podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sosimpel
Shows
Daniels Klassenzimmer
Tag 161 Ewige Jugend erlangen. 86’400 mal pro Tag
Ewige Jugend erlangen. 86’400 mal pro Tag Ewige Jugend erlangen: 86.400 Mal pro TagHey du, hast du schon mal über ewige Jugend nachgedacht?Dann lass uns gemeinsam alte Denkmuster durchbrechen und das ewige Ego hinteruns lassen. Freiheit beginnt im KopfDu suchst Antworten in Beziehungen, aber alles dreht sichim Kreis? Sag deinem Ego doch mal, es soll die Klappe halten. Solange duversuchst, jemanden zu verstehen, verstehst du nur deinen eigenen Denkkreis.Also raus da! Setz deinen Willen frei, auch wenn es anfangs ungewohnt sein mag. Der...
2025-06-10
13 min
Podsimpel
Veränderung in der Weiterbildung (Diakonie) - Interview mit Kerstin Wolff
🦊🎙 ‼️“Ich kann mir nicht mehr vorstellen nur in Präsenz zu dozieren‼️“, so Kerstin Wolff von der Johannes Diakonie Mosbach. 📻🦊 Das hat mehrere Gründe: #Online #Schulungen sind ✅felxibler, ✅günstiger und ✅zukunftsorientierter. 🎯🎯 Oftmals wird lediglich von den #technologischen #Veränderungen bzw. #Herausforderungen gesprochen. In solch einem #Wandel entwickeln sich jedoch weitere #Komponenten. Eine davon ist der Inhalt der Fort- und #Weiterbildungen. 📚📚 Wie die Akademieleiterin, Kerstin Wolff von der Johannes Diakonie, mit den Veränderungen umgegangen ist, erfährst Du jetzt im #Podsimpel. 💭💭 Eine se...
2021-07-07
24 min
Podsimpel
Digitale Prozessoptimierung mit Amazon Web Services - Interview mit Halit Oener
👂👂 🦊🎙 ‼️“Digitalisierung ist eine Chance, wenn man versteht eine Symbiose mit der Technologie herzustellen", so Halit Oener.‼️ 📻🦊 Wie wäre es wenn Du für Deinen #Speicher genau so zahlst, wie Du Dein Strom bezahlst? - Und zwar einen nutzungsabhängigen Preis! So versteht sich nämlich der #Cloud-Service-Provider Amazon Web Services. Vor einigen Wochen haben wir entdeckt, dass #AWS einen Bereich #Healthcare hat. Das hat uns natürlich neugierig gemacht. Der Head of Healthcare bei AWS, Halit Oener, hat sich die #Zeit genommen und hat uns einen Einblick in diesen Bereich gegeben: 💭💭...
2021-06-30
41 min
Podsimpel
Umweltschutz und Wirtschaft verbinden - Interview mit Matthias Mieves
🦊🎙 ‼️Auch wenn wir denken, dass wir alleine nichts schaffen, müssen den ersten Schritt #einfachmachen‼️ 📣🦊 im Gespräch mit @Matthias Mieves wird eins ganz schnell klar: #Umweltschutz und #Wirtschaftlichkeit ist nicht separat zu betrachten. Vor allem müssen wir heute mehr in die Hand nehmen, um unsere Zukunft zu sichern und zu schonen! 🧐🤔 Matthias kandidiert für den #Bundestag und möchte die #Wirtschaft nutzen, um die #Umwelt zu schützen und unterstützen. 🎯🙏🏼 Klar ist dennoch, dass noch an sehr vielen Rädchen gedreht werden muss. Einfach sitzen bleiben und nic...
2021-06-23
35 min
Podsimpel
Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen - Interview mit Thomas Möller
🦊🎙 ‼️Digitalisiert Ihr, um einfach nur zu digitalisieren❓❓ 📻🦊 Es geht in dieser Episode um die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Wer hat da mehr Überblick als der Bundesverband der Gesundheits-IT. Im Gespräch begleitet uns in dieser Episode der Referent für Politik, Thomas Möller. 🌐🧑🏽💻 Wie bereits in einigen Podsimpels wurde im Gespräch schnell klar, dass die Relevanz und Notwendigkeit der Digitalisierung in den sozial- und gesundheitswirtschaftliche Unternehmen und auch bei der Politik angekommen ist. Die ersten Ansätze sind ebenso schon in Planung und Umsetzung. Aber welche Rolle spielt die Regierung bzw. der Wahl...
2021-06-16
33 min
Podsimpel
Emotionale & soziale Intelligenz bzw. Führung - Spezialinterview mit Dr. Martin Holler, Jana Piske, Manfred Weiser
🦊🎙 ❓Bist Du als Führungskraft eigentlich intelligent❓ 📻🦊 Diese Folge heute ist eine sehr Besondere! Nicht nur, weil das #Thema extrem spannend ist! Vielmehr wegen unseren #Gästen! 📣📣 Es geht um #emotionale und #soziale #Intelligenz bzw. #Führung. Ein Thema, welches in den letzten Jahren und vor allem über die #Pandemie an Gehör bekommen hat. Denn die #persönliche und emotionale Bedeutung im #Team ist relevanter denn je! ‼️ 💭Muss ich aber jetzt mein #Personal heiraten? 💭Wie viele Emotionen soll ich überhaupt zulassen? 💭Reicht es nicht nur aus, wenn ich de...
2021-06-09
1h 08
Podsimpel
Digitale Personalgewinnung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft - Interview mit Annalena Strathmann & Sandra Machnicka
🦊🎙 „Du nutzt doch #Google auch für Deine privaten #Suchanfragen…“, so Sandra Machnicka. 📻🦊 „…wieso also auch nicht beruflich für Deine #Personalakquise?“ Und genau darum geht es in dieser Podsimpel-Episode. 📣📣 💭Muss ich wirklich #Werbung schalten, um Fach-und #Führungskräfte zu gewinnen? 💭Was sind #Google-ADs & #Facebook-ADs? 💭Welche# digitalen #Tools kannst Du für Deine #Personalakquise nutzen? 💭Was sind eigentlich die allerersten Steps hierfür? 🤔🤔 ‼️Aber #Achtung‼️Achtung‼️ Mache keine #Fehler‼️ Kenne Deine #Strategie und #Ziele! Sonst wird dies für Dich eine teure #Angelegenheit mit einem geringen #Output. 💰💰 Damit Du diese Fehler vermeidest, hörst Du lieber in diese #Podsimpel-Episode rein. Annalena Strathmann und Sandra Machnicka von der #Contec GmbH begleiten...
2021-06-02
39 min
Podsimpel
So kann Digitalisierung im Gesundheitswesen aussehen! - Interview mit Christoph Gukelberger & Nico Jäschen
🦊🎙 ❗„#Digitalisierung ist schön und gut…nur wenn sie #Anwendern nah ist❗“, so Christoph Gukelberger. 📻🦊 Erinnerst Du Dich eigentlich noch vor einem Jahr? #Hamstereinkäufe? Es herrschte große #Angst! #Kontaktlosigkeit! Aber wie sind #Pflegeteams, #Angehörige und #Pflegebedürftige damit umgegangen? Gab es niemanden, der sie beim #Einkauf unterstützt hat? 💭🔍 In der heutigen Podsimpel-Episode sind wir mit dem jungen #Unternehmen @BringLiesel GmbH in die praktische Welt des #digitalen #Gesundheitswesens eingetaucht. 🌐📲 Christoph Gukelberger und Nico Jäschen, die #Geschäftsführer von BringLiesel, erzählen uns ihre #Motivation...
