podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sonja Koppitz
Shows
Plus Eins
Bikepacking zu zweit - "Wir haben uns gesund geschwiegen"
Für Willem, 19, ist Radfahren alles. Mit unserer Moderatorin Sonja Koppitz ist er von Berlin nach München gefahren und wieder zurück. Trotz Regen, Wind und Reibereien: Der Freundschaft hat das gut getan. Sonja Koppitz und Willem Retzlaff www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
2024-09-08
31 min
Sportsidols
Radschlag mit Sonja Koppitz
Diese Themen haben es diese Woche ins Zirkeltraining mit der Autorin und Moderatorin Sonja Koppitz und Felicia Mutterer geschafft: FIFA will Mütter im Fußball mehr unterstützen; Der DFB versagt bei seinem Statement gegen Rassismus; Major Tom ist jetzt die offizielle neue deutsche Torhymne und UEFA setzt bei der EM auf "Fire"; Großturniere wie eine Europameisterschaft - wem nutzen sie und wem nicht?; Schrei Break; Gruppen-Coming-out bleibt aus: Wichtigster Tag für schwule Fußballer verpufft?Weitere Links: Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und IdentifikationProduk...
2024-06-05
39 min
Ein Zimmer für uns allein
Tschüss Podcast – Hallo Alltag
Nach mehr als 60 Folgen und exakt 637 Feminismus-(All)Tagen verabschieden sich die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna. Wir rechnen ab: Was ist in der Zwischenzeit geschlechterpolitisch passiert und was nicht? Aber vor allem beantworten wir eure Community-Fragen z.B. Welchen Nachnamen darf/kann/will ich als Alltagsfeministin nach der Hochzeit tragen? Wie finde ich einen Weg aus der mentalen Diät-Falle? Und: Hat das Ehegattensplitting nicht auch seine guten Seiten? Großer Dank an alle Alltagsfeminist:innen da draußen! Für eure privat-politischen Geschichten, euer Lob und eure kritischen Nachfragen. Der Podcast geht, Alltagsfeminismus bleibt! Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Joha...
2024-06-04
33 min
Ein Zimmer für uns allein
Mehr Nein + weniger Schaumbad = echte Selbstfürsorge
Lila ist selbstständig und ringt um die Balance zwischen Existenzangst und Pausentaste. Welche Aufträge kann ich ablehnen? Wie kann ich klar & freundlich "Nein" sagen? Klingt einfach, ist aber im Alltag vor allem für weiblich sozialisierte Personen oft schwer. Die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna kennen das Gefühl, es allen recht machen zu müssen (und nebenbei noch die Welt zu retten). Gemeinsam mit Lila finden wir heraus, was echte feministische Selfcare im Sinne von Audre Lorde ist. Und warum das mit Gesichtsmasken gar nichts zu tun hat. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprach...
2023-12-05
35 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Suizidprävention in Medien und Film (2) mit Suizidforscher Thomas Niederkrotenthaler
In der zweiten Folge zum Thema trifft das Moderationsteam auf den österreichischen Suizidforscher Prof. Dr. Thomas Niederkrotenthaler. Gemeinsam werfen sie einen wissenschaftlichen Blick auf die Suizidprävention in den Medien. Welchen Einfluss hat die Art der Berichterstattung auf die Suizidzahlen? Nach welchem Song hat sich die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten gesteigert und nach welcher Serie sind Suizidzahlen in die Höhe gesprungen - und warum? Sollte Suizidprävention ein grundlegender Teil der Berufsausbildungen für Medienschaffende sein? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsch...
2023-10-26
1h 09
Ein Zimmer für uns allein
Sex ist kein Pflichtprogramm – Warum Konsens geil ist
Luises Partner will Sex. Sie hat keinen Bock. So geht es seit mehreren Monaten. Ein Teufelskreis aus dem sich beide einen Ausweg wünschen. Luise hat Lust auf echte Intimität, aber fühlt sich von ihren Partner (und sich selbst) unter Druck gesetzt. Ihre Frage im Coaching: Wie finde ich heraus was ICH eigentlich im Bett will - statt nur auf den Besitzanspruch meines Partners zu reagieren? Die Alltagsfeministinnen widmen sich heute einem wirklich alltäglichen Phänomen: Unlust in Beziehungen. Wir erklären, warum "Pink Viagra" für Frauen nicht funktioniert, warum Konsens sexy ist und wie aus Masturb...
2023-10-24
35 min
Ein Zimmer für uns allein
FOMO Feminismus – muss ich Karriere machen?
Girlboss vs. "Frauenberuf" – das ist die Entscheidung vor der Nele heute steht. Sie hat mit zwei kleinen Kindern ihr Chemiestudium durchgezogen und könnte in der Forschung Karriere machen. Gleichzeitig wünscht sich Nele Vereinbarkeit und weniger Stress. Neles Dilemma: Sie fühlt sich als Feministin verpflichtet, Role Model & Wegbereiterin für Frauen in den Naturwissenschaften zu sein. Andererseits merkt sie, dass das mit zwei Kindern vermutlich mehr Kraft kostet, als sie hat. In der ersten Folge der 3. Staffel stellen sich die Alltagsfeministinnen der Frage: Was ist eigentlich eine "gute Feministin"? Und wann sorgen Gleichberechtigungs-Ideale für Druck statt Empowerment? Außerde...
2023-10-17
36 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Suizidprävention in Medien und Film (1) mit Regisseurin Luzie Loose
Gästin der zweiten Sondereditionsfolge ist Luzie Loose. Im Gespräch mit Vivian und Sven spricht die junge Filmregisseurin und Drehbuchautorin über die Darstellung psychischer Erkrankungen in ihrer neuesten Serie „Everyone is fucking crazy“. Was hat sie dazu bewegt, dieses noch immer so tabuisierte Thema filmisch zu verpacken, welche Herausforderungen gab es dabei beim Dreh, wie kann mentale Gesundheit bei der Arbeit am Set gewährleistet werden und inwiefern trägt die Serie zur Suizidprävention bei? Diese Folge ist Teil unserer Sonderedition Suizidprävention. Dieser Themenschwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutsche...
2023-10-12
58 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Intro Edition Suizidprävention: Jenseits der Klischees
Zum Start der Sonderedition Suizidprävention stellt sich das neue Moderator:innen-Duo Vivian Perkovic und Sven Haeusler vor. In zwei Folgen pro Monat sprechen die beiden mit ihren Gäst:innen über ein Oberthema aus dem Bereich der Suizidprävention - einmal aus Betroffenen-, einmal aus Expert:innensicht. Damit wollen sie sowohl das Bewusstsein für das Thema schärfen als auch zentrale Ansätze aus der Praxis vorstellen. Sie geben einen Ausblick auf die Themen der Sonderedition und sprechen über Klischees im Umgang mit dem Thema Suizid, denen sie in 12 Folgen entgegentreten werden. Diese Folge ist Teil uns...
2023-09-28
29 min
Ein Zimmer für uns allein
Alltagsfeminismus zum Lesen und Vorfreude auf Staffel 3
Der Sommer ist rum und die Alltagsfeministinnen stecken mitten in den Vorbereitungen für die 3. Staffel. Bevor es am 17.Oktober (!) so weit ist, melden wir uns mit einem kleinen Lebenszeichen und großen Neuigkeiten: Johannas erstes Buch ist erschienen. Es heißt "Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst" und ist inspiriert von Geschichten und Methoden aus dem Alltagsfeministinnen-Podcast. Außerdem verraten wir unsere feministischen Sommer Highlights und Lowlights (Pussoirs und der Barbie Film + unerwünschte Küsse bei der Frauenfussball WM). Und wir verraten euch, welche Fälle und Geschichten wir für die 3. Staffel planen. ...
2023-09-05
30 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Essstörungen (2): Wann Interventionen beim Essen ein No-Go sind - mit Psychotherapeutin Liane Hammer
Was unterscheidet Bulimie, Magersucht und Binge Eating Disorder – und was kann man dagegen tun? Wie sehen mögliche körperliche und psychische Begleiterkrankungen aus? Liane Hammer, Pädagogin und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin von der Beratungsinstitution für Essstörungen ANAD, spricht mit Victoria und Frank über Ursachen und Auslöser von Essstörungen, über wichtige sprachliche Feinheiten und warum sie selbst "Body Positivity" problematisch findet. Beratung bei Essstörungen: https://www.anad.de/ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https...
2023-07-27
55 min
Ein Zimmer für uns allein
Susanne Mierau und die Care Revolution (Staffelfinale)
Als Highlight zum Ende der 2. Staffel kommt Susanne Mierau zu den Alltagsfeministinnen. Die Bestsellerautorin, Gründerin von "Geborgen Wachsen" und Pädagogin hat im Mai ihr neues Buch veröffentlicht: "Füreinander sorgen – warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht". Mit Sonja & Johanna spricht Susanne Mierau darüber, wie hart die Coronazeit für sie und ihre Familie war und warum genau das ihr die Kraft gegeben hat, ein Buch über Care Arbeit zu schreiben. Außerdem geht es darum, warum Kürzungen beim Elterngeld ein Fehler wären und warum Mütter früher nicht härter im Nehmen waren - sondern...
2023-07-18
36 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Essstörungen (1): Warum sich Melodie Michelberger für diverse Schönheitsideale einsetzt
Melodie Michelberger hat lange als Redakteurin für Gala und Brigitte und als PR-Expertin für verschiedene Modelabels gearbeitet. Und lange wollte sie dem Schönheitsideal entsprechen. Warum sie sich auch nach 40 Jahren an einen bestimmten Blumenrock erinnert, warum man statt Diät lieber Therapie machen sollte und warum Essstörungen keine "Frauenthemen" sind, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellen. Über Body Shaming, Body Positivity – und Body Politics. https://www.melodiemichelberger.com/ Melodies Buch: "Body Politics" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brau...
