podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
So Geht Sachsisch.
Shows
Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#235 Dialekt? Na und! – Souverän sprechen trotz Heimatklang
Ob Kölsch, Sächsisch oder Schwäbisch – Dialekte sind eine Identität, können aber auch zur Herausforderung werden, wenn's ums Auftreten und Präsentieren geht. Profi-Sprecher Thomas Friebe und Markus Mondorf sprechen über Scham, Selbstbild und die Frage, ob man seinen Dialekt ablegen muss, um ernst genommen zu werden. Du erfährst, warum der Vergleich mit anderen oft lähmt, wie man Unsicherheiten überwindet und sogar Humor als Bühne nutzen kann. Eine inspirierende Folge für alle, die mit ihrem „Heimatklang“ zwischen Stolz und Selbstzweifel stehen.Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besse...
2025-07-09
12 min
Sag´s deutlich!
#7 Schwäbisch, Sächsisch, souverän – wenn das S zur Stolperfalle wird
S wie Stolperfalle – So sprichst du das S richtigKostenloses Kennenlern-Gespräch sichern: 👉 www.dialektwegmacherin.de/kontaktDein S verrät, woher du kommst – und manchmal auch, ob du wirklich ernst genommen wirst.Gerade im Dialekt kann das S zur echten Stolperfalle werden: mal zu weich, mal zu hart, mal ganz verschwunden.In dieser Folge erfährst du: – wann das S stimmhaft oder scharf gesprochen wird – warum englische Begriffe besonders heikel sind – wie du dein S sofort bewusster und klarer einsetzen kannstDu bekommst: – klare Regeln für 5 typische S-Stellen im Wort –...
2025-07-08
06 min
Sag´s deutlich!
#4 Sächsisch im Job: Sagst du ‚Isch‘ statt ‚Ich‘?
Wie du den ‚Isch‘-Fehler loswirst, ohne dich zu verstellenKostenloses Kennenlern-Gespräch sichern: 👉 www.dialektwegmacherin.de/kontaktDu sagst Isch statt Ich? Und hast das Gefühl, man nimmt dich nicht ganz ernst?Dann geht’s dir wie vielen meiner Kunden. Sie haben was zu sagen – aber ihr Dialekt steht ihnen im Weg. Nicht weil sie weniger wissen. Sondern weil sie anders klingen, als sie wirken wollen.In dieser Folge erfährst du: – was der typische Isch-Fehler im Sächsischen mit deiner Wirkung macht – wie du ihn erkennst – und Schrit...
2025-06-17
08 min
Deutsch mit Kev
5. Folge: Dialekte in Deutschland
Transkript: Moin und herzlich willkommen zu dieser Folge. In dieser Folge möchte ich kurz über Dialekte in Deutschland sprechen. Und ich selbst komme aus Norddeutschland, deswegen habe ich selbst eigentlich keinen richtigen Dialekt. Das einzige Wort, was ihr am besten beherrschen solltet, wenn ihr nach Norddeutschland kommt, ist “Moin”. Das bedeutet so viel wie “hallo”. Aber viele andere Regionen in Deutschland haben Dialekte. In großen Städten wie München merkt ihr das eigentlich nicht, aber wenn ihr auf das Land geht, dann werdet ihr Dialekte wie Bayrisch oder Sächsisch hören und euch fragen: “Was zu...
2025-04-23
01 min
Ungefährliches Halbwissen – The Last Missing Podcast
UGHW: #moderndenken
#moderndenken Guter Move, Sachsen-Anhalt! Städte, Regionen und sogar ganze Bundesländer haben immer wieder den Drang, sich einprägsame Claims zu geben. Ob dieses Top-Beispiel die sachsen-anhaltinische Seele streichelt, weiß man allerdings nicht. Die KI, die dieses Bild generiert hat, scheint etwas hinterher zu hinken. Viel klarer: „An Hessen führt kein Weg vorbei.“ Zumindest auf der A7. Hoffentlich reicht die Tankfüllung bis zum Rasthof Göttingen. Baden-Württemberg nennt sich inzwischen „The Länd“. Womit der Vorgänger-Claim „Wir können alles außer Hochdeutsch“ endgültig widerlegt ist – Englisch geht offenbar auch nicht so gut. Ob in der Münchner Selbstbesch...
2025-04-16
1h 26
Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Espresso 08
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr folgende kurze Ausschnitte: Der bekannte Kabarettist Tobias Mann erzählt uns, welche Musik er am liebsten auf der Rückfahrt im Auto nach seinen Auftritten h...
2024-10-07
06 min
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
Queer im Osten: Marwin Balsters
Einen seiner ersten großen Hits veröffentlicht Marwin gemeinsam mit der Rapperin, seiner Freundin und Mentorin Katja Krasavice. Im Podcast erzählt er von seiner Kindheit und Jugend in Leipzig-Connewitz, einem Ort, der ihm einen sicheren Raum fürs Queersein bietet. Besonders seine Freundinnen in der Schule unterstützten und beschützen ihn, obwohl Begriffe wie „schwul“ und „Schwuchtel“ weiterhin als Schimpfwörter auch in Schulen genutzt werden. Im Talk mit Robin Solf berichtet Marwin, wie herausfordernd es ist als queere Person sichtbar zu sein: "Wenn ich mit dem Regionalzug fahre überlege ich schon was ich anziehe". Auch aus Berlin kennt...
2024-09-20
48 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Warum hat der Secret Service beim Attentat auf Trump versagt, Gerhard Conrad?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Gerhard Conrad, ehemaliger Agent des Bundesnachrichtendienstes, spricht mit Chelsea Spieker über das Versagen des Secret Service beim Attentatsversuch auf Donald Trump. Zudem besprechen sie die Abhängigkeiten deutscher Geheimdienste von den amerikanischen Kollegen.Das Bundeskabinett bringt den Bundeshaushalt 2025 auf den Weg.Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die Gründe, weshalb Elon Musk mit seinem Firmenim...
2024-07-18
27 min
Zärtlichkeiten im Ohr
„Jim Bergerac in der Rabusche“
Cordula und Ines von der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ haben so schönes Thüringer Liedgut auf der Pfanne, damit sich ihre neue Bassistin Greta Taubert heimisch fühlt im Keller der Burg Stolpen. Doch es soll anders kommen. Menno!Die beiden Grobmusiker können aber mit ihrer Enttäuschung professionell umgehen und lenken sich mit Gesprächen über die tödlichsten Judotechniken, Waidgerechtigkeit in der Nähe von Ortrand, den Räuber Fürchtenix, Schnitzel in der Radlerhose, Feldforschung im Strandbad und den Geschichtslehrer Patrick Swayze ab. Außerdem geben sie wichtige Schnorcheltipps, denn es ist Sommer. Darau...
