podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sonja Kilian
Shows
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Keine Chefallüren
Wenn meine Chefin mir eine Aufgabe gibt – wie motiviert erledige ich diese? Bei mir persönlich spielt dabei folgendes eine Rolle: Ich liebe es, wenn ich auf Augenhöhe informiert und miteinbezogen werde. Dass wir Menschen so ticken - das weiß auch Jesus. Er hat einen Auftrag für seine Lehrlinge, seine Jünger. Mit ihnen ist er schon eine ganze Weile unterwegs. Aber Jesus weiß, dass er bald in den Himmel zurückkehren wird. Wie seine Jünger dann auf der Erde weiterleben sollen - darauf bereitet er sie vor. In Johannes 15 gibt Jesus genaue Anweisungen für das Leben...
2025-04-30
02 min
ERF Plus - Das Gespräch
Musik für die Ewigkeit
Georg Friedrich Händel ist, neben Johann Sebastian Bach, der bedeutendste Komponist des Barock. Sein Werk „Der Messias“ gehört zu den bekanntesten Oratorien weltweit – mit ergreifender Musik und einer kraftvollen biblischen Botschaft. Doch was bewegte Händel, dieses Werk zu schreiben? Welche Rolle spielte sein Glaube in seinem Schaffen? Und was macht sein Oratorium „Der Messias“ musikalisch und theologisch so besonders? Zum 340. Geburtstag Händels begeben wir uns in dieser Sendung auf Spurensuche: ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian taucht gemeinsam mit Musikwissenschaftlerin Dr. Ute Zintarra ein in Händels Leben, seinen Glauben und die Entstehungsgeschichte des Oratoriums. Zu höre...
2025-04-21
52 min
Geschichten für Kinder
Der Panther im Schneckenhaus | Haarsträubendes Schrumpfungs-Abenteuer ab 7 Jahren
Nils ist der geborene Langweiler. Nicht, dass er andere langweilen würde; nein, er langweilt am liebsten sich selbst. Das ist auch an diesem besonderen Abend so, als er ein merkwürdiges Geräusch draußen auf dem Balkon hört: Eine Art Schmatzen. Nils‘ Neugierde ist größer als seine Langeweile und damit katapultiert er sich im wahrsten Sinne des Wortes in ein haarsträubendes Abenteuer. Nur noch so klein wie sein Daumen verfolgt er eine Riesenschnecke durch den heimischen Garten. Denn nur mit ihrer Hilfe kann er wieder der normalgroße Nils werden. Dummerweise hat die Schnecke andere Plän...
2025-04-13
28 min
Shape Yourself
Essen als Flucht? Emotionale Trigger & Kontrolle – mit Sonja Taucher
In dieser Folge spreche ich mit Sonja Taucher über emotionale Trigger, den gefühlten Kontrollverlust im Alltag – und warum es oft nicht um Disziplin geht, sondern um das, was darunter liegt. Wir sprechen über emotionale Ernährung, innere Anspannung, Selbstzweifel und die Muster, die dich immer wieder zurückwerfen – selbst wenn du genau weißt, was eigentlich zu tun wäre. Sonja teilt ihre eigene Geschichte und wir schauen gemeinsam auf Lösungen, die wirklich funktionieren – jenseits von Diäten, starren Regeln und Selbstoptimierung. 🎯 Wenn du raus willst aus dem ständigen Kampf mit dir selbst – hör rein. 📲 Mehr von Sonja findest du...
2025-04-06
1h 01
LIFESHIFT
Warum Frauen schwerer abnehmen - mit Kilian Fäustle #183
Kilian hat - wie ich auch - selbst eine sehr lange Reise mit seinem Körper hinter sich. Heutzutage fällt es ihm super leicht, in Form zu bleiben - sogar, wenn er viel reist und unterwegs ist. Wir sprechen über seinen Weg, sein Coaching und warum es seiner Meinung nach für Frauen deutlich schwerer ist, abzunehmen. Hier findet ihr alles zu Kilian:Website: https://kilianfaeustle.de/Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle/Podcast: https://open.spotify.com/show/350bOcKQ0OlbK86JWwL06E ___Für eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke...
2025-04-04
48 min
ERF Plus - Das Gespräch
Aufatmen bei Gott
In seinem Buch „Jesus atmen“ beschreibt der Theologe und Seelsorger Dr. Stefan Kunz, was christliche Meditation und Kontemplation bedeuten. Für ihn steckt darin eine heilsame Kraft, die weit über die viel gepriesene Achtsamkeit hinausgeht. „Uralte meditative Praktiken vermindern innere Unruhe, fördern Liebe und Besonnenheit und bereichern das Leben“ sagt Stefan Kunz. Im Gespräch mit Sonja Kilian gibt er konkrete Tipps, wie jeder Mensch entspannter und entlasteter in der Nachfolge Jesu leben kann. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit...
2025-04-03
40 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Aufatmen bei Gott
In seinem Buch „Jesus atmen“ beschreibt der Theologe und Seelsorger Dr. Stefan Kunz, was christliche Meditation und Kontemplation bedeuten. Für ihn steckt darin eine heilsame Kraft, die weit über die viel gepriesene Achtsamkeit hinausgeht. „Uralte meditative Praktiken vermindern innere Unruhe, fördern Liebe und Besonnenheit und bereichern das Leben“ sagt Stefan Kunz. Im Gespräch mit Sonja Kilian gibt er konkrete Tipps, wie jeder Mensch entspannter und entlasteter in der Nachfolge Jesu leben kann. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit...
2025-04-03
40 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Kosmische Wahrheit
Vor ein paar Jahren habe ich mit einem afghanischen Ehepaar einen Spielfilm über das Leben von Jesus angeschaut. Dabei stellte sich heraus, dass meine Freunde den Film bereits in ihrem Heimatland gesehen hatten. Allerdings waren in ihrer Version einige Passagen mit Aussagen von Jesus herausgeschnitten worden. Jesus wird im Islam als Prophet wertgeschätzt. Aber eben nur in dieser Rolle. Der Film jedoch richtet sich nach der Bibel. Und die Bibel spricht von Jesus als Gottes Sohn, nicht nur als Prophet oder Lehrer. Eine eindrückliche Schilderung der Göttlichkeit Jesu steht im Johannes-Evangelium. Der Evangelist beginnt sein Bu...
