podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sophia Ernst
Shows
Her Glow up Diary
#93| Vermeide diese 7 Fehler, wenn du es mit deinem Glow up in 2024 ernst meinst
Vermeide diese 7 Fehler, wenn du es mit deinem Glow up in 2024 ernst meinst Das neue Jahr steht vor der Tür & du bist top motiviert, dieses Jahr all deine Ziele zu erreichen. Aber stopp: bevor du jetzt loslegst, möchte ich dir noch etwas wichtiges mitgeben - Nämlich meine Fehler der letzten Jahre. Was ich falsch gemacht habe. Und so nie wieder machen würde. Das Gute an Fehlern? Es reicht, wenn ich sie einmal gemacht habe. Denn so kannst du von ihnen lernen und vermeidest, sie auch zu machen. Dein Workout fühlt sich an wie eine Qual? Jede...
2023-12-31
19 min
KontaktAufnahme
Sophia Ernst, was macht eine Influencerin, wenn die Kamera aus ist?
KontaktAufnahme 55 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Sophia Ernst hat nicht nur Psychologie und Marketing studiert, sondern ist auch noch Yogalehrerin, Gründerin, Podcasterin und Instagramerin. Ihr Podcast „Thinking Twice“ beschäftigt sich mit nachhaltigem Unternehmertum, Social Entrepreneurship und Start-ups und hat mittlerweile 100 Folgen erlebt. Ernst widmet sich hier nicht nur ihren authentischen Gesprächspartnern, sondern gibt selbst inhaltliche Inputs, die sie vorher intensiv recherchiert und aufgearbeitet hat. Und auch hinter ihrem Insta-Feed steckt viel strukturelle Arbeit: zwischen Community-Pflege und Content-Erstellung stecken viele weitere Schritte, die ihren Account charakteristisch für ein nachhaltiges Leben in und um Nürnberg mac...
2022-02-24
42 min
Thinking Twice
#98 - Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaftsmodell der Zukunft? Interview mit Sascha von Zündstoff
In meiner heutigen Folge dreht sich alles um das Thema „Gemeinwohlökonomie“. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Zündstoff findet ihr unter: https://www.instagram.com/zuendstoff_clothing/ https://www.zuendstoff-clothing.de Quellen: https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw/#gwoe Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft von Christian Felber https://bayern.ecogood.org https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/ https://www.sonnentor.com/de-at/ueber-uns/kreislaufwirtschaft/gemeinwohl-oekonomie-was-ist-das https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die-100.html https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/gemeinwohl_oekonomie_1853.htm https://web.ecogood.org/media...
2022-01-31
39 min
Thinking Twice
#97 Was steckt eigentlich hinter Leder? Lieferkette, Nachhaltigkeit & Probleme
Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Quellen: https://fashionchangers.de/wie-nachhaltig-ist-veganes-leder-wirklich/ https://ellenmacarthurfoundation.org/a-new-textiles-economy https://forest500.org/analysis/insights/what-should-companies-do-contribute-green-recovery https://www.amazoniasocioambiental.org/en/publication/amazonia-under-pressure-2020/ https://research.wri.org/gfr/forest-extent-indicators/deforestation-agriculture https://docs.google.com/presentation/d/1bA-FxnXqvhPimKUk_nA00z6fppKA2DdhjKioF5sNf9A/edit#slide=id.gfa61b9e8e2_0_4 https://www.amazoniasocioambiental.org/en/publication/amazonia-under-pressure-2020/ https://www.regnskog.no/uploads/documents/Driving_Deforestation_16_June-compressed.pdf https://www.mightyearth.org/soy-and-cattle-tracker/ https://www.stand.earth/publication/forest-conservation/am...
2022-01-17
15 min
Thinking Twice
#96 Argin von Public Coffee Roasters über Transparenz, nachhaltigen Handel und Spezialitätenkaffee
Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] PCR findet ihr unter: https://publiccoffeeroasters.com
2022-01-03
46 min
Thinking Twice
# 95 Steffen von runamics über Kreislaufwirtschaft, Plastik und Laufen
Runamics möchte das erst vollständig Cradle to Cradle-zertifizierte Sportlable der Welt werden. In dem Cradle to Cradle Modell, bleiben die Rohstoffe im Produktionskreislauf, sie sind beispielsweise kompostierbar und landen so wieder im Kreislauf der Natur. Einen guten Start haben sie schon mit ihren neuen Shorts und Tracksuits gemacht!
2021-11-23
36 min
Thinking Twice
#94 Anna und Michaela von akjumii über Transparenz in der Modewelt, Konsum und Langlebigkeit
akjumii steht für einen nachhaltigen Konsum, Transparenz, Qualität und eine faire Bezahlung für alle beteiligten Personen in der Lieferkette. Das Label wurde von Anna und Michaela gegründet und möchte mit dem 3in1 Coat ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Modularität in der Modebranche setzen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] akjumii findet Ihr unter: https://www.akjumii.com/ https://www.instagram.com/akjumii/?hl=de
2021-11-01
36 min
Thinking Twice
#93 Bina von baige über Fair Fashion, Kreativität und die Modebranche
baige ist ein neues Fair Fashion Label aus Hamburg. Die Teile sind alle minimalistisch und zeitlos designt und können so alle untereinander kombiniert werden und für eine lange Zeit getragen werden. Bina hat das Label ins Leben gerufen und lässt alle Erfahrungen als Modedesignerin und Fair Fashion Modebloggerin in das Label fließen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Baige findet Ihr unter:https://www.instagram.com/baigethelabel/ https://baigethelabel.com
2021-10-18
41 min
Thinking Twice
#92 Raphael von Planetics über Transparenz, Teamwork und Nachhaltigkeit in der Sportbranche
Aufgrund fehlender Transparenz und der Unüberschaubarkeit im Lable-Jungle haben Tobi, Alex und Raphael Planetics gegründet - eine Plattform für nachhaltige Sportprodukte. Mithilfe eines eigens entwickelten Nachhaltigkeits-Index können die einzelnen Sporthersteller*innen in Bezug auf die Nachhaltigkeit verwertet werden. So haben die Konsument*innen Klarheit und können Produkte nach bestimmten Kriterien auswählen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Planetics findet Ihr unter: https://www.planetics.de https://www.instagram.com/planetics.de/
2021-10-04
34 min
Thinking Twice
#91 Jasmin und Sabine vom Perma Kalender über Natur, Gärtnern und Achtsamkeit
Heute habe ich Jasmin und Sabine zu Gast, die zusammen den Parma Kalender ins Leben gerufen haben. Das ist kein normaler Kalender, sondern ein Wegweiser, wie man seinen Garten oder den Balkon insektenfreundlicher gestalten kann und man lernt, die Natur zu beobachten und Veränderungen festzuhalten. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Den Perma Kalender findet Ihr unter: https://www.startnext.com/perma-kalender https://www.instagram.com/pfefferundfrost/
2021-09-13
23 min
Thinking Twice
#90 Denise von freivon über Veränderungen, Personalverantwortung und Sicherheit
In meiner heutigen Folge rede ich mit Denise, eine der Gründer:innen von dem Unverpacktladen freivon in Nürnberg. Wir haben über Dinge wie ihre Rolle als Arbeitgeberin, dem Alltag & auch den Sttruggles die sie hat geredet. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Freivon findet ihr unter: https://www.instagram.com/freivonunverpacktladen/
2021-08-09
35 min
Thinking Twice
#89 Steffi und Tania von oh woman über Menstruation, Aufklärungsarbeit und Tabus
Mal ehrlich, wie war Euer Aufklärungsunterricht in der Schule? Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern. Genau das wollen Steffi und Tanja mit dem Spiel Oh Woman ändern. Mithilfe eines Spiels soll mit dem Tabu der Menstruation gebrochen werden und man kann den weiblichen Körper näher kennenlernen und sein Wissen testen. Ich habe die beiden Gründerinnen letztes Jahr im Herbst interviewt, jetzt gibt es das Spiel schon im Online-Shop zu kaufen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Oh Woman f...