2024-06-20
56 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Rennsteig, Rotwild, Rakirausch“ (Gast: Greta Taubert)
In dieser Folge von „Zärtlichkeiten im Ohr“ ist die Nachbarin von Rolf, dem deutschen Hirschbrüllmeister, zu Gast. Nämlich: Greta Taubert.Über den Leipziger Rennsteig hat sich die Zeitmillionärin nach Stolpen aufgemacht, um im Probenkeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ eine neue Karriere als Bassistin zu beginnen. Vorher lernen Ines und Cordula aber noch so einiges über Fermentierung, das Leben oberhalb der Nebelgrenze, Dopamin, das aus Telefonen strömt, albanischen Türöffnerschnaps, Rotwild und Schwarzwölfe, warum man den WLAN-Router während der Apokalypse anlassen sollte und über ostdeutsche Männer, die wissen, wo der Fiebers...
2024-06-06
1h 31
Zärtlichkeiten im Ohr
Engerlinge und Frotteeschlüpper
Schunne widdor! Schon wieder bleibt die Bassgitarre unangetastet in der Ecke stehen. Es gibt gute Gründe. Aber Ines und Cordula von der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind empathische Typen voller Verständnis und nutzen die gewonnene Freizeit sinnvoll und bilden sich gegenseitig weiter. Aus dem jeweiligen Halbwissen wird so eine Art gemeinsames Ganzwissen, denn sie spachteln ihre riesigen Wissenslücken mit Erkenntnissen in Sacheninternationale Kinematografie im Freistaat, Halbverdautes an Brückenköpfen, heimliche Teilnahme am Spätprogramm, Chamissos Robbenfelljacke aus Alaska, knusprige Zufallserfindungen, Schlagzeugerin der Sakristei und Maßnahmen gegen das Meffen. H...
2024-05-23
53 min
Meine Challenge
Reden ohne Anglizismen
Eine Woche lang will Daniela ohne Anglizismen reden, also kein Denglisch mehr sprechen. Geht das? Findet sie immer ein passendes deutsches Wort? Was meint gutes, sauberes Deutsch überhaupt? Und wie politisch ist all das? Welche unterschiedlichen Einstellungen gegenüber Anglizismen gibt es in der Bevölkerung? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen ergeben sich durch die zunehmende Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache? Diese Leitfragen behandelt ein Projektbericht der Philipps-Universität Marburg auf Grundlage einer Literaturrecherche. Unsere Sprache und unser Sprachgebrauch sind ständig in Bewegung: Sie spiegeln die gesellschaftlichen Entwicklungen wider, wie Anglizismen im Alltag zeige...
2024-05-17
31 min
Zärtlichkeiten im Ohr
FKK Zwang und Asterix (Gast: Thomas Nicolai)
In Folge 26 gibt es ein besonderes Bonbon im Probenkeller auf der Burg Stolpen. Nämlich: Thomas Nicolai.Jüngst hat er einen Asterix Comicband ins Sächsische übertragen und ist überhaupt ein guter Typ, Schauspieler, Kasperkopp, Hörspielsprecher, Leipziger und was man sich sonst noch so wünscht. Und jetzt eben auch noch der neue Bassist in der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Worum es im Einstellungsgespräch neben Ausführungen über die Heilkraft des Wanderns, Chemie Leipzig, kindische Audioguides, Herman van Veen und händisch ausgedrücktem Käse im Märchen geht, erfährt man nur, wenn ma...
2024-05-10
1h 25
Axel trifft ...
#234 - Schnappatmig
Die Leipziger Senkrechtstarterin auf Instagram, Tina Goldschmidt, spricht über die lustigen sächsischen Video, die sie auf ihrer Seite "Schnappatmig" teilt. Ausserhalb von Sachsen gilt Sächsisch als ein Dialekt. Innerhalb von Sachsen ist den Menschen klar, in jeder Ecke des Freistaates wird ein anderer Dialekt gesprochen. In der Lausitz klingen die Menschen ganz anders als im Leipziger Tiefland, rund um Meissen wieder ganz anders als rund um Chemnitz und das Erzgebirge hat seine ganz eigene Ansammlung von Mundarten. Tina Goldschmidt ist gebürtige Chemnitzerin, ist in Leipzig aufgewachsen, hat in Bremen Sozialwissenschaften studiert, in Oxford ihren Master gemacht und in S...
2024-05-04
31 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Beese Fenge und Philatelie
Folge 25. Silberpodcast. Die neue Bassistin Susan Kreller kommt zur Bandprobe. Hoffentlich… Wahrscheinlich… Eher nicht…Auf Vervollkommnung ihres Trios wartend, schwelgen die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten "Band Zärtlichkeiten mit Freunden" in Erinnerungen an wohlige Schauer aufgrund staatlicher Läusekontrollen, Blechkuchen mit Celluloseacetat, durch Raubüberfälle verlustige Fischbrötchen, Schulstreiche im Wandel der Digitalisierung und Klohäuschen in Märchenfilmen.Gegen Ende funkelt ein Hoffnungsschimmer über den Horizont, denn Ines sinnt auf eintretenden Wohlstand, sobald er die Früchte seiner juvenilen Philatelie erntet.Doch hört selbst. Es ist angerichtet.
2024-04-25
49 min
Zärtlichkeiten im Ohr
„Fei ä weng Brieh“ (Gast: Susan Kreller)
Frau Dr. phil. collins Susan Kreller ist die finsteren Stolpenstufen zum Probenkeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ hinabgestiegen.Und mit Grusel kennt sie sich aus, denn jüngst hat sie einen Schauerroman geschrieben, der gar keiner ist.Die Trägerin des Deutschen Jugendliteraturpreises ist eine Fachkraft auf ihrem Gebiet. Deshalb sprechen Ines und Cordula mit ihr in dieser bereits jetzt sehr beliebten Podcastfolge über verspätete Monster, Greifarme für Zigaretten, den Lesezwang in Baden-Württemberg, Omas Regeln beim Canasta, den „Dieter" in der Literatur und warum Romane nicht unbedingt als Toilettenliteratur geeignet sind.Fürderhin kan...
2024-04-11
1h 18
Promi Round&Round
Julia Hartmann in Mandat für Mai – Hauptrolle und Baby…Geht das?
