podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Skyline Medien GmbH
Shows
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#209 Fake News, Propaganda, Hetze: Medienexperte Luis Paulitsch über die irre Welt der alternativen Medien
Buchtipp:Luis Paulitsch: Alternative Medien. Definition, Geschichte und Bedeutung. Springer Natur 2025.Zum Verlaghttps://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47633-5Zum Fall Frauke Brosius-Gersdorfhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/brosius-gersdorf-verfassungsgericht-100.htmlhttps://www.ndr.de/kultur/kritik-an-brosius-gersdorf-lancierte-kampagne-rechtspopulistischer-medien,schimmele-100.html // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
2025-07-24
1h 04
Ganz offen gesagt
#42 2025 SPEZIAL aus Brüssel: Pressefreiheit in Europa in Gefahr
Host Stefan Lassnig nimmt die Hörer:innen in dieser Spezialfolge „Ganz Offen gesagt“ mit auf eine Pressereise ins Europäische Parlament in Brüssel. Gemeinsam mit den Gästen Lena Schilling, Helmut Brandstätter, Hannes Heide und Lukas Mandl beleuchtet er die akuten Gefahren für die Pressefreiheit in Europa – vom Einfluss großer US-Techkonzerne über wachsende Propagandakanäle rechtsextremer Gruppen bis zum Verlust unabhängiger Medien als Stütze der Demokratie.Ausgewählte Zitate aus dieser Episode:• Lena Schilling: „Aber ja, im Jahr 2025 brauchen wir eine europäische Union, die Pressefreiheit in Nationalstaaten sichert, weil nationals...
2025-07-23
20 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Warken vor, Spahn im Schatten, Lauterbach raus
Was verbindet Nina Warken, Karl Lauterbach und Jens Spahn? Genau – alle drei standen oder stehen an der Spitze des Gesundheitsministeriums. Und alle drei liefern in dieser Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN reichlich Stoff für Tom & Patrick:Warken hat sich für den Apothekertag angekündigt – mit vielen Versprechen im Gepäck. Nur: Gibt's diesmal einen konkreten Fahrplan?Lauterbach verliert das Recht auf seine Tischtennisplatte – und vielleicht auch den Rückhalt im eigenen Haus.Und Jens Spahn? Muss sich erneut mit seiner Masken-Affäre und 1,5 Milliarden Euro auseinandersetzen.Zwischen Politik-Dram...
2025-06-12
29 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Heißer Herbst voraus: Sommerpause in der Apotheke
Versandhandelsverbot fordern? Kein Problem. Kampagnen starten, Budgets mobilisieren, Strukturen umbauen? Lieber nach dem Sommer. Während ABDA-Präsident Thomas Preis auf bekannte Positionen setzt, bringt sich dm als neuer Player in Stellung, um den Apothekenmarkt neu zu sortieren. Die Politik? Im Einarbeitungsmodus.Die Apothekerschaft? Zwischen Versammlung und Vision. Tom und Patrick fragen:Wie lange will man noch rückwärts fordern, statt vorwärts gestalten?Was macht eigentlich die ABDA mit ihren Millionen?Und wo bleibt die digitale Kampfansage gegen Versand und KI?
2025-06-05
27 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 153: Die da oben, wir hier unten? Wie Menschen auf Medien schauen (könnten)
Was bewegt Menschen, die den etablierten Medien kritisch gegenüberstehen – oder sich längst abgewendet haben? Und was müsste passieren, damit ihr Vertrauen zurückkehrt? In dieser besonderen Episode wagt Host Lukas Schöne ein Experiment: Drei fiktive, aber realitätsnahe Charaktere – erschaffen mit Hilfe von KI – erzählen ihre ganz persönliche Sicht auf die Medienlandschaft. Da ist Aylin, Studentin aus Thüringen, für die Echtheit und Diversität keine Kür, sondern Grundbedingung sind. Thomas, Handwerksmeister aus NRW, der sich nicht mehr verstanden fühlt. Und Sabine, Mutter aus Bayern, die ihren News-Mix vor allem aus Insta, WhatsApp & B...
2025-05-23
29 min
tara&talk
Cyber-Sicherheit mit Bruno Larcher
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld schicken wir täglich große Mengen an sensiblen Daten durch den digitalen Raum. Hier gilt es, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – nicht nur, um die Daten vor Einsicht Unbefugter zu schützen, sondern auch, um den kriminellen Angriff auf das eigene IT-System zu verhindern. Wie das geht, verrät Experte Bruno Larcher im Podcast.„Am wichtigsten ist das Bewusstsein“, weiß IT-Profi Bruno Larcher und rät, eingehende Nachrichten kritisch zu hinterfragen. Ein Klick auf den Absender kann jede noch so täuschend echte E-Mail schnell...
2025-05-15
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Zweite Chance oder letzte Ausfahrt?
Die neue Regierung steht, das Kabinett ist vereidigt – und Friedrich Merz regiert. Oder sagen wir: versucht zu regieren. Denn die Erwartungshaltung ist maximal, der Druck enorm – und die Geduld der Wählenden? Eher so mittel. Mit Nina Warken betritt eine neue Gesundheitsministerin die Bühne – gesichtet beim Abendessen mit keinem Geringeren als Jens Spahn. Was da wohl auf der Rechnung stand? Ein Apothekenhonorar jedenfalls nicht. Tom Bellartz und Patrick Hollstein sprechen über die neue SchRoKo, alte Bekannte, laute Comebacks und leise Hoffnung auf echte Reformen – im Kanzleramt, im Gesundheitswesen und vielleicht sogar in der Apotheke um die Ecke...
2025-05-08
25 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#58 „Umgang mit Medien” mit Peter Holnick
„Influencer ist momentan der größte Berufswunsch in der Grundschule“ und Kinder tauchen immer früher in die Influencer-Welt ein. Diesen Trend beobachtet Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation des Landes Hessen, seit einigen Jahren. Im Gespräch mit Axel Enninger packt er hilfreiche Tipps für Eltern, Schule und Arztpraxis aus seinem pädagogischen Koffer. Wie vermittelt man, dass Medien ein Geschäft sind? Wie reagieren, wenn viel zu kleine Kinder Ballerspiele oder Pornos schauen? Helfen feste WLAN-Zeiten oder Verbote? Frühzeitig über Medien sprechen lernen und Kinder Schritt für Schritt in die M...
2025-05-02
46 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
EPA: Fortschritt oder Flickwerk?
Ab dem 29. April geht sie an den Start: die elektronische Patientenakte. Oder besser gesagt: das, was davon schon irgendwie fertig ist. Unsere beiden Hosts Patrick und Tom fragen sich: Ist das jetzt der große Wurf der Digitalisierung – oder einfach nur ein glorifizierter PDF-Friedhof? Zwischen politischem Aktionismus, technischer Realität und einem Rollout, der eher nach Beta-Version als nach Meilenstein klingt, klären die beiden:Was bringt die EPA wirklich?Wer profitiert – und wer verliert?Und: Warum wirkt das alles ein bisschen wie Berlin-Brandenburger Flughafen meets Gesundheits-IT?Reinhöre...
2025-04-17
22 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Systemrelevanz reicht nicht – Apotheken müssen liefern!
Mehr als 5.000 Apotheken haben in den letzten Jahren dichtgemacht – nicht etwa, weil der Heilberuf aus der Mode gekommen wäre, sondern weil es sich einfach nicht mehr rechnet. Ein wirtschaftliches Reformkonzept für die Zukunft der Apotheken gibt es trotzdem noch nicht. Welche Leistungen müssen neu honoriert werden, damit die Apotheke von morgen bestehen kann? Ein Beispiel aus Brandenburg zeigt: Wer pharmazeutische Dienstleistungen konsequent ausbaut, gewinnt nicht nur Kundennähe, sondern auch wirtschaftlich. Aber das erfordert Mut zum Risiko und Eigeninitiative – zwei Dinge, die im traditionellen Apothekenwesen nicht gerade gelehrt werden. Während alle mehr Geld fordern, stellt kaum jema...
2025-03-20
25 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Königsdisziplin OTC
Während sich in der Rx-Welt kaum etwas bewegt, tobt im OTC-Markt ein harter Verdrängungswettbewerb. Wer nicht mitspielt, wird ausgelistet – und selbst wer mitspielt, riskiert, von heute auf morgen durch eine günstigere Eigenmarke der Versender ersetzt zu werden. Alles schon gesehen. Player wie dm oder Amazon bauen ihre Versandapotheken aus und warten hungrig auf eine zunehmende Marktliberalisierung. Währenddessen verlagert sich die Arzneimittelproduktion still und heimlich immer weiter weg von Deutschlang. Das senkt zwar die Preise, macht unsere Versorgungsstruktur aber von externen Akteuren und deren Launen abhängig. Unsere Podcaster stellen sich der Frage, w...
