podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sonja | KynoLogisch
Shows
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#43 Science Snack: Besser lernen durch Spiel?
Willkommen zu einem neuen Science Snack. Heute zu der Frage, was nach dem Training das Lernen besser fördert: Ruhe oder Spiel? Dazu schauen wir uns folgende Studie an: Playful activity post-learning improves training performance in Labrador Retriever dogs von Affenzeller et al. (2017) Auf Deutsch: “Spielerische Aktivität nach dem Lernen verbessert die Trainingsleistung bei Labrador Retrievern” Also sollten wir ein Training am besten mit Spiel und Action beenden, damit unsere Hunde besser lernen können? Oder ist es doch differenzierter? Hier erfahrt ihr es, denn in unseren Science Snacks lesen wir die Zeilen und...
2025-07-01
29 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#42 Start ins Training 2: Methodenvielfalt oder Schema F? – mit Nina Dany-Hirsch
Hier kommt Teil zwei zum Thema Trainingswege finden. Vor zwei Wochen haben wir bei der Frage aufgehört, wie man nach Ursachen forscht, wenn der Trainingsweg nicht zu funktionieren scheint, und was man dann anpassen kann. Aber reicht anpassen aus, oder muss man manchmal den Trainingsweg komplett ändern? Denn gutes Hundetraining zeichnet sich doch durch Methodenvielfalt aus, oder? Es ist ja schließlich individuell und Schma F funktioniert nie. Oder? Unsere Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies bohrt für euch nach und stellt Nina Dany-Hirsch all diese Fragen. Nina ist Hundetrainerin und Inhaber...
2025-06-17
46 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#41 Start ins Training 1: Weniger ist mehr – mit Nina Dany-Hirsch
In dieser Folge dreht sich alles um den Einstieg ins Hundetraining. Wie lernt man ein Hund-Mensch-Team am besten kennen? Wie teilt man Kund*innen seine Beobachtungen mit, ohne Beschönigungen aber auch ohne Drama? Und was macht man, wenn der Trainingsweg nicht funktioniert? Darüber spricht unsere Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies heute mit Nina Dany-Hirsch. Nina ist Hundetrainerin und Inhaberin der @hundeschule.hundesache. Sie ist außerdem KynoLogisch Dozentin und Pädagogin mit einem ganzheitlichen Blick auf Menschen und ihre Hunde. In zwei Wochen gibt es Teil zwei des Gesprächs, denn Nina...
2025-06-03
41 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#40 Hunde aus Rumänien - mit Ute Heberer
Diese Folge dreht sich um die große Vielfalt rumänischer Hunde – von der bellenden Alarmanlage fürs Haus bis hin zum ernsten Herdenschützer. Menschenbezogen, misstrauisch, wachsam, gemütlich, robust, skeptisch, selbstständig, oft missverstanden und nicht selten einfach richtig coole Typen, die wissen, wie das Leben läuft. All das macht sie zu spannenden Persönlichkeiten, die oft mit ganz eigenen Themen, aber auch bewundernswerten Stärken in die Hundeschule kommen. Über all das spricht unsere Hostin Sonja von @gute_walkies_schlechte_walkies mit Ute Heberer @ute_heberer. Ute leitet die Hundeschule Hunde Campus...
2025-05-20
1h 02
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
Trailer
Das ist Soziopositiv, der Hundepodcast von KynoLogisch.
2025-05-08
01 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#39 Das Leben mit alten Hunden – mit Sophie Strodtbeck
In dieser Folge sprechen wir über Hundesenioren und warum sie so niedlich und schrullig sein können, aber auch warum das Zusammenleben mit ihnen absolut anstrengend sein kann. Wie beeinflussen Genetik und Lebensbedingungen das Älterwerden? Wo hört Tüdeligkeit auf und wo fängt Demenz an? Was ist Lebensqualität für Hunde und wann muss man sich über das schwierige Thema Euthanasie Gedanken machen? Und wenn wir schon bei Euthanasie sind: Wie gehen eigentlich Hunde mit dem Tod um? Für die letzte Frage solltet ihr unbedingt bis zum Schluss hören, denn die O...
2025-05-06
1h 07
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#38 Science Snack: Macht Strafe Hunde pessimistisch?
