Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sophie Stigler

Shows

Wissenschaft im BrennpunktWissenschaft im BrennpunktSupraleiter bei Raumtemperatur - Die Hoffnung stirbt zuletztEin Stoff, der Strom auch ohne Kühlung verlustfrei leitet – das wäre eine Sensation. Die Forschung dazu hat eine Achterbahnfahrt aus Sensationsmeldungen, Reinfällen, sogar Betrug hinter sich. Die Aufregung legt sich, doch die Suche geht weiter. (Wiederholung vom 02.09.2024) Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt2025-05-2627 minWissenschaft im BrennpunktWissenschaft im BrennpunktAbnehmspritze - Ein Wundermittel gegen alles?Neue Medikamente zum Abnehmen reduzieren nicht nur das Gewicht. Studien zeigen, dass sie auch das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen verringern, die Nieren schützen, vielleicht auch Parkinson aufhalten. Wie funktionieren die Abnehmspritzen? Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt2025-01-0128 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenMenschen mit Migrationshintergrund erwägen auszuwandern (DLF, Forschung aktuell)Aufgrund der AfD-Erfolge überlegt fast jede zehnte Person mit Migrationshintergrund ernsthaft, Deutschland zu verlassen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Studienleiterin Sabrina Zajak befürchtet schwere Folgen für die deutsche Wirtschaft. Von Sophie Stigler Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/afd-studie-fast-jeder-zehnte-mit-migrationshintergrund-ueberlegt-wegzuziehen-dlf-664a4c98-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-100.rss2024-09-1005 minQuarks DailyQuarks DailyHype um Pheromon-Parfums - Funktioniert das wirklich?Außerdem: Schwimmen im See oder Freibad - Was ist besser für mich? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Dein Host in dieser Folge ist Yvi Strüwingund hier kommen die wichtigsten Infos für DichHYPE UM PHEROMON-PARFUMS FUNKTIONIERT DAS WIRKLICH?Auf Social Media werden sie gehyped: Pheromone, die „Sexiness in der Flasche“, die Dich unwiderstehlich macht. Gibt’s als Spray, Öl oder Roll-On. Die Wirkung der Pheromone muss man allerdings wohl stark bezweifeln. Autorin: So...2024-05-2822 minQuarks DailyQuarks DailyHype um Pheromon-Parfums - Funktioniert das wirklich?Außerdem: Schwimmen im See oder Freibad - Was ist besser für mich? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Dein Host in dieser Folge ist Yvi Strüwingund hier kommen die wichtigsten Infos für DichHYPE UM PHEROMON-PARFUMS FUNKTIONIERT DAS WIRKLICH?Auf Social Media werden sie gehyped: Pheromone, die „Sexiness in der Flasche“, die Dich unwiderstehlich macht. Gibt’s als Spray, Öl oder Roll-On. Die Wirkung der Pheromone muss man allerdings wohl stark bezweifeln. Autorin: So...2024-05-2822 minKI verstehenKI verstehen"KI verstehen" empfiehlt - Podcast "Deep Science": Rattenjagd für VogelschutzWer rettet die Erde? Darum geht es in der dritten Staffel von "Deep Science". Eine unserer Geschichten ist die von James Russel. Der Zoologe setzt auf einer kleinen Insel eine Ratte aus. Er will das Verhalten der invasiven Tiere studieren, die die einzigartige Vogelwelt Neuseelands bedrohen. Doch die Ratte entwischt. Wie soll es da jemals gelingen, alle Ratten im Land auszurotten?Das erwartet Euch in dieser Episode:(05:30) Neuseelands einzigartige Vogelwelt(08:30) Takahé und Kiwi haben keine Chance gegen Ratten und Possums(11:10) James setzt Ratten auf einer Insel aus, um die künstliche "Invasion" zu erforschen.