Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SoVD Niedersachsen

Shows

Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#49 Suchtbewältigung: Beratung, Unterstützung und Hoffnung für BetroffeneIn unserer neuen Folge sprechen wir über das wichtige Thema Suchtbewältigung. Besonders für Betroffene ist der Weg oft steinig, vor allem wenn es um die Kostenübernahme für Behandlung und Entwöhnung geht. Wir erzählen die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die alkoholabhängig ist und nach einer Entgiftung mit bürokratischen Hürden kämpft – bis ihr der SoVD hilft, die nötigen Leistungen zu erhalten. Zu Gast ist dieses Mal Diana Fiedler von der Drogenberatungsstelle Hannover. Sie spricht über ihre tägliche Arbeit, den Ablauf einer Suchttherapie und wie Angehörige helfen können sowie worauf sie im Rahm...2025-07-171h 08Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#48 Alleinerziehende Väter: Herausforderungen und Lösungen im AlltagAlleinerziehende Väter sind häufig weniger sichtbar doch ihre Herausforderungen sind real und vielschichtig. Ein wichtiger Aspekt ist die Rentenversicherung: Die Kindererziehungszeiten werden automatisch der Mutter zugeschrieben. Für alleinerziehende Väter, die allein für ihre Kinder sorgen, ist es jedoch notwendig, diese Zeiten selbst zu melden, um im Alter abgesichert zu sein. Viele wissen das jedoch nicht. Danach hören Sie das inspirierende Gespräch mit Dominik Thal, der aus seinem Alltag als alleinerziehender Vater von zwei Kindern berichtet, von Herausforderungen und Vorurteilen erzählt und sich mehr Unterstützung von Politik sowie Gesellschaft für alleinerziehende Väter wüns...2025-06-191h 02Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#47 Freiheit auf vier Rädern: Der Weg zum Führerschein für Menschen mit BehinderungNeue Podcast-Folge: „Freiheit auf vier Rädern – Der Weg zum Führerschein für Menschen mit Behinderung“! In dieser Folge erzählen wir, warum Mobilität für Menschen mit Behinderung mehr ist als nur Fortbewegung – sie ist ein Stück Selbstbestimmung, Freiheit und Lebensqualität. Wir teilen die Geschichte eines jungen Mannes mit Muskelschwund, der im Rollstuhl sitzt und trotz finanzieller Hürden seinen Traum vom Führerschein nicht aufgeben will. Dank des Einsatzes des SoVD wurde sein Recht auf Unterstützung durch die Agentur für Arbeit durchgesetzt. Zu Gast ist Daniel Kummer von Udo’s Fahrschule, der mit Herz und Engagemen...2025-05-151h 05ParlamentsrevueParlamentsrevueKoaV: Sozialpolitik mit Katharina Lorenz Aufgezeichnet am 29.04.2025   Diesmal tauche ich mit Katharina Lorenz vom SoVD Niedersachsen in die unendlichen Weiten der Sozialpolitik ein. Was hat der Koalitionsvertrag zu den Themen Rente, soziale Sicherheit, Mobilität und Barrierefreiheit zu bieten? Kurze Antwort: Nicht viel.   Sabrina Gehder Mastodon Katharina Lorenz SoVD Niedersachsen Podcast Kein Ponyhof! SoVD Bund Links Kein Ponyhof – Aus dem Alltag einer SozialberatungSozialverband NiedersachsenSozialverband Deutschland #44 Entscheidungen unter Druck: Schwangerschaftsabbrüche und ihre Herausforderungen Erwähnte Folgen: KoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus NeumannKoaV: Gesundheitspolitik mit Claudia Czernik und Pascal Nohl-De...2025-04-301h 22Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#46 Unsichtbare Helden: Die Realität pflegender ElternIn unserer neuen Podcast-Folge „Unsichtbare Helden: Die Realität pflegender Eltern“ werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Thema: die Herausforderungen von Eltern, die sich um ihr pflegebedürftiges Kind kümmern. Während die Gesellschaft häufig nur an ältere Menschen denkt, stehen diese Eltern vor unzähligen Hürden, die ihren Alltag prägen. Wir sprechen über einen bewegenden Fall aus der SoVD-Beratung, in dem die Pflegekasse den richtigen Pflegegrad für ein Kind abgelehnt hat – ein Schicksal, das viele Familien betrifft. Zu Gast ist Katrin Reineke, die uns von ihrem Leben mit ihrer pflegebedürftigen Tochter erzählt. Sie teilt...2025-04-1747 minUNSER SCHWANEWEDEUNSER SCHWANEWEDEFolge 37: Aktiv, engagiert und sozial - wie der SoVD Schwanewede hilft und unterstütztEin schönes Stückchen Erde Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist nicht nur der größte Sozialverband in Niedersachsen, sondern auch ein unverzichtbarer Partner für über 5.800 Mitglieder im Kreisverband Osterholz. In einer Zeit, in