Willkommen zu unserem Science Snack, heute zu der Frage, ob Strafe im Training Hunde pessimistisch macht, und was das mit Korrelation und Kausalität zu tun hat. Die Studie um die es geht – Casey et al (2021) – findet ihr hier. In unseren Science Snacks lesen wir die Zeilen und nichts dazwischen, machen die Dinge so kompliziert wie sie eben sind und sagen es euch ganz ehrlich wenn wir herausfinden: eine Studie hat NICHT gezeigt. Denn zu oft werden Studienergebnisse falsch interpretiert, wahlweise passend zur eigenen Meinung, zur Trainingsphilosophie oder zum Geschäftsmodell. Deshalb schauen wir in diesen Fo...
2025-04-22
52 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#37 Spezialfutter für Hunde: Sinn und Unsinn – mit Dr. Stefanie Handl
In der heutigen Folge dreht sich alles um Spezialfutter für Hunde. Unsere Hostin Sonja hat sich durch alle möglichen Angebote geklickt: für große Hunde, kleine Hunde, Welpen, Senioren, Hunde mit Krankheiten, Allergien oder Übergewicht, Feinschmecker, Kraftpakete, und sogar speziell für bestimmte Hunderassen. Was davon ist sinnvoll und was ist vof allem Marketing? Darüber spricht Sonja mit Dr. Stefanie Handl. Stefanie ist Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik sowie “European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition”, also Europäische Spezialistin für tiermedizinische und vergleichende Ernährung. Außerdem hat Stefanie vor run...
2025-04-08
58 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#36 Die Balance der Bindung – mit Ádám Miklósi
Heute spricht Sonja mit dem Verhaltensbiologen und Professor für Ethologie Ádám Miklósi. Er arbeitet an der ELTE-Universität in Budapest und ist bekannt für seine Forschung zum Verhalten unserer Haushunde, besonders zum Thema Bindung. Er leitet das Family Dog Project und war Gast in der KynoLogisch Science Series. Bindung ist im Hundetraining oft ein emotionaler oder wertender Begriff. Hat mein Hund Angst, weil er eine schlechte Bindung zu mir hat? Ist die Bindung zu stark, wenn der Hund nicht alleine bleiben kann? Und schadet es eigentlich der Bindung, wenn ich meinen Hund mal anmotze...
2025-03-25
57 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#35 35 Jahre als Tierarzt – mit Ralph Rückert
Content Notification: In dieser Folge sprechen wir über Suizid. Wenn ihr das nicht hören möchtet, überspringt Minute 2:40-2:45 und 31:26-32:27. Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention bietet Hilfe. Sonjas heutiger Gast ist Ralph Rückert. Wenn ihr jetzt an Eierlikör denkt: ja, DER Ralph Rückert. Er hat vor kurzem den Ruhestand angetreten und wir blicken heute zurück auf seine 35 Jahre als Tierarzt mit eigener Kleintierpraxis in Ulm. Außerdem stöbern wir in seinem Blog, in dem er seit 13 Jahren Einblicke hinter die Kulissen der Tiermedizin gibt – mit bis zu sechsstelligen...
2025-03-11
1h 11
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#34 Hunde in der HuTa – mit Meike Stein
Heute sprechen wir über Hundetagesstätten, kurz HuTas. Eine praktische Sache für Menschen, die ihren Hund tagsüber nicht selbst betreuen können. Aber wie ist das eigentlich für Hunde? Wie bringt man in einer großen Hundegruppe alle Bedürfnisse unter einen Hut? Welche Hundetypen laufen easy mit, welche sind schwieriger zu integrieren? Kann man in einer HuTa auch an Problemverhalten arbeiten? Und ist es eigentlich okay, sich einen Hund anzuschaffen, wenn man weiß, dass man ihn in Betreuung geben muss, weil man selbst nicht genug Zeit hat? Das hat unsere Hostin Sonja Dreh...
2025-02-25
57 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#33 Science Snack: Strafe ja, nein, vielleicht?
Content Notification: Wir sprechen über tierschutzrelevante Handlungen im Hundetraining. Wenn ihr das nicht hören wollt, überspringt die Stellen von 9:09-9:19, 14:29-14:32, und 39:25-39:42. Willkommen zu unseren Science Snacks, heute zu den Themen Strafe und Belohnung im Hundetraining und warum Review Paper cool, aber nicht perfekt sind. In unseren Science Snacks lesen wir die Zeilen und nichts dazwischen, machen die Dinge so kompliziert wie sie eben sind und sagen es euch ganz ehrlich wenn wir herausfinden: eine Studie hat NICHT gezeigt. Denn zu oft werden Studienergebnisse falsch interpretiert, wahlweise passend zur eigenen Meinung, zur Tra...
