podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Spiel Des Jahres
Shows
Spiel des Jahres Podcast
Podcast Folge 52: Tag der Brettspielkritik – Kritik im Sommerregen
Im Vorfeld der Preisverleihung zum Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres fand der diesjährige Tag der Brettspielkritik in der Jugendherberge Ostkreuz in Berlin statt. Mehr als 100 Teilnehmende und Vortragende waren gekommen, um über Gegenwart und Zukunft der Brettspielkritik zu sprechen. Artikel zum Tag der Brettspielkritik ➜ Videos zum Tag der Brettspielkritik ➜ Viele Spiele, viele Spielende: Der Tag der Brettspielkritik in Berlin Das Programm umfasste Podiumdiskussionen, Arbeitsgruppen, ausgedehnte Spieleabende und Gespräche, die bis weit über die Veranstaltungen hinaus dauerten. Wir haben vier Teilnehmende eingeladen, um noch einmal über ihre Erfahrung...
2025-07-17
50 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #28
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier aktuelle Spiele, vier Menschen, darüber sprechen: Ein letztes spielerisches Quartett bevor es in die Zielgerade zur Verleihung der Preise für das Kennerspiel, Kinderspiel und Spiel des Jahres geht. Mit dabei aus der Jury Spiel des Jahres waren dieses Mal Christoph Schlewinski, Nico Wagner und Johanna France. Als Gast war Sandra Sternkopf eingeladen, die als Ludothekarin in der Stadtbibliothek Aschaffenburg regelmäßige Spieleabende organisiert und bei jungundaltspielt.de Spiele rezensiert. Besprochen werden in dieser Ausgabe des spielerischen Quartett: „Slide“ von Claude Clément, erschienen bei Strohmann, „Foxy“ von David Spada...
2025-05-15
59 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 51: Das spielerische Quartett #28
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier aktuelle Spiele, vier Menschen, darüber sprechen: Ein letztes spielerisches Quartett bevor es in die Zielgerade zur Verleihung der Preise für das Kennerspiel, Kinderspiel und Spiel des Jahres geht. Mit dabei aus der Jury Spiel des Jahres waren dieses Mal Christoph Schlewinski, Nico Wagner und Johanna France. Als Gast war Sandra Sternkopf eingeladen, die als Ludothekarin in der Stadtbibliothek Aschaffenburg regelmäßige Spieleabende organisiert und bei jungundaltspielt.de Spiele rezensiert. Besprochen werden in dieser Ausgabe des spielerischen Quartett: „Slide“ von Claude Clément, erschienen bei Strohmann, „Foxy“ von David Spada...
2025-05-15
59 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #27 - Live aus Dortmund
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund die Spielemesse „Spiel doch!“ statt. In diesem Rahmen wurde auch diese Folge des spielerischen Quartetts aufgezeichnet – zum erstem Mal vor einem Livepublikum. Mit dabei waren die Jurymitglieder Harald Schrapers, Udo Bartsch, Tobias Franke und Martina Fuchs. Die vier haben sich im Anschluss auch Fragen des Publikums zur Arbeit des Spiel des Jahres e.V. gestellt. Besprochen wurden: „Herr der Ringe: Die Gefährten – das Stichspiel“ von Bryan Bornmueller, erschienen bei Office Dog, „Krakel Orakel“ von 7 Bazis, erschienen bei Topp, „Cities“ von Phil Walker-Harding und Steve Finn...
2025-04-01
1h 18
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #26 - Gast: Maray Paul
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Menschen an den Mikrofonen, vier aktuelle Spiele: In der neuen Folge des spielerischen Quartett geht es um medizinische Behandlungen, ungeplanten Städtebau, clevere Kreuzwörter und soziale Bombenentschärfung. Heute sind aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Harald Schrapers, Stephan Kessler und Karsten Grosser. Die Runde wird moderiert vom Jury-Vorsitzenden Harald Schrapers. Als Gast ist Maray Paul eingeladen, die auf ihrem Youtube-Kanal „Meine Spielbar“ regelmäßig neue Spiele bespricht. Die besprochenen Spiele sind: „Medical Mysteries: New York“ von Nicholas Cravotta und Rebecca Bleau, erschienen bei Kosmos un...
2025-02-25
1h 03
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #25
Drei Jurymitglieder, ein Gast, vier Menschen, 16 Meinungen: Ein neues spielerisches Quartett nimmt wieder vier aktuelle Spiele unter die Lupe. In dieser Folge aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Maren Hoffmann, Tobias Franke und Martina Fuchs. Die Runde wird moderiert von Maren Hoffmann. Als Gast ist Carina Brachter eingeladen, die seit 2020 Spiele in Text und Video für die Brettspielbox bespricht. Besprochen werden „Duck & Cover“ von Oussama Khelifati, erschienen bei Captain Games, „Neuland“ von Laurent Escoffier und Charles Chevalier, erschienen bei Game Factory, „Tower Up“ von Grégoire Largey, Frank Crittin und Sé...
2025-02-03
57 min
Spiel des Jahres Podcast
Parlamentarischer Spieleabend
Im November lud der Spiel des Jahres e.V. zum ersten parlamentarischen Spieleabend ein. Gut 60 Menschen kamen an dem Abend zum Spielen und Reden ins Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages, darunter nicht nur die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die beiden Schirmherrinnen, die Kultur- und Medienausschussvorsitzende Katrin Budde sowie Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem waren Interessierte aus den Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP dabei. In dieser Folge unseres Podcast wollen wir auf die Veranstaltung zurückblicken. Spiele im Bundestag: Familienausschussvorsitzende Ulrike Bahr, Kulturausschussvorsitzende Katrin Budde, Harald...
2025-01-15
41 min
Sprachpfade
3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024
In dieser Folge erkunden wir die kreative und dynamische Welt der Jugendsprache! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendliche Sprache nutzen, um sich abzugrenzen, Trends zu setzen und ihre Lebenswelt auszudrücken. Wir gehen der Frage nach, was Jugendsprache aus sprachwissenschaftlicher Perspektive eigentlich ist, welche typischen Merkmale sie aufweist, und zeigen anhand spannender Beispiele, wie lebendig und kreativ die Sprache junger Menschen sein kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Jugendwort des Jahres 2024 und blicken zurück auf die Jugendwörter der vergangenen Jahre. Dabei fragen wir uns, wie es manche Begriffe geschafft haben, zum Jugendwort des Jahre...
2025-01-02
1h 07
Mit mentaler Stärke zum Erfolg I Mentale Gesundheit I Mental Hacks I Leadership – Podcast mit Antje Heimsoeth
Wie bekomme ich einen wirkungs-vollen Start im Jahr 2025 hin?
Kunden fragen oft nach praktischen und schnellen Lösungen. Tägliche Energie-Check-Ins. Atemtechniken – Beruhigen Sie Ihr Nervensystem, senken Sie den Stresspegel, gewinnen Sie innerhalb von Sekunden mehr Klarheit und Energie durch die Kraft des bewussten Atmens. Rückblick zum Jahresende: Nehmen Sie sich für Ihr Team oder für sich selbst Zeit, um die Erfolge des Jahres anzuerkennen und zu feiern. Die Anerkennung von Fortschritten fördert und stärkt die Motivation. Schreiben Sie Ihre Ziele für das Jahr 2025 auf. Identifizieren Sie mindestens drei umsetzbare Schritte, um dorthin zu gelangen. Dies sorgt für Ausrichtung für das kommen...
2024-12-09
08 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #24
Der neue Jahrgang ist in vollem Gange, Zeit also für ein neues spielerisches Quartett. Wieder treffen sich drei Jurymitglieder und ein Gast, um über vier aktuelle Spiele zu sprechen. In dieser Folge sind aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Schlewinski, Johanna France und Michaela Poignée. Als Gastkritikerin ist Elisabetta Lange eingeladen, die seit einigen Jahren zusammen mit ihrem Mann (und manchmal mit ihrem Sohn) den Youtube-Kanal „Spiele-Bombe“ betreibt und dort regelmäßig Spiele bespricht. Die Runde wird moderiert von Christoph Schlewinski. Besprochen werden: „Faraway“ vo...
2024-11-26
1h 06
Abenteuer Brettspiele Podcast
#294 - Spiel des Jahres 2024 Gewinner und Kennerspiel des Jahres 2024 Gewinner - Podcast
Da ich in der letzten Woche im Urlaub war, gibt es erst heute meine Podcast-Episode zu den Gewinnern des Spiel des Jahres 2024 und Kennerspiel des Jahres 2024. Ich gehe darauf ein, welche Spiele gewonnen haben und was ich davon halte. Vorher geht es aber erstmal um die 300. Podcast-Episode und meine erste Vorschau auf die SPIEL 2024. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | bei Spotify | Support) Spiel des Jahres 2024 Gewinner und Kennerspiel des Jahres 2024 Gewinner Es war mal wieder soweit. In einer etwas zu langen Show hat die Jury die Gewinner des Kinderspiel...
2024-07-31
32 min
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast
Fate - Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2024
Eine Konstante in der Welt der Brettspiele ist die Vergabe des Spiel des Jahres. Doch nicht nur das eigentliche Ereignis sorgt für Spannung und Aufregung, schon die Bekanntgabe der Nominierungen sorgt für allerlei Spekulationen im Vorfeld. Wie üblich sprechen wir im Vorfeld natürlich nicht über die Kandidaten. Wir nehmen uns dafür im Nachgang die Zeit, um ausführlich über die Nominierungen zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2024 zu reden. Viel Spaß beim Rheinhören! Fate – Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2024 Auf ein Neues wer wird dieses J...
