Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sofie Czilwik

Shows

Das Wissen | SWRDas Wissen | SWROverthinking – Wann Grübeln belastet und was dagegen hilft Grübeln kann Symptom und Ursache psychischer Erkrankungen ein. Junge Erwachsene sind besonders oft betroffen. Einfache Übungen können die Gedanken verjagen. In manchen Fällen ist eine Therapie nötig. Von Sofie Czilwik (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/overthinking-was-hilft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-06-2828 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastJung, spirituell, online - Sinnsuche auf Social MediaOb Tarotkarten legen, Meditation, Yoga oder Tipps für mehr Selfcare - spirituelle Angebote sind gefragt auf Social Media. Was suchen junge Leute darin? Von Sofie Czilwik. Credits:Autorin dieser Folge: Sofie CzilwikRegie: Günter MaurerEs sprach: Mareike KöhlerRedaktion: Vera Kern Im Interview:Katja Kleder, nutzt Spirituelle Angebote auf Social MediaOliver Krüger, Professor für Religionswissenschaft an der Universität Fribourg / SchweizPascale Siegers, Soziologe am Leibniz-Institut für SozialwissenschaftenAnna Neumaier, Religionswissenschaftlerin an der der Ruhr-Universität BochumNina Brockman...2025-06-2025 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRReife – Wann sind wir wirklich erwachsen? Wir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2025-04-1728 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastReife – Wann sind wir wirklich erwachsen?Wir werden alle erwachsen - irgendwie, irgendwann. Aber was gehört, außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik. Credits:Autorin: Sofie CzilwikRegie: Günter MaurerSprecher: Jonathan WieseRedaktion: Charlotte Grieser  Im Interview:Mitarbeiter beim Kinder- und Jugendparlament, Charlottenburg-WilmersdorfAnne Berngruber, Soziologin am Deutschen Institut für Jugend in MünchenTillmann Prüfer, Kolumnen-Schreiber für die ZeitJürgen Overhoff, Bildungshistoriker an der Universität MünsterSusan Neiman, P...2025-04-1128 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRBoomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eint Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/boomer-millenials-generationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-05-2328 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastPrüfungsangst - Was gegen Blackout und Panik hilftSchwitzige Hände, Herzrasen, Blackout: Prüfungsangst ist psychisch sehr belastend. Aber es gibt Techniken, damit umzugehen. Manchmal hilft eine Psychotherapie. Von Sofie CzilwikCredits:Autorin dieser Folge: Sofie CzilwikRegie: Günter MaurerEs sprachen: Anne Marie LuxRedaktion: Vera Kern Im Interview:Prof. Lydia Fehm, Psychologin, HU Berlin;Prof. Alfons Hamm, Psychologe, Universität Greifswald;Birgit Rominger, Beraterin Studentenwerk Berlin;Sandra Engelhardt, Dozentin Musikhochschule Hannover;Antje Wieneke, Musikstudentin;Timo Nolle, systemischer Therapeut, Auftrittscoach;Jonas, hatte Prüfungsangst Podcast-Tipps: Missi...2024-03-0128 minAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung DigitalisierungAuftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung#2x04 - Inklusion und Digitalisierung (mit Dr. Lea Schulz und Cordula Hobein) Von der Integration zur Inklusion? Für viele Schulen und Lehrkräfte stellt das immer noch eine Herausforderung dar. Es fehlt an Zeit, unterstützenden Konzepten und einer entsprechenden Schulkultur, um Schüler:innen angemessen betreuen und Teilhabe aller sicherstellen zu können. In der vierten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Dr. Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich Diklusion, und Cordula Hobein, Schulleiterin an der Grundschule am Schäfersee, über die notwendigen Zutaten für eine inklusive Schul- und Unterrichtspraxis: Schulleitungen mit Visione...2024-01-091h 14Das Wissen | SWRDas Wissen | SWRInfluencer-Marketing – Authentizität als Geschäftsmodell Authentizität ist für Influencer der Schlüssel zum Erfolg – auch finanziell gesehen. Je mehr Follower, desto interessanter ist man für Werbepartner. Was macht das mit der Authentizität? Von Sofie Czilwik (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/influencer-marketing | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-12-2128 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRJung, spirituell, online – Sinnsuche auf Social Media Ob Tarotkarten legen, Meditation, Yoga oder Tipps für mehr Selfcare – spirituelle Angebote sind gefragt auf Social Media. Was suchen junge Leute darin? Von Sofie Czilwik (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/spiritualitaet-socialmedia | Anmerkung: The Gnani alias Nina Brockmann (https://www.instagram.com/the.gnani) folgen inzwischen über 90.000 Accounts bei Instagram (Stand Juli 2023) und Mady Morrison (https://www.youtube.com/channel/UCHJBoCDxaCTRrwCHXEBA-BA) hat inzwischen mehr als 3 Millionen Abonnent*innen bei YouTube (Stand Juli 2023) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-07-1126 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRMacht Schach schlau?Spätestens mit der Netflix-Serie „Damengambit“ ist Schach im Mainstream angekommen. Dabei glauben die Schach-Fans schon lange an die positiven Auswirkungen des Brettspiels: Wer Schach spielt, gilt als schlau. Doch steigert es wirklich die Intelligenz? Was lässt sich dabei fürs Leben lernen? Von Sofie Czilwik (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/macht-schach-schlau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2022-11-1227 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRDer Hype um ZimmerpflanzenOb Monstera oder Efeututen – Zimmerpflanzen werden aufwendig gezüchtet und gepflegt, ihre Herstellung aber ist oft umweltschädlich. Trotzdem schwören viele Pflanzen-Fans auf die positive Wirkung ihrer Zimmerpflanzen – zurecht? Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller (SWR 2021) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/hype-pflanze | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2022-07-1528 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRPrüfungsangst – Was gegen Blackout und Panik hilft Schwitzige Hände, Herzrasen, Blackout: Prüfungsangst ist psychisch sehr belastend. Aber man kann lernen, damit umzugehen. Von Sofie Czilwik. (SWR 2022) 2022-03-1927 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wie der Promi-Wahlkampf den Wahlkreis verändert hatFolge 8 Ein roter Fleck auf der Landkarte – so sieht Potsdam bei den Erststimmen aus. Warum hat Scholz so deutlich gewonnen, warum reichte es nicht für Baerbock und warum sind CDU und Linke so deutlich abgestürzt? In diesem Podcast gehen wir in die Feinanalyse nach einer Wahl, die die politischen Verhältnisse im Wahlkreis auf den Kopf gestellt hat. Im Podcast nach der Wahl reagiert Kanzleranwärter Olaf Scholz auf seinen fulminanten Sieg im Heimatwahlkreis. Und wir fragen die Potsdamer:innen, was sie vom Wahlergebnis halten. Denn ob der zukünftige Kanzler überhaupt aus dem Wahlkreis 61 kommt, i...2021-09-2819 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Kandidatencheck: Die Kleinparteien und die UnabhängigenFolge 7 Es sind so viele wie noch nie: Elf Kandidat:innen wollen ein Direktmandat im Wahlkreis 61, obwohl sie für Parteien antreten, die nicht im Bundestag vertreten sind. Zwei von ihnen haben noch nicht mal eine Partei, die sie im Wahlkampf unterstützt. Wir stellen diese Kandidat:innen vor: Was fordern sie, welche politischen Erfahrungen bringen sie mit und wofür sind sie im Wahlkreis bekannt? Von Querdenkenden über Europa-Fans bis hin zur radikalen Klimaaktivistin – das Spektrum der kleineren Kandidat:innen ist breit. Weshalb stellen sich diese Menschen trotz mauer Aussichten auf ein Mandat