2021-07-20
31 min
Thinking Twice
#88 Jannik von Pfeffer und Frost über nachhaltige Verpackungen, Lebkuchen und regionale Ernährung
Pfeffer und Frost ist eigentlich als Firma für nachhaltige Lebkuchen gestartet. Ursprünglich wollten die beiden Gründer das etwas angestaubten Image der Nürnberger Lebkuchen nur ein wenig moderner gestalten, jetzt haben sie zusammen mit dem Koch Manuel Kohler und der Fotografin Katharina Pflug ein Nudelkochbuch rausgebracht und vermitteln Wissen zum Thema saisonale Ernährung und einem nachhaltigen Lebensstil. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Pfeffer und Frost findet Ihr unter: https://pfefferundfrost.de/de https://www.instagram.com/pfefferundfrost/
2021-07-05
40 min
Thinking Twice
#87 Theo, Jonas und Flo von Buycycle über gebrauchte Fahrräder & Kaufentscheidungen
Buycycle ist eine Plattform, auf der Ihr Eure gebrauchten Räder verkaufen könnt. Wie genau die drei auf die Idee gekommen sind, wie das Ganze abläuft und was für Verpackungen sie beispielsweise arbeiten, erfahrt Ihr in dieser Folge Thinking Twice. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Buycycle findet Ihr unter: https://buycycle.de/de https://www.instagram.com/buycycle_de/
2021-06-07
44 min
Thinking Twice
#86 Armand von ESG und CLEANVEST über nachhaltige Investments und Sozialunternehmen.
Nachhaltiges Investieren klingt erst mal gar nicht so einfach. Wenn ich in ein Unternehmen investiere, möchte ich natürlich auch, dass es bestimmten nachhaltigen Standards entspricht bzw. das Geld beispielsweise in nachhaltige Technologien investiert wird. Dafür hat Armand ESG und die Plattform CLEANVEST ins Leben gerufen. Dort werden Fonds nach bestimmten nachhaltigen Kriterien geprüft und ermöglichen es so, dass Privatpersonen fundierte und nachhaltige Investmententscheidungen treffen können. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] ESG und CLEANVEST findet Ihr unter: https...
2021-05-25
47 min
Thinking Twice
#85 Jonas von Bananeira über fairen Handel, Selbstständigkeit und Sozialökonomie
Bananeira ist ein Großhändler und gleichzeitig Produzent von unverpackten Lebensmitteln. Zum einen beliefert Bananeira Unverpacktläden in ganz Deutschland, zum anderen produziert Bananeira selbst bio und fairtrade Produkte. Ich fande das Gespräch superspannend, da es um Strukturen hinter dem nachhaltigen Handel ging, von welchen man als Konsument*in nicht immer etwas mitbekommt. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Bananeira findet Ihr unter: https://www.bananeira.de/
2021-05-11
30 min
Thinking Twice
#84 Carmen und Sonja von CLOTHESfriends über Kreislaufwirtschaft, Vermietung und eine nachhaltige Modebranche
CLOTHESfriends ist eine digitale App zum Vermieten von Kleidung. Carmen und Sonja haben sich während ihres Studiums kennengelernt und gemerkt, dass sich in der Modebranche etwas tun muss. Mit ihrer App helfen sie Modebranche zu revolutionieren! Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] CLOTHESfriends findet ihr unter: https://www.instagram.com/clothesfriendscom/ https://apps.apple.com/de/app/clothesfriends-share-fashion/id1560847419?l=en
2021-04-20
33 min
Thinking Twice
#83 Wolfgang und Fabian von SUSLET/degree über nachhaltige Mode, Einzelteile und Durchhaltevermögen
Wolfgang und Fabian sind die beiden Gründer von SUSLET. SUSLET ist ein Outlet für nachhaltige Mode. Angefangen hat alles in Augsburg mit dem eigenen Modelabel Degree. Dabei haben sie gemerkt, dass immer wieder Musterkleidungsstücke und Kollektionsteile in ihrem Lager liegen bleiben. Geboren war die Idee für SUSLET. Seitdem hat sich einiges getan und SUSLET führt nicht nur Degree, sondern auch bekannte Marken wie GOT bag, MUD Jeans und Recolution. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Die Folge mit Fabian...
2021-03-22
42 min
Thinking Twice
#82 Marina von Matica Cosmetics über Gründer*innennatur, Kompetenzen und Venture Capital
In dieser Folge habe ich mit Marina, der Gründerin von Matica Cosmetics, geredet. Die Finanzexpertin hat das Unternehmen 2019 in Hamburg gegründet. Matica bedeutet auf Kroatisch Bienenkönigin und rührt daher, dass alle Produkte des Labels wertvolles Bienenwachs beinhalten. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Matica Cosmetics findet Ihr unter: https://www.matica-cosmetics.com https://www.instagram.com/matica_love/
2021-03-08
38 min
Thinking Twice
#81 Maria von Mädchenflohmarkt über Preloved Fashion, Demokratisierung von Mode und Facebook-Werbung
Ich hatte das Vergnügen, im Dezember mit Maria, der Co-Founderin von Mädchenflohmarkt, zu reden. Mädchenflohmarkt ist Marktplatz für Preloved Mode. Zum einen kann man als Nutzer*in Klamotten verkaufen, zum anderen über den Concierge Service verkaufen lassen. Maria erzählt in diesem Gespräch davon, wie es alles losgegangen ist von der ersten Test-Webseite und was sie in ihrer Rolle als Vorgesetzte gelernt hat. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com]
2021-02-22
39 min
Thinking Twice
#80 Helmut von Badeliebe über die Lebenshilfe Nürnberg, Menschen mit Behinderung und Positivität
In diesem Gespräch habe ich mit Helmut von der Lebenshilfe Nürnberg über Badeliebe geredet, einem Unternehmen der Lebenshilfe Nürnberg. Für mich war es ein superspannendes Gespräch, da ich nicht nur etwas über Badeliebe erfahren habe, sondern auch über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und die Funktionsweisen der Lebenshilfe. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Badeliebe findet ihr unter: https://www.lhnbg.de/informieren/arbeiten/werkstadt/badeliebe https://badeliebe.shop/ https://www.instagram.com/badeliebe/
2021-02-08
19 min
Thinking Twice
#79 Benny von GOT BAG über Meeresplastik, Recycling & persönliche Entwicklung
In meinem heutigen Interview habe ich mit Benny gesprochen, einem der Gründer von GOT BAG, einem Mainzer Start-up, das aus Meeresplastik innovative Rucksäcke fertigt. Er erzählt in diesem Gespräch von der Gründung und dem Launch 2018, was sich bis heute alles verändert hat, von der Finanzierung des Unternehmens und seiner persönlichen Entwicklung. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] GOT BAG findet ihr unter: https://got-bag.com https://www.instagram.com/gotbag/
2021-01-25
23 min
Thinking Twice
#78 Philipp von Jungholz über Crowdfunding, Niederlagen und gemeinsames Gründen
In meiner heutigen Folge habe ich mit Philipp von Jungholz geredet. Jungholz ist ein Start-up aus Dresden, welches minimalistische, langlebige und nachhaltig produzierte Produkte aus Holzfurnier fertigt. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Jungholz könnt ihr unter https://www.jungholz-design.de und https://www.instagram.com/jungholz_design/ finden
2021-01-11
33 min
Thinking Twice
#77 Nina & Ann-Christin von nhoia über Struktur, geringe Stückzahlen und organisches Wachstum
Das Motto von Nina & Ann- Christin ist „Der kleinste Schritt wiegt mehr als die tollste Theorie.“ Und genau das machen sie mit ihrem Unternehmen. Sie fertigen zeitlose nachhaltige Kleidungsstücke in Hamburg per Hand an und bedrucken sie mit Siebdruck. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] nhoia findet ihr unter: https://www.nhoia.de und https://www.nhoia.de
2020-12-14
29 min
Thinking Twice
#76 Karim von TeamClimate über Verantwortung, User Experience und Emissionen
Das Unternehmen TeamClimate bezeichnet sich selbst als das „Netflix für die Umwelt“. Mit TeamClimate können Privatpersonen und Unternehmen klimaneutral werden. Durch eine ausgeklügelte Software und 30 Fragen kann der individuelle Fußabdruck berechnet werden. Karim erzählt in diesem Gespräch einiges darüber, wie es zu der Idee gekommen ist und warum es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] TeamClimate findet ihr unter: https://www.teamclimate.com/about/
2020-11-30
26 min
Thinking Twice
# 75 Louisa von nakt über nachhaltige Materialien, Crowdfunding und ein gutes Team
Ein nachhaltiges Abschminktuch, dass man immer wieder verwenden kann, klang für mich im ersten Moment sehr nach einem Waschlappen. Louisa hat mir in diesem offenen Gespräch erklärt, warum dem nicht so ist und was ihr Produkt alles kann. Aus einem persönlichen Need heraus hat sie mit ihrem Mitgründer Sebastian nakt gegründet und erzählt in diesem Gespräch, was genau dahinter steckt. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Nakt findet ihr unter: https://www.instagram.com/naktofficial/ https://ww...