2021-05-26
37 min
Podsimpel
Geschäftsmodelletnwicklung in der Sozialwirtschaft - Interview mit Lea Bergmann & Dany Marc Kral vom Vediso e.V.
🦊🎙 ❗„Ohne #digitale #Teilhabe wird künftig #soziale/#gesellschaftliche Teilhabe wenig bis sehr schlecht funktionieren können“, so Dany Kral.❗ 📻🦊 Wir reden nicht von der Nutzung von #zoom oder #Miro, wenn wir heute von der #Digitalisierung sprechen. Auch nicht in der #Sozialwirtschaft! Das ist schon eine Selbstverständlichkeit! Dass Digitalisierung #wichtig und #notwenig ist, ist aktuell jedem bewusst. ✅📚 Die Frage ist vielmehr, wie gehen wir #Projekte nun an, wenn diese nicht mehr #analog stattfinden? 🤔💭 Lea stellt u.a. die sechs Schritte des #Designthinking Prozesses vor: 💡💡 Verstehen Fo...
2021-05-19
35 min
Podsimpel
Coolout statt Burnout? - Das Coolout-Phänomen - Interview mit Valentin Herfurth
🦊🎙 ❓#Coolout statt #Burnout❓ 📻🦊 Bereits in der letzten #Episode haben wir Valentin kennengelernt. Er hat Walkofcare vorgestellt: heute ist die große #Aktion: #internationalertagderpflege am Mittwoch, den 12. Mai! 📣📣 Die #Ideen, #Impulse und #Messages, die Valentin in diese #Podsimpel-Epsidode mitbringt, werden nicht nur diskutiert. Valentin verpackt diese künstlerisch in ein #Poetryslam und regt zum #Lachen, #Denken und #Handeln an. #heldenslam 🤔💭🤔💭 Belastungen, die im Pflegeberuf zu sehen und zu spüren sind, sind bereits bekannt. Aber wie kann von den Pflegenden gegengesteuert werden? Noch nie von dem Coolout-Phänomen gehört? Was das ist...
2021-05-12
24 min
Podsimpel
Walk Of Care! Internationaler Tag der Pflege - Interview mit Valentin
🦊🎙 Es geht uns alle an! Morgen wirst Du #gepflegt! 📻🦊 Wer sich für den #Pflegeberuf entscheidet, rettet Leben. Spätestens jetzt in Zeiten der #Pandemie wurde dieser #Beruf, vor allem die Menschen, die dahinterstehen und tagtäglich en forme sind/sein müssen, bewusster wahrgenommen. 👀👀 Reicht das aber aus? Applaudieren? - Es ist das Mindeste! 👏🏽👏🏽 In der heutigen #Episode sprechen wir mit Valentin von walk of care. Valentin ist #Pflegefachmann und findet es „erschreckend mitzuserleben, wie mit Menschen in der #Pflege umgegangen wird!“ Und so entstand auch walk of care! Jun...
2021-05-05
37 min
Podsimpel
Zeitgemäßes Ehrenamt - Interview mit Rita Rjabow
🦊🎙 ❗Ehrenamt und Social Media❓ 📻🦊 Social Media für das Ehrenamt ist heutzutage fast schon kaum wegzudenken. Vor allem wenn ein Projekt oder eine Einrichtung junge Menschen engagieren, motivieren und ansprechen möchte. 💪🏼💪🏼 Teilweise werden nicht mehr die Websites für Bewerbungen oder Informationssammlung beachtet. Vielmehr wird auf Social Media geschaut, ob und wie aktiv die Einrichtung ist. 👀🔍 Wichtige Faktoren für junge ehrenamtlich Engagierte sind u.a.: Die ausgelebte und gefestigte Vision Ein spannendes und mehrwertorientiertes Projekt Die spürbare und erbrachte Wertschätzung 🎯🤝 Auf Social Media hat die Com...
2021-04-28
24 min
Podsimpel
Führen von Remote-Teams - Interview mit Jana Piske
🦊🎙 ❗#Online-#Teamführung muss gezielt geführt werden❗ 📻🦊 Die #Digitalisierung ist zwar ein #buzzword, welches wir jeden Tag hören oder lesen! „Wir müssen vielmehr auf die #Vorteile dahinter schauen!“, so @Jana Piske. 💭💭 Wir haben uns mit Jana Piske zusammengesetzt. Wenn es um Online Teamführung geht, dann ist Jana die #Expertin. Jana hat nicht nur mehrere #Unternehmen aufgebaut, die online basiert sind. Sie managt ebenso #international die #Teams - und zwar mit #Liebe und #Leidenschaft! ❗#Easy❗ Ein Team ist ein #Raum, in dem die neu dazu Komm...
2021-04-14
26 min
Podsimpel
Pflegeausbildung & Social Media? - Interview mit Josie & Vanessa
🦊🎙 ❗An der Ausbildung Scheiter’s nicht!❗ 📻🦊🦊🎙 Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist nichts Neues! Wir haben in die Pfelgeausbildung reingeschnuppert und uns mit Josie und Vanessa zusammengesetzt. Welche Lehrinhalte sind wichtig, aber vielleicht nicht notwendig? Welche Inhalte müssen nachintegriert werden? Ist das Problem die Ausbildung? 💭💭 Josie und Vanessa üben aktuell eine Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegerin aus. Parallel dazu führen die zwei einen Instagram-Account - und zwar mit Erfolg. Tagtäglich geben beide ihrer Community sinnvollen Input und entwickeln ein Netzwerk von Pflegekräften. - Eine spannende Art, um die Personalakqui...
2021-04-07
20 min
Podsimpel
Den digitalen Wandel mitgestalten! - Interview mit Alicia Sailer
🦊🎙 ❗Ob #Initiativen, #Fachgruppen oder #Arbeitskreise - #Zusammenarbeit ist zielführend!❗ 📻🦊 Vor einigen Jahren veranstaltete der FINSOZ eine #Auftaktveranstaltung zu #Digitalkompetenzen in der #Sozialwirtschaft. In dieser Veranstaltung wurde Raum für #Austausch geschaffen, in dem unterschiedliche #Menschen mit unterschiedlichem #Background diskutieren konnten. Alicia Sailer koordiniert heute u.a. eine Fachgruppe, die sich auf die #Digitalkompetenzen von #Fachkräften der #Sozialwirtschaft spezialisiert. Diese Fachgruppe erstellt einen #Orientierungsrahmen für #Bildungsinstitutionen. 💡📚 Sozialwirtschaftliche #Einrichtungen benötigen seit Langem eigentlich eine #digitalisierungsbeauftragte #Person, die ein sowohl #informationstechnologisches als auch #sozialwirtschaftliches Verständnis besitzen muss/soll. ✅...