2025-04-02
01 min
ERF Plus - Das Gespräch
Vertrauen statt Verzweifeln
Natalie Schröder wächst in Kasachstan in großer Armut auf. Sie hat dabei einige Extremsituationen zu bewältigen. Als sie eines Tages in einer Pflegefamilie in Deutschland aufgenommen wird, kann sie zunächst ihr Glück kaum fassen. Doch Schwierigkeiten gehören zum Leben dazu. Das merkt Natalie schnell. Sie lernt aber auch einen liebenden Gott kennen, auf den sie sich in jeder noch so schweren Situation verlassen kann. „Wir müssen nicht Opfer unserer Umstände bleiben“, sagt Natalie Schröder heute. Im Gespräch mit Sonja Kilian teilt sie ihre persönliche Geschichte...
2025-03-27
48 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Vertrauen statt Verzweifeln
Natalie Schröder wächst in Kasachstan in großer Armut auf. Sie hat dabei einige Extremsituationen zu bewältigen. Als sie eines Tages in einer Pflegefamilie in Deutschland aufgenommen wird, kann sie zunächst ihr Glück kaum fassen. Doch Schwierigkeiten gehören zum Leben dazu. Das merkt Natalie schnell. Sie lernt aber auch einen liebenden Gott kennen, auf den sie sich in jeder noch so schweren Situation verlassen kann. „Wir müssen nicht Opfer unserer Umstände bleiben“, sagt Natalie Schröder heute. Im Gespräch mit Sonja Kilian teilt sie ihre persönliche Geschichte...
2025-03-27
48 min
ERF Plus - Das Gespräch
Eine Maus als Hauptmahlzeit
Carmen Schöngraf, © ERF Der erste Missionar am Malawisee war 1859 der Afrikaforscher David Livingstone. Er sah viel Elend und die Notwendigkeit, das Leben der Menschen in Südostafrika durch die befreiende christliche Weltsicht zu verbessern. Durch seine Berichte über den Sklavenhandel wurde das Interesse an dieser Gegend in Europa geweckt. Heute ist Malawi weitestgehend vom Rest der Welt in Vergessenheit geraten. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt mit vielen Naturkatastrophen und somit ein gefährliches Lebensumfeld für seine 20 Millionen Einwohner. Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe hat das Land mehrfach bereist und berichtet von sozialen Pro...
2025-03-26
39 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Eine Maus als Hauptmahlzeit
Carmen Schöngraf, © ERF Der erste Missionar am Malawisee war 1859 der Afrikaforscher David Livingstone. Er sah viel Elend und die Notwendigkeit, das Leben der Menschen in Südostafrika durch die befreiende christliche Weltsicht zu verbessern. Durch seine Berichte über den Sklavenhandel wurde das Interesse an dieser Gegend in Europa geweckt. Heute ist Malawi weitestgehend vom Rest der Welt in Vergessenheit geraten. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt mit vielen Naturkatastrophen und somit ein gefährliches Lebensumfeld für seine 20 Millionen Einwohner. Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe hat das Land mehrfach bereist und berichtet von sozialen Pro...
2025-03-26
39 min
ERF Plus - Das Gespräch
Hilfe, bin ich traumatisiert?
Das Wort Trauma ist ein Fachwort aus der Psychologie. Analog zum körperlichen Trauma in der Medizin wird es für eine seelische Verletzung verwendet. Sehr unterschiedliche Erlebnisse können eine solche starke psychische Erschütterung auslösen. Ein bedrohliches Ereignis kann im Gedächtnis verankert bleiben und muss verarbeitet werden, wenn es sich unkontrollierbar in Form von unangemessenem Verhalten, Gefühlen, Gedanken oder Körperempfindungen nach Jahren immer wieder zeigt. Wie das geschieht, weiß Susanne Altstädt. Sie ist Geschäftsführerin der BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge und hat eine Zusatzausbildung für den Bereich der Traumata a...
2025-03-17
45 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Hilfe, bin ich traumatisiert?
Das Wort Trauma ist ein Fachwort aus der Psychologie. Analog zum körperlichen Trauma in der Medizin wird es für eine seelische Verletzung verwendet. Sehr unterschiedliche Erlebnisse können eine solche starke psychische Erschütterung auslösen. Ein bedrohliches Ereignis kann im Gedächtnis verankert bleiben und muss verarbeitet werden, wenn es sich unkontrollierbar in Form von unangemessenem Verhalten, Gefühlen, Gedanken oder Körperempfindungen nach Jahren immer wieder zeigt. Wie das geschieht, weiß Susanne Altstädt. Sie ist Geschäftsführerin der BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge und hat eine Zusatzausbildung für den Bereich der Traumata a...
2025-03-17
45 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Ungeschminkt
Das Leben von Sabrina Dück verläuft zunächst wunschgemäß: Sie macht eine Ausbildung, heiratet, baut mit ihrem Mann ein Haus und bekommt Kinder. Die Entwicklung ihrer dritten Tochter stellt jedoch alles auf den Kopf. Das jüngste Familienmitglied benötigt viele Arztbesuche, Therapien und Frühförderung. Der physische und psychische Stress bedeutet eine Belastungsprobe für die junge Mutter. Heute weiß die kreative Sängerin, was ihr hilft, wenn sie sich schwach fühlt: Sabrina Dück teilt ihren Alltag ehrlich mit anderen und sucht sich bei Bedarf aktiv Hilfe. Sie weiß: Wir müssen mit unseren Sorgen n...
2025-03-10
47 min
ERF Plus - Das Gespräch
Ungeschminkt
Das Leben von Sabrina Dück verläuft zunächst wunschgemäß: Sie macht eine Ausbildung, heiratet, baut mit ihrem Mann ein Haus und bekommt Kinder. Die Entwicklung ihrer dritten Tochter stellt jedoch alles auf den Kopf. Das jüngste Familienmitglied benötigt viele Arztbesuche, Therapien und Frühförderung. Der physische und psychische Stress bedeutet eine Belastungsprobe für die junge Mutter. Heute weiß die kreative Sängerin, was ihr hilft, wenn sie sich schwach fühlt: Sabrina Dück teilt ihren Alltag ehrlich mit anderen und sucht sich bei Bedarf aktiv Hilfe. Sie weiß: Wir müssen mit unseren Sorgen n...