…Sie tritt in die Sendeplatz – Fußstapfen von „Der Bergdoktor“ im ZDF.Als herzlich-harte Anwältin Mai verschlägt es Julia Hartmann zu Dreharbeiten ins Vogtland.Dreharbeiten mit Baby on board sind geschafft… Aber schafft sie auch die „sächsischen“ Zitate und gesungenen Filmausschnitte von Fabian van der Weidt zu knacken?Reinhören und viel Spaß mit der bezaubernden Julia Hartmann… Danke für deinen Besuch in Folge #48, liebe Julia! Der Videocast: Alle Infos auf Instagram: Quick - Finder ...
2024-04-07
33 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Nutrias und Eiskonfekt
In Folge 23 ihres Feinschmeckerpodcasts sitzen die beiden Defluenzer Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa in freudiger Anspannung in ihrem Probenkeller unter der Burg Stolpen und harren des Erscheinens ihres neuen Bassspielers Lars P. Krause. Ob er kommt oder nicht, welche Erfahrungen Ines mit betrügerischen Kürschnern auf dem Röderauer Dorfplatz gemacht hat, warum Cordula Punktschweißen kann und wie sich ein Podcast unter Einfuss einer Überdosis Eiskonfekt anhört – all das wird in dieser Folge beantwortet. Fürderhin geht es um magische Gartendeko, den Gogelmosch, Heckantriebe, Luderbeene und den Zusammenhang von Talsperren und Leberwurst. Hier g...
2024-03-28
49 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Kuhbläken und Kohlestaub (Gast: Lars P. Krause)
Wofür das „P" im Namen von Lars P. Krause steht, konnten Cordula und Ines nicht explorieren. Die beiden vermuten aber, dass es für „Print“ steht, denn Lars P. Krause ist Drucker. Kunstdrucker sogar. Kürzlich hat er an einem sehr aufwändigen Plakat gebastelt, das einen Steiger zeigt. Denn, Glück auf, der Steiger kommt. Immaterielles Kulturerbe und so. Ansonsten macht Lars P. Krause Gigposter für Kollegen der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Zum Beispiel für Slayer, Red Hot Chili Peppers, Die Toten Hosen, Green Day, BossHoss, Foo Fighters, Deichkind, Pearl Jam und Slayer...
2024-03-14
1h 21
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
#136 Regionale Wurzeln, Globale Resonanz: Dialekte als Erzählelemente im Buch
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen#136 Regionale Wurzeln, Globale Resonanz: Dialekte als Erzählelemente im BuchWären die Romane von Rita Falk so ein Erfolg geworden, ohne den aus der bayrischen Provinz stammenden Ermittler Eberhofer?Selbst Mark Twain lässt seinen Huckleberry Finn in einem regionalen Dialekt sprechen.Und auch Hagrid, eine der beliebten Figuren aus der Harry-Potter-Reihe von J.K. Rowling, spricht in einem Dialekt. Sein Slang, seine Redewendungen und seine Sprachmuster weisen auf einen starken West Country-Dialekt hin, der in Teilen von England, insb...
2024-01-09
25 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Von Pietschen und Plauze (Gast: Madleńka Šołćic / Madlenka Scholze)
Ines Fleiwa (Ines Mjasotworowa) und Cordula Zwischenfisch (Cordula Mjezorybowa) haben sich aus purem Wissensdurst eine echte Sorbin in den Probenkeller eingeladen. Nämlich Madleńka Šołćic, die Dramaturgin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen. Bereits der Name – den Aufmerksamen dürfte es auffallen – deutet schon auf eine gewisse Sach- und Fachkenntnis hin. Cordula und Ines verfügten bisher nur über Grundlagenwissen des Sorbentums. Und so passt es gut bis sehr gut, dass Madlenka Scholze, wie sie im Deutschen genannt wird, ein wenig Licht in den Keller bringt. Die Sorbin, die sogar Sorabistik studiert hat, bringt...
2023-12-28
1h 21
Zärtlichkeiten im Ohr
Froschgieke und Fadengrafik
In Folge 20 gibt´s Plätzchen. Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa mumpeln Adventsgebäck im Keller der Burg Stolpen. Wer sich für Geschenk-Tipps aus längst vergangenen Tagen, die Vermeidung von Schweißgeruch nach übermäßigem Genuss von Speisewürze, die simplen Tricks der Tesla-Konstrukteure, interkulturelle Betrachtungen von Weihnachtstraditionen oder sogar Eiskonfekt interessiert, wird in dieser Folge nicht unbedingt enttäuscht werden. Hier gibt es noch mehr Informationen zu Thomas Nicolai-> https://www.thomas-nicolai.de/Und hier gibt es noch mehr Informationen zu der bekannten Band Zärtlichkeiten mit F...
2023-12-14
48 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Thank you for Travelling with Deutsche Bohn
231208PC Thank you for travellingMensch Mahler am 08.12.2023Inzwischen sind wir bei 11 Milliarden. Plus 500 Millionen Puffer. Die Stadt gleicht seit Jahren einer Kraterlandschaft. Die Verkehrsführung wird permanent geändert. Staus sind an der Tageordnung. Kein Problem, werden Sie sagen. Nehmen sie doch den ÖPVN. Schlechter Tipp. Die Regional- Fern- und S-Bahnen fahren schon lange nicht mehr regelmäßig. Schienenersatzverkehr, gar kein Verkehr, Streik. Sie merken es schon: ich spreche von Stuttgart 21. Inzwischen ist aus Stuttgart 21 Stuttgart 25 geworden. Und auch 2025 ist als Ziel der Fertigstellung des Tiefbahnhofs in Baden-Württembergs Landeshauptstadt in Frage gestellt. 2027 ist sc...
2023-12-08
02 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Muschebubu und Erdnusssülze (Gast: Fräulein Kerstin)
In Folge 19 sitzt "Fräulein Kerstin" im Probekeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Und wenn sich jemand mit Geschichte auskennt, dann es. Ja, klingt komisch, aber es heißt ja 'das' Fräulein. Jedenfalls lernen Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch in dieser Podcastausgabe eine Menge von "Fräulein Kerstin". Zum Beispiel, wie der Stuhlgang im Barock vonstatten ging, warum Friedrich der Gebissene gebissen wurde, was ein Luftbad ist und wieso man in Südamerika Bilzbrause serviert bekommt. Wer dieses fundierte Lernangebot annehmen möchte, der sollte diese Folge von A...