(16:00) Ei...2024-05-1641 minKI verstehenKI verstehen"KI verstehen" empfiehlt - "Deep Science" – Sonnenschirm im AllWeltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen. Nennen wir ihren Plan: verrückt. Sie aber sagt: Mit Umsteuern allein ist der Kollaps nicht zu stoppen.Das erwartet euch in dieser Episode:(05:20) Liz Scott zieht es ins All - weil sie dort eine radikale Lösung für den Klimawandel sieht(11:14) Den Giggle-Faktor überwinden(17:49) NIAC-Förderung: Die Oscars für irre Visionäre(19:30) Planetary Sunshade Foundation nimmt eine erste Hürde(20:00) Wie soll der Sonnenschirm aussehen?(23:40) Risiken und Nebenwirkungen für die Erde2024-03-2843 minDeep ScienceDeep ScienceMeereschemie - Doping für den OzeanMit Hilfe von Gesteinsmehl ließen sich Unmengen CO2 im Meer "entsorgen". Was kann dabei schon schiefgehen, fragen wir den Meereschemiker Will Burt. Die Antwort soll ein Versuch liefern, bei dem sich das Meer verfärbt - und zwar pink.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:21) Ein Viertel der globalen CO2-Emissionen sollen jedes Jahr raus aus der Atmosphäre.(05:18) Meereschemiker Will Burt sieht Tiere und Pflanzen an Kanadas Küste in der Hitze sterben.(08:02) Wie „Ozean-Doping“ CO2 aus der Luft saugt und im Meer versenkt (12:50) Wills Firma testet das Ozean-Doping in Cornwall. Aber Umweltschüt...2024-03-2039 minDeep ScienceDeep ScienceInvasive Arten - Rattenjagd für VogelschutzDer Zoologe James Russell setzt in Neuseeland eine Ratte aus. Er will das Verhalten der invasiven Raubtiere studieren, die einheimische Vögel bedrohen. Doch das Tier entwischt. Kann es also jemals gelingen, alle Ratten Neuseelands auszurotten?Das erwartet Euch in dieser Episode:(05:30) Neuseelands einzigartige Vogelwelt(08:30) Takahé und Kiwi haben keine Chance gegen Ratten und Possums(11:10) James setzt Ratten auf einer Insel aus, um die künstliche "Invasion" zu erforschen.(16:00) Eine Ratte entwischt. Sie wird als "Razza, the Rat" berühmt.(18:30) Können wir Menschen die Natur kontrollieren? Dürfen wir das?(23:00) Kann James...2024-03-1340 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Podcast-Tipp - Deep Science - Wer rettet die Erde?Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel von "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist? Fünf Folgen, fünf große Ideen, die den Kollaps der Ökosysteme aufhalten könnten - wenn sie funktionieren. Hannebohn, Yannic; Stigler, Sophie2024-03-0601 minDeep ScienceDeep ScienceGeoengineering - Sonnenschirm im AllWeltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen. Nennen wir ihren Plan: verrückt. Sie aber sagt: Mit Umsteuern allein ist der Kollaps nicht zu stoppen.Das erwartet euch in dieser Episode:(05:20) Liz Scott zieht es ins All - weil sie dort eine radikale Lösung für den Klimawandel sieht(11:14) Den Giggle-Faktor überwinden(17:49) NIAC-Förderung: Die Oscars für irre Visionäre(19:30) Planetary Sunshade Foundation nimmt eine erste Hürde(20:00) Wie soll der Sonnenschirm aussehen?(23:40) Risiken und Nebenwirkungen für die Erde2024-03-0642 minDeep ScienceDeep ScienceRenaturierung im Meer - Klang der KorallenNach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein? Mit einem groß angelegten Feldversuch will er das Potenzial des akustischen Düngers ausloten.Das erwartet euch in dieser Episode:(03:40) Klangwelt unter Wasser(08:00) Aufbruch ans Riff der Träume(11:00) Korallenbleiche am Great Barrier Reef(13:20) Wie ein totes Riff klingt(15:40) Ein erstes Experiment(18:55) Das Leben kehrt zurück(23:00) Riesiges Medien-Echo(24:30) Renaturierung - bringt das überhaupt noch was?