podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sonja Uhlmann Und Verena Lupprian
Shows
FinanzFrauen
#49: Dividendenstrategie - kann ich wirklich von Dividenden leben?
„Passives Einkommen durch Dividenden – ganz ohne Arbeit!“ Das klingt auf Social Media oft verlockend. Aber was steckt wirklich hinter der Dividendenstrategie? In dieser Folge sprechen Sonja und Verena offen über Chancen, Risiken und die oft übersehenen Realitäten beim Thema Dividendeninvestments.Verena berichtet außerdem aus ihrer persönlichen Erfahrung und gibt Einblicke in den Aufbau ihres eigenen Dividendenportfolios.Das erwartet dich in dieser Folge:Was eine Dividendenstrategie wirklich bedeutetWorauf man bei Dividendenaktien und -ETFs achten sollteWelche Ausschüttungsintervalle es gibt und wie du sie erkennstWie viel Kapital nötig ist, um d...
2025-07-27
12 min
FinanzFrauen
#48: Alleinerziehend & Finanzen – Zuschüsse, Unterstützungsangebote, Umgang mit unregelmäßigem Einkommen.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Frauen betrifft – alleinerziehend sein und gleichzeitig finanziell handlungsfähig bleiben. Sonja ist selbst alleinerziehend und bringt langjährige Beratungserfahrung mit. Gemeinsam sprechen wir offen über Herausforderungen, Ängste – und vor allem über praktische Lösungen.Themen der Folge:Was sich finanziell verändert, wenn man plötzlich alleine für Kinder verantwortlich istWarum ein ehrlicher Finanzüberblick der erste Schritt istWie du deine Fixkosten analysierst und Sparpotenziale findestUnterstützung vom Staat: Welche Leistungen dir zustehen können
2025-07-20
18 min
FinanzFrauen
#47: Zu viel USA in Welt-ETFs? Was kann das für dein Portfolio bedeuten?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Investor*innen überrascht – aber enormen Einfluss auf ihr Portfolio hat: Das hohe Gewicht der USA in globalen Aktienindizes wie dem MSCI World oder FTSE All World.Wusstet ihr, dass die USA im MSCI ACWI IMI mehr als 62 % des Index ausmachen? Zum Vergleich: Japan – Platz zwei – kommt gerade mal auf etwa 5 %.Darüber sprechen wir:Warum die USA so stark gewichtet sind. Ob diese Dominanz gerechtfertigt ist – oder ein Klumpenrisiko bedeutet. Welche wirtschaftliche Realität dem gegenübersteht (nur ~26 % BIP-Anteil!) Warum vergangene Performance nicht alles ist. Welche A...
2025-07-13
13 min
FinanzFrauen
#46: Investieren in China - sinnvoll oder riskant?
China – ein Land mit enormem Wirtschaftswachstum, geopolitischer Macht und starkem Innovationsdrang. Doch lohnt sich aktuell ein Investment in chinesische Aktien? In dieser Folge sprechen wir offen über Chancen, Risiken und Mythen rund ums Thema China als Anlageziel.Sonja bringt ihre Erfahrungen aus der Finanzberatung ein und Verena lebt selbst in China und teilt ihren persönlichen Blick auf die aktuelle Lage.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum China gerade jetzt ein heiß diskutiertes Thema ist -40 % Performance im MSCI China seit 2021 – was steckt dahinter? Vergleich...
2025-07-06
15 min
FinanzFrauen
#45: ETF-Sparplan oder Einmalanlage – was bringt der Cost-Average-Effekt wirklich?
In dieser Episode gehen Verena und Sonja einer der häufigsten Fragen auf den Grund:Was ist besser – ETF-Sparplan oder Einmalanlage?Und: Was steckt wirklich hinter dem Cost-Average-Effekt?In dieser Folge erfährst du:Was der Cost-Average-Effekt bedeutet – und was er kann (und was nicht)Warum ein Sparplan vor allem für Einsteigerinnen sinnvoll istWieso eine Einmalanlage langfristig oft mehr Rendite bringtWann sich welche Strategie lohnt – und wie du beide sinnvoll kombinieren kannstWarum Psychologie beim Investieren mindestens so wichtig ist wie Mathe...
2025-06-29
08 min
FinanzFrauen
#44: Warum du mit Rebalancing mehr Rendite erzielen kannst!
In dieser Folge sprechen Verena und Sonja über ein Thema, das in vielen Depots vernachlässigt wird – aber einen riesigen Unterschied machen kann: Rebalancing.Was ist Rebalancing? Warum ist es sinnvoll – und wie genau funktioniert es?In dieser Folge erfährst du:Was Rebalancing genau bedeutetWarum es nicht irrational ist, in guten Phasen zu verkaufenWie du damit langfristig Risiken senkst und Rendite verbesserstWelche Studien das belegen – z. B. von Vanguard oder MorningstarWann und wie oft du rebalancen solltestWarum ETF-Sparplä...
2025-06-22
14 min
FinanzFrauen
#43: Warum du von Riester-Fondssparplänen die Finger lassen solltest!