2023-11-30
1h 20
Zärtlichkeiten im Ohr
Gezemperter Frumms und Papaschneppser
Aus Enttäuschungen neue Kraft zu schöpfen, ist eine der Kernkompetenzen von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch, den beiden Grobmusikern von der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden. Deswegen wird auch in dieser Ausgabe nicht verzagt, sondern bewährt gewagt. Wer einschaltet, erfährt, wie Tusche aus Nerchau für eine Krankschreibung eingesetzt werden könnte, wie eine Punkprüfung abläuft, auf welchem Wirkprinzip Heilerde beruht, wie man Feuerwehrsouvenirs sachgerecht nach Hause transportiert und wer der heilige Bimbam ist. Außerdem… Genug der großen Worte, hört selbst.
2023-11-16
50 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Rammdös´sche Rungsen (Gast: Steffen Lukas, der von PSR)
Ines und Cordula haben diesmal einen Gast im Keller, der sächsische Radiogeschichte geschrieben hat und noch immer schreibt. Ist er abwerbbar? Wird sich Steffen Lukas ein neues Standbein anflanschen lassen und als Bassist bei Ines und Cordula einsteigen? Wer diese Frage beantwortet wissen will, findet die Antwort durch konzentriertes Anhören dieses Podcasts. Wer sich eher für Lederjacken mit abnehmbaren Ärmeln, altböhmische Geigen, the history of fish´n´chips, einen Tschechisch Grundkurs, in London beerdigte Theatermanuskripte oder Peppsche und Meiermampe interessiert, könnte auch fündig werden.
2023-11-02
1h 27
Etwas Kultur muss sein
Wucan-Sängerin Francis Tobolsky: Sächsisch auf die Weltbühne des Heavy Rock!
Die Chemnitzer Musikerin hat eine der verrücktesten und frischsten Retro-Truppen an den Start gebracht Alle Zutaten an der Band Wucan sind alt: die neuesten stammen aus den 80ern, das meiste aber aus den 70ern. Was Vorteile hat: Alle Bausteine sind bestens erprobt, und so wie das sächsische Quartett sie zusammensetzt, bedient es prächtig einen aktuell schwer gefragten Proto-Metal Sound, der sich zwischen Black Sabbath und Disco ebenso zu Hause fühlt wie unter Fans von Florence & The Machine. Das kommt bestens an in einer Szene junger Musiker, die diese Zutaten unter neuen Perspektiven gerade ausgiebig feiern: Wuca...
2023-10-20
55 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Das dickschnde Riemsießschn
Es wird viel geschimpft in der Welt. Vor allem über andere. Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa sind, ohne es zu wollen, in den Strudel sächsischer Schimpfwörter geraten. Dieses Thema würde bestimmt für mehrere Podcasts reichen. Hier ist schon mal einer. Außerdem ist die Erkältungssaison da. Cordula und Ines sprechen über Sekrete und deren Vermeidung, Ausleitung und Konsistenz. Und es gibt Gesundheitstipps aus der Gemeinschaftspraxis der niedergelassenen Nieselprieme Zwischenfisch & Fleiwa. Hier gibt es noch mehr Informati...
2023-10-19
41 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Von Schmiernippeln und Schreiknötchen
Es wird langsam frisch um die Nase. Das Thema Sommer ist abgehakt. Die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" hat ihren Windschutz im Strandabschnitt 14 (der mit dem Seesternsymbol) abgebaut und sich auf den Weg in die alte Heimat gemacht, um im Probenraum unter der Burg Stolpen brandneue Podcasts aufzunehmen. Folge 15 ist auf Kassette gebannt. Wer sich also nach dem langen Sommer für Bautrockner, Silberhochzeitskulturbeiträge, Lutz Jahoda, minderjährige Privatdetektive, Elbtreidelei, Nachbildungen des Pleistozäns und potenzielle Urlaubsorte in Sachsen interessiert, wird in dieser Folge eventuell fündig.
2023-10-05
42 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WAS IST DEUTSCH? – Die deutsche Sprache
Deutschland ist das einzige europäische Land, in dem sich die Bevölkerung nach der Sprache betitelt hat und nicht nach dem Land. Dabei war es lange Zeit gar nicht ausgemacht, dass wir heute ein einheitliches Hochdeutsch haben, das im ganzen Land verstanden wird. Tatsächlich hätte es auch gut und gern Latein, Französisch oder sogar Sächsisch sein können. Von Markus Mähner (BR 2021) Credits Autor/in dieser Folge: Markus Mähner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Patrick Zeilhofer Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak ...
2023-10-02
22 min
TDP - The Dry Podcast
TDP0044 - Jugendsprache und Dialekte
Dies ist eine echt kurze Folge. Moin, in dieser Ausgabe meines Podcasts, geht es um die Jugendsprache und Dialekte. Viel Spaß beim schauen hören/sehen des Podcastes/Video. ^^ PS.: Dieser Podcast ist überall, wo ihr Podcast abonnieren könnt verfügbar. z.B. iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer & Amazon Music/Audible Frage an die Zuhörer: Was bedeutet Schambes? Erwähnte Link: Badesalz auf Spotify Hessisch für Anfänger bei Amazon: https://www.amazon.de/s?k=hessisch+f%C3%BCr+anf%C3%A4nger&sp...
2023-08-23
16 min
Profcast Jena
Profcast Jena | #006 Im Westen was Neues?
Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! Herzlichen Willkommen zum zweiten Gesprächsteil mit Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla. In dieser Folge geht es um das Leben in der DDR, ein chaotisches Studium, Freiheit und Sächsisch. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ---------- Website Instagram Lehrstuhlseite apl. Prof. Schmidt-Recla ---------- (00:00-14:21...
2023-08-04
1h 07
Zärtlichkeiten im Ohr
Kumm!!! Ab!!! Heem!!! (Gast: Ulrike Almut Sandig)
Endlich hat es geklappt. Es ist Sommer und für Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“ geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Sie haben eine verbindliche Zusage und somit jemanden gefunden, der in ihrer Band die Bassgitarre spielen wird. Und dieser Jemand ist kein Irgendjemand, sondern die preisüberhäufte Schriftstellerin Ulrike Almut Sandig. Doch bevor die erste Bandprobe im Keller der Burg Stolpen anberaumt wird, müssen erstmal folgende Themen durchgekaut werden: Chillout in der Schuhfabrik, Dixieland im Rüstzeitheim, Spatzenbashing in Spansberg, Mitesser im Schwarzlicht, Otopexie im Jugendalte...