2025-02-11
40 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#32 „Alternative“ Medizin für Hunde, Teil 2 – mit Anna Pietschmann
Willkommen zu Teil zwei unseres Gesprächs über die sogenannte „alternative“ Medizin für Hunde mit Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies und Anna Pietschmann von @snobdogs_fluff. Heute geht es um Verfahren und Mittel wie die Akupunktur, Goldakupunktur, CBD, Homöopathie, Bioresonanz, Chlordioxid (CDS) und die Blutegeltherapie. Außerdem sprechen wir darüber, was mögliche Warnsignale für nicht wissenschaftsbasierte Verfahren sind und was man tun kann, wenn der eigene Hund krank und die Tierärzt*innen ratlos sind. Anna ist Hundetrainerin, Online-Tutorin bei KynoLogisch, Wissenschaftsbloggerin und frühere Mitarbeiterin des Max Planck Instituts...
2025-01-28
51 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#31 „Alternative“ Medizin für Hunde, Teil 1 – mit Anna Pietschmann
Osteopathie, CBD, Bioresonanztherapie, Akupunktur, Homöopathie – wenn unsere Hunde krank sind, ist jedes Mittel recht, damit es ihnen besser geht. Oder etwa nicht? Gibt es „alternative“ Medizin überhaupt? Oder ist das vielleicht einfach ein werblicher Begriff für etwas, das gar keine Medizin ist, sich aber hartnäckig als „Alternative“ in unseren Köpfen hält? Wir graben heute tief in der Welt der Wissenschaft und blicken hinter den irreführenden Begriff der sogenannten alternativen Medizin. Was ist wissenschaftsbasiert und was nicht? Was steckt hinter Verfahren wie Chiropraktik, Physiotherapie, Bioresonanz oder Goldakupunktur? Und was wissen wir über ihre Wirksamkeit? ...
2025-01-14
44 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
Frohe Weihnachten von Nora und Sonja
Wir verabschieden uns in eine kurze Winterpause und wünschen euch schöne Feiertage mit euren Hunden sowie einen tollen Start in 2025 (Böller sind blöd, just saying). Wir hören uns am 14. Januar wieder zur nächsten Folge, und dann wie gewohnt alle zwei Wochen. Danke dass ihr alle da seid, reinhört, neugierig bleibt, Fragen stellt, Wissen teilt und Feedback gebt! Für Ideen und Anregungen könnt ihr uns wie gewohnt an podcast@kynologisch.net schreiben. Habt es schön!
2024-12-24
03 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#30 Hund & Recht – mit Dr. Viola Neuß
Was sagt das Gesetz dazu, wenn ihr euren Hund im Büro an seinem Platz anleint? Darf euer Welpe nachts in einer geschlossenen Box schlafen? Und wie reagiert ihr am besten, wenn das Veterinäramt bei euch anruft, weil es eine Beschwerde über euch gab? Spoiler: Es kommt drauf an. Denn es sind meistens Einzelfallentscheidungen, die das Thema Hund und Recht sehr individuell machen. Trotzdem bohrt Sonja heute für euch nach, um wichtige Gesetze und Verordnungen für Hundetrainer*innen und Halter*innen besser zu verstehen. Dazu spricht Sonja mit Dr. Viola Neuß. Viola ist Tierä...
2024-12-17
1h 05
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#29 Wir erzählen von unseren Prüfungen - mit Marc Pickart
Unsere Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies hat im Oktober ihre Prüfungen bestanden – herzlichen Glückwunsch! Was für Sonja nach der Prüfung ist, ist für viele Kylos vor der Prüfung. Deshalb machen wir heute ein Prüfungs-Recap aus dem echten Leben. Sonja spricht mit Marc Pickart, der seine Hundetrainerausbildung und Prüfung ebenfalls bei KynoLogisch gemacht hat. Die beiden teilen ihre Lernstrategien, erzählen was fast oder ganz schief gelaufen ist in ihren Prüfungen, und nehmen uns mit auf die Gefühlsachterbahn vor, während und nach der Prüfung. Denn A...
2024-12-03
1h 04
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#28 Science Snack: Länger leben mit BARF?
Willkommen zu unseren Science Snacks, heute mit den Themen Rohfleischfütterung, wie man Studien NICHT zitieren sollte, und was eine gute Studie überhaupt ausmacht. In unseren Science Snacks lesen wir die Zeilen und nichts dazwischen, machen die Dinge so kompliziert wie sie eben sind und sagen es euch ganz ehrlich wenn wir herausfinden: eine Studie hat NICHT gezeigt. Denn zu oft werden Studienergebnisse falsch interpretiert, wahlweise passend zur eigenen Meinung, zur Trainingsphilosophie oder zum Geschäftsmodell. Deshalb schauen wir in diesen Folgen ganz genau hin und sprechen darüber, was Studien wirklich aussagen, und was nicht.