2021-03-31
21 min
Podsimpel
Führung in Zeiten von Corona - Interview mit Christoph Rohmann
🦊🎙 ❗„Kümmere Dich um die Menschen und reduziere es nicht auf Verwaltungstätigkeiten!“, so der Arbeitspsychologe Christoph Rohmann.❗ 📻🦊 @Christoph Rohmann ist Organisations- und #Arbeitspsychologe und ist überzeugt, dass die bewusste #Achtsamkeit und #Wahrnehmung der u.a. häuslichen Situation der #Mitarbeitenden während der #Pandemie der #Schlüssel zur #Verbesserung der #Teamproduktivität ist. 💭💭 Die Bedürfnissee der Mitarbeitenden müssen regelmäßig abgefragt und berücksichtigt werden. Es ist keine #Neuheit: #virtuelle Teams gab es auch schon vor #Corona-Zeiten. Eine #Führungskraft ist kein/e #Therapeut/in, jedoch gehören zu den #Skills u.a...
2021-03-24
22 min
Podsimpel
Online-Lehre, wie die Profis! - Interview mit Nicole Engelhardt
🦊🎙 ❗„New Learning bedeutet Chancen-Gerechtigkeit“, so Nicole Engelhardt❗ 📻🦊 Nicole ist Diplompädagogin mit dem Schwerpunkt Medien und hat sich schließlich auf die Mediendidaktik spezialisiert. Aktuell arbeitet Nicole an der Fern-Uni Hagen im Bereich der Online-Lehre. 🌐🌐 Was ist jedoch Mediendidaktik? Sie beschäftigt sich mit den Fragen, Welche Lehrziele möchte ich erreichen? Welche Medien kann ich hierfür einsetzen? Medien sind analog oder digital zu betrachten. Die Frage ist nur: Wie kann ich gute Lehre gestalten? 🚀📚 Wichtig ist nur: „Alle müssen die Möglichkeit haben zu lernen!“...
2021-03-10
19 min
Podsimpel
Die Plattform, die Denkbarrieren abbauen soll - Interview mit Zacharias Wittmann
🦊🎙 Wir müssen zunächst Denkbarrieren abschaffen! 📣 Zacharias Wittmann ist Rollstuhlfahrer und weiß, wovon er spricht. Zacharias hat sich das Ziel gesetzt Barrieren und vor allem Denkbarrieren abzubauen. Hierfür hat er mit seinem Team nun Companion2Go gegründet! 🚀 Eine Plattform, in der sich Menschen mit und ohne Behinderung treffen, die gemeinsame Interessen teilen. Ob Konzerte oder Sportveranstaltungen: durch den Schwerbehindertenausweis können die Tickets geteilt werden. 💪🏼 Viele reden gerne über Barrierefreiheit. Sind jedoch unsere Gedanken nicht von (Denk-)Barrieren gefangen? Was denk...
2021-03-03
15 min
Podsimpel
Soziale Teilhabe = Sharing Economy? - Interview mit Dr. Dina Barbian
🦊🎙 „Sharing economy führt zur sozialen Teilhabe“, so Dr. Dina Barbian. 📣 Der Konsum von nachhaltigen Angeboten steigt immer mehr und mehr an. Dennoch sind es bisher nur 20% der Bevölkerung, die nachhaltige Angebote wahrnehmen. Welche Möglichkeiten haben wir denn? 💭 Diese Frage beantwortet uns Dr. Dina Barbian im Podsimpel. Dina wird nicht nur angefragt, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Sie hat u.a. das Institut für Nachhaltigkeit gegründet und hat zwei Vorlesungseinheiten gegründet. 💭 „Ich muss nicht alles besitzen. Und wenn ic...
2021-02-24
27 min
Podsimpel
Inklusionschreibtmanbunt - Interview mit Jan Hoffmann
Eine Rampe und ein Aufzug reicht schon für Inklusion!? 🦊🎙 Inklusionschreibtmanbunt sieht das ganz anders! Heute ist Jan Hoffmann dabei. Jan ist Redakteur und hat mit Svenja Hoffmann inklusionschreibtmanbunt gegründet. Sie begleiten Unternehmen Ihre Dienstleistungen und Ihre Kommunikation für jeden Menschen zugänglich zu machen. 💡📚 Ihre Herangehensweise ist ganz simpel: 🦊🦊 „Wir verbinden in unserer Arbeit Theorie und Praxis, Konzeption und Realisierung, Menschen mit und ohne Behinderung. Deshalb arbeiten wir mit Fach- und Führungskräften, Mitarbeitenden und Menschen mit Behinderung – und am besten mit allen zusammen“, so der...
2021-02-17
32 min
Podsimpel
Online Lernen im Sozialwesen - Interview mit Alicia Sailer
Bildung kann nicht nur Online stattfinden! 🦊🎙 Es ist sinnvoll, dass gewisse Teile von Fort- und Weiterbildungen online stattfinden. Was ist jedoch nicht effektiv? - Wenn das Gelernte keine Anwendbarkeit im beruflichen Alltag findet. 🧑🏽💻🧑🏽💻 Im heutigen Podsimpel ist Alicia Sailer dabei. Alicia ist Heilpädagogin, Gründerin von dem Wissensnetzwerk eEmpower und der Fachschule für Heilpädagogik. Als Expertin im Bereich der unterstützten Kommunikation begleitet Alicia Unternehmen des Sozialwesens bei der Implementierung der Unterstützten Kommuniaktion. 📲📲 Unser Wissen muss breiter aufgestellt sein. Digitale Kompetenzen müssen mehr in die Curricula von Ausbildungs- un...
2021-02-10
26 min
Podsimpel
New Social Work - Interview mit Hendrik Epe
❗„Wir, in der sozialen Arbeit, müssen uns mehr ernst nehmen“, so Hendrik Epe❗ 🦊🎙 Hendrik ist überzeugt, dass soziale Einrichtungen die Fähigkeit mitbringen selbstorganisiert, sinnstiftend und innovativ zu handeln. 💪🏼💪🏼 New Social Work kann als eine #Perspektive verstanden werden. Um dieser Perspektive gerecht zu werden, orientiert sich Hendrik an die #zeitgemäße #Organisationsentwicklung. Hier kann das #St. Galler Management Modell unter die Hand greifen. 💭💭 „Wir müssen das nicht machen, weil es #effizienter / #günstiger ist, sondern es geht darum in einer enorm komplexen #Gesellschaft werteorientiert handeln zu können. 🌱🌱 Als Organisat...
2021-02-03
35 min
Podsimpel
Clubhouse - Erste Erfahrungen - Talk mit Assim & Philip
🦊🎙 Heute mal eine andere #Podsimpel-Episode. 📲📲 An der Leitung sind im heutigen Podsimpel Assim aka @mathmitfranz und Philip Kujawski dabei; zwei Gäste, die bereits bei uns im Podsimpel dabei waren. 📻📻 Wir haben uns spontan auf Clubhouse getroffen. Spannende Gesprächsthemen folgten sofort bis wir uns die Frage gestellt haben: wieso nehmen wir nicht spontan einen Podsimpel auf, damit Du dabei sein kannst, wie wir Clubhouse testen, sowie welche Learnings wir für uns ziehen. 💡📚 Wenn Du noch nicht in Clubhouse bist, dann höre rein. Vielleicht hören wir uns sch...