2024-06-19
2h 47
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #23
Da die Bekanntgabe der Long- und Shortlist zum Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres am Mittwoch, 11. Juni, ins Haus steht, gibt es ein letztes Quartett für diesen Jahrgang. In dieser Folge sind aus der Jury Spiel des Jahres mit dabei: Harald Schrapers, Karsten Grosser und Nico Wagner. Als Gastkritikerin ist Alexandra Kemmerer eingeladen. Sie berichtet als eine von drei Brettspielhamstern auf Instagram, TikTok und YouTube von der artenreichen Welt der Spiele. Sie war auch schon auf dem YouTube-Kanal „Spiel doch mal…“ zu Gast. Die Runde wird moderiert vom Jury-Vo...
2024-06-05
59 min
Nudelduft & Spielespaß - Der Brettspiel Podcast
Spiel des Jahres 2024 Orakel | Welches Brettspiel wird es werden?
Wir sprechen in dieser Woche über die potenziellen Kandidaten für das Spiel des Jahres 2024 und die Relevanz und Geschichte des Preises. Die Verkündigung der zum Spiel des Jahres nominierten Brettspiele steht kurz bevor und Simon und Stefan fiebern diesem Augenblick mit leuchtenden Augen, die sie wochenlang über die Liste der Neuerscheinungen des letzten Jahres wandern gelassen haben, entgegen. Thomas ist sich dagegen bei seinem Favoriten so sicher, dass er seine Hingabe für das Thema in der restlichen Folge durch diverse Hundelaute zum Ausdruck bringt. Folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/nudelduft_und_spiel...
2024-05-14
1h 26
Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Baum des Jahres 2024 – was die Mehlbeere so besonders macht
Baumkönigin Johanna Hinnerichs verrät, warum die Mehlbeere 2024 alle Aufmerksamkeit verdient Schon fast traditionell sprechen wir bei Kraut im Ohr über den “Baum des Jahres” und mit seinem jeweiligen Botschafter. In diesem Jahr ist die Wahl auf einen Baum gefallen, den viele von uns nicht so sehr auf dem Schirm gehabt haben dürften - und das ist wohl auch der Trick dabei. Es kommen Bäume ins Rampenlicht, die viel Potenzial für die Zukunft unserer Ökosysteme haben. Uns bringt daher die amtierende Baumkönigin und Studentin der Forstwissenschaft, Johanna Hinnerichs, den auserkorenen Baum 2024, die Mehlbeere, näher. ...
2024-05-09
20 min
Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Waldboden, Boden des Jahres 2024 und warum er unser stiller Klimaretter ist
Böden sind die wesentliche Grundlage für Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln, sie leisten Wesentliches zur Sicherung der Ernährung der Menschheit sowie zur Versorgung mit sauberem Wasser und Energie. Sie sind die “Ursuppe”, wie Dr. Gerhard Milbert, Sprecher des Kuratorium Boden des Jahres, so treffend beschreibt. Er lobt seit fast 20 Jahren den “Boden des Jahres” aus, um dem oft vergessenen “Drunter” mehr Raum zu geben. Böden haben zahlreiche Funktionen im Ökosystem und wir Kräuterfans erhalten hier einige Ideen für eine Waldannäherung, bei der es unter anderem um den Regenwurm geht. In dieser Folge sprechen wir da...
2024-05-02
34 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #22
Wieder stecken in unserer aktuellen Ausgabe des spielerischen Quartetts vier kluge Menschen ihre Köpfe zusammen, um über vier aktuelle Spiele zu sprechen. Aus der Jury Spiel des Jahres sind dabei: Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Tobias Franke. Als Gastkritikerin ist Alexandra Gosch eingeladen, die in ihrem Youtube-Kanal „Boardgame Pirates“ in der weiten See der Spieleneuerscheinungen nach Schätzen Ausschau hält. Die Runde wird moderiert von Manuel Fritsch. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Sky Team“ von Luc Rémon, erschienen bei Kosmos und Scorpion Masqué, „Trekking“ von Charlie Bink, erschienen bei Game Factory, „Surfosaurus Max“ von Ikhwan Kwon...
2024-04-29
54 min
Spiel des Jahres Podcast
Vom Text über den Tellerrand
Im März diesen Jahres fand in Mannheim zum dritten Mal der Tag der Brettspielkritik statt. Das vom Verein Spiel des Jahres organisierte Treffen ist ein Wochenende für Menschen, die sich mit der Kritik von analogen Spielen befassen: 75 Podcaster:innen, Youtuber:innen und Schreiber:innen waren gekommen. Das Programm umfasste Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussionen und – selbstverständlich – auch ausgedehnte Spiele-Abende. Ziel war für die Teilnehmenden, das eigene journalistische Handwerk zu reflektieren und im Austausch miteinander zu verbessern. Und dabei auch den Blick über den Tellerrand zu wagen. Lino Wirag (oekotest.de/utopia.de) möchte, dass Brettspiele gelesen un...
2024-04-18
45 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 43: Vom Text über den Tellerrand
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Im März diesen Jahres fand in Mannheim zum dritten Mal der Tag der Brettspielkritik statt. Das vom Verein Spiel des Jahres organisierte Treffen ist ein Wochenende für Menschen, die sich mit der Kritik von analogen Spielen befassen: 75 Podcaster:innen, Youtuber:innen und Schreiber:innen waren gekommen. Das Programm umfasste Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussionen und – selbstverständlich – auch ausgedehnte Spiele-Abende. Ziel war für die Teilnehmenden, das eigene journalistische Handwerk zu reflektieren und im Austausch miteinander zu verbessern. Und dabei auch den Blick über den Tellerrand zu wagen. Lino Wirag (oekotest.de/utopia.de) möcht...
2024-04-18
45 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #21
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier kluge Köpfe haben sich in dieser neuen Ausgabe des spielerischen Quartetts wieder zusammengefunden, um über vier aktuelle Spiele zu reden und, ein wenig, zu streiten. Vom Verein Spiel des Jahres sind dabei: Maren Hoffmann, Martina Fuchs und Jo France. Als Gastkritikerin ist Jenny Konrad eingeladen, die – wenn sie nicht gerade Eier gestaltet – zusammen mit Jurymitglied Tobias Franke im Podcast „Cocktails for Meeples“ über Spiele spricht. Die Runde wird moderiert von Maren Hoffmann. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Kuhfstein“ von Rita Modl, erschienen bei Schmidt, „Auf den Wege...
2024-02-28
1h 00
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #20
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Eine neue Folge des spielerischen Quartetts. Und wieder besprechen vier Kritiker:innen vier aktuelle Spieleneuheiten. Vom Verein Spiel des Jahres sind dessen stellvertretender Vorsitzender Christoph Schlewinski, Michaela Pognée und Karsten Grosser dabei, die Runde wird von Schlewinski moderiert. Als Gastkritikerin ist Julia Schneider eingeladen, die auf ihrem Youtube-Kanal als Meeple Queen Spiele bespricht. Besprochen werden „Schätz it if you can!“ von Ralf zur Linde, erschienen bei Moses, „District Noir“ von Nao Shimamura und Nobutake Dogen, erschienen bei Game Factory, „The Same Game“ von Wolfgang Warsch, erschie...
2024-02-14
51 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#31: Frohes Neues! Die Tiere des Jahres 2024
Ein tolles neues Jahr wünschen wir euch! 2024 wird hoffentlich für uns alle ganz wunderbar. Für einige Tiere wird es in jedem Fall ein aufregendes Jahr – sie wurden zum Tier des Jahres gewählt. Oftmals in spannenden, atemberaubenden Kopf-an-Kopfrennen konnten sie sich gegenüber anderen Tieren ihrer Klasse behaupten. Die Wahl zum Fisch des Jahres beispielsweise! Gänsehaut pur, als es zwischen Dorsch und Rapfen sehr knapp wurde! Nur um Haaresbreiten konnte der Dorsch den Mannschaftspokal mit ins Dorschvereinsheim nehmen. Puh, war das aufregend. Ein Jahr tragen die Gewinner nun die Krone in ihrer Kategorie und werben für den...
2024-01-03
39 min
OH! SNEAKER PODCASTS
#148 Der SNEAKER des Jahres! - Das große BEST-OF 2023!
2023 ist durch - Zeit für einen, für DEN, Jahresrückblick! Was waren die besten Sneaker des Jahres, welche Brand hat abgeliefert, was hat überhaupt nicht performt, und was prognostizieren wir fürs Modejahr 2024? All das und noch vieles mehr in OH, SCHUHEN! Podcast EP148! Shownotes: 00:00 Intro / 04:23 #WOMFT / 07:44 Best-Of 2023 / 15:41 Der beste Sneaker des Jahres / 46:48 Die beste Brand des Jahres / 48:50 Die beste Collab des Jahres / 52:03 Der Overhype des Jahres / 56:39 Der Fail des Jahres / 58:12 Das Event des Jahres 2023 / 1:02:37 Ausblick 2024 / 1:04:24 Outro Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast OH! auf YouTube: youtube.com/@ohschuhenpodcast OH! auf I...
2023-12-31
1h 06
Tanz mit dem Leben
10 | Mein Wort des Jahres 2023: Ein Rückblick und ein Ausblick
Willkommen zur 10. und letzten Podcast-Folge des Jahres 2023! 🎉 Jana hier, und ich bin begeistert, dass wir bereits zehn Folgen gemeinsam erlebt haben. Heute nehmen wir uns die Zeit, auf das Jahr zurückzublicken und einen Vorausblick auf 2024 zu werfen – insbesondere auf mein persönliches Wort des Jahres 2023. Das Finden eines "Wortes des Jahres" ist eine kraftvolle Tradition, die ich 2022 entdeckt habe. Dieses Wort dient als Leitmotiv, das uns durch das Jahr begleitet. In dieser Podcast-Folge teile ich meine Erfahrungen und lade Dich ein, ebenfalls Dein eigenes Wort des Jahres zu entdecken. Außerdem werfe ich mit Dir geme...