2023-06-28
1h 36
Zärtlichkeiten im Ohr
Detektive und Dilettanten
Und wieder bleibt die Bassgitarre unangetastet in der Ecke stehen. Menno bis Mist. Aber weil Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden nun einmal extra nach Stolpen rausgefahren und die Mikros sowieso noch im Probenkeller angestöpselt sind, sprechen sie auch hinein. Folgende Themengebiete werden in Folge 7 ausführlichst durchschürft: Laterale Sprengungen im Urlaub, Friedhofswasserhähne und Schnippsgummis, Einmachen und Ermutigung, Bleichen und Bäbbeln, Naturtöne und künstliche Intelligenz, Massagen mit zwölf Fingern, der Duft in der Spielerumkleide von Dynamo Dresden und allerlei andere Komplexe...
2023-06-13
53 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Carmina Burana und Gammelhai (Gast: Sven Hjörleifsson)
In Leipzig singt und wohnt der isländische Opernsänger Sven Hjörleifsson, der seinen Namen (wie man sieht) vereinfacht hat, damit er auch in Deutschland aussprechbar ist. Vielleicht wird Herr Hjörleifsson ja der neue Bassist in der Band von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch. Mit sächsischen Musikern hatten die beiden ja bisher kein Glück. Deswegen versuchen sie es diesmal statt mit hiesigen lieber mit isigen Kollegen. Das Bewerbungsgespräch für die vakante Stelle in der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ dreht sich um Themen wie: Hörner am Helm...
2023-05-30
1h 21
Zärtlichkeiten im Ohr
Babbsche Brotchen und labbsche Lutscher
Eigentlich wäre Bandprobe. Aber wie´s das Schicksal so will, sitzen Ines und Cordula wieder alleine da. Das ist Menno bis Mist. Auf der ORWO-Kassette ist aber genug Platz für ein Gepräch über Diskriminierung durch Disclaimer, Bestrafung mit Brotkanten, Zeitfallen im Internet, die korrekte Handhabung von Thermosbehältern, Sitzmöbel aus Epoxydharz, Fürst Pückler, Architekturvokabular, Softeisdielenonomastik und Stundenlutscher aus längst vergangener Zeit. Achtung Triggerwarnung: Ab Minute 34 ist der Podcast nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet. Hier gibt es noch mehr Informationen zu Thomas Nicolai-> https://www.thomas-nicolai...
2023-05-16
47 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Angstdrechseln und Berggeschrei (Gast: Björn Köhler)
"Denn Ines sei Ladergack is fei schu weit nei bies“Folge 10! Zweistellig! Und wie feiert man am besten Geburtstag? Indem man sich jemanden aus dem Erzgebirge einlädt, der einen Schnaps im Wanderrucksack hat.Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden hat sich den bekannten Holzdrechsler Björn Köhler in ihren kargen Probenkeller auf der Burg Stolpen eingeladen. Die drei lustigen Gesellen plaudern über Harzgallen, C3PO mit Weihrauchbauch, Rotationssymmetrie, den Schlingel Gojko Mitić, mögliche Probleme bei luftgetrocknetem Ahornholz, gebeizte Gardinenringe, Vokabeln, die keiner versteht, Wunderländer im Barkas sowie Anton Günthers QR-Code...
2023-05-02
56 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Geometrie und Kleinkriminalität
In Folge 9 kommt alles anders als erwartet. Nach anfänglicher Enttäuschung raffen sich Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch doch wieder auf und jäten aus dem Themenkleingarten folgende Pflänzchen für Euch heraus: Die Grundlagen des Brunnenbaus, das Kräppelchenorakel, Feuer-Wasser-Sand mit Zick, Verschleierung rechtswidriger Aktivitäten und Mundhygiene im Wandel der Zeit. Hier gibt es noch mehr Informationen zu Thomas Nicolai-> https://www.thomas-nicolai.de/Und hier gibt es noch mehr Informationen zu der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden:-> https://www.zaertlichkeitenmitfre...
2023-04-18
48 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Der Zeugschlagenbüchsfisch am Eyjafjallajökull (Gast: ÄTNA - Demian Kappenstein)
Die bekannte Band ÄTNA trifft die bekannte Band ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN unter Tage.Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Beides ist prima.Ines und Cordula reden ernste Wörtchen mit Demian Kappenstein. Thematisiert werden folgende Themenfelder:Dixieland, gesprengte Amtsgerichte, Zweimeternudeln, Tote Oma, Baby Sommer, arabische Hutzenabende, Rippenprellungen und siffige Straßenbahnen im Rheinland. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2023-04-04
57 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Vom Horbeln im Hort und Shakin´ Stevens
Unter den French Nails von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch brennen diesmal folgende Themen: Renate Blume im Ranzen, Vokalqualitäten, Mickey Mäuse mit Gummiknüppeln, Friseurmeister Frick und sein Frosch, herbeifantasierte C-Strahlrohre und andere Kindheitstraumata. Es dürfte also für alle etwas dabei sein. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2023-03-21
44 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Von Bismarck bis Metallica (Gast: Olaf Schubert)
In der 6. Ausgabe von "Zärtlichkeiten im Ohr“ hutzt und naabelt es im Keller. Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch, Gründungsmitglieder der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“, haben den passablen Schlagzeuger Olaf Schubert in ihrem Probensouterrain auf der Burg Stolpen zu Gast. Feilgeboten werden bewegende Geschichten, kegelförmige Adventsköstlichkeiten, Verhaltenstipps bei Gammastrahlung und eine Art Liebeserklärung an Döbeln. Und Weisheiten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-12-13
55 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Von Herpes bis Breakdance
In der 5. Episode, des in Riesa beliebten Podcasts "Zärtlichkeiten im Ohr“, von und mit der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“, sprechen die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch über Lifehacks für Leute mit Schweißfüßen, Rucksackverbände und Feldfrüchte aus der Oberlausitz. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-11-29
33 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Piraten, Punk und Tarantino (Gast: Volker Zack)
In Episode 4 haben die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" einen echten Oscarpreisträger in ihrem Probenkeller in der Burg Stolpen zu Gast: Volker Zack.Sie sprechen über doppelte Staatsbürgerschaften in der DDR, Ellbogenfrakturen, den Westmann Sam Hawkens und das Lied welches höchstwahrscheinlich wirklich die Wende eingeleitet hat. Es war nämlich nicht Looking For Freedom, wie vielerorts noch behauptet wird. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-11-15
50 min
HERE WE GO Podcast
HERE WE GO Podcast - Episode 19 - ACHTUNG: Ostdeutsch w/ T.Od.