2025-02-20
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Geldgrab Krankenkasse
Wir brauchen mal Pause von Merz, Spahn & Lauterbach, haben aber leicht ein Thema gefunden, das mindestens genauso viel Kopfschütteln verdient: Krankenkassen. Warum gibt es in Deutschland mehr als 90 davon, wenn eine einzige den Job doch genauso (falls nicht sogar besser) tun würde? Tom Bellartz und Patrick Hollstein rechnen nach: allein die Vorstandsgehälter der Krankenkassen, die bei schätzungsweise 300.000 Euro im Jahr beginnen, kosten die Beitragszahler eine immense Summe. Dazu ein Verwaltungsaufwand von 13 Milliarden Euro bei nur minimalen Unterschieden im Leistungsangebot. Währenddessen fehlt an wirklich wichtigen Stellen das Geld: etwa bei nationalen Gesundheitskampagnen oder der Weiterentwicklung der V...
2025-02-06
23 min
Ganz offen gesagt
#03 2025 Über den Umgang der FPÖ mit kritischen Medien - mit Colette M. Schmidt
Die Journalistin Colette M. Schmidt hat mit einem Artikel über Aussagen zweier FPÖ-Nationalratsabgeordneter beim einem öffentlich zugänglichen Stammtisch für viel Aufregung gesorgt. Anhand dieses Fallbeispiels bespricht Host Stefan Lassnig mit der "Standard"-Journalistin den typischen Umgang der FPÖ mit kritischen Medien: Relativierung, Gegenangriff und Darstellung der eigenen Sichtweise auf den eigenen Medienkanälen. Die beiden diskutieren auch, inwieweit sich das Verhalten rechtsextremer Kräfte in den letzten Jahren verändert hat und wie sich diese Entwicklung in einen internationalen Kontext einordnen lässt. Nachtrag zur Transparenzpassage: Colette M. Schmidt ist Betriebsratschefin im Standard und als solche...
2025-01-22
57 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen
Diversität in den Medien ist mehr als ein Buzzword. Es ist eine Herausforderung, die die Branche grundlegend verändert. Diese Folge von „This is media NOW“ zeigt anhand einiger Beispiele aus der Praxis, wie wichtig Repräsentanz ist, um gesellschaftliche Realitäten besser abzubilden. Host Lukas Schöne spricht mit Sarah Zaheer vom Kohero-Magazin über die Bedeutung niedrigschwelliger Zugänge und darüber, wie Community-Podcasts wie „Curry On“ Südasiaten in Deutschland eine Stimme geben. Außerdem erklärt Laura Bohné (Bayerischer Rundfunk), warum mehr Vielfalt Journalismus glaubwürdiger und Inhalte authentischer macht. Wie können Unternehmen die Vorteile eines diversen Teams...
2024-12-06
28 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 137: In welchen (Medien-)Realitäten wir leben - Tag eins der #MTM24
Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024 hätte intensiver kaum sein können. Zwischen den Herausforderungen für unsere Demokratien und den rasanten Entwicklungen der KI haben wir uns gefragt: Wie können Medien Realitäten schützen und Gesellschaften prägen? Insbesondere Journalismus steht vor gewaltigen Aufgaben. Rieke Havertz von ZEIT ONLINE berichtete beim großen Eröffnungsgipfel live aus den USA und machte deutlich, wie schwer es geworden ist, im polarisierten US-Wahlkampf an Menschen heranzukommen. Auch die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk prägt die Veranstaltung: Wie gewinnen und halten BR und Co. das Vertrauen der Menschen und insbesondere...
2024-10-23
44 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Mehr Herz für PTA
Von wem werden 80 % der Arzneimittel abgegeben? Wer ist die personenstärkste Berufsgruppe in den Apotheken? Und wer findet trotzdem im aktuellen Diskurs um die Zukunft der öffentlichen Apotheke verschwindend wenig Repräsentanz? Richtig: die PTA. Dass man die Apothekenberufe nicht gegeneinander ausspielen will, haben alle Akteure klargemacht, aber so richtig mitnehmen tut sie trotzdem niemand. Dabei sind gerade die Berufschancen der PTA eigentlich ein brisantes Thema – auch für das ökonomische Entwicklungspotential der Vor-Ort-Apotheke. Wie kann es gelingen, das Berufsbild zukunftssicher zu machen? Und woran liegt es, dass die PTA ohne Zögern mit dabei sind, wenn die Apotheker:innen zu...
2024-10-17
21 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
AUFBRUCH GEHT ANDERS
Ist das jetzt der Deutsche Apothekertag 2024 oder 2023 oder schon 2025? Das fragen sich unserer Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein angesichts der kaum veränderten Gemengelage. Über allem schwebt zudem ein Hauch von Corona. Denn Karl Lauterbach, Gesundheitsminister, SPD, geht auf Nummer sicher und vor allen Dingen bleibt er auf Distanz und lässt sich lieber zuschalten als denn live auf die Bühne zu den Delegierten u sprechen. Die werden ihrerseits von der Spitzenorganisation ABDA nicht nur mit den immerselben Themen, sondern auch den immerselben Personen konfrontiert. Wenigstens ist die Expopharm da ein Lichtblick. Obwohl: Auch dort auf diversen Podi...
2024-10-09
25 min
tara&talk
Apothekenkommunikation 2.0 Mag. Gudrun Kreutner-Reisinger
Kommunikation ist mehr, als „nur“ miteinander sprechen – wobei das freilich im Verkauf wichtig ist und vermutlich noch mehr im Team. Gudrun Kreutner-Reisinger fasst den Begriff aber viel weiter. Sie möchte die Apotheken motivieren, ihr Schicksal nicht anderen zu überlassen, sondern selbst im „Drivers Seat“ Platz zu nehmen.Gute Kommunikation bedeutet für sie auch, mutig zu sein.Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt. Was heute noch gilt, kann morgen bereits ganz anders aussehen. Gerade für Apotheken ist die Planbarkeit aber ein wichtiger Faktor. Deshalb müssen die Apotheken ins Tun kommen, ruft Kre...
2024-10-02
21 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Alles Mist bis 2027
Die gute Nachricht: alles wird besser. Die schlechte Nachricht: aber noch nicht jetzt. Schenkt man Lauterbachs jüngst auf einem Wahlkampf-Plenum mit Lars Klingbeil getroffenen Aussagen Glauben, hat die geplante Honorarreform das Potential, den Apotheken nachhaltig aus ihrer Misere zu helfen. Bis 2027 kann das allerdings noch dauern, und bis dahin sollen die Apotheken, aber mit ihnen auch die Patient:innen und im Grunde die gesamte Gesundheitsinfrastruktur noch „durchhalten“. Wer nicht durchhalten wird – da sind sich unsere Podcaster sicher – ist Karl Lauterbach als Gesundheitsminister und mit ihm die gesamte Regierung. Deren Zustimmungswerte landen von Woche zu Woche auf niedrigeren Tiefs; genau wie...
2024-09-26
19 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
„Politisch asozial“: BMG erpresst Apotheker
Jetzt geht es zur Sache. Bei der VISION.A Zukunftskonferenz powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE ließ das Bundesgesundheitsministerium die Maske fallen: keine Honorar- ohne Strukturreform, so die „Botschaft des Hauses“. Das ist reine Erpressung, meinen Tom Bellartz und Patrick Hollstein – und ein Grund zum Aufschrei: Denn die Folgen werden 1:1 als Versorgungsdefizit an die Patientinnen und Patienten durchgereicht. „Das ist politisch asozial.“ Keine Seite bekleckere sich hier mit Ruhm: „Die Gesprächslosigkeit der Abda führt dazu, dass die Krise immer noch schlimmer wird“, sind sich Bellartz und Hollstein in Folge 139 von NUR MAL SO ZUM WISSEN...
2024-09-12
24 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Lauterbach auf Geisterfahrt
Brandstifter, Totengräber, Geisterfahrer: im Laufe unserer Podcast-Historie haben wir viele Titel für Karl Lauterbach gefunden, die passender scheinen als ‚Gesundheitsminister‘. Während die SPD vor dem desaströsen Wahlwochenende in Thüringen und Sachsen versucht hat zu retten, was noch zu retten war, hat Lauterbach fleißig weiter für Verdruss in der Bevölkerung gesorgt. Höhere Beiträge, Krankenhausschließungen, Apothekenreform – was auch immer der Minister verkündete, schien sich nicht nur gegen eine gute Gesundheitspolitik zu richten, sondern auch gegen den Wahlkampf seiner eigenen Partei. Dabei ist es aktuell ohnehin schwierig genug, politischen Konsens zu erreichen. Die...
2024-09-05
25 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Apotheke: Mut für einen NEW DEAL
„New Deal“ ist das geflügelte Wort unserer aktuellen Podcastfolge – denn genau so einen braucht die Apothekenbranche, wenn es nach Tom Bellartz und Patrick Hollstein geht. Mit halbgaren Reformvorhaben musste die Apothekerschaft sich in der Vergangenheit genug rumschlagen. Jetzt ist der Moment gekommen, aus der jahrelangen Mangelverwaltung auszubrechen und das Glück selbst in die Hand zu nehmen. So weit, so gut. Doch wieder einmal stellt sich die Frage: wer wird diesen Apotheken-Aufbruch moderieren? Wer denkt einerseits strategisch, andererseits nicht nur an die eigenen Interessen? Von der Politik ist ein solcher Aufbruch nicht zu erwarten. Aus dem Apothekenwesen hinaus könnte e...