In dieser Folge sprechen Verena und unsere Finanzexpertin Sonja über ein Produkt, das viele noch von früher kennen – die Riester-Rente. Genauer: Warum Riester-Fondssparpläne von Anbietern wie Deka, DWS oder Union Investment kritisch zu sehen sind.Themen dieser Episode:Was ist Riester überhaupt – und für wen kann es sinnvoll sein?Warum der Unterschied zwischen Fondssparplan und klassischer Rentenversicherung so entscheidend istWas es mit dem Rentenfaktor auf sich hat – und warum dieser häufig fehltDie Kostenfalle bei Riester-Fondssparplänen: Effektivkosten, Abschlusskost...
2025-06-15
19 min
FinanzFrauen
#42: Fit für die nächste Gehaltsverhandlung. Rebecca gibt Tipps!
In der heutigen Episode sprechen wir Rebecca Hagelmoser, einem Personal Coach für Fach- und Führungskräfte u.a. zum Thema Gehaltsverhandlung. Wir besprechen die Herausforderungen denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie sich in ein Gehaltsgespräch wagen, was es vorzubereiten gibt und wie man sich tapfer schlägt. Höre rein in diese spannende Episode und gib’ uns gerne Bescheid wenn du noch weitere Fragen hast.Genannte Links und Ressourcen aus der Episode.Gehaltsrecherche:Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/Gehaltsrechner des Statis...
2025-06-08
31 min
FinanzFrauen
#41: Glaubenssätze erkennen und lösen: Wie du deine Finanzen transformierst. Interview mit einem Performance Coach.
In der neuen Folge von Finanzfrauen sprechen wir eute mit einer ganz besonderen Gästin: Dana Hardt, High-Performance-Coach und Mitgründerin der P3AK Highperformance Boutique. Dana bringt ihre Expertise in den Bereichen Leadership, mentale Stärke und Persönlichkeitsentwicklung mit – und mit ihr werfen wir einen tiefen Blick auf ein Thema, das viele von uns betrifft: Glaubenssätze rund ums Geld.Kennst du Gedanken wie … „Ich kann einfach nicht mit Geld umgehen“ „Geld verdirbt den Charakter“ „Reich wird man nur durch Glück oder Beziehungen“? Dann ist diese Folge für dich!Gemeinsa...
2025-06-01
40 min
FinanzFrauen
#40: Lebensversicherung umschichten? Verena's Beispiel.
Soll ich meine Lebensversicherung in Fonds umschichten? Eine Live-Beratung mit Finanzberaterin Sonja Heute wird’s persönlich – und richtig spannend. Verena teilt mit uns eine echte Situation aus ihrem Alltag: Ihr Versicherungsberater hat ihr empfohlen, ihre beitragsfreie Lebensversicherung in einen internen Fonds umzuschichten. Klingt verlockend – 8,18 % durchschnittliche Rendite, mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit durch ESG-Investments… Aber ist das wirklich so sinnvoll?Darum geht’s in dieser Folge:Was steckt hinter der Empfehlung zur Umschichtung?Welche Fragen solltest du deinem Versicherungsberater unbedingt stellen?Wie realistisch sind die versproch...
2025-05-25
1h 04
FinanzFrauen
#39: Nachhaltiges Investieren: So legst du dein Geld mit gutem Gewissen an!
Kannst du Rendite erzielen und gleichzeitig Gutes tun? Nachhaltiges Investieren macht es möglich! In dieser Episode des Finanzfrauen Podcasts zeigen wir dir, wie du dein Geld verantwortungsbewusst anlegst – und worauf du achten solltest, um Greenwashing zu vermeiden.In dieser Folge erfährst du:Was bedeutet nachhaltiges Investieren genau?Welche Anlagestrategien gibt es?Wie erkennst du echte Nachhaltigkeit und vermeidest Greenwashing?Bringt nachhaltiges Investieren wirklich weniger Rendite?Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen nachhaltigen Investment-StartUnsere Tipp für deine...
2025-05-18
22 min
FinanzFrauen
#38: Geld in Beziehungen - Wie teilt man sich die Ausgaben "gerecht" auf?
In dieser Episode des Finanzfrauen Podcasts sprechen wir über ein Thema, das viele Paare betrifft: die gerechte Aufteilung von Ausgaben in einer Beziehung. Wir diskutieren verschiedene Modelle, wie Paare ihre Finanzen organisieren können – vom 50/50-Modell über die proportionale Aufteilung bis hin zu gemeinsamen Konten. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Werte, Fairness und Kommunikation.Genannte Podcasts:- Stahl aber Herzlich mit Stefanie Stahl- Betreutes Fühlen mit Atze Schröder & Leon WindscheidHighlights der Episode...
2025-05-11
31 min
FinanzFrauen
#37: Immobilienfonds einfach erklärt: Dein Einstieg in die Welt der Immobilieninvestments.
Du möchtest in Immobilien investieren, aber eine eigene Immobilie zu kaufen ist zu teuer oder zu aufwendig? Dann könnten Immobilienfonds die perfekte Lösung für dich sein! In dieser Episode des Finanzfrauen Podcasts erklären wir dir alles, was du über Immobilienfonds wissen musst.In dieser Episode lernst du:Was sind Immobilienfonds und wie funktionieren sie?Welche Arten von Immobilienfonds gibt es?Die wichtigsten Vor- und Nachteile von ImmobilienfondsWelche Fonds-Art passt zu deinem Anlageziel?Wie du Schritt für Schritt in Immo...