2025-03-10
47 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Glaubwürdig
Vor einiger Zeit hat ein guter Bekannter von mir seinen Glauben an Gott über Bord geworfen. Ich frage mich seitdem: Worauf gründet sich mein Glaube an den Gott der Bibel? Eine Antwort habe ich für mich im 2. Buch Mose, Kapitel 3 entdeckt. Dort macht Gott durch einen brennenden Dornbusch auf sich aufmerksam und stellt sich Mose vor: „Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs.“ Das klingt wie eine Referenz in einer Bewerbung. Da gibt es also prominente Personen, die Gott empfehlen können. Amram und Jochebed, die Elter...
2025-03-06
02 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Schweigen: eine vergessene Tugend
ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff hat im Rahmen Ihres Theologiestudiums über eine Tugend geforscht, die vielen Führungskräften fehlt: Die Fähigkeit zum Schweigen. Dabei beschreibt sie das Schweigen als wertvolle geistliche Übung. Gleichzeitig ist sie Grundvoraussetzung für eine dienende Leiterschaft. Über ihre Erkenntnisse und persönlichen Erfahrungen mit der Stille berichtet Susanne Thyroff im Gespräch mit Sonja Kilian. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-03-06
38 min
ERF Plus - Das Gespräch
Schweigen: eine vergessene Tugend
ERF-Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff hat im Rahmen Ihres Theologiestudiums über eine Tugend geforscht, die vielen Führungskräften fehlt: Die Fähigkeit zum Schweigen. Dabei beschreibt sie das Schweigen als wertvolle geistliche Übung. Gleichzeitig ist sie Grundvoraussetzung für eine dienende Leiterschaft. Über ihre Erkenntnisse und persönlichen Erfahrungen mit der Stille berichtet Susanne Thyroff im Gespräch mit Sonja Kilian. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-03-06
38 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Überraschung auf den Cookinseln
(Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Julian Riess, © ERF Die Cookinseln liegen mitten im Südpazifik. Die fruchtbaren Inseln mit paradiesischen Stränden und Kokospalmen laden Touristen zum Urlaubmachen ein. Julian Riess hat die Inseln aus einem anderen Grund besucht: Er war dort Student an einer Bibelschule. Die Zeit auf den Cookinseln hat ihn in eine Grenzsituation gebracht. Vor allem waren es aber die Begegnungen mit Christen, die ihn nachhaltig geprägt haben. In dieser Sendung berichtet er, welche Erfahrungen seinen geistlichen Horizont erweitert haben. Der Weltgebetstag der Frauen 2025 befasst sich mit den Cookinseln. Als Vorbereitung dazu unter...
2025-03-05
36 min
ERF Plus - Das Gespräch
Überraschung auf den Cookinseln
(Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Julian Riess, © ERF Die Cookinseln liegen mitten im Südpazifik. Die fruchtbaren Inseln mit paradiesischen Stränden und Kokospalmen laden Touristen zum Urlaubmachen ein. Julian Riess hat die Inseln aus einem anderen Grund besucht: Er war dort Student an einer Bibelschule. Die Zeit auf den Cookinseln hat ihn in eine Grenzsituation gebracht. Vor allem waren es aber die Begegnungen mit Christen, die ihn nachhaltig geprägt haben. In dieser Sendung berichtet er, welche Erfahrungen seinen geistlichen Horizont erweitert haben. Der Weltgebetstag der Frauen 2025 befasst sich mit den Cookinseln. Als Vorbereitung dazu unter...
2025-03-05
36 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Plötzlich ist alles anders
Jana und Patrick de Vries verlieren durch einen tragischen Unfall ihre 2-jährige Tochter. Die beiden gehen durch schwere Zeiten. Dabei verarbeiten sie den Verlust auf ganz unterschiedliche Weise. Viele Ehen zerbrechen an einer solchen Herausforderung. Doch Jana und Patrick de Vries finden mitten in der Krise Halt bei Gott. Auch Freunde und Mitglieder ihrer christlichen Gemeinde erweisen sich als eine große Unterstützung. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichtet das Ehepaar, wie Gott ihnen begegnet ist und was sie in der Trauerphase gelernt haben. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen uns...
2025-02-19
46 min
ERF Plus - Das Gespräch
Plötzlich ist alles anders
Jana und Patrick de Vries verlieren durch einen tragischen Unfall ihre 2-jährige Tochter. Die beiden gehen durch schwere Zeiten. Dabei verarbeiten sie den Verlust auf ganz unterschiedliche Weise. Viele Ehen zerbrechen an einer solchen Herausforderung. Doch Jana und Patrick de Vries finden mitten in der Krise Halt bei Gott. Auch Freunde und Mitglieder ihrer christlichen Gemeinde erweisen sich als eine große Unterstützung. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichtet das Ehepaar, wie Gott ihnen begegnet ist und was sie in der Trauerphase gelernt haben. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen uns...
2025-02-19
46 min
ERF Plus - Das Gespräch
Meine tägliche Stille mit Jesus
Wie können wir Gottes Gegenwart in unserem Leben besser wahrnehmen? Delia Holtus hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Immer mehr hat sie dabei die Stille für sich entdeckt. In Workshops gibt sie heute weiter, was sie bei ihrer Suche gefunden hat und welche Methoden helfen können, um insbesondere in herausfordernden Lebensphasen auf Gott zu vertrauen. Außerdem ist Delia Holtus die Herausgeberin des Buchs „Mein kleines Abendbuch“. Darin erzählen verschiedene Autoren, wie sie mit guten Gedanken und Gebeten den Tag ausklingen lassen. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichtet Delia Holtus, wie sie mit geistlichen Ü...
2025-02-17
42 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Meine tägliche Stille mit Jesus
Wie können wir Gottes Gegenwart in unserem Leben besser wahrnehmen? Delia Holtus hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Immer mehr hat sie dabei die Stille für sich entdeckt. In Workshops gibt sie heute weiter, was sie bei ihrer Suche gefunden hat und welche Methoden helfen können, um insbesondere in herausfordernden Lebensphasen auf Gott zu vertrauen. Außerdem ist Delia Holtus die Herausgeberin des Buchs „Mein kleines Abendbuch“. Darin erzählen verschiedene Autoren, wie sie mit guten Gedanken und Gebeten den Tag ausklingen lassen. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichtet Delia Holtus, wie sie mit geistlichen Ü...