2024-08-29
22 min
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#88 Das Glücksspiel, die Medien, ein Problem – mit Andrea Gutschi (Kobuk)
Von Michael Nikbakhsh. In der 88. Ausgabe der Dunkelkammer geht es wieder um das Glücksspiel, also ganz konkret um das Online-Glücksspiel. Das ist in Österreich an sich sehr klar geregelt, es gibt einen konzessionierten Online-Glücksspielanbieter und das ist das Web-Angebot win2day.at, das zu den Österreichischen Lotterien gehört. So viel zur Theorie. In der Praxis ist die Online-Welt randvoll mit den Angeboten von Anbietern, die allesamt keine österreichische Konzession haben und hier trotzdem gute Geschäfte machen. Und: Sie werben in österreichischen Medien und das nicht zu knapp wie der Medienwatchblog kobuk.at kürzlich berichtet hat. Darüb...
2024-07-12
36 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Trikottausch mit Lauterbach
Wir befinden uns im Wahljahr und alles ist Politik. Wo sich eben noch grölende Fußballfans in den Armen lagen, posiert nun ein Gesundheitsminister und schießt Selfies für die sozialen Medien. Von welcher PR-Agentur Karl Lauterbachs Wahlkampftermine auch immer organisiert werden – authentische Auftritte sind nicht ihre Stärke. Eine thematische Brücke zwischen Gesundheitspolitik und Bayer Leverkusen ist zwar schnell geschlagen, dennoch verwundert es, warum der sonst so fachgebietsorientierte Politiker sich öffentlich auffallend oft in neue Kreise vorwagt. Soll so der Weg zu einem höheren Amt geebnet werden? Oder will man einfach breitere Wählergruppen abgreifen? Nachdem jün...
2024-05-30
22 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 129: Medien und Tourismus – eine Beziehung mit Widersprüchen?
„Mein Eindruck ist, dass Themen wie Overtourism, Klima- und Ressourcenschutz häufiger in der Reiseberichterstattung vorkommen“, sagt Lea Hampel in dieser Folge. Die freie Journalistin schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung über Tourismus und die dazugehörigen Industrien. Neben vielen anderen Expert:innen war sie zu Gast bei der Veranstaltung „Media meets Tourism“ des MedienNetzwerk Bayern, bei der über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Medien und Tourismus diskutiert wurde. Da ging es um Geld, um den Einfluss von Influencer:innen auf das Bild von touristischen Zielen, um Technologien wie XR – und es ging um Nachhaltigkeit. Doch auch wenn sie Verä...
2024-05-24
28 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Legal, aber unklug.
Wer am 1. April aus dem Kichern nicht mehr rauskam, muss sich nicht zwingend über einen Aprilscherz amüsiert haben, sondern ist beim Osterspaziergang vielleicht einfach durch zu viele Cannabis-Wolken gelaufen. Seit diesem Tag ist Lauterbachs Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis Realität und sorgt in der Bevölkerung noch für viel Verwirrung. Neben der Klärung aller möglichen Detailfragen zum Wo, Wann und Wie des Konsums, steht für unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein auch eine ausführliche Folgenabschätzung der Legalisierung noch aus. Was für Signale werden hiermit an die unter 18-Jährigen gesendet? Wi...
2024-04-04
24 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Lauterbach, der Apotheken-Messias
Das Osterfest steht vor der Tür – und mit ihm womöglich Lauterbachs nächster großer Schritt Richtung Apothekenreform. Kurz vor Weihnachten war es, als der Gesundheitsminister sein Eckpunkte-Papier veröffentlichte und die Apothekerschaft nicht nur in ein ungewisses neues Jahr, sondern eine insgesamt ungewisse Zukunft verabschiedete. Anfängliche Protestbestrebungen einzelner Apotheken oder Landesverbände verhallten im Nichts; auch der mächtige Satz der Abda „Wir werden Lauterbach enttarnen“ ist in keinster Weise angegangen worden. Nun steht der Referentenentwurf ins Haus und Lauterbach hat weitgehend freie Fahrt. Selbst in der Politik gibt es niemanden mehr, der sich gegen ihn stellt. Di...
2024-03-27
24 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-Industriefunk - Im Gespräch: Verleger Mark-Oliver Felchner
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Chefredakteur und Podcast-Host Dr. Matthias Laasch im Gespräch mit mpk4.0-Verleger Mark-Oliver Felchner über das 60-jährige Jubiläum des Magazins. Diese Folge wird unterstützt von Janitza. (www.janitza.de) ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast. Sie möchten auch einen eigenen Podcast aufnehmen? Dann melden Sie sich jetzt! I...
2024-03-25
15 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Wer wird Werbe-Millionär?
Günther Jauch ist das Gesicht diverser Werbekampagnen des niederländischen Unternehmens ShopApotheke. Dass gerade der mit Vernunft und Wissenschaft assoziierte TV-Moderator durch seine Werbedeals dazu beiträgt, die Arzneimittelversorgung in Deutschland durch Vor-Ort-Apotheken weiter zu schwächen, stößt in der Apothekerschaft auf Verärgerung und Unverständnis. Ist Herrn Jauch die Zukunft der deutschen Apotheken egal? Oder war am Ende die von der ShopApotheke gebotene Gage ausschlaggebend? Eine schriftliche Nachfrage an das Weingut (hust) des Moderators wird zwar beantwortet, überzeugt jedoch nicht mit einer wirklichen Kenntnis der Sachlage. Wird einem die Welt egal, sobald man ein bestimmtes Level an...
2024-03-21
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Der große Schmerz. Oder: Das E-Rezept
Zwei Monate nach Einführung des E-Rezepts ziehen unsere Podcaster Bilanz. Mangelhaft, ungenügend, bestenfalls ausreichend – wirklich vorzeigbar ist dieses Zwischenzeugnis nicht. Über dem Chaos aus Fehlfunktionen, Komplettausfällen und logistischen Herausforderungen thront die große Frage, wer nun eigentlich die Verantwortung für das Gemeinschaftsprojekt E-Rezept trägt. Ist es die Politik? Die Gematik? Die Berufsgruppen? Wer leistet eigentlich Schadenersatz für die betroffenen Apotheken? Während die Abda ihre Jugendorganisation vorschickt, um Gespräche mit Entscheidungsträgern zu führen, steigt sie selbst nur mit angezogener Handbremse in den öffentlichen Diskurs ein. Die Gematik verweist bei Schuldfragen traditionell an...
2024-03-07
20 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
Photonics Radio - Professor Carlo Holly, Fraunhofer ILT und RWTH Aachen
Laser als variable, digital steuerbare Werkzeuge fügen sich nahtlos iin den Kontext der industriellen Digitalisierung ein. Professor Carlo Holly, Fraunhofer ILT und RWTH Aachen, forscht daran, wie sich das Zusammenspiel der Lasertechnik mit den datengetriebenen Methoden der Industrie 4.0 optiieren lässt. In der neuen Episode von ‚Photonics Radio‘ spricht Professor Holly über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der photonischen Produktion. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere Fragen s...
2024-02-20
33 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Kein Skonto auf dem Konto
22.000 Euro – circa so viel wird die Durchschnittsapotheke künftig weniger in ihrem Betriebsergebnis haben. Grund hierfür ist das jüngst getroffene BGH-Urteil, welches Skonti verbietet, die über eine Spanne von 3,15 % hinausgehen. Hochgerechnet bedeutet dies für die deutsche Apothekenbranche einen Ertragsverlust zwischen 300 und 400 Millionen Euro, welcher die Standfestigkeit des ohnehin angeschlagenen Versorgungssystems immens schwächt. Klingt skandalös – ist es womöglich auch – aber liegt der eigentliche Skandal nicht eher darin, dass die finanzielle Auskömmlichkeit einer kompletten Branche scheinbar so sehr an Skonti gebunden ist? Unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein sind sich einig, dass das BGH-Urteil nur...
2024-02-15
22 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 122: „Für jeden die passende Hose finden“ – das Verhältnis zwischen Medien und Gesellschaft
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Was klingt, wie die Profil-Angabe auf einer Dating-Plattform, kann auch die Überschrift sein des Verhältnisses zwischen Medien und Gesellschaft. Einfach war es noch nie. Medien sind Teil der Gesellschaft und sollen sie gleichzeitig abbilden und darstellen. Bei immer mehr Konflikten sind Medien längst nicht mehr nur Berichterstatter, sondern selbst Teil des Diskurses. Das Vertrauen in Medien polarisiert. Immer mehr Menschen geben laut der oft zitierten Mainzer Langzeitstudie „Medienvertrauen“ an, dass sie Medien sogar feindselig gegenüberstehen. Der „Digital Divide“ wächst und viele Menschen fühlen sich nicht ausreichend repräsentiert oder falsch dargestellt. Trotz dieser sc...
2024-02-02
25 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
#NIEWIEDERISTJETZT
Das Gesundheitswesen muss im Versorgungsalltag politisch neutral sein – aber ist das heutzutage überhaupt noch möglich? In der aktuellen Folge von #nurmalsozumwissen müssen unsere Podcaster sich ein paar unangenehmen Fragen stellen. Was würde eine weiter erstarkende AfD für das Gesundheitssystem bedeuten? Und könnte es sein, dass bereits jetzt Lobby-Gespräche mit Gesundheitspolitiker:innen aus dem rechten Lager geführt werden? So dünn das Eis der politischen Kommunikation dieser Tage auch ist, in einem sind sich Tom Bellartz und Patrick Hollstein sicher: man kann gegen Lauterbach und gegen die aktuelle Bundesregierung sein – und trotzdem auch klar gegen di...