2020-11-16
27 min
Thinking Twice
#74 Linda von unown über Leasing, Kreislaufwirtschaft und neue Geschäftsmodelle
Unown ist eine Plattform zum Leasing von Kleidung, anstatt sie zu kaufen. Linda erzählt euch in diesem Gespräch genau wie das funktioniert, wie sie und ihre Mitgründerin auf diese Idee gekommen sind und was für Struggles sie begegnet sind. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Unown findet ihr unter: https://unown-fashion.com/ https://www.instagram.com/unownfashion/
2020-11-02
40 min
Thinking Twice
#73 Laura von Vietopia über Depressionen, Leidenschaft und Nachhaltigkeit in der Modebranche
Triggerwarnung: Depressionen! Laura von Vietopia hat aus etwas Negativem etwas Neues und Wundervolles geschaffen. Durch viel Durchhaltevermögen und Leidenschaft hat sie sich ihren Traum eines eigenen nachhaltigen Modelables erfüllt. Faire Löhne und Transparenz sind dabei die Grundsätze. In diesem Gespräch erzählt sie sehr offen über ihre Depressionen und ihren Weg hin zu einer Unternehmerin. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Vietopia findet ihr unter: https://vietopiathebrand.com/ https://www.instagram.com/vietopiathebrand/
2020-10-19
26 min
Thinking Twice
#72 Stefan von Kula über nachhaltige Sneaker, Crowdfunding und Umweltbewusstsein
Eine Plattform für nachhaltige Sneaker und Laufschuhe - genau das ist Kula. Ich habe Stefan, den Gründer von Kula interviewen dürfen. Wir haben viel über nachhaltigen Konsum, den Weg dahin und Crowdfunding geredet. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Kula findet ihr unter: https://www.startnext.com/kula https://www.instagram.com/kula.shoes/
2020-10-05
34 min
Thinking Twice
#71 Andi und Steffi von Kleider machen Bräute über nachhaltige Brautmode und Secondhand Mode
Bei dem Nürnberg Unternehmen Kleider machen Bräute, gibt es nachhaltige Brautmode. Zum einen können dort Secondhand Kleider gekauft werden, zum anderen aber auch die eigene Kollektion aus nachhaltigen Fasern und Materialien. Ich dufte das Team in Nürnberg in ihrem Atelier besuchen und hoffe euch gefällt das Gespräch. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Kleider machen Bräute findet ihr unter: https://www.kleider-machen-braeute.de https://www.instagram.com/kleidermachenbraeute/
2020-09-21
30 min
Thinking Twice
#70 Barbara von Emerald Berlin über NGO Marketing, Veränderung und politische Teilhabe
In dieser Folge geht es um soziale Nachhaltigkeit und Marketing für NGOs. Zusammen mit Barbara von Emerald Berlin habe ich über politisches Engagement, die Kommunikation von Nachhaltigkeit in den sozialen Medien und Mode als Möglichkeit, Botschaften zu verbreiten, geredet. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Emerald Berlin findet ihr unter: https://www.instagram.com/emeraldberlin/ https://emerald-berlin.com
2020-09-07
33 min
Thinking Twice
#69 Miryam von miryam über Minimalismus, Slow Fashion und Transparenz
Miryam ist ein Slow Fashion Label, welches Kleidung wieder Wert verleihen möchte. Mit Handarbeit, fairen Bezahlung und einer kleinen Kollektion bringt sie Mode und Minimalismus zusammen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Miryam findet ihr unter: https://www.miryamdesign.com/miryam/ https://www.instagram.com/miryam_thelabel/
2020-08-24
17 min
Thinking Twice
#68 Leo von Unverpackt für alle über Mehrwert, Netzwerke und Online-Handel
Unverpackt für alle bringt Lebensmittel ins Glas. Im Online-Shop könnt ihr bequem Linsen, Nüsse und Ähnliches bestehen. Sie werden in klassischen Mehrweg - Joghurtgläsern geliefert. Das bereits existierende Pfandsystem von den sonst für Molkeprodukten verwendeten Gläser wird für die Rückgabe genutzt. Unverpackt für alle ist auch im Einzelhandel in knapp 200 Läden zu finden. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Unverpackt für alle findet ihr unter: https://www.unverpackt-fuer-alle.de/ https://www.instagram.com/unverpackt
2020-08-10
33 min
Thinking Twice
#67 Chris von mehrwert kaffee über Partnerschaft, Direkthandel und Transparenz
Seit 2017 gibt es das Unternehmen mehrwert kaffee. Das Familien geführte Unternehmen setzt sich für eine faire Bezahlung und direkten Handel von Kaffee ein. Dabei setzt sie auf langjährige persönliche Beziehungen zu den Bauern vor Ort. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] mehrwert kaffe findet ihr unter: https://mehrwert-kaffee.de und https://www.instagram.com/mehrwertkaffee/
2020-08-02
30 min
Thinking Twice
#66 Nicola von Fairnica über Vernetzung, Capsule Wardrobe und nachhaltigen Konsum
Mieten statt kaufen, das ist das Motto von Fairnica. Dort kann man sich Kapseln mit je 5-8 Kleidungsstücken mieten, was zusammen mit den eigenen Basics aus dem Kleiderschrank in etwa 30 Outfits ergibt. Eine nachhaltige Shopping-Alternative, bei der man trotzdem immer wieder neue Kleidungsstücke im Kleiderschrank hat. Es ist ein Caspule Wardrobe zum Mieten. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Fairnica findet ihr unter: https://fairnica.com/ https://www.instagram.com/fairnica/
2020-07-26
26 min
Thinking Twice
#65 Maxi von Periodensystem über Periodenarmut, Obdachlosigkeit und Aufklärung
Periodensystem ist eine Plattform, welche obdachlosen Menstruierenden Tampons und Hygieneprodukte zur Verfügung stellt. Sie nenne es selbst „ein inklusives, unpolitisches und niederschwelliges Programm um Frauen* und Menstruierende regional zu unterstützen“ Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Periodensystem findet ihr unter:https://www.instagram.com/perioden.system/ https://www.facebook.com/periodensystem.berlin/
2020-07-20
28 min
Thinking Twice
#64 Sören und Pia o’ave über Klimawandel, Wegwerfmode und ressourcenschonende Prozesse
Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: https://www.instagram.com/sophias_happyplace/ oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] o'ave findet ihr unter: https://o-ave.com https://www.instagram.com/oave.activewear/
2020-07-12
28 min
Thinking Twice
#63 Kira von cult.care über Probiotik, Hautflora und recycelbare Materialien
Kira hat das Unternehmen cult.care gegründet, welches eine probiotische Gesichtscreme herstellt. Verpackt wird sie in einem Glastiegel, mit einem FSC Holzdeckel und in einer Umverpackung aus Recyclingpapier. Nachhaltigkeit, Innovation und Natürlichkeit stehen bei Kira an erster Stelle! Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com] Cult.Care findet ihr unter: https://cult.care https://www.instagram.com/cult.care/?hl=en
2020-07-05
23 min
Thinking Twice
#62 Anni von The Female Company über Periodenprodukte, Motivation und Social Impact
The Female Company ist ein Unternehmen von Frauen für Frauen und möchte mit Tabus rund um die Periode brechen. Auf einer Reise durch Indien haben Anni und Sinja gemerkt, wie stark die Periode Frauen in Indien beeinflusst, sie gelten als unrein, dürfen nicht zur Schule. Mit The Female Company wollen sie die Periode sexy machen und Frauen und Mädchen inspirieren. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com The Female Company fidnet ihr unter: https://www.thefemalecompany.com https://www.instagram.com/thefemalecompany/
2020-06-28
27 min
Thinking Twice
#61 Benjamin von Every über vollwertige Ernährung, Kundenfeedback und Unvorhergesehenes.