2023-07-13
1h 06
Ein Zimmer für uns allein
Will ich ein Kind? – Gute Frage! (aber nicht am Arbeitsplatz)
"Machen Sie sich mal Gedanken über ihre Familienplanung", als Lina von ihrer Chefin diesen Satz hört ist sie erst überrascht und dann empört. Die Frage ist nicht nur verboten, sie geht auch komplett daran vorbei, was Lina eigentlich besprechen wollte – nämlich ihre Karriere. Obwohl sie weiß, dass ihr Kinderwunsch ihre Vorgesetzte nichts angeht, bleibt die Frage in Linas Kopf. Will ich schwanger werden, oder nicht? Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute darum, wie man für sich klärt, ob man Mutter werden möchte. Und zwar unabhängig vom gesellschaftlichen Druck, der Frauen verantwortlich macht für "Gebärstrei...
2023-07-11
39 min
Ein Zimmer für uns allein
Her mit der Macht! – Als junge Frau im Boys Club
Sophie will sich auf eine Führungsposition in einem großen Verband bewerben, aber bekommt heftigen Gegenwind, von dem etablierten Boys Club der dort die Macht und das Sagen hat. Mal ist sie Sophie "besserwisserisch, mal "inkompetent" – aber nie richtig so wie sie ist. Sie fragt sich: Wie bleibe ich authentisch und werde trotzdem gehört? Bei den Alltagsfeministinnen erfahrt ihr heute was das Miss Triggs-Problem ist, warum die durchschnittlich Stimmhöhe von Frauen heute tiefer ist als vor 30 Jahren und warum Macht nicht gleich Macht ist. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsAp...
2023-07-04
32 min
Ein Zimmer für uns allein
Eltern ohne Sex - Warum das Patriarchat die Lust killt
Seit Alex Mutter ist fühlt sich Sex mit ihrem Partner nur noch an wie ein To Do auf ihrer endlos langen Mental Load-Liste. Die Folge: Sie und ihr Freund haben in den letzten 7 Jahren höchstens drei Mal miteinander geschlafen. Alex weiß eigentlich, dass es total okay ist mal keine Lust zu haben und dass sie nicht zu "ehelichem Beischlaf" verpflichtet ist. Trotzdem fühlt sie sich schuldig und irgendwie "falsch". Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Episode über Bett-Klischees wie weibliche Frigidität und Samenstau, über Solosex als Selfcare, Emotional Load in der Beziehung und darüber, was Abwasch mit sexu...
2023-06-27
37 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Alkoholabhängigkeit (2): Wie Eva Biringer der Trink-Frustspirale entkam
"Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder?" Das schreibt die Journalistin und Autorin Eva Biringer in ihrem Buch "Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen". Dort beschreibt sie auch, wie sich ihr eigenes Suchtverhalten – als gut situierte, gebildete Frau – entwickelte. Rum mit elf, Naturwein auf Presse-Events und stilvoll alleine trinken wie Gwyneth Paltrow. Wie sie trotz aller Widrigkeiten schaffte, mit dem Trinken aufzuhören, warum sie ein Fan von Therapien ist und wieso Nichttrinken feministisch ist, erzählt sie Victoria und Frank in...
2023-06-22
1h 00
AGC – a good conversation
AGC #30 > "Skip-Flow & Frischfleisch" ft. Marvin
Gemeinsam mit dem lieben Marvin ging es in dieser Folge zunächst um die Themen, warum nicht jeder eine pauschale Auszeit von Social Media braucht und wie Hype-Kulturen auf Plattformen wie TikTok dazu beitragen, dass die eigentlich lobenswert wachsende Awareness für psychische Krankheiten auch zu etwas negativem werden könnte. Des Weiteren diskutieren wir außerdem die Fragen, was einen guten Menschen und ferner auch eine gute Nation ausmacht, warum Marvins aktuelle Semmel- und Drinkpreisbilanz so harsch gegenüber Bayern ausfällt und warum ich der Anfrage, als Kameramann bei einem Berliner Pornodreh mitzuarbeiten, nicht nachgekommen bin. Have...
2023-06-20
1h 39
Ein Zimmer für uns allein
Feminismus & Freundinnen – Gespräche über Sexismus beim Sofaabend?
Seit Melanie sich mit Alltagsfeminismus beschäftigt sieht sie auf einmal überall Sexismus und Geschlechterklischees. Darüber würde sie gerne mit ihren alten Freundinnen sprechen. Aber was wenn die diese "politischen" Gespräche beim Mädelsabend total anstrengend finden? Melanie will ihre Ideale leben und andere mit ihrer Begeisterung für Gleichberechtigung anstecken. Aber wie klappt das ohne als missionarische Spielverderberin dazustehen? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über den Mythos BFF und darüber wie internalisierte Misogynie Frauen in die Konkurrenz zueinander treibt. Wir geben euch Tipps, wie ihr mit euren Freund:innen trotz unterschiedlicher Ansichten im Gespräch bleibt. Feedback...
2023-06-20
38 min
Ein Zimmer für uns allein
Übergriffe auf Konzerten – Awareness im Rampenlicht
Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch – das war in der Musikszene schon vor dem Skandal gegen die Band "Rammstein" ein Thema. Die Punkband "100 Kilo Herz" bekam 2021 einen Hinweis, dass ein Bandmitglied junge weibliche Fans sexuell belästigt hat. Mit dem Rauswurf aus der Band war die Sache aber nicht erledigt. Ein öffentlicher "Outcall" zwang die Band, sich dem Thema wirklich zu stellen: Wo betreiben wir Täterschutz, statt dem Opfer zu helfen? Wie können wir unsere Konzerte zu einem sicheren Ort machen? Welche Awareness-Konzepte und Verhaltensregeln braucht es? Die Alltagsfeministinnen reden heute über den schmalen Grad zwischen echtem Umdenken und öffentlicher Rufrettu...
2023-06-13
39 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Alkoholabhängigkeit (1): Was Patricia Pelz von der Suchtambulanz rät, wenn man zu viel trinkt
Ab wann ist "einen trinken gehen" oder einen "sitzen haben" nicht mehr lustig? Warum haben wir so eine lockere Beziehung zu Alkohol? Patricia Pelz, Psychologin in der Suchtambulanz der Charité, erklärt, welche Warnsignale wichtig sind, um eine Abhängigkeit zu erkennen, welche psychischen Folgen damit einhergehen können – und warum es gefährlich ist, wenn Abhängige auf eigene Faust versuchen, trocken zu werden. Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/ Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf
2023-06-08
51 min
Ein Zimmer für uns allein
Zieh Leine! – Sexismus auf dem Wasser
Merle lebt auf dem Hausboot und sagt: "Auf dem Wasser herrscht das Patriarchat". Sie bekommt fast täglich sexistische und erniedrigende Kommentare ab – allein wegen der Tatsache, dass sie (und nicht ihr Freund) rudert. Merle fragt sich: Wie kann ich kontern in solchen Situationen die anonym und flüchtig, aber trotzdem lange nachwirken? Die Alltagsfeministinnen nehmen sich mal wieder das Thema Sexismus vor und geben konkrete Tipps, wo ihr Catcalling und sexuelle Belästigung melden könnt. Außerdem schauen wir auf die Muster, die hinter Alltagssexismus liegen. Es geht um Macht und - im wahrsten Sinne des Wortes - darum...
2023-06-06
33 min
Ein Zimmer für uns allein
Gefühlt illegal – Abtreibung als Hindernislauf
Trotz gewissenhafter Verhütung wird Katja schwanger und weiß sofort: "Ich will jetzt kein Kind. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Was folgt ist ein mühevoller und demütigender Weg durch mehrere Arztpraxen und Beratungsstellen. Katjas Recht auf körperliche Selbstbestimmung wird immer wieder in Frage gestellt mit Sätzen wie "Sie sind doch im besten Alter für ein Kind!". Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das politischste aller privaten Themen: Abtreibung. Wir erklären was im Paragraph 218 steht und warum „My Body – My Choice“ noch lange nicht Realität ist. Wir brechen das Schweigen rund um Schwangerscha...
2023-05-30
35 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Rassismus, Migration & Depression (2): Wie Meryam Schouler-Ocak über Traumata & Mental Health Tabus spricht
Prof. Meryam Schouler-Ocak ist leitende Oberärztin der psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik an der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Berlin und Leiterin des Forschungsbereichs interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung. Frank und Victoria sprechen mit Meryam über transgenerationale Traumata und Mental Health Tabus bei Familien mit Migrationsgeschichte. Über Behördengänge mit den Eltern, wie Rassismus und Diskriminierung psychische Erkrankungen auslösen kann und wie sie schon in jungen Jahren die Bedeutung von interkultureller Psychotherapie erkannte. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: B...
2023-05-25
1h 15
Ein Zimmer für uns allein
Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle – Erziehung ohne Geschlechterklischees
Eine Kindheit ohne Rollenklischees. Wie kann das klappen wenn nicht nur die Kleidung sogar die Bauklötze in Rosa und Hellblau, Glitzer & Actionhelden aufgeteilt sind? Wenn das jemand weiß, dann unsere die Gäste unserer Sonderfolge Almut Schnerring und Sascha Verlan. Die beiden sind Liebespaar, Eltern von vier Kindern und die Gründer des Vereins "klischeesc" der unter anderem dem "Equal Care Day" Verleihung des "Goldenen Zaunpfahl" organisiert. Der "Goldene Zaunpfahl" geht an besonders absurde Beispiele für Gendermarketing – zum Beispiel Klobürsten in Rosa und Hellblau oder Outdoor-Spielzeug "Made by Papa". Warum das nicht lustig ist, sondern die Ursache u.a. für...