2021-01-27
32 min
Podsimpel
Digitalisierung in Bildung und Beruf - Interview mit Manfred Weiser
🦊🎙 „❗️Lernen geht nicht über den Nürnberger-Trichter❗️“, so Manfred Weiser! Lernen benötigt konkrete Personalbeziehungen und zwar nicht nur zwischen Lehrenden und Lernenden, sondern auch unter den Lernenden. ❗❗ Als Manfred Weiser ist Sonderpädagoge und Bereichsleiter des Berufsbildungswerks der Johannes-Diakonie-Mosbach, Als er mit E-Learning gestartet hat, begann er mit virtuellen Konferenzen für Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die eine bürokaufmännische Ausbildung ausübten. 💡💡 Online Bildung ist nicht nur in Zeiten von Corona notwendig. Es gibt Menschen, die gehindert sind bzw. werden, an dem Bildungsalltag teilzunehmen bzw. teil...
2021-01-20
27 min
Podsimpel
Digitale Gesellschaftspolitik - Interview mit Philip Kujawski
🦊🎙 „Interdisziplinarität benötigen wir in unterschiedlichen Hinsichten.“ 📻🦊 Heute ist Philip Kujawski Gast im Podsimpel. Philip war auf eine pädagogische Schule, ist ausgebildeter Audiodesigner und schon bald startet seine Lehre als IT-Systemadministrator. 🧑🏽💻🌐 Diese Themen interessieren Philip enorm, jedoch ist ihm aufgefallen, dass die Spezialisierung nur auf ein bestimmtes Thema/Gebiet nicht zielführend ist. Die Stärken und der Fortschritt der einzelnen Disziplinen müssen vielmehr miteinander verknüpft werden. 🤝🌱💰 Nun steigt Philip mit seiner Geschäftsidee frisch in die Gesellschaftspolitik mit dem Ziel unsere Gesellschaft vor der Flut an Fakenews zu...
2021-01-13
31 min
Podsimpel
Storytelling für NGOs? - Interview mit Silvia Angel
🦊🎙 Jeden Tag! Du nutzt es! Und vor allem hörst Du es Dir gerne an! 📻🦊 Es geht um das #Storytelling. In der heutigen #Episode teilt uns Silvia Angel, Expertin zum Thema Storytelling, ihre Tricks und Tipps für Deine Story! 📣📣 Es ist nicht relevant, ob wir in unserem Unternehmen Storytelling in der internen oder externen Kommunikation nutzen möchten. Es ist auch gleichgültig, wer uns zuhört! Sobald vor uns ein Mensch steht, solltest Du wissen: Dieser liebt Geschichten. 🧏🏼🧏🏼 Gerade we...
2021-01-06
30 min
Podsimpel
Sosimpel durch's Jahr! – Wie fange ich an? Digitaler Wandel in NGOs
Wir brauchen mehr Zusammenhalt. "Was der Eine nicht schafft, das schaffen viele!", so Oliver Luckner! Heute dabei: Oliver Luckner, Vorstandsmitglied der Bank für Sozialwirtschaft. Prof. Dr. Steffen Arnold, Leiter des Studiengangs Sozialwirtschaft. Fabien Mathias, Geschäftsführer bei NEPALS e.V.. Die Nutzung von Leistungen und Produkten in einer Share-Kultur: So teilen wir uns die Kosten und profitieren dennoch vergünstigt von unserem gewünschten Gut. Auch Socialstartups, die mit ehrenamtlich Engagierten arbeiten, wird die Arbeit in den Anfangsphasen durch digitale Prozesse in der Kommunikation, Marketing, Vertrieb u.v.m. verei...
2020-12-16
1h 17
Podsimpel
Gesellschaftspolitisches Engagement - Interview mit Rohat Akcaya
🦊🦊🎙Engagierst Du Dich eigentlich? 🎙🎙 Durch seine Biografie hat sich Rohat Akcakaya einen besonderen Weg aufgebaut. Heute trögt Rohat, noch als Student, eine große Verantwortung in unterschiedlichen Projekten und Positionen. Nicht nur die institutionelle Organisation, sondern die impactorientierte Denkweise gibt dem Team und Rohat regelmäßig Power, um noch mehr Sinn zu stiften. 🌱💰 🌱💰 Rohat studiert aktuell Politik-, Verwaltungswissenschaften und Internationale Beziehungen an der Zeppelin Universität. In seinem Studium durfte Rohat außerdem in London, Peking, Istanbul und Tel Aviv leben und arbeiten. 🌐🌐 🤝 Ein Netzewrk schaffen, 🤝 Mit Verbündeten arbeiten 🤝 Brücken bauen 🤝 Gemeinsame Schnittpunkte finden Gemeinsam schaffen mehr! 🚀🎯🚀🎯 Danke Dir Rohat für das sehr angenehme, liebevolle und inspiriere...
2020-12-09
29 min
Podsimpel
Impact Investing? Mehrwert-Investment? - Interview mit Jochen Herdrich
🦊🦊 Gibt es soziale Investoren? Und wenn ja, rentiert es sich? 🎙🎙 Heute ist Jochen Herdrich im Podsimpel dabei. Jochen ist Partner bei @Bonventure und ist Experte für Impact investing, vor allem in technischorientierten Unternehmen und Start-Ups. 🚀🎯🚀🎯 Social oder Impact Investoren sind auch renditeorientiert. Jedoch wird hier die Rendite um eine Komponente erweitert: Die soziale. ökologische und nachhaltige Wirkung. 🌱💰 🌱💰 „Soziale Unternehmen sind, so sehen wir letztendlich deutlich, krisenresistenter […], weil sie Produkte und Dienstleistungen erbringen, die die Gesellschaft wirklich benötigen. Und das wird vor allem in der Krise nachgefragt“, so Jochen Herdrich‼...
2020-12-02
00 min
Podsimpel
Sind Imagevideos wichtig für Sozialunternehmen? - Interview mit unqbitte
Heute hatten wir 2 besondere Gäste bei uns im Podsimpel! Mehmet Cetin und Kevin Kaczynski sind nicht nur Freunde und Mitbewohner, sondern auch Arbeitspartner. Beide sind Mitgründer von unqbitte, einer Agentur für Film- und Videoproduktion. Neben Dokumentationen, Spielfilmen und Kunstvideos drehen sie auch u.a. Imagevideos. Und genau das ist auch das Stichwort der heutigen Podsimpel-Folge. Gemeinsam sprechen wir über die Relevanz und die Produktion von Imagevideos. Kevin und Mehmet vielen Dank für die Einblicke in Eure Arbeit und für die nette Runde! Wenn Du mehr über die Jun...
2020-11-26
00 min
Podsimpel
Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialwirtschaft - Interview mit Ramona Herzog
„Ein Social Media Account ist so gut, wie die Menschen auf dem Account selbst sind“, so Ramona Herzog. Auch für soziale Einrichtungen kann ein Social Media Auftritt in der Personalakquise förderlich sein. Letztendlich sind die sozialen Medien eine neue Art des Sozialraumes, vor allem der jungen Generation. Ramona Herzog, PR-Mangerin beim Internationalen Bund Nordbayern, berichtet uns aus ihrem Alltag in der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei zeigt Ramona auf, inwiefern für soziale Einrichtungen eine aktive Nutzung von Social Media sinnvoll ist. Authentizität, Kontinuität und eine Portion verrückt sein, sind u.a. Vorausse...