Episode 19 - ACHTUNG: Ostdeutsch w/ T.Od.Es treffen sich fünf Ostdeutsche Buben und kommen auf die Idee einen Podcast im feinsten Sächsisch zu machen, es ist eine Party für deine und unsere Lachmuskeln, also anschnallen und festhalten. Der Ritt geht los mit dem ganzen Team Ostdeutschland, kurz T.Od. und einem Maskottchen. :)HERE WE GO
2022-11-06
41 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Von Erdnussflips und Erdnusschips
Herzlich willkommen bei "Zärtlichkeiten im Ohr", dem Podcast von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch - bekannt von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“. In Folge 3 kommt es leider anders als gedacht. Dafür sprechen die beiden über Bastelideen mit Erdnüssen aus der Leipziger Tieflandsbucht und geben Architekturspezialwissen sowie Marketingstrategien preis. Außerdem kommt Ines und Cordula die Erinnerung an die Schulspeisung hoch. Quiz gibt´s auch. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-11-01
34 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Döbeln oder Dessau – Hauptsache Sachsen (Gast: Christian Friedel)
Herzlich willkommen bei "Zärtlichkeiten im Ohr", dem Podcast von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch - bekannt von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" in Folge 2 als Gast: Christian Friedel. Wieder live aufgenommen im Keller der Burg Stolpen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-10-18
42 min
Zärtlichkeiten im Ohr
Angekommen in Stolpen
Herzlich willkommen bei "Zärtlichkeiten im Ohr", der Podcast von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch - bekannt von der Band "Zärtlichkeiten mit Freunden", live aufgenommen aus dem Keller der Burg Stolpen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message
2022-10-04
38 min
Meine Tage - SOLO
Wir Wutbürgerinnen, Zyklus 94
Natascha hat zwei Netflix-Produktionen abgestraft: Dahmer und Blonde. Mahsa Amini stirbt, weil ihr Kopftuch schief saß. Und die Mullahs benutzen eine feine Naziausrede für ihren Tot: Herzinfarkt. Mandana hat auch noch Familie im Iran, somit ist das ihr WMMM-Moment. Es muss endlich aufhören, dass Frauen unterdrückt werden. Geht weiter auf die Straße, kämpft für eure Rechte, schneidet euch die Haare ab und haltet durch. Die Welt steht hinter euch! Hinter Melanie Müller stehen wir allerdings nicht. Naziparolen vom feinsten im Ballermannjargon. Das Video ihres Totalausfalls geht viral. Frau Müller dazu auf sächsisch...
2022-10-02
59 min
1a B-Ware
#68 Scheiss auf dem Dativ
Wie sexy ist der bayrisch, der sächsisch oder der pfälzer Dialekt wirklich? Wir finden es raus, denn wir mussten eine Woche im Ruhrpott Dialekt sprechen. Ob in der Apotheke oder auf dem Yoga Retreat. Dat war geil! Außerdem geht’s um die schwierige, deutsche Sprache. Den Banger “Der Dativ-Song" und wir sprechen über Diversität in Filmen und Serien. Neue Wochenaufgabe: Beschäftige dich eine Woche mit der Emotion “Angst”. Shownotes: “Es kann nur eine geben” von Carolin Kebekus & Mariella Tripke und “Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte” von Anna Basener Du möchtest mehr über unsere Werbep...
2022-09-19
46 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#8 AGETECH
Frank Theeg ist einer der kreativsten Unternehmer Deutschlands. Sein aktuelles Projekt: Der Aufbau des AgeTech Valleys in #Chemnitz. Technologien, die Menschen im Alter unterstützen, sind ein gigantischer Markt. Aber was ist AgeTech genau? Was geschieht mit den Unmengen von Daten, die mit den Alterstechnologien anfallen werden? Was können Start-ups von Senioren lernen?
2022-03-06
24 min
DAS Fußballpodcast
46. "So geht sächsisch" – Die Fußballedition
Wenn die Meldungen dieser Fußballwoche eines gemeinsam haben, dann das: Sie kommen überwiegend aus Sachsen! Dynamo Dresden reagiert auf die Talfahrt und beurlaubt Trainer Alexander Schmidt. Der neue auf dem Trainerposten ist auch schon gefunden, aber aus Sicht von Daniela Möckel, Anny Cammerer und Sabrina Bramowski eine Überraschung. Auch auch andere sächsische Vereine sorgen für Schlagzeilen. Die einen mit Trainerentlassungen, die anderen mit Äußerungen. Zudem geht's um die Reaktionen der Sportwelt im Zuge des Krieges in der Ukraine. Und bei all dem, dürfen natürlich auch Good News nicht fehlen.
2022-03-03
36 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#7 DNA
In dieser Folge spricht Tobias Hülswitt mit dem Biologen Jérôme Morinière über DNA-Barcoding und DNA-Metabarcoding: eine digital-basierte Form der Artenbestimmung. Themen: Biodiversitäts-Monitoring in Naturschutzgebieten, Wandel der Taxonomie und der klassische Taxonom als aussterbendes Berufsbild. Außerdem: DNA-Metabarcoding zum Nachweis von organischen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln.
2022-02-27
24 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#6 WASSERSTOFF
Die Infrastruktur steht, der Preis ist nicht mehr höher als der von konventionellen Kraftstoffen – der Erfolg des Wasserstoffs scheint unausweichlich. Karl Lötsch, Chef des Netzwerks HZwo in Chemnitz, erläutert die Vorteile des Wasserstoffs für die Elektromobilität und für eine nachhaltige Energiewirtschaft.
2022-02-20
24 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#5 MESH NETWORKS
Was, wenn eine Drohne oder ein Roboter die Verbindung zum Netz verliert und einfach stehen bleibt? Das kann ganze Arbeitsabläufe unterbrechen und sogar Unfälle verursachen. Abhilfe können sogenannte Mesh-Netzwerke leisten, in denen jedes Device zum Sender wird und mit allen anderen Devices kommuniziert: Das Internet der Dinge in Reinform. Das Dresdner Start-up Meshmerize hat sich dieser Technologie verschrieben und startet mit ihr durch. Der CEO Sreekrishna Pandi erzählt.