2024-11-19
26 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#27 Individualität im Hundetraining – mit Nina Jassmann
Irgendwie behaupten ja alle in der Hundewelt von sich, ganz individuelles Hundetraining zu machen. Aber was heißt das eigentlich? Und wie geht das wirklich? Darüber spricht Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies heute mit Nina Jassmann von den @Raketenhunden. Nina arbeitet seit rund zehn Jahren mit Hunden und erzählt von ihrem Weg vom Schubladendenken hin zum wirklich individuellen Hundetraining. Wie kann man Hunde besser verstehen lernen? Warum ist die Suche nach Schuld im Hundetraining meistens nicht hilfreich? Was können Beziehungsanalysen in der Praxis konkret über Hunde und Menschen aussagen – und wo sind i...
2024-11-05
1h 12
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#26 Ein Jahr Soziopositiv – mit Dr. Nora Brede
Soziopositiv ist nun schon ein Jahr alt und wir feiern ein bisschen Geburtstag mit euch. Die heutige Folge ist also etwas anders als sonst. Statt über Hunde-Themen quatschen Nora und Sonja über Podcast-Anekdoten, Lieblingsmomente, Herausforderungen und was das nächste Jahr Soziopositiv so bringen wird (hat sie Studien Specials gesagt? Schickt uns eure Ideen für einen coolen Namen an podcast@kynologisch.net). Und ein paar fabelhafte Outtakes der letzten Monate dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und ja, viele davon waren in Wahrheit gar keine Outtakes, sondern wurden sehr öffentlich so gesagt. Kontext ist alle...
2024-10-22
39 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#25 Die KynoLogisch Prüfung – mit Karen Körtge
Sie wandelt sich vom Mysterium zum Motivationstreiber zur Lernkrise bis hin zur großen Erleichterung: Die KynoLogisch Prüfung für angehende Hundetrainer*innen. Sonja von @gute_walkies_schlechte_walkies ist im Oktober selbst dran und steckt mitten drin in den Prüfungsvorbereitungen. Deshalb spricht sie heute – ganz uneigennützig – mit Karen Körtge im Detail über die Prüfung der KynoLogisch Basisausbildung für Hundetrainer*innen. Karen ist die pädagogische Leiterin von KynoLogisch. Sie hat die Prüfung entwickelt und belgleitet sie seit vielen Jahren. Wie läuft die Prüfung genau ab? Wie besteht man sie u...
2024-10-08
1h 05
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#24 Zeckenzeit ist immer – mit Dr. Nora Brede
Na, habt ihr schon den Zeckenschutz für den Herbst und Winter da? Braucht euer Hund nicht? Hört euch diese Folge an und entscheidet dann. Denn die Auwaldzecke ist auch im Herbst und Winter aktiv und Tierärzt*innen warnen vor der für unsere Hunde lebensbedrohlichen Babesiose, besonders jetzt. Deshalb spricht Sonja von @gute_walkies_schlechte_walkies in dieser Folge mit Dr. Nora Brede über alles rund um Zecken. Welche Krankheiten können sie übertragen und warum kann das eine Frage von Leben oder Tod für den Hund werden? Wie k...
2024-09-24
1h 01
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#23 Die Arbeit als Tierheim-Tierärztin - mit Steffi Bissbort
Content Notification: Bei Minute 25:45 spricht Steffi über einen konkreten Fall von Tierleid, wenn ihr das nicht hören möchtet, springt gerne vor bis Minute 28:30. Stellt euch vor, ihr seid Tierärzt*in und für ein gesamtes Tierheim verantwortlich. Genau das ist der Job von Steffi Bissbort. Sie ist Tierärztin bei Tiere in Not Odenwald e.V. und hat von fiesen Infektionskrankheiten bis hin zu schweren Schicksalen aus Beschlagnahmungen und Verhaltensstörungen alles auf dem Behandlungstisch, was ein Tierheim so zu bieten hat. Wie sieht ihr Alltag aus und was sind ihre täglichen Hera...