überhaupt auf? Warum sie tro...2021-09-2414 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Kandidatencheck: Norbert Müller und Tim KrauseFolge 5 Bei der letzten Bundestagswahl erhielten die Linke 16,5 und die AfD 12,3 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis – zu wenig fürs Direktmandat. Da die Kandidaten beider Parteien dieses Jahr nicht durch einen Listenplatz gesichert sind, dürften sie den Einzug ins Parlament nicht schaffen. Trotzdem ist Norbert Müller (Linke) als auch Tim Krause (AfD) ein gutes Ergebnis bei der Wahl wichtig, denn es geht ihnen darum Themen zu setzen und Debatten anzustoßen. Während Norbert Müller sich als erfahrener Abgeordneter - seit 2014 ist er Mitglied des Bundestags - im Parlaments- und Oppositionsalltag auskennt, versucht Tim Krause sich zwischen...2021-09-2231 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Kandidatinnencheck: Annalena Baerbock und Linda TeutebergFolge 6 Die eine will Kanzlerin werden, die andere wurde zwar als Generalsekretärin abgesägt, hofft aber trotzdem auf einflussreiche Posten in der Zukunft: Annalena Baerbock von den Grünen und Linda Teuteberg von der FDP sind ungefähr gleich alt und haben große Pläne für das Land – und für sich. Annalena Baerbock will Kanzlerin werden oder wenigstens in der nächsten Regierung mitmischen und der Kontakt zu ihr könnte auch Linda Teuteberg in Zukunft weiterbringen. Eine Jamaika-Koalition ist nicht ausgeschlossen und wie die aussehen könnte, damit hat sich Baerbock bei den Sondierungsgesprächen bereits n...2021-09-2234 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wie wählen?Folge 3 Die Wahlentscheidung ist dieses Jahr besonders schwer, auch weil offen ist, welche Mehrheiten es im nächsten Bundestag geben wird: Jamaika, Deutschlandkoalition, Kenia oder doch nochmal eine große Koalition? Wahrscheinlich versuchen deshalb fast täglich neue Umfragen die Stimmungen im Land zu ermitteln. Doch Umfragen sind nicht unproblematisch, denn sie können Unentschiedene beeinflussen. Wir haben mit dem Politikwissenschaftler Michael Kolkmann darüber gesprochen, wie jeder und jede für sich selbst die beste Wahlentscheidung trifft. Hosts: Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Redaktion: Sabine Schicketanz, Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Expertise: Dr. Michael Kolkmann Produktion: Sofie Czilwik2021-09-1821 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Was ist Wählern wichtig?Folge 2 Welche Sorgen haben die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 61 und was fordern sie von den neuen Parlamentariern und der nächsten Bundesregierung? Für die zweite Folge des Politik-Podcasts haben wir unter anderem einen Gastronomen, eine Studentin und eine Rentnerin gefragt, was ihnen für die Bundestagswahl am wichtigsten ist. Hosts: Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Expertise: Henri Kramer (PNN), Thorsten Metzner (Tagesspiegel) Redaktion: Sabine Schicketanz, Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Produktion: Heinrich Jakunin2021-09-1423 minWahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wahlkreis 61 – Der PNN-Podcast zur Bundestagswahl (Archiv)Wie tickt Potsdam politisch?Folge 1 Wir blicken auf den Promiwahlkreis und klären, warum Potsdamer sich von der Polit-Prominenz nicht allzu sehr beeindrucken lassen. Mit Henri Kramer, politischer Beobachter der PNN in Potsdam, und Thorsten Metzner, Landeskorrespondent in Brandenburg für den Tagesspiegel, sprechen wir über die beiden Zugezogenen Annalena Baerbock und Olaf Scholz und warum es für sie bei dieser Wahl besonders wichtig ist, in Potsdam gut abzuschneiden. Hosts: Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Expertise: Henri Kramer (PNN), Thorsten Metzner (Tagesspiegel) Redaktion: Sabine Schicketanz, Nantke Garrelts, Sofie Czilwik Produktion: Heinrich Jakunin, Sofie Czilwik2021-09-1017 min