2025-05-04
24 min
FinanzFrauen
#36: Ist die Rentenlücke bei Männern wirklich größer als bei Frauen? Wir beantworten eine Hörerfrage.
In der heutigen Episode gehen wir auf eine Hörerfrage ein zum Thema Rentenlücke.Fragen und Wünsche? Schreib uns an: finanzfrauen.podcast@gmail.com und vernetze dich mit uns auf LinkedIn!Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.Email: finanzfrauen.podcast@gmail.comFügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmannDisclaimer:Die Informationen in diesem Podca...
2025-04-27
14 min
FinanzFrauen
#35: Wie stelle ich mein Investment Portfolio zusammen? Teil 2.
In dieser zweiteiligen Episode sprechen wir über die Grundlagen der Portfolioerstellung und wie du ein solides, diversifiziertes Investment-Portfolio aufbaust. Wir erläutern, welche Anlageklassen für ein ausgewogenes Portfolio wichtig sind, wie du deine Strategie entsprechend deiner Ziele und Risikobereitschaft anpasst und wie du langfristig erfolgreich investieren kannst. Ob du neu im Thema Investieren bist oder dein Portfolio optimieren möchtest – hier gibt’s praxisnahe Tipps und die wichtigsten Strategien, um deine Finanzen langfristig zu sichern.Wichtige Themen:Was ist ein Investment-Portfolio?Was sind die ersten SchritteWie baue ich...
2025-04-20
16 min
FinanzFrauen
#34: Wie stelle ich mein Investment Portfolio zusammen? Teil 1.
In dieser zweiteiligen Episode sprechen wir über die Grundlagen der Portfolioerstellung und wie du ein solides, diversifiziertes Investment-Portfolio aufbaust. Wir erläutern, welche Anlageklassen für ein ausgewogenes Portfolio wichtig sind, wie du deine Strategie entsprechend deiner Ziele und Risikobereitschaft anpasst und wie du langfristig erfolgreich investieren kannst. Ob du neu im Thema Investieren bist oder dein Portfolio optimieren möchtest – hier gibt’s praxisnahe Tipps und die wichtigsten Strategien, um deine Finanzen langfristig zu sichern.Wichtige Themen:Was ist ein Investment-Portfolio?Was sind die ersten Schritte...
2025-04-13
18 min
FinanzFrauen
#33: Wie stelle ich mein ETF Portfolio zusammen?
In dieser Episode erklären wir ein paar Grundlagen zum Thema Investieren mit ETFs, und fokussieren uns auf das Thema wie man ein ETF Portfolio zusammenstellt.Die Highlights unseres Gesprächs:Diversifikation: Warum sie wichtig ist und wie sie das Risiko in einem Portfolio minimiert.ETF-Zusammenstellung: Wie man ein diversifiziertes Portfolio mit nur wenigen ETFs aufbaut. Der MSCI World ist ein guter Start, aber es lohnt sich, weitere ETFs wie den Emerging Markets ETF hinzuzufügen.Anlageklassen: Neben Aktien-ETFs können auch Anleihen-ETFs für mehr Stabilität sorgen...
2025-04-06
22 min
FinanzFrauen
#32: Geld und Mindset - Warum deine Überzeugungen deine Finanzen steuern.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft unbewusst unser Verhalten prägt: Glaubenssätze über Geld. 💰🔹 Was sind Glaubenssätze? Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Denken und Handeln beeinflussen. Sie entstehen oft in der Kindheit oder durch unsere Umgebung und prägen auch unser Finanzverhalten.🔹 Häufige negative Glaubenssätze über Geld: ❌ „Geld wächst nicht auf Bäumen.“ → Schafft ein Gefühl von Mangel und Knappheit. ❌ „Altersvorsorge ist nur was für Reiche.“ → Hält Menschen davon ab, frühzeitig vorzusorgen. ❌ „Mein Partner oder der Staat wird schon für mic...
2025-03-30
22 min
FinanzFrauen
#31: Börsencrash verstehen und sicher investieren – So geht’s!
In dieser Podcast-Episode des Finanzfrauen Podcasts geht es vor allem um das Thema Börsencrashs und wie man sich darauf vorbereiten kann. Genannte Links:Mythen übr Emerging Markets: https://thedlf.de/mythen-ueber-emerging-markets-investments/Rendite Dreiecke des Deutschen Aktieninstituts: https://www.dai.de/rendite-dreieckeHier sind die wichtigsten Highlights, die wir diskutieren und erklären:Was ist ein Börsencrash?Beispiele aus der VergangenheitWarum ein kompletter Zusammenbruch unwahrscheinlich istWichtige Tipps, um sich vor Schwankungen zu schützenD...
2025-03-23
16 min
FinanzFrauen
*Update* #30: Endlich wieder auf eigenen Beinen stehen! Wie funktioniert der berufliche Neustart und Wiedereinstieg? Interview mit einem Karriere Coach.
