podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SinnerSchrader
Shows
Marketing Pioneers
Wie der chinesische E-Commerce funktioniert und was wir daraus lernen können | Mit Mattes Schrader
Spätestens seit dieser Woche ist klar: China ist in der Lage innerhalb kürzester Zeit Technologien massiv zu disruptieren: aktuellstes Beispiel ist der KI-Chatbot DeepSeek. Auch bei Online Plattformen gab es in den letzten Jahren extrem schnell wachsende Player. Und genau das analysiere ich heute mit meinem Gast Matthias "Mattes" Schrader, Gründer von SinnerSchrader, Ex-Deutschland CEO von Accenture Song und jetziger Gründer & CEO von OH-SO Digital. Mattes war übrigens vor kurzem zusammen mit Ed Sander (艾德) in China und hat echtes Insider Wissen dabei. Wir beleuchten 👉 das Wachstum & das Geschäftsmodell von Temu, She...
2025-01-30
1h 02
DMEXCO Podcast
#WhatsNextAgencies? The Agency Makeover mit Kristina Bonitz, Managing Founder von Serotonin
DMEXCO Podcast goes #WhatsNextAgencies?: Ab jetzt hörst du hier alle zwei Wochen, abwechselnd zum bekannten DMEXCO Podcast, eine neue Folge #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz. Auf der DMEXCO 2024 hat Kim 15 Episoden mit spannenden Persönlichkeiten aus der Agenturszene aufgezeichnet, die wir hier für euch co-hosten. Viel Spaß mit Kim auf der DMEXCO:„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, üb...
2024-10-22
33 min
What's Next, Agencies?
#123 mit Kristina Bonitz, Managing Founder von Serotonin
„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, über das dringend notwendige „Agency Makeover“. Sie erklärt, warum viele Agenturen mit ihrer eigenen Strategie auf der Stelle treten - und wie sie den Mut finden, sich endlich wieder zu fokussieren. Kristina erzählt von ihrem eigenen Weg, der sie von SinnerSchrader über Accenture Song zur Strategieberatung Diffferent führte, bevor sie sich entschloss, Serotonin zu gründen. Dabei erkannt...
2024-10-22
32 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#324 Jürgen Alker | Unternehmer, Head of NFT Studio @highsnobiety, Speaker
“Was bin ich, was macht mich als Mensch aus und was sind die Dinge, die mir wichtig sind?” Unser heutiger Gast hatte in seinem Leben schon mehrfach ein gutes Timing. Nach seinem Studium an der WAK Köln war er Marketingleiter bei “Eastpack”. Er war danach bei der Hamburger Werbeagentur “Jung von Matt” und hat damals in einem sehr coolen Team, die wiederbelebte Marke Mini kommunikativ in die Köpfe der Menschen zurück geholt. Mit “ALKR” hatte er auch mal eine eigene Smoothie Marke, als die meisten Menschen in Deutschland noch nicht einmal wussten, was das ist. Er war danach Brand Direct...
2022-06-20
1h 01
Kreativstarter*innen - Dein Einstieg in die Hamburger Kreativwirtschaft
Kolle Rebbe über guten Content, der bleibt
In der heutigen Episode der Kreativstarterinnen geht's in die Speicherstadt. Wir schauen uns Jobs in der Werbeagentur Kolle Rebbe an. Genauer gesagt Jobs, bei denen Content produziert wird. Dafür treffen wir Elena Bartrina y Manns. Sie ist Leiterin bei KORELATION, einer Abteilung für Creative Brand Publishing. Das klingt erst einmal abstrakt, ist am Ende aber wie der moderne Newsroom von Morgen. Hier arbeiten Content-Strateginnen, Marketing- und Social-Media-Expertinnen, Journalistinnen und Kreative mit Data-Analystinnen zusammen. Ziel dieser Abteilung ist es, Content für Marken zu schaffen, der nicht wie bei einer Kampagne über ein paar Wochen kursiert, sondern der Mark...
2022-04-05
36 min
AXSChat Podcast
AXSChat Podcast with Beatriz Gonzalez Mellidez, Principal Product Designer at SinnerSchrader.
Beatriz Gonzalez Mellidez is an inclusive user experience professional based in Germany, Certified Professional in Web Accessibility CPWA (IAAP's WAS+CPACC) and User Requirements Engineer (CPUX-UR). Her current role is Principal Product Designer at SinnerSchrader, an Accenture Interactive company. She has worked as a UX consultant across several countries and in five languages. Her passion is problem solving for all, no exceptions. As a member of the German UPA (UXPA) she is mostly active in its accessibility working group, which she leads, contributing to best practice publications and the fronta11y.org article series for GAAD in German. He...