2020-11-18
00 min
Podsimpel
Wie waren die letzten Monate? - Zwischenbericht von Sosimpel-Gründer
Hallo liebe Sosimpel-Freunde, heute haben wir mal eine etwas andere Podsimpel-Episode, als sonst. Heute ist nicht ein Gast dabei, sondern der Mitgründer Anouar! In dieser Episode erzählen wir Dir über die knappe sechsmonatige Sosimpel Reise. - Was sind unsere Fails gewesen? - Was sind unsere Chancen gewesen? - Wie sind wir mit Herausforderungen umgegangen? - Und nun? Hast Du uns etwas zu sagen? Kritik oder Lob? Auf Feedback freuen wir uns immer wieder. In diesem Zuge bedanken wir uns an alle, die...
2020-11-11
00 min
Podsimpel
Sozial vs. Wirtschaft? Ist Corporate Social Innovation die Antwort? - Interview mit Benedikt Kramer
Sagt Dir Corporate Social Innovation etwas? Vielleicht Corporate Social Responsibility? Multistakeholder Management? Diese hören sich für Dich langweilig und gleich an? Hör hier rein und überzeug Dich selbst vom Gegenteil! „Diese Aufteilung von rechts und links (sozialdenkend und wirtschaftlichdenkend), ist das große Problem, das uns irgendwie am Fortschritt in diesen überschneidenden Themen hindert“ so Benedikt. Mit simplen Beispielen und Erklärungen veranschaulicht Benedikt Kramer dieses komplexe Thema. Danke an Benedikt Kramer, der ursprünglich aus dem technischen Sektor stammt und sich nun mit dem Thema Corporate Social Innovation sowohl praktisch al...
2020-11-04
00 min
Podsimpel
Du brauchst Fördermittel? So geht's! - Interview mit Anna Barth
Geld zu bekommen, ohne Anteile abzugeben oder einen Kredit aufzunehmen! Das hört sich doch eigentlich toll an! Die Rede ist von: Fördermittel. Auch, wenn es sich so gut anhört: kostenlos gibt es leider nichts! Fördermittel brauchen viel Bürokratie, Präzision und ein genaues Auge für das Detail! Es gibt sowohl Fördermittel auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Jede Region und jedes Bundesland hat besondere Förderungen, je nachdem, welche Bereiche/Sektoren/Strategien im Land im Fokus stehen. Bevor Du nun jedoch direkt mit einem Fördermittelantrag startest, solltest Du auf Folgendes achten: - Kenne die...
2020-10-28
00 min
Podsimpel
TikTok für mein Unternehmen? - Interview mit Moritz Wobith
Wir werden überrumpelt! Soeben gewöhnen wir uns an eine neue Social Media Plattform und schon gibt es die Nächste! Müssen wir wirklich jeden Trend mitgehen und vor allem immer aktiv sein? Heute ist Moritz Wobith dabei. Student, Gründer und TikToker. Während viele über Corona nicht wussten, was sie tun sollen, hat sich Moritz gedacht: " Ich probiers mal auf TikTok aus!" Mit dieser Motivation gibt Moritz heute über 23k FollowerInnen einen Mehrwert. Seine Zielgruppe: Junge Menschen ca. zwischen 13 und 18 Jahren. "Für Social Media braucht man Kontinuität und Durchhaltevermögen. Auch, wenn...
2020-10-21
00 min
Podsimpel
Eine Bank mit gesellschaftlichem Mehrwert? - Interview mit Oliver Luckner, Vorstandsmitglied der Bank für Sozialwirtschaft
Die Bank für Sozialwirtschaft ist die Bank von der und für die Sozialwirtschaft. Sie wurde 1923 von den Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege (Deutscher Caritasverband (DCV), Diakonie Deutschland (DW der EKD), Arbeiterwohlfahrt (AWO), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DER PARITÄTISCHE) und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)) gegründet. „Wir führen das Bankgeschäft unter dem Gesichtspunkt der Nutzenstiftung“, so Vorstandsmitglied, Oliver Luckner. Ob für Spendenaktionen oder Finanzierungsmöglichkeiten. Die Bank für Sozialwirtschaft kennt ihren Kunden sowie den Sozial- und Gesundheitssektor, wie keine weitere Bank. In der heutigen Po...
2020-10-14
00 min
Podsimpel
(Digitale) Teilhabe - Interview mit Martin Holler
„Wenn die Sozialwirtschaft das Soziale fördern will, dann muss sie das Digitale fördern“, so Martin Holler. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist spätestens nach dem Bundeteilhabegesetz kein Fremdwort mehr. Kennst Du auch die digitale Teilhabe? Für eine gelungene Teilhabe ist es essentiell, dass die Angebote als auch die Infrastruktur von sozialwirtschaftlichen Organisationen angepasst werden. Digitale Teilhabe soll nicht daran scheitern, dass wir zu wenig Kompetenzen mitbringen! Martin Holler, Unternehmensentwickler der Johannes-Diakonie Mosbach, erklärt uns ins dieser Folge, was hinter digitaler Teilhabe konkret steckt. Hast Du auch s...
2020-10-07
00 min
Podsimpel
Was ist (digitale) Teilhabe - Interview mit Martin Holler
Wenn die Sozialwirtschaft das Soziale fördern will, dann muss sie das Digitale fördern. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist spätestens nach dem Bundeteilhabegesetz kein Fremdwort mehr. Kennst Du auch die digitale Teilhabe? Für eine gelungene Teilhabe ist es essentiell, dass sowohl an Angeboten als auch an der Infrastruktur von sozialwirtschaftlichen Organisationen geschraubt wird. Digitale Teilhabe soll nicht daran scheitern, dass wir zu wenig Kompetenzen mitbringen. Martin Holler, Unternehmensentwickler der Johannes-Diakonie Mosbach, erklärt uns ins dieser Folge, was hinter digitaler Teilhabe konkret steckt. Hast Du auch...
2020-10-07
00 min
Podsimpel
Relevanz von Digitalisierungsstrategien in der Sozialwirtschaft - Interview mit Martin Holler
Die Sozialwirtschaft fährt resourcenorientierte Ansätze, daher ist es umso wichtiger über Digitalisierungsstrategien in diesem Sektor zu sprechen. In der heutigen Folge sprechen wir gemeinsam mit Martin Holler, der Unternehmensentwickler bei der Johannes Diakonie Mosbach & Geschäftsführer bei dem Verband VEDISO ist, genau darüber! Kurz gesagt, gibt es verschiedene Steps der Strategientwicklung: 1. Planung der allgemeinen Unternehmensstrategie 2. Definition der strategischen Handlungsfelder des Unternehmens 3. Analyse, ob die Digitalisierung überhaupt ein Thema für das Unternehmen ist 4. Wie kann die Digitalisierung im Unternehmen umgesetzt werden? Dabei müssen die Ziele immer SMART sein, sprich: S = spezifisch M= messbar A = attraktiv R = reali...
2020-10-01
25 min
Podsimpel
!!Erfolgsstory (Teil 4)!! Künstliche Intelligenz in der Pflegeberatung - Interview mit Cornelia Röper und Torsten Anstädt
Das ständige Suchen nach passenden Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und geeignetem Pflegepersonal für unsere Eltern und Angehörige kann sehr engergie- und nervenraubend sein. Wir haben mitpflegeleben.de und pflegesterne.de kennengelernt. Unser erster Gedanke: In diesem Pflegedschungel gibt es doch ein Funken Hoffnung. Mit diesen Plattformen haben sowohl Pflegeeinrichtungen, als auch Pflegesuchende die Möglichkeit sich zu matchen. Ganz fair, transparent, einfach - für beide Seiten. Kennst Du eigentlich Robin? So heißt der digitale Chatbot von mitunsleben. Dieser ermöglicht Dir auf einfachem Weg, digital, an Informationen heranzukommen. Danke...
