Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sophie Martinetz

Shows

Weiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZWo KI vor Gericht mitspricht (Best-of)Künstliche Intelligenz wird bereits in Gerichtsverfahren eingesetzt. Hungrige Richter:innen kurz vor dem Mittagessen fällen härtere Urteile. Das hat eine israelische Studie ergeben, in der es um die Frage ging, ob Häftlinge auf Bewährung freigelassen werden sollen. Vor dem Mittagessen wollten die Richter:innen offenbar kein Risiko eingehen und entschieden eher gegen die Freilassung. Der Maschine passiert das nicht – sie agiert aber dennoch mitunter unmenschlich, sagt Podcast-Gast Sophie Martinetz im Gespräch mit Host Petra Tempfer. KI ist so individuell wie die Bereiche, für die sie trainiert worden ist, und: Sie kann auch lügen. 2024-08-0827 minDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & ZukunftDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft#116 “Die erste KI Map für Legal Tech ist da!” mit Sophie Martinetz, Gründerin Future-LawLegal Tech und die Angst vor Künstlicher Intelligenz Aktuell herrscht in Rechtsabteilungen und Kanzleien sowie in der öffentlichen Hand eine große FOMO im Bezug auf KI – die Angst, etwas zu verpassen. Mit der ersten Legal Tech Map KI/AI liefert Futere-Law einen handlichen Überblick über KI & Legal Tech-Unternehmen und ihre Einsatzbereiche für JuristInnen in Kanzleien, Rechtsabteilungen und der öffentlichen Hand. Seit dem bahnbrechenden Launch von ChatGPT in 2022 erleben wir eine explosive Entwicklung von großen KI-Modellen im Rechtsbereich. Mit Sophie Martinetz schildert, wie wichtig es ist, sich behutsam den konkreten Anwendungsbereichen und Möglichkeiten von künstlicher In...2023-12-1949 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#16 Warum KI nicht richten darfDie einen sehen in ihr eine geniale Errungenschaft, die anderen warnen vor Fehlurteilen: Es geht um Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT in der Justiz, um die Digitalisierung der Rechtsbranche. In den USA setzen große Kanzleien KI zum Beispiel in Insol Hungrige Richter:innen kurz vor dem Mittagessen fällen härtere Urteile. Das hat eine israelische Studie ergeben, in der es um die Frage ging, ob Häftlinge auf Bewährung freigelassen werden sollen. Vor dem Mittagessen wollten die Richter:innen offenbar kein Risiko eingehen und entschieden eher gegen die Freilassung. Der Maschine passiert das nicht – sie agiert a...2023-09-2129 minWas wichtig istWas wichtig istDigitales Vertragsmanagement: Das „Stiefkind“ im Unternehmen?**Anzeige** „Digitalisierung ist ein ganzheitliches Unterfangen. Da geht es nicht um einzelne Werkzeuge, sondern um ein Gesamtkonzept“, sagt Sophie Martinetz, Director Legal Tech Center, Wirtschaftsuniversität Wien, und fügt an: „Wer als Unternehmer:in operativ überlastet ist, nimmt sich leider oftmals nicht die Zeit, die es für die digitale Planung braucht.“ Georg Harer, Rechtsanwalt, EY Österreich, ortet in Sachen Digitalisierung eine Umbruchsphase: „Auch wenn die Pandemie die Einführung digitaler Prozesse beschleunigt hat, wird nach wie vor viel in Papierform gearbeitet.“ Fehlende Digitalisierung erschwere die Arbeit von Anwält:innen und könne zu rechtlichen Problemen führen. Funktion...2023-05-1420 minFeminist LawFeminist LawInternational Women's Day 2023: DigitALL Women in Tech Law with Sophie MartinetzIn today's special release episode for International Women's Day, Clara and Courtney talk to Sophie Martinetz about her career and journey to legal tech, and discuss advice for women hoping to pursue a career in tech law today. If you enjoyed today's episode, make sure to rate and subscribe to our podcast. If you would like to get involved with Feminist Law by contributing an article or featuring as a guest on our podcast, please get in touch at contact@feministlaw.org Thanks for listening!2023-03-0821 minArs BoniArs BoniArs Boni 382 spezial: Interview Legal Tech Sophie MartinetzIn diesem Gespräch, das für die Lehrveranstaltung Juristische Recherche geführt wurde, ziehen Sophie Martinetz und Nikolaus Forgó, fünf Jahre nach einem ähnlichen Dialog, Zwischenbilanz über die letzten Jahre Legal-Tech Entwicklung in Österreich.   