2021-11-15
40 min
SAATKORN
#135 mit ROBERT NEUHANN von accenture
Recruiting unter herausfordernden Bedingungen Robert Neuhann ist Recruiting-Profi, klar. Aber seine Lernkurve ist seit seinem Start bei accenture vor etwas über einem Jahr immer noch extrem steil… Was natürlich klasse ist, für jemanden, der gern dazu lernt und Recruiting aus verschiedensten Facetten und Blickwinkeln machen möchte. Nach seinen spannenden Erfahrungen bei (damals noch) XING (höre hier die entsprechende SAATKORN Podcast Episode) verschlug es den Sympathikus zu accenture. Passte zeitlich eigentlich gar nicht, da Robert sich eigentlich noch länger um seine Kids kümmern wollte. War dann aber so spannend, dass er nicht NEIN sage...
2021-10-22
37 min
saatkorn Podcast
#135 mit ROBERT NEUHANN von ACCENTURE
Robert Neuhann ist Recruiting-Profi, klar. Aber seine Lernkurve ist seit seinem Start bei accenture vor etwas über einem Jahr immer noch extrem steil… Was natürlich klasse ist, für jemanden, der gern dazu lernt und Recruiting aus verschiedensten Facetten und Blickwinkeln machen möchte. Nach seinen spannenden Erfahrungen bei (damals noch) XING (höre hier die entsprechende SAATKORN Podcast Episode) verschlug es den Sympathikus zu accenture. Passte zeitlich eigentlich gar nicht, da Robert sich eigentlich noch länger um seine Kids kümmern wollte. War dann aber so spannend, dass er nicht NEIN sagen konnte. Verständlich, ist der "Passionate...
2021-10-22
37 min
t3n Interview
Axel Averdung: „Wir können jetzt einen nachhaltigen Beitrag für die Welt von morgen leisten“
In der heutigen Ausgabe unterhält sich unser Chefredakteur Holger Schellkopf mit Axel Averdung von der Digitalagentur SinnerSchrader – Axel Averdung ist dort Managing Director Strategy. Ihr Thema diesmal ist Veränderung. Gewünschte, aber auch erzwungene Veränderung. Wie kann Veränderung genutzt werden, um einen besonnenen und nachhaltigen Neustart zu schaffen? Wie gelingt die Fokussierung auf das Wesentliche?
2021-08-20
53 min
Chronisch Digital
#21 DDA-Sonderedition: Digital Commerce, Innovation und Design
Worauf achtet die Jury des Deutschen Digital Awards bei Einreichungen, insbesondere in der Kategorie Digital Commerce? Welche Cases waren besonders beeindruckend und was hat sie so besonders gemacht? Unsere Juroren gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Außerdem gibt die gelernte Trendforscherin Kristina Bonitz einen Ausblick auf das Jahr 2022!Moderation: Peer Wörpel, Creative Agency Partner | Agency Team DACH, FacebookInterviewpartner: Kristina Bonitz, Managing Director, SinnerSchrader Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-08-04
23 min
Kvalitní Kafe
#4 Jana Veselá - inovativní leader
Jana Veselá je prvním hostem podcastu Kvalitní Kafe! Bavili jsme se o kariérním postupu Jany, o tom jak si vybírá lidi do týmu, na co si dát pozor při pohovoru nebo také o ženách v IT. Kontakt na Janu: https://www.linkedin.com/in/jana-vesel%C3%A1-prague/ SinnerSchrader - https://sinnerschrader.com/ Zdroje z epizody: Meme Metalisti a pes - https://i.pinimg.com/originals/db/ee/a0/dbeea01c9e0e54b0e74927b9f662d6ec.jpg Pair : h...
2021-07-28
59 min
NEXTCONF
WHAT’S NEXT S2 E6 – Kristina Bonitz : Human Ingenuity: How to solve complex...
In the seventh episode of season two of WHAT'S NEXT, Kristina Bonitz (Managing Director, SinnerSchrader) explored how to find and develop creativity and innovation in life, business and the pandemic age. Kristina is an innovation consultant, business designer and strategist working in the intersection of business, design, culture, technology and human realities. She strives to inspire organisations to imagine and design better futures for people, society, and the planet.
2021-05-26
46 min
Look Into Arbeit
#8 KI-Experte & Startup Gründer - Laurent Burdin
Neue Woche, neue Folge! Diese Woche zu Gast im „Look Into Arbeit“ – Podcast: Laurent Burdin. Laurent ist Founder & CEO des Startups Space and Lemon und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themengebieten Trend Scouting und künstliche Intelligenz. Er beschreibt uns, wie er sich nach einem Studium in der Betriebswirtschaftslehre und verschiedenen Jobs in Werbeagenturen, dem Themengebiet der künstlichen Intelligenz hingab. Zunächst war Laurent CEO bei SinnerSchrader, bis er sich vor fünf Jahren dazu entschloss, sich selbstständig zu machen und sein eigenes Startup zu gründen. Was ihn dazu bewegt hat, was Space and Lemon für...
