podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SocialExpert
Shows
#Elevatortalks _UpWhereWeBelong including RoleModel2Go
#elevatortalks_UpWhereWeBelong mit Emanuel SCHI, Social Media Expert
Emanuel Schi, heißt eigentlich Schimpfössl, mit dem Künstlernamen ist er in den Social Media als Fotograf vertreten, sein Unternehmen Socialexpert beschäftigt sich mit dem, was wir neudeutsch SEO-Management benennen, wir haben Emanuel befragt wie er zu seiner Agentur gekommen ist, denn als vielseitiges Talent mit einer eindrucksvollen Laufbahn in Sport und Fotografie hätte es auch ganz anders laufen können. Als zweifacher Doppel-Vizeweltmeister im Racketlon hat er früh gelernt, auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein. Im Alter von 10 Jahren gewann er seinen ersten Fotopreis und sammelte seither zahlreiche Auszeichnungen auf Landes- u...
2025-02-03
57 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Über das Trauern. 9/9
„Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. Wenn dich soziale...
2024-04-10
09 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Über das Loslassen. 8/9
„Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. Wenn dich soziale...
2024-04-03
10 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Was ist zu tun, wenn ein Mensch gestorben ist? 7/9
„Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. Wenn dich soziale...
2024-03-27
19 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Hier lernst du mehr über Sterbebegleitung. 6/9
Buchtipps und Kursempfehlung 'Letzte Hilfe' „Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück....
2024-03-20
06 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Niemand muss alleine sterben. 5/9
Unterstützungsmöglichkeiten und Netzwerke, die helfen. „Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem...
2024-03-13
16 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Wie wird man eigentlich Sterbebegleiterin oder Sterbebegleiter? 4/9
„Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. Wenn dich soziale...
2024-03-06
17 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Intensive Lebenserfahrung: Geschichten von Sterbenden, die im Gedächtnis bleiben 3/9
„Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. Wenn dich soziale...
2024-02-28
15 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Die Schritte der Sterbebegleitung 2/9
Vom Kennenlernen des Sterbenden bis zum Tod. „Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an eine...
2024-02-21
14 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Sterbebegleitung, wie macht man das? 1/9
Eine ehrenamtliche Sterbebegleiterin erzählt. „Diese schwere Zeit muss in Deutschland niemand alleine bewältigen“, sagt Ulrike Elser-Koch. Sie ist ehrenamtliche Sterbebegleiterin und führt durch die neunteilige SocialExpert Mini-Serie zu Tod, Sterben und Trauer. Sie erklärt was Sterbebegleitung ist, welche Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo man sich Hilfe holt, was Angehörige und Unterstützer*innen tun können, empfiehlt Bücher und einen „Letzte Hilfe Kurs“ und erzählt Geschichten von Menschen, die sie begleitet hat. Höre dir jede Woche eine neue Folge an oder hole dir hier alle Folgen an einem Stück. ...
2024-02-21
07 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Ich bin Heilerziehungspfleger.
Mittendrin im Leben: Der Alltag als Heilerziehungspfleger:in – herausfordernd, real und ungeschönt. Heilerziehungspfleger:innen sind wahre Helden des Alltags für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit Herz, Fachwissen und einer Prise Empathie schaffen sie eine unterstützende Umgebung, in der individuelle Unterstützung geplant und umgesetzt werden, um die Lebensqualität der Klienten zu steigern. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung von Herausforderungen, sondern auch um die Förderung sozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Integration in die Gemeinschaft. Wir sprechen mit Ingo zu diesem Thema. Er ist Heilerziehungspfleger in seinem "zweiten Leb...
2024-01-10
36 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Nähe und Distanz
Wie viel Nähe zulassen? Wie die notwendige Distanz bewahren? Wie viel Nähe zulassen? Wie die notwendige Distanz bewahren? Keine leichte Frage für Sozialexperten. Denn sie arbeiten oft über einen langen Zeitraum mit Klienten - sei es in der Erziehung von Jugendlichen, in der Kita, in der Pflege oder in der Assistenz von Menschen mit Behinderungen. Professionelle Beziehungsgestaltung und das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz sind dabei von großer Bedeutung. Denn Empathie schafft erst die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit. Gleichzeitig ist Abgrenzung wichtig, um sich selbst zu schützen und einen...
2024-01-10
34 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Der SocialTalk wird 20.
