podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sozialverband VdK Deutschland E. V.
Shows
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Lippenherpes: Gibt es wirklich kein Entkommen?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #71 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller. Sie haben eine Frage zum Thema Lippenherpes oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wen...
2025-06-11
16 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist eine wichtige Absicherung im Ruhestand, doch viele kennen die Details nicht. Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen gelten, und welche Vorteile bietet sie? In dieser Folge erklärt VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric die Grundlagen der KVdR, beantwortet häufige Fragen und gibt hilfreiche Tipps für Rentnerinnen und Rentner, die ihren Krankenversicherungsschutz optimal gestalten möchten. Hören Sie rein und erfahren Sie, was die KVdR für Ihre KVdR leisten kann. Sie haben eine Frage zum Thema „Krankenversicherung der Rentner“ o...
2025-01-29
18 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #69 Harninkontinenz ist ein Thema, das viele betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird. Dabei sind in Deutschland schätzungsweise 6 bis 10 Millionen Menschen betroffen – quer durch alle Altersgruppen. In dieser Folge spricht VdK-Patientenberaterin Monika Müller über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können, und erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema zu enttabuisieren. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie man mit Harninkontinenz besser umgehen kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem...
2024-12-18
16 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Einsamkeit, die stille Epidemie
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Einsamkeit – die stille Epedemie“. Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, doch besonders in der heutigen Zeit scheint es unsere Gesellschaft immer stärker zu belasten. In dieser Folge spricht Greta Schuler über die verschiedenen Ursachen von Einsamkeit und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema frühzeitig anzusprechen und welche praktischen Schritte unternommen werden können, um Einsamkeit zu bekämpfen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Kompetenznetz Einsamkeit Stuttg...
2024-11-27
32 min
In guter Gesellschaft
#46 | Kai Viehof, wie können wir Vermögen in Deutschland gerechter verteilen?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Kai Viehof, Impact Investor Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Kai Viehof. In fast keinem anderen europäischen Land ist Vermögen so ungerecht verteilt wie in Deutschland. Die reichsten zehn Prozent besitzen 60 Prozent der Vermögen. Wir beim Sozialverband VdK fordern immer wieder eine bessere Vermögensumverteilung von oben nach unten, wir fordern beispielsweise eine Vermögenssteuer und eine höhere Besteuerung von Erbschaften. Damit sind wir nicht alleine, es gibt immer wieder Bündnisse aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, die eine gerechtere Umverteilung fordern.
2024-11-26
47 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #67 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen“. Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten eingeführt und bringt viele Veränderungen mit sich. In dieser Folge erfahren Sie, welche Vorteile die ePA bietet, wie der Datenschutz gewährleistet wird und welche Schritte notwendig sind, um die Nutzung zu steuern oder der ePA zu widersprechen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Elektronische Patientenakte: Alle Daten auf einen Blick [Die ePA-App](https://www.gemat...
2024-10-30
23 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #66 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen“. Viele Frauen wissen nicht, dass sie Myome haben – gutartige Tumore, die unbemerkt wachsen und plötzlich für große Probleme sorgen können. In dieser Folge enthüllt Monika Müller, wie Myome entstehen, welche alarmierenden Symptome sie auslösen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie, wie diese unsichtbare Bedrohung erkannt und effektiv bekämpft werden kann – und wie der VdK betroffene Frauen unterstützt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unt...
2024-09-25
16 min
In guter Gesellschaft
#45 | Bernd Siggelkow, wie bekämpfen wir Kinderarmut?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Arche-Gründer Bernd Siggelkow Heute hört ihr „In guter Gesellschaft“ mit Bernd Siggelkow. Er hat das christliche Kinderhilfswerk „Die Arche“ in Berlin gegründet. Er ist studierter Theologe und sorgt dafür, dass über 7000 benachteiligte und vernachlässigte Kinder täglich eine warme Mahlzeit erhalten und eine verlässliche Anlaufstelle neben Elternhaus und Schule haben. Die „Arche“ wurde in den 1990er Jahren im Berliner Osten gegründet und hat mittlerweile über 32 weitere Standorte deutschlandweit. Für seine Arbeit wurde Siggelkow mit dem Verdienstorden des Landes Berlin, der Carl-von-Ossi...
2024-09-24
32 min
In guter Gesellschaft
#44 | Wolf Heitland, ist die Krankenhausreform eine Chance für unser Gesundheitssystem?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Wolf Heitland, Facharzt für Chirurgie Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Prof. Dr. Wolf Heitland. Er ist ist ein erfahrener Bauch- und Lungenchirurg und leitete zuletzt die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am ISAR Klinikum in München. Er hat mehr als 100 wissenschaftliche Publikationen verfasst und wurde als Mitglied renommierter Fachgesellschaften für seine Forschung mehrfach ausgezeichnet. Herzlich willkommen, Wolf Heitland! Im Netz: Wolf Heitland Erfahrt mehr über uns, den Sozialverband VdK Deutschland, auf unserer Website: https://www...
2024-09-04
44 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Co-Abhängigkeit - wenn die Sucht anderer mein Leben bestimmt
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #65 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Co-Abhängigkeit - wenn die Sucht anderer mein Leben bestimmt“. Viele Menschen sind von Co-Abhängigkeit betroffen, ohne es zu wissen. In dieser Podcastfolge gibt Greta Schuler einen umfassenden Überblick über dieses Thema. Sie erklärt die Entstehung und Anzeichen von Co-Abhängigkeit sowie die Herausforderungen für Betroffene und deren Angehörige. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: co-abhaengig.de Caritas: Co-Abhängikeit therapie.de - Co-Abhängigkeit My Way Betty Ford Klinik - Co-Abhä...
2024-08-21
26 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Klarheit schaffen: Deine Entscheidung zur Organspende
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #64 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Klarheit schaffen: Deine Entscheidung zur Organspende". Zu wenige Menschen besitzen einen Organspendeausweis – das neue Organspenderegister soll das ändern. In dieser Podcastfolge gibt Zeljka Pintaric einen umfassenden Überblick über das neue Register. Sie erklärt die Abläufe und Risiken einer Organspende sowie die Bedeutung dieser lebensrettenden Maßnahme für Betroffene und deren Angehörige. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Organspende - deine Entscheidung zählt! Bundesärztekammer - Richtlinien Organspende Im Interview erklärt der Ex...
2024-07-24
23 min
In guter Gesellschaft
#43 | Susanne Pfab, wie kann man Medien in Zeiten von Fake News vertrauen?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Dr. Susanne Pfab. Susanne Pfab ist seit 2015 ARD-Generalsekretärin in Berlin. Sie ist in ihrer Funktion Ansprechpartnerin für Politik, Verbände und gesellschaftliche Institutionen in rundfunk- und medienpolitischen Fragen. Die gelernte Juristin war vorher in München Geschäftsführerin der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der ARD. Herzlich willkommen, Susanne Pfab! Im Netz: Susanne Pfab Erfahrt mehr über uns, den Sozialverband VdK Deutschland, auf unserer Website: https://www.vdk.de/ Wofür wir ste...
2024-07-02
46 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Tabuthema Nagelpilz - erkennen, vorbeugen, behandeln
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #63 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das geschätzt zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft: Nagelpilz. Nagelpilz sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einem medizinischen Problem werden, wenn er sich ausbreitet. Wir klären auf, wie man Nagelpilz frühzeitig erkennt, welche Behandlungsmethoden wirklich wirksam sind und wie man dem Pilz erfolgreich vorbeugen kann. Im Gespräch mit Nina Petrovic beantwortet Monika Müller zudem häufige Fragen zur Behandlung mit Medikamenten, der Wirksamkeit von Hausmitteln und gibt wertvolle T...