2025-02-17
42 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Ein Versprechen und seine Folgen
Als junger Mann muss Radivoje Stevanovic im damaligen Jugoslawien seinen Militärdienst absolvieren. Der Besitz religiöser Schriften ist dort verboten. Doch als Christen besitzen Radi und sein Zwillingsbruder eine Bibel. Bei einer Durchsuchung zur Kontrolle der Soldaten wissen die jungen Männer, was ihnen droht. Doch es ist zu spät, um das Buch in ein sicheres Versteck zu bringen. In seiner Not macht Radi Gott ein Angebot. Mit Sonja Kilian spricht er über dieses einschneidende Erlebnis und über die Berufung, die für alle Christen gilt. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihn...
2025-02-05
53 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Bleib dran!
Als Kind habe ich mal ein beliebtes Experiment gemacht: Ich habe eine weiße Blume mit ihrem Stängel in blaue Tinte gesteckt. Sie hat kurze Zeit später blaue Blütenblätter bekommen. Genauso geht es auch mir als Menschen: Womit ich mich fülle, also womit ich mich beschäftige und was ich in mein Herz und meine Gedanken hineinlasse, das wird eine Außenwirkung haben. Jesus erklärt dieses Prinzip seinen Nachfolgern so: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr n...
2025-02-05
02 min
ERF Plus - Das Gespräch
Ein Versprechen und seine Folgen
Als junger Mann muss Radivoje Stevanovic im damaligen Jugoslawien seinen Militärdienst absolvieren. Der Besitz religiöser Schriften ist dort verboten. Doch als Christen besitzen Radi und sein Zwillingsbruder eine Bibel. Bei einer Durchsuchung zur Kontrolle der Soldaten wissen die jungen Männer, was ihnen droht. Doch es ist zu spät, um das Buch in ein sicheres Versteck zu bringen. In seiner Not macht Radi Gott ein Angebot. Mit Sonja Kilian spricht er über dieses einschneidende Erlebnis und über die Berufung, die für alle Christen gilt. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihn...
2025-02-05
53 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Ein Wissenschaftler staunt
Ein Wissenschaftler staunt Er beginnt mehr oder weniger zufällig ein Studium an der Technischen Universität in Helsinki in Finnland. Jahre später wird aus dem jungen Finnen ein erfolgreicher Wissenschaftler. Sein Name ist Matti Leisola. Er hat sich in die Biochemie und Biotechnik vertieft und entdeckt,wie kompliziert und gleichzeitig genial die Welt in ihren kleinsten Zellen aufgebaut ist. Matti Leisola staunt über die Zusammenhänge, aber auch über die ungelösten Rätsel des Lebens auf dieser Erde. Das bringt ihn dazu, über einen Schöpfergott nachzudenken. Er kommt zu dem Ergebnis: „Ohne einen G...
2025-02-01
02 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Täglich neue Zuversicht
Die Autoren Luitgardis Parasie und Jost Wetter-Parasie haben mit ihren Kindern in der Familie sowie in ihren Berufen viel Lebenserfahrung gesammelt. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichten die beiden besonders von den schönen Momenten. Als Theologen und Therapeuten wissen sie, wie wichtig eine positive Lebenseinstellung ist. Das Ehepaar hat sich deshalb Gedanken darüber gemacht, was konkret unsere Resilienz fördert. Gemeinsam haben sie das Buch „Sternstunden im Alltag“ geschrieben. Zu den praxisnahen Tipps und persönlichen Erfahrungsberichten kann Jost Wetter-Parasie als Arzt einige Fakten zur Erhaltung unserer Gesundheit beisteuern. Vielseitiger und unterhaltsamer kann man das Th...
2025-01-16
43 min
ERF Plus - Das Gespräch
Täglich neue Zuversicht
Die Autoren Luitgardis Parasie und Jost Wetter-Parasie haben mit ihren Kindern in der Familie sowie in ihren Berufen viel Lebenserfahrung gesammelt. Im Gespräch mit Sonja Kilian berichten die beiden besonders von den schönen Momenten. Als Theologen und Therapeuten wissen sie, wie wichtig eine positive Lebenseinstellung ist. Das Ehepaar hat sich deshalb Gedanken darüber gemacht, was konkret unsere Resilienz fördert. Gemeinsam haben sie das Buch „Sternstunden im Alltag“ geschrieben. Zu den praxisnahen Tipps und persönlichen Erfahrungsberichten kann Jost Wetter-Parasie als Arzt einige Fakten zur Erhaltung unserer Gesundheit beisteuern. Vielseitiger und unterhaltsamer kann man das Th...
2025-01-16
43 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch "Betet, dass Gott sie bewahrt"
Jedes Jahr erstellt die Hilfsorganisation Open Doors einen aktuellen Weltverfolgungsindex. Dieser zeigt, wie stark Christen in unterschiedlichen Ländern wegen ihres Glaubens bedrängt werden. Die Situation ist erschreckend, denn die Diskriminierung nimmt immer weiter zu, obwohl Open Doors und andere Organisationen für Religionsfreiheit kämpfen und deutlich auf Missstände hinweisen. Woran liegt das und was können wir tun, um betroffene Christen zu ermutigen? Darüber spricht Sonja Kilian mit dem Open Doors Mitarbeiter Eugen Clehr. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, we...
2025-01-15
43 min
ERF Plus - Das Gespräch
"Betet, dass Gott sie bewahrt"
Jedes Jahr erstellt die Hilfsorganisation Open Doors einen aktuellen Weltverfolgungsindex. Dieser zeigt, wie stark Christen in unterschiedlichen Ländern wegen ihres Glaubens bedrängt werden. Die Situation ist erschreckend, denn die Diskriminierung nimmt immer weiter zu, obwohl Open Doors und andere Organisationen für Religionsfreiheit kämpfen und deutlich auf Missstände hinweisen. Woran liegt das und was können wir tun, um betroffene Christen zu ermutigen? Darüber spricht Sonja Kilian mit dem Open Doors Mitarbeiter Eugen Clehr. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, we...