2023-12-30
39 min
Tech-telmechtel
Folge 181: Die besten Games des Jahres
Keine Game-Ankündigung schlägt höhere Wellen als ein neues «GTA». Diese Woche gab es, zehn Jahre nach dem Release des letzten Teils, das erste Lebenszeichen des Nachfolgers. «GTA 6» könnte bombastisch werden und auch wir sind dem Hype verfallen. Nur die P 2023 geht als eines der besten Spielejahre in die ein. Entsprechend schwer war es für uns, die fünf Top-Titel des Jahres zu küren. Das Jahr begann mit Brechern wie «Dead Space» und «Resident Evil 4». Anfang Sommer spülte «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» alles weg, dicht gefolgt vom monumentalen «Baldur’s Gate 3». Auch der G...
2023-12-28
1h 32
Digitec Podcasts
Folge 181: Die besten Games des Jahres
Keine Game-Ankündigung schlägt höhere Wellen als ein neues «GTA». Diese Woche gab es, zehn Jahre nach dem Release des letzten Teils, das erste Lebenszeichen des Nachfolgers. «GTA 6» könnte bombastisch werden und auch wir sind dem Hype verfallen. Nur die P 2023 geht als eines der besten Spielejahre in die ein. Entsprechend schwer war es für uns, die fünf Top-Titel des Jahres zu küren. Das Jahr begann mit Brechern wie «Dead Space» und «Resident Evil 4». Anfang Sommer spülte «The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom» alles weg, dicht gefolgt vom monumentalen «Baldur’s Gate 3». Auch der G...
2023-12-28
1h 32
Börsen Bunch Podcast – Wirtschaft verstehen. Börse einordnen. Klartext sprechen.
Düsseldorfer Börsentraditionen mit Uwe Jännert (@boersenhaendler) | Das Börsenwort des Jahres | Das Unwort des Jahres aus Börsensicht | Börsenunwörter 2020, 2021 und 2022 || Börsen Bunch Podcast
Jedes Jahr krönen vielen Börsen rund um den Planten ein "Börsenunwort des Jahres", aber jedes Jahr gibt es eigentlich nur eine Preisverleihung die in der Finanzwelt wirklich Gewicht hat: Das Börsen-Unwort des Jahres der Börsen Düsseldorf! Aber bevor wir zur großen Vorauswahl kommen, starten wir auch in diesem Jahr mit allerlei wichtigen Düsseldorfer Börsentraditionen. Wir schauen uns in diesem Jahr (auf Anraten von Dirk @keinSpekulat) das Börsenwort des Jahres 2023 an. Wir schauen wie immer auf das Unwort des Jahres 2022 aus sich eines Anlegers und lassen...
2023-12-22
1h 04
Sprachpfade
1.5 Sprachliches Bild des Jahres – wie Metaphern unseren Alltag prägen
Das Wort des Jahres ist da – es ist der „Krisenmodus“. Jedes Jahr kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. Wörter, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen und politischen Brisanz ausgewählt werden. Doch was kennzeichnet Wörter wie „Krisenmodus“, „Gaspreisbremse“ und „Milliardenloch“ aus der sprachwissenschaftlichen Sicht? Dieser Frage nähern wir uns aus der Sicht der Konzeptuellen Metaphern und klären auf, warum es nicht egal ist, ob wir Schulden mit „Loch“ oder „Investitionen“ bezeichnen. Ein Podcast von Anton und Jakob.Twitter/X: @sprachpfadeMastodon: @sprachpfade@mastodon.social___Weiterführende Literatur:
2023-12-21
53 min
Spiel des Jahres Podcast
Förderungen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED 2023 hat der Spiel des Jahres e.V. eine Rekordfördersumme ausgeschüttet: 140.000 Euro gingen an 206 spielerische Projekte. Auch für das nächste Jahr gibt es wieder ein Förderprogramm. Einreichnungen sind schon seit einigen Wochen und noch bis zum 1. Februar möglich. Förderprogramm 2024 – Informationen und Antragstellung ➜ Vom Spiel des Jahres e.V. gefördert: der Verein „anderes Festival“ Um das Förderprogramm des Spiel des Jahres e.V. geht es auch in dieser Folge unseres Podcast. Die Jurymitglieder Martina Fuchs und Stephan Kessler erklären darin zusa...
2023-12-19
45 min
Track17 - Der Musikpodcast
Feature 44 | Jahresrückblick 2023 & die besten Platten des Jahres
mit Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des Jahres Playlist Top 50 Alben des Jahres Im Blog: Christophers Top 50 Alben Christophers Top 100 Songs Alberts Top 50 Alben Was war die beste Musik aus den "Genres" House/Techno, Gitarre, Pop/Art Pop, Bass/Beats und unserem Klassiker ~Andere Musik~? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick, in dem wir das Beste, was die Musik uns dieses Jahr gegeben hat für euch noch einmal hervorheben und in jeder Kategorie einen Sieger küren. Von Laurel Halo über Kate NV, Loopsel, Loraine James, Natur...
2023-12-15
1h 42
Soilcast
SC066 SoilTalk: Sonderfolge zum Boden des Jahres 2024
Julian und Christoph huldigen in dieser Folge dem Waldboden, der zum Boden des Jahres 2024 ausgerufen wurde! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Der Boden des Jahres Auf der Website des Bodens des Jahres hält viele Informationen zum Kuratorium des BdJ und zu den vergangenen und aktuellen Böden des Jahres bereit. Unbedingt reinschauen! Machs gut, lieber Ackerboden! Der Journalist Marius Münstermann erwähnt den Soilcast als Audioquelle in einer umfangreichen Multimedia-Reportage zum Bodenschutz in der...
2023-12-06
2h 03
Spiel des Jahres Podcast
Essener Geschichte(n)
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED In diesem Jahr feierte die SPIEL in Essen 40-jähriges Jubiläum. Von den Anfängen 1983 als Deutsche Spielertage in den Gängen einer Volkshochschule mit 2000 Besucher:innen bis zur weltgrößten Spielemesse mit gut 200.000 Besucher:innen ist selbstverständlich einiges passiert. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen, um einmal ein wenig die Geschichte der Messe zu beleuchten – und ihre, zumindest anfänglich, engen Verbindung zum Spiel des Jahres e.V. Der Stand des Spiel des Jahres e.V. in Essen 2023 In dieser Folge unseres Podcast gibt...
2023-11-20
54 min
Spiel des Jahres Podcast
Das spielerische Quartett #19
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Zum ersten Mal in diesem Jahrgang – und schon zum neunzehnten Mal in unserem Podcast: Im spielerischen Quartett gibt es wieder vier Neuheiten für euch, besprochen von drei Jurymitgliedern und einer Gastkritikerin. Als Moderator führt der Juryvorsitzenden Harald Schrapers durch die Folge. Aus der Jury Spiel des Jahres sind Tobias Franke und Udo Bartsch dabei. Als Gastkritikerin macht die Hörfunkjournalistin Nicola Balkenhol mit, die als Leiterin Multimedia beim Deutschlandradio arbeitet. Bereits seit sehr vielen Jahren schreibt sie Spielekritiken für das Fachmagazin Spielbox. Besprochen wer...
2023-11-03
1h 00
Spiel des Jahres Podcast
Der Verein auf Tour - Teil 2
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Der Spiel des Jahres e.V. ist nicht nur auf der SPIEL in Essen jährlich mit einem Stand vertreten. Tatsächlich reisen die Jurymitglieder oft quer durch die Weltgeschichte der Gesellschaftsspiele. Und weil Reisende auch immer viel zu erzählen haben, haben wir nachgefragt, wie es eigentlich so war. ➔ Zum ersten Teil der zweiteiligen Folge Der Stand des Vereins Spiel des Jahres inklusive Jurymitglied Stephan Kessler (Mitte) auf der gamescom Herausgekommen ist ein zweigeteilter Podcast, der von den ganz unterschiedlichen Atmosphären der Messen und Veran...
2023-10-04
34 min
Spiel des Jahres Podcast
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: That's not a hat
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Zeitung, Lupe, Rollschuh, Spiegelei und Monitor – sich ein paar dieser Dinge zu merken kann ja nicht so schwer sein. Oder? „That’s Not a Hat“ (Kasper Lapp, erschienen bei Ravensburger) stellt diese Ansage in einem verwirrenden Hin- und Hergetausche auf die Probe. Nico Wagner hat sich näher mit dem Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres beschäftigt – und sich die Mühe gemacht, einmal ganz tief in sich und seine Gedanken während das Spiels hinein zu lauschen. Nein, ein Hut ist es wahrscheinlich nicht. Vi...
2023-09-28
02 min
Spiel des Jahres Podcast
Der Verein auf Tour – Teil 1
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Der Spiel des Jahres e.V. ist nicht nur auf der SPIEL in Essen jährlich mit einem Stand vertreten. Tatsächlich reisen die Jurymitglieder oft quer durch die Weltgeschichte der Gesellschaftsspiele. Und weil Reisende auch immer viel zu erzählen haben, haben wir nachgefragt, wie es eigentlich so war. Nico Wagner, Johanna France und Manuel Fritsch (mit Tamburin) auf der Gen Con in Indianapolis Herausgekommen ist ein zweigeteilter Podcast, der die Atmosphären ganz unterschiedlicher Messen und Veranstaltungen einfängt – und vom vielfältigen Engagement des Spiel des Jahr...
2023-09-27
1h 04
Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa
244 – Mut zur Veränderung: Wie die Jahres-Ausbildung Daniela’s Leben bereichert
Wenn du diese Podcast-Folge bei YouTube schaust, dann erlebst du heute eine Premiere! Es ist das erste Mal, dass man einen Podcast-Gast sehen kann. Wie cool ist das denn? Daniela hat 2021 die Jahres-Ausbildung bei mir gemacht und ist heute mit ihrem Seelen-Business selbständig. Sie gibt Human Design Readings und integriert in dieser Arbeit die Dinge - wie beispielsweise die Sensitivität und Medialität - die sie in der Jahres-Ausbildung gelernt hat. Somit wird ihr Human Design-Angebot ganzheitlich. Durch die Jahres-Ausbildung ins Human Design und in die Selbständigkeit Daniela sagt einen so s...