2021-02-09
1h 10
IN A DAY - What leaders do in 24 hours
#54 mit Torsten Ahlers - Managing Director Otto Group Media GmbH
Torsten ist Experte für den Werbemarkt und war zuletzt mehrere Jahre als Geschäftsführer der Otto Group Media sowie als Bereichsleiter der OTTO Retail Media tätig. Torsten durchlief nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Hamburg verschiedene Karrierestationen bei Axel Springer, Gruner + Jahr und Tomorrow Focus. 2004 stieg Torsten bei AOL ein, wo er später Geschäftsführer von AOL Deutschland wurde. 2010 wurde er von „Werben & Verkaufen“ (W&V) zu einem der innovativsten Digital-Manager gewählt. Ab 2011 war Torsten Ahlers Geschäftsführer der Next Audience, einem Unternehmen der SinnerSchrader Gruppe, bevor er 2014 bei der Otto Group einstieg. 2016 gehörte er zu...
2021-01-01
15 min
Working Draft
Revision 457: Funktionale Programmierung mit Tobi Timm
Developer und Speaker Tobi Timm, Senior Product Engineer bei SinnerSchrader, Koorganisator bei Nodeschool MUX/AUX und React Munich, erzählte Stefan, Schepp und Vanessa über funktionale Programmierung und endliche Zustandsmaschinen in JavaScript. Schaunotizen [00:00:29] Funktionale Programmierung en Vogue Durch die immer höhere Popularität von progressiven Frontend-Frameworks wie React.js und Vue.js, die jeweils Ansätze der Funktionalen Programmierung (FP) aufweisen, erlaubt die FP an sich einen Aufschwung in der Web Entwicklung. Neben Elm, ein von Haskell inspiriertes Framework, gibt es für JavaScript-Entwickler und -Entwicklerinnen die Bibliothek Ramda.js. Für ESLint steht das Plugin es...
2020-12-29
1h 18
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 03 - David Gilbert „Digital Design braucht Struktur und Gespür“
Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Nach seinem Abschluss als Diplom-Medienwirt arbeitete David Gilbert für herausragende Design- und Digitalagenturen wie Elephant Seven, Mutabor, Hauser Lacour, Scholz & Volkmer, Syzygy und SinnerSchrader. Heute ist er im IT-Bereich eines großen deutschen Konzerns tätig, wo er die fachliche Führung für den Bereich Softwarekonzeption innehat. Er ist (Mit) Gründer des Bitkom Arbeitskreises Digital Design und seit 2018 Mitglied im International Requirements Engineering Board. David sagt: "Gutes digital Design antizipiert die Auswirkung seiner Ergebnisse."
2020-08-16
18 min
New World Same Humans
New World Same Humans #28 – Audio Edition
Welcome to the podcast version of New World Same Humans, a weekly newsletter on trends, technology, and society by David Mattin.If you’re listening to this and you haven’t yet subscribed, then join 10,000+ curious souls on a journey to build a better shared future 🚀🔮Under lockdown, life is atomised.You used to sit in the office, sipping a coffee, working on your laptop and chatting to a colleague – all at once. Now you sit at your kitchen table and work alone. Later, you Zoom a colleague for 30 minutes. You make your own coffee. B...
2020-08-02
14 min
New World Same Humans
New World Same Humans #28 – Audio Edition
Welcome to the podcast version of New World Same Humans, a weekly newsletter on trends, technology, and society by David Mattin.If you’re listening to this and you haven’t yet subscribed, then join 10,000+ curious souls on a journey to build a better shared future 🚀🔮Under lockdown, life is atomised. You used to sit in the office, sipping a coffee, working on your laptop and chatting to a colleague – all at once. Now you sit at your kitchen table and work alone. Later, you Zoom a colleague for 30 minutes. You make your own coffee. B...
2020-08-02
14 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Digitalberater Schrader: „Deutschland befindet sich seit 2001 im digitalen Lockdown“
Handelsblatt Disrupt vom 24.07.2020 Hat es in Deutschland durch Corona einen Digitalisierungsschub gegeben? Eine “Zwangsdigitalisierung”, wie einige meinen? Oder hat die Krise vor allem die digitalen Defizite offengelegt? Der Buchautor und Gründer der Digitalagentur SinnerSchrader, Matthias Schrader, hat da eine klare Meinung: Deutschlands digitale Rückständigkeit habe eine lange Geschichte: Schon seit 2001 befinde sich das Land in einem digitalen Lockdown. “Daran hat auch Corona nichts geändert“, sagt er im Podcast Handelsblatt Disrupt. Dennoch sieht er auch Chancen für erfolgreiche digitale Ideen aus Deutschland. Außerdem im Podcast: Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Handelsblatt...
2020-07-24
52 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 13: Was ist Value Stream Management?
Das Thema Value Stream Management hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit bekommen. Es scheint nach Agile und DevOps das neue heiße Thema zu sein. Warum das so ist und um was es dabei geht, diskutieren wir in der letzten Folge der zweiten Staffel von Still Day One mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-23
42 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 13: Was ist Value Stream Management?
Das Thema Value Stream Management hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit bekommen. Es scheint nach Agile und DevOps das neue heiße Thema zu sein. Warum das so ist und um was es dabei geht, diskutieren wir in der letzten Folge der zweiten Staffel von Still Day One mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-23
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 13: Was ist Value Stream Management?