Every stellt gesunde vollwertige und vielfältige gefrören Bowls her, die eine mühelose gesunde Ernährung ermöglichen. Die Gerichte sind ohne Zusatzstoffe, CO2 neutral und in einer Verpackung aus Altpapier verpackt. Mit Benjamin habe ich in diesem Gespräch über Co-Creation, Skaleneffekte, die Entwicklung von leckeren Gerichten und der Überzeugung von gesunder Ernährung geredet. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Every findet ihr unter: https://every-foods.com https://www.instagram.com/every_foods/
2020-06-21
27 min
Thinking Twice
#60 Daria von Klyda über Gründungsnetzwerke, Teamgründung und Sharing
Klyda ist eine Sharing Plattform für Kleidung. Dort kann man Kleider für besondere Anlässe ganz einfach verleihen, oder eben leihen. Statt sich etwas Neues zu kaufen, kann man über Klyda sich etwas leihen. Im Interview erzählt Daria einiges zum Thema Gründernetzwerk, Teamgründungen und Crowdfunding. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Klya findet ihr unter: https://www.klyda.de https://www.instagram.com/klyda.de/ https://www.startnext.com/klyda/
2020-06-14
22 min
Thinking Twice
#59 Denise, Tobias und Klaus über plastikfreies Einkaufen, gemeinsames Gründen und Hilfe
Denise, Tobias und Klaus sind die Gründer des neuen Nürnberg Unverpacktladens freivon. In diesem Interview erzählen sie einiges über ihr Gründungscoaching, die Unterstützung, die sie von außerhalb erhalten haben und die gemeinsam erreichten Ziele. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com //Freivon findet ihr unter: https://www.instagram.com/freivonunverpacktladen/ https://www.freivonladen.de https://www.startnext.com/freivon-nuernberg
2020-06-07
34 min
Thinking Twice
#58 Jens von Genesis über umweltverträgliche Materialien, Weiterentwicklung und lässige Sneaker
Sneaker aus Kork, recyceltes PET und Bananenpapier-Leder. Jens ist der Gründer, des Sneaker Labels Genesis, dass nachhaltige Sneaker aus recycelten, nachhaltigen und umweltverträglichen Materialien herstellt. In dem Interview erzählt er einiges über die Suche nach den richtigen Materialien, nachhaltige Stoffe und kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Genesis findet ihr unter: https://genesisfootwear.com/de/ https://genesisfootwear.com/de/philosophie/ https://www.instagram.com/genesisfootwear/
2020-06-01
32 min
Thinking Twice
#57 Daniel von Koawach über Leidenschaft, Direct Trade und Feedback
Das Unternehmen Koawach ist 2014 in der WG-Küche von Daniel und Heiko entstanden. Als Alternative zum Kaffee macht der mit koffeinhaltigem Guaraná versetzte Kakao ordentlich wach. Dazu verwenden sie fair gehandelte Rohstoffe, wie Guaraná und Kakao und wollen damit die Kakaoindustrie revolutionieren. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Koawach findet ihr unter: https://koawach.de/ https://www.instagram.com/koawach/
2020-05-24
35 min
Thinking Twice
#56 Female Entrepreneurship - Learnings und inspirierende Gründerinnen aus einem Jahr Thinking Twice
Heute ist mein Podcast ein Jahr alt. Verrückt, wie schnell die Zeit vergangen ist. In dieser Folge habe ich euch ein paar meiner Lieblingsinterviews zusammengefasst, welche mich sehr beeindruckt und inspiriert haben. Ich hoffe, sie gefällt euch! Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an [thinkingtwicepodcast@gmail.com](mailto:thinkingtwicepodcast@gmail.com)
2020-05-17
27 min
Thinking Twice
#55 Janine von Werte Freunde über die Handelsbranche, ehrliche Beratung und Visionen
Das Unternehmen Werte Freunde aus Hamburg möchte einen Unterschied in der Handelsbranche machen. Der Eco Concept Store wurde von Janine gegründet, die schon seit 20 Jahren als Naturkosmetikexpertin im Einzelhandel unterwegs ist. In ihrem Laden dreht sich alles um eine ehrliche Beratung durch Fachpersonal. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Werte Freunde könnt ihr unter: https://www.wertefreunde.de finden, oder unter:https://www.instagram.com/wertefreunde/
2020-05-10
43 min
Thinking Twice
#54 Annett von Besonnen über die Fashion Revolution, Kreislaufwirtschaft und Netzwerken
Das aus Berlin stammende Unternehmen produziert zeitlose nachhaltige Sportmode aus recycelten Fasern. Die Kollektion besteht aus zeitlosen Teilen, welche losgelöst von Trends entwickelt wurden. Die Gründerin Annett ist gelernte Designerin und hat ursprünglich in der Fast Fashion Branche gearbeitet. Mit Besonnen möchte sie nun ein Zeichen setzen und sich unter anderem für faire Bezahlung und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette einsetzen. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Besonnen findet ihr unter: https://besonnen-fashion.com https://www.instagram.com/besonnen_fashion/
2020-05-03
37 min
Thinking Twice
#53 - Jana von Project CeCe über Fair Fashion, Netzwerken und den Mut einfach zu machen
Passend zu der Fashion Revolution Week diese Woche ist dies eine Folge mit Project Cece. Vor sieben Jahren am 24. April ist die Textilfabrik Rana Plaza eingestürzt, 1134 Menschen sind gestorben und 2500 wurden schwer verletzt. Dieses Unglück ist die Spitze des Eisbergs der ausbeutenden und menschenverachtenden Massentextilindustrie. Diese Woche wird daher genutzt, um zu diesem Thema aufzuklären und mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette zu verlangen. Projekt Cece ist ein Fair Fashion Finder mit über 150 nachhaltigen Firmen. Sie wollen es uns erleichtern nachhaltige Mode zu finden und uns für sie zu entscheiden. Ihr könnt mich gerne über Instagra...