2023-09-21
14 min
Spiel des Jahres Podcast
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Kuzooka
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Bloß raus aus dem Zoo! Aber wie? In „Kuzooka“ (Leo Colovini, Pegasus Spiele) improvisieren die Tiere. Mit Hilfe von Ballons, Löffeln, Schals und Popcorn planen sie ihren Ausbruch. Und müssen sich außerdem darauf einigen, mit welchem der ungewöhnlichen Werkzeuge nun die Flucht gelingen soll. Jurymitglied Julia Zerlik hat zusammen mit Stephan Zerlik für das Spiel ein unterhaltsames Kurzhörspiel produziert und geschrieben: wenn Löwe, Adler und Faultier sich treffen, dann wird es konspirativ. Und am Ende steht – vielleicht – der Ausbruch des Jahrhunderts. D...
2023-09-18
02 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 35: Wie aus Spielen Bücher werden
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Gleich drei Bücher zu ausgezeichneten Spielen sind im vergangenen Jahr im Kosmos-Verlag erschienen. Die Graphic Novel „Varkurs Erwachen“, die auf einer Figur aus „Die Legenden von Andor“ (Kennerspiel des Jahres 2013) basiert, „Die Crew – Rückkehr zum 9. Planeten“ (basiert auf „Die Crew“, Kennerspiel des Jahres 2013) und der erste Band der „Catan“-Trilogie von Klaus Teuber, basierend auf dem gleichnamigen Spiel des Jahres 1995. Grund genug zu fragen, wie ein Spiel eigentlich zu einem Buch wird. Dafür haben wir mit Jens Baumeister und Timo Grubing, Autor und Zeichner von „Varkurs Erwachen“ sow...
2023-07-28
50 min
Tabletop Games Blog
Spiel des Jahres - hobby games for non-hobbyists (Topic Discussion)
I recently had the honour to be tasked with donating most of the 2023 Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres and Kennerspiel des Jahres nominations and longlist titles to good causes on behalf of Spiel des Jahres. Being curious about the association and their selections, I decided to play some of the games myself. As a result, I wanted to share with you more about the Spiel des Jahres association and how I think its goals are reflected in the games they select. Read the full article here: https://tabletopgamesblog.com/2023/06/20/spiel-des-jahres-hobby-games-for-non-hobbyists-topic-discussion/ Useful Links Spiel...
2023-06-20
07 min
Abenteuer Brettspiele Podcast
#231 - Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2023 Tipps & Tippspiel - Podcast
In weniger als 2 Wochen werden die Nominierten für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2023 bekannt gegeben. In der heutigen Podcast-Episode stelle ich meine Tipps in den beiden Kategorien vor und schaue auf den Zwischenstand beim Tippspiel, dass ich veranstalte. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | bei Spotify | Support) Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2023 Tipps & Tippspiel Es dauert nicht mehr lange und dann werde die Nominierten Spiel des Jahres 2023 und Kennerspiel des Jahres 2023 bekanntgegeben. Deshalb wird derzeit viel gemutmaßt und das mache ich natürlich ebenfalls. Des...
2023-05-10
19 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #18
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Aktuelle Spiele für euch: Das spielerische Quartett ist wieder zusammengetreten, um sich vier Spiele ganz genau anzuschauen. Als Moderator führt Jurymitglied Manuel Fritsch durch die Folge. Außerdem sind die Juroren Nico Wagner und Stephan Kessler dabei. Die eingeladene Gastkritikerin ist Jennifer Cho, die regelmäßig in ihrem Podcast Pile of Happiness zu hören ist. Hier bespricht sie Spiele zusammen mit ihrer Podcast-Kollegin Tina Kasten. Folgende Spiele sind dabei: „Pacifica“ von Matthias Prinz und Martin Kallenborn, erschienen bei Kosmos, „Kunterpunkt“ von Julia Thiemann und Chris...
2023-04-28
52 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #17
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Zeit für aktuelle Spiele: Das Spielerische Quartett ist wieder einmal zusammengekommen und hat vier Spiele dieses Jahrgangs genauer unter die Lupe genommen. Mit dabei sind der Jurysprecher Bernhard Löhlein sowie die Jurymitglieder Stephan Kessler und Martina Fuchs. Als Gastkritikerin ist Jasmin Bauer eingeladen, die im Youtube-Kanal „abgewürfelt“ zusammen mit Marko Bauer regelmäßig über Spiele spricht und außerdem im Bürger:innenfernsehen NRWision zu sehen ist. Besprochen werden: „That’s Not a Hat“ von Kaspar Lapp, erschienen bei Ravensburger, „Challengers“ von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck...
2023-03-27
50 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #16
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier aktuelle Spiele und vier Menschen, die darüber diskutieren: Unser spielerisches Quartett geht mit dieser Folge in Runde 16. Mit dabei sind die Jurymitglieder Manuel Fritsch und Karsten Grosser sowie der Geschäftsführer des Vereins Spiel des Jahres, Guido Heinecke. Als Gast ist Pamela Lampe eingeladen, die auf YouTube als eine Hälfte der Brettspielgarde über Spiele spricht und berichtet. Besprochen werden in dieser Ausgabe: „Dorfromantik“ von Lukas Zach und Michael Palm, erschienen bei Pegasus Spiele, „Hunch“ von Nomas Kurnia, erschienen bei Nice Game, „QE“ von Gavin Bi...
2023-01-25
1h 01
Freunde fürs Extraleben
Episode 110 - Unsere Spiele des Jahres
Hallo Freunde fürs Extraleben! Schon ists vorbei. Die letzte Folge des Jahres 2022 steht an und damit die Verleihung der goldenen Videospielbratwurst. Entsprechend haben Manuel & Daniel sich Gedanken gemacht, über das, was sie das vergangene Jahr am liebsten gespielt haben, mit überraschenden aber auch weniger überraschenden Kandidaten für den renommiertesten Preis der Branche. Des Weiteren auf der Liste: Die Nachricht des Jahres, der Soundtrack des Jahres, unsere Spätentdeckungen und einiges mehr. Zuvor lassen wir euch aber wie üblich an unseren aktuellen Spielen als auch Nachrichten aus der Videospielbranche teilhaben. Hier geht es z.B. um e...
2022-12-27
2h 37
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #15
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Neuerscheinungen, die unser Quartett in alle Welt führen: Die 15. Ausgabe unseres spielerischen Quartetts führt von Griechenland über die USA bis nach London. In dieser Folge diskutieren Jurysprecher Bernhard Löhlein, Juror Nico Wagner, Kinderspiel-Juror Christoph Schlewinski und Gastkritikerin Sandra Pesavento, die für die Zeitschrift „Fairplay“ über Spiele schreibt und außerdem im Podcast Doppelbrett zu hören ist. Besprochen werden: „Swindler“ von Matthias Cramer, erschienen bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele, „Caldera Park“ von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, erschienen bei Deep Print Games und Pegas...
2022-12-22
1h 05
W&V Denkanstoß
Was sind die Ereignisse des Jahres 2022 gewesen, W&V-Redaktion?
In der letzten Staffel des Jahres 2022 trifft sich die W&V-Redaktion hinter den Mikros und bespricht die Ereignisse des Jahres 2022. Am Ende wählt sie demokratisch aber absolut nicht repräsentativ die Personalie des Jahres, die Überraschung des Jahres, die Kampagne des Jahres, das Learning des Jahres und den Aufreger des Jahres 2022. Mit Plätzchen im Mund und einem leckeren Getränk in der Hand besprechen acht Redakteur:innen, welche Personen in der Branche das Jahr besonders geprägt haben, woran sie gerne zurückdenken und was sie für das kommende Jahr mitgenommen haben.Sh...
2022-12-19
40 min
Track17 - Der Musikpodcast
Feature 31 | Jahresrückblick 2022 & die besten Platten des Jahres
mit Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des Jahres Playlist Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den "Genres" Pop/Art Pop, Gitarre, Ambient/IDM, House/Techno, unserem Klassiker ~Andere Musik~? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick bei Track17, in dem wir das Beste, was die Musik uns dieses Jahr gegeben hat für euch noch einmal hervorheben und jeweils das Album das Album des Jahres jeder Kategorie wählen. Und: Was war das eigentlich für ein Musikjahr? Wo geht’s hin und wie wirkt sich die Kon...
2022-12-17
1h 53
Spiel des Jahres Podcast
Holger Siebnich und die Schüttwette bei „Wetten dass…?“
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Für Freund:innen der wohlsortierten Spielepackungen war eine Wette der ZDF-Spielshow „Wetten dass…?“ am Samstag möglicherweise ein kleiner Alptraum. Holger Siebnich, Redakteur der „Badischen Neuesten Nachrichten“, ließ während der Sendung von seinem Wettpartner André Blickensdorf Spiele auskippen. Ganz absichtlich. Warum? Siebnich war mit einer Wette in der Show angetreten: Er wollte alle mit dem Preis Spiel des Jahres ausgezeichneten Spiele am Auskippgeräusch erkennen – von „Hase und Igel“ bis „Cascadia“ sind das bis jetzt 44 Stück. Holger Siebnich (links) und sein Kompagnon André Blickensdorf auf der Wetten dass…?-Couch „Das wa...