Das Thema Value Stream Management hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit bekommen. Es scheint nach Agile und DevOps das neue heiße Thema zu sein. Warum das so ist und um was es dabei geht, diskutieren wir in der letzten Folge der zweiten Staffel von Still Day One mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-23
43 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 12: Wer ist König – der Kunde oder der Nutzer?
Agile Softwareentwicklung ist stark auf den Kunden fokussiert. Doch häufig ist der Kunde nicht der Nutzer. Wer ist nun König – der Kunde oder der Nutzer? Darüber sprechen wir mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-10
43 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 12: Wer ist König – der Kunde oder der Nutzer?
Agile Softwareentwicklung ist stark auf den Kunden fokussiert. Doch häufig ist der Kunde nicht der Nutzer. Wer ist nun König – der Kunde oder der Nutzer? Darüber sprechen wir mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-09
43 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 12: Wer ist König – der Kunde oder der Nutzer?
Agile Softwareentwicklung ist stark auf den Kunden fokussiert. Doch häufig ist der Kunde nicht der Nutzer. Wer ist nun König – der Kunde oder der Nutzer? Darüber sprechen wir mit Georg Blume-Schulz und Uli Schumacher.
2020-01-09
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 11: Was kann SAFe, und was nicht?
Wir werfen einen genaueren Blick auf SAFe, das Scaled Agile Framework. Was kann es, und was kann es nicht? Georg Blume-Schulz hat dazu ein paar Einsichten aus seiner Praxis. Hier kommt die neue Folge von Still Day One!
2019-12-12
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 11: Was kann SAFe, und was nicht?
Wir werfen einen genaueren Blick auf SAFe, das Scaled Agile Framework. Was kann es, und was kann es nicht? Georg Blume-Schulz hat dazu ein paar Einsichten aus seiner Praxis. Hier kommt die neue Folge von Still Day One!
2019-12-12
41 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 11: Was kann SAFe, und was nicht?
Wir werfen einen genaueren Blick auf SAFe, das Scaled Agile Framework. Was kann es, und was kann es nicht? Georg Blume-Schulz hat dazu ein paar Einsichten aus seiner Praxis. Film ab für die neue Folge von Still Day One!
2019-12-12
41 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 10: Was leisten agile Frameworks?
Was kann man eigentlich machen, wenn Projekte so groß werden, dass ein einziges Scrum-Team nicht mehr ausreicht? Um skalieren zu können, gibt es verschiedene Frameworks wie LeSS oder SAFe. Über deren Vorzüge und Nachteile sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der neuen Folge von Still Day One.
2019-12-03
38 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 10: Was leisten agile Frameworks?
Was kann man eigentlich machen, wenn Projekte so groß werden, dass ein einziges Scrum-Team nicht mehr ausreicht? Um skalieren zu können, gibt es verschiedene Frameworks wie LeSS oder SAFe. Über deren Vorzüge und Nachteile sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der neuen Folge von Still Day One.
2019-12-03
37 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 10: Was leisten agile Frameworks?
Was kann man eigentlich machen, wenn Projekte so groß werden, dass ein einziges Scrum-Team nicht mehr ausreicht? Um skalieren zu können, gibt es verschiedene Frameworks wie LeSS oder SAFe. Über deren Vorzüge und Nachteile sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der neuen Folge von Still Day One.
2019-12-03
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 9: Wie groß ist das ideale Scrum-Team?
In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage, wie sich agiles Arbeiten skalieren lässt. Wann wird ein Scrum-Team zu groß, und was passiert dann? Welche Ansätze es gibt, und was dabei so alles schiefgehen kann, darüber sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der zweiten Folge der neuen Staffel.
2019-11-20
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 9: Wie groß ist das ideale Scrum-Team?
In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage, wie sich agiles Arbeiten skalieren lässt. Wann wird ein Scrum-Team zu groß, und was passiert dann? Welche Ansätze es gibt, und was dabei so alles schiefgehen kann, darüber sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der zweiten Folge der neuen Staffel.
2019-11-20
49 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 9: Wie groß ist das ideale Scrum-Team?
In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage, wie sich agiles Arbeiten skalieren lässt. Wann wird ein Scrum-Team zu groß, und was passiert dann? Welche Ansätze es gibt, und was dabei so alles schiefgehen kann, darüber sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke in der zweiten Folge der neuen Staffel.
2019-11-20
49 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 8: Was ist eigentlich Agile?
Nach einer längeren Pause sind wir nun zurück mit der zweiten Staffel von Still Day One, dem Podcast von SinnerSchrader. In dieser Folge sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke über Agile Softwareentwicklung. Und über die Frage, wie das eigentlich skaliert. Peter ist Product Engineer und seit zehn Jahren bei SinnerSchrader. Er leitet zusammen mit zwei Kollegen ein Studio.
2019-10-02
45 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 8: Was ist eigentlich Agile?