der soziale Gerechtigkeit mehr denn je gefordert wird, setzt sich der SoVD aktiv für die Belange seiner Mitglieder ein und hat dabei auch die Kommunalpolitik fest im Blick. Von gerechteren Renten bis hin zu besseren Bedingungen für pflegende Angehörige – das Engagement des Verbands reicht weit über die individuellen sozialrechtlichen Fragen hinaus. Besonders in Schwanewede zeigt sich dies durch eine Vielzahl von Aktivitäten...2025-03-2108 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#45 Für eine respektvolle Bestattung: Gemeinsam den Abschied gestaltenIn unserer neuesten Episode widmen wir uns einem oft tabuisierten, aber äußerst wichtigen Thema: der würdevollen Bestattung. Was passiert, wenn ein Verstorbener keine Angehörigen hat, die sich um die Beerdigung kümmern können? Oder wenn die finanziellen Mittel fehlen, um die Bestattung zu bezahlen? Wir beleuchten die Realität von Sozialbestattungen und erzählen die bewegende Geschichte einer Mutter, die die Beerdigung ihrer Tochter nicht aus eigener Tasche bezahlen konnte und dann mit dem Sozialamt kämpfen musste, das sich weigert, die Kosten zu übernehmen. Wir klären auf, wann und unter welchen Bedingungen die Kosten für eine Be...2025-03-2050 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#44 Entscheidungen unter Druck: Schwangerschaftsabbrüche und ihre HerausforderungenIn unserer neuesten Podcast-Folge widmen wir uns einem der sensibelsten und emotionalsten Themen: dem Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland ist dieser nach wie vor grundsätzlich strafbar, was für viele Frauen eine immense Belastung darstellt. Wir beleuchten den Fall von Frau Mark, die mit der Herausforderung eines zweiten Kindes überfordert ist, nachdem ihr Partner sie verlassen hat und sie in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Wir beantworten dabei folgende Fragen: Warum muss eine Frau die Kosten für die Abtreibung grundsätzliche selbst zahlen? Wann gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Welche Ausnahmen gibt es in dem Bereich? Zu Gast...2025-02-201h 10Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#43 Lebensretter Organspende: Einblicke in Hoffnung und Dankbarkeit Eine Organspende kann Leben retten: Rund 8.500 Menschen warten derzeit auf ein neues Organ – meistens auf eine Niere. Allerdings gibt es in Deutschland noch immer zu wenig Menschen, die bereit sind, ein Organ zu spenden. Grund genug, um in der neuen Podcast-Folge über alles Wissenswertes rund um dieses wichtige Thema zu sprechen. Unser aktueller Fall macht deutlich, wie eine Lebendspende funktioniert und welche Ansprüche man in punkto Reha, Grad der Behinderung, Krankenkasse und Pflege hat, wenn man ein Organ lebend spendet oder bekommt. Unser Gast Milena Karlheim erzählt uns ihre ganz persönliche Geschichte. 2008 hat sie als ju...2025-01-161h 12Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#42 Behinderung und Sport: Der Kampf um das richtige Hilfsmittel Für die meisten Menschen ist es völlig normal, sich eine Sportart auszusuchen, die einem Spaß macht. Für Menschen mit Behinderung fangen da die Probleme an. Sie benötigen oft spezielle Hilfsmittel wie Prothesen oder Rollis, um einen bestimmten Sport ausüben zu können. Krankenkassen weigern sich aber häufig, die Kosten dafür zu übernehmen. In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir deshalb darüber, was man tun kann, wenn die Kasse sich quer stellt und wann eine Klage sinnvoll sein kann. Zu Gast ist dieses Mal Holger Schnieders aus dem Emsland. Er spielt Rollstuhl-R...2024-12-1956 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#41 HIV-infiziert: Zwischen Stigmatisierung und Lebensfreude Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/gesundheit Infos zur Aids-Hilfe Hannover: https://hannover.aidshilfe.de/de/ Aids-Hilfe Hannover bei Instagram: https://www.instagram.com/checkpoint_hannover/ Deutsche Aids-Hilfe: https://www.aidshilfe.de/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ X: https://twitter.com/SoVDNds2024-11-211h 25Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#40 Krankengeld und Wiedereingliederung: Das ist wichtigBeim Thema Krankschreibung und Krankengeld gibt es viele Stolperfallen. Wenn da etwas schiefgeht, hat das für Betroffene oft ernsthafte finanzielle Konsequenzen. Aber worauf muss man genau achten? Was ist eine lückenlose Krankschreibung? Und warum ist sie wichtig