2022-11-24
24 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 30: Holger Siebnich und die Schüttwette bei „Wetten dass…?“
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Für Freund:innen der wohlsortierten Spielepackungen war eine Wette der ZDF-Spielshow „Wetten dass…?“ am Samstag möglicherweise ein kleiner Alptraum. Holger Siebnich, Redakteur der „Badischen Neuesten Nachrichten“, ließ während der Sendung von seinem Wettpartner André Blickensdorf Spiele auskippen. Ganz absichtlich. Warum? Siebnich war mit einer Wette in der Show angetreten: Er wollte alle mit dem Preis Spiel des Jahres ausgezeichneten Spiele am Auskippgeräusch erkennen – von „Hase und Igel“ bis „Cascadia“ sind das bis jetzt 44 Stück. Holger Siebnich (links) und sein Kompagnon André Blickensdorf auf der Wetten dass…?-Couch „Das war so ein bi...
2022-11-24
24 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 29: Spielerisches Quartett #14
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Nach einigen Monaten Pause ist das Spielerisches Quartett zurück – denn es gibt wieder zahlreiche Neuerscheinungen zu besprechen. In dieser Folge sprechen der Juryvorsitzende Harald Schrapers mit den Jurymitgliedern Maren Hoffmann und Martina Fuchs sowie mit Gastkritikerin Sabine Wiele, die im Magazin „Fairplay“ über aktuelle Spiele schreibt. Besprochen werden: „KuZOOka“ von Leo Colovini, erschienen bei Pegasus Spiele, „The Deadlies“ von Paul Saxberg, erschienen bei Smirk & Dagger / Iello, „[kosmopoli:t]“ von Florent Toscano und Julien Prothière, erschienen bei Jeux Opla und Huch, sowie „Inside Job“ von Tanner Simmons, erschiene...
2022-11-17
1h 03
Spiel des Jahres Podcast
Folge 28: Messerauschen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Gut 150.000 Menschen haben in diesem Jahr die SPIEL in Essen – eine der weltweit größten Spielemessen – besucht. Vom 6. bis 9. Oktober fanden sich dort Spieler:innen aus aller Welt zusammen, spielten, sprachen über Spiele, versorgten sich mit den neuesten Neuheiten und zerrten sie in Rollkoffern durch die Hallen. Es ist ein gigantisches Surren, das dadurch entsteht; das Rauschen der Spielenden, das sich durch die Hallen klingt. Auch der Spiel des Jahres e.V. ist auf der Messe mit einem Stand vertreten. In dieser Folge unseres Podcast sprechen...
2022-10-13
34 min
Дивний / Диванний подкаст
Про настільну нагороду Spiel des Jahres (Михайло Малютенко) | ДИВНИЙ/ДИВАННИЙ ПОДКАСТ № 03
Усім привіт, ми запросили на наш дивний диван Михайла Малютенка — автора блогу про настільні ігри та власника колекції усіх номінантів і переможців перстижної нагороди Spiel des Jahres. У цьому випуску ми поговоримо про нагороду Spiel des Jahres; про ігри, які ставали лауреатами; про цьогорічних номінантів; про Essen Spiel та навіть долучимося до одвічного питання "Дюна чи Арнак". Безкоштовні ігротеки в Кременчузі щоп'ятниці з 15:00 до 19:00 за адресою: Молодіжний парламент Кременчуга, вул. Шевченка, 19/3 Детальніше за посиланням https://t.me/kremengames Слідкувати за настільним блогом Михайла можна тут https://www.instagram.com/magic_geek/ Пограти в Каскадію можна за цим посиланням https://cascadiagame.github.io/ 00:00 - Вітання 00:27 - Безкоштовна ігротека в Кременчузі 03:25 - Початок колекціонування Михайла 05:00 - Нагороди та відзнаки настільних ігор 11:39 - Нагорода Spiel des Jahres 15:45 - Оцінювання правил настільних ігор 21:45 - Особливість Kennerspiele des Jahres 23:19 - Номінанти і лауреати Spiel des Jahres в колекції Михайла 27:50 - Зародження, розвиток та вплив Spiel des Jahres 37:42 - ТОП 10 (Top 10) - номінант 44:10 - Scout - номінант 48:46 - Cascadia - лауреат Spiel des Jahres 2022 52:04 - Гра, яка мала би бути номінантом 53:30 - Дюна vs Арнак 1:00:14 - Гра року від порталу "Теорія гри" 1:03:24 - Німецькі журналісти та критики Spiel des Jahres 1:06:02 - Очікування від Essen Spiel
2022-10-05
1h 17
Spiel des Jahres Podcast
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Arche Nova
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Der Direktor des Tierpark e.V., Guido Waldecke, ist in Aufruhr. Wie schafft man es nur, den besten, schönsten und vor allem: nachhaltigsten und modernsten Zoo zu bekommen? Zusammen mit seiner helfenden Hand Kerstin Schlangler und einem bunten Personal wie zum Beispiel dem Barsch Udo, dem Papagei Bernhard oder der Bärin Martina stellt er sich der Aufgabe. Das Spiel, um das es hier geht ist „Arche Nova“ von Mathias Wigge, erscheinen bei Feuerland. In einem Hörspiel voll mit möglicherweise bekannt klingendem Personal erklärt Julia Zerl...
2022-09-22
03 min
Spiel des Jahres Podcast
Empfehlungsliste Spiel des Jahres: "My Gold Mine"
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Mutig zum Drachenhort: Wer viel riskiert, kann viel gewinnen. Das ist das Motto in „My Gold Mine“ (Michael Loth, Christof Schilling und Hans Joachim Höh bei Kosmos), bei dem die Spieler:innen als mutige Zwerg:innen tief in ein gefährliches Verlies auf der Suche nach Goldschätzen vordringen. In einem kurzen Hörspiel stellt Jurymitglied Bernhard Löhlein das Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres näher vor. Der Beitrag Empfehlungsliste Spiel des Jahres: „My Gold Mine“ erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2022-08-01
05 min
Abenteuer Brettspiele Podcast
#196 - Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2022 Gewinner - Podcast
In der heutigen Episode schaue ich mir die Gewinner zum Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2022 an und gehe darauf ein, wie gut ich mit meinen Tipps lag. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, was ihr über die Preisträger denkt. Hinterlasst gern einen Kommentar. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast) Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2022 Gewinner Am 16. Juli wurden die Gewinner für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres bekannt gegeben. Ich blicke auf die Preisträger und gehe darauf ein, wie gut...
2022-07-28
22 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 27: Tag der Brettspielkritik
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Daniel Wüllner (Süddeutsche Zeitung) beim Abschlusspodium Vom 18. bis zum 19.6. 2022 fand in Hamburg zum zweiten Mal der Tag der Brettspielkritik statt. Wichtige Themen waren Formen der Kritik und die Möglichkeiten der Professionalisierung. Knapp 70 Personen waren der Einladung der Jury gefolgt, in vierzehn Arbeitsgruppen, Gesprächsforen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen sprachen insgesamt 15 Journalist:innen über ihre Arbeit. Youtuber Johannes Jäger (links) und Spielejournalist Georgios Panagioditis (rechts) Um die vielen Eindrücke zu reflektieren, haben wir noch einmal drei Vortragende in den Podcast gebeten: Die Spiegel-Journalist...
2022-06-29
49 min
Abenteuer Brettspiele Podcast
#189 - Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2022 - Die Nominierten - Podcast
In der heutigen Episode schaue ich mir die Nominierten zum Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2022 an und gehe darauf ein, wie gut ich mit meinen Tipps lag. Zudem erfahrt ihr natürlich, wen ich jeweils als Gewinner tippe. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, was ihr über die nominierten Spiele denkt und wie eure Tipps für die Preisträger aussehen. Hinterlasst gern einen Kommentar. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast) Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2022 – Die Nominierten & Tipps Das Rätselraten für die No...
2022-05-25
23 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #13
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED In dieser Folge unseres spielerischen Quartetts dreht sich alles um Kinderspiele. Vier aktuelle Spiele – besprochen von vier Expert:innen. Aus der Jury Kinderspiel des Jahres sind dieses Mal Christoph Schlewinski, Johanna France und Stefan Gohlisch dabei. Als Gast ist Jürgen Karla eingeladen, der unter anderem bei spielbar.com über Spiele schreibt und podcastet. Besprochen werden „Mondscheinhelden“ von Wilfried und Marie Fort, erschienen bei Haba, „Unlock! Kids“ von Cyril Demaegd, für Kinder adapatiert von Wilfried und Marie Fort, erschienen bei Space Cow, „Mit Quacks & Co...
2022-05-09
1h 16
Brettspiel-News.de Podcast
#166 BSN TEAM (35) | Spekulationen zum Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres
In unserer 35. Folge von BSN TEAM diskutieren Marisa, Lavinia, Vera, Peter & Johannes über potentielle Nominierungen zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres. Außerdem gibt es ein kurzes Interview mit Martina aus der Spiel des Jahres Jury.Timestamps:00:00:00 - Intro00:00:56 - Interview mit Martina (Spiel des Jahres)00:25:03 - Unsere Spekulationen zum Spiel des Jahres00:30:36 - Cascadia00:36:22 - Top Ten00:39:12 - So Kleever!00:41:59 - Savannah Park00:45:00 - Die wandelnden Türme00:45:57 - First Rat00:47:10 - Heuschrecken Poker00:48:58 - Cult of the New?00:51:28 - Jekyll vs Hyde00:52:48 - Scout00:53:39 - Roll and Flip and Writes00:59:17 - 7 Wonders: Architects01:03:25 - Ech...
2022-05-04
1h 42
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #12
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele, 16 Meinungen: Ein neues spielerisches Quartett. Drei Mitglieder der Jury Spiel des Jahres und ein Gast diskutieren aktuelle Spieleneuerscheinungen. Mit dabei sind in dieser Folge Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Nico Wagner. Als Gast ist Tina Kasten eingeladen, die eine Hälfte des dynamischen Podcastduos „Pile of Hapiness“ ist. Besprochen werden „Wonder Book“ von Martino Chiacchiera und Michele Piccolini, erschienen bei dV Games und Abacusspiele, „Heuschreckenpoker“ von Jacques Zeimet, erscheinen bei Drei Magier, „Trek 12: Himalaja“ von Bruno Cathala und Corentin Lebrat, erschie...