2024-09-10
1h 08
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#22 Hunde auf der Jagd, Teil 2 – mit Felix Ehrich
Hier ist Teil 2 des Gesprächs über Jagdhunde und ihren Einsatz auf der Jagd. Heute fragen wir noch etwas genauer nach, wenn es um die Kritik an der Jagd geht. Brauchen wir die Jagd, oder könnte die Natur das nicht auch allein regeln? Welche Rolle spielen starke Strafreize in der Jagdhundeausbildung? Und ist es eigentlich okay, einem Jagdhund die Rute zu kupieren? Mit Felix Ehrich, Jäger und Ausbilder für angehende Jäger*innen, promovierter Tierarzt, Rauhaar-Zwergdackelzüchter, Zuchtwart für seine Ortsgruppe, Richteranwärter für die Prüfungen des deutschen Teckel Clubs und Kyno...
2024-08-27
51 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#21 Hunde auf der Jagd, Teil 1 – mit Felix Ehrich
Heute geht es um Hunde mit einem echten Job. Nämlich um jagdlich geführte Jagdhunde, sowie ihre Aufgaben, Ausbildung und Prüfung. Von beliebten Rassen wie dem Beagle, Goldie oder Cocker Spaniel bis hin zu Spezialisten wie den Bracken oder Schweißhunden – wir sprechen darüber, wie ihre Arbeit in der Praxis auf der Jagd aussieht und wie anspruchsvoll das Training mit ihnen ist, um sie auf die nötigen Prüfungen vorzubereiten. Mit Felix Ehrich, Jäger und Ausbilder für angehende Jäger*innen, promovierter Tierarzt @felixvet, Rauhaar-Zwergdackelzüchter @teckelvomheidesand, Zuchtwart für seine Ortsgruppe...
2024-08-13
48 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#20 Hundefutter: Mythen und Fakten – mit Dr. Stefanie Handl
Eine vollgepackte Folge über die Ernährung unserer Haushunde. Ist BARF besser als Trockenfutter? Natürliche Zutaten besser als Zusatzstoffe? Und was ist eigentlich das Problem am Getreide? Spoiler: Es gibt eigentlich keins. Von den Werbe-Claims der Futtermittelindustrie bis hin zu den Hundefutter-Mythen in unseren Köpfen – wir nehmen sie auseinander und stellen die Fakten klar. Trotzdem bleibt es für viele ein emotionales Thema und auch da schauen wir genauer hin, woher das kommt und wie wir unsere Hunde ohne Stress gut ernähren können. Mit Dr. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernähru...
2024-07-30
58 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#19 Die bunte Welt der Maulkörbe - mit Franzi Ferenz
Eine Folge über alles, was ihr über Maulkörbe wissen solltet. Wofür sind sie gut, wie findet man den richtigen, und wie geht richtiger Selbstschutz bei der Arbeit mit Hunden, die Aggressionsverhalten zeigen? Außerdem sprechen wir über die Bedeutung eines Maulkorbs im Training, was das Thema oft sehr emotional macht, und warum es immer noch einige Vorurteile gibt, die sich hartnäckig in den Köpfen von Menschen halten. Mit Franzi Ferenz, Mitgründerin und Hundetrainerin bei Rootdogs @rootdogs @franzi123455 Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_wal...
2024-07-16
1h 04
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#18 Business-Wissen für Hundetrainer*innen – mit Susanne Gerlach
Wer Hundetrainer*in wird, mag in der Regel Hunde und Menschen. Aber wie siehts mit Business Planung, Preiskalkulation, Betriebsführung und Buchhaltung aus? Wer als Hundetrainer*in Geld verdienen – oder sogar davon leben – will, muss sich mit Business-Themen genauso beschäftigen, wie mit Trainingsansätzen und Beratungstechniken. Deshalb spricht Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies in dieser Folge mit Susanne Gerlach. Susanne ist seit über 15 Jahren Hundetrainerin mit eigener Hundeschule in Norddeutschland. Sie ist außerdem gelernte BWLerin und war auch vor ihrer Arbeit im Hundetraining bereits selbstständig. Die beiden sprechen...
2024-07-02
1h 10
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#17 Mensch-Hund-Gespräche – mit Sami El Ayachi
Kann man mit seinem Hund ein Gespräch führen? Wenn ja, wie geht das? Oder romantisieren wir da etwas? Heute spricht Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies mit Sami El Ayachi @samielayachi über die Körpersprache von Hunden und Menschen. Sami ist als Hundetrainer, Buchautor und Dozent bekannt für seine körpersprachliche Arbeit mit Hunden – sowohl am Kreis beim körpersprachlichen Longieren, als auch bei der Arbeit an Problemverhalten. Diese Gespräch bewegt sich zwischen Nähe und Distanz, universeller Körpersprache und individueller Persönlichkeit, sowie Bauchgefühl und Technik. Mit...