2020-04-26
23 min
Thinking Twice
#52 Wanda von Yar über Kooperation, Möglichkeiten und alternative Konsumwege
Wanda von Yar erzählt in dieser Podcastfolge einiges zum Thema offene Werkstätten, Kooperation und Netzwerken anstatt von Konkurrenzdenken und der Schaffung von Möglichkeitsräumen. Alle ihre produzierten Teile sind Einzelstücke aus nachhaltigen hochwertigen Materialien und Pre- und Post- Comsumer Waste. Die Schnitte sind einfach und saisonunabhängig und die Teile bestehen aus neuen alternativen Fasern. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Yar findet ihr unter: https://weareyar.de/ https://www.instagram.com/weare.yar/
2020-04-19
44 min
Thinking Twice
#51 Claudia und Sandra von Alpengummi über Kaugummis, Durchhaltevermögen und Baumharz
Normalerweise bestehen Kaugummis großteils aus Kunststoff und beinhalten potenziell gesundheitsschädliche Zusatzstoffe. Claudia und Sandra haben daher einen natürlichen Kaugummi Baumharz und Bienenwachs entwickelt. Gesüßt wird es mit Birkenzucker, der die Zähne sogar vor Karies schütz. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Alpengummi findet ihr hier: https://www.alpengummi.at/
2020-04-12
28 min
Thinking Twice
#50 Adrian von gebana über Hartnäckigkeit, Gerechtigkeit und fairen Handel
Wir sind heute bei meiner 50 zigsten Folge angekommen. Total verrückt oder? Das heutige Thema ist nicht direkt Gründen, sondern nachhaltiges Unternehmertum. Ich durfte mit Adrian von gebana reden. Gebana möchte den globalen Handel verändern und die lokale Wirtschaft und die Umwelt stärken. Auf ihrer Webseite schrieben sie:„gebana denkt und handelt über «bio» und «fair» hinaus und ändert die Regeln des Handels.“ Ich fand dieses Gespräch unglaublich inspirierend und bereichernd. Ihr könnt mich gerne über Instagram kontaktieren: @sophias_happyplace oder schreibt mir eine E-Mail an thinkingtwicepodcast@gmail.com Gebana findet ihr unter: https://www.gebana.com/de...
2020-04-05
32 min
Thinking Twice
#49 Nicolas von Vly über Nährstoffe, Sport und eine Milchalternative mit Erbsenproteinen
Milch aus Erbsen klingt im ersten Moment etwas merkwürdig. In meinem Gespräch mit Nicolas, einem der drei Gründer von Vly, hat sich meine Skepsis aber sehr schnell gelegt.
2020-03-29
29 min
Thinking Twice
#48 Julian von Kaffeeform über Soziale Nachhaltigkeit, Netzwerk und Perfektion
Das Unternehmen Kaffeeform schafft aus Kaffeeabfällen etwas Neues. Dem Gründer Julian ist diese Idee während seines Studiums in Italien gekommen, als er merkte, wie viel Kaffeeabfall in einem Café am Tag entsteht. Ich durfte Julian interviewen und fand es unglaublich spannend, seine Meinung zum Thema soziale Nachhaltigkeit zu hören, aber auch zum Thema Netzwerken und Perfektionismus hat er einiges erzählt.
2020-03-22
43 min
Thinking Twice
#47 Inga, Marie und Lilo von Studio Zero über Sharing, Verantwortung und Wertschätzung
Bei Studio Zero wird Kleidung Teil der Sharing Economy. Auf der Online-Plattform kann Kleidung verliehen werden, ein bisschen wir ein Airbnb für Kleidung. Der Lebenszyklus der Kleidung wird verlängert und sie findet immer wieder neue Nutzer*innen.
2020-03-15
32 min
Thinking Twice
#46 Leonie und Fabian von Wayks über Flexibilität, Perfektion und Transparenz
Ein modularer Rucksack aus recycelten PET-Flaschen, der eigentlich nicht nur ein Rucksack ist, sondern viele Taschen und Rucksack Variationen auf einmal Klingt ziemlich cool oder? Leonie und Fabian sind die beiden Gründer des Unternehmens Wayks und wollen mit ihrem Rucksack mehr Flexibilität schaffen. Ich durfte sie interviewen und war fasziniert, von dem Geschwisterpaar, die mit ihrem Rucksack etwas wirklich Einzigartiges geschaffen haben.
2020-03-08
52 min
Thinking Twice
#45 Clara von Pikfine über zeitloses Design, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit
Nora und Clara sind die beiden Gründerinnen von Pikfine. Ihr Ziel ist es nachhaltige und vor allem auch zeitlose Accessoires herzustellen. Sie setzten ihren Fokus auf natürliche Materialien und einen ressourcenschonenden Herstellungsprozess.
2020-03-01
23 min
Thinking Twice
#44 Conny und Lotte von Bridge&Tunnel über soziale Verantwortung und Social Business
Conny und Lotte verarbeiten mit ihrem Label Bridge & Tunnel Textilien und Materialien, die sonst eigentlich im Müll gelandet wären, wie beispielsweise alte Jeanshosen. Gleichzeitig geben sie Menschen, die auf dem traditionellen Arbeitsmarkt keine Perspektive haben, eine Chance.
2020-02-23
47 min
Thinking Twice
#43 Katharina von Yuka über Naturkosmetik, natürliche Inhaltsstoffe und Umdenken
Katharina ist die Gründerin von Yuka, einem Unternehmen für Naturkosmetik. Yuka verzichtet auf chemische Zusätze wie beispielsweise Parabene und verwendet nur Inhaltsstoffe in BIO Qualität. Bei der Verpackung wird so gut es geht auf Plastik verzichtet.
2020-02-16
25 min
Thinking Twice
#42 Katharina und Björn von Sperling über Veränderung, Zusammenarbeit und Verantwortung
Katharina und Björn sind die Gründer des Unternehmens Sperling. Der erste Rucksack aus Bio-Baumwolle und Kork war noch für den Eigenbedarf, aber sie haben schnell gemerkt, dass sie davon mehr machen wollen. Produziert wird in Indien und China, warum genau erklären sie in dem Interview. Ich finde es super, dass sie sich für mehr Transparenz, bessere Arbeitsbedingungen und vor allem Aufklärung in Bezug auf die Textilbranche einsetzen.
2020-02-09
41 min
Thinking Twice
#41 Lisa von femitale über Geschichten, Tabus und gynäkologische Beschwerden
„Wear your hot water bottle with pride and boldness“ ist das Motto des Unternehmens femitale. Lisa, die Gründerin, möchte mit ihrem Unternehmen gynäkologische Beschwerden enttabuisieren. Die Hose soll kein weiteres diskretes Menstruationsprodukte sein, sondern soll ein Statement. Für die eigene Stärke, die gesellschaftliche Akzeptanz und ein authentisches Leben.
2020-02-02
45 min
Thinking Twice
#40 Katrin und Naomi von bill.less über Belegpflicht, einen digitalen Kassenbon und Unternehmertum
Eine App, die deine Kassenzettel digitalisiert. Klingt ziemlich cool oder? Der Kassenzettel wird kontaktlos an der Kasse an dein Handy übertragen. Durch die neue Gesetzesänderung und die Belegpflicht entsteht eine unglaublich große Menge an Papiermüll. Die Kassenzettel gehören jedoch in den Restmüll aufgrund einer speziellen Beschichtung. Katrin und Naomi, die beiden Gründerinnen von bill less erzählen euch in dieser Folge mehr zu der Gründung und ihren learnings
2020-01-26
23 min
Thinking Twice
#39 Lars und Leo von Sea It Clothing über Ressourcenverschwendung, Durchhaltevermögen und Flexibilität
Im Zuge eines Uni-Projektes wurde das Unternehmen Sea it geboren. Eine Gruppe von Studenten aus Kiel hat einen Kapuzenpulli entworfen. Sea it nutzt Segelstoffreste, die eigentlich für den Müll gedacht waren, um ihre nachhaltig und fair produzierten Hoodies zu veredeln. Der enge Bezug zum Meer und zu Kiel wird durch die Spende pro verkauften Pullover an ein Meeresschutzprojekt gefestigt.