2022-05-02
1h 08
Abenteuer Brettspiele Podcast
#185 - Spiel des Jahres 2022 & Kennerspiel des Jahres 2022 Nominierten-Tipps - Podcast
Meine Tipps für die Nominierten zum Spiel des Jahres und zum Kennerspiel des Jahres 2022 gebe ich in der heutigen Podcast-Episode ab. Ich bin zudem sehr gespannt zu erfahren, wie eure Tipps für die Nominierungen und die möglichen Preisträger aussehen. Hinterlasst gern einen Kommentar. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast) Spiel des Jahres 2022 & Kennerspiel des Jahres 2022 Nominierten-Tipps Am 23. Mai 2022 erfolgt die Bekanntgabe der Nominierten für das Spiel des Jahres 2022 und das Kennerspiel des Jahres 2022. In der heutigen Episode erfahrt ihr, wie diese Nominierten gewäh...
2022-04-06
46 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 23: Spielerisches Quartett #11
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Auch in der mittlerweile schon 11. Ausgabe unseres Spielerischen Quartetts sprechen wieder drei Jurymitglieder und eine Gastkritikerin über vier aktuelle Spieleneuerscheinungen. Mit dabei sind der Vorsitzende des Vereins Spiel des Jahres, Harald Schrapers, und Jurymitglied Nico Wagner und der Koordinator der Jury Kinderspiel des Jahres, Christoph Schlewinski. Als Gastkritikerin ist Diana Doert eingeladen, Redaktionsassistentin beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Außerdem schreibt sie für spiegel.de regelmäßig Spielekritiken. Besprochen werden in dieser Ausgabe „Dungeons, Dice & Danger“ (Richard Garfield bei Alea), „Jekyll vs. Hyde“ (Geonil bei Nice Ga...
2022-04-05
1h 01
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #10
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Unser spielerisches Quartett geht in die zehnte Runde. Auch in dieser Folge diskutieren wieder vier Menschen über vier aktuelle Spieleneuerscheinungen. Und zwar drei Jurymitglieder und eine Gastkritikerin. Mit dabei sind Jurysprecher Bernhard Löhlein, Johanna France und Stephan Kessler. Als Gastkritikerin ist Tanja Hausmann eingeladen, die zusammen mit ihrem Mann auf dem YouTube-Kanal Die Hausis über Spiele und Mittelaltermärkte spricht und in einer regelmäßigen Fernsehsendung bei NRWision Spiele vorstellt. Die besprochenen Spiele sind „Voll verplant“ (Hisashi Hayashi bei Schmidt), „7 Wonders Architects“ (Antoine Ba...
2022-01-20
54 min
Neuanfang – Der Podcast für Authentizität
Was ist dein Wort des Jahres?
Neuanfang #247 – Was ist dein Wort des Jahres? – Starte mit Intention in 2022 ****** Klassische Neujahrsvorsätze und deren Halbwertszeit kennen wir alle. Vielleicht hast du auch schon mit SMARTEN Zielen (ein Tool aus dem Projektmanagement) gearbeitet, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, deine Vorhaben auch tatsächlich umzusetzen. Auch wenn im Business konkrete Ziele hilfreich sind, haben sie für den persönlichen Teil des Lebens für mich nie funktioniert. Seit einigen Jahren nutze ich stattdessen eine Intention für jedes neue Jahr, in Form eines Wortes bzw. mehrerer Worte des Jahres. Diese Worte...
2022-01-09
00 min
Track17 - Der Musikpodcast
Feature 20 | Jahresrückblick 2021 & die besten Platten des Jahres
von Christopher Hunold & Albert Koch Playlist Top 100 Songs des Jahres Playlist Top 50 Alben des Jahres Was war die beste Musik aus den "Genres" House/Techno, Bass/Beats, Gitarren, Pop/Art Pop und Avantgarde/Jazz? Der letzte Podcast des Jahres ist wieder der große Jahresrückblick bei Track17, in dem wir das Beste, was die Musik uns dieses Jahr gegeben hat für Euch noch einmal hervorheben und dabei mal schauen, worüber dieses Jahr so diskutiert wurde. Christopher und Albert haben außerdem Blogartikel zu ihren Platten/Songs des Jahres am Start, dazu gibt's die jährlich...
2021-12-18
1h 46
Spiel des Jahres Podcast
Gesellschaft spielen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED In diesem Jahr hat die Uni Konstanz zwei vom Spiel des Jahres e.V. finanzierte Promotionsstellen eingerichtet, deren Thema die Entwicklung der Brettspielkultur in den letzten 50 Jahren ist. „Die Erforschung des Kritikerpreises Spiel des Jahres und seiner Geschichte soll Forschungsfragen einer veränderten Wissenschaft des Spielens eröffnen, die sich zum Beispiel damit beschäftigen, wie sich mit den immer wieder neu zusammengestellten und gestalteten Spielmaterialien auch Spielhandlungen, Spielweisen und die Zusammensetzung von Spielgruppen mitentwickelt und weltweit verändert haben“, heißt es in der Ausschreibung. Ausgewählt wurden die Promotion...
2021-12-08
36 min
Spiel des Jahres Podcast
Brettspielboom und Fairness
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Jurymitglied Stefan Gohlisch, Kulturredakteur bei der Neuen Presse, hat mit Steffen Bogen, Professor für Kunstgeschichte an der Uni Konstanz und Spieleautor (ausgezeichnet für „Schnappt Hubi!“ und „Camel Up“), im Literarischen Salon Hannover über Brettspiele gesprochen. Zwar sollte es primär um den nach wie vor andauernden Boom bei den Verkäufen von Gesellschaftsspielen gehen, aber die Veranstaltung griff auch viele andere Themen auf. „Was mich am Spielen reizt“, sagte Steffen Bogen, „ist nicht das Gewinnen, sondern den Prozess in der Gruppe zu pflegen.“ Stefan Gohlisch meinte, die relativ einförmige Spielesz...
2021-11-24
1h 01
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra
Ein wenig Seelenheil darf sein: „Chakra“ (Luka Krleža bei Game Factory) ist ein Spiel, dass die indische Lehre der sieben Energiezentren mit einem spannenden, strategischen Puzzlespiel in Harmonie bringt. Manuel Fritsch stellt das Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres näher vor. Der Beitrag Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2021-10-29
03 min
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: Chakra
Chakra: Manuel Fritsch stellt das Spiel auf der Empfehlungsliste Spiel des Jahres näher vor.
2021-10-29
03 min
Spiel des Jahres Podcast
Spielerisches Quartett #8
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Spiele, 16 Meinungen: Auch in diesem neuesten Spielerischen Quartett geht es nicht ohne Diskussion. Drei Jurymitglieder und ein Gast reden wieder über insgesamt vier Spieleneuerscheinungen. In dieser Folge diskutieren Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Julia Zerlik. Als Gast ist Jasmin Dotzlaw dabei, die als eine Hälfte der Brettspielerunde in Schrift, Ton und – seit neuestem – auch in Bewegtbild über Spiele spricht. Die besprochenen Spiele in der Folge sind „Echoes: Die Tänzerin“ (Matthew Dunstan und Dave Neale bei Ravensburger), „Dune“ (Paul Dennen bei Dire Wolf...
2021-09-28
1h 11
Spiel des Jahres Podcast
Nach der Preisverleihung
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Die Preisverleihung zum Spiel des Jahres und zum Kennerspiel des Jahres ist einer der Höhepunkte im Spielejahr – so auch, selbstverständlich, in diesem Jahr, auch wenn die Preisverleihung wieder unter besonderen Pandemie-Bedingungen stattfinden musste. Aber selbstverständlich gilt auch: Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung. Es gilt aber auch: Nach der Preisverleihung ist nach der Preisverleihung. Was die Streams nicht mehr übertragen sind die Interviews, die Gespräche, das geschäftige Surren, das sich um die frisch gekürten Preisträger:innen entwickelt. Johannes Sich im Int...
2021-09-17
29 min
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Aeon's End
Grauenvolle Erzfeinde, das letzte Gefecht und mächtige Magier:innen: „Aeon’s End“ (Kevin Riley bei Indie Boards & Cards / Frosted Games / Pegasus Spiele) ist ein spannendes, kooperatives Kartenabenteuer, bei dem es strategisch zugeht – und immer denkbar knapp. Bernhard Löhlein stellt das Spiel von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres näher vor. Der Beitrag Auf der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Aeon’s End erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2021-09-13
03 min
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
„Gloomhaven: Die Pranken des Löwen“ (Isaac Childres bei Cephalofair Games / Feuerland) nimmt die Spieler:innen an die Hand und führt sie behutsam in eine actionreiche Kampagne mit zunehmender Regelkomplexität ein. Ein kooperatives Spiel, das in einem spannenden Fantasy-Setting allerlei Gefahren bereit hält, die mit Hilfe eines innovativem Kartenmechanismus gemeinsam überwunden werden müssen. Martina Fuchs und Stephan Kessler stellen das Spiel, über das sie sich kennengelernt haben und einen beeindruckten Erstspieler davon vor. Der Beitrag Auf der Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen erschien zuerst auf Spiel des
2021-08-26
40 min
Spiel des Jahres Podcast
Auf der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres: Riftforce
Jedes Spiel ein spannender Wettkampf: Das in seinen Regeln sehr einfache Kartenspiel zieht seine taktische Tiefe aus den unterschiedlichen Fähigkeiten der zehn Elementare, von denen uns jeweils nur vier pro Partie zur Verfügung stehen. Aus den vielen möglichen Kombinationen erwächst die Motivation, immer wieder neue Zusammensetzungen auszuprobieren. „Riftforce“ (Carlo Bortolini bei 1 More Time Games) ist ein schneller Schlagabtausch, bei dem das richtige Timing und die clevere Positionierung am Riss über Sieg und Niederlage entscheiden. Nico Wagner stellt das Spiel auf der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2021 vor. Der Beitrag Auf der Empfehlung...