2024-02-01
22 min
Ganz offen gesagt
REPLAY #45 2022 Über das schwierige Verhältnis zwischen Politik und Medien - mit Anita Zielina
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Weihnachtspause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 22.11.2022): Die Medien stecken schon länger in einer Vertrauenskrise. Die jüngsten Rücktritte wichtiger Chefredakteure, die im Umgang mit Politikern, deren Arbeiten sie eigentlich kritisch beurteilen sollten, eindeutige Grenzen überschritten hatten, sind da ein besonders augenscheinliches Symptom einer ausgewachsenen Dysfunktionalität. Mit der international erfahrenen Medienexpertin Anita Zielina, die für die NEOS auch im Stiftungsrat des ORF sitzt, spricht Host Stefan Lassnig über das schwierige Verhältnis zwischen Politiker:innen und Journalist:innen bzw. Medienmac...
2024-01-03
50 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-Industriefunk - Im Gespräch: Armin Wellhöfer von EBE
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Präzise und zuverlässige Messdaten – diese Forderung gilt auch für die kontaktlose Füllstandserfassung. Von der Lebensmittelproduktion über die Medizintechnik bis zum Maschinenbau gibt es passende Lösungen für preis- und platzkritische Applikationen. Sensor-Messprinzipien, konstruktive Besonderheiten, Software, Applikationen – EBE Geschäftsführer Armin Wellhöfer zu Gast bei Podcast- Host Dr. Matthias Laasch im VIER NULL Industriefunk. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die I...
2023-11-06
14 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 115: Mediennutzung, Verhältnis Medien-Mensch, Finanzen: Medienentwicklungen 2023
Das Medienverhalten hat sich dramatisch verändert. Digitale Medien, insbesondere Smartphones und Plattformen, sind auf dem Vormarsch. Magnus Gebauer, Vernetzer für die Bewegtbildbranche und Trendexperte beim MedienNetzwerk Bayern, hat diesen Wandel bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN durch Daten und Studien untermauert. Während die Nutzung digitaler Medien steigt, sind klassische Medien rückläufig. Bemerkenswert ist aber, dass der Anstieg bei Audio insbesondere dem klassischem Radio zuzurechnen ist, da die Mobilität nach der Pandemie wieder zugenommen hat und Menschen im Auto und in den Büros vermehrt das Radio einschalten. Ein weiterer Trend, den Magnus identifiziert: Das Interesse an Nachr...
2023-10-31
26 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Mogelpackung aus dem Ministerium
Lieferengpässe? Gibt’s doch gar nicht! Auch wenn man dieses Narrativ hauptsächlich mit Gesundheitsminister Lauterbach verbindet, ist er längst nicht mehr der einzige, der die Probleme in den Apotheken kleinreden will. Aus dem Vorstand der Techniker Krankenkasse z.B. werden Stimmen laut, die sogar anhand von Daten beweisen wollen, dass es keine Probleme bei der Arzneimittelversorgung gibt. Der Fehler in dieser Logik: Ein Rezept, das nicht beliefert werden kann, taucht auch nicht in der Statistik der Krankenkassen auf. Warum diese und ähnliche Manöver Lauterbach vor den Apothekenteams in einem äußerst schlechten Licht stehen lassen und welch...
2023-10-26
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Der Totengräber der Apotheke
Freitag der 13. ist vorbei, doch das Gruseln in den Apotheken nimmt kein Ende. Nach dem groß angekündigten Verhandlungsgespräch zwischen Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Gesundheitsminister Karl Lauterbach am vergangenen Freitag ist die Aussicht auf eine Besserung der Lage in weite Ferne gerückt. Statt konstruktiv Lösungsansätze einzubringen, verharrt die Abda in einer kategorisch-passiven Abwehrhaltung. Die NUR MAL SO ZUM WISSEN Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein sind sich einig, dass die Pläne der Ministers das Apothekensterben begünstigen werden und stellen die Frage in den Raum, ob sich hinter „Apotheke light“ nicht eigentlich „Apotheke zero“...
2023-10-18
24 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Karl. The Fallobst.
Während die Ampel-Koalition mit Lauterbach als Gesundheitsminister ihre Halbzeitbilanz zieht, wurde bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern am vergangenen Wochenende bereits komplett abgerechnet. Dabei sind die Bundesregierungsparteien in beiden Ländern als Verlierer hervorgegangen, die rechts-konservative Opposition als Gewinner. Was bedeutet dieses Ergebnis für die Gesundheitspolitik? An welchen Stellschrauben hat Karl Lauterbach (wissentlich oder unwissentlich) gedreht, um den Weg zu diesem Ergebnis zu ebnen? Und warum zählen zu der großen, unzufriedenen Schicht aus Protestwähler:innen vermutlich auch immer mehr Apothekenbeschäftigte? Unsere Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein haben da so ihre Vermutungen: Könnte...
2023-10-12
22 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Der Dolchstoß der Abda
Lauterbach treibt den Umbau des Apothekenwesens weiter durch die Medien - auch in Woche 1 nach dem Deutschen Apothekertag. Als Reaktion auf die digitale Rede des Minister: verabschiedete das Klassentreffen aka Bubble aka DAT-Vertreterversammlung eine sogenannte ,Düsseldorfer Erklärung'. In acht Forderungspunkten wird aufgeführt, was sich ändern muss, damit eine existenzsichere Zukunft der Apotheken gewährleistet sei. Für die #nurmalsozumwissen Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein reiht auch diese Maßnahme sich in die lange Liste der schüchternen, ineffektiven und viel zu verträglichen Handlungen der Abda ein. Warum die Berufsvertretung der Apothekerschaft mit einem Indoor-Protest das sehr...
2023-10-05
24 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Lauterbach fackelt Apotheken ab! 🔥
Verbrannte Erde nach Lauterbachs Rede. Was die Abda sich seit Wochen als den Tag der Antworten ausgemalt hatte, entpuppte sich bereits in den ersten Minuten der Rede des Ministers als weitere Nebelkerze. Sein digitaler Auftritt beim Deutschen Apothekertag begann im Rahmen einer Metapher: Abda und BMG sitzen gemeinsam beim Paartherapeuten (dem Moderator) und versuchen die zerrüttete Beziehung zu retten. Weniger metaphorisch folgten dann die nüchternen Ausführungen Lauterbachs. Das Apothekenhonorar sei durchaus auskömmlich, aus der hohen Qualifikation der Apothekerschaft könne man noch so einiges rausholen und die Einführung von Zweigapotheken im Deckmantel des Telepharmazie-Ausbaus sei fü...
2023-09-27
21 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Aufstand der Apotheken
„Der Alarm ist bei mir noch nicht angekommen“, als Gesundheitsminister Lauterbach mit diesen Worten am vergangenen Donnerstag die Pressekonferenz zur Versorgungslage von Arzneimitteln eröffnete, meinte er zwar den bundesweiten Testalarm, sprach damit jedoch versehentlich aus, was die Apothekenteams sich seit Langem dachten. Im weiteren Verlauf der Pressekonferenz beschönigte er die Situation in den Apotheken, verharmloste den Arzneimittelmangel und stellte die Proteste der Apothekerschaft als bloße Lobbypolitik dar. Seitdem bricht eine Protestwelle nach der anderen über dem BMG zusammen. Statt Postkarten mit Herzchen werden nun echte Defektlisten aus den Apotheken an das Ministerium geschickt. Selbst die BILD Zeitung...
2023-09-19
21 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Lauterbach‘s feuchte Kioskträume
„Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune“ heißt der Deckmantel, unter dem Minister Lauterbach die sogenannten Gesundheitskioske einführen will. Genauer gesagt: 1.000 Stück mit Kosten von je 400.000 € pro Jahr. Den Ansatz, eine niedrigschwellige Gesundheitsversorgung für strukturarme Regionen einzuführen, finden unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein zwar unterstützenswert, doch haben sie Bedenken, ob die Hilfe am Ende wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Unklar ist zudem noch immer, welche genauen Dienstleistungen in den Kiosken angeboten werden sollen und wie – in einer Branche, die bereits jetzt unter Personalmangel leidet – die personelle Aufstellung gewährleistet wir...
2023-09-14
24 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-Industriefunk - Im Gespräch: Benedikt Rauscher von Pepperl+Fuchs
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Unser Host Dr. Matthias Laasch im Interview mit Benedikt Rauscher von Pepperl+Fuchs über die Kommunikation von Sensoren und anderen Feldgeräten in den Datennetzen der Fabrik- und Prozessautomation. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast. Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die...
