toxische Beziehung" geistert seit Jahren durch unsere Social Media Feeds und unzählige Beziehungsratgeber. Doch was genau steckt dahinter? Und wie merkt man, wenn einem die eigene Beziehung mehr schadet als guttut? In dieser Folge von "Die Lösung" sprechen Fiebi und Sina über Emmas Geschichte. Sie hat sich in John verliebt, als sie gerade in einer schwierigen Phase und verletzlich war. Doch der Halt, den sie anfänglich in der Beziehung findet, schlägt bald um: John isoliert sie von ihrer Familie und Freunden, er versucht sie zu kontrollieren, es kommt immer häufiger zu heftigen Streit...2022-07-2845 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Progressive Muskelentspannung (PMR)Entspannungsübungen können beim Stressabbau im Alltag helfen. Aber sie werden auch in der Therapie eingesetzt, etwa bei der Behandlung von Depressionen und Schlafstörungen. In dieser Folge "Aus der Praxis" erklärt Sina, wie er die Progressive Muskelentspannung (oder Progressive Muskelrelaxation, kurz PMR) bei seinen Patient:innen therapeutisch einsetzt. Diese Übung kann aber jede:r von uns anwenden, um z.B. vor Stresssituationen in der Uni oder im Job runterzukommen und sie gelassener anzugehen. Das Grundprinzip der PMR ist simpel: Man spannt nacheinander verschiedene Muskelgruppen im Körper an und löst sie wieder. Warum dahinter aber noch vi...2022-07-2118 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSelbstbild (mit CONNY) | Was uns beeinflusst und wie wir uns davon emanzipierenWir alle haben ein Bild von uns im Kopf, das ein Puzzle aus Erwartungen, Anforderungen und Wünschen an und von uns ist. Aber entspricht dieses Bild von uns eigentlich dem, wie wir wirklich sind? Diese Frage hat sich auch der Rapper CONNY gestellt, als er noch kein Musiker sondern Software-Entwickler war. Er hat sich von seinem damaligen Selbstbild verabschiedet, den Job gekündigt und ist jetzt Vollzeitrapper. Fiebi und Sina sprechen darüber, wie wir das Bild, das wir von uns selbst haben aktiv selbst bestimmen und uns von den Aspekten lösen können, die uns am bishe...2022-07-1435 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSchlafen | Wie wir nachts besser zur Ruhe kommenStundenlanges hin und her Wälzen und am nächsten Tag das Gefühl, kein Auge zugetan zu haben - Wer schlecht schläft, leidet oft sehr darunter. Verminderte Konzentration, erhöhte Reizbarkeit oder sogar Herzerkrankungen und eine höhere Anfälligkeit für Depressionen können die Folge sein. Was zu wenig Schlaf mit einem macht, musste auch Saskia erfahren. Schon als Kind hatte sie Probleme einzuschlafen. Und auch als Erwachsene geht sie immer noch jeden Abend mit einem mulmigen Gefühl ins Bett: Was, wenn ich wieder nicht einschlafen kann? Fiebi und Sina sprechen in dieser Folge von "Die L...2022-07-0741 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAus der Praxis: Die ÜberlebensregelVerhaltensmuster und Glaubenssätze zu durchbrechen - kaum etwas ist so schwierig. Ein wichtiger erster Schritt ist, sich bewusst zu machen, nach welchen eingefahrenen Prinzipien man handelt. Wie das gelingen kann, zeigt Sina mit einer therapeutischen Methode: der Überlebensregel. In unseren Folgen "Aus der Praxis" gibt Sina regelmäßig Einblicke in Techniken und Herangehensweisen, die er als Psychotherapeut mit seinen Patient:innen anwendet. Bei der Überlebensregel geht es darum zu erkennen, welche Strategie man seit frühster Kindheit eingeübt hat, um vom eigenen Umfeld akzeptiert und angenommen zu werden. Dieser Mechanismus war zu früheren Zeit tatsächlich überlebensw...2022-06-3020 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastEssstörungen (mit MIA MORGAN) | Wie wir unseren Körper besser akzeptieren könnenHeute ist Mia Morgan eine erfolgreiche und selbstbewusste Musikerin. Wenn man sie auf der Bühne oder in ihren Videos sieht, vermutet man nicht, dass es eine Zeit gab, in der sie mit ihrem Körper auf Kriegsfuß stand. Ihre Jugend war geprägt von Essstörungen, sie litt an Magersucht und an einer Binge-Eating-Störung. Ihr Körpergewicht stand für sie ständig im Fokus. In dieser Folge von "Die Lösung" erzählt Mia ihre Geschichte und schildert, wie sich ihre Essstörung entwickelt hat und wie sie es schließlich geschafft hat, damit umzugehen. Fiebi und Sina spre...2022-06-2339 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastDoomscrolling | Wie wir aufhören, in schlechten Nachrichten zu versinkenDie Lösung ist wieder da! Mit neuen Folgen und mit neuem Psychologen! Ab jetzt spricht Fiebi wöchentlich mit Psychotherapeut Sina Haghiri über die großen und kleinen Irrungen und Wirrungen in unseren Köpfen. In ihrer ersten gemeinsamen Folge geht es um den exzessiven Konsum von schlechten Nachrichten: das Doomscrolling. Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Klimawandel - bad news gibt es zurzeit hinter fast jedem Swipe auf Twitter und überall in unseren Nachrichten-Feeds. Nora kann sich davon kaum lösen. Die Journalistin muss schon von Berufs wegen immer up to date sein. Doch auch nach Feierabend kann sie das Handy nur sch...2022-06-1637 min