2021-08-02
04 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 15: Plättchen im Sand von Troia
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED In dieser Folge unseres Podcast gehen wir wieder in die Vergangenheit – 20 Jahre, um genau zu sein: In das Jahr 2001. Spiel des Jahres wurde damals „Carcassonne“ des Autors Klaus-Jürgen Wrede. Aber es war ein Jahrgang, in dem sich viele historisierende Spiele tummelten – „Babel“, „Capitol“, „Die Händler von Genua“ und noch einige mehr. Preisverleihung 2001: Klaus-Jürgen Wrede und „Carcasonne“ in höfischer Gesellschaft Zwischen all diesen Spielen, die sich – mehr oder weniger – mit historischen Themen befassen, sticht eines besonders heraus: „Troia“, ein Spiel des Autors Thomas Fackler, in dem die Spieler:innen...
2021-07-28
45 min
Abenteuer Brettspiele Podcast
#151 - Spiel des Jahres Verleihung & Kennerspiel des Jahres Challenge - Podcast
Auf die Verleihung des Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021 blicke ich im ersten Teil der Episode 151 des Abenteuer Brettspiele Podcasts zurück. Dazu schildere ich meine Meinung und gehe darauf ein, ob meine Favoriten gewonnen haben. Anschließend gibt es Infos zur geplanten Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge und dazu brauche ich eure Meinung in den Kommentaren. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast) Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2021 – Verleihung Ein Highlight im Jahr ist natürlich die Verleihung der Preise Spiel des Jahres und K...
2021-07-21
38 min
Spiel des Jahres Podcast
Diversität
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Im Januar diesen Jahres begann die Brettspielszene, ausgelöst von einem Facebook-Post des Spieleautors Daniele Tascini, über Rassismus in Spielen zu diskutieren. Wir wollen in dieser Folge diesen Fall nicht noch einmal aufrollen – sondern stattdessen ein wenig tiefer blicken: Wie rassistisch können Gesellschaftsspiele sein? Wieviel an problematischen, kolonialistischen Ideen kann darin stecken? Wieviel an möglicherweise erst einmal unsichtbarer, systemischer Benachteiligung kann in analogen Spielen stecken oder reproduziert werden? Wie werden überhaupt Minderheiten in Spielen repräsentiert? Die Jury Spiel des Jahres schaut nicht erst seit Januar auf so...
2021-07-07
1h 19
Spiel des Jahres Podcast
Folge 14: Diversität
Rassismus, Kolonialismus, Repräsentation: Die von der Jury Spiel des Jahres ausgezeichneten Spiele landen weltweit auf den Spieletischen. Manuel Fritsch, Martina Fuchs, Christoph Schlewinski und Harald Schrapers sprechen über die Verantwortung, die das mit sich bringt - und darüber, wie sie genau sie hinschauen, wie sie problematische Spiele diskutieren und wie sie versuchen, die Welt der Spiele ein wenig diverser zu gestalten.
2021-07-07
1h 19
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast
Fame - Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2021
Nanu, was wurde da denn alles dieses Jahr von der Spiel des Jahres Jury nominiert? Wir schauen uns natürlich mit euch gemeinsam die Brettspiele an, die zum Spiel des Jahres 2021 nominiert wurden und zum Kennerspiel des Jahres 2021. Und da gibt es einiges was wir zu besprechen haben. Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast! Fame – Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2021 Natürlich müssen auch wir unseren Senf zu den Brettspielen abgeben, die in diesem Jahr zum Spiel des Jahres bzw. Kennerspiel des Jahres nominiert wurden. Doch wir schauen auch n...
2021-06-09
1h 40
Brettspielerunde Brettspiel-Podcasts
Fame - Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2021
Nanu, was wurde da denn alles dieses Jahr von der Spiel des Jahres Jury nominiert? Wir schauen uns natürlich mit euch gemeinsam die Brettspiele an, die zum Spiel des Jahres 2021 nominiert wurden und zum Kennerspiel des Jahres 2021. Und da gibt es einiges was wir zu besprechen haben. Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast! Fame – Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2021 Natürlich müssen auch wir unseren Senf zu den Brettspielen abgeben, die in diesem Jahr zum Spiel des Jahres bzw. Kennerspiel des Jahres nominiert wurden. Doch wir schauen auch n...
2021-06-09
1h 40
Abenteuer Brettspiele Podcast
#142 - Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres Nominierungen & Was fehlt? - Podcast
Die Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres Nominierungen schaue ich mir in der heutigen Episode 142 des Abenteuer Brettspiele Podcasts genauer an und werfe zudem einen Blick auf die Longlists. Dabei gehe ich ebenfalls der Frage nach, welche Spiele meiner Meinung nach auf den beiden Listen fehlen und freue mich auch über eure Meinung dazu. Viel Spaß beim Hören. (Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast) Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres Nominierungen Am 17. Mai wurden die jeweils drei Nominierten für das Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des...
2021-05-19
33 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 13: Das spielerische Quartett #7
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Ein Spiel geht ja immer noch. Und vier sowieso. In unserem neuesten spielerischen Quartett wird jedenfalls wieder eifrig diskutiert – drei Jurymitglieder und ein Gast bringen jeweils eine aktuelle Spiele-Neuerscheinung mit in die Runde. In dieser Folge diskutieren aus der Jury Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Nico Wagner. Als Gast ist Sonja Domke eingeladen, die als Brettspielpoetin Spiele kritisch und literarisch durchleuchtet. Besprochen werden: „Cantaloop“ von Friedemann Findeisen, erschienen bei Lookout Spiele, „Fantastische Reiche“ von Bruce Glassco, erschienen bei Strohmann Games, „Calico“ von Kevin Russ, erschienen bei AEG, Flat...
2021-05-12
1h 02
Spiel des Jahres Podcast
Folge 12: Das spielerische Quartett #6
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Es ist wieder Zeit für ein spielerisches Quartett – und zwar schon das sechste. Drei Jurymitglieder und ein Gast bringen jeweils eine Spiele-Neuerscheinung mit in die Runde und richten ihre kritischen Augen darauf. In dieser Runde treffen der Vorsitzende der Jury Spiel des Jahres, Harald Schrapers, Jurysprecher Bernhard Löhlein, der die Runde moderiert, Stefan Gohlisch sowie als Gast Melanie Marrandino aufeinander. Melanie Marrandino ist Teil der Spieledinos, die seit 2018 auf Youtube regelmäßig Spielerezensionen veröffentlichen. Die in dieser Folge besprochenen Spiele sind: „Die Abenteuer des R...
2021-04-22
1h 04
Spiel des Jahres Podcast
Folge 11: Spielen in Schulen und Kindergärten
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED „Wir müssen sie kriegen, so lange sie jung sind“ – so das Credo von Jurymitglied Martina Fuchs, wenn es um die Frage geht, wann Kinder mit dem Spielen beginnen sollen. Und sie muss es wissen: Als Organisatorin zahlreicher Spielerunden in Schulen und einer Jugendstrafanstalt schöpft sie aus einem Quell an Erfahrungen. Auch der Koordinator der Jury zum Kinderspiel des Jahres, Christoph Schlewinski, spielt gerne schon mit den jüngsten – und besucht dafür seit vielen Jahren regelmäßig Kindergärten. Nur: Ganz einfach ist das nicht. Manchmal fehlen in den Einrichtungen Spiele...
2021-04-07
51 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 10: Das spielerische Quartett #5
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Der Spiel-des-Jahres-Podcast feiert seine zehnte Folge – und damit auch das fünfte spielerische Quartett. Drei Jurymitglieder und ein Gast sprechen über vier Spiele. Und vier mal vier macht 16 – und zwar Meinungen zu diesen Spielen. Mit dabei sind Jurysprecher Bernhard Löhlein, der die Runde auch moderiert, sowie Stephan Kessler und Julia Zerlik. Als Gast ist Maren Hoffmann mit an Bord. Maren Hoffman ist Redakteurin beim Manager Magazin und veröffentlicht regelmäßig Spielerezensionen auf Spiegel Online. Die in dieser Folge besprochenen Spiele sind: „Yukon Airways...
2021-03-11
57 min
Fußball, made in Europe
FMEU Awards 2020 - Die Besten des Jahres
Wir beenden das Jahr 2020 mit den FMEU Awards! In 8 Kategorien küren wir den oder das Beste des Jahres. Kapitelmarken: 00:00:59 Trainer des Jahres 00:11:57 Torhüter des Jahres 00:16:20 Verteidiger des Jahres 00:21:27 Mittelfeldspieler des Jahres 00:27:02 Angreifer des Jahres 00:31:24 "Most improved player of the year" 00:38:36 Team des Jahres 00:39:29 Spiel des Jahres 00:49:16 Beste Aktion außerhalb des Platzes 00:56:26 Schönstes Trikot des Jahres 01:05:18 Outro Links zur Folge: Die Trikots in der Übersicht: Wird nachgereicht Sonstige Links: Webseite: fmeu.de Instagram: fussballmi.eu DAZN: Gratis Monat --- Send in a voi...
2020-12-30
1h 07
Spiel des Jahres Podcast
1980 - Zauberwürfel, Elektronik und schöne Spiele
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED 1980: Vor 40 Jahren wurde zum zweiten Mal der Preis Spiel des Jahres verliehen. Auch zwei Elektronikspiele befanden sich auf der Auswahlliste – „Galaxis“ und „Heisse Spur“. Dazu gab es zwei Sonderpreise – einen für den Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ und einen für „Das Spiel“ des Künstlers und Spieleerfinders Reinhold Wittig. 1980: Preisverleihung mit Ernő Rubik, Intelli-Mitinhaber Gösta Thomsen, Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit Antje Huber (SPD), Reinhold Wittig und dem Essener Bürgermeister Helmut Karnath (SPD). In dieser Folge unseres Podcast gehen wir auf eine kleine Zeitreise in das Jahr 198...