2020-01-19
30 min
Thinking Twice
#38 Michael von bleed Clothing über Leidenschaft, Kritikfähigkeit und nachhaltiges Gründen
Ein Gründer, der eigentlich gar nicht gründen wollte. Michael, ist der Gründer von bleed Clothing einem nachhaltigen Streetwear und Outdoor Label. Die gesamte bleed-Kollektion besteht aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, wachsüberzogenen Hohlfaser Kapok oder recyceltem PET. Er möchte mir seinem Unternehmen auf die Missstände in der Textilbranche aufmerksam machen und ohne erhobenen Zeigefinger Menschen für ein nachhaltiges Leben begeistern.
2020-01-12
31 min
Thinking Twice
#37 Ein müllfreieres Leben - Interview mit Inga von Zero Waste Deutschland
Mit der Community Zero Waste Deutschland zeigt Inga, dass es jede*n möglich ist, ein nachhaltigeres Leben zu führen. Der Instagramaccount ist ein Ort des Austausches geworden und inspiriert täglich alle ein wenig nachhaltiger zu handeln.
2020-01-05
35 min
Thinking Twice
#36 Make it Matter - Interview mit Giulia von Ambiletics
Make it matter ist das Motto von Giulia, der Gründerin von Ambiletics. Mit ihrem nachhaltigen Unternehmen möchte sie andere Menschen für einen grünen Lebensstil begeistern. Ihre Kollektion wird aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester in Polen gefertigt und vereint Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design.
2019-12-29
30 min
Thinking Twice
#35 Nachhaltige Mode für alle - Interview mit Stefan von HeartOut Clothing
Das Motto von HeartOut ist nachhaltig, langlebig, hochwertig. Fair und leistbar. Sie wollen, dass für jede und jeden nachhaltige, langlebige und chemiefreie Mode zugänglich und leistbar ist. Diese Herangehensweise finde ich sehr spannend, da die entwickelte Preispolitik von HeartOut sich von vielen anderen fair Fashion Unternehmen unterschiedet
2019-12-22
23 min
Thinking Twice
#34 Für eine grüne Beautywelt - Interview mit Maike vom Cape Cosmetics
Maike ist die Gründerin von Cape Cosmetics. Sie möchte mit ihrem Unternehmen den Menschen bewusst machen, ob sie ein Produkt wirklich brauchen. Wenn sie sich dann dafür entscheiden, dann sollte sie sich für eine nachhaltige Variante entscheiden. Die Haut ist das größte menschliche Organ und wir vergessen oft, wie viel wir über die Haut an Giftstoffen aufnehmen.
2019-12-15
27 min
Thinking Twice
#33 Zu schade für die Tonne- Interview mit Jana von Ikosae
Jana von Ikosae arbeitet im Sinne der Circular Economy, also nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Aus Pre-Consumer Waste stellt Sie neue Produkte her. Aus Materialresten und Verschnitten werden Rucksäcke und Taschen gefertigt.
2019-12-08
25 min
Thinking Twice
#32 Gehe mit offenen Augen durch die Welt - Interview mit Leonie von Betterplace
Betterplace ist eine Online-Spendenplattform, welche die Art, wie wir spenden verändert. Früher funktionierte Spendensammeln durch Spendenbriefe und Abklappern der Nachbarschaft, heute online und direkt an persönliche Projekte. Die Spender können selbst entscheiden, wo das Geld hingeht und die Projekte unterstützen, an denen ihr Herz hängt.
2019-12-01
19 min
Thinking Twice
#31 White Monday - Kann unser Konsum nachhaltig sein?
Der White Monday wurde 2017 in Schweden als Gegenbewegung zum Black Friday ins Leben gerufen. Jedes Jahr spielt die Welt am Black Friday verrückt. Es wird mit Rabatten um sich geworfen und Konsum und Wettbewerb gefördert. Der White Monday soll dazu anregen, diesen Konsum zu hinterfragen und steht für einen zirkulären Konsum und Zusammenarbeit. Es geht darum, Abfall in Ressourcen umzuwandeln. Dinge neu lieben zu lernen, sie weiterzugeben, zu reparieren und zu teilen. Der Black Friday gibt uns das Gefühl, Dinge zu brauchen und der White Monday soll uns zum Innehalten und Nachdenken anregen, was wir wirkl...
2019-11-29
39 min
Thinking Twice
# 30 Wie jede Tasse zum Mehrwegbecher wird - Interview mit Carina von Udo
Ein Deckel für eine Tasse anstatt eines To-Go Bechers klingt erst mal komisch. Aber eigentlich haben wir ja schon genug Tassen zuhause. Genau das hat sich Carina, die Gründerin von Udo auch gedacht und mit Udo einen universellen Becher-Deckel geschaffen. Aus jedem Becher wird mit Udo ein Mehrwegbecher zum Mitnehmen.
2019-11-24
27 min
Thinking Twice
#29 Dürfen wir überhaupt über Nachhaltigkeit reden? Das Privileg der Nachhaltigkeit
In dieser etwas anderen Folge geht es über unsere privilegierte Stellung zum Thema Nachhaltigkeit. Eine etwas andere Folge, aber ich hoffe sehr, sie gefällt euch.
2019-11-17
10 min
Thinking Twice
#28 Beauty with a soul - Interview mit Kia von Kia-Charlotta
„Beauty With a Soul“ ist das Motto von Kia-Charlotta, einem Start-up für nachhaltige Naturkosmetik. Besonders wichtig ist Kia, der Gründerin des Unternehmens, die gesamte Wertschöpfungskette transparent und nachhaltig zu gestalten. Die entwickelten Produkte sollen sowohl für den Kunden als auch für die Natur und Tiere verträglich sein.
2019-11-10
31 min
Thinking Twice
#27 Wie können wir unseren Einkauf müllfrei gestallten? - Interview mit Christina von Umtüten
Mit Umtüten wollen Christina und Anja uns ein müllfreies Einkaufen ermöglichen. Das in Kiel ansässige Unternehmen produziert die Tüten fair und nachhaltig in Süddeutschland. Sie verwenden ökologische und nachhaltige Stoffe, die zum Teil GOTS-zertifiziert sind und recycelt sind.
2019-11-03
29 min
Thinking Twice
#26 Wie passen Nachhaltigkeit, Yoga und Streetstyle zusammen? - Interview mit Sina von Holow
Holow ist aus dem Wunsch heraus entstanden nachhaltige und funktionale Yoga-Bekleidung herzustellen. Die in Deutschland produzierten Teile werden aus B-Ware Stoffen und speziellen Garnen gefertigt, die dir die Sachen praktisch auf den Körper stricken. Sie arbeiten mit industriellen Herstellungsverfahren, um den anfallenden Müll so weit es geht zu reduzieren. Die Kleidung ist nachhaltig, fair und performt.
2019-10-27
28 min
Thinking Twice
#25 Wie können wir die Modebranche entschleunigen? - Interview mit Charly und Max von Somskat
Charly und Max geht es darum, die Modebranche zu entschleunigen, denn Gutes braucht Zeit. Wenige hoch qualitative und zeitlose Teile, als viel trendorientierte Dinge, die man nach einer Saison nicht mehr sehen kann. Sie wollen mit ihrem Label wirklich nur das produzieren, was auch wirklich gebraucht wird, durch ein Pre-Order-System. So wird kein Überschuss produziert und die Wertschätzung und Freude der Kunden gegenüber dem Kleidungsstück soll gefördert werden.