2024-06-19
26 min
In guter Gesellschaft
#42 | Hildegard Bentele, wie wichtig ist Europa für uns?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Hildegard Bentele Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Hildegard Bentele. Die gebürtige Ludwigsburgerin studierte Politikwissenschaften, unter anderem in Heidelberg, Paris, Brüssel und Berlin. Hildegard Bentele arbeitet seit 2002 im Auswärtigen Amt und hatte seitdem verschiedene Positionen inne, darunter die als Referentin in der Wirtschaftsabteilung, im Referat für internationale Energiepolitik und im USA-Referat. Von 2010 bis 2013 war sie als abgeordnete außenpolitische Referentin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tätig. Im Jahr 2019 wurde sie ins Europäische Parlament gewählt und vertritt dort den Wahlkreis Berlin als einz...
2024-05-30
37 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #62 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Wie geht man damit um? Wo findet man Trost und Unterstützung? In dieser Episode sprechen wir mit Greta Schuler über die verschiedenen Phasen der Trauer und Möglichkeiten der Bewältigung. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: WIE KINDER TRAUERN - Der Schmerz kommt in Schüben Trauernetzwerk Stuttgart AKL-Krisenberatung - Trauer nach Suizid Hospitz Stuttgart - Kinder und Jugendl...
2024-05-22
29 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #61 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise ein angemessener Impfschutz besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Reise unverzichtbar sind und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Tropeninstitut Robert Koch Institut - Reiseassoziierte Infektionskrankheiten Robert Koch Institut - Epidemieologisches Bulletin CRM...
2024-04-24
25 min
In guter Gesellschaft
#41 | Katarina Barley, wie kann die EU sozialer werden?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Katarina Barley Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Katarina Barley. Von Dezember 2015 bis Juni 2017 war sie die Generalsekretärin der SPD, von Juni 2017 bis März 2018 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2019 trat die Sozialdemokratin und Juristin an der Spitze der SPD bei der Europawahl an und zog als Abgeordnete in das EU-Parlament ein, von dem sie zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Dieses Jahr ist sie erneut die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024, die in Deutschland am 9. Juni stattfinden wird. Von sich se...
2024-04-23
34 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #60 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise eine Krankenversicherung besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie was für die Work-and-Travel-Reise benötigt wird. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Auslandskrankenversicherung im Test: Langzeit-Auslandskrankenversicherung im Vergleich Auslandskrankenversicherung der grosse Vergleich Broschüre der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Beratung für Menschen m...
2024-03-27
22 min
In guter Gesellschaft
#40 | Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen Heute hört ihr “In guter Gesellschaft“ mit Ricarda Lang. Sie ist 1994 im schwäbischen Filderstadt geboren. In Nürtingen ist sie bei ihrer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, die als Sozialarbeiterin in einem Frauenhaus gearbeitet hat. Ricarda Lang ist die frauenpolitische Sprecherin und seit Februar 2022 zusammen mit Omid Nouripour Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Herzlich willkommen, Ricarda Lang! Im Netz: Ricarda Lang Erfahrt mehr über uns, den Sozialverband VdK Deutschland, auf unserer Website: https...
2024-03-26
37 min
Stethoskop | Der VdK-Gesundheitspodcast
Behandlungsfehler - was tun?
Tipps vom Medizinrechts-Anwalt Weitere Informationen: Jahresbericht des MD Bund zu Behandlungsfehlern im Jahr 2022 mit vielen Grafiken, wer wo welche Fehler gemacht hat. Leitfaden der Techniker Krankenkasse zum Thema Behandlungsfehler mit praktischen Tipps für Patienten. Die aktuellen Leitlinien für die Behandlung verschiedener Krankheiten finden Sie bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Der Podcast „Wie Gutachter mit Behandlungsfehlern umgehen“ mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin gibt tiefe Einblicke in die schwierige Thematik der Begutachtungen, ist allerdings, da primär für Fachleute gemacht, für Laien nicht immer...
2024-03-25
50 min
In guter Gesellschaft
#39 | Laura Gehlhaar, wie barrierefrei ist Deutschland?
In guter Gesellschaft: VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Laura Gehlhaar, Autorin und Beraterin mit den Schwerpunkten Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion Mein heutiger Gast: Laura Gehlhaar, Autorin und Beraterin mit den Schwerpunkten Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion. Laura Gehlhaar hat Sozialpädagogik und Psychologie studiert, ist ausgebildete Coachin und arbeitet als Autorin, Beraterin und Rednerin. In ihren Texten und in den sozialen Medien schreibt und berichtet sie über ihr Leben als Mensch im Rollstuhl und setzt sich für mehr Inklusion in der deutschen Gesellschaft ein. Herzlich willkommen, Laura Gehlhaar! Im Netz...
2024-02-29
47 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #59 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Obwohl Zinkmangel in unserer Bevölkerung nicht weit verbreitet ist, kann er unter bestimmten Umständen auftreten und weitreichende Auswirkungen haben. Wir untersuchen die Bedeutung von Zink für den Körper und die möglichen Folgen eines Mangels. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren dazu beitragen können und wie man sich vor einem Zinkmangel schützen kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Ausgewählte Fragen und Antworten zu...
2024-02-28
23 min
Stethoskop | Der VdK-Gesundheitspodcast
Kein "Weiter so" - Neues Aktionsbündnis verlangt Reformen im Gesundheitswesen
Wir stellen das Aktionsbündnis Gesundheit Saarland vor Mitglieder des Aktionsbündnis Gesundheit Saarland: Apothekerkammer des Saarlandes, Ärztekammer des Saarlandes Ärztekammer des Saarlandes Abt. Zahnärzte facharztforum saar Kassenärztliche Vereinigung Saarland Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland Psychotherapeutenkammer des Saarlandes Saarländische Krankenhausgesellschaft Saarländischer Apothekerverein Saarländischer Hausärzteverband Saarländischer Pflegebeauftragter Sozialverband VdK Saarland
2024-01-24
47 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #58 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“. Rückenschmerzen sind nicht nur vorübergehende Unannehmlichkeiten. Hinter intensiven Schmerzen verbirgt sich manchmal ein Bandscheibenvorfall, der jedoch auch unbemerkt verlaufen kann und die Erkrankung daher tückisch macht. Nur selten stellt ein Bandscheibenvorfall eine ernsthafte Gefahr dar, und zwar dann, wenn Nerven geschädigt werden können. In dieser Folge sprechen wir mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller über das Thema Bandscheibenvorfall. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Wie gestaltet sich die Dauer der Behandlung? Und vor allem, wie könn...
2024-01-17
29 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Besser Hören mit Hörgeräten – was wird von der Kasse übernommen?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #57 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Besser Hören mit Hörgeräten - was wird von der Kasse übernommen?“ Gutes Hören ist ein kostbares Gut, das unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. In dieser Podcastfolge erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Menschen mit Hörproblemen die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric, erklärt, wie Hörgeräte zur Verbesserung der Hörfähigkeit beitragen. Außerdem erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Hörakustiker bei der Wahl des richtigen Hörge...
2023-12-27
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #56 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen“. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sind komplexe gesundheitliche Herausforderungen, die viele Menschen betreffen. In dieser Podcastfolge nehmen wir uns Zeit, um tief in die Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien einzutauchen. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Greta Schuler, klärt die wichtigen Fragen rund um dieses Thema. Wie erfolgt die Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien? Welche Therapieansätze stehen zur Verfügung? Und vor allem, wie können Betroffene ihren Alltag trotz dieser Herausforderungen genießen? Weitere Informationen...