Rückblick und Ausblick Der SocialExpert Podcast ist mittlerweile 20 Folgen alt - und wir haben in dieser Zeit viele tolle Menschen kennengelernt, die wir interviewen durften. Diesen Menschen sagen wir Danke! Und wir bedanken uns bei all den Hörern, die uns Feedback gegeben haben und uns ermuntert haben weiter zu machen! Die Corona Zeit bringt auch uns zum Innehalten. Wir blicken zurück auf die Anfänge. Und wir überlegen: Wie können wir den Podcast weiterentwickeln - damit er unseren Zuhörern aus dem Sozialbereich noch besser 'Wissen to go' vermittelt. Viel Spaß bei dieser kurzen, etwas anderen...
2020-05-02
13 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
Socialexpert - Schuldnerberatung für Straffällige.
Zu Besuch bei der Berliner Stadtmission. Heute sind wir zu Gast bei der Berliner Stadtmission. Was viele nicht wissen: Die Stadtmission bietet Schuldner- und Insolvenzberatung in allen Berliner Justizvollzugsanstalten an. Warum das? Tatsächlich ist es so, dass viele Straffällige mit Schulden aus der Haft entlassen werden. Und Schulden erschweren den Weg zurück in einen geregelten Alltag und erhöhen unter Umständen die Gefahr eines Rückfalls in die Straffälligkeit. Die Schuldnerberatung hilft dem Einzelnen bei der Resozialisierung - ist aber auch ein wichtiger Dienst an der Gesellschaft. Der gelernte Diplom Kaufman...
2020-04-18
36 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Umgang mit Menschen mit Demenz. So geht's.
Werkzeuge für die Praxis in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. "Wer zu Menschen mit Demenz eine gute Beziehung aufbauen kann - der kommt auch mit allen anderen Menschen gut zurecht", sagt Christa Klemm, Diplom-Psychologin und Dozentin. Sie ist heute zu Gast bei SocialExpert und einer ihrer Schwerpunkte ist der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Sie spricht über die Rolle, die Erinnerungen spielen, die Wichtigkeit von Gefühlen und eine Reihe weiterer Werkzeuge, die sich in der Unterstützung von Menschen mit Demenz in der Praxis bewährt haben. Und sie verrät, was man niemals tun sollte...
2020-04-04
35 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Stress? Ohne mich.
Strategien für einen gut organisierten Arbeitsalltag im sozialen Bereich Zu Gast heute ist Silvica. Sie arbeitet als Heilerziehungspflegerin mit Menschen mit Behinderung und wirkt wie die Ruhe in Person. Im Interview verrät sie, welche Tricks und Tipps ihr im oft hektischen Alltag helfen, einen kühlen Kopf und den Überblick zu bewahren. Ihre Strategien haben sich in der Praxis bewährt und sorgen dafür, dass sie bis heute Spaß an der Arbeit hat. Wie ihr das gelingt? Hör rein und probier es in deiner Arbeit aus! Leg noch heute den Grundstein für bessere B...
2020-03-21
20 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Menschen mit Autismus. Verstehen. Unterstützen.
So erkennst du Autismus und handelst richtig! "Ein guter Tag - das ist ein Tag an dem alles so ist wie immer." Dieser Satz könnte von einem Menschen mit Autismus stammen. Warum das so ist - das erklärt in der heutigen Episode von SocialTalk Brita Schirmer. Sie hat sich vor vielen Jahren in den "Autismus verliebt", wie sie selbst sagt, und ist seitdem das ganze Jahr unterwegs und schult Menschen zum Thema Autismus. Im Podcast erklärt sie was Autismus ausmacht, warum jeder Autismus anders ist und wie du Menschen mit Autismus professionell unterstützt. http...
2020-03-07
48 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Konflikte mit Kolleg*innen. So löst Du sie. So gibst Du Feedback.
Mit diesen Tipps kommst du entspannt durch deinen Tag im Job. Du gehst gerne zur Arbeit, du liebst es Menschen zu unterstützen, dich mit ihnen auszutauschen - wenn da nur nicht dieser eine Kollege wäre! Er redet schlecht über andere, spricht herablassend über Klienten und hält sich nie an Absprachen, die ihr getroffen habt. In dieser Epsiode vom SocialExpert Podcast erfährst du, wie du Konflikte mit Kolleg*innen löst. Und wie ihr erfolgreich im Team zusammenarbeiten könnt. Und wie du professionelles Feedback gibst. Unser Experte zu diesem spannenden Thema ist Mark...