*Korrektur: Da sich im vorherigen Upload ein technischer Fehler in den letzten Audiominuten eingeschlichen hat, hier ein Update.*In der heutigen Episode sprechen wir Christiane Scheid, einem Bewerbungs- und Karrierecoach, spezialisiert auf Frauen, die beides wollen: Familie und Beruf. Wir besprechen die Herausforderungen denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie sich zurück in den Berufsalltag trauen oder einen beruflichen Neustart wagen. Dazu erläutern wir mögliche Unterstützungsquellen und lassen uns den Coaching-Ansatz erklären, mit dem Christiane ihre Kundinnen zum Erfolg führt. Höre rein in diese spannend...
2025-03-17
49 min
FinanzFrauen
#30: Endlich wieder auf eigenen Beinen stehen! Wie funktioniert der berufliche Neustart und Wiedereinstieg? Interview mit einem Karriere Coach.
In der heutigen Episode sprechen wir Christiane Scheid, einem Bewerbungs- und Karrierecoach, spezialisiert auf Frauen, die beides wollen: Familie und Beruf. Wir besprechen die Herausforderungen denen Frauen gegenüberstehen, wenn sie sich zurück in den Berufsalltag trauen oder einen beruflichen Neustart wagen. Dazu erläutern wir mögliche Unterstützungsquellen und lassen uns den Coaching-Ansatz erklären, mit dem Christiane ihre Kundinnen zum Erfolg führt. Höre rein in diese spannende Episode und gib’ uns gerne Bescheid wenn du noch weitere Fragen hast.Solltest du direkt mit Christiane...
2025-03-16
50 min
FinanzFrauen
#29: Darauf musst du in Rentenverträgen achten BEVOR du unterschreibst!
In dieser Finanzfrauen Podcast-Episode geht es um die wichtigsten Aspekte, die du vor dem Abschluss eines Rentenvertrags unbedingt prüfen solltest. Kosten und GebührenFlexibilitätAbsicherung für den Fall des TodesSteuernProvisionsvertrag vs. HonorarvertragTipp: Lass dir alle Vertragsbedingungen schriftlich geben und nehme dir Zeit, diese gründlich zu prüfen. Hol dir im Zweifel eine zweite Meinung ein und vergleiche verschiedene Verträge mithilfe eines objektiven Vergleichsrechners.Wir raten auch dringlichst dazu, den Vertrag regelmäßig an die eigenen Lebensumstände und di...
2025-03-09
17 min
FinanzFrauen
#28: Investieren in Immobilien als Kapitalanlage - Interview mit der Immobilien Expertin.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Lilli Rohde, einer Immobilienexpertin, die uns und unseren Finanzfrauen einmal erläutert, warum sich Frauen auch heute leider noch scheuen in Immobilien zu investieren, welche Vorteile eine Immobilie als Kapitalanlage mit sich bringt und was man beim Kauf alles mit Banken und Maklern beachten muss. Höre rein in diese spannende Episode und gib uns gerne Bescheid wenn du noch weitere Fragen hast.Solltest du direkt mit Lilli in Kontakt treten wollen, kannst du sie über folgende Kanäle erreichen:https://lillirohde.com/ ...
2025-03-02
45 min
FinanzFrauen
#27: Warum du als Frau investieren solltest – Und wie du es richtig machst.
Diese Episode bietet eine motivierende Einführung in das Thema Investieren für Frauen, erklärt die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und gibt praktische Tipps, wie man als Anfängerin sicher und nachhaltig starten kann.Die Highlights unseres Gesprächs:Warum Frauen investieren sollten Finanzielle Ungleichheit Zinseszinseffekt Die wichtigsten Investitionsmöglichkeiten Aktien Anleihen ETFs (Exchange Traded Funds) Immobilien Praktische Schritte zum Investieren Ziele setzen Klein anfangen Anlagestrategie entwickeln Wissen aneignen
2025-02-23
23 min
FinanzFrauen
#26: FIRE - Was ist das und wie gehe ich das an?
Verena's Herzensthema!!!Heute stellen wir euch das FIRE Konzept vor und wie ich (Verena) das Ganze angegangen bin.Die Highlights unseres Gesprächs:FIRE (Financial Independence, Retire Early) – Was es bedeutet, wie es funktioniert und wie man es umsetzen kann.Grundprinzipien von FIRE: Hohe Sparquote Clever investieren DisziplinKritische Punkte und Herausforderungen: Realismus: Marktrisiken LebensumständeDie 4%-Regel: Zielbetrag = Jahresausgaben × 25. 4 % jährliche Entnahme als Orientierung, realistischer: 3 % wegen Marktunsicherheiten und In...
2025-02-16
24 min
FinanzFrauen
#25: Verliebt, verheiratet, verrechnet. Warum finanzielle Eigenständigkeit so wichtig ist.
In dieser Episode erläutern wir die Wichtigkeit, bereits in der Partnerschaft Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen.Die Highlights unseres Gesprächs:Doku-Inspiration: Drei Frauen erzählen, wie sie nach einer Scheidung in finanzielle Schwierigkeiten gerieten.Unsere Zentrale Botschaft: Frauen sollten unabhängig von ihrer familiären Situation finanziell auf eigenen Beinen stehen – durch Wissen, Vorsorge und Mut.Wichtige Lektionen und Zitate aus der DokuFinanzielle Abhängigkeit birgt Risiken:Frauen, die sich auf den Partner verlassen, sind besonders anfällig bei Trennungen.Arbeitswe...