2024-06-18
57 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#16 Vom Hobby zum Burnout? Abgrenzung in Hundeberufen – mit Ines Neuhof
Hundetraining kann richtig anstrengend sein – für Trainer*innen wie für Halter*innen. Die Buchhaltung drängelt, der Terminkalender brennt, der dritte Hund mit Beißvorfall sucht dringend eine Pflegestelle, sieben ungehörte Sprachnachrichten und der eigene Hund zieht immer noch an der Leine. Heute sprechen wir darüber, wie Hundemenschen besser auf sich aufpassen können – vor allem, wenn sie ihr Hobby zum Beruf machen und es neben der Leidenschaft plötzlich auch viel Arbeit, Verantwortung, Emotionen und Druck mit sich bringt. Es geht um Selbstfürsorge, Abgrenzung und der eigene Umgang mit Überforder...
2024-06-04
1h 04
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#15 Wie fühlen Hunde? – mit Dr. Annika Bremhorst
Heute wird es emotional, aber auf die wissenschaftliche Art. Wir sprechen über Emotionsforschung bei Hunden und was wir über ihre Gefühlswelt wissen – und was nicht. Wie drücken Hunde Emotionen in ihrer Mimik aus? Kann KI uns helfen, sie besser zu verstehen? Außerdem die große Frage: Wer kann wen eigentlich besser lesen – wir unsere Hunde, oder unsere Hunde uns? Mit Dr. Annika Bremhorst, Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin (staatliches Gütesiegel in Österreich), Wissenschaftlerin, sowie Gründerin und Direktorin von Dogs and Science Und Sonja Dreher von @g...
2024-05-21
1h 08
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#14 Defektzucht vs. Tierschutzgesetz – mit Prof. Dr. Achim Gruber
Heute wird es wissenschaftlich und ziemlich ernst. Haben wir unsere Hunde krank gezüchtet? Wann ist es scheinbar okay geworden, dass 58% der Dobermänner einen oft tödlichen Herzfehler haben? Und könnten viele Rassen wirklich bald aussterben? Wir sprechen über harte Wahrheiten, aber auch über Auswege für gesündere Hunde in der Zukunft. Von Kreuzungszuchten über Gentests bis hin zu einem neuen Entwurf des Tierschutzgesetztes. Was wäre, wenn Qualzuchtmerkmale gesetzlich genauer benannt werden würden? Könnte der Dackel verboten werden? Oder alles Panikmache? Mit Prof. Dr. Achim Gruber, Leiter de...
2024-05-07
1h 24
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#13 Das Blind Date, Teil 2 – mit Nora Brede, Karen Körtge, Jenni Rotter, Marie Nitzschner
Die Gründungsgeschichten gehen weiter. Die vier Gründerinnen erzählen, warum es bei KynoLogisch kein Glitzer und Konfetti gibt, dafür aber Gendersternchen, Wissenschaft, Prüfungstraining und (zu) viele Herzensprojekte. Außerdem: Was Hundetraining mit Gulaschsuppe zu tun hat, warum einem Karteikartenlernen nicht durch die Prüfung bringt, und wie an einem Wochenende die Facebook Apokalypse über die vier hereingebrochen ist. Mit den KynoLogisch Gründerinnen: Nora Brede, Geschäftsführerin Karen Körtge, pädagogische Leiterin Marie Nitzschner, wissenschaftliche Leiterin Jenni Rotter, Unternehmenskommunikation Und Sonja Dreh...
2024-04-23
57 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#12 Das Blind Date, Teil 1 – mit Nora Brede, Karen Körtge, Jenni Rotter, Marie Nitzschner
Die Gründerinnen von KynoLogisch packen aus. Und zwar nicht Geschenke zum 8. Geburtstag ihres Unternehmens, sondern ihre wildesten Geschichten aus der Gründungszeit. Sie erzählen von ihrem großen Blind Date, heillosem Hundechaos, und wie sie ihren Weg zwischen Größenwahn und Idealismus gefunden haben. Mit den KynoLogisch Gründerinnen: Nora Brede, Geschäftsführerin Karen Körtge, pädagogische Leiterin Marie Nitzschner, wissenschaftliche Leiterin Jenni Rotter, Unternehmenskommunikation Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net Teil...