2020-02-22
30 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Sprachlos. Kommunikation bei Sprech- und Sprachstörungen.
Wie klappt Kommunikation mit Menschen mit Spracheinschränkungen? Wir sagen dem Chef unsere Meinung, erklären dem Kollegen einen Sachverhalt, bringen in der Beziehung unser Gefühl zum Ausdruck oder bestellen am Telefon eine Pizza - ein Großteil unserer Alltagskommunikation baut auf Sprache auf. Aber was passiert, wenn dieser Baustein wegfällt, z.B. durch eine Gehirnschädigung? Was bleibt dann noch, um mit der Welt im Austausch zu bleiben? Und wie kannst du als Sozialexperte Kontakt aufnehmen zu Menschen mit Sprech- oder Sprachstörungen? Zu Gast bei SocialExpert ist diesmal Ulrike - mit praktischen Kommunikations-Tipps bei Men...
2020-02-08
31 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Konflikte professionell lösen.
Konfliktsituationen mit Angehörigen in sozialen Jobs Wie schaffst du es, Konflikte nicht persönlich zu nehmen? Und wie kannst du Gespräche mit Angehörigen führen? Gibt es bestimmte Methoden und Tricks für die Konfliktlösung, die dir in deinem Job helfen? Die heutige Folge ist das Ergebnis eines Projektes zum Thema Wissensmanagement der beiden Studentinnen Amira Laufer und Saskia Brunst. Die beiden wollten herausfinden, ob Podcasts eine gute Möglichkeit sind, um Erfahrungswissen darzustellen. Um die Methode „Leitfadeninterview“ auszuprobieren, haben sie mit Lena über ihr Erfahrungswissen zu Konfliktsituationen mit Angehörigen gesprochen. Leg noch heu...
2020-01-25
31 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Einsamkeit im Alter.
Silbernetz ist die Telefon - Hotline für Menschen über sechzig, die niemanden zum Reden haben. "Eigentlich habe ich ja nichts…", sagen viele Anrufer bei Silbernetz, einer Telefon - Hotline für ältere Menschen in Berlin. Doch je mehr Studien über Einsamkeit und ihre negativen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgen veröffentlicht werden, desto deutlicher wird wie wichtig ein Angebot wie Silbernetz ist. Silbernetz ist da für die, die einfach mal reden möchten. Silbernetz vermittelt Freund*innen, die regelmäßig miteinander telefonieren. Und Silbernetz versucht, ältere Menschen zu sozialen Aktivitäten zu bewegen, indem es auf Angebote im Kiez aufmerksa...
2019-12-28
30 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Ich erziehe Kinder.
Ein Erzieher berichtet über seinen Job. Über Kinder. Über Eltern. Wie geht man mit herausfordernden Kindern um? Und mit herausfordernden Eltern? Welche Vorurteile gibt es gegenüber Männer im Erzieher - Beruf? Wir sprechen mit Florian. Er ist Erzieher und liebt seinen Job. Mit allen was dazu gehört: Elternarbeit, Dokumentation, Konzeptarbeit. Aber vor allem die Freude und der Spaß mit den Kindern ist für ihn die Motivation für seine tägliche Arbeit. Leg noch heute den Grundstein für bessere Beziehungen in deinem Leben – abonniere SocialTalk und lerne von den Profis. Besuche uns a...
2019-12-14
35 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Schülerin mit Borderline?
Borderline - die häufigste der Persönlichkeitsstörungen. Eine neue Schülerin kommt in die Klasse. Die Lehrerin hat kaum Informationen. Aber sie beobachtet: Ritze an den Armen, extreme Stimmungsschwankungen, Eltern die scheinbar etwas verheimlichen. In der neuen Episode sprechen wir mit Carola. Sie ist Lehrerin und spricht mit uns über eine Schülerin mit Borderline. Gedanken über die mittlerweile junge Frau macht sie sich noch heute. Leg noch heute den Grundstein für bessere Beziehungen in deinem Leben – abonniere SocialTalk und lerne von den Profis. Besuche uns auf www.socialexpert.link für mehr kompak...
2019-11-30
31 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Kind mit Sozialphobie. Oder doch Depression?