2023-09-07
21 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Pizza im HV, Lauterbach in der Abda-Glotze
Der 27. September 2023 wird historisch. Von 13 bis 16 Uhr sollen die Apotheken schließen. Allerdings gibt es weder Demo noch Protest. Nein. Es soll Abda-TV geschaut werden. Live vom Deutschen Apothekertag. Die Teams sollen vor der Glotze sitzen und die Rede von Karl Lauterbach schauen. Der ist zwar auch nicht live bei den Delegierten und nur zugeschaltet. Aber er bekommt sechs Fragen serviert, die es in sich haben. Oder auch nicht. Das finden jedenfalls die Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Zu viel Fokus auf Lauterbach und zu wenig Aufmerksamkeit für die Apothekenanliegen – so lautet das Prädikat, das unsere Hosts...
2023-09-07
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Das „A“ in ABDA steht für ANGST
Die Apotheken schulden ihren Patient:innen das E-Rezept und sollen der Digitalisierung nicht im Weg stehen – so Gesundheitsminister Karl Lauterbach sinngemäß nach seinem Besuch einer Berliner Apotheke in der vergangenen Woche. Dass unsere Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein das nicht umkommentiert lassen können, ist selbstverständlich. Beide kommen zu dem Schluss: Die Apotheken sind schon lang bereit für die Digitalisierung, aber die Politik nicht. Welche Akteure der Digitalisierung des Gesundheitswesens wirklich im Weg stehen und was die Apotheken sich von der Protestkultur der Ärzteschaft noch so alles abgucken können, erfahrt ihr in der neuen Folge #nurmalsoz...
2023-08-17
23 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
(K)ein Herz für die Apotheke❤️
Der NUR MAL SO ZUM WISSEN Podcast ist in neuer Besetzung aus der Sommerpause zurück. Fortan wird Tom Bellartz wöchentlich im Gespräch mit Patrick Hollstein, dem Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC, den aktuellen Themen aus der Welt von Pharma und Apotheke auf den Grund gehen. Fachverstand und Hintergrundwissen begleiten die beiden dabei ebenso wie Humor und ein journalistisches Augenzwinkern.Während andere sich im Sommerloch wähnen, gehen unseren Podcast-Hosts die Themen nicht aus. Was ist zum Beispiel aus den Forderungen der Apothekerschaft in den letzten Wochen geworden? Welche Neuigkeiten gibt es zum Thema E-Rezept? Und w...
2023-08-10
24 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-Industriefunk - Im Gespräch: Frederik Dostal von Analog Devices
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Unser Host Dr. Matthias Laasch im Interview mit Frederik Dostal von Analog Devices, über das Power-Management intelligenter Sensoren, die als Edge Devices in smarten Fabriken eingesetzt werden. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast. Welche Technik bestimmt die...
2023-07-11
32 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
Photonics Radio - Anke Odouli und Anja Schneider, Projektmanagerinnen der Messe München, sprechen über die Messen automatica, Laser World of Photonics, World of Quantum
Im Juni 2023 findet die ‚LaserWorld of Photonics‘ erstmals parallel zur Fachmesse ‚Automatica‘ statt. Außerdem dabei: die 'World of Quantum‘ als Plattform für das Feld der Quantentechnologien. In der aktuellen Podcast-Folge geben Anja Schneider und Anke Odouli, Projektmanagerinnen bei der Messe München, Tipps für Fachbesucher, erörtern nützliche Synergien und werfen einen Blick in die Zukunft der Veranstaltungen. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere F...
2023-06-13
28 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 102: Wenn der Treibstoff knapp wird – Ressourcenmangel in den Medien
Personal- und Ressourcenmangel setzen vielen Teilen der Medienbranche zu. Für einige Unternehmen ist der Fachkräftemangel bedrohlich. Das stellt auch die Bedarfsstudie „Fachkräfte für die Medien - Was braucht die Branche?“ von Start into media fest. Dazu kommen gestiegene Preise und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Produktionsmitteln, u.a. Papier. Ein Umstand, der vor allem die Buchbranche in den vergangenen Monaten in Atmen gehalten hat. Die Lage hat sich zwar aktuell etwas entspannt, dennoch zeigt sich: Es braucht neue Beschaffungskonzepte und nachhaltigere Konzepte. Das sieht auch Mariam En Naser so, Production and Sustainability Managerin, bei der Penguin Random H...
2023-02-23
55 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#20 Die 6 größten Fehler und 6 wirksamsten Lifehacks bei Kunden-Angriffen
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Gleich Feierabend… und jetzt ruft dich noch ein aufgebrachter Kunde an. Im Reflex schnauzt du ihn an. Die Situation eskaliert. Mist – wie konnte das passieren? Erfahre hier, wie du vom Opfer deiner Reflexe zum Gestalter deines Verhaltens wirst. Komm in unser Webinar! Wir geben dir das Handwerkszeug, mit dem du auch sehr herausfordernde Telefonate souverän meisterst und deutlich weniger Stress hast. Am 23. März um 15.00 Uhr mit Umberta Andrea Simonis und Stefan Grassmann Melde dich gleich an: www.handwerk-magazin.de/telefon-webinar Hier kannst du direkt...
2023-02-06
03 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#19 H.A.N.D.W.E.R.K.: Wie du dein Jahr 8 Mal gut abschließt
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Danke, dass du mir zuhörst – das Special zum Jahresende. Zu deinem wohlverdienten Abschluss deines Jahres als Heldin oder Held des Handwerks hier meine 8 persönlichen Impulse für dich. Folge dem, was dir von Herzen Freude macht. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
02 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#18 Dicke Luft? Wie du auch heikle Themen bei Kollegen erfolgreich ansprichst
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Morgens schon unpünktlich, mit Knoblauchfahne oder Schweißgeruch? Wie sollst du es ansprechen? Einfach einen raushauen? Hier zeige ich dir, wie du Unangenehmes und Peinliches mit Kollegen schonend und erfolgreich klären kannst. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
03 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#17 Life-Life-Balance! Wie du Dir mehr Spaß und Lebenskraft in deinen Arbeitsalltag holst
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Lerne von meinem Kater Mario und ein Burnout hat bei dir keine Chance. Hier habe ich für dich 5 gezielte und erprobte Lifehacks, die dir helfen, im Lauf deines Arbeitstages bewusst aufzutanken. Probier sie aus – sie wirken. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
03 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#16 Wie du Ärger mit den Nachbarn deiner Kunden vermeidest und Fans gewinnst
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Nicht alle sind begeistert, wenn die Handwerker kommen! Hier erfährst du, wie du deinem Kunden mit empathischem Verhalten einen Gefallen tust und ihm möglichen Ärger mit seinen Nachbarn ersparst. Damit gewinnst du möglicherweise neue lukrative Kunden. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
02 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#15 Achtung privat – wie du Fettnäpfchen beim Kundenbesuch umgehst, Teil 2
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Was für dich die Baustelle, ist für den Kunden seine heilige „Privatzone“. Wenn du vor Ort beim Kunden arbeitest, ist Vorsicht geboten. Hier erfährst du, wie du deinem Kunden gegenüber Respekt signalisierst und dir peinliche Situationen und haufenweise Ärger ersparst. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
02 min
Auf Augenhöhe im Handwerk
#14 Achtung privat – wie du Fettnäpfchen beim Kundenbesuch umgehst, Teil 1
Die besten Lifehacks für Heldinnen und Helden des Handwerks! Du bist voll auf deinen Auftrag fokussiert und unbemerkt im Fettnapf gelandet! Hier gebe ich dir einige Tipps, wie du dich im Territorium des Kunden so verhältst, dass er dich als vertrauenswürdig akzeptiert und in Ruhe arbeiten lässt. Noch mehr von Umberta findet ihr auf: www.simonis-servicekultur.de
2023-02-05
03 min
Ganz offen gesagt
#4 2023 Über Verhaberung in Österreich - mit Florian Skrabal
So sind wir nicht. Oder vielleicht doch? Die Verhaberung zwischen österreichischen Medienschaffenden und der Politik ist kein Geheimnis, doch wird das Ausmaß in den vergangenen Monaten auch einer breiteren Öffentlichkeit immer mehr bewusst. Florian Skrabal, Chefredakteur des Investigativmediums Dossier, analysiert im Gespräch mit Solmaz Khorsand die Hintergründe der Allianz von Boulevard und Politik, die auf Werner Faymann zurückgeht, die Anbiederung heimischer Chefredakteure an die Politik und einen der großen Systemfehler der österreichischen Demokratie: das Amtsgeheimnis.Der Podcast wurde vor Publikum bei der Langen Nacht der Podcasts aufgezeichnet.Wer mehr zur Beziehung von Medie...
2023-01-31
40 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Wann platzt die E-Rezept Bubble?
Die Marke von einer Million eingelösten E-Rezepte wurde geknackt. Aber es gibt immer noch große Baustellen. Was, wenn das Internet ausfällt? Und überhaupt: Warum sind es noch keine 10 Millionen? Die E-Rezept Bubble scheint noch nicht zu platzen, denn nichts dringt nach außen.Wir sind noch weit davon entfernt, dass Patient:innen tatsächlich im Mittelpunkt des Ganzen stehen und es gibt noch eine ganze Menge zu tun. Bei Noventi ist zudem immer noch keine Ruhe eingekehrt. Am Freitag läuft die Frist für Mitarbeitende ab, sich zu entschieden, ob sie in die Tran...
