podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sportamt Kanton Zurich
Shows
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
EM gibt Frauenfussball im Kanton Zürich Auftrieb
Die Fussball-EM, die am Sonntag zu Ende ging, hat dem Frauenfussball im Kanton Zürich Auftrieb gegeben, so das kantonale Sportamt. Die Anzahl Juniorinnen-Teams ist seit Oktober 2023 um 43 Prozent gestiegen. Es gibt ausserdem mehr Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und Funktionärinnen. Weitere Themen: · Kino Uto wird doch nicht zur Boulderhalle. · Sitznachbarn in der Schule und wie sie ein ganzes Leben prägen können.
2025-07-29
05 min
sporteltern.zh
«Magisches Dreieck» mit Leandra und Sofia Tzimpoukakis, Fabio Schwarz und Mark Wolf
Wie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und dem Trainerteam funktionieren kann Fabio Schwarz gibt uns als Assistenztrainer der 1. Mannschaft der ZSC Lions einen detaillierten Einblick in den Trainerberuf. Fabio Schwarz hat vor seiner Ernennung zum Assistenztrainer 2023 sämtliche Trainerstufen im Nachwuchsbereich der Zürcher Hockeyorganisation durchgemacht. Mark Wolf ist Leiter Trainerbildung Schweiz beim Bundesamt für Sport und weiss deshalb alles, was es dazu braucht, ein Werdegang als professionelle Schweizer Trainerin oder Trainer machen zu können. Während dieser Podcastfolge konfrontieren wir die beiden mit Aussagen von Leandra und Sofia Tzimpoukakis. Leandra hat Jahrgang 2009, ist ambitionierte Eiskunstläuferin...
2025-04-16
45 min
sporteltern.zh
«Auf zum Olymp» mit Ralph Stöckli und Franziska Matile-Dörig
Was junge Athletinnen und Athleten an Olympischen Spielen erwartet Ralph Stöckli ist Olympionike – er nahm 2006 an den Olympischen Winterspielen in Turin und 2010 in Vancouver teil, an der er mit seinem Team die Bronzemedaille im Curling gewann. Seit 2014 ist er Chef de Mission, also Delegationsleiter, bei Swiss Olympic. Im ersten Teil bringt er uns mit einem Rückblick auf Paris 2024 die Dimensionen der Olympischen Spiele näher. Er gibt uns einen Einblick, was junge Athletinnen und Athleten beim Abenteuer Olympische Spiele erwartet. In dieser 9. Ausgabe des Sporteltern-Podcasts lauschen wir zudem einer unglaublich inspirierenden Persönlichkeit – der Para-Radsportlerin Franzisk...
2024-12-11
42 min
sporteltern.zh
«Traum Grossanlass» mit Lilly Spitz, Sven Broder und Michael Lammer
Begleitung bis zum grossen Ziel Sie als Sporteltern nehmen eine wundervolle Rolle ein. Eine Rolle, die aber auch sehr herausfordernd sein kann. Sporteltern wollen ihr Kind bestmöglich unterstützen. Jedoch, was bedeutet 'bestmöglich'? Vielleicht haben Sie sich gut mit ihrer Tochter oder ihrem Sohn abgesprochen und wissen, was wann von ihnen als Elternteil gewünscht ist und was wann eher nicht. Vielleicht fühlen Sie sich in ihrer Rolle als Sportmutter oder Sportvater entspannt, vielleicht manchmal aber auch unsicher, verloren oder einsam. Tauchen Sie in diese Episode ein. Wir konnten dieses Mal mit Lilly Spitz sprec...
2024-07-19
44 min
sporteltern.zh
«Ausbildung und Sport – wie geht das?» mit Marlies Zuber, Marc Fischli und Marc Röthlisberger
Experten geben einen Überblick Was beschäftig Sporteltern am Meisten? Mitunter ist es alles rund um das Thema Schul- und Ausbildungslösungen. Viele Sporteltern fragen sich, wie sich Ausbildung und Sport beim eigenen Kind optimal verbinden lässt. In dieser Ausgabe des Sporteltern-Podcasts versuchen wir einen besseren Überblick über die Angebote im Bildungssystem des Kantons Zürich zu geben. Wir haben dazu drei Personen zum Gespräch geladen. Licht ins Dunkle bringen wir mit Marlies Zuber, am biz Oerlikon Berufsberaterin für Sporttalente. Spannende Informationen bekommen wir von Marc Fischli. Er kümmert sich beim Mittelschul- und Berufsbild...