Nach einer längeren Pause sind wir nun zurück mit der zweiten Staffel von Still Day One, dem Podcast von SinnerSchrader. In dieser Folge sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke über Agile Softwareentwicklung. Und über die Frage, wie das eigentlich skaliert. Peter ist Product Engineer und seit zehn Jahren bei SinnerSchrader. Er leitet zusammen mit zwei Kollegen ein Studio.
2019-10-02
45 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 8: Was ist eigentlich Agile?
Nach einer längeren Pause sind wir nun zurück mit der zweiten Staffel von Still Day One, dem Podcast von SinnerSchrader. In dieser Folge sprechen Peter Ehrenberg und Martin Recke über Agile Softwareentwicklung. Und über die Frage, wie das eigentlich skaliert. Peter ist Product Engineer und seit zehn Jahren bei SinnerSchrader. Er leitet zusammen mit zwei Kollegen ein Studio.
2019-10-02
00 min
Digitale Leute
DL Insights - 14 - Ingo Hettenhausen - Team Lead Onsite Search über Produktmanagement bei Otto.de
ÜBER DIESE EPISODE In dieser Episode gibt uns Ingo einen Einblick in die Produktentwicklung der Suchfunktion bei Otto.de und wie die large-scale Produktentwicklung im E-Commerce Bereich mit heute 400 Mitarbeitern und verteilter Produktverantwortung aufgestellt ist. Dieses Interview wurde auf dem Digitale Leute Meetup am 14. Mai bei SinnerSchrader in Hamburg aufgezeichnet. Host: Stefan Vosskoetter. Shownotes: https://www.digitale-leute.de/interview/podcast-episode-14-ingo-hettenhausen-team-lead-onsite-search-bei-otto-de ÜBER DEN PODCAST Digitale Leute Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler aus aller Welt und werfen einen tiefen Blick auf die Tools, Taktiken und Methoden digitaler Professionals und Unternehmen. ÜBER DIGITALE LEUTE Hinter Digi...
2019-06-13
40 min
Digitale Leute
DL Insights - 13 - Matthias Henze - CEO von Jimdo über Alignment, Fokus und Erwartungshaltung
ÜBER DIESE EPISODE Auf dem Digitale Leute Meetup in Hamburg sprechen wir mit Matthias Henze, CEO und Gründer von Jimdo. Er gewährt uns einen Einblick in die Unternehmensentwicklung des Grown-ups, erklärt, warum es wichtig ist Erwartungshaltungen klar zu kommunizieren und wie sich die Produktentwicklung im Laufe der Jahre entwickelt hat. Dieses Interview wurde auf dem Digitale Leute Meetup am 14. Mai bei SinnerSchrader in Hamburg aufgezeichnet. Das Interview führte Thomas Riedel. Shownotes: https://www.digitale-leute.de/interview/podcast-episode-13-matthias-menze-ceo-von-jimdo-ueber-alignement-fokus-und-schlecht-kommunizierte-erwartungshaltung ÜBER DEN PODCAST Digitale Leute Insights ist der Podcast für Passionate Product People. Wir interviewen Top-Produktentwickler aus aller W...
2019-05-29
57 min
OMR Podcast
OMR #144 mit Agenturgründer Matthias Schrader
Er ist einer der Digital-Pioniere Deutschlands. M… Er ist einer der Digital-Pioniere Deutschlands. Matthias Schrader hat schon 1996 seine Agentur SinnerSchrader gegründet und führt das Unternehmen seit jetzt über 20 Jahren. Im OMR Podcast erzählt er, warum der Börsengang 1999 ein Unfall war, warum der Name SinnerSchrader in fünf Jahren Geschichte sein dürfte und wie er Kunden hilft, unabhängig von der GAFA-Ökonomie zu werden. Alle Themen des Podcasts mit SinnerSchrader-Co-Gründer Matthias Schrader im Überblick: Mit eigenen Worten: Wie ist Matthias Schrader dahin gekommen, wo er heute ist? (ab 02:01) Warum war der Börsengang von SinnerSchrader...
2018-07-11
50 min
Feed Your Brain Podcast
067 mit Manuel Dolderer als Präsident und Co-Founder der CODE University
Die CODE University ist aktuell zurecht einer der gehypedesten Hochschulen in Deutschland. Sie hat es geschafft, neue Lernmethoden an einer Universität einzuführen und Studenten anders auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Mit den Bachelor-Studiengängen Software Engineering, Interaction Design und Product Management liefert die CODE University eine fantastische Grundlage für eine rosige Zukunft im Digital-Bereich. Aus meiner Sicht zeigt sie vorbildlich, wie das Lernen in der Zukunft aussehen kann - nicht nur weil die CODE mit Partnern wie Facebook, Porsche, trivago, SinnerSchrader oder Ähnlichen zusammenarbeitet.