2023-05-23
35 min
Ein Zimmer für uns allein
Leben oder Lebenslauf? – Als Mutter auf Jobsuche
Magdalena hat nach der Geburt ihrer beiden Kinder im Job ausgesetzt und danach Teilzeit gearbeitet. Jetzt will sie wieder richtig loslegen - mit einer Arbeit, die ihren Qualifikationen entspricht, sie intellektuell fordert. Bei der Stellensuche stellt Magdalena aber fest: Verantwortung UND Teilzeit? Fehlanzeige! Und ihre neuen Qualifikationen als Mutter passen irgendwie nicht in das Schema der Stellenangebote. Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Jobsharing, Wege aus der Teilzeitfalle und anonyme Bewerbungen. Wir fragen, wie Stellenausschreibungen wirklich divers formuliert werden könnten – damit sich nicht nur größenwahnsinnige Workaholics angesprochen fühlen. Und ihr lernt, wie sich die "Lücke" der Elt...
2023-05-16
36 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Rassismus, Migration & Depression (1): Wie Milka Loff Fernandes ihren Selbstwert entdeckte
Milka Loff Fernandes war eines der prägendsten Gesichter von VIVA. Was viele nicht wussten: Sie hatte depressive Episoden, epileptische Anfälle und später auch Suizidgedanken. Im Gespräch mit Victoria und Frank spricht die Moderatorin über rassistische Vorfälle, die "Grauzone", in der sie sich lange befand und warum sie ein Buch über Selbstwert geschrieben hat. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V...
2023-05-11
1h 08
Ein Zimmer für uns allein
Wiedereinstieg nach der Babypause - Vereinbarkeit im Realitäts-Check
Franzi ist nach der Elternzeit zurück im Job und fühlt sich seitdem ständig gehetzt. Der Traum von Vereinbarkeit ist in der Realität Stress pur. Sie kommt ins Coaching mit der Frage: Wie viel kann und will ich als Mutter arbeiten? Und wie verteilen wir Aufgaben in der Partnerschaft so, dass sich der Familienalltag entspannt? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über die Muttertät (bzw. "Matreszenz") nach der nichts mehr ist wie zuvor. Ihr erfahrt warum die Begriffe "Zuverdienerin" und "Stilldemenz" verboten gehören. Und Johanna teilt ihre Lieblingsmethode für Paare mit Kindern, das "Care-Counselling". Feedback, Themenwünsche ode...
2023-05-09
37 min
Ein Zimmer für uns allein
Wie kannst du nur? Mutterschaft vs. Ehrenamt
Ohne Engagement geht es nicht, findet Karin. Deshalb hat sie sich in ihrer Gemeinde als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gemeldet. Dass sie daneben noch einen Vollzeitjob und zwei kleine Kinder hat, stört Karin weniger als ihr Umfeld. Von dort kommen regelmäßig Kommentare wie: "Wie kannst du das deinen Kindern antun?". Die Alltagsfeministinnen befassen sich heute mit Mom Shaming und der richtigen Reaktion darauf. Ganz konkret üben wir heute: Grenzen setzen ohne Grinsen. Außerdem geht es um die Frage: Ist Mutterschaft eigentlich ein Ehrenamt? Ist schließlich auch unbezahlte Arbeit für die Gesellschaft... Und wenn ihr überlegt, euch ehrenamtlich für mehr...
2023-05-02
28 min
Ein Zimmer für uns allein
Wie kannst du nur? Mutterschaft vs. Ehrenamt
Ohne Engagement geht es nicht, findet Karin. Deshalb hat sie sich in ihrer Gemeinde als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte gemeldet. Dass sie daneben noch einen Vollzeitjob und zwei kleine Kinder hat, stört Karin weniger als ihr Umfeld. Von dort kommen regelmäßig Kommentare wie: "Wie kannst du das deinen Kindern antun?". Die Alltagsfeministinnen befassen sich heute mit Mom Shaming und der richtigen Reaktion darauf. Ganz konkret üben wir heute: Grenzen setzen ohne Grinsen. Außerdem geht es um die Frage: Ist Mutterschaft eigentlich ein Ehrenamt? Ist schließlich auch unbezahlte Arbeit für die Gesellschaft... Und wenn ihr überlegt, euch ehrenamtlich für mehr...
2023-05-02
28 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Activism Burnout (2): Wie Psychologe Steffen Landgraf Aktivist*innen unterstützt
Der ehemalige Zehnkämpfer Steffen Landgraf ist als Doktor habil. der Psychologie auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie und kognitiven Psychologie tätig und hat als psychologischer Psychotherapeut eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Seit einigen Jahren befasst Steffen sich mit den Auswirkungen von Klimaaktivismus auf die Psyche und dem Thema Erschöpfung und andere psychische Erscheinungen bei Aktivistinnen. Er ist Mitbegründer der Regensburger Psychologists for Future und bietet ehrenamtlich psychologische Hilfe für Aktivistinnen an. Mit Frank und Victoria spricht Steffen über seine Beweggründe, sich selbst aktiv für das Klima einzusetzen und wieso es vor a...
2023-04-27
45 min
Ein Zimmer für uns allein
Wir arbeiten dran – wie du ein feministischer Kollege bist
Wie gehe ich als Mann wertschätzend & fair mit Kolleginnen um? Das fragt sich Philipp der als Uhrmacher arbeitet. Er fühlt sich im Beruf oft wie in einem Minenfeld wo jeder falsche Kommentar zur Krise führt. Darf ich eine Kollegin fragen, ob sie Kinder will? Wie erkläre ich einer Auszubildenden etwas - ohne als Mansplainer dazustehen? Sein Ziel für das Coaching: Geschlechterklischees erkennen – bei sich und anderen. Die Alltagsfeministinnen geben heute Tipps für mehr Gleichberechtigung im Beruf - zur Abwechslung mal aus männlicher Perspektive. Wir erklären, warum Diversität auch zu Spannungen führt. Was ein...
2023-04-25
32 min
Ein Zimmer für uns allein
Eine für Alles – welche Unterstützung Alleinerziehende wirklich brauchen
Bloß nicht alleinerziehend! Das war der erste Gedanke, als Lea erfahren hat, dass sie schwanger ist. Zwei Jahre später ist genau das eingetreten. Der Vater sieht die Tochter nach der Trennung nur ab und zu. Die meiste Zeit kümmert sich Lea als Solomutter um die Erziehung des Kindes. Sie wünscht sich echte Unterstützung von der Politik und ihrem Umfeld. Stattdessen bekommt sie oft nur oberflächliches Lob wie: "Toll wie du das hinkriegst." Die Alltagsfeministinnen befassen sich heute mit Tabus & Fakten rund um alleinerziehende Eltern. Warum betrifft das vor allem Frauen? Wieso gelten Eineltern- und Patchworkfamilien immer...
2023-04-18
34 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Activism Burnout (1): Wie Roma-Aktivist Gianni Jovanovic mit seinen Traumata umgeht
Gianni Jovanovic bezeichnet sein eigenes Leben humorvoll als "Freakshow". Der Roma-Aktivist wurde früh bei einem rassistischen Brandanschlag verletzt, aus seinem Geburtsland abgeschoben und als Kind zwangsverheiratet. Er war schon als Jugendlicher zweifacher Vater, outete sich später als schwul – und ist heute einer der bekanntesten deutschen Stimmen der Romnja und Sintizze Community. "Aktivismus ist nicht sexy", sagt er. "Ich habe es mir nicht ausgesucht." Mit Frank (Victoria war leider krank) spricht Gianni sehr offen über seine Überlebensstrategien, wie wichtig Empowerment-Räume sind und warum Aktivist*innen Urlaub machen sollten. Über toxische Beziehungen, einsame Momente und die starken...
2023-04-13
51 min
Ein Zimmer für uns allein
Das Ende der Ehe – Sonderfolge mit Emilia Roig
Emilia Roig ist zu Gast bei den Alltagsfeministinnen und spricht über ihr neues Buch „Das Ende der Ehe“. Ihr erfahrt, wann in ihrem Leben Emilia Roig selbst ein feministisches Coaching gebraucht hätte. Wieso Liebe und Heirat kein Traumpaar sind. Und was es mit der geplanten „Verantwortungsgemeinschaft“ auf sich hat. Das Ende der Ehe könnte die Liebe revolutionieren, Beziehungen fairer und gleichberechtigter machen und wäre am Ende sogar gut für das Klima, sagt Emilia Roig. • Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) • Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata • Buch...
2023-04-11
37 min
Ein Zimmer für uns allein
Ein Mann? Oder mehrere?? – Dating in der 2. Lebenshälfte
Susanne hat sich nach über 20 Jahren Ehe von ihrem Mann getrennt und sucht jetzt nach einem Lebensmodell das wirklich zu ihr passt. Sie nutzt Datingplattformen wie Tinder und hat dort eine neue Liebe getroffen – einen verheirateten Mann. Jetzt fragt Susanne sich: Will ich überhaupt eine traditionelle Paarbeziehung oder lieber mehrere Partner? Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über die Gemeinsamkeiten von Datingplattformen und Onlineshopping und über Sinn und Unsinn von Monogamie. Im Feminismus to go findet ihr heraus, wie ihr eure eigenen Beziehungswerte definiert. Und so (sexuelle) Bindungen knüpft, die euch glücklich machen – auch abseits der Norm. Feedback, Themenwünsche oder Coachi...