2023-11-22
32 min
Stethoskop | Der VdK-Gesundheitspodcast
Pflegebedürftigkeit - wie funktioniert die Begutachtung?
Hintergrundinfos und Tipps zur Vorbereitung auf den Besuch des MD Weiterführende Informationen: Auf der Internetseite des Sozialverband VdK finden Sie weitere Tipps zum Thema Pflegebedürftigkeit und einen Pflegegrad-Rechner, mit dem Sie abschätzen können, ob und welcher Pflegegrad in Frage kommt. Viele detaillierte Informationen über Antragstellung und Begutachtung auch in vielen Sprachen gibt es im Internetangebot des Medizinischen Dienstes Überblicksartikel über das Thema Pflegebedürftigkeit vom Bundesgesundheitsministerium.
2023-11-21
47 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #55 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: "Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder". Fibromyalgie ist eine oft rätselhafte und schwer zu diagnostizierende Erkrankung, die viele Betroffene vor große Herausforderungen stellt. In dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema Fibromyalgie. Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie können Betroffene mit den Herausforderungen des Alltags umgehen? Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Deximed - Deutsche Experteninformation Medizin: Fibromyalgiesyndrom patienten-information.de - Fibromy...
2023-10-25
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #54 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?“ Immer mehr Menschen greifen in unserer schnelllebigen Zeit nach Nahrungsergänzungsmitteln, um zusätzliche Minerale, Vitamine oder Spurenelemente aufzunehmen. Die sogenannten Supplements gibt es als Tabletten, Kapseln, Brausetabs, Flüssigkeiten oder in Pulverform. Wir gehen in dieser Folge kritisch den Fragen nach, wie man eine Überdosierung vermeidet, welche Nahrungsergänzungsmittel in welcher Lebenslage sinnvoll sind und wie man Qualitätsunterschiede erkennen kann. Weitere Informationen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel finden Sie unter anderem hier: VdK gibt dir Recht...
2023-09-27
27 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Krankengymnastik auf Dauerrezept – was chronisch kranke Menschen wissen sollten
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #53 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Krankengymnastik auf Dauerrezept – was chronisch kranke Menschen wissen sollten“. Rezepte für Heilmittel, wie bspw. Krankengymnastik, sind nicht immer schnell und einfach zu bekommen. Manchmal sind Ärztinnen und Ärzte aus Angst vor einem Regress zurückhaltend mit dem Verschreiben von Heilmitteln. Jedoch benötigen manche Menschen diese dauerhaft oder in einem intensiven Ausmaß. In dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema Heilmittel. Wie werden sie verordnet? Unter welchen Voraussetzungen erhalten Patientinnen und Patienten ein Dauerrezept? Und natürlich klären wir den Unterschied zwisc...
2023-08-30
18 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wenn der Schlaf nicht erholsam ist: Das Schlafapnoe-Syndrom
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #52 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Wenn der Schlaf nicht erholsam ist: Das Schlafapnoe-Syndrom“. Bei einer obstruktiven Schlafapnoe sind die Atemwege von betroffenen Patienten und Patientinnen oft so verengt, dass die Atmung deutlich erschwert wird. Manchmal kommt es sogar zu vollständigen Atemaussetzern. Aber auch der Partner oder die Partnerin können in ihrer nächtlichen Ruhe gestört werden, denn in manchen Fällen erreicht das durch die Schlafapnoe verursachte Schnarchen eine Lautstärke von bis zu 90 Dezibel, was der Lautstärke eines Presslufthammers entspricht. In dieser Folge möchten wir desha...
2023-07-26
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Heilmethode Osteopathie – was steckt dahinter?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #51 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Heilmethode Osteopathie – was steckt dahinter?“. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem eigenständigen Verfahren der Medizin, der Osteopathie. Sie dient dazu, Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln. Was kann die Osteopathie genau? Wann macht es Sinn sich an eine Praxis für Osteopathie zu wenden? Wie finde ich den richtigen Osteopath oder die richtige Osteopathin? Diese und mehr Fragen beantwortet uns Greta Schuler in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Was ist Osteopathie...
2023-06-28
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Führerscheinentzug wegen Krankheit oder Einschränkung?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #50 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Führerscheinentzug wegen Krankheit oder Einschränkung?“. Den meisten von uns ist bewusst, wann wir den Führerschein entzogen bekommen. Beispielsweise, wenn wir viel zu schnell oder unter Drogeneinfluss gefahren sind. Je nach Vergehen erhalten wir den Führerschein nach einiger Zeit wieder zurück. Bestimmte Krankheiten und Einschränkungen können dazu führen, dass die Fahrerlaubnis für immer abgegeben werden muss. Doch wann ist dies der Fall, wer entscheidet das und was droht mir, wenn ich mich nicht daran halte? Diese und weitere Fragen...
2023-05-31
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Schlafstörungen: Welche Hilfsmittel sind wirklich sinnvoll?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #49 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Schlafstörungen: Welche Hilfsmittel sind wirklich sinnvoll?“. Immer mehr Menschen leiden an Formen der krankhaften Schlafstörung, auch Insomnie genannt. Gemeinsam mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler klären in dieser Podcastfolge unter anderem, welche Formen der Schlafstörungen es gibt, wie man diese selbst erkennen kann und welche Hilfsmittel auf dem Markt wirklich zu einer erholsamen Nacht verhelfen können. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Gesundheitsinformationen.de: Schlafprobleme und Schlafstörungen Patienten-Information.de: Insomnie Neurologen u...
2023-04-26
28 min
In guter Gesellschaft
#32 | Frank Bsirske, warum ist die Aktienrente so riskant?
VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Frank Bsirske, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Vorsitzender von ver.di Mein heutiger Gast: Frank Bsirske, Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Arbeit und Soziales bei Bündnis 90/Die Grünen. Frank Bsirske ist Diplom-Politologe, seit 1987 Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen und war unter anderem Stadtrat von Hannover. Von 2001 bis 2019 war er Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di. Seit 2021 sitzt er als grüner Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Helmstedt/Wolfsburg im Bundestag. Dort ist er unter anderem Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, in dem viele, auch für den So...
2023-04-20
37 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Prävention und Vorsorge - was zahlt die Kasse?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #48 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Prävention und Vorsorge - was zahlt die Kasse?“. Medizinische Maßnahmen zu Prävention und Vorsorge werden zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Doch wann genau zählt ein Gesundheitskurs zur Vorsorge und wie erfahren Patienten und Patientinnen, ob dieser übernommen wird? Diese und weitere Fragen klären wir mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Gesundheitsinformationen.de: Prävention Bundesgesundheitsministerium: Krankenversicherung - Prävention Zentrale Prüfstelle Präv...
2023-03-29
16 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Bauchaortenaneurysma – die schlafende Gefahr oder auch: „the silent killer“
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #47 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Bauchaortenaneurysma – die schlafende Gefahr oder auch: „the silent killer“. Bei gesunden Menschen versorgt die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, den gesamten Körper mit Blut. Unter bestimmten Umständen kann die Bauchschlagader krankhaft erweitert sein. Viele Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung, dabei kann diese unentdeckt im schlimmsten Falle tödlich verlaufen. Wie kann das sein? Und was kann dagegen getan werden? Diese und andere Fragen zum Bauchaortenaneurysma beantwortet VdK-Patientenberaterin Monika Müller in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier:
2023-02-22
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Begleitung für Menschen mit Behinderung: Assistenz im Krankenhaus
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #46 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „ Begleitung für Menschen mit Behinderung: Assistenz im Krankenhaus.“ Im Krankenhaus benötigen Menschen mit Behinderung eine besondere Betreuung, die weit über die Möglichkeiten des Krankenhauspersonals hinaus geht. Seit dem 01. November 2022 können Begleitpersonen bei stationärer Behandlung bei Verdienstausfall Anspruch auf Freistellung und Krankengeld haben. In dieser Podcastfolge klären wir mit VdK-Patienteberaterin Zeljka Pintaric unter anderem, wann eine Begleitung als medizinisch notwendig angesehen wird und wie diese Hilfeleistung beantragt werden kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: bvkm.de...