2020-09-23
32 min
Podsimpel
!!Erfolgsstory!! Das größte ökumenische Start-Up - mitunsleben GmbH - Interview mit Cornelia Röper und Torsten Anstätt (Teil 3)
Hast Du noch den Überblick im Pflegedschungel? Nein?! Unsere zwei Gäste heute schon! In der heutigen Folge haben wir das mitunsleben-Duo Cornelia Röper und Torsten Anstätt dabei. Das sind die zwei, die sich zusammengesetzt haben und sich vorgenommen haben: WIR DURCHBRECHEN DEN PFLEGEDSCHUNGEL! Das Team ist das A und O bei einer Unternehmensgründung. Dieses Team bildet eine Symbiose und es ergänzt sich blind! Nur so ist es möglich das größte ökumenische Start-Up Deutschlands zu werden. Ihr Ziel: Von und für die Sozialwirtschaft! Hier stehen ebenso etab...
2020-09-16
33 min
Podsimpel
!!Erfolgsstory!! Was macht eigentlich der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft? - Interview mit Cornelia Röper (Teil 2)
Wie Du schon im ersten Teil der Podsimpel-Reihe mitbekommen hast, ist die Social Entrepreneurin, Cornelia Röper, bei uns im Podsimpel und berichtet über Ihre Herangehensweisen und ihr Mindset zum Thema Digitalisierung in der Sozialwirtschaft. In der heutigen Folge geht es um den Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e.V.). In diesem ist Cornelia Röper eine der Vorständin und trägt hier ihren Teil zum digitalen Wandel bei. Der Vediso ist offen für alle gemeinnützigen Träger bzw. Sozialunternehmen, die soziale Dienstleistungen für hilfebedürftige Menschen anbieten. Darüberhina...
2020-09-09
20 min
Podsimpel
!!Erfolgsstory!! Digitale Sozialunternehmerin mit Herzblut! - Interview mit Cornelia Röper (Teil 1)
Wer ein Sozialunternehmen gründet verdient Respekt! Wer für dieses Unternehmen von der Bill und Melinda Gates Foundation den ersten Changemaker Award erhält, muss gefeiert werden und einfach davon berichten. Cornelia Röper ist Serienunternehmerin in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Sie gründete wefugees, die weltweit größte Frage-Antwort-Internetseite für Geflüchtete, ist Vorständin des Verbands für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. und Mitgründern von mitunsleben GmbH. Selbstverständlich hat es die Power-Frau, Cornelia Röper, auf die Forbesliste der 30 unter 30 in Europa aufgenommen. Wer sich mit dem Thema Sozialun...
2020-09-02
24 min
Podsimpel
!!Corona!! Sind wir schon digital? - Interview mit Prof. Helmut Kreidenweis
Durch Corona haben sich viele Sozialunternehmen digital aufgestellt. Heißt es aber nun wirklich, dass schon virtuelle Meetings dazu führen, dass ein Unternehmen digital ist? Prof. Helmut Kreidendweis, Professor für Sozialinformatik, Vorstand im Fachverband Informationstechnologie, Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung sowie Autor mehrerer Werke zu dem Thema Digitalisierung in der Sozialwirtschaft, beantwortet diese Frage klar mit: „Nein!“ Grundbausteine, womit sich sozialwirtschaftliche Organisationen (SWOs) u.A. beschäftigen sollten, sind folgende vier Steps: Mitarbeitende aller Ebenen mitnehmen und aufklären Den Veränderungsprozess transparent kommunizieren Einführung eines IT-Managements Aufbau einer IT- Infrastruktur „Vor allem KMUs tu...
2020-08-26
29 min
Podsimpel
Chancen der Digitalisierung in der Klinik - Interview mit dem Internisten Ziya Oruc
Wir werden alle mal krank und der Weg zum Krankenhaus ist unausweichlich. Ist dieser Bereich in der Zeit der Digitalisierung auch Teil der Digitalisierungsstrategie? - Ja! Die bessere Frage ist jedoch, wie? Ziya Oruc ist Internist in einer Klinik und gibt uns einen Überblick über den Alltag eines Internisten im Krankenhaus. Auch in Kliniken bringt die Digitalisierung Chancen, die jedoch auch hier mit Herausforderungen verknüpft sind. Ziya zeigt mit unterschiedlichen Beispielen aus dem Alltag auf, u.a. welche Vorteile die digitale Patientenakte mit sich bringen würde/wird. Informationen über Patienten können vor allem in der Notaufnahme Leben...
2020-08-19
24 min
Podsimpel
Gemeinwohl orientiertes Gründen - Interview mit Anna Barth
Ein Unternehmen zu führen, bedeutet nicht nur die Bedürfnisse unserer Kundschaft zu befriedigen. In die Bindung unserer Partnerschaften in der Lieferung, bei der Finanzierung, als auch unsere Mitarbeitenden; wir als Unternehmen haben die Verantwortung diese zu pflegen und in diese, an erster Stelle, zu investieren. Unsere Werte, wie u.a. Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, müssen mit diesen Partnerschaften eng in Verbindung stehen und diese auch transparent mit allen Beteiligten kommunizieren. Anna Barth, danke Dir für das spannende und lehrreiche Gespräch. Wir von Sosimpel freuen u...
2020-08-12
30 min
Podsimpel
Ressourcenschonende Produktion - Interview mit Dominik Feiden
Ein Mehrwert muss nicht direkt unmittelbar dem Menschen geleistet werden. Wenn auf die Umwelt geachtet wird, wird gleichzeitig u.a. ein gesellschaftlicher Impact erbracht. Stichwort Agrarwirtschaft. Heute erfahren wir von dem Start-Up Organifarms, warum und wie es möglich ist, die Agrarwirtschaft zu revolutionieren. Dominik Feiden, Co-Founder von Organifarms, erklärt uns, wie Automatisierungen zur Effizienz in der food production führen und was es mit circular economy auf sich hat. Hast Du Fragen und Anregungen? info@organifarms.de oder https://organifarms.de
2020-08-05
15 min
Podsimpel
Intrapreneurship in der Sozialwirtschaft - Interview mit Prof. Dr. Steffen Arnold
Für den sozialwirtschaftlichen Markt ist es notwendig, dass nicht nur Start-Ups Innovationen voranbringen. Vielmehr ist es wichtig, dass bestehende soziale Unternehmen sich weiterentwickeln. Bestehende Verfahren, Anweisungen oder gar Herangehensweisen stehen in Sozialunternehmen seit über 20 Jahren im Leitbild fest. Ein agiles Unternehmen muss sich nicht regelmäßig verändern. Es muss aber uptodate sein. Vor Augen sollte es dennoch immer haben, welche Modelle, Ansätze und Blickwinkel aktuell existieren und für das eigene Unternehmen passen könnten. Organisationsentwicklung bedeutet Personalentwicklung. Haben Mitarbeitende die passenden Kompetenzen und die richtigen Ressourcen, so kann sich das...
2020-07-29
22 min
Podsimpel
Ein Erdbeben, das Vieles veränderte - Interview mit Fabien Matthias, Gründer von Nepals e.V.