2023-04-04
35 min
Ein Zimmer für uns allein
Weiblich & Wertvoll – Faire Bezahlung als Selbstständige
Was ist meine Arbeit wert? Diese Frage bringt die Gründerin Saskia regelmäßig zur Verzweiflung. Sie hat Angst, Kund:innen durch zu Preisen abzuschrecken. Gleichzeitig will sie genug Geld verdienen um z.B. fürs Alter vorzusorgen. Außerdem hat Saskia den Verdacht, dass ihre männlichen Kollegen irgendwie besser verhandeln ... Wie schließe ich als Selbstständige den Gender Pay Gap? Diese Frage beschäftigt die Alltagsfeministinnen in dieser Folge. Mit gutem Grund: Die Lohnlücke bei Unternehmerinnen ist noch größer als bei Angestellten. Das Entgelttransparenzgetz und Tarifverträge helfen Frauen wie Saskia nicht weiter. Deshalb lernt ihr heute im...
2023-03-28
31 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Endometriose (2): Was Gynäkologin Sylvia Mechsner Betroffenen rät
Viele Betroffene, die im Endometriose-Zentrum der Charité bei Prof. Dr. Sylvia Mechsner und ihrem Team vorstellig werden, haben einen langen Leidensweg hinter sich. Fehldiagnosen, Unwissenheit bei medizinischem Personal und das Mantra, dass Regelschmerzen normal seien, sind für Endometriose-Betroffene normal. Aus diesem Grund setzt sich Prof. Dr. Sylvia Mechsner für mehr Aufklärung und medizinischen Fortschritt rund um das Thema ein. Mit Victoria und Frank spricht Sylvia über die Auswirkungen von Endometriose, Diagnoseverfahren und unser Gesundheitssystem. Prof. Dr. Sylvia Mechsners Buch (ZS Verlag): "Endometriose – Die unterschätzte Krankheit" Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank...
2023-03-23
49 min
Ein Zimmer für uns allein
Forschungsfeld Feminismus – Vereinbarkeit in der Wissenschaft
"Nehmt euch doch eine Nanny!" Solche ungebetenen Ratschläge bekommt Johannes ständig von seinem Chef und Kolleg*innen. Er und seine Frau arbeiten in der Forschung an großen Universitäten. Beide lieben ihren Job - und ihre zwei Töchter – und teilen sich deshalb die Betreuung. Dafür erlebt Johannes offene Fürsorgefeindlichkeit. Sein Chef ist der Meinung: Wer zweimal die Woche die Kinder von der Kita abholt, kann in der Wissenschaft keine Karriere machen. Die Alltagsfeministinnen Sonja & Johanna liefern dazu Hintergründe zu (verhinderten) Frauenkarrieren in der Wissenschaft und checken was wirklich hinter gut klingenden Titeln wie "Familienfr...
2023-03-21
35 min
Ein Zimmer für uns allein
Sexismus am Grab – Alltag als Bestatterin
Der Tod hat kein Geschlecht. Oder doch? Antje ist Bestatterin und hört immer wieder Kommentare wie: "Ist das überhaupt ein Beruf für eine Frau?". Oft wird ihr nicht zugetraut z.B. Leichen zu bergen. Die Unternehmerin liebt ihre Arbeit und übernimmt von Trauergespräch bis Kripo-Einsatz alle Aufgaben selbst. Dabei hat Antje beobachtet, dass sie als Bestatterin Fähigkeiten mitbringt, die ihren männlichen Kollegen oft abgehen. Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Trauer, Tabus und die mexikanische Heilige "Santa Muerte". Als "Feminismus to Go" empfehlen wir euch eine Atemübung für jede Lebenslage. Feedback, Themenwünsche oder...
2023-03-14
31 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Endometriose (1): Warum es zwölf Jahre dauerte, bis Vivian Wagner ihre Diagnose bekam
"Regelschmerzen? Sind doch normal" – das hören Frauen immer wieder. Selbst Frauenärzt*innen wissen oft nicht weiter und verschreiben nur die Pille. Vivian Vanessa Wagner ging es oft so schlecht, dass sie sie ohnmächtig wurde oder sich übergeben musste. Nach zwölf Jahren und 20 Gynäkologen bekommt sie endlich ihre Diagnose: Endometriose. Mit Victoria und Frank spricht die 27-Jährige über fehlende Empathie, den schönsten Tag ihres Lebens und was sich Menschen mit chronischen Krankheiten anhören müssen. Vivian auf Instagram und TikTok: @endoloewin Vivians Buch (ab 12. April): "Leben mit Endometriose – Selbsthilfe bei Schmerzen und p...
2023-03-09
50 min
Ein Zimmer für uns allein
Diagnose Patriarchat – Warum Feminismus gut für die Gesundheit ist
Als bei Rebekka extremer Bluthochdruck festgestellt wird, ist klar: Es muss sich etwas ändern. Als Mutter von zwei Kleinkindern und Videoproduzentin steht sie unter enormen Stress. Und der schadet ihrer Gesundheit. Die alltagsfeministische Lösung: Rebekka und ihr Mann verteilen Kinderbetreuung und Haushalt neu. Zum Start der neuen Staffel sprechen die Alltagsfeministinnen über einen echten Klassiker: Care-Arbeit und Mental Load in der Familie. Warum schnappt die Vereinbarkeitsfalle nach dem 2. Kind zu? Warum wird der Sex besser, wenn sich Partner Aufgaben im Haushalt teilen. Und was ist eigentlich eine "Patriarchale Belastungsstörung"? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schic...
2023-03-07
34 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
ADHS bei Erwachsenen (2): Warum die ADHS-Ambulanz geleitet von Thomas Miebach regelmäßig voll ist
In der zweiten Folge zum Thema ADHS sprechen Frank und Victoria mit dem psychologischen Psychotherapeut Thomas Miebach, der die ADHS-Ambulanz an der EOS-Klinik in Münster leitet. Sie sprechen über typische Symptome von ADHS, klären, ob ADHS eine Erkrankung ist und wieso aktuell so viele Erwachsene mit ADHS diagnostiziert werden. Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: S...
2023-02-23
1h 01
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
ADHS bei Erwachsenen (1): Wie Autorin Angelina Boerger mit ihrer Kirmes im Kopf klar kommt
Zum Start der vierten Staffel sprechen Victoria Müller und Frank Joung mit der Journalistin und Autorin Angelina Boerger. Sie sprechen über den Moment, in dem Angelina ihre Diagnose ADHS bekam, wieso sie den Instagramkanal "Kirmes im Kopf" initiierte und wie sie mit ihrem Leben generell klar kommt. Über ahnungslose Therapeut*innen, schädliche Trends und ADHS in der Partnerschaft. Instagram: @kirmesimkopf Buch: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und J...
2023-02-09
1h 00
MutMachPodcast
„Spinnst Du?“ Sonja Koppitz über ihre Depression
„Schlafentzug ist gut. Bewegen auch. Aber jedes Telefonat ist zuviel.“ -Die Moderatorin Sonja Koppitz kämpft mit der Depression, aber auch ihren Begleiterscheinungen wie Scham, schlechtem Gewissen und Selbstvorwürfen. Sympathisch ehrlich erklärt die Radiofrau, warum Triathlon hilft, wie die Stimmen im Kopf zu zähmen sind, woran sie merkt, dass es bald wieder losgehen könnte und schildert die Reaktionen ihrer Mitmenschen. In ihrem Buch „Spinnst Du!“ Räumt sie radikal mit Klischees und Tabus auf und kommt zu dem Schluß: „Psychische Erkrankungen sind völlig normal.“ Plus: Sonjas Buch zu gewinnen. Folge 529. Buch: Sonja Koppitz: Spinns...
2023-02-08
53 min
Ein Zimmer für uns allein
Kommt ins Coaching!
Die Alltagsfeministinnen Sonja und Johanna machen Winterpause. Damit es 2023 weitergehen kann brauchen wir eure Geschichten: Wo stoßt ihr im Alltag auf Geschlechterklischees? Welche Situationen triggern euch? Wofür wünscht ihr euch feministische Tipps & Tricks? Meldet euch wenn ihr ein kostenloses Coaching bei Johanna in Berlin buchen wollt: alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) In der letzten Folge der Staffel beantworten wir eure Fragen. Und ihr erfahrt von Johanna mehr darüber, wie so ein feministisches Coaching eigentlich abläuft und was es bringt. Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata www.rbbkultur.de/all...
2022-12-27
32 min
Ein Zimmer für uns allein
G*tt – Glauben geht auch feministisch!
Gott hat kein Geschlecht, glaubt Corinna. Und ganz bestimmt ist Gott kein alter weißer Mann mit Rauschebart. Corinna ist Feministin und protestantische Pfarrerin in einer Berliner Gemeinde. Sie will die patriarchalen Strukturen in der Kirche ändern, stößt aber oft auf Widerstand. Sie fragt sich: Wie schaffe ich es, als Frau in dieser männerdominierten Institution ernst genommen zu werden und Umdenken anzustoßen? Kurz vor Weihnachten geht es bei den Alltagsfeministinnen um weibliche Bibelfiguren, diverse Gottesbilder und sexistische Übersetzungsfehler. Die Kirche hat das Patriarchat erfunden und über Jahrhunderte zementiert. Zeit für ein Update finden wir. Feedback, Themenwünsche oder...
2022-12-20
34 min
MutMachPodcast
Folge 500: Beisenherz, Marinic, Zuckowski, Strack-Zimmermann fragen, Mutmacher antworten
Deutschland jubelt! 500 Folgen Mutmachpodcast, 5000 Tonnen Liebe und 50 heitere, gemeine, kluge und aufwühlende Fragen von Promis und Marie-Agnes Strack-Zimmermann an die Mutmacher Suse, Paul und Hajo. Mit dabei: Micky Beisenherz, Anastasia Umrik, Rolf Zuckowsky, Jagoda Marinic, Lars Haider, Ulrike Herrmann, Jens Spahn, Anne Otto, Hatice Akyün, Sonja Koppitz, Karina Teutenberg, Tristan Horx, Windkraft-Felix, Katrin Hinrichs, Prof. Alexander Thiele, Prof. Maren Urner, Stephan Weichert, Alexandra Schwarz-Schilling, Annika Köppern, Andreas Tölke, Anuschka Roshani fragen nach dem lustigsten Gast, Appendixangst, Sex im Alter, Golden-Retriever-Loyalität, Coolness und Selbsthass, Saukralle und Burnout? Schaumwein und LSD? Streiten oder vorbereiten? Gute Boomer, böse Boomer? Anstecke...