2023-01-26
24 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Verrechnet! Noventi spart sich kaputt
Dem Beginn einer historischen Kündigungswelle bei Noventi folgte das nächste Desaster. Bei der Kalkulation der Abfindungen, die den gekündigten Mitarbeitenden ausgezahlt werden sollen, wurden Schwerbehinderte und Angestellte mit Kindern anscheinend falsch informiert – die Personalabteilung hatte sich verrechnet. Für ein Rechenzentrum, dessen Tagesgeschäft darin besteht, genau solche Planungsfehler zu unterbinden, ist das fatal – und lässt tief blicken.Doch nicht nur Noventi macht unseren Podcast-Hosts Thomas Bellartz und Alexander Müller zu schaffen: Die Lieferprobleme werden ebenso thematisiert wie die aktuelle Lage bei den E-Rezepten. Themen über Themen, Fragen über Fragen, mit denen sich di...
2023-01-19
27 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
Photonics Radio - Markus Rütering von MKS Instruments über Strahlanalyse und Prozessoptimierung beim Lasereinsatz in der Industrie
In der aktuellen Folge Photonics Radio spricht unser Host Dr. Matthias Laasch mit Markus Rütering von MKS Instruments über Laserstrahlanalyse und Prozessoptimierung: Die Marke Ophir steht für die Leistungs- und Energiemessung an Lasern sowie für die Strahlprofilanalyse. Das Erfassen dieser Parameter ist eine wichtige Voraussetzung, um Laserprozesse im industriellen Umfeld – etwa in der Mikroproduktion, aber auch beim Makroschweißen oder -schneiden – kontrollieren und optimieren zu können. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die M...
2022-11-25
23 min
Ganz offen gesagt
#45 2022 Über das schwierige Verhältnis zwischen Politik und Medien - mit Anita Zielina
Die Medien stecken schon länger in einer Vertrauenskrise. Die jüngsten Rücktritte wichtiger Chefredakteure, die im Umgang mit Politikern, deren Arbeiten sie eigentlich kritisch beurteilen sollten, eindeutige Grenzen überschritten hatten, sind da ein besonders augenscheinliches Symptom einer ausgewachsenen Dysfunktionalität. Mit der international erfahrenen Medienexpertin Anita Zielina, die für die NEOS auch im Stiftungsrat des ORF sitzt, spricht Host Stefan Lassnig über das schwierige Verhältnis zwischen Politiker:innen und Journalist:innen bzw. Medienmacher:innen. Was wollen die eigentlich wechselseitig voneinander, was ist noch in Ordnung und wo werden Grenzen überschritten? Und welche Ansätze gibt es...
2022-11-22
50 min
FIRMENFACETTEN
FIRMENFACETTEN Nr.4 JK-GRUPPE GMBH
Peter Althaus JK-Gruppe GmbH Rainer Claaßen im Gespräch mit dem Geschäftsführer der JK-GRUPPE GMBH, Peter Althaus.
2022-11-10
26 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 87: „Ohne die Medien wäre er nicht der Herrscher, der er ist“ – Putin und seine Propaganda
Julia Smilga ist Hörfunkjournalistin beim Bayerischen Rundfunk und berichtet seit vielen Jahren über kulturelle und historische Themen aus Russland. Sie selbst kam 1997 mit ihrer Familie als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals war sie 24 Jahre alt. Heute besitzt sie sowohl den deutschen als auch den russischen Pass und hat einen guten Einblick in die russische Gesellschaft. Im Gespräch mit Lukas Schöne gibt sie einen Überblick, wie der Krieg in der Ukraine in Russland wahrgenommen wird, wie sich durch die Teilmobilisierung das Verhältnis des Volkes zu Putin verändert hat und welche Rolle die Medien fü...
2022-10-07
35 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 86: Von Treppen zu Rampen – wie Sprache digitale Medien zugänglicher machen kann
Grundsätzlich hat die Digitalisierung die Zugänglichkeit von Medienangeboten erheblich verbessert. Technologie hilft bildlich gesprochen dabei, digitale Treppen in Rampen zu verwandeln. Trotzdem gibt es an vielen Stellen weiter Verbesserungspotential. Das stellt Judyta Smykowski fest. Sie sagt in dieser Folge von „This is media NOW“: Manche Barrieren halten sich weiter sehr hartnäckig, beispielsweise wenn es um fehlende Audiodeskription oder um Leichte Sprache geht, die nur selten benutzt wird. Außerdem gibt es bereits auf dem Weg in einen Medienberuf zahlreichen Hürden, zum Beispiel im Studium. Judyta arbeitet für den Verein Sozialhelden e.V. und setzt sich dort für d...
2022-09-30
37 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 83: NFTs - Hype oder die Zukunft von Medien?
Metaverse, Blockchain, Web 3.0 – die digitale Welt ist im Umbruch. Großes Potenzial sehen Expert:innen gerade in der NFT-Technologie. Mithilfe der Non-fungible Tokens können digitale Güter wie Kunstwerke, Musikstücke oder Dateien in einzigartige und fälschungssichere Sammlerstücke verwandelt werden. Eine Chance auch für die Medienbranche. Doch die Diskussion über Sinn und Sinnlosigkeit von NFTs spaltet die Medienbranche: Während sich die einen sicher sind, dass wir es mit Zukunftstechnologie zu tun haben, kritisieren andere den hohen Energieverbrauch der Blockchain und hinterfragen den Nutzen der digitalen Eigentumszertifikate. Dabei kratzen wir gerade erst an der Oberfläche unzähliger A...
2022-08-02
51 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL Industriefunk - Im Gespräch: Dieter Horst von Siemens
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Resilienz dank Transparenz – unsere aktuelle Podcast-Folge beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Lieferketten widerstandsfähiger werden. Von instabilen Zuliefermärkten sind vor allem Hersteller betroffen, die ihre Produkte in kleinen Losgrößen fertigen. Der Schlüssel zur Resilienz liegt im Erfassen, Verarbeiten und Kommunizieren von Daten: Wenn sämtliche Komponenten im Industrial IoT, vom Werkzeug bis zur Lagerkiste, über funkbasierte Identifikation und Echtzeitortung verfügen, lassen sich die fertigungsnahen Prozesse agiler und effizienter gestalten. Diese These vertritt uns...
2022-08-02
21 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 77: Medien und Gesundheit – Orientierung in einem Ozean von Informationen
Medien machen was mit uns. Das ist keine neue Erkenntnis. Doch es ist für Medienschaffende wichtig, sich das immer wieder vor Augen zu führen: Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Menschen. Das gilt besonders in Zeiten wie diesen mit vielen schlimmen Nachrichten. Wie verhindern wir eine Überforderung der Rezipient*innen? Wie schützen wir uns selbst als Medienschaffende? Die Journalistin Ronja-Wurmb-Seibel beschäftigt sich in ihrem neuen Buch „Wie wir die Welt sehen“ damit, welche Folgen der ständige Konsum von schlechten Nachrichten gesellschaftlich und persönlich hat. Bei Media meets HEALTH, einer Veranstaltung des MedienNetzwe...
2022-06-03
26 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 491 Andreas Kunigk: Die Geschäftsführung Bereich Medien der RTR erfordert Kompromisse. Das ist kein Alleinherrschertum. | 31.05.22
Andreas Kunigk ist seit den 90er-Jahren als Journalist tätig, zuerst für den Hörfunk, wie beispielsweise für Klassik Radio, später für TV-Sender wie RTL oder ntv.Inzwischen verantwortet er als Pressesprecher Medien die Kommunikation der RTR. Auf der Homepage der RTR heißt es:"Der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) und die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) sorgen mit Regulierungs-, Verwaltungs- und Fördertätigkeiten für einen fairen Wettbewerb und für Vielfalt auf dem österreichischen Radio- und Fernsehmarkt sowie im Bereich vergleichbarer Online-Mediendienste. Wir sind das Kompetenz...
2022-05-31
35 min
BlueScreen - Der Tech-Podcast!
012: Wie funktioniert IT Security aus der Cloud, Tassilo Totzeck (Hornetsecurity GmbH)?
E-Mail-Cloud-Security, Compliance und Backup für Microsoft 365 In der heutigen Sonderfolge haben wir Tassilo Totzeck, Partner Account Manager bei Hornetsecurity GmbH (https://www.hornetsecurity.com/), im Interview. Wir unterhalten uns uns über den Partner der pegasus, die Firma Hornetsecurity und deren Produkte, die Notwendigkeit von Security, Backups und Compliance- nicht nur in der Cloud - und sprechen über Zukunftsvisionen, Medien Kompetenz, vergleichen E-Mail mit Kamelen und Kakerlaken und haben das eine oder andere Buch-Zitat auf Lager. Und Monty Python ;-) Shownotes: Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkPnYr1V6hbAXjVnLf1_8tg...
2022-05-09
51 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Hilscher GmbH
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. In dieser Episode des IIoT-Podcasts von mpk 4.0 spricht Chefredakteur Dr. Matthias Laasch mit Dr. Andreas Graf Gatterburg vom Industriekommunikations-Spezialisten Hilscher über Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Mehr Informationen: www.hilscher.com/de/ ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast - Si...