2022-12-14
15 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Frauen und Männer: Gleiche Krankheit unterschiedliche Symptome
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #45 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Frauen und Männer: Gleiche Krankheit unterschiedliche Symptome“. Ausstrahlende Brustschmerzen, Atemnot oder ein schmerzender Arm - typische Symptome eines beginnenden Herzinfarkts. Oder doch nicht? Eine große Rolle hierbei spielt das Geschlecht. Denn bei Frauen äußert sich ein Herzinfarkt eher durch Müdigkeit, Schwindel oder Bauchschmerzen. Medizinische Forschung und Therapien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem auf den Mann konzentriert. Dies verursachte in der Vergangenheit bei vielen Frauen fehlerhafte Diagnosen und falsche Dosierungen von Medikamenten bei Frauen, oftmals mit fatalen gesundheitlichen Folgen. VdK-Patient...
2022-11-16
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Mit Demenz ins Krankenhaus - eine Herausforderung
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #44 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „ Mit Demenz ins Krankenhaus - eine Herausforderung“. Ein Krankenhausaufenthalt ist für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen immer eine besondere Herausforderung. Betroffene sind meist kaum in der Lage, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden und Angehörige wissen nicht, wie sie helfen können. VdK-Patientenberaterin Greta Schuler erklärt uns in dieser Folge, zu welchen Problemen es bei Demenzerkrankten während dem Krankenhausaufenthalt kommen kann und gibt Tipps, wie Sie als Angehörige oder Angehöriger sie dabei unterstützen können. Weitere Inform...
2022-10-19
26 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Riskanter Wahn: Unser Streben nach dem Schönheitsideal
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #43 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „ Riskanter Wahn: Unser Streben nach dem Schönheitsideal“. Vollere Lippen, weniger Falten, ein größerer Po und weniger Fett an den Hüften. Mittlerweile gibt es kaum einen Wunsch, den ein Schönheitschirurg nicht erfüllen kann. Doch welche Risiken birgt eine Schönheits-OP? Wie erkennen Sie schwarze Schafe unter den vermeintlichen Chirurgen und was passiert, wenn der Trend zum großen Po wieder vorbei ist? VdK-Patientenberaterin Greta Schuler gibt uns Einblicke in die Vielseitigkeit der Beauty-OPs und klärt uns über mögliche Risiken und Nebenwirkunge...
2022-09-21
26 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wenn es nicht mehr geht – Reha für pflegende Angehörige
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #42 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „ Wenn es nicht mehr geht – Reha für pflegende Angehörige“. Im Zuge der aktuellen VdK-Pflegestudie gaben fast 60 Prozent der pflegenden Angehörigen an, dass sie an körperlichen Beschwerden leiden und ihre Gesundheit vernachlässigen. Wer einen Angehörigen pflegt, ist rund um die Uhr im Einsatz und kann deshalb schnell an seine körperlichen und psychischen Grenzen kommen. Eine spezielle Reha für pflegende Angehörige kann dabei helfen, wieder Kraft zu tanken. VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric spricht über den Nutzen, die individuellen Möglichkeiten und die...
2022-08-24
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Smarte Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #41 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Smarte Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Ganz egal ob Smartwatch, Alexa oder smarte Thermostate - digital vernetzte Geräte, die Daten empfangen und aussenden können sowie zum Beispiel über das Internet miteinander kommunizieren, haben längst den Einzug in eine große Zahl deutscher Haushalte gefunden. Immer mehr werden smarte Technologien auch als altersgerechte Assistenzsysteme eingesetzt. Ambient Assisted Living, kurz AAL, soll ein gesundes und unabhängiges Leben für ältere Menschen ermöglichen. VdK-Patientenberaterin Monika Müller stellt uns in dieser Folge di...
2022-07-27
28 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Entlassmanagement II: Nach dem Krankenhausaufenthalt gut versorgt
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #40 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Entlassmanagement II: Nach dem Krankenhausaufenthalt gut versorgt“. Das sogenannte Entlassmanagement sorgt dafür, das Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhin medizinisch und pflegerisch versorgt werden. Immer wieder kann es nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie bei der Anschlussversorgung zu Problemen kommen. Welche das sind und was Patientinnen und Patienten oder Angehörige beachten sollten, verrät Ihnen Greta Schuler in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: sozialversicherung-kompetent.de: Krankenhaus Entlassmanagement Sozialverband VdK Baden-Württemberg: Fall des M...
2022-06-29
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Plötzlicher Pflegefall in der Familie: Was ist zu tun
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #39 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Plötzlich Pflegefall in der Familie: Was ist zu tun“. Manchmal kommt es völlig unerwartet und ein Angehöriger oder eine Angehörige erkrankt oder hat ein einen schweren Unfall. Wenn deutlich wird, dass der oder die Betroffene den Alltag nicht mehr ohne Hilfe meistern kann, stehen Angehörige oft vor großen Herausforderungen und haben auf einmal sehr viel zu organisieren. VdK-Patientenberaterin Monika Müller steht Betroffenen mit Ihrer Arbeit beratend zur Seite und schildert uns aus dieser Erfahrung heraus in dieser Podcastfolge...
2022-06-01
21 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Der digitale Patient
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #38 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Der digitale Patient“. Auch im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung weiter voran. Ganz egal ob E-Rezept, digitale Patientenakte oder elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - viele wichtige Daten werden gebündelt, um von PatientenInnen, Apotheken und ÄrztInnen in digitaler Form genutzt werden zu können. Stück für Stück werden wir so zum digitalen Patienten. Wie der Fortschritt in Deutschland vorangeht und was uns in Zukunft erwartet, verrät uns VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Elektron...
2022-05-04
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Hilfe bei chronischen Erkrankungen: Disease-Management-Programme (DMP)
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #37 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Hilfe bei chronischen Erkrankungen: Disease-Management-Programme (DMP).“ Eine chronische Erkrankung geht meist mit langwierigen Folgen einher. Disease Management Programme, kurz DMP, sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte und haben die Verbesserung der Versorgung chronisch kranker Versicherter zum Ziel. Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, sich bei ihren Krankenkassen für ein solches Programm einschreiben zu lassen. VdK-Patientenberaterin Monika Müller verrät uns in dieser Folge alles über DMP und die Möglichkeiten, die chronisch Kranke mit diesen Programmen haben. Sie haben eine Fra...
2022-04-06
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Erholung für erschöpfte Eltern: Mutter-Vater-Kind-Kur
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #36 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Erholung für erschöpfte Eltern“. Wie beantrage ich eine Mutter-Vater-Kind-Kur? Wann benötigt meine Familie eine Reha? Welche Voraussetzungen sollten für den Antrag erfüllt werden und was mache ich, wenn mein Antrag abgelehnt wird? VdK-Patientenberaterin Greta Schuler hilft uns dabei, die Vorteile einer Mutter-Vater-Kind-Kur zu verstehen und sie gibt uns hilfreiche Tipps, wie sie den Antrag dafür problemlos stellen können. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Kur + Reha GmbH - des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes BW Mutt...