2022-12-16
54 min
Ein Zimmer für uns allein
Es ist ein Kind! – Tipps für eine Geschlechtssensible Erziehung
Was wird es denn?? Maja ist schockiert, wie schnell das Geschlecht ihres ungeborenen Kindes schon in der Schwangerschaft zum Thema wird. Sie versucht ihren Sohn ohne Geschlechterklischees zu erziehen. Aber sie merkt: Das ist gar nicht so einfach – vor allem im Kontakt zu den Großeltern. Die Alltagsfeministinnen Sonja und Johanna sprechen heute darüber, wie man als Eltern nicht in die "Rosa-Hellblau Falle" tappt. Wir geben Tipps für geschlechtsneutrales Spielzeug zu Weihnachten und verraten euch, wie ihr Zuschreibung und Klischees z.B. von Omas & Opas als Eltern gut kontert. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schick...
2022-12-13
32 min
Ein Zimmer für uns allein
Sternchen für alle – Geschlechtergerechte Sprache im Alltag
Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter hat Gianni erlebt was es heißt, von Dingen ausgeschlossen zu sein. Deshalb ist er Feminist und engagiert sich für mehr Gleichberechtigung. Gendern beim Sprechen und Schreiben ist für Gianni selbstverständlich. Bei Mitschülerinnen stößt er damit aber auf Unverständnis und Widerstand. Er fragt sich: Wie kann ich andere davon überzeugen, dass es bei geschlechtergerechter Sprache um mehr geht als um Grammatik? Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das Gendersternchen und andere Möglichkeiten für inklusive Sprache. Und ihr erfahrt, warum kleine sprachliche Veränderungen eine große Wirkung auf d...
2022-12-06
35 min
Ein Zimmer für uns allein
Oh du Stressige – so reduzierst du Mental Load in der Weihnachtszeit
Heute ist Patricia Cammarata aka dasnuf zu Gast bei den Alltagsfeministinnen. Eine Unterstützung, über die wir uns besonders freuen, weil im Dezember eine extrem stressige Zeit ansteht: Advent, Advent, die Mutter rennt. Die Weihnachtszeit ist der Endgegner für alle, die versuchen, der Mental Load Falle zu entkommen. Die ohnehin schon endlos lange Liste im Kopf wird noch länger: Adventskalender, Verwandtenbesuche, Weihnachtsmenü ... Patricia erzählt in dieser Folge, wie sie in ihrer Familie Weihnachten wieder zu einem entspannten Fest gemacht hat. Und sie gibt Tipps, wie ihr selber gelassen durch die Feiertage kommt, ohne am Ende völlig erledig...
2022-11-29
40 min
Ein Zimmer für uns allein
Mehr als ein Job – Mental Load am Arbeitsplatz erkennen
Karina macht auf der Arbeit viele Dinge, die gar nicht in ihrer Jobbeschreibung stehen: Termine verwalten, Kaffee nachkaufen, für gute Laune sorgen. Anders als ihre männlichen Kollegen - die konzentrieren sich auf ihre Karriere. Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um Mental Load am Arbeitsplatz. Im Job setzt sich oft fort, was in Haushalt und Familie gilt: Frauen übernehmen Verantwortung für das Wohlbefinden von anderen und bekommen dafür weder Geld noch Anerkennung. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch schlecht für die Karrierechancen. Wir zeigen euch, wie ihr erkennt, ob auch ihr Mental-Load im Job leiste...
2022-11-22
29 min
Ein Zimmer für uns allein
Toxische Partnerschaft – so erkennst du Warnsignale
Christina kann ihr Glück kaum fassen: eine neue Liebe und dann gleich die lange erhoffte Schwangerschaft. Aber schon nach wenigen Wochen ändert sich das Verhalten ihres Partners. Er droht ihr, schreit sie an und isoliert sie von ihren Freundinnen. Kurz nach der Geburt trennt sie sich von dem Mann. Aber ist die Geschichte damit wirklich vorbei? In dieser Folge Alltagsfeministinnen geht es um psychische und psychische Gewalt gegen Frauen. Die kann viele Facetten haben: Femizide, Dickpicks oder häusliche Gewalt. Wir erklären euch wie ihr Warnzeichen erkennt, wo ihr Hilfe findet und was eure Rechte sind. Feedback, Themenwünsche...
2022-11-15
34 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen
Ronja Ebeling ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin und sie zählt sich selbst zur Gen Z. Die – so sagen viele ältere Generationen – sei zwar digital gut unterwegs, aber viel zu sensibel, ja sogar weinerlich, verweichlicht, könne sich nicht mehr auf eine Sache fokussieren etc. Stimmt das? Ronja spricht mit Sara und Frank über den ewig alten Generationenkonflikt, die Ängste und Sorgen der jungen Menschen und den neuen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Über Informationsfülle im digitalen Zeitalter, soziale Rebellion und wie ein gutes Miteinander der Generationen machbar ist. Ronjas Bücher, ihren Podcast und alles Weiter...
2022-11-10
1h 05
Ein Zimmer für uns allein
Mut zur Wut – Strategien für Konfliktscheue
Annette erlebt als Chefin und privat immer wieder Situationen, in denen sie gerne wütend auf den Tisch hauen würde. Aber: Sie traut sich nicht richtig. Wie komme ich von Konfliktscheu zu Kampflustig – wenn es nötig ist? Um diese Frage geht es heute im feministischen Coaching. Achtung: Es wird dabei laut und nicht ganz jugendfrei. Am Beispiel von Annette zeigt sich deutlich: Wem welche Gefühle erlaubt sind, hängt in unserer Gesellschaft vom Geschlecht ab. Wütende Frauen sind immer noch ein Tabu. Sie gelten als hysterisch, während Männer für ihre Durchsetzungskraft gelobt werden. Feedback, T...
2022-11-08
24 min
Ein Zimmer für uns allein
Sei kein Held – Feministische Vaterschaft leben
Philipp will ein engagierter Vater sein und eine Beziehung ohne Rollenklischees leben. Im Alltag klappt das auch – solange bis etwas Unvorhergesehenes passiert. Dann ertappt er sich dabei, wie er in Geschlechterstereotype verfällt, die er schon aus seiner Kindheit kennt: den Helden spielen, Handeln statt Reden, Dinge mit sich selbst ausmachen ... Im feministischen Coaching erfährt Philipp, wie sich Empathie z.B. mit der Partnerin lernen lässt. Und warum männliche Helden gar nicht die besten Vorbilder sind. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlic...
2022-10-25
32 min
Ein Zimmer für uns allein
Kein Kompliment – So entlarvst du benevolenten Sexismus
"Du bist sehr selbstbewusst für dein Alter", das hört Eva (29) von ihrem Chef und ist irritiert. Ist das ein ernst gemeintes Kompliment oder eine nett versteckte Kritik? Soll ihr als junge Frau damit signalisiert werden, dass sie lieber den Mund halten soll? Im feministischen Coaching geht es heute um "benevolenten Sexismus". Das ist eine subtile Form von Diskriminierung, die sehr viel schwerer zu erkennen und zu adressieren ist als z.B. sexistische Sprüche oder Catcalling. Außerdem lernt ihr Tricks für mehr Redezeit – in Videokonferenzen und Offline. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt...
2022-10-18
29 min
Ein Zimmer für uns allein
Kein Kompliment – So entlarvst du benevolenten Sexismus
"Du bist sehr selbstbewusst für dein Alter", das hört Eva (29) von ihrem Chef und ist irritiert. Ist das ein ernst gemeintes Kompliment oder eine nett versteckte Kritik? Soll ihr als junge Frau damit signalisiert werden, dass sie lieber den Mund halten soll? Im feministischen Coaching geht es heute um "benevolenten Sexismus". Das ist eine subtile Form von Diskriminierung, die sehr viel schwerer zu erkennen und zu adressieren ist als z.B. sexistische Sprüche oder Catcalling. Außerdem lernt ihr Tricks für mehr Redezeit – in Videokonferenzen und Offline. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt...
2022-10-18
29 min
Frauenstimmen
#37 Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind mit Sonja Koppitz
Krankheit ist nicht die Abwesenheit von Normalität, sondern die Abwesenheit von Gesundheit.Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Moderatorin Sonja Koppitz. Sie hat ein sehr ehrliches und hilfreiches Buch geschrieben über ein Thema, das in unserer Gesellschaft leider immer noch stigmatisiert wird. Sonja sagt: »Depressionen sind wie der rosa Elefant im Raum.« Ihr Buch Spinnst du? – Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind habe ich mit großem Interesse und gleichzeitig aber auch mit einigem Unbehagen gelesen, ja, manchmal sogar mit Angst. Kennst du das, dass man sich nur ungern mit Abgründen auseinandersetzt, weil man Angst hat, abzu...
2022-10-16
1h 05
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft
Sara und Frank sprechen mit Stephanie Wallwiener, Gynäkologin und Professorin an der Universität Heidelberg, über postpartale Depression, warum psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft nicht selten sind und was passieren muss, damit Mütter besser versorgt und betreut werden. App: https://www.mamly.de/ Verein: https://schatten-und-licht.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja K...