2020-12-27
33 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 2: Das spielerische Quartett #3
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele: In unserem Format „Spielerisches Quartett“ sprechen jeweils drei Jurymitglieder mit einem Gast über insgesamt vier Spiele – jeder und jede der Beteiligten bringt eines mit. In dieser Ausgabe unterhalten sich die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Martina Fuchs und Harald Schrapers (Vorsitzender des Spiel des Jahres e.V.) sowie die Gast-Kritikerin Michaela Poignée. Michaela Poignée ist seit 20 Jahren spielebegeistert – und teilt diese Begeisterung seit 2017 als ein Teil des Duos „Die Brettspieltester“ auf Youtube. Besprochen werden „MicroMacro: Crime City (Johannes Sich bei Edition Spielwiese / Peg...
2020-12-08
58 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 6: Das spielerische Quartett #2
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele: In unserem Format „Spielerisches Quartett“ sprechen jeweils drei Jurymitglieder mit einem Gast über insgesamt vier Spiele – jeder und jede der Beteiligten bringt eines mit. In dieser zweiten Ausgabe unterhalten sich die Jurymitglieder Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Nico Wagner mit der Gast-Rezensentin Astrid Diesen. Astrid Diesen ist langjährige Redakteurin der Spiele-Zeitschrift „Fairplay“. Besprochen werden „Spirits of the Wild“, „The Castles of Tuscany“, „Killercruise“ und „Aeon’s End“. Der Beitrag Spielerisches Quartett #2 erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2020-11-13
56 min
Spiel des Jahres Podcast
Frauen in der Spieleszene - Teil 2
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Auch wenn sich die Zahlen in den letzten Jahren etwas angeglichen haben – Spielerinnen, Kritikerinnen, Autorinnen und Verlagsmitarbeiterinnen sind in der Spieleszene nach wie vor unterrepräsentiert. In dieser zweiteiligen Folge unseres Podcast haben wir uns auf die Suche nach Spielerinnen begeben, haben mit Frauen in Verlagen, mit Kritikerinnen und Autorinnen gesprochen. Im zweiten Teil sprechen wir mit Yvette Vaessen, Commercial Director bei Asmodee Deutschland, und Jurymitglied Martina Fuchs. SHOWNOTES Zum ersten Teil dieser Doppelfolge Liste mit weiblichen und nicht-binären Spieleerfinder*innen, zusammengestellt von Elizabeth Hargave, A...
2020-11-02
29 min
Spiel des Jahres Podcast
Frauen in der Spieleszene - Teil 1
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Auch wenn sich die Zahlen in den letzten Jahren etwas angeglichen haben – Spielerinnen, Kritikerinnen, Autorinnen und Verlagsmitarbeiterinnen sind in der Spieleszene nach wie vor unterrepräsentiert. In dieser zweiteiligen Folge unseres Podcast haben wir uns auf die Suche nach Spielerinnen begeben, haben mit Frauen in Verlagen, mit Kritikerinnen und Autorinnen gesprochen. Im ersten Teil gibt es einen Besuch im Spieleladen sowie Gespräche mit den Spieleautorinnen Sophia Wagner und Inka Brand. SHOWNOTES Bericht von Sophia Wagner zum Förderpreis des Spiel des Jahres e.V. Liste mit weibl...
2020-10-30
34 min
Spiel des Jahres Podcast
Hinter den Kulissen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Die Preisverleihung der Preise für das Kennerspiel des Jahres und das Spiel des Jahres sind Höhepunkte des Spielejahres – aber was genau passiert eigentlich vor und nach der Preisverleihung? Was passiert bei der finalen Jurysitzung? Wie wird abgestimmt? Wie geht es den Autoren und Autorinnen der ausgezeichneten Spiele während der Preisverleihung und wie geht es für sie danach weiter? Und vor allem: Wie funktioniert das überhaupt, so eine Veranstaltung im verflixten Jahr 2020? Video-Schaltung zum Autor von „Der Kartograph“, Jordy Adan In dieser Folge unseres Podcast begeben wir...
2020-09-11
30 min
Spiel des Jahres Podcast
Draftosaurus – auf der Empfehlungsliste 2020
Urzeitriesen, handlich verpackt: In „Draftosaurus“ (Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc und Théo Rivière bei Ankama/Board Game Box) werden alle Spielenden zur Leitung ihres eigenen, supermodernen Freizeitparks. Einer von der Art, wie wir sie aus Filmen wie „Jurassic Park“ kennen. Jurymitglied Bernhard Löhlein erzählt stimmungsvoll von diesem Spiel, das auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2020 steht. Der Beitrag Draftosaurus – auf der Empfehlungsliste 2020 erschien zuerst auf Spiel des Jahres.
2020-08-05
01 min
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast
Preisträger Spiel des Jahres 2020 - RheinGespielt #073
Endlich wissen wir Bescheid. Die Jury hat gesprochen und nun sind die Preisträger für das Spiel des Jahres 2020 und für das Kennerspiel des Jahres 2020 bekannt gegeben worden. Endlich können wir ruhig schlafen und warten, bis nächstes Jahr das ganze Spiel wieder von vorne losgeht. Wir haben uns noch einmal die Gewinner angeschaut und natürlich unsere Meinung dazu abgegeben. Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast! Oben – Preisträger Spiel des Jahres 2020 Die Crew reist zum 9. Planeten ist nun also Kennerspiel des Jahres 2020. Wer mehr über das Spiel lesen möcht...
2020-07-20
37 min
Brettspielerunde Brettspiel-Podcasts
Preisträger Spiel des Jahres 2020 - RheinGespielt #073
Endlich wissen wir Bescheid. Die Jury hat gesprochen und nun sind die Preisträger für das Spiel des Jahres 2020 und für das Kennerspiel des Jahres 2020 bekannt gegeben worden. Endlich können wir ruhig schlafen und warten, bis nächstes Jahr das ganze Spiel wieder von vorne losgeht. Wir haben uns noch einmal die Gewinner angeschaut und natürlich unsere Meinung dazu abgegeben. Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast! Oben – Preisträger Spiel des Jahres 2020 Die Crew reist zum 9. Planeten ist nun also Kennerspiel des Jahres 2020. Wer mehr über das Spiel lesen möcht...
2020-07-20
37 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 3: Kinder und Kenner
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Uwe Rosenberg ist sicherlich ein Ausnahmespieleautor – auch in diesem Jahr ist wieder eines seiner Spiele zum Spiel des Jahres nominiert – „Nova Luna“. So befasst sich unser Podcast in gleich zwei Folgen mit dem Schaffensprozess und den Ideen, die hinter den Spielen Rosenbergs stecken. In der ersten Folge des Gespräches mit Rosenberg ging es ums Spiele erfinden – in dieser zweiten Folge geht es um das Spielen selbst: Wer ist man, wenn man spielt? Welche Spiele passen zu welcher Stimmung? Und: Wieviel Komplexität kann man Kindern und Erwachsenen überhaupt zumuten? Darüber spr...
2020-06-30
36 min
Spiel des Jahres Podcast
Folge 2: Das spielerische Quartett #1
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Vier Köpfe, vier Spiele: In unserem Format „Spielerisches Quartett“ sprechen jeweils drei Jurymitglieder mit einem Gast über insgesamt vier Spiele – jeder und jede der Beteiligten bringt eines mit. In der ersten Ausgabe dieses Formats unterhalten sich die Jurymitglieder Bernhard Löhlein (Sprecher des Spiel des Jahres e.V.), Christoph Schlewinski und Julia Zerlik mit Gast-Podcasterin Martina Fuchs. Thema sind „Team3“, „Rune Stones“, „Pictures“ und „Palm Island“. Martina Fuchs ist ansonsten in ihrem Podcast „Fux und Bär“ zu hören, in dem sie über eine große Bandbreite an Spielen berichtet, sie kritisiert und erklä...
2020-05-13
1h 05
Spiel des Jahres Podcast
Gütersloher Prototypen
➜ SPOTIFY ➜ APPLE PODCASTS ➜ RSS FEED Ein Podcast aus der Redaktion des Spiel des Jahres e.V.? Selbstverständlich. Denn zu den Preisträgern, zu den Kinder-und Kennerspielen, zu den Nomininierungs- und Empfehlungslisten gibt es noch viel mehr an Geschichten zu erzählen. In unserem Podcast-Format wollen wir einige dieser Geschichten aufgreifen, über Hintergründe berichten und den Blick über die Welt der Spiele ein wenig schweifen lassen. Uwe Rosenberg am Rande der Spiel-des-Jahres-Preisverleihung 2015 in Berlin Für die erste Folge haben wir den Spieleautor Uwe Rosenberg Ende Februar 2020 in seiner Werkstatt in Gütersloh besucht un...
2020-04-23
54 min
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Die beste Folge des Jahres auf der ganzen Welt
Das Jahr ist mal wieder fast rum – Zeit für einen kleinen Rückblick auf die vergangene Mountainbike-Saison. In dieser Episode küren wir unter anderem unsere MountainbikerIn und unser Produkt des Jahres. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf die beliebtesten Artikel, welche 2019 auf MTB-News.de erschienen sind – eine spannende Liste, die man so vielleicht nicht erwartet hätte. Ton ab! Direkt loshören: [toc] Die Biere der Sendung Hannes: San Pellegrino Clementina; vorgetrunken: Altenmünster Winterbier Moritz: Mango Lassi Marcus: Club Mate Feedback Marcus durfte das...
2019-12-30
1h 13