für das Krankengeld? Das erklären wir anhand des Falls in unserer aktuellen Podcast-Folge. Wir sprechen darüber, was passieren kann, wenn es Probleme mit der elektronischen Krankschreibung gibt und ob die Krankenkasse einfach das Krankengeld streichen darf. Für viele stellt sich zudem die Frage: Wie geht es weiter, wenn ich nach langer Krankheit zurück in den Job möchte...2024-10-1745 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#39 Bodyshaming: Was ist das und wer hilft mir?Von angeblich gutgemeinten Kommentaren über Hassnachrichten bis hin zu Mobbing: Immer mehr Menschen sind von Bodyshaming betroffen. Die Folgen der Gewichtsdiskriminierung sind für Betroffene extrem belastend: Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen sind keine Seltenheit. Auch in der Beratung haben wir immer wieder mit entsprechenden Fällen zu tun. In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über unser Mitglied, das versucht aufgrund verschiedener gesundheitlicher Probleme ihr Gewicht zu reduzieren – leider erfolglos. Als einzige Möglichkeit sieht sie eine Magenverkleinerung. Doch die Krankenkasse weigert sich, die Kosten zu übernehmen. Natalie Rosenke von der „Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung“ engagiert sich mit ihrem Team gegen Bodysham...2024-09-191h 11Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#38 Mittendrin statt ausgegrenzt: So geht Unterstützung für Kinder mit Behinderung Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/behinderung Infos zu den politischen Forderungen des SoVD: https://www.sovd-nds.de/politik/behinderung Infos zum alma-Netzwerk: https://www.netzwerk-alma.de/ Infos zum Projekt „FÖJ für alle“: https://www.netzwerk-alma.de/foej-fuer-alle-start/ Das alma-Netzwerk bei Instagram: https://www.instagram.com/netzwerk_alma/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.fa...2024-08-151h 09Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#37 Krank durch Cyber-Stalking? So finden Sie HilfeEs fängt harmlos an: Nach einer Trennung sucht der Ex immer wieder Kontakt und hört nicht auf. Immer mehr Menschen - vor allem Frauen - sind von Cyber-Stalking betroffen. Doch was ist das genau? Was kann man tun, wenn man in den sozialen Medien belästigt wird? In unserer Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie aus Cyber-Stalking körperliche Gewalt werden kann, wie man Anzeige erstattet und ob es die Möglichkeit einer Entschädigung für Opfer gibt. Mit unserem Gast Matthias Muik bleiben wir im Online-Bereich und rücken das Thema „Digitales Erbe“ in den Mittelpunkt. Wir sprechen...2024-07-181h 06Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#36 Wenn es mal wieder länger dauert: So klappt es mit dem TherapieplatzWer psychische Probleme hat, steht vor einem großen Problem: Es gibt viel zu wenig Behandlungsplätze. 40 Prozent der Betroffenen warten drei bis neun Monate auf eine Therapie. Oft hat das dramatische Folgen. Was genau passieren kann und welche Auswirkungen das hat, erzählen wir in unserem aktuellen Fall. Darin erläutern wir auch, unter welchen Umständen Krankenkassen die Kosten für eine Privattherapie übernehmen. Unser Gast, Tina Lindemann vom Projekt „Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen“ (OBEON), ist für viele Betroffene Retterin in der Not. Zusammen mit ihrem breit aufgestellten Team steht sie Menschen in seelischen Belastungssi...2024-06-2047 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#35 Tierische Hilfe: So unterstützen Vierbeiner bei Therapie und BehinderungHunde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Während sie für viele wie ein Familienmitglied sind, erleichtern sie Menschen mit einer Behinderung oder Krankheit oft den Alltag. Es gibt etwa Hunde, die blinde Menschen unterstützen oder Vierbeiner, die frühzeitig Diabetes oder epileptische Anfälle erkennen. Manchmal übernimmt die Krankenkasse die Kosten für das Tier – leider häufig erst nach langem Hin und Her. Wo genau die Probleme liegen und was man tun kann, erzählen wir in unserem aktuellen Beratungsfall. Tiere können aber auch bei Therapien oder sogenannten Interventionen helfen und Patient*innen unterstützen...2024-05-1646 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#34 Steigende Mieten: Was kann ich tun, wenn ich nicht mehr zahlen kann? Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Selbsthilfe für Wohnungslose e.V.: https://www.sewo-online.de/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ X: https://twitter.com/SoVDNds2024-04-181h 01Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#33 Medikamente und Behandlungen: Was zahlt die Krankenkasse überhaupt noch?Welche Kosten übernimmt eigentlich die Krankenkasse? Für Patient*innen ist das nur noch schwer zu durchschauen – viele sind überrascht, wenn zum Beispiel bestimmte Medikamente oder Behandlungen nicht bezahlt werden. Mit der neuen Podcast-Folge versuchen wir, Licht ins Dunkel zu bringen. In dem aktuellen Fall zeigen wir, wie wir es geschafft haben, die Krankenkasse zur Zahlung der Kosten für ein Medikament zu bringen, auch wenn sie sich zunächst geweigert hat. Unser Gast ist dieses Mal Andrea Lichterfeld-Kottner vom IGeL-Monitor. Mit ihr sprechen wir darüber, warum die sogenannten individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, nicht von der Krankenkasse übernommen werden, welche Le...2024-03-2152 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#32 Elternassistenz: So funktioniert Unterstützung für Menschen mit Behinderung Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/behinderung Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB): https://www.teilhabeberatung.de/ Bundesverband behinderter Eltern: https://www.behinderte-eltern.de Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ X: https://twitter.com/SoVDNds2024-02-1550 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#31 Rente, Krankheit & Co.: Das müssen Sie beim Minijob beachtenMinijobs werden immer beliebter – vor allem Frauen, aber auch viele Rentner*innen nehmen sie an, um sich etwas dazu zu verdienen. Allerdings gibt es einige Stolperfallen, die man kennen sollte, bevor man eine geringfügige Beschäftigung annimmt. Das betrifft vor allem das Thema Rente. Warum es dabei problematisch werden kann und ein Minijob später sogar zu einer geringeren Rente führen kann, zeigt der Fall in der aktuellen Folge. Mit Frank Rethmeier, Rechtsanwalt und Leiter der Fachgebiets Sozialrecht beim SoVD in Niedersachsen, sprechen wir darüber, welche Rechte Minijobber*innen generell haben und was passiert, wenn Betroffene krank oder ar...2024-01-1844 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#30 Behördenschreiben: Warum muss es immer so kompliziert sein?Wer kennt das nicht? Da bekommt man ein Schreiben von der Krankenkasse, der Rentenversicherung oder einer Behörde und versteht kein Wort. Das ist insbesondere für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen oder Lernschwierigkeiten haben, ein großes Problem. Aber auch alle anderen wissen oft nicht, was sich hinter dem komplizierten Behördendeutsch verbirgt. Die Folge: Betroffene sind unsicher und haben Schwierigkeiten, Leistungen zu erhalten. Darüber sprechen wir in unserer aktuellen Folge und zeigen anhand eines Falls auf, wo genau die Herausforderungen liegen und was man dagegen tun kann. Mit unserem Gast, Prof. Christiane Maaß von der Forschungsstelle Leicht...2023-12-211h 02Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#29 Gewalt an Frauen: Das können Betroffene tun Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (Tag und Nachterreichbar, kostenlos und anonym): 116 016 Internetseite Hilfetelefon: www.hilfetelefon.de (Beratung per Mail oder Chat) Online-Suche nach Frauenhäusern und Fachberatungsstellen: www.fh-suche.de Online-Suche nach freien Frauenhausplätzen der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF): https://www.frauenhaus-suche.de/ Frauenhauskoordinierung bei Instagram: https://www.instagram.com/frauenhauskoordinierung_ev/ Internetseite Frauenhauskoordinierung: https://www.frauenhauskoordinierung.de/...2023-11-1651 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#28 Frauen und Männer sind anders krank: Das müssen Sie dazu wissenFrauen leiden bei einem Herzinfarkt unter anderen Symptomen als Männer. Bei männlichen Patienten äußern sich Depressionen hingegen anders. Den meisten Betroffenen sind diese und ähnliche Unterschiede allerdings nicht bekannt. Das kann große Auswirkungen haben – zum Beispiel bei der Behandlung. Aber auch, wenn es um die Anerkennung von Krankheiten geht, spielt die geschlechtergerechte Medizin eine große Rolle. Das zeigt der aktuelle Fall, in dem eine Frau mit Lipödem mithilfe des SoVD um eine Fettabsaugung kämpfen muss. Mit unserem Gast, Sebastian Paschen