Wenn das Kind schweigt – Sozialphobie oder Depression? Warum stehe ich morgens eigentlich auf? Was motiviert uns aufzustehen? Manuel ist ein Jugendlicher der für sich entschließt, nicht mehr aufzustehen. Er verlässt sein Bett nicht mehr. Die Familie ist überfordert. Anfangs versuchen sie Manuel alles recht zu machen. Sie organisieren sein Leben um sein Bett herum, inklusive Essen, Bettpfanne, Freizeit - Gestaltung. Das geht nicht lange gut. Sie suchen fachliche Hilfe. Und bekommen sie. Wir sprechen mit Jewgeni Kegeles über diesen Fall. Er ist Psychologe und beschreibt wie Manuel und er es schaffen, Schritt für Schritt den Weg zurü...
2019-11-16
39 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Neglect nach Schlaganfall.
Neglect ist eine Störung der Aufmerksamkeit - hervorgerufen durch eine Schädigung des Gehirns. Beim Neglect nimmst du eine Seite deines Körpers und deiner Umgebung gar nicht oder nur unvollständig wahr. Dass das so ist merkst du aber nicht - vielmehr wunderst du dich über bestimmte Symptome für die dir die Erklärung fehlt. Du hast ständig blaue Flecken weil Du Dich stößt. Du findest Deine Sachen nicht mehr, die gerade noch da waren. Menschen die eben noch neben Dir standen sind auf einmal weg. Das klingt nach einem Neglect. Wir sprechen mit Lothar und Ulrike...
2019-10-19
37 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Ein Blick auf den Lehrerberuf.
Über die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern heute und gestern. Wie hat sich der Beruf des Lehrers in den Jahren verändert? Was solltest Du als Mensch mitbringen, wenn Du Dich für diesen Job entscheidest? Was motiviert Menschen, sich Jahrzehnte lang für Schüler einzusetzen? Wir sprechen mit Carola - einer Lehrerin aus Berlin mit viel Erfahrung auf ihrem Gebiet. Also: Ruhe im Klassenzimmer! Hinsetzen! Anhören! Leg noch heute den Grundstein für bessere Beziehungen in deinem Leben – abonniere SocialTalk und lerne von den Profis. Besuche uns auf www.socialexpert.link für mehr kom...
2019-10-05
26 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Mutter schizophren. Vater trockener Alkoholiker. Kind. - Ein Leben zwischen den Stühlen.
Schizophrenie in der Familie Sozialexperten sind Profis für Beziehungsgestaltung. Täglich helfen sie unzähligen Menschen in Krisen und sozialen Notlagen. Wie begleitet man Abhängige professionell – und ist Abstinenz wirklich noch ein Zukunftsmodell? Wie hilft man einem jungen Mädchen, das ihre an Schizophrenie erkrankte Mutter als gespaltene Persönlichkeit erlebt – und sich nur nach dem sehnt, was sich alle Kinder wünschen: eine heile Familie? Was tun, wenn das eigene Kind in der Pubertät entscheidet, nicht mehr aus dem Bett aufzustehen? Experten berichten im Gespräch aus ihrem Alltag: das ist nicht nur spa...
2019-10-02
38 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Kommunikation mit Angehörigen in der Behindertenhilfe.
Auseinandersetzung mit der unheilbaren Erkrankung eines Kindes Das eigene Kind leidet an einer unheilbaren Krankheit und die Ärzte prognostizieren einen baldigen Tod - und das seit 20 Jahren. Was macht das mit den Eltern? Und was bedeutet das für die Arbeit der Sozialexperten, die die Betroffene unterstützen? Und wie lässt sich Angehörigenarbeit gestalten, damit man allen Beteiligten gerecht wird? In dieser Episode sprechen wir mit Ulrike über das Thema Angehörigenarbeit. Sie erzählt uns die Geschichte von Tanja – einer junge Frau mit einer Erkrankung die sich immer mehr verschlechtert. Die Menschen in der Gruppe seh...
2019-10-02
33 min
SocialTalk - Wissen für Menschen in sozialen Berufen
SocialExpert - Beziehungen aufbauen zu alkoholkranken Menschen.
Arbeiten mit Menschen mit einer Alkoholkrankheit. Was macht eine stabile Beziehung in der Arbeit mit Menschen mit einer Suchterkrankung aus? Ist es sinnvoll das alkoholkranke Menschen komplett trocken sind - oder bedeutet kontrolliertes Trinken mehr Lebensqualität und Chance auf Teilhabe? Wir sprechen mit Micha - ein Sozialarbeiter aus Kreuzberg mit langjähriger Erfahrung in der Suchtbegleitung. Du willst mehr wissen? Dann besuche uns auf www.socialexpert.link
2019-10-02
28 min