2022-10-13
59 min
Ein Zimmer für uns allein
Dein Busen? Mein Busen! – Strategien gegen Bodyshaming
Julia will nicht auf ihren Körper reduziert werden. "Egal was ich mache, immer geht es darum wie ich dabei aussehe", sagt sie. Besonders traumatisch war für sie die Erfahrung bei ihrer Brustverkleinerung. Nicht sie und ihre Rückenschmerzen standen dabei für die Ärzte im Mittelpunkt sondern Fragen wie: "Was sagt denn dein Freund dazu?" Bodyshaming und Sexualisierung erleben fast alle Frauen im Alltag. Auch z.B. Politikerinnen wie Außenministerin Annalena Baerbock, wo Kommentare über Körper und Klamotten den Inhalt in den Hintergrund drängen. Welche Mechanismen stecken hinter weiblichen Schönheitsnormen – und wie befreit man sich daraus...
2022-10-11
34 min
Spinnst du?
Empfehlung: Die Alltagsfeministinnen – der Podcast für mehr Gleichberechtigung
Ihr wollt gleichberechtigt leben – in Partnerschaft, Job und Familie - aber irgendwie kommt immer was dazwischen? Die Alltagsfeministinnen zeigen euch, wie ihr eure Ideale lebt. Sonja Koppitz ist Journalistin, Johanna Fröhlich Zapata ist Coach für Alltagsfeminismus. Jede Woche sprechen die beiden über alltägliche Situationen, die wie Kleinkram wirken, aber in Wirklichkeit viel Zündstoff bieten. Wie geht feministisches Dating? Sind Einparkwitze schon sexistisch? Wie werde ich als Mutter im Job ernst genommen? In dieser Folge geht es um Iris, die nach der Geburt ihrer Tochter als Selbständige im Beruf durchstarten will. Dafür müsste ihr Partner me...
2022-10-04
34 min
Ein Zimmer für uns allein
Ungleich gleich – Mein Partner ist Bipolar
Iris will nach der Geburt ihrer Tochter als Selbständige im Beruf durchstarten. Dafür müsste ihr Partner mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen. Der hat aber eine Bipolare Störung mit depressiven und manischen Phasen. Wie klappt gleichberechtigte Partnerschaft trotz ungleicher Voraussetzungen? Darum geht es in dieser Episode der Alltagsfeministinnen. Außerdem sprechen wir darüber, dass es definitiv kein weibliches "Putz-Gen" gibt, über Lebensentscheidungen und über Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Kampagne "G...
2022-10-04
33 min
Ein Zimmer für uns allein
Ladies first?? So klappt feministisches Dating
Sarah ist Single und will sich endlich mal wieder verlieben. Sie sucht einen Partner, der ihre Vorstellung von einer gleichberechtigten Beziehung teilt. Aber wo findet sie den? Und ist das nicht unromantisch, einen Mann gleich bei der ersten Verabredung auf seine Feminismus-Tauglichkeit zu checken? Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Folge über Single-Diskriminierung und den Mythos vom Märchenprinzen. Ihr erfahrt, wie ihr euch füreinander öffnet, ohne dabei eure Ideale zu verraten. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Johannas Coachi...
2022-09-27
34 min
Ein Zimmer für uns allein
Hausfrau des Jahres? So läuft‘s fair in der Familie
Seit Franzi Mutter einer Tochter geworden ist, erkennt sie ihre vorher gleichberechtigte Beziehung nicht mehr wieder: Sie kümmert sich um Haushalt und Baby. Ihr Mann geht arbeiten. Stress und Diskussionen über Aufgabenverteilung bestimmen den Alltag der jungen Familie. Franzi will wissen, wie sie da rauskommt. Denn sie ist sich sicher: "Ich will nicht Hausfrau des Jahres werden!" Im alltagsfeministischen Coaching geht es diesmal um den sogenannten Retraditionalisierungseffekt. Rund um die Geburt neigen wir besonders dazu, in alte Rollenmuster zu verfallen – auch weil Arbeitswelt, Familienpolitik und Steuersystem immer noch auf einen (oft männlichen) Hauptverdiener zugeschnitten sind. In dieser Episode lernt...
2022-09-20
37 min
Ein Zimmer für uns allein
Chefin von 9 Männern: So geht weibliche Führung
"Bin ich gut genug?" fragt sich Melanie. Als Meisterin von 9 Männern in einem technischen Betrieb stellt sie statistisch eine Ausnahme dar. Oftmals fühlt sie sich in ihrer Rolle als Chefin nicht ernstgenommen. "Männliche" Führungsstile will sie nicht reproduzieren, für ihren eigenen Führungsstil fehlt es ihr an regelmäßiger Rückenstärkung. Wir sprechen über Geschlechterstereotype in Berufen, das Hochstaplersyndrom, Wertschätzung und darüber, wie du es schaffst, auch als Chefin ganz selbstbewusst die Person zu sein, die du bist. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-P...
2022-09-13
32 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Rapper Megaloh über Kopfstruggles, Leistungsdruck und die Schwierigkeit, zufrieden zu sein
In der neuen Folge ist der Rapper Megaloh zu Gast. Der Musiker spricht mit Sara und Frank über seine Musik, Leistungsdruck, Zufriedenheit und Verlustängste. Megaloh erzählt, warum seine Entscheidung, Rapper zu werden, das Verhältnis zu seiner Mutter belastet hat, was seine Migrationsgeschichte damit zu tun hat und warum er deswegen häufig zu hohe Ansprüche an sich selbst stellt. Außerdem sprechen die drei darüber, warum Megaloh Authentizität in seiner Musik so wichtig ist, welche Pläne er nach der Veröffentlichung seines neuen Albums hat und wie sein Sohn sein Leben verändert hat.
2022-09-08
1h 04
Ein Zimmer für uns allein
Sexistische Sprüche im Familienchat: So grenzt du dich ab
Beatrix ist genervt von den Vorurteilen und frauenfeindlichen Witzen, die die Männer in ihrer Familie posten. Aber was tun? Ignorieren oder die Diskriminierung ansprechen? Am Beispiel von Beatrix‘ Coaching reden Sonja Koppitz und und Johanna Fröhlich Zapata in dieser Folge über sexistische Kommentare im Alltag. Ihr lernt, wie ihr selbst auf abwertende Sprüche reagieren könnt. Wo hört der Spaß auf? Und: Gibt es wirklich so etwas wie einen "Joke Gap" zwischen den Geschlechtern? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Links zum Weiterlesen: Auf der Webseite der Kampagne "Radikale H...
2022-09-06
28 min
Ein Zimmer für uns allein
Jetzt wird abgerechnet: So viel ist deine Care-Arbeit wert
Alexandra Born war jahrelang alleinerziehend, während der Vater ihres Kindes Karriere gemacht hat. Für diese unbezahlten Stunden in Haushalt und Kinderbetreuung fordert die Mutter über 100.000 Euro von ihrem Ex. In dieser Folge geht es um den unterschätzten Wert von Care Arbeit, die immer noch überproportional von Frauen übernommen wird. Wieviel ist Sorgearbeit wert? Wie könnt ihr diese Zeit für euch in Geld umrechnen? Warum zählt in Wirtschaft und Gesellschaft nur Erwerbsarbeit und nicht Hausarbeit? Welche Folgen hat die Arbeitsteilung in der Familie für eure Partnerschaft – und eure Rente? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfemini...
2022-09-06
33 min
Ein Zimmer für uns allein
Die Alltagsfeministinnen – Trailer
Ihr wollt gleichberechtigt leben – in Partnerschaft, Job und Familie - aber irgendwie kommt immer was dazwischen? Die Alltagsfeministinnen zeigen euch, wie ihr eure Ideale lebt. Sonja Koppitz ist Journalistin, Johanna Fröhlich Zapata ist Coach für Alltagsfeminismus. Jede Woche sprechen die beiden über alltägliche Situationen, die wie Kleinkram wirken, aber in Wirklichkeit viel Zündstoff bieten. Wie geht feministisches Dating? Sind Einparkwitze schon sexistisch? Wie werde ich als Mutter im Job ernstgenommen? Dieser Coaching-Podcast hat ein Ziel: Ein faires Leben für alle! Jeden Dienstag eine neue Folge.
2022-08-31
01 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Podcaster Sarah Desai und Michael „Curse" Kurth: Leidensdruck, Glaubenssätze & Innere Arbeit
In dieser Folge sind Sarah Desai von „The Mindful Sessions“ und Michael „Curse" Kurth von „Meditation, Coaching und Life“ zu Gast. Die beiden Podcast-Hosts und Coaches sprechen mit Sara und Frank über ihren Leidensdruck in der Musikindustrie, wie sie mit ihren Glaubenssätzen umgehen und warum innere Arbeit so bereichernd aber auch anstrengend ist. Über Angstgegner, Selbstbilder und Resilienz – und warum Curse sich nicht freuen konnte über den Viva Comet Award für die beste Homepage. https://sarahdesai.de/ https://www.curse.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redbox...
2022-08-11
1h 27
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Diversity-Coach Ellen Wagner: Traumapflaster, Silencing & warum Vielfalt im Job Zeit braucht | Work-Edition
Diversity-Coach Ellen Wagner spricht mit Sara und Frank über Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Warum Unternehmen oft andere Erwartungen haben als sie, was genau Traumapflaster sind und wieso schnelle Lösungen eher nicht zu erwarten sind. Über Fachbegriffe wie Silencing, Token, Representation und: wie man Delfinen, Straußen und Haien im Job begegnen muss. https://ellen-wagner.com/ Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, D...
2022-07-28
54 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Musiker, Produzent und Autor Roger Rekless: Wie frühe Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten
David Mayonga aka Roger Rekless ist Musiker, Produzent, Autor und Podcaster. Als Person of color ist er in den 80er Jahren im bayerischen Markt Schwaben schon sehr früh in Kontakt gekommen mit Rassismus. Welchen Einfluss seine frühen Diskriminierungserfahrungen bis heute auf seine psychische Gesundheit haben und wie stark sie Selbstliebe und Selbstbild geprägt haben, das erzählt er Frank und Sara sehr offen in dieser Folge. Er macht, wie er selbst sagt, das "Kettenhemd auf" und beschreibt seinen schwierigen Weg raus aus der Depression und rein in die Selbstannahme. Was Basketball, Rap-Musik und Community Empowerment damit zu t...