Fabien Matthias, studierte Soziologie, Politik und Wirtschaft, ist ein Sozialunternehmer und gründete nach seinem Freiwilligendienst Nepals e.V. In diesem arbeiten mittlerweile über 23 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten. Wir müssen es schaffen uns von dem Gedanken zu entkoppeln, dass Konsum nur mit Zerstörung unserer Umwelt möglich ist. Um das jedoch umzusetzen, benötigen wir eine politische Mehrheit. Die haben wir erst, wenn die Wirtschaft mitzieht. Erst dann können wir einen sozioökonomischen Mehrwert schaffen. Fabien, danke Dir für den Einblick in Nepals e.V. Ist hochspannend, welche Mehrwerte aus der Ferne mit viel Unter...
2020-07-22
25 min
Podsimpel
Social Impact in Togo - Interview mit Mitgründer Lorenz Bokari
Um unternehmerisch einen sozialen Impact zu schaffen, benötigt es eine Menge Leistungsbereitschaft, Geduld und vor allem eine Vision. Ein international agierendes Unternehmen, welches diesen sozialen Impact ebenso anstrebt, benötigt einfach Mut! Lorenz Bokari, 25 Jahre alt und Mitgründer von Woé zon loo e.V. Nebenbei ist er Student und engagiert sich in mehreren unterschiedlichen Initiativen. Lorenz berichtet im heutigen Interview über seine Erfahrung mit Woé zon loo e.V. und mit Social Entrepreneurship; wie alles begann und welchen Mehrwert der Verein heute gibt. Danke Dir für die sehr spannende Einführung in...
2020-07-16
18 min
Podsimpel
Algorithmen als Voraussetzung für die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
"Algorithmen werden uns ja anscheinend in der Zukunft kontrollieren bzw. führen." Es gibt genügend Prozessschritte in der Sozialwirtschaft, die digitalisiert oder automatisiert werden müssen. Niemand, als die Akteure der Sozialwirtschaft selbst, kennt ihre Herausforderungen. Es ist Zeit die IT selbst in die Hand zu nehmen, oder? ERPs oder CRMs gibt es zwar wie Sand am Meer, aber auch maßgeschnitten für den sozialen Sektor? Dieser Sektor definiert den Kunden anders und selbst die Mitarbeitenden haben einen anderen Stellenwert für das Unternehmen. Damit Algorithmen uns jedoch in Zukunft nicht vollko...
2020-07-13
08 min
Podsimpel
Digitalisierung und Sozialunternehmertum - Interview mit Prof. Dr. Hartmut Kopf
Was wäre eigentlich die Sozialwirtschaft in Deutschland ohne die kirchlichen Träger? Die Sozialwirtschaft entstand aus dem Altruismus und der Nächstenliebe. Wie entwickelt sich die Sozialwirtschaft und das Sozialunternehmertum heute, wenn wir bedenken, dass nun Automatisierungen, die digitale Transformation und Wirtschaftlichkeit Teile von diesem Sektor geworden sind? Es wäre doch simpel, wenn wir eine Person einladen, die aus der Theologie stammt, am besten in NGOs gearbeitet hat, Ahnung von pädagogischen, als auch betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Methoden hat und im besten Fall die Digitalisierung selbst in die Hand nimmt. Wer wä...
2020-07-08
31 min
Podsimpel
Ist Big Data auch was für die Sozialwirtschaft?
Heute geben wir einen Einblick, was Big Data ist und vor allem, was das für die Sozialwirtschaft bedeutet. Kann Big Data eine Lösung für den Personalmangel sein? Die Datenanalyse ist nicht nur für die Kunden gedacht, sondern u.a. auch für das Personal. Sozialunternehmen können, durch die Analyse von Daten, ihre Personalgewinnung optimieren. Große Datenmengen (Big Data) können genutzt werden, um die potentiellen zukünftigen Mitarbeitenden besser kennenzulernen, sie dort abzuholen, wo sie aktuell stehen, sowie auf ihre Bedürfnisse zu reagieren. Hör hinein, bleib lernh...
2020-07-06
10 min
Podsimpel
Geschäftsprozessoptimierung in NGOs - Interview mit Prof. Dr. Dietmar Wolff
„Digitalisierung tut nicht weh!“ Unser professionelles digitales Know-How muss kontinuierlich aufgefrischt werden. Lösungen, Denkansätze und Herangehensweisen entwickeln sich sukzessiv weiter. Der Digitalisierungsprozess bringt einige Herausforderungen mit sich. Ist der Beruf des mittleren Managements überhaupt gefährdet? Welche Chancen bringt die digitale Transformation mit sich? Prof. Dr. Dietmar Wolff veranschaulicht in dieser Episode, wieso mobile, it-basierte Lösungen für die Geschäftsprozesse notwendig sind. Wie wird die Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft mitgestaltet? Welche Aufgabe hat der Fachverband FINSOZ e.V. und wie kann dieser das digitale Sozialunternehmertum fördern? Bleib lernhu
2020-07-01
43 min
Podsimpel
Wieso Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft einen hohen Stellenwert haben sollte?
Etwas erfinden ist, in einer Zeit, wie wir sie heute erleben, nicht möglich. Und zwar aus einem simplen Grund: Wir haben bereits alle Ressourcen. Wir müssen uns eigentlich nur hinsetzen und mit Puzzlen anfangen. Wir benötigen eine Offenheit gegenüber Neuem und Veränderungen, was nicht bedeutet, dass wir jeden Trend mitgehen müssen. Wichtiger ist, dass vor allem der Veränderungsprozess strukturiert aufgebaut und gemanagt wird. NGOs haben regelmäßig damit zu kämpfen die Kosten zu minimieren. Die Effizienz muss gesteigert werden. Neue Arbeitsbedingungen, neue Verfahren, neue Vertragsformen, neue Vertriebswege usw. ...
2020-06-26
08 min
Podsimpel
Die bewusste Nutzung von digitalen Medien - Interview mit Deniz Parin
Wir leben in der Welt der Digitalisierung - keine Frage! Digitale Tools sind meistens effizient - steht außer Frage! Was heißt das aber für uns. Für diejenigen, die digitale Tools nutzen. Als Wecker bis hin im Beruf. Deniz Parin ist Serial-Unternehmer in unterschiedlichen Sektoren für unterschiedliche Zielgruppen und gibt diverse Mehrwerte; ob für Studis, in der Pflege, als Mediengestalter, Designer oder im Finanzsektor. Digitalisierung ist gut! Aber wir müssen nicht jeden Trend mitgehen. Wichtig/Notwendig ist, dass wir uns dieser Entscheidung bewusst sind. Wir s...
2020-06-24
39 min
Podsimpel
Welche Kompetenzen sind heute ebenso für die soziale Arbeit notwendig?
Wir sollten Bildung als eine Ressource, wie Sauerstoff, sehen, ohne die wir nicht überleben. Wir leben in einer turbulenten Welt, in der vor allem Informationen und Wissen eine immer größere Rolle spielen. Daher müssen sowohl von der Arbeitgeber-, als auch Arbeitnehmerseite ein großes Interesse bestehen, dass Kompetenzen und Persönlichkeiten regelmäßig gefördert werden. In Zeiten, wie heute, sind digitale Kompetenzen essentiell. Und hierfür ist die Grundvoraussetzung vor allem bei #KMUs der #Sozialwirtschaft, dass #SWOs eine Offenheit für die Digitalisierung entwickeln müssen.
