Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sonja Karakal

Shows

WISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastCasanova und die Kunst der VerführungEin Verführer, ein Charmeur, ja, ein wahrhafter Frauenheld … wird jemand als Casanova bezeichnet, sind das wahrscheinlich die ersten Assoziationen. Doch wer steckt tatsächlich hinter der Figur des Casanova? War er tatsächlich der größte Verführer aller Zeiten, wie es ihm heutzutage nachgesagt wird? Und hat sich sein Charme nur auf die Eroberung von Frauen beschränkt? Oder was gibt es noch über Casanova zu sagen? Erfahre mehr über Giacomo Casanovas abenteuerliches Leben, das sich nicht nur auf die Verführung von Frauen beschränkt. Eingebettet in den ausufernden und pompösen Zeitgeist des...2022-10-0210 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastBuddhismus einfach erklärtIn dieser Folge geht es um eine der fünf großen Weltreligionen, den Buddhismus - einfach erklärt, einfach anzuhören :) -- Stichwortartig der Inhalt: Buddhismus ist eine Religion ohne Gott; Buddha = der Erleuchtete; es gibt einen Kreislauf des Lebens = man wird wiedergeboren; das Karma entscheidet darüber, als was man wiedergeboren wird; Ziel ist es, aus den Wiedergeburten 'auszubrechen' und die Erleuchtung bzw. das Nirwana zu erreichen; Meditation und Achtsamkeit sind zentrale Elemente des Buddhismus; Dalai Lama ist der höchste Titel einer Schule des tibetischen Buddhismus2022-07-1208 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWarum ist Pluto kein Planet (mehr)?Ja und plötzlich - 2006 war das - soll Pluto gar kein Planet mehr sein, sondern nur einer von vielen Brocken, die im Weltall herumschwirren. Oder was ist denn Pluto, wenn er kein Planet ist? Ein langweiliger Gesteinsbrocken? Das bestimmt nicht, denn Pluto ist mit seinen Gegebenheiten tatsächlich ein sehr faszinierendes Objekt...2022-06-0908 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWie geht Programmieren?Programmieren ist heute ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Verstehen, was Programmieren bedeutet, hilft jedem, besser mit der digitalen Welt umzugehen, mit ihr zu leben und zu arbeiten.  In dieser Folge geht es dabei nicht ums coden Lernen, sondern darum, die Prinzipien hinter dem Programmieren zu verstehen.  In anschaulichen Beispielen erfährst du, wie wir von unserer Sprache in die Sprache des Computers "übersetzen" (mithilfe der Programmiersprache) und dass die Aufgaben der Computer im Detail deutlich komplizierter sind, als man vielleicht im ersten Moment denkt (Stichwort Algorithmus).2022-03-0808 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der Wissenspodcast10 faszinierende Fakten über SchlangenFindest du Schlangen schön? Oder gar eklig? Egal was, in dieser Folge lernst du faszinierende Fakten über Schlangen. Zum Beispiel, wie Schlangen mithilfe ihres Unterkiefers Beute aufspürt, die kilometerweit entfernt ist. Oder wie es kommt, dass Schlangenkörper so extrem dehnbar sind, sodass sie deutlich größere Tiere verschlingen können. Oder auch über den "6ten Sinn" der Schlangen, mit dem sie sogar bei absoluter Dunkelheit Beute sehen bzw. wahrnehmen können.  2022-02-2008 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWas ist gute Stimme? Mit Tatjana Lackner von der Schule des SprechensStimme - sie ist das wohl älteste Musikinstrument der Welt, das uns tagtäglich begleitet. Grund genug uns genauer mit der Stimme auseinanderzusetzen. Was genau ist Stimme und wie entsteht sie? Und weil wir uns ja auch gerne weiterentwickeln, habe ich dieses Mal als Gästin einen wahren Stimmprofi eingeladen: Tatjana Lackner beschäftigt sich seit 30 Jahren mit ihrem Herzensthema Stimme, ist Inhaberin der 'Schule des Sprechens' in Wien und 6fache Buchautorin. Tatjana gibt uns interessante Einblicke, was eine gute Stimme ausmacht, was typische Fehler beim Sprechen sind und erzählt uns, mit welchen Baustellen die meisten Leute zu ihr komme...2022-01-2716 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastKnigge für AnfängerDu denkst, Knigge lehrt uns, wie wir welche Gabel mit welchem Messer für welches Essen verwenden sollen? Wer wem die Tür öffnet und wie wir uns gepflegt in gewissen Situation verhalten sollten? Ja und Nein!  