2019-10-20
32 min
Thinking Twice
#24 Wahre Schönheit kommt von Innen - Interview mit Chanyu von her1
Heute habe ich die Gründerin von her1 zu Gast. In diesem Interview erzählt Chanyu nicht nur etwas über das Gründung von her1, sondern Teilt wertvolle Insights aus vorherigen Gründungen. Her1 produziert natürliche Lebensmittel, die Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen sollen. Dabei setzten sie sich aktiv gegen den Diätwahn ein und stehen für ein ganzheitliches Gesundheitsbild.
2019-10-13
46 min
Thinking Twice
#23 Unser Weg zu einer nachhaltigen Monatsblutung- Interview mit Kati und Kristine von Ooshi
Etwa 12.000 Tampons verwendet eine Frau durchschnittlich in ihrem Leben. Insgesamt werden pro Jahr weltweit etwa 45 Milliarden Hygieneprodukte für die Monatsblutung benutzt. Kati und Kristine, die beiden Gründerinnen von ooshi, haben mit ihren Periodenpanties eine Alternative auf den Markt gebracht, um diese Einwegprodukte zu ersetzten.
2019-10-06
25 min
Thinking Twice
#22 Kampf gegen Plastiklöffel- Interview mit Jule und Noah von Kulero
Wusstest du, dass ein durchschnittlicher Deutscher pro Jahr 37 Kilo Müll an Plastikverpackungen produziert und in Deutschland jedes Jahr über 360 Millionen Plastiklöffel weggeschmissen werden? Kulero möchte mit seinen essbaren Löffeln etwas gegen diese Müllproduktion tun. Außerdem regen sie zum Nachdenken an, was nach der Nutzung von Plastiklöffel eigentlich mit ihnen passieren und animieren zum nachhaltigen Handeln.
2019-09-29
31 min
Thinking Twice
#21 Wie kann Schmuck nachhaltig sein? - Interview mit Julia Fellner
Julia Fellner stellt nachhaltigen handgefertigten Schmuck her. Wusstest du, dass ein kleiner herkömmlicher Goldring etwa 20 Tonnen Giftmüll produziert? Julia nutzt daher weitest gehend recycelte oder fair gehandelte Materialien. Die Industrie ist jedoch sehr intransparent und manche Materialien gibt es noch gar nicht fair gehandelt. In diesem Interview erzählt sie etwas über ihre Gründung und den Weg bis zu ihrem Online-Shop.
2019-09-22
22 min
Thinking Twice
#20 Wie handelt man nachhaltig in der Schokoladenindustrie? Interview mit Hedrik von Fairafric
Fairafric produziert Bean to Bar Schokolade as Ghana. Sie schaffen qualifizierte Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe vor Ort und erhöhen den Anteil Afrikas an der Wertschöpfung im Markt der Schokolade. Die qualitativ hochwertigen Arbeitsplätze führen zu einem gesteigerten Einkommen und zu besseren Bildung und gesundheitlichen Versorgung.
2019-09-15
37 min
Thinking Twice
#19 Kann unser Konsum sozial und nachhaltig sein? Interview mit Iris von Share
Mit jedem Kauf eines Share Produktes kannst du etwas Gutes Tun. Dieser Gedanke des sozialen Konsums steht hinter dem Tun von Share. Nach dem sogenannten 1+1 Prinzip wurde Share 2017 von Sebastian, Iris, Ben und Tobias gegründet. Mit den Codes auf den Produkten kann der Konsument genau verfolgen, wohin seine Hilfe geht, und was damit gemacht wird. Mit jedem gekauften Produkt bekommt ein anderer Mensch ein gleichwertiges. Das ist bei einer Flasche wasser ein Tag sauberes Trinkwasser, oder bei einem gekauften Riegel eine Portion Essen.
2019-09-08
37 min
Thinking Twice
#18 Was sind heimische Superfoods? Interview mit Annika und Thorben von Kruut
Kruut möchte verloreneres Wissen über Wildkräuter wiederbeleben und die heimischen Superfoods wieder hipper machen. Das in Berlin gegründete Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt Wissen über Wildkräuter und deren Nutzen zu vermitteln. Die beiden Gründer sind mit den Wildkräutern aufgewachsen und möchten ihre Begeisterung an ihre Kunden weitergeben.
2019-09-01
36 min
Thinking Twice
#17 Wie passen Nachhaltigkeit und Sport zusammen? Interview mit Kathi und Georg von Siya Yoga
Die vier Gründer von SIYA wollen etwas mehr Nachhaltigkeit in unseren sportlichen Alltag bringen. Aus alten Fischernetzen, zertifiziertem Holz und Schaumstoffresten produzieren sie unter anderem einen Kopfstandhocker. Dieser ist auch schon Gewinner des Green product awards geworden.
2019-08-25
31 min
Thinking Twice
#16 Was ist eigentlich noch Natürlichkeit? Interview mit Vicky von Der Grüne Kurs
Vicky und Alma sind die beiden Gründerinnen von der grüne Kurs und möchten uns helfen die Natürlichkeit wieder in unsere Badezimmer zu bringen. In ihren Workshops zeigen sie, wie man seine eigenen Pflegeprodukte herstellen kann, und generell sich wieder etwas zur Natur zurückzubesinnen. Im Einklang mit der Erde haben sie 20 Rezepte mit 20 Rohstoffen entwickelt, die ermutigen ein positiveres und natürlicheres Selbstbild zu bekommen.
2019-08-18
26 min
Thinking Twice
#15 Was hat Zahnpasta mit Nachhaltigkeit zu tun? Interview mit Carlo von Niyok
Niyok ist eine nachhaltige Zahnpasta auf Kokosöl Basis. Mit ihrer Zahnpasta möchte John und Carlo den Zahnpastamarkt revolutionieren. Sie setzten auf Transparenz und Minimalismus anstatt auf Verwirrung und Intransparenz. Doch nicht nur die Zahnpasta ist eine Neuheit. Die Zahnpasta Verpackung besteht zu 50% aus Kreide. Damit setzten sie sich gegen den Plastikverbrauch und für einen bewussteren und transparenteren Konsum ein.
2019-08-11
44 min
Thinking Twice
#14 Was ist soziale Nachhaltigkeit?
Zusammen mit Anna und Sophie von HejHej-Mats habe ich über soziale Nachhaltigkeit geredet. Das Ziel der sozialen Nachhaltigkeit ist ein menschenwürdiges Leben, also die gerechte Verteilung von Arbeit, Chancengleichheit, die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und die Einhaltung von Sozialstandards und Gesundheitsschutz. Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt.
2019-08-04
28 min
Thinking Twice
#13 Für weniger Plastik im Bad - Interview mit Florian von Takuna
Florian möchte mit Takuna Naturkosmetik unser Bad ein bisschen plastikfreier machen. Entstanden durch die unglaubliche Masse an Plastik in unserem Bad, möchte er sich mit seiner Firma gegen Plastik im Bad einsetzte. In Glasflaschen verkauft er bio zertifiziertes Duschgel. Er erzählt in dieser Folge einiges über Scheitern, lösungsorientiertes Handeln und Beharrlichkeit.
2019-07-28
49 min
Thinking Twice
#12 Aus Altem Neues schaffen - Interview mit Kira von Soki Kassel
Kira schafft aus Altem Neues. Sie nutzt das Prinzip des Upcyclings und stellt unter anderem aus alter geliebter Bettwäsche ausgefallene Boxershorts her. Neben ihrem eigenen Label habt sie auch einen Green Concept Store und gibt so anderen nachhaltigen Unternehmen eine Plattform und fördert somit einen bewussten Konsum.