2025-02-09
21 min
FinanzFrauen
#24: Steuerfreibetrag oder Zinseszins? Was lohnt sich mehr?
Was ist der Steuerfreibetrag? Der Sparerpauschbetrag ermöglicht es, Kapitalerträge bis zu 1.000 € (bzw. 2.000 € bei Ehepaaren) steuerfrei zu behalten. Er gilt für Zinsen, Dividenden und Kapitalgewinne. Wenn du diesen Freibetrag nicht nutzt, verschenkst du steuerliche Vorteile. Weitere Schwerpunkte die wir besprechen: Freibetrag aktiv nutzen oder langfristig investieren? Beispiel für den Zinseszins: Die Vorabpauschale bei thesaurierenden ETFs Verluste berücksichtigen Praktische Empfehlung Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert. Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com Fügt un...
2025-02-02
10 min
FinanzFrauen
#23: Sichere Zukunft für dein Kind – Was du über Ausbildungsversicherungen wissen musst!
Die Highlights unseres Gesprächs: Was ist eine Ausbildungsversicherung? Eine Kombination aus Sparplan und Lebensversicherung. Ziel: Regelmäßige Beiträge, um zum 18. Geburtstag des Kindes eine größere Summe für Ausbildung, Studium oder wichtige Lebensmeilensteine bereitzustellen. Im Todesfall des Versicherungsnehmers (meist der Elternteil) übernimmt die Versicherung die Beiträge. Kritikpunkte an der Ausbildungsversicherung: Geringe Rendite: Im Vergleich zu ETFs oder Fonds bieten Ausbildungsversicherungen oft niedrige Zinsen. Hohe Kosten: Abschluss- und Verwaltungskosten senken die Rendite zusätzlich. Mangelnde Flexibilität: Auszahlung erfolgt zu einem festg...
2025-01-26
14 min
FinanzFrauen
#22: Finanzbegriffe leicht erklärt - Aktien, ETFs und die Welt der Bullen und Bären
In dieser Podcast-Episode führen wir euch durch wichtige Finanzbegriffe und erklären sie auf einfache Weise. Die Highlights unseres Gesprächs: Aktien vs. Anleihen ETFs (Exchange Traded Funds) Diversifikation Investmentfonds vs. ETFs Rendite Expense Ratio Marktbegriffe - Bullen- vs. Bärenmarkt Indizes Thesaurierend vs. Ausschüttend Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert. Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedI...
2025-01-19
21 min
FinanzFrauen
#21: Unverzichtbar oder überbewertet? Alles, was du über die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen musst!
In dieser Episode sprechen wir über die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – warum sie so wichtig ist und wie du die richtige Absicherung für dich findest. Wir gehen auf die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit ein, wie sich diese auf den Alltag auswirken und was passiert, wenn man plötzlich ohne Einkommen dasteht. Gemeinsam beleuchten wir, wie eine BU im Ernstfall Sicherheit bieten kann. Highlights dieser Episode: Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Warum die BU als Schutzschild für dein Einkommen dient und wann du berufsunfähig giltst. Häufigste Ursac...
2025-01-12
30 min
FinanzFrauen
#20: Bin ich bei einem Depot flexibler in der Entnahmephase?
Die Highlights unseres Gesprächs: In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wie wichtig ist Flexibilität in der Entnahmephase deiner Altersvorsorge? Wir klären, was die Entnahmephase genau bedeutet und warum ein Depot oft als besonders flexibel gilt. Gleichzeitig vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Depots und fondsgebundenen Rentenversicherungen (Depotpolice). Was ist die Entnahmephase und welche Optionen gibt es? Flexibilität vs. Sicherheit: Depot vs. Depotpolice Wie kannst du in der Entnahmephase Risiken wie Marktcrashs minimieren? Wichtige Steueraspekte bei der Entnahme und deren Einfluss auf dein...
2025-01-05
15 min
FinanzFrauen
#19: Werden ETFs ewig steigen?
In dieser spannenden Episode diskutieren wir, ob und wie ETFs langfristig Wachstumspotenzial haben, selbst in Zeiten von Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der ETFs ein und analysieren, was hinter dem scheinbar endlosen Marktwachstum steckt. Die Highlights unseres Gesprächs: Historische Performance von ETFs: Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte und wie sich ETFs in verschiedenen Marktphasen entwickelt haben. Was beeinflusst ETFs? Wie die Zusammensetzung und die abgebildeten Indizes die Performance von ETFs prägen. Cost-Average-Effekt: Warum regelmäßiges Investieren besonders in volatilen Zeiten eine schlaue Stra...
2024-12-29
22 min
FinanzFrauen
#18: Darum brauchst du eine Immobilie als Kapitalanlage um deine Rentenlücke zu schließen
Immobilien “Wetterkarte” https://www.bpd-immobilienentwicklung.de/aktuelles/marktforschung/wohnwetterkarte/ Die Highlights unseres Gesprächs: Rentenlücke schließen durch Immobilien: Sparen allein reicht oft nicht aus, um die Rentenlücke zu schließen. Immobilien bieten Vorteile wie steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben und Finanzierungsmöglichkeiten durch Banken. Vermietete Immobilien sind besonders attraktiv, da Mieteinnahmen zur Tilgung der Kredite beitragen. Sicherheit von Immobilieninvestitionen: Immobilien gelten als relativ sichere Anlage, insbesondere in Regionen mit wachsender Bevölkerung und guter Infrastruktur. Risiken bestehen, wie z.B. sinken...