2025-01-15
43 min
Sofias home - Leben eine Reise
12 Minuten Impuls „Freundschaft - die natürliche Begegnung - Teil 2“
Sofias home „Leben eine Reise“ Herzlich Willkommen bei Teil 2 Freundschaft die natürliche Begegnung! Wir laden euch ein mit uns zu reisen in unsere Gedankenwelt wie Miteinander uns gefällt. Richtig cool finden wir, dass uns bereits viele Menschen begleiten und ihre Sichtweisen teilen. Mit dabei in diesem Gespräch Fragen von Cordula, Alexandra, Linus und Kilian. Wir reflektieren, ob wir einander Guardians sind, über Vertrauen und wie es sich anspürt, wenn Miteinander endet - es sind unsere Gedanken und wir schätzen unseren Raum Jenseits von richtig & falsch den wir 12 Minuten mit euch teilen.
2025-01-14
13 min
ERF Plus - Das Gespräch
Jedes Kind braucht Gebet
Kinder und Schulen sind vielen Herausforderungen ausgesetzt. Das wissen Manuela Woldt, Bundeskoordinatorin von Moms in Prayer International in Deutschland und Manuela Gimbel, Gebietskoordinatorin für den Lahn-Dill-Kreis. Beide sind der Meinung, dass es nichts Besseres für die heranwachsende Generation gibt, als Gottes Schutz und seine Wegführung. Dafür setzen sie sich im Gebet ein. Mit der ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian sprechen sie über ihre persönlichen Erfahrungen beim Beten für Kinder und Schulen und über die Bedeutung des vereinten Gebets in einer Gruppe von Müttern. Außerdem stellen sie die Ziele und Angebote von „Moms i...
2025-01-14
42 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Jedes Kind braucht Gebet
Kinder und Schulen sind vielen Herausforderungen ausgesetzt. Das wissen Manuela Woldt, Bundeskoordinatorin von Moms in Prayer International in Deutschland und Manuela Gimbel, Gebietskoordinatorin für den Lahn-Dill-Kreis. Beide sind der Meinung, dass es nichts Besseres für die heranwachsende Generation gibt, als Gottes Schutz und seine Wegführung. Dafür setzen sie sich im Gebet ein. Mit der ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian sprechen sie über ihre persönlichen Erfahrungen beim Beten für Kinder und Schulen und über die Bedeutung des vereinten Gebets in einer Gruppe von Müttern. Außerdem stellen sie die Ziele und Angebote von „Moms i...
2025-01-14
42 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Vom Blitz getroffen
Zwei Männer machen einen Spaziergang, um miteinander persönliche Dinge zu besprechen, die ihnen sehr auf dem Herzen liegen. Als plötzlich ein heftiges Gewitter aufzieht, werden die beiden vom Blitz getroffen. Nur einer von beiden, Dieter Hesse, überlebt den Unfall. Sein Freund Daniel Hoberg ist sofort tot. Nach diesem einschneidenden Erlebnis muss Dieter Hesse sein Leben neu auf den Prüfstand stellen. Der ehemalige Kommunist, Firmengründer und Familienvater sagt: „Wenn ich ehrlich vor mir selbst bin, habe ich bei Gott nichts vorzuweisen. Doch vor Menschen und vor Gott brauche ich jetzt keine Masken mehr.“ Mit ERF Plus Redak...
2025-01-02
50 min
ERF Plus - Das Gespräch
Vom Blitz getroffen
Zwei Männer machen einen Spaziergang, um miteinander persönliche Dinge zu besprechen, die ihnen sehr auf dem Herzen liegen. Als plötzlich ein heftiges Gewitter aufzieht, werden die beiden vom Blitz getroffen. Nur einer von beiden, Dieter Hesse, überlebt den Unfall. Sein Freund Daniel Hoberg ist sofort tot. Nach diesem einschneidenden Erlebnis muss Dieter Hesse sein Leben neu auf den Prüfstand stellen. Der ehemalige Kommunist, Firmengründer und Familienvater sagt: „Wenn ich ehrlich vor mir selbst bin, habe ich bei Gott nichts vorzuweisen. Doch vor Menschen und vor Gott brauche ich jetzt keine Masken mehr.“ Mit ERF Plus Redak...
2025-01-02
50 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Frauen beten für Frauen
Annette und Stefan Quantz (Foto: ERF) Gemeinsam mit ihrem Mann wollte Annette Quantz Gott dienen – egal wo. Der Weg des jungen Paars führte damals zuerst nach Israel und später nach China. In beiden Ländern haben die beiden Freunde gefunden und sich intensiv mit der Kultur und der Sprache befasst. In dieser Zeit hat das Ehepaar Quantz eine tiefe Verbundenheit durch das Gebet erlebt – mit anderen Menschen und mit Gott. Weil sie die Bedeutung des Gebets selbst erlebt hat, engagiert sich Annette Quantz heute für die Frauen-Gebets-Bewegung, um Frauen in aller Welt betend zu unterstüt...
2024-12-02
49 min
ERF Plus - Das Gespräch
Frauen beten für Frauen
Annette und Stefan Quantz (Foto: ERF) Gemeinsam mit ihrem Mann wollte Annette Quantz Gott dienen – egal wo. Der Weg des jungen Paars führte damals zuerst nach Israel und später nach China. In beiden Ländern haben die beiden Freunde gefunden und sich intensiv mit der Kultur und der Sprache befasst. In dieser Zeit hat das Ehepaar Quantz eine tiefe Verbundenheit durch das Gebet erlebt – mit anderen Menschen und mit Gott. Weil sie die Bedeutung des Gebets selbst erlebt hat, engagiert sich Annette Quantz heute für die Frauen-Gebets-Bewegung, um Frauen in aller Welt betend zu unterstüt...
2024-12-02
49 min
ERF Plus - Das Gespräch
Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Pontus J. Back wächst in der westfinnischen Hafenstadt Vaasa auf und verbringt viel Zeit in der idyllischen Natur am Meer. Doch schon mit vier Jahren beginnt er, sich Fragen über seine Herkunft zu stellen. Der kleine Junge will wissen, wer er ist und woher er kommt; denn jemand hat ihm erzählt, dass er nicht das leibliche Kind seiner Eltern sei. Als junger Mann verdient Pontus sein Geld als leidenschaftlicher Rockmusiker. Doch ständig wird er von Panickattacken überfallen. Mit Alkohol versucht er seine Angst vor dem Tod und seine unbeantworteten Lebensfragen wegzuspülen. Wie Pontus...