2019-07-21
36 min
Thinking Twice
#11 Jeder kann ein Unterstützer sein - Interview mit Barbara von emerald berlin
Barbara, die Gründerin von emerald Berlin nutz die Macht der Kleidung und sichtbare Statements, um die Konsumenten für unterschiedliche Organisationen zu sensibilisieren. Die Kunden sollen zu Unterstützern und Multiplikatoren der Message werden. Emerald Berlin erzählt die Geschichten von Organisationen und fungiert somit in gewisser Weise als Marketingagentur für diese Organisationen. Jedes Shirt hängt mit einer ganz bestimmten Organisation zusammen und erzählt deren Geschichte.
2019-07-14
35 min
Thinking Twice
Für mehr Transparenz - Interview mit Ellen und Sigrid von Naturschatz
Naturschatz steht für Transparenz und Regionalität. Sigrid und Ellen wollen das Reflektieren ermöglichen und so einen bewussten Konsum fördern. Sie fordern das Hinterfragen der Inhaltsstoffe und setzten auf hochwertige Samenöle und ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe. Das ganzheitliche Konzept schließt nicht nur die Inhaltsstoffe aus Europa mit ein, sondern eine ökologische Verpackung, keine Tierversuche und Klimaausgleich mit dem Partner Atmosfair.
2019-07-07
28 min
Thinking Twice
Folge deiner Intuition - Interview mit Johanna von Stark
Johanna und Lukas wollen unseren Konsum dazu nutzen, um einen Mehrwert zu schaffen. Gleichzeitig versorgen sie uns mit ihren natürlichen bio Produkten mit den nötigen Proteinen. Zusammen mit der Welthungerhilfe haben sie ein sportliches und zugleich friedenstiftendes Bildungsprojekt in der Zentralafrikanischen Republik ins Leben gerufen. Nach dem Motto miteinander statt gegeneinander wird in der Fußballschule des Friedens Werte wie Respekt und Toleranz vermittelt und die Bildung der Kinder gefördert.
2019-06-30
48 min
Thinking Twice
Gegen unsere Wegwerfgesellschaft - Interview mit Manu vom Wachsenden Kalender
Heute habe ich ein ganz besonderes Unternehmen bei mir. Und zwar den wachsenden Kalender. Statt den alten Kalender am Ende des Jahres wegzuschmeißen, kann man jeden Monat ein Kalenderblatt einpflanzen. Daraus entstehet beispielsweise Rukola, Dill oder Karotten. Manu, Tobias und Orlando wollen sich aktiv gegen unsere Wegwerfgesellschaft einsetzten. Sie haben etwas geschaffen, was auch über das Jahr hinaus einen Mehrwert bietet. Ihr Kalender ist müllreduzierend, nachhaltig produziert und weitestgehend recycelbar.
2019-06-23
27 min
Thinking Twice
Verantwortung übernehmen - Interview mit Fabian von Degree Clothing
Sie stehen für Qualität, Fairness, und Nachhaltigkeit. Neben der ökologisch produzierten Mode haben sie auch den ersten fairen und nachhaltigen Haargummi entwickelt und den deutschlandweit ersten Outlet Store für nachhaltige Mode eröffnet. 2018 haben sie den Zukunftspreis der Stadt Augsburg in der Kategorie nachhaltige Wirtschaftsunternehmen erhalten und auch darüber hinaus engagieren sie sich, um das Leben etwas nachhaltiger zu gestalten.
2019-06-16
42 min
Thinking Twice
Für eine enkelgerechte Welt - Interview mit Raphael von Sirplus
Sirplus möchte Lebensmittelretten zum Mainstream machen. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das möchte Sirplus ändern. Raphael, einer der Mitgründer von Sirplus setzt sich bereits seit 2009 gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Sirplus möchte, dass wir unsere Lebensmittel wieder wertschätzen und eine Lösung bieten, damit die Verschwendung und auch die Überproduktion von Lebensmittel reduziert wird.
2019-06-09
27 min
Thinking Twice
Regional, Fair und bewusst gegenüber der Umwelt - Interview mit Jennifer und Jonas von Projekt Kork
Projekt Kork stellt Laptop und Tablet Taschen aus Kork her. Bei der Produktion spielt vor allem die regionale und soziale Komponente eine große Rolle. Das junge Unternehmen stellt aus einem nachhaltigen Rohstoff funktionale und zeitlose Hüllen für unsere Laptops her. Parallel zu ihrem Studium arbeiten die Gründer an ihrem Unternehmen und auch im Alltag etablieren sie eine nachhaltige Lebensweise.
2019-06-03
39 min
Thinking Twice
Konsum mit Mehrwert - Interview mit Felix von Lycka
Lycka hat es sich zum Ziel gesetzt unseren Konsum bewusster zu gestallten und einen Mehrwert zu schaffen. Zusammen mit der Welthungerhilfe setzten sie sich für eine Welt ohne Hunger ein. Fast schon 2 Millionen Mahlzeiten sind zusammen gekommen. Den Kindern wird jedoch nicht nur mit Nahrung geholfen, sondern auch der Zugang zu Bildung ermöglicht. Bei Lycka und Purefood wird auf Vertrauen, Offenheit und Transparenz gesetzt. Durch eine unkonventionelle offene Unternehmenskultur wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, dass motiviert und verbindet. Heute habe ich Felix zu Gast, einer der Gründer von Lycka. Felix möchte die Welt ein bisschen besser machen und...
2019-05-26
54 min
Thinking Twice
Einfach losgehen - Interview mit Christian von the nu company
Interview mit Christian von the nu company aus Dresden. The nu Company steht für nachhaltige gesunde nährstoffreiche Snacks mit Mehrwert. Für jedes verkaufte Produkt pflanzen sie einen Baum und geben so etwas an die Natur zurück. Insgesamt 354,470 Bäume wurden bereits auf Madagaskar, in Nepal und auf Haiti gepflanzt. Mit ihrer plastikfreien und 100% recycelbaren Verpackung setzten sie ein klares Statement für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit.
2019-05-17
51 min
Thinking Twice
Anti-Perfektionismus - Interview mit Jess von Mit Ecken und Kanten
Interview mit Jess, der Gründerin von "Mit Ecken und Kanten". Jess hat 2017 einen grünen Outlet Online-Shop ins Leben gerufen. Dort werden unperfekte nachhaltige Produkte zu einem günstigeren Preis verkauft. Individualismus wird bei Jess großgeschrieben, daher gibt sie umnerfekten Dingen eine zweite Chance. Zu dem Online-Shop hat sie seit Herbst 2018 einen Laden in Nürnberg eröffnet. Nebenbei engagiert sie sich in der zero-waste Szene und motiviert andere Menschen ein nachhaltigeres Leben zu führen. Sie ist mit Herzblut dabei und hilft unsere Welt etwas unperfekter zu machen.
2019-05-17
30 min
Thinking Twice
Closed-loop Yogamatte - Interview mit Anna und Sophie von hejhej-mats
Interview mit Anna und Sophia, den Gründerinnen von hejhejmats. Anna und Sophie sind die beiden Gründerinnen von hejhejmats. Das sind Yogamatten aus Schaumstoffresten, die nach dem Produktlebenszyklus wieder recycelt werden können. Durch die Produktion können bis zu 1,5 Kilo Müll gespart werden. Die Basis des gesamten Konzeptes ist die Nachhaltigkeit. Ihre Vision ist es, den Plastikmüll zu reduzieren und einen nachhaltigen Konsum zu fördern. Sie wollen unsere Erde zu einem lebenswerten Ort für die kommenden Generationen machen.
2019-05-17
29 min