2020-06-18
09 min
Podsimpel
Effizienzsteigerung in Meetings - Interview mit Meetbot
Wir kennen sie alle: Lange Besprechungen! Es gibt diejenigen, die ständig ununterbrochen reden. Es gibt diejenigen, die kaum Input von sich geben. Protokolle landen erst einige Stunden oder gar Tage später im Postfach. Wir brauchen Struktur! Individuelle Feedbacks und Rückmeldungen kommen oftmals zu wenig vor in Teamsitzungen. Unausgesprochenes sammelt und staut sich oftmals unbewusst in uns auf, was später natürlich zu Belastungen und/oder Eskalationen führen kann. Felix und Davidson, danke Euch für das coole Treffen und unser erstes gemeinsames Sozialwirtschaft-Spezial. Für Meetbot wünschen...
2020-06-17
32 min
Podsimpel
Wieso sind Assistenzsysteme für NGOs in der digitalen Transformation notwendig?
Wir wollen es ja in unserem Leben eigentlich einfach haben, oder? Da sind Assistenzsysteme doch eine super Möglichkeit! Auch für NGOs werden Assitenzsysteme in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Ob es nun in Form eines Pflegeroboters oder einer Sprachassistenz ist, ist zunächst nicht relevant. Wie kann in der Sozialwirtschaft oder gar in der Bildung Sprachassistentz eingesetzt. Vergessen sollten wir eins nicht: Der Fokus bei der Nutzung solcher Tools liegt auf die Sicherheit und das Wohlbefinden des Kunden! (unbezahlte Werbung)
2020-06-12
12 min
Podsimpel
Social-Media-Bildung - Interview mit #mathmitfranz
Denkst Du, dass Social Media und Bildung wirklich nichts miteinander zu tun haben? Das sieht "mathmitfranz" anders! Wir leben ja in einer Share-Kultur: Entwickelt sich der Bildungssektor auch in diese Richtung? #mathmitfranz zeigt in dem heutigen Interview, wieso und wie Bildung durch Social Media heutzutage gefördert werden kann. Auch wir von Sosimpel erhalten spannende Tipps für uns! Wenn schon Mathe online möglich ist, dann ist alles online möglich! Bleib lernhungrig, hör hinein und bis gleich!
2020-06-10
19 min
Podsimpel
Simple Automatisierungen führen zur höhreren Effizienz!
Automatisierungen - hört sich erstmal nach Robotern an. Irgendwie unpersönlich und auch fremd. Ist es wirklich so? Wir haben ja schon in den anderen Podsimpels festgehalten, dass sich durch Digitalisierung Unternehmen, Prozesse und die Arbeitsbedingung für Mitarbeitende verändern. Das Stichwort Automatisierung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Also ohne einen bestimmten Automatisierungsgrad der Datengewinnung oder -verarbeitung werden in Zukunft keine Unternehmen ihr Geschäft führen. Die Geschäftsmodelle ändern sich hierbei rasant. Wo wir andocken können, wie wir diese für uns nutzen können, und wie wir vor allem effizienter...
2020-06-05
09 min
Podsimpel
Interview mit dem Kreisvorstandsvorsitzenden der Linken Sander Frank
Ein junger Mann, der im Bereich Kultur, Soziales und Politik langjährige Erfahrung mitbringt, hinzu Kreisvorstandsvorsitzender der Linken in, und Mitglied im Stadtrat von Friedrichshafen ist. Und das noch besondere dazu ist: Sander Frank ist noch Student. Durch seine interdisziplinäre Sichtweise, veranschaulicht Sander die unterschiedlichen Seiten der Digitalisierung, sowohl in Hochschulen, im Unternehmen als auch in einzelnen Tätigkeitsfeldern des sozialen Sektors. Dabei geht Sander nicht nur auf die kundenorientierte Sichtweise ein, sondern zeigt, welche Rolle auf der einen Seite Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit hat sowie auf der anderen Seite Nachhaltigkeit. Hmm, ja...
2020-06-03
44 min
Podsimpel
Anforderungen der Digitalisierung an die Sozialwirtschaft
Es geht nicht immer um die digitalen Instrumente, die die digitale Produktivität fördern. In diesem Prozess müssen wir auch auf die Arbeitsbedingungen, die Mitarbeitenden und vor allem auch auf die Geschäftsmodelle achten. Schon eine Idee? Wir freuen uns, dass Du wieder dabei bist!
2020-06-01
09 min
Podsimpel
Digitalisierung in der Sozialwirtschaft - Interview mit Studiengangsleiter Sozialwirtschaft: Prof. Dr. Steffen Arnold
Heute ist ein besonderer Tag, denn unsere 1. Spezialausgabe des Podsimpels, Sozialwirtschaft-Spezial, ist jetzt raus. In der heutigen ersten Folge sprechen wir gemeinsam mit unserem Spezialgast und Experte Prof. Dr. Steffen Arnold über seine Sicht zum Thema Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
2020-05-27
41 min
Podsimpel
Sind Innovationen und ein digitales Denken für NGOs notwendig?
Erkennst Du in Deinem Unternehmen bereits Spuren der Digitalisierung? Und bist Du damit vielleicht schon überrumpelt worden? Läuft alles viel zu schnell? Mit diesen Fragen heißen wir Dich herzlich willkommen zu unserer heutigen Folge des Podsimpels! Außerdem sprechen wir über das Mindset im sozialwirtschaftlichen Sektor als auch über Innovationen und den damit verbundenen Hürden. Bleib also gespannt und verpasse keine Folge des Podsimpels!
2020-05-25
08 min
Podsimpel
Warum ist eigentlich die Struktur der Sozialwirtschaft so besonders?
Es gibt viele viele Gründe, wieso die Sozialwirtschaft als „besonders“ gesehen werden kann. Heute betrachten wir diese Besonderheit in diesem Sektor aus der wirtschaftlichen und finanziellen Perspektive. Hör hinein und viel Spaß mit dem Podsimpel!
2020-05-20
09 min
Podsimpel
Welche Rolle hat die kundenorientierte Perspektive für die Digitalisierung im NGO-Sektor?
Was nutzen wir eigentlich in unserem Alttag.? Wie digital sind wir eigentlich? Und vor allem, wie digital sind unsere Kunden? In dieser Episode schauen wir gemeinsam, woran wir in der Sozialwirtschaft andocken können, um schließlich den größten Mehrwert für unsere Kunden erbringen zu können. Bis gleich!
2020-05-19
07 min
Podsimpel
Trailer: Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
Irgendwie spricht jeder über dieses Thema: Digitalisierung, aber ganz klar ist es Dir nicht, wie Du da genau herangehen sollst? Vor allem bei uns in der Sozialwirtschaft. Der Podsimpel ist nun für Dich da. Hör hinein und sei Teil von spannenden Diskussionen und profitiere von dem Mehrwert, den Du von diesem Podsimpel erhältst. Ab der kommenden Woche Mittwoch startet unser wöchentlicher Sozialwirtschaft-Spezial, zu denen wir mit ExpertInnen und SpezialistInnen der Sozialwirtschaft und Digitalisierung sprechen.
2020-05-18
09 min