2024-11-27
47 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Pontus J. Back wächst in der westfinnischen Hafenstadt Vaasa auf und verbringt viel Zeit in der idyllischen Natur am Meer. Doch schon mit vier Jahren beginnt er, sich Fragen über seine Herkunft zu stellen. Der kleine Junge will wissen, wer er ist und woher er kommt; denn jemand hat ihm erzählt, dass er nicht das leibliche Kind seiner Eltern sei. Als junger Mann verdient Pontus sein Geld als leidenschaftlicher Rockmusiker. Doch ständig wird er von Panickattacken überfallen. Mit Alkohol versucht er seine Angst vor dem Tod und seine unbeantworteten Lebensfragen wegzuspülen. Wie Pontus...
2024-11-27
47 min
ERF Plus - Das Gespräch
Gelassen und dankbar im Advent
Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress. Wie kann ich ihn vermeiden? Wahrscheinlich gar nicht! Aber etwas weniger Turbulenzen im Alltag – das dürfte möglich sein! Sabine Langenbach will sich auf jeden Fall nicht nur in der Adventszeit, sondern ganzjährig mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit gönnen – und damit Stress reduzieren. Im Gespräch mit Sonja Kilian plaudert sie aus dem Nähkästchen und gibt Tipps für mehr Gelassenheit und eine dankbare Herzenshaltung. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbei...
2024-11-26
40 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Gelassen und dankbar im Advent
Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress. Wie kann ich ihn vermeiden? Wahrscheinlich gar nicht! Aber etwas weniger Turbulenzen im Alltag – das dürfte möglich sein! Sabine Langenbach will sich auf jeden Fall nicht nur in der Adventszeit, sondern ganzjährig mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit gönnen – und damit Stress reduzieren. Im Gespräch mit Sonja Kilian plaudert sie aus dem Nähkästchen und gibt Tipps für mehr Gelassenheit und eine dankbare Herzenshaltung. Autor: Sonja Kilian Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbei...
2024-11-26
40 min
ERF Plus - Das Gespräch
Verfolgt wegen ihres Glaubens
In vielen Ländern gibt es kaum Religionsfreiheit. Die Lage verschärft sich noch - obwohl auf politischer Ebene und durch Hilfsorganisationen das Problem durchaus immer wieder angesprochen wird. Am schwersten betroffen sind die Christen in Nordkorea, Somalia, Lybien und Etritrea. Das zeigt der Weltverfolgungsindex, eine Statistik, die von der Organisation Open Doors herausgegeben wird. Im Gespräch mit ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian betont Markus Rode, der Leiter dieses christlichen Hilfswerks, dass es trotz aller Verfolgung Lichtblicke gibt. Einen Grund dafür sieht er in den Gebeten von Christen füreinander. Deshalb lädt er zum Weltgebetstag für Verfolgte...
2024-11-05
37 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Verfolgt wegen ihres Glaubens
In vielen Ländern gibt es kaum Religionsfreiheit. Die Lage verschärft sich noch - obwohl auf politischer Ebene und durch Hilfsorganisationen das Problem durchaus immer wieder angesprochen wird. Am schwersten betroffen sind die Christen in Nordkorea, Somalia, Lybien und Etritrea. Das zeigt der Weltverfolgungsindex, eine Statistik, die von der Organisation Open Doors herausgegeben wird. Im Gespräch mit ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian betont Markus Rode, der Leiter dieses christlichen Hilfswerks, dass es trotz aller Verfolgung Lichtblicke gibt. Einen Grund dafür sieht er in den Gebeten von Christen füreinander. Deshalb lädt er zum Weltgebetstag für Verfolgte...
2024-11-05
37 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Einmal durch die Bibel
Seit 1967 kommentiert die Audio-Studienreihe „Durch die Bibel“ Vers für Vers das komplette „Buch der Bücher“. Konzipiert von dem US-amerikanischen Pastor Vernon McGee gehen die Sendungen in über 100 Sprachen um die Welt - heute auf deutsch mit ERF Plus Redakteur Kai-Uwe Woytschak und davor mit Hugo Danker. Was macht die Serie so beliebt? Der 90-jährige Hugo Danker beantwortet diese Frage mit einem Blick zurück auf seine reichen Erfahrungen als Pastor, ehemaliger Leiter der internationalen ERF Arbeit und als Redakteur und Radiosprecher. Im Gespräch mit Sonja Kilian spricht er vor allem darüber, was die Bibel so wertv...
2024-10-16
44 min
ERF Plus - Das Gespräch
Einmal durch die Bibel
Seit 1967 kommentiert die Audio-Studienreihe „Durch die Bibel“ Vers für Vers das komplette „Buch der Bücher“. Konzipiert von dem US-amerikanischen Pastor Vernon McGee gehen die Sendungen in über 100 Sprachen um die Welt - heute auf deutsch mit ERF Plus Redakteur Kai-Uwe Woytschak und davor mit Hugo Danker. Was macht die Serie so beliebt? Der 90-jährige Hugo Danker beantwortet diese Frage mit einem Blick zurück auf seine reichen Erfahrungen als Pastor, ehemaliger Leiter der internationalen ERF Arbeit und als Redakteur und Radiosprecher. Im Gespräch mit Sonja Kilian spricht er vor allem darüber, was die Bibel so wertv...