2022-03-30
27 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 65: „Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“ – die Medien und der Angriff Russlands auf die Ukraine
Konflikte und Kriege sind immer auch der Kampf um Bilder und mit Informationen. Sie sind die Zeit von Desinformationskampagnen und Propaganda, was durch Social Media noch einmal eine neue Qualität gewonnen hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Umso entscheidender ist die Rolle der Medien. Das gilt nun auch mit Blick auf die Ukraine, die sich einem massivem Angriff Russlands ausgesetzt. Wir wollen aus aktuellem Anlass in dieser Folge darauf schauen, was es bei der Berichterstattung zu beachten gilt und wie die Situation von Journalist*innen ist, die in oder aus der Ukraine berichten. Vieles ist sicher nicht ganz n...
2022-02-25
18 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 64: Twitch, eSports und NFTs – was die Games-Branche für die Medien tun kann
Die Games-Branche boomt. Nicht erst seit der Pandemie, aber sicherlich waren die vergangenen zwei Jahre auch sowas, wie ein Boost für die Spiele-Szene in Deutschland. Und das schlägt sich auch in den Statistiken nieder: Ca 60% aller Deutschen zwischen 6 und 69 Jahren spielen Computer- und Videospiele oder haben eine Gaming-App auf ihrem Smartphone installiert. Tendenz steigend. Der Wirtschaftsfaktor ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: Für ihr Hobby geben die Gamerinnen und Gamer ordentlich Geld aus. Knapp 4,6 Milliarden Euro haben Spieleentwickler:innen in Deutschland im ersten Halbjahr 2021 umgesetzt. Ein Markt der wächst, und der für immer mehr Medienmenschen und -m...
2022-02-18
38 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-Industriefunk - Herausgeber Mark-Oliver Felchner und Chefredakteur Dr. Matthias Laasch im Gespräch
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Im Gespräch: Herausgeber Mark-Oliver Felchner und Chefredakteur Dr. Matthias Laasch über den Relaunch der mpk4.0 ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast - Sie möchten auch einen eigenen Podcast aufnehmen? Dann melden Sie si...
2022-02-18
08 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
Photonics Radio - Herausgeber Mark-Oliver Felchner und Chefredakteur Dr. Matthias Laasch im Gespräch
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Im Gespräch: Herausgeber Mark-Oliver Felchner und Chefredakteur Dr. Matthias Laasch über das Fachmagazin LP.PRO ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast - Sie möchten auch einen eigenen Podcast aufnehmen? Dann melden Sie si...
2022-02-18
07 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Hottinger Brüel & Kjær
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Dieses mal Interview mit Thomas Kleckers und Thomas Langer von der Hottinger Brüel & Kjær GmbH. www.hbm.com ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? - Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in unserem Podcast - Sie möchten auch einen eigenen Podcast aufnehmen? Dann melden Sie sich jetzt! Informationen und Anfrage...
2022-02-16
47 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
Photonics Radio - LaVa-X
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Einschweißtiefe, Nahtqualität, Energieeffizienz: Die aktuelle Episode des Photonik-Podcast von LP.PRO befasst sich mit dem Laserschweißen – und zwar mit dem Schweißen im Vakuum. Es verbindet die Vorteile von Elektronen- und Laserstrahlverfahren, und die Anwendungsfelder reichen von der Drucksensorenfertigung bis zur Herstellung von Batterien und Brennstoffzellen für die E-Mobility. Unser Gesprächspartner Dr. Christian Otten, Gründer von LaVa-X in Herzogenrath, erklärt die Besonderheiten des Verfahrens, die Auswirkungen des Vakuums auf den Prozess und welche...
2022-02-16
14 min
Photonics Radio / VIER-NULL-Industriefunk
VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Galltec + Mela
Photonics Radio & VIER-NULL-INDUSTRIEFUNK - Die Industrie-Podcasts der Felchner Medien GmbH. Wir diskutieren mit Unternehmen, Marktkennern, Forschern, Technologie- und Produktexperten. Diese Episode des IIoT-Podcasts von mpk 4.0 befasst sich mit den physikalischen Größen Temperatur und Luftfeuchtigkeit – sowie mit deren Messung. Der Sensorspezialist Galltec+Mela aus Bondorf im Schwarzwald verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet. Unser Gesprächspartner Marvin Kiel, bei Galltec im Marketing und Vertrieb tätig, erklärt, woher seine Begeisterung für dieses Thema rührt. Wir besprechen Anwendungen der Feuchtemessung vom Ötzi-Museum bis zur Käsereife und erfahren, auf welchen beiden Messprinzipien die Sensoriklösun...
2022-02-16
14 min
Auffahrt Zukunft
Ein Jahrestag - Medien für Unternehmer
Medien sind für Unternehmer extrem wichtig. Am Anfang unserer unternehmerischen Reise ist der Umgang mit herausfordernd und spannend. Umso interessanter, was sich daraus alles ergibt.
2021-12-16
18 min
Ganz offen gesagt
#35 2021 Über intransparente Politik - mit Astrid Zimmermann
Vielfach glauben wir, dass die Ereignisse, die wir in der Politik sehen, neu wären. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass sich Dinge stetig wiederholen. Die Intervention der Politik bei den heimischen Medien etwa, die hat eine lange Geschichte, die die promovierte Politikwissenschaftlerin Astrid Zimmermann sehr gut kennt. Seit 50 Jahren beobachtet sie die heimische Innenpolitik nun schon. Zuerst ist sie selbst für die Sozialdemokratie tätig, dann entschließt sie Ende der 90er-Jahre aus der Politik auszusteigen, da die SPÖ damals den Slogan plakatiert „das Boot ist voll“. Zimmermann wechselt die Seiten in den Journalismus, wird Vorsi...
2021-10-26
49 min
Ganz offen gesagt
#31 2021 Über Krieg, Empathie und Angst - mit Petra Ramsauer
Es ist die Angst, die dafür sorgt, dass Menschen sich aus Kriegsgebieten auf den Weg in ein besseres Leben machen. Menschen, für die viele in unserer Gesellschaft keine Empathie mehr empfinden können, ganz egal wie groß der Schrecken ist, den wir in ihren Heimatländern feststellen können. Aber warum ist das so? Sind wir kälter geworden und abgestumpft? Oder ist unsere Gesellschaft tatsächlich schon massiv belastet und ist es deswegen nicht möglich, dass wir uns für Flüchtlinge öffnen? Passt unsere Kultur und die der anderen nicht zusammen? Und warum kennen wir Angst zw...
2021-09-28
35 min
Let's Talk about Sports
Content-/Social Media Editor (m/w/d) – Moving Adventures Medien GmbH
Die Moving Adventures Medien GmbH ist auf die Konzeption, Organisation und Vermarktung von Filmtouren in den Bereichen Outdoor, Sport, Natur und Abenteuer spezialisiert. Sie haben die European Outdoor Film Tour und die International Ocean Film Tour entwickelt und sind neben diesen beiden Eigenproduktionen auch Lizenznehmer des Banff Mountain Film Festivals und der Reel Rock Film Tour.Für die Konzeption und Umsetzung crossmedialer Kampagnen wird aktuell in München ein Content-/Social Media Editor (m/w/d) gesucht. Wir haben daher mit Paul Rothenburg - Head of Communications – über die Vakanz gesprochen, welche Eigenschaften für die St...
2021-09-25
18 min
1 Thema 4 Coaches! Der INHESA Talk.
Susanne und ihre ambivalente Beziehung zu den sozialen Medien
Endlich mit dem eigenen Business sichtbar werden und mehr Menschen zu erreichen. Die sozialen Medien sind für Susanne dafür genau das richtige Instrument. Doch seit Monaten hemmen ihre Gedanken Susanne wirklich ins Tun zu kommen. Ist der Schaden hinterher größer als der Nutzen? Oder bürdet sie sich einen Haufen Arbeit auf, der ihr dann zu viel wird? Die 4 Coaches suchen gemeinsam mit ihr nach Antworten.
2021-09-22
30 min
podcast 959
Zurück in die Zukunft mit René Süßer
René Süßer ist Geschäftsführer der Bleicher Medien GmbH und beantwortet in diesem Podcast zwei sehr spannende Fragen: 1. Du reist zurück ins Jahr 1996 - was würdest du den Menschen von damals raten? 2. Jemand reist aus dem Jahr 2046 zu uns -welchen Rat würde uns dieser Mensch wohl geben? Zudem sprechen René und Jeppe über die Digitalisierung, den Zukunftsblick von Unternehmen und die Aktualität von Telefonbüchern. Bleicher Medien: https://www.bleicher-medien.de
2021-07-02
1h 02
Ganz offen gesagt
#24 2021 Über die Jugend, Medien und Politik - mit Maria Todorovič
Maria Todorovič ist 18 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Aufnahme frische Maturantin.Kassandra und Maria sprechen über den Medienkonsum junger Menschen: Warum Medien oftmals auf diese Generation vergessen, wo die Interessen der Generation Z liegen, welche Vorurteile gegenüber dieser Generation und ihrem Medienkonsum bestehen und wie man als 18-Jährige selbst darüber denkt. Die beiden diskutieren auch über ihr Interesse an Politik und welche Kanäle und Inhalte politische Organisationen verwenden sollten, um ihre Generation zu erreichen.Natürlich kommt im Gespräch auch die Chefredaktion nicht zu kurz - also, wenn ihr mehr sehen...