2024-12-22
30 min
FinanzFrauen
#17: Gehaltsverhandlungen leicht gemacht: Tipps von der Expertin für bessere Ergebnisse
Informieren zum Thema Gehaltsvergleiche: https://www.gehalt.de/beruf/berufe-von-a-bis-z (Einfach Beruf anklicken und Gehaltsspanne sehen) https://www.kununu.com/de/gehalt (Überblick zu Gehältern inkl. Gender Pay Gap) https://www.stepstone.de/e-recruiting/gehalt-deutschland/ (Gehaltsübersichten nach Job, Branche, Region, usw. Inkl einem Link zum Gehaltsreport 2024) https://www.gehaltsvergleich.com/gehalt (Ebenfalls eine schöne Übersicht nach verschiedenen Kategorien) https://service.destatis.de/DE/gehaltsvergleich/ (Der Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt) Die Highlights unseres Gesprächs: Vorbereitung ist der Schlüssel: Recherche: Wichtig...
2024-12-15
41 min
FinanzFrauen
#16: Altersvorsorge ohne Ausreden: So startest du durch - Teil 2
Die Highlights unseres Gesprächs: Ziel des Ganzen: Ausreden dienen oft als Trigger, um sich endlich mit der Altersvorsorge zu beschäftigen. Ziel ist es, euch zu helfen, eure eigenen Ausreden zu erkennen und einen neuen Ansatz für eure finanzielle Zukunft zu finden. „Ich habe momentan kein Geld übrig“ „Ich verstehe das Thema nicht“ „Ich werde später mehr verdienen“ „Die staatliche Rente wird ausreichen“ „Es ist zu früh, um darüber nachzudenken“ „Ich vertraue den Finanzmärkten nicht“ „Ich habe andere Prioritäten“ „Ich...
2024-12-08
22 min
FinanzFrauen
#15: Altersvorsorge ohne Ausreden: So startest du durch- Teil 1
In dieser Podcast-Episode geht es um Ausreden, die oft verwendet werden, um sich nicht mit der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Hier sind die Highlights der Episode zusammengefasst: Ausreden für das Aufschieben von Altersvorsorge: Häufige Ausreden sind „Altersvorsorge hat noch Zeit“, „Gerade ist es zu hektisch“, oder „Ich verstehe das Thema sowieso nicht“. Die Episode geht darauf ein, wie diese Ausreden oft als Rechtfertigung dienen, um sich nicht mit wichtigen finanziellen Themen auseinanderzusetzen. Wissen statt Angst: Viele Menschen haben Angst, falsche finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir empfehlen sich das nötige Wissen anzu...
2024-12-01
21 min
FinanzFrauen
#14: Die schlechteste Altersvorsorge, die ich je gesehen habe - Ein Beispiel.
Themen in dieser Episode: Typische Schwächen in Altersvorsorgeprodukten: Hohe Kosten, Intransparenz und unnötige Zusatzbausteine Kombiprodukte: Warum die Kombination von Altersvorsorge, BU und Pflege oft mehr schadet als nützt Red Flags erkennen: Woran du ein schlechtes Altersvorsorgeprodukt erkennst Kosten und Transparenz: Worauf du bei Vertragsdetails und Hochrechnungen achten solltest Fallbeispiel Canada Life: Wie komplexe und intransparente Produkte Verbraucherinnen teuer zu stehen kommen können Tipps für Verbraucherinnen: Was tun, wenn du ein solches Produkt hast und wie du die richtige Beratung findest Sonja...
2024-11-24
26 min
FinanzFrauen
#13: Altersvorsorge im Check: Depot oder Depotpolice. Was eignet sich für dich eher?
In dieser Episode erklären wir gleich zwei wichtige Finanzinstrumente: die Depotpolice und das Depot. Insgesamt empfiehlt sich eine Kombination beider Ansätze, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Die Highlights unseres Gesprächs: Depotpolice vs. Depot: Depotpolice (fondsgebundene Rentenversicherung) ist ein Rentenprodukt, bei dem das Kapital in Investmentfonds oder ETFs investiert wird und steuerliche Vorteile sowie Absicherung im Falle von Tod oder Berufsunfähigkeit bieten kann. Depot ist ein Konto, über das Anleger selbstständig Wertpapiere kaufen und verwalten. Es bietet keine zusätzliche Absicherung oder steuerliche Vorteile wie bei ein...
2024-11-17
21 min
FinanzFrauen
#12: Rürup-Rente im Check: Für wen ist sie die richtige Wahl?