2018-03-21
1h 27
Kassenzone | CEO Interviews
K#156 Google macht sicherlich auch keine Customer Journey Analysen
Matthias Schrader ist bereits zum dritten Mal zu Gast im Kassenzone Podcast. Er ist Gründer der Agentur SinnerSchrader, Herausgeber des sensationellen Buchs "Transformationale Produkte" und einer der Vordenker zum Thema Transformation, GAFA Ökonomie & Co. Wir sprechen darüber, warum Transformation meistens scheitert und welche Konzepte möglicherweise noch erfolgsversprechend sind. RMS bei der DMEXCO treffen: www.rms.de/dmexco E-Commerce Buch: http://amzn.to/2gocdwO Buch von Mattes: http://amzn.to/2gopGob
2017-09-01
52 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#156 Google macht sicherlich auch keine Customer Journey Analysen
Matthias Schrader ist bereits zum dritten Mal zu Gast im Kassenzone Podcast. Er ist Gründer der Agentur SinnerSchrader, Herausgeber des sensationellen Buchs "Transformationale Produkte" und einer der Vordenker zum Thema Transformation, GAFA Ökonomie & Co. Wir sprechen darüber, warum Transformation meistens scheitert und welche Konzepte möglicherweise noch erfolgsversprechend sind. RMS bei der DMEXCO treffen: www.rms.de/dmexco E-Commerce Buch: http://amzn.to/2gocdwO Buch von Mattes: http://amzn.to/2gopGob
2017-09-01
52 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#156 Google macht sicherlich auch keine Customer Journey Analysen
Matthias Schrader ist bereits zum dritten Mal zu … Matthias Schrader ist bereits zum dritten Mal zu Gast im Kassenzone Podcast. Er ist Gründer der Agentur SinnerSchrader, Herausgeber des sensationellen Buchs "Transformationale Produkte" und einer der Vordenker zum Thema Transformation, GAFA Ökonomie & Co. Wir sprechen darüber, warum Transformation meistens scheitert und welche Konzepte möglicherweise noch erfolgsversprechend sind. RMS bei der DMEXCO treffen: www.rms.de/dmexco E-Commerce Buch: http://amzn.to/2gocdwO Buch von Mattes: http://amzn.to/2gopGob
2017-09-01
52 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 7: Produkte mit eingebautem Marketing
Wenn es um die Entwicklung Transformationaler Produkte geht, dann ist das Thema Marke wahrscheinlich das letzte, mit dem man sich beschäftigt. Das Marketing wird ins Produkt eingebaut — und so vom Kopf auf die Füße gestellt. Wie Sie Transformationale Produkte entwickeln können, ist das Thema dieser Episode. Mehr zum Thema im Buch „Transformationale Produkte“.
2017-08-04
29 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 7: Produkte mit eingebautem Marketing
Wenn es um die Entwicklung Transformationaler Produkte geht, dann ist das Thema Marke wahrscheinlich das letzte, mit dem man sich beschäftigt. Das Marketing wird ins Produkt eingebaut — und so vom Kopf auf die Füße gestellt. Wie Sie Transformationale Produkte entwickeln können, ist das Thema dieser Episode. Mehr zum Thema im Buch „Transformationale Produkte“: www.amazon.de/dp/3981871103/
2017-08-04
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 7: Produkte mit eingebautem Marketing
Wenn es um die Entwicklung Transformationaler Produkte geht, dann ist das Thema Marke wahrscheinlich das letzte, mit dem man sich beschäftigt. Das Marketing wird ins Produkt eingebaut — und so vom Kopf auf die Füße gestellt. Wie Sie Transformationale Produkte entwickeln können, ist das Thema dieser Episode. Mehr zum Thema im Buch „Transformationale Produkte“: www.amazon.de/dp/3981871103/
2017-08-04
00 min
UI engineering Podcast
[S02E01] Interview mit Mario Nebl
Unser Interviewgast Mario Nebl arbeitet als Freies Radikal bei der SinnerSchrader Deutschland GmbH. Wir unterhalten uns mit Mario über den von ihm entwickelten Pattern Library Generator patternplate und Design Systeme. Allein dadurch dass alle über die selbe Sache sprechen, spart man viel Zeit und erreicht eine andere Durchdringungstiefe in allen Gewerken. —Mario Nebl Ebenso sprechen wir über Teamkonstellationen bei SinnerSchrader: Wir strukturieren unsere Teams anders: Es gibt kein Team in dem nur Technik oder nur Designer sitzen. Es wird immer gemeinsam in relativ kleinen Teams an einem Feature gearbeitet. Das führt dazu...
2017-07-27
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 6: Transformationale Produkte entwickeln
In dieser Episode geht es um das Design Transformationaler Produkte. Wie funktioniert das Produktdesign? Wie entwickelt man ein Transformationales Produkt? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch „Transformationale Produkte“.
2017-07-14
57 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 6: Transformationale Produkte entwickeln
In dieser Episode geht es um das Design Transformationaler Produkte. Wie funktioniert das Produktdesign? Wie entwickelt man ein Transformationales Produkt? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch „Transformationale Produkte“.
2017-07-14
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 6: Transformationale Produkte entwickeln
In dieser Episode geht es um das Design Transformationaler Produkte. Wie funktioniert das Produktdesign? Wie entwickelt man ein Transformationales Produkt? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch „Transformationale Produkte“.