2022-07-14
1h 19
Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis
Sonja Koppitz, wie gehen wir mit Depressionen um?
Birte und Sonja Koppitz haben ein gutes Gespräch über das Kernthema Depression. Sonja setzt sich aus eigener Erfahrung heraus in ihrem Buch „Spinnst Du?“ und in ihrem gleichnamigen Podcast mit dem Thema auseinander und erzählt als Gast in unserem Podcast von Krankheitsbildern, symptomatischen und symptomfreien Zeiten, Arbeitssituationen und der Wichtigkeit des Umfelds. Sollte man selbst betroffen sein, gibt es auch Hinweise dafür, wie und wo man sich Hilfe holt. Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge geht es an einer Stelle auch um suizidale Gedanken. Bitte überlege kurz, ob du dich gerade mit diesem Thema auseinandersetzen willst und kanns...
2022-07-01
1h 15
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Autorin und Familienmanagerin Patricia Cammarata: Mental Load und die Gefahr unsichtbarer Aufgaben | Work-Edition
Patricia Cammarata ist Buchautorin, Bloggerin der ersten Stunde, Angestellte in der IT und dann auch noch Mutter und Familienmanagerin. Über die Gefahr all der unsichtbaren Aufgaben, die, SPOILER: in der Regel noch immer die Mütter übernehmen, hat sie ein Buch geschrieben: "Raus aus der Mental Load-Falle: Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt". Wie Mental Load entsteht, welche Gefahren es für die psychische Gesundheit birgt und was man dagegen tun kann, darüber sprechen Frank und Sara in dieser Folge und erfahren, wie sehr Verhalten noch immer geschlechtsspezifisch ist und warum wertschätzende Kommunikation so wichti...
2022-06-23
51 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Sängerin und Unternehmerin Mandy Capristo: Panikattacken, Monrose-Fame & Plattform "Felice" für mentale Gesundheit
Mandy Capristo wurde schon mit 16 Jahren in Deutschland zum Star. Als Mitglied der Casting Band Monrose führte sie über Jahre ein Leben weit entfernt von der Normalität: Einkaufen, ungeschminkt vor die Tür gehen, im Heimat-Dialekt sprechen: Alles nicht möglich. Wie es ist, wenn jede*r eine Meinung über dich hat und wie der Druck sich den Marktmechanismen der Show-Branche unterzuordnen auf die Kreativität auswirkt, davon erzählt Mandy Frank und Sara in dieser Folge. Außerdem spricht sie offen über Ihre Panikattacken und über ihre neu gegründete Plattform "Felice" für mentale...
2022-06-09
1h 19
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Team-Entwicklungscoach Nadjeschda Taranczewski: Feindbild Chef, innere Arbeit & Googlefizierung | Work-Edition
Nadjeschda Taranczewski ist Diplom-Psychologin und bietet mit ihrer Firma "Conscious U" Programme an, die die Unternehmenskultur verbessern sollen. Mit Frank und Sara spricht sie über das veraltete Feindbild Chef, wieso konventionelles Führungskräfte-Coaching wenig bringt und warum das Zwischenmenschliche so entscheidend ist für funktionierende Teamarbeit. Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation u...
2022-05-26
1h 05
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Moderatorin und Autorin Sonja Koppitz: Über ihr erstes Buch und den Wert von selbstbestimmter Arbeit
In dieser Folge sprechen Sara und Frank mit Ex-Kopfsalat-Moderatorin Sonja Koppitz über ihr erstes Buch: "Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind." Über den Wert von selbstbestimmtem Arbeiten, das Schreiben über Depression in der Depression, warum Pausen so wichtig sind und wie heilsam der Satz: "Du musst gar nichts" bei ihr gewirkt hat. Buch: Sonja Koppitz: "Spinnst du?" https://www.rowohlt.de/buch/sonja-koppitz-spinnst-du-9783499004193 Podcast: https://www.radioeins.de/archiv/podcast/spinnstdu.html Instagram Sonja: https://www.instagram.com/the_koppitz/?hl=de Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge...
2022-05-12
56 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Sinnforscherin Tatjana Schnell: Sinnkrisen, Bullshit-Jobs & der Einfluss von Geld aufs Wohlbefinden | Work-Edition
In der zweiten Folge der fünfteiligen "Work-Edition" sprechen Sara und Frank mit der Sinnforscherin Tatjana Schnell. Die Psychologin und Professorin von der Universität Innsbruck erklärt, warum schmerzhafte Sinnkrisen manchmal wichtig sein können, was genau "Bullshit-Jobs" sind und welche vier Faktoren darüber entscheiden, ob deine Arbeit wirklich sinnstiftend für dich ist (Spoiler Alert: Geld ist nicht dabei). Tatjanas Website: www.sinnforschung.org Buch: Tatjana Schnell: "Psychologie des Lebenssinns" Diese Folge ist Teil der „Work-Edition“ mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e...
2022-04-28
56 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Sänger & Ex-YouTuber Heiko & Roman Lochmann (HE/RO): Fehlende Unbeschwertheit & Das Ende der "Lochis"
Viele Jahre waren Heiko und Roman Lochmann (beide 22) bekannt als "Die Lochis". Nach Millionen von Klicks, zwei Kinofilmen und etlichen Konzerten gaben sie 2019 ihren Abschied von ihrem Youtube-Kanal bekannt. Jetzt sind die Zwillingsbrüder als HE/RO unterwegs. Mit Sara und Frank sprechen sie über surreale Erfolge, fehlende Unbeschwertheit und tragende Brüderliebe. Warum sie nicht mehr "Die Lochis" sein wollten, wie sie mit Fame und Druck klarkommen und ob ein Mentalcoach helfen würde. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Me...
2022-04-14
58 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Arbeitspsychologe Tim Hagemann: Krank sein im Job, Stress-Auslöser & Corona-Homeoffice | Work Edition
In der ersten Folge der "Work-Edition" sprechen Sara und Frank mit dem Arbeits- und Gesundheitspsychologen Tim Hagemann übers Krank sein im Job. Warum sind manche Krankheiten tolerierter als andere? Was löst den meisten Stress am Arbeitsplatz aus und wie können wir Arbeit inklusiver machen? Über den Sinn von Fußball-Kicker im Büro, wie Arbeit sein muss, damit sie glücklich macht und was viele beim Öffnen vom E-Mailprogramm falsch machen. Buch von Tim Hagemann: „Die Kunst der Arbeit – Ein Pfad durch den Dschungel beruflicher Anforderungen“ Zur LinkedIn Studie: Welche Auswirkung hat das Corona-Homeoff...
2022-03-24
55 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Sängerin LOTTE: Sexuelle Gewalt, erhellende Therapie & Popmusik-Hamsterrad
In dieser Folge sprechen Sara und Frank mit der Sängerin LOTTE über ihre Emotionen nach einem sexuellen Übergriff, warum sie ihre Therapiestunden so "nice" fand und was sie gegen ihre "schlimme Work-Life-Balance" macht. (Anmerkung: Diese Folge wurde vor dem Krieg in der Ukraine aufgenommen.) Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr Infos auf: https://www.frnd.de/ Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle...
2022-03-10
1h 04
Listen and Learn, Anytime, Anywhere With Free Audiobook
Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Hörbuch von Sonja Koppitz
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 581123 Titel: Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Autor: Sonja Koppitz Erzähler: Sonja Koppitz Format: Unabridged Spieldauer: 10:38:08 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-14-22 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Health & Wellness, Mindfulness & Meditation, Mental Health Zusammenfassung: Noch immer wissen wir zu wenig über den Umgang mit lockeren Schrauben und langen Leitungen früher wurde man weggesperrt, heute heißt es Reiß dich mal zusammen. Wie begegnen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie kann ihnen geholfen werden und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um? Sonja Koppitz, selbst an einer...
2022-02-14
10h 38
Get Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind by Sonja Koppitz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581123to listen full audiobooks. Title: [German] - Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Author: Sonja Koppitz Narrator: Sonja Koppitz Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 38 minutes Release date: February 14, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Noch immer wissen wir zu wenig über den Umgang mit «lockeren Schrauben» und «langen Leitungen» – früher wurde man weggesperrt, heute heißt es «Reiß dich mal zusammen». Wie begegnen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie kann ihnen geholfen werden – und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um? Sonja Koppitz, selbst an einer wiederkehrenden Depression erkrankt, spricht mit Betroffenen, schildert alle...
2022-02-14
10h 38
Get Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind by Sonja Koppitz
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/581123 to listen full audiobooks. Title: [German] - Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Author: Sonja Koppitz Narrator: Sonja Koppitz Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 38 minutes Release date: February 14, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Noch immer wissen wir zu wenig über den Umgang mit «lockeren Schrauben» und «langen Leitungen» – früher wurde man weggesperrt, heute heißt es «Reiß dich mal zusammen». Wie begegnen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie kann ihnen geholfen werden – und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um? Sonja Koppitz, selbst an einer wiederkehrenden Depression erkrankt, spricht mit Betroffenen, s...
2022-02-14
05 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Psychotherapeutin Dr. Astrid Freisen: Bipolare Störung – zwischen Größenwahn und Suizidgedanken
In dieser Folge sprechen Sara Steinert und Frank Joung mit Dr. Astrid Freisen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, über die Bipolare Störung. Astrid Freisen ist selbst betroffen und erzählt, welche Folgen das auf und Ab von Manie und Depression für ihr Leben hatte. Von waghalsigen Autofahrten und durchzechten Nächten über zerbrochene Beziehungen bis hin zu beruflicher Ausgrenzung und großen finanziellen Verlusten. Sie erklärt, was das von ihr gegründete Referat “Selbst Betroffene Profis” innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen zum Ziel hat – und warum sie jetzt in Island...