2022-02-13
32 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#4 ROBOTICS
In den kommenden Jahren werden zunehmend Roboter in unser Leben treten. Was ist der Stand der Entwicklung heute und was werden wir erleben? Thomas Schulz richtet jährlich das Robotics Festival Sachsen aus und will Sachsen zum Robot Valley machen – denn hier im Bundesland versammelt sich bereits heute alles an Know-how und Innovation, was es braucht, um Sachsen zum Mekka der Robotik zu machen.
2022-02-06
28 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#3 NOVUM ENGINEERING
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung auch der Mobilität werden Batterien als Speichermedien immer wichtiger. Aber was wissen wir eigentlich über die Spezies Batterie? Und wie gut kennen wir den Zustand der einzelnen Batterie? Das Dresdner Start-up Novum Engineering verlängert mittel KI die Lebensdauer von Batterien, erleichtert ihre Wiederverwendung und macht sie damit nachhaltiger. CEO Mandy Schipke erzählt.
2022-01-30
23 min
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
„Das wird ein Aufstand werden!“
Innenstadtring bekommt Fahrradspuren... Auf nüscht ist mehr Verlass, schon gar nicht auf die Vormacht der Autos auf dem Leipziger City-Ring! "Das wird ein Aufstand werden", seufzte Leipzigs OBM vorausschauend. In dieser Folge sprechen wir über die neuen Fahrradspuren, über 2G-Stempel fürs Shopping, gruselige Knochenfunde und (tjahaaa!) öffentliche Hinrichtungsplätze. Außerdem sorgt der erste Nudelautomat der Stadt für enormen Redebedarf. So wertvoll wie ein Sonnenstrahl im tristen Leipziger Winter: viel Spaß mit Folge 81 des Heldenstadt-Podcasts. Mehr von uns:- Abonniert unseren Newsletter! Immer Bescheid, wenn's eine neue Folge gibt.- Folgt uns bei Twitt...
2022-01-30
31 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#2 GEO-ENGINEERING
Tobias Hülswitt im Gespräch mit Prof. Dr. Johannes Quaas über Geo-Engineering: Großskalige, gezielte Eingriffe in das Klimasystem, um einen galoppierenden Klimawandel zu bremsen. Ist das überhaupt möglich und erlaubt? Welche Maßnahmen werden in der wissenschaftlichen Community diskutiert? Was sind die planetarischen Risiken und Nebenwirkungen? Und: Wer haftet für Schäden?
2022-01-23
27 min
WIR MACHEN'S WIRKLICH
#1 BLOCKCHAIN
Alle haben von ihr gehört, keiner weiß so richtig, wie sie funktioniert: die Blockchain. Sind Blockchain und Bitcoin eigentlich dasselbe? Und wer hat die Blockchain erfunden? Ist sie wirklich so sicher, wie es immer heißt – und wenn ja, warum? Was könnte man alles mit ihr machen, abgesehen von Kryptowährungen? Im Gespräch: Informatiker Jonas Kreusch, die Finanz- und Blockchainexpertin Miriam Staroprawo und der Blockchain-Weltstar Christoph Jentzsch. Klar geworden ist dabei: Mit der Blockchain wird eine uralte menschliche Ressource ganz neu verhandelt: Vertrauen. Wird sie die Welt wirklich auf Kopf stellen, die Blockchain?
2022-01-16
28 min
Dumm spricht gut
Folge 39 – So geht sächsisch! Gold.
Wir gehen wieder im alten Schwachsinn auf. Apropos, ist euch schon mal aufgefallen, wie schwachsinnig diverse Image- und Marketingkampagnen, insbesondere die der Bundesländer sind? Nein? Gut, dass wir hiermit Licht ins Dunkel bringen. So wie die erste Adventskerze, die zur Aufnahme angezündet wurde. Denn Advent und Weihnachten sind besonders für Tina ein großes Herzensthema. Es wird bunt, laut und wie immer: richtig schön meschugge. Instagram ► instagram.com/dumm_spricht_gut Impressum ► dumm-spricht-gut.de/#index
2021-12-05
1h 03
Pauschangriff
Bird dir keine Meinung
Zuerst 3 Wochen auf eine neue Episode warten und dann geht es SCHLAG AUF SCHLAG. Aber nicht nur bei uns im Podcast sondern auch zeitgleich auf der Welt, nüwa? Tempolimit ist vom Tisch. Trotzdem gibt es eine kleine Neuerung im Straßenverkehr. Weil man darf nur noch Bremsen wenn man ein gewissen Gewicht erreicht hat. Welches das ist? Erzählen wir euch im ersten Part. Ansonsten ist natürlich auch die Bild Chefredaktion ein gefragtes Thema. Aber ehrlich mal: Die ganzen Wortspiele. Wirklich. Damit Reichelts jetzt. Keine Sexcapaden mehr. Wir zitieren mal aus der Wikipedia: Reichelt wehrte sich gegen eine Schä...
2021-10-28
1h 11
Pauschangriff
Bird dir keine Meinung
Zuerst 3 Wochen auf eine neue Episode warten und dann geht es SCHLAG AUF SCHLAG. Aber nicht nur bei uns im Podcast sondern auch zeitgleich auf der Welt, nüwa? Tempolimit ist vom Tisch. Trotzdem gibt es eine kleine Neuerung im Straßenverkehr. Weil man darf nur noch Bremsen wenn man ein gewissen Gewicht erreicht hat. Welches das ist? Erzählen wir euch im ersten Part. Ansonsten ist natürlich auch die Bild Chefredaktion ein gefragtes Thema. Aber ehrlich mal: Die ganzen Wortspiele. Wirklich. Damit Reichelts jetzt. Keine Sexcapaden mehr. Wir zitieren mal aus der Wikipedia: Reichelt wehrte sich gege...
2021-10-27
1h 11
Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#18 Red-Bull(y)-Kreis in Augsburg für die Rettung der DEL?
Der EHC siegt, die DEL schiebt und Investoren wirken plötzlich gar nicht mehr so böse Der EHC Red Bull München gewinnt erwartungsgemäß den "So geht sächsisch"-Cup in Dresden, doch bis die Jackson-Truppe wieder DEL-Luft schnuppern kann, dauert es jetzt bis mindestens Mitte Dezember. Plötzlich werden Stimmen laut, die die Geldgeber der Liga-Größen als potenzielle Retter in Erwägung ziehen.