2024-04-09
50 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#12 Das Blind Date, Teil 1 – mit Nora Brede, Karen Körtge, Jenni Rotter, Marie Nitzschner
Die Gründerinnen von KynoLogisch packen aus. Und zwar nicht Geschenke zum 8. Geburtstag ihres Unternehmens, sondern ihre wildesten Geschichten aus der Gründungszeit. Sie erzählen von ihrem großen Blind Date, heillosem Hundechaos, und wie sie ihren Weg zwischen Größenwahn und Idealismus gefunden haben. Mit den KynoLogisch Gründerinnen: Nora Brede, GeschäftsführerinKaren Körtge, pädagogische LeiterinMarie Nitzschner, wissenschaftliche LeiterinJenni Rotter, Unternehmenskommunikation Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns u...
2024-04-09
50 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#11 Filmreifer Formalismus – mit Charly Arzberger
Heute sprechen wir über Film und Formalismus. Was müssen Filmhunde fürs Set alles können? Sind Tiere beim Film ethisch überhaupt vertretbar? Und wie geht man mit kuriosen Produktionsanfragen um? Spoiler: Nein, Schafe laufen Hütehunden nicht freundschaftlich hinterher. Außerdem hört ihr, warum Formalismus mehr ist als Kekse und Kommandos und was das mit Beziehung zu tun hat. Mit Geschichten aus der funkelnden Filmwelt, den Herausforderungen der Hundeverhaltenstherapie, und von Staff-Bull-Mix Kurt, der trotz seiner schwierigen Vergangenheit nun lernen darf, dass nicht über alles diskutiert werden muss – und wie ein Elefantentrick hier ein Türöffner sein konnte. Mit Ch...
2024-03-26
1h 04
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#10 Schnüffeln macht glücklich - mit Katja Leicht
Was schnüffeln mit Optimismus zu tun hat, wie gut Hundenasen wirklich sind, und warum eure Ausreden, um keine Nasenarbeit zu machen, nicht zählen. Mit Geschichten aus dem Artenschutz, der Geruchswelt unserer Hunde, dem Training für Nasenspezialisten und der Arbeit einer kleinen Terrierhündin mit krassem Job. Mit Katja Leicht - Dozentin, Evolutionsökologin, Verhaltensbiologin, Veterinäramtsmitarbeiterin und Tierschützerin Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2024-03-12
52 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#9 Träum weiter: Erwartungen an unsere Hunde - mit Sophie Schmiedel
Eigentlich wollen wir nur einen Hund. Für schöne Spaziergänge und Sofazeit. Vielleicht auch ein bisschen Hundesport. Auf jeden Fall Hundeschule. Erziehung ist ja wichtig. Der soll bloß nicht an der Leine ziehen. Und nicht bellen. Und nicht weglaufen, nicht jagen, nicht pöbeln, nicht Angst haben, nicht drohen und nicht beißen. Entspannt halt. Aber was für Menschen entspannt ist, ist für viele Hunde eine große Aufgabe. In dieser Folge sprechen wir über Erwartungen und Enttäuschungen zwischen Hunden und Menschen. Wie sie entstehen, wie wir sie vermeiden können, und was wir tun kö...
2024-02-27
1h 06
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#8 Sozialisierung: Hunde zu Optimisten machen - mit Dr. Stefanie Riemer
Wie zeigt man einem Welpen die Welt? Was tun, wenn alle den süßen Fluff streicheln wollen? Und warum sollte man eigentlich in eine Welpenstunde gehen? Diese Folge dreht sich um die Sozialisierung unserer Hunde und wie wir sie dabei unterstützen können. Mit geballtem Wissen aus der Forschung und viel Praxiserfahrung aus der Verhaltensberatung. Mit Dr. Stefanie Riemer, Verhaltensbiologin und Wissenschaftlerin am Clever Dog Lab in Wien, Verhaltensberaterin für Hunde, und Dog Dancerin Und Sonja Dreher @gute_walkies_schlechte_walkies Studien und Links von Stefanie zum Nachlesen: Stefanies Website:...