2022-03-09
24 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Unerfüllter Kinderwunsch: Wenn die Seele leidet
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #35 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „ Unerfüllter Kinderwunsch: Wenn die Seele leidet “. Viele Paare fühlen sich als Familie erst komplett, wenn der Nachwuchs da ist. Doch was passiert, wenn sie nach langer Zeit immer noch nicht das ersehnte Baby im Arm halten können? Ein unerfüllter Kinderwunsch kann zu einer großen seelischen Belastung führen. Umso wichtiger ist es deshalb, psychische Stabilität zu erhalten. VdK-Patientenberaterin Greta Schuler schildert uns in dieser Folge, welche Folgen ein unerfüllter Kinderwunsch für Betroffene hat und gibt Hilfestellungen, wenn es darum geht...
2022-02-09
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zahnfleischentzündung ernst nehmen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #34 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Zahnfleischentzündung ernst nehmen“. Wenn das Zahnfleisch blutet, sich verfärbt oder gar schmerzt, sollte man aufhorchen. Denn schnell kann sich aus einer zunächst harmlosen Gingivitis eine ernst zu nehmende Parodontose entwickeln, die schwerwiegende Folgen für Zähne und Kiefer haben kann. Welche das sind, warum Sie den Zahnarztbesuch nicht vor sich her schieben sollten und wie Sie einer Zahnfleischentzündung vorbeugen können, erklärt Ihnen in dieser Folge VdK-Patientenberaterin Monika Müller. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hi...
2022-01-26
26 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Krankheiten früh erkennen und rechtzeitig behandeln
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #33 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Krankheiten früh erkennen und rechtzeitig behandeln“. Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig und wann sollte ich sie wahrnehmen? Krankheiten können durch eine frühe Erkennung rechtzeitig behandelt werden. Gesetzlich Krankenversicherte haben ein Anrecht auf bestimmte Vorsorgeuntersuchungen. Welche das sind und was Sie dabei beachten sollten, verrät uns VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Gemeinsamer Bundesausschuss: Früherkennung von Krankheiten Gesundheitsinformation.de: Vorsorge und Früherkennung Gesundheitsinformationen.de: Nutzen und S...
2022-01-12
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Verlässliche Gesundheitsinformationen – wie finde ich sie im Internet?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #32 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Titelauswahl“. Täglich suchen zahlreiche Menschen nach Gesundheitsinformationen im Internet. Geben wir in einer Suchmaschine wie Google beispielsweise Begriffe wie Demenz, Depression oder seltene Erkrankungen ein, erhalten wir direkt mehrere Tausend Ergebnisse. Doch bei welchen davon handelt es sich wirklich um verlässliche Gesundheitsinformationen? Wie Filtern wir die Richtigen darunter aus? VdK-Patientenberaterin Greta Schuler klärt uns darüber auf, wie wir seriöse Informationen zu gesundheitlichen Themen online finden können und worauf wir bei der Flut an Ergebnissen achten sollten. Weitere Informatione...
2021-12-15
24 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zahnersatz: Was zahlt die Krankenkasse?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #31 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Zahnersatz: Was zahlt die Krankenkasse?“. Der Besuch beim Zahnarzt oder der Zahnärztin kann ernüchternd enden, wenn die Notwendigkeit eines Zahnersatzes festgestellt wird. Das kann unter Umständen für Patientinnen und Patienten teuer werden. VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric klärt uns unter anderem darüber auf, wie Sie das Bestmögliche aus den Leistungen Ihrer Krankenkasse herausholen und welche Kosten Sie selbst tragen müssen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Zahnbehandlung und Zahnersatz: Was zahlt die Kasse? ...
2021-12-01
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Hilfe, meine Mutter ist dement - was tun?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #30 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Hilfe, meine Mutter ist dement - was tun?“. Eine Demenzerkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen. Meist ist auch für die Angehörigen nichts mehr so wie es vorher war. Das Zusammenleben kann erschwert sein, neue Herausforderungen können schnell überfordern. VdK-Patientenberaterin Greta Schuler spricht in unserer Podcastfolge darüber, wie Angehörige mit der Situation umgehen lernen, welche Entlastungsmöglichkeiten es für sie gibt und was jeder selbst für seine psychische und geistige Gesundheit tun kann. Weitere Informationen...
2021-11-17
24 min
In guter Gesellschaft
#19 | Klaus Holetschek, wann gibt es endlich Entlastung in der häuslichen Pflege?
#19 | Klaus Holetschek, wann gibt es endlich Entlastung in der häuslichen Pflege? Humanitäre Katastrophe in der Pflege - wann gibt es endlich Entlastung in der häuslichen Pflege? Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek von der CSU sprach mit VdK-Präsidentin Verena Bentele über eine nachhaltige Pflegereform, eine bessere Anerkennung der Pflegezeit bei der Rente und ein Pflegegeld analog dem Elterngeld. Mein heutiger Gast: Klaus Holetschek Twitter: @klausholetschek Erfahrt mehr über uns, den VdK Deutschland, auf unserer Website: https://www.vdk.de/deutschland (https://www.vdk.de/deutschland](https://www.vdk.de/deutschland) ...
2021-11-16
36 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Stabile Seitenlage für die Seele
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #30 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Stabile Seitenlage für die Seele “. Wenn wir Zeugen eines Unfalls werden, bei dem sich ein Mensch verletzt, wissen wir in der Regel was wir tun müssen, um zu helfen. Die meisten von uns haben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Falls nicht, wählen wir die 112. Was passiert aber wenn ein Mensch in unserem Umfeld seelisch erkrankt? Wie leisten wir hier Erste-Hilfe? VdK-Patientenberaterin Greta Schuler klärt uns darüber auf, welche Angebote es gibt, wenn es um die Erste-Hilfe für die Seele geht und wie wir al...
2021-11-03
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Arzt, Krankenhaus, Rehaklinik selbst auswählen – Ihr gutes Recht
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #29 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Arzt, Krankenhaus, Rehaklinik selbst auswählen– Ihr gutes Recht“. Grundsätzlich haben Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung die freie Wahl, wenn es beispielsweise um die Suche eines Krankenhauses geht. Dennoch gibt es Einschränkungen. VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric erklärt uns welche das sind und was Sie auf der Suche beachten sollten. Außerdem gibt Sie wertvolle Tipps, wie Sie vorgehen können, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Weitere Informationen zum Thema „Arzt, Krankenhaus, Rehaklinik selbst auswählen“ finden Sie unter anderem hier...
2021-10-20
21 min
In guter Gesellschaft
#18 | Jörg Schönenborn, wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?
#18 | Jörg Schönenborn, wie geht es nach der Bundestagswahl weiter? 18 | Jörg Schönenborn, wie geht es nach der Bundestagswahl weiter? Zum ersten Mal ist in der Bundesrepublik eine Regierung mit einer Koalition von drei Parteien möglich. Was bedeutet das für Deutschland und in welchem Zustand befindet sich die Demokratie? Darüber hat VdK-Präsidentin Verena Bentele mit dem WDR-Wahlexperten und -Programmdirektor Jörg Schönenborn im Podcast „In guter Gesellschaft“ gesprochen. Mein heutiger Gast: Jörg Schönenborn Erfahrt mehr über uns, den VdK Deutschland, auf unserer Website: https://www.vdk.de/deutsc...
2021-10-15
49 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Grauer Star - wenn die Sicht eintrübt
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #27 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: "Grauer Star- wenn die Sicht eintrübt“. Wenn sich die sonst klare Lise zunehmend eintrübt und das Sehvermögen stetig abnimmt, dann steckt meist die sogenannte Katarakt-Augenerkrankung dahinter, vielen besser bekannt als der „Graue Star“. In dieser Folge klärt VdK-Patientenberaterin Monika Müller über die Augenerkrankung auf und gibt uns Informationen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung. Weitere Informationen zum Thema „Grauer Star“ finden Sie unter anderem hier: https://augeninfo.de/cms/fileadmin/pat_brosch/catop.pdf https://www.gesundh...