2020-10-07
55 min
dope und deplatziert
Übernatürliches Tindern und Führerschein in 3 Tagen
Roman ist aus'm Osten zurück und bringt direkt einige Stories mit: "Die Hilde geht um" , "Norma ist der Netto für Ultras" und "Vierzehn klingt wie Fo**** " auf sächsisch. Außerdem: Hat Attila Hildmann einen Podcast und wird Patrick in dieser Folge zum Poeten? Dies und vieles mehr in einer Stunde voll wunderbarer Unterhaltung :D
2020-08-08
1h 00
Brotherhood
Episode 76: typisch sächsisch
Danke für's Zuhören! Dieser Podcast lief von 2019-2025 regelmäßig ohne Unterbrechung. ➔ Alle 260 Episoden gibt es hier zu hören: https://www.patreon.com/brotherhood_podcast Zwei Brüder, eine Brotherhood Die Themen heute: Verfassungsschutz in Sachsen, Antieg des Extremismus in Deutschland und Friedrichs Corona-Abi-Feier. Links: Steuerzahlergedenktag: https://steuerzahler.de/steuerzahlergedenktag/?L=0 Verfassungsschutzbericht 2019: https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzberichte/vsbericht-2019 Corona-Warn-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE Brotherhood...
2020-07-10
35 min
Brotherhood
Episode 75: super, sonnig, sächsisch
Danke für's Zuhören! Dieser Podcast lief von 2019-2025 regelmäßig ohne Unterbrechung. ➔ Alle 260 Episoden gibt es hier zu hören: https://www.patreon.com/brotherhood_podcast Zwei Brüder, eine Brotherhood Diesmal geht es um Abwehr von Asteroideneinschlägen, fehlende Hilfe im Prostitutions-Bereich, erneut steigende Coronazahlen in Deutschland und schönen Urlaub vor der eigenen Haustür. Links: Corona-Warn-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com...
2020-07-03
29 min
MassivKreativPodcast
MK49: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten
Interview mit Claudia Muntschick, Beraterin für Regionalentwicklung und Kreativwirtschaft Blogartikel: Kreatives Sachsen: Innovationsgeist versprühen und Industriebrachen retten Interview mit Claudia Muntschick Kreatives Sachsen Freistaat Sachsen Arbeitsräume der Zukunft Raumpioniere Oberlausitz Servicestelle Heimat Ideenwettbewerb simul+ Ideenwettbewerb für Tourismus So geht sächsisch Fragen, Anregungen, Infos an: kreativ@MassivKreativ.de Website: MassivKreativ Blog und Podcast von Antje Hinz
2020-06-02
41 min
Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E026: Frankfurt ist überall
Die Folge haben wir am 23.04.2020 aufgenommen. Intro & Feedback A hatte angenommen, dass O sich das ausgedacht hat, aber tatsächlich: es gibt den „No“-Button bei TimeTex. Wenn Ihr mögt, sprechen wir Euch noch andere Dinge CC0-lizenziert ins Mikrofon (nur Jugendfreies, A kann auch sächsisch). Vorbild: die Stimme der Honest Trailers bei den Screen Junkies. Dank des Feedbacks von Achim Birkner haben wir nun die „sinnlose Grafik“ aus dem letzten Paper+A richtig einordnen können und mögen es jetzt irgendwie doch sehr . News+Alt+Entf News+O
2020-04-24
2h 16
Flaschenpost & Walgesang (Gute Nacht für Kinder)
#16 - Gute-Nacht-Livesendung für Kinder vom 05.04.2020 (So geht sächsisch.)
Die 16. Folge von "Flaschenpost & Walgesang" habe ich live auf der Facebook Seite von "So geht sächsisch." gestreamt. Zum ersten Mal nicht am Abend, sondern 14 Uhr. Hier habe ich keine neuen Inhalte gebracht, sondern noch mal auf Material von vergangenen Folgen zurückgegriffen.
2020-04-11
22 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Sächsisch Geht Auch Anders
Wie führe ich Interviews zu Geschlechterverhältnissen, in denen es um persönliche Erfahrungen geht? Diese Frage hat uns theoretisch und praktisch in einem Podcastworkshop beschäftigt. Ein Projekt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Alte Feuerwache Köln e.V.
2019-06-13
09 min
Podcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa
Episode 5: Deutsch-finnisch ins Grüne
Werbung: Dieser Beitrag kann Werbung für genannte Personen, Blogs und Unternehmen enthalten, auch wenn keine Bezahlung seitens dieser stattgefunden hat. Hyvää pääsiäistä! Vom Osterhasen gibt es eine sächsisch-fränkische Koproduktion auf die Löffel. Um kulinarische Highlights, mysteriöse Strickmuster, finnische Sprache, Osterhexen und mehr, geht es in unserer neusten Episode. Show Notes [01:25] Wo treibt sich Sina rum und wieso? [03:11] Brennessel-Brälauch-Ofenpfannkuchen zu Gründonnerstag und Feuerkaffee. [04:32] Wie soll Christines Happy Stove heißen? [06:21] Outdoortassen von Kuplika [07:26] Marion von Meermond auf Deck 11
2019-04-21
30 min
City Tuscheleien
Themensalat
Themensalat... von A wie abgeholt werden, bis Z wie zerplatzte Träume. Warum Meditation auf Sächsisch nicht geht und wir gerne Stimmen hören. Wir beleuchten einfach mal alles. Das Leben ist bunt und unsere Gespräche auch. Es darf mal wieder gelacht werden :-) Wir freuen uns über dein Feedback! ❤️Folge uns auf:Instagram https://www.instagram.com/citytuscheleien/Facebook https://www.facebook.com/groups/537614870028675/ Folge direkt herunterladen
2018-11-26
00 min
Slow German
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachvarianten. Dabei handelt es sich bei dem Begriff Hochdeutsch eigentlich eher um eine geografische Einordnung: Hochdeutsch spricht man in Mitteldeutschland, im Gegensatz zu Niederdeutsch im Norden. Ihr merkt schon – hier geht es vor allem um die Aussprache. Das angeblich reinste Hochdeutsch spricht man in Hannover. Das bedeutet, dass man in Hannover fast so spricht, wie man auc...
2014-05-20
00 min
Slow German
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachvarianten. Dabei handelt es sich bei dem Begriff Hochdeutsch eigentlich eher um eine geografische Einordnung: Hochdeutsch spricht man in Mitteldeutschland, im Gegensatz zu Niederdeutsch im Norden. Ihr merkt schon – hier geht es vor allem um die Aussprache. Das angeblich reinste Hochdeutsch spricht man in Hannover. Das bedeutet, dass man in Hannover fast so spricht, wie man auch schreibt. Genau so...
2014-05-20
07 min