2022-02-10
43 min
SoulFood Journey: Der Podcast für Frauen mit Essstörungen
#236: Wie du es schaffst, mit Depressionen gesund umzugehen - Interview Special mit Sonja Koppitz
Unsere Psyche macht uns zu Menschen und verbindet uns. Deswegen verbinden uns sowohl positive als auch negative psychische Zustände. Sonja Koppitz ist Journalistin, Radiomoderatorin und Autorin des Podcasts sowie Buchs mit dem Titel “Spinnst du? - Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind”. Podcast und Buch sind aus ihrer eigenen Erfahrung entstanden, nach mehrere Jahren wiederkehrender Depression und ärztlicher Therapie. Sie möchte damit der Gesellschaft das Thema mentale Gesundheit und eine bessere Beziehung zu sich selbst näher bringen. Dabei versteht sie sich als Dolmetscher zwischen Ärzte-Sprech und den Betroffenen, um verständlich zu vermitteln...
2022-02-07
46 min
Körperglück – mit Achtsamkeit zum Wohlfühl-Ich
Spinnst du? Ein Gespräch über Depressionen und mentale Gesundheit
Mit Journalistin und Buchautorin Sonja Koppitz Mehr Infos zum "Achtsam Schlank" Konzept findest du auf www.achtsamschlank.de **PODCAST-TIPPS: ** **- Für unsere psychische Gesundheit spielt ein gesunder Darm eine enorme Rolle. **Möchtest du mehr zum Thema "Darmgesundheit" hören? Hier findest du ein Podcast-Spezial, in dem du jede Menge Wissen und nützliche Themen zu diesem wichtigen Organ bekommst. - Kann man sich glücklich essen? Ja, man kann! Wie du über die Ernährung deine Stimmung verbessern kannst, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge. BUCH-TIPP: Mein Buch "Achtsam Schlank" erschein...
2022-02-04
52 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Journalist Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan & konstruktive Wut
Martin Gommel ist Redakteur für psychische Gesundheit beim Online-Magazin Krautreporter. In seinen Texten beschreibt er oft schonungslos, wie er mit seiner chronischen Depression lebt. Wir sprechen über Mobbing in der Schule, seine Verehrung für Satan, warum er immer wieder in die Klinik geht und wieso er Liebesbeziehungen für lebensgefährlich hält. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 9.000 Menschen durch Suizid. 520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2001 klärt "Freunde fürs Leben e.V." Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen seelische Gesundheit, Depression und Suizid (Selbstmord) auf. Mehr...
2022-01-13
1h 08
Irgendwas mit 5
34: Durchgeknallt? Wenn die Psyche krank wird. Mit Sonja Koppitz.
Ja, spinnst du denn eigentlich? Fragen sich Kerstin und Sabine gegenseitig. Gründe gibt's einige: Eine Spinne verursacht kurz vor der Aufnahme einen Schockmoment und ein modriger Geruch hinterlässt Fragen. Im Mittelpunkt der Folge: (ab 08:30) Sonja Koppitz, Radiomoderatorin, Buchautorin, Podcasterin. "Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind“ heißt Sonjas Buch. Von A wie Angst bis Z wie Zwang räumt die 40-jährige mit Vorurteilen auf. Sonja Koppitz ist humorvoll und trotz allem optimistisch, gibt Tipps und verrät ihre Checklisten. Tragik und Komik liegen oft nahe beieinander...
2021-12-18
40 min
Spinnst du?
Trailer zur 2. Staffel "Spinnst du?"
Raus aus der Psychiatrie, rein ins Leben mit Sonja Koppitz
2021-12-13
02 min
Spinnst du?
Klinik - und dann? (S2/E01)
Nach der Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik ist man nicht automatisch gesund, denn Depressionen können immer wieder kommen. Auch wenn sich der eigene Zustand gebessert hat, ist der Einstieg in den Alltag, das Berufs- und Familienleben schwierig. Auch Sonja Koppitz kennt diese Situation und zeigt in dieser Folge Möglichkeiten der Unterstützung: Tageskliniken, Wohngemeinschaften und andere Formen der Hilfe bei der vorsichtigen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
2021-12-13
27 min
Spinnst du?
Der Kampf um Therapieplätze (S2/E02)
Während der Recherche zu dieser Staffel "Spinnst du?" ereilt auch Sonja Koppitz erneut eine Depression. Gemeinsam mit den Erfahrungen einer Kollegin und einer Freundin beschreibt sie in dieser Folge die schwierige Suche nach einem Therapieplatz und hakt bei der Politik nach, warum es in Deutschland immer noch viel zu wenig zugelassene Therapeut*innen gibt.
2021-12-13
25 min
Spinnst du?
Zurück in den Job (S2/E03)
Wenn der Berufsalltag immer wieder durch Phasen mit Depressionen durchbrochen wird, ist der Wiedereinstieg schwer. Sonja Koppitz probiert es mit tiergestützter Therapie und begleitet eine Kollegin bei ihrer ersten Sendung nach einem Klinikaufenthalt.
2021-12-13
21 min
Spinnst du?
Der Kummer der Kümmerer (S2/E04)
Wenn die beste Freundin, der Partner oder die Partnerin, Angehörige oder Kolleg*innen an einer Depression erkranken, lässt einen das nicht unberührt. Sonja Koppitz kennt beide Seiten, die der Erkrankten und die der Kümmerin, und sie macht deutlich: Nur, wer für sich selbst sorgt, kann für andere sorgen.
2021-12-13
25 min
Spinnst du?
Prävention - Wie man seiner Seele Gutes tut (S2/E05)
Wie werden wir erst gar nicht krank? Reporterin Sonja Koppitz, selbst von Depressionen betroffen hat die Erfahrung gemacht: Bewegung, Achtsamkeit, Ernährung und ein liebevollerer Blick auf uns selbst können helfen, die Krankheit erst gar nicht entstehen zu lassen oder bei den ersten Anzeichen entgegenzuwirken.
2021-12-13
27 min
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depression und mentale Gesundheit
Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung
In dieser Episode geht es um Depressions-Klischees, Berührungsängste und das Tabu um Suizid. Zu Gast ist Diana Doko. Sie ist Mit-Gründerin von "Freunde fürs Leben e.V.". Im Gespräch erklärt Diana, warum sie den Verein vor 20 Jahren gegründet hat, was sich seit dem politisch und gesellschaftlich getan hat (oder eher: was nicht) und sie ergründet, weshalb sie im Bekannten und Freundeskreis fast nie auf ihre Arbeit rund um Depression und seelische Gesundheit angesprochen wird. In eigener Sache: Dies ist die erste Folge der dritten Staffel von Kopfsalat und sie...
2021-12-09
58 min
Feel: This Soul-Stirring Full Audiobook For Book-Lovers.
[German] - Irgendwo mit dir by Florian Bald
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561299to listen full audiobooks. Title: [German] - Irgendwo mit dir Author: Florian Bald Narrator: Dörthe Eickelberg, Sonja Koppitz, Simon Brauer, Anna Stieblich, Franz Xaver Gernstl, Heike Warmuth, Hans Ruchti, Cornelia Waibel, Tanja Fornaro, Detlef Bierstedt, Richard Barenberg, Oliver Rohrbeck Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 29, 2021 Genres: Poetry Publisher's Summary: 1 Tag. 4 Zeilen. 2 Reime. Am Anfang dieses Hörbuchs stand ein ehrgeiziger Neujahrsvorsatz: Ein Jahr in 365 Gedichten. Kein Vorausdichten, kein Hinterherschreiben, kein Aussetzen. Jeder Tag so dumm, klug, lustig, traurig, bewegend oder banal, wie er eben war. Wäre das durchzuhalten? Die Ant...
2021-11-29
53 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Irgendwo mit dir Hörbuch von Florian Bald
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 561299 Titel: Irgendwo mit dir Autor: Florian Bald Erzähler: Anna Stieblich, Cornelia Waibel, Detlef Bierstedt, Dörthe Eickelberg, Franz Xaver Gernstl, Hans Ruchti, Heike Warmuth, Oliver Rohrbeck, Richard Barenberg, Simon Brauer, Sonja Koppitz, Tanja Fornaro Format: Abridged Spieldauer: 00:53:05 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-29-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Poetry Zusammenfassung: 1 Tag. 4 Zeilen. 2 Reime. Am Anfang dieses Hörbuchs stand ein ehrgeiziger Neujahrsvorsatz: Ein Jahr in 365 Gedichten. Kein Vorausdichten, kein Hinterherschreiben, kein Aussetzen. Jeder Tag so dumm, klug, lustig, traurig, bewegend oder banal, wie er eben war. Wäre d...
2021-11-29
53 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Irgendwo mit dir by Florian Bald
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561299to listen full audiobooks. Title: [German] - Irgendwo mit dir Author: Florian Bald Narrator: Dörthe Eickelberg, Sonja Koppitz, Simon Brauer, Anna Stieblich, Franz Xaver Gernstl, Heike Warmuth, Hans Ruchti, Cornelia Waibel, Tanja Fornaro, Detlef Bierstedt, Richard Barenberg, Oliver Rohrbeck Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 29, 2021 Genres: Poetry Publisher's Summary: 1 Tag. 4 Zeilen. 2 Reime. Am Anfang dieses Hörbuchs stand ein ehrgeiziger Neujahrsvorsatz: Ein Jahr in 365 Gedichten. Kein Vorausdichten, kein Hinterherschreiben, kein Aussetzen. Jeder Tag so dumm, klug, lustig, traurig, bewegend oder banal, wie er eben war. Wäre das durchzuhalten? Die Ant...
2021-11-29
53 min