2021-10-06
24 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Endometriose, die unerkannte Frauenkrankheit
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #26 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Endometriose, die unerkannte Frauenkrankheit“. Jedes Jahr erkranken etwa 40000 Frauen an Endometriose. Eine Krankheit, die nicht nur den Körper belastet, sondern auch psychische Auswirkungen haben kann. Im Podcast klären wir unter anderem, warum die Krankheit oft lange Zeit unerkannt bleibt, welche Risikofaktoren zu einer Erkrankung führen können und wie Betroffene Hilfe erhalten. Sie haben eine Frage zum Thema Endometriose oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freue...
2021-09-22
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Arzneimittel - Was wird bezahlt und was nicht?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #25 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Arzneimittel - was wird bezahlt und was nicht?“. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte. Dennoch stehen PatientInnen immer wieder vor der Frage: Bekomme ich die Kosten für mein Medikament wirklich erstattet? Welche Voraussetzungen für die Übernahme vorliegen müssen und welche Möglichkeiten es darüber hinaus für eine Kostenerstattung gibt, klären wir in dieser Folge mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Mehr Infos zum Thema erhalten Sie hier: Leistungen gesetzliche Kran...
2021-09-08
15 min
In guter Gesellschaft
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner er zahlt die Kosten der Corona-Pandemie? Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, wie sich die Folgen der Corona-Pandemie langfristig auswirken. Darüber spricht die VdK-Präsidentin in „Bentele hakt nach“ mit Christian Lindner, dem Spitzenkandidaten der FDP. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatin der Parteien auf den Prüfstand: Dabei geht es um Rente, Pflege, Armut, Bildung, Teilhabe, die Sozialversicherung und die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland. Wir fordern: Soziale Gerechtigkeit muss der Leitf...
2021-09-08
44 min
In guter Gesellschaft
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt Wer zahlt die Kosten der Corona-Pandemie? Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, wie sich die Folgen der Corona-Pandemie langfristig auswirken. Darüber spricht die VdK-Präsidentin in „Bentele hakt nach“ mit Alexander Dobrindt, dem Spitzenkandidaten der CSU. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatin der Parteien auf den Prüfstand: Dabei geht es um Rente, Pflege, Armut, Bildung, Teilhabe, die Sozialversicherung und die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland. Wir fordern: Soziale Gerechtigkeit muss der Leitf...
2021-08-30
53 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Arzt-, Ärztinnen- oder Kliniksuche - ein Wegweiser.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #24 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Arzt- und Kliniksuche leicht gemacht“. Vielen Patientinnen und Patienten fällt die Suche nach einem Arzt, einer Ärztin oder Klinik zunächst schwer. VdK-Patientenberaterin Greta Schuler gibt Ihnen deshalb in dieser Folge die richtige Strategie für eine Arzt- und Kliniksuche an die Hand und zeigt auf, dass eine Suche nicht so kompliziert sein muss, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Sie benötigen weitere Informationen zum Thema? Auf folgenden Seiten wird Ihnen weitergeholfen: Medcall und Arztsuche der KV Ba Wü V...
2021-08-25
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Gesetzliche Krankenkasse: So funktioniert der Wechsel
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #23 Weitere Informationen zum Thema „Gesetzliche Krankenkasse: So funktioniert der Wechsel“ finden Sie hier: Beratungsfall des Monats: Krankenkassenwechsel – Die neuen Regeln seit 2021 Bundesgesundheitsministerium GKV Spitzenverband Transparenzumfrage 2021 bei den gesetzlichen Krankenkassen Test.de: Krankenkassenvergleich Sie haben eine Frage zum Thema oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Würt...
2021-08-11
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #22 Weitere Informationen zum Thema "Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken" finden Sie hier: Verbraucherzentrale: Magnesium, was ist zu beachten Empfehlungen für die Mineralstoff-Versorgung für gesunde Erwachsene Magnesium beim Sport Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Magnesium Gesundheitsinformationen aus Österreich: Link Sie haben eine Frage zum Thema „Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken “ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne...
2021-07-28
22 min
In guter Gesellschaft
#17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland?
#17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland? 17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland? Haben in Deutschland alle Menschen die gleichen Möglichkeiten? Wie stark ist das spätere Leben von den Verhältnissen geprägt, in die Kinder geboren werden? Mit Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), bespricht VdK-Präsidentin Verena Bentele „In guter Gesellschaft“, was für mehr für Chancengerechtigkeit in der Bildung und im Arbeitsleben getan werden muss. Mein heutiger Gast: Jutta Allemendinger Folgt ihr z.B. auf Twitter: https://twitter.com/JA_Allmendinger Erfahrt...
2021-07-22
56 min
In guter Gesellschaft
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei Linke-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei Linke-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch Wer zahlt die Kosten der Corona-Pandemie? Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, wie sich die Folgen der Corona-Pandemie langfristig auswirken. Darüber spricht die VdK-Präsidentin in „Bentele hakt nach“ mit Dietmar Bartsch, dem Spitzenkandidaten von DIE LINKE. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand: Dabei geht es um Rente, Pflege, Armut, Bildung, Teilhabe, unsere Sozialversicherung und unsere ungleiche Vermögensverteilung. Wir fordern: Soziale Gerechtigkeit muss der Leitfaden...
2021-07-19
1h 18
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Volkskrankheit: Erhöhte Cholesterinwerte - was kann ich tun?
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Volkskrankheit: Erhöhte Cholesterinwerte - was kann ich tun?“ Ein zu hoher Cholesterinwert ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wurde von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein zu hoher Cholesterinwert festgestellt, können Sie diesen nicht nur durch Medikamente senken. Auch mit einem gesunden Lebensstil ist ein normaler Cholesterinwert möglich. VdK-Patientenberaterin Monika Müller erklärt in dieser Folge unter anderem was Sie selbst tun können, welche Ursachen für einen erhöhten Cholesterinspiegel verantwortlich sind und welche Folgen er für Betroffene haben kann. Sie haben eine Frage...
2021-07-14
19 min
In guter Gesellschaft
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock Wer zahlt die Kosten der Corona-Pandemie? Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, wie sich die Folgen der Corona-Pandemie langfristig auswirken. Darüber spricht die VdK-Präsidentin in „Bentele hakt nach“ mit Annalena Baerbock, der Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand: Dabei geht es um Rente, Pflege, Armut, Bildung, Teilhabe, unsere Sozialversicherung und unsere ungleiche Vermögensverteilung. Wir fordern: Soziale...
2021-07-12
35 min
In guter Gesellschaft
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz.
#Spezial | Sozialer Aufschwung JETZT! Bentele hakt nach – bei SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz. Wer zahlt die Kosten der Corona-Pandemie? Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, wie sich die Folgen der Corona-Pandemie langfristig auswirken. Darüber spricht die VdK-Präsidentin mit Olaf Scholz, dem Spitzenkandidaten der SPD. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand: Dabei geht es um Rente, Pflege, Armut, Bildung, Teilhabe, unsere Sozialversicherung und unsere ungleiche Vermögensverteilung. Wir fordern: Soziale Gerechtigkeit muss der Leitfaden für alle politischen...