Knigge ist zwar einerseits Synonym für diese Art von Benimmregeln, doch die ursprüngliche Intention des Herrn Knigge war eine ganz andere. Was ihn vor allem interessierte, war wie Menschen besser miteinander auskommen können, damit das Leben einfacher und angenehmer wird.2022-01-1107 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastDie ISS - Nächster Halt: Weltraum!Besonders viele Facetten: Einerseits ist die Internationale Raumstation, die ISS, hochtechnisiert - Allein die Vorstellung, wie diese Weltraumstation in der Größe eines Fußballfelds im Weltall zusammengeschraubt wurde. Andererseits geht es bei der ISS doch auch wieder ums ganz Wesentliche und Menschliche, z.B. “Wie wie wie macht ein Astronaut pipi?” Links: Wo befindet sich die ISS: https://www.lizard-tail.com/isana/tracking/ Wann kann ich die ISS beobachten: https://spotthestation.nasa.gov2021-11-3007 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der Wissenspodcast7 Weltwunder in 7 Minuten (oder 8)Könnt ihr die sieben Weltwunder aufzählen? Oder wisst ihr, aus welcher Zeit sie stammen? Was das besondere an ihnen ist? Und wieviele der Weltwunder heute noch existieren? Nicht? Dann hört gleich in die Folge rein!2021-11-0408 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWarum heißt der Altweibersommer eigentlich Altweibersommer?.. & warum wir den Altweibersommer nicht gendern müssen. Warum ist der Altweibersommer total normal aber fällt doch aus der Norm? Und warum beginnen Spinnen plötzlich zu fliegen?  Und das letzte "Warum" für heute: Warum findet das Oktoberfest eigentlich nicht im Oktober statt sondern im September? Das und viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Sendung von WISSBEGIERIG.2021-10-1106 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastGibt's das Einhorn - und wenn ja, wieviele?Über das Einhorn gibt es viele verschiedene Mythen und Legenden. In dieser Folge erfahrt ihr, auf welchem skurrilem Weg es das Einhorn in die Bibel geschafft hat, warum im Mittelalter aufgrund der Einhörner verstärkt Wale gejagt wurden und wie selbst Marco Polo davon berichtete, ein wahrhaftiges Einhorn gesehen zu haben.2021-09-2306 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWarum ist mein trockener Wein in Wirklichkeit so nass?Oder: Was es mit der (Nicht)Süße von Wein auf sich hat. In dieser Folge dreht sich alles um die Süße und “Nicht-Süße” von Wein. Wie kommt es, dass Wein mal mehr und mal weniger süß ist? Warum ist sauer nicht das Gegenteil von süß? Welche weiteren Geschmacksrichtungen gibt es noch? Und durch welche (un)glücklichen Zufälle sind Süßweine entstanden?2021-08-3007 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWie funktioniert das eigentlich mit dem QR-Code?Der QR Code begegnet uns fast alltäglich - und selten wird hinterfragt, wie sich diverseste Informationen in dieser Kästchenlandschaft verstecken. In dieser Sendung erfahrt ihr, wie ein QR-Code aufgebaut sein muss, wie sich Daten in einigen Schritten in schwarze und weiße Quadrate verwandeln lassen und wie ein Computer mit nur zwei "Fingern" rechnet.2021-08-1009 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastDer RegenbogenWarum die Farben des Regenbogens auch mal verkehrt rum sind und was die Größe der Regentropfen mit der Farbintensität zu hat. Außerdem in der Sendung zu hören: Wie entstehen genau die Farben des Regenbogens und wann bekommen wir den Regenbogen schlussendlich zu sehen (oder auch nicht).2021-07-0906 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der Wissenspodcast5 Dinge die du noch nicht über Sprachen wusstestIn der Welt der Sprachen gibt es viele Kuriositäten zu entdecken: ... dass Rechnen im Französischen, Dänischen oder im Bretonischen eine ganz andere Herausforderung bedeutet. ... dass Spanisch rockt - zumindest was das Sprechtempo anbelangt. ... dass sich Isländisch seit 800 Jahren kaum verändert hat. ... und dass es Sprachen gibt, die komplett ohne die Wörter "Ja", "Nein", "haben", "rechts" und "links" auskommen. Neugierig? Dann erfahre mehr dazu in dieser Sendung von WISSBEGIERIG2021-06-2106 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastDie Amsel - ein zwitschernder Siegeszug durch Europas StädteHast du dich schon mal gefragt, welcher der häufigste Vogel in unseren Städten ist?? (Spoiler: Es ist nicht die Taube sondern die Amsel!) Und vor allem, hast du dich schon mal gefragt, wie dieser scheue Waldbewohner überhaupt den Weg in die Stadt geschafft hat? Nicht?? Dann wird es höchste Zeit, mehr über die Reise eines scheuen Waldbewohners in Europas Städte und Hauptstädte zu lernen!2021-04-2306 minWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWISSBEGIERIG - der WissenspodcastWarum WISSBEGIERIGIch möchte diese erste Sendung von WISSBEGIERIG nutzen und euch erzählen, WARUM ich diesen Podcast produziere. Neben den Hauptmotivationsgründen erzähle ich euch außerdem, wie mich ein zufälliges Gespräch mit Fremden vor einem Hofladen zu der Idee brachte, diesen Wissenspodcast umzusetzen. Um euch das besser näher zu bringen, führe ich in dieser Sendung ein Interview: mit mir selbst. Bleibt WISSBEGIERIG!2021-04-1305 min