von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden, sprechen wir darüber, warum gerade Frauen noch immer bei Be...2023-10-1956 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#27 Menschen mit Behinderung: So bekommt man Unterstützung im Job Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/behinderung Infos zur „Diagnose: Arbeitsfähig“: https://diagnose-arbeitsfaehig.de/ „Diagnose: Arbeitsfähig“ bei Instagram: https://www.instagram.com/diagnose.arbeitsfaehig/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2023-09-211h 00Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#26 Wenn es alleine nicht mehr geht: Das sollte Sie über gesetzliche Betreuung wissenKann jemand seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, wird häufig eine gesetzliche Betreuung angeordnet. Aus unserer Beratung wissen wir: Gerade bei Betroffenen, die eine Erwerbsminderungsrente aufgrund einer psychischen Erkrankung erhalten, kann das vorkommen. Deshalb besprechen wir in unserer aktuellen Folge, wie schwierig es sein kann, wenn man eine solche Leistung beantragen möchte, aber Probleme hat, sich alleine durch die ganzen Anforderungen zu kämpfen. Mit der Vereinsbetreuerin und Rechtsanwältin Ariane Becker-Tönnies vom SoVD-Betreuungsverein Celle reden wir darüber, welche Aufgaben ein*e Betreuer*in überhaupt hat, was sie*er darf, was man tun kann, wenn es bei der...2023-08-1757 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#25 Erben und Vererben: So machen Sie es richtig Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Infos zum Rechtsanwalts-Netzwerk „Für Ihr gutes Recht“: https://www.fuer-ihr-gutes-recht.de/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2023-07-2047 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#24 Verdacht auf Behandlungsfehler: Das können Sie tun Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/gesundheit SoVD-Gutachten „Stärkung und Weiterentwicklung der Patientenrechte in Deutschland“: https://bit.ly/3Z2y5Bl Infos des MD zu Behandlungsfehlern: https://www.md-niedersachsen.de/versicherte/behandlungsfehler Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2023-06-1543 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#23 Einsam und allein: Das kann Ihnen helfen Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung (Pflege): https://www.sovd-nds.de/beratung/pflege Infos zur SoVD-Beratung (Behinderung): https://www.sovd-nds.de/beratung/behinderung Infos zur SoVD-Beratung (Wohngeld): https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Allgemeine Infos zu „Silbernetz“: https://silbernetz.org/ Wenn Sie sich ehrenamtlich bei „Silbernetz“ engagieren möchten: https://silbernetz.org/mitmachen/ Wenn Sie „Silbernetz“ mit einer Spende unterstützen möchten: https://silbernetz.org/spenden/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de...2023-05-1851 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#22 Trauer und finanzielle Sorgen: Das hilft, wenn ein geliebter Mensch stirbtWenn die*der Partner*in stirbt, kommen zu der Trauer und den organisatorischen Aufgaben häufig auch noch finanzielle Probleme hinzu. Um diese abzumildern, gibt es die Hinterbliebenenrente. Sie zu beantragen ist allerdings ziemlich kompliziert. Anhand unseres aktuellen Falls zeigen wir deshalb, wer Anspruch auf die Rente hat, was die kleine und große Witwenrente sowie das Sterbevierteljahr ist. Der Verlust eines nahestehenden Menschen reißt eine Lücke in das Leben der Hinterbliebenen. Den neuen Alltag zu meistern und mit der Trauer umzugehen, ist für viele Betroffene schwer. Hilfreich kann dabei die Unterstützung durch eine Trauerbegleitung sein. Wir sp...2023-04-2043 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#21 Schulden und finanzielle Not: Was kann ich dagegen tun? Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung mit Wegweiser zu Beratungsstellen und Wissenswertem rund um das Thema Schulden: https://www.meine-schulden.de/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2023-03-161h 00Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#20 Kostenexplosion: Wenn der Platz im Pflegeheim unbezahlbar wird Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/pflege Kontakt zur Beschwerdestelle Pflege (angesiedelt im Büro der Landespatientenschutzbeauftragten): https://bit.ly/3JTeJug Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2023-02-1650 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#19 Früher in Ruhestand: Das ist bei vorgezogener Altersrente und Steuererklärung wichtigImmer mehr Menschen gehen in den vorzeitigen Ruhestand. Einige, weil sie ihre Zeit noch ohne Job genießen wollen. Manche aber auch, weil sie gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, zu arbeiten. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um früher in Rente gehen zu können. Darüber sprechen wir in unserer neuen Folge. Anhand unseres aktuellen Falls zeigen wir, wo Stolpersteine – gerade bei der vorgezogenen Altersrente für Schwerbehinderte – liegen können. Wer in Rente geht, ist sich oft nicht sicher, ob sie*er Steuern zahlen muss. Mit unserem Gast Anja Radike von der Vere...2023-01-1957 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#18 Rasant steigende Mieten und Nebenkosten: Das können Sie jetzt tun Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/existenzsicherung Deutscher Mieterbund Niedersachsen-Bremen e.V.: https://www.dmb-niedersachsen-bremen.de Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2022-12-1548 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#17 Allein gelassen: Wenn junge Menschen Angehörige pflegenViele denken, dass Thema Pflege betrifft nur ältere Menschen. Dass das nicht stimmt, zeigt unser aktueller Fall. Darin kümmert sich eine junge Frau seit langem um ihre Mutter, ist zunehmend überfordert und fühlt sich alleine gelassen. Wir besprechen, welche Angebote es für Pflegende gibt und wie man Entlastung in dieser schwierigen Situation erhalten kann. Mit den sogenannten „Young Carern“ kennt sich auch Lara Petzold vom Verein „Wir pflegen!“ gut aus. Sie erzählt uns in der aktuellen Folge, welche speziellen Bedürfnisse die Betroffenen haben, worin sie sich von älteren pflegenden Angehörigen unterscheiden und was genau diese Zielgruppe...2022-11-1746 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#16 Patientenverfügung, Beerdigung & Co.: So wichtig ist VorsorgeNiemand denkt gerne daran, was passiert, wenn man einen Unfall hat und nicht mehr selbst entscheiden kann. Dass es aber extrem wichtig ist, wenn man für einen Notfall eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht hat, zeigt unser aktueller Fall. Dabei wird deutlich, warum man sich frühzeitig Gedanken darüber machen sollte, welche Behandlung gewünscht ist und wer dann entscheiden soll. Denn: Nicht automatisch sind Angehörige dafür verantwortlich. Wir erklären außerdem, worauf man achten sollte, damit die Dokumente auch rechtverbindlich sind. Um das Thema Vorsorge geht es auch in unserem Gespräch mit Lars Benstem vom Nieder...2022-10-2056 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#15 Kfz-Hilfe: Das müssen Eltern mit einem behinderten Kind wissenMenschen mit Behinderung haben häufig Anspruch auf eine sogenannte Kfz-Hilfe. Diese gibt es zum Beispiel beim Kauf eines Autos oder auch für den barrierefreien Umbau. Das Problem: Anträge auf diese Hilfe werden von den Behörden häufig abgelehnt. Das bedeutet für Betroffene meistens langwierige Verfahren. Unser aktueller Fall zeigt, wie nervenaufreibend das Ganze vor allem dann sein kann, wenn Eltern eine Kfz-Hilfe benötigen, um ihrem schwerbehinderten Kind die Teilhabe zu ermöglichen. Auch unser Gast Britta (Name geändert) kennt dieses Problem aus eigener Erfahrung. Sie hat einen Sohn mit Behinderung und gerade beim Thema Ink...2022-09-1552 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#14 Explodierende Preise: Tipps zur Entlastung und zum Stromsparen Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung Link zum SoVD-Schwarzbuch: https://bit.ly/3avEnpP NDR-Beitrag zum Fall von Heiko Fischer: https://bit.ly/3ANufU2 Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2022-08-1849 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#13 Ein Jahr „KeinPonyhof“: Wir feiern Geburtstag mit einer ganz besonderen Folge Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung Link zum SoVD-Schwarzbuch: https://bit.ly/3avEnpP NDR-Beitrag zum Fall von Heiko Fischer: https://bit.ly/3ANufU2 Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2022-07-211h 09Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#12 Durchs Raster gefallen: Ohne Krankenversicherung – was nun?Eigentlich denkt man, dass jede*r in Deutschland krankenversichert ist. Doch das stimmt leider nicht. Was viele nicht wissen: Über 60.000 Menschen leben ohne Krankenversicherung. Sie können nicht