Heute gucken wir uns die Rürup-Rente an. Hast du sie bereits im Portfolio oder denkst darüber nach? Dann solltest du hier unbedingt reinhören. Die Highlights unseres Gesprächs: Einführung in die Rürup-Rente: Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die vor allem für Selbstständige und Freiberufler geeignet ist. Im Gegensatz zur Riester-Rente, die für Arbeitnehmer gedacht ist, bietet die Rürup-Rente Steuervergünstigungen in der Ansparphase, jedoch keine Kapitalauszahlung, sondern nur eine lebenslange Rente. Kundenbeispiele: Kundin 1: Ein...
2024-11-10
16 min
FinanzFrauen
#11: Rentenprodukte im Check: Warum Indexpolicen oft eine Falle sind.
Es gibt unzählige Rentenprodukte, wer soll da noch wissen, was davon gut ist? In dieser Episode checken wir als Erstes die Indexpolice. Die Highlights unseres Gesprächs: Kritik an Indexpolicen: Wir beleuchten die Nachteile von Indexpolicen, insbesondere den „Cap“ auf Gewinne und die vollständige Berücksichtigung von Verlusten. Diese Mechanismen können langfristig zu geringeren Renditen führen, da Gewinne begrenzt und Verluste voll angerechnet werden. Sicherheitsversprechen vs. Realität: Indexpolicen werden oft als sichere Anlageprodukte verkauft, die keine Verluste verursachen. Tatsächlich können jedoch die begrenzten Gewinnmöglich...
2024-11-03
12 min
FinanzFrauen
#10: Riester-Rente: Lohnt sich's noch? Ein kleiner Check!
Die Highlights unseres Gesprächs: Riester-Verträge und staatliche Förderung: Riester-Verträge bieten eine staatliche Förderung in Form von Grundzulagen und Kinderzulagen. Um diese Förderungen zu erhalten, muss man mindestens 4% des Jahresbruttoeinkommens einzahlen, aber die Förderung gilt nur für einen Vertrag. Mehrere Riester-Verträge bringen keinen zusätzlichen Vorteil. Niedrige Garantiezinsen: Viele Riester-Verträge bieten niedrige Garantiezinsen, die oft nicht ausreichen, um die Inflation und die Kosten des Vertrages auszugleichen. In einigen Fällen kann die Rendite sogar negativ sein, besonders bei Verträgen mit niedrigen Garantiezinsen und hohen Kosten. Verg...
2024-10-27
19 min
FinanzFrauen
#9: Hörerfrage zum Rentenbescheid
Hörerfrage von Pauline zum Thema Inflationsausgleich vs. Rentenanpassung Danke an Pauline für diese äußerst wichtige Frage, ob denn die Inflation nicht bereits im Rentenbescheid berücksichtigt ist. Wir klären auf! Link zu den vergangenen Rentenanpassungen: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2024/240319-rentenanpassung-2024.html Die Highlights unseres Gesprächs: In dieser Sonderepisode des Podcasts beantworten wir eine Hörerfrage von Pauline zur Renteninformation. Kaufkraft der Rente: Hierzu orientieren wir uns an einem Rechenbeispiel, dass die Problematik klar erläutern wird. Das ganze kön...
2024-10-20
16 min
FinanzFrauen
#8: Nicht alle Rentenverträge sind gleich: Finde den passenden!
Hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Rentenvertrag wirklich zu dir passt? In dieser Episode geben wir dir ein paar wichtige Informationen und Fragen an die Hand, wie du dir sicher sein kannst, dass du das für dich passende Rentenprodukt hast. Oder ob du dich dringend mit deinem Berater*in zusammensetzen solltest. Die Highlights unseres Gesprächs: Wir erläutern die verschiedenen Arten der Altersvorsorge und ihre spezifischen Charakteristika. Zudem stellen wir euch Fragen zur Verfügung, mit denen ihr überprüfen könnt, ob eure Rentenprodukte euren Vorstellungen und Bedürfnissen...
2024-10-13
23 min
FinanzFrauen
#7: Honorar- vs. Provision: Welche Variante ist für mich besser geeignet?
In dieser Episode geben wir euch einen Einblick, wie in der Finanzbranche vergütet wird. Wenn du also schon immer mal wissen wolltest, was Finanzdienstleister an Rentenprodukten verdienen, dann hör unbedingt in diese Episode rein. Die Highlights unseres Gesprächs: Wir beleuchten verschiedene Vergütungsarten in der Finanzbranche. In dieser Episode diskutieren wir, für wen eine Provision und für wen ein Honorar besser geeignet sein kann. Gleichzeitig entkräften wir Vorurteile gegenüber beiden Varianten und erläutern, warum pauschale Urteile vermieden werden sollten.
2024-10-06
19 min
FinanzFrauen
#6: Teilzeitarbeit und Rentenlücke: Wie Frauen ihre Altersvorsorge trotz reduzierter Arbeitszeit optimieren können
In Teilzeit arbeiten ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Aber was heißt das im Hinblick auf unsere Rente? Dieses Thema, zusammen mit möglichen Lösungen, beleuchten wir in dieser Episode. Die Highlights unseres Gesprächs: Bedeutung finanzieller Bildung für Frauen: Warum ist es besonders wichtig, dass Frauen sich frühzeitig und umfassend mit finanzieller Bildung auseinandersetzen? Die mangelnde Vorbereitung in Schule, Ausbildung und Studium wird als einer der Hauptgründe identifiziert. Herausforderungen durch Teilzeitarbeit: Es wird erläutert, wie Teilzeitarbeit zu geringeren Einkommen und Rentenansprüchen führen kann, und wie sich dies...