2024-02-13
59 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#7 Hundetraining im Reality Check - mit Franzi Ferenz
Für alle, die sich mit Theorie und Wissen im Hundetraining beschäftigen: Hier kommt ein Reality Check. Eine Folge über die Realität als Hundetrainer*in, das Multitasking zwischen Menschen und Hunden, was außer Technik und Timing sonst noch wichtig ist, und warum Katzen manchmal die besseren Hunde sind. Ganz pragmatisch, fehlerfreundlich und mit Bauchgefühl. Mit Franzi Ferenz, Mitgründerin und Hundetrainerin bei Rootdogs @rootdogs @franzi123455 Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2024-01-30
49 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#6 Wissenschaft im Hundetraining: Marketing oder Fakten? – mit Dr. Marie Nitzschner
Was ist denn nun dieses “auf wissenschaftlichen Kenntnissen” basierende Hundetraining? Und warum versteht darunter jeder etwas anderes? Ist Wissenschaft etwa Auslegungssache? In dieser Folge sprechen wir über Wissen im Hundetraining und was wir über dieses Wissen wissen müssen. Mit Geschichten aus dem Leben als Forscherin, Trainerin und Hundehalterin. Mit Dr. Marie Nitzschner, Verhaltensbiologin, Hundetrainerin, Autorin, Dozentin und Mitgründerin und wissenschaftliche Leiterin von KynoLogisch @hund.und.wissenschaft @marienitzschner.hundetraining Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Und hier noch zwei Begriffserklärungen, denn ja, es wird ein bisschen nerdig in der Folge: Dolich...
2024-01-16
50 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#5 Gute Vorsätze im Hundetraining - mit Nina Dany-Hirsch
Ob wir wollen oder nicht: Gute Vorsätze und gutes Hundetraining haben viel gemeinsam. In dieser Folge geht es ums Priorisieren, Zielesetzen und Durchhalten, wenn wir im Zusammenleben mit unseren Hunden etwas verändern wollen. Mit Geschichten über betreutes Scheitern, den Umgang mit Druck und die Freiheit, sich auch einfach mal nichts vorzunehmen. Mit Nina Dany-Hirsch, Hundetrainerin und Leiterin bei @hundeschule.hundesache, KynoLogisch Dozentin und Pädagogin Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2024-01-02
1h 03
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#4 Die Weihnachtswünsche unserer Hunde - mit Felix Ehrich
Hand aufs Herz: Wir alle beschenken doch gerne mal unsere Hunde. Inspiration gibt es genug auf dem Haustiermarkt, denn der wächst und hat das Leben mit Hunden längst zum Lifestyle gemacht. Doch was ist sinnvoll? Was geht gar nicht klar? Und was wünschen sich unsere Hunde von uns eigentlich wirklich? Eine Folge voller guter und schlechter Hundegeschenke, Geschichten aus der Tierarztpraxis und Anekdoten aus dem Alltag mit drei Dackeln. Mit Tierarzt, Jäger, Dackelzüchter und KynoLogisch Dozent Felix Ehrich Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch...
2023-12-19
1h 03
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#3 Aggression ist nicht Angst und andersrum - mit Ute Heberer
Content Notification: Tierleid, Minute 35:40 – 36:15 Warum Hunde bei Angst- und Aggressionsverhalten oft missverstanden werden, wie wertvoll Aggression in einer sozialen Gemeinschaft sein kann, und wann wir im Training Konflikte vermeiden oder aufsuchen sollten. Mit Geschichten von Hunden auf dem Weg in ein besseres Leben. Mit Ute Heberer von Tiere in Not Odenwald @ute_heberer @Tiere in Not Odenwald e.V.Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2023-12-05
48 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#2 Hundezucht Back to the Future - mit Katja Leicht
Über Sinn und Unsinn in der Hundezucht, die Gefühle beim Besuch von Rassenausstellungen, und die Frage, ob es jemals wieder einen gesunden Mops geben kann – und darf. Mit Geschichten aus der Arbeit beim Veterinärdienst und was es wirklich bedeutet, mit einem Terrier zu leben. Mit Katja Leicht - Dozentin, Evolutionsökologin, Verhaltensbiologin, Veterinäramtsmitarbeiterin und Tierschützerin Und Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2023-11-21
55 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#1 Eine sozio-positive Hundewelt - mit Nora Brede
Was Hundemenschen sich vom sozio-positiven Verhalten ihrer Hunden abschauen können und was das mit Nacktnasen, Auslastung im Luftschutzkeller und podcastenden Hunden zu tun hat. Mit Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Und Nora Brede, Mit-Gründerin und Geschäftsführerin von @kynologisch Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2023-11-19
46 min
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
#0 Wie alles begann
Sonja wird Hundetrainerin und möchte podcasten. Hier erfahrt ihr, wie die Idee für diesen Podcast entstand, was die Leute von KynoLogisch dazu gesagt haben, und was euch in den nächsten Folgen erwartet. Mit Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies Und Nora Brede, Mit-Gründerin und Geschäftsführerin von @kynologisch Fragen? Feedback? podcast@kynologisch.net Mehr über uns unter www.kynologisch.net
2023-11-19
03 min