einfach so zu Ärzt*innen gehen und sich behandeln lassen. Denn: Die Kosten dafür werden nicht übernommen. Wie schnell es gehen kann, dass Betroffene aus dem System fallen und keine medizinische Behandlung mehr bekommen, zeigt unser aktueller Fall. In dieser Folge sprechen wir außerdem darüber, wie es überhaupt so weit kommen kann und was man tun kann, wenn man keine Versicherung mehr hat. Zu Gast ist dieses Mal Dr. Renate G...2022-06-1641 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#11 Auf einmal ist alles anders: Das steht Opfern einer Gewalttat zuWer Opfer einer Gewalttat wird, hat meistens mit schlimmen Folgen zu kämpfen – sowohl körperlich als auch psychisch. Egal, ob sexueller Missbrauch, Körperverletzung oder ein Überfall: Meistens ist für die Betroffenen nach der Tat nichts mehr wie vorher. Viele müssen sich mit enormer Kraft zurück ins Leben kämpfen. Was viele nicht wissen: Opfern steht eine entsprechende finanzielle Entschädigung zu. Wie diese auch noch nach längerer Zeit und bei einer schwierigen Beweislage gezahlt werden kann, besprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Zu Gast ist Steffen Hörning vom „Weissen Ring“ in Niedersachsen. Er erzählt von seine...2022-05-1957 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#10 Krankenkassen-Ärger: So klappt es doch noch mit Rolli, Prothese & Co.Wer krank ist oder eine Behinderung hat, benötigt oft ein Hilfsmittel. Das kann zum Beispiel ein Rollstuhl, ein Hörgerät oder auch eine Prothese sein. Das Ziel: Betroffene sollen damit ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Das gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die nochmal ganz besondere Ansprüche an ein Hilfsmittel haben. Krankenkassen lehnen Anträge jedoch häufig ab und machen ihren Versicherten damit das Leben unnötig schwer. Das zeigt auch der aktuelle Fall aus der neuen Podcast-Folge. Unser Gast ist dieses Mal Annette Krämer. Sie hat durch einen Motorradunfall ihr linkes Bein...2022-04-2142 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#9 Verzweifelter Kampf um GdB: Wenn Behörden die Krankheit nicht kennenEinen Grad der Behinderung (GdB) zu bekommen, ist für viele Betroffene oft ein Spießrutenlauf. Vor allem dann, wenn sie eine seltene Erkrankung haben, die nicht in das vorgegebene Raster der Behörden passt. Dann kämpfen sie häufig darum, dass ihre Einschränkungen anerkannt werden. Die Folge sind lange Verfahren, die an den Nerven zerren. Wir zeigen, was das konkret bedeutet, wo genau die Probleme liegen und wie man doch noch zu seinem Recht kommen kann. Zu Gast ist dieses Mal Claudia Schreiner. Sie leidet an Myalgischer Enzephalomyelitis/dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Das ist zwar keine selten...2022-03-1736 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#8 Ignoriert und benachteiligt: Wenn Kinder mit Hartz IV aufwachsenHartz IV ist ein System voller Ungerechtigkeiten: Oft verhängt das Jobcenter Sanktionen ohne Grund und den Betroffenen bleibt mit einem Regelsatz von 449 Euro im Monat nur das Nötigste zum Leben. Viele fühlen sich dadurch stigmatisiert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Besonders dramatisch ist die Situation für Kinder und Jugendliche, die in einem Hartz-IV-Haushalt aufwachsen. Wie schlimm das sein kann, zeigen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge an einem konkreten Fall. Mit unserem Gast Krissy Mockenhaupt sprechen wir darüber, wie es ist, wenn die Mutter Hartz IV bezieht. Die Journalistin erzählt von Situationen, in dene...2022-02-1743 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#7 Psychisch krank durch Arbeitsunfall: Wenn die Unfallkasse nicht zahltBei einem Arbeitsunfall zahlt normalerweise die gesetzliche Unfallversicherung. Je nachdem, wie schwerwiegend die Folgen sind, kann es dabei um hohe Beträge gehen. Und genau da liegt häufig das Problem: Die zuständige Berufsgenossenschaft erkennt einen Arbeitsunfall nicht an und weigert sich, Verletztengeld, Rente oder andere Leistungen zu übernehmen. Besonders schwierig wird es für Betroffene, wenn sie unter einer psychischen Erkrankung aufgrund eines Arbeitsunfalls leiden. In unserer neuen Folge zeigen wir an einem besonders dramatischen Fall, wo Fallstricke liegen und wie man sich wehren kann. Außerdem ist Prof. Marc Ziegenbein vom Klinikum Wahrendorff bei uns zu Gast. Mit de...2022-01-2045 