2024-10-16
44 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Im Osten was Neues
Im Oktober 2024 feiert ERF Medien sein 65. Jubiläum. Zu diesem Anlass erinnern sich Jürgen Werth und Sonja Kilian an alte Zeiten. Dazu gehört das Jugendprogramm „e.r.f. junge welle“, welches der spätere Direktor des Evangeliums-Rundfunk Jürgen Werth leitete. Bereits 1973 war Jürgen Werth in der Radioarbeit von ERF Medien tätig. So hat er auch die Zeit der DDR miterlebt und kann berichten, wie damals in Ostdeutschland christliche Sendungen gehört wurden. Zum Rückblick gehört auch ein kleiner Ausblick auf die heutige Situation und Entwicklung im Osten Deutschlands. Autor: Sonja Kilian
2024-10-10
50 min
ERF Plus - Das Gespräch
Im Osten was Neues
Im Oktober 2024 feiert ERF Medien sein 65. Jubiläum. Zu diesem Anlass erinnern sich Jürgen Werth und Sonja Kilian an alte Zeiten. Dazu gehört das Jugendprogramm „e.r.f. junge welle“, welches der spätere Direktor des Evangeliums-Rundfunk Jürgen Werth leitete. Bereits 1973 war Jürgen Werth in der Radioarbeit von ERF Medien tätig. So hat er auch die Zeit der DDR miterlebt und kann berichten, wie damals in Ostdeutschland christliche Sendungen gehört wurden. Zum Rückblick gehört auch ein kleiner Ausblick auf die heutige Situation und Entwicklung im Osten Deutschlands. Autor: Sonja Kilian
2024-10-10
50 min
ERF Plus - Das Gespräch
Immer noch „Die 3 vom Ast“
Sonja Kilian, Anne Heidler, Eckart zur Nieden, Margit Eicker - (c) ERF Ein Kinderhörspiel namens „Die 3 vom Ast“ begeistert seit 1993 Groß und Klein. Bei Autofahrten, in Kinderzimmern, getauscht und gehandelt, spielen sich ein Eichhörnchen, eine Elster und eine Eule in die Herzen der Kinder. Waldarbeiter, Freunde und Friedensstifter sorgen für Spannung und manchen Lacher. Wer verhaspelt sich nicht bei dem Namen der Eule „Eulalia Hedwig Sophie Gräfin von Eichenhain-Uhland“? Mit ERF Plus Moderatorin Sonja Kilian werfen die drei vom ERF – Der Autor und Regisseur: Eckart zur Nieden, eine der Sprecherinnen: Margit Eicker und eine Liebhaberin...
2024-10-07
49 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Immer noch „Die 3 vom Ast“
Sonja Kilian, Anne Heidler, Eckart zur Nieden, Margit Eicker - (c) ERF Ein Kinderhörspiel namens „Die 3 vom Ast“ begeistert seit 1993 Groß und Klein. Bei Autofahrten, in Kinderzimmern, getauscht und gehandelt, spielen sich ein Eichhörnchen, eine Elster und eine Eule in die Herzen der Kinder. Waldarbeiter, Freunde und Friedensstifter sorgen für Spannung und manchen Lacher. Wer verhaspelt sich nicht bei dem Namen der Eule „Eulalia Hedwig Sophie Gräfin von Eichenhain-Uhland“? Mit ERF Plus Moderatorin Sonja Kilian werfen die drei vom ERF – Der Autor und Regisseur: Eckart zur Nieden, eine der Sprecherinnen: Margit Eicker und eine Liebhaberin...
2024-10-07
49 min
ERF Plus - Das Gespräch
Ein Zufluchtsort
Überall auf der Welt gibt es Frauen, die in ihrer Familie oder von ihrem Ehemann oder Partner Gewalt erleben und keinen sicheren Wohlfühlort haben. In Deutschland sind zu einem hohen Prozentsatz Migrantinnen betroffen. Diese Frauen leben in ständiger Angst, unselbständig und ohne eine echte Chance zur Integration. Anette Bauscher hat sich vor 10 Jahren vorgenommen, etwas gegen diese Missstände zu unternehmen – speziell für Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre. Sie berichtet, welche Hoffnungsgeschichten sie erlebt hat, seit sie den Verein Perlenschatz e.V. gegründet hat. Der Verein lädt am 14. September 2024 zu seinem 10-jä...
2024-09-09
35 min
Energiedosis
58: Innovation: Von der Idee zur Umsetzung – Sonja Kirschner & Bertil Kilian, Stadtwerke Pforzheim
Wie kann Innovation sinnvoll im Unternehmen verankert werden, um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen? Mit Sonja Kirschner und Bertil Kilian werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf das Innovationsmanagement der Stadtwerke Pforzheim. In einer sich schnell entwickelnden Marktumgebung setzen die Stadtwerke Pforzheim auf ein integratives Innovationsmanagement, das eng mit den strategischen Prozessen des Unternehmens verbunden ist. Unsere Gäste berichten von ihren Erfahrungen und erläutern, wie sie unter anderem durch den kontinuierlichen Dialog mit Kollegen und verschiedenen Abteilungen Ideen sammeln und Potenziale im Unternehmen identifizieren. Sie berichten von innovativen Maßnahmen und Technologien, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Aber...
2024-05-02
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Welchen Wert hat das Kindeswohl vor Gericht, Sonja Howard?
Sorgerechtsstreit, Gewalt und 18-Jährige, die ihre Väter auf Unterhalt verklagen müssen. Laut Statistischem Bundesamt ziehen jährlich 200.000 Elternpaare vor Gericht, weil sie um das Sorgerecht ihrer Kinder streiten. Die Kinder selbst werden dabei häufig zum Streitgegenstand, sie werden manipuliert, mehrfach befragt und zum Teil auch Opfer juristischer Fehlentscheidungen, wenn zum Beispiel gewalttätige Elternteile den Umgang vor Gericht erzwingen. Sonja Howard ist Expertin für Kinderschutz und Mitglied im „Nationalen Rat“ der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Behörden- und Justizversagen. Gemeinsam mit der Journalistin Jessica Reitzig hat sie nun e...
2023-12-03
51 min
Цветкоff
Цветкоff @ Record Club #654 (06-03-2022)
01. Tchami & Habstrakt - Eternity Eternity (feat. Lena Leon) [Honey & Badger Remix] 02. MelyJones & BCMP - Heat (Extended Mix) 03. ACRAZE feat. Cherish - Do It To It (Tiesto Extended Remix) 04. Becky Hill & Galantis - Run 05. Not The Father - Love The Clout 06. SIDEPIECE - Dont Keep Me Waiting 07. Swedish House Mafia & Sting - Redlight 08. Kosmo - Always Rise (Extended Mix) 09. Moksi feat. LexBlaze - Shout Like 10. AKA AKA & Lackmus - Bounce (Extended Mix) 11. Burns - Talamanca (Robin Schulz Extended Remix) 12. AC Slater & Curbi - Crave The Bassline (Original Mix) 14. CON-X-SHN - Keep It Goin 15. Jeffrey Sutorius & Blackcode - Brighter Than The Sun...