(31:30) Geld von der Kohleindustrie  (34:00) 60 künstliche Riffe für das Gr...2024-02-2838 minDeep ScienceDeep ScienceRenaturierung im Meer - Klang der KorallenNach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein? Mit einem groß angelegten Feldversuch will er das Potenzial des akustischen Düngers ausloten.Das erwartet euch in dieser Episode:(03:40) Klangwelt unter Wasser(08:00) Aufbruch ans Riff der Träume(11:00) Korallenbleiche am Great Barrier Reef(13:20) Wie ein totes Riff klingt(15:40) Ein erstes Experiment(18:55) Das Leben kehrt zurück(23:00) Riesiges Medien-Echo(24:30) Renaturierung - bringt das überhaupt noch was?(31:30) Geld von der Kohleindustrie  (34:00) 60 künstliche Riffe für das Gr...2024-02-2838 minDeep ScienceDeep ScienceNordpolarmeer - Freeze! Neues Eis für die ArktisZoologe Cian Sherwin will Meerwasser auf die Arktis pumpen. Es soll das schwindende Eis überfrieren und haltbarer machen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels scheint das Unterfangen absurd aussichtslos. Warum versucht er es trotzdem?Das erwartet Euch in dieser Episode:(05:03)  Wie die Arktisrettung überhaupt funktionieren soll (05:45)  Ein erster Test. Aber die Arktis hat eine unangenehme Überraschung für Cian und Andrea.  (11:32)  Ernüchternde Rechnung: Kann Real Ice die Arktisschmelze wirklich aufhalten?(18:53)  Was verlieren wir, wenn die Arktis stirbt?(20:25)  Ein Bürgermeister meint: “Lasst besser die Welt in Ruhe”(29:38) Warum es fast schon zu spät ist. Aber eben nur fas...2024-02-2837 minDeep ScienceDeep ScienceTrailer - Deep Science – Wer rettet die Erde?Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel des Wissenschaftspodcasts "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist? Fünf Folgen, fünf große Ideen, die den Kollaps der Ökosysteme aufhalten könnten – wenn sie funktionieren.Ab dem 28. Februar in der Dlf Audiothek App, ab dem 6. März überall, wo es Podcasts gibt.Immer mittwochs.Folge 1: Klang der KorallenFolge 2: Freeze! Neues Eis für die ArktisFolge 3: Sonnenschirm im AllFolge 4: Rattenjagd für ArtenschutzFolge 5: Doping für den OzeanHost: Sophie...2024-02-2001 minRadiowissenRadiowissenWeltraumteleskope - Vom tiefen Blick ins AllUnsere "Augen im All" sehen die Welt bunter als wir: im Röntgenlicht, in Gamma- oder Infrarotstrahlung. Seit mehr als 50 Jahren schicken wir sie los, um hinter den Schutzfilter unserer Atmosphäre zu blicken. Die ersten Missionen waren ein einziges Abenteuer - die heutigen aber auch. Autorin: Sophie Stigler (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Sophie StiglerRegie: Martin TraunerEs sprachen: Rahel Comtesse, Katja Schild, Frank ManholdTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Iska Schreglmann Interviewpartner/innen:Paolo Ferri, früherer Leiter des Missionsbetriebs am ESOC, dem Satellitenkontrollzentrum der europäischen Welt...2024-01-2922 minQuarks DailyQuarks DailyIst es menschlich, religiös zu sein?Außerdem: Akupunktur - was bringt sie und was nicht? (8:42)/ Was beim Sterben im Körper passiert (15:25)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.IST ES MENSCHLICH, RELIGIÖS ZU SEIN?An Weihnachten gehen viele Menschen in die Kirche, obwohl sie sich selbst eigentlich gar nicht als gläubig ansehen. Gehört Glauben zum Menschsein dazu oder ist es einfach nur eine T...2023-12-2023 minQuarks DailyQuarks DailyIst es menschlich, religiös zu sein?Außerdem: Akupunktur - was bringt sie und was nicht? (8:42)/ Was beim Sterben im Körper passiert (15:25)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.IST