2021-06-22
56 min
Zwiebelschälen bis zum Kern
#61 – Spalten die Medien die Gesellschaft, Lars?
Die aktuellen Diskussionen um #allesdichtmachen bestätigen Lars in seinen Beobachtung der gesellschaftlichen Erregungsspiralen, die er auch in seinem aktuellen Waschtag deutlich gemacht hat. Er äußert dort die Sorge, dass dieser vor allem auch von den Medien vorangetriebene Kreislauf die Gesellschaft stärker spalten und die individuelle Meinungsäußerung weiter erschweren könnte. Doch sind die Medien wirklich Schuld an der Spaltung und kann man wirklich nicht mehr seine Meinung sagen? Darüber debattieren Lars und Fabian in dieser Episode. LINK: Vollmers Waschtag - "RAUS AUS DER ANBIEDERMEIEREPOCHE" https://larsvollmer.com/raus-aus...
2021-04-30
34 min
Zwiebelschälen bis zum Kern
#61 – Spalten die Medien die Gesellschaft, Lars?
Die aktuellen Diskussionen um #allesdichtmachen bestätigen Lars in seinen Beobachtung der gesellschaftlichen Erregungsspiralen, die er auch in seinem aktuellen Waschtag deutlich gemacht hat. Er äußert dort die Sorge, dass dieser vor allem auch von den Medien vorangetriebene Kreislauf die Gesellschaft stärker spalten und die individuelle Meinungsäußerung weiter erschweren könnte. Doch sind die Medien wirklich Schuld an der Spaltung und kann man wirklich nicht mehr seine Meinung sagen? Darüber debattieren Lars und Fabian in dieser Episode. LINK: Vollmers Waschtag - "RAUS AUS DER ANBIEDERMEIEREPOCHE" https://larsvollmer.com/raus-aus...
2021-04-30
34 min
Holzmann Talk - der Business Podcast
#1 Udo Herrmann - Mehr persönlichen Freiraum haben und gleichzeitig die Rendite steigern?
Jan Peter Kruse im Gespräch mit Udo Herrmann – Schreinermeister, erfolgreicher Unternehmer und Coach im Handwerk Udo Herrmann absolvierte eine Ausbildung zum Bau- und Möbeltischler und legte mit 23 Jahren erfolgreich seine Meisterprüfung im Schreinerhandwerk ab. Im Jahr 2000 übernimmt er den elterlichen Handwerksbetrieb (Herrmann Parkett. Möbel. Räume), bei dem heute 12 Mitarbeiter beschäftigt sind. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen seinen Erfolg, so ist er unter anderem Gewinner des roomy-Awards („Beste Marketing Idee der Branche 2007“). 2017 gründete Udo Herrmann zusammen mit Motivationstrainer Steve Kroeger die Handwerksakademie und Redneragentur QM1. Die Themen im Überblick: Warum Zielsetzung für Unternehmen so...
2021-03-03
35 min
Beste Vaterfreuden
Wie viel Medien sind Gesund mit Thomas Feibel
Wir sind die Generation, die so viel an ihrem Handy rumspielt, wie andere an… denkt euch gerne was aus. Es ist für die meisten schwer, das Handy oder andere Medien mal einen Tag lang liegen zu lassen und nicht anzufassen. Wie wird das erst bei unseren Kindern? Gibt es einen "normalen" Umgang mit Medien und kann man ihnen das beibringen? Genau das klären wir in dieser Folge mit dem Medienexperten Thomas Feibel. Mehr Infos zu NortonLifeock findet ihr unter: https://de.norton.com/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du all...
2020-12-22
35 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 9: Die US-Wahl und die Medien
„This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN” geht auch nach dem Event weiter! Regelmäßig werfen wir einen Blick auf wichtige Themen der Branche. In dieser Folge geht es um die Präsidentschaftswahl in den USA und welche Rolle die Medien dabei spielen. Wie umgehen mit einem Präsidenten, bei dem Lügen und Desinformation zum festen Repertoire gehören? Und wie wird es weitergehen, sollte Joe Biden gewinnen? Die US-Wahlen sind natürlich nur eine der Herausforderungen, vor denen Journalist*innen stehen. In seiner Keynote geht Wolfgang Blau vom Reuters Institut in Oxford diesen auf den Grund. Komplet...
2020-11-05
29 min
amPULS - imPULS
Kindheit 2.0 – Medien von Anfang an
amPULS - imPULS Medien sind ständige Begleiter in unserem und im Alltag unserer Kinder. In dieser Folge besprechen wir, wie Kinder einen gesunden Umgang mit Medien von Anfang an erlernen können und geben hilfreiche Tipps zur Mediennutzung für unterschiedliche Altersgruppen.
2020-10-08
16 min
Treffpunkt: Zukunft
Stefan Lenglinger – Wie überleben alte Medien in neuen Zeiten?
Die größte unmittelbare Herausforderung mit der Stefan Lenglinger die nationale und globale Medienbranche konfrontiert sieht, ist die Entwicklung neuer Medienkonzepte, die an das Nutzungsverhalten heranwachsender Generationen angepasst sind. Diese würden ein radikales Umdenken der Formate in klassischen Medien und eine neue Arbeitsweise von Journalisten der Zukunft erfordern.
2018-08-22
35 min
Bright New Future | Podcast
Nina Matzat (Ex-Google) über die Zukunft von Medien und Media-Inception
Teil 2: mit Nina über Medien, Mediennutzung, Virtuellen Realität, interaktiven Videoformaten, Let's Plays uvm. Mehr zu Nina: https://www.linkedin.com/in/ninamatzat/ Mehr zu BNF: https://www.brightnewfuture.de/
2018-06-21
00 min
Ganz offen gesagt
#19 2018 Die Zukunft der Medien II – mit Thomas Drozda
Was ist guter Journalismus, wie kann die Politik die richtigen Rahmenbedingungen dafür bereitstellen, was machen die sozialen Medien mit unserem Bild von Öffentlichkeit? Thomas Drozda, SPÖ-Mediensprecher und ehemaliger Medienminister, erzählt im Gespräch von seinem Blick auf die österreichische und internationale Medienbranche – und er beantwortet auch diese große Frage: Kann man als Politiker ohne Twitter-Account existieren? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in u...
2018-05-30
1h 13
re:publica 17 - All Sessions
Erneuern wir die Fundamente der Liebe! Ein therapeutischer Blick auf die sozialen Medien
Wut kann uns helfen, unsere Liebe zu erneuern. Zumindest aus therapeutischer Sicht. Und deshalb werde ich aus genau dieser Perspektive einen kleinen Vortrag zu dem Thema halten und dann mit dem Publikum über praktische Lösungsansätze diskutieren - insbesondere mit Blick auf den Umgang miteinander in den sozialen Medien. Jan KalbitzerWie kommt es dazu, dass in einer Beziehung Wut und Hass entstehen? Und ist es dann überhaupt noch möglich, die Liebe zu erneuern? Insbesondere, wenn wir bereits von dem Gefühl beherrscht werden, dass wir in verschiedenen Realitäten leben - und dass uns nur noch die je...
2017-05-10
30 min
re:publica 17 - All Sessions
Twitter als Schlachtfeld: Gaza-Krieg in den sozialen Medien.
Dass soziale Medien Teil politische Kommunikation sind, ist nicht erst seit IS und Trump bekannt. Am Beispiel des Nahost-Konflikts lässt sich die Bedeutung sozialer Medien für die militärische Kommunikation gut zeigen: Bereits im Libanonkrieg 2006 nutzen die Konfliktparteien der Hisbollah und der Israelischen Armee (IDF) soziale Medien für ihre strategische Kommunikation. Die israelische Armee (IDF) gilt international als Vorreiter dieser relativ neuen Facette der Militärkommunikation. Das verändert den Krieg, die Öffentlichkeit, die Politik. Und die Armee selbst. Patrick Stegemann„Consider this: A country can declare — via Twitter — that it is at war. If that doesn’t make...
2017-05-09
32 min
re:publica 17 - All Sessions
»Wir hab’n Polizei!« - Chancen & Herausforderungen beim Einsatz sozialer Medien in der Polizeiarbeit
Aufgezeigt werden soll, wie ein ganzer Berufsstand durch seine Kommunikation in den sozialen Medien eine Art Imageaufschwung von »dislikable« zu »loveable« erfahren hat, welche positiven Signale dies für unsere Gesellschaft, den Rechtsstaat und die Zukunft der digitalen Präsenz der Polizei haben kann, vor welche Herausforderungen der offene Dialog die Beamten aber auch stellt (Stichworte: Falschmeldungen, Hatespeech, Whistleblowing, Terrorwarnungen …) und wie diese Weise der »neuen Kommunikation« anderen Berufsgruppen zum Vorbild gereichen kann. Alexa BrandtKatharina Kleinen-von KönigslöwAndré KarstenThomas-Gabriel RüdigerSpätestens seit Jan Böhmermanns »Ich hab‘ Polizei« haben unsere Hüter von Ordnung und Recht eine neue Form von Auf...
2017-05-09
51 min