Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sophia Wagner Und Nele Roßler

Shows

Nackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastDie häufigsten Geschlechtskrankheiten: Symptome, Vorbeugung, Behandlung Lass dich testen Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe und HPV. In der letzte Folge vor der Sommerpause beschäftigen wir uns mit einer weniger schönen Seite des Sex: Geschlechtskrankheiten. Denn je mehr Sexualpartner man hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren. Kondome sind zwar ein guter, aber kein hundertprozentiger Schutz. Auch darum ist es wichtig, dass man die Symptome der verbreitetsten Krankheiten kennt. Denn gerade im Anfangsstadium lassen sich die meisten Sexualkrankheiten gut behandeln. Außerdem in dieser Folge: Nele und Sophia regen sich darüber auf, dass vorbeugende Kontrolltests auf Geschlechtskrankheiten in den meisten Fällen nicht von de...2020-07-2538 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastViel mehr als eine Vagina: Das weibliche Geschlechtsorgan Was ist was in der Vulva In dieser Folge geht es um das äußere, weibliche Geschlechtsorgan: Die Vulva. Wir klären weshalb Vagina wirklich der falsche Begriff ist, wie die anderen "Bestandteile" der Vulva heißen, wo sie liegen und wie sie aussehen (Spoileralert: die variation bei Vulven ist GIGANTISCH). Danach widmen wir uns ausführlich dem zentralen weiblichen Lustorgan: der Klitoris. Und die hält einige Überraschung für uns bereit! Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94 2020-07-1130 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastDie dunkle Seite des Alkohols: Von Kopfschmerzen bis Suchtproblemen Alkohol: Katerstimmung Sophia verbraucht ihr Glück in einer durchzechten Nacht, Nele ist Mary Poppins, Leonie vielleicht Mrs Hyde und Essigsäure ist wirklich nur zum Putzen gut. Warum? Das erfahrt ihr in unserer Folge über Alkohol und seine negativen Folgen. Das klingt erst mal lustig. Aber Alkohol ist ein echtes Problem: Es ist einer der häufigsten Gründe für Selbstmord und für die Gesellschaft richtig teuer. Mehr dazu und warum die Briten deutsche Fußballstadions mögen, hört ihr auch bei uns. Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern...2020-06-2028 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastAlkohol: Wie der Rausch unser Denken und Handeln beeinflusst Die Wissenschaft hinter dem Rausch Bier auf Wein, das lass sein? Wer viel trinkt, hat viel Lust auf Sex? Alkohol macht die Birne hohl? Keine Droge ist gesellschaftlich so akzeptiert wie Alkohol. Schon in der Steinzeit haben Menschen es konsumiert, komplett erforscht ist die Wirkung immer noch nicht. Aber ein bisschen was wissen wir schon. Wie immer haben wir die wissenschaftlichen Fakten zusammen getragen. Wir erklären euch, warum wir uns an Alkohol gewöhnen und warum wir bei 30 Grad schneller betrunken werden. Bei welcher Promille Frauen anscheinend den besten Sex haben und warum Sprichwörter manchmal doch stimmen. Hört r...2020-06-0627 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastDie (wissenschaftlichen) Regeln der Freundschaft So findest du Freunde fürs Leben Diesmal reden wir Tacheles: Wie viele Freunde haben wir wirklich? Wie viele Stunden muss man miteinander verbringen, um so richtige BFFs zu werden und was macht gute Freunde überhaupt aus? Spoiler: Vielleicht können wir Mädels uns da sogar etwas von den Boys abgucken. Denn die pflegen etwas andere Freundschaftsgewohnheiten. Natürlich wie immer alles wissenschaftlicht geprüft. Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Ist natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT Die Musik komm...2020-05-1628 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastDie Kraft der Freundschaft Fakten aus der Wissenschaft Wie wichtig ist Freundschaft für die Gesundheit und wie ist Freundschaft eigentlich entstanden, darum gehts in dieser Folge. Wie reden über die Basics, beim Menschen und bei Tieren. Außerdem besprechen wir Freundschaften zwischen Männer und Frauen - kann das funktionieren? Hannah, Nele und Sophia sind sich uneinig. Aber viel wichtiger: Was sagt die Wissenschaft? Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Is natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B...2020-05-0232 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastPolyamorie, Monogamie, Polygynie: Was entspricht der Natur des Menschen? Ein Blick in die Menschheitsgeschichte In dieser Folge schauen wir uns den Menschen als Affen an. Welche Hinweise liefert der Körperbau der verschiedenen Menschenaffenarten auf ihr Paarungsverhalten? Danach geht es darum, welchen Einfluss Monogamie und Polygynie auf die gesellschaftliche Entwicklung und die Frauenrechte gehabt haben könnten. Und zum Schluss schauen wir uns noch ein paar Studien zur Polyamorie an. Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Is natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa...2020-04-1832 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastPaarbeziehung: Was Evolutionsbiolog*innen über Monogamie wissen Fakten zum Vögeln und zu Vögeln In dieser Folge geht es um das Konzept der Monogamie. Wir starten mit einem Blick auf die Kulturgeschichte, wie verbreitet ist Monogamie überhaupt? Bei Menschen und bei Tieren. Dann geht´s weiter mit der Frage: Welche Vorteile bietet die Monogamie? Für Frauen, aber auch für Männer, beziehungsweise für Ganter, Gans und Gössel. Und klar, bei einer Folge über Monogamie geht es natürlich auch um´s Fremdgehen und den Unterschied zwischen Monogamie und Treue. Dazischen diskutieren wir über Doppelmoral, einsame Hähne und das Liebesleben von Ryan Gosling. Wir...2020-04-1128 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastImpostor-Syndrom: Das kannst du gegen Unsicherheitsgefühle im Job tun Wissenschaftliche Fakten zum Hochstapler-Phänomen Darum geht es heute: Dieser Teil 2 zum Impostor-Syndrom ist ein bisschen mehr Selbsthilfe orientiert als sonst. Zuerst kläre wir die Frage: Woher weiß ich ob ich ein echtes Impostor-Problem habe? Wir (Hannah, Nele und Sophia) haben alle einen Test gemacht, der auch auf unserer Homepage verlinkt ist. Dann geht es darum welche verschiedenen Impostor-Typen es gibt und was man tun kann, wenn man Imposter-Gedanken hat. Für alle, die Folge 1 nicht gehört haben: Beim Impostor-Syndrom kann man intellektuelle und arbeitsbezogenen Erfolge nicht wirklich verinnerlichen. Auch wenn die Umwelt (Kollegen/erfolgreiche Prüfungen) die persön...2020-03-2122 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNicht gut genug: Was ist das Impostor-Syndrom? Wissenschaftliche Fakten zum Hochstapler-Phänomen Hast du schon mal gedacht, dass du deinen Job nur aus Glück oder Zufall bekommen hast und nicht, weil du wirklich kompetent bist? Obwohl dir von außen immer wieder einen gute Leistung bescheinigt wird? Wenn dem so ist, dann hast du wahrscheinlich Impostor-Gefühle. Damit bist du nicht alleine. Bis zu 70 Prozent aller Berufstätigen fühlen sich mindestens einmal in ihrem Leben als Impostor. Was das ist und wer davon betroffen ist, besprechen wir in dieser Podcastfolge. Außerdem, wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbesse...2020-03-0724 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastInterview mit Angelina von Mädelsabende Angelina ist Teil des Instagram-Kanals "Mädelsabende". Die Themen dort: feministisch, das Team steht für mehr Vielfalt auf Instagram. Angelina war durch ein Praktikum bei der Instyle in New York so motiviert, dass sie zu Mädelsabende gekommen ist. Wie, das erfahrt ihr im Interview. Und klar: Natürlich geht es um Schuldgefühle und Scham. Zum Beispiel welche Themen bei Angelina besonders schuldbelastet sind, was sie dagegen tut und warum die Scham automatisch weniger wird. 2020-02-2623 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastWissenschaft der Schuldgefühle: Braucht die Gesellschaft das schlechte Gewissen? Wenn wir uns schämen, werden wir rot. So sollen andere Menschen sehen: "Die Person hat etwas falsch gemacht und weiß das auch". Zumindest vermuten das Wissenschaftlerinnen. Schuldgefühle und Scham sollen unsere Gesellschaft zusammen halten. Deshalb fühlen sich Menschen, die wenig empathisch sind, oft besonders schuldig. Schön und gut, Schuld und Scham als Kit der Gesellschaft. Aber halten uns Schuldgefühle wirklich davon ab, Fehler noch einmal zu machen? Yeah, ihr könnt für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen, und zwar hier: https://bit.ly/2S3exvM Außerdem, wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gern...2020-02-2222 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastSchäm dich (nicht)! Die psychologischen Mechanismen von Schuld und Scham Wir untersuchen das schlechte Gewissen Eine kleine Stimme im Kopf, die einem permanent ein schlechtes Gewissen macht - kennt ihr das auch? Dabei geht es gar nicht um die großen Sachen, sondern um Alltägliches: - Zu wenig Sport, zu viele Zigaretten, Over-Commitment... In dieser Folge schauen Sophia und Nele auf die psychologischen Theorien hinter Scham, Schuldgefühlen und dem schlechten Gewissen. Was sind die Unterschiede, wann sind Schuldgefühle gerechtfertigt und wie kann man die Scham überwinden? Sonst noch so: Yeah, ihr könnt für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen, und zwar hier: https://bit.ly/2S3exvM Au...2020-02-1523 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastWie wirkt Meditation: Das sagt die Wissenschaft Immer schön locker bleiben 87 Prozent der Deutschen sind gestresst. Wir können das sehr gut nachvollziehen. Deshalb haben wir uns in dieser Folge mit einer Entspannungstechnik beschäftigt, nämlich mit dem Meditieren. In der Folge geht es darum, was Meditation kann und was nicht. Erst mal schauen wir, was Meditation eigentlich ist, dann welche Arten von Meditation es gibt und was die bewirken.Denn Meditation ist ja nicht gleich Meditation. Wir schauen darauf, ob sich die Gehirnaktivität durch Meditation verändern kann und wenn ja, wie lange es dauert, bis sich das Gehirn anpasst. Und zwischendurch haben wir im...2020-01-3032 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastInterview mit Yoga-Lehrerin Vira Yoga für die Entspannung Wir wollen alle enstpannt und locker sein. Viele Menschen probieren das mit Yoga. Yoga-Lehrerin Vira gibt prakitsche Tipps, wie wir die Entspannung aus dem Yoga-Kurs mit in den Alltag nehmen können und sagt aber auch: Yoga braucht Zeit, setzt euch nicht zu sehr unter Druck und lasst die Vergleiche mit anderen Menschen. Dann hilft Yoga den Ist-Zustand zu erfassen, um Freunschaft mit unangenehmen Gefühlen zu schließen. Ein Interview, um ganz zu sich selbst zu kommen. Und wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür...2020-01-0919 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastAbnehmen und Diät: Ist unser Gewicht genetisch vorprogrammiert? Riot not Diet Wieso können manche Menschen essen was sie wollen, und andere werden schon vom Schokolade anschauen dick? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Stoffwechsel und den Regulationsmechanismen des Körpers, die unser Gewicht und unsere Körperform beeinflussen. Kann man den Stoffwechsel ankurbel? Welche Hormone regulieren den Appetit? Außerdem beantworten wir die Frage, wieso es oft so schwer ist, das Gewicht nach einer Diät zu halten. Spoileralert: Der Körper ist biologisch einfach nicht aufs Dünn-Sein angelegt. Und wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbesser...2019-12-2639 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastInterview mit Paula von Pocketsy Frauen verdienen mehr Taschen (im BH) Wäre es nicht super, einen BH zu haben, in dem man das Handy, das Geld und den Schlüssel sicher verstauen kann? Man könnte auf Parties freier tanzen und würde beim Städtetrip das Smartphone nicht aus dem Rucksack geklaut bekommen! Genau das dachten sich Paula und Dilara vor ungefähr einem Jahr auch. Und weil sie keinen BH finden konnten, der ihren Wünschen entsprach, haben sie sich selbst an die Entwicklung gemacht: nachhaltig und fair produziert. Sophia hat Paula getroffen und mit ihr über den Prozess von der Idee zum Prod...2019-12-1221 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastDie Wissenschaft der Berührung: So wichtig ist Körperkontakt für die Gesundheit Fakten zum Thema Kuscheln Eines ist klar: Kuscheln ist gesund. Wie gesund, dass schauen wir uns in dieser Podcastfolge an. Wir starten mit ein bisschen Geschichte. Denn dass Berührungen mehr sind als bloße Mechanik, weiß man noch gar nicht so lange. Dann schauen wir uns an, was im Körper passiert, wenn wir berührt werden und zum Abschluss werfen wir noch ein Blick darauf, wie uns Berührungen im Alltag beeinflussen können. Außerdem wichtig: Berührungen haben nur dann einen positiven Effekt, wenn sie sich gut anfühlen und gewollt sind. Auch biologisch spielt Konsens beim Körpe...2019-11-2835 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastInterview mit Linda Barbosa Fortes Passt Champagner zu ahler Wurscht? Um ihren Traum von ihrer eigenen Champagnermarke en vie d'éphémère zu verwirklichen, war Linda Kassiererin bei Aldi. Dass Linda richtig hart arbeiten kann, weiß Nele seit der Schulzeit. So lange sind sie schon befreundet und so lange inspiriert Linda Nele schon, wenn sie mal einen Durchhänger hat. Ein Gespräch über Arbeitsmoral, Champagner und, logisch, wenn sich zwei Nordhessinnen treffen, ahle Wurscht/Worscht. Hier geht es zu Lindas Website: https://en-vie-champagne.com/#en-vie 2019-11-1617 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastKlub der einsamen Herzen: Was laut Wissenschaft bei Liebeskummer hilft Ein universales Leid Willkommen im Klub der gebrochenen Herzen! Es geht weiter bei Nackt und Neugierig. Folge 1 der zweiten Staffel dreht sich komplet um das Thema Liebeskummer. Und ja, es gibt Wissenschaftlerinnen, die Liebeskummer erforschen! Deshalb wissen wir, dass Menschen, die sich nach einer Trennung nicht nur seelisch sondern auch körperlich Krank fühlen, keine schwachen Sensibelchen sind. Denn im Gehirn sind bei Liebeskummer die gleichen Schmerzzentren aktiv, die auch bei einer Verbrennung oder ähnlichen körperlichen Schmerzen reagieren. Außerdem sprechen wir über Hormone, Drogen, Psycholgie und geben Tipps, wie man sein Herz wieder flicken kann - all backed...2019-10-3138 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastWerkstattgespräch Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum Es sollte eine ganz kurze Folge werden: Wie recherchieren Sophia und Nele? Welche Ideen haben sie für die neuen Folgen? Welche Ideen hattet ihr Hörerinnen für die nächste Staffel? Dann haben sie sich doch verquatscht. Die Mädels reden über ihre Hashtags, ihre Hobbies und ihre, ganz konservativ, Familien, nicht über die #family. 2019-07-1118 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastIm Dickicht der Angst Was kann man gegen Phobien und Angstörungen tun? Nele hat Angst vor dem Tod und Sophia hat Angst vor Emails, und damit sind sie nicht alleine. Angststörungen haben seit 2005 weltweit um 15 Prozent zugenommen. Die WHO schätzt, dass Angststörungen und klinischen Depressionen schon nächstes Jahr, also 2020, auf einer Ebene mit Herzkreislauferkrankungen stehen wird: Auf Platz 1 der größten Gesundheitsbedrohungen weltweit! Grund genug sich das mal genauer anzuschauen. Wir fangen mit den Grundlagen an (wie beim Feiern, da sollte man auch immer erst Pizza essen). Im heutigen Fall sind die Grundlagen aber: Was sind Angststörungen, welche Symptome...2019-02-2639 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastWeniger is(s)t nicht mehr Interview mit Janina Lemme Vegane Ernährung scheint in Studien toll zu sein. In der Praxis macht es oft Streß, darüber redet Nele mit Janina Lemme vom Podcast "Unperfekte Perfekte Ernährung". Studien sind nicht alles, findet Janina - und jeder der jetzt denkt "Whaaaaat?" : Hört selbst und lasst es euch erklären. Und hier ist noch der Link zu Janinas Podcast: http://unperfekteperfekteernaehrung.libsyn.com/ Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: http://freemusicarchive.org/music/Melissa_B 2019-02-1409 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastBesserwisser oder Besser-Esser: Sind Veganer auf dem richtigen Weg? Von Mandelmilch und Sojaschnitzel Dornröschen war Veganerin, Sophia arbeitet auf das Himbeerhirn hin und Spinat liefert nicht so viel Eisen wie gedacht. Dazu gibt es Ahle Worscht, obwohl es um Veganer geht. Also - macht euch einen Kaffee und den Podcast an, aber nehmt es nicht als Kalziumlieferant - funktioniert nicht. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: http://freemusicarchive.org/music/Melissa_B 2019-01-2937 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastPillen-Blues: Welche Verhütung passt zu mir? Hormonelle vs. natürliche Verhütung Die Pille: In Deutschland Verhütungsmittel Nummer 1 . Aber die Verhütungsmethode, die früher als Symbol für sexuelle Freiheit geschätzt wurde, wird heute von vielen Frauen kritisch betrachtet. Wir fragen: Wie funktioniert die Pille eigentlich? Und wir schauen uns an, was an der Verbindung zwischen Pille und Depressionen und Pille und weniger Lust auf Sex dran ist. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf andere hormonelle Verhütungsmethoden. Als eine Alternative zur hormonellen Verhütung besprechen wir Möglichkeiten der natürlichen Verhütung. Wie funktionieren Temperaturmessen, Schleim untersuchen, etc.. Und es geht um di...2018-12-1232 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastSoap Opera: Wie viel Waschen ist zu viel? Von Bakterien und Trockenshampoo Von wegen, zu viele Bakterien verursachen Pickel! Manche Forscher sagen, dass es zu wenige sind. Der Trend geht zum Bakterienspray- probiotischer Joghurt für die Haut sozusagen. In dieser Podcast-Folge erzählen euch Nele und Sophia, was Seife neben guten Bakterien noch so alles zerstört. Wie oft Waschen ist zu oft? Und was gibt es für umweltverträglichere Alternativen zu herkömmlichen Reinigungsprodukten wie Shampoo und Spülung? Die Antworten darauf hört ihr hier. Nele hat in dieser Folge Rosacea und Couperose verwechselt, also hier nochmal: Bei Rosacea haben Betroffene oft mit anhaltenden Rötungen...2018-12-0139 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastOvary-Action: Menstruation Nach der Periode ist vor der Periode Es geht um ein Thema mit dem jede Frau schon einmal in Berührung gekommen ist: Die Periode! Wir schauen, wie der weiblichen Zyklus funktioniert, sprechen über Menstruationsschmerzen, Sex während der Periode und wir klären die Frage: Bluten gute Freundinnen wirklich gleichzeitig ? Für mehr zum Thema, besucht uns auf Instagram @nacktundneugierig, oder bei Twitter @nackt_neugierig Eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust gibt es z.B. hier: https://www.apotheken-umschau.de/Brustkrebs/Vorsorge-Die-Brust-selbst-abtasten-466279.html Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: http://freemusicarchive.org/music/Meliss...2018-11-1341 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastLove is in the air: Welcher Partner passt zu mir? Die Biologie der Männersuche Wer suchet, der findet - aber wen? Wer dein Prince Charming ist, das erfährst du in unserem Podcast. Und wie du dein perfektes Match findest, das auch. Schnüffeln, Speichelprobe, Eltern besuchen oder das Verhütungsmittel wechseln - wir geben dir Tipps, um deinen passenden Mann zu finden. Die wissenschaftliche Erklärung liefern wir natürlich mit dazu. Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: http://freemusicarchive.org/music/Melissa_B 2018-10-3041 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastTrailer Nur mal kurz kennen lernen Namensaufkleber, Stuhlkreise und Hobbies wie Lesen und mit Freunden treffen - Vorstellungsrunden sind immer wieder peinlich lustig. Unsere ist nur lustig, und natürlich informativ. Wenn ihr wissen wollt, worum es in unserem Podcast geht und wer wir sind: Hört euch den Trailer an! Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: http://freemusicarchive.org/music/Melissa_B 2018-10-2401 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastFasten: Hält Hungern jung? Nichts im Mund aber in aller Munde Fasten ist gerade trendy - aber was ist Fasten eigentlich? Wie sollte man Fasten, und was bringt es? Die Wissenschaftsjournalistinnen Sophia und Nele gehen den Anti-Aging-Gerüchten auf den Grund, erklären die verschiednen Modelle, welche Mechanismen im Körper durchs Fasten aktiviert werden und was Schlucken mit der ganzen Sache zu tun hat. FYI: Die Folge ist nicht ganz jugendfrei. Für mehr Infos schaut auf Instagram @nacktundneugierig oder bei Twitter @nackt_neugierig vorbei! Neue Folgen gibt es jeden zweiten Dienstag! Unsere supercoole Musik kommt von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame...2018-09-2330 minNackt und Neugierig: Der WissenspodcastNackt und Neugierig: Der WissenspodcastEizellen einfrieren: Fruchtbarkeits-Versicherung für Singles? Ice, Ice und später das Baby! Social Freezing, a.k.a. Eizellen einfrieren aus nicht medizinischen Gründen, ist heiß diskutiert. Google und Apple bezahlen es ihren Mitarbeiterinnen anteilig. Umfragen zeigen: 37 Prozent der Deutschen unterstützen die Idee. Wie es funktioniert, warum Frauen es machen und ob es überhaupt sinnvoll ist, das erklären die Wissenschaftsjournalistinnen Sophia und Nele in dieser Folge. Dazu gibt es noch ein paar peinliche Periodengeschichten und wir berechnen Neles Fruchtbarkeitsreserve. Für mehr zum Thema, besucht uns auf Instagram @nacktundneugierig, oder bei Twitter @nackt_neugierig Richtigstellung: Rita Ora ist Engländerin, nicht Amerikanerin. Und Cameron...2018-09-2236 min