ES MENSCHLICH, RELIGIÖS ZU SEIN?An Weihnachten gehen viele Menschen in die Kirche, obwohl sie sich selbst eigentlich gar nicht als gläubig ansehen. Gehört Glauben zum Menschsein dazu oder ist es einfach nur eine T...2023-12-2023 minQuarks DailyQuarks DailyKinder - Darum kümmern wir uns so sehr um sieAußerdem: Dauerstau - Kann eine Maut gegen zuviel Verkehr helfen? (11:05) // / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deKINDER - DARUM KÜMMERN WIR UNS UM SIE Kinder machen viel Freude, aber realistisch gesehen auch ziemlich viel Arbeit. Warum lieben wir es trotzdem, uns für unsere Töchter und Söhne aufzuopfern? Autorin: Sophie Stigler Präriewühlmäuse haben kein Oxytocin, leben aber durchaus “kuschelig zusammen, wie diese Studie aus The Cell zeigt:https://www.cell.com/neuron...2023-11-0118 minQuarks DailyQuarks DailyKinder - Darum kümmern wir uns so sehr um sieAußerdem: Dauerstau - Kann eine Maut gegen zuviel Verkehr helfen? (11:05) // / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deKINDER - DARUM KÜMMERN WIR UNS UM SIE Kinder machen viel Freude, aber realistisch gesehen auch ziemlich viel Arbeit. Warum lieben wir es trotzdem, uns für unsere Töchter und Söhne aufzuopfern? Autorin: Sophie Stigler Präriewühlmäuse haben kein Oxytocin, leben aber durchaus “kuschelig zusammen, wie diese Studie aus The Cell zeigt:https://www.cell.com/neuron...2023-11-0118 minRadiowissenRadiowissenRichard Feynman - Physikgenie mit CharismaEine Mischung aus theoretischem Physiker und Zirkusdirektor: Richard Feynman revolutionierte die Quantenphysik und setzte dabei auch auf den großen Auftritt. (BR 2020) Autorin: Sophie Stigler Credits Autor/in dieser Folge: Sophie Stigler Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Beate Himmelstoß, Johannes Hitzelberger, Benedikt Schregle Technik: Robin Auld Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Finn Ravndal (Doktorand bei Feynman am Caltech von 1968-74)Harald Fritzsch (Forscher in Gruppe Murray Gell-Mann am Caltech, 1972-76) Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Werner Heisenberg - Scha...2023-10-3122 minQuarks StorysQuarks StorysEinmal Sterben und zurück - Was steckt hinter Nahtoderfahrungen?Maurice kippt in einem schönen Moment einfach um, Manuela ist bei der Geburt ihres Kindes plötzlich nicht mehr ansprechbar. Beiden kommt es so vor, als würden sie ihren Körper verlassen und sie fühlen sich so glücklich wie noch nie. Zeigen uns solche Nahtoderfahrungen, was uns beim Sterben erwartet? // Mehr Infos unter: https://www.quarks.de/storyquarks/ Von Sophie Stigler.2023-09-2251 minDeep ScienceDeep Science"Hacking Reality" - Was ist Wirklichkeit und was existiert nur in meinem Kopf?In der zweiten Staffel von „Deep Science“ erkundet Sophie Stigler mit Reportern und Reporterinnen Geheimnisse, Zufälle und Verzerrungen der Wahrnehmung. Fünf Episoden, wöchentlich ab dem 13. Oktober 2022. Mit Sophie Stigler; Stigler, Sophie2022-10-1200 minÜber PodcastÜber PodcastWissenschaftspodcasts - Erklär' mir mal die Welt!Wissens- und Infobeiträge sind laut einer neuen Studie die meistgenutzten Podcastformate. Was aber macht einen guten Wissenschaftspodcast aus? Und wieso ist das Medium für Wissenschaft nahezu ideal? Das wissen Sophie Stigler und Kai Kupferschmidt. Von Mike Herbstreuth Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-1733 minDeep ScienceDeep ScienceKommunikation zwischen Mensch und Tier - Mit Schimpansen sprechenIn den 60er-Jahren zieht der Psychologe Roger Fouts die Schimpansin Washoe auf wie