2022-03-06
00 min
Das Wissen | SWR
Der Rücktritt des Bundespräsidenten – Christian Wulff und die Macht der Medien
Er war nicht nur Opfer der Medienmeute, die ihn „jagte“, sondern hat selbst Fehler gemacht. Viele kleine Ereignisse führten zum Rücktritt von Christian Wulff am 17. Februar 2012. Er war nur 598 Tagen im Amt und der jüngste aller Bundespräsidenten. Sonja Striegl im Gespräch mit Kilian Pfeffer und Christopher Jähnert. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/christian-wulff | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de
2022-02-17
29 min
Aufwachen!
Thor des Monats
Dienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...
2018-07-03
3h 19
Aufwachen!
Thor des Monats
Dienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...
2018-07-03
3h 19
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
No Way Out
Dienstag, 3. April 2018, 17:04 UhrWie wars im Kalten Krieg? Ingo Zamperoni alarmiert uns Erinnerungen in die Köpfe, die er damals selbst kaum gemacht hat. Vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, wenn Kalter Krieg bedeutet, dass Diplomaten hin- und hergeschickt und “Signale gesendet” wurden. Der Journalismus zu Salisbury ist schlimm und wird von der Berichterstattung zur Aufruhr im Gazastreifen noch unterboten. Und beim religiösen Mobbing als Thema sind wir auch ungehalten. Viele schlecht gemachte Nachrichten heute, dafür mit der Hans-Jessen-Show, Mathias’ Musik und euren Audiokommentaren. Wir danken unseren Unterstützern Alexander, Roderich, Lucien, Ge...
2018-04-03
4h 49
Aufwachen!
No Way Out
Dienstag, 3. April 2018, 17:04 UhrWie wars im Kalten Krieg? Ingo Zamperoni alarmiert uns Erinnerungen in die Köpfe, die er damals selbst kaum gemacht hat. Vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, wenn Kalter Krieg bedeutet, dass Diplomaten hin- und hergeschickt und “Signale gesendet” wurden. Der Journalismus zu Salisbury ist schlimm und wird von der Berichterstattung zur Aufruhr im Gazastreifen noch unterboten. Und beim religiösen Mobbing als Thema sind wir auch ungehalten. Viele schlecht gemachte Nachrichten heute, dafür mit der Hans-Jessen-Show, Mathias’ Musik und euren Audiokommentaren. Wir danken unseren Unterstützern Alexander, Roderich, Lucien, Ge...
2018-04-03
4h 49
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Versuchsomas
Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...
2018-02-02
3h 11
Aufwachen!
Versuchsomas
Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...
2018-02-02
3h 11
Aufwachen!
80 Jahre Vertrauen
Donnerstag, 11. Januar 2018, 16:01 Uhr40 Jahre heute Journal und 40 Jahre Tages- themen. Für aufmerksame Zuschauer bedeutet das: 80 Jahre Nachrichtenvergnügen. Sagen zumindest die Macher, die ihre Fakten lobpreisen, auf deren Suche wir uns begeben. Wir finden aber nur das Übliche: Verlaut- barungen vom Verfassungsschutz, von der Polizei und von den Parteien. Nicht zu vergessen: Der Dax ist gut drauf wie nie, aber Pflegekräfte sucht man weiterhin vergebens. Kein Wunder, dass Kokain noch mehr Absatz findet als Diesel. Die “Groko ohne Merkel”- Wette läuft – jetzt auch gegen Herfried Münkler. Tilos BBC-Radio-4 Doku über Mecklenburg & Merkel #34C3...
2018-01-11
3h 39
Aufwachen!
80 Jahre Vertrauen
Donnerstag, 11. Januar 2018, 16:01 Uhr40 Jahre heute Journal und 40 Jahre Tages- themen. Für aufmerksame Zuschauer bedeutet das: 80 Jahre Nachrichtenvergnügen. Sagen zumindest die Macher, die ihre Fakten lobpreisen, auf deren Suche wir uns begeben. Wir finden aber nur das Übliche: Verlaut- barungen vom Verfassungsschutz, von der Polizei und von den Parteien. Nicht zu vergessen: Der Dax ist gut drauf wie nie, aber Pflegekräfte sucht man weiterhin vergebens. Kein Wunder, dass Kokain noch mehr Absatz findet als Diesel. Die “Groko ohne Merkel”- Wette läuft – jetzt auch gegen Herfried Münkler. Tilos BBC-Radio-4 Doku über Mecklenburg & Merkel #34C3...
2018-01-11
3h 39
Aufwachen!
Kabulistan
Sonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen Stützpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das städtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mühsam versucht, wenigstens das Präsidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von Gästen im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fürchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...
2017-12-03
3h 16
Aufwachen!
Kabulistan
Sonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen Stützpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das städtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mühsam versucht, wenigstens das Präsidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von Gästen im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fürchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...
2017-12-03
3h 16
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
Neuropa
Dienstag, 3. Oktober 2017, 17:35 UhrEmmanuel Macron. Schon mal irgendwo gehört? Der Mann aus dem Süden hat kühne Ideen: “Es wäre gut, durch Europa reisen zu können, ohne es dadurch zu zerstören.” Es steckt alles drin: Klima, Sicherheit, Zukunft, Frieden, kontinentale Nachbarschaft. Leider trennt uns eine hohe Sprachbarriere von ihm, aber wir sind zuversichtlich, gut verstanden zu haben was uns der französische Präsident sagen wollte. Bei der deutschen Professorin Ulrike Guerot sind wir uns da weniger sicher – ganz ohne Sprachbarriere. Sie redet zu wenig übers Geld und unsere Politiker zu viel. Wir danke...
2017-10-03
3h 42
Aufwachen!
"
Republik
, bitte!"
Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...
2017-09-12
2h 48
Aufwachen!
"
Republik
, bitte!"
Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...
2017-09-12
2h 48
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Aufwachen!
Bürgerkriegsübung
Sonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...
2017-07-09
3h 43
Aufwachen!
Bürgerkriegsübung
Sonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...
2017-07-09
3h 43
Aufwachen!
Macron vs. LePen
Freitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...
2017-05-05
2h 27
Aufwachen!
Macron vs. LePen
Freitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...
2017-05-05
2h 27