2024-09-29
19 min
FinanzFrauen
#4: Investieren leicht gemacht: ETFs für Anfängerinnen erklärt
In dieser Episode starten wir mit ein paar Grundlagen zum Thema Investieren, und fokussieren uns auf das Thema ETFs. Genannte Links: www.onvista.de www.zinsen-berechnen.de/Sparrechner Die Highlights unseres Gesprächs: Definition und Struktur von ETFs: ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die Indizes wie den DAX abbilden und Anlegerinnen ermöglichen, in eine Vielzahl von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Vorteile von ETFs: Im Vergleich zu Einzelaktien sind ETFs diversifizierter und bieten eine geringere Risikobewertung, da sie breit gestreut sind...
2024-09-22
17 min
FinanzFrauen
#5: Investieren mit ETFs: Vertiefung der Grundlagen und Blick auf zukünftige Entwicklungen
In dieser Episode setzen wir unser Gespräch zum Thema ETFs fort und erklären euch mehr zum Thema technische Details, Kosten, Strategie und Trends. Die Highlights unseres Gesprächs: Erweiterte ETF-Kenntnisse: Vertiefte Erklärung zu ETFs (Exchange Traded Funds), basierend auf den Grundlagen, die in Episode Nr. 4 behandelt wurden. Unterschiede zu traditionellen Fonds: ETFs unterscheiden sich von traditionellen Investmentfonds, insbesondere hinsichtlich Handel, Bewertung und Kosten. Funktionsweise von ETFs: Erklärung, wie ETFs technisch funktionieren, einschließlich der Replikation von Indizes wie dem S&P 500 und der Funktionsweise der zu...
2024-09-22
17 min
FinanzFrauen
#3: Transparente Finanzbranche: Was du unbedingt über deine Berater*in wissen solltest
In dieser Episode zeigen wir Euch, wie ihr einen passenden Finanzberater*in für euch ausfindig machen könnt. Die Highlights unseres Gesprächs: Vertrauenskrise in der Finanzbranche: Die Finanzbranche hat durch Finanzkrisen wie 2008 und Skandale wie den Bernie Madoff Fall starkes Misstrauen bei Verbraucher*innen ausgelöst. Kriterien für die Wahl eines Finanzberaters: Qualifikationen, Erfahrung und ein transparenter Beratungsprozess sind entscheidend. Die Berater*in sollte auch Erfahrung mit ähnlichen finanziellen Zielen haben. Fragen zur Beratung und Dienstleistung: Eine gute Berater*in sollte den Beratungsprozess erklären können, welche Dienstlei...
2024-09-07
21 min
FinanzFrauen
#2: Die Rentenlücke schließen: Alles, was du wissen musst
In dieser Episode behandeln wir das Thema Rentenlücke, wie du sie erkennst, berechnest und schließen kannst. Genannte Links: https://www.ihre-rentenluecke.de https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php Die Highlights unseres Gesprächs: Definition der Rentenlücke und ihre Bedeutung: Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen dem benötigten Einkommen im Ruhestand und den voraussichtlichen Renteneinkünften. Diese Lücke kann durch zusätzliche Altersvorsorge geschlossen werden, um den gewünschten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Faktoren, die die Rentenlücke beeinflussen: Wir nennen verschiedene Faktoren, die die Höhe de...
2024-09-01
37 min
FinanzFrauen
#1: Finanzbranche im Wandel: Die entscheidende Rolle von Frauen
In dieser Episode geben wir euch einen Einblick in die Finanzbranche, und warum wir glauben, dass es deutlich mehr Frauen in beratenden Funktionen geben sollte. Die Highlights unseres Gesprächs: Notwendigkeit von Diversität in der Finanzbranche: Eine diversere Besetzung von Berater*innen, insbesondere mehr Frauen, ist wichtig, um unterschiedliche Bedürfnisse und Perspektiven abzudecken. Herausforderungen für Frauen in der Finanzbranche: Es werden Hindernisse wie geschlechtsspezifische Vorurteile, mangelnde Mentoring- und Karrieremöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie diskutiert. Empathische und verständliche Beratung: Die Bedeutung einer Beratung auf Augenh...
2024-08-25
20 min
FinanzFrauen
FinanzFrauen Podcast: Dein Start zur finanziellen Unabhängigkeit!
Willkommen bei unserem Podcast, liebe Finanzfrauen. Unsere Inhalte sind für jeden geeignet, der gerne mehr über Finanzen, Altersvorsorge und Investments aller Art wissen möchte. Wir wollen jeden begeistern, vom Single bis zur Großfamilie, aber versuchen immer ein bisschen mehr den spezifischen Blickwinkel der Frau in unseren Episoden zu berücksichtigen. Daher freuen wir uns natürlich auch über männliche Hörer und seid uns nicht böse wenn wir Euch nicht immer direkt ansprechen. Die Hosts dieses Podcasts sind Sonja Uhlmann und Verena Lupprian, ein unschlagbares Duo aus Finanzberaterin und Investorin aus Leidenschaft. Wir sind de...
2024-08-18
01 min