ein menschliches Kind und bringt ihr Gebärdensprache bei. Die Erkenntnisse sind bahnbrechend. Doch am Ende kommt Fouts zu dem Schluss: Das Experiment hätte nie stattfinden dürfen. Mit Sophie Stigler und Lennart Pyritz Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0944 minDeep ScienceDeep ScienceKommunikation zwischen Mensch und Tier - Mit Schimpansen sprechenIn den 60er-Jahren zieht der Psychologe Roger Fouts die Schimpansin Washoe auf wie ein menschliches Kind und bringt ihr Gebärdensprache bei. Die Erkenntnisse sind bahnbrechend. Doch am Ende kommt Fouts zu dem Schluss: Das Experiment hätte nie stattfinden dürfen.Mit Sophie Stigler und Lennart PyritzHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0944 minDeep ScienceDeep ScienceHirnforschung - Stierkampf mit FernsteuerungKann man aggressives Verhalten abschalten? Diese Frage treibt den Hirnforscher José Delgado seit den 50ern um. Er glaubt, eine Methode gefunden zu haben. Öffentlichkeitswirksam demonstriert der Spanier sie an einem Kampfstier. Mit Sophie Stigler und Anneke Meyer Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0945 minDeep ScienceDeep ScienceHirnforschung - Stierkampf mit FernsteuerungKann man aggressives Verhalten abschalten? Diese Frage treibt den Hirnforscher José Delgado seit den 50ern um. Er glaubt, eine Methode gefunden zu haben. Öffentlichkeitswirksam demonstriert der Spanier sie an einem Kampfstier. Mit Sophie Stigler und Anneke MeyerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0945 minDeep ScienceDeep SciencePsychometrie - Dein Gesicht verrät deine politische ÜberzeugungDer Datenwissenschaftler Michał Kosinski versucht, die politische Gesinnung von Menschen an deren Gesicht abzulesen. Er will mit seinen Experimenten vor Missbrauch warnen. Das hat er allerdings schon einmal versucht - ohne Erfolg. Mit Sophie Stigler und Piotr Heller Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0942 minDeep ScienceDeep SciencePsychometrie - Dein Gesicht verrät deine politische ÜberzeugungDer Datenwissenschaftler Michał Kosinski versucht, die politische Gesinnung von Menschen an deren Gesicht abzulesen. Er will mit seinen Experimenten vor Missbrauch warnen. Das hat er allerdings schon einmal versucht - ohne Erfolg.Mit Sophie Stigler und Piotr HellerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0942 minDeep ScienceDeep ScienceMischwesen - Kann man Mensch und Affe kreuzen?Vor rund 100 Jahren versucht der Russe Ilya Iwanow, in Afrika Schimpansenweibchen mit menschlichem Sperma zu befruchten. Ist es gelungen? Das Experiment nährt bis heute Mythen. Und es wirft die Frage auf: Was würde ein Mensch-Affe-Mischwesen für unser Selbstbild bedeuten? Mit Sophie Stigler und Lennart Pyritz Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0939 minDeep ScienceDeep ScienceMischwesen - Kann man Mensch und Affe kreuzen?Vor rund 100 Jahren versucht der Russe Ilya Iwanow, in Afrika Schimpansenweibchen mit menschlichem Sperma zu befruchten. Ist es gelungen? Das Experiment nährt bis heute Mythen. Und es wirft die Frage auf: Was würde ein Mensch-Affe-Mischwesen für unser Selbstbild bedeuten?Mit Sophie Stigler und Lennart PyritzHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0939 minDeep ScienceDeep ScienceSolar Geoengineering - Verdunkeln wir doch die Sonne!Die Idee klingt verlockend: Wenn die Menschheit mit dem Klimaschutz nicht vorankommt, warum verpassen wir dem Planeten nicht einfach einen Sonnenschutz? Von Vulkanausbrüchen weiß man, dass kleine Partikel in der Atmosphäre die Erde beträchtlich