2024-03-13
35 min
sporteltern.zh
«Erfolgsfaktor Umfeld» mit Prof. Dr. Willi Stadelmann
Einfluss auf die Hirnentwicklung «Viele Leute meinen immer noch, Begabung und Intelligenz seien angeboren. Da sind wir weit davon entfernt. Angeboren sind Möglichkeiten.» Das sagt Prof. Dr. Willi Stadelmann. Der Naturwissenschaftler ist Spezialist auf dem Gebiet der kognitiven Neuropsychologie. Er erklärt uns, welche Rolle Sport und Bewegung für die Entwicklung des Hirns spielen und was Sporteltern daraus für die Unterstützung ihrer Kinder ableiten können. Wir servieren Ihnen, liebe Sporteltern, also für einmal einen wissenschaftlichen Happen. Aber keine Sorge, wir bereiten diesen höchst verdaulich auf – versprochen! www.zh.ch/sporteltern Prof. Dr. Willi St
2023-11-13
29 min
sporteltern.zh
«Familienkoordination» mit Anja Zehnder, Stefano Arganese und Thomas Schmid
Sporteltern geben Einblick in ihren Alltag Alles unter einen Hut bringen, allen Bedürfnissen gerecht werden und dabei immer optimal mit- und untereinander kommunizieren – eine der grössten Herausforderungen von Sporteltern ist die Koordination innerhalb der eigenen Familie. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der Umfrage mit Zürcher Sporteltern, die das Sportamt des Kantons Zürich durchgeführt hat. In dieser Ausgabe des Sporteltern Podcast gehen wir der Herausforderung «Familienkoordination» auf den Grund. Drei Sporteltern geben uns einen Einblick in ihren Alltag. Alle Elternteile, die in unserer Gesprächsrunde Platz genommen haben, haben zwei oder drei Kinder, di...
2023-08-25
33 min
sporteltern.zh
«Sporteltern-Umfrage» mit Sascha Korner Schoch, Daniel Rupli und Frieder Strohm
Was Sporteltern wirklich beschäftigt Was beschäftigt Eltern von Sporttalenten in ihrem Alltag am meisten? Wo wünschten sie sich noch mehr Unterstützung? Und wie zufrieden sind sie mit der Sporteltern Toolbox? Das wollten wir genauer wissen und haben vergangenen Herbst Zürcher Sporteltern eingeladen, an einer Onlineumfrage teilzunehmen. Wir haben die Resultate mit Sascha Korner Schoch, kantonale Beauftragte für Nachwuchsförderung, Frieder Strohm, Geschäftsführer der Volleyball Academy Zürich, und Sportvater Daniel Rupli darüber diskutiert. Wie sie die Rückmeldungen der Sporteltern einordnen und was sie in ihrem Alltag selbst beschäftigt, hören Sie die...
2023-03-07
33 min
sporteltern.zh
«Wertvoller Leistungssport» mit Andres Trautmann und Marc Hansen
Wie gelingt wertvolles Fördern im Nachwuchsleistungssport Sport ist wertvoll. Er kann Menschen helfen, sich selbst zu übertreffen, sich trotz Unterschiede näher zu kommen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Die olympischen Werte – Höchstleistung, Freundschaft und Respekt – bilden weltweit die Grundlage für einen fairen und nachhaltigen Sport. Andres Trautmann, Mitarbeiter Abteilung Werte bei Swiss Olympic, und Marc Hansen, Chef Spitzensport beim Zürcher Turnverband, helfen uns aufzuzeigen, wie sich diese drei Grundwerte im Schweizer Sport heute zusammenbringen lassen. www.zh.ch/sporteltern Andres Trautmann, Swiss Olympic Marc Hansen, Zürcher Turnverband
2022-10-20
22 min
sporteltern.zh
«Ethik und Sport» mit Jürg Stahl und Samuel Thommen
Fördern und Fordern im Sport mit Positivität leben Seit Anfang des Jahres ist das neue Ethik-Statut in Kraft. Die neue Meldestelle von Swiss Sport Integrity ist eine der daraus resultierten Massnahmen. Wir wollten von Swiss Olympic Präsident Jürg Stahl wissen, wo der Schweizer Sport in Bezug auf Ethik aktuell steht und welche weiteren Massnahmen geplant sind. Zudem haben wir mit Samuel Thommen gesprochen. Er ist kantonaler cool and clean-Botschafter beim Sportamt und in dieser Funktion auch zu diesem Thema Anlaufstelle für Vereine und Verbände. Er gibt uns einen Einblick, wie er die aktuelle Situat...
2022-07-04
31 min
sporteltern.zh
«Beratungsstellen im Sport» mit Markus Pfisterer und Anastassiya Korf
Ethik im Sport – neue Beratungs- und Meldestelle Am 1. Januar 2022 hat «Swiss Sport Integrity» den Betrieb aufgenommen. Die neu geschaffene Anlauf- und Erstberatungsstelle für den Schweizer Sport kümmert sich neben den bisherigen Aufgaben von Antidoping Schweiz um ethisches Fehlverhalten und Missstände im Sport. Wir haben bei Swiss Sport Integrity nachgefragt, was Sporteltern von der neuen Meldestelle erwarten dürfen. Zudem hat Anastassiya Korf von Pro Juventute Tipps bereit, wie Sie Ihr Kind sensibilisieren oder bei einem allfälligen Verdacht ansprechen können. www.zh.ch/sporteltern Markus Pfisterer Anastassiya Korf
2022-02-17
17 min