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#6 Reha und Pflege: Das ist wichtig, wenn sich die Krankenkasse querstelltViele machen eine Reha, um wieder fit für den Job zu werden. Reha-Maßnahmen sind aber auch möglich, wenn verhindert werden soll, dass jemand pflegebedürftig wird oder sich sein*ihr gesundheitlicher Zustand weiter verschlechtert. Das Problem: Krankenkassen lehnen eine Reha häufig ab. Was das für die Betroffenen bedeutet und wie schwierig der Kampf mit der Krankenkasse sein kann, zeigen wir in unserer neuen Folge von „Kein Ponyhof“. Mit unserer Gast-Expertin Katharina Podzuweit sprechen wir außerdem darüber, worauf Patient*innen bei der Beantragung aus ärztlicher Sicht achten müssen, damit das Ganze zum Erfolg wird. Außerdem...2021-12-1638 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#5: Rente gut, alles gut? Warum frühzeitige Altersvorsorge so wichtig istRechtzeitig vorsorgen, damit man später möglichst sorglos in Rente gehen kann: Eigentlich wissen die meisten, wie wichtig es ist, sich so früh wie möglich mit dem Thema zu beschäftigen. Doch häufig kommt etwas dazwischen: Der erste Job ist nur befristet, das Geld ist sowieso gerade knapp und außerdem liegt die Rente ja auch noch in weiter Ferne. Warum es trotzdem wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen und warum gerade die Renteninfo des Rentenversicherungsträgers eine große Rolle spielt, besprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Dabei erklären wir unter anderem, was eine Erwerbsminderungsrente ist und wa...2021-11-181h 03Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#4 Merkzeichen aG und Schwerbehinderung: So klappt es mit dem BehindertenparkplatzWer eine Behinderung hat, hat oft auch Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis und ein Merkzeichen. Das zu beantragen und dann noch den Überblick zu behalten, was einem zusteht, ist häufig kompliziert. Außerdem kann da einiges schief gehen. So auch in dem Fall aus der aktuellen „Kein Ponyhof“-Folge. Da hat das Landesamt bei der Zuerkennung des Merkzeichens aG wichtige Dinge übersehen – mit erheblichen Folgen für unser Mitglied. Wir sprechen darüber, wann einem das Merkzeichen aG überhaupt zusteht, warum man nicht einfach nur mit seinem Schwerbehindertenausweis auf Behindertenparkplätzen parken darf. Unser Gast Elin Schweiger erzählt aus eigener Erfahru...2021-10-2142 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#3 Pflege: Wenn der Gutachter zweimal klingelt Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Pflege-Servicebüro Ammerland: www.pflegeservicebuero-ammerland.de Pflegestützpunkte in Niedersachsen: https://bit.ly/2XjDN7j SoVD-Beratung zum Thema Pflege: www.sovd-nds.de/beratung/pflege Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds2021-09-1631 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#2 Mieten-Wahnsinn: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reichtWohnen wird in Deutschland immer teurer, die Mieten steigen zum Teil rasant. Das ist gerade für Menschen mit geringem Einkommen ein riesiges Problem. Viele fragen sich: Wie soll ich meine Miete bezahlen, wenn das Geld eh schon so knapp ist? Was kann ich tun, wenn Ämter und Behörden mich auffordern, umzuziehen? Darüber sprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Dabei haben wir natürlich auch wieder einen spannenden Fall aus unserer Beratung und viele Tipps im Gepäck. Mit unserer Sozialpolitik-Expertin Kathrin Schrader diskutieren wir außerdem darüber, was politisch getan werden muss, damit Wohnraum endlich wieder für jede...2021-08-1938 minKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer SozialberatungKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung#1 Krankengeld: Was tun, wenn die Krankenkasse Druck macht?Wenn man länger krank ist und nicht mehr arbeiten kann, springt die Krankenversicherung ein und zahlt Krankengeld anstatt des Gehalts. Das Problem: Oft wollen die Versicherungen Geld sparen und setzen ihre Mitglieder unter Druck, damit sie so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen. Ob sie dafür gesund genug sind, ist dabei meistens egal. Wir sprechen über einen besonders ungerechten Fall aus der SoVD-Beratung und zeigen, wie man sich in solchen Situationen wehren kann. Arbeitsrechtler Matthias Muik gibt wertvolle Tipps, wie man sich nach der Rückkehr in den Job verhalten muss, was Chefs dürfen und was im Fal...2021-07-1342 min