2021-07-08
53 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Urlaub trotz Krankengeld?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #20 Weitere Informationen zum Thema "Urlaub trotz Krankengeld" finden Sie auf folgenden Seiten im Netz: Sozialverband VdK Deutschland e.V. - Krankengeld auch bei Auslandsurlaub Bundessozialgericht, Urteil vom 04.06.2019, B 3 KR 23/18 R DVKA: Merkblätter für Urlaubsreisen Auslandskrankenversicherungen im Test Sie haben eine Frage zum Thema „Urlaub trotz Krankengeld“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wol...
2021-06-30
14 min
In guter Gesellschaft
#16 | Christine Behle und Michael Schäfer, wie kann eine sozialverträgliche Mobilitätswende gelingen?
#16 | Christine Behle und Michael Schäfer, wie kann eine sozialverträgliche Mobilitätswende gelingen? 16 | Christine Behle und Michael Schäfer, wie kann eine sozialverträgliche Mobilitätswende gelingen? Der Verkehr trägt maßgeblich zum Klimawandel bei und wirkt sich bereits jetzt negativ auf die Gesundheit vieler Menschen aus – Tendenz steigend. Im Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zeigen Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und die Evangelischen Kirche, dass sich Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht ausschließen, sondern ergänzen und die Lebensqualität verbessern können. Mit den Bündnispartnern Michael Schäfer vom NABU und Christi...
2021-06-24
1h 10
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Häufiger, als man denkt: "Seltene Erkrankungen"
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #19 Weitere Informationen zum Thema „Seltene Erkrankungen“: Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen Bundesministerium für Bildung und Forschung Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen Seltene Erkrankungen auf dem online Service Portal des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Sie haben eine Frage zum Thema „Seltene Erkrankungen“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an...
2021-06-16
21 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zuzahlungsbefreiung: Wann muss ich beim Rezept nicht draufzahlen?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #18 Sie haben eine Frage zum Thema „Zuzahlungsbefreiung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratu...
2021-06-02
19 min
In guter Gesellschaft
#15 | Sven Lehmann, wie können wir die Armut in Deutschland stoppen?
#15 | Sven Lehmann, wie können wir die Armut in Deutschland stoppen? 15 | Sven Lehmann, wie können wir die Armut in Deutschland stoppen? In Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Besonders Kinder und ältere Menschen sind von Armut bedroht. Wie lässt sich die Entwicklung stoppen? Darüber sprechen Sven Lehmann, sozialpolitischer Sprecher der Partei Bündnis 90/Die Grünen und VdK-Präsidentin Verena Bentele „In guter Gesellschaft“. Dabei erklärt er die Pläne für eine Kindergrundsicherung, was sich hinter der Idee einer Garantierente verbirgt und welche Anforderungen a...
2021-05-27
57 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege: Wenn Angehörige mal nicht können.
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: Pflege wird zu einem Großteil von Angehörigen erledigt. Was viele nicht bedenken, Pflege ist keine leichte Arbeit. Im Gegenteil: Pflege kostet viel Kraft und Energie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass auch pflegende Angehörige eine Pause einlegen. Doch wie können sie in den Urlaub gehen, obwohl sie einen Angehörigen pflegen? Die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege kann dafür genutzt werden, Pausen vom anstrengenden Pflegealltag zu gewinnen. VdK-Patientenberaterin Monika Müller erklärt uns heute unter anderem, wie Sie die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege einsetzen und hierfür auch finanziell die maximale U...
2021-05-19
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Entlassmanagement: Nach dem Krankenhaus gut versorgt.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #16 Sie haben eine Frage zum Thema „Entlassmanagement“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratu...
2021-05-05
23 min
In guter Gesellschaft
#14 | Wir denken neu – wie können wir die gesellschaftliche Spaltung aufhalten?
#14 | Wir denken neu – wie können wir die gesellschaftliche Spaltung aufhalten? 14 | Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet Die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland nimmt zu, auch durch die Corona-Pandemie: Ärmere werden immer ärmer, die Reichen werden reicher. Die einen genießen eine gute Gesundheitsversorgung, andere nicht. Mit Dr. Ines Verspohl und Philipp Stielow spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele über ihr gemeinsames Buch zu diesem Thema: „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. Was müssen wir als Gesellschaft und vor allem was muss der Staat tun, um die Gesundheitsversorgung, die Pflege, die Renten un...
2021-05-01
54 min
In guter Gesellschaft
#13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung?
#13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung? 13 | Dorothee Bär, welche Chancen bietet die Digitalisierung? Spätestens seit der Corona-Zeit ist die Digitalisierung in aller Munde. Dabei hat die Pandemie aufgezeigt, dass es in Deutschland hier noch viel zu tun gibt. Was muss zum Schutz sensibler Daten und für mehr digitale Barrierefreiheit getan werden? Darüber spricht VdK-Präsidentin „in guter Gesellschaft“ mit Dorothee Bär. Dorothee Bär sitzt seit 2002 für die CSU im Bundestag. Seitdem war sie bereits Sprecherin Ihrer Fraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Parlamentarische Staatssekretär...
2021-04-22
34 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wann zahlt die Kasse die Fahrt zum Arzt?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #15 Sie haben eine Frage zum Thema „Krankentransport“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratu...
2021-04-21
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Gürtelrose: Herpes Zoster Impfung schützt im Alter.
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: Die meisten Erwachsenen zwischen 50 und 60 Jahren haben bereits im Kindesalter die Windpocken durchgemacht. Was vielen nicht bewusst ist: Hierbei nisten sich Viren in den Nervenzellen unseres Körpers ein. Diese Viren können im Alter wieder aktiv werden und einen schmerzhaften Ausschlag, die sogenannte Gürtelrose verursachen. Einer Gürtelrose Erkrankung kann durch eine Herpes Zoster Impfung verhindert werden. VdK-Patientenberaterin Monika Müller klärt uns in dieser Folge über die Krankheit und Impfung auf. Sie haben eine Frage zum Thema „Herpes Zoster Impfung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail ge...
2021-04-07
24 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Vitamin D: Was kann das Sonnenvitamin wirklich?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #13 Sie haben eine Frage zum Thema „Vitamin D“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegen...
2021-03-24
27 min
In guter Gesellschaft
#12 | Katrin Göring-Eckardt, wie kann der Klimawandel sozial gerecht gestaltet werden?
#12 | Katrin Göring-Eckardt, wie kann der Klimawandel sozial gerecht gestaltet werden? 12 | Katrin Göring-Eckardt, wie kann der Klimawandel sozial gerecht gestaltet werden? Was hat Klimawandel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Und wie sicher sind unsere Sicherungssysteme? Darüber spricht VdK-Präsidentin „in guter Gesellschaft“ mit Katrin Göring-Eckardt. Als Fraktionsvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen und ehemalige gesundheits- und rentenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bringt sie einen geschärften Blick darauf mit, wer die Zeche von Klimawandel und Corona-Maßnahmen zahlt – und verrät uns, welche Lösungen wirklich alle erreichen würden. Mein heutiger Ga...
2021-03-18
35 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
VdK-Wohnberatung: Zuhause wohnen trotz Handicap?
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: So lange wie möglich, trotz Mobilitätseinschränkungen oder der eigenen Pflegebedürftigkeit selbstbestimmt und ohne Barrieren in der eigenen Wohnung leben zu können, diesen Wunsch haben viele Menschen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VdK-Wohnberateratung geben hilfreiche Tipps, wie eine barrierefreie Anpassung der eigenen Wohnung funktionieren kann. VdK-Patienten- und Wohnberaterin Monika Müller stellt das Angebot heute vor. Sie haben eine Frage zum Thema „Wohnberatung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Si...