kühlen können. Sollen wir einen solchen Eingriff wirklich wagen?Mit Sophie Stigler und Tomma SchröderHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0940 minDeep ScienceDeep ScienceSolar Geoengineering - Verdunkeln wir doch die Sonne!Die Idee klingt verlockend: Wenn die Menschheit mit dem Klimaschutz nicht vorankommt, warum verpassen wir dem Planeten nicht einfach einen Sonnenschutz? Von Vulkanausbrüchen weiß man, dass kleine Partikel in der Atmosphäre die Erde beträchtlich kühlen können. Sollen wir einen solchen Eingriff wirklich wagen? Mit Sophie Stigler und Tomma Schröder Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0940 minDeep ScienceDeep ScienceNeuer Wissenschaftspodcast - Deep Science startet am 9. SeptemberKann man Mensch und Affe kreuzen? Oder einen Kampfstier im Angalopp stoppen? "Deep Science", der neue Wissenschaftspodcast des Deutschlandfunks, startet mit fünf Folgen über "Extreme Experimente". Host: Sophie Stigler Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-09-0202 minDeep ScienceDeep ScienceNeuer Wissenschaftspodcast - Deep Science startet am 9. SeptemberKann man Mensch und Affe kreuzen? Oder einen Kampfstier im Angalopp stoppen? "Deep Science", der neue Wissenschaftspodcast des Deutschlandfunks, startet mit fünf Folgen über "Extreme Experimente". Host: Sophie StiglerHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei2021-09-0202 minQuarks StorysQuarks StorysRevolution Computermaus - So hat es Klick gemacht!Gäbe es diese Erfindung nicht, würden wir unsere Computer vielleicht mit den Knien steuern. Der Ingenieur Rainer Mallebrein macht eine kleine Erfindung, die in jede Hand passt und unseren Umgang mit Maschinen revolutionierte. Aber er ist zu früh dran. Viel zu früh. - Von Sophie Stigler Von Sophie Stigler.2021-06-2949 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenQuantencomputer (WDR5 Quarks-Hintergrund)Quantencomputer, das soll die nächste Generation von Computern werden, besser, schneller, zumindest in einigen Aufgaben. Aber was genau können diese Quantencomputer und welche Visionen ist berechtigt? Sophie Stigler berichtet. Quelle: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/hintergrund/index.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/hintergrund-108.podcast2021-04-2012 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenKlimafaktenleugner - Der Zweifler bleibt (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)Unangenehme Erkenntnisse brauchen Zeit sich durchzusetzen. Doch spätestens, wenn die Zeichen offensichtlich sind, sollten die Zweifler leiser werden. Beim Klimawandel ist das Gegenteil der Fall. Obwohl ihre Argumente längst widerlegt sind, gewinnen die Klimafaktenleugner an Einfluss – warum? Von Sophie Stigler und Volker Mrasek Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/klimafaktenleugner-der-zweifler-bleibt.740.de.html?dram:article_id=4855382020-10-2131 minQuarks StorysQuarks StorysFolge 13 - Und es hat "Klick" gemacht!Rainer Mallebrein macht eine kleine Erfindung, die in jede Hand passt und unseren Umgang mit Maschinen revolutioniert. Aber er ist zu früh dran. Viel zu früh. Von Sophie Stigler.2020-06-2400 minQuarks StorysQuarks StorysInsektensterben – Wie ein kleiner Verein die Welt aufrütteltEhrenamtliche Insektenforscher aus Krefeld machen eine beunruhigende Entdeckung: Die Insekten verschwinden mit einer dramatischen Geschwindigkeit. Medien und Politiker haben Zweifel. Die Insektenkundler brauchen einen wissenschaftlichen Beweis. Von Sophie Stigler.2019-10-0943 min