podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sophia Summer Und Anna Woide
Shows
Vazell Amol
Schnell Vazellt: Wie nachhaltig sind große Sportveranstaltungen?
Die EM in Deutschland ist vorbei und die olympischen Spiele 2024 in Paris sind in vollem Gange. Passend dazu haben sich Anna und Sophia angeschaut, wie nachhaltig denn solche Sportveranstaltungen sind.Schreibt uns für Input oder einfach so :)E-Mail: podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamolQuellen: https://de.uefa.com/euro2024/news/028e-1b2100775356-4d8ab39a2792-1000--nachhaltigkeit-im-rahmen-der-uefa-euro-2024/https://www.youtube.com/watch?v=VpMgn0S3QOEhttps://www.youtube.com/watch?v=nZB18Aiwc-4https://www.deutschlandfunk.de/fussball-em-2024-nachhaltigkeit-fazit-gesenhues-100.htmlhttps://www.economist.com/b...
2024-07-31
10 min
Vazell Amol
#7 Christof Drexel vazellt: nachhaltige Energie & Klima
Anlässlich des anstehenden World Overshoot Days haben wir uns mit Christof Drexel, einen führenden Experten im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie Autor des Buches „Zwei Grad. Eine Tonne“, für eine Podcastaufnahme getroffen. Christof erklärt, wie wir unsere CO₂-Emissionen drastisch reduzieren können, um die globale Erwärmung unter zwei Grad zu halten.Wir besprechen die Bedeutung des Overshoot Day und wie dieser mit Klimaschutz zusammenhängt. Christof gibt uns Einblicke in aktuelle Herausforderungen und mögliche Chancen für nachhaltige Energieerzeugung in den Alpen.Darüber hinaus erfahren wir mehr über vielversprechende...
2024-07-09
30 min
Vazell Amol
#Schnell Vazellt: Kohlenstoffspeicherung mit Moritz
In diesem Short sprechen wir mit Moritz, einem Enthusiasten im Bereich CO2-Speicherung. Moritz hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und beantwortet einige unserer drängendsten Fragen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Kohlenstoffspeicherung ein und diskutieren, warum sie im Kampf gegen den Klimawandel so wichtig ist. Wir erfahren mehr über die effektivsten Methoden zur Kohlenstoffspeicherung und die größten Herausforderungen bei deren Implementierung. Besonders geht Moritz auf Biokohle als Mittel zur CO2-Speicherung ein und wie auch wir diese Form der Co2 Speicherung nutzen können und so zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.Schreibt uns fü...
2024-06-26
12 min
Vazell Amol
#6 Felix Ambros vazellt: Was ist Kreislaufwirtschaft?
In dieser Folge sprechen wir mit Felix Ambros, er ist Co-Founder bei Thinkubator. Thinkubator ist eine Organisation, die sich der Entwicklung von Geschäftsmodellen, Beratung und Schulungen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Außerdem unterstützt Thinkubator sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen dabei, das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu erlangen, um die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben und positive Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Gemeinsam mit Felix Ambros tauchen wir in die Welt der Kreislaufwirtschaft ein. Wir sprechen unter anderem darüber, wie Unternehmen und Einzelpersonen das Konzept der Kreislaufwirtschaft in ihr Tun integrieren können.Hier...
2024-06-11
33 min
Vazell Amol
Schnell vazellt: Quiz Time
Hier sind die Quellen zu unseren Fragen:1. Wie viele Menschen leben in den Alpen? https://www.alpconv.org/de/startseite/themen/bevoelkerung-kultur/2. Für was werden in Österreich am meisten Flächen verwendet? https://www.wwf.at/wp-content/uploads/2023/05/WWF_Bodenreport_2023_web.pdf &https://www.boell.de/de/2024/01/09/carbon-farming-greenwashing-durch-humuszertifikate3. Wie viele unterschiedlichen Tierarten leben in den Alpen? https://www.alpconv.org/de/startseite/themen/biodiversitaet-naturschutz/4. Wie viele Tonnen Bodentiere leben in einem Hektar Boden? https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/bodenbelastungen/verlust-der-biodiversitaet-im-boden#funktion-der-bodenorganismen5. Wie viele Schneekanonen sind alpenweit in...
2024-05-28
13 min
Vazell Amol
#5 Kerstin Riedmann vazellt: Wie wichtig ist Boden?
In dieser Folge von Vazell Amol reden wir mit Kerstin Riedmann vom Verein Bodenfreiheit - Verein zur Erhaltung von Freiräumen - über die Wichtigkeit von Bodenschutz. Sie erklärt uns den Unterschied zwischen Bodenversiegelung und Bodenverbrauch. Außerdem erläutert sie, warum Bodenschutz nicht nur im Alpenraum von hoher Bedeutung ist. Der Verein Bodenfreiheit weist auf die Problematik im Umgang mit Grund und Boden in Vorarlberg hin und entwickelt konkrete Vorschläge zur Verbesserung. Wie sie das machen, erklärt uns Kerstin in dieser Folge.Hier kommt ihr zur Webseite vom Verein Bodenfreiheit: https://www.bodenfreiheit.at/...
2024-05-14
38 min
Vazell Amol
#Schnell Vazellt: Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich?
In dieser Folge #SchnellVazellt waren wir in der Feldkircher Innenstadt unterwegs und haben uns einmal ein wenig umgehört, was Nachhaltigkeit so für euch bedeutet.Was bedeutet Nachhaltigkeit für euch? Lasst es uns doch wissen!Schreibt uns für Input oder einfach so :)E-Mail: podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-04-30
11 min
Vazell Amol
#4 Caroline Begle vazellt: Umweltschutz in den Alpen
In dieser Podcastfolge erkunden wir gemeinsam mit Caroline Begle von CIPRA den Umweltschutz in den Alpen. Wir sprechen über die Bedeutung von Gesetzen, internationalen Abkommen und politischen Initiativen für den Schutz der Alpen. Außerdem erfahren wir, wie der Tourismus die Tier- und Pflanzenwelt beeinflusst und welche Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung ergriffen werden. Caroline teilt auch ihre persönliche Motivation und die Zukunftsvision von CIPRA für die Alpen. Am Ende der Folge gibt Caroline unseren Zuhörer:innen noch ein paar praktische Tipps mit auf den Weg, wie sie selbst zum Schutz der alpinen Umwelt beitrage...
2024-04-18
26 min
Vazell Amol
#Schnell Vazellt: Kaffeekränzchen zum Klimadialog Vorarlberg
Hier die Links zu den im Podcast erwähnten Artikeln & Quellen: Klima Dialog Veranstaltungsreihe vom Klimaschutzministerium: https://www.bmk.gv.at/klima-dialog.htmArtikel zu Österreichs Klimaplan: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18225113/trotz-1400-massnahmen-vorschlaegen-steckt-oesterreichs-klimaplan-fest ökologischer Handabdruck: https://www.klimafakten.de/kommunikation/handabdruck-statt-fussabdruck-ein-konzept-fuer-mehr-optimismus-im-klimaschutzStudie öffentlicher Verkehr Österreich: https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-grosse-bundesland-unterschiede-bei-nutzung-des-oeffentlichen-verkehrsStudie Klimamassnahmen von Stefanie Peer: https://ivs.boku.ac.at/appraise_mini/TEDx Talk von Thomas Brudermann zu Klimaausreden: https://youtu.be/yaAf-rNkgJQ?feature=sharedCo-Benefits von Klimaschutzmassnahmen: Horvath, Ilonka; Gajar, Petra; Kichler, Rita; Zeuschner, Verena (2023): Co‐Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung. Factsheet. GesundheitÖsterreich, Wien Podcast “Alles Gesagt” mit Friedrieke Ot...
2024-04-02
39 min
Vazell Amol
#3 Martin Strele vazellt: Globalisierung, Konsum und Nachhaltigkeit im Alltag
In dieser Folge sprechen wir im Welthaus mit Martin Strele. Wir waren die Ausstellung "Um alles in der Welt - meinem Alltag auf der Spur" in der Inatura in Dornbirn ansehen und sprechen in dieser Folge über Globalisierung, Konsum und Nachhaltigkeit im Alltagsleben.Hier könnt ihr mehr zur Ausstellung "Um alles in der Welt - meinem Alltag auf der Spur" nachlesen:https://www.inatura.at/veranstaltungen/sonderausstellungSchreibt uns für Input oder einfach so :)podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-03-29
42 min
Vazell Amol
#Schnell Vazellt - Laber net, tua was! Lena und Anja als Jugendbotschafter:innen in Vorarlberg
"Laber net, tua was" ist das Motto von den Jugendbotschafter:innen in Vorarlberg. In dieser Folge von Schnell Vazellt reden wir mit den zwei Jugendbotschafterinnen Anja Mittelberger und Lena Feurstein aus Vorarlberg. Sie erzählen uns mehr über sich und das Tun der Jugendbotschafter:innen. Schaut doch bei ihrer Webseite und ihrem Instagram vorbei:https://jugendbotschafter-vorarlberg.at/https://www.instagram.com/jugendbotschafter_vorarlberg/Schreibt uns für Input oder einfach so :)podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-03-05
13 min
Vazell Amol
#2 Claudio Tedeschi vazellt: SDG-Engagement und lokale Veränderungen in Vorarlberg
In der zweiten Episode von Vazell Amol sprechen wir mit Claudio Tedeschi über die Mission des SDG Forums Vorarlberg und dessen Bemühungen, die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN auf regionaler Ebene umzusetzen. Claudio, Leiter des SDG Forums, teilt Einblicke in ihre offene Kommunikationsplattform und ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen, darunter Jugendbotschafter:innen für UN-Kinderrechte. Wir diskutieren die Bedeutung von Bottom-Up-Ansätzen, konkreten Aktionen und der Vernetzung von Gemeinden für eine nachhaltige Veränderung. Claudio betont auch die Rolle der Jugend und wie jede:r Einzelne durch Informationsaustausch, kritisches Denken und gezielte Fragen zur Nachhaltigkeit beitragen kann. unbezahlt...
2024-02-20
26 min
Vazell Amol
#SchnellVazellt - Ist bio BESSER als konventionelle Landwirtschaft?
In dieser Folge von "Schnell Vazellt" reden Anna und Sophia über die Unterschiede zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft im Alpenraum. Österreich führt in der EU mit rund 28 % Bio-Anteil. Erfahre die Hauptunterschiede, warum es so viele BIO-Labels gibt, welche Vor- und Nachteile die Bio-Landwirtschaft hat, und wie BIO-Kontrollen im Alpenraum ablaufen. Schreibt uns für Input oder einfach so :)podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-02-10
07 min
Vazell Amol
#Schnell Vazellt: Der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln im Fokus
In dieser Schnell Vazellt Folge erzählen wir euch, was der ökologische Fußabdruck von Lebensmittel ist und geben euch Tipps, wie man den Fußabdruck reduzieren kann. Schreibt uns für Input oder einfach so :)podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-01-30
03 min
Vazell Amol
#1 Sophia Sandkühler vazellt: Tisch Zwölf und der Weg zu einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung in Vorarlberg
In dieser Episode sprechen wir mit Sophia Sandkühler, der Projektleiterin von Tisch Zwölf. Wir beleuchten die Entstehung, Herausforderungen und Erfolge des Projekts, das darauf abzielt, die Gemeinschaftsverpflegung in Vorarlberg nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Sophia teilt Einblicke in die nachhaltige Mission von Tisch Zwölf und betont den Einsatz regionaler, saisonaler und biologischer Lebensmittel. Wir diskutieren auch die Rolle von sozialen Medien und Events bei der Verbreitung der Botschaft von Tisch Zwölf. Abschließend gibt Sophia praktische Tipps für nachhaltiges Essen im Alltag. Diese Episode bietet einen kompakten Einblick in die Bemühungen von Tisch Zwölf fü...
2024-01-23
29 min
Vazell Amol
Vorstellung Vazell Amol
Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts. In dieser Auftaktfolge nehmen wir uns die Zeit, uns vorzustellen und über unsere Beweggründe für die Podcast-Erstellung zu sprechen.Schaut doch mal bei unseren sozialen Medien vorbei - da gibt es immer noch zusätzlich Content!Schreibt uns für Input oder einfach so :) podcast@vazellamol.athttps://linktr.ee/vazellamol
2024-01-16
18 min
Vazell Amol
Vazell Amol Trailer
Vazell Amol - euer Podcast für Einblicke in die Nachhaltigkeitsthemenwelt der Alpenhttps://linktr.ee/vazellamol
2024-01-08
01 min