2021-03-10
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Was tun bei einem medizinischen Behandlungsfehler?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #11 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende, weiterführenden Informationen: "Informiert und selbstbestimmt - Ratgeber für Patientenrechte." (PDF) Sie haben eine Frage zum Thema „Behandlungsfehler“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung. Weiter...
2021-02-24
19 min
In guter Gesellschaft
#11 | Wolfgang Schäuble, wie steht es um unsere Demokratie?
#11 | Wolfgang Schäuble, wie steht es um unsere Demokratie? 11 | Wolfgang Schäuble, wie steht es um unsere Demokratie? Menschen, die den Bundestag stürmen, immer stärker werdende soziale Ungleichheit, Verschwörungstheoretiker*innen und nahezu ein Jahr Corona-Maßnahmen: Was macht das alles mit der Demokratie? Zu diesen und anderen Themen befragt VdK-Präsidentin Verena Bentele niemand anderen als den Präsidenten des Deutschen Bundestags selbst. Wolfgang Schäuble war zuvor Bundesminister für besondere Aufgaben, Innenminister sowie Finanzminister und lässt uns im VdK-Podcast an seinen Erfahrungen aus fast 49 Jahren als Mitglied im Deutschen Bundestag t...
2021-02-17
1h 19
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Richtig vorbereitet: Arztgespräch und Krankenhausaufenthalt.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #10 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende, weiterführenden Informationen: gesund-informiert.at - Das Arztgespräch patienten-information.de - Arztcheckliste aezq.de - Checklisten weisse-liste.de - Checklisten - Krankenhaus weisse-liste.de - Krankenhaussuche Sie haben eine Frage zum Thema „Vorbereitung auf ein Arztgespräch oder einen Krankenhausaufenthalt“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie...
2021-02-10
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Besser vorsorgen: Patientenverfügung und -vollmacht.
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: Ein Unfall passiert schnell und dann ist es manchmal zu spät, den Verletzten nach seinem Wunsch zu fragen. Möchte der Patient künstlich beatmet werden, oder nicht? Liegt eine Patientenverfügung und Vollmacht vor, kann diese Entscheidung von jemandem getroffen werden, der im Sinne des Verletzten handelt. Wie Sie eine Patientenverfügung und Vollmacht erstellen, welche Vorteile sie bietet und wann sie greift, diese Fragen und mehr beantwortet VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Sie haben eine Frage zum Thema „Patientenverfügung oder -vollmacht“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann...
2021-01-27
26 min
In guter Gesellschaft
#10 | Martin Marianowicz, wie krank ist unser Gesundheitssystem?
#10 | Martin Marianowicz, wie krank ist unser Gesundheitssystem? 10 | Martin Marianowicz, wie krank ist unser Gesundheitssystem? Bürokratiemoloch Krankenkasse, Gesundheitslügen, Lobbyarbeit: Bei welchen Themen kriegen Ärzte selbst Rückenschmerzen? Wie überflüssig sind manche Operationen? Darüber reden wir mit unserem heutigen Gast, Dr. med. Martin Marianowicz. Als Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin und Schmerztherapie liegt sein Fokus auf Haltung – und die zeigt er auch bei uns im Podcast. VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht mit ihm darüber, wie eine solidarische Krankenversicherung aussehen könnte und darüber, was mit Prävention alles möglich ist. Was Marianowicz a...
2021-01-20
57 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL).
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #08 Die VdK-Patientenberatung empfiehlt folgende Links für weiterführende Informationen: Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) zum Thema IGeL-Leitungen IGeL-Monitor (MDS) Sie haben eine Frage zum Thema „IGel-Leistungen" oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen...
2021-01-13
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Warum jeder einen Medikationsplan haben sollte.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #07 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende, weiterführenden Informationen: Unsere VdK-Kooperation mit dem IQWIG Ausführliche Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung So gelingt der Überblick - Zusammenstellung der Verbraucherzentrale zum Medikationsplan Ausführliche Informationen zum Medikationsplan, auch in unterschiedlichen Sprachen und in leichter Sprache Sie haben eine Frage zum Thema „Medikationsplan“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit...
2020-12-30
24 min
In guter Gesellschaft
#9 | Gerd Müller, hört soziale Gerechtigkeit an der Landesgrenze auf?
#9 | Gerd Müller, hört soziale Gerechtigkeit an der Landesgrenze auf? 9 | Gerd Müller, hört soziale Gerechtigkeit an der Landesgrenze auf? Kaffee aus Brasilien, Pflastersteine aus Indien, Auto-Batterien aus dem Kongo: Wie kommen diese Dinge alle zu uns? Und was kriegen die Leute dort dafür? Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. Lieferketten müssen gerecht gestaltet werden und Menschen für ihre Arbeit einen fairen Lohn bekommen. Dazu gehört auch, Kinderarbeit zu vermeiden. Wie geht das? Darüber sprechen wir mit unserem heutigen Gast Dr. Gerd Müller. ...
2020-12-17
37 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Schutzimpfung: Wann, warum und welche?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #06 Die VdK-Patientenberatung empfiehlt folgende Links für weiterführende Informationen: Bundesministerium für Gesundheit Robert-Koch-Institut: Impfungen von A-Z Sie haben eine Frage zum Thema „Schutzimpfungen“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Weitere...
2020-12-16
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wie erhalte ich meine Patientenakte?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #05 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgenden, weiterführenden Informationen: "Informiert und selbstbestimmt - Ratgeber für Patientenrechte." Sie haben eine Frage zum Thema „Patientenakte“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung. Weitere Informatione...
2020-12-02
19 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Die eigene Gesundheit mit Kompetenz stärken.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #04 Diese Internetseiten empfiehlt Ihnen Greta Schuler , VdK-Patientenberaterin, für die eigene Recherchen: VdK-Gesundheitsinformation: Über 500 Gesundheitsthemen auf einen Blick: Durch die Kooperation mit dem IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) können Sie sich hier ab sofort über Erkrankungen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informieren. Die Gesundheitsinformationen entsprechen dem aktuellen Forschungsstand, sind wissenschaftlich belegt und werden laufend aktualisiert und erweitert. Der Verein Ethno-Medizinisches Zentrum hat Informationen zu Corona und zu den Regelungen in Deutschland in verschiedene Sprachen übersetzt. Der Service von Kassenärztlichen Vereinigung...
2020-11-18
15 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Leistungen der Pflegeversicherung.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #03 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende Informationen und Links: Publikation des Bundesministeriums für Gesundheit "Pflegeleistungen zum Nachschlagen" Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick Sie haben eine Frage zum Thema „Pflegeversicherung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Inf...
2020-11-04
21 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Gesetzliche Krankenversicherung - welche Leistungen werden geboten?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #02 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende Publikation des Bundesgesundheitsministeriums: "Ratgeber Krankenversicherung" Sie haben eine Frage zum Thema „Gesetzliche Krankenversicherung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung. Sie haben individuelle Fragen zum...
2020-10-21
22 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Rehabilitation von A bis Z.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #01 Für weiterführende Informationen zum Thema Rehabilitation empfehlen wir den Online-Ratgeber des Bundesministeriums für Gesundheit oder die Website der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Für die Rehakliniksuche bietet sich der Onlinedienst der Medizinischen Medien Informations GmbH (MMI) an. Der neutrale Rehakliniken-Suchdienst enthält auch Datenbanken mit Informationen zu Diagnostik, Therapie und Ausstattung der Reha- und Vorsorge-Einrichtungen. Die inhaltlichen Angaben der Rehakliniken basieren auf den Informationen der sich darstellenden Einrichtungen. Sie haben eine Frage zum Thema „Rehabilitation von A bis Z“ oder möchten uns Feedback...
2020-09-23
23 min