2017-07-14
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 5: In welches GAFA investieren?
In dieser Episode unseres Podcasts zeichnen wir das Entstehen der Plattform-Ökonomie nach. Wir beginnen im Jahre 1983 mit dem Film WarGames und diskutieren, wie das Endgame der GAFAs aussehen könnte. Um es konkret zu machen: Auf welche Aktien würden wir setzen, wenn wir 1.000 € hätten? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch Transformationale Produkte.
2017-06-10
36 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 5: In welches GAFA investieren?
In dieser Episode unseres Podcasts zeichnen wir das Entstehen der Plattform-Ökonomie nach. Wir beginnen im Jahre 1983 mit dem Film WarGames und diskutieren, wie das Endgame der GAFAs aussehen könnte. Um es konkret zu machen: auf welche Aktien würden wir setzen, wenn wir 1.000 € hätten? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch Transformationale Produkte.
2017-06-10
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 5: In welches GAFA investieren?
In dieser Episode unseres Podcasts zeichnen wir das Entstehen der Plattform-Ökonomie nach. Wir beginnen im Jahre 1983 mit dem Film WarGames und diskutieren, wie das Endgame der GAFAs aussehen könnte. Um es konkret zu machen: auf welche Aktien würden wir setzen, wenn wir 1.000 € hätten? Mehr zum Thema in unserem neuen Buch Transformationale Produkte.
2017-06-10
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 4: Marken im digitalen Zeitalter
In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren Matthias Schrader und Martin Recke über eine der theoretischen Grundlagen von digitalen Produkten: die Service-dominante Logik (S-DL). Dabei beleuchten sie auch zwei der wesentlichen Konzepte dieser Theorie — “Value-in-Use” und “Co-Creation”. Diese Konzepte stehen in einem Spannungsverhältnis zum klassischen Verständnis über die Bedeutung und die Entwicklung von Marken. Was heißt das für die Praxis?
2017-05-19
56 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 4: Marken im digitalen Zeitalter
In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren Matthias Schrader und Martin Recke über eine der theoretischen Grundlagen von digitalen Produkten: die Service-dominanten Logik (S-DL). Dabei beleuchten sie auch zwei der wesentlichen Konzepte dieser Theorie — “Value-in-Use” und “Co-Creation”. Diese Konzepte stehen in einem Spannungsverhältnis zum klassischen Verständnis über die Bedeutung und die Entwicklung von Marken. Was heisst das für die Praxis?
2017-05-19
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 4: Marken im digitalen Zeitalter
In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren Matthias Schrader und Martin Recke über eine der theoretischen Grundlagen von digitalen Produkten: die Service-dominanten Logik (S-DL). Dabei beleuchten sie auch zwei der wesentlichen Konzepte dieser Theorie — “Value-in-Use” und “Co-Creation”. Diese Konzepte stehen in einem Spannungsverhältnis zum klassischen Verständnis über die Bedeutung und die Entwicklung von Marken. Was heisst das für die Praxis?
2017-05-19
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 3: Wie löst man das Chicken-and-Egg-Problem?
In dieser Episode unterhalten sich Matthias Schrader und Martin Recke über echte transformationale Blockbuster und beleuchten ein paar Beispiele von Apple bis Zalando: 1. Wie haben es Amazon & Co geschafft, dass Chicken-and-Egg-Problem beim Aufbau ihres Plattformgeschäft zu lösen? 2. Back to AOL: Werden wir in Zukunft wieder in geschlossenen Systemen leben? 3. Wie Apple die Mobile Ökonomie gewann, Facebook in die Steigbügel half und nun um den mobilen Screen kämpfen muss. 4. About You — wer zu spät kommt, bestraft das Leben; wer zu früh kommt auch. Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erh...
2017-05-13
1h 02
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 3: Wie löst man das Chicken-and-Egg-Problem?
In dieser Episode unterhalten sich Matthias Schrader und Martin Recke über echte transformationale Blockbuster und beleuchten ein paar Beispiele von Apple bis Zalando: 1. Wie haben es Amazon & Co geschafft, dass Chicken-and-Egg-Problem beim Aufbau ihres Plattformgeschäft zu lösen? 2. Back to AOL: Werden wir in Zukunft wieder in geschlossenen Systemen leben? 3. Wie Apple die Mobile Ökonomie gewann, Facebook in die Steigbügel half und nun um den mobilen Screen kämpfen muss. 4. About You — wer zu spät kommt, bestraft das Leben; wer zu früh kommt auch. Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erh...
2017-05-13
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 3: Wie löst man das Chicken-and-Egg-Problem?
In dieser Episode unterhalten sich Matthias Schrader und Martin Recke über echte transformationale Blockbuster und beleuchten ein paar Beispiele von Apple bis Zalando: 1. Wie haben es Amazon & Co geschafft, dass Chicken-and-Egg-Problem beim Aufbau ihres Plattformgeschäft zu lösen? 2. Back to AOL: Werden wir in Zukunft wieder in geschlossenen Systemen leben? 3. Wie Apple die Mobile Ökonomie gewann, Facebook in die Steigbügel half und nun um den mobilen Screen kämpfen muss. 4. About You — wer zu spät kommt, bestraft das Leben; wer zu früh kommt auch. Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erh...
2017-05-13
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 2: Peak-time für die Digitale Transformation
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen Matthias Schrader und Martin Recke — im gefühlten Höhepunkt des digitalen Transformations-Hypes — was die Erfolgsverhinderer für radikale Durchbrüche sind: 1. Digitale Transformations als Methodenmissverständnis, 2. Prozessicherheit vs Produktunsicherheit, 3. Der inkrementelle Optimierungsfluch Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erhältlich u.a. bei Amazon.
2017-05-06
50 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 2: Peak-time für die Digitale Transformation
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen Matthias Schrader und Martin Recke — im gefühlten Höhepunkt des digitalen Transformations-Hypes — was die Erfolgsverhinderer für radikale Durchbrüche sind: 1. Digitale Transformations als Methodenmissverständnis, 2. Prozessicherheit vs Produktunsicherheit, 3. Der inkrementelle Optimierungsfluch Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erhältlich ua bei Amazon https://www.amazon.de/dp/3981871103/
2017-05-06
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 2: Peak-time für die Digitale Transformation
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen Matthias Schrader und Martin Recke — im gefühlten Höhepunkt des digitalen Transformations-Hypes — was die Erfolgsverhinderer für radikale Durchbrüche sind: 1. Digitale Transformations als Methodenmissverständnis, 2. Prozessicherheit vs Produktunsicherheit, 3. Der inkrementelle Optimierungsfluch Mehr zum Thema in dem neuen Buch von Matthias Schrader: "Transformationale Produkte". Erhältlich ua bei Amazon https://www.amazon.de/dp/3981871103/
2017-05-06
00 min
Still Day One Podcast (Video)
Episode 1: Der Digitalisierungsschock
Seit dem kommerziellen Durchbruch des Internets sind inzwischen mehr als 20 Jahre vergangen, und noch immer fehlt den meisten etablierten Unternehmen eine brauchbare Strategie für die Digitale Transformation. Im ersten Gespräch aus unserer Reihe „Still Day One“ spricht Matthias Schrader darüber, was sich in den letzten zwei Jahrzehnten seit den Anfängen des E-Commerce verändert hat und warum der Digitalisierungsschock heute nicht mehr nur auf einzelne Branchen begrenzt ist. Stimmt es eigentlich, dass disruptive Innovation so gut wie immer von außen kommen muss? Mehr zum Thema im neuen Buch von Matthias Schrader. Jetzt bei Amazon erhältlich
2017-04-26
49 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 1: Der Digitalisierungsschock
Seit dem kommerziellen Durchbruch des Internets sind inzwischen mehr als 20 Jahre vergangen, und noch immer fehlt den meisten etablierten Unternehmen eine brauchbare Strategie für die Digitale Transformation. Im ersten Gespräch aus unserer Reihe „Still Day One“ spricht Matthias Schrader darüber, was sich in den letzten zwei Jahrzehnten seit den Anfängen des E-Commerce verändert hat und warum der Digitalisierungsschock heute nicht mehr nur auf einzelne Branchen begrenzt ist. Stimmt es eigentlich, dass disruptive Innovation so gut wie immer von außen kommen muss? Mehr zum Thema im neuen Buch von Matthias Schrader. Jetzt bei Amazon erhältlich
2017-04-26
00 min
Still Day One Podcast (Audio)
Episode 1: Der Digitalisierungsschock
Seit dem kommerziellen Durchbruch des Internets sind inzwischen mehr als 20 Jahre vergangen, und noch immer fehlt den meisten etablierten Unternehmen eine brauchbare Strategie für die Digitale Transformation. Im ersten Gespräch aus unserer Reihe „Still Day One“ spricht Matthias Schrader darüber, was sich in den letzten zwei Jahrzehnten seit den Anfängen des E-Commerce verändert hat und warum der Digitalisierungsschock heute nicht mehr nur auf einzelne Branchen begrenzt ist. Stimmt es eigentlich, dass disruptive Innovation so gut wie immer von außen kommen muss? Mehr zum Thema im neuen Buch von Matthias Schrader. Jetzt bei Amazon erhältlich
2017-04-26
00 min
simplicity of happiness
SE01 - happy#015 - LAURENT BURDIN | the interview
Laurent Burdin is founder of Space and Lemon GmbH, mixing two activities of startup mentoring and innovation agency. In Hamburg, Berlin and soon in London. The agency activity targets at larger corporations focusing on business development two years ahead, on predictive analytics and always has a startup dimension. This „something new“ company was launched in 2016. In 2015 Laurent Burdin toured the tech and startup world from San Francisco to Shanghai. Before that he managed digital agency SinnerSchrader and SinnerScharder Mobile Berlin (8 years) and well-known ad agency Springer & Jacoby (8 years). He is passionate about „how technology is stirring up marketing, business models and co...
2016-07-05
44 min