Links:  http://stream.univie.ac.at/media/ctl/kujure-ws17/hdv/int/P01_For_I10_Martinez  https://future-law.eu/2023-03-0629 min#ConnectLife - der Podcast von A1#ConnectLife - der Podcast von A128. Über digitalisierte Finanzabteilungen und smarte Steuerberatung In dieser Folge von #ConnectLife – den Podcast von A1 geht es ums Geld. Konkret schauen wir uns die Digitalisierung in der Finanz- und Steuerbranche an und welche neuen und vor allem praktischen Möglichkeiten diese Technologien bereithalten. Egal ob für Kundinnen und Kunden oder Anbieterinnen und Anbieter. Martina Steidl‘s Gäste sind Sonja Wallner, CFO von A1 und Sophie Martinetz, Gründerin der TaxTech Konferenz Wien. Wenn ihr Fragen, Feedback, Anregungen oder Vorschläge für unseren Podcast habt, bitte gerne per Mail an podcast@a1.at.2022-04-2134 minRechtsgesprächRechtsgesprächFolge – Juristische Netzwerkforschung, Legal Tech im Bundestag und Digitalisierung der Rechtspflege in ÖsterreichIn der zwölften Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mich Corinna Coupette. Sie ist Rechtswissenschaftlerin und Informatikerin und betreibt juristische Netzwerkforschung. Mein zweiter Gast: der FDP-Bundestagsabgeordnete Roman Müller-Böhm, der sich aus der Opposition heraus für eine Weiterentwicklung des Rechtsdienstleistungsrechts eingesetzt hat. Und ich habe Sophie Martinetz zu Gast; sie berichtet uns von der Legal-Tech-Szene in Österreich.   Mein Lesetipp: die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Rethinking Law.   ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris. juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf j...2021-05-051h 05Legal Tech AcademyLegal Tech AcademyWhat does it take to build a legal tech company?To build or buy - that is the question! Creating well-functioning legal tech solutions is not an easy task. You need a good business case, proper project management, the right people to execute it and then you need to take it to the market and ensure that it is used in the right way. Most will also say that it requires a truly user-centric mindset and a fundamental understanding of how to agile processes. Some law firms have decided to develop these products inhouse. They form incubators, organise hubs and make in-house tech teams, so th...2020-12-141h 00Ars BoniArs BoniArs Boni 94 - Future Law (Mag. Sophie Martinetz)In dieser Episode unterhalten wir uns mit Sophie Martinetz über Digitalisierungstrends im Anwaltsberuf zu Zeiten von Covid. Sie ist die Gründerin & Geschäftsführerin von Seinfeld und Future Law und hat über 15 Jahre Erfahrung im internationalen Management und Digitalisierungsbereich. Link: https://future-law.at/sophie-martinetz/2020-12-121h 09Der JusProfi PodcastDer JusProfi Podcast#10: Legal Tech mit Mag. Sophie MartinetzWir feiern unser erstes Jubiläum. 10 Folgen JusProfi Podcast! Dabei kann es keine bessere Interview-Partnerin als Mag. Sophie Martinetz geben. Ihr Name ist untrennbar mit dem Thema Legal Tech verbunden. In dieser Podcast Folge erzählt sie uns warum sie das macht, was sie macht und welche Themen aktuell im Legal Tech Segment interessant sind. Wir sprechen darüber, warum Mag. Martinetz die Queen toll findet aber auch über die digitale Signatur. Wir besprechen, ob man dank der Blockchain-Technologie Notare abschaffen kann. Was kann die künstliche Intelligenz